1896 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.! Fonbds. und Aktien⸗Börse. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212 ½, do. m. Tite Seen⸗ Bernn, 8. August. Die Bösse feivte hait bei Bebentndit⸗Psandbries let, n.- easatae 144,50 bz g Benseee 852 Eröftnung schwächere Halkung ber na 1ben ene Privat⸗Handelsbank I. Em. 526, do. 1I. Enten⸗ do 78,75 B Portl Zem. Germania]4 [1.4.10% 1000 —,— iedrn 84 f b spebal fi innG eet a iskontobank 750, do. Internat. Handelsbank I. Em. 117,00 G Iundustrie⸗Aktien. 8 1. ae Dersenbkäßen vörlieqen. 668, do. II. Em. —, Russ. ank für auswärt. 8 event . . 9 S 2 500 188,895,8 G B 1-9e,122197 ER. A n;“ II1. Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. .e 869. Warschauer Kommerzbank 498, Privat. 1000 251,75 b GAlfelb⸗Gronau. 5 8 805 s160,50 kz G Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sch die Meaitland, 7. August. (W. T. B.) Italt Sees.e ee.deee.., 5 . 399 1obz, . sne ufg erwas, und der Börsenschluß blieb ziem. 5% Rten 8 62, MeihnesemerEehn b⸗ Meridtonaug 000 160,00 Anhalt Kohlenw. 00 bz 645, t 48, Wech cs e. Annener Ghst. kv. 300 106,00 ½z; G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung 88 808 b 1ee Jee,19708 BercferehnSe. 1000 187,00 bz G Ascan., Chem.K. 600 140,10 G für heimische solide Anlagen auf mit Einschluß der kimsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Sctal. 63,25 G Basalr t. S 1000 108,40 bz G Bentschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Kurse.) Här Russen (6. Em.) 995,4 b, do. ). B88eeg. 36 auges. CityS —,— . 885 35 600 üan do. †. Mittelw. 250 [190,00 G Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; en, 7e1015 . b 1— gar.

250 Bauges. Ostend. 600 49,50 B Italiener und Mexikaner abgeschwächt. ““ ; sch. üE 872308, Berl. Aquarium Wiener —, Marknoten 59.25, Rufs. Zollkup. 192 .

1000 119200, Zerl. Aauarium Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Wechsel auf London 12,08 ⁄.

2 —x sqN2

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spimnn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. he Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Hesef Trachenbg. Zucker Union Chem. Fb. ’3 d. dan. Bchr Varziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. P. Berl Mörtelw Pe. ristothe Ver. Met. Haller Verein. es Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Rüeheeeschtnen Wilhelmshütte. Wiff. Bergw. Pr. Witt. Gus w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...

—A;S2;S

[SISIabeebSe 1[S

üüee;

AESss —,—N—-9—2——

2

2SVYYYngEEgEgʒ

[SSgæSSSS

[0—8Ib0.

7 2 —,—öB—

9—

Gat 82SbdSS

22=ggg= —S2öö80

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische 7 5 1000 767 008 vo. Zichorienf. EEE“ Kreditaktien und Franzosen nach schwächerem Beginn a 85 E . he chett 7. August. (W. T. B.) Gold⸗

300 171,00 bz G befestigt; Buschtiehrader fest, italienische Bahnen Rio de Janeiro, 7. August. (W. T B.)

600 50,50 G anfangs schwächer, dann befestigt, wie auch schweizeriische e . X 1 L- Wechsel auf London 9 ⁄22. Aer Bezugaspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. vUK 3 Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

., s egeln Bahnen. 1 600 Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Dort⸗ 9 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; N 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

300 126,10bz G mund⸗Gronau schwächer. 8 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . wn des Heutschen Reichs⸗-Anzeigers d 8 5 ellung von Getreide, Mehl, Del, pPpe. nzelne Nummern hkosten 25 ₰. NE b erlin elmstraße Nr. 32. 255 schwächer, besonders Montanwerthe. E“ Pr has L , ües 300 [133,25 G Fraukfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) 10Hehe. S Rnbfchang Henegprh g 4 8 eFriß. . 7. gust. 3 I“ g. Loko gut beachtet. Termine fest. Gek. 11“ : 8 300 8 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,38, . Kündigungspr. Loko 135-üh ℳ6 1 No 189. h Berlin . Montag, den 10. Auguüst, Abends. 8 896. e-2 32 00 b; G sel 81,000. Wiener Wechsel 170,27, 3 % Reichs⸗ Qual., Lieferungsqualität 142 ℳ, per diesen Monal , . 8 32,00 b; C 8 Exi SPter 105,00, Italiener 87,30, —, per September 138,75 139 bez., per Oktober 8 8 1 1“ 1““ 1000 96.50 5z Kors bes 477 deeh eh nne, 10”00, Lenf. 18 78 vlne⸗ Anmeldescheine 665 vom 31. Juli Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Köeönigreich Preußen. 8 ee 894sl ns ee sind 1000 130,00 b; G 63,90. Gotthardb. 165,80, Mainzer 119,80, Mittel. HZeoggen per 1000 kg. Lok dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Neuhaus zu Offenbaech „. 88 1 estern Vormittag, na Uhr, mittels Sonderzuges in 13 90, . 165,80, 80, 2 g. Loko gut gefragt. Termi em Eisen Sekr 9 5 S ruht: Pen 1 meerbahn 94,40, Lombarden 89 ⅜, Franzosen 303 ¾, leblos. Gekündigt 400 t. EEö“ Loko a. M. früher zu Frankfurt a. M., den Rothen Adler⸗Orden seaba. Majestät der König haben veg cdlgf geruht: Wilhelmshöhe wieder eingetroffen. e. 188788 Berliner Handelsgesellschaft 150,50, Darmstädter 105 113 nach Qualität. Lieferungsqual. 109 ℳ, vierter Klasse, 8 . den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im 8 55 bb G 153,50, Diskonto⸗Kommandit 208,00, Dresdner inländischer neuer 112 ab Bahn bez., per diesen dem Ober⸗Landmesser Strathausen zu Hildburghausen Ministerium der ö entlichen Arbeiten Wilhelm Arthur Iö“ . 8 2 i-. 8 50 bz 1“ . Mitteld. Kredit 110,40, Nationalb. Monat 109 bez., per September 110,25 bez., per den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Schneider zum Geheimen Ober⸗Baurath zu ernennen; „.Ueber die Feierlichkeiten in Essen zu Ehren Ihrer 500 [213,60 bz G L.9 385438 RScts redartten 3001, Hest⸗un⸗ . Juli neeen engn C11161 dem Rektor emer. Thon zu Zerbst (Anhalt), früher zu ferner n 8 1 Tv der rSS⸗ Jn 2„, Hee2 als Ber⸗ 2- 120Ooc Wsteegeln 161,20, Privatdistont 23. Gersc. der 1000 *g. Nulig. Futtergerste große o EEIEEEee Waoijon enach sfosin 1-e Se,Fee“ Königs 1000 —,— Fraukfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) und kleine 106 125 n. nl. Pre Conradi zu Sielen im Kreise Hofgeismar den Königlichen ons⸗ E1111““ ir den Belichten des „W. T. B.“ noch Folgenden 300 57,00 z G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. ditakt. 126 165 nom. .“ W“ Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie zu versetzen und ihn unter Beilegung des Titels „Militär⸗ entnehmen wir den Berichten des „W. T. B.“ no Folgen . 1000 s140,00 bz G 304 Franz. 303 ¼ ban.e- 2h een arac fer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termi dem Gerichtsvollzieher a. D. Grun zu Katzenelnbogen Oberpfarrer“ mit den Geschäften eines solchen bei dem „Bei der Ankunft Ihrer Majestät der Kaiserin und des Prinzen Siype Diskt.⸗Komm. 207,90, Bochumer Gußstahl 160 20 bodde Gerünvigt 8 Pänglehr giefris 8 8. im Unterlahnkreise und dem Eisenbahn⸗Weichensteller Kuhnt V. Armee⸗Korps zu betrauen. Heinrich im Weichbilde der Stadt läuteten die Glocken sämmtlicher 300 [13,406; Laurahütte 154,00, Schweizer Nordostbahn 136,90, Loko 123 148 nach Qualität. Lieferungsqualitaͤt u Königszelt im Kreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenr -d 8 Kirchen. Die Stadt war überaus reich geschmückt, besonders 500 [170,00 G Mexikaner 92,35, Italiener 87,20 Schuckert 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 132 139, fei zu 1 8 fielen die auf die Treue der Arbeiter bezüglichen Inschriften 1000 —,— Leipzig, 7 Auguft. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 140 145 , preuischer witen s vuter 129 feügg bE Miinisterium deröffentlichen Arbeiten. auf. Die Allerhöchsten Herrschaften wurden bei Ihrem Ein⸗ 1, 3 % sächsische Rente 98,65, 3 ½ % do. Anleihe 102,80, feiner 140 146, per diesen Monat 118,75 bez., 1 86n 1 8 treffen auf dem Marktplatz vor dem Rathhause von einem Musik⸗ 121,75 Oesterr. Banknoten 170,50, Zeitzer Paraffin⸗ und per September 116,75 ℳ, per Oktober —, per No⸗ 1“ veiit k. 92 g5 b Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu St. Johann⸗Saar⸗ korps mit der Volkshymne berüͤßt. Der Ober⸗Bürgermeister Sr; 868 Solaxöͤl.Fabrie 96,65, Mansfelder Kuxe 574,00, vember —, per Dezember 117,50 bez. gl. Seine Majestät der Kaiser und König haben brücken ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für Zweigert, umgeben von den Vertretern der Stadt, überreichte 1500 323,10 bz G Stprt 88 „Kreditanstalt⸗Aktien 211,50, Kredit, und Mais pr. 1000 kg. Loko matter. Termine flau. Allergnädigst geruht: 8 eine Nebenbahn von Primsweile ach Dillingen hierauf den Ehrentrunk mit folgender Ansprache: 500 57 35 b,G “B se nig. 121,09, Leipziger Bankaktien Gek. t. Kündigungspreis Loto 85 99 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ beauftragt worden. 3 Allerdurchlauchtigste Kaiserin! 888 5658* 25, h 8 1 Leipziger e2. Qual., amertk. 88 92 frei Wagen, per diesen Minister Freiherrn Marschall von Bieberstein die Er⸗ 1 . Gazwicster Peihf wcn Gerer 300 ,— v1.“ 82 8 —, per September 84 bez., per Oktober laubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser Seiner —34714 dem Kaiser sagen wir herzlichen Dank, daß —,— rauerei 233,00, uckerfabrik Glauzig⸗Aktsen 110 80. Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 135 155 von China ihm verliehenen ersten Klasse dritter Stufe des Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seine Majestät die Gnade en haben, die Einladung der Stadt⸗ 68,809,G, ncerfaffneris Geeerläbrir hlam Kerte“ Dentsche nach Oual, Biktoria⸗ Erbsen 140 155 ℳ, Fuitt. „Ordens des doppelten Drachens zu erthellen. Medizinal⸗Angelegenheiten. 2 nSn Seen⸗eeane ae. Ae e g- 9 3 i . 1 80 r; 8 5 4 9 8 8 8 4 ““ so 9 . ee eesch gahrtn atttn venhsar Lürtngi 45 rt. A CE1“ Der weentlche, Eeef⸗ or an da . g 22 Fersdene nn blls, zn, dürser 8,7 Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00, Leipziger Sac Kermine geschäftslos. Gek.⸗—Sech Kündtgungs⸗ Dr. Wilhelm Uhthoff ist in gleicher Eigenschaft in die Aber um so dantbarer sind w 8 2 S sch 75,50 G Elektrische Straßenbahn 162,75. 8— d preis ℳ, per diesen Monat 14,90 . 1 medizinische Fakultät der Universität Breslau versetzt. Kaiserin, daß Eure Majestät trotzdem in unserer Stadt dn, 189006. afesecstönfe⸗ decste 1 . Ph9hn eflünde emeren nper üöcber —enn 1130 -c, der Se vBveutsches Neich. or Pennxherchenihewicenrr nehüeenh she Mhehem veee ae. eor ler Leter mne eane Wereaün e. . eten⸗ er⸗Vereins. % Nordd. Wollkäm⸗ ü per 100 kg mit Faß. Termine fest. 88 er Königlichen Friedrich⸗Wi elms⸗Universität Dr. ilhelm B de gehabt haben. 88.00880 be. v e „Aktien 175 Gd., Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Wien ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. g Pane gebabt,⸗ Eure Königliche Hoheit kommen soeben aus 205,60 8 e. en 114 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Feß Faß 8 vn 1 -, e bhs ℳ, den ordentlichen Professor an der Universität in Amster⸗ 1 der Krupy'schen Gußstahlfabrik. Sie haben die Riesenschornsteine 110,80 G Hamburg, 7. August (W. T. B.) (Schluß⸗ November 46,1 ger Dermber 46,2 dam Dr. Joseph Fr. Forster zum ordentlichen Professor 8 brauchen gesehen und die eeenn gedbrt, Kurse.) Kommerzb. 130,25, Bras. Bk. f. D. Petroleum. Raffiniertes (Standurd white) per in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität ere 8 v-uz Majefest und Care Nönigliche 8 ohelt 4b 14050. 100 Fg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Sg In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ werden J auf Ihrem weiteren Wege kennen leenen e und E un b 6 1 Knbg 5 kg. Kündigungspreis dden V2 1“ Lnee —2 8 aron in 81b Staats⸗Anzeig ers“ 42— verößfentlicht. die Zusammen⸗ Wohlfahrtseinrichtungen, welche, seiner Zeit vorausschauend und von Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechslerbank 135,50, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 3 6 missionen im Jahre 1895 ausgeführten Regulie⸗ Arbeit seines Sohnes ist. Der Wig zur Stadt bat Eu re Majeflat und —,— Peraübigton 28. pr. Kilegr. 2788 Br., 2784 Gd. Kaceig n-r d 7, dech L ͤ smit dc 1“ ”ne vürörew Herehcen vace⸗ 28. ilber i 1 8g IIg .e vee en er ssis s; in Lübeck (mit Hinzurechnun 22 2 M. 3 icht lassen wollten, in ihrer alten historischen Tracht He2e. Silber in Barren pr. Kilogr. 92,50 Br., 92,00 Gd. Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 Dem 2 rüssischen Konsul mit dem Amtssit in Lübeck bis Ende 1894), er bei den General⸗Kommissionen im 2. F.ng -, Fatferin 29 2. Hier auf dem Markt be⸗ nSSe seaotfenngen London lang 20,35 ½ Br.. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt ernannten Staatsrath von Thal ist das Exequatur namens Jahre 1895 anhängig gewesenen Geschäfte und der aus⸗ findet sich das von der dankbaren Vaterstadt errichtete Standbild 136,00 bz Sicht 20,41 Br. k. e. 20,e eh. 8— 8 1. 29enn; —. Loko ohne Faß 34,4 des Reichs ertheilt worden. eführten Zusa mmenlegungss achen, sowie ferner eine Alfred Krupp's, des Mannes, den wir den zweiten Gründer unserer b 181,50 8k G 165,46 Br., 157,05 Gd. Wien Sicht 170,80 Br., Evirituvs wit 20 et Verbraucbsabgabe per 1001. dbs die Eem e, ahm bb111“*“ ühlh., 100 bz 170,00 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80, 8 0 ündict 1“ Gesetz vom 7. Juli im Jahre 1895 durch die General⸗ hvankt, em seinte Möücg.Rbsgcs 3 Bei V.⸗A. 88 s St. Petersburg lg. 21808 Br., 212,29 b. N95. 8 18 Land gugggobe Pges a- gan Kommissionen erfolgten endgültigen Re ntengutsgrün⸗ Uiee een. “n do. 90 u, 94 /3 W 9. 8.50 er 899 81788 2 5 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,13 ½ Br., Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. Am 5. d. M. sind an der Strecke Heilbronn —-Eschenau dungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren häfte unseres Gemeindewesens verwaltet werden. Im Aa⸗ do. II. 96/3 8 2 v. 8 Angust. 1E. T. mndigungehr. Loko mit Faß —, per der Königlich württembergischen Staatseisenbahnen die Halte⸗ bis Ende 1894. 9 dieser Zeugen des Anfangs der Entwickelung und der Offenburger do. 3 Versicherungs⸗Gesellschaften. Kreditaktien 386 09. (Zese. 9.) Behauptet. Ung. diesen Monat 37,9 38,1 bez., per September 38— punkte Heilbronn Fahe Ellhofen und Affaltrach egenwart unserer Stadt heißen die Vertreter derselben Eure Pforzheim do. 32 11“ 35798, en 600, Oesterr. do. 358,75, Franz. 38,2 bez, per Oktober 37,8— 38 bez., per Novbr. dem Betrieb übergebe , 1 1 1 ajestät und Eure Königliche Hoheit herzlich willkommen. Eure Mheydt do. 91.92 3 „Dtwidende pro 1894 1895 Oest 5, Hüeree. 102,00, Elbethalbahn 274,0, 37,7 37,9 bez., per Dezember 37,5 37,8 bez. m Betrieb ü 22 5 1896 1 Majestät bitte ich, die Gnade zu haben, als Zeichen der Begrüßung St. Johann do. öe 430 g. 8* Fereschische Hapierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. Weizenmehl Nr. 00 20,00 18,00, bez., Nr. 0 Berlin, den 8. August 189. 5. fenb 8 Srrauß von Feldblumen aus der Hand ünserer Kinder entgegen⸗ Schöneb. Gem. A. 3 ½ ach. lcvers.⸗G. 0 b. 400 hl. 80 Pha. Sefr ronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ 18,00 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Angekommen: zunehmen, Eure Königliche Hoheit aber als Vertreter unseres Kaisers, Stargard St.⸗A. 3 ¼ Allianz 25 % von 1000 . 20 30 Anleihe 9 140, Marknoten 58,67 ⅜, Napoleons 9,50 ½, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,50 bez., do. In VBertretung: zder Vize⸗Präfident des Königlichen Staats⸗ dessen baldige Genesung wir von Gottes Gnade erslehen, bitten wir, Stralsunder do. 4 Berl. Lnd.⸗u. Wffv. 20 %0v. 500 1 125 120 s1. Bankperein 264,50, Tabackaktien —,—, Länderbant feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,25 bez., Nr. 0 8 Kraefft. 8 Seine Excellenz 2— ize⸗Präͤfi wgn. 9s kiche Seiner Majestät dem Kaiser zu überbringen die Versicherung der Thorner do. 3 ½ Berl. euerv.⸗G. 20 % v. 1000 hr. 170 105 22 249,75. Buschtierader Litt. B. Aktien 539,00, Türk. 1 ½¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 8 Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher, Bürger dieser Stadt und aller ihrer Bewohner von der unwandel⸗ v 8 8 8 E“ 18 19 828 82609. eehesrhe S . Iae. se⸗ bez., Weizenkleie 7,50 —- 1“ aus Ruhrort; baren Treue, welche uns mit unserem Asatpebanse verbindet. Gleich⸗ -DD. 8 D. 8 . ö1. Ust. . . . 89 2 8 „Sack. 8 8 8 8 2, 22 WW 31 4 3 it, 2 F 9 Batenese 1899 —— Folonis, Feuerb 20 5v.1000 Re 409 300 Enal. A h Konf. 113 ¼, Preut. 2060 genilth Berun. deue Värnaneit dah Catttelaen Bekanntmachung. „=,. w„n Fere we hen.er des Könfüchen HaenswcchXXp 111“““ deessderslers Brirets hete he age, Lerg. ““n Bezrc ean lan, eerdn de hrecmsn eer ee ern een e aises weben St.A 3 14˙72 1 Dt. 8 1 ö“ . 8 Höchste [Niedrigste erzogthum) und Wilhelmshaven ist eröffnet worden. der Ministerial⸗Direktor im 6 off vg-g 1 . 8 EEE 1e. .. 8,50 bz ednhd Zerhe ne- V212798.6890, 390, 1 82 I 10471˙39 v. 198% reise. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer —, S s Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath dease A . S2-2, Hoheit der Prinz Heinrich er⸗ 3000 100[101,30 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 kons. Mex. 93, Neue 93er Mex. 91 ¾, Ottomanbank 8 5 von 3 Minuten beträgt eine Mark. 1 gs&om Urlaub. 1“ 8 widerte etwa Folgendes 4 1090—10910139 v8 HZüa, . b e89 0 100071 180 106 118, Kanada Pacifie 58 ½8, De Beers neue 29 8½, Rio a 8.7 ——*0 E für F. 8 Berlin C., den 7. August 1896 Abgereist v „Berehrter Herr Ober⸗Bürgermeister! Bevor ich diesen Becher Dresd.Allg. Trsp. 10 %v. 1000 1 225 225 Tinto 22 1, 3 ½*% Rupees 65, 6 % fund. arg. Anl. Richtstroh . . . . . 40 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 5 888, 8 leere, will ich Ihnen meinen Dank für Ihre Worte sagen, die schöner Düfseld. Transp. 10 % v. 1000 8 300 180 82 ¼½, 5 % arg. Goldanleihe 82, 4 ½₰ % äuß. do. 54 ⅛, Heu 40 In Vertretung: Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗ und, wenn ich so sagen darf, taktvoller nicht hätten gesprochen werden 8. Schulze. Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, mit Urlaub; können. Ich habe gestern bereits über die Ereignisse des gestrigen

deh. 2r S’ 81992. 140 85 d7g7 e he mnr 9, 389968 G81r. aul. n2. Seelf c, Allg. V. 20 % v. 1000 1ℳ 1. o. 87 er Monopol⸗ 4 % Gri eise Süeherecsges 8 .“

be v r der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Tages Seiner Maiestät Bericht erstattet, und ich werde nicht ver⸗ Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund. fehlen, Seiner Majestät auch über den heutigen herzlichen Empfang

Das in Middlesbrough aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ Mittheilung zu machen. Ich theile mit Ihrer Majestät der Kaiserin schifnf „Taquary“ von 1813,84 britischen Register⸗Tons das schmerzliche Bedauern, daß Seine Majestät nicht anwesend sein sciüehiüse ghehalt 1. 2 122 2—— nbc 12 b 3 b kann, aber ich bin überzeugt, daß Sein landesväterliches . über schiffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der Nichtamtliches. EE y-sevy 2 deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff, für welches die gen⸗ 8 8 8— bier vorgefonden umch dee kesonders in feviger Zest 8 8 8; thümerin Hamdurg zum Heimathshafen gewählt hat, ist oow„ Deutsches Reich. dentung sind. Ich leere diesen Becher, der mir als das ees Kaiserlichen Konsulat zu Middlesbrough unter dem 22. Juli , b Gastfreiheit einer dentschen Stadt gereicht wird, auf Ihr Wo d. J. ein Flag genattest ertheilt worden. 3 Preußen. Berlin, 10. August. I1““ und zugleich damit auf das Wohl der übrigen

Seine Majestät der Kaiser und König begrüßten, Bürger dieser Stadtsemeinde.“ 8 8 wie „8.v. 5. ais elmshöhe meldet, am Sonnabend Mitta Seine Königliche Hoheit trank sodann aus dem silbernen 8— 1 Uhr persönlich den Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe bei Römer. 1

[S50SSme.

vo. Wkz. Snk. Vz v1“

182,50 b, G BraunschwoPfrdb 1200 134,00 bz G Srotfabrttk.. 1000 126,75 G Carel. Brk. Offl. 1200 232,50 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 1000 190,75 bz GChemnitz. Baug. . 168,25 bz G„do. Färb. Körn. 1000 [159,10G Chines. Küstenf. 500 68,75 bz Contin.⸗Pferdeb. 1000 [103,00 G Cröllwtz. Pap. kv. 300 [133,75 G halt 300 [99,40 G do. V. Petr. St. P 600 [119,75 bz G Eilenbrg. Kattun 1000 263,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 6 1000 [161,75 bz Em.⸗ u. Stanzw. 6.42

600 [137,00 bz G bennn m. St. .

—* ;

—ö=

—SS0SSUom

dE =

0 SS FvFürreee-e8 —,—b

980

.

200

—ᷓꝗ

=

2q eobe]

002—

Seᷓe& 1

SOSSSSGœc- —e

DS

2

ÜEeEEzgezesess; —2I2=gSSHohdSISShhIge

——

Obo en do O 0 5SnVSS=VS=VS gVXg

d0 0/ —Sn 2 2—qBög

1000 188,00 bz G Frankf. Brau. kv. 1809 8 150,80 b; G GelsenkGußstabl 1000 71,00 G Glückauf Bw VA 1900/3000— ,— Gr. Berl. Omnib. 1000 116 00 bz G Gummi Schwan. 500 142,50 G Hagen. Gußst. kv. 1000 [93 00 G darburg Mühlen 600 [109,50 bz G rz W. St. P. kv.

delge rraeg.1s2st 111099 BIe, Fehrchasenene n b ess.⸗Rhein. Bw. Schiffahrts⸗Aktien. arlsr. Durl. Pfb Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 4 1.1] 1000 1132,10 bz 1“ do. ult. Aug. 132à 131,80 bz] do. Pfdb. Vz. A. ansa, Dpfschiff. 6 6 t .1] 1000 [108,30 G do. Walzmühle ette, D. Elbschff 3 ½ 4 ½ 4 1.1 300 79,25 bz 6 Kurfrstd. Terr. G. Norddtsch. Lloyd 0 0 4 1000 [114,10 bz Langens.Tuchf. ky do. ult. Aug. 114,30 bz Lind. Brauereikv. Rheder. ver Schiff 8 V 8 4 1.1] 1000 [141,50 bz G Lothr. Eis. St. Pr

—VJqVgVg

22= 1111220⸗

—+ 2

2,— 21b 8q— I⸗ S =

2-28=

έ—

c52

1 **SSg

2ö2VYSVYVVg

2—-2S”S

—OoSVBSSYOSVOYx-ð 8 ☛—

88 SüIeeeeeSeSeUeeee —’ Igg

☛8 —₰½

Schl. Dampf Co. 3 0 4 1000 81,50 G Masch. Anh. Bbg. Stett. Dmpf. Co. 0 0 750 [65,00 bz G Mcll. Masch. Vz. Veloce, Ital. Dpf 0 V 6 4 1.1 500 Le.]113,50 bzz G do. do. U.

do. Vorz. Akt. 0 6 4 500 Le. 119,70 bz G Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Oranienb. Chem. Oest. Silber⸗Rente (1. 4. 10.) 102,20bz G. Hamb.⸗ do. St.⸗Pr. Amer. Packetf.⸗A. pr. ult. 131,75à,60à 132,50 bz. vea Maschc Gestern: Saline Salzungen 112,50 G. n. kv.

een. Opt. F.

Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 5 Sächs. vußstagrf 0 So. Rähshden 4 Fonds und Pfandbriefe. (Sa Geh. g. 82 8I. Z.⸗ Tm.] Stücke zu 26 Sinner Brauerei 15

ar Stobwass. Vz. A. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 StrlsSpilk et. *.

0 Cbarlottenb. I. 95,3† 1.4.10 7 Kottbuser do. 89 35 1.4.10 1125 Dessauer do. 1893 3 üdd Imm. 0 Duisburger do. 3 ½ Tapetenf. Nordh. 3 ¼ Glauchauer do. 94 3 Tarnowitz St.⸗P. 0 Gästrower do. 3 23 6

bildesheimer do. 3 ser. Werder Br.

Vulkan Bgw. kv. 0

ndsb. do. 90 u. 96,3 ½ f M.⸗Gladb. do. 34 hHabn 8ee 8

EqqqqqEE

88

d0 do

—SeS=SASSIdg

üeESSSSS 1S80 EEEETET1e“

20—

ndüEFFEFEEEPEEgVg

—— 2

üEeüPEPEgE PE-

EE

** 2222ög

—,—q—öB 2.

—₰½

LIIIISIgESlIIl2S

—shSSg

v2ö=Fö”

88 88588

0 8 8 8. EEg

PEPEPEEEEE

—S'O EEEE —282,— 2

& —2

Weerbses

8G

ESg;

80 e —,OOVOOSVOSVOOOOVOB— 8H-

4 9

——den

88es

—έ½ . .

3,8èVSYVöSVSVSVYYSV SYSVgV=VgVSgV 2 2 2. WEEE—

Erbsen, gelbe, zum Kochen

Tn Je“ 1 ania, Lebnsv. 200 /0 v.500 9b 45 45 25, Brasil. 89 er Anl. 71 ¼, 5 % Western Linsen . . . .. 500 25 T [99,40 bz Gladb. Feuervers. 20 %0 v. 1000 ꝙh 75 30 Min. 76 ⅜%, Platzdiskont †, Silber 31 ⁄16, Anatolier Kartoffeln (Neue) 4050 405 [99,50 bz Töln. Hage vers 20 /16. 500c. 54 40 —, 6 % Chinesen 108. Rindfleisch

11 Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 Hyp.⸗Anl.

eserr.⸗Ung. Bk. Pester Vaterl. Sp. Schweiz EisbRA. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eiseubahn⸗P Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ Halvst. Blankb95

207— Lzoshssn

v 0=ÖSg=IASÖSÖ=SAgS” 11118

8

60 20 50 60

O ——8

W“ Köln. Ruckvers. G. 20 % b. 500 .ᷓ ² 50 0 Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurs von der Keule 1 kg. 5000/100 8 e. eab; 99,50 bz G vecris Fauervers.30 00. 1000 Rc. 720 720 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente veege) Bauchfleisch 1kg.. 8080 808 —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 240 300 Ital. 5 % Rente 87,15, 4 % Ungarische Goldrente Schweinefleis 18000 100ft.]/ —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.590 100 75 103,75, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Kalbfleisch 1 k äts⸗Obligationen Magdeb. Lebengv. 20 % v.500 .. 25 21 1891 93,50, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. mmelfleisch 5000 2001102,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Anleihe 63 ⅛, Bangue ottomane 531,00, Banque Butter 1 kg

m Mannh. Feg . 25 % 1000 37, 0 de Paris 825,00, De Beers 759,00, Ersbit foncier Eier 60 Stück

V 8 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 .. 50 650,00, Huanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. 601,00, Karpfen 1 kg.

S

GErGUFRchonSSEIU

SgSng

E

—2282=2

.

1SSS818818

ISEIEIIZE

ismar⸗Karow 3 ½ 1. Nordstern Lebv. 208 stern, Lebv. 20 % v. 1000 h 120 Rio Tinto⸗Akt. 559,50, Suezkanal⸗Akt. 3387,00, Aale

North. Pac. Certs6 1.1.7 Nordstern, Unfallv. 30 0b. 3000,ℳ 75 75* Créd. Lyonn. 773,00, Banque rance —, Tab. Zander Eisenbahn. tamm. und tamm.Prior.⸗Lükrien. Oldenb. Vers. G. 20% v. 00406 65 Ottom. 332,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½ Hechte Dividende pro [1894,1895 Zs. B.⸗T. euß. Lebensvers. 200 % v. 500 h.. 42 Lond. Wechsel kurz 25,14 Chequ. a. Lond. 1. arsche

Paul. Neu. Rupp. 5 4 1.4 500, —,— euß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 ℳ. 51 Wechsel Amsterdam kurz 205,93, do. Wien kurz Schleie inri Bank⸗Aktien. ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 208,12, do. Madrid kurz 414,50, do. 88 Iralien 7 Bleie 11 88 dessen Ankunft auf dem dortigen Bahnhof und begaben Sich Nach der Erwiderung des Prinzen Heinrich trat ei

eesent ere leessiede ge Heeleem⸗erl Rh.⸗West. Llopd 1090p. 100098 45 ortugiesen 25,62, Port. Tabacks⸗Obl. —, —, 4 % Krebse 60 Stück.. ¹ 8-7 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 nn selben in offenem Wagen nach dem Schlosse. zwölfjähriges Mädchen vor und überreichte der Kaiserin mit

Elberf. Buk.⸗Ver. 1000/500 122,00 G ⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 Föortng 94 66,45, 3 ½ % Russ. Anl. —,—, Privat⸗ Köln, 7. Auaufs. (W. T. B.) Getreide⸗ des „Reichs⸗Ges etzblatts“ enthält unter Zur einfetbenfe bei Majefcst waren außer dem Fürsten einem Gedicht einen Blumenstrauß. Ihre Majestät dankten

Erfurt. Bk. 66 8 % 300 —,— s Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 91ℳ 56,25 diskont 1 ¾, 3 % Russen (neue) 92,70. markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 15,25, Nr. 2332 das Ges betreffend Abänderung der Gewerbe⸗ u Hohenlohe und dessen Sohn, dem Prinzen Alexander, der der Kleinen, indem Allerhöchstdieselbe ihr die Hand zum Kusse Hildesheimer Bk. 1000 [130,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 90 St. etevebas 7. August. (W. T. B.) Roggen hiesiger loko 11,75, fremder loko 12,25, neuer ordnung, vom 6. August 1896. ber⸗Präsident Magdebur und der kommandierende General reichten.

ieler Bank... 690 —, Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 .ℳ 150 el London (3 et) 94,05, Wechsel Amsterdam loko 11,50. Hafer hiesiger loko 13,50, fremder Berlin W., den 10. August 1896. 1 Ober⸗Präͤsiden K 8 8 8 al der Infanterie von Wittich Nach dieser Begrüßung unternahmen Ihre Majestät die

w Fütr. 824 Fühneönt Rür. 297% 6 .h Paris 78 Behsel 19 Per.. x8 1e. eggn 1ae 505 vn Peeg 1 Kaiserliches bote Feitungsamt veser Wacs Tern⸗ Mittagstafel machten Seine Majestät der P8 und der Prinz Heinrich eine Fahrt nach dem Logir⸗

Süprui⸗ 8 8 5 . bartd Sc; 8 0 6 9 5 5 8 5 2 8 8 6 e8 1 . 8 * 2 2 4 . g

reuß. Leibhh. kv. 1080/40 —, Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . rägung) —, Russische 4 % ““ 95¼ 80 9es (Echlußber 9s Rfnadai⸗⸗ Töbe 8 . Weberstedt. Kaiser mit dem Reichskanzler einen nn nach Wilhelmsthal. hause der unverheiratheten ““ 1— 1.2 *

11’ 2ö.- Betarf 88 9 8e . F. K. exmanl e, von 1894 154, do. 3 % weiß loko 17 ¼ bez. u. 199h. August 1⁄¼ b 68 Heute ““ 11Iean Füegisch 7 * 1.2. r n 22— vur of⸗ per 4

o. yp.⸗Bk. tdtsch. Vs. B. v. 0 eihe von 1894 154, do. 50° pr. t 17 ½. 3 4 8 16 8 3 Fürst zu H l Seine Maje e er ge 1 ugel, 1

Eeshal N neue 20,80 G 1 vnn 1867 , 172 F.IHREeu 8en Eeeeh ühes 1 8 8 —1 —— Wagen dem Bahnhof. um 3 Uhr ein Diner zu 40 Gedecken stattfand.

2 2 1 2

1n““

De1ö1A11A““

geng ——

—,ASòö-

1122ne—

1l1902292be

Wilbhelma, zaadeb. Ma. 100 & 33 lanleihe von 1864 288, do. do. von 1866 3 ½, do. Margarine ruhig. I1“ 111“ 1 8 8