1896 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9

——

—— 2 2

Eingetragen für die Firma Krüger & Oberbeck, Berlin SW., Leipzigerstr. 63, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 96 am 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß Zigarren.

Nr. 17 612. K. 1801. Klasse 16 a.

Kielen * Actien SrmauereiGesells vorm. Feßeibel

Eingetragen für die Firma Kieler Aetien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 om 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenyverzeichniß: Bier. Brüder Kind, Obersedlitz -b. Aussig (Oesterreich); W., Leipzigerstr. 131, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 96 am 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung gurte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 17 613. K. 1938. Klasse 31. Vertr.: Ottomar R. Schulz

und Vertrieb von Treibeiemen und Treibgurten. Nr. 17 614. Sch. 1538.

Eingetragen für dieFirma K 8 d u. Otto Siedentopf, Berlin 1 1 Waarenverzeichniß: Treibriemen und Baumwolltreib⸗

Klasse 26 a.

AIIAS.

Eingetragen für die Firma Louis Schröter & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 5.96 am 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kon⸗ serven aller Art. Waarenverzeichniß: Getrocknete rüchte aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Klasse 22 a.

Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarser 51, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, hygienischer und orthopädischer Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Leibbinden, Leibgürtel, . Geradehalter, hygienische Korsets, Suspensorien, Monatsverbände. Turn⸗ vnd aymnastische Geräthe. Nr. 17 616. D. 918. Klasse 26 a. EFiingetragen für die Firma AEEemx.

we he⸗ dia. 3

Hamburg, zufolge Anmeldung mahn vom 16. 5. 96/25. 10. 93 am e9 512dnsnlk 27. 6. 96. Geschäftsbetrieb: 8 1 Vertrieb von Fischkonserven. Waarenverzeichniß: Sardinen.

Nr. 17 617. G. 1240. Eingetragen für die Firma Alfred Gei⸗ e sendörfer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 96 am 27. 6.96. Geschäfts⸗ betrieb: Export⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Waarenverzeschniß: Holzmasse (Cellulose), Holzdraht, Schachtelspahn, leere Zündholzschachteln, Maschinen für die Zünd holzfabrikation, Zündhölzer, Zündschnüre.

Nr. 17 618. P. 854. 1 Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Wein, Liqueur, Branntwein und Essig.

Nr. 17 619. K. 1903. Klasse 13.

——ꝰ—22N₰nnn

2

.A

SnSe

EEEEEEEEEEEE

Iairmmeeng;

Eingetragen für die Firma Koch & Schenk, Ludwigsburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Fettwaaren und Oelen. Waarenver⸗ zeichniß: Parquet⸗ und Linoleum⸗Bodenwichse, gelb und weiß. Der Anmeldung ist ei ibung

ö““

Nr. 17 620. T. 711. Klasse 16 b. CRMIO2ZAIENM

Eingetragen für die Firma Trawinski & Co., Stettin, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 96 am

29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueure.

Nr. 17 621. B. 2748. Klasse 17.

Eingetragen für die Firma Georg Adam Beckh, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb leonischer, halbächter und ächter Drähte und sämmtlicher daraus gefertigter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Leonische, halbächte und ächte Drähte und sämmtliche daraus gefertigte Waaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 622. P. 798s. Klasse 38.

Röntgen Strahlen

Eingetragen für die Firma P. & Hans Post, Zigarrenfabrik, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 622. St. 601. Klasse 10.

Eingetragen für die Firma Stettiner Maschinen⸗ bau⸗ u. Reparatur⸗Anstalt A. Best, Stettin, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern, sowie Handel damit. Waarenverreichniß: Fahrräder.

Nr. 17 624. K. 1900. Klasse 16 b.

Carolus Magnus.

Eingetragen für Johann Kiefer, Aachen, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 96 am 29. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen.

Nr. 17 625. G. 1180.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Georg Philipp Gail, Gießen, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Taback⸗ waaren und deren Vertrieb. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigacren und Zigaretten.

Nr. 17 626. R. 740. Klasse 3 d.

Eingetragen für die Firma Rheinische Corsetfabrik mit be⸗ schränkter Haftung, Köln a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 20. 5. 95 am 29. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Korsets. Waarenverzeich⸗ niß: Korsets.

Eingetragen für die Firma Ferd. Kugelmann, amburg, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96 am . 6. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Portland⸗Zement.

Nr. 17 628. N. 1335. Klasse 16 b. Rhlieinlanda

Eingetragen für die Rheinganer Schaumwein⸗ fabrik, Schierstein, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 96

am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Weinhandel. Waarenverzeichniß:

Schaumweine und Stillweine.

Nr. 17 629. B. 2465. Klasse 16 b.

Mmban Zuut

Eingetragen für Hugo Beling, Berlin C., Rosen⸗ thalerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueur und Spirituosen, sowie Weinhandel. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen und Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 630. S. 1002. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Soe⸗ ding & Co., Witten, zufolge An⸗ meldung vom 26. 3. 96 am 29. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisenwaaren und Stahlwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahlwaaren, bestehend in Werkzeugen als Feilen, Raspeln, Sägen, Hobeleisen, Beitel, ämmer, Hacken, Meißel, Aexte, Beile, Schneid⸗ luppen, Schneideisen, Bohrknarren, Bohrer, Schraubenschlüssel, Feilkloben, überhaupt sämmtliche Werkzeuge für Handwerker, wie Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Uhrmacher, Graveure, Klempner, Installa⸗ teure, Schreiner, Zimmerleute, Wagenbauer, Schiff⸗ bauer, Bildhauer, Drechsler, Küfer, Maurer, Stein⸗ metzen, Dachdecker, Glaser, Müller, Metzger, Gerber, Sattler, Schuhmacher, ferner Werkzeuge für Haushaltung, Garten⸗ und Landwirthschaft, Eisenbahn⸗, Wege⸗ und Bergbau.

Löschungen.

Am 8. 8. 96 die unter Nr. 6361 u. 14 280 der Zeichenrolle für die Firma H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, eingetragenen Waarenzeichen.

Berlin, den 11. August 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

[29818]

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Feiftee etg. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Aachen. [29880]

Unter Nr. 5052 des Firmenregisters wurde die Firma P. J. Sommer mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber die Wittwe Peter Josef Sommer, Marie, geb. Martini, Kauf⸗ frau in Aachen, eingetragen.

Aachen, den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Barmen. 1 [29829] Unter Nr. 1828 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Friedrichs & Cie vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Wittwe Johann Goertner zu Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3476 des Firmenregisters eingetragen die Firma Friedrichs & Cie und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Wilhelm Goertner, Ida, geb. Noelle, hierselbst.

Barmen, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Haudelsregister [30084] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. August 1896 ist am 8. August 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 607, woselbst die Gesellschaft in Firma: Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 dem Sitze zu Berlin permerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 21. Juli 1896 auf 1 000 000 (eine Million Mark) erhöht worden. ufolge Verfügung vom 7. August 1896 ist am

8. August 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 620, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei

Hugo Hartung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Juni 1896 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 durch Aus⸗ gabe von 300 Stück je auf 1000 und den Inhaber lautende Aktien ausgeführt, und durch Notariatsurkunde vom 17. Juli 1896 der § 3 des Statuts dementsprechend geändert.

Berlin, den 8. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [30085] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. Laut Verfügung vom 6. August 1896 ist am

8. August 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 626,

woselbst die Firma:

3 Curt Grunewald

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 4

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Frau Johanna Grunewald, geborene Krüger, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 570.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 570 die Firma:

Curt Grunewald

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die Frau Johanna Grunewald, geborene Krüger,

zu Berlin eingetragen worden.

Die der Frau Johanna Grunewald, geborene

Krüger, für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura

ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 060

des Prokurenregisters erfolgt.

erner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 307,

woselbst die Prokura des Julius Schumacher für

die biS. Firma vermerkt steht, eingetragen: ie Prokura bleibt bestehen, nachdem das

Handelsgeschäft auf die Frau Johanna Grune⸗

wald, geborene Krüger, zu Berlin übergegangen

8

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und die Firma nach Nr. 28 570 des Firmen⸗ registers übertragen ist. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 573 die Firma: O. R. Nitsch und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Rudolf Nitsch zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Kretschmann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 670 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 28 571 die Firma: H. Abraham und als deren Inhaberin die Wittwe Abraham, geb. Abraham, worden. „Dem Kaufmann Ludwig Abraham zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 671 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 7724 die Prokura des Alexander Oscar Weinecke für die Firma: J. L. Bacon. Laut Verfügung vom 7. August 1896 ist am 8. August 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1171, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Jacob Herz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Heinrich Strauß zu Berlin und Felix Friedländer zu Berlin sind am 1. Juli 1896 in dieselbe als Gesellschafter ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 211, woselbst die Handelsgesellschaft: Franz Kuchler & Söhne mit dem Sitze zu Passan und Zweigniederlassung

Sitze zu

Röschen zu Berlin eingetragen

Hugo

(zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschafter Joseph Kuchler und Bar⸗ tholomäus Kuchler sind aus der Gessellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Carl Kuchler junior zu Passau ist am 30. April 1896 als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Carl Meier & Sohn Dachdeckungsgeschäft

sind: Die Dachdeckermeister Carl Meier sen. und Carl Meier jun., beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 429 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Brandt & Co. ind:

der Kaufmann Adam Otto Koch und der Ingenieur Otto Brandt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 430 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 572 die Firma: Schumann & Zersch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zersch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 266, wo⸗ selbst die Firma: Schäfer & Schiffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt⸗ Berlin, den 8. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernburg. [29835] Handelsrichterliche Bekanntmachung. e. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1195 die Firma „Be⸗ kleidungs⸗ Bazar Inhaber Julius Lazarus“ in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lazarus daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 4. August 1896. 3 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. 8

1“

Bernburg. J29832] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1196 die Firma C. Werner in Bernburg und als deren Inhaber der Zigarren⸗ händler Carl Werner in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 4. August 1896. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Bernburg. [29833] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 41 Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1197 die Firma Her⸗ mann Freygang in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Freygang in Bern⸗ burg eingetragen worden. Bernburg, den 6. August 1896. Herzoglich Anhalt. Amtsg Edeling.

Bernburg. 65g99880] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1198 die Firma Emil Weßling in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weßling in Bernburg ein⸗ getragen worden. Bernburg, den 6. August 1896. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. 8

Bernburg. 129834) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Blatt 1199 die Firma „Leip⸗ ziger Riesen⸗Bazar Inhaber Otto Herrmann in Bernburg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Herrmann in Bernburg eingetr gen worden. Bernburg, den 6. August 1896.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. ch

1

Breslau.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1896

ernburg. [29831] 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Blatt 724 geführte Firma E. Brandt, vorm. F. Heunig in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Beruburg, den 6. August 1896.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Edeling. 8

ochum. Handelsregister 129836] 88 Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die Firma „Bochumer Möbelhalle J. Weißbart“ u Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Vsidor Weißbart zu Bochum am 7. August 1896

eingetragen.

oppard. Bekanntmachung. [29837] SSrgg Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts wurde heute unter Nr. 22 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Sternberg & Ce.“ mit dem Sitze zu Boppard und als Gesellschafter berselben eingetragen:

Isidor recte Israel Sternberg, 2) Leonhard Janßen, 3) Josef Hornik, sämmtlich Kaufleute, zu Boppard wohnend.

Die Gesellschaft hat am 7. August 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. 1“

Boppard, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Breslau. Bekanntmachung. [29838]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3049 die von 1) dem Kaufmann Romanus Schreck zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Bernau zu Breslau am 1. August 1896 hier unter der Firma Schreck & Bernau errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt ist.

Breslau, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.

. Ser ee-ge re [29839] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9402 das Er⸗ löschen der Firma Romanus Schreck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nr. 9409, betreffend die Firma Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelligenz⸗Blatt Eugen Reimann.

Die Firma ist in „Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelligenz⸗Blatt Alfred Langewort“ verändert. Vergleiche Nr. 9417 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 9417 die Firma Breslauer amtl. Fremden⸗ und Intelligenz⸗Blatt Alfred Langewort hier und als deren Inhaber der Ver⸗ lagsbuchhändler Alfred Langewort in Breslau.

Breslau, den 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [29841] In unser Firmenregister ist Heute bei Nr. 1201, betreffend die Firma Adolf Strelitz hier, ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 2. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [29868] Die Kaufleute Mathias Hausmann, Conrad Haß⸗

lacher und Dominikus Burkard zu Cochem sind als

Mitglieder des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft

„Cochemer Volksbank“ zu Cochem in der

Generalversammlung vom 3. Mai 1896 wieder⸗

gewählt worden.

Cochem, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [29869] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 881 des Handelsregisters ist die Firma „Adolf Ehrig“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ehrig daselbst eingetragen. Cöthen, den 4. August 1896. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. J. B.: Bachoven.

129840] eingetragen

Dahme, Mark. Bekanntmachnug. [29842]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. zu Nr. 24, Firma G. Beitz:

Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zigarrenfabrikanten Otto Leverenz in Dahme (Mark) übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

b. unter Nr. 47 (früher Nr. 24):

Die Firma G. Beitz mit dem Sitze in Dahme Mark) und als Inhaber der Zigarrenfabrikant

tto Leverenz in Dahme (Mark).

Dahme (Mark), den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [29843] In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 665 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Walter Golz & Co g. Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der Gesellschafterin Frau Alma Golz, Ffb. Lemmer, zu Langfuhr fortgesetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1991 die Firma „Walter Golz & Co“ zu Danzig und als deren Inhaberin die Ehefrau lma Golz, worden. Danzig, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 29844] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in dem diesseitigen Firmenregister unter Nr. 319 ein⸗ getz gene Firma Otto Albrecht am 7. August Dt. Eylanu, den 7. August 1896. Königliches Amtsgericht

geb. Lemmer, zu Langfuhr eingetragen

Düren. Bekanntmachung. [29845] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 179 eingetragen die Firma Cahen & Wolf mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind:

9) Paul Cahen, Kaufmann zu Gürzenich,

2) Emanuel Wolf, Kaufmann zu Düren.

Die Gesellschaft hat am 6. August 1896 begonnen und ist zur Vertretung ein Jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.

Düren, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Düsseldorf. [29850]) Die in unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 760 eingetragene Handelsgesellschaft unter der. Ftrma „A. Böllert Söhne“ wurde gelöscht. Düsseldorf, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht.

8 89

8

Dösseldorf. 29846]

In unser Handels⸗ (Gesellschaftsregister) wurde heute unter Nr. 659 bei der Aktiengesellschaft unter 8. Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. April 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 999 200 auf 30 000 000 zu erhöhen; ferner dem Art. 11 des Gesellschaftsstatuts folgenden Wort⸗ laut zu geben: „Die Unterschrift des Verwaltungs⸗ raths und der Direktion auf den Aktien, Interims⸗ scheinen, Talons und Dividendenscheinen können faksimiliert werden.

Sodann wurde in das Prokurenregister unter Nr. 1235 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Bank⸗Direktor Robert Hilgenberg für die Zweigniederlassung der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf zum Prokuristen bestellt und als solcher besugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Die unter Nr. 1079 des isters ein⸗ getch * Prokura des Rudolph van Erkelens wurde ge 8

Düsseldorf, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29848]

In unser Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 1849, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenwerk, vormals Seuff & Heye“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Grafenberg eingetragen ist, vermerkt worden: Duirch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Juli 1896 ist der zu Düsseldorf wohnende Ingenieur Erhard Stadelmann zum ferneren Vorstandsmitglied der genannten Gesellschaft gewählt worden.

Düsseldorf, den 5. August 1896. 8

Königliches Amtsgericht .

Düsseldorf. [29849] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute unter Nr. 1890 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma „Apotheker H. Kux Nachfolger J. & G. Nieraad“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Gerhard Nieraad und Johann Nieraad. Düsseldorf, den 5. August 1896. 8 8G Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [29847] In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register wurde heute unter Nr. 1235 eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Baum in Düsseldorf seitens der daselbst unter der Firma „Alfred Tapken Nachf.“ be⸗ stehenden Handlung ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 5. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [29852]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2425, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Scheel & Wenning mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8

Der Kaufmann Reinhard Scheel in Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Elberfeld, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Elberfeld. Bekanntmachung. [29851]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2722 die Handelsgesellschaft in Firma Wenning & Memminger mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen.

Die Gesellschafter sind: b

1) bnß Zuschneider Sebastian Wenning in Elber⸗

eld und

2) der Kaufmann Carl Memminger in Köln.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 6. August 1896. ““

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Gnesen. Bekanntmachung. [29853]

In unser Firmenregister ist unter der Nummer 438 die Firma Theodor Kolodziej in Witkowo und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kolodziej aus Witkowo eingetragen worden. 3

Gnesen, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht

Gnesen. Bekauntmachung. 129854] In unser Ee ist unter der Nr. 439 die Firma M. Görny in Gnesen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Michael Gorny aus Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 5. August 1896. Königliches eeeFen 8

Aus der Firma Joh. Ballein & Comp. in Neudietendorf ist die Brüdergemeinde Neudieten⸗ dorf als Inhaberin ausgeschieden und die dem Vor⸗ derselben, Woldemar Robert Krocker, als

ertreter derselben ertheilte Vollmacht ist erloschen.

Die „evangelische Brüder⸗Unität in Deutsch⸗ land“ mit dem Sitz in Berthelsdorf b. Herrnhut ist Inhaberin der Firma und läßt dieselbe zeichnen durch:

a. ihren stellvertretenden Sen rektion Theodor Bauer in Bert

1 8

b. ihren Vorsitzenden der Finanz⸗Abtheilung der Direktion Max Bertram in Herrnhut. Die Inhaberin firmiert die Firma künftig: „Joh. Ballein & Co.“ und hat dem Seifensieder Gottfr. Bernhard Mohr⸗ mann in Neudietendorf Prokura für letztere ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom 29. Juli 1896 im Handelsregister 8 165 eingetragen worden Gotha, am 29. Juli 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III v Polack. .

Hannover. Bekanntmachung. [29858] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5460 eingetragen die Firma A. J. Huppertsberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Kaufmann Adolf Josef Huppertsberg zu annover. Hannover, den 27. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

1“—“ Hannover. Bekanntmachung. 29857] Auf Blatt 5278 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Tapetenfabrik⸗Limmer O. Grete

eingetragen: „Dem Kaufmann Robert Grete in Prokura ertheilt.“ Hannover, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [29856] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5483 eingetragen die Firma Unkraut & Co. mit dem Niederlassungsorte 1.;. und als Inhaber Chemiker Heinrich Unkraut und Kaufmann Ludwig Alberti in Hannvoer.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1896.

Hannover, den 6. August 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Linden

*

Han er. Bekanntmachung. [29859]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5177 zur Firma Zoologischer Garten eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Banquiers Ludwig Lemmermann ist Architekt Theodor Hecht in Hannover in den Vorstand gewählt.

Hannover, 7. August 1896. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

8 8

Hechingen. Bekanntmachung. [29860]

In unserem Gesellschaftsregister ist die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Mechanische Tricotagen⸗ fabrik David Levy, Hechingen, Hohenzollern,“ bestehend aus den Gesellschaftern Michael und Ludwig Lery, gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 187 die „Mechanische Tricotagenfabrik David Levy, Hechingen, Hohenzollern“, mit dem Firmeninhaber Kaufmann Ludwig Levy zu Hechingen heute eingetragen worden.

Hechingen, den 7. 1896.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [29861]

Nr. 38 132/133. Zu O.⸗Z. 10 Band II des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Gebr. Eckert“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. und Heidelberg. Die ist aufgelöst. Die Liquidation ist be⸗ endigt.

2) Zu O.⸗Z. 600 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Sig. Eckert“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber ist Handschuhfabrikant Sigmund Eckert in Mannheim, verheirathet mit Elisabetha, geb. Ellsper⸗ mann, von S Die ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse sind bereits zu O.⸗Z. 10 Band 2 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. b 116u“

Heidelberg, 7. Auaust 1896.

EGFr. Amtsgericht. 9 v

[29862]

Nr. 38 134/36. Zum Firmenregister Band II wurde

1) Zu O.⸗Z. 509: Die Firma „Carl Miltner“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 601: Die Firma „Gottl. Reh⸗ berger“ in Schönau. Inhaber ist Gottlieb Reh⸗ berger in Schönau, verheirathet mit Friedericke, geb. Manschott, von da, ohne Ehevertrag.

3) Zu O.⸗Z. : Die Firma „Ph. Jac. Werner“ in Heidelberg. Inhaber h der ledige Gerbereibesitzer Friedrich Wilhelm Philipp Jaco Werner hier.

Heidelberg, 7. August 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Insterburg. Handelsregister. . Heute ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 83 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma C. R. Wil⸗ helmi vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Vertrages vom 16. Juli 1896 aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Carl Robert Wilhelmi unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 656 die Firma C. R. Wilhelmi zu Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Buchdrucker Carl

Robert Wilhelmi von hier eingetragen worden.

Insterburg, den 6. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Jena. eeen Bei der Fol. 272 Bd. II des Handelsregisters der

(unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Thüringer Blechemballagen⸗ (und Maschinen⸗Fabrik in Jena ist heute ein⸗

getragen worden:

„Der unter Nr. 9 genannte Fabrikdirektor Georg H. Pohle in Jena ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, lt. Protokolls vom 30. März 1896.“

Jena, den 1. August 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 8 Kempen, Rhein. [29865]

Der Kaufmann ee. Adalbert Frantzen zu Hüls, alleiniger Inhaber der Firma F. A. Frautzen“ zu Hüls, hat dem Kaufmann Josef Ffanben zu

Hüls die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per . ichnen Diese Prokura ist auf vor⸗

schriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 21 des Pro⸗

kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Kempen (Rhein), den 27. Juli 1896. Köoönigliches Amtsgericht.

Kiel, Bekanntmachung. [29867] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 491, betreffend die Aktiengesellschaft „Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel & Stenner in Kiel eingetragen: Der Direktor Albert Hafermalz ist am 1. August 1896 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor ohann Steck bleibt his auf weiteres alleiniges itglied des Vorstandes. Kiel, den 4. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [29866] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage zur Firma Wilh. Ahlmann in Kiel einge⸗ tragen worden: I. ad Nr. 291, daß die den Kaufleuten Hans Detlef Anton Bargob und Wilhelm Heinrich Carl Kuchel, beide in Kiel, ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist, 1

II. sub Nr. 322, daß den Kaufleuten Wilhelm Heinrich Carl Kuchel und Christian Friedrich Waldemar Ahlmann, beide in Kiel, für die genannte Firma Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Kiel, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köln. [29882

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3175 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebr. Bing Söhne“ den in Köln wohnenden Kaufmann Otto Götz zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Lee. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4039 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Cementbau⸗Gesellschaft 8 Lundberg & Co.“, welche ihcen Sitz in Lehrte und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 1) Hugo Lundberg, Kaufmann, zu Hannover, 2) Fritz Bertram, Architett, zu Braunschweig. Köln, 22. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26b. Köln. 2 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register be Nr. 2610 ist heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann und Agenten Albert Rathgeber für seine Handelsniederlassun daselbst unter der Firma:

„A. Rathgeber“ 88 dem zu Köln wohnenden Kaufmanne Jean Gerhartz ertheilte Prokura erloschen ist. 88

Köln, 22. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. g

In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 6114 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Oscar Antonetty für seine Handelsniederlassung zu Köln⸗Ehrenfeld ge⸗ führte Firma:

E „O. Antonetty“

erloschen ist.

Köln, 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 8 [29884]

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1545, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma:

„Walther & Compagnie“ zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars, Justiz⸗Raths von Ley in Köln vom 13. April 1896 sind in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags 5, 7, 10, 11, 16, 17, 18, 3 und 20 ab⸗ geändert worden, und zwar sind dahin abgeändert worden:

Der § 3: Daß die Gesellschaft am 31. Dezember 1904 statt am 31. Dezember 1889 endigt.

Der § 20: Alle Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückungen in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ mit dem Namen des Vorsitzenden oder Stellvertreters oder des persönlich haftenden Gesellschafters mit dessen Namen, je nachdem die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrath oder dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu erlassen ist.

Köln, 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 29886

In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute unter Nr. 6639 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Oscar Antonetty, welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8

„Rheinische Steifleinen⸗Fabrik Oscar Antonetty“. Köln, 23. Juli 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. e In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4040 eingetragen worden die

Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Benno Schmitz & Cie.“ welche ihren Sitz in Köln hat. 1“

Der in Köln wohnende Kaufmann Benno Schmitz ist perfönlich haftender Gesellschafter.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3176 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden August Welter zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 24. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

98