1896 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 8. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anseg der Klage bekannt gemacht. Der Fehe ist durch Beschluß vom 12. August 1896 als eriensache erklärt. Hannover, 13. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31061] Oeffentliche Zustellung. Der Holzhändler Karl Edel zu Lenzkirch (bad.

Schwarzwald), vertreten durch Rechtsanwalt Mügel, klagt gegen den Zimmermeister Peter Brust, früher zu Malstatt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 620,10 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage und in die Kosten zu verurtheilen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Saarbrücken auf den 19. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 11. August 1896.

Koster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31076] Oeffeuntliche Zustellung.

Der Schneider Gustav Junck in Dresden (Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalte Zwicker, Kretzschmar und Hänichen in Dresden) klagt gegen den Konzert⸗ sänger August Wilhelmy, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 99 nebst 5 % Zinsen seit dem 10. September 1893, Kaufpreis für dem Beklagten im Jahre 1893 ge⸗ lieferte Kleidungsstücke und Gegenleistung sir Pefertigte Schneiderarbeiten mit dem Antrage, den

eklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 99 nebst 5 % Binsen seit dem 10. September 1893 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Fündlchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 161, auf den 21. Oktober 1896, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bafhelüng wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung sekannt gemacht.

Dresden, den 15. August 1896.

Aktuar Uhlemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31078] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Mendelsohn zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Geiger daselbst, klagt gegen den Eduard Klages, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 452 4 nebst 6 %. Zinsen von 399 55 seit 5. Juni 1896 und von 40 50 seit Klagezustellung, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des s vor die 1. Kammer für Hen vels achen des S Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. Main auf den 4. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31067]

Die Ehefrau des Klempners Wilhelm Esser, Christine, geb. Schloesser, zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Springsfeld zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rehisgtect vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 19. November 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Aachen, den 12. August 1896.

Schlemmer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [31060] Oeffentliche Zustellung.

Philippine Breidinger, hefrau von Ludwig

aber, früher Beamter bei den Pfälzischen Eisen⸗ ahnen, sie in Breitfurt wohnhaft, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wenz in Zweibrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: „Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, mit dem Separations⸗ und Beliefe⸗ rungsgeschäft den K. Notar Purpus in Blieskastel zu beauftragen, das K. Amtsgericht allda um Er⸗ nennung, Beeidigung und Einweisung eines Sach⸗ verständigen zu ersuchen, dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als

eriensache bezeichneten Rechtsstreits vor die Zivil⸗ dammer des K. Landgerichts Zweibrücken auf den neun und zwanzigsten Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an obgenannten unbekannt wo in Amerika abwesenden Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Zweibrücken, den 14. August 1896.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

[31057] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 4. August 1896 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Victor Reymann, Ackerer, und Louise Hassenforder, zu Regisheim, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

[31083]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

ö” I. Zivilkammer, zu Kleve vom 14. Juli 896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Hein⸗

rich Smits und Katharina, geb. Pastoors, zu Kevelaer

die Gütertrennung ausgesprochen. Kleve, den 14. August 1896.

Spper b“ I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31090]

Durch Beschluß der Ferienkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 5. August 1896 wurde swis en den zu Weitersweiler wohnenden Eheleuten

ichel Aron, Bäcker, und Henriette, geb. Klein⸗ hoffer, mit Wirkung vom 3. August 1896 ab die Gütertrennung

Zabern, den 17. August 1896.

Motsch, Sekr.⸗Assistent.

1900 kg Erbsen, 1000 kg weiße Bohnen, 1000 kg Linsen, 50 000 kg Kartoffeln, 80 kg feine Graupen, 1200 kg Reis, 120 kg Hirse, 400 1 Essigsprit, 80 kg Fadennudeln, 1500 kg Kochsalz, 150 kg Kochbutter, 500 kg Schweineschmalz, 1000 kg Rindernierentalg, 700 kg Speck, 800 kg Magerkäse, 350 kg Soda, 200 kg Harzkernseife, 500 kg Elain⸗ seife, 2500 kg Petroleum, 254 000 kg Nußkohlen, 14 600 kg böhmische Kohlen,

B. 9000 1 abgesahnte und 2200 1 volle oder 9000 1 volle Milch, 1600 1 Braunbier, 9 Tonnen Heringe, 1400 kg Seefische, 1200 kg Ringfleisch 400 kg W“ 450 &kg Hammelfleisch, 650 kg Semmel, 7 Schock (4200 kg) Roggen⸗ langstroh.

ie Lieferungsbedingungen, welche auch die stempel⸗ Gegenstände ersichtlich machen, sind, im hiesigen nstalts⸗Amtszimmer ausliegend, in den Amts⸗ stunden einzusehen. Dieselben können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren in Höhe von 0,50 bezogen werden.

Die Offerten, in denen die Annahme der Be⸗ dingungen ausdrücklich ausgesprochen sein muß, sind verstegclt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Oekonomie⸗Bedürfnissen“ bis zu dem am Sonnabend, den 12. September cr., Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer hierselbst anberaumten Termine einzureichen und gut verpackte Proben der nur unter A. genannten Gegenstände einzusenden.

Delitzsch, den 14. August 1896.

Königliche Strafanstalt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[31107] Bekanntmachung. Bei der am 13. August 1896 erfolgten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 16. September 1888 2. Januar 1897 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe AI zu 300 die Nummern 44

116 156 223 280 353 485 569 611 619 62 688 . B 8 8 uchstabe AII zu 300 die Nu 2 9 58 95 123 125 141 166 170 182 196 2ekenan 310 313 328 332 334 343 398 454 471 476 494 502 503 508 538 583 619 645 664 668 695 793 811 839 848 926 973 988 1016 1021 1090 11 1129 1199 1269 1299 1324 1335 1346 1356 1368 1420 1521 1556 1567 1578 1584 1588 1606 16 1623 1643 1672 1678 1718 1742 1767 1778 1781 1803 1815 1878 1906 1999 2000. Buchstabe B. zu 500 die Nummern 58 103 191 246 474 479 493 549 615 680. b C. zu 2000 die Nummern B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe 16. September 1888 (Privilegium vom 15. Februar 1892): Buchstabe A. z8 200 die Nummern 6 94 133 140 203 218 262 276 310 337 338 344 360 364 369 447 453 487 513 630 641 642 655. Buchstabe B. zu 500 die Nummern 30 70 76 96. Buchstabe C. zu 1000 die Nummern 27 49. Buchstabe D. zu 2000 die Nummer 13. Buchstabe E. za 200 die Nummern 10 36 70 111 126 155 179 198 224 227. Buchstabe F. zu 500 die Nummern 100 109 110 124 189 200. Buchstabe G. zu 1000 die Nummern 29 170 202 286. H. zu 2000 die Nummern Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1897 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo 4& Cie.) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ lieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus⸗ geloosten Anleihescheine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A. II 80 99 101 572 814 1622 1u E Ausgabe ““ .September 8 158 215, Buchstabe E. 18 31 69 72 75 und Buch⸗ stabe F. 95, welche bis heute noch nicht eingeldn nd, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die erzinsung derselben aufgehört hat. M.⸗Gladbach, den 14. August 1896.

[81109]

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

Holländische 3 % Staats⸗Anleihe v. 1896.

Wir sind von Sr. Excellenz dem Königlich Niederländischen Finanz⸗Minister beauftragt, die

Kupons obiger Anleihe bei

8 Dernens

Kupons dieser Anlei Berlin, im August 1896.

Fälligkeit an unserer Kasse einzulösen. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß wir die am 1. September d. J. fälligen e vom Verfalltage an zum Kurse der kurzen Wechsel auf Amsterdam einlösen werden.

8

Mendelssohn & Co.

PROsPECXT.

Gesetzes vom 11. 1896, Nr. XII, Seite 85), die Feststellun betreffend, zur Beschaffung der Mittel, nelc

%o Staatsanlehen

herzoglich Badische Eisenbahnschuldentil⸗ zngbtaff nimmt auf Grund des Art. 6 des ai 1896 (Gesetzes⸗ und Verordnungs⸗Blatt

des Staatshaushalts⸗Etats für die Jahre 1896 und 1897 e der Eisenbahnbau in den Jahren 1896 und 1897, sowie die

ür das Großherzogthum Baden von

Schuldentilgung erfordern, ein Staatsanlehen im Betrage von 27 Millionen Mark Deutsche

Reichswä v⸗ unter folgenden Bedingungen auf: b e

Namen eingeschrieben werden und werden in Stücken zu 5000, 2000, 1000

Schuldverschreibungen werden auf den Inhaber ausgestellt, können jedoch auch auf

500, 300 und

5

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. August

—— tersuchungs⸗Sachen.

nn rrface Zustellungen u. dergl.

z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlsosung ꝛc. von erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1896.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Plsc sellsch 8. Niederlassung ꝛc. von 9.

10. Verschiedene 2

irthschafts⸗Genossenschafte echtsanwã st

ekanntmachungen.

5)

130973]

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. 1 Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 *) 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach 1 erer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute jattgefundenen öffentlichen Verloosung von 8 %o igen Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und gestpreußen sind nachfolgende Nummern ge⸗

rden: zgene T. zu 3000 Nr. 54 570 899 1148

5 1 8 8”0 178 , zn 200 Nr. 332,507. Litt. J. zu 75 Nr. 36 103 219 594. Die Inhaber werden aufgefordert, Feg Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in lirsfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen zmnsscheinen Reihe I. Nr. 11—16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, rragheimer Pulverstraßze Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin vom 2. Januar 1897 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr

Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei enzusenden und den Antrag zu stellen daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und,

oweit solcher die Summe von .400 ℳ“ nicht über⸗

teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und

Kosten des Empfängers, erfolge. 8 Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

. Febbb(ih .. . .. Marl, für d.. ausgeloosten 3 ½ % Rentenbrief. . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. Nr... aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Unterschrift.)

beizufügen. .

8 5 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Perth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine hei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Peteirgg der ausgeloosten Rentenbriefe wiit nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. linnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 13. August 1896.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[30972]

Schleswig⸗Holsteinische Landeskultur⸗ Rentenbank.

In Gemäßheit des § 21 des Statuts der Landes⸗

[31095] Süchstsch · Böhmische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Dresden.

Die Generalversammlung der Sächsisch⸗Böhmischen Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft in Dresden hat am 20. Juni a. c. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Nom. 984 300.— durch Ausgabe von 426 Stück Aktien über je 1200 und 3 der⸗ gleichen über je 1500 um Nom. 515 700.— auf Nom. 1 500 000,— zu erhöhen. Diese Neu⸗Aktien, welche von einem Konsortium fest über⸗ nommen worden sind, lauten sämmtlich auf Inhaber und nehmen an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr 1. April 1896 bis 31. März 1897) voll theil.

Nachdem die handelsgerichtliche Eintragung des Erhöhungsbeschlusses und der durchgeführten Er⸗ höhung unterm 8. Juli cr. bez. 12. August cr. seitens des hiesigen Königl. Amtsgerichts erfolgt ist, werden hiermit den gegenwärtigen Besitzern von Aktien der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Dresden die neu auszugebenden Aktien in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ 5elafles unter nachstehenden Bedingungen an⸗ geboten:

1) Der Besitz von je 8 Stück alten Aktien à Nom. 300.— berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie à 1200.— Nominal.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 17. August bis ein⸗ schließlich 31. August a. c.

in Dresden bei der Dresdner Bank,

8 8 Herren Günther & Rudolph,

dem Dresdner Bank⸗Verein, Herren Menz, Blochmann

& Co. während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Wer dasselbe ausüben will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem von ihm vollzogenen Anmeldescheine, zu welchem Formulare bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen.

3) Der auf 200 % festgesetzte Bezugspreis ist zuzüglich der auf den Nominalbetrag der neuen Aktien zu berechnenden Stückzinsen à 4 % vom 1. April a. c. bei der Einreichung der alten Aktien in ungetrennter Summe zu bezahlen.

4) Die Aushändigung der betr. neuen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen pro 1896/97 u. folg. und der eingereichten und abgestempelten alten Aktien erfolgt Zug um Zug.

Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Aktionär zu tragen.

Dresden, den 16. August 1896.

Sächsisch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Der Verwaltungsrath. Dr. jur. G. Stöckel, als Vorsitzender. Der vollziehende Direktor: Kuchenbuch.

[305500 1 1 Rheinischer Hüttenverein

In der ordentlichen eneralversammlung der Aktionäre des Rheinischen Hüttenvereins zu Kalk vom 30. Juni 1896 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und der unterzeichnete Vorstand zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Ich fordere sämmtliche Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kalk, den 12. August 1896.

Der Vorstand. H. Siegers.

[30620] Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den 25. September a. c., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ & Sparbank zu Leipzig stattfindenden siebenten ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Ankauf Grundstückes.

2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des deee auf das Jahr 1895/96. Entlastung der Verwaltung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ g 1

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath 1

Leipzig, den 13. August 189656.

Der Aufsichtsrath. Gustav Krieg.

Unser Geschäftsbericht, sowie die Rechnungs⸗

abschlüsse unserer beiden Spezialgeschäfte liegen in

eines

3) 4)

[30820] Bekauntmachung.

In der ordnungsmäßig berufenen Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli d. Js. ist der Verkauf desc Pfbes und die Auflösung der Aktiengesellschaft eschlossen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Münder, den 14. August 1896.

Der Vorstand der Actiengesellschaft

„Bad⸗Münder“.

[31096]

Stettiner Electricitaets Werke.

Zu der am 12. September 1896 in Stettin im Bureau der Gesellschaft, Pölitzerstr. Nr. 97, Vormittags 11 (eäelf) Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit ergebenst ein.

Die Aktien (oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank) sind E 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, dem Bankhause Arons & Walter in Berlin, Behrenstr. Nr. 58, dem Bankhause von Koenen & Co. in Berlin, Behrenstr. 1, oder im Bureau der Gesellschaft in Stettin zu hinterlegen.

Tagesordnung:

der Bilanz und Gewinn⸗ und für die Zeit vom 1. Juli

11 8 30. Juni 1896 und des Geschäfts⸗

erichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung sowie über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsrathswahl.

Stettin, den 14. August 1896.

1) Vorlegun Verlustre nun

unserem Komtor, Leipzig, Matthätkirchhof 32, zur Einsicht aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Rud. Abel.

[3

1157] Bergschloß⸗Actien⸗Brauerei „M.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Montag, den 21. September cr., Nachmittags burg, Jacobsstraße Nr. 42, ergebenst eingeladen.

agdeburg“ zu Neuhaldensleben.

zehnten ordentlichen Generalversammlung auf 4 Uhr, im Gartensaale der „Reichskrone“, Magde⸗

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und 8

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge. Die zu vertretenden Aktien in unserem Komtor zu Neuhaldensleben, B

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingew sind spätestens den 19. September cr.,

Nachmittags 4 Uhr, ornschestraße Nr. 31, oder bei der Magdeburger

Privat⸗Bank, Magdeburg, mit doppeltem Nummernverzeichniß, von denen das eine quittiert zurück⸗

gegeben wird und auch als Neuhaldensleben, den 17. August 1896.

Der Aufsichtsrath.

usweis in der Generalversammlung dienen soll, zu hinterlegen.

1s 18

Lippert, Vorsitzender.

nns und

[31108] 3 8 8 Ringofen⸗Ziegelei Sülz⸗Cöln. 209 1 . 818

Die Aktionäre der Königsberger Handels⸗ Soll. Bilanz ]

200 Deutsche Reichswährung ausgefertigt. Dieselben tragen die fa mmilierten Unter⸗ kultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗ 8.9 des Direktors, des Generalkaffiers und des Kontroleurs der Großherzoglichen Eisen⸗ Folsein vom 10. Oktober 1881 wird hierdurch be⸗ ahnschuldentilgungskasse. annt gemacht, daß bei der am 1. d. M. vorgenom⸗ Die Schuldver schreibungen werden vom 1. August 1896 ab mit drei Prozent fürs Jahr in menen Ausloosung gezogen worden sind die 3 ½ %, halbjährlichen Terminen am 1. Februar und 1. August jeden Jahres verzinst. Dieselben Rentenbriefe: sind seitens der Gläubiger unkündbar und können seitens der Schuldnerin vom 1. Augu Litt. A. Nr. 13 31 33 61 73 76 96 101 1910 ab nach vorausgegangener sechsmonatlicher Kündigung stetshin im Nennwerth eingelö à 5000 ℳ, werden. Ihre Tilgung soll längstens in vretundfünsgig Jahren, vom 1. August 1896 an Litt. B. Nr. 7 16 17 31 40 65 à 2000 ℳ, gerechnet, vollendet sein und in der Weise erfolgen, daß vom 1. 1910 ab jährlich Litt. C. Nr. 1 30 31 76 79 82 95 à 1000 ℳ, mindestens 1,326 % des ursprünglichen Anlehensbetrages sammt den auf die heimbezahlten Litt. D. Nr. 1 19 40 42 51 75 79 81 91. Kapitalbeträge entfallenden Zinsen zur Tilgung verwendet und die zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen durch das Loos bestimmt werden. Die zur Heimzahlung gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden durch den Reichs⸗Anzeiger, den Badischen Staats⸗Anzeiger und durch andere öffentliche Blätter in Karlsruhe, Berlin und in Frankfurt a. M. bekannt gemacht. Die Zahlung der Zinsscheine, sowie die Heimzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt, den Großherzoglich Badischen Sinatstafen in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die Schuldverschreibungen des Groß⸗ herzoglich Badischen 3 % Staatsanlehens vom Jahre 1896 zum Handel und zur Notierung 8 der ne und Frankfurter Börse zugelassen und werden von uns an denselben in den Ver⸗ ehr 3

ge u diesem Zwecke wird ein Betrag von 16.

Nominal 6 000 000

von uns unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt. 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt mseirsch Anmeldungsformulars

am Donnerstag, den 20. August d.

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Lerren M. A. von Roths. & Söhne, in Mannheim bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne, 1 bei der Rheinischen Creditbauk, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, bei Herrn Ed. Koelle, bei den Herren G. Müller & Cons., bei den Herren Straus & Co., während der bei jeder Stelle üblichen Geschaͤftsstunden. ver E ist auf 98,60 %, zuzüglich Stückzinsen vom 1. August 1896 ab, esetzt. Bei der Subskription muß eine Kaution von 5 % des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die beteeffend⸗ ubskriptionsstelle als zulässig erachten wird. Einer jeden e. ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termines zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so bald als möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Zeichner 88 die Hälfte des für den Zutheilungs⸗Schlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten. Die Abnahme der gch tetten Stücke gegen Fahlang des Preises kann bei derjenigen Stelle bei welcher die ze schnung erfolgt ist, während der dort üblichen Geschäftsstunden vom Preife von 1750 1. September d. J. ab und muß bis zum 25. September d. J. erfolgen. 4) Ermächtigung für den Vorstand zur Vor⸗ Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim, Karlsruhe, im August 1896. nahme der Factiches und maschinellen Ver⸗

Direction der Disronto-⸗Gesellschast. M. A. von Rothschild & Söhne. größerung der Fabrik. w. H. Ladenburg & Söhne. Rheinische Creditbank. v H. ee lenber vpeit L. Homburger. Ed. Koelle. G. Müller & Cons. Straus & Co.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [31113] Nordwestliche Eisen⸗ & Stahl-Verufsgenossenschaft.

WMWir laden hiermit die Herren Delegirten der Genossenschaft zu der am Freitag, den 4. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 1 Uhr, in der Lloydhalle zu Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordunng:

1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1855. 2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1895 und Antrag auf Abnahme derselben. 3) Wahl eines aus 3 Mitgliedern und Ersatzmännern bestehenden Ausschusses zur Vor⸗ 58. der Rechnung pro 1896. 4) Neuwahl für die mit dem 30. September 1896 ausscheidenden zwei Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner (für Sektion II und III). 5) Beschlußfassung über den Etat für die Verwaltungskosten pro 1897 und über Beschaffung der Mittel des erforderlichen Betriebsfonds. 6) Beschlußfaffung über die Vorschläge des Vorstandes der Norddeutschen Holz⸗B.⸗G., be⸗ treffend den Uebergang der Lasten aus dem in dem Betriebe von Kuhlmann⸗Lehmkuhle in Badbergen vorgekommenen Unfall Knaack zur Nordwestlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgeno cschast 7) Beschlußfassung über den Antrag des Herrn General⸗Sekretär Stumpf, den Anfang des vierten Absatzes des § 9 der Statuten: 8 „Alljährlich, spätestens im Juni findet eine ordentliche Genossenschaftsversammlung statt“ umzuändern in: Alljährlich, innerhalb des dritten Kalenderquartals findet eine ordentliche Ge⸗ nossenschaftsversammlung statt.“ 8) Antrag des IEE e auf Erhöhung der Mittel zum Bau des Genossen⸗ schafts⸗Verwaltungsgebäudes. 9) dschlußfafsung über etwa inzwischen noch rechtzeitig eingegangene Anträge. Hannover, den 15. August 1896. Der Genossenschaftovorstand. C. Sockhausen, Vorsitzender.

11111414*“

4 irS; Verpachtungen, 13110 Lieferung ver, Felarg von ca. 300 t erdingungen ꝛc. [30908

Eisenkonstruktionen 8 den Umbau und die Er⸗ - Auf Grund der im Deutschen Reichs⸗ und

weiterung des Bahnhofs Stendal soll öffentlich ver⸗ Sengag Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 50 für

Aet. Ges. zu Cöln. Haben.

60 000 129 078

25 265

d d reitag, den v11 Vorrath an Steinen, Kohlen und Land.. 49 562 Per Aktien⸗Kapital ..

11. September, Nachmittags 4 ½ Uhr, im äftslokale der Königsberger Handelscompagnie Vorschuß auf Campagne 1896/797 . . . 3 300 —. wggnde . oste 89 Kassa⸗ und Wechsel⸗ Westand 5 603 ;.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung . Die önigsb Anlage⸗Konto 57 726.— eingeladen. Die Aktien sind bei der Königsberger Abf 111.““ 8 480

Handelscompagnie nach Maßgabe des § 47 des Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto ℳuℳ 1 ge

Statuts zu deponieren. Tagesordnung: Zugang pro 1895/96 H . 9.08 2 122.08

1) Revisionsbericht über die Jahresrechnung pro 1899 ,96. 530.52 Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehenen Berichts über den Vermögensstand und über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft. 214 344 28 Kiel, den 12. August 1896. eststellung der Dividende. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Die Direktion. Wahl von 2 Revisoren und 2 Stellvertretern- = ö“ der Revisoren. 8 va t Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths Unkosten⸗Konto . . 4 885/18

auf 4 Jahre und von 1 Mitglied des Auf⸗ 5 528 80 1 Konkurs . . 2 875 20

sichtsraths auf 2 Jahre. 6 1“ Pr., 15. t 1896 Abschreibung auf Anlage⸗Konto 8 246—

Königsberger Handelscompagnie. ie . 8

außerordeutlichen General. 8

[31143] Bekanntmachung. 1“

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am 10. September 1896, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Preuß. Hofe hierselbst stattfinden soll, ergebenst ein.

zesorduun : Erhöhung des Aktienkapitals von 780 000 An Abschreibuneetmn x. . bis auf 1 080 000.

Diejenigen 8“ welce sich 88 dec 1“ 36 169 94 Versammlung betheiligen wollen, haben nach 8 1 des Eumln 8 Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ 30. April 1896. zeichnisse derselben mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Gebr. Schoeller & Co. in Breslau oder bei Herrn Ewald Schoeller in Lobendau oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponieren.

Hirschberg Schl., den 17. August 1896.

Der Aufsichtsrath der 88 Artien⸗Gesellschaft für Holzstoff und Holzstoff-Fabrikate.

Leopold Schoeller.

remerhaven stattfindenden ordentlichen

An Kreditoren.. Hypotheken⸗Konto.

93 96 116 à 500 ℳ, Litt. E. Nr. 23 24 30 46 67 97 99 108 109 111 136 à 200 Die Einlösung der ausgeloosten Rentenbriefe zum Nennwerth erfolgt vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Kiel. Die Verzinsung 8 hört von diesem Tage ab auf. Die Rentenbriefe sind in kursfähigem Zustande ni den noch nicht fälligen Zinsscheinen zurückzu⸗ iefern.

1591 56 43 251,63 54 546,67

7008 97

25 % Abschreibung .

Immobilien⸗Konto Se030“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

außer b

Per Betriebs⸗Konto . Verlust⸗Konto Unterbilanz

——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

181142] Einladung zur versammlung der

Actien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Am 3. September 1896 findet Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Wismar eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ aden.

4„ 8

2o5 7 den 1. April 189b65.

Der Vorstand.

[31105]

Werkstätte für Maschinenbau, vormals Ducommun,

Ateliers de constructions mécaniques, ci-devant Ducommun, Mülhausen 1/E. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto am 30. April 1896. Credit.

18 711 17 758

36 469 Passiva.

Tagesorduung: 1) Vergrößerung der Fabrik für die Campagne 1897/98 auf mindestens 25 000 Ztr. täglicher Rübenverarbeitung. 2) Aufbringung der dazu erforderlichen Geld⸗ mittel

a. mit Ausgabe neuer Aktien oder

b. ohne Ausgabe neuer Aktien. Eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von mindestens 160 Stück neuer Aktien zum Nennwerth von 1400 und zum

,50” 36 469 94] Per Saldovorteg .. Bruttogewin ....

geben werden. Angebotsformulare nebst Bedingungen und Ge⸗ das Jahr 1896 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in

wichtsberechnungen sind von der unterzeichneten Be⸗ öffentlicher Ausschreibung die Anfertig 1Pernnn Bilanz am

triebs⸗Inspektion gegen postfreie Einsendung von und Aufstellung je einer Lokomolip⸗ rehscheibe

4 zu be⸗ Vehen. Die 58 gen können werk⸗ täglich im 8 gen Geschäftslokal eingesehen bezw. von 16,076 m Nutzlänge für die Bahnhöfe Bromberg und Nakel verdungen werden. Ver⸗

gegen Einsendung von 6 bezogen werden. ie Angebote sind verschlossen und versiegelt mit dingungsanschlag, Bedingungen ꝛc. und 10 Blatt ichnungen slad gegen freie VAren. von

entsprechender Aufschrift bis zum 12. September 4,50 von uns zu beziehen. Die Angebote sind

d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, einzureichen, zu we Zeitpunkt die Oeffnung der Angebote erfolgt. bis zum 7. September d. J., Mittags sheih hr., perstehelt und mit entsprechender Auf⸗ r 7

1 600 000 7 081 82 822 1 042 000 822 242

Aktienkapital.. abzügl. Ab⸗ Reservefonds .. 2 018 921 07]¶Dispositionsfonds .1 005 588 Fmitter G“

. 81 870 04]%% Kreditoren .. . 447 767,43 3 554 146 54

Mülhausen i. 14. August 189b9. 8 Die Direktion 8 8 Heilmann⸗Ducommun.

Immobilien, Mobilien und Wohn⸗ häuser, einschl. Zugang, schreibungen..

Materialien und Fabrikate ..

Kassa, Wechsel und Effekten.

Hebiteeen . ..

3 554 146

Stendal, im August 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion 2. versehen, frei an uns einzureichen. Die Er⸗ öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen

ngebote wird in unserem 2 äftsgebäude, zuschlag erfolgt

[31111 An 193, stattfinden. Der

der E., den

sehafsbung

rekonomie⸗Bedürfnisse hiesiger Königlicher

Strafanstalt für die Zeit vom 1. November 1896 nen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungstages.

Bromberg, den 10. August 1896.

bis ultimo ober 1897 von ungefähr: A. 800 kg Hafergrütze, 50 kg Gerstengrütze, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

350 kg Rohkaffee 350 kg Zichorien, 120 kg Sprup,