1“
—,— Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern:] Lond. Wechsel 8 142595,8 Berlin. 3t sat. See. Taeenen Pofener Sprit⸗Bank 1486;B. Wechsel E enn; 2cea. 83 dn- 25,181¼, se 183 1882 8- 1.17 “ —,— 1 208,12, do. Madrid kurz 415,50, do. auf It nh kurz ortl Zem. Germania4 [1.4.10 1000 —,— Fyonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Portugiesen 25,75, Port. Tabacks⸗Obl 98 1 ö Indnstrte⸗Aktien. Berlin, 15. August. Die heutige Börse eröffnete Russen 94 66,80, 3½ % Russ. Anl. 100 95, TC. 4 % 75 G -.s-Ner “ 8₰ Phe-n- angegeben.) in etwas schwächerer Haltung mit zumeist etwas diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,15. rivat⸗ 8eg — 59, Feeo niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. St. Petersburg, 14. August. (W I Allg. Häuferb v. 5 3 82 800 886 3G Da in Paris und Wien Feiertagswegen die Börse Wechsel London (3 qögt) 94,15, Wechsel? 1460 z 8 Henlerb. . 8 I IIs. Soet. ba geschlossen war, boten die wenigen von auswärts (3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt S.e Gsew. 9 18,97 r0 ee. 1 guch im meiteren 899 e (3 Mt.) —,—, .Juwerieth gia, 1 1 8 500 8,00 b; e nregung zu lebhafterer geschäftlicher Thätig⸗ prägung) —, Russische 40 89 1, eee; 1b oldanleihe von 154, do. 50 rämie7” veün Hange, echehr 1.1 9 279,006 Auf dem Kapitalsmarkte war die Stimmung im anleihe von 1864 288 ½, do. do. 1e 1 08 8 mmien⸗ üer. G Ostend. 860 ea allgemeinen unverändert. 3 und 3 ½ % Reichs⸗An⸗ 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212 ¼, do 1 do. 14” Berl UAaua “ 600 54,005b;G leihen und 3 % preußische Konsols wurden 0,10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155 ½, St. 9 etersb 1 %³ 86 35 3G do. Zementbau 600 ²— , 3 höher bezahlt; auch die Preishaltung der übrigen Privat⸗Handelsbank I. Em. 525, do. 1 hs 75 G 8 v 81 300 en soliden festverzinelichen Anlagewerthe war fest. iskontobank 748, do. Internat. andelsbank 1 Ge⸗ 109,90 b G v. Wh. Snk. V 300 [170,75G Der ö Sene Attacgaehicr 8 8 Eee für ausmärt. ³† 62 8 f S8- bhner 170, n ekulationsgebiet lagen ndel 485 ½, er K 3 6 v wbaone etemm⸗ 2 zun 800 Ei döb G Aregtfottererfetonafen ofehetnnnh 6 v 854 Warschauer Kommerzbank 498, Privat. Zer ezugspreis brträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 12ꝙꝗ& ansertionprehe sür drn Ngunt ehter üen8,1 80 . 8 keee e. gi 600 180,009 haupteten fast unverändert ihre gestrigen Kurse. Die BAmsterdam, 14. August. (W. T. B.) (Schluß Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; VWVW Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 5 barol-Brk. Offl. Gs ” italienischen Bahnen waren unwesentlich schwächer, Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ⅛. 4 % do v. 1894 65 †³ füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1b des Neutschen Reichs⸗-Anzeigern b111“ 309 Sg5 b0.b schweizerische etwas besser. Italienische Anleihen Konv. Türken 19 ½, 3 ½ % boll. Anl. 100 ¾, 5 % gon“ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SüA- ““ 188000 9 Chemntß. Baug 600 s88,25 G und Merikaner blieben ftill. Trantv.⸗E. —, 6 % Transvaal 224 W. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. v1 vhenm. Ss 82 883 2 Auf dem Bankaktienmarkte trat unter kleinen Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollkup 19. 25 bz G 9. „Körn. 1 vtes⸗ Schwankungen eine Befestigung der Diskonto⸗Kom⸗ Wechsel auf London 12,09. . 1921. 8 8
159 00 G Chines. Küstenf. 1000 —,— mandit⸗ und Antheile der Handelsgesellschaft, sowie 8 Berlin Montag 2 17 August Abend z
*
Siemens, Hlash. Spinn und Sohn Spinn Ren uKo Stadtberz. Hürre Staßf. Chem. Fb. Stett. Breb. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wlk. do. Vulkan B.. o. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Bink St. Pr.
Thaleis. S
-
—;2-q-ö5ùögöSööSIgAöhSInn
. —ögög
tel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv.
— —½
— S82
—₰½
2
— 2
———'-
2
Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselft Vogtländ. Masch Voigt u. Wind Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Feer; Alk. estf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Ferefersdccnen Wilhelmshütte Wiss. Ber . 8 Witt. Gußsth w. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier... Zelstogneröne ellst.⸗Fb. Wldh. SE Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co. ö1“
——A
6
—h-
do de*
aü–E*egeeeSESWSg=NUU‚gnEEAnn —,
67,60 bz Contin.⸗Pferdeb. 89% 221 80b,;G der Deutschen, Darmstädter und Dresdener Bank⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse 500 162,00 b; G aktien ein. 8 Berlin, 15. August. (Amtliche Preiofeg uue“ ü Me. 1000 32,00 b G en zumeist in ziemlich stellung von Getreide, Mehl, Hel, ige. emreeneem
300 [78,00 b; G 5 lerbaste bei gs EE 1 g ö. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Ab⸗ 1000 96.25 B mit⸗Trustaktien schwäche 8 Dona- etzen (utt Russchluß von Nauhwenten) vx. üsilier⸗Reai Dampfschiff „Roseland“ von 749,32 brikischen Registertons stempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden.
85 112663% “ — 829 öG verme gut gehachn 1 dvenn. duenaeh 8 1 in. Füschenscheginantal en r ehalt nach dem Uebergang desselben dem An Vord M „Hohenzollern“, Merok, den 26. Juli 1896. 6 5,50 b; - eeehes 8 041 ersdo . 9 3 1 98 1 ·VYI. „ 2 2
1000 140,00 b G (Maprlart 88 8v Aaguft 1 (2. T. B.) v er. Lieferungsqualität 142 ℳ, gelb. macs Robert Laufer zu Pilgarsdorf im Kreise Leobschütz den Namen Molc in das ausschließliche Ciertam der Firma I. I“ 3 müea 1000 1104,00 z G Wechsel 81,000 Wiener Wechsel 170,48, 39 Rerier 9 1 bez., Pet dieses Monut —, per Sey⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Holm und Molzen zu Flensburg, welche Flensburg zum iquel. Freiherr von e. 88. 8. 0 Uteichs⸗ tember 141,50 —-141,29-—141,75 — 141,50 ber, pe dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Heimathshafen des Schiffs gewählt hat; An die Minister der Finanzen und des Innerr. 5) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne
300 82 00 b; G Anl. 99,60, Umif. Egypter 105,70, Italiener 86,50. Oktober 140,50 —140,25 1000 121,00 b; G 3 % port. Anl. 26,20, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % zuff. Rargen be⸗ FS Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. von 500 8750 Konsols 103,70, 4 % Russ. 1894 66,90, 4 % Lamf. Handier Gean0 4 . E“ be⸗ Weyrauch den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit ö. 82 2e. encg 88 85 Jarrow ans Stahlschen “ 1 des 64,20, Gotthardb. 165,80, Mainzer 119,80, Mittel⸗ Loro 106 — 115 ℳ nach Qual. Lieferungequal. 110 9ℳ dem Stern, 1 er auten Schrauben ampfschiff „Adria“ von 95 2 ischen Privilegium 1 61,00 b; 8 meerbahn 93,00, Lombarden 89, Franzosen 304 ¼, inländischer neuer 112 — 114 ab Bahn bez., russ. — dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergang in das aus⸗ v22 Ss ertge; auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ 143,25 bz G Berliner Handelsgesellschaft 150,80, Darmstädter per riesen Monaz —, per September 112 —112 99 der Universität Breslau, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Förster schließliche Eigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ cheine der Stadt Haspe im Betrage von 742 000 ℳ 128,502 154,00, Diskonto⸗Kommandit 207,90, Dresdner — 112 bez., per Oktober 113 — 113,25 — 113 bez., her den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimaths⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1525 h, ,6 San 19780, Begkanh Kreait, 110070, Netionalb. Nogember S—, der erember —. dem Geheimen Regierungs⸗Rath Steinhausen, vor⸗ hafen des Schiffs gewählt hat. Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Haspe 170,00 G Bank 824,00, Meecher tartien 10e, eserung. naerserhe⸗ 8 n8. 8” “ Geschäft. lragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrictse 8 X“ unterm 21. Januar/12. Juni 1896 beschlossen hat, die zur Abtragung 114,006 gFekrehece 1 122e E“] bezrbike fis Ser⸗ 10 S öG Uürine Maschinen⸗Ingenieur Prenzloff zu Wil⸗ Lundespolzzeilicee lichen Mittel im Wege einer di deihe zu beschaffen, wollen Wir auf 82250 8, 5 308 8⅛, Franz. 305 ⅛, Lomb. 89, Gotthardbahn 176,20, preis — ℳ Lole 122 — 148 28 8.n- helmshaven und dem bisherigen Ersten Lehrer und Inspektor In Abänderung der Deklaration vom 9. April 1896 den gzS “ “ Ie hehier Aszeahtz 14 8 6 1 7 399108 Diskt.⸗Komm. 209,40 Bochumer Gußstahl 161,80, Lieferungsqual. 127 ℳ, vomm. mittel bis guter 13 an dem Fräger'schen Waisen⸗Institut zu Reichenbach i. Schl. (Außerordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für n8 “ een.8. baber sanende, wit Snsschecnen 58,75 b; vfärasn 158,10, Schweizer Nordosthahn 137,10, — 141, feiner 142 — 147 ℳ, preußischer mittel bü Kunisch den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember eeege pon 722 000 ℳ aubssecten zu dren 11,00et. bz G I ce ges 112 Italiener 86,45, Schuckert —,—. zuter 135—141, feiner 142 — 146 bez., neuer dem Gemeinde⸗Vorsteher und Orts⸗Steuererheber Raethel 1895, betreffend die Abwehr gegen die Einschleppung der da sich hi erg e;. eder im Interesse der Gllubiger noch der ze/ füazige 88 “ D T. B.) (Schꝛutz⸗Kurse.) Hafer 122— 126 bez., per diesen Monat —, u Bergisdorf im Kreise Sagan, dem Eisenbahn⸗Telegraphen⸗ Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Negberungabezirt Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §2 Oetber ö L2 8 — Anleihe 102,75,] per ebe 116,50 bez., per Oktober 117,50 bez⸗, mechaniker Wilhelm Du xorth zu Berlin, dem Oberwärter durch das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh (Außer⸗ des Gesetzes vom 17. Juni 1838 zur Ausstellung von Anleihescheinen Solaral Fasrin 95,79, Manaselder, vae es0e ein nbeo-s ber Dösrnber 119,7, ba. Christian Kahl in dem Landeshospital zu Haina im Kreise ordentliche Beilage zu Nr. 49 für 1895 des Amtsblatts), be⸗ zum Betrage von 742 000 ℳ., in Buchstaben, ⸗Siebenhundertzweiund⸗ 155,25 G Feipntger Kreditanftalt⸗Aktien 211,75, Kredit⸗ und stih. Gek. — t. Kündigungspreis 1a. S. of- gnbe 2 den Schutzmännern Paul Müller und 1 82 da he Nenierungobezieke Uwasbebaes Mherie⸗ Sä E He. a eech h-gh.ag. 157,90 G 6 Ss S8 sisccdzi EE13153 6— 32 8 fuch quat. amerik. 88 — 92 frei Wagen bez, ustav Ermel zu Berlin, 8 1 Fri u ) n˖ Reg gsbez g g⸗ 299 8. d8 A⸗ 1 ,00, . er — diesen 2 — 8 . 9 78 2 1 g, gb „ 8 8 „ 2 „ „ zig onat —, per September 83,75 bez., per Kanditt zu Prassen im Kreise Rastenburg und dem Hofmann J1“ Fbesen Oberb Vhern Pfälz, nseeIerr ibs a
100,50 6G Cröllwtz. Pap. kv. 133,75 G Deutsche Asphalt 98 00 G do. V. Petr. St. P 119,90 G Eilenbrg. Kattun 270,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 161,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 140,00 bz G agonschm. St.⸗E. 1000 [188,00 bz G Frankf. Brau. ko. 1200/860 153.00 bz GelsenkGußstahl 1000 72,75 Glückauf BwVA 1200/300 65,40 bz Gr. Berl. Omnib. 1000 [115 90 bz Gummi Schwan. 500 144,00 ebz B. Hagen. Gußst. kv. 1000 94 10 b G. Farburg Mühlen 600 [110,00 e bz B Har⸗W. St. P. kv. 1000 —-,— G B abg. 1000 [213,50 einrichshall..
8 hrsche n. Bw.
[1000 J130,75 bz Fö.
sbg. Masch. 181 br. do. Pfs. 19. 76,00 bpG „do. Walzmuͤhle 112 00 b Kurfrstd. Terr. G. 10⁄112,30 bz angens.Tuchf. kv 141 750 3 Lind. Brauecreikv. 79 5 8 Cothr. Eis. St.
75 Masch. Anh. Bbg.
750 s69,75 b; G Veloce, Ital. Dpf 500 Le,111,50 b G Mcl. Masch. a.
do. Vorz. Akt. 500 Le. 119,50 G Nienhurger Eisen
Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Gestern: Nürnb. Brauerei Russ. Staatsrente 66,70bz. Aachen⸗Mastr. Eis. Oranienb. Chem.
„A. 90,50 bz G. Varzi 1 3 do. St.⸗Pr. . zG arziner Papier 180,10 G füree n.
—=qgq2S
—
— ePPEPPEPPEEPEEEgʒ 2O2ÖSbãöao0ÖhISSISShdÖhSSIgÖÖ
—,—A— 2
0
— 8 —2
EPEES=S=V=g
2II
—
9—
2*
SFüEæ Se᷑SE SS
—=gnN,—,ꝑꝑ,N—'
1 S
2—,ꝗꝑ
₰
—, — — —2 8öz
88FSnS=2 —V—VSSSWYVęgÖ=Vg —,— 20022 22ö=2
—2
—
= 2ö—qZ2
₰ 8 8 28 5
8 8 —
8 8 8 88 8 2*
£SSSSSSS
22
—18 A— AlISlISIISeIIISIIIIS2s!
82
2— 25
A= S ——Q
——ögg
— 8 8
——
— —
0SSoU SED;
OSSec-h0oO S8-O0. HPEPEEE —J—OO eüEx n —e=
118ee!l!
— —₰½
d0 dd*
SAESSSSS — —
298
76,90G Kammgarn⸗Spinneret⸗Aktien 205,00, K. O 3,7 ö v 68,00 bz G aam. pinnere ,00, Kammgarn“ Oktober —, per November 83,75 bez. eter Matern auf der Domäne Klein Bertung im Kreise ) 8. 1 1 8. 18ooc3 Bunere Ta he acherfäbrtf tseerherber 1e1 e8,wa Pna”e 900,e, Kochmagee 185—185 0 Uenstein das Allgemeine Chrenzeichen, sowie -bSSbe olt. Oberftarcken, Mitzsssranken, frerfranten, . d.. .. 8 88 8*838.sü— 50 10 bz G AZuckerraffinerie Halle⸗Aktien 122,00, Kette⸗ Devtsch⸗ Qual vng⸗ rwa erri; gr as. Mer ℳ nach dem praktischen Arzt Dr. med. Junkers zu Erfurt und Schwaben, Dresd oder freihändigen Ankaufs jährlich vom 1. April 1897 ab mit wenigstens 13,00 b; Elbschiffahrts⸗Aktten 77,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Roggenmehlt Nre On öSee. dem Vorknecht Jöhann Passehl zu Techlin im Kreise 3) die sächsischen Kreis⸗Hauptmannschaften Dresden, zwei und einem viertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der 210,25G schafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 216,00, Seck Termine eschaftsr er Cer Kg brurtto iincl. Grimmen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Leipzig, Zwickau, G Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegen⸗ 109.25 G Wernhausener Kammgarnspinnerei 94,25, Leipziger digungspreis— AAX4“ 1 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. 125,00 b3 G Elektrische Straßenbahn 162,55. “ Eeonenzer — ven Oüeben fer v waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, 1 Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder 127,00 B Bremen, 14. August. (W. T. B.) (Kurse des Rüböl per 100 k. mit Faß. Termi 8 die badischen Landeskommissariate Freiburg, Karls⸗ Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte See. Efesten Maklerbereina), 5 % Nordd. Wollkzm⸗ Gek. — Ztr. Kündlgungsris —. e Lonatte; Deutsches Reich. rruhe, Mannheim, ” eam. befagt . 81 em lacsehe 89 di bertraung merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 173 Gd., Faß —, ohne e ijesen M 1“ die Großherzoglich hessischen Provinzen Starkenburg, des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, EEEE“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ ni. eses zoglich hessischen P 3 1 welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die
12710 Fehr Narn Lloyd⸗Aktien 111 ½ Gd., B 2 193,75 b 86 . 2 8 „ Bremer Woll⸗] per September —, per Oktober 46,8 bez., per No⸗ 5 2* 7 1 1 f 1 zbrlei 99,60, 1T“ “ ust. (W. T. B.) (Schluß vember 46,7 ℳ, per Dezember 46,7 — 46,6 bez. ruht, die Ernennung des nichtständigen Mitgliedes des Patent⸗ das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, be IF, , ““ eine Gewährleistung veeg Kurse.) Hamkb. Kommerzb. 190 40, Braf. As Hing. Petroleum. Raffniertes (Standard whire) pe amts, Ingenieurs Wedding in Berlin auf weitere fünf . das Großherzogthum Oldenburg, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 28,40 bz 179,50, Lüb.⸗Büch. E 146,50 Nordd. SIS 31 . 100 .. mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ Jahre zu erstrecken. das Herzogthum Braunschweig, beigedrucktem Königlichen Insiegel. 600 109,25 8 A.-C. Guano W. 98,00 mbg. Per. 9 1387,00, mine —. „Ger. — Pg. Kündigungspreis —- a das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen geGegeben Wilhelmshöhe, den 3. August 1896 1000 140,00 b G Nordd. Lloyd 112,25, D n. Krusg nn, 2 5 131,00, Loto —, per diesen Monat —, per September —, 1““ “ Her ogthum Sachsen⸗Altenburg, 1 (L. S.) b Wilhelm R. 500 [135,00 z G H. Staats⸗A. 98,65, 29 be. Sbaneae. 0. 3. % per Oktober —, per November —, per Dezember —. Dem zum Konsul ad honorem der Vereinigten Staaten d 5 t Sachsen⸗Cobur Gotha, “ ZAupgleich für den Finanz⸗Minister. 500 152,26 Bereinsbane 152,60, Hambucger Wechefabernr 188,55 à Seean. 719 2 % ö Svase her 88 von Venezuela in Mannheim an Stelle des Herrn Wilhemn)8 8 e Anhalt, ““ 1 Freiherr von der Recke.
8 “ Koester ernannten Herrn David Simon ist das Exequatuir das Fürstenthum Waldeck und . ö
1“ 1
0
1
800/1200 139,50 G Privatdiskont 2 ½ Kũ
8 8 ündigungspreis — ℳ Loko —. 1
Wissener Bergw. 0 1 68998 Eelh im Varren pr. Kilogr. P88 Br. 2784 Gp. Spirtzus mit 70,ℳ Verbengscgaa, pe 1,01 b,. vamens des Reichs ertheiit waren. 15) die Reichslande Elsaß⸗Lothringen zale G er in Barren pr. Kilogr. 91,40 Br., 90,90 Gd. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 8 “ — bis auf weiteres unter die Her neg im § 1 der landes 3 der Stadt Haspe
Zeiger Maschin. 20 200. B.00h,,, —MUWechselnotierungen: ngen: London lang 20,36 ½ Br.. — 1. Kündigungspreis —. Lok 34„ 88 9n 8 1 5 2 1 P . Loko ohne Faß 342 “ ““ olizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen. Hnb“
89 En 15 ng vecherege VSee. 2 318 Ser eegn. 3 EI8 u 1a., fe ee Verbpautsababe I Auf Grund des 9 75a des Keantenversichezungagesezes p 8 8 August 1896. “ “ . 8 “ Mark Reichswährung. 5000 — 200 101,60 Aach.⸗M. euec 20 er soeacern 139* 3395p ““ 19060 ör.⸗ 18720 Se. dn h. 18989 8 ündi 8 82 G Geräͤndia diane Sasgeng- 1IeHge Kra 86 Ahefh. 8 “ Der B““ Auggefertigt in Gemäßheit des landesberrlichen Privilegtums vo 2000 — 200—,— ar-vaeen .. 85 — St. Petersburg lg. 213,75 Br., 212,25 Gd. New⸗York Spiritus mit 0 ℳ S Faß 16 e11—112151 8. 81- 8 8 “ 1n“; 2 8 1 8
9 b.* i 828 2 . 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., Gekünd. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß — b. der Krankenkasse „Die gute Hoffnung“ (E. H.) in .“ W“ 888 68 8—2 Nr ““ 8 5000 — 100 98,75 bz; Berl. Feuern. G. 20 %v. 1000 ℳ 170 105 22656 G GWien, 14. August. (W. T. B 1e. Rarensrrand eentenaes st. Fiht, 1 von neven n Beschemn 1 ““ . 8 e.
b 14. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) ber November undher Dezember 37,8 — 38 — 37,9 ber. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ e“ 8 Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Arnsberg geneh⸗
11“ 8 8
otsd. Strßb. kv.
Nichtamtliche Kurse. KRatber. Ifr .
Fonds und Pfandbriefe. 1 Rh.⸗Westf. Ind. IBv.I B5wNm.] Stüce zu ℳ (Sächs. Gußstahlf
—— St.⸗Anl 3†s1.1.7 do. Nähfäden kv.
1[SS
— S22SOnSn— —g — do 92 9ꝙ—
niePEEEYEPEPEgES gʒ —y-I[Agg
rlottenb. I. 95 0 Sagan Spinn. Kottbuser do. 26 Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893 1 Sinner Brauerei
Dutsburger do. Stobwass. Vz. A. Glauchauer do. 24,3. StrlsSpilk Güstrower do. Sudenbg. Masch. ldesheimer do. Südd Imm. 40 % ndsb. do. 90 u. 96 Tapetenf. Nordh. M.⸗Gladb. do. Tarnowitz St.⸗P.
Mühlh. Rhr. do. Unton, Bauges.
München 1886-88 Ver. Werder Br. * 90 u. 94 Vulkan Bgw. kv.
Rürnb. do. II. 96 Weißbier ( de.
—
*
2222222IEg
8
— 2Dmn
—,— O -— 2
g=SSg —
2=FgS=gSAeng
— —½
deen
S2
8 8α2 ₰— —⁸—
58
—
— — —
. do. Bolle Offenburger do üibelm . „A.
„Sdn —
—,— 2 2
forzheim do. heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 3 Bayer. Eisb. Obl. 3 1 Brem.Anl v. 18963 [1 E9.—. 1 1
1
1
*Sq=2nN’né
IIIIIOIn2SlS]2000.
— —
—22-2FÖ
— ——— Or:¶oͤ=eSeSOVyVBVYVO O EE 8g 2 8
Segeesegess SSS8S So
10000-200/98,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 .ℳ 45 60 450 B Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 101,65, do. S . 1 50 7 3 8 . 101,65, do. Silberr. 101,60, Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,50 bez., 2 5 — 2 orderungen 8 ö 4 8s 8 9 * 8 Eebeeeeeeeeeeeenebeeee⁰enee eeeeeene eeee vdeüheg uigsen aäehef ies ec.n 1e 68 w . iann „ . . . b rredi E 6 3,5 7 „ . . 8 8 15 8 . 8 . e a t 2 e. sr. Si eee1inZ a.101e. 900 8e 6s Kreditbank 389,00, Wiener Bankv. 284,0 u9 8 1986e. 1b vie 00 eee e. e 92 8 8 Im Auftrage . Mit den Rtegiernng. nseona vsse 5 bbez 8u feen vihrge Fütch seitens des Glaͤubigers dechndene Verschrei⸗ — 100101,40 bz eu. . 8 ,50 37,90710 G Westb. —,—, do. Nordb 27 Zuschtie . 4 4 “ 8 8 sitgliede de ezirks⸗Ausschusses 6 Mark, welche an die 2000 — 200 101,60 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 —0 —— Brüxer 2384,0 En2100, Ahulctierader 7,80 ber. loko per 100 kg netto erkl. Sack. 4 8 Caspar. 8 Üene en zugleich auch den Hesr vaelbst, Fr⸗ Schallehn E SegSeg und mit drei .- jährlich zu 5000 — 100 101,30 G 8 u““ p. 2400. ℳ ,100 100 [1775 G Nordbahn 3397.50, Oest. Staatsb. 358,35, Lemb. des erlinö 1. August. Marktyreise nach Ermittelungen ö 1111“*“ G daselbst von dem vorerwähnten Amt zu entheben und ihn verzinsen ist. 5000 — 100 105,70 resd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 . 225 225 2950 G Czernowitz 286,50, Lombarden 101,50, Nordwestbahn 2. Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. .“ 8 88 zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Be⸗ Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 742 000 ℳ erfolgt 1 1000 — 200 103,25 G Däüsseld. Transp. 10 % v. 1000 1. 300 180 4540 8 270,00, Pardubitzer —,—, Alp. Mont. 79,60 Söchste IMedrioste Flaggenatteste sind ertheilt worden: irks⸗Ausschusses zu Aurich auf die Dauer seines dortigen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung Chin. St.⸗Anl. 96,5 114 1 8£ -A 99,40 b; G lereklen9-9ee g 4600 B weestfrpem 988788 Deutsche Pläͤtze 58,62 ⅛, Londoner Preise. 1) von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Guaymas EEEE“ ferner der Puleibeschein⸗ 88 vnch mtttelg, sge⸗ enaigen agkause g St. B 1. 500 — na, Allg. V. 20 % b. e ,65, ’ se 52 ½, 2 7 Iuli 6 im? 77 H A ; 8 518. 88 is spätestens 1927 einschließlich aus einem Til⸗ innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 1. Pariser Wechsel 47,52 ⁄, Napoleons Per 100 kg für: ℳ ₰ (Mexiko) unter dem 7. Juli d. J. der im Jahre 1877 in dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Karl Franz e 5. wenigstens zwei und einem viertel Prozent 1 1 1
— &
—22=20 00———- 0
zudolft. Schldsch 2 ½ 1.1.
Mcklb. HvyPf. III 3 ¾
do. Str. Hyp.⸗Pf. 4 v do. do. 3 ½ pv Ctr. BdkrInt. 3 ½ ächs. Bdkr Pfd. 1,3 ⅛
Schwzb Hpbk Pf. 1,3 ½ do. do. II4
WeimarSchuldv. 3 ½
Bern. Kant.⸗Anl. 3
2222
a„E —ö—— 8—A‚g —.—
S.'G
—
8882=2”2 —
— Ꝙ
——ꝙœ◻ ν —— —
1 11 4050 — 405 99,50 bz ermania, Lebngv. 200 /b. 500 . 45 45 1175G 9,50 ½. Marknoten 58,62 ½, Russ. 2 z b 88 esterr.⸗Ung. Bk. 4 1.4.10 sroco/ esgfch Gladb. Feuervers. 20 % . 1000 , 75 30 /—0 750 ½, Marknoten 58,62, Russ. Banknoten 1,26 ¾. Govan (County of Lanark) aus Eisen erbauten, bisher unter uehrer in Wolfhagen sowie dem Kreis⸗Wundarzt, Sanitäts⸗ cher .e Pester Vaterl. Sp. 4 1.3. eSnneg 99,50 bz G Pünr halelern hEhenschae 54 gnondgn 5,0*2zagust, e 8 v.2⸗ (cschtuß,Frurse. Füctthesh 1““ 8 2 britischer Flagge gefahrenen Bark „Assel“ von 761,81 briti⸗ Rath Dr. 1ecsgsetenas Heusner in Kreuznach den “ der Zinsen von den getilgten Schweiz Eisb RA. 5 ncee,. 8 b nle schen Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergang der⸗ Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und Die Ausloosung geschieht in dem Monat Mai jeden Jahres.
9 * Ung. Bodkrd.Pfd. 4 1.5.1 0 te 85 ¾, Lombarden 9, Erbsen, gelbe, zum Kochen selben in das ausschließliche Eigenthum der Firma Eug. dem Bezirks⸗Physikus Dr. med. Silvius Arthur Der Stadt Haspe bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ 7
—
*
8
c —½
8 ¶ — 80⸗*
.11 16000 — 100f1. —,WB— Leipzig Feuervers. 800 /0b. 1000 c 720 17000DJ 8 4 %˖ 1889 Russ. 2. S. 104, K S Speisebohnen, wei Eifenbahn⸗Pri IIebö. Cellier zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Leppmann in Berlin, den Kreisphysikern Dr. med. Aron stock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ lost. Blankb95 3†1.1.7] 1000 u. 500(„, Magdeb. Lebengv. 20 % v.500 9ℳ 25 — kons. Mex. 92 ¼, Neue 93er Mex. 91 ½, Ott Rindflei V 2000 — 200 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 c 45 1090 11 ¼, Kanada Pacific 58 ½, De d 295,⸗ hant 9 6. Keule 1 kg (Nova Scotia) aus Holz erbauten, bisher unter niederländischer als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1 Beei B ben, Nummern und Beträge sowie Nagge gefahrenen Hon „Emmanuel“ von 1498 britischen 88 3 b necgüichehlun derfolgen soll, öffentlich be⸗
täts⸗Obligationen. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 240 4680 B 19 ½, 4 % Span. 64 ½, 3 ½ % Egypt. 102 ¾, Linsen. . Sanif ae. “ 8 .r necn runaee.ö s gewählt hat; 8 Priester in Tuchel, Dr. med. Oskar Telke in Züllichau, nleihescheine auf 8 K. „ —
2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Philadelphia unter Pr⸗ 8 Friedrich Berthold Loeffler in Schubin und ZEE Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗
a 3
7 5000 — 200 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .c. 100 s630G 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95, 6 % Kartoffeln (Feene) . dem 17. Juli d. J. der im Jahre 1876 zu Jordan River Dr. med. Wilhelm Plange in Ziegenrück den Charakter Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden
. . 2„ . . 4
—, — —
7 ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 5 ,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000,ℳ 37,80 634 B Tinto 22 ⅞, 3 ½ % Rupees 64 0 Bau Eisenvahn⸗Stamm. und Clamm⸗Prigr.uktien. RederekeBütr Eh10./5,5009.⸗,55 ,9 88006, 821, b0%, 288 G. Nuneen ..-ℳ Seaaagiscg, 1 82 Divivende 2eo (1594 1808 1. Z⸗T. Stülae zus Sdeedern dehn. don 87.10ee. 120 2475 B 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81 er Anl. 29, Kalbfleisch 1 kg. . Nettor lt nach dem Ueb derselben 1 b — 2 Mednof eu⸗Rupp.] 5 ½† — 4 [1.4 500 ℳ —-,— Vrnste Wenafg 29 Ieeee 75 16658 do. 87 er Monopol⸗Anl. 31 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Hammelfleisch 1 kg. iegistertons Nettoraumgeha nach dem Ue⸗ 8 angh. e - en. 18 kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt ppätestens 82 Maa⸗ 1 Bauk⸗Aktien. - v2 2 e 8 rc-2 1 Brafil. 89 er Anl. 71, 5 % Western Butter 1 kg. unter dem Namen „ Emanuel in das ausschließ iche Eigen⸗ kut den Ftietiaht vons 14. Inlt d. . wül Ie hien⸗ vor dem Fälligkeitstermin in dem „Dentschen dieichs. slnch
Min. 77, Platzdiskont ½, Silber 31 16, Anatolier Eier 60 Stück — 4 Nähaschag 1e ö Lechists ge durch vemc daß der Zinsfuß der Anleihe im Betrage N vene. kerde Haper Festung d Geht eines J1“ ns ae⸗ von 1 868 000 ℳ, welche von der Stadt Hagen im Re⸗ dieser Blcter ein, so wird an deggen Statt dom der Staht Hagpe
Fe K. lererf 8. aagsSesLsgerS. vonS 2. rier-. 1 —, 6 % Chinesen 108. Karpfen 1 kg. Ver. I. d9 In die Bank flossen 108 000 Pfd. 1 Aale wählt hat; Hag! 8 7 F. Strß . n dem Kaiserlichen Konsulat zu Manchester unter gierungsbezirk Arnsberg auf Grund des Privilegiums vom mit Genehn Uüung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in —2 dem 21. Juli d. J. dem im Jahre 1880 zu Paitsley aus 17. Juni 1890 (Gesetz⸗Samml. S. 256) aufgenommen worden ein anderes Blatt bestimmt. 1 Aneefa eelen veee. b Eisen erbauten, disher unter britischer Flagge gefahrenen und auf Grund Meines Erlasses vom 14. Januar 1891 ülgnns de h K.. Lnehsta 1““ Schraubendampfschiff „Bitlern“ von 425 brgischen Register⸗ (Gesetz⸗Samml. S. 17) mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen 89 -w- 29. 2—* Anlühescheins alsbald nach dem Ankauf durch die 148,00 bz B] Union, Allg. Verf. 20 v.2000 n⸗ Raumgehalt nach dem Uebergang hesseh üctar 6* is⸗ 1 3 ½ Päohene öb daß vorstehend bezeichneten Blätter bekannt gemect. e dehaea n i2.- g. Verl. n. 3000 ℳ 48 1 1 ig“ 2 ießli d . der rivilegium festgesetzte g T 8 das u entrichten ist, 1080/40 —,— Union, Hagelvers. 20 ⁰ .500804 90 veen 88“ 8hn 2775,00. Crédit foncier Antwerpen, 14. Füesgust (W. T. B.) Petro⸗ Lübecker Peumigffahn vafse ans ¹ teßliche, vHelche gbac nercender rhöhung des esgungssates innegehalten werde, ——— eeg —— undam 1. Juli 122 85* wrtarsc 97 522 E 18 4350 B Rio Tinto⸗Akt. 568,00, Sueenn hen ,899,0 89 Holo 171 GSn eg. Rafftxierts⸗ 1 zum V1a 19 des Pechise gewählt hat; sprec daß die noch nicht getilgten veeees den Nebee Jahres, von 88 an e 8 — lährlich S* - 2 gp. — Créd. Lyonn. 778,00, 2 8 ge . 8 8 li - 1s d derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, da e An dem für die Einlösung bestimmten Tage endig 2 *⁴120,80 G — Blhelma, Maadeb. Alla. 100 ⸗ 33 850 BM / „nn 00, Aeaser aande fsc glch we228. eSJ. 28 1. Fest. Schmaälz ver Ba 8 23. 3 8 c9. vm weaisernchgastensgg 18, deah h. ancs 88 vrsectencesches vden fehrnertrzeisteranaß zu Hagen nicht I lauf der ausgeloosten oder gekündigten Anleihef eine.
1. 1“
50 80
80 40 60 40 20
Erfurt. Bk. 66 7 % e Bk. eler B mk ... älzische Bank. bern Spris⸗Bk.
1000 /800 122,00 G „Westj Llovd 10 % v. 1000 .e 45 vr Paris, 14. Au
Nelstxas 8 . August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ander 300 111,300 8 W ensv.10,0b. 00 30 — 3 % amort. Rente 101,15, 12 Rchluß seerca henn
a2 ds Sch f. 9 9 b. 500 .n 56,25 650 G Ital. 5 % Rente 86,35, 4 % Ungarische Goldrente arsche
44 0. . . 94,15, unif. —,—, 0 . 8; h,-g 136,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 935 G Anleihe 64 ½, Vanaue 15 59900“ gecvan. Krebfe 60 Stück.
C. 14“”
S-ceebote eneeäeeee 2 18S2SISSIüIüirrse sazir.
reuß. Leihh. kv. schwarzb. B. 40 % do. vp.⸗Bk. Westfäl. Bk. neue
—2
1I1S2] & 20,0—2
“