schaft zu Querum angesetzt, in welchem die Hypothek⸗] Schwarzbrod, früher zu Niedermorschweier, Ober⸗] 2) über 1200 ℳ, eingetragen Fol. 11 daselbst für] 7) der auf dem Grundstü⸗ 1 “ baih⸗ Kürieste wus besbeüchen 2 1sa6, “ 88 ” 8 2 1-Lbefthnhehn 1e eagngg o “ — 1 b 8. “ füt Füca g 8 Rasden, bean. - “ “ aqe, verm. stölungs S“ üger 8 “ über 300 ℳ Darlehn, ein⸗ Heanid, Herlin. v vSeenc nen 8 — „ den 12. 11.““ ohnend, vertreten dur echtsanwa ustiz⸗Ra⸗ über und 300 ℳ, eingetragen Nr. 3/II e. und f. zufolge Eintrags vom 25. 0 u tine Lehrig, geb. Riemer, beide in Tauscha, Hamburg, den 8. Juli 1896. etragen aus der Schuldverschreibung der Peter und berg b. Berlin, aus dem am 18. Oktober 1893 fällig 1“ 113“ hög hesteden 3 Thaler Banrabnizeld Zan — Cacfihe ehe galzzüfners Gark Gonlteh ten⸗ Has nmt gerict Humbarg. MRartamne Blesgschen Cleleute dom 28, Shaber veesened, von der Ftema AhlerHaas Angersthg . deschn meher hen 34 So . 8.L ge ng. I Büpemer., vI16 bolen sermnin elder für Hanne Christiane, hardt in Dobra, 1 . 1 Abtbeilung für Aufgebotssachen. 1841 für das Depositorium des Königlichen Land⸗ am 18. Juli 1893 auf den Beklagten gezogenen und 131072 — Lee ehe ver den essertichen Amts. gefechere 9 fvätestens hane Ireg 8 “ . 8 g nitz 5, n Tauscha, ad A. 6 des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Thieme (gez.) Tesdorpf Dr. vogteigerichts Heilsberg Abtheilung III Nr. 1 des von diesem angenommenen Wechsel über 200 ℳ, In Eachen der Herzoglichen Leihbausadministration gericht Skraßbur Zivilfitzun E1“ ” Feb p 1892 ee auf “ 828 u en 8 eer auf dem Grundstücke Fol. 133 des Grund, in Dobra, 3 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Grundbuchs des Grundstücks Wosseden Nr. 24, ge, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Pelmstedt, Klägerin, wider die Wittwe des Stein⸗ LFeeva2 g, g 7 . “ . eichneten G 1 ht. it E für Radeburg in Rubrik III ad A. 7 des Zimmermanns Carl Wilhelm Ernst — bildet aus der Schuldurkunde vom 28. Oktober 1841] zur Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % 82 seit dem 8 ee. üih Briederit, nob. Reatüen den 13. August 1866. G“ en 8 8. Iht⸗ 88 e r V8. 88 89 — r. 8 “ s vom 23. April 1806 Hanitzsch in Tauscha, 1 [31093] Aufgebot. und dem Hypothekenrekognitionsschein vom 6. No⸗ 19. Oktober 1893 und 6,95 ℳ Wechselunkosten an daselbst, Beklagte “ veefbehiasen, Pire xen; . Sch ullz “*“ lben b Mzume 88 ün kls r 16 dn en haler Konv.⸗Münze oder 20 Thaler d A. 8 des Tischlermeisters Franz Moritz Adolf Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ vember 1841 ist durch Ausschlußurtheil vom Kläger sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung üß 2 8 88 . 1ö11ö11“ 9 FS. 8 s die Kraftloserklärung gr. 7 pf. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kauf. E¶ Schwan in Rodeben⸗ storbenen Privatmannes Johann Martin Georg 10. August 1896 für kraftlos erklärt. des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1e Berra 8 g höri e 98 büe fes eri reibe rl. Amtsgerichts. eʒüraen Pn 8 — w 88 8 8 geld dem abwesenden Gotthelf Traugott Kaufmann ad A. 9 des Gartennahrungsbesitzers Johann Perß, nämlich des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Heilsberg, den 10. August 1896. Verhandlung des Rechtsstreits vor das g. che 1678 abieselbft nebst säm ntliche [31058] Bekauntmachun enl Er 2n 2 Juli 1896. 9) der auf dem Grundstücke Fol. 20 des Grund⸗ Karl Moritz Creutze in Steinbach, 8 arl Andreas le Bell und des Hausmaklers Carl Königliches Amtsgericht. Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Juhehörun “ 5 8 f 2 1008, ilu ae bis enahansenn “ Großherzogliches Amtsgericht und Hypothekenbuchs für Steinbach in Rubrik III ad A. 10 des Gutsbesitzers Friedrich Ernst S. Johann Carl) Dependorf, vertreten durch die 8 —— Zimmer 71, auf den 6. Oktober 1896, Vor⸗ F Beschluß Juli 96 9 rfr 1g fe; des Deutschen . 1öeu. 29 ee “ a. unter Nr. 1/1 zufolge Eintrags vom 31. August Hausmann in Dobra, hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Embden und 1e Bekanntmachung. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen die ecr dieses Beschlusses im 1895, betreffend Aufgebot 8 5 Pfandbriefen der 1s A 172 Uftenden n Mea 9 Fpulden 18 Tp. Müno ae Sahlei 19 üenasec⸗ - v“ Dun de .. füdaiglih 1 “ “ 11qp 5, betr 1 uf den Antrag des Kammerber 1 8 8 3 alerfu n einitz in Kunnersdorf, werden gerichts zu For Augu a o⸗ gemacht. — . aft “ E . negeae ensnckt ufün 82 nen Kemamalkredit Inh 8 öSses 8 8. g E“ “ Begräbnißgeld für Anna Rosine Haase aus Sreirfü 8 A. 12 des Gutsbesitzers Julius Ernst Erkhardt 1) alle, welche — mit Ausnahme der bekannten thekeninstrꝛument vom 30. März 1860 über die auf Berlin, den 13. August 1896. g .evar 88 . 2. zena 8 fabritraß Ig dauf Anbrog 8 ncr 1 ordnung vom 3. Januar 1872, betreffend die Er⸗ 688 unter Nr. 2/II zufolge Eintrags vom 5. Maj in Großdittmannsdorf, Erben und der bekannten Gläubiger — an den Groß⸗Kölzig Blatt Nr. 69 Abtheilung III Nr. 1 Fridrichowicz, Gerichtssekretär, Amts 82 chte Hehattedt * hr hano hauß. 1 nem Köüchen nuüh “ 22 vtfelbn wunch 8. streckung der Mecklenburgischen revidierten Hypo⸗ haftenden 5 Meißn. Gulden Konv.⸗Münze ad A. 13 des Gartennahrungsbesitzers Johann Nachlaß des hierselbst am 14. Juni 1896 ver⸗ für die verehelichte Kutscher Koch, Christiane, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. an efesr in welchem die Hypothekgläubi 88 die Kirchenschaffner Johann Baptist Kauffman 8 6 1 en thekenordnung vom 18. Oktober 1848 auf die Güter oder 4 Thaler 14 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße, Gottlob Hermann Schleinitz in Niederrödern. storbenen E“ Martin Georg Wehlan, zu Groß⸗Kölzig eingetragene Abfindungs⸗ 1““ Fve ekenbriefe zu überreichen 2188 88” Ver⸗ vertreten durch Rchibanwalt Fustig⸗ Rath . fa. enee; Neu⸗Horst, welche Bestimmung in Beihalt Segräbnzsgeld 277 8 —— 1u1ue“ 8 ZZ“ ehee 8en 199 Phalem .“ ö 1-eöheneee ““
3 8 ; ; er Verordn. vom 19. Mä 8 1 etzschmar in b 1 ermeinen; 3 8 7 Aug entliche Zustellung. teigerungsbedingungen und der Grundbuchauszug hier, ist der Aufgebotstermin vom 25. Mai 1900, Erstreckung dag Iö 1eh ne c. unter Nr. 3/III zufolge Eintrags vom 30 April g; A. 15 des Wirthschaftsbesitzers Friedrich Wil⸗ alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Königliches Amtsgericht. Die Firma Se Ferllang. Co., Berlin können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Vormittags 10 ÜUhr, aufgehoben und statt dessen Landaüter vom 18. Oktober Fepe auf das Allodiol⸗ 1806 haftenden 16 Gulden Konp.⸗Münze, oder helm Mehnert in Berbisdorf, von dem genannten Erblasser am 29. Januar 1“ SW., Lindenstraße 25, vertreten durch die Rechts⸗ 1“ Vestesgerng dn Ferichtlstahe 5 8 ö I vr 29. ö 18 gut Dodow, auch auf letzteres sinnentsprechende An⸗ 14 Thaler 11 Ngr. 7 Pf. im 14. Thalerfuße, Be⸗ ad B. 1—8 des Königl. Sächs. Finanz⸗Ministeriums 1890 hierselbst errichteten, mit einem am (31068 Bekanntmachung. . „anwalte Dr. Th. Beit & Dr. Ascan Klée Gobert, auc mmst 8 11 e 8 ] igt werden. orm 827 3 e. vor J Kaiserl. Amts⸗ wendung finden cn ur Anmeldung aller dinglichen räbnißgeld für Johann Christoph Haase und dessen in Vertretung des Staatsfiskus im Könisgreich 19. Avril 1895 hierselbst errichteten Nachtrag Durch Ausschlaßurtheil vom 23. Juli 1896 ist Hamburg, klagt gegen den Vize⸗Maschinisten Carl
edt, den 89 ugust “] gerichte Straßburg i. E., Zivilsitzungssaal, anbe⸗ Ansprüche an das Allodialgut Bodow c. p. im hefrau Anna Rosine Haase aus Steinbach, Sachsen, und einem am 4. Juli 1895 hierselbst er⸗ das Hypothekeninstrument über die im Grundbuch der Gaertner, früher in Hamburg aufhältlich, jetzt un⸗ Herzog 25 mtsgericht. raumt worden. “ 1 Fürstenthum Ratzeburg ein Termin auf Donners⸗ 10) des Restbetrags „an 11 Thalern 7 Ngr. 2 ½ Pf. ad C. der Auguste Wilhelmine, verw. Kallauch, richteten, am 2. Juli 1896 hierselbst publizierten Grundstücke Bredinken Nr. 31, bezw. 128, bezw. 140 bekannten Aufenthalts, wegen anerkannter Forderung itten. . Straßburg i. E., den 5 August 1896. tag, den 1. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, der auf dem Grundstücke Fol. 37 des Grund⸗ und geb. Gottweiß, in egesee. c r und Genossen, Nachtrag versehenen und am 25. Juni 1896 unter Nr. 1, bezw. 1, bezw. 1 für das ehemalige von 190 ℳ 25 ₰ für v und empfangene [31065 —— 86 Gericht 8 8 1. A 1 vor der Großherzoglichen Hypothekentammer für ypothekenbuchs für Dobra in Rubr. III unter das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen hierselbst publizierten Testaments, insbesondere General⸗Pupillen⸗Depositorium des früheren König⸗ Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und In Sachen des Partikuliers Theod afenfuß erichtsschrei er des Kaiserl— „Amtsgerichts. Landgüter im Sitzungszimmer des Großherzoglichen Nr. 1/1 b. zufolge Eintrags vom 8. Juli 1793 haf⸗ worden. der Ernennung der vese. u Testaments⸗ lichen Kreisgerichts zu Rössel eingetragenen 33 Thlr. vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von hier, Gröpern 52, Klägers, wide 8 8 b⸗ [31094] Aufgebot Landgerichts zu Frufträleh hiedurch anberaumt, und tenden 25 I Gulden oder 22 Thlr. 14 Ngr. Es werden daher ad A. 1, 2, 2, 4, 5, 6, 7, vollstreckern und den denselben ertheilten Befug⸗ 10 Sgr. für kraftlos erklärt. von 190 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem polier Wilhelm Duͤring hier. B 5 in Her. Die Fi A Beh . in Lübeck und werden die Inhaber aller nach Vorschrift der revi⸗ 5 Pf. im 14 Thalerfuße, Erbtheilsforderung Annen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 die unbekannten nissen, namentlich der Befugniß, sich sofort Bischofsburg, den 29. Juli 1896. 21. Juli 1891, und ladet den Beklagten zur münd⸗ vopothekkapitals ün “.“ 3 ag c “ 5 8 * dernc 8 behe n. 8 99 dierten Hypothekenordnung für Landgüter vom Rosinen, verehel. gew. Weidel, geb. Klotzsche, Inhaber der unter A. bezeichneten Hypotheken be⸗ den Besitz des Nachlasses zu setzen, auf ihren Königliches Amtsgericht. E lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ Pben E“ rfanke 2b 8 9 Hamn urg, 8 keg dur 8 4 esigen fesethgc⸗ 18. Oktober 1848 auf die Folien des über Dodow „. 10), der auf dem Grundstücke 1.,Se; 9 des siehentlich alle diejenigen, welche an dieselben aus alleinigen Konsens Immobilien, belegte Kapi⸗— — gericht zu Hamburg, Jvil Abtbeilung 3, Damm⸗ uu* 88 Grundstücks 8* des auf der V r 27 “ 88 Agf G 8 unh 1 e- niederzulegenden Hypothekenbuchs gehörenden Real⸗ Grund⸗ und Hypothekenbuchs für unnersdorf in irgend einem Grunde Ansprüche zu haben glauben, talien, Werthpapiere ꝛc., welche auf Namen des [31085] thorstraße 10, Zimmer Nr. 14, auf Freitag, den caes gs Feschege 14“ r 1 er⸗ e g 1 u ge 0 9 kag zur 8 os⸗ rechts an dieses Gut hiedurch aufgefordert, ihre des⸗ Rubr. III unter Nr. 2/IIc. und d. zufolge Eintrags ad B. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 alle diejenigen, Erblasserz oder dessen Testaments Namen ge⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 10. August 1896 ist 20. November 1896, Nachmittags 1 ¾ Uhr. F” 8. 5 “ Wheilfün d 19 6 en a. 8. e. 5. Sunegg d6 on 9† 8 oritz in Hamburg am fallsigen Ansprüche in dem angesetzten Termin gehörig vom 1. Oktober 1833 haftenden 40 Thaler Konv.⸗M. die an die unter B. erwähnten Depositen Ansprüche schrieben stehen, um⸗ und zuzuschreiben, zu tilgen, die Hypothekenurkunde über das für die Gebrüder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fiel 1 ““ 1ig. fa⸗ m 1- 8. 8 . 842 ie emzaher⸗. es. Disconto⸗ anzumelden, unter dem ein⸗ für allemal angedrohten oder 41 Thaler 3 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße, und Rechte erheben, . Klauseln anzulegen oder zu tilgen, überhaupt August und Johann Lehmann in Abtheilung III] Auszug der Klage bekannt gemacht. b Fierselbst gehörigen Plan N. 759”d r 8 en 8 ür 5 Fenbrec. 88 en nen 1us D. Nachtheil des Verlustes ihres Realrechts an das unbezahltes Kaufgeld der Auszüglerin Anna Regine, ad C. der genannte Verschollene, beziehentlich 2* alles zu thun, was die Umstände und der Nr. 1 des Grundbuchs von Drewenz Nr. 6 aus dem Hamburg, den 10. August 1896. arecft geh 8 82. der. * ers sar e 88 8 sa 88 8 Natz un. oder Füh⸗ f autenden Gut. Von dieser Meldungspflicht sind diejenigen verw. Krille, zu Kunnersdorf, Auszug, Herberge, etwaige Abkömmlinge, Erben oder Rechtsnachfolger Gerichtsgebrauch erfordern und zur Regulierung Erbrezeß vom 5. September 1845 eingetragene Erb⸗ Bohn, Gerichtsschreibergehilfe erflei ; 1 1 ; x in einem ihnen mindestens 4 Wochen vor dem . G alerfuße, Begräbnißgelder mit au “ ein wird, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ 8. . d d 811“ 682 12 Seeseen Fege erfolgt ist, in 82 auf Srette . März 1897, 8eeee wenigstens haben diese ööö Erfatz und Hypothekenbuchs für Groß⸗Dittmannsdorf in ad B. 1 his mit 8 und C. den 24. März 1897, Ferichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer ausgeschlossen. v Haelex agne 21. — kexa- zur. 12,2. egn auf 2, heg g. anberaumten Aufgebots⸗ der Liquidationskosten nicht zu gewärtigen. Rubrik III unter Nr. 3/IIIc. zufolge Eintrags vom Nachmittags 3 Uhr, r. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den Heilsberg, den 10. August 1896. lht Ferete 8 g.As 82 “ 8 ba nes ier 8 5 5 Ams ccht gemt n 4 hr, termine, nnm, Justizge üüde, Dammthorstraße 10, Neustrelitz, den 20. Juli 1896. 1. Oktober 1845 haftenden 10. Thaler Begräbnißgeld anberaumten Aufgebotstermine persoöͤnlich oder 6. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, Königliches Amtsgerich e bet R2 gn nhenle n 2 8 dsch d 8 lemg⸗ 85 — 3 8 mtsgeri e Helmstedt im Ge⸗ parterre inks, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die G rzogliche Hypoihekenkammer für Landgüter für Johann (oder Carl) Gottlieb Dolze und dessen durch einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, — 8 en Pehe 2 ung waes — 9 e v. en angesetzt, in wel em die Hypo⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ Ehefrau Johanne Christiane, geb. Böhme, zu erscheinen und sich beziehentlich ihre Ansprüche Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer [31062]„ Oeffentliche Zustellung. 5 den⸗ * den 8 e zu — — de⸗ gläu iger e Hypothekenbriefe zu überreichen erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8 13) der auf dem Grundstück Fol. 48 des Grund⸗ anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Die Ehefrau August Michalewitz, Dorothea, geb. die ““ er für b- Abt Ular r vn 22 haben. ie Versteigerungs⸗Bedingungen und der Hamburg, den 11. Juli 1896. und Hypothekenbuchs für Oberrödern in Rubrik III ad A. 1 bis mit 15: die Löschung der erwähnten thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- Keßler, zu Essen, Grabenstraße 79, vertreten durch be 9 g* teth e K 8 unter Nr. 3/III zufolge Eintrags vom 27. Mai 1823 vppotheken unter Ausschluß der Ansprüche etwaiger stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Rechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen ne 8.1”h gee⸗ Rhee⸗ S-n —
E 3. Uinerhalb der letzten zwei ASeersnfsgerhcht 5 [31071] ztr 8 WW 1 1 1 I 8 Wochen vor dem Tage der Versteigerung im Gerichts⸗ eilung für Aufgebotssachen. 8 Die Gütlerswittwe Anna Maria Sträußl in p 8 5 Essen, 1 gerung h g ufgebotssachen — haftenden 20 Thaler 4 Ngr. 3 Pf. Konv.⸗M. oder erechtigter verfügt werden wird, Ausschlusses. ihren Ehemann, zuleßt, hn b9 22. 282 veeren ban Lodet ben esen d .
lokale eingesehen, auch kann das Grundstück selbst (gez.) Tesdorpf Dr. Herrnbirket hat den Antrag auf Einleitung des Auf. 20 Thaler 22 Ngr. 4 im 14 Thalerfuße . ad B. 1 bis mit 8: die Depositen als herren⸗ und amburg, den 14. Juli 1896. “ Aufenthalts, wegen 3 besschtigt werden. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. gebotsverfahrens zum Zwecke der Löschung eines auf fheil den Erben derPa enkckerie efe Sr eüloses Gut dem Stratsfiskas werden heigtbase 8 qpas Amtzgericht Hamburz. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Helmstedt, den 5. August 1896. A.era. ihrem Anwesen Hs. Nr. 63 in Herrnbi et für die Umlauft, werden, Abtheilung für Aufgebotssachen. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Leobschütz auf den 20. November 1896, Heeicsnice⸗ Amtsgericht. J31080] Bekanntmachung. Erben der Katharina Greindl von Irensfelden im 14) des Restbetrags von 125 Thlr. = 375 ℳ der ad C. der Verschollene für todt, die CErbinter⸗ (gez.) Tes dorpf Dr., Pber⸗Amtsrichter, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ “ itten. ““ Auf Antrag des minderjährigen Bernhard Groß⸗ Hyp.⸗Bch. für Windberg Bd. 1I Seite 85 einge, auf dem Grundstück Fol. 193 des Grund⸗ und Hypo⸗ essenten aber ihrer Ansprüche an den Nachlaß des⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. streits vor die I1I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ “ mann von hier — vertreten durch seinen Vater, den tragenen Kaufschillingsrestes von 200 Fl. — 342 ℳ thekenbuchs für Ebersbach in Rubr. III unter Nr. Il selben für verlustig erklärt und dessen hier befind⸗ ö“ gerichts zu Essen auf den 14. Dezember 1896, kannt 2 8
[31138. SSoctelbesitzer Bernhard Großmann von hier — wird 86 ₰ gestellt. Den gleichen Antrag stellten die zufolge Eintrags vom 28. Juli 1864 haftenden liches Vermögen den sich legitimierenden Erben aus⸗ [31092] Aufgebot. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforde. Leobschütz, den 14. August 1896.
In Sachen betreffend die in Nr. 190 dieser das Aufgebotsverfahren bezüglich des, von der Drechslersehefrau Theres Wiesmaier in Windberg 200 Thlr. Termingelder für Johann Gottfried Her⸗ geantwortet werden wird. Auf Antrag der Testamensvollstrecker des ver⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 „Gellner, b e unter Nr. 30176 Zwangsver⸗ städtischen Sparkasse zu Löwenberg auf den Namen hinsichtlich eines auf ihrem Anwesen Hs. Nr. 40 dort mann und dessen Ehefrau Eda⸗ Rosine, geb. Ziller Radeburg, am 5. August 1860e0. sttorbenen Fabrikanten Heinrich Kock und seiner über⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. teigenng 8es n escenorf belegenen Mühlen. des minderjährigen Bernhard Großmann aus⸗ für den Häuslerssohn Georg Mühlbauer von Wind⸗ in Ebersbach, 3 Königliches Amtsgerich. seebenden Ehefrau Marie Helene, geb. Koppelmann, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1“
ess s wird hiedurch bekannt gemacht, daß der gefertigten über 20,46 ℳ lautenden und ig. berg im Hyp.⸗Bch. f. Windberg Bd. II 425 in⸗ 15) der auf dem Grundstück Fol. 30 des Grund⸗ 5 Zinner. ““ nämlich des Joh. Friedrich Koppelmann in Neufeld gemacht. 11“ [31082] Oeffentliche Zustellung.
eberbotstermin nicht am 4. September d. J, son⸗ verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 17 082 tabulierten lebenslänglichen unentgeltlichen Unter. und Hypothekenbuchs für Berbisdorf zufolge Eintrags “ nuund des H. W. E. Borck, hierselbst, vertreten durch Essen, den 6. August 1996. 6 Die unverehelichte Pauline Nentwig zu Rückers dern am Donnerstag, 3. September 1896, Uiervurch eingeleitet. Die unbekannten Inhaber des schlufsrechts im Snenle⸗ von 2 Fl. und die vom 23. Februar 1796 in Rubr. III unter “ (sdie hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Joh. Behn, 11“ klagt gegen die Clementine Nentwig aus Rückers, Vormittags 10 ½ Uhr, hier stattfindet. Sparkassenbuches werden hiermit aufgefordert, ihre Söldnerseheleute Franz und Anna Rötzer in Moos 2/II b. haftenden 6 Thaler 22 Ngr. 3 Pf. Konv⸗⸗ [31079] Bekanntmachung. A. Kaemmerer und L. Niemeyer, wird ein Aufgebot Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs Stargard i. Mecklbg., 15. August 1896. RNechte auf dasselbe spätestens in dem auf den in Ansehung eines auf ihrem Anwesen Hs. Nr. 119 Münze oder 7 Thaler 3 Ngr. 6 Pß im 14 Thaler⸗ Auf Antrag der Frau Wilhelmine Voß, geb. dahin erlassen: — für Verpflegung ihres Vaters, des Schneidermeisters 8. Großherzogliches Amtsgercht. 23. Februar 1897, Vormittags 11 ½ uhr, dort im Hyp.⸗Bch. f. Mariaposching Bd. 1 Seite 559 fuße, Erbtheil Marien Elisabethen, verw. Förster, zu eter. Berlin, Chorinerstraße Nr. 65, wird deren Es werden [31055] Oeffentliche Zustellung. Ignatz Nentwig, mit dem Antrage, die Betlagte als Scharenberg. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, für die Söldnerskinder Maria und Franz Rötzer von Berbisdorf, unter Bruder, der am 19. Februar 1843 zu Lauterbach 1) alle, welche an den Nachlaß des am 23. Mai In der Ehescheidungsprozeßsache der Ehefrau Miterbin des Ignatz Nentwig kostenpflichtig zu ver⸗
8 8 “ anberaumten Termine anzumelden und das Spar⸗ Haberswöhr versicherten Unterschlufsrechts im Jahres⸗ c. haftenden 6 Thaler Muͤ a. R. geborene Johann Moritz August Zander, 1896 zu Karlsbad (Böhmen) verstorbenen, hier. Juliane Bertha Wendorf, geb. Selbmann, in Kiel, urtheilen, anzuerkennen, daß der Klägerin aus dem [31218] kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für anschlag von je 4 Fl. Das K. Amtsgericht Bogen oder b Thlr. 29 8 1; 97 e18 1.Fr. Kenn. Mar welcher seit dem Jahre 1866 verschollen ist, auf⸗ selbst dwebe aft 1 1,82 zu 8 in Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby Nachlasse desselben eine Forderung von 167,53 ℳ In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ kraftlos erklärt werden wird. bbat hierauf am zwölften dieses Monats Aufgebot richtskosten den Gerichten zu Berbisdorf, unter gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Dithmarschen geborenen Fabrikanten Heinrich in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Geschäfts⸗ zusteht und darin zu willigen, daß Klägerin ihre Be⸗ . des zum Nachlaß des weil. Rentiers Aug. Löwenberg i. Schl., den 15. August 1896. erlassen und Aufgebotstermin auf Dienstag, den d. haftenden 5 Thaler 16 Gr. 9 Pf Konv.⸗Münze 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, zu Kock Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben reisenden Albert Wendorf, früher in Kiel, jetzt un⸗ friedigung in Höhe dieses Betrages aus der Nach⸗ 19. März 1897, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. oder 5 Thaler 25 Gr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, auf melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. vermeinen; bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist auf Antrag der laßmasse bestehend in dem von Carl Wehmann
Gem. § 82 Hyp.⸗Ges. u. § 823 R.⸗Z.⸗P.⸗O. ergeht Berechnung innebehaltenes, unbezahltes Kaufgeld, Stralsund, den 14. August 1896. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Klägerin neuer Termin zur mündlichen Verhandlung verwalteten Losky'schen Legatsreste erhält, sowie das
münde, ist zur Abnahme der Rechnung des [31081] Beschluß. nun an diejenigen, welche auf obige Forderungen unter Königliches Amtsgericht. von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft auf Dienstag, den 24. November 1896, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und — worden. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ Das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 1827 der sprüche machen zu können glauben, die Aufforderung, e. haftenden 5 T Mu e v8 vns heec mit seiner überlebenden Ehefrau Marie Helene, Vormittags 10 Uhr, anberaumt 58 sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Sparkasse der Stadt Prenzlau, ausgefertigt für den ihre Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens Thaba 14 Gr. 5 plr. 14 Tha eont. Mün ne [31077] Erste Bekanntmachung. geb. Koppelmann, am 27. April 1892 bchenan Klägerin ladet zu demselben den Beklagten vor des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu rmin auf Sonnabend, den 29. Augnust 1896, Maler Bernhard Lassahn 8 ist an⸗ im besagten Termine anzumelden, widrigenfalls die Kaufgeld der von Zeng'schen Erben; Proklam. 8 errichteten, mit zwei Nachträgen, resp. vom die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Reinerz auf den 22. Dezember 1896, Vor⸗ Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, geblich verloren gegangen. Auf Antrag des Eigen⸗ gedachten Forderungen für erloschen erklärt und im B. behufs Ermittelung der unbekannten Rechts⸗ Am 15. Juni 1896 ist hierselbst der am 19. No⸗ 1. Dezember 1895 und 17. Februar 1896, ver. zu Kiel mit der wiederholten Aufforderung, einen mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden thümers wird der Inhaber des Buches aufgefordert, — gelöscht würden. Vorstehendes wird nachfolger nachgenannter Personen, für die hierorts vember 1826 zu Küstrin geborene Rentier Ferdinand sehenen und am 18. Juni 1896 hierselbst publi⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die bei der Zwangsversteigerun Beliften dazu spätestens im Aufgebotstermine am 15. März hiemit gemäß § 825 u. 187 R.⸗Z.⸗P.⸗O. bekannt Depositen 8 nd, als 1 Ludwig Mattig gestorben ohne Hinterlassung einer zierten Testaments, insbesondere, der Ernennung bestellen. Klägerin macht als neuen Klaggrund bös⸗ gemacht. JE len 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ eev⸗ 3 96 1) des am 12. August 1892 im hiesigen Stadt⸗ letztwilligen Verfügung. Ein jeder, abgesehen von der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und liche Verlassunz geltend. Zum Zwecke der öffent⸗ Reinerz, den 12. August 1896. 16 zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, seine Rechte an⸗ Bogen, den 14. August 1896. krankenhause im Alter von 65 Jahren verstorbenen der nachgebliebenen Wittwe des Verstorbenen, der den denselen ertheilten Befugnissen, namentlich lichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Ingendorf, 1 gelegt ist. zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. ledigen taubstummen Karl Gleißberg gen. erbrechtliche oder erbrechtähnliche Ansprüche an den der Befugniß, den Nachlaß gerichtlich wie außer⸗ Kiel, den 13. Augeff 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stock, den 8. August 18966. sdasselbe für kraftlos erklärt werden wire. Langwieser, K. Sekretir. (Schmiedchen, unbekannter Herkunft, rücksichtlich eines Nachlaß des genannten Mattig zu erheben hat, wird erichtlich zu vertreten, auch bei den Hypotheken⸗ . riedrich, 1“ Großherzogliches Amtsgericht. Prenzlau, den 13. August 1896. 8 Einlagebuchs der Sparkasse zu Radeburg Nr. 17 439 aufgefordert, binnen 12 Wochen, vom Tage der Behörden auf ihren alleinigen Konsens hin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (31069) Oessentliche Zustellun “] “ Koöhnigliches Amtsgericht. [31063] Aufgebot. 1 mit einem Bestande von 28 ℳ 23 ₰ ohne Zinsen dritten und letzten öffentlichen Bekanntmachung dieses die Umschreibung und Beschwerung von 2 Der Heashe absbene . e . 1 31219 8 e“ — 6 8 Von dem unterzeichneten Königlich Sächs. Amts⸗ seit 1. Januar 1893, Aufgebots an gerechnet, seine Ansprüche unter Grundeigenthum, die Einschreibung und An⸗ [31054] Oeffentliche Zustellung. Zimmerstr. 5/6, vertreten durch den b J 4. Verf bet 2 ei. . 1.ä. Aufgebot. serichte ist. 2) des Johann Gottlob (auch Gottlieb) Gärtner gehöriger urkundlicher Nachweisung 8— Verwandt⸗ legung, Umschreibung und Tilgung von Hy⸗ Der Ludwig Steinmetz, Buchdruckereibesitzer zu 1⸗ n 2. ⸗ b etreffend die Zwangsver⸗ Auf Antrag des Fraͤuleins Christine Schlott⸗ A. behufs Löschung: in Radeburg bezüglich eines Einlagebuchs der Spar⸗ schaftsgrades in der Gerichtsschrei sreigerunge es dem Arbeiter Ignatz Ideczak zu mann zu Schwaney wird der Inhaber des auf den 1) der auf dem Grundstücke Fol. 91 des Grund⸗ kasse zu Radeburg Nr. 3074 (12) mit einem Be⸗ zeichneten Gerichts anzumelden unter ausdrücklicher sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche heim daselbst, klagt gehen die Margaretha Stein⸗ früher zu Berlin, Hotel Stadt Gotha, Friedrich⸗ o 5 278 gehörigen, allhier an der Strandstraße Namen der Antragstellerin lautenden Sparkassen⸗ und Seget. für Großdittmannsdorf in stande von 99 ℳ 75 ₰ ohne Zinsen seit 1. Januar Androhung, daß er andernfalls durch den Ablauf der An. und Widersprüche bei der Gerichts⸗ metz, geborene Genin, seine Ehefrau, zur Zeit ohne straße 175, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, sub Nr. s belegenen Hausgrundstücks ist zur buches Nr. 1964 der Sparkasse des Amtes Rhynern, Rubr. III unter Nr. 1/1 zufolge Eintrags vom 1895, gesetzten Frist von selbst mit seinen Ansprüchen aus⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ bekannten Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem aus dem mangels Zahlung am 29. Juni cr. pro⸗ Ffrhdng öse g sowie zur Vor⸗ welches über eine am 12. März 1883 gemachte Ein⸗ 16. April 1818 haftenden 9 Thaler Konv.⸗Gold 3) des Gottlob Müller in Radeburg, rücksichtlich geschlosseen sein, und daß mit der Nachlaßmasse straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens Antrage: Ksl. Landgericht wolle die x- der testierten Wechsel vom 18. März 1896 über 2600 ℳ, 2 Ff 2. heilung ein Termin auf Dienstag, lage von 1550 ℳ ausgestellt ist. aufgefordert, oder 9 Thaler 7 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße, eines dergleichen Einlagebuchs Nr. 3055 (13) mit sodann zu Gunsten der angemeldeten und anerkannten aber in dem auf Freitag, den 6. November wischen den Parteien geschlossenen Ehe zum Nach⸗ zahlbar am 18. Juni 1896, mit dem Antrage auf September 1896, Vormittags spätestens im Aufgebotstermine, den 9. Dezember Erbgeld für Hans Zschaschel, einem Bestande von 17 ℳ 62 ₰ ohne Zinsen seit Erbansprüche bezw. nach Vorschrift der Gesetze, ins⸗ 1896, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten theile der Beklagten aussprechen und dieser die Kosten Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von — 1 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, 1896, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei] 2) der auf dem Grundstücke Fol. 20 des Grund⸗ 1. Januar 1895, besondere der Verordnung vom 9. November 1798, Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ des Verfahrens zur Last legen, und ladet die Be, 2600 ℳ nebf 6 % Zinsen seit dem 18. Juni 1896 11568 ö werden die bei der Zwangs⸗ dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das und Hypothekenbuchs für Sacka in Rubr. III unter 4) des Christian Weber in Radeburg, rücksichtlich werde verfahren werden. “ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und 8,66 ℳ Wechselunkosten geklagt, und ladet den veregernns etheiligten dazu mit dem Bemerken Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Nr. 1/1 b. usolge Eintrags vom 21. Juni 1827 eines Peßleichen Einlagebuchs Nr. 4415 (524) mit Wandsbek, den 12. August Usi 08 zumelden — und zwar Auswärtige thunlichst vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung
EEEEEEEEETEETETTTTE
ammerschmidt zu Warnemünde früher gehörigen Königliches Amtsgericht. e L6 VI Quartier Nr. 35 E“ 8 ün— G
8 zu Berlin,
Ber burde erchseahe 10e 8. 8 Dr.2 8 in, Friedri R. erei des unter⸗ pothekpösten und Klauseln vorzunehmen, wider⸗ Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗ e. 9 5b “ Een6105 n.
geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht loserklärung desselben erfolgen wiirdrl. haftenden 3 Thaler Konv.⸗Mꝛe. = 3 Thlr. 2 Ngr. einem Bestande von 29 ℳ 58 ohne Zinsen seit Königliches Amtsgericht unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ zu Metz auf den 5. November 1896, Vormittags 8 ie Dritte K ür H iberei ni DE1e1X“ 1 . — — — b 8 e 1 vn- s Rechtsstreits vor die Dritte Kammer für Handels⸗ auf der Se r en niedergelegt ist. Hamm, den 21. Mai 1893. d1 6 Pf. im 14 Fhalerfah⸗ Begräbnißgeld der Christiane, 1. Januar 1895, S ehne Zimses 9 * 88 11“ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ deagee chtas Königlichen Tandgerichts 1 8 — Rostock, Or⸗ 52 gust — Khönigliches Amtsgericht. Sun geschied. Ziller, in Sacka, 5) des Maatz aus Nixdorf, rücksichtlich eines der⸗ [31091 Aufgebot. 278 Hamburg, den 11. Juli 1896. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nach dem Geschäftshause Jüdenstraße 60 II, J1sr roß 2e mtsgericht. Sen ane⸗ — wbbböo) des Restbetrags an 8 Thalern der auf dem gleichen Einlagebuchs Nr. 3076 (14) mit einem Be⸗ Auf Antrag der Wittwe des vexstorbenen Arbeiters, Das Amtsgericht Hamburcg, Fum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Zimmer 105, auf den 22. Oktober 1896, Vor⸗ vn iper. ea11 Aufgebot. eee(SGrundstücke Fol. 42 und mitverpfändunzsweise auf stande von 262 ℳ 52 ₰ ohne Zinsen seit 1. Ja⸗ früheren Maschinisten Heinrich Wilhelm Peter Abtheilung für Aufgebotssachen. uszug der Klage bekannt gemacht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (31074] -sasaash S. Has, Bcen Die Wittwe des Gastwirths Brune aus Kirch⸗ Fol. 63 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Vol⸗ nuar 1895, 88— nämlich der Frau Anna Sophia Dorothea „(gez.) Tesdorpf Dr. Metz, den 14. August 1896. büüen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ In Sachen, di tei heide, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ kersdorf in Rubrik III unter Nr. 2/Ila, bez. 1/1la. 6) Batimann & Liebscher zu Radeburg, rück⸗ Kliess, geb. Trense, vertreten durch die hiesigen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird K 8 6 sen 29 Swenqhvers bigerung des zur gan enen Hypothekendokuments vom 11. November zufolge Eintrags vom 24. März 1846 haftenden sichtlich eines dergleichen Einlagebuchs Nr. 3395 (15) Rechtsanwalte Dres. jur. J. und A. Israel, wird —— 8 errerfn 91 † dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ursmasse 8 onkurse 2 er das Vermögen des 1882 über 3000 ℳ, eingetragen an demselben Tage 200 Thaler Termin⸗ und Begräbnißgeld für Johann mit einem Bestande von 32 ℳ 72 ₰ ohne Zinsen ein Aufgebot dahin erlaffen: [31070] Aufgebot. [31064] Oeffentliche Zustellung. dias. N Gerichtsschreiber vv ers Heinrich Wiesener in Klein⸗ für die Wittwe Brune in Kirchheide Bauerschaft Gottlieb Jacob und dessen Pbefran Anna Marie, seit 1. Januar 1895, Es werden: Johs. Feick V Wwe., Sophie, geb. Paul, zu Die verehelichte Karoline Stein, geb. Langer, zu es Königlichen Landgerichts I., Kammer 3 chöppenstedt Fepense Anbauerwesens No. ass. 29 Matorf auf den Grundstücken des Ernst geb. Eichhorn, 7) des Hans Christ. Böhmig in Nabe hurg rück⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Schlitz, hat durch Testament vom 12. März 1890 lle a. S., Thorstraße 34, vertreten durch dnn für Handelssachen.
zu Klein⸗Schöppenstedt nebst Zubehör betreffend, Grotegut, genannt Klasmeier elbst in Ab 4) der auf dem Grundstücke Folium 36 des tlich eines dergleichen Ei . 1 . 28 L. Herzfeld lle a. S., klagt gegen “ — 1 „ 8 , — inlagebuchs Nr. 4416 (525 29. September 1893 verstorbenen, zu Teutendorf die Kath. Hainer, geb. Ißlei, das. zu ihrer Justiz⸗Rath L. Herzfeld zu Halle a. S., klagt geg werden die Gläub ger aufgefordert, ihre Forde⸗ theilung III Nr. 1 Blatt 22 des Grundbuchs von Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Tauscha in Rubr. III sch 8 Bestande iee 22 ℳ lüche, ohne Jane, r es Prapemünde, Lne. Arbeiters, früheren alleinigen Erbin eingesetzt. Auf Antrag werden die ihren Ehemann, den Mühlenbesitzer Wilbelm Stein, 2 8 rungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Matorf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird unter Nr. 1/1b. zusolge Eintrags vom 27. Oktober seit 1. Januar 1895, Maschinisten Heinrich Wilhelm Peter Kliess Geschwister event. sonstigen esegl Erben aufgefordert, früher in Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ [3108722 Oessentliche Zustellung. 2 Kosten und Feiegseberghes binnen zwei aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1810 haftenden 20 Thaler Konv.⸗Mze. = 20 Thaler 8) des Oette's in Radeburg Nachlaß rücksichtlich EFrb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen das Testament bis zum 28. Oktober 1896 klagend beit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Die Firma⸗ Gebr. Mehring, offene Handels⸗ ochen bei Veeeldung des Ausschlusses hier anzu⸗ 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, 16 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kauf⸗ eines dergleichen Einlagebuchs Nr. 3396 (16) mit zu haben vermeinen; anzufechten und, daß dies geschehen, im Termin nach⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Füessbats in Linden, Königinstraße 1, vertreten durch melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, geld für den Schreiber Karl Gottlieb Zumpe in einem Bestande von 68 ℳ 07 ₰ ohne 8810, seit 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des zuweisen, gegenfalls das Testament vollstreckt würde. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Rechtsanwalt R. Berger, Linden, klagt gegen den sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Tauscha, 1. Januar 1895, von dem genannten Erblasser in Gemein⸗ Schlitz, 13. August 1896. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Tischlermeister Carl Hahne zu Hannober, hnen⸗ auf den 15. September 1896, Vormittags melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 5) des Restbetrags an 13 Thalern 21 Ngr. 1 Pf. C. behufs Todeserklärung, Ermittelung und even⸗ sschaft mit seiner Ehefrau, der Antrag⸗ Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Schlitz. mündlichen des Rechtsstreits vor die straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. von den auf dem Grundstücke Fol. 13 des Grund⸗ tuellen Ausschlusses der unbekannten Erben des am sstellerin, am 26. April 1875 zu Lübeck er⸗ Wahl. 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 5 % auf ein hypothekarisch eingetra eenes Darlehn wozu die Betheiligten und der Ersteher Lemgo, den 9. Juli 1896. und Hypothekenbuchs sür Dobra in Rubr. III unter 5. April 1845 in Medingen geborenen, am 4. Mai heͤichteten und am 19. Oktober 1893 hierselbst — Halle a. S. auf den 21. Dezember 1896, von 35 000 ℳ, für die Zeit vom 23. Juli 1895 bis b Sen vorgeladen werden. Fürstli vutager cht. II. Nr. 1/l zufolge Eintrags vom 1. Oktober 1807 1866 ledigen Standes nach Amerika ausgewanderten publizierten Testaments widersprechen wollen, [31056] LVormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zum 23. September 1895 —êö Vor⸗ Braunschweig, den 14. August 1896. nterschrift.) 9 haftenden 40 Thaler Konv.⸗Mie. oder 41 Thaler seit dem Jahre 1871 verschollenen Johann Friedrich hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, For⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 5. August 1896 ist bei dem gedachten Gerichte —— Anwalt zu dehalt auf den Rest des Anspruchs, mit dem An⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. eeeePeeeZbeeö8 Nar. 3 Pf. im 14 Thalerfuße, unbezahltes Kauf, Wilhelm Wottweiß⸗ ddeerungen ℳn8 Widersprüche bei der Gerichts⸗ der am 12. Dezember 1814 zu Willershausen ge⸗ bestellen. vum Zwecke der öffentlichen Zustellung traßs. daß der Beklagte auf seine Kosten mittels q6.Fr. Raabe. [25819] j bs Aufgebot. sgoeld für Johann Gottlob Meinert'en in Dobra, auf Antrag: schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, borene Johann Hartmann Ochse, Sohn des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vor äufig vollstreckbaren Urtheils * Zahlung von — gvrvgg. 52 Der frühere Erbpächter W. Boddin in Dümmer, ) der auf dem Grundstücke Folium 10 des Grund⸗ ad A. 1 ves Gartennahrungsbesitzers Friedrich Fhestra 19, 2. Stock, Zimmer 8 51, Johann Daniel Ochse und der Anna Dorothea, Halle a. S., den 13. August 1896. 291 ℳ 66 ₰ sowohl als persön 8 Schuldner, Bekanntma 222 jetzt Büdner in Dümmerhütte, hat das Aufgebot der und Hypothekenbuchs für Dobra in Rubrik III unter August Boden sen. und Friedrich Ernst Boden jun., pätestens aber in dem auf Freitag, den geb. Geitz, aus Willershausen, für todt erklärt 1 ubert, Sekretär, wie auch als Eigenthümrr des zu Linden an der H. die Veröffentlichung in Nr. 228 Hypothekenscheine: Nr. 1/I1 zufolge Eintrags vom 25. Juli 1799 beide in Großdittmannsdorf, 6. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kochstraße 10 belegenen, im Grundbuch von Linden eichs⸗Anzeigers vom 23. September 1) über 2400 ℳ, eingetragen 8 10 des Grund⸗ haftenden 2 Thaler 14 Ngr. Konv.⸗Münze oder ad A. 2 der Amalie Auguste verw. Meißner, geb⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Frankenberg i. Hessen, den 11. August 1896. —— Bd. 32 Bl. 1258 näher beschriebenen Grundbesitzes xnnt von 6 Pfandbriefen der und Hypothekenbuchs der kanonfreien Erbpa khrf⸗ 2 Thaler 19 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße, unbe⸗ Leonhardt, in Sacka, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [31086 Oeffentliche Zustellung. sschuldig verurtheilt werde, und ladet den Beklagken oden⸗ und Kommunal⸗Kredit Nr. 4 zu Dümmer für den Büdnersohn Wilh. zahltes Kaufgeld der verw. Rittergutspachter Claus ad A. 3 des Wirthschaftsbesitzers und Maurers r. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Schor. Der Kaufmann Otto Ühlig zu Halle a. S., zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf Antrag des Pfa Valentin] Boddin zu Dümmer, — Friedrich August Günther in Volkersdorf, thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Pfälzerstr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. das Königliche Amtsgericht zu Hannover Abth. V C.
n Zschorna, 8 18