“ *
—,— Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. London, 6. August. (W. T. B.
195,25 bz G [B81 B.⸗T. Stüce zu ℳ Berlin, 7. August. Die heutige Börse eröffnete 6
144,50 bz Berlm. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 ee —,— in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig Totalreserve Pfd. Sterl. 36 122 000 — 1 136 000
78,75 B Portl Zem. Germanias4 [1.4.10% 1000 —,— veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen Notenumlauf 8 27 821 000 + 399 000
Indnstrie⸗Aktien., “““ 38 sdhetnlattdem, 8 den Feeeeät 47 143 000 — 737 000 widenbe r resp. 98 an 2 rsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten Portefenille 28 569 000
130,75 G Deidende pre 1024118961 1.Be=T. Sta. m ℳ nicht nhnsten dh boten aber besondere geschäftliche Hactsfänt d. 8 W1
252,00 bz G Alfeld⸗Gronau. 600 [158,25 bz G Anregung nicht dar. Privaten 55 366 000 — 88 000
151,00 bz G dlg.Hzasent. kv. 300 [77,25 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Guthaben d.
160,00 B Anhalt Kohlenw. 300 116,60 bz G wieder ruhig, gestaltete sich aber in einzelnen Papieren Staats 6 187 000 — 979 000
161,00 G Annener Ghst. kv. 390 [105,00 bz G etwas lebhafter, als sich im Verlaufe des Verkehrs Notenreserve 33 954 000 — 1 089 000
185,50 G Ascan., Chem. kv. 600 [140,10 B die Haltung ziemlich allgemein weiter befestigte. Regierungs⸗
[63,00 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 108,40 bz G Der Börsenschluß blieb ziemlich fest. cherbett 88 14 957 000 — 3 000
138,60 bz Bauges. City SP 1000 —— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ IProzentverhä der Reserve zu den Passiven 58 ½
73,00 bz G No. f. Mittelw. 250 190,00 G sammthaltung bei mäßigen Umsätzen für heimische gegen 59 ⅞ in der Vorwoche.
87,25 bz G Bauges. Ostend. 600 50,50 G solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ Clearinghouse⸗Umsatz 162 Mill., gegen die ent⸗
146,00 G Berl. Aquarium 600 52,50 bz B und preußischen konsolidierten Anleihen. sprechende Woche des vor. Jahres mehr 38 Mill
55,30 G do. Fscar a 600 —,— Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Paris, 6. August. (W. T. B.)
Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, amfto. 88 nion, Chem. Fb. arziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Penhelg. Vikt.⸗Spei .G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Ziedeesschtnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstogveröirr 8 ellst.⸗Fb. Wldh.
vgvEg —* —ög2
DOSg
* — 1 8S8 eö
üxʒEFüEüEEEE=EREE=EgnNN=NgNgNgggg‚g”gU‚
Aꝙ *
— —
22 — ¶⸗
—84
Ꝙ
— 2 . —,——2— — —
E1— 205— 2 020 00—— —. —,— — 2—22
„08LIn ’ [SSgSSSe [SmeU.; —
— Re — —edeo D0
— — DObdoD8S
ecsrag do. Zichorienf. 99 —, ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber Bankausweis. “ 110,00 B “ 300 L1 G ruhig; Italiener nach schwachem Beginn Baarvorrath in Gold Fr. 2 073 792 000 + 5 410 000 — = — — — — 8 “ 5 8 vnben ffestigt. öö fester, Ungarische Goldrenten do. in Silber „ 1 255 642 000 + 1 584 000 Der Brzugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 5 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8810 5 Se I1“ un 8 88 Portef. d. Hauptbk. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 188 127,00 b; G Farsl. Brk. Hffl. —,— Auf ö Edg mit 28. cterte ch, Sie G“ 506 385 09 —192 für Berlin anßer den Rost⸗Anstalten unch die Egprdition 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1200 230,75 bz G Fentr.⸗Baß. f. F. Kreditaktien nach schwächerem Beginn befestigt; Lfd.Rechnungd⸗Priv. . 674 020 000 — 242 594 000 3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8 In 1 und Königlich Arrußischen Btants-Anzeigers 1000 190,00 bz G Chemnitz. Baug. 87,75 G Buschtiehrader schwächer, andere Oesterreichische und Guthab. des Staats⸗ V 111 . 169,00 bz G „bo. Färb. Körn. Sn schweizerische Bahnen wenig verändert; italienische schatzes. . . 228 165 000 — 614 000 . 1 1099 189 405; Ffäfber 133 25b 6 Mericjonalbahn —— 18 Ie üsse 383 607 000 — 104 909 000 8
7, 11n85 1 697 nländischen enbahnaktien fest und ruhig; Zins⸗ un ont⸗ . vFli 2 1000 103,00 8 Cröllwtz. Pape kp. 8 vhär e ““ und Lübeck —Büchen etwas 82 Frtrsgnisse 1u 2 453 000 + 384 000 Berlin, Sonnabend, den 8. August, Abends
10G ziehend. Berhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrat
31,50 bz G Bankaktien ziemlich fest und ruhig: die spekulativen 93,88. 8
1Smbo ☚⸗ Ebq“ —,—⸗—
— —₰½
—,—
— —
—-- — ISbe —
—'ö—g 2 2
0U.S
—,— — 0. 807
2
= ensn ; 2 g
ysNbodeo — 1
e—
—
— — SSSSen
300 [133,75 G Deutsche Asphalt 300 99 10 G do. B. Petr. St. P 600 [119,90 G Eilenbrg. Kattun 1000 [262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [161,80 G Em.⸗ u. Stanzw. 600 [136,25 G agonschm. St.⸗F. 1000 [187,00 bz G rankf. Brau. kp. 1200/300 150,00 bz G elsenk Gußstahl 1000 [70,50 bz G Glückauf Bw VA 1200/300—,— Gr. Berl. Omnib. 1000 [115,90 bz G Gummi Schwan. 500 [142,25 bz agen. Gußst. kv. 1000 94 60 G rburg Mühlen 600 [108,60 e bz G rz W. St. P. kv. 1000 ein, Lehm. abg.
1000 213,75 b; G S e cE
Devisen, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Ber⸗ viay Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) Bei der Feststellung des Gesammtbetrages der zu entrichtenden— Provinz Schleswig⸗ 95,10 bz G elschafts⸗ ; Produkten⸗ und Waaren⸗Borse. ee 1 g g gst g. 1 G g . 130 25G liner Handelsgesellschafts⸗Antheile etwas anziehend Berlin, 7. August. (Amtliche Preisfest⸗ dem emeritierten Lehrer Groeneveld zu Norderbunder⸗ 1“ Bruchtheile einer Mark nach oben auf volle Mark Holstein. Anleiheschein
1 und lebhafter. “ er 8 “ 75,50 bz G 8 jevavie ist fen⸗ ite⸗Trust⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ hammrich im Kreise Weener den Adler der Inhaber des 8 1 w3873609 GCsSeeheh ers zueastegsestge hamite Lrnst. kreleum und Spiritus, 8 v“ der slntlehen Ifehfegerirelchengen dos Ferala soee shebeg der Fi e I“ sonders Kohlenaktien fester; Bergwerk Konsolidation 10 eben L naaschlag 8 essthenn. P dem ehemaligen Feldwebel bei der Berufs⸗Feuerwehr zu pLootsen zwischen den Lootsen Meeber Brunsbüttel, Nübbel und Bluchstabe. Nr. 124 00 b; G belebt und steigend. 7 Kündigingapr. 139 90,6 ℳ “ 185— 155 9 88 Altona Flinker das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Friedrichsort mit einbegriffen. *Mark Reich 213,75 G 114“ Qual., Lieferungsqualttät 142 ℳ, per diesen Monat dem Schafmeister Traugott Kauerauf zu Domäne Den aus der Nordsee kommenden oder dorthin gehenden Fahr⸗ “ 18 118, 8 1aS Strohwalde im Kreise Bitterfeld und dem Hüttenarbeiter zeugen wird das für die Strecke zwischen der Nordsee und Bruns. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 118,80 b; G A 1539,50 ℳ, per September 138,50 — 138,25 — 138,75 h H 4 g. Echl BeFs SAülabrfure. 8 P 68 August. 36s beie bez, ver Oktober 137,75 —137,50 —137,75 bez. Michel L 1” an 8. zu e im Landkreise Trier das bütter,zu zahlende Elblootsgeld auf die Kanalabgabe in Anrechnung 1896 (Amtsblatt 8 e Reg Aage 2 ch aüe 57,75 bz G öe 72302 „ Regoggen per 1000 kg. Loko gut gefragt. Termine Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 ;i ü ür di 3 1 WE“ 11“ 13/30 b G 3 /¶ port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. Loelan Fhne “ nanismach Qualität. 8 Bataillon Nr. 7 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. für die Benutzung der reichsfiskalischen Hafenanlagen am Kanal, sowie Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks 176 00 8 Konsols 104,50, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 89 diesen Mong 108,75 be⸗ 9 810 te ber 109,79 für das Aufnehmen und Absetzen von Lootsen außerhalb der Lootsen⸗ Schleswig genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien zu Flens⸗ 888 63,90, Gotthardb. 165,80, Mainzer 119,60, Mittel⸗ gS be per “ E 88 1 stationen werden von der Kanalverwaltung festgesetzt. 8 1 din 1895 wegen vslthene eene hh 55 129 756b;G Perriahe “ 2ah 6F zesen att, ver Dezenber 1000 kg. R 18 Futt AXXX“ Dieser Tarif tritt am 1. Senle nber 1896 in Kraft. An dem⸗ Follegtum der Sum⸗ “ Stadtgemeinde vurch 121 706, G 113““ G J und 1 106128 8* 8 Döal 15 Deutsches Reich. selben Tage 88 der Abgabentari 88 den Nord⸗Ostsee⸗Kanal vom vegfürgieden üla maint bes “ 3 ,00, Mitteld. 10, ionalb. 1 2 1 ichs⸗ S. . . . WM 28 w 126 —165 ℳ nom. G “ an die Stadt baar gezahlt worden und mit drei und einem halben
ean f. D. 139,60, Oest. Kreditaktien 304 ¾, Oest.⸗ung. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 323,25 G Bank 835,00, Reichsbank 158,10, Laurahütte 153,5 Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine gut 122 1 — e 1“ Prozent jährlich zu verzinsen ist. 57,10 b, G Westeregeln csais bPprivatdickont 2 ½. LE“ F 1 . — ℳ G dem Feüh ster “ “ Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 500 000 ℳ erfolgt 8,25 bz G Frankfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) de 1 d; uälität. Lieferungsqualite t rafen von Rex den Tite un ang eines außerordent Die von heute ab zur Ausgabe gelauzende Nunamner 26 nach Fersens⸗ des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung “ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 125 ℳ., pomm. mittel bis guter 129 — 137, feiner lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen. des ee 12¹ Ausg 1. gelang . der Anleihescheine oder freihändigen Ankaufs in den Jahren 1897 48,50 b G Disti. Komm. 207,45, Bochumer Gußstahl 159 70, femer 138— 145, per diesen Monat —, per Sep⸗ 1“ Nr. 2931 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend Genehmigung mit wenigstens zwei Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs — Laurahütte 153,40, Schweizer Nordostbahn 137,00, “ 1““ bee November 8 3 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 8 eines revidierten für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Wen Mexikaner 92,40, Italiener 87,25, Schuckert —. p5n Fssen 9r 30 7 1239e. escheine Nr. 629, e’er a ir Kcergfrihig geruht: vom 4. August 1896. “ Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden Jahres. 158,25 bz G Leipzig, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Ihai 8 din 98 5 25 verkauft. den Landes⸗Assessor Siefart zum Kaiserlichen Regierungs⸗ Berlin W., den 8. August 1896. 8 . Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock 75,70 bz 3 % sächsische Rente 98,70, 3 ½ % do. Anleihe 102,80, 1n rr. t Kücsdi Loko unverändert. Termine Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8 s6 verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ 64,002 Oesterr. Banknoten 170,50, Feiper Paraffin⸗ und 5 8 98. ün ee — ℳ Loto 88— ernennen, sowie Weberstedt. cheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung 108,00 bz G Solaröl⸗Fabrik 96,75, Mansfelder Kuxe 570,00, veesen 1n Spal. E. ars per dem ständigen Mitglied dieser Behörde, Regierungs⸗Rath 8 ersparten Zinsen wachsen ebenfalls b. Mügun 1— zu. 42,00 bz G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,50, Kredit⸗ und rro⸗ c. „ per September 84, ez., per Dugend den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu Die ausgeloosten sowie die gekündigten nleihescheine werden 135,60 bz G Srerank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bankaktien tober —. lak G b unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie 210,00 bz G 169,25, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger EEö“ Kochwaare 135 — 155 ℳ verleihen. 1 G 1“ 1“ 11. sdes Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ 110,75 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 205,00, Kammgarn⸗ nach zr 218 ¹ 85 a⸗Erbsen u“ ℳ, Futter⸗ 8 Königreich Preußen. 1 kannt gemacht. Diese Bekanntma ung erfolgt einmal zwar 127,908 “ l. Go. 19900 . 8 en⸗ Rr 8s S-. 100 kg brutto inkl 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Füchcge 85 Benafanhg dan Jahlancgete den ig den efded den — rauerei 233,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 110,50, ,¶☚ zetsl. w1“ 8 All 5 r g he . 3 28: 5 ; Fleng⸗ 8 Sac. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungs Allerhöchster Erlaß, dem vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig und der Flens
de uckerraffinerie Halle⸗Attien 112,79, „Kette⸗Deursche preis — ℳ, per diesen Monat 14,90 ℳ, per Sep⸗ betreffend Genehmigung eines revidierten Abgaben⸗ Arbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath ö Adker in Beriin banser dorddentsche hertnc;, echr dee sah eg benee hne en
— — —— Oboeo*eoe-o-en
SgS2hobSgSSne
1
8
—8AggS‚nggnSSngöbheönneesn
EESbEE —y222-qgéO-Dg=N2
805-
ISIIIIS2SSSS
—VW’EgeebengennNnnnAAnAEA”gAgn”EE‚‚E
* S
E“ 2-—2ù2
.
2—2
ess.⸗ n. Bw. ien. arlgr. Durl. Pfb 1000 1132,25 G Königsbg. Masch. 132,80à132,50 bz do. Pfdb. Vz.A.
.1 1000 [108,25 bz G do. Walzmühle 300 [79,50 bz B Kurfrstd. Terr. G. 114,70 bz Langens. Tuchf. ky 70 à 115,10 bz Lind. Brauereikv. 142 00 bz G Lothr. Eis. St. Pr 81,50 G Masch. Anh. Bbg. 64,90 bz Mckl. Masch. Vz. 112,25 b G kf. do. do. II .1119,50 bz G Nienburger Eifen Nürnb. Brauerei Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 5.] Oranienb. Chem. Luxemburger Bank 159 B. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. neee 8.5. . Opt. F.
2g 111“ 1 111““ Ndeng. Et pr. ⸗ 8 8 rh. Weitj. 8 Nichtamtliche Kurse. Säch Fuzstabif 1 dr. 1e1ee. 8 Fondo und Pfandbriefe. (Schles GasA G.
* [Sf. 3⸗Tm.] Stücke 1u ℳ Sinner Brauerei
b — . Stobwass. Vz.A. IDolda St.Anl 3 1.1.7 5000 109,— Stohwe Charlottenb. 1. 95 5000 — 1007103,10G Snals big asg Kotthufer do. 89 5000 500 -,— Südde 1. 409 2 Dessauer do. 1893 “ 102,60 G Tapetenf. Nordb.
Duisburger do. TarnowitzSt.⸗P. 0 Glauchauer do. 94 1000 u.500 –,— .“
c . Union Güstrower do. 3000 — 100 , ildegheimer do. 2000 — 200—-,— 11 aandsb. do. 90 u. 96 2000 — 200 b Weißbi 70 . M.⸗Gladb, do. 2000 — 200 8n bier d Mühlh., Rhr. do. 1000 — 200 —, Wülhelmi V.⸗A.
1
Uꝙ Soeœr SSeℛ- üNPSSS
A 1= 8
SOSSehoh Soeh, S0Sf⸗ 2
— — à
O0 0 S S 00 S N— —
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. ansa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff
Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug.
Rheder. verSchiff
Schl. Dampf Co.
2 Co.
Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.Akt.
1
üeeeaeeeaeae““
12
02 v
—ö—ö
—
—
DOSSSSS — —₰½
.
1
2=SVVVSSSSASg
” SqqzEÖFS
——
— ILIIIIISIESSSIIISeelSl I00s] SSSgieS.
2—
*
— Sch Sran;ASn
s, g lbschiffahrts⸗Aktien 80,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ tember — Ibe 18 8 5 5 Anlei ist di ter Angabe des
188 09; L C1““ Soptgen E eeüböl 100 1 mit Faß. Termine höher. tarifs für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal. den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Baurath mit n. Fen kafe hescheigen henirte, so t nefegaun 88 Ankauf in
100,00G Fiern haufener Kamm 100, Leipziger v ga Zie LW“ 62 vs Loko mit . . Vom 4. August 1896. 1“ dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen. 8 zu necher. 1erft IeHx ö
as S- — — Monat 45,9 ℳ F w ; 1b I1 “ ätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtvertretung mi . Bremen, 6. August. (W. T. B.) (Kurse des Faß —, ohne Faß —, per diesen :9 ℳ, Auf den Bericht vom 15. Juli d. J. genehmige Ich auf “ G FA
300 [28,40 b; Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ per September. —, per Oktober 45,9 bez., per No⸗ Grund des Gesetzes, betreffend den Abgabentarif für den 1 1“ bes — “
600 [109,50 bz G „Ati vember 45,9 ℳ, per Dezember 46 ℳ ) 8 1b 1 8 11““ 1 — merei⸗ und Kammgarnspinnerei.⸗ Aktien 175 Gd., Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Kaiser Wilhelm⸗Kanal, vom 27. Mai 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, 8 wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli,
1000 139,25 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 Gd., Bremer Woll⸗ S 1 it S 1 — 137,25 b rbd. tie „ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine S. 150) in Verbindung mit § 3 des Gesetzes, betreffend die pgesse.- .“ 8 500 187,288 G “ 83 “ st. (W. T. B.) (üSchluß. S. Gekündigt — 8 Fandsnmn iras n ₰ erstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16. März 1886 den bisherigen Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Franz von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst. 20/100 137,25 b G K 88* 9eg; 8 18 9. 5. 130,25 Brg 1 9. Loko —, per diesen Monat —, per September —, 1 eichs⸗Gesetzbl. S. 58) nach erfolgter Zustimmung des Bundes⸗ Johann Wolfgang Reuschel zum Ober⸗ und Korps⸗ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 5 1000 76,10 G 180, 89 üb hüͤch G. 145.00, Nordd. 8g 18. „per Oktober —, per November —, per Dezember —. caths den belliegenden revidierten Abgabentarif für den Kaiser Auditeur, und Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses . 5000 — 200 Wissener Bergw. 600 37,25 G A C Gr 8 8 97 95, . de 8₰ “ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Wilhelm⸗Kanal den Hauptpastor Niese in Flensburg zum Propst Anleihescheins bei der Stadtkasse zu Flensburg und zwar auch in 5999399 Zeitzer Maschin. 300 314.00G No dd Alovd 114 85 Dy Fer 3 A. 169,50, 3 % à⁴ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. b ; ;e der Propstei Flensburg im Regierungsbezirk Schleswig zu der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 2000— 200 90, 8. t,h 98,75, 32o 5 Staat 5098 89 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. zco, Dieser Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zu ver⸗ ernennen. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ 8, e. — 8 Versichernuge 5 Gesellschaften. 8 “ 152 00 8 Wechslerkank 169,50. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 öffentlichen. v““ 8 -e((cceine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälli keits⸗ — ur ne vid —2 1854 1895 Privatdiskont 24½. 8 g — 700, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Wilhelmshöhe, den 4. August 1896. 8 2 termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 290020097; JachPr. Feuerv. 291,0b. 10009 430 — London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 10 900,1. Kündigunggpreis 34,1 ℳ Loko ohne Faß 8 . Frivilegiumn, . Reh Fece ate 000—5 Aach Ruͤc ers G. 2 b. 400 1ℳ 80 — Engl 2½8% Konse 1135⁄16 Preuß 4 % K sols 34,4 be., per diesen Monat —. wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig 5 —500 . ge 2- 8* 8. 89 Lnal. 29. 0 “ 6 V on V Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1002. ““ 8 fchs 1 8 Fsene 5859 T Beirage von 9900 000 1 Jahren nach dem Se nicht erhoben werden, sowie 3099 200102290 gerl gnd. u. Besso.20 %0b. 50091 125 16206 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Tüͤrken ²- 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekündigt An den Reichskanzler. dSeehrass * 1 1 die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem Sev Gs Beml Feucw. G 20 vo000 . 170 2270B 19% 3 % Span. 63 ⅛, 49 0 — 1029 — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — 1 “ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der 52 e cgsl Zerl. Hagel A. G. 20.,5b.1000 9ℳ 45 60 45061 G (4 % unifts. do. 104 ¼, 3½ % Trlb Agypi 0 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. Revidierter Abgabentarif Nachdem die städtischen Kollegien zu Flensburg am 18. Oktober Stadtgemeinde. 8 8 2000 — 200—,— Berl. 820 G.20 % p. 1000 1 190 395 V 7% unifiz. o. 10 t, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % —1 Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß —, per 58 für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal. 1895 beschlossen haben, die Mittel zur Abtragung älterer Schulden Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ 2000 — 200,—,— S h . 6 fanf. He. Pendfue veer Mecg 918, Ottomanbank diesen Monat 33— 37,9 hez., ver Sepkember 38,2 im Wege einer neuen Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 88 838 ff. der Z Foncordic, Lebv. 20 % v. 1000 R. 51 1210 B Tinto 22¾ 3 % Rupees 8 169 h „Anl. — 38— 38,1 bez., per Oktober 38 — 37,7 — 37,9 bez. 8. Antrag der Stadtvertretung, Fivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 8 5000 — 100 98,70 G 8n Fen. 20 % b.1000 7e 105 1875 Ses . vanleiche 83, 41 /“nd; arg. Anl. per November 37,8 — 37,6 — 37,7 bez, ver Dezember Für die Fahrt durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal werden von u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach § 20 des Ausführungsgesetes ·96 (10000-200/98,10 bz; G Dt. Nuersdenr 29n 8.1609. 200 18058 9r 537e e n ho. 299, he 2ets 80 54 % 37,6 — 37,5 — 37,6 bez. sämmtlichen Fahrzeugen, mit Ausnahme der zur Kaiserlichen Marin — versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Samml. il vte ;.Rück⸗ u. Mitv G. 25 %1v. 3000, ℳ 37 700 do. Reichs⸗ Unl., n, Griech. z1er Anl. 80, Weuenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00, bez, Nr. 0 und zur Kanalverwaltung gehörigen, Abgaben nach folgenden Sätzen Beetrage von 2 500 000 ℳ ausstellen zu dürfen, 8 50,— 5† lchenen ee86 beesers 110“ 8 “ ö“ 4 % Griechen 8ger Anl. 18,00 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. erhoben: da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 101,30 G Ses 8 B96 0 v. 1709 fl. 100 1750 25, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % Western. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 - 14,50 bez., do. 1) von beladenen sebe eaga: Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen (191,60 G EET1114“” vSr, xäbbb 1 ½ 6 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. fr die ersten 400 Register⸗Tons Netto je. . 60 ₰, ordnung vom 17. September 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 1518) zur anmeldet und den stattgehabten Hefc der Zinsscheine durch Vor⸗ 101,30 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 300 4540 9 In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl. Roggenkleie 8,25 — 8,75 bez. Weizenkleie 7,50 — 1 für die überschießenden, bis einschließlich 600, Re⸗ -Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 2 500 000 ℳ, in zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, 105,70 G Elberf. Feuervers. 200/0v. 1000 9 240 4510 G „„Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 7 80 bez. loko per 100 11 8 v470 Buchstaben: zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, welche in na Ablauf der Verjährungsfrist der SHeenh. g angemeldeten und bis 1000 - 200103,25 bz B Fortuns,ng..20 9 p. 10009 120 69 117 „ Zö4. 3mort, Rente, S,10, 3/0e Rertes 102,27, Verlin 6. August. Markwreise nach Ermittelungen fkr die weiter überschießenden, bis einschließlich 800, folgenden Abschnitten: 1 sdahin nicht vorgekommenen Zzinsscheine gegen Duittung ausgezahltwerden. 500 Fr. —,— Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 . 45 1175 B Ital. 5 % Rente 87,15, 4 % Ungarische Goldrente des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö-55 750 000 ℳ zu 2000 ℳ Mit diesem Anleihescheine 8n halbjährige Zinsscheine bis zum 500 —25 £ 99 40 B IT 8 510 FE 4 % Russen 1889 FF5 3 %⸗ Russen Söchste [MFdr. ste 3 “ für die weiter überschießenden Register⸗Tons Netto je 20 . 8 1 000 000 6 1 1000 4 Schluß des Jahres 1905 ausgegel en; die ferneren Zinsscheine werden 4050 — 405 99,50 b; n. Hagelvers. G 20 %v. 500 Rℳ B 1891 93,50, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Prelife g 8 b. im deutschen Küstenfrachtverkehr (Gesetz vom 22. Mai M 450 000 „ „ 500 „ und Ffür weitere zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. 5000/200 flP. —, Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 50 820 B Anleihe 63 ¾¼, Bangue ottomane 534,00, Banque . 1881 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 97 —) bei einer Schiffs⸗ 8 vI111“ 8 Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der 10000-200 Kr. G Leipzig Feuervers. 800 % v„. 1000 . 720 17000 B de Paris 831,00, De Beers 771,00, Crédit foncier Per 100 kg für: I1 gsroöße bis zu 50 Register⸗Tons Netto einschließlich, für Fsfammnen Stadtkasse zu ö gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ 9 [8080 — 808 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .ℳ 240 — —,—, Huanchaca⸗Akt. 81, Meridional⸗Akt. 602,00, 8 111727255255 ch dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ % lährlich zu ver⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Bei dem Verluste der Anweisung 10000 — 100fl. —, Magdeb. Hagelv. 33 ¼0 /% v. 500 . 100 645 bz G Rio Tinto⸗Akt. 569,50, Suezkanal⸗Akt. 3393,00, Richtsterh.. — 2 n nach dem anliegenden z gen, erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber fl 2) von leeren oder in Ballast laufenden Fahrzeuge insen und nach dem festzestellten Tilgungsplan mittels Ver⸗ ütj täts⸗Obligationen. Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 7c. 25 e Créd. Lyonn. 776,00, Banque de France —, Tab. Heu. 1“ — nach den um 20 % verminderten Sätzen zu 1. f der freihaͤnbie Ankeufs ,. Fa nuar 1897 ab jährlich des Anleihescheins, sofern Fefler Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 3 5000 — 200102,25 5; Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 1060 G Ottom. 337,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Erbsen selbe⸗ zum Kochen — 3) Die geringste nach Nr. 1 und 2 für eine Fahrt zu ent⸗ nhen iggie reors epe Feirt be Kapitals unter Zuwachs der Zinsen Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Halvft. Blankb9 34 1.1.7 1000 u.500—,— Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000. ℳ ,37,80 634 B Lond. Wechsel kurz 25,14 ½, Chequ. a. Lond. 25,16, Speisebohnen, weiße... — richtende Abgabe beträagt. 8 v1 v1g 8. Ankeihescheinen zu kilgen sind, durch gegenwärtiges die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Bismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200[, 52 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℳ. 50 880 G Wechsel Amfterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Linsen .. .. — für die unter 1 b bezeichneten Fahrzeuge ... „ (Privilegiwm Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer North⸗Pac. ICert6 1.1.7 1000 58 -,— Eöö Vöeve. ve 188 898 208,12, do. Madrid kurz 415,00, do. auf Italien 7, Ferteflen (Neue) coc111.““ Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder vn 8 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Pripr.⸗Aktien. Old en, v v.eee; ö. aS; Tabacks⸗Ohl. 7 2.4 %˖ Rindfleisch 4) An Schlepplohn zahlen außerdem IAInhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte gel⸗ F 86 urg, s t.SBas Ptediberordeieten⸗Kollenittt.. .... Dividende pro (1894, 1895 Bf. B.⸗T. Stuücke zu öö 8 9- 85988 88 86 he sen . „%” bb— Segel⸗Fahrzeuge bei Benutzung der ordnungsmäßigen tend zu machen befugt ist, ohne zu dem Rachwesse der Uebertragung 8 18* Ftadtheren * 9 ö 2 ebensvers. 20 % v. 500 a. 42 10G skont 1 ¼, 3 % Russen (neue) 92,60. Bauchfleisch 1 Schleppzüge des Eigenthums verpflichtet zu sein. (Eigenhän * üs chriften.
— E — —₰½
—₰½
.
*
8
PFrehüüüereüeeeeeesess- ,—'yOOOAISgðAS2IEg
8S222 —
— —;: SS
München 1886-88 do. 90 u. 94 Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Fbess St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. Eisb. Obl. Brem.Anl v. 1896 Hess. St.⸗A. 961II Ruvoolst. Schldsch Mcklb. HypPf. III r. Ctr. BdkrInt. chs. Bdkr Pfd. I Schwzb Hpbk Pf. I 9 Ldb. 11 Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 8 Hyp.⸗Anl. Pester Vaterl. Sp. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗ Drtm.⸗Gr.⸗Ensch
—VBS ;Fgög 22⸗q—
8
2Sgg
0—-.— — 1 —
Paul.⸗Neu⸗Ruyp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ 8 - 8 * “ 878 “ N1,10b4909. 1 meafel d Kensbnr 9 . August. 8689 F& rli 92 Sarmemnch disch für die ersten 200 Register⸗Tons Netto ie. 40 ₰, Durch vorstehendes Privilegtum, welches Wir vorbehaltlich der viidende orv [1894 1808 ,Bf. B.⸗T. St. ℳ th.⸗We tf Llopd 1 0 0 v. 1000 2. 45 45,95, do. ö do. käs- do. Pari do. 37,27 , mmelfleisch 7 kg. für die überschießenden Register⸗Tons e 30 „ Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der G Q-——V Vv Elberf. Bnk.⸗Ver. 1000/500 122,00 G Sen tf. Rückv. 10 % v. 400 30 Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ¼, do. 4 % Goldaul. 8“ Butter flet Segen. Fahrseuge, 5 8 Pr 1 b und Nr. 2 bezeichneten Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Provinz 5 chleswig⸗ Reg⸗ erung 8 Erfurl. Bk. 668 % 390 f, Sech Rückv.⸗Gef. 5 %⅛ v.500 ℳ. 56,8 1894 154, do. 3½8 % Goldanleihe v. 1894 —, do. Eier 60 Stück rt unter gleicher Vorausseßun Heselh. e Hildesheimer Bk. 1000 [131,10 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 .., 90 60 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 156, Petersburger Dis⸗ Karpfen 1 kg.. eieler Bank... 600 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . 150 kontobank 747, do. Internat. Bank I. Em. 662, Aal . fälzische Bank. 1en e137,20b,9G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Russ. Bank für auswärtigen Handel 486, Warsch. ofen. Sprit⸗Bk. 300 +,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 Kommerzbank 495. reuß. Leihh. kv. 1060/4 1à,— Union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 Mailand, 6. August. (W. T. B.) Italien. warzb. B. 40 % 500 [103,25 G Vifktoria, Berlin 20 % v. 1000 h 174 5 % Rente 93,55, Mittelmeerbahn 503, Meridionauy 1 rr. Br. 1000 109,10 G wWestdtse 60 643, Fese auf Paris 107,65, Wechsel auf Berlin . neue 3 deb. 8
8 nommen. 8 für die ersten 200 Regi er⸗Kons Netto je. ’ Urkundlich unter Unserer Frtee Unterschrift und für die überschießenden Register⸗Tons je . . . . 20 „ beigedrucktem Königlichen Insiegel. 9 eihe 1 Für die Gestellung von Schlepphilfe für Dampfer oder von be⸗ Gegeben an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Marifjären, den 12. Juli] zu dem Anleihescheine der Stadt Flenshucg, III. Ausgabe, Buch⸗ sonderen Schleppern für Segel⸗Fahrzeuge setzt die Kanalverwaltung die 1895. 1“ stabe ... Nr. . über .Mark zu 3 ½ % Zinsen über Fernihe van Mgedab⸗ der der gestellten Schleppdampfer und 88 Feen 8u 11XX.“ eer Pauer der Benutzung fest. iquel. Freiherr von der Recke. 4 3 5) Während 8 Oktober bis einschließlich März] 8 F Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe werden die Abgahensätze unter Nr. 1 bis 3 um 10 % erhöht. 8 in der Zeit vom 2. Januar (beziehungswei 1. Inlh”h)*
[IeEInG
1II1SegE2ne 1882818818N˙8s.
%— b0o — bo do boeo ⸗
8 . 2 8 2 2. 8 2 .⁴
q2q2=2=E=g
“
lhelma, Mag Ug. 100 .æ. 33 132,70, nca Generale 44,00, Banca d'Italia 710.