London, 13. August. (W. T. B.) Bankausweis.
Pfd. Sterl. 36 462 000 +
27 476 000 —
47 139 000 —
28 567 000 —
55 694 000 + 328 000
6 215 000 + 28 000 34 308 000 + 344 000
14 957 000 unverändert.
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Berl. Aquarium 51,50 B. —
2
—ö2ö-öF-SSöÖh
Seck, Meahlenb. Siemer. , Glash. Spi mund Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. EGlektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink ddo. St.⸗Pr. 8 Thal cn. St. 1 ThüringerSalin. dvo. Nadl u. Stahl
Kunsttöpf. rachenb nafg. Union Eben. Fb. d.s.Td. Bebs⸗ arziner Pa V. Brl.⸗ — V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. e Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb. Vikt.- Speich.⸗G. e Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wafsrw. Gelsenk. 88 teregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Iien Meschtme Wilbelmshütte. Wiss. Bergw. 8 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier... Zelsteftnereher Z ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 1 Schiffah Hamb.⸗Am. Pack. 0 do. ult. Aug. sa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff korddtsch. Lloyd ddo. ult. Aug. Rheder. verSchi Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf
Obligatzonen industrieller LAlenSasten. 181- B⸗TX. Etuce im *ℳ Fs See.n 1.17 s1000 u. 500—,— Portl Zem. Germanias4 [1.4.10% 1000 —.,—
Industrie⸗Aktien. Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/26 angegeben.) Dividende pro [18941895] Zf. Z.⸗T. Stck. z8
Alfeld⸗Gronau 3 600 s168,00 bz G 4
195,00 bz B 142,00 bz G 78,75 B 116,75 G 181,00 G 128,00 e bz G 251,50 bz G 145,60 bz G 158,75 G 160,75 G 185,75 G 61,00 bz G 137,00 G 76,00 bz G
, Totalreserve Fonds. und Aktien⸗Börse. Vetenarela Berlin, 14. August. Die heutige Börse eröffnete Hessefrrih 8 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren uthaben d. Kursen auf spekulativem Gebiet. Privaten Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls Guthaben d. ünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dat. Staats ier entwickelte sich das Geschäft vge. etwas Notenreserve lebhafter. Nach unwesentlichen Schwankungen schloß Regierungs⸗ die Börse fest, aber ruhig. scherheit 8 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung bei Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 58 ¾ ruhigem Handel auf für heimische solide Anlagen gegen 58 ½8 in der Vorwoche. mit Einschluß der Reichs⸗ und Preußischen ksn⸗ Clearinghouse⸗Umsatz 124 Mill., gegen die ent⸗ solidierten Anleihen. sprechende Woche des vor. Jahres mehr 36 Mill. Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; Paris, 13. (W. T. B.) 119,00 bz G do. Zichorienf. 300 , Italiener wenig verändert, Mexikaner fest, ungarische Bankausweis. 110,00 bz G vpo.Wkz. Snk. Vz 300 [170,75 G oldrente schwach. Baarvorrath in Gold Fr. 2 074 288 000 + 496 000 —,— Birkenw. Baum. 600 50,80 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. do. in Silber „ 1 252 328 000 — 3 314 000 180,10 bz G BraunschwPfrdb 500 —.,— Auf jnternationalem Gebiet gingen österreichische Portef. d. Hauptbk. 134,30 G Brotfabrik 600 —,— Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft u. d. Filialen.. „ 582 997 000 — 23 370 000 125,50 e bz G 3 513 514 000 — 32 871 000
1121581 H Hr e e—
—
——ðSSVS=
Allg. Häuserb. kv. 300 —-,— Anhalt Kohlenw. 300 [116,40 bz Annener Ghst. kv. 300 [107,25 bz G Ascan., Chem. kv. 600 [141,00 G Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [107,40 bz G Bauges. CitySP 1000 —.— do. f. Mittelw. 250 [255,00 bz G 86,50 6 Bauges. Ostend. 600 [48,75 G 143,50 bz G Berl. Aquarium 600 [52,50 bz 56,50 G do. Zementbau 600 —-—,—
gEE“ ——,——9—
[SeSSSS [S=
2-—2Aqdod—
„.[0.SlbS,e
ꝙ—
— Seich— 2b do S S
— — DObdoSS g
2SY=YYæSê sSg=Ö ——öq—8GböAAön
ePPEPESPeFEFVg
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Kböniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
88
2— C̊SSS̃Sod
— 8d
2 8 1 1
—,——N —V—BÖ=S
2 — D
Sbode
67,50 G ontin.⸗Pferdeb. 100,25 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 133,75 G Deutsche Asphal 98,00 G do. V. Petr. St. P 119,80 G Eilenbrg. Kattun
267,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 161,10 G Em.⸗ u. Stanzw. 138,75 bz G
agonschm. St.⸗P. 1000 [187,90 bz G
rankf. Brau. kp. 1900/300 153,00 bz B elsenk Gußstahl 1000 [72,75 G
Glückauf BwVA
1200/3200—,— Gr. Berl. Omnib.
1000 115,25 bz Gummi Schwan. 500 [143,00 G
aagen. Gußst. kv. 1000 [93,75 G
E ——,2——NEyg
— — — .& 1SSSSIISI n0l.2 — —2
— 22SeSS 4 —,.nnn‚‚gn
—J— O-OO--OA
— — SSSSc*e — —
1000 [96,70 bz 1000 [129,60 G 75,60 G 139,80 bz G 104,50 bz G 81,75 bz G 118,10 bz G 213,50 B 118,60 bz G
62,50 bz G 146,75 bz G
1475 bz G 170,00 G
143,00 bz G
Carol. Brk. Offl. 300 —,— um; Franzosen fest, andere österreichische und ita- Notenumlauf. .. 237,00 bz G Centr.⸗Baz⸗ f. F. 600 550,00 G lienische Bahnen wenig verändert. Gotthardbahn Lfd. Rechnungd.Priv. 614 855 000 — 59 165 000 187,50 bz G Fhemnitz. Baug. 600 s88,25 G schwächer. Guthab. des Staats⸗ 170,75 bz G „do. Färb. Körn. 300 —,— Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester, schatzees . „ 258 285 000 + 30 120 000 158,60 bz G 1000 —,— bei mäßigen Umsätzen. Gesammt⸗Vorschüsse 359 786 000 — 23 821 000 300 —,— Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, be⸗ Zins⸗ und Diskont⸗ SS—V——A' wwwee 88 e sonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien Erträgnisse. 2634 000 + 190 000 1000 32775 b9 G ““ E1ö 1““ des Notenumlaufs zum Baarvorrath Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landesvermessungs⸗Rath Erfurth Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 300 [76,00 bz G hafter; Montanwerthe nach festerem und ziemlich dem Wirklichen Geheimen Rath von Klützow, Dom⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Hauck, Medizinal⸗Angelegenheiten. lebhaftem Beginn etwas abgeschwächt. dechanten des Hochstifts Brandenburg, Mitglied des Herren⸗ Profesor Dr. Hertzer, Dem Lehrer der Zahnheilkunde an dem provisorischen Zahn⸗ vüessdbes.Abees Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. uses, Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor a. D. und Fideikommiß⸗ Professor Dr. Hettner, 3 8 r Königli iversität Br 3 h 4 8 hauses, H 9 5 ärztlichen Institut der Königlichen Universität Breslau, Zahn⸗ Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. B.) Berlin, 14. August. (Amtliche Preissest⸗ besitzer auf Dedelow bei Pfenslau⸗ den Rothen Adler⸗Orden Professor Hörmann, arzt Dr. Wilhelm Sachs ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. stellung von Getreide, Mehl, Del. pe⸗ erster Klasse mit Eichenlaub, tegierungs⸗ und Baurath Hoßfeld, ö1X1mqpp“*“
— — 11X1XAXX“A“ —— Dbo eodo 0
—
306 ⅛, Franz. 304 ¼, Lomb. — otthardbahn 165,80, troleum und Spiritus.) Diskt.⸗Komm. 207,70, Bochumer Gußstahl 161,00, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen’ per Laurahütte 156,90, Schweizer Nordostbahn 136,70, 1000 kg. Loko gefragt. Termine höher. Gek. — t.
11I
dem Oberst⸗Lieutenant Beseler, Abtheilungs⸗Chef im Wö Koch, 3
Feear daae ts⸗ die -. 1 zum Rothen Abler⸗ Gehfesner “ Professor Dr. Lampe, “
Mexikaner —,—, Italiener 86,50, S 231,40. Kündigungspr. — „ 136 — — Orden dritter Klasse mit der eife, “ esso . “ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Leipzig, 18. 1aShs W. T. B.) (Becrt.21100 Lesenengenaittät 52 nnen dem Oberst⸗Lieutenant Gaede, Abtheilungs⸗Chef im Prose er Lynen, und Forsten.
3 % sächsische Rente 98,65, 3 ¼ % do. Anleihe 102,75, ver September 141 — 141,50 bez, per Oktober 140 be⸗ griegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse be „Rat or Müller⸗Bresl Dem Regierungs⸗ und Baurath Krey zu Posen ist die
Oesterr. Banknoten 170,55, Zeitzer Paraffin⸗- und Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. mit der Schleife, .“ eheimer egierungs⸗Rath, Professor Müller⸗Breslau, Regierungs⸗ und Baurathsstelle bei der Königlichen Ansiedelungs⸗
Solaröl⸗Fabrik 95,75, Mansfelder Kuxe 590,00, Termine neuerdings höher. Gekündigt — t. Kün⸗ dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Preuß zu Küstrin, bisher Professor Dr. Paalzow, Kommission daselbst verliehen worden
Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 211,75, Kredit. und digungspr. — ℳ Loko 106 — 115 ℳ nach Qual. Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, den Königlichen rofessor Dr. ietsch, Dem Thierarzt Vr. Oskar 11“““ Neuenabe .
Spar n. Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien Lieferungsqual. 110,5 ℳ, inländischer neuer 113— Kronen⸗Orden dritter Klasse, Professor Dr. Rüdorff, 1 8 rzt Dr. S y e. r st
169,40, Saͤchsische Bankattien 123,00, Leipziger 114 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monar —, dem Amtsvogt Schmidt zu Bramsche im Kreise Bersen⸗ Regierungs⸗Baumeister Schnapp, von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle
venveasiiek JEEö Kammgarn⸗ F EEEbb bez., per krück den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Professor Strack, für die Kreise Adenau und Ahrweiler definitiv verliehen
e E“” dem Eöö“ a. D. Karl Stolzenburg zu Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding. worden. 8
113,25 ₰ Brauerei 236,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00, vember —, per Dezember 114,25 bez. em E 1 1 122,50 „ SZuckerraffinerie hcducersahn 120,50, „Kette“ Deutsche, Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste große Schneidemühl und dem Arbeiter Friedrich Kruse zu Dort⸗ Abtheilung II.
66,00 bz G Erbschiffahrts⸗Aktien 76,25, T Ketngisc⸗ Gas⸗Gesell⸗ und kleine 106 — 125 ℳ n. Qual., Braugerste 323,00 G schafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, 126 — 165 nom.
500 159,90 bz Wernhausener Kammgarnspinnerei 94,00, Leipziger Hafer per 1000 kg. Loko fest und leicht ver⸗ 300 [10,00 B Elektrische Straßenbahn 162,55. käuflich. Termine unverändert. Gekündigt — t. Kün⸗ 300 —,— Bremen, 13. August. (W. T. B.) (Kurse des digungspreis — ℳ Lokr 126 — 148 ℳ nach Qualität. Professor Brandt 300 —,— Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Lieferungsqual. 127 ℳ, pomm. mittel bis guter 136 8 Wirklicher Geheimer Admiralitäts⸗Rath
300 [50,30 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Gd., — 141, feiner 142— 146 ℳ, preußischer mittel bis - Dietrich 9, 800 100,25 G 5 % Nordd. Aoyd⸗Aktien 112 ½ Gd., Bremer Woll⸗ guter 136 — 141, feiner 142 — 146 bez., schlesischer d
300 [155,25 G kämmerei 301 Br. geringer neuer 122 — 126 bez., per diesen Monat —, 3 8 Feheirunge⸗ und Baurath Domschke, (W. T. B.) (Schluß⸗ ver September 116,50 bez., per Oktober —, per No⸗
I—
1¼
0
2-2=b80—
2——8
— —D₰½
arburg Mühlen 1000 — ein, Lehm. abg. 1000 P1s,00b;G Hentrichehalh. gFae 1131,25 bz . ver hl⸗ 131298130,70b, öntgsb. Masch 1000 109,00 bz G do. Walzmüble in Kurfrstd. Terr. G. 000 [112, bz Langens. Tuchf. ky eee11 0911 ,30. Lind. Brauerei kv.] 7 S 4*) 8 . S 80,00 bz B E1““ N.
(69,00 bz G l111,50b Gkf. do⸗ g”
do. Vorz.Akt. J119,50 G Nienburger Eisen Berischtrgung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Nürnb. Brauerei Aplerbeck. Steink. 154,40bz G. — Gestern: Oest. Oranienb. Chem. Loose v. 1854 170,50z. do. St.⸗Pr.
15eIIISIIIIS2SlS
—22SSSennnnnnnnnn ⅔£ -—v2bSIEIISSIIggege
— —
SSSSSSS 21S
Die Herren Forst⸗Referendare, welche in diesem Herbst die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 10. September d. J. einzureichen. Derselben ist der Nachweis über die Dauer der aktiven Militärdienstzeit der Prüflinge beizufügen.
Berlin, den 8. August 1896.
Die Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission.
In Vertretung:
20%—
8*x8
⸗
Seeeeeneeneneeneeesn
mund das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Studierenden der Rechts⸗ und Staatswissenschaften Max von Schmeling aus Groß⸗Möllen bei Köslin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
beo 2
—6Pöͤö—öS= — — —₰½
20 0oO S9
Geheimer Baurath. Eghert, Vorsteher der Abtheilun 8 ⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor ertram,
☛ SS0oo SEQ —
5SD 2——N
Professor
— — —
Geheimer Baurath, Professor Garbe,
—
Hamburg, 13. August
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. [Zf.] 3⸗*2⁄m.] Stücke iu ℳℳ
Wolde St.⸗Anl. rlottenb. I. 95 Lortbuser do. 89 Dessauer do. 1893 Dutsburger do. Plauchauer do. 94 Güstrower do. E do. Landsb. do. 90 u. 96 M.⸗Gladb. do. Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 n 9. Rürnb. do. II. 96 Offenburger do. forzheim do. heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bavyer. Eisb. Obl. Brem.Anl v. 1896 Feff St. .elin Rnuvolst. Schldsch Mcklb. HypPf. III 11
o. 9. Pr. Ctr. BdkrInt. Saͤchs. Bdkr Pfd. I
SchwibHpbi Pf.
. . I.1
WeimarSchuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Thin. St.⸗Anl. 96 innl. Hyp.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Pester Vaterl. Sp.
Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn⸗
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch Halbst. Blankb95 Wismar⸗Karow
PTTTTrürTAAEEENEENNNN r uᷣtenuö,N
,,s nb -0bg,
90 92909⸗
5000 — 500„⁄-,—
2000 — 200,—
5000 - 100—,— 5000- 1
North. Pac. ICert
Sisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗ Dividende prs 1894/1895 Zf. 8⸗T. Stn
v000/100 lP. er hägh
110000-200 Kr. 99,50 bz G
8080 —808 —,—
äts⸗Obligationen. 102,00 bz G
5000 — 2 1000 u. 500⁄,—
2000 — 200]100,25 G
1000 5§ —,—
5000 — 200 102,60G
2000 — 200]102,25 G
5000 — 100 98,75 b; 10000.20098,00 G 5000 — 200 98,60G
3000 — 100 101,30 G 104,80 bz . 5000 — 100 1101,20 bz 5000 — 100 101,30 bz G
500 — 29 *, 99,40 5; 4050 — 405 99,50 bz
ee
Mannh. vü-E. 25 % 1000 ℳ cke zu
Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —, Bank⸗Aktien.
Otvidende vro [18941895[Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ]
Dtsche. Uevers. Bk. Elverf. Bnt.⸗Ver.
300
1.1 1000 s145,00 bz G 1000/500 122,00 bz G
SSeSSSSSS
11000/80 157,90 G 300 [76,90 bz G 300 [66,00 bz 600 [108,00 G 300 [50,90 bz 150 [134,00 bz 600 [210,25 G 1000 [109,75 G
1000 -,—
600 [127,00 B
1000 —,—
500 —,—
600 [127,10 G
1000 [194,75 bz G
600 [99,50 G
300 -,—
300 [27,00 bz G 600 [109,25 G
1000 [139,00 bz G 500 [135,50 bz G 500 152,50 bz G
300/1200 139,00 G
1000 s74,90 G
8 8 8 b. 5 athen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Frestahrf do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. de. (Bolle Wilhelmj V.⸗A. v 600 [38,75 G schin.
2. SSdbdods
hens.28 ch.
25α ——Ash
— — “ 207— SbeogAn
20 0 S2S —2-gBg
— — — [IIIIeISIgSsSsSeege
—,— 2S
2—xq,
—— 52 2 DOS
2—
»AU‚EgAN‚gg‚REgRgANgNgg=gg””gnn
S0 S2SS
— —]
Zeiter Ma 300 314.30G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende =ℳ pr. Stück. 8 8 1 Divivende pro 1894 1895 128 Feuery. 20 % v. 1000 hc 430 — Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 h. 80 Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 Berl. End.⸗u. Wssv. 20 % . 500 h 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h 170 2265 G I. 450 B 3950 B 8010 G 1220 B 1875 G 2800 B 710 G
1775 G 2950 G 4540 B 4600 B
1175 G
Ber el A. G. 20 % v. 1000 . 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 h 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 .h. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Aoe⸗ 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .b 108 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Noe⸗ D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % vu. 3000 ℳ Shsc r vhemer 20 % v. 1000 fl. Dtsch. * V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Mh Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . Elberf. Feuervers. 20 %0 v. 1000 h. Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h Germania, Lebnsv. 200 /% v. 500 Rhl. Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 . Köln. Hagelvers. G 20 9% v. 500 Rr Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Mh. Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hl. Magde Feers 20 % v. 1000 Nh.
800 B 17000 B 4690 B 635 G 1090 G 634 B 880 G 2480 B 1700 G 1455 B
Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 Rc Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 A. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rha⸗ Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 e⸗ reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Mo⸗. 910 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 N⸗ 955 G vrovidentia, 10 % von 1000 fl. — d.Hehf ene190cüg⸗ 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hl.
Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,15, Bras. Bk. f. D. 179,50, Lüb.⸗Büch. E. 146,60, Nordd. 138,00, A.⸗C. Guano W. 98,00 Hmbg. Pktf. A. 131,60, Nordd. Lloyd 112,65, Dyn. Trust A. 175,75, 3 % 8. Staats⸗A. 98,65, 3 ½ % do. Staatsr. 106,75,
ereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 135,00, Privatdiskont 2 ½.
Wien, 14. August. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung. Kreditaktien 388,50, Oesterr. do. 361,50, Franz. 358,50, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 274,75, Oesterreichische Papierrente 101,65, 4 % ung. Goldr. 122,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,50, Marknoten 58,67 ½, Napoleons 9,51, Bankverein 264,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 249,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 539,00, Türk. Loose 49,40, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—.
London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ⅛, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 85 ⅛⅞, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken 19 ½, 4 % Span. 64, 3 ½ %, Egypt. 102 ¼, 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95, 6 % kons. Mex. 93, Neue 93er Mex. 91 ¾, Ottomanbank 11 ½, Kanada Pacific 58 ¼, De Beers neue 29 8⅜, Rio Tinto 22 ¼, 3 ½ % Rupees 64 ⅛, 6 % fund. arg. Anl. 82 ½, 5 % arg. Goldanleihe 81 ½, 4 ½ % äuß. do. 55 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81 er Anl. 29, do. 87 er Monopol⸗Anl. 31 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 24 ½, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % Western Min. 77, Platzdiskont v½, Silber 31 ½, Anatolier —, 6 % Chinesen 108.
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,11, Paris 25,32, St. Petersburg 25 ⅛16.
Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,70, 3 % Rente 102,70, Ital. 5 % Rente 86,55, 4 % Ungarische Goldrente —,—, 4 % Russen 1889 —,—, % Russen 1891 93,90, 4 % unif. Egypter 105,75, 4 % span. Anleihe 64 ½, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 830,00, De Beers 770,00, Crébit foncier 650,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 555,50, Suezkanal⸗Akt. 3385,00, Créd. Lvonn. 778,00, Banque de France 3605, Tab. Ottom. 331,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄⁄6, Lond. Wechsel kurz 25,16 ½, Chequ. a. Lond. 25,18, Wechsel Amsterdam kurz 206,06, do. Wien kurz 208,12, do. Madrid kurz 415,00, do. auf Italien 7, Portugiesen 25,75, Port. Tabacks⸗Obl. 495,00, 4 % Russen 94 66,80, 3 ½ % Russ. Anl. 100,70, Privat⸗ diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,10.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. 45,95, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 37,30, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅜, do. 4 % Goldanl. v. 1894 154 ½, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 747, do. Internat. Bank I. . 667, Russ. Bank für auswärtigen Handel 484, Warsch. Kommerzbank 498.
Mailand, 13. August. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,27 ½, Mittelmeerbahn 501, Meridionaux 640, Wechsel ee 107,70, Wechsel auf Berlin 132,80, Banca Generale 44,00, Banca d'Italia 710.
vember —, per Dezember 117,75 bez.
Mais pr. 1000 kg. Loko etwas geringere Waare erheblich billiger. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 87 — 96 ℳ nach Qual., amerik. 88 — 92 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per September —, per Oktober —.
Erbsen per 1000 Kochwaare 135 — 155 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ nach Qual., Futterwaare 113 — 126 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün⸗ diungspreis — ℳ, per diesen Monat — ℳ, September 15,10 bez., per Oktober 15,20 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,9 ℳ, per September —, per Oktober 46,9 bez., per No⸗ vember und Dezember 46,9 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — !. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ .“ abe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 34,1 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat, per September, per Oktober, per November und per Dezember 38— 37,8 — 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,25 bez., Nr. 0 18,00 — 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,25 — 8,75 bez., Weizenkleie 7,50 — 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Medrigsse Sr“
Per 100 kg für: ℳ ℳ Eahtah. .
rbsen, gelbe, zum Kochen Spelffehobnen, weihe. .„ . 114““ Kartoffeln (Neue) .. Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Hanesseis 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 81 4
mmelfleisch I kg
Butter 1 8
80 &
Der Privatdozent Dr. Josef Heimberger in Würzburg ist zum C““ Professor in der rechts⸗ und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General der Infanterie Bronsart von Schellen⸗ dorff auf seinen Antrag von dem Amte als Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu entbinden, sowie b en General⸗Lieutenant von Goßler, Kommandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu ernennen. . 8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Wasser⸗Bauinspektor Krey in Posen zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen, und
dem Gestüt⸗Direktor Werner zu Rastenburg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Danzig getroffenen Wahl den Regierungs⸗Rath Klemens Delbrück daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Danzig für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen und demselben gleichzeitig die Entlassung aus dem Staatsdienst zu ertheilen, ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den Fabrikanten Eduard Pütt⸗ mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Tarnowitz getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Gustav Sobanja daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Geheime Baurath Schattauer in Koblenz ist als Regierungs⸗ und Baurath der Königlichen Regierung in Wies⸗ baden überwiesen worden.
Dem Regierungs⸗ und Baurath Karl Müller in Koblenz ist die von ihm bisher verwaltete Rheinstrom⸗Bau⸗ direktorstelle beim Königlichen Ober⸗Präsidium daselbst end⸗ gültig verliehen worden. 8
“
Die Königlichen Technischen Prüfungsämter in Berlin, Hannover und Aachen sind für den vom 1. August d. J. bis dahin 1899, wie folgt, zusammen⸗
Wirklicher Admiralitäts⸗Rath Gebhardt, Geheimer Baurath Housselle, Wasserbau⸗Inspektor Körte, ö6 Baurath, Professor Kühn, 8 Regierungs⸗ und Baunath Küster, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Marine⸗Ober⸗Baurath Rudloff, Regierungs⸗ und Baurath Saal, Regierungs⸗Rath Schräder, G Baurath Schwering, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Slaby, Geheimer Baurath Thür, Wen Veith, 8 Regierungs⸗Rath, Professor Wehage, Geheimer Baurath Werner, 8 Geheimer Ober⸗Baurath Wichert, Baurath, Professor Wolff.
b. Technisches Prüfungsamt in Hannover.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Reitzenstein, Vor⸗ sitzender, Ober⸗Baurath von Rutkowski, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Regierungs⸗ und Baurath Bergmann, Zweiter Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Regierungs⸗ und Baurath von Borries, Vebessor Dr. Dieterici, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Fisch Eeeür rase⸗ vW11A“ “ Professor Dr. Jord an, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Keck, Professor Dr. Kiepert, “ Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Köhler, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Kohlrausch, Meliorations⸗Bauinspektor Krueger Professor Lang, 8 8 Regierungs⸗ und Baurath Maret Peofessor Mohrmann, Professor Dr. Ost, Professor 11S. Professor Dr. RNinne, Professor Dr. Rodenberg, Frr ells⸗ Dr. Runge, Regierungs⸗ und Baurat
88 Regierungs⸗Präsident von Hartmann, Vorsitzender, Geheimer Baurath Kruse, Erster Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Heinzerling, Zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Bauinspektor, Baurath Daniels, 8 beniss. Dr. Grotrian, 8 Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Herrmann, Peofesor Dr. Holzapfel, 1““
Pro
Waechter.
“ Justiz⸗Ministeriumm.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Werner in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kösters in Bigge an das Amtsgericht in Dorsten, der Amtsrichter Geißler in Ahlen an das Amtsgericht in Siegen, der Amtsrichter Ohl in Sögel an das Amtsgericht in Harburg und der Amtsrichter Thomsée in Bocholt an das Amtsgericht in Siegen.
Den Amtsgerichts⸗Räthen Essing in Iserlohn und Cap⸗ pell in Sangerhausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
er Landrichter Loeffel in Posen ist infolge seiner eeen zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdienst ge⸗ ieden.
Ernannt sind: der Kaufmann Ernst Egn Gott⸗ lob Hasselbach in Stettin zum Handelsrichter bei dem Landgericht in Stettin, sowie der Direktor des Pommerschen Indusärievereins auf Aktien Wilhelm Jahn und der Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Hemptenmacher, beide in Stettin, zu stellvertretenden Handelsrichtern hei dem Landgericht daselbst.
Der Erste Staatsanwalt Förster in Stettin ist infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Reich in Graudenz an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Staatsanwalt Beyer in Oels an das Landgericht in Schweidnitz, der Staats⸗ anwalt Kröhnke in Allenstein an das Landgericht in Danzig und der Staatsanwalt Dr. Liersch in Konitz an das Land⸗ gericht in Neuwied.
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: dem Notar Collatz in Körlin vom 1. Oktober d. J. ab und dem Notar Hellraeth in Burgsteinfurt.
Der Rechtsanwalt Dr. von Pluciuski in Lissa ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lissa, ernannt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechte⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Wilde bei dem Landgericht in Oels, der Rechtsanwalt Krieger bei dem Amtsgericht in Lennep und der Rechtsanwalt Ernst Müller bei dem Amtsgericht in Lauban.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Karl Georg aus Biedenkopf bei dem Amts⸗ gericht in Hadamar und dem Landgericht in Limburg a. L., der Gerichts⸗Assessor Poppelbaum bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts⸗Assessor Stams bei dem Amts⸗ gericht in Grätz. 1
Die AI Wittchow in Stargard i. Pomm. und von Soist in St. Goar, der Notar, Justiz⸗Rath Dr. ee Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Keller in Meesseritz sind gestorben.
Abgereist:
gesetzt: G 28 Dr. Jürgens, a. Technisches Prüfungsamt in Berlin. 1“ Free antssscgös. Baurath Moritz, 8 2. Voet Professor Pinzger, Geheimer Ober⸗Baurath 8. D. Stambke, Vorsitzender. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Ritter, Abtheilung I. Professor Schupmann, Geheimer Ober⸗Baurath Ehlert, Vorsteher der Ab: rofessor Dr. Schur, theilung, ro essor Werner, 8 1 Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Doergens seeheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Wüllner.
650 G 60 [1630 B 3000 B 935 G 800 B
4350 B 850 B
Amsterdam, 13. August (W. T. B.) (Schluß⸗ Eier 60 S Kurse.) 94r Russen he 99 ⅛, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, Karpfen 1 kg. Konv. Türrren 18 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 8 5 % gar. Aale Trangv.⸗E. —, 6 % Transvaal 222 ¼, Warsch. Zander Wiener 153, Marknoten 59,22, Rufsf. Zollkup. 192 ½. chte
Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99,50. 2
Buenos Aires, 13. August. (W. T. B.) Gold⸗ Schleie agio 178,00. Bleie Krebse 60 Stü
1000 [131,30 G eeene 600 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 1000 [119,80 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl 1200/000 136,75 G Transaflant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 300 [145,00 bz B] Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ —,— vniga, HFeder⸗ .20 % p. 500 . 103,75 B vetaac lin 20 % v. 1000 Rhcr 109,00 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h 120,80 G 822 elma
Seine Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des . Dr. von Boetticher, nach Sväesg ““ 88
Kieler Bank G fälzische Bank.
Posen. Sprit⸗Bk. zuß. h. kv.
b warzb. B. 40 % do. e-e. neue
dobdodeoEdd——— — 2888l!
11m. —81-22⸗— —22n‧2Q2‧Qn‧EQAR‚EÖE
58ᷣ—
1888S’SSriiitss sirerrs
[1g82I2ge
agdeb. Allg. 100 .