Monats den Bubgetvoranschlag für 1897 dem Abgeordneten⸗ Nach einer Meldung d ter' 8 “ isti 1 ich giebt ei ill “ rasse ertnen u gcheisgeen Eecast Bregiegliche. geesc) vo cgen geveebösgdien nen, Faeenne 1““ ““ verhandlungen Erklärungen abgeben, um die öffentliche Mei Unruhen der Af tis. Der St Nk d/ Die Arbeitslöhne in den Betrieben des St Stücklohn arbeitenden nnern verdienen, bei einer täglichen es Kardi 3 g. 8 „ Liven ti 8 Ffürenten, de n etwas veränderter ung ang 1 h.ekw. über deren Stand zu ö“ 18 8 er antis. Der Stamm von oransa un und der Eifenbahngesellschaften i gates Arbeitszeit von 9 bis 12 Stunden, in der Stunde vor Porta maggiore an der ahn von Rom nach Tivoli liegt un er ärt: Der Bau staatlicher EFesfcheshas⸗ äuser an allen geeigneten 3 andere schlossen sich dem Häuptling Samory an, um die 8n aften in Frankreich. 025 — 0,075 Fr. 67 Personen, 0,416 — 0550 Fr. 13 520 Personen, — obgleich sie in derselben Blüthezeit entstand, wie die Villa Bahnstationen und deren genossenschaftlicher Betrieb durch die Land⸗
G Engländer aus Kumassi zu vertreiben. Die englischen Kreuzer Einem Verlangen der Arbeitskommission der Deputirtenkamm 076 - 0,125 355 5 0,551 — 0,650 4 728 8 Madonna, die Farnesina ꝛc. — wohl wegen ihrer Verwahrlosung wirthe erscheint als ein geeignetes Mittel, die Preisbildung für Ge⸗ Großbritannien und Irland. 1 „Phoebe“ und „Magpie“ sind mit Verstärkungen, welche über entsprechend, hatte der französische Minister für Handel, Industrie 0726-0. 175 312 . 0,651 — 0,750 „ 2 375 bisher wenig beachtet wurde. Er hält Balda “ für den treide im Interesse der Erzeuger und Verbraucher zu verbessern.
Das Oberhaus nahm gestern in dritter Lesung die Kumassi auf Mroransa vorrücken sollen, nach IZ“ Post. und Telegraphenwesen vor einiger Zeit das Arbeitsamt (Offce⸗ 0176-0,225 78 „ 0,751 — 0,00 „ 1 013 Baumeister und sucht an der Hand der Biographien Vasari's nachzu- Hierzu wurde ein Zusatzantrag des Grafen Schwerin⸗Löwitz Uganda⸗Eisenbahn⸗Bill an. Im Laufe der Debatte erklärte d Ree er dc 2 du travail) beauftragt, durch besondere Erhebungen die Vhertdoft 226 — 0,275 „ 6 800 „ 0,91 — 1,10 „ 251 weisen, daß Daniele da Volterra die Malereien und Gianmaria genehmigt, der von der Lombardierung des Getreides und der Preis⸗ . a ärte der gegangen. des gesammten Personals der in den Betrieben des Staats, d. h 1g 9276 —0,350 29,8699 . 1,11 — 1,50 „ 98 Falconetto die Stuckarbeiten darin ausgeführt haben. Vergebens hat festitellung bis zur Benutzung der Kornhäuser handelt. — Alsdann
Premier⸗Minister Lord Salisbury, England könne ohne der Taback⸗ und Zündholzfabrikation, und in den Betrieben dir 7351 — 0,415 „ 12 929 über 1,50 „ 25 der Verfasser die sonstige zeitgenössische Literatur durchforscht; er ent⸗ beschäftigte sich der Vereinstag mit dem Punkt der Tagesordnung, er 0, 1 autet: „Bericht über die Gestaltung und die Ablehnung des
Eifersucht oder Besorgniß den von Deutschen her⸗ Eisenbahn b 98
4 gn 1h — gesellschaften beschäftigten Arbeiter und Beamt t die Zuwendung von freier Wohnung nicht deckte nur zwei Dichtungen, welche das schöne Landhaus des Kardinals welcher gestellten Bau einer rivalisierenden Bahn ansehen. Eine 8 “ et agents) auf die vers Fescgen Lohnklassen festzustellen 8. “ v“ besingen, ohne sedoch irgend etwas über die bei dem Bau thätig Mar arinegesetzes und Stellungnahme dazu; Vorschläge für ergänzende solche Bahn werde den Handel anregen, beide Bahnen würden 6 6 rücksichtigung des Geschlechts und des Lebensalters und unter Angab⸗ 8 auf die gesammte Erhebung ist übrigens zu bemerken, daß 8. S Künstler beizubringen. .““ Selbsthilfe.“ Die Anträge des Referenten zu diesem Punkt wurden 6 9 b mit einigen Zusatzanträgen angenommen. — In seiner gestrigen
davon Vortheil ziehen. — Sodann wurde ein vom Unterhaus d Parlamentarische Nachrichten.ß der neben dem baaren Lohn gewährten Zuwendungen (subventi die sämmtlichen Zahlungen eines ganzen Jahres erstreckt 8 sieh h Die Ergebnisse dieser Erhebungen sind 8 berdneafnnat, wnr nächn. -’ne. ün. 18 dne. Zabltag. Einen streng zuverlässigen Wie „W. T. B.“ aus London meldet, ist der erst vor kurzem Srüung beschäftigte sich der Genossenschaftstag mit der
angenommenes Amendement zur irischen Bodengesetznovelle „W. n 1
mit 74 ie Shr Nach dem amtlichen Wahlresultat haben bei der am 9. wir in Nachstehendem Einiges daraus mit. über die absolute Lohnhöhe hat man in ihr nicht zu suchen, als Nachfolger Lord Leighton's zum Präsidenten der Royal Academy ätigkeit der preußischen Zentralgenossenschaftskasse und ihrer
v1111““ 4“ d. M. im Wahlkreis Gen Bgh⸗ 28 “ Reichstags⸗ An Staatsbetrieben sind zunächst berücksichtigt 20 Tabacgh⸗ Ausscht. 68 sir lig treues Bild der Lohnverhältnisse der verschie’ ok arts ernannte Maler Sir John Millais gestern BBedeutung für die Entwickelung des landwirthschaftlichen Ge⸗ Im Unterhause legte gestern der Staatssekretär für rhe ser 81 erhalten: Ignatz Spieß, Rentner Schlett⸗ 1ee228 6. bg. e. Fe ö“ 8 Reuillp) ferner denen Arbeiter und Angestellten unter einander. “ G. ö“ 8 88 öö eeacsf nvefen⸗ 8 vicheh rensente,g Deas se Resefattasso preigder ; — 8 5 1 - antin, Le Havre, Dieppe, Lille, „Dijon, am 8. Jun u outhampton geboren. ier nt de reußi .
16“ Hamilton den indischen Haushalts⸗Etat des vorigen stadt (Elsässer, klerikaler Protestler) 8146, Otto Poehlmann, Marseille, Riom, eoge, Sile, Napcd, Dijon, Kyon, Nie⸗ Zur Arb ihnesvng unter Saß und 88 der Königlichen galtademie zu London von Huene übernommen. Der Korreferent, Anwalt Haas,
8 shalt t 89 2† 2 Toulouse, Tonneins, Bordeaux, Chäateaur b ahres dar. Er führte dabei aus, die für dieses Jahr er⸗ Kreisdirektor, Schlettstadt (gemäßigt liberal) 5237 Stimmen. Orléans, Le Mans, Nantes und Morlaix. Dazu kon vonr, ürnb wird der Mü er „Allg. Ztg.“ geschrieben: und erhielt 1847 für seine „Benjamiten“ eine goldene Medaille. Zwei beantragte eine später von der Versammlung angenommene Er⸗ lr vih ko nmen 7 Zünpd. Tus Narnheng ehih den Meüncs fs g. di Jahre später verband er sich mit H. Hant. Ch. Collins, Rossetti] klärung, in welcher u. a. ausgesprochen wird: Durch die Errichtung
hoffte Besserung der Finanzen habe die Erwartungen über⸗ Ersterer ist somit gewählt. holzfabriken in tin, Trélazé, h äth⸗ brik i 8 8 Fen h “ hais. Märseite, Aix. Limogs ET11““ 11““ räraffaeliten“. Unter ihrem der preußischen Fenteal⸗ Henosen - habe die Entwickelung
troffen und würde noch bedeutender gewesen sein, Boͤgles und Saintines. Die Eisenbahngesell t ind in f in eine Lohnbewegung eingetreten. — Der Ausstand der und Brown zu der Genossenschaft der — — f . Cu“ Reenesgune Faimtineez di Eisenbahngegellschaf en find ii — Feich sed in dine erntemrehencgfelsers aber (oal Nr. 192 b. B.) Einftuß entstanden de Aberte Ssabelle, ⸗Jesus als, iad in des landwietbschaftlichen Genosenschastawesens, ingbesondere die ge⸗
sie nicht dur den echselkur inträchti 3 V1 si ch ch Wechselkurs beeinträchtigt worden Paris-Lion-Méditerranée, Midi, Orléans, Ptat und Ouest; sodann i,, wie der „Vorwärts“ berichtet, beigelegt. der Zimmermannswerkstatt“, „Die Hugenotten?, „Ophelia“ u. a. nossenschaftliche Pflege des Personalkredits in den preußischen Landen A
wäre. Die Grenzabsteckung sei kostspielig, aber mit 1 1 ; 1 z 1.“ die 4 „Gompagnies secondai *% Société d berichtet die Londoner „A. K.“: Der Exekutivrath Später, etwa vom Jahre 1860 an, wandte sich der Künstler wieder eine mächtige, auf gesunder Grundlage beruhende Förderung erfahren. “ 98 8s Chemfh CC“ Arbe 1 In dieser Zeit entstanden die Werke: Der Vereinstag könne seinen zugehörigen Verbänden und Zentral⸗
allen Grenznachbarn, außer China, seien Vereinbarungen E ; 8 58428 3 — ; 2 1 2 1 Emntscheidungen des Reichsgerichts. 18 de fer départementaux, Société des Chemins de fer 6conomi ionalen Freien Arbeiter⸗Verbandes hat ein einer freieren Richtung zu. 31“ 4 lüge. S— “ sch 8 chsgerich be eeaer 88 fer du sud de la France, Loci6t0, aüe die C Londons FHasie Pegen . fefinnerung dne S. Fnhce; SDn ne. Fö tanrten 8 Krestanstarth nnß die ausgiebicst. 8. ee 8 Gren 1 6 18 I. Sß lie Anordnung von Abschlagszahlungen auf ei iti emins de fer du Médoc. 1 Ausstandes in den Londoner ocks. s wir assend“, „Nachtwandlerin“, „Moses während der acht mit den. — Die Verhandlungen wandten alsdann c enden weiteren Gegen⸗ theilte ferner mit, ein Bataillon indischer Infanterie und eine einheitliche E durch ö Nhe e he sätetg, Die Erhebungen umfaßten im Ganzen ein Personal von 174 864 serheiden. aussäsene daß Eskadron indi cher Kavallerie seien nach Tokar gesandt einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Zivilsenats, vom 4. Juni 1896, Arbeitern und Beamten beiderlei Geschlechts. Davon entfielen auf Dockarbeiter dem Gewerkverein angehören, während 90 1— . 1 3 worden als arnison des Hafens, der für die Ver⸗ unzulässig. „Der § 819 der Zivilprozeßordnung erklärt einstweilige die Tabackfabriken 1446 Personen männlichen und 13 674 Per⸗ mit den sozialistischen Vereinen nichts zu thun haben wollen, in öchster malerischer Wirkung bei breiter energischer Behandlung schaften und die denselben 1ee eFgczen Geldausgleichungsstellen deren theidigung von Suakin von großer strategischer Wichtigkeit Verfügungen zum Zwecke der Regelung eines einstweiligen Zustandes 8 weiblichen Geschlechts, auf die Zündholzfabriken 676 Per⸗ ihrem eigenen Interesse und im Interesse des Londoner Hafens. strebte. Seine Hauptwerke dieser Gattung sind: Der „Tower⸗ und Zielen? — usdehnung des genossenschaftlichen Ein⸗ sei. — Der Parlaments⸗Untersekretär des Mußern in Bezug auf ein streitiges Rechtsverhältniß für zulässig. Voraus⸗ sonen männlichen und 1444 Personen weiblichen Geschlechts, auf die Sollte es deshalb zum Ausstand kommen, so wären die meisten wächter“, „Whist zu Dreien“ (drei Damen), „Die drei Schwestern“, kaufs und, Zusammenschluß der Bezugsgenossenschaften. — Ge⸗ st⸗ setzung für die Anwendung des § 819 a. a. O. ist also der auf Rege⸗ Betriebe der Eisenbahngesellschaften und zwar auf die der der ausständigen Leute, die überhaupt nicht in den Docks arbeiteten. Der Herzog von Westminster, Gladstone, Kardinal Newman. meinsame Bezüge der Molkereigenossenschaften. — Stellungnahme
christ⸗ der landwirthschaftlichen Genossenschaften zu ihrer Betheiligung an
Curzon erklärte, es sei nicht beabsichtigt, die lung eines einstweiligen Zustandes gerichtete Zweck der beantragten »Grandes compagnies“ 136 177 Personen männlichen und 18 7 7 Bod, selnen Purrgne brf⸗ “ des Spielers⸗ Jo den Handelskammern. — Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
lichen Aufständischen auf Kreta als kriegführende Macht an⸗ Verfü Q b b 716 rfügung. Der B. 8 gen⸗ weiblichen, auf die der „C daires“ ; .““ Was die Souveränetät über Trinidad betreffe, so mherf einch gewissen ET“ EEEE1 “ en und 309 weiblichen Geschlechts⸗ “ Kunst und Wissenschaft. 6 oder Nein *, „Die Waisen“, „Die Prinzen im Tower“, Die und deren Zutritt zu den Genossenschaftsverbänden. — Milch⸗ vane 82 boftugfesisch 2 ierung 5b 1“ esusiert, 8 89 daher Cus n Realisierung eines Obligationsverhältnisses auf aaaf 4 desfte nen Fereteklaf sen vertheilt sich das Das „Jahrbuch der Füehg t Snecs Sen dvnst e. racie sit.. has⸗ deechns, ö mietcs haftlich. Hergetestat he. vVZ 8
esi nsel Trinidad sei im Jahre von Portuga rund des 19 Zivi d ine ei ilige Verfü ersonal der drei i t d iebs 8 in, G. Grote'sche V sbuchhandlung) brin „Der Böse, ränen säend“. er Verstorbene war auswärtige einmaligen Gebrau er Fastage zum Butterversand. — Entwur 1 b 1 den hecheg-es nnt cun enn She giesgenenis 5 qqq1q1q1ö611““ semmlungen Herlin. 2. nrans 1086) cuga 8 2 ordentliches Mitglied der Berliner Akademie der Künste; seine Ge⸗ zu dem Statut einer Be san „Vereinigung der Beamten der
nicht mehr als 10 % der Amalekitern“ und viele andere. Hervorragendes leistete Millais im ständen der Tagesordnung zu: Entspricht die Aufnahme gewerblicher Spar⸗ % orträt, wobei er nach dem vollen Realismus der Erscheinung und nach und Darlehnskassen in die Verbände landwirthschaftlicher Genossen⸗
an Brasilien abgetreten worden; deshalb habe die engli dann erlassen werden, wenn es in Obligati . ündhölzer, Eisenbahnen) wie folgt: euesten Heft (3, 17. Bandes 1896) außer den schon erwähnten d — . g hb glische sich um ein gationsverhältniß Tabackfabriken Zünbholzfabriken Eisenbahngesellschaften “ (f. Nr. 192 d. Bl.) einen Beitrag von mälde waren häufig in den hiesigen Ausstellungen zu sehen. landwirthschaftlichen Genossenschaften des Deutschen Reichs. —
Regierung den Anspruch auf den Besitz der urück⸗ handelt, welches wegen seines dauernden Charakters selbst als ein Zu⸗ Sven vee vr. gensgen. Wö sit .“ stand angesehen werden muß. — In dem h wird 28 Männer Weiber Männer Weiber Männer Weiber G. Dehio über die Kopien nach Lionardo's „Abendmahl¹ * Spiritas. agenhans. Genssesc . . 66 . krei durch die einstweilige Verfügung die Auferlegung von Abschlagszahlungen Von 81 % 7% % 7% im Refektorium von Santa Maria delle Grazie zu Mailand. Literatur. b Geno enschaften. — Die Verbesserung des Butterabsatzes. — Frankreich. auf eine streitige, jedenfalls nicht in fortlaufenden Verbindlichkeiten, 12 bis 18 Jahren 05 074 3,5 6,3 1 2 uptsächlich handelt es sich dabei um die von der städtischen Gemälde - 1 “ 8 Welche Aufgaben fallen den Verbänden zu, um die Genossenschaften Der Präsident Faure besuchte gestern die Städte sondern, falls sie festgestellt wird, in dem Anspruch auf Zahlung 19 ⸗25 „ 2 4 16 42 6,4 9,5 ammlung in Straßburg vor einiger Zeit in England erworbenen Handbuch der praktischen neeec neret. 8 und ihre Genossen gegen die Folgen der Haftpflicht bei Unfällen, welche Fougères, ayenne und Laval. Auf dem Abends von eines einheitlichen Betrages bestehende Forderung bezweckt. Die Ver⸗ 26 45 „ 65 67 67 q666 70,5 sechs farbigen Kartons mit einzelnen Köpfen, welche den im Besitz Max d6s Mit 328 Te ung. 3 Bills h . nicht auf Grund der Unfallversicherungsgesetze gedeckt werden, zu der Munizipalität der letztgenannten Stadt gegebenen Bankett fügung ist also auf die Leistung einer Reihe von Zahlungen gerichtet, 46 „ 60 „ 27,5 26 11 6 17 der Großberzogin von Sachsen⸗Weimar befindlichen Blättern (eben⸗ Geheftet 7,50 ℳ, ge unden 9 ℳ erlag von Robert Oppenheim schützen? — Die Le.de . der Registerrichter an die Zentral⸗ hielt der Präsident eine Rede, in welcher er üghe Eintracht und welche durch die Höhe der demnächst festzustellenden Abfindungssumme Ueber 60 Jahre 5 2,6 2,5 1 falls aus England stammend) sehr ähnlich sind. Das Resultat der Unter⸗ (Gustav Schmidt), Berlin SW. 46. — Die Pflege 5 genossenschaften. — Die zu diesen Punkten der Tagesordnung gestellten Einigkeit? e 1 und von vornherein begrenzt wird. Eine auf eine dauernde Wirkung suchung lautet dahin: Original von der Hand Lionardo's seien weder die Hause ist in unseren Volkskreisen vielleicht die verbreitetste und mit Re Anträge wurden fast unverändert angenommen. 8 inigkeit Aller appellierte, damit Frankreich seine Stellung in berechnete Anordnun welche den Gegenstand des § 819 3⸗P.⸗O 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Weimarer, noch die Straßburger Blätter, vielmehr beide Bläͤtter⸗Serien beliebteste aller Liebhabereien; denn keine andere bereitet dem Aus⸗ eee. eec vFfgalbe Heute früh ist der Präsident wieder bildet, istzin dieser Hehagch nicht enthalten.“ (3/96.) v ne den che 68S vraerueg ersonen ver⸗ Kopien, und zwar die Straßburger alle, Fee 9 Entstehung des heanden cl E Aunde 5 1 8 1885 Ernteergebniß in der Kolonie Tasmanien “ 8 . — 8 hnittlich zehnstündiger Arbeitszeit am Tage: Originals annähernd gleichzeitige Kopien, die Weimarer moderne 1 1 - 1 ge. 4 Der „Temps“ bespricht die vorgestrigen Erklärungen “ Eine wissentlich falsche Auskunftsertheilung über 52 % der Männer von 0,415 bis 0,550 Fr. in der Stunde, 155 Hand. Ein ge dnias Interesse knüpft sich noch an den Von nicht zu unterschätzendem Werth ist sie aber auch in Die mit Weizen be n2o ghecce 09084 652 Acker, d. i. 9340 Curzon's im englischen Unterhause in Betreff der kretischen die grebit handigkett, ehe n Sen. 28 it, nach einem Urtheil des J111652. Straßburger Christuskopf. Er ist bartlos, im Unterschied zu dem bbe. Henficht 8. 8 Padagogen, lingst. Acker mehr als im Jahre 1893/94. Das Ergebniß der Weizenernte Angelcenheiem und sogt. Frantreih set gern eret, die Gand Peeehsce aee ehhen Fattehh, de Nereanstertenen i e ec. e weber den 9178 8 9819,5 . . . Belh at und zu alen Fonsigen hapien, im bessasch uch mst, warden ifst Ses komnt das ven easr Keaf ezaeftethderae salt ich, anr 1i94 9 SBuet diss se Besge ver Acer und u reichen zu allem, was den gesetzlichen Bestrebungen der von ihm verursachten Schaden haftbar, w ie Auskunfts⸗ S e Fren Seeere,ts a,; 1“ 1— ees 3 e dürfnissen der Zeit in mehr als einer Hinsicht entgegen. Es ist in 1 084 Bushel mehr als im Jahre 1893/94. G ig- sach ch haftbar, auch wenn die Auskunfts Bei einer Betheiligung des weiblichen Geschlechts an der Ge⸗ mit der bekannten Beicnung. in der Brera zu Matiland, die derfsissen pesschtt “ Peeer⸗ Fn tlich Im übrigen wurden folgende Erkeäge erzielt:
retischen Aufständischen Genüge thue, ohne das Völkerrecht ertheilung nur mündlich geschehen ist. Das vorsätzli 8 „ — 1 geschehen is as vorsätzliche Ver⸗ sammtarbeiterzahl von 90 % stellte sich der mittlere Stundenlohn bei man Lionardo selbst zuspri Nach Vasari's und hen ede eich tinn pratischen Wicten und Rathschlagen. Der Inhalt zer⸗ b auf einer Anbauflä Ergebniß in Gerste.. von 6178 Acker 138 833 Bushel
28 nn 88 die Lage der mohamedanischen Minderheit zu schweigen von wesentlichen Thatsachen bei der Auskunftsertheilung den Männern auf 0,53 Fr.; bei den Weibern auf 0,32 Fr. Ueberlieferung wäre Lionardo daran verzagt, den
ist als eine arglistige Ertheilung falscher Auskunft ten. ⸗ V 8 z fällt in drei Theile, von denen der erste sich mit allgemeinen Regeln 9 g falsch ft zu erachten. „Zu Außer dem baaren Lohne scheinen hier Zuwendungen (Sub- des Heilands vollkommen wiedergeben zu können, und hätte ihn daher befaßt. In ebenso origineller wie anschaulicher Weise erleichtern eine Hafer.. 906 934 „
ächst ist der Angriff verfehlt, mit welchem geltend gemacht wird, d 8 1 Rußland. nüch R,5.. „ g ird, daß ventions) nur in der Form von Zuschüssen des Staats zu den ver⸗ unvollendet gelassen. Daraus würde sich auch der Zustand der Straß⸗ enso r s R 1 748 8 weigen der statt . No⸗ . Peen. ist uũ 1 bildlicher Darstell das Verständniß der Anweisungen. Reoggen. „ W. T. B.“ erfährt aus St. Petersburg: Der Gouverneur vember “ behisren Prabssgag el Uesge 83 85 88 Taheasse be churorbeci 2, Personen 5 86 e ertlgen. 85 Fepeh F EE Pebe Sefa K aih übet vb Uebersicht siber rstänonis Iüreder nsen. Erbsen 3 235 654 von ö General Baranow solle zum General⸗ Ertheilung falscher Auskunft überhaupt nicht habe bethätigt verdienten bei durchschnikklich zehnstündiger Arbeitszeit 5 Tage: der Bant eS,. Lionardo selbst bei seinem zweiten ibre Kultur und geeignetste Verwendung je nach ihren zeitlichen und 1 Hohnenne. vr Gouverneur der Provinz Irkutsk ernannt werden an Stelle des werden können; denn da der Beklagte auf die von J. an ihn gerichtete 62 % der Männer von 0,351 bis 0,650 Fr. in der Stunde. Aufenthalt in Malland oder gar von einer anderen Hand, läßt sich örtlichen “ und Lebensbedingungen oder ihrer dekorativen M Generals Goremykin, der zum Mitgliede des Kriegsraths BFrage nicht schwieg, sondern redete, so war damit auch die Möglichkeit 90 % „ „ voon 0,275 bis 0,750 Fr. 3 nicht mehr beantworten. Als Urheber der Straßburger Kartons Verwendbarkeit. finden auch die für Aquarien und Terrarien berufen werden solle. Oberst Trepow vom Regiment gegehen, durch unvollständiges Reden die arglistige Absicht der Täuschung 61 % der Weiber von 0,226 bis 0,415 Fr. . . . kommt, nach Lange, zunächst Boltraffio in Frage, dem man jetzt geeignetsten Sumpf⸗ und Wasserpflanzen eingehende Redgeee Der Gardes à cheval. Sohn des früheren Prã ekten von St. C1 v e.en — Daß der Beklagte für den Schaden, 94 % ,„ von 0,176 bis 0,550 r. „ „ „ 1“ auch die große Londoner Kopie und die beiden Portraitzeichnungen dritte Theil üüh 9 . für die ..S f 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks “ Petersburg, solle zum Ober⸗Polizeimeister von k elchen er durch arglistige Empfehlung verursacht hat, einstehen muß, Bei einer Betheiligung des weiblichen Geschlechts an der Ge⸗ in der Bibliotheca Ambrosiana zu Malland zuschreibt. Jedenfalls und eine Schilderung der zu diesem 11“ an der Ruhr und in Oberschlesien. G . “ auch wenn die Empfehlung nur mündlich ertheilt worden ist, folgt sa rbeiterza 0 S G 1 flanzen. Ein Monatskalender und ein ausführliches alphabetisches 1 B 8 rcundle „ folgt sammtarbeiterzahl von 68 % stellte sich der mittlere Stundenlohn bei böten die Straßburger Kartons die älteste, unmittelbarste und treueste 2 werden. aus § 218 Allg. L.⸗R. Theil I Tit. 13, der durch den von still⸗ den Männern auf 0,50 Fr., bei den Weibern auf 0,35 Fr üten. abe . Fonardo's Abendmahl, die wir bis jetzt kennen: achregister machen den Abschluß. Auch der zweite und dritte Theil An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 12 431, nicht rechtzeitig feeaärtei schweigender Verbürgung handelnden § 209 Allg. L.⸗R. I 14 eine Für die Zuwendungen außer dem baaren 8 ilt hier dasselbe schätzbar, nachdem das Wandbild in Mailand in einen Zustand sind mit einer Fülle von Blumenzeichnungen geschmückt: 328 Text⸗ gestellt keine Wagen. N Meld d E“ . Einschränkung nicht erleidet: der Heranziehung des Art. 317 H.⸗G.⸗B. wie in den Tabackfabriken. 2 82 der ihm auf den Namen Original nur noch sehr uneigentlichen bbildungen und 16 Tafeln erfreuen das Auge des Lesers und geben 2 “ 8 Verkeb “ Berli hahn. 809 .P. 2 ““ aus 58 es zur Begründung der Verantwortlichkeit des Beklagten Uebrigens erfolgt in den Staatsbetrieben, sowohl in den Taback⸗, Anspruch gebe Dem Auffatz sind vortreffliche Heliogravüren von dem Buch auch äußerlich ein veeteehnes 8 ö Schlachtosehmarkt d 1 zer 88 Auftrieb und Markt⸗ g ge g. gar Vincent dem Finanz⸗ nicht.“ (100/96. 8 wie in den Zündholzfabriken, die Arbeit zum größeren Theil auf Stück⸗ zweien 8 Straßburger Blätter, und zwar dem Christuskopf und nee die Seunabftgg, noch keine Stätte gefunden hat, wird die Lektüre dece achnd Es in rewicr mit Raahede der Ge... .
8
Minister, dem Großvezir und dem Sultan die Erklärun lohn, doch ist nach der Annahme des Arbeitsamts ein nennenswerther d uches ihr gewiß neue Freunde und Anhänger ü 6 “ 8 8 „do- eem Kopf des Jakobus minor, beigegeben. 1 ande den. inder. Auftrieb 390 Stück. ab, daß eine Behebung der finanziellen Schwierigkeiten durc Unterschied zwischen dem Verdienst im Zeitlohn und dem im Stück⸗ Lange veröffentlicht in dem Heft den ersten Theil gewinnen. 1““ 8 “ Febengsesnzn cen delt erdes be-. n 9 eine Kreditoperation gänzlich unmöglich sei, bevor nicht die lohn nicht vorhanden. eines interessanten Essays über „Peter Flötner als Bild⸗ 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. [N— — ℳ. III. Qualität 92 — 100 ℳ, IV. Qualität 80 — 88 ℳ — innere politische Lage eine normale geworden 1 1 In den Betrieben der Eisenbahngesellschaften sind Eb Er betont darin anders lautenden Ansichten gegenüber 8 8 8 5 Schweine. Auftrieb 8146 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. dagegen die Löhne fast immer Zeitlöhne. Die Dauer des Arbeits⸗ mit Entschiedenheit, daß Peter Flötner einer der selbständigsten und Der XII. allgemeine Vereinstag der deutschen land⸗ Mecklenburger 96 ℳ, Landschweine: a. gute 92 — 44 ℳ, b. geringere Griechenland. tages wechselt hier entsprechend den deeeeerae. des Dienstes. Die originellsten Künstler der deutschen Renaissance gewesen sei, ja, daß wirths chaftlichen Genossenschaften zu Stettin (vgl. Nr. 192 36.890 ℳ Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ bei 20 % Der König empfing gestern in Tatoi die Mitglieder d Nach § 24 Abs. 2 des Kommunalabgaben⸗Gesetzes vom 14. Juli im Eisenbahnbetriebe beschäftigten Personen weiblichen Geschlechts be⸗ er geradezu als einer der bedeutendsten Bahnbrecher dieser Epoche be⸗ d. Bl.) nahm, wie die, Ostsee⸗Ztg. berichtet, am Mittwoch in seiner ersten ns Bakonyer — ℳ bei — kg Tara pro Stück. — Kälber. 5 ti R. g empfing gestern oi die Mitglieder des 1893 sind die Befreiungen der Dienstgrundstücke und stehen zumeist aus den Barribrenwärterinnen (Gardes-barriòères), in der richnet zu werden verdiene. Eine genauere Kenntniß Flötner's Sitzung nach einem Vortrag des Herrn von Knebel⸗Döberitz⸗Lübgust Auftrieb 2310 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität nns FeeS. eformcomités und unterhielt sich mit ihnen Dienstwohnungen der Beamten von den kommunalen Regel Frauen von Angestellten. Sie versehen ihren Dienst in der freien Zeit, und einen überraschenden Einblick in seine Vielseitigkeit über die geschichtliche Entwickelung des landwirthschaftlichen Genossen⸗ 1,04 — 1,14 ℳ, II. Ounsn 0,88 — 1, 2 ℳ, III. Bualität 0,80 — ange Zeit über die jetzige Situation auf Kreta. Grundsteuern aufgehoben, und nach Abs. 4 desselben Paragraphen die ihnen der Haushalt läßt, und verdienen neben freier Wohnung haben erst die Forschungen der neuesten Zeit ermöglicht. schaftswesens in Pommern den Jahresbericht des Vorsitzenden, Kreis⸗ 0,86 ℳ — Schafe. Auftrieb 2177 Stück. (Durchschnittspreis für Die früheren Trikupisten erklärten, einer Meldung der bleiben die Bestimmungen der Kabinetsordre vom 8. Juni 1834 in baar 16 bis 40 Fr. im Monat. Bei dem männlichen Personal Der Saal des Hirschvogelhaufes in Nürnberg vom Jahre 1534 war gerichts⸗Raths und Genossenschafts⸗Anwalts Haas entgegen, welcher 1 —2) I. Qualität 1,02 — 1,14 ℳ, II. Qualität 0,96 — 1,00 ℳ, „Agence Havas“ aus Athen zufolge, in einer gestern ab: Geltung, wonach Grundstücke, welchen wegen ihrer Bestimmung zu der Eisenbahnbetriebe werden unterschieden die in Stunden⸗ sängst als eines der hervorragendsten Werke der Renaissance auf u. a. ausführte: Die Entwickelung der landwirthschaftlichen 111. Bualität —,— ℳ ehaltenen Versammlung: wenn die Regierung nicht der von der öffentlichen oder gemeinnützigen Zwecken die Befreiung von den Staats⸗ lohn, Tagelohn und aufs Stück arbeitenden Männer von den deuischem Boden bekannt, ebenso nahmen in jeder Geschichte der Genossenschaften sei im letzten Jahre durchweg erfreulich ge⸗ — Wie die „Frkf. Ztg.“ meldet, sind bei der Aktiengesell⸗ Henon gewünschten Politik folge, würden sie nicht zögern, sich steuern zusteht, auch den örtlichen Kommunalsteuern nicht unterworfen in Monatsgehalt stehenden. Von den ersteren verdienen, auf deutschen Renaissance der Marktbrunnen zu Mainz vom Jahre 1526 wesen. Das Netz der landwirthschaftlichen Genossenschaften in schaff für de⸗fahrika Ss äH Bilanzfälschun 8 der übrigen Opposition anzuschließen, um dem Lande eine den sein sollen, falls sie bisher, bezw. bei neuen Erwerbungen bis zu ihrem die Stunde berechnet, 55 % von 0,276 bis 0,415 Fr. in der Stunde und das Tucherhaus in Nürnberg vom Jahre 1533 einen Ehren⸗ G“ mes 1 1ee hgklit teten 1 2 8 schee worden, dir bis zum Jahre 1858 turücheichen Dse He⸗ Erwerbe durch den Staat von den Kommunallasten entbunden waren. und 85 % von 0,226 bis 0,550 8 in der Stunde. Von den in platz ein; aber erst vor einigen Jahren wurde von Dr. Fr. v 7 1S sen Faten. Sdeu schlaschen Fecessleschoften sammtsumme der Vorrätbe sind Jahr für Jahr hoͤher angesetzt
jetzigen Verhältnissen gewachsene Regierung zu geben. 3 — ie Si 3 8852 . ’ g ½ In Bezug auf diese Bestimmungen hat das Ober⸗Verwaltungsgericht, Monatsgehalt stehenden Personen verdienen dagegen 56 % von Schneider nachgewiesen, daß der Mainzer Brunnen die Signatur hätten wenig zugenommen, fast nur disbeit. hNe.h seien neu worden, als sie wirklich waren. In der vorjährigen Bilanz figuriert
Der macedonische Bandenführer Makris ist an FI. Senat, durch Urthei —i 1896 ie is 13 im? ä 7 5 2 t 3 ,„durch Urtheil vom 20. 1896 . 86,0 bis 135,0 Fr. im Monat und 84 % von 71,0 bis 165 Fr. im lötner's trägt, d ebenso wurde man jetzt erst darauf b 1 B. G b der Grenze mit 15 Gefährten von den griechischen Behörden Abs. 2 enihakaee Neriüinvanng daß die Hüenftgnagsshügc ed Diens Mongt. b eee kas ßaß der vlachta Kamin im Hirschvogel. entstanden. Landwirthschaftliche eingetragene Genossenschaften be. das Lederkonte 8. Vaülanen be 1eee 8I festgenommen worden und wird heute nach Larissa gebracht wohnungen der Beamten der kommunalen Grundsteuer unterliegen Ungefähr 15 % der Beamten (agents) der Eisenbahngesellschaften hause und ein Theil der künstlerischen Ausstattung des ständen jetzt 8966 oder 69 % aller Genossenschaften. Von diesen n 8 8 - 1n Auf Mibke September ist wen werden. “ wird durch den Abf. 4 in keiner Weise eingeschränkt; es we. Seee e. wird auf einen Werth von etwa dem berhebanfs von dem bekannten essnͤhe her 1 8. gve vrr 18 9. 88 I8AEIEE“ eveqee⸗ Fisare echbamfen, ur ber dir desns er Behhnn b 1 ü fe ötner' Fl Molkereien urn aften. unterliegen demnach derartige Dienstgrundstücee und Dienst⸗ ehnten Theil des Diensteinkommens geschätzt. Als Zuwendungen, orfer als Werke Flötner's bezeugt sind. Flötner's Plaketten wurden 138,2n her den vorhandenen 4058 Genossenschaften 3002 auf Kredit; zu berathen.
„ GPulgarien. wohnun 6 Fi 1 italieni en ei ä “ b gen auch dann der kommunalen Grundsteuer, w e welche die Eisenbahngesellschaften neben dem Baarlohn ihren Ange⸗ als italienische Arbeiten eines unbekannten Meisters geschätzt, bis der — — Der Eindruck, den die Demission des Kriegs vor ihrem Erwerbe durch den Staat, von E fie stüber. stellten gewähren, werden vom Arbeitsamt außer der Dienstwohnung Verfasser und Domanig sie ihm zuwiesen. Ornamentale und figür⸗ vereine, 355 auf Konsumvereine, 1838 auf Molkereien und Verkehrs⸗Anstalten. Ministers Petrow hervorgerufen hat, steigert sich, wie dem — waren. „Die Kabinetsordre entscheidet, wie die Eingangsworte noch genannt: freie Eisenbahnfahrt, Verabreichung von Getränken, Üiche Komposttionen, die man bisber mit den Ramen H. Burgimairs, sonstige Genossenschasten; in Bayern von den vorhandenen 1805 ür folgende Kleinbahnen im Regierungsbezirk Düsseldorf W. T. B.“ aus Sofia mitgetheilt wird, in dem Maße, zeigen, über die streitige Frage, ob ein Grundstück, welchem wegen Frtschäbigen im 1 en Sommer, während des Dienstes; H. helben⸗ Wund W. Jamnitzer's in ö“ ehn “ 11 nauf swefnenee. sind 22 has 82 8 Veerteljahres 1898 85 —edaa 7 7 5 313 3 . 4 4 5 au 6 2 88 8 * Lweg 8 ntschädigungen im Fall besonderer drückender Familienverhältnisse; erwiesen sich als Arbeiten des lange verkannten eister 25 Heditcenossenschaften, 39 Bezugs⸗ und Absatz⸗ ertheilt worden: 1) für die Kleinbahn von Rüttenscheid nach Bredeney;
als die Ueberzeugung an Boden gewinnt, daß Petrow seiner Bestimmung zu öffentlichen oder gemeinnützigen b 1; rni k b ic 8 8 f Arzt und Arznei in Krankheitsfällen und besondere Pensionseinrich⸗ Am wenigsten Beachtung fand bisher seine Thätigkeit als genossenschaft, 15 ugs⸗ worh 8* 2—
ezwungen demissionierte. Besonders stark äußerte si Zwecken die Befreiung von den Staatssteuern zusteht, des⸗ 1 Bi Eürg 1 ine 181 Ikereige chaften, 69 sonstige Genossen⸗ 2) für die Straßenbahnen der Stadt Oberhausen; 3) für die Straßen⸗
8 ch halb auch den nicht tungen. Die Kosten aller dieser Zuwendungen außer dem Baarlohn Bildschnitzer, und diese macht K. Lange in seinem Aufsatz daher zum öeen m 8. Vn.neenhs 8 enstig Hacsem babhnen der Kreis Ruhrorter Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft; 4) für die
ieser Eindruck in militärischen Kreisen. Nach Ansicht CEC““ “ 8 ch s ch cht fei. Dagegen spricht sie nirgends aus, was sie unter werden im Ganzen auf etwa 15 % des Baarlohns geschätzt. speziellen Gegenstand der Untersuchung; denn Flötner hat nicht nur 8 die Zahl der Auflösungen verschwindend klein (6 Kredit⸗, 4 Bezugs⸗, Kleinbahn von Essen nach Frohnhausen; 5) für die Kleinbahn von Essen 2 Genossenschaften). Revisions⸗ nach Steele. Außerdem wird eine große Anzahl elektrischer
derselben werde es schwierig sein, unter den bekannteren öffentlichen oder gemeinnützi 2 Um di ü b 5 ie b
1 1 h mn . igen Zwecken verstanden w m die oben über die Lohn⸗ und Gehaltshöhe des Eisenbahn⸗ rößere dekorative Arbeiten geschaffen, wie namentlich die Holzvertäfe⸗
Offizieren einen Ersatz für Petrow zu finden; man citiere in Uree de sie⸗ vnne h rhes als — . Hüfsep euig⸗ Personals mitgetheilten, nicht erschöpfenden, Prozentzahlen zu ergänzen, 1e-. vornehmer Nürnberger Wohnhäuser, sondern auch figürliche 6 Molkerei⸗ und 3 sonstige G 3s. nach bahnen im Landkreise Düsselvorf und den Kreisen Solingen und dieser Namen von Offizieren hohen Ranges, fallend⸗ esonders aufführt. Sie rechnet also mit jener Zweckbestim⸗ fügen wir aus den Spezialnachweisungen noch Folgendes hinzu. Skulpturen. Voraus schickt der Verfasser jedoch in dem vorliegenden verbände landwirthschaftlicher Genossenschaften beständen ’ Mert ahnen im Utierr sosaß voraussichtlich “ Zeit die drei welche erklärt haben sollen, daß sie sich weigern, das mung wie mit einem gegebenen Begriff, und es ist nicht zweifelhaft, „Von den in den Betrieben der Eisenbahngesellschaften ersten Theil eine Zusammenstellung der biographischen Rachrichten über, davon seien 24 dem Allgemeinen Berband def 88 — 8 S8 mit einem umfangreichen, sehr — ten und gut Amt nach Petrow zu übernehmen. Die Regierungskreise daß⸗ Ubere 85 Bedenken 18 bi Tragweite der Vorschrift ergeben, Lür dee ban angin, I 9872 eeeacssh 882. ö See hes esos 8 Ferfcherfsehfs 1veee wäege Feccöntr ch aten, ügeschtefsenen 1 solerta,⸗ 8. eeen schließ enden Netze von eleinbahnen versehen 898 e-eee versicherten, daß das Portefeuille des Krieges noch nie⸗ die nähere Umgrenzung des Begriffs aus den sich anderweit bietenden und Beamten (agents) erhalten onatsgehalt, und zwa uptquelle ist der Lebensabriß, den Neudörfer giebt; ergänzt werde . 8 dene Fandschasten in heinander eüszie vem sotalen Personenvertehr dienen sollen ha monatlich dieselben durch archivalische Notizen aus den Nürnberger Rathsprotokollen. ganz Deutschland zentealfierter Ferhen 34, Seee. 8 len chaften Ein außerordentlich bemerkenswerthes Projekt, dessen alsbaldige Aus⸗
mandem angetragen worden sei; man glaube nicht an eine sonstigen Bestimmungen entnommen werden muß. Welche Vor⸗ 8 1 . b geg bepꝛ g. 1 d ch schriften dies etwa damals, als die Kabinetsordre Soing, gewesen bis 15 Fr 2 . 135 Fr. 17 592 Personen, Danach wurde ein Meister Peter, Bildschnitzer aus Ansbach, am üe- g; x.en. e vuf beftänden ds, don , Werbaade (i·m führung gefichert erscheint, ist ferner der Hlan einer einschienigen
schnelle Lösung der Krise. Dieselben Kreise hätten erklärt, sind, b 16— 5 Bü 3 ies Flö
5, K 8 1 gät — 2 t gleichwohl nicht untersucht zu werden. Der riff be⸗ 6— 25 36 — 165 11 038 1. Oktober 1522 als Bürger aufgenommen; ob dies Flötner gewesen, G 9½ ¹ G . M. . -
daß die Frage der Rückkehr der emigrierten Offiziere mit der . iti ichts 9 26 — 40 166— 1 ist ; 1 burg, das, Vorjahr 21), 12 Zentralkassen (1895 10), 13 Zentral⸗Einkaufs⸗ elektrischen Schwebebahn für den Personenverkehr von g ffiz stimmte sich eben nach dem derzeitigen Rechtszustande und unterlag natur⸗ 186—225 3889 di edosh vestchecheenaftack mögc, bech nich Uöder hzunen Berdiben chahten (10, Zentral⸗Butterverkaufs⸗Genossenschaften 5 (5), Vohwinkel über Elberfeld und Barmen nach Rittershausen. .
Demission Petrow's nicht zusammenhänge 2 K — 3 186 — 225 r b B 1 . ci zu “ femnch den, Wesdlsngen, die dieser demchehahte. Ee s boher aug 88 5 18 383— von ihm nachweisen lassen. Mit groͤßerer Sicherheit ergiebt sich aus Spar⸗ und Darlehnskassen 1785 8 Bezugsvereine (mit den nicht Schienen, an denen 1.. 42888 101e. ee L 8 4 — en werden,
sammenhängen könne, da diese Angelegenheit unter den seit Erlaß der Städteordnung von 1853 — soweit bekannt — niemals 56 — 70 846 226 — 275 1 899
Wini 8 4 1 de 8 e 8 ü h 1046 (743), Molkereien 707 (600), im Ganzen 3633 konstruktion getra 1 . ung 1 4 1 8 8 „ 4 82 * anftle b 5 Verbandes hätten 1895 nschlag von 92 Mill. Mk. ahnbrücke über 1 e M in verschiedenen Fragen und sogar Fälle von Insubordina⸗ stücken der Kabinetsordre nunmehr diejenigen in § 2 des Gesetzes vom der Sen., E be h eonstseehant s ““ E1“ Gebarttorte sch aste 4 eeeee Anegeineede Fähe i Seeun en Uätten am Jahresschluß Remscheid —Solingen wird zur Zeit der mittlere Bogen montiert.
24. Februar 1850 aufgeführten Grundstück d Gebã . 8 b 5 . Uone äme — g e und Gebäude zu be sämmtliche monatlich daß er spätestens in den 90 er Jahren des 15. Jahrhunderts] 10,9 Mill. Mk. ( 894: 2,3 Millionen Mark) betragen. Dazu kämen Hremen, 14. August. (W. T. B.) Kordpentscher 219 9b.
tion an. 88 8 8 bri reifen, die zu einem öffentlichen Dienste oder Gebrauche bestimmt „Von den weiblichen Angestellten werden isoli Verbänd d
Afrika. nd, insonderheit also auch diesem Begriffe die zu Dienstwohnungen gelöhnten (15 319), wie es scheint, in der Statistik des Arbeitsamts als geboren sei. Der Umstand, daß vor 1522 jede Nachricht 80 Millionen Mark Umsatz in den isolierten Ver in en und 1 191 ensl n 8
lauten, der „Agence Havas“ zufolge, noch immer beunruhigend; von 16 vi in eec s eneagent es. Kehemeenench ha weeher,70 Sr. 19 mpht wehr al alz R fanuel) als8 ach 2 ei, wo :5,1 Mil. Zent im Werth von 15 Millionen Schnelldampfer Trave⸗ ist am 12. August Abends in Rew⸗Pork 2 2 - ö“ 1 ; 1 „ 118 8 85 Fr., 9 mit mehr als 110 Fr. und 5 Nicolaus Manuel) als Landsknecht nach Italien gezogen sei, wodurch entner (1894: 5, ill. Zentner), je im Wer 2 lugust Ies
die Bataillone hätten durch Krankheiten viele Mannschaften bon 189 Seie alen. e ne, Shh. üeörte HarE 1 bis 165 Sr.. si inen Darstell klä Nark kauft. Die Butterverkaufsgenossenschaften gehörten angekommen. Der Postdampfer „Crefeld“ ist am 12. August
1 2 B ’. tgrundstücke und Dienstwohnungen der Beamten nicht mehr mit 136 bis 165 Fr. 3 ch auch gewisse Ausgelassenheiten in seinen Darstellungen erklären ark, gekauft. 8; Balti Der Postdampfer „Dresden⸗
verloren. Es herrsche eine unerträgliche Hitze. Die Garnison de Unter dem in Stunden⸗ und Tagel der in Stück ließen. Aus den Rathsprotokollen geht hervor, daß er selbst gar⸗ sämmtlich dem Allgemeinen Verband an und hätten 1895 Abends in Ba timore angekommen. Der Postdampfer „Dresden
zon Suarda perze wehrsceinic eeee] lob n acbegenden Personel der Eerzan ggelsgenen sid in Garte düch Flötner, 1 staizer, hübe searn de siteühan ge 7 t Sine. g1ih“ ir Jäna be d. uh.e it, esehern. bön Seaecbamer veh mene h ane 13. hdenst Bär
ormarsch na ongola antreten. Bestimmung überhaupt nicht getroffen worden ist.“ (II. 1033.) nur eiber ersichtlich gemacht ohne jede nähere Angabe üpe araus erklären auch, wie der Verfasser eingehend ausführt, vrh sct; schaf d Leitsä sttags von Genua nach New⸗Pork abgegangen Der Reichs⸗
An Bord des beschlagnahmten holländischen Dam 114““ 8 “ die Verwendung. Die tägliche Arbeitszeit beläuft sich auf 10 bis verschiedenartigen, zum tbeil sehr originellen Signaturen, die der wirthschaftliche Aufgabe des Genossenschaftswesens, dessen Leitsätze mittags vo G . h h schen Dampfers 15 Stunden, der Stundenlohn in 2313 Fällen auf 0,076 bis 69 28 Füttr auf seinen Zeichnungen und Entwürfen anbrachte. Den von der Versammlung mit großer Mehrheit gebilligt wurden. EP“ Rlichach h. Afcr Nogpens r
Doelwyk“ haben sich, wie die angestellte Unter uchung er⸗ 11“ dich 8 m Rü „ . r⸗ - . übrigen Au d 9 klare Aufnahme Ueber den genossenschaftlichen Kornverkauf mit besonderer ücksicht auf 2 — 060 T. .. N S g Z . ss ⸗ 8 96 8 88 des setz scenlch E.“ 8 die Henut bn der staatlich angebotenen Kornhäuser referierte Herr 13. A Albany angekommen. Der Dampfer „Glen⸗
geben hat, im Ganzen ungefähr 50 Flinten befunden. Fällen auf etwas mehr.