8*
—,— Oblinationen induftrieller Gefellschaften Fouds⸗ und Aktien⸗Bürse Créd. L “ 8 5 2 se. . Lyonn. 777,00, Ba
““ Fen J8. 8-2 [Sthas zu * Berliu, 12. August. Die heuti e Börse eröffnete Ottom. 336,00. Wechsel nduezees Frane ., d. 8 ez Ber in. Zichor. rz. 1034 b 1000 u. 500°2,— in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Lond. Wechsel kurz 25,16 ½, Chequ. a T 27% 6 2 Portl Zem. Germania 4 1.4.10° 1000 —,— Kursen auf spekulativem Gebiet. Wechsel Amsterdam kurz 206 06, do. W. 2ö6, 182 00 h Industrie⸗Aktien. . Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich 208,00, do. Madrid kurz 414,00, do. auf It fi kur. 153 880 1-eA 1e. 1,be1988 9e SeR. er d19909, apbeneben) günftig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Focfücgig en 25,50, Port. Tabacks⸗Obl. . 8 Alto „6 vnan 9 11 5 2 har. 5 Russen 94 66,75, 3 ½ 0 2 d s. 8 6 0 vIe TNelorena Fp. 0 1rh.2 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas diskont 1 ⅜, 3 % Raffens naf 39 5010096, Prixa⸗ 159,000G Anhalk Kohlenw. 0 300 116,25 b; lebhafter, gestaltete sich aber wieder ruhiger, als St. Petersbur 11. August. (W. T 161 50 G6 Annener Gst-kv. 0 10 106 7921 G8 band nselge den Real serungen sichdeeHaltung allge. Wechsel London (s Pht.) 581 echse Auserd 18” Asran Chem k. 8 800 1 8en G mein abschwächte. Der Börsenschluß erschien etwas (3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) kerdan 68959 Basatz-Akt Ghen 5 1000 (108,50 5b, G befestist. Wechsel Paris (z Mt.) 37,32 ½, t⸗Imperials i, 300 883. bz Sauges EuvSP 1000 QG◻ 1 Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig für prägung) —, Russische 4 % Staatzrent (Ren. 890 75,98CH. So . Mitteir⸗ 280 S9s,006, G Vrg esade Anasen, nii Antsus der Reche⸗ d9. 4 e Sordaeihe von, 1491 168, do, 9, 8 Baug⸗ 1 8 2 † 3 jerten Anleihen. Goldanleihe von 1894 15: „ 88 89 “ Hergeh Sfcendr b 48,75 G Fremde Fonds zumeist behauptet und gleichfalls anleihe San 1864 287 ⅞ de e Prämia⸗ . 18 .Henmeaetan “ ruhig; Italiener nach festem Beginn abgeschwächt; 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211, 8. an. 1000 (122 75b; G qde. Zichorien,. — Megikaner und Ungarische Goldrente fest.j Bodentredit⸗Pfandbriefe 1558, St. Heteröbatg, 600 110 00 b'G p. Wz. Enk. Vz 309 175 00 b; G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Piivat⸗Handelsbank I. Em. 523, do. II. Em. — ss 8 , “ Bickenw. Baum. 600 0,60 G 1“ een et 1r,29 ce Zheskepebhaat 2 do. Internat. Handelsbank I. En. U 2 8 FFxrafes 1000 181 00 Braunschw Pfrbk 505 — 848 1esmach sestem Beginn. 666, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswau n h;;g; . vIeF. b Insertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. 1700 [134 8 Srotfabrtk “ 600 —.,— 1“ den . “ Pebas F. e gesea veanten 1e. 3 8 WVW — cee an: die Königliche Expedition
. 8 Tarol. Brk. Offl. 7 3 S eg; 1 Alc he abgeschwächt. on 8 Alle Post-An Ab [I 2 “ 8 G Ferer. Per fh. 88 e In ländische Eisenbahnaktien zumeist fest, besonders Amsterdam, 11. August, (W. T. B.) (Schl für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1227 ;, -g, en g. eigers 1200 86 20 bugh Fhr Ha 8. E“ shSücen etwas besser, Dortmund⸗Gronau L Nae (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1899. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. II g; wevege] b“ g
2,00 bz G do. Färh. Körn — 1e 1S-. 45n 1 donv. Türken 19 ¾, 3 ½ % boll. Anl. 1 8 22 8 büeeezn 9 7S1 Bankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen Tranüv.⸗E. 10298 “ 220¼ Warse Einzelne ummern kosten 25 ₰ 4 ve ee 500 68,50 8 Contm.⸗Pferdeb. 300 Bevisen ttwas lebhaster und nach festem Beginn ab⸗ Wsene. , Merbeoten 29 21, Rufs. Zollbev.1022. “ 3 r Allrd A n wke 2 N ht. 1 8 — 1 2 8 8 8 8 1 885 198598 “ 8 1 50 bz G Industriepapiere zumeist wenig verändert; Dynamit⸗ vils E 11,031 s (W. T. B. 8 — Berlin „ Donnerstag, den 13. August, Abends. 300 98 8998 do B. Petr Erc 1000 32.50 16G, Kruft⸗Ko. nachgebend; Montanwerthe aufangs fest, Wechsel auf Kondon 9ssun v“ 600 [119 80G Eilenbrg. Kattun ann schwächer. Buenos Alires, 11. August. (W. T. B.) Gold⸗
. 300 [72,00 B 1000 265,25 bz G Elb. Leinen⸗Ind.
Seck, Mühlenb. Siemens, Glasb. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Pütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. h.n Fnd Seun Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw 5 Vr. Köln⸗Rotrw. 13 Ver. Hnfschl. Fbr 9. Ver. Met. Haller — Verein. Pinselft. 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 Vogtländ. Masch — Voigt u. Wind Volpi u. Schlat Wassrw. Gelsenk.] “ Alk. eestf. Vrht Ind. do. Stahlwerkes! do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmsbütte Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gu stike Wrede, Mälz. G. Wurmrebiter Felt Peretr ellst.⸗Fb. Wldh. S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. nsa, Dpflchi. dette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.
2
—,—8q— — —86£ —=2
2 8 2*
—-=2
C, N I 8
—,—öö 2— 2* — ,—b .
[SSe0&990—9
—j. —,
— r.
— EEE“ * 1
/,
WEgggFFöF
SneSSSe
1S
—,— 2 — 550———q— —,—
S—
— —
—ös EEEET“ 8
— USS
.
—2öS.
—— 2 S GgeSᷓSoDoNg;
—
IdodoeU dse S 2
52*
—
—,——q—
— — 25
——.—,—ꝑ E
1.
1896.
.
— 2 —— 8-gÖ
1000 96 75 G zrankfn agio 174,50. 3,69 zzni ädi . ür di äftsführung die Ermächtigung Auf Ihren Bericht vom 6. Juli d. J. genehmige Ich, 1000 161,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 129 75 G Frantfurt 8 M., 11. August. (W. T. B.) — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und für die Dauer daeschafteh Funnga en vnach igung daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ 1 16ö 1 vengg; Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,3 2, Pariser Probnkten⸗ 82 x12, Andernach ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe gen 1 1 - 50 bz; G —— 88 18e Wechsek 31,093 Wiener Wechsel 170,35, 3 % selüe Gerlin. 12 Auguffn EurE 1 Fr en ged ge Zhan 8 “] bar Justi Nath angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Samml. Seite 8 . g., e — fimmungen wegen 000 [186 50 bz Frantf. Brau⸗ kp. 8 Umif. C 05, IJtali 6 80 ℳ₰ 8 . che Preisfes⸗ ise Mayen, dem Rechtsanwalt un otar, 7 z 6“ 8 haussee⸗Polizeivergehen auf die im Kr. . 1000 [71,50 G Glückauf BwB. 300 51,50 9, G Konsols 104,00, 4 % Ruff. 1894 66,60, 4 % Srmuer rsleum und Spiritus.) -. Max Bruch, Vorsteher einer akademischen Meisterschule v Dorf Micheln bis zur Landesgrenze mit dem Herzogthum 1200/200 - ,— Zr. Berl. Omnib. 1000 [117,50 bz 83 5— 900, 4 % Russ. ,60, 4 % Spanier Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen; per Dr. 5 6 d Mitglied des orf 5 gets f d en 1050 [115,50 1; G Gummi Schwan. 500 211,00ekkbB3 63,50, Gotthardb. 165,70, Mainzer 119,80, Mittel⸗ 1000 kg. Loko beachtet. Termine wenig verändert. Get für musikalische Komposition in Berlin und Mitglie . 1 1 8 d der Bestand Anhalt in der Richtung auf Wulfen zur Anwendung kommen. 500 144,40 b; Hagen. Gußst. kv. 500 [120,40 bz G Ferrasn 93,80, Lombarden 89 ¼ Franzosen 303 ⅛, 50 t. Kündigungspr. 140,25 ℳ Loko 135 — 154 ℳ nach Senats der Akademie der Künste hierselbst, den Rothen Adler⸗ Die Produktion, die Versteuerung und der Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurüͤck. . 1000 93,50G Harburg Mühlen 1000 —, 1e Fenndeisg elschaft 8 Darmstädter Qual., Lieferungsaualität 141 ℳ, per dieser Mona Orden vierter Klasse, b 8 inländischen Branntweins. An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Lärdalsören, den 15. Juli 1896 600 110,00b: G 0 23. St. P. fb. 200 60,00 b, /eG 849,2015 28 8 11 08,0), Dresdner 140,25 — 140 — 140,25 bez, per September 140 25— dem Obermeister der Barbier⸗, Friseur⸗ und Perrücken⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. “ “ 1000 —— 1““ 1000 [147,00 bz G f D 139,50 Dest⸗ Necditenten 903 149,29—149 828 5eh, ve e “ nacher⸗Innung “ e “ F 8 — “ 15 4 1000 [214,40 bz G Heinrichshalk.. 300 —,— Bank 829,00, Reichsbank 158 30, Launvüte een. 138,75— 8 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 9 ee, e. öffentl Arbeiten eff. Rhein. Bw. 300 [13,45 bz Westeregeln 161,20, Privüteieonf 38—ütfe 155,00, Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot lischen Lehrer und Kirchendiener Losse zu Monat Juli 1896. Menge An den Minister der öffentlichen Ar . 145 bz 8 geln 161,20, Privatdiskont 28½. 8 1 g 6 dem evangelischen Lehr 200 170,00 G vfsesssen 5. August (W. T. B. ) Schlaß⸗Kurse) 88 8* “ Si Künigangehe Medechecmar 8 ““ vassen — bes — 8 EE1“ „sächsische Rente 98,65, 3 ½ % do. Anleihe 102,80, qual. 109,5 ℳ, inlandif gx des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 . 8 8 des am u 141,00 ½; G Oesterr. Banknoten 170,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Fßt. Monc⸗ CE1ö’ö” a . pe dem Gemeinde⸗Vorsteher Ludwig Röske zu Bälow im 8 B 8 des nach des Rechnungs⸗ Auf Ihren Bericht vom 9. Juli d. 185 6 Solaröl⸗Fabrik 96,00, Mansfelder Kuxe 575,00, Oftober 111,75 bez., per E“ “ Kreise Westprignitz, dem Förster a. D. Schaefer zu Ofßdille 11.“ bö monats dem diesjährigen General⸗Landtag der s 65,75 bz 9 Fehniger Kreditanstalt⸗Tftien 211,90, Kvedit. und Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste große im Dillkreise, den Kriminal⸗Schutzmännern Adolf Trude estellten Verbrauchs⸗ S“ chaft in seiner Sitzung vom 18. bis 20. Mai d. J. beschlossene 322,90 bz; G 18940, S238 1s eirsig 121,25, Leizziger Bankaktien und kleine 106 — 125 ℳ. n. Qual., Braugerfe 126 und Hermann Leo zu Berlin, den pensionierten Schutz⸗ Steuer⸗Direktiv- gete abgabe un. ftalben. aft cn⸗ betreffend die Kündigung und Konvertierung der 60,00 b G Kaumoar ächsische Bankartien 123,00, Leipziger — 165 ℳ männern Gottlieb Kühnel und Karl Schulze ebenhierselbst Brannt⸗ in den freien vstatten cher 3 % prozentigen Westpreußischen Pfandbriefe in Zprozentige spinneter Sisce eene⸗ 2 be Hafer per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine und dem pensionierten Schutzmann Franz Führer zu Dar⸗ Bezirke V Verkehr b 8 Pfandbzie e I. und II. Serie, in der aus der Anlage ersicht⸗ “ Brauerei 233,00, Zuckerfabrik Gla ztg⸗Aktson 111,00, Sgei 8öbndg wafitie adesengchreisen “ kehmen, bisher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu “ Büeseßten ns verbliebenen lichen briffan1. hierdurch landesherrlich genehmigen. 49,50G deedctaeh g hale itisn 117,00, „Kette“Deutsche pomm. mittel bis guter 133 — 140, feiner 1410 verleihen. 1u““ 6“ Bestandes An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Molde, den 22. Juli 1896. 155,50 G ssen 8e EEEE1111 —145 bez., per diesen Monat —, ver September he- ; 615 ädi uht: iter reinen Alkohols “ ; G zustis⸗Minister: 50 bz G reme Hgs 9 5 :m 775—117, en nachbenannten en die e 3 5 8 vk““ 8 1 ; .1 64 60 b; gseae. 2 84 .ZSs;. (Kurse des Mais pr. 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und Preußen. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und 1889983 “ 17 Eü. Möllczn⸗ bö85 Ir. Kündigungapreig Ireecto Ostpreußen 378I Forsten und den Justiz⸗Minister. 51 25 b; 5 % N—yg 2688 W“ . Hual., amerck. 88 — 92 † G B v““ I 8 1325659 E“ 113 ½ Gd., Bremer Woll⸗] bez. per diesen Monat —, per September 19,g;. des Großkomthurkreuzes des Großherzo glich 18. bt2 X“ ncdemburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 ℳ ö’“ n“ 8 8 8 betreffend pie Kündigung un. Koppertlerung — je.) Hamb. Kommerzb. 12 8 S ze, Kochwaare —18 e Heg 2 n⸗ W1111“ H . dbriefe i öe ss s e is⸗Bis e⸗zezesdceecghth eneüdeneegeebiel =e ., banc. e en ammaczarebelcg gebtcaevaez.ähe. Sn.... .. n eeR; eheeveree. —,— Nnd Thano 79 8 9 Lrrbg. rtf A. 132,35, Roggenmehl Nr. 0u. 1 per 100 kg brutto inll. lich Württembergische); Saclenig⸗Holften.... 3 8à188 “ 8009 Zore — en. iust g. 50, 3 % Seck Termine still. Gek. — Sack. Kündigungspreis 1] ürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 88 4 764 Die Westpreußische Landschaft stellt die Ausgabe ihrer 3 ½ prozen⸗ 99 2, 10 N. Sigata,, 3868, 84 ”a.1eeSsaetr. 10,90, S e. ve vesen Monai — ℳ, per September 0N. des 8 erster Klafse: ee. .. 6 347 lgen Peanderbee auf, Grund des Requlatine don 10. Nia 186 1000 [196,10 bz G Privatdiskont 2 ½ 16“” —*., per Oktober —. .“ 1 — D Renthe gen. Fink Hessen⸗Nassau . . . . . 408 (Gesetz⸗Samml. S. 179 Nr. 2) ein und wird die sämmtlichen in 600 [99,50 G d in Barre 79 1“ Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine behauptet. dem General⸗Lieutenant z. D. von Renthe gen. ““ 4027 1 emäßheit dieses Regulativs sowie der Allerhöchsten Kabinetsordre 300 —,— Eel in. Sgrren pr. Flogr. 15 81, 8 e. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loeko mit zu Berlin; .eeealhen. . I“ 5 öe Fb Februar 1838 (Gesetz⸗Samml. S 94) und des Regulativs 309 27,90 bz Wechselnotierungen: Londen lang 96,35 Br. Faß Fer eee-en Ens sg⸗ 9 des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich S“ vom 18. Mai 1864 Seeg.; F. n en cherse äwgseabige 128 Wsaot g 8* k. es — 86 Gd., Lond. November 47,1 ℳ., per Dezember 47,2—47 1“ württembergischen Krone: 3 hee 8 “ Pfandbriefe su Eunsgen und resee. 82 § 125 Th. I. rev. Aae. „4 1. d. msterdam lg Petroleum. Raffiniertes (Standa hite) 1 8 neral⸗Maj B th, Inspekteur der In⸗ 2 849 5 236 8 N thes aus dem Verkehr 500 [135,10 ebz G 8 1 9 — g, etroleum affiniertes (Standard white) per dem General⸗Major von Bernuth, Insp n 2 84 Landsch.⸗Regl. durch Zahlung des Nennwerthes aus dem 9 V 500 152,00G 16989 18 182710 S. 85 18* 100 82 5. in Poften u“ Str. Teimin⸗ fanterieschulen; v14“ b 92 ziehen 8*— in 3 prozentige Weftprenbische Pfandbriefe I. Serie enburg 3 1 46 2 898 2 2 ; 2 21 n eege . vü ung en . 1“ ü . . . 1 * H fenbunger 88 3 öu“ Wülhelm Be,h,. Ceas v Sa 18.S14,50 Br., c212,50 Gd. New⸗York Loko —, per diefen Mönat 85 n 8 2 48⸗ 8 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 6 3 259 2 886 besiehmoeas⸗ II. Fsche zmscheen boshet vom ie zies Lcs n⸗ Rheydt do. 91-92 1000 u. 500 102,10 G Wissener Bergw. 0 600 37,50 G 4,09 Gr. . „ do. 60 Tage Sicht 4,13 ½ Br., per Oktober —, per November —, per Dezember —. dem Obersten von Holbach, à la suite des 114*¹ 199 1 377 vertierungsgeschäfts an mit ihren sämmtlichen eigenthümlichen Fonds St. Johann do. 2000 - 200/ 97,20 G Zeitzer Maschin. 20 — 300 [314.30 bz G Wien :11 August. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) à dgn. 1, * rheinischen üsilier⸗Regiments Nr. 39 und Kommandeur der Heülene durg sch 373 2 707 8 für die Ansprüche aus den einzuziehenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefen. S .G 3 5000 — 5 FJ. exeveg. — aav.-SSe.Ie . . 0 = o na ralles. Gekünd. — J. je. Seht . üri ein 8 Schinebh Ceen .6 5090—500 192 25G däseen; r. E“ 8 eas . 101,70, do. Silberr. 101,70, Kündigungspreig — ℳ Loko ohne Faß —. Infanterie⸗ chießschule; 8 öö 8 Sr „ 955 Steht der Kurs der Se Pfandbriefe I. oder II. Serie Stralsunder b0. ¹ 2000 — 200—,- 81 Diotoende pros1864 1895 Goldr 0122 20, 1 17n. ““ Ungar. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Oldenburg... . 407 1447 unter dem Nennwerth, so kann bei deren Aufnahme zur völligen oder EEEe 1eg e eners 200. 0908 490 930†— 149 50, Anglo Austr. 175,50, Lgaehtnt 9901,2. 100 arsih0eu9, nac Sens; Feng ang “; 11“ 398 ke ensen eie hns, nseil ze bencscer ües . zmndcpeck. dc. 811³ 2 200 3 Aüsch. Rücvers.⸗G. 20 %p. 400 9.⸗ 80 85 — Oest. Kredit 360,25, Untonbank 286,50, Ungar. bez. * “ dem Oberst⸗Lieutenant Brix, à la suite des Magde⸗ Anhalt.... ... 4 . G werth ein mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsender Zuschuß bis zum Wiesbad. do. 189673, 2000 — 200 8 Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 [945 G Kreditbank 386,50, Wiener Bank 700, Angar. bez. per diesen Monat —. 1 Füsilier⸗Regiment 7 36 und Direktor der Lübek . ... 8 11 Höchstbetrage von 5 Prozent der Pfandbriefsschuld 8,6 1 [ † 20 30 9450 1 50, T HZankv. 265,00, Böhm. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgab 1 burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. un bW1““ 78 586 1 — andb 8 Bane gcn c 509”2100 S8 791 Hesehen.he ego. 15 188 198989 Z89, B.re 85eenesna d00, Zuschtierader à 100 % = 10 000 % nach uceahgabe ger 1an Militär⸗Turnanstalt; ““ eeeööß]“; Brem Anl v. 886e 10000. 200 Zerl. Hagel A. G.20 ,2b. 1000 91ℳ 45 60 450 S. Nordhbabn 3400, Oest, Cca b8,8,8.00, Ferd. —el. Kündigungebpreis — ℳ Loko mit Faß —. des Kommenthurkreuzeszweiter Klasse des Königlich Elsaß⸗Lothringen 8— 1⁴0 1222 b. bei den Pfandbriefen II. Serie aus dem für dieselben an⸗ Hess. St.⸗A. 96111 5000 — 200 Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 ℳ ,190 186 3950 B8 Chernowitz 287,00, Lombarden 101,75 Rordweßn: .2 'itus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Ermattend. württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 41 277 170 636 831 558 — esammelten Sicherheitsfonds Rusolst. Schib sch’st 1.1.7 5000 — 100,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ½* 400 300 8010 G 269,0), Pardubit Iu“ 2 kordwestbahn Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß —, 1 ; rcalstab Deutsches Steuergebiet 8 nach dem Eeefsen der General⸗Landschafts⸗Direktion gewährt werden. Mallb. HrppPf. III11,7 3000 — 100 107.,30 Concordsa, Lebv. 20 v. 000 R.⸗ 51. 54 1220 bB2 Amle dar 1. 1be Alp. Mont. 79,75, per diesen Monat 38 — 37,8 bez., per September dem Obersten Litzmann, à la suite des Generals abs Spirünaz (roh urhd mäfsn .) Kac den In diesem Falle wird der neben den Zinsen für das Pfandbriefs⸗ do. Str. Hyp.⸗Pf. 4 versch. 5000 — 100 104,80 bz Dt Feverv. Berl. 20 % 9.1000 3c⸗ 108 108 1875 G ven erpam, 89n0pertsce ace 8 87—, Londaner 98n 88. k1; 116. l2 5 88, S. bez, per der Armee und Erstem Direktionsmitgliede der Kriegs⸗Aka⸗ halbraafeischen He Eehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden: darlehn alljährlich zuentrichtende Beitrag vne 1 Hessen. zu genns . . 3 ¾ S; — 1 DOt. d2 i 2 0 D. 9 2₰ 1 8n 5 9 32 1 4 1 0 Noo 8 n 1 ezem er 2 — 7 ez. „ 8 1 2 . 208 8 8 f 89* ’1 7 em zu dem⸗ Säch.Bdkr Sfd 118½ 1,4,10 2000 — 200101,60 G Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 110 100 — Kreditaktien 39000, Letere dr 38915, F. 8. 18,00 — 15,00 ber. Feine Marken üͤber Notiz, bezahlt. Schießschule; Berlin, den 11. August 1896. FPfandbriefsschuld jährlich in halbjährlichen Raten so lange entrichtet, Schwzb Hpbk Pf. 18 5000 — 100 101,30G Dtsch. Trnöp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ,100 100 1775 E1111 8862,35, Franz. Roggenmehl Ktr. 9 u. 1 15,25.—14 75 bez,, do. leßschule; 3 iserli isti Amt bi s diesen gesammten Beiträgen und deren zinsbarer Belegung do. do. 11)4 1.4.10 5000 — 100 105,70 Hresd.Allg. rp 10 7,9 109120b929 225 2979 “ “ Elbethalbahn 274,00, feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 ferner: SKaiserliches Ermiütisches 8 die volle Tilgung des Kurs. Disferenzzuschusses nebst Zinsen erfolgt ist. 8 Weimar Schuldp. 3 ½ 1. 1000 —200 [103,25 G Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 e⸗ 300 180 45408 122² 35 Oest “ 8 nor« 1 une Goldr. 1 ¼ c höber als Nr. 0u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: 1 .“ 3 8 — Wird die Pfandbriefsschuld früher abgelöst, dann ist der noch Hern. Kant⸗Anl.]4 1.1.7] 500 gr. —,— Elberf Feuervers. 20 %v1000 912 240 180 45600 A. leib⸗ 8 Kronen⸗An eihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Roggenkleie 8,25 — 8.,75 bez., Weizenkleie 7,50 — R Vil Direktor d 8 nicht getilgte Theil des Zuschusses besonders zu erstatten. Fein St⸗Arl 96 5, 1 410 5590 rL. 99,70 b G Forfune Aüc⸗S0000.10002e 240 180 56 n6: 89,88. Meartnoten 58,671, Napoleons 9,50 ½. 7,80 bez. loko per 100 kg netio exkl. Sas⸗ dem General⸗Lieutenant von Villaume, Direktor der — 8 Für ümmtliche vorstehenden Verpflichtungen ist mit dem zu be⸗ Finnl. Hyp.⸗Anl. 881,5.11 4050 — 405 99,50 bz Hermania, Lebnsb. 20 %b. 500 Rc. 45 45 1175 G 280738. Wrsatieraten ackeneh a, 998,1an Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermittelungen Kriegs⸗Akademie. . 1X“ pfandbriefenden Gute Hypothek zu bestellen, und zwar für die höhere Heftevenen Sn. 4 14.10 dwe z0n fixp —e. Kladb Fenerver .20 %0.10009 ℳ 75 50 — Loose 49,30, Brürer 263,00, Rordwestbahn eS des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 1 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Jahresleistung mit dem gleichen Vorrecht wie für die Pfand⸗ ewei Gishen. “ eee ,50 bz G öö 54 8 8asg. gseean, g dec s 3 B.) (Schluß⸗Kurse.) Höchste [Medrigste 8 und Staats⸗Anzei 85 Nachw sisung dach briefsschuld § 3 1 4 1 8 *9. 680 — 502 “ . 2 g . .9 L ng 3 8 * 112 5/16, Hreuß. 4 % Konsols Preise. 8 b 8 hme an We e tempe euer im e u en e . 8 8 1 ,8 5 1 4 bft Ung. Bodkrd. Pf 1.5.11 [16000— 100fl.] —,— Leipzis Feuervers. 90 %. 1000 hc. 720 17000 B 8gs Ftal” bn Rente ⁸6, 1 “ Deutsches Reich. nahm 8 ; . Schluß des Die 3 prozentigen Pfandbriefe I. und II. Serie werden nebft Eisenbahu⸗ Privritäts⸗b 8 Magdeb. Feuerv. 20 % b. 1 „ 15385 R s. 25 1ꝗ 986 , Lombarden 9, 8; s 8 8.— die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß de s und Talons nach den anliegenden Formularen in Stücken Drtm.⸗Gre cesen 1cec gagstcach b Pagde. enern 39 171 v9e-ae 3% easee 19, 8 3 18890Rnf. 625½ 81 8 S gec. gn nb 68 09 F för; “ 4₰ 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: onats Juli 1896 veröffentlicht. Znssgone 19800 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ und 200 ℳ deutscher Reichs⸗ loft. Bianks 321 1. — 4000 u.500 JJ agdeb Lebengv. 20 % v.500S 25 21 — 4 % unistg. do. 104 5 38 ,:2 Lrib.⸗Aal 99, 6 98] mNecstoh 33 3 v LL öee waͤbhrzang acfgeferiig. on bleibt es überlassen, nach Bedürfntz benan Karem 5 1.1.7 2009 —200-.-— JNMasdebc. Rücver.⸗Ghef.10031⸗ 45 50 (1076 b30 kons. Mer. 98, Jeue hger Mer dei, denbee rösen, gelbe, jum Kochen — 20 in 1 bisherigen Hofrath Hawersaat den Charakter defvenne Hehedee r . North. Pac. ICertst 1.1.76 1000 ½ +, — Mennb. 2. 701000 ℳ — 634 B 11 ⅜, Kanada Pacific 58 ½, De Beers neue 29 ½⅜, Rio Speisebohnen, weiße. 25 als Geheimer Hofrath zu verleihen. 8 undexEZ 4 — Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Rordetr ; . oy.500 e 35 880G Tinto 228, 3 ½8 % Rupees 65, 6 % fund. arg. Anl. E““ 25 111141“ Köbnigreich Preußen. 9 übri den auf die 3 prozentigen Pfandbriefe I. und Sivioende 8.2 [189411898 7.9⸗T. Stacte zu or stern⸗ ebp. 20 % v. 1000 Ac⸗ 120 2480 98 82 ¼8, 5 % arg. Goldankeihe 81 ¼, 44 % äuß. do. 55 4 Kartoffeln (Neue) 8 59 ädi —. 11 Sm. ö des revidierten Landschafts⸗Reglements 8 Dem Verveser des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar, Pe. M 8. eg 18⸗ Areis E“ 18 8*3 W“ Lefumänen 3 küe 8 8 — em juristischen Hilfsarbeiter be S-* 10. Mai 1886 genehmigten Regulativs, und hin er Pfandbriefe
4500,ℳ—2,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 [1700 B 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81 er ½ ize⸗K reiher Rechenberg ist auf Grund des b E Honsun bee von nnche 1269 1f Ueung mit Klausthal, g-Sg. lssessor Kast, dem Bergrevierbeamten, 11. Serie die Bestimmungen der Regulative vom 15. Mai 1868
ul.⸗-MNeu⸗Rupp.] 5 ½ — 4 ⸗ — . Paul.⸗Neu⸗Rupg.] 5†1 — 4. Prden. gers. G. 20 % 50088 65 65 1455 do. 87er Monovol⸗Anl. 328 4 % Sriechen ler 28 v. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver r 53. ef t et 1 — 5 fü irk ster Ba u Euskirchen, dem Bergwerks⸗Direktor (Gesetz⸗Samml. S. 496) und vom 14. März 1883 (Gesetz⸗Samml.
85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk Bergmeiste 8 e bn EEE Bergmeister G 8
Vank⸗Aktien. reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 TRhl⸗ 45 [910 G 25 B
8 e pro [7894/1895/s.] Z.⸗T. St. 3 8 . „ Zrasil. 89 11 9
svidende ero (1324 1888 1. H.⸗T. St. zu 1 Uw zus Nat⸗Ber 25 % v400 Rc 51 v2. Min. 75 8 latb ee 3 1 aeftern SHeaneflaisch 1 *. des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Remy zu
Ern dcsatan Anae worden, bürgerlich gültige Cheschließungen Kirstein zu Magdeburg und dem Hütten⸗Direktor Kolle zu
Dtsche. Uebers. Bk. 7 4 (1.1 1000 s145,80 b; G Providentia, 100 % v 2X.. dlverf. Bnk.I 8 — 9 von 1000 fl. 265 / — —, 6 % Chinesen 108. Elberf. Bnk.⸗Ver. 1000/500 121,00 G lees Loyd 10 % v. 1000 45 — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien Fanmeste o- xg rig. . ½ f den Charakter 1 von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der Sollingerhuͤtte, Regierungsbezirk Hildesheim, b den unter E1.“ lebenden Schweizer voszanesmhen und als Bergrath zu verleihen; sowie nüsnt “ .“
I Erfurt, Bk. 684 % 4 [1.1] 300 R Rückv. 100 % v. 400 h. 30 — 12,11, Paris 25,32, St. Petersburg 251/16. Butter 1 kg.. 4 t 8 die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Weeselbe bestimmt, zu welcher Zeit und in welchen Summen die
— — SSSS 82 8 —
—2 282-=SSAIS=Sggg
5 —
2SSSD
1
8—*b 2 2
8 . —,— 1 8 . E1— ——2—92 — —- —-ß —-6 —
2 ——2
⸗
S 2-SA=SbceoEg
,— 2
“ V
———-OOðhA 2.
— —₰½
ScC⸗ -—9gZFæSn
S
—2 SO'OSOSYSę O
—,—N8
SOUw SOSOCO b O b0 CGF
iffahrts⸗Aktien. 8 G v 5 ¼1 1.1] 1000 s131,606 F“” 152 308132,8908 32, 301,] örheh Masch
11 1090, 198, 5 do. Walz mäble 8 300 75,50 bz G Kurfrstd Terr. G cod s113003, Fanseseg,; 1141118,2051 Lind.Brauereik 1999 141oteG imheEhgugeese .1 1000 81,00 bz Masch. Anb Bbg. 1 5099. 68,9931 Mal. Masch⸗Vi.
Veloce, Ital. Dpf 1 500 Le. 112,90 bz 1.1 500 Le.s119,50 bz G do. do. 11
do. Vorz⸗Akt. 5 1 —— Niienburger Eisen Berichtrgang. [Amiziche Kurse.) Vorgestern: Nürnb. Brauerei Baugef. Moabit 138,7583. Concordia Bergb. Oranienb. Eher. 195,50bz G. Rhein. Anthrazit 127 50 bz; G. — Gestern: do. St.⸗Pr. Meininger Präm.⸗Pfdbr. 138,25 B. Gr. ⸗Lichterfelder Pomm. Masch. F. T.G. 331 B. Okerschl. Portl⸗Z. 126 6;G. Hotsd. Strsb. 19 Nichtanttiche Kurse. Sei. Fonds und Pfandbriefe. IW Ind.
Iot] SeRan.] Stücke zu ℳ S chs. Gußstahlf
olda St.⸗Anl. 5 ½ 1.1.7 5000 — 100—, do. Nähfäden k. rlottenb. 1. 953 ½ 1.4.10 5000 — 100 Sagan Spinn. Kottbuser do. 35à ½ ¹ † †4½³ 10 5000 — 500 Schles. Gas A. G.
vo. 1893 3 ½ 1.1.7 5000 — Sinner Brauerei Dessauer do 3 ½⅞ 1.1.7 5000 — 200 Stobwaßf vrenr
Duipburger do. 3 ½ 1.1., 1000 Glauchaber do. 94 8 000 u. 500—, StrlsSpilket.-x.] Güstrowe do. 3⸗ 3000 — 1005+, Sudenbg. Masch. ildesheimer do. 3 2000 — 200 —, Jn 07, andsb. do. 90u. 96,3 ½ 2000 — 200 102,23 Tapetenf. Nord M.⸗Gladb. do. 32 2000 — 200 Tarnowitz St.⸗P. Mühlh. Rhe. do. 5 1000 — 200,— Union, Bauges. München 1886-88,32 5000 — 200 100,70 »bz Ver. Werder Br. do.“ 90 u. 943 .5000 — 2 0]101,80 bz Bulkan Bgw. 1. 2000 — 200 102,50 G (Ger.
ꝙ% SSU FH. *
—
—₰½c.*
44—
—
SS5Uo S/
— —2 —+₰
SSSSSÆ
2S8Sc’ 00
, „
p 1 Sebnen;ENBé”Vé’g
Onue In Rn«
—
— ISSFSSAn Sern 2*
1—28;
s — 2 —έ½
.z.—
EEEEen““
— E2Eæ; .S8.
— 8 nS 8 H. 22
— —- —
2—Z2 ☚
Rürnb. do. II. 96,3 ½ 1 2000 — 200 96,60 B
8
PEererrereeAEEg
SS
.
——Annöööööö
. EE13 — . Sce do5. He . AE
— —. ;S
0 00 8
——8—
8
84 Nr. 7) Anwendung.
i sführung und Anordnung aller zu dem Konvertierungs⸗ Mit der hgähr Rahregeln wird die General⸗Direktion e⸗
2
S8S8 —,—B—8qn 2SSSSA
18111
ieler Bank . Milb.Str. p. B.
4 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 1630 B 3 % amort. Re
8 ’ nte 100,70, 30 4 Füaes 837808 Thurinla,V. G.20 ,09.1000 G0 2975 G Ital. 5 % Re tte 87,00, 4 % üm eris fate, 102,85, Pafpfen 1 Eg 4 aerdaes 8 4 8 2 vxai ⸗ 70 unif. Egypter S 4 % span. . 1020/440 Vnton, Hagelverf 20 % v. 500 Mhℳ Anleihe 64 ½, Banque ottomane 538,00, Banque Barsche 4
dieser Stadt Korthäuer, Thate und Morian in gleicher stellung der Ausgabe dieser? e; * demnächst die Ausfertigung e erfolgen soll. 6
ldesheimer Bk. 1000 131,10 Rückp.⸗ 7 :S . S 8 G Saͤchs. Rückv. Ges. 5 % v. 500 Ner Pgv r: Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Eier 60 Stück beurkunden. Meiderich getroffenen Wahl die unbesoldeten Beigeordneten Ausloosung und Kündi 88 der 3 ½ prozentigen Pfandbriefe, die Ein⸗
Leihh. w. 1ö“
o. Hyp.⸗Bk. WMestfäl. 2 neue
C —2 2292—
Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu der 3 prozentigen Pfandbrie
Ei Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Sarajevo, befääͤtigen 8 vC11 Auch bleibt ihr überlassen, die 3 ⅞ prozentigen Pfandbriefe durch Kanzler⸗Dragoman Christmann ist auf Grund des § 1 des “ iit sind — durch A Gesetzes deh6 4. Mai bs für den Amtsbezirk des Konsulat kauf o soweit deren Inhaber dazu bereit sind — durch
103,25 G erlin 20 % v. 1000 Rc. 43850B de Paris 891,00, 1. Bet mane, 538,00, Bang
4 7 7 „ 7 C di
1900 199,905 G Wüüte „V d,2Shr.1000 — — 650,00, Huanchaca⸗Akt. 81, Meribionar-Att. bes. Solete 1X ma, Magdeb. Allg. 100 845 G Rio Tinto⸗Akt. 573,00, Suezkanal⸗Akt. 3389,00, Krebse 60
“” 00
18S28!88
—ddSbo do do do 0 d0
R. v 2a 2 2 =] AEA .„
—
1“
b. 1.781120