1896 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

festigten Strippen. Robert Braun, Elberfeld, aus einem Fangnetz mit beweglichem, federndem Seiten schräg abfallenden Rändern. Gabriel bar gestützten, durch aussteigende Luft in Dreh „Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. mit beschränkter Ha 6 in. 11. 7. 9 Schs 92 .

5 öö 20. 11. 7. 96. B. 6624. Ferittba een 3 b” vephig⸗Plagwit, 68 Fönig,. Frankfurt a. M. 19. 6.96. K. 5335. Elleßbafen e 8 O. Fe ter, Veümm Srr-. h. A. 1698. 1.“ 19 Haftung, Berlin. 11. 7. 96 82 Schönhauser⸗Allee 94 a. 1“ Sicherbeitsschloß für Fahrräber lasse. eebee.. 27186. Fles. Z 11““*“; 1 Klasse. Kglasse. bei dem ein Hebel durch die Speichen des Rades 3. 61 157. Kleiderverschluß mit Druckknöpfen Klasse. 32. 61036. Belegtisch mit angelenktem, gegen Klasse. Klasse. 0 991. Klappmütze mit am oberen Reifen 45. 61 079. Windschirm für Gabel⸗ * . .. .

und mit Druckknopfösen an verkröpfter Zunge und 20. 60889. Mit Knaggen, Konsolen und das Gestell geneigtem Beleg⸗Rahmen. Capelle 34. 61 071. Handgriff mit Oesen und Hake 66 befestigten Stützen, welche von den srs maschinen. Eduard Alebcenende. b ertame⸗ dew. Bilestan, Wmednr 8e grefg vois x mit in gleicher Ebene liegenden Ansatzstreifen. Füßen versehene Winkellasche für Schienenstöße. & Gaetschenberger, Fürth i. B. 21. 7. 96. als Tragevorrichtung für Packete. Vereini Stützpunkte dienenden Stiften des unteren Reifens 18. 7. 96. B. 6664. artiger Form. Pöilio Fachs, Belltr, on. 61 1en. Hati d ke .. Molinens & Co., Barmen. 23. 7. 96. George Stever, Fairfield; Vertr.: Carl Fr. C. 1256. 6“ 1 Berliner & Erdmannsdorfer Büsten⸗ abgehängt und ins Innere der Mütze zurückgelegt 45. 61 089. Pflug, dessen Grindel zwecks Re⸗ Köpenickerstr. 110a. 19. 5. 96. F. 2706. handgriff bethätigtes Läntewerk für Fahrräder. „M. 4338. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 7. 96. 38. 60 892. ⸗förmiger Gelenktheil für Pa⸗ Edmund Boehm & Th. Haroske, können. Carl Jsken jr., Lennep. gulierung in vertikaler und horizontaler Richtung 54. 61 0283. Schaufensterplakat, einen Flecken. —Gustav Kühn, Leipzig, Blücherstr. 27. 24. 7. 96. 3. 61 160. Mittels Aufsatzes und Hohlspindel St. 1790. 32 ragon⸗Schirmgestelle. Gebr. Schmidt, Hagen erlin. 10. 7. 96. V. 1014. 21. 2. 96. F. 1216. drehbar angeordnet ist. Friedr Weigel, Rörbe e 1 auf dem Tisch drehbar angeordnete Korsetform. 20. 60 897. Stromabnehmer für elektrische „i. W. 18. 7. 96. Sch. 4899. 34. 61 078. Mehrsitziger Schaukelstuhl. E 41. 61 008. Hut aus Loofah. A. Fink lingen. 23. 7. 96. W. 4343. & Schneider, Buchholz i. S. 20. 7. 965. 63. 61 165. ahrradstütze, bestehend aus zwei J. Zechnall, Stuttgart⸗Berg. 23. 7. 96. Bahnen mit einem System von nebeneinander 398. 60977. Zusammenlegbares Gestell für Wikander, Berlin N., Eichendorffstr. 20. Meiners Nachf., Oldenburg. 18. 7. 96. 45. 61104. Siebreiniger für Wannmühlen G. 3254. unter Federdruck stehenden Stützstäben. A. E. 848. und unabhängig von einander auf einer Achse Reise⸗Toilettenspiegel aus drei fest mit einander 13. 7. 96. W. 4315. F. 2831. und Dreschmaschinen aus quer zur Siebbewegung 54. 61 072. Register für Monatswochenberichte Lintermann, Berlin, Kronenstr. 28. 24. 7. 96.

4. 60 983. Halter für Schalen, Glocken, drehbaren Rollen. Allgemeine Elektricitäts⸗ zu verbindenden, drehbaren Stäben und anschraub⸗ 34. 61 081. Aus Hirnhölzern zusammengesetzte 42. 60 883. Schrank zur Aufbewahrung von über dem Sieb hin⸗ und hergehenden Streich⸗ der landwirthschaftlichen Buchführung. Ver⸗ L. 3419. 1 Schirme und andere Armafuren von Beleuch’ Gesellschaft, Berlin. 7. 8. 95. A. 1218. baren Füßen. Therese Isenbart, Charlotten. latte als Tablett, Stuhlsit, Tischplatte ue döt⸗ in demselben Horizontal liegenden und durch einen stäben. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 18. 1. 96.]4 kanssftele dis Wichenee uch Landwirthe, 63. 61 166. Dämpferbürste für die Ketten an tungskörpern, dessen Einspannschrauben in Doppel 20. 60 905. Lüftungsvorrichtung für Eisenbahn⸗ burg, Kantstr. 158. 16. 7. 96. J. 1354. Otto van Hagen, Pankow, Florastr. 59. beweglichen Drahthebel festgehaltenen Objekt⸗ St. 1654. G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 96. V. 1017. Fohrrädern. F. A. Skell, Preshden, A d. Bürgor⸗ En nden gehalten sind. S. Bergmann 8 A 2 86 992 mit Luftfanghaube 33., 60 980. Kamm aus Papier⸗ o. dgl. Masse. 21. 7. 26. H. 6209. 1 trägern für mikrofkopische Präparate. Gustav 45. 61 105. Siebreiniger für Wannmühlen⸗, 54. 61 073. Buch mit auswechselbaren wiese 15. 24. 7. 96. S. 2732.

Co., Aktien Gesellschaft, Berlin. 21. 7. 96. aus zwei drehbaren Theilen, Rückstoßhemmungen M. Reinhard, München, Neuhauserstr. 9. 34. 61 083. Kaffeemühle mit gegen den Schub⸗ Muskat, Freiburg i. B. 17. 7.96. M. 4323. Dreschmaschinen⸗Siebe u. dgl. mit oecillierendem, Buchungsheften und Register für landwirthschaft⸗ 64. 60 942. Unter Federdruck schließendes, durch B. 6679. 1 und Reinigungsklappen. Ph. Gramatke, 20. 7. 96. R. 3541. kasten seitlich anliegenden Haltefedern. Kissing 42. 60 936. Augendeckplatte mit federndem gegabeltem Winkelhebelstreichstab über der Sieb⸗ liche Buchführung. Verkaufsstelle des Bun⸗ Ansetzen der Flasche an das Ablaufrohr zu

4. 61 005. Kleine Laterne mit zusammen⸗ Marienburg i. W., Hohe Lauben 23. 23. 6. 96. 33. 60 981. Schuhknöpfer mit flacher Oese & Möllmann, Iserlohn. 22. 7. 96. K. 5450 Bügel und Kopspolster für Untersuchungen und fläche. Wilh. Steeger, Beüstazfhh 18. 4. 96. des der Landwirthe, G. m. b. H., Berlin. hebendes Ablaßventil. Ferdinand Diederich,

ehakten Blechwänden. Bernhard Behr u. G. 3189. zur Aufnahme von Reklamen. Cuno Sander, 34. 61 9087. Stellbare Galerieträger für Vor⸗ Beobachtungen mit einem Auge. Albert Stein, St. 1655. 10. 7. 96. V. 1018. alle a. S, Albrechtstr. 36. 14. 7. 96.

Heinrich Zauner, Berlin, Oranienburgerstr. 73.] 20. 60 984. Selbstkuppelung für Eisenbahn⸗ Frankfurt a. M. 20. 7. 96. S. 2722. hänge mittels Schlitzes in einer „an der Stein⸗ Heidelberg, Ladenburgerstr. 6. 19. 6. 969. 45. 61 107. Tränkebecken mit Zuflußstutzen und 54. 61 133. Umschlag für Liederbücher, Albums .2275.

11. 7. 96. B. 6623 wogen mit von Daumenscheiben bethätigten) 33. 60 982. Aus einem mit massiven, die schraube Schiene geführt und durch St. 1753. Zufluß von oben nach unten. Gustav Hannisch, u. dgl., mit dem Bisdniß Kaiser Friedrich's auf 64. 61 000. Bierglasuntersatz mit Einlage und

0.

4. 61 046. Brenner mit umklappbarer federnden Greifern. Isaac Fetters, Attica; Sperrvorrichtungen aufnehmenden Einsatzstücken Schraube abnehmbar besestigt. Eduard Morgen⸗ 42. 69 937. Mürzprüfer für Selbstverkäufer, Falkenberg b. Beeskow. 2. 5. 96. H. 5824. der Vorderseite und der Abbildung eines Konzert⸗ Aufdruck auf der Oberseite des Randes. Emil Brennergalerie zur Reinigung eines Siebes unter Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., versehenen Rohr bestehender Schirzistock, dessen roth, Neu⸗Weißensee b. Berlin. 23. 7. 96. —. bei dem ein eingeschobenes Geldstück einen der 45. 61 108. Zusammenlegbarer Käfig. Klapp saales auf der Hinterseite. Fritz Damelang, Dausmann, Berlin, Planufer 1 a. 25. 6. 96. den Brennerrohren. Mey &. Gebr. Wehmer, ¶Luisenstr. 26. 21. 7. 96. st. 2841. eine Sperrvorrichtung selbstthätig beim Zusgannen. M. 4337. ganzen Länge nach wirkenden Abstreithebel, sewie,· Eugelhardt Nachf., Inh. Ed. Barih, Berlin, Friedrichstr. 125. 27.3.98.— D. 2078. —e wann Magdeburg⸗Sudenburg. 20. 9. 95. M. 3254. 20. 60 989. Mit doppelpfeilförmigem Kuppe⸗ des Schirmstockes ausgelöst wird. Rudolf Speer 34. 61. 994. Maschine zum Schneiden von die damit perbundenen Laufrinnen gleichzeitig in Halle a. S. 4. 5. 96. K. 5119. 55. 61125. Trockenklammer mit selbstthätig 64. 61 012. Flaschenverschluß nach D. R.⸗P.

4. 61 091. In der Bodenplatte hohler lungssteg und federnden Backen versehene Selbst⸗ u. Rudolf Pollak, Wien; Vertr.: Arthur Gerson Brot, Fleisch u. dgl. mit geradlinig ab⸗ und auf⸗ Bewegung setzt. Thoodor Bergmann, Gaggenau. 45. 61 111. Automatisches Legnest für eier⸗ klemmendem Verschlußhebel. Carl Pfaltz, 74333 mit am Flaschenhals anliegendem An⸗

Lampen⸗ und anderer Füße angebrachte Füll⸗ kuppelung für Eisenbahnwagen. Ch. E. Ward, u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. wärts bewegtem, gezacktem Messer und durch 27. 6. 96. B. 6553. fressende und weglegende Hühner mit Schutzvor⸗ Basel; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., griffshebel. Hermann Rocholl, Minden i. W.

schraube zum Einbringen von Beschwerungs⸗ West Milford u. D. L. Hall, Sycamore Dale; 20. 7. 96. S. 2723. G“ dieses mittels Gesperres bethätigter Vorschub⸗ 42. 60 940. Selbstverkäufer mit Waaren⸗ richtung gegen Eierdiebe jeyer Art. Julius Luifenstr. 26. 22. 7. 96. P. 2384. 6. 7. 96. R. 3509.

material. Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- 33. 61 013. Federnde Stahleinlage im Boden vorrichtung. Benno Falk, Berlin, Neue Frie⸗ aufzug, dessen Fächer zwecks selbstthätiger Ent⸗ Graf, Auerbach, Hessen. 13 6.96. G. 3164. 56. 58 957. Unterlage⸗Satieldecke für Neit⸗ 64. 61 114. Bügelverschluß für Flaschen 11. 7. 96. H. 6156. straße 26. 21. 7. 96. W. 4339. £☛fxf. a. von Falten⸗ oder Damentaschen. Ortweiler & drichstr. 69. 24. 2. 96. F. 2497. leerung in geneigte Lage treten. Richard Naetsch, 46. 61 059. Andreh⸗Vorrichtung für Gas⸗, sättel, bestehend aus einem vielfach durchbrochenen moussierenden Inhalts mit Oeffnungsvorrichtung 4. 61 137. Durch einen einzigen Handgriff 21. 60 890. Seitlich durchlochter, rahmenför⸗ Co., Frankfurt a. M. 7. 7. 96. O. 811. 34. 61 139. Zahnstocher⸗Ausgeber mit kreis⸗ Berlin NO., Greifswalderstr. 219. 10. 7. 96. Petroleum⸗ und andere Kohlenwasserstoff⸗Mo⸗ Luftkissen. Max Clouth, Köln a. Rh. 16.3.96. aus einem Ketkchen o. dgl. mit Zugring. Prosper nach jeder Richtung zu verstellendes Lampen⸗ miger Elektrodenträger für elektrische Batterien. 33. 61 014. Kranken⸗Kommunion⸗Besteck mit förmig angeordneten Zahnstocherhülsen und letztere R. 3520. toren aus einer mit rundem Zughaken in die C. 1149. Cossé, Pfastatt i. E. 2. 7. 96. C. 1233.

ehänge mit über Rollen geführten, durch Oskar Baensch, Berlin. 18. 7.96. B. 6668. zerlegbaren und ineinandersteckbaren Geräthen. umgebendem Glaszylinder, aus welchem durch 42. 60 945. Schirm für Mikroskope aus einem Keilnuth der Schwungradwelle eingreifenten 56. 61 029. Kummet mit verschiebbarem Hals⸗ 64. 61121. Flaschenspülmaschine mit drehbarem Gegengewichte gespannten Schnüren. Elektri⸗ 21. 60 906. Umschalter für elektrische Ströme, Th. Prüfer, Berlin, Dessauerstr. 23. 7. 7. 96. Druckknopf und Schaltvorrichtung jeweilig ein Klemmring mit mehreren Schirmwandtragarmen Handkurbel. Fritz Dopp, Berlin, Eichen⸗ bogen, Seiten⸗ und Polstertheilen. Martin Horizontalrohr und abzweigenden Vertikalröhren itäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert bestehend aus einer Kombination von Klinke und P. 2357. Zahnstocher in den darunter stehenden Becher und einer Schirmwand mit Tubus⸗ und Zutritts⸗ dorffstr. 20. 27. 6. 96. D. 2242. Rohrer, Freiburg i. B. 20. 7. 96. R. 3542. zur Spülung der Flaschen, welche bei entsprechen⸗

Co., Nürnberg. 12. 6. 96. E. 1680. Stöpsel in Form einer Drucktaste. Aktien⸗ 33. 61. 015. Kugel⸗ oder eiförmige Bügel⸗ gelangt. Rheinische Gesellschaft für Metall⸗ ausschnitt. Berthold Zimmer, Berlin NO., 47. 60 935. Kugelschalen⸗Lager, dessen Lager⸗ 57. 60 938. Dunkelkammerlampe mit über der der Dehung sich selbstthätig in einen abnehm⸗ 6. 60 943. Treberaufhackmaschine mit selbst⸗ gefellschaft Mix & Genest, Berlin. 27. 6. 96. verschlußkappe mit über die Bügeltheile greifender Indnstrie Greve, Herzberg & Co., Köln Fürstenwalderstr. 20. 18. 7. 96. Z. 845. schale an drei Stellen des Umfangs gestützt wird. Ausströmungsöffnung des Gases verstellbar an⸗ baren Flaschenkasten mit drehbarem Boden lagern.

thätigem Austreberapparat nebst Vorrichtung zum A. 1672. Aussparung. Eduard Posen & Co., Offen⸗ a. Rh. 18. 6. 94. St. 832. 42. 60 946. Thermometer, dessen Zylinder aus Wilhelm Brasack, Halle a. S., Unterberg 3. gebrachtem Asbestring oder Scheibe. Richard Wilh. Ketterer, Pforzheim, Jahnstr. 10. 15. 7. 96. Heben und Senken der Maschine. L. Nagel, 21. 60 933. Glühlampenfassung mit röhren⸗ bach a. M. 7. 7. 96. P. 2355. 34. 61 145. Kühlschrank mit Außenrinnen zur zwei in einander geschobenen Glasröhren besteht, 30. 5. 96. B. 6412. Gardicke, Berlin SW., Ritterstr. 82. 6. 7. 96. K. 5423.

Karlsruhe⸗Mühlburg. 16. 7. 96. N. 1194. förmigen Anschlußkontakten und bajonnettverschluß⸗ 33. 61 062. Drahtklemme mit Handgriff als Aufnahme einer Kühlflüssigkeit. Richard Kirchner, deren innere gradniert ist. Bahmann & Spind⸗ 48. 61 143. Auf emalllierter Blechplatte her⸗ G. 3219. 1 64. 61 123. Bieruntersatz aus einem Napf 6. 60 948. Geriffelte Schaufeln für Malz⸗ artiger Verbindung der einzelnen Theile. Her⸗ Tragvorrichtung für Beutel. Vereinigte Ber⸗ Berlin, Putbuserstr. 12. 7. 7. 96. K. 5394. ler, Stützerbach i. Th. 18. 7. 96. B. 6665. gestelltes Heiligenbild als Einlage oder Füllung 58. 61 056. Sicherheits⸗Druck ⸗Vorrichtung mit eingesetztem, flachem Trichter. August Gerlt,

entkeimungsmaschinen. Edmund Simon, mann Grünwald u. Eduard Burger, Wien; liner & Erdmannsdorfer Büsten⸗Fabriken 34. ,61 154. Plattenanheber für Ausziehtische 42. 61 102. Zählwerk mit hin⸗ und hergehen⸗ für kirchliche Zwecke. Theodor Bergmann, aus nicht sperrender Schraubenspindel und Sommerlust b. Stettin. 22. 7. 96.— G. 3261.

Dinkelsbühl. 20. 7. 96. S. 2719. Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin SW., Friedrich⸗ Edmund Boehm & Th. Haroske, Berlin. mit Druckrolle, welche durch Nürnberger Schere dem Schieber zur Bethätigung der Geldscheiben Gaggenau. 6. 7. 96. B. 6568. ⸗Mutter mit Druckregulierung durch Reibung 64. 61 124. Flaschenspülapparat mit drei 6. 60 949. Laterne für Bier⸗Filtrier⸗Apparate straße 213. 5. 12. 95. G. 2655. 2. 7. 96. V. 1011. mit wagerecht bewegtem Stellhebel senkrecht ver⸗ eines Taxameterapparates. C. F. Kindermann 49. 60 928. Ausdrehhalter mit sich in ver⸗ und eine einstellbare Torsionskraft. Deutsch konaxial gestellten Trichtern und aufgerichteter

aus zwei mit besonderen Seh⸗Oeffnungen ver⸗ Die Anmelder nehmen für diese Anmeldung die 33. 61 092. Schirmstock aus mehreren zu⸗ schoben wird. chlesische Holzindustrie⸗ & Co., Berlin. 8. 11. 95. K. 4369. schiedenen Winkeln zu seiner Längsachse kreuzen⸗ Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft, Wassersprkögdüse, Friedrich Köhler, Hagen i. W.,

sehenen Abtheilungen, deren eine mit sämmtlichen Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ sammengeschraubten Stücken. Carl Teich & Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt, 42. 61 116. Präzisionsdickenmesser mit festem den Löchern zur Aufnahme des Drehstahles. Frankfurt a. M. 18. 6. 96. D. 2228. Frankfurterstr. 37. 22. 7. 96. K. 5452.

Räumen des filtrierten, die andere mit allen reich⸗Ungarn vom 6. 12.91 auf Grund ihrer An⸗ Sohn, Dresden, Gr. Plauenschegasse 14. 11. 7. 96. Langenöls i. Schl. 22. 7. 96. Sch. 4916. Glasnonius und durchsichtiger, rückseitig beleuch⸗ Gebrüder Diesel, Pößneck i. Th. 20. 7. 96. 61. 61 122. Gurtwinde, deren Welle mit der 64. 61 126. Aus einem mit allen Armaturen

Räumen des unfiltrierten Bieres kommuniziert. meldung vom 11. 6. 95 in Anspruch. T. 1628. 34. 61 155. Schirm⸗ und Stockhalter mit teter Skala ohne Mikrometerschrauben und be⸗ D. 2290. einen Spiralfeder schaltbar gekuppelt ist, mit versehenen Kohlensäurebehälter bestehender selbst⸗

Robert Haag, Stuttgart, Seestr. 30. 20. 7. 21. 690 947. Kohlenführungsvorrichtung für- 33. 61 101. Selbstschließendes Schirmgestell gestanzter Gestehplatte und zu LI. Federn ver⸗ wegliche Fäden. Gustav Halle, Rixdorf b. Berlin, 49. 60 985. Maschine zum Stauchen von Brems⸗ und Kurbelvorrichtung für Dachdecker thätiger Zapfhahn. Leonhard Böhm, Stettin, 96. H. 6201. elektrische Bogenlampen mit auf dem Gestänge mit zweifacher Schließanordnung aus paarweise einigten sedernden Rollenstegen. J. O. Tonkin, Hermannstr. 53. 7. 7. 96. H. 6135. Radreifen mit von Hebeln bewegten Klemm⸗ u. s. w. Bruno Joachim, Leuben b. Lom⸗ Pommerensdorferstr. 23. 23. 7. 96. B. (687.

6. 61 077. Schrtzvorrichtung gegen Ueber⸗ verschiebbaren Bügeln. Naeck & Holsten, zusammengeschlossenen, federnden Spreizen und Westend b. Berlin. 22. 7. 96. T. 1643. 44. 60 901. Zahnartig ineinander greifende backen. M. D. Gonld sen., Salida; Vertr.: matzsch i. S. 16. 3. 96. J. 1244. 64. 61 164. Abzapfvorrichtung mit durch Hand⸗ laufen für Maischen und Rührwerke mit den Stralsund. 18. 7. 96. N. 1197. auf deren excentrische Scharnierenden rückwirken⸗ 36. 60 887. Gußeiserne, hohle, an den Stirn⸗ Glieder für Schmuckgegenstände. B. Tolksdorf, Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 63. 59 327. Reitsattelunterlage aus einem hebel und Ventilstange beweglichem, unter Feder⸗ Antriebsriemen ausrückendem Schwimmer. Wil⸗ 21. 60 956. Stahldübel mit an der Kopffläche den, in die Rippenrinnen eingelegten Bogenfedern. seiten offene Rost⸗ oder Herdkastenstäbe an Cadé⸗ Görlitz, Grüner Graben 27. 3. 6.96. T. 1576. 21. 7. 96. G. 3258. vielfach durchbrochenen, elastische Luflkissen. druck stehendem Ventilkonus. Gottfried Ließem helm Schueider, Liessau b. Dirschau. 13. 7. 96. versenktem Innengewinde. Alwin Hempel, G. H. Wanner, Barmen. 23. 7. 96. schen Oefen. August Schacht, Braunschweig, 44. 60 916. Armband zum Tragen von Geld⸗ 49. 60 988. Mit ausziehbarer Formwalze ver⸗ Max Clouth, Köln a. Rh. 30. 5. 96. u. Peter Laufenberg, Köln, Kyffhäuserstr. 16. Sch. 4884. Dreeden.A., Zwickauerstr. 30. 21.7.96.— H. 6212. W. 4341. Wolfenbüttlerstr. 54. 17. 7. 96. Sch. 4899. taschen o. dgl. als Sicherung gegen Verlust. sehene Vorrichtung zum Biegen von Dachrinnen. C. 1205. 1 24. 7, 96. L. 3417. 1

S8. 60 939. Geklebte Gummibänder oder 23. 61 006. Seife mit eingelegten Kugeln u. dgl. 34. 60 903. Sicherheits⸗Kleiderhaken mit 36. 60 507. Kaminklappe zur Ableitung weiter Karl Reinold, Schöneberg b. Berlin, Kolonnen⸗ Ch. F. Throm, Toledo; Vertr.: Carl Fr. 63. 60 893. Luftpumpe mit an dem Zylinder 65. 60 930. Bootspant aus Blech mit U. för⸗

Schläuche, deren anstoßende Ränder zusammen⸗ (als Reklamemittel). C. F. Becker, Eisleben. vertikal verschiebbarem Einschnappschloß. Theodor auszunützender Kamingase. Bernh. Becker, straße 66. 13. 7. 965. R. 3525. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 7. 96. sitzenden Hülsen zur Aufnahme der Griffe. J. migem Querschnitt. Omar Kirchhoff, Stralsund. genäht sind. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ 15. 7. 96. B. 6652. Schilling, Nürnberg, Theresienpl. 8. 12. 6. 96. Godesberg a. Rh. 1. 7.96. B. 6575. 44. 60 917. Leicht lösbar mit Geldtaschen T. 1642. Windmüller, Köln, Hohenzollernring 37. 20. 7. 96. K. 5443. b 1 Frebe 91. 7. 7. 96. T. 16. 24. 24. 61 032. Hohle Feuerungsthür mit Ab⸗ Sch. 4775. 3 36. 60 912. Badeofen mit Querröhren⸗Heiz⸗ o. dgl. verbundene, um Hals, Taille oder Hand⸗ 49. 61 109. Ausrück⸗ und Arretiervorrichtung 18. 7. 96. W. 4331. 8 67. 61 169. Klingenhalter mit Anschlägen oder

S8. 61 064. Schlingdraht⸗, Sammt⸗ oder lenkungsplatte zur Horizontalführung der durch 34. 60 913. Klosetsitz bzw. Deckel aus Holz⸗ kessel. Friedr. Haffner, Stuttgart⸗Carls⸗ gelenk zu legende Schlinge als Sicherung gegen für Maschinen mit Excenterwelle: Beweglicher! 63. 60 894. Zusammenlegbares Gestell für Stützpunkten in der Schleifrichtung zur Durch Stoffband mit oder ohne Satinrücken und um⸗ die Feuerungsthür hindurchstreichenden Luft. Otto faserstoff mit Holzfournierbelag. M. Stobaens, vorstadt. 7. 7. 96. n.F. 6136. Verlust. Karl Reinold, Schöneberg b. Berlin, Sperrstift und schräge, in einen Ansatz aus⸗ Fahrräder mit verstellbaren, umklappbaren Trag⸗ führung des maschinellen Doppelschliffs vo stickter Kante. Thomas & Casaretto, Kre⸗ Höreuz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 21. 7. 96. Münster i. W. 8. 7. 96. St. 1632. 36. 60 927. Kamin⸗Vorhang mit Ventilation Kolonnenstr. 66. 13. 7. 96. R. 3526. laufende Fläche auf der beweglichen Kuppelungs⸗ armen. J. Windmüller, Köln, Hohenzollern⸗ Rasiermesserklingen. C. Friedr. Ern, Wal feld. 4. 7. 96. T. 1622. dee H. 6211. 34. 60 914. Anzeigevorrichtung mit Signal⸗ zwischen Vorhang und Schutzblech. Carl 44. 60 926. Mit Zigarrenabschneider kombi⸗ hälfte. Ferdinand Fuchs, Breslau, Bartschstr. ring 37. 18. 7. 96. W. 4332. 1 b. Solingen. 25. 7. 96. E. 1741. 11

8. 61 095. Rauhmaschine mit ein⸗ und zwei⸗ 24. 61 035. Hohle Feuerungsthür mit inneren glocke für Gasthoftische, bei welcher nach mittels Buderus, Lollar. 20. 7. 96. B. 6672. nierter Zigarrenhalter. Albert Brinckmann, 8. 6. 96. F. 2750. 63. 60 895. Luftpumpe mit einem als Bügel 68. 60 996. Thürschließer mit Schwingflüg

7 Anstrich, bei welcher zwei verbundene, senkrechten Kanaälen zur Vorwärmung der Ver⸗ Druckknopfes erfolgter Riegellösung eine unter 36. 60 955. Elektrisches Heizelement aus Altona.Ottensen, Eggers⸗Allee 7. 20. 7. 96. 49. 61 110. Als einarmige oder Säulenstanze ausgebildeten, abnehmbaren Fußtritt. J. Wind⸗ in einer zylindrischen, zweitheiligen Kammer,

selbstthätig niedergestellte Rollen das Gewebe brennungsluft und gleichmäßigen Vertheilung auf Federdruck stehende Scheibe aufsteigt. Stanislaus Platten oder 8eg von Schwefeleisen. Henry B. 6671. zu verwendende Lochstanze, bei welcher Arm und müller, Köln, Hohenzollernring 37. 18. 7. 96. durch den Gegendruck einer durch eine enge

ausspannen. Dr. R. Worms, Berlin NW., das Brennmaterial. Otto Hörenz, Dresden, Tomasecewski, Bromberg, Friedrichstr. 32. Leitner, Berlin, Elsasserstr. 39. 21. 7. 96. . 60 931. Haarhalter aus zwei in einem Fuß verlängert und lösbar mit einander ver⸗ W. 4333. Oeffnung zu pressenden Flüssigkeit gebremst wird. Dorotheenstr. 60. 6. 6. 96. W. 4205. Pfotenhauerstr. 43. 21. 7. 96 9. 6210. 8. 7. 96. T. 1626. sterf 5 Verschluß ver * b Cudell &. Co.⸗ Aachen, 20. 6. 96. C. 1225

L. 3410. Scharnier sich drehenden, mit Verschluß ver⸗ unden sind. Ferdinand Fuchs, Breslau, 63. 60 896. Schubkarre mit aus Stahlblech 1— . 225 S8. 61 098. Pflanzen, Blätter u. dgl. mit far⸗ 25. 61 018. Zweiseitiger Verschnürungsartikel, 34. 60 918. Ein⸗ oder mehrfarbige Ueber⸗ 36. 61070. Reinigungs⸗Vorrichtung für Dampf⸗ W nach Bartschstr. 8. 6. 96. W. 4208. gepreßten Bäumen und Fuß, Radspeichen aus 68. 61 119. Federnder Keil als Thür⸗ u. dgl. biger Pulverschicht. Ernst Rappe & Hecht, aus einer glatten und einer gemusterten Schnur, fangglasverzierung für Möbeldekorationen und erzeuger, aus einem an eine Wasserquelle anschließ⸗ außen ragenden, geschweiften Ansätzen. Johann 50. 60 882. Schrotmühle mit excentrisch gebogenem Flacheisen und Achslagern aus ge⸗ Bremse. Baronesse Stephanie von Cerrini Berlin. 22. 7. 96. R. 3550. nebeneinander herlaufend und zu einem Artikel Firmenschilder. A. Melcher, Berlin, Oranien⸗ baren Kupferrohr mit Löchern und einem Silberer, Nürnberg, Mittlere Kanalstr. 4. laufender konischer Walze. W. O. ECofield, bogenen Blechschildern. Hermann Franken, di Monte Varchi, Dresden. 11. 7. 96. 8. 61 117. Garnwinde mit teleskopartig aus. vereinigt. L. Neuhoff a Hardegen, Barmen. sraße 21. 14. 7. 96. M. 4313 mit eiger Platte verschließbaren Stutzen. Magde⸗ 2. 7. 96. S. 2720. Piqua; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Schalke i. W. 20. 7. 96. F. 2838. C. 1236. ziehbarem Ständer. J. Niederhöfer, Erbach 9. 7. 96. N. 1186. 34. 60 922. Christbaumkerzenhalter mit den burger Sparherdfabrik Gertner & Leyser, 44. 60 941. Hosenknopf, dessen Fußtheil eine Luisenstr. 26. 17. 7. 96. C. 1247. 63. 60 910. Sppeichennippelschlüssel für Muttern 68. 61 127. Sicherheitsschloß mit Stufen⸗ i. Ob. 10. 7. 96. N. 1183. 25. 61 037. Gewirkte Spitze für Handschuhe, Stamm umfassendem Stiele und angelenkter Magdeburg⸗N. 10. 7. 96. G. 3229. Spitze zum Durchstechen des Stoffes besitzt. J. 51. 60 885. Streichbogen mit schräger Streich⸗ verschiedener Größe in Form einer Flügelmutter hülse, deren Sperrschlitz für die Zuhaltungen 9. 60 973. Schrubber oder „Besen mit Strümpfe, Korsettschoner ꝛc. Wendelin Wei⸗ Stütze. Oecar Richter, Berlin W., Gleditsch 37. 60 814. Geschlitzte Hülse mit Haken⸗ Ernst, Löbau i. S. 10. 7. 96. E. 1717. äche für Streichinstrumente. E. O. Spitzner, mit nach innen verengtem Längsschlitz. F. W. durch den Schlüsselbart ausgefüllt wird. Adolf Schraubengewinde im Deckel zur Stielbefestigung. dauer, Mittelbach i. S. 21. 7.96. W. 4337. straße 52. 17. 7. 96. R. 3538. schraube zum Anspannen von Befestigungs⸗ 44. 61 038. Karneval⸗ oder Ballorden aus süicheg ser. Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Kampmann, Hagen i. W. 6. 7. 96. Damitz, Berlin S0., Görlitzerstr. 64. 23. 7. 96. Otto Ans s Unna i. W. 6. 7. 96. 25. 61 084. Strickwaare aus plattierter Links⸗ 34. 60 929. Spirituskochapparat mit einer drähten für Betonschalungen. Alfred Kunz, Metallblech mit buntem Oelfarbenüberzug. Carl Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 17. 7. K. 5393. D. 2299. 8 3 H. 6130. und Linkswaare. Julius Bardtenschläger, den Docht aufnehmenden perforierten Hülse und Kempten, Bayern. 15. 5. 96. K. 5167. Cetto, Stromberg, Hunsrück. 22. 7. 96. 96. S. 2714. 63. 60 920. Fahrrad mit zwei parallelen, nach 68. 61 130. Vorhängeschloß mit auf der 9. 61 162. Bürste mit bemaltem Deckel. Oberhausen⸗Augsburg. 23. 7. 96. B. 6683. einer auf dieser verschiebbaren, die Flamme regu⸗ 37. 60 950. Gewundene Schienen für Tresor⸗ C. 1251. 51. 60 963. Abstellvorrichtung für mit Har⸗ hinten geneigten Rohren zur Verbindung des Achse des radförmigen Schließriegels angeord⸗ F. Linder & Marckhart, Lenggries. 24. 6.96. 26. 60 888. Gaslühlichtbrenner mit seitlichen lierenden Metallröhre. M. H. Derkner, Leipzig⸗ manuerwerk. F. A. Goetz, Stuttgart, Ostheim, 44. 61 039. Karneval⸗ oder Ballorden aus monium verbundene Klaviere, aus einem Balg Vorder⸗ und Hinterrades. Nähmaschinenfabrik neten Sicherheitsscheiben. Damm & Ladwig, 8 ee Bürf h“ Fohrstuhen EE 1 LEE1““ 9. 52 8 D. 18 o11“ 888 8 96. * G. vis. Metallblech mit farbigem Emaille⸗Ueberzug. und einer durch e die u. EW“ Rau⸗ 1u“ Rörrcgtae . ürste mit Brandmalerei oder Emil Schuchhart, Berlin, Hochmeisterstr. 16. 34. 958. Verschluß für Särge aus am 37. 953. aunthor mit Zughebel und 8 rück. .7. 96. aite dämpfenden Hebelverbindung. Heil⸗ mann, Dresden. 17. 7. 96. N. 1196. 267. G ser 2 übermalter Brandmalerei auf dem Deckel. F. E“ 823 Sch. 4896. 2 chluß f 9 Zughebel un Carl Cetto, Stromberg, Hunsrück. 22. 7. 96 S pf 8 8 6.] 63. 60 921. Wendevorrichtung für Federwagen niker mit halbrunden Ausschnitten am Draht⸗

5 Untertheil befestigten, federnden, in Oesen am Blattfedersperrung. F. V. Burner, Elko; C. 1252. brunn Söhne, Berlin, Keibelstr. 39. 9. 6. . 6 ker lbr 2 gns; 1

Linder & Marckhart, Lenggries. 24. 6. 96. 26. 60 891. Laternenhahn mit durch drehbaren Obertheil greifenden Klammerriegeln. Georg Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ 41. 61 040. Schlüsselring mit Drehverschluß. 96. H. 6008. mit excentrisch liegendem Drehzapfen. John reiniger. Christian Klaiber, Stuttgart, Eß⸗ L. 3345. Hahnschlüssel zu öffnender Zündvorrichtung für Matthes, Höchstädt, und Christof Frank, Arz⸗ straße 26. 21. 7. 96. B. 6680. A. Noetzel u. F. Paus, Berlin. 22. 7. 69. 51. 60 965. Zum Gebrauch für Kinder die⸗ Parent, Brunswick: Vertr.: Carl Fr. Reichelt, lingerstr. 4. 18. 6. 96. K. 5319.

11. 60 904. Albumschloß, 59 Federhäuser ein oder mehrere Glühlichtbrenner. Gas⸗ berg, Oberfranken. 2. 5. 96. M. 4065. 37. 60 962. Dachdeckung aus Latten mit N. 1199. nende Pedaltretvorrichtung an Klavieren aus Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 7. 96. 69. 60 969. Angel für Messerklingen u. dgl. und Bügelführung (aus einem Stück bestehend) apparat und Gußwerk, Mainz. 18. 7. 96. 34. 60 964. Waschmaschine mit Wäsche⸗ gerippter Außenseite und auf der Unterseite ent⸗ 41. 61 041. Manschetten⸗Zwillingsknopf aus einem am Instrument lösbar befestigten Schemel P. 2377. 8 8 mit vorn offenem und verengertem Schlit zur durch umgelegte Lappen versteift und an den G. 3252. trommel aus strahlenförmig auslaufenden konischen sprechend gerippten Stoß⸗Deckleisten mit zwischen zwei starr verbundenen Knöpfen. Otto Rafflen⸗ mit Hilfspedalen und Druckstangen. L. Köh⸗ 63. 60 923. Antriebsvorrichtung für Fahrräder, Aufnahme des Drehzapfens. E. O. Norton,

Kanten abgerundet sind. L. Vorpahl & Pohl, 26. 61 053. Vorrichtung zur Verhütung des Stäben und beliebig geformten Verbindungs⸗ die Latten greifendem Steg. S. W. Durham, beul, Barmbeck b. Hamburg. 22. 7. 96. linger, Gießen, Wetzsteinstr. 36. 11. 6. 96. aus mit den Tretkurbeln durch Kurbelstangen ver⸗ Daphne; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

Berlin 8., Admiralstr. 18. 22. 6. 98. Zerbrechens der Glühlichtstrümpfe beim Reinigen stäben L. Förster u. O. Delcourt, Berlin, Bushnell; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden⸗ R. 3549. K.n280. bundenen, in das mit dem Treibrad verbundene 1. 7. 96. N. 1177.

V. 1007. der Glaszylinder aus einem Untersatz und federn⸗ Wienerstr. 62. 11. 6. 96. F. 2758. 29. 5. 96. D. 2196. 44. 61 050. Taschenfeuerzeug für Streichhölzer 51. 60 974. Drahtspirale als Ersatz des Unter⸗ Zahnrad unmittelbar eingreifendem „Zahnrad. 69. 61 075. Taschenmesser, dessen Klingen

11. 60 911. Albumblatt mit Vertiefung für dem Blechmantel zur Aufnahme von Gaskrone 34. 60 971. Rahmenartiges Aushängeschild 37. 60 968. Zaun mit Gliedern aus um sich mit Windmantel und selbstthätigen Absperr⸗, lagscheibchens zwischen Schraube und Holzkapsel Willy Dudek, Poststr. 3, u. Otto Mentzler, durch die als ungleicharmige Hebel wirkenden

eeinzulegende Postkarten u. dgl. und vorder⸗ und und Glaszylinder. Robert Spittel, Rudolstadt. für auswechselbare Ankündigungen mit zwei selbst gewundenen Drähten mit Oese und geradem Entzündungs⸗ und Entleerungsvorrichtungen. an Klaviermechaniken. Morgenstern & Kot⸗ Gr. Feldstr. 19, Breslau. 18. 7. 96. D. 2287. Federn feststellbar sind. Blasberg,

zum Halten der Einlagen. 23. 5. 96. S. 2608. Schauflächen und offener, verschließbarer Seite Anschlußende. Frederick Zumdahl, Forreston; Hermann Bromund, Charlottenburg, Dankel⸗ rade, Leipzig, Weststr. 79. 8. 7.96. M. 4295. 63. 61 002. Riemengestell zur Verbindung des Solingen. 13. 7. 96. B. 6638. b;

Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau, Oststr. 2. 26. 61 100. Zentrale Zündvorrichtung für zum Einschieben der Ankündigungen. Gottfrieda Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ mannstr. 47. 11. 5. 96. B. 6331. 51. 60 978. Mundharmonika mit Glocke und Radfahrers mit dem Rade als Schulter⸗ und 70. 60 993. Tuschapparat aus Farbbehälter

6. 7. 96. M. 4290. Gasglühlichtbrenner mit Dauerflamme aus zwei⸗ Decke, geb. Otto, Dresden⸗A., Fürstenstr. 55. mandantenstr. 89. 30. 6. 96. Z. 835, 44. 61 066. Schildchen für Schlüssel u. dgl. verdeckter Mechanik. C. F. Doerfel, Stein⸗ Rückenstütze. N. P. Gotthard, Straßburg i. E., mit oben aufgesetztem Luftventil und Tuschvor⸗

11. 60 998. Sammelmappe mit Heftvorrich⸗ theiligem Zündrohr mit Kapselverschluß für 3. 7. 96. D. 2250. 37. 60 970. Durch Gewichtszug zu bethätigender, mit dem Finder Belohnung versprechender Auf⸗ felser & Co., Klingenthal i. S. 20. 7. 96. Broglie 6. 10. 7. 96. G. 3227v. 1 richtung am unteren Ende. Oscar Vogel⸗

8 tung aus Gummischnüren mit Knebel und Ring Zimmer⸗ und Straßenbeleuchtung. Johann 34. 60 990. Schubladenführung, bestehend aus in der tiefsten Stellung drehbarer Schiebefenster⸗ schrift. P. L. Seyfert, Berlin NW., Altonaer⸗ D. 2292. 63. 61 034. Fahrradverschluß mit Ringkombi⸗ Guben, Wilkestr. 7. 15. 5. 96. V. 984.

zur lösbaren Verbindung. Emil Durain, Stegmeier, Schwäb. Gmünd. 22. 7. 96. beliebig verstellbaren Auflagerstangen und auf flüͤgel mit Oesen, welche auf feststehende Stütz⸗ straße 35. 6. 7. 96. S. 2688. 51. 61 057. Notenblattwender aus aufgebogener, nationsschlosß. O. Krüger & Co., Berlin. 70. 61 010. Reißnagel mit gerauhtem Kopf

Mannheim, Rheindammstr. 15. 29. 6. 96. St. 1796. diesen verschiebbaren, am Schubladenboden be⸗ loben⸗Dorne geschoben werden. E. J. Tichenor, 414. 61 088. Aus einem Stück gestanzte Sicher⸗ federnder, am Notenblatt zu befestigender Zunge. 21. 7. 96. K. 5449. zur Weshi derh des Gleitens dee Fingers beim D. 2243. 26. 61167. Bunsenbrenner für Glühlicht mit festigten Hülsen. Wilhelm Kuoop, Wiesbaden, Lake View; Vertr.: Richard Lüders, örlitz. heitsnadel mit Mittelsteg und einer oder zwei Alfred Dresden, Lindenaustr. 33. 20. 6. 96. 63. 61 035. Mit ksnzentrischen Stegen ver⸗ Eindrücken. Chr. Eichmann, Lychen. 1. 7. 96.

11. 61 021. Mappe für Musikalien mit an durch denselben zur Flammen⸗Austrittsstelle ge⸗ Saalgasse 16. 27. 12. 95. K. 4563. 1. 7. 96. T. 1613. Einführungsöffnungen. J. H. Nobis & H. 6064. sehenes Lager für Lenkschemel von Lastwagen. E. 1707. ö 8 einer Bodenplatte des Rückens durch Kugelgelenke führten Luftkanälen. J. Spiel, Berlin, Thurm⸗ 34. 60 994. Küchenkonsole mit ausziehbarem 37. 61 063. Gewellter Falzziegel mit durch⸗ Thissen, Aachen. 23. 7. 96. N. 1202. 51. 61 136. Antrieb für die Federmechanik von John Parent,⸗ Brunswick ; Vertr.: Carl Fr. 70. 61103. 88 Schiefertafelrahmen anzu⸗ gehaltenen Heftdrähten. Ernst König, Rons⸗ straße 85. 24. 7. 96. S. 2733. 1 Wäschetrockengestell. Ernst Leonhard, St. Jo⸗ gehenden Querrippen. R. Bochat, Rathenow. 44. 61 090. Mit Gurtöse versehener Karabiner⸗ Musikautomaten aus einem rotierenden, durch Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 7. 96. 5b.vee feel oder Bleistiftschärfer aus ö1““; 98, 8. 5445. 8— 26. e nas. tenenlatsmnen. Gabtlindlamge hann. 6. 6. 96. 2. 4. 8 B. :17 haken für Tragbänder. Joseph Bausche, Zentrifugalregulator in öaner 1 g Schamußfänger für Fahrräder aus Shaabner . . Buchschützer in Form eines Um⸗ mit seitlich angebrachter Zündrinne as-⸗ 34. 60 995. asspie i 1 . 61 . äche 1 4 8 San ationse e Stift. Hegele . 42. mutzfänger ahrr . ö1“ Euu. 6 F 9 für Gas Glasspiegel mit vier schmalen, 37 Flächenschablone mit bügelartigen Barmen. 24. 7. 96. B. 6692. von der Rotationsachse geha 81 8 688 r Celluloid mit Metall⸗Beilage. Clerzens Müller, Arthur Hamburger, Berlin ., Königstr. 33.

schlages mit ausgestanzten Ecken und mit lühlicht. Arthur Oelschlägel, Leipzig, Auen⸗ schräg nach vorn gestellten Spiegelstreifen. G. Verbindungsstücken. . Heel, Rendsburg. 45. 60 924. Dammenlegbarer, vermittels & Ehlers, Oldenburg i. Gr. 8 a tl b

Klebstof versehenen Seiten zur Umschließung traße 39. 24. 7. 96. O. 817. Gramberg, Aurich, Hafenstr. 73. 19. 6. 96. 6. 7. 96. H. 6099. Kniehebel in de ehmnenlegbaxer, gehaltener H. 6016. Leipzig, Langestr. 6. 22. 7. 96. M. 4333. 13. 3. 96. P. 2160. it d hefestig und Befestigung der Deckel. Otto Hollborn, 30. 60 992. Pillenmaschine mit drei zum Zer⸗ G. 3178. 37. 61 141. Zeltpflock mit Spitzenbeschlag, so⸗ Taubenversandkorb. J. Heitmann, Wandsbeck. 53. 61 008. Christbaumzucker mit waffelartig 63. 61 043. Schellen mit daraufsitzenden 70. 61 112. Zeichenbrett mit aran befes igten, Alfelder Düten⸗ u. Papierwgaren⸗Fabrik, trennen der Stangen und Formen der Pillen 34. 61 001. Bratapparat, aus einem zwei⸗ wie Eindrehungen und Flügeln am Schaft. 18. 7. 96. H. 6193. verzierter Oberfläche. Fr. Seiferlein, Dinkels⸗ Schrauben zum Befestigen von Mittelstücken durch zwei Klammern gehaltenen —2, Alfeld a. L. 4. 6. 96. H. 5970. dienenden, drehbaren und zu einander beweglichen theiligen, in einer Schutzglocke drehbar gelagerten röhlich & Wolff, Cassel. 3. 7. 96. 45. 60 925. Mit zwei Reihen Zinken ver⸗ bühl. 8. 7. 96. S. 2692. für Kettenkasten. Dr. P. Hungens, Linden⸗ Zeichenpapierbogen. Albert ““ Berlin

13. 61 118. Im Unterzug eines Batteriekessels Walzen. Paul Franke & Co., Leipzig⸗ Hohlkörper mit Doppelwänden und Isclierschicht . 2801. sehener Schlepprechen. Carl Hauffe, Altlässig. 53. 61 096. Gleichzeitig als Flaschenständer zu Hannover. 22. 7. 96. H. 6214. NW., Alt⸗Moabit 2 15. 6. 96. xe . 89— horizontal angeordnete Dampfüberhitzungsrohre Plagwitz. 29. 2. 96. F. 2508. 1. zwischen denselben. Eugen Sourisseau, München, 37. 61 144. Zusammenlegbares, tragbares 18. 7. 96. H. 6196. benutzender Flascheneinsatz für Sterilisierapparate] 63. 61 058. Verstellbarer, durch Kugelgelenk 71. 60 902. 8 Schnür Oese mi mit angegossenen spiralförmigen Innenrippen. 30. „60 997. Mit Reinigungsflüssigkeit für die Schellingstr. 101. 4. 7. 96. S. 2684. Eisenzelt, aus zwet mit Zugstangen und Streben 15. 60 932. Pflug mit senkbarem, hinter der mit umlegbaren Füßen. Sterilisator⸗Werke mit einer mittels Rohrschelle an der Lenk. Ring oder N Langer, Heidelberg.

8 8Se⸗. Meeran? i. S. 10. 7. 96. Zähne getränkter Bambusrohr⸗ oder Holzstift, 34. 61 004. Bindfadenbehälter mit Abschneide⸗ versehenen Seitentheilen und einem zusammen⸗ Schar angeordnetem djerg William Dickie, Frankfurt a./M., Gesellschaft mit be⸗ stange befestigten Stange verbundener Schirm 12. 6. 96. L. 4

. b dessen Enden meißelartig zugespitzt sind bzw. vorrichtung und beweglichem Zahlbrett. H. J. klappbaren, durch Zargen zu verbindenden Dach⸗ Gillespie; .: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. ränkter Haftung, Frankfurt a. M. 4.7.96, für Fahrräder. Dr. Strahl, Wurzen. 23. 6.96. 71. 60 934. Schuhwerk mit Schutzsohle aus 13. 61 131. Wasserstandzeiger mit reihenweise insel⸗ oder Bürstenform haben. Dr. Scheffler, Waguer, Dresden, Schumannstr. 29. 11. 7. 96. gerippe. Wilhelm Schiffers, Aachen, Kapuziner⸗ Böepe; Perts Gaeh 8 2 9. 8r. 8 St. e, H 8 St. 1758. 1 3 8 Geflecht oder Gewebe. Wilhelm Jeggle, angeordneten Buckeln an der Innenseite der tettin, Pölitzerstr. 95. 25. 6.96. Sch. 4817. W. 4311. graben 24. 6. 7. 96. Sch. 4854. 45. 60 987. Spritzbeutel für pulverförmige 54. 60 881. Quer⸗ und Schrägschneidemaschine 63. 61. 061. Um eine horizontale Achse dreh⸗ Schramberg, Württ., u. Theodor Zeißer⸗

Schau⸗ und Einlegegläser. W. Michalk, Deuben 30. 61 016. Monats⸗Binde mit auswechsel⸗ 34. 61 020. Bettsopha, dessen Rückenlehne 38. 60 972. Möbel⸗ u. f. w. Verzierungen aus Materialien mit eingelegter Spiralfeder. St. für Papierbahnen, bei welcher der Preßbalken bare, durch eine Schnur oder Kette herabzulassende 1 Wohrenbach, Baden. 25. 3. 96. J. 1256.

b. Dresden. 20. 7. 96, M. 4328. baren Stulpen und verstellbarem Leibgurt. Pau⸗ durch Umlegen oder Aufklappen die Seitenpolster Abfallstücken von Rahmenleisten. Steinhausen Staffen, Kgl. Weinberge; Vertr.: Ottomar R. über dem Messer durch eine Walze ersetzt ist. Fahrradstütze. S. Schwab, Würzburg, Kapuziner⸗I,1. 61 099. Mit angegossenen oder angestanzten 13. 61150. In die Druckleitung der Speise⸗ line Ran, Schorndorf, Württ. 7. 7. 96. selbstthätig verstellt und eine Kopfunterlage hebt & Schwersenz, Fürth i. B. 4. 7. 96. „Schulz u. Otto. Siedentopf, Berlin W., Leip⸗ Capitaine & v. Hertling, Berlin. 17.7. 96. gasse 23. 1. 7. 93. Sch. 4843. Spitzen von beliebigem Querschnitte versehene Ppumpe eingeschaltete Vorrichtung zum Einführen R. 3514. bzw. senkt. Gottlob Schweizer, Stuttgart, St. 1773. zigerstr. 131. 21. 7. 96. St. 1795. C. 1245. 63. 61 076. Kettenloses bei dem die Metallplatten oder Streifen zur Festigung der

von Petroleum u. dgl. in Dampfkessel mit 30. 61 031. Chirurgisches Besteck mit Anord⸗ Eberhardsstr. 69. 20. 7. 96. Sch. 4904. 38. 61 148. Stellvorrichtung mit verschieb⸗ 45., 61 017. Rasenmähmaschine für Hand⸗ 54. 60 900. Behälter für Geschäftskarten ꝛc. Drehung eines durch die Tretkurbeln bewegten Adolf Süßdorf, Ramstein, Pfalz. federndem, durch den hydrostatischen Druck ver⸗ nung der Instrumente auf einer aus dem Um⸗ 24. 61 047. Transportabler Kochapparat aus barem Anschlag an Vorrichtungen zum Bestoßen betrjeb mit hinter dem Messerkopf angeordneter, mit einem Einschnitt zur Entnahme einzelner Hedtrase⸗ durch Zwischenräder auf ein auf der 22. 7. 96. S. 272383. 8 schiebbarem, das Ausflußventil öffnendem Kolben. schlußbehälter entfernbaren Platte. K. Kümerle, einer Reihe einzelner ineinandersteckbarer Koch⸗ von Felgen an den Längs⸗ und Stirnseiten. im Rahmen gelagerter vorderer Laufrolle. W. Karten. J. Sandmann, Berlin, An der Stadt⸗ Vorderseite sitzendes Zahnrad übertrasen wird.] 72. 60 909. Geschoß mit hinterer Verlängerung CEndell & Cie., Aachen. 13. 7. 96. Freiburg i. B. 21. 7. 96. K. 5448. gefäße mit abnehmendem Durchmesser und vor⸗ Wilhelm Böker, Düsseldorf, Ackerstraße 102. Damm, Hamburg, Rosenallee 36. 8. 7. 96. bahn 36. 6. 3. 96. S. 2437. Henry Koenigsberger⸗ Verlin, Bonrenstr. 50/52. von geringerem Durchmesser als das übrige Ge⸗ C. 1239. 8 1 30. 61 580. Zahnstocher als Träger von Par⸗ stehendem Bodenrand. Max Frank, Frank⸗ 11. 7. 96. B. 6625. 1 D. 2265. . 54. 60 915. Beiefumschiag mit in Negativ⸗ 13. 7. 96. K. 5410. schoß. Ernst Gewecke, Hannover, Brühlstr. 3. 15. 61 009. Tastenknopf für Schreibmaschinen, Un und Antisepticis. Ernst Urban, Dresden⸗ furt a. M., Börnestr. 24. 19. 3. 96. 38. 61 170. ö mit schrägstehenden 5. 61 055. Durch drehbaren Riegel feststell⸗ bezw. Prägedruck aufgedruckter Firma. Carl 63. 61 138. Mi Gelenken versehener Steig⸗ 6. 7. 96. G. 3221. F

mit Fassungsring zur Befestigung des Schrift⸗ ., Schloßstr. 18. 20. 7. 96. U. 443. 2557 konischen Messerköpfen. . P. Fleck Söhne, Prer eiserner Trogverschluß. Carl Beiunrott, Leipzig, Grassistr. 21. 9. 7. 96. 1s Seyfert, Quedlinburg a. H. . 68San. Aen ——

II . . üderstadt. 15. 6. 96. B. 6493. L. 3385. 7. 6. 96. S. 2653. Gewehrlaufen, 8 v

otsdam, Französischestr. 26. durch Federdruck gespannten Seidenfaden. Hans bogenes Wärmgestell mit gezahnten Tragarmen 40. 60 954. Rösttrommel für Erze mit ring⸗ 5. EE 88 Luftkom⸗ 54. 60 957. Karte, bei der durch Veränderung 63. 61 131. Fabssspeiche aus nickel⸗ oder von Cellulold. Mar Quehl, Nürnberg, Prater⸗

A. 1676. Schmidt, Oldesloe. 22. 7. 96. Sch. 4914. zum Auflegen des Gefäßtragringes. ritz förmiger rotierender Vertheilungskammer für die pressionspumpe und gerieftem, gradem, gebogenem der Temperatur eine vorher unsichtbare Schrist nickernupfecplattiertem Flußstahldraht. West⸗ straße 32. 2. 7. 96. Q. 99. .

20. 60 886. Schutzvorrichtung an, Straßen⸗ 32. 60 966. Glasbuchstaben mit nach den Bartel, Neukirch, Ostpr. 11. 5. 96. B. 6334. Trockengase. L. S. Anstin, Magdalena; Vertr Fer kreisförmigem Spalt als Ausflußö nung. sichtbar wird. Richard Jsrael, i. F. D. S. zalisc⸗hes Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte 72. 2 -. 3u272 Abscherhan 5 rines na dem Verlgsse st⸗

bahnfahrzeugen u. g. gegen Ueberfahrenwerden, .“ 34. 61 067. Christbaumschmuck aus einer dreh⸗ erliner Metallwaarenfabrik, Gesellschaft Tv Co., Schwerte i. W. 21. 7.96. W. 4338. ufs sich sel

Se. auf der Knopfplatte. 1.ve 30. 61153. Zahnlückenreiniger aus einem 34. 61 051. Aus einem Stück Draht ge⸗ Berlin. 25. 7.96. 81 2. 2— 8 F-.e.