1896 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.263. Kglasse 38.

Geschnittener

Nemric? Udenkoft senior & Comq. RHREE S am Rbhein.

Eingetragen für die Firma Henr. Oldenkott sur. & Comp., Rees a. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 95 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback und Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren⸗ und Zigar tten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 551. R. 1288. Klasse 2.

Manosl

Eingetragen für Frau Clara Ningk, geb. Wudecke, Ehefrau des Arztes Dr. med. Otto Ringk, Berlin, zufolge Anmeldung vom I1. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Medikamenten. Waarenoerzeichniß: Medikamente.

Nr. 17 552. F. 670. Klasse 11.

Geranim.

Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe,

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 554. M. 1550. Klasse 16 b.

BITTERE TROPFEN

erfreuen sich seit mehr denn 60 Jahren eines Welt-

rules und werden genau nach der stets geheim gehnaltenen Vorschrift des Gch. Sanitätsraths Dr. Carl Mampe bvereitei von

BERLIN HN., Veteranen-Strasse 22

1 Eingetragen für die Firma Carl Mampe, Berlin N., Veteranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Klasse 16 b.

Eingetragen für A. Eilers, Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 96 am 25. 6.96. Geschäfts⸗ betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Wein.

Nr. 17 557. N. 430. Kllasse 16 b. LiVER

Eingetragen für die Nord⸗ DisrillEßRN deutschen Spritwerke vormals Höper A. G., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26.2. 96 / 20. 6. 84 aoam 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation von und Handel in Spriten, Rum, Genever und sämmt⸗; lichen anderen Spirituosen. Waaren⸗ C verzeichniß: Sprit, Spirituosen, 4 Liqueure. Der Anmeldung ist eine JF. HOEPER jun. Beschreibung beigefügt. ESrABUISHED

1356. Klasse 25.

Nr. 17 559. E. 802. Eingetragen für die Firma I. Schlesisches Mufik⸗ Instrumenten⸗Ver⸗ sandt⸗Geschäft (W. W. Klambt), Neu⸗ rode i. Schl., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 25. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ und Vertrieb von Musikinstrumenten verschiedener Art. Waarenverzeichniß: Symphonions, Stand⸗ uhren mit Musik, Kallistons, Orchestrions, Salon⸗Aeccord⸗Zithern, Ocarinas, Mund⸗ harmonikas und Blas⸗ Accordeons Photo⸗ raphie⸗Albums, Zigarrentempel, Biergläser, Bier⸗ üge mit Musi Zith nd Hand⸗

Nr. 17 558. F. 685. Klasse 11.

Erittant-Geranin.

Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 561. B. 2685.

Eingetragen für Richard Birkigt, Rudolstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 5. 96 am 25. 6. 96. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen Mitteln. Wanrenverzeichniß: Fuß⸗ schweiß ˖ Pomade.

Nr. 17 562. O. 426.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Michael Oppmann, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumweine.

Nr. 17 563. C. 893.

CICARCETITES

DRESDE

Klasse 38.

nebe bt 8 fEPIRUS

Eingetragen für die Firma Cigaretten⸗Fabrik Epirus“ Mehner & Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 25. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 17 564. W. 1068.

Klasse 2.

Eingetragen für Warrick Brothers, London (England); Vertr.: Auaust Rohrbach, Max Meyer, Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96 am 25. 6. 96 Geschäftsbetrieb: bieehc und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichnik: Chemische Substanzen zum Ge⸗ brauche in der Medizin und Pharmazie. Klasse 26d.

o¼q h1888 .

PASTILLES

Eingetragen für die Firma Dampfmühle und Confiseriewgarenfabrik A. Wildhagen & Co., Kitzingen a. M., zufolge Anmeldung vom 22. 11. 95 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von he und Bonbons. Waarenverzeichniß Pastillen, onbons, insbesondere Gummi⸗Lakritz⸗Pastillen, Gummi⸗Lakritz⸗Bonbons, Hustenbonbons. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 17 567. C. 11641. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Cigarettenfabr. „Argos“, Inhaber Jacob Mandelbaum, Berlin, h; htsps gasse 2, zufolge Anmel⸗ dung vom 26. 2. 96 am 25. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗Fa⸗ brikation. Waarenver⸗ zeichniß: Zigaretten, .

ECRaAF T01ST01 CleARETTEN

Nr. 17 570.

Nr. 17566. B. 2545.

80-

fabrikation.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Florian Bianchi, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren⸗ Waarenverzeichnis: Ziaarren.

Nr. 17 568. G. 1013.

Klasse 16 b.

betrieb: Weingroßhandlung.

Weine.

Eingetragen für D. Gebhardt, Mainz, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 95 am 25. 6.96. Geschäfts⸗

Waarenverzeichniß:

Nr. 17 569. M. 1467.

Klasse 16 b.

Mrzeichneton Fuma Cart Mampe.

Eingetragen für die

Essenzen. Waarenverzeichniß:

Firma Carl Mampe, Berlin N., Veteranenstr. 24, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Spirituosen. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Der

A. 1017.

Eingetragen Bönnigheim, zufolge Anmeldung am 25. 6. 96. Verkauf aller Sorten roher und zwirne. Waarenverzeichniß:

Klasse 14.

für die Firma Amann & Söhne,

vom

eschäftsbetrieb: Fabrikation und 8 Seiden⸗

Roh

Zwirne aus realen Seiden und Chappeseiden.

96

22. 5.

e und gefärbte

Nr. 17 571. G. 1200.

Klasse 16 b.

NVOAN BerHHrFRN 1

ENIO3EHbE GIAPUII Cblllö

8

8

Nr. 17 574. Sch. 1544. Eingetragen für die

Firma Fried. Schmidt,

Gevelsberg⸗Heide, zufolge

Anmeldung vom 21. 5. 96

am 25. 6. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation und

Verkauf von Eisen⸗ und

Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Hauer,

Messer und Schneid⸗

werkzeuge aller Art.

Nr. 17 575. D. 824.

Eingetragen für die Firma Delmenhorster Linolenm⸗Fabrik, Delmenhorst, zufolge An⸗ meldung vom 20. 2. 96/ 24. 5. 93 am 25. 6. 96. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Linoleum. Waarenverzeichniß: Linolenm in Rollen mit abgepaßten

Vorlagen. Nr. 17 576. Sch. 1543. Eingetragen für die Firma Fried. Schmidt, Gevelsberg⸗Heide, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 5. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Hauer, Messer und Schneidwerkzeuge aller Art.

Klasse 9 b

8

Nr. 17 577. K. 1907. Eingetragen für Joh. Alf. Kohlstadt, Frank⸗ furt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 22. 5. 96 18. 5. 89 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Schaumweinen und Wein⸗ handlung. Waarenver⸗ zeichniß: Schaumweine. Nr. 17 578. B. 2653. Klasse 38.

SAFIS

Eingetragen für die Firma F. L. Biermann & Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

igarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗

autaback. Zigarren und Zigaretten.

Nr. 17 579. B. 2656. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma F. L. Biermann Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 17 580. B. 2652. Klasse 38.

MOBIL

Eingetragen für die Firma F. L. Biermann

Co., Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 96 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten. 1

Löschung.

Am 4. 8. 96 das unter Nr. 11 760 der Zeichen⸗ rolle für die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vor⸗

Klasse 16 b.

mals Friedrich Bayer & Co., Elberfeld, eingetragene

Waarenzeichen. Berlin, den 7. August 1896. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Freiherr v. Seckendorff. [29224]

schaft, Paris, i. Els., zufolge Anmeldung 96. Geschäftsbetrieb: von Liqueuren und verzeichniß: Kümmel⸗Liqueur.

Fabrikation Branntweinen.

Eingetragen für die Grande Distillerie E. Cusenier ils ainé & Cie., Actieugesell⸗ mit Zweigniederlassung pom 27. 4. 96 am 25. 6.

Mülhausen

Vertrieb Waaren⸗

und

Nr. 17 572. M. 1573.

Eingerragen

19. b. 96 am 25. 6. 96. tion von Spirituosen. tuosen. gefügt. Eingetragen für die Firma L. Meyer jJjun. & Co., Harzgerode, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 25. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Ersen⸗ und Metallgießerei. Waarenverzeich⸗ niß: Eisen⸗ und Metallguß⸗ waaren. Der Anmeldung ist

Harmonikas.

Zigaretten⸗Tabacke und Zigaretten⸗Hülsen.

eine Beschreibung beigefügt.

Krasse 16 b.

ümmnm I

DrPaul Merker's

für die Firma C. F. Merker, Berlin S., Dresdenerstr. 91, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ Waarenverzeichniß: Spiri⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Klasse 9e.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin N., Saarbrückerstraße 59 Nr. 30. Inhalt: Bautenliste. Der Ent⸗ wurf zur neuen Bauordnung von Architekt Irmer. Der Neubau des Doms am taerten zu Berlin von Kgl. Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Schmidt. Soziales Elend im Baugewerbe von Baumeister A. Tectus. Rechtl'ches. Bauberichte. Unglücksfälle im Baugewerbe. Wettbewerbe. Berufsgenossenschaften. Bunte Steine. Literatur. Bau⸗ und Terraingesellschaften. Baumaterialien⸗Bericht von 8 Stein. Größere Bauunternehmungen von Max Karfunkel. Sub⸗ missionen. Zwangsversteigerungen.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 30. Inhalt: Die Entwickelung des Farben⸗ druckes. Pariser Weltausstellung 1900. Handelsbeziehungen mit Spanien. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. XIII. Vom unlautern Wettbewerb. Neuheiten. Statistisches über Schreib⸗ und Zeichenwaaren. Lohnbewegung. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Ge⸗ schäftsberichte. Waarenzeichen. Gebrauchs⸗ muster. Vom Büchertisch. Auch eine neue Staatsdruckerei. Patente.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 1 ½.) Nr. 30. Inhalt: Bekannt⸗ machung. Die Handwerkerorganisations⸗Vorlage. Zwangsinnung und Befähigungsnachweis. Un⸗ lauterer Wettbewerb. Detailreisende und Versandt⸗ eschäfte. Die Innungen. Der Arbeiter von bad. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen zc. ö“ Mittheilungen. Sterarisches Sterbe⸗ 9— e. EE“ E 8 4

missions⸗Kalender.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 30. Inhalt: Eingabe an den Bundesrath, betreffend Ausnahme von dem Verbot des Detailreisens für den Verkehr mit Weinen und Schaumweinen. Achtet auf die Traubenkrankheit. Welche Schlüsse gestatten die in Oesterreich und Ungarn bei Be⸗ kämpfung der Reblaus gemachten Erfahrungen für Deutschland. Gutachten und Vorschläge des Weinhänd ler⸗Vereins der Mosel zu dem Gesetz über den Verkehr mit Wein vom 20. April 1892 und den auf Abänderung desselben gerichteten Bestrebungen. Amerikanische Besonderheit. Zur Grenzzahlen⸗ frage. Internationale Preisbewerbung von Weinfiltern und Apparaten für Weinbereitung in füdlichen Ländern. Eingetragene Waarenzeichen. Rebstands“ und Handelsberichte. Frage⸗ und Antwortkasten. Personalien. Eingabe des Vereins für Weinhandel und Weinbau der bayer. Pfalz an das Königl. bayer. Staats⸗Ministerium des Innern. Feuilleton.

Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ bf Nr. 30. Inhalt: Können die Molkereien den schädlichen Wirkungen ungesäuerter Milch ab⸗ helfen? Von Dr. H. Höft. Preßstimmen über die Ablehnung des Margarine⸗Gesetzes. Mit⸗ theilungen. Vereine, Verbände und Genossen⸗ schaften. Rundschau. Zur Ablehnung des Mar⸗ garine⸗Gesetzes. Der Berliner Milchmarkt. Milch⸗ und Butterrevisionen in Berlin. Molkerei⸗ genossenschaft und Dampfbäckerei Kulmsee. Vom Berliner Butterhandel. Butterlieferantin der Kaiserlichen Hofküche. Gefängnißstrafe wegen Uebertretung von zur Unterdrückung der Maul⸗ und Klauenseuche erlassenen Bestimmungen. Einfuhr⸗ verbot von Schweinefleisch aus Rußland. Studium der Landwirthschaft an der Universität Leipzig. Verfügung, betr. die Beförderung und Abfertigung der Butter auf der Eisenbahn. Gesetz gegen Kunstfettkäse in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sprechsaal.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 30. Inhalt: Verwechselungen in Apotheken und Drogenhandlungen. Arznei⸗ lieferungen an Strafanstalten. Prahlerische An⸗ kündigung. Sodener Pastillen vor Gericht. Unbefugte Arzneiabgabe. Betrügerischer Apotheker. Dr. Dressel's Nervenfluid. Sandow'sche Kohlen⸗ säure⸗Bäder. Medizinisches Wäaarenhaus. Ge⸗ setz über den unlauteren Wettbewerb. Nahrungs⸗ mittelkontrole. I. Neue Salben⸗ bez. Pomaden⸗ grundlage. Verfälschung von Lykopodium. Benzin⸗ und Petrolätheremulsion. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Wachs. Ent⸗ flammungspunkt des Petroleums. Prüfung des Copaivabalsam Vereinsnachrichten er⸗ schiedenes. 8

Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Jahresbericht. Einfuhr von Pflanzen nach Rußland. Warnung. Frage⸗ kasten. Verbandsnachrichten. Aus den Vereinen. Gartenbau⸗Ausstellungen. Kleine Mittheilungen. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Ver⸗ kehrswesen. Personalnachrichten. Neubegründete u Konkurse. Handelsregister. Patente.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Hrna Berlin.) Nr. 60. Inhalt: Gewerbliche

undschau. Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Gasmaschinenbetrieb mit Heizgasen. Löth⸗ und

lanschenverbindungen. Die Bayerische Landes⸗ Ausstellung in Nürnberg 1896. Technische Mit⸗ theilungen. Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bücherschau. Der Geschäftsmann.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl.) Nr. 60. Inhalt: Resultate ür die Sommersaison 1897. Fabrikbrand. Arbeitseinstellung. Japanische Stoffe in China. Pariser Neuheiten in Strümpfen. Deutsche

atente. Gebrauchsmuster. Einrichtung für

oppelsammetstühle ꝛc. Rundränderwirkstuhl für gerippte ꝛc. Strumpfwaaren. Wulsten in Schlauch⸗ geweben. Dekatieren halbwollener Doubles. Fragen. Lumpen und Kunstwolle. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld.) Nr. 708. Inhalt: Studie über das Stärken und Schlichten der Leinen⸗ garne. Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie Frank⸗ reichs im Jahre 1894. Zum neuen deutsch⸗ spanischen Handelsvertrage. Auszug aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Schweidnitz für das Jahr 1895. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. Marktberichte.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 60. Inhalt: Gehört Jute zu den Lumpen? Das neue Fr e . Sommer⸗Briefpapiere. Aus⸗ tellung von Elektrotechnik und Kunstgew. in Stutt⸗ gart. Probenschau. Ex⸗Libris. Deckfarbe oder Lasurfarbe. Zeilengießmaschinen. Pariser Bucheinbände. Bücherwurm. Haus⸗Chroniken. Vereinsnachrichten. Büchertisch. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. Handels kammerberichte 1895. Zölle. Amerikanische Erfindungen.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. 5 für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles rgan des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburzer Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Herausgeber: Hußp Spamer, Berlin Scharrnstraße 19.) Nr. 62. Inhalt:

ch Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Statistisches. Vermischtes. Sub⸗

1“

Allgemeine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 90. Inhalt: Beeinflussung der Alkohol⸗ gährung des Zuckers durch verschiedene chemische

ubstanzen. Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung

1896. (Mit Abbildungen.) Bierbrauerei im Handelskammerbezirk Plauen i. V. 8s Aus den Spruchsitzungen des Reichs⸗ ersicherungs⸗ amts. Handelsregister⸗Einträge. Bierbrauerei in Eichstätt. Ein⸗ und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in der Schweiz. Bier⸗ brauerei in Erlangen. Patent⸗ und Gebrauchs⸗ musterliste für das Deutsche Reich. Zeichenregister für das Deutsche Reich. (Mit Abbildungen.) Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Seehb resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Auma. 8 [28461] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: 1) Fol. 42: Consumverein,

G eingetragene Genossenschaft in Auma,

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter; Nr. 16 426 die Handelsgesellschaft:

Kanow & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1896 begonnen.

Der Kaufmann Oscar Heimann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Oscar Heimann 1

(Firmenregiister Nr. 8562) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Franz Siele zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 668 des Prokurenreglisters eingetragen worden.

Berlin, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [29283]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 400 die offene Handelsgesellschaft Rosenthal & Groß Deutsch⸗Amerikanische Schuhfabrik mit dem Sitze zu Schöneberg (früher Berlin) und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Emil Rosenthal zu Schöneberg, .2) der Kaufmann Julius Groß zu Schöneberg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1894 begonnen. Berlin, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

Berlin. Bekanntmachung. [29284]

Bei der unter Nr. 697 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Nees ist vermerkt worden, daß der Tischlermeister Wilhelm Nees zu Berlin in das Handelsgeschäft des Tischlermeisters Albrecht Nees zu Plötzensee eingetreten und daß die hierdurch ent⸗ standene, die Firma A. Nees weiter führende Ge⸗ sellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 401 eingetragen ist.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 401 die offene Handelsgesellschaft A. Rees mit dem Sitze zu Plötzensee und als deren Inhaber

do

4) Fol. 3: Franz Merkel in Auma, 5) Fol. 32: C. Liebhold in Auma, 6) Fol. 65: Bernhard Sieler in Auma. Auma, am 25. Juli 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Barmen. [29281] Unter Nr. 3409 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heurh P. Lenpolt vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 1. August 1896. FKFKRngnnigliches Amtsgericht. I.

29282] Unter Nr. 1431 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Emil Dierichs seitens der Firma

sind die Tischlermeister Albrecht Nees zu Plötzensee und Wilhelm Nees zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1896 begonnen. Berlin, den 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

Beuthen, Oberschl. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2575 die Firma Samuel Loebinger zu Friedenshütte und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Samuel Loebinger zu Friedenshütte heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 31. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [29286] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 775 Firma

[29285]

Adler Brauerei Gustav Dierichs ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. v Barmen, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht. I. 88

Berlin. Handelsregister [29393] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 31. Juli 1896 ist am

4. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 28 566 die Firma:

Max Martin Goldstein

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Martin

Goldstein zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 3. August 1896 ist am

4. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 892, woselbst die Firma: Märkische Volkszeitung Ferd. Bannenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Das⸗ bach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 1 8 Märkische Volkszeitung Dasbach fortsetzt. Vergl. Nr. 28 565. Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 28 565 die Firma:

Märkische Volkszeitung Dasbach

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Dasbach zu

Berlin eingetragen worden. . Der Kaufmann Hugo Sochaczewski zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma:

Sochaczewski & Co.

(Firmenregister Nr. 28 542) betriebenes Handels⸗

geschäft dem Theodor Kreslawski zu Berlin Prokura

ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 666 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die Wittwe Elisabeth Körner, geb. Pahl, zu

Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Joh. Friedr. Körner Handels⸗

unter

(Firmenregister Nr. 27 986) betriebenes geschäft dem Kaufmann George Rodowé und dem Pelzwaarenfabrikant Arthur Wolkf, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 11 667 des Prokurenregisters eingetragen worden. 88 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 359 die Firma: J. Neustadt. Laut Verfügung vom 4. August 1896 ist am 5. August 1896 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 567 die Firma: Walter Wulfson und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wulfson zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 302, wo⸗ selbst die Firma: Kanow & Schulz 88. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Emil Kanow und Albert Zirkler zu Berlin übergegangen, die die Firma 88 Kan führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 426

„Fritz Böckelmann Ww“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 31. Juli 1896 eingetragen:

Der Uhrmacher Friedrich genannt Fritz Böckel⸗ mann in Bielefeld hat nach dem Tode des bisherigen Inhabers als Miterbe desselben und infolge Ver⸗ trags mit der Miterbin Fräulein Marie Böckel⸗ mann zu Bielefeld das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Vergl. Nr. 1523 des Firmenregisters. 1

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1523 des Firmenregisters die Firma Frit Böckelmann Wow zu Bielefeld und als deren Inhaber der Uhrmacher Friedrich genannt Fritz Böckelmann zu Bielefeld eingetragen.

[29300] eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ist 31. Juli 1896: .

Heinrich Kaestner, Bremen: Am 1. Juli 1894 ist die Firma und die dem Arnold Louis von Königsköw ertheilte Prokura erloschen.

C. Bernhard Meyer, Bremen: Am 1896 ist die Firma erloschen.

Gustav Beling & Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 28. Juli 1896.

Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Adolph Beling und Georg Werner

Beling.

A. Furmans & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1896. Inhaber die Kaufleute Friedrich Adolf Furmans,

n Bremen wohnhaft, und Richard Gough, in New⸗York wohnhaft, von welchen nur der erstere die Firma zeichnet und vertritt.

H. H. Warneke, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Warneke.

M. Retze's Mineralwasser-Anstalt, Bremen: Inhaberin Otto Franz Gottlieb

Retze Ehefrau, Catharine Marie, geb. Köhnen,

welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum

Geeschäftsbetriebe und zur Eintragung als Han⸗ delsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Ihm ist am 16. Juli 1896 Prokura ertheilt.

F. A. Föllen, Bremen: Inhaber Franz Anton Maria Föllen. An Hermann Friedrich Adolph Döring ist am 23. Juli 1896 Prokura ertheilt.

Retze’'s Mineralwasser - Anstalt, Bremen: Am 15. Juli 1896 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 31. Juli 1896. C. H. Thulesius, Dr.

22. Juli

2

Bekanntmachung. [29287] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8511. das durch den Eintritt des Kaufmanns Richard Müller hier in das Handelsgeschäft der Kaufmanns⸗ wittwe Auguste Sturm, geborene Wutzdorff, erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Adolf Sturm hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3047 die von 1) der verwittweten Frau Kaufmann Auguste Sturm, Peüsreah utzdorff, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Richard Müller zu Breslau am 10. Juli 1896 hier unter der Firma Adolf Sturm errichtete offene Hespelsossellca heute ein⸗ getragen worden mit der Maßgabe, daf zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich allein befugt ist.

Breslau, den 29. Juli 1896. u“ Königliches Amtsgericht.

Breslau.

eingetragen

Hreslan⸗

Breslau. Bekanntmachung. [29289 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8652 das dure den Eintritt des Kaufmanns Max Chutsch hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Chutsch erfolgte Eriöschen der (Einzel⸗) Firma Nichard

Chutsch hier, und 1

in unser Gesellschaftsregister Nr. 3046 die von den Kaufleuten Richard Chutsch und Max Chutsch, beide zu Breslau, am 1. April 1894 hier unter der Firma Richard Chutsch errichtete offene Handels⸗ 9-. zu deren Vertretung jeder der beiden Ge⸗ ellschafter für sich allein befugt ist, heute eingetragen worden.

den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [29288] In unser Prokurenregister ist Nr. 2202 die ver⸗ ehelichte Frau Kaufmann Emma Windmüller, ge⸗ borene Hirschfeld, hier als Prokuristin des Kauf⸗ manns Hermann Windmüller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4491 ein⸗ getragene Firma H. Windmüller heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 29. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29293] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute unter Nr. 1889 eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „E. Krause & Co.“ in Düsseldorf und als deren Inhaber die Kaufleute Peter Cretschmar und Ernst Krause da⸗ selbst. Jeder der Gesekschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düffeldorf, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29291] „Zu der unter Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Metzges & Kloß“ hier wurde heute vermerkt: Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 8 1

Düsseldorf, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [29290] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3654 eingetragen die Firma „Fran Albert Stern“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau Albert Stern, Regina, geborene Leff⸗ mann, Kauffrau in Düsseldorf. Düsseldorf, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29295] In unser . (Firmen⸗) Register wurde heute unter Nr. 1949 bei der „L. W. Cretschmar“ eingetragen: Der Kaufmann Ernst Krause ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten; die nunmehr zwischen den Gesellschaftern Peter Cretschmar und Ernst Krause, beide Kauf⸗ leute in Düsseldorf, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft wird unter der bisherigen Firma „L. W. Cretschmar“ fortgeführt, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma wurde unter Nr. 1949 des Firmen⸗Registers

elöscht und nunmehr unter Nr. 1888 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1 Düsseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [29294] Die in unserm Handels⸗(Prokuren⸗)Register unter Nr. 735 eingetragene, seitens der hierselbst bestehenden Firma L. W. Cretschmar dem Kaufmanne Julius August Varenkamp ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. üsatisie Düsseldorf, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [29292]

In unser Handels⸗(Prokuren⸗.)Register wurde heute unter Nr. 1234 eingetragen: die seitens der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „L. W. Cretschmar“ hierselbst den Kaufleuten 1) Georg Bock, 2) Nico⸗ las Heßling, 3) Hugo Dölle ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß zur gültigen Zeichnung der Pro⸗ kura die Unterschrift von zwei Prokuristen er⸗ forderlich ist.

Düsseldorf, den 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [29383] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 586 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Juli 1896 unter der Firma Hamburger Fischcoompaguie Edinger & Grimm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 4. August 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Vitus Edinger, 2) der Kaufmann Waldemar Grimm, beide zu Duisburg.

Eilenburg. Bekanntmachung. [29296] In unser Firmenregister ist unter Nr. 225, wo⸗ selbst die Firma: Moritz Mose mit dem Sitze zu Eilenburg vermerkt steht, eingetragen:

„Die Firma ist in: Max Rückmann geändert. Vergleiche Nr. 274.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 274 die Firma: Max Rückmann mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rückmann zu Eilenburg heute eingetragen en eeng. den 17. Sali 189 8

Silenburg, den 22. Juli 3 Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. [29297] In unser Firmenregister ist unter Nr. 236, wo⸗ selbst die Firma Gustav Poetzsch mit dem Sitze zu Eilenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Adalbert Seling geändert. Vergleiche Nr. 275. Demnächst ist in unser Firmenregister unter, Nr. 275 die Firma Adalbert Seling mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der⸗ Kaufmann Adalbert Seling zu Eilenburg eim⸗ getragen worden. SS Eilenburg, den 22. Juli 189. e en

Sempfohlen.

Koͤnigliches Amtegericht , eldung

Fü. den 1 ücags 11 Uhr, und

8