1896 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

16““

** . 8 2 8 9

Rotterdam, 12. August. 2 T. B.) Niederländisch⸗ Eisenhuth) davontrug. Die Zeichnungen zu den Preismedaillen sind Amerikanische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der von dem Maler Hellgrewe entworfen. Jeder der Musik⸗Dirigenten Dampfer „Werkendam“ ist heute Morgen in Rotterdam an⸗ erhält außerdem einen Taktstock aus ö der auf dem 3,25 ℳ, pr. Januar 3,25 ℳ, pr. Februar 3,27 ½ ℳ, pr. März gekommen. Der Dampfer „Amsterdam“ hat h früh Wight reichen Silberbeschlag die Widmung trägt: „Zur Erinnerung an das pr. April 3,27 ½ ℳ, pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ, passiert. 8 8 Musikfest in der Deutschen Kolonial⸗Kuestellung am 12. August pr. Juli 3,27 ½ Umsatz 20 000 kg. Behauptet. 1 1296“„„ Den Schluß des Festes bildete ein Monstre⸗Konzert Mannheim, 12. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Theater und Musik. sämmtlicher fünf usikkorpz unter Leitung des Königlichen Weizen pr. November 14,25. Roggen pr. November 12,05. Hafer Musik⸗Dirigenten C. Voigt. Das historische Tongemälde Morgen, Feßstag wird im Neuen Königlichen Opern⸗ 2 e

SLeipzt8,12. Auguft. (W. T. 2) Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 ℳ, pr. Oktober 3,22 ½ ℳ, pr. November 3,22 ½ ℳ, pr. Dezember

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 13. August 1896.

Deutsches Reich. wird diese Ebers⸗Gesammtausgabe vollständig sein an Inhalt und Ausstattung eine hervorragende Zierde im Bücherschatze des deutschen

Nachweisung 1 Hauses. Das 7. Heft XV. Jahrgangs der „Monatsschrift für

pr. November 12,00. Mais pr. November 8,50. 8 t „Deutschlands Erinnerungen an 1870/71“ von H. Saro machte Bremen, 12. August. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Theater das Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ von Engelbert von 130 Musikern vorgetragen, einen mächtigen Eindruck⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer umperdinck gegeben. Den Hänsel singt Fräulein Egli, das Gretel Auch die glänzende Illumination des ganzen Terrains sowie die etroleum⸗Börse.) Höher. Loko 6,40 Br. Russisches Petroleum. räulein Stolzenberg, den Peter Herr Mitterlein, die Gertrud] BBeleuchtung durch bengalische Flammen und elektrische Scheinwerfer oko 6,20 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 20 ½ ₰, Armour shield räulein Kopka, die Knusperhexe Fräulein Reinl. Im An⸗] war eine effektvolle Beigabe zu dem wohlgelungenen Arrangement des 20 ₰, Cudahy 21 ½ J, Choice Grocery 21 ½ ₰, White label 21 ½ , schluß an die Oper gelangt das Ballet „Die Rose von Schiras anzen Fester nach dessen Beendigung ein Festsouper den Arbeits⸗ Frhb 2n ae 3 88 virc 88 8n. .88 e 85 u zur nggsehen an 585 vesgie büe den. 1eg heils sowie die Jury e öher. Kaffee ruhig. aumwolle ruhig. and middl. onnabend ge⸗ e Oper „Das Heimchen am Herd“ in der bis⸗ und die Dirigenten der Musikkorps vereinte. . 1 zechselste steuer im D ür die Hei Anril 189 S zuli loko 41 ½ 4. Taback. 24 Faß Kentucky, 796 Packen Brasil, herigen Besetzung in Scene. Der Königlich bayerische Kammer⸗ der Einnahme an Wechsel tempelsteuer im Deutschen Neich für die Zeit vom 1. April 1896 bis zum Schluß des Monats Juli 1896. das Turnwesen“, mit besonderer Berücksichtigung des Schul⸗ 113 Seronen Carmen. sänger Herr d'Andrade beschließt am Sonntag, den 16. d. M., sein Ueber Hochwasserschäden und Verkehrs⸗Unterbrechun⸗ x;n 1 8 2 3 I. 4 8 5 6 turnens und der Gesundheitspflege, herausgegeben von Schulrath, Hamburg, 12. (W. T. B.) Getreidemarkt. Gastspiel in der Titelrolle der Oper „Don Juan“. gen . , anhaltenden Regens liegen heute folgende Meldungen Professor Dr. C. Euler und Professor Gebh. Eckler (Berlin, Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 136 146. Roggen des „W. T. B.“ vor: Einnahme in dem⸗ In 1896 R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung [Hermann ent⸗ München, 12. August. Infolge eines bei Garmisch nieder⸗ 8 selben Zeitraum 8 58 folgende Aufsätze: „Dr. Karl Ignaz Lorinser. Zu seinem gegangenen Wolkenbruchs ist die Isar hoch angeschwollen. Aus Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke Juli des Vorjahres mehr undertsten Geburtstage“. Von Carl Euler. „Feinde des Turnens“. vielen Ortschaften des oberbayerischen Gebirges werden erhebliche (Spalte 4) weniger Von Dr. Gaede⸗Danzig. „Der Wettkampf um den Bismarckschild“. Wasserschäden gemeldet. 1“ Von Dr. Otto Bohn. „Kriegsball, ein Kampf⸗ und Wettspiel Sals burge 18. Auaust. Jofolge anbaltenden Regens sind die 1e R äsdhee. v.emac eg de. Vas . Küsts⸗ mit dem großen Ball“. Von. G. Oswald⸗Breslau. Ferner bringt Salzach und ihre Nebenflüsse zwischen Hallein und Oberndorf 8 II“ das Heft Beurtheilungen und Anzeigen, sowie unter „Vermischtes“ bedeutend angeschwollen und theilweise ausgetreten; der größte Theil I. Im Reichs⸗Postgebiet. 8 eine Reihe von aktuellen Nachrichten aus verschiedenen Gebieten de von Oberndorf steht unter Wasser. Die Brücke über die Sal ach 1) Königsberg. 8 11 992 32 451 70 Turnwesens. Die Monatsschrift erscheint seit 1882, vom Jahrgang zwischen Oberndorf und Laufen ist fortgerissen. Der Ver⸗ 2) Gumbinnen .. . . . . . 4 757 13 113 80 1887 ab in Heften von regelmäßig 2 Bogen. Alle Buchhandlungen kehr zwischen Golling und Werfen (vgl. Nr. 191 d. Bl) ist 3) Danzig. 11““ 9 527 30 681 und Postanstalten nehmen Bestellungen an (Preis halbjährlich 3 ℳ). unterbrochen. Bei der bereits gemeldeten Entgleisung eines 4) Berlin . 113 499 302 786 8 Güterzuges zwischen Sulzau und Werfen sind zwei Mann des 5) öfe B

Einnahme

Hierzu Einnahme im Monat

in den Vormonaten

loko ruhig, hiesiger —,—, mecklenburger loko neuer 116—120 8 ko 89. Zusammen

russischer lo 75— 77. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un⸗ fest, loko 47 ½⅛. S ruhig, pr. August⸗September 17 ½ Br., pr. September⸗Oktober 17 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 17 Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loko 6,35. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 53 ¾, pr. Dezember 51 ¾, pr. März 51 ¾, pr. Mai 51. Ruhig. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,77 ½, pr. September 9,85, pr. Oktober 9,87 ½, pr. Dezember 10,00, pr. März 10,27 ½, pr. Mai 10,42 ½. Behauptet. Wien, 12. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen r. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br., pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,09 Br. oggen pr. Herbst 5,85 Gd., 5,87 Br., pr. Frühj. 6,09 Gd., 6,11 Br. Mais pr. August⸗September 3,70 Gd., 3,72 Br., pr. September⸗ Oktober 3,72 Gd., 3,74 Br., pr. Mai⸗Juni 3,99 Gd., 4,01 Br. Hafer pr. Herbst 5,60 Gd. 5,62 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Brüx, 13. August. Das hiesige Bürgermeisteramt ver⸗

Die Königliche Schauspielerin Frau Marie Kahle⸗Keßler ist in Berchtesgaden, wo sie Erleichterung von einem langwierigen Leberleiden suchte, gestorben. Seit 30 1gen gehörte sie dem Königlichen Feteen. als Mitglied an. Als junges Maͤdchen kam Marie Keßler von ihren Engagements in Flensburg, Hannover und Prag nach Berlin und erwarb sich in kurzer Zeit eine hervorragende künstlerische Stellung. Im Mai d. J. hatte Frau Kahle, die seit Anfang dieses Jahres pensioniert war, ihre in der Villenkolonie Grunewald belegene Wohnung verlassen und war ihrem Gatten, dem Königlichen Schauspieler Richard Kahle, nach Berchtes⸗ gaden am Königssee vorausgeeilt. Das Leiden, welches seit ungefähr vier Wochen sich zu verringern schien, war vor wenigen Tagen mit erneuter Heftigkeit aufgetreten, sodaß das Ende eine Erlösung für die Kranke war. Dem Königlichen Schauspielhause gehört außer dem Gatten der Verstorbenen auch ihr Bruder, der Königliche Schau⸗ spieler und Regisseur Oskar Keßler als Mitglied an.

3 960 2 164 4 438 8 849

696 Handel und Gewerbe.

454 5 038 Glasgow, 12. August. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers 1 128 warrants 45 sh. 8d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 2 273 45 sb. 5 ½ d. 1 1 2 481 Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet. 7 397 88 % loko 27 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 31 ¼, pr. September 29 ¾, pr. Oktober⸗Januar 28 ¼, pr.

5 601 Januar⸗April 28 ⅛. (W. T. B.) Getreidemarkt.

3 752 913 Amsterdam, 12. August. 1 861 Weizen auf Termine fest, do. pr. November 144, do. pr. März 1 514 143 Roggen loko behauptet, do. auf Termine fest, do. pr. Oktober 89, 968 do. pr. März 94. Rüböl loko 25 ¼, do. pr. Herbst 25, do. pr. Mai 4 237 1897 25 ⅛. 1 887 Java⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 36 ½ „188 New⸗York, 12. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 3 18 mit weichender Tendenz, im weiteren Verlauf wurde die Spekulation 1 956 lustlos und die Kurse gaben nach. Schluß schwach. Der Umsatz der 2 356 Aktien betrug 142 000 Stück. 874 An der heutigen Börse wurden zwei verhältnißmäßig unbedeutende 2 239 Fallissements bekannt. 11 862 Weizen eröffnete schwach und ging während des ganzen Börsen⸗ 10 794 verlaufs im Preise zurück auf Verkäufe der Baissiers und Verringerung 669 der Engagements der Haussiers. Schluß willig. Mais eröffnete 4 355 schwach und gab während des ganzen Börsenverlaufs im Preise nach

40 483 15 706 35 769 407 436 16 195 27 040 29 131 7 375 19 879 20 913 62 872 36 350 34 820 58 853 33 278 47 253 35 823 42 064 13 778 29 106 64 723 30 277 128 541 66 486 23 939 16 854 178 799 8 446 71 764

44 443 17 871 40 208 416 285 16 891 27 495 34 169 8 503 22 153 23 395 70 270 41 952 38 572 57 940 35 139 48 767 36 792 46 301 15 666 29 294 68 167 31 233 126 184 67 361 26 178 18 717 189 593 9 116 76 119

Zugpersonals leicht verletzt worden. 6) Frankfurt Innsbruck, 12. August. Im unteren Innthal ist Hoch⸗ 7) Stettin 27 139 wasser eingetreten. Brixlegg ist bedroht. Der Bahnverkehr 8) Köslin . und die Telegraphenleitung sind auf der Strecke Woergl⸗Hopf⸗ 9) Posen. garten unterbrochen. Im Zillerthal sind mehrere Brücken 10) Bromberg. st. Infolge and den R sind 11) Pee s 1b ; ; raz, 12. August. Infolge andauernden Regens sind der 2) Liegnitz. öffentlicht eine Erklärung, nach welcher sich Gewerbe, Manmigfaltiges. 11“ Eegust Jaenc. und der Braab as Lür den Ufern 2) ndel und Verkehr bei dem schnellen Aufschwung der Das Polizei⸗Präsidium macht Folgendes bekannt: Das getreten; mehrere Häuser sind stark beschädigt. Feuerwehr und tadt Brüx in der günstigsten Weise entwickeln. Die Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontrolnummer 14 von der Hen sind den ganzen Tag mit Rettungsarbeiten beschäftigt. Heute Zahlungsfähigkeit der Brüxer Kaufleute und Gewerbetreibenden habe Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) zu Berlin ist ittag ging abermals ein Gewitter mit starkem Regen und Hagel⸗ durch die beiden Einbruch⸗Katastrophen (vgl. Nr. 187 u. 188 d. Bl.) wegen eingetretener Verminderung seines Gehalts an Immunisierungs⸗ schlag nieder. nicht die mindeste Einbuße erlitten. Das Einbruchsterrain sei ein BEinheiten zur Einziehung bestimmt. 11113“ kleines, von der Stadt abgegrenztes Gebiet und biete keine Gefahr Ferner erläßt das Polizei⸗Präsidium nachstehende Warnung: Ryde, 13. August. Die PJacht Seiner Majestät des für die Stadt, in welcher 98, % aller Häuser auf durchaus sicherem, Dur⸗ Untersuchungen im Kaiserlichen Gesundheitsamt ist festgestellt Deutschen Kaisers „Meteor’ gewann gestern das Hauptrennen schwimmsandfreiem Grunde länden. worden, daß das in Berlin zu wirthschaftlichen Zwecken in den Handel um den Pokal im Werthe von 300 Pfund und einen Preis von Pest, 12. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko kommende Eis selbst bei gutem Aussehen in ihrer Entwickelungs⸗ 150 Pfund. 8 EA““ fest, pr. Füüüt 6,41 Gd., 6,42 Br., pr. Frühjahr 6,79 Gd., fähigkeit nicht veränderte gesundheitsgefährliche Kleinwesen enthalten 23) Frankfurt a. M. 6,80 Br. Roggen pr. Herbst 5,42 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Herbst hat. Es ist dadurch wahrscheinlich geworden, daß die häufiger Rennes, 13. August. Hier hat sich bei einem Kunst⸗Feuer⸗ ““ 5,17 Gd., 5,18 Br. Mais pr. August 3,39 Gd., 3,40 Br., pr. September beobachteten Krankheiten nach dem Genusse von Getränken, welche werk ein Unfall ereignet: Durch einen Mörserschuß wurde ein 25) Aachen. . 3,58 Gd., 3,60 Br. 85 Hineinwerfen von Eisstückchen gekühlt worden, weniger durch unges Mädchen sehr schwer am Kopfe verletzt; ihr Zustand ist 26) Koblenz ußerst bedenklich. 5 andere Personen wurden verwunder, darunter 27) Düsseldorf. 2 schwer. .) Mier.

6 529 16 070 17 074 50 965 32 387 28 814 43 232 25 520 36 136 27 773 34 514 11 321 22 133 50 182 23 735 94 183 49 641 19 484 13 730

139 027

6 792

55 297

14) Magdeburg

15) Halle a. S.

16) Erfurt.

17) Kiel.

18) Hannover

19) Münster 8. 20) Minden ... A) Dortmund.. .

London, 12. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluß.) die Kälte der Getränke, als durch die im Eise vorhandenen Krankheits⸗

Markt ruhig, bei unveränderten Preisen. Mehl fest, ruhig; Mais erreger verursacht worden sind. Dieselben Nachtheile können durch 29) Dresden ..

und Gerste flauer.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96 % Javazucker 11 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¾ matt. Chile⸗Kupfer 48, pr. 3 Monat 47 ⅞.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Amerikaner ½ 2 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. August⸗September 410 164— 41 ¼24 Käuferpreis, September⸗Ok⸗ tober 48⁄84 bis 4 9164 do., Oktober⸗November 4 64 bis 4 ⁄¾4 do., No⸗ vember⸗Dezember 4 2⁄64 4 ½4 do., Dezember⸗Januar 42/64 4 64 do., Januar⸗Februar 4 364 4 %64 do., Februar⸗März 4 ⅛4 Werth, März⸗ April 4 5164 4 ⁄64 Käuferpreis, April⸗Mai 4614 47⁄4 do., Mai⸗Juni 4 7⁄64 4 ⁄64 d. do.

Pen9, 13. August. (W. T. B.) Die amtliche Zollstatistik beziffert den Werth der Eitpuhr in den ersten sieben Monaten dieses Jahres auf 2 332 499 000 Fr. gegen 2 117 815 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres; die diesjährige Ausfuhr in den Mcfe⸗ Januar bis Juli einschließlich betrug 1 948 476 000 Fr. gegen 1 875 646 000 Fr. in den gleichen Monaten des Jahres 1895.

Verkehrs⸗Anstalten. 8

v114“*“ * 1 1.“ Bremen, 13. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Reichs⸗Postdampser „Oldenburg“ ist am 11. August in Antwerpen angekommen. Der Schnelldampfer „Havel“ ist am 11. August nach der Weser abgegangen. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ ist am 12. August in Neapel an⸗ gekommen. Der Postdampfer „Graf Bismarck“ ist am 12. August in Antwerpen angekommen.

London, 13. August. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Moor“ ist auf der Pera⸗ gestern von Kapstadt abgegangen.

t vom 13. August, r Morgens.

Wetter. wahrscheinli

Stationen.

und anhaltend kühl; fast allenthalben ist Regen ge⸗ fallen, am meisten, Temperatur liegt in den westlichen Gebietstheilen bis zu 4 Grad unter dem Mittelwerth, wogegen sie in ö“ nahezu normal ist. Fortdauer

feste Nahrungsmittel, z. B. Butter, welche durch Liegen auf solchem Eise gekühlt wurden, entstehen. Vor dem Genuß von Getränken und anderen Nahrungsmitteln, welche in der vorerwähnten Weise mit Eis gekühlt sind und infolge dessen gesundheitsgefährlich sein können, wird deshalb hiermit gewarnt.

Die Charlottenburger Chaussee von der Sieges⸗Allee bis zum Großen Stern mit Ausschluß des Kreuzdammes der Bellepue⸗ Allee auf dem Kleinen Stern wird behufs Asphaltierung vom 13. d. M. ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt.

Unter den gestrigen Besuchern der Gewerbe⸗Ausstellung be⸗ fand sich der Aachener Gewerbe⸗Verein in Stärke von 70 Mit⸗ liedern, der unter Leitung eines Mitgliedes, welches vorher die Aus⸗ stellun studiert hatte, durch dieselbe geführt wurde.

Nach einem Uebereinkommen zwischen dem Arbeits⸗Ausschuß und dem Vergnügungspark wird letzterer von jetzt an als Er⸗

üang der Elitetage der Ausstellung an jedem Sonnabend besondere elt eeiten veranstalten, die einen volksthümlichen Charakter tragen ollen und für welche Veranstaltungen sportlicher und unterhaltender Natur in Aussicht genommen sind.

Bei dem gestrigen Musikfest in der „Deutschen Kolonial⸗ Ausstellung' erkannte die Jury, bestehend aus dem Kapellmeister Professor Kleffel, Musik⸗Direktor Wegener, Professor Wilhelm Tappert und dem Komponisten Kewitsch, den 1. Preis der Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regiments unter Leitung des Musik⸗Direktors Ruth zu, während den 2. Preis die Kapelle des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments (Königl. Musik⸗Dirigent C. Voigt) und der Gardes du Corps (Stabstrompeter Lehmann), den 3. Preis die Kapelle des 2. Garde⸗ Feld⸗Artillerie, Regiments (Stabstrompeter Spiegelberg) und den 4. Preis die Kapelle des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments (Stabstrompeter

Stockholm, 12. August. „Aftonbladet“ veröffentlicht heute die nachfolgende, von Andrée am 3. August in dem Hafen, wo die „Virgo“ ankert, abgefertigte Depesche: „Der Ballon steht seit mehreren Tagen gefüllt. Alles ist zur Abfahrt fertig, und alles ist bisher nach den Voraussetzungen verlaufen, der Wind ist aber andauernd nördlich. Uebrigens ist alles wohl. Andrée.“ Das meteorologische Zentral⸗Institut ist der Ansicht, daß Andrée wahrscheinlich am 4. d. M. aufgestiegen sei, weil der Wind bei Vardoe (Norwegen) an⸗ vaatene stpng war, was wahrscheinlich auch auf Spitzbergen der Fall gewesen sei.

New⸗York, 12. August. Heute kamen hier 36 Todesfälle infolge Hitzschlages (vergl. Nr. 190 u. 191 d. Bl.) vor. Die Gesammtzahl der Todesfälle in den letzten 6 Tagen beträgt 369. Es ist jetzt ein wenig kühler.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 13. August. (W. T. B.) Die „Daily News“ meldet aus Athen: Infolge der letzten auf Kreta begangenen Greuelthaten lege die griechif land geflüchteten Kretern keine ernstlichen Hindernisse mehr in den Weg, bewaffnet nach Kreta zurückzukehren, noch hindere

sie den kretischen Vertheidigungsausschuß, die Aufständischen

mit Waffen zu versorgen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Residenz⸗Theater. Lautenburg. Freitag: Remplaçant. William Busna

7 mm, zu Swinemünde; die Schwank

Deutsche Seewarte.

Uhr.

bedeckt wolkig wolkig heiter halb bed. bedeckt wolkenlos

halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt 763 bedeckt ¹) 761 halb bed. 759 wolkig 757 3 wolkig

aris.. 768 2 bedeckt Kkünster.. 764 1 Regen Karlsruhe. 767 5 bedeckt Wiesbaden 766 1 bedeckt 768 5 bedeckt 764 1 Regen 762 4 Regen 762 2 bedeckt 770 N 3bedeckt i . 763 ONO 1 wolkenlos 1¹) Gestern und Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

„Das barometrische Maximum im Westen hat sich südwärts nach der Biscaya⸗See fortgepflanzt, während nördlich von den Shetlands eine Depression er⸗ schienen ist, die einen Ausläufer nach der südlichen Nord ee entsendet. „Im Nordseegebiet wehen frische füdliche bis westliche Winde, in Zentral⸗Europa schwache westliche Winde. In Deutschland und Umgebung ist das Wetter trübe, regnerisch

Belmullet ..

und Gretel. In Scene

von Schiras.

Steinmann.

leichnamiger

Kleffel.

Anfang 8 Uhr.

Doktor. Sonnabend:

Henzen.

Königliche Schauspiele. Opern⸗Theater (Kroll). Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Die Rose Ballet⸗Idylle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. (Zentifolie: Fräulein Adelina Genée aus Kopenhagen, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: 170. Vorstellung. Das Heimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen (frei nach Dickens' Erzählung) von A.

usik von Carl Goldmark. Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Die

Sonnabend: Die Weber. Sonntag: Die Weber.

“““ Lessing- Theater. Freitag: Anfang 7 ½ Uhr. Zum Genie. Schauspiel in 4 Aufzügen von Wilhelm

Sonntag: Das neue Genie. 1 1 8 e eegestsarts eorHeßeHeoseche. . Aekr Bülh

Theater. Erlauben Sie, Madame!

Neues Hänsel

Freitag: 169. Vorstellung.

Freitag:

Dirigent: Musikdirektor Gültigkeit.

Freitag: Gastspiel von Tata⸗Toto. M. Willner. In Scene gesetzt vom Einrichtung

Dirigent: Professor

von Antoine Banoͤs. mund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

11“ Direktion: Julius Fritzsche. studiert: Mit glänzender Kostümen und Requisiten:

Fränlein gesetzt von Julius Fritzsche. meister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend und die Chilperich.

ersten Male: Das neue

Direktion: Der Stellvertreter. in 3 Akten von und Georges Duval. von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ üüischen des Labiche von F. Lichterfeld.

Sonnabend: Der Stellvertreter. Vorher:

Friedrich-Wilhelmstädtischer Konzert-Park. Chausseestraße 25 26.

Direktion: Julius Fritzsche.

Vollständig neues Programm. Mr.

Kaoly mit seinem travail encçyclopédique. Beginn

des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Große Vorstellung und Konzert. Entrée 30 ₰. Dauer⸗ und Ehrenkarten haben

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Leopold Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barré von Victor Léon und F. Zell. Musik In Scene gesetzt von Sig⸗ Kapellmeister:

Sonnabend und Sonntag: Tata⸗Toto.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Freitag: usstattung an Dekorationen, König 8 Burleske Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten (5 Bil⸗ 8 dern) von Hervé und Ferrier, deutsch bearbeitet von Eduard Jacobson und Wilh. Mannstädt. In Scene Dirigent: Herr Föl. Ermäßigte Preise der P

folgenden Tage:

Bentral-Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Eine tolle Nacht. Große dsactggeͤes mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt und I. 1e Musik von Julius Einödshofer. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Eine tolle Nacht.

Adolph Ernst⸗Theater. Vorletzte Vorstellung unter Direktion Adolph Ernst. Freitag: Char⸗ ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Revpertotrestück des Globe⸗Theaters in London. Anfang 8 Uhr. Vorher: Die Bajazzi. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Domänenpächter und Lieut.

8 d. R. Philipp Wahnschaffe mit Frl. Elisabeth Güssow (Blankenburg a. H.).

Geboren: Ein Sohn: r Lieut. von Heimen⸗ dahl (Weißenfels). Eine Tochter: Hrn. Lieut. Thure Grafen Klinckowstroem (Frankfurt

Hrn. Prem.⸗Lieut. von Veltheim

a. O.

(Demmin). Gestorben: Fr. Wirkliche Geheime Ober⸗Regie⸗

rungs⸗Rath Carola von Nosttzi, geb. Mauritz, 8 (Potsdam). Fr. Mathilde von Zitzewitz, geb. von Sprenger (Nippoglense). Fr. Pastor Julie Woite, geb. Ziepult, (Obernigk). Hr. Pastor August Dehmel (Groß⸗Walditz). Hr. Post⸗ sekretär August Sauer (Breslau).

Sigmund (Le

Deutsch

Anfang

Deutsch.

Albert Wicher.

Neu ein⸗

Chilperich. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

ätze. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

König Drei Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

che Regierung den nach Griechen⸗

nunmehr zu Verlust gegangenen Sparkassabuches

Leipzig... 31) Kartseuhe 8 32) Konstanz 33) Darmstadt.. 34) Schwerin i. M 35) Oldenburg Braunschweig

) Bremen 38) Hamburg . 39) Straßburg i. E. 40) Metz .

142 437 64 414 21 778 37 140

12 027 18 745 60 975 60 287 014 10 52 601 y—

12 743 6 118 1 249

984 1 425 41 379

10 612

44 102 4 576

179 975 83 647 28 076 51 202 13 853 15 838 24 824 72 378

344 978 66 587 10 911

192 719 89 765 29 325 52 186 12 428 15 880 25 203 82 990

389 080 71 163 10 988

9 329

νƷ§*4μ₰‿₰1ᷓ̃ᷓ̃blbeee

8 346 20

698 162 68 489 24 147

1 958 355 50 183 487

2 496 239 243 060 88 166

2 656 518 40 251 977 92 999

790 800

Ueberhaupt Berlin, im August 1896.

68 851 V 2 2 210 694 V

70 60 3 001 494

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. G In Vertretung: Schaede.

Literatur.

Von der wohlfeilen Ausgabe von Georg Ebers' gesam⸗ melten Werken liegt mit der 86. Lieferung der 21. Band abge⸗ schlossen vor. Er enthält die „Drei Märchen“, in denen die 8 Lebensanschauung des Dichters und der hohe Flug seiner Phantasie sich zur Gestaltung reizvoller poetischer Gebilde verbinden. Bisher brachte diese Ebers⸗Ausgabe, welche von der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart vorzüglich ausgestattet ist, die acht egyptischen Romane

von der „Königstochter“, welche seiner Zeit den Ruhm des Dichters begründete, bis zu „Josua“ —, dazu aus der deutschen und niederländi 22 Vergangenheit die Romane „Die Gred“, Die Frau Bürgermeisterin“ und „Ein Wort“, ferner das liebliche Idyll „Eine Frage“ und die romantische Erzählung „Elifén“. Hieran reihen sich nun, einen Band für sich bildend, die „Drei Märchen“, denen zunächst „Per aspera“, das fesselnde Kulturbild aus der Zeit des Kaisers Caracalla, folgen wird. Mit 105 Lieferungen (zum Preise von je 60 ₰) oder in 25 Bänden (geheftet je 2 50 ₰, elegant gebunden 3 50 ₰)

auf allgemeine Liquidation und günstige Ernteberichte. Schluß willig. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 2 ½, Geld für andere Sicherheiten, Prosentsatz 6, Wechsel auf London (60 4.86 ½, Cable Transfers 4.87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa F Aktien 10 ½. Canadian Pacific Aktien 55 ¾, Central Pacific Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 62 ⅛, Denver & Rio Grande Fetaie 38 ¾, Illinois Central Aktien 85, Lake Shore Shares 136, uisville & Nashville Aktien 40, New⸗York Lake Erie Shares 11 ½, New⸗YPork Zentralbahn 90 ½. Northern Pacific Preferred 11 ¼½, Norfolk and Western Preferred 11 ¼, Philadelphta and Reading 5 % 1. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 5 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonde pr. 1925 112, Silber, Commercial Bars 67 v½. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8, do. do. in New⸗Orleans 75⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes Cases) 7,55, do. Pipe line Certif. per August 104 ½, Schmalz Western steam 3,55, do. Rohe & Brothers 4,00. Mais per Aug. 209, per September 29, per Oktober 29 ¾l. other Winterweizen 65 ⅛, Weizen per Aug. 61 ¾, do. per September 61 ⅛, do. per Oktober —, do. per Dezember 64 8 Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 11, do. Rio Nr. 7 per Sept. 9,80, do. Rio per November 9,25, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 3, Zinn 13,40, Kupfer 10,75. Chicago, 12. August. (W. T. B.) Weizen infolge von großen Ankünften sowie auf schwächere Kabelberichte und günstigere Ernteberichte im Preise nachgebend während des ganzen Verlaufs mit wenigen Reaktionen. Schluß willig. Mais eröffnete schwach und ging auf Zunahme der Eingänge und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte im Preise zurück mit wenigen Reaktionen. Schluß willig. Weizen pr. August 53 ¾, do. pr. September 54 ½. Mais pr. August 22 ½. Schmalz pr. August 3,15, do. pr. September 3,20. Speckh short elear 3,75. Pork pr. August 6,22 ½.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 lusgcbote, ustellungen u. Senßs

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 Feveresö und Wirt se ah 88 enschaften.

.Niederlassung ꝛc. von Sanwälten

1 Beant Rücmehe e 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[30263]) Strafvollstreckungsersuchen.

Der Kuhfütterer 6e Kasper, am 4. Ja⸗ nuar 1847 in Gusch geboren, zuletzt in Bernstein wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts hierselbst vom 28. Mai 1896 wegen Ueber⸗ tretung des § 1 des Gesetzes vem 24. April 1854 zu einer Geldstrafe von 15 ℳ, im Unvermögensfalle zu drei Tagen Haft, verurtheilt. Es wird um Frrasppg tecng und Nachricht zu den Akten E. 20.

ersucht.

Berlinchen, den 7. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

1897,

zulegen,

(L. S.)

130377] Bekanntmachung. T1ö1“ Durch Urtheil der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern i. E. vom 3. August 1896 ist die durch Urtheil derselben Kammer vom 21. Mai 1896 angeordnete Beschlagnabme des Vermögens des am 68. Oktober 1871 zu Lochweiler geborenen Josef Troesch aufgehoben worden. Zabern, den 8. August 1896. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen [292200) Ppsfertigung. 6. Aufgebot.

g Der Postillon Martin Kliegl in Schwabhausen hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden,

haber jenes

an der Gerichts gebotstermine

Nr. 7515 der städt. Sparkassa Schrobenhausen, mit 738 12 Einlage beantragt. Der I. dieses Sparkassabuches wird hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. April Vorm. Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die letzteren erfolgen wird. Schrobenhausen, den 30. Juli 1896.

Königl. Bayr. Aatzpericht.

(gez.) (Unterschrift.) Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsg. Schrobenhausen.

r geschäftsl. K. Sekretär: Schmidt.

Das Dienstmädchen Lohme a. Rügen hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen eine Sparkassenbuchs Franzburg über 278,90 zwecks Kraftloserklärung und öee. desselben veen Der In⸗

pagraßse orde

stens in dem auf den 20. Januar 1897, Vor⸗ r, vor dem unterzeichneten Gerichte elle zu Franzburg anberaumten Auf⸗ eine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Spzess gendee erfolgen wird. Franzburg, den 25. 8 Königliches Amtsgericht.

mittags 9 ½ U

30041]

Durch Ausschlußurtheil vom 6. August 1896 ist das Hypothekeninstrument über die für den Kaufmann Simon Leclerc von Vallendar im Grundbuch von

Inhaber

10 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Ehrenbreitstein,

und das Sparkassabuch vor⸗ Kraftloserklärung des [29719]

In der Aufgebotssache

Aufgebot. erkannt:

Johanna Hoffmann zu

r. 5070 der Kreissparkasse zu

Steinhauß.

nbuchs wird aufge rt, späͤte⸗

[28888]

vecsreeeeh Posten nämlich: Juni 1896.

Groschen zwei Deut als

Urbar Band 5 Blatt 277 Artikel 247 Abtheilung III. Nr. 6 zu Lasten der Eheleute Peter Schmidt III. zu Urbar eingetragene Darlehnsforderung von 6500 nebst Zinsen aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 21. April 1887 für kraftlos erklärt.

en 6. August 189b6. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 3. Juni 1896. Rosenthal, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! des Kaufmanns Jacob Kasser⸗Blüth, Benjamin’'s Sohn, zu Naumburg, be⸗ treffend Aufgebot der im Artikel 308 von Sand Abth. III Nr. 7, eingetragenen Post hat das König⸗ liche Amtsgericht Naumburg in Hessen für Recht

Die über den Eintrag in Abth. III unter Nr. 7 des Grundbuchartikels 308 von Sand, betreffend orderung des verstorbenen Jacob Wertheim aus Niedenstein von 17 Thaler 15 Sgr. gebildete Schuldurkunde, wird für kraftlos erklärt.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Epe Band 19 Blatt 22 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1, 2, 4 und 5 eingetragenen

a. einer Post von sechzig Gulden holländisch Dar⸗ lehn laut Obligation vom 3. Dezember 1802 für Erben Wittwe Jan Wilderink in Gronau, eingetragen ad instantiam des Dirk Bremmers daselbst,

b. einer Post von 8. Thalern zwölf gute

d 1” eines Darlehns von fünf und fünfzig Thalern Konventionsmünze ex do- cumento vom b. September 1803 resp. 12. Dezember

1821 für die ghelgut. Gerh. Heinr. Terhofstedte und Maria Elisabeth Wilde in e, zediert und um⸗ geschrieben für den Freiherrn von Heyden zu Wohnungen,

c. einer Post von vier und vierzig Thalern, jeden zu acht und zwanzig Schilling münsterisch Darlehn laut 28. vom 16. September 1806 für Wittwe Johann Wilderink in Gronau, eingetragen ad in- stantiam des Cornelius Heinr. Bremmers in Gronau,

d. einer Post von zwei und dreißig Thalern T-ers zehn Silbergroschen kapitalisierte ältere Zinsrückstände laut Obligation vom 12. April 1831 für Arend Bremmers in Gronau,

hat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus am 8. Juli 1896 für Recht erkannt, daß die der Person oder dem Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Poften auszuschließen

und die Kosten der Wittwe Weber Johann Heinrich Streffing Johanna, geborenen Seiffert, in Epe und dem Fabrikarbeiter Bernard Anton Streffing daselbst zur Last zu legen seien.

Ahaus, den 8. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht. [30283 Oeffentliche Zustellung.

Die Egbefrcd nna ce. ehrmann, geb. Hubrich, zu Flensburg, Proze bevollmächtigter Rechts⸗ anwalt In tiz⸗Rath Dr. Müller JI. in Flensbur klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Friedrich Eduard Richard ehrmann, früher zu Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 5. Juli 1894 in der Sröresgenh Absicht, nicht wieder zu ihr urückzukehren, verlassen und seit dieser Zeit kein ebenszeichen mehr von sich gegeben habe, auch Er⸗ mittelungen nach seinem Verbleiben erfolglos ge⸗ wesen seien, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien