1896 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eh⸗a ss Fsc.den dn⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

Glläubigerversammlung am 12. September 1896,

an hiesiger Gerichtestelle. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. August 1896. ““ ransee, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht.

[30690] Konkursverfahren. 16 Nr. 20 430. Ueber das Vermögen des Architekten Hans Jena in Karlsruhe wurde durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 5. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Oktober 1896. Karlsruhe i. B., den 12. August 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

[30755] Konkursverfahren.

Nr. 20 461. Nachdem ein Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Georg Rose dahier gestellt wurde, wird gemäß § 98 K.⸗O. hiermit ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Schuldner erlassen.

Karlsruhe, 13. August 1896.

Gr. Amtsgericht. III. J. V.: (gez.) Schmitt.

Dies veröffentlicht: Katzenberger, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[30693] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Läpple, Schafhalters in Steinheim a. M., wurde unterm Gestrigen, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Zugmaier in Großbottwar. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. September 1896. Erste Gläu⸗

16. September 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Den 12. bage 1896. 8

Gerichtsschreiber Gottschick. [30689] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchunter⸗ nehmers Friedrich Radu in Sewen wird heute am 11. August 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jacob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist § 108 der K.⸗O. ist auf den 9. September 1896, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 9. September 1896, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale und Endtermin zur An⸗ meldung von Konkursforderungen auf den 20. Sep⸗ tember 1896 festgesetzt, sowie der offene Arrest

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1896, Nachm. 6 Uhr. Anmeldefrist bis Mon⸗ tag, den 7. September 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Donnerstag, 24. September 1896, 1. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1 inks.

Würzburg, am 11. August 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär beurl. J. V: (L. S.) Faltenbacher, K. Sekretär.

[30672] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Franz Jähnert in Zeuleuroda (Märien) ist am 12. August 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Eduard Knoch hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 12. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 7. September 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1896.

Zeulenroda, den 12. August 1896.

Gerichtsschreiberei 588 ö Amtsgeri

Veber.

[30671] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy aus Allenstein ist heute aufgehoben, weil der Beschluß vom 21. Juli 1896, betreffend Bestätigung des Zwangsvergleichs, rechts⸗ kräftig geworden ist. N. 1/96 Nr. 15. Allenstein, den 9. August 1896. Königliches Amtsgericht.

[30670] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Lewinson in Allenstein ist heute aufgehoben, weil der Beschluß vom 20. Juli d. J. betreffend Bestätigung des Zwangsvergleichs, rechtskräftig geworden ist. N. 3/96 Nr. 12.

Allenstein, den 9. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[30678] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Christoph John Gustav Hasenkamp in Altona, Wilhelmstraße 19, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8—

Altona, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30699) Kocöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Hastung von Köckeritz, Brandes & Co. zu Berlin, früher Kaiser Wilhelmstraße 44 und Mohrenstraße 17/18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

lassen. Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünster im Oberelsaß. Eyles. [30674] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereipachters Christian Friedrich Steingrübner in Reichen⸗ bach ist heute, am 12. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichen⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 9. September 1896. Erste

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August Reichenbach i. V., am 12. August 1896. Aktuar Kadner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Leimers am Kl. Tim⸗ mendorfer Strand ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Protokollist Hattenbach in Schwartau. Offener

rrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung: 5. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.

Schwartau, 1896 August 13.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heimburg.

ur Beglaubigung: 8 (L. S.) Gerichisschreiber.

[30684] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Blechschmiedemeisters Gustav Sohl in Wanzleben wird heute, am 13. August 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Typky in Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht, II., zu Wanzleben.

[30692]

Ueber das Vermößen des Weißgerbereibesitzers u. Lederfabrikanten Karl Weilbier hier, ist am 12. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Fink hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. September 1896. Anmeldefrist bis 2. September 1896. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 16. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Wolfenbüttel, den 12. Auguft 1896.

Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[30686] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

Adam Eisenmann in Würzburg, Fabrikstraße 45, wurde unterm Heutigen der 8 kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner hier.

onkurs erkannt. Kon⸗

genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. September 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 5. August 1896.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

30698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Richard Mie (Firma Carl Heinr. Ulrici & Co.) in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. August 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 8. August 1896.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[30680]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Max Gallandt zu Char⸗ lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juli 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

harlottenburg, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V [30667] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paradies & Eisen zu Danzig wird, nachdem der in dem Termine vom 25. Juli 1896 zustande gekommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, XI, zu Danzig bestätigt ist, aufgehoben.

Danzig, den 11. August 1896. 1

Königliches Amtsgericht. XI.

[30666] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fürst zu Dt. Krone wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dt. Krone, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht.

—-——— [30765]) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Engel in Eisleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. W

Eisleben, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[3066901 Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hökerin Wittwe Sophie Schultz, geb. Thorius, in Fleunsburg, Schleswigerstraße 20, wird nach nn·e. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Fleusburg, den 11. August 1896. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

130687] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Kreditvereins Fürth. In der heutigen Gläubigerversammlung haben die ö den Rechtsanwalt Dorsch in Fürth als Konkursverwalter gewählt. 1“ Fürth, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht. (gez ayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.

[30685] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexauder Zobel zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juni 1896 bestätigt ist, ““ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Görlitz, den 4. August 1896.

Khönigliches Amtsgericht.

[3075313 Konkursverfahren. v““

Nr. 38 821. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Georg Seufert in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 13. August 1896.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Dr. Aberle.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian.

[30772] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1894 verstorbenen Gerbermeisters

August Gaebler zu Altherzberg wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Herzberg (Elster), den 13. August 1896 önigliches Amtsgericht. 8

[30777 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannswittwe Wilhelmine Graser von Kauf⸗ beuren auf Grund erfolgter Schlußvertheilung ge⸗ üis § 151 der K.⸗O. aufgehoben.

Kaufbeuren, am 12. August 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Fingerle.

[307511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Alois Weymann aus Ingers⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

secas,eees 2 den 12. August 1896.

aiserliches Amtsgericht. 1 Arends.

[3069911 Bekauntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Käsers⸗ und Krämerseheleute Paver und Maria Burger dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung aufgehoben. Kempten, den 12. August 1896. Bäuerlein, K. Sekretär.

[30757] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Max Cohn von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Königshütte, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[30677] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stärkefabrikpächters Erich Boehme in Görzuo, in Firma E. Boehme, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Lissa, den 10. August 1896.

v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30676] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. & J. Meisenkothen zu Speldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. [30675] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Frd. Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[30756] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Simenauer, jetzt zu Katto⸗ witz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden 5 e. und zur Besclugaang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ X“ hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗

immt. Myslowitz, den 5. August 1896.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30662] In dem Konkurse über das Vermögen des audelsmanns G. C. Müller, hier, soll die lußvertheilung erfolgen. Es sind dazu 2282.95 verfügbar und 9925.83 nicht bevorrechtigte For⸗

J30673])

liegt auf der Gerichtsschreiberei

Königlichen Amtsgerichts aus. Nordhausen, 13. August 1896. W. Schreiter,

Verwalter. [30665] Bekanntmachung.

In der Max Fohn schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens aus § 188 der Konkursordnung beantragt. Der Antra mit den zustimmenden Erklärungen der Konkurge Fkaustger liegt zur Einsicht aus auf der Gerichts⸗ chreiberei III des unterzeichneten Gerichts. Wider⸗ spruch gegen den Antrag ist binnen einer Frist von 1 Woche zulässig.

Pr. Stargard, den 8. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[306633 -S.-e;-;

Im Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Wilh. Lambert in Firma H. Pfeil & Co. hier soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 84 55 ;; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 13

Rathenow, den 14. August 1896.

F. W. Stietzel, Konkursverwalter.

[30661] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers August Krenkel in Rochlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Rochlitz, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. 1 Gerke, Ass. 1

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Wilheim Koch zu Staßfurt ist zur Abhnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

derungen zu berücksichtigen. as Schlußverzeichniß

8

genden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Staßfurt, den 12. August 1896.

Paschen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30688] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 20. v. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Spänglers Johann Häuslein in Straubing, nachdem der angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Straubing, den 11. August 1896.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekretär. [30679]1 Beschluß.

In Sachen betreffend den Konkurs des Krämers Ernst Goswin Wagner in Hellbrock wird, nachdem der vom Gemeinschuldner angebotene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, das Konkursver⸗ fahren aufgehoben.

Wandsbek, den 10. August 1896.

Königliches Amtsgericht. [30664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Opalla hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 31. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, anberaumt.

Ziegenhals, den 8. August 1896.

1b Schaub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 2 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. [30709]

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Direktionsbezirken Berlin und Stettin. Mit dem 15. August d. Js. treten für Kohlen, Kokes⸗ und Briquetssendungen von Egmont⸗ und Mayrauschacht, Gustav⸗ und Abendröthegrube nach den Stationen der Strecke Glogau (ausschl.) Reppen (ausschl.) des Direktionsbezirks Stettin an Stelle der bisherigen bezüglichen Sätze ermäßigte Frachtsätze in erc. Dieselben sind bei den be⸗

theiligten Dienststellen zu erfragen.

Breslau, den 12. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[30710] Güter⸗ und Viehverkehr mit Alexandrowo. Die Gültigkeitsdauer sämmtlicher durch unsere Bekanntmachung vom 24. Juni d. J. zum 15. August d. J. neuen Stils aufgehobenen Tarife für den Ver⸗ kehr mit Alexandrowo loko und trausito wird bis zum 1. September d. J. neuen Stils ver⸗ längert. Bromberg, den 13. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

.„.“

[30711]

Mit dem 1. September d. Js. tritt ein neuer Tarif für den nordisch⸗orientalisch⸗bulgarisch⸗serbisch⸗ rumänisch⸗ ungarisch⸗österreichisch⸗deutsch⸗ nieder⸗ ländisch belgischefranzssisch englischen Personen⸗ und Gepäckverkehr in Kräft, wodurch der bisherige vom 1. November 1895 ab gültige Tarif aufgehoben wird.

Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen sind von der Aufsichtsbehörde genehmigt.

Der neue Tarif kann auf den betheiligten Stationen eingesehen werden.

öln, den 12. August 1896. 5 Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Kölnu, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

1

2b2*

vertiner Hörse vom 15. August 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank =— 0,80 1 Aüra =— 0,830 1 2i 2 1 Peseta = 0,80 1 österr. Golb⸗Glh. 2,00 1 err. W. = 1,70 1 Krone Ufterr.⸗ung. W. 0,85 7 W. = 12,00 1 Culb. holl. W. = 1,70 1 Mark ün,Z0 1 Krone 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Pe 750 1 Pofar =— 4,25 1 Liore Sterling = 20,90

Rott. 105 f. e K. se g658 dam, o. 82 * . ,0 3 Gehe ... 100 fi. 2MN.3 [167,80 bz Brüssel u. Antwp. 100 . 8 T. 81,00 B

do. do. 100 Frks. 2 M. ³ s80,75 G Skandin. Mätze. 100 Kr. 10 T. 112,35 B Kopenhagen.. 100 Kr. 8 T. 112,30 G Londohln .

Gul Guld.

so 7

1 £ 8 X. 20,39 bz G EEq“ 20,345 bz Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 —,— do. do. 1 Milreis 3 —,— Madrid u. Bare. 67,90 bz 418,00 bz

do. do. 80,95 b; 80,75 G

7

170,50 bz 80,75 B 74,90 bz 216,05 bz 213,90 bz 1 216,15 bz

Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. Münz⸗Duk 5,—,— Engl. Bukn. 1 £ 20,38 bz Fn Sn. 8 —,— 8 Bkn. 100 F. 81,20 bz B

do. 1“ Wren, öͤst. Währ. 0. EEEZZEET1“ Schweiz. Plätze. do. 19.5

88 88 85= 80 5 8E 88 1S SgSSSgSgS;

Soverg9. St. 20,37 G Holländ. Noten. 168,50 b) 20 Frks.⸗St. 16,235 bz (Italien. Noten. 75,35 B kf. 8 Guld.⸗St. —,— veed e Noten 112,25 G Dollars p. St. 4,18 G Oest. Bkn. p100 fl 170,70 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 170,55 bz do. pr. 500 g f. —,— Rufs. do. p. 100 R 216,50 bz do. neue.. ult. Aug. 216,25 G

do. do. 500 g ult. Sept. —,—

Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine Schweiz. Not. 80,90 G do. Cp. z. N. P. —,— Rufs. Zollkupons 324,25 bz Belg. Noten 81,20 bz do. kleine 324,10 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere.

ZüI. B.⸗Tm. Stücke zu Dtsche ncgs-”l 1r 5500⸗13001105,909 ve

do. do. .5000 200 104,80 bz

do. do. 3 versch. 5000 200[199,70 B

do. ult. Aug. 99,50 bz Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 150 105,70 bz G

Kölner

Mainzer do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...

Preuß. Kons. Aul. V

do. do. do.

do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 0 *% Alton. St. A. 37.89 8. do. do. 1894 3 ¼ Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

konv.

do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892

Breslau St.⸗A. 80

do. do. 1891

Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

do. do. 1889 do. do.

Krefelder do. Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 36 do. do. 1892 Han. Prov II. S. Jll. do. St.⸗A. 1895

do. 91

do. do. do. do. do. do.

ildesy. do. 1895 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89 do 94 Königsb. 91 III

do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. 91/4

do. do.

Prv.⸗O. omm. ⸗5 osen. Prov.⸗Anl. do. do. I.

do. St.⸗Anl. I. u. I. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

do. o. do. I.III. IV. do. do.

en Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 15. August

Anzeiger.

1896.

2

—22=2g=S=gqI2gII”oUãSIS=gÖdI —έ½ έ½ +

5000 1907104,70 B 5000 150 100,00 B

99,75 bz

5000 200⁄—,— 5000 200 ,—

5000 200—,—

2000 500—,— 2000 500„ —,—

3000 200 —.,— 1000 2007—,— 5000 100 97,25 b; 1000 2007,—

öüöebhürüheeeseen

[

⁴½ —,—

—2—- —OO2I2O

0 0

uN SöPüöPüreeeeeneehneeneeenenenenenseese

La S2S” S

qEg8SAgS ——

D

8SeSe vHnrAn-g⸗8. S8 nFæeYYPVYEYöYVYöVg=·üqgÖW 6g6

768

EEPAbheeeenen —222ö=FI=ZIAghn

+ e 9e . 90⸗0 05 9 1872 AEA —82;,— 00 8828

28

3000 75 [100,60 G

sch. 5000 75 101,50B 1.7 5000 100 103 ,90 bz

1000 100 101,50 G 3000 2009,—

2000 100102,90 5b; 2000 100 101,70 G 5000 200 101,50 G

3000 500 101,10 G 5000 200 103,20 G 5000 200 101,60 B

5000 200 1102,25 G 5000 100 102,10 G

B

2000 200 102,50 bz B 200 96,70 B

1000 u. 500 102,40 G

2000 500—,—

2000 500 —,— 2000 500—,— 2000 200—,— 2000 500-,—

2000 200,— 2000 200—,— 1000 200

5000 200 101,70

5000 200„—,— 2000 200 ,— 5000 500 96,25 b; 1000 u. 5008,—

5000 500 [97,75 bz 1000 u. 500 ⁄,—

5000 100 102.10 B 5000 100 100,50 kl. f. 2000 200 103,25 G

5000 200 101,908 3000 100100,75 bz G

5000 100]101,10 G 5000 100094,50 G

B.

5000 200 103,00 bz G 5000 200 103,00 bz G

G

w ehs gs Sas o. o. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II

Westpr. Prov. Anl. 3

Wiesbad. St. Anl.

Berliner. do. 11“ do. 1“ do. 2 9 9 vo. neue..

do. neue. Landschftl. Zentral do. do. r. ve Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.. do. 8 o. 1 vI o. E“ do. S do. do. Posensche u“

o. do. Ser. C.

ete g s 0. bTVII515* do. landschaftl.

Schlef. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.

do. do. Lt. C. 4

do. do. Lt. D.

3 do. do. Lt. D. 4 do. do. Lt. A. C. D. 3 Schlsw. Hlst. 2. Kr. 4

do. do. 3 0. 3 1“

3

do. d Westfälische

do. 1

do. 1“

do. do. II.

do. neulndsch. II.

3 Wstpr. rittsch. I 8

do. landschftl. I. 3

do. d

3 do. II. neue 3

9068992 9p ’eeE

-Aöggge

”ASIAen

vnEeEEGeESUeeseenSe

—,—

. 2

ssen⸗Nassau. do. do.

*g —x=ö2I= ⁴½ 80

geesEk

12=Z2I=2 S

Pomm . do. Posensche. do. z de—snhh Rhein. u. Westf

Se .8 dSbfische.— 3000 1507120,20 2 Tes

D

3000 300 116,10 G 3000 150 113,30 G 3000 150104,50 G 3000 150 101,25 bz G

do.

hannoversche 3 ½

Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. 3 versch. 3000 30 Lauenburger.. 4

ir.

o. ““ Schlsw.⸗Holstein. do.

1.1.7

3 4 1.4.10 3000 3 3 versch. 3000 3

versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 32⁄ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

3000 30 . 4 14.10 3000 30 ..3 versch. 3000 30 4* 1.4.10 3000 30 13 versch. 3000 30 4* 1.4.10 3000 30 z versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 4 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

101,90 bz 105,00 G

105,00 G 101,80 G 105,00 G 105,00 G 101,80 bz G 105,00 G 101,80 G 105,00 G 101,80 G 0 [105,00 G 0 [101,80 G 105,00 G 104,70 bz 101,80 G 105,00 G 101,80 G

3000 150 95,60 bz 10000-150,— 5000 150 101,60 G 5000 150 94,70 bz 3000 150 102,10 G 3000 150—,— 3000 150,— 3000 75 100,60 G do. —78 5 50 do. 1892 ..

3000 75 —,— 3000 75 [94 60 bz do. 1893.. 3000 75 —,— orzggl pesos 3000 75 —,— do.

3000 200 102,30 bz B 5000 200 100,60 G 5000 200100,50 G 3000 75

3000 75 3000 75

—-— EreEEeEBEB” /; SPEEPEPEPFEE

222222ZSZ

—qSggSgSSSSÖ

. 2. —,—

,—ö

102,00 B 94,60 B

—.—

0—

8822238352222928222222582828

do. do.

25

Sa Sa

259—

Wald.⸗Pyrmont

2

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 S2 e Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 3 15897 . E“ de. 18890 ..

mbrg. St.⸗Rnt. do. Er. Aüne 86 106 9. o. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Ei Id. do. kons. Anl. 86 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. . St.⸗A. 69 .St.⸗Rent.

Württmb. 81—83

8. g.8.

Süghog;

ene. ——2öVOVOVOqhOSyEBE do0 bdo do do

22g=ZS S

g

KöPPrüreehenee

E 2 S

ch. 2000 200 1104,00 G

1 2000 200 104,30 bz L. 2000 2

10000-200 104,90 G

5000 200/ 98,25 B

5000 5007—,—

00 104,90 G

5000 200 97 75 b;

102,50 G

7

SPEPeeePeeeßeßeßesesesesseseese

2222222”8A

Bayer. ens Braun 88 Cöln⸗Md. Pr.

—V=g= 22A=8

*

8Snnees

Dessau. St. Pr.

Meininger 7 fl.⸗

—,— —.

Abe v 222

1.7 5000 200 94,40 B 5000 60 94,40 B

Rentenbriefe.

Pappenhm. 7fl.⸗

*

0—,—

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 7fl.-L. Bad. Pr.⸗A. v. 67

29 A.

mburg. Loose. übecker Lsose 8 Oldenburg. *

1.2. p. Stcck

43,50 bz 24,90 bz 146,25 G 155,50 G 106,00 bz 140,50 G 133,75 bz 129,10 bz 22,90 B 129.00 G 25,25 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 3001108,75 bz

Ansländische Fonds. 1. B.⸗Lm. Stücke

Argentinische 5 % Gold⸗A. 1000 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. .“ do. do. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 behnisce andes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

do. do. do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. NationalbankPfdbr. I do. do. II. Hen. 1899 o. o. 8 29 9„ Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. ggsr —* IV o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re i- . 8 Egyptische Anleihe gar.. do. priv Anl . do. do. .„ 7„ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Darkra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. EEeEE; do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. bhribes er Loose.. alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinationg⸗Anl. enua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 91 84 8 %1.R.1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 88 4 % bors. Gold⸗Rente . o.

do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94

do sch¹ 2228G; d0 do —AeN

4050 405 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 500 50 £

28 αρ

9S*

Sebeo?

2nbkbodo do⸗

PSPEESZS

22-8gBAIggg

2222g

88F 82ͤ2g*

—,—S

8

1000 20 £ 4050 405 10 Mcxx 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr.

SüEOGOS=SSSS

2S8ESgSSEgE; d0 xE

qqggggggaá;ö;eeekee

4,00 bz G 64 25 bz G 56,90 bz 57,00 bz 56,80 bz 56 80 bz 57,30 bz 27,50 bz G 97,50 bz G 100,60 bz 100,60 bz 100,60 bz 100,60 bz 92,40 bz G 46,40 bz G 46,40 G 81,10 bz G 81,10 bz G 81,70 bz 82 40 bz 96,00 bz kl. f. 95,10 bz 95,10 bz

10625G 108,50 b; 102,75 G klf.

98,70G 122,70 b;

7

30,10 25,80 bz G 25,80 bz G 25,80 bz G

Griech. Mon.⸗A. m. I. Kup.

do. do. do. Gld

do. mit lauf. Kupon

do.

do. mit lauf. Kupon

do.

do. mit lauf. Kuvon

Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Certifikate ... do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do.

do. do. pr. ult. Aug.

do. do.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab. S do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. Mexikani do.

do. pr. ult. Aug. do. 1890/6 do. 100 er 6 do. 20 er 6

do. p. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neufchatel 10 New⸗Yorker

Norwegis

do. Staats⸗Anleihe 88 3 do. do. kleine 3 do. do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Silber⸗R

do. do. do.

do.

no. i. &r 1.1.94 do. m. l. Kupon A. 50/01. ½. 15.12.98

i. K. 15.12.93

i. K. 15.12.93

RñaNRñRNNRRñRNʒ

Sq7

—,

EEEEIEEETEIITA

kleine

neue

————

2—

do. 1892 t.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine

8. sche Anleihe.. do.

S.

do. kleine

kleine 5

L. 65 —6q1 old⸗Anl. 6 che Hypbk.⸗Obl. 3 ½

1892 4 1894 3 8

EESEg

do. do. pr. ult. Aug.] do. Staatssch. (Lok.) . 3 UHomn .

do. Loose v. 1854 32

5000 u. 2500 Fr. 500 Kr.

828588 1.¶Z ko b b dd ie

.88 82

82 1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 3 G. 4500 450

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M.

Oest. Kreb.⸗Loose v. 58 p. Stck do. 1860er Loose 1 1.5.11 do. do. pr. ult. Aug.

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.5. peber Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2. Polnische Pfandbr. I— V/4 ½

do. do. . .

do. Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. kleine fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ (—, Reaab⸗Crz. Pr.⸗A. er. Anr. 2 92,00 G Roöm. Anleihe I steuerfrei 4 93,50 bz B S do. II.-VIII. Em. 4 86,609* Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 86,60 G do. do. mittel 5 86,60 G do. do. kleine 5 87.10 B klf. do. do. amort. do. do. kleine do. do. v. 1892 do. do. kleine do. do. von 1893 do. do. kleine do. do. von 1889 —,— do. do. kleine 39,40 bz do. von 1890

13,00 G uohh

b; 1 8 von 1891 8888 . do. von 1894 93,90 bz

do. E11“ 94,20 bz Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 94 20 bz do. do.

kleine 94.75 bz do. do.

80

EEH

222222gg

—,——xq

S.

CSEUmCe

von 1859 93,90 b- do. kons. Anl. von 1880 85,10 do. do. do. 85,50 bz . do. do. * ult. Aug. 71,25et. bz B do. inn. Anl. v. 188 110,25 G o. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do.

do. do. pr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. v. 1889 —,— do. do. kleine 105,10 bz G do. do. 1890 II. Em. 105,10 G do. do. III. Em.

—'——BVSVéO ,SSSSnnsnn ———

eaccae

do. Loose v. 1864 p. Stck

100 fl. Oesft. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

1000 100 Rb 1000 100 Rbl. 4060 u. 2030

100

1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr.

1036 u. 518 2 148 111 £

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125— 125 Rbl. G.

—,— do. do. 1894 VI. Em. 101,90 bz do. Gold⸗Anl.ftrfr. 1894 3 ½ ver —,— pr. ult. Aug.

101,80 G konf. Eif⸗Anl. I. II. 4 8 chids lpe do. 5 4 versch. 101,80 G do. ler 4 versch. —,— do. pr. ult. Aug. —,— 1 III. 4 86,70 B* 4 12.424 87,75 bz do. u g.

8 do. Nikolai⸗Obligat..

5—

410

3125 u. 1250 Rbhl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1000, 500, 100 fl.

3125 125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G.

151,70 bz 151,75 bz 334,00 G 99,10 bz G 68,10 bz P. ve Veh

P. 66,80 à,90 B

40,40 bz G 40,30 bz B 6,50 G 97,25 bz 90,30 bz Gkr f. 86,40 bz G 102,25 bz 102,70 bz 102,90 bz 99,90 bz 100,90 bz (99,90 bz 100,60 bz 100,10 bz

8760 bz

1000 u. 500 Fr.

103,10 bz 103,10 bz

107310000 100 Rbl. p. .,—

7

10000 100 Rbl. —,