1000 1000 600
Seck, Mühlenkb. Stemens, Glash.) Spinn und Sobn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütre Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Flektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zint do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stabhl Titel, 1ö“ Trachenbg. Zucker Union Chem. Fl. U. d. Lind., Bauy. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselft. Vogtländ. Masch Voigt u. Wind⸗ Volpi u. Schküt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk.). estf. Drht Inv. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. Pr. Wirt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
Hamb.⸗A. m. Pack. do. ult. Aug. 295 Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Mpf do Vorz.Akt. Berichttgung. Stettiner St.⸗A. v. 1894 101,50 B. Lokalb. 86,70 B. Schalker Gruben Gestern: Brieger Stadt Br. 146,60 G.
Nichtaratliche Kurse. Fondö und Pfandbriefe. L.] S.dm.] Etttce zu 95] 8 Apolda St.⸗Anl 3½ 1.1.7 [5000 — 100,— rlottenb. 1.95 3 ½ 1. 4.10 5000 — 100 [103,10 bz Lonbuser do. 89737 1.4 10 5000 — 500 —,— Dessauer do. 1893 5000 — 200 102,60 G Hutsburger do,. Glauchauern dn.94 Göüstrower do. 8 do. Landsb. do. 90 u. 96 M.Gladb. do. Mühlh Rhr. do. München 1886-88
194,70 bz 143 00 bz G 78,75 B 116 75 bz G 181,00 bz G 500 [128,25 bz G 1000 [250,00 bz G 1 145,50 bz G 1000 [159,00 B
160 25 G 1000 [185,75 G 300 [62,25 bz
138 75 et. b B 600 [75 25 G 500 [86 75 6 1000 [143,25 G 1000 [56 75 G 1000 [122 75 bz B 600 [111,00 bz G 609 , 1000 81,00 G 1-90 [134 20 bz G 1000 [126,00 9 1200 [236 60 bz G 1000 [190,25 bz G 1000 [170,50 bz G 1000 [159 10 bz G 500 [67,25 bz 1000 [102,50 F† 300 [133,75 G 300 [99 25 bz 600 [119,90 G 1000 [267,25 G 1000 [161,00 bz G 600 141,00 bz G 1000 188,00 bz G 1200/200 153,75 bz G 1000 [71,50 G 1200/300
1000 [115,25 bz G 500 [142 00 bz G 1000 [93,70 G 600 [109,90 bz 1000 —,—
1000 [213,75 G ktien.
1]1000 1131,50 bz
31,80à 131,90 à 131,60 bz 1000 [108,90 bz 300 [77,00 bz G 1000 [113,50 bz G 90 à 113,25 à 113,10 bz 1000 [141 00 bz G 1000 [80,25 G 750 [69,50 bz G 500 Le. 112,00 5 Gkf. .1 500 Le. 119,60 G (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Oest. Staatssch. 180 B.
1 v. —
28
300
— AnbS zereesess —-—
—
—+——:n
Snrbo 10.—2
2-—2IöÖSgAöSöS
— 8 NOSCGCDHʒSCGCP OCo gS⸗ 2. —
2 B&
—xSSYgSSSFSSSSé — 2. —¼
2 . 22 —,——9—9—-
1 — WEEbe — —
2 2OBðIAgAö
—,— ‿—8.
—,— [SSbO ae bo GO, be
₰
— *.
—+ 20 0 2
1 1 bl 8 üüSGSGugggEN=V’B’’'NB
4285,—29wn”⸗
4
-8 qNSISEöIS”
SEU RRE,eSeeöe
9
8 —2
iffah 5
SOE S0: 8— — 2 2* SEis
8q-
üSS
ℛSSO0⸗ —öSö
“
—
0—sobrereense.,
8*AöSeö
1000 — 200⁄,— ,6 100,70 bz b. 5000 — 2,0101,80 bz 2000 — 200 102,50 G 2000 — 200 95,80 B 2000 — 100 102,50 G 1000 u. 500 102,10 G 2000 — 200 97 30G 5000 — 500 102,25 G 5000 — 2008102,25 G 2000 — 200,—
ARER‚E —,E ——9—ß — — —
29—0—êg
Offenburger do. Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9) Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1852 Bagyer. Eisb. Obl. rem Anl v. 1896 css. St.⸗A. 96111 Mcklb. HypPf. III 5 Hyp.⸗Pf. do
o·. . Pr. Ctr. BdkrInt. Sächs. Bdkr Pfd. I: Schwzb Hpbk Pf. r
do do. I1 Weimar Schuldv. Gern. Kamm.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96. 322 Hyp.⸗Anl.
0, F
KASSnSns S
‿ 00
—
—
—ꝙ2n —
5000 — 100 98,75 bz B 10000-200 [98,00 G 5000 — 200 98,60 G 5000 — 100⁄,— 3000 — 100 101,30 G 5000 — 100 104,80 bz . 5000 — 100 101,20 bz 5000 — 100[101,30 G 2000 — 200 101,60 G 5000 — 100 101,30 G 6000 — 100 105,70 G 1000 —200 [103,25 bz 500 Fr. -,— 500 — 25 £99 40 B 4050 — 405 [99,50 bz
Pester Vaterl. Sp. 0000- 99,50 Schweiz EisbRA. 3 115.9 8080 —568 hss Ung. Bodkrd. Pfd. :11 16000 — 100f1.] —,— Eisenbahn⸗ ritäts⸗Obligationen. Drtm.⸗Gr. Ensch 12 5000 2696 Halost. Blankb95[31.1.7 ] 1000 u. 500/= Wismar⸗Karom 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 5 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Pr Bioibende vrs [180411895 Zs. B.⸗T. Stücke zu 4⁷ Bank⸗Altien. DLivibende pro [1894/1895 [Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Dtsche. Uebvers. Bt. 7 9 4 1.1 1000 Elverf. Buk.⸗Ver. 6 4 1.1 1000/500 Erfurt. Bk. 66 ½ % 5 4 [1.1 300 ildeeheimer Bk.) 7 4 [1.1] 1000 K eler Zank 8 8ꝛ % 4 1.1 600 Peirs.Str pp . — 1.1] 1000 fälzisazge Bank. 7 1 osen. Sprit⸗Lor. 12 reuß. Feibh. Tv.) 6 Sch.arzb, B. 40 % 5 do. Hnvp.⸗Bk. — Westfäl. Bk. neue —
☛— 8 5 *— ee-eeeeen Son
— — 8 —————— OE x£ᷣ — — — — EEES 5 FFa†8AO8RSö=ö
r co m
— 3. — ;-98'
r.⸗Aktien.
— —— ö 3 * eees — — — .— — üö———V2ONW— —
145,00 bz G 120,00 bz G
002—2
119,80 b,; G 136,50 bz G 146,00 bz G
103,25 G 109,00 bz G
bö“ 8
.1 1200/600 1.10 300 1. 1 1.
12
112
4 4 4 2 4 4 2
Redenh. St.⸗Pr.
Obligationen industriell 8 8 Eirie eace lenschaften
Berlin. Zichor. rz. 10314 s1. 1.7 s1. Portl Zem. Germania4 [1.4.10
000 u. 500 ,— 1000
7
Indnstrie⸗Aktien.
(Divivende ist event. für 1894/95 resp.
Diwtdende pro 1894/1895 1Zf.] 8.⸗T. Stck. zu ℳ8
sur 1825/98 angegeben.)
Alteld⸗Gronau .5 181
Alg. äuserb. kp. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Asran., Chem. vw. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Zange, ec 1 Berl. Aquartum do. Zementbau do. Zichorienf. 0. Wkz. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdl Hrotfabrttkt Tarol. Brk. Offl. F. Chemnitz. Baug do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw.
Lagonschm. St.⸗P. heget gimr kp. Gelsenk Gußstahl Glückauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. dess.⸗Rhein. Bw. Kertar dndh Kentsek Ma
8 3 ½ 1
95— --₰,—qqn8ö2m;Aöne
OnrSSS —,—,—ö——
[Sme
i †
SS —,— S880S
5q—ö
8 —,—— * .
S
—
8 ——
2
8 — —
*8 50
5q‚AIgn
.
8 — S' —,—O—— —O——-—O-—-ðq- 12
—2
do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kp Lind. Brauerei kp. Ehhee e Pr Masch. Anh. Bbg. Mall. Masch. Vz. do. do. II Nienburger Eifen Nürnb. Brauerei Orantenb. Chem.
henn Seg ch. F.
[SESSSGSSe-SS 1SISSSJ —gqSéSISg=gFIAS
cag 80
S=8SS8=
2
— S
otsd. Strßb. ko. Rathen. Opt. F.
Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Guß tahlf do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Strl Spilket.⸗F. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kvp. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilbhelmj V.⸗A. Wissener Bergm. Zeitzer Maschin. 20
— EgnrSSerSESomeSS
—OO—A9
— E
1
82 ℳ ” —D2S —6 =S'vEIASSUggA‚ngUAngg
E
IIIIIelS2S!S
— 22gq
— —₰½
22Y222252V=SgEg 8S82582EZ
600
300
300
600 1000 1000
165,60 bz G 116,40 bz 107,00 bz G
140,50 bz G 107,75 bz G
250 [220,00 bz G 600 48,75 G
600 —,—
600 —-,—
300 300 600 500 600 300 800 600 300 1000 300 300 500 1000 300 1000 1000 600 1000 1000 300 1000
170,25 bz G 50,75 G
162 50 bz G 33,50 bz G 73,00 bz G 96,75 G 129,50 bz G 75,60 G [39 ,50 bz G 105,30 bz G 381 10 G 117,25 bz
119,00 b G 62,75 bz G 147,50 b; G
170,00 G
143,00 bz G 112,60 G 122,75 9 65,50 G 323,00 bz G 60,00 b. G 9,00 B
—.,.—
50,00 bz G 100,25 G 155,50 bz G 157,50 bz G 76,50 bz G 64,60 G 108,00 G 51,90 bz 133,50 bz G 210,25 G 109,50 bz B 128,75 G 127,00 B
300 15000/300 300 300 600 300 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 600 1000
127,10 b. G 196,10 B 99,50G
27,90 bz 109,25 G 138,75 bz G 500 [135,10 bz G 500 [151,10 G 200/1200 138,50 bz 1000 74,90 bz 600 [38,75 bz 300 [314 30 G
224,75 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Divibende = ℳ pr. Stiich.
Dividende Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 öer Mach. Rückbers.⸗G. 20 % v. 400 Slr Allianz 25 % von 1000 ℳ . .. Berl. And.⸗U. Wfsv. 20 % v. 500 Me⸗. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rhe Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 MRh⸗ Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nh. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ahc. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhr⸗ Dt. 19 Berlin 200 % p. 1000 hlr. D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhlr Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Shc. Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thlr Germania, Lebnsv. 200 . 500 Nht. Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 h. en. Hagelve 200/%.500 Mar Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nh. Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Shl. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 NRe⸗ Magdeb⸗Lebensv. 200 % p. 500 .l. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ
ro 1894
1895 330 85 30 120 105 60 186 300 54
430 — 80 20
125
170 45
190
400 51
108
200 10
100
225
300
240
120 45 75 54 50
72⁰0
240
100
25
45
37,30
950 bz G 1620 G 2260 B 450 B
3950 B 8010 G 1220 B 108 1875 G 100 2800 B 37,30710G
100 /w— 100 1775 G 225 2950 G 180 4540 180 4600 B 60 — 45 1175 G 30 —
8009 17000 B 4690 9 635 b; G
720
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 l.r — 20 % v. 1000 hl. Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ Oldenb. Versf.⸗G. 20 % p. 500 Thℳ. reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nl⸗ rovidentia, 10 % von 1000 fl.
e 10 9v109cane Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Aℳ. 8 8 “ 5 % p. 500 Ahℳ Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Sh.
e Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tr 90
50 120 75 65 42 51 42 45 30
150
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000, ℳ vnion. bagelverf 20 % v. 500 Re. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h. Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 b
859. Z. b. 1.7.941120,80 G 11
elma, Magdeb. Allg. 100 hr.⸗
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse. Bauges. f. Mittelw. Küechtg
Fonds⸗ und Aktten⸗Börse. Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung mit zumeist etwas höheren, zum theil wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen boten nur wenig das Geschäft zwar in fester Tendenz, aber ziemlich engen Grenzen weiter entwickelte.
Auf dem Kapitalsmarkt erhielt sich günstige Ten⸗ denz für solide, fest verzinsliche Anlagen; von den deutschen Anleihen waren 3 % preußische Konsols 0,20 %, 3 % Reichs⸗Anleihe 0,10 % billiger erhält⸗ lich; die anderen Anleihen veränderten ihren Preis⸗ stand nicht.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.
Von den fremden Anleihen setzten Italiener un⸗ wesentlich niedriger ein, besserten sich aber im Laufe des Verkehrs. Ungarische und russische Anleihen waren unverändert, die türkischen etwas schwächer, ebenso die meisten amerikanischen Bonds. Mexikaner besserten ihren schwächeren Anfangspreis etwas auf.
Auf internationalem Spekulations gebiet schwankten Kreditaktien nur unwesentlich in den Grenzen der gestrigen Kursbewegung; auch Franzosen und Lom⸗ barden veränderten ihren Kursstand nur unwesentlich, während die schweizerischen Bahnen recht fest lagen und höher bezahlt wurden. Die übrigen Werthe dieser Gattung blieben ziemlich still.
Von den heimischen Eisenbahnaktien wurden nur Ostpreußische Südbahn zu leicht abgeschwächten und Dortmund⸗Gronauer zu etwas höherem Kurse zeit⸗ weilig lebhafter gehandelt.
Auf dem Bankaktienmarkt gingen Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗ und Antheile der Handelsgesellschaft etwas reger zu leicht gebesserten Kursen um. er Industriemarkt zeigte allgemein gute Haltung. Kohlenaktien lagen anfangs recht fest bei guten Um⸗ sätzen, später etwas schwächer; auch Eisenaktien ver⸗ kehrten in guter Haltung bis zum Schluß.
Fraukfurt a. M., 12. August. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Londoner dägust. L29, 9 5b Wechsel 81,016 Wiener Wechfel 170,45, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60, Umf. Egypter 105,10, Italiener 87,00, 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % ruf. Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 64,00, Gotthardb. 165,60, Mainzer 119,80, Mittel⸗ meerbahn 93,50, Lombarden 859, Franzosen 304, Berliner Handelsgesellschaft 151,00 Darmstädter 154,00, Diskonto⸗Kommandit 207,90, Dresdner Bank 157,60, Mitteld. Kredit 110,40, Nationalb. f. D. 139,40, Oest. Kreditaktien 306 ¾, Oest.⸗ ung. Bank 828,00, Reichsbank 158,30, Laurahütte 156,60, Westeregeln 160,00, Privatdiskont 2 ¾.
Fraukfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 306 ½ Franz. 304 ½, Lomb. —, Gotthardbahn 165 660 Diskt.⸗Komm. 207,70 Bochumer Gußstahl 160 60, Laurahütte 156,40, Schweizer Nordostbahn 136,10, Mexikaner —,—, Italiener 86,60, Schuckert —. „Leipzig, 12. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 22 % fächsische Rente 98,65, 3 ½ % do. Anleihe 102,75, Oesterr. Banknoten 170,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 95,00, Mansfelder Kuxe 580,00, Patger, redktanstalt⸗Aehte 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankakticn 169,25, Saͤchsische Bankattien 1338600, Leipziger Kammgarn⸗Spinnereci⸗Aktien 205,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 192,50 Altenburger Aktien⸗ Brauerci 236,00, JZuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 1 18,50,
Gestern:
Erbschiffahrts⸗Aktien 75,50, Thüri scheet, 22 Gessen. fahrts⸗ ,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 1 68 168G 58 Sbitzen⸗Fabest 216,00, ernhaufener Kammgarnspinneret 94,75, Le 8r n. dfranbate 162,60. e“ remen, 12. August. (W. T. B. Kurse des Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Fhdd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinneret⸗Aktien 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 291 Br. Hamburg, 12. August. (W. T. B.) (S . Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,30, Pen) gt Fig. 179,25, Lüb.⸗Büch. E. 145,90, Nordd. J.⸗Sp. 138,00 A.⸗C. Guano W. 98,00 Hmbg. Pktf. A. 132,25, Nordd. Lloyd —,—, Dyn.Trußt A. 173,25, 3 % 9. Pehate. . n 8⸗ 88 % do. Staatsr. 106,85 ereinsbank 152,40, Hamburger We 35,00, Featzbchn 8 3 g chslerbank 135,00, en, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Oest. 4 6 % Papierr. 101,65, do. CFchlus Fere) do. Goldr. 123,55, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,35, do. Kron.⸗A. 99,45, Oest. 601 Loose 145,50, Anglo⸗Austr. 155,00, Länderbank 250,25, Oest. Kredit 361,25, Unionbank 288,00, Ungar⸗ Kreditbank 388,50, Wiener Bankv. 264,75, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 279,00, Buschtierader 539,00, Brüxer 264,00, Elbethalbahn 274,50, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 358,25, Lemb. Czernowitz 287,00, Lombarden 101,75, Nordwestbahn 269,50, Pardubitzer —,—, Alp. Mont. 80,45, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,67 ½, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,50 ½, Marknoten 58,65, Russ. Banknoten 1,26 ⅞. Wien, 13. August. (W. T. B.) Schwächer. — Ung. Kreditaktien 389,50, Oesterr. do. 360,85, Franz. 358,90, Lombarden 101,75, Elbethalbahn 2 4,50, Oesterreichische Papierrente 101,65, 4 % ung. Goldr. 122,35, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen Anleihe 99,50, Macknoten 58,67 ½., Napoleonds 9,50 ½ Bankverein 264,50, Tabackaktien 158,00 Länderbaut 200,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 538,00, Türk. Loose 49,10, Brüxer 265,00, Nordwestbahn —,—. London, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 112¹ ⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 %I Rente 85 ¾, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken 19 ½, 3 % Span. 63 ½, 4 ½ % Egypt. 102 ¼, 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Ank. 95, 6 % kons. Mex. 93 ‧, Neue 93er Mex. 91 ¾, Ottomanbank t, Kanada Pacific 57 ⅛, De Beers neue 29 ½, Rio Tinto 22 ½, 3 ½ % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. 82 ½, 5 % arg. Goldanleihe 81 ¼¾, 4 ½ % äuß. do. 55, 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81 er Anl. 29 do. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 8. 77, a ont —, er 31 ½, Anatolier 828 4 Charses 82 88 in die Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl. Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
Ital. 5 % Rente 86,62 ½,
Anregung, sodaß sich
104,12 ½, 4 % Russen 1889 103,30, 3°
1891 93,95, 4 % unif. Egypter —,—, 7, nfen Anleihe 63 ⅞, Banque ottomane 536,00, Ban 8 de Paris 331,00, De Beers 771,00, Erhit Farh⸗ (692,00, Huanchacc⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. b09e6 Rio Tinto⸗Akt. 566,50, Suezkanal⸗Akt. 3386,00. Créd. Lvonn. 779,00, Banque de France — Fab. Ottom. 332,00 Wechsel a. deutsche Pläbe 12880, Lond. Wechsel kurz 25,16 ½, Chequ. a. Lond. 25 18 Wechsel Amsterdam kurz 206,06, do. Wien kur⸗ 208 60, do. Madrid kur; 414,50, dor auf Jtallen dn Portugiesen 25.50, Port. Tabacks⸗Obl. ——, 49% Russen 94 66,75, 31 % Russ. Anl. 100,95, Priel zühtont 1 Ruvssen (neuc) 93,10. 8
. „Vetersburg, 12. August. (W. T. Wechsel a. London (3 Monate) J1.102. Baiin 8) 45,95, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 37,321, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 998, do. 4 % Goldanl 8 1884 153 ½, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 41 % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155 ½, Petersburger Dis. bentoban⸗ 8 do. 8 I. Em. 666 Russ. Bank für auswärtigen Handel 481 1 IW 498. 1 t. Wars tailand, 13. August. (W. T. B. ta
5 % Rente 93,27 ½, Mittelmeerbahn 503. Herglalre auf Berlin
640, Wechsel auf Paris 107,70, Wechsel 132,80, Banca Generale 44,00, Banca d'Italia 710
Amsterdam, 12. August (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½,. 4 % do. n. 1894 63 ½ Konv. Türken 19 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 100 8, 5 % gar⸗ Fransv.⸗G. 102 ½ 6 % Transvaal. 218 ⅛, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,22, Rufs. Zollkup. 192⁄.
emme
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl⸗ Peäisfet. troleum und Spvirilus.) 8
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwerzen, ver 1000 kg. Loko in guter Frage. Termine nach mattem Anfang befestigt. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko 135 - 154 ℳ nach Qual., Lfeferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat —, per Septemben 139,50 —1109 bes, de ktober 188,50 —139,25 bez.
oggen per g. Loko lebhaft gefragt schwach offeriert. Termine höher. Cengsstaüt un Kündigungspr. — ℳ Loko 105 —114 ℳ nach Quol. Lieferungsqual. 109,5 ℳ, inländischer neuer —, russ. —, per diesen Monat per September 110,75 — 111,5 bez., per Oktober 111,5 — 112,25 bez., per November —. 8 8 1000 Eg. ” Geschäft.
he. große und kleine 106 — 125 ℳ n. Qual. Sueeh⸗ “ nom.
Hafer ver 1000 kg. Loko sehr fest. Termine schließen fest. Gekündigt — t. “ — ℳ Lolr 126 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 127 ℳ, vomm. mittel bis guter 135—141, feiner 142— 146 ℳ., preußischer mittel bie guter 135 — 141, feiner 142 — 146 bez., per diesen Monst —, ver September 116 —115,75 — 116,50 bez., per Oktober —, per No⸗ vember —, per Dezember 117,50 — 117,75 bez.
Mais pr. 1000 kg. Loko feine tadelfreie Waare knapp. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loke 87 — 96 ℳ nach Qual., amerik. 88—92 frei Wagen bez., per diesen Monogt —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 155 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ nach Qual., Futterwaare 113 — 126 ℳ nach Qual. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto infl. Sock. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kün⸗ diungspreis — ℳ, ver diesen Monat — ℳ, per September —, per Oktober
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,9 ℳ, per September —, per Oktober 46,9 bez., per No⸗ vember und Dezember 46,9 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ruhig. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — e Loto —, per diesen Monat —, per September 20,8 bez, per Oktober —, per November —, per Dezember —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 b vünr 1 nach 1 8. Geköndigt — IL Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 34,1 bez., per diesen Monat —. Faß
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —,.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Schließt fester. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loke mit Faß —, per diesen Monat 37,6 — 37,8 bez., per September, 58 1vee; per November und Dezember 37,7 —
Weizenmehl Nr. 00 20,00 - 18,25 bez., Nr. 0 18,00 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 1t ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkt. Sach.
Roggenkleie 8,25 — 8,75 bez., Weizenkleie 7,50 — 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sac.
Berlin, 12. August. Marktpreise nach Ermitt des Königlichen Polteet Prsrhrkisn sgses Sechite Iebrigsc
reise.
Per 100 kg für: ℳ 3 k 3
ereeeeee1n 4 16 8 heu 2 2 . * * * 8 * 6 60 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Speisebo nen, weiße.. 50 E““ 60 Kartoffeln (Neue) . 7 Rindfleisch
auchfle Schweine 48½ 1 8 Kalbfleisch 1 kg. ammelfleisch I kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
Futter⸗
— .
Termine matter.
white) per
—
9 *. ander
chte
esche
Blei
-% gmort. Rente 100,70, 3 % Rente 102,60, 4 % Ungarische Goldrente
e Krebse 60
S—be —botobobocchhe———
b
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
fur Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Kbniglich Preußischen Ataats-Anzeigern
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Militär⸗Intendanten des V. Armee⸗Korps, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Techow, jetzt in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem bisherigen Rendanten der Haupt⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗Lichterfelde, Rechnungs⸗Rath Blänckner, jetzt zu Steglitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem bisherigen Ober⸗ und Korps⸗Auditeur des X. Armee⸗ Korps, Geheimen Justiz⸗Rath Meinecke, jetzt zu Erfurt, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem bisherigen Korps⸗Roßarzt des II. Armee⸗Korps Verner zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, 1 3 Se Zahlmeister a. D. Schmillen zu Saarbrücken, hisher beim 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Ibscher zu Ehrenbreitstein, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung zu Koblenz, und dem Ober⸗ Roßarzt Doermann zu Bartenstein im Kreise Friedland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8 Deutsches Reich.
Zu dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ ist ein neues Sachregister, die Jahre 1873 bis 1895 um⸗ assend, in Carl Heymann's Verlag zu Berlin W., Mauer⸗ fhühnm 44, erschienen. Das Register ist zum PFe von 4 ℳ durch die Verlags⸗Buchhandlung, sämmtliche Sortiments⸗ Buchhandlungen sowie durch das Kaiserliche Post⸗Zeitungsamt zu beziehen. 8 “
Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen.
Auf Grund des § 1 Abs. 3 des Gesetzes gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffken vom 9. Juni 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61) hat der Bundesrath beschlossen, daß als Sprengstoffe, welche vorzugsweise als
Berrlin, den 11. August 1896. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend das Ausscheiden des Fleischergewerbes aus der Nahrungsmittel⸗Industrie⸗Berufsgenossen⸗ Hildung einer besonderen Berufs⸗
schaft und E“ für dasselbe.
Vom 14. August 1896.
Aunuf Grund des 8§ 31 Ziffer 4 des Unfallversicherungs⸗ esetzes vom 6. Juli 1884 hat der Bundesrath in seiner Eitamng vom 14. Juli 1896 beschlossen, auf den Antrag des
deutschen Fleischer⸗Verbandes und den zustimmenden Beschluß Nahrungsmittel⸗
die Be⸗ netre befaflgenosfashaft ann⸗ rungsmittel⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft aus⸗ — 8 se des Reichs Namen senschaft“ vereinigt werden, diese Veränderung am 1. Januar 1897 in Wirksam⸗
der Genossenschaftsversammlung der Industrie⸗Berufsgenossenschaft zu genehmigen, 2. triebe der Fheischena (XII b 1 der Berufs⸗Gewerbe⸗ aus der Na geschieden und zu einer besonderen, das Geb umfassenden ufegenossenschaft unter „Fleischerei⸗Berufsgeno sowie da keit trete. DBeerlin, den 14. August 1896. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker
dem
— Bekanntmachung.
Miit Bezug P. 11. Fesmegr 1893 (Extrablatt zu für
dofo ece Verzeichn
Stande der L . e der Lungens — ch⸗Ungarn zur öffentli
Sperrgebiete in Oe Kenntniß, das Inland nicht stattfinden darf.
Breslau, den 30. Juli 1896. 8
Schießmittel gebraucht werden, die in Ziffer 2 der Bekanntmachung vom 16. April 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 105) bezeichneten Plättchen⸗ Gewehrpulver auch dann gelten sollen, wenn die einzelnen Plättchen, gleichviel von welcher Länge oder Dicke sie sind,
nichtz mehr als 1,6 Kubikmillimeter Inhalt haben. 1
Berlin, Fr
die Anordnung vom r. 6 des Reg.⸗Amtsbl.
893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem iß Fersenigen
en
aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in
8
Vereich ih
der von der Lungenseuche betroffenen in Oesterreich⸗Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ protokolls zu untersagen ist.
Aus “ im Kaiserlichen Gesundheitsamt am 22. Jun 1896. A. Oesterreich.
14X“ 6 (Liptau) und Zölyom (Sohl).
8
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2333 die Verordnung, betreffend die Rechtsverhält⸗
nisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten, vom
9. August 1896. erlin W., den 14. August 1896. MKaiserliches osk Zetungꝛamt
Weberstedt.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Präsidenten Hagen in Halle a. S. zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Naumburg a. S., den Landgerichts⸗Direktor Dr. jur. Schmidt in Hannover zum Präsidenken des Landgerichts in Halle a. S.,
den Landgerichts⸗Rath Twele in Göttingen zum Land⸗
gerichts⸗Direktor in Hannover, ““ — en Gerichts⸗Assessor Stieren in Königsberg i. Pr. zum
Amtsrichter in Strasburg i. W.⸗Pr., 1 8* Gerichts⸗Assessor Melde in Kottbus zum Amtsrichter
in Querfurt, 8 Gerichts⸗Assessor Schaus in Jülich zum Amtsrichter
in Lennep, und den v erichts⸗Asfessor von Saucken in Posen zum
Staatsanwalt bei dem Landgericht daselbst zu ernennen,
der Räthe vierter ·192 dem Rechtsanwalt, Juf Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und
88 1 1.“ 11“
verleihen
3
“
88 “
Seine Majestät der König haben
Wasmuht, rthur Horchler und Karl Alfred Bahte zu Auditeuren zu ernennen.
8 v1
nehmigen, daß auf die vom Kreise Braunsberg im
mäßige 1e,;
über Wusen nach stein die dem
Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen zur A⸗ dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
An Bord M. YP. „Hohenzollern“, Lärdalsören, dden 15. Juli 1896. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Justiz⸗Ministeriumm. Die Rechtsanwalte Georg Buka und Albert Lewi
wachc⸗ mit Anweisung er Rechtsanwalt C i.
iehvs.⸗ i. Pomm.,
ür den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit fün h Wohnsitzes in Friedrichstadt,
seines Wohnsitzes in Münster,
dem Staatsanwalt Dr. Baldamus in Köln den Rang Justiz⸗Rath Sack in Essen den
den Gerichtsschreibern, Sekretären Gigas in Messeritz, Beer in Erfurt, sowie dem Staatsanwaltschafts⸗Sekretär Ballerstaedt bei dem Landgericht in Thorn bei ihrem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
Aller nädigst geruht:
die bisherigen Gerichts⸗Assessoren Christian Eugen Hermann
Auf Ihren Bericht vom 6. Juli d. J. will Ich 8 Prich von
gierungsbezirk Königsberg erbaute und in künftige chaussee⸗ übernommene Chaussee von Spanden hausseegeldtarife vom
29. Februar 1840 (Gesetz⸗Sammlung Seite 94ff.) angehängten nwen⸗
arlottenburg sind zu Notaren für den Bezirk des Kammer⸗ rb- B scsans ihres Wohnsitzes in Charlottenburg, ornelius de Witt in Greifenberg omm. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ Perc zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in 8
er Rechtsanwalt Thomsen in Friedrichstadt zum Notar nweisung
der Rechtsanwalt Gaßmann in Münster zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung
rankfurt a. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Langen⸗ chwalbach, und der Rechtsanwalt Sprung in Gummersbach zum Notar ür den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Köln, mit Anweisung eines in Gummersbach, ernannt worden.
Dem Notar Müller in Kirn ist vom 16. August d. J.
ab der Wohnsitz in Neunkirchen angewiesen worden.
8
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der für das laufende zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der preu isch en Bahnstrecken der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1895 auf 202 482 ℳ 89 ₰ festgesetzt worden ist. 8 Köln, den 11. August 1895/. xh Der Königliche Eisenbahn Kommissar Jungbecker.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗ Schönstedt, von der Urlaubsreise.
und Justiz⸗Minister
ANichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. August.
Laut telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine c8 ob 8 S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗
Lieutenant Deubel, am 13. August in Mossamedes ein⸗ etroffen und beabsichtigt, am 18. ugust nach Benguela West⸗Afrika) in See zu gehen; S. M. S. „Condor“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Meyer, ist am 13. August in Lorenzo Marquez angekommen und wird am 18. August nach Capstadt gehen; S. M. S. „Bussard“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Winkler, ist am 27. Juli in Apia ein⸗ getroffen.
Kiel, 12. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich traf gestern Abend 8 Uhr mit der Nacht „L'Espé⸗ rance“ hier ein und stattete ver Hache „Galand“ einen Besuch
ab. Heute Morgen ist die „L'Espérance“ wieder abgesegelt.
Brunsbüttel, 14. August. Die Manöver⸗Flotte passierte in der Zeit von süein Mittag bis heute früh wohl⸗ behalten den Kaiser Wilhelm⸗Kanal. Als letztes Kriegs⸗ sch f ist um 5 Uhr 55 Minuten früh das vangea iff „König 8 ifh i unme es 8m Tiefgang besitzt, hier durchgeschleust worden und weitergefahren. Die Panzerschiffe des ersten Geschwaders ankerten Nachts im Audorfer See und setzten heute früh die
Fahrt fort. omburg, 13. August. Seine Königliche Hoheit der 8 ales ist 128g von Frankfurt a. if hüt ein⸗
. Der Kuraufenthalt des Prinzen ist auf drei Wochen emessen.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Erzherzogin Otto und der Erzherzog Karl Fran Jofeph von Oesterreich sind vorgestern Abend na Persenbeug abgereist. Baden. “
Ihre Majestäten der König und die Königin von Württemberg, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Pauline, sowie Seine Hoheit der Herzog von Teck trafen vor⸗ estern Nachmittag 1 Uhr mit duaschift von Rorschach in 1 Echloß Mainau ein. Der hohe vi nahm an der n
6 achsen⸗Meiningen.
Seine Hoheit der Herzog ist gestern n zum Kurgebrauch abgereist.
SKesterreich⸗Ungarn. Wie die „Neue freie Presse“ meldet, unterbricht der Bot⸗ scafter Graf 8v- seinen Urlaub und kehrt auf seinen
ten nach London zurück. 8 Der “ Lukacs wird dem
Der Regierungs⸗Präsidentt. Dr. von Heydebrand und der Lasa.
schwalbach zum des Ober⸗Landesge
der Rechtsanwalt Eugen Waldemar Halbe in Sersahis
W. T. B.“ zufolge in den ersten Tagen des kommenden
Hoheiten die
Frühstückstafel theil und trat gegen 5 Uhr die Rückfahrt an.