zfinet. Der Gerichtsvollzieher Abs in Brumath l
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden r 8 über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf eitag, den 25. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1896 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.
[30939) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenl Wilhelm Hertel zu Dortmund, Königswall 2, ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Richard Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Sep⸗ tember 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. September 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ok⸗ h 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
r. 2
Dortmund, den 15. August 1896.
Hummel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30944] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Louis Zielenziger in Frankfurt a. O. wird heute, am 14. August 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Agzschach⸗ mann in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 30. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1896.
Frankfurt a. O., den 14. August 1896. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. 4.
[30682]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Feindt (Firma August Thon Nachfg.) in Hau⸗ nover, Grupenstraße Nr. 3, wohnhaft Celler⸗ straße 112, ist am 13. August 1896, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1896. Anmeldefrist bis zum 15. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 29. August 1896, Mittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 10. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr.
annover, 13. August 1896. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[30929] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Gröner, Peters Sohn, Webers in Gerstetten, am 15. August 1896, Nachmittags 5 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Wanderer in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 11. September 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 4 Uhr. Den 15. August 1896. Gerichtsschreiber Riedißer.
[30925] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Hönig, Bäckers u. Wirths hier, am 13. August 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier und als dessen Stehvertreter sein Assistent Häußler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 11. September 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.
[30953] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Güther in Lützen ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung I, zu Lützen am 14. August 1896, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Weber in Lützen. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist und Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ 1eege bis einschließlich den 5. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr. Dieser Termin ist gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin.
Lützen, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[30933] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Kley⸗ bolte zu Münster ist heute, 11 Uhr 5 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justiz⸗Rath Dr. Boediker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1896. Anmeldefrist bis zum 20. September 1896. Termin zur Bechaffefang über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zeeclung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stüßung des Gemeinschuldners, Fortführung des Ge⸗ chaͤfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin gleichfalls den 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40.
Münster, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
172. September 1896, Vormittags 10 Uhr. g mittags 9 Uhr.
30923] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Urgaczek zu Reinerz ist heute, am 15. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchdruckereibesitzer Richard ohl zu Reinerz. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ dember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1896. Reinerz, den 15. August 1896. Ingendorf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Illgner von Schmalkalden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berlin zu Schmalkalden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung am
Prüfungstermin am 11. November 1896, Vor⸗ Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1896.
Schmalkalden, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[30814) Amtsgericht Wildeshausen.
Ueber das Vermögen der Firma „Wilhelm Brinkmann“ zu Wildeshausen und deren In⸗ haberin, Wittwe des Johann Siefken Bohm⸗ falk, Anna Helena Elisabeth, geb. Brink⸗ mann, daselbst, ist heute, am 13. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Mittwollen zu Wildes⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Sep⸗ tember 1896. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 18. September 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
1896, August 13.
V.: Meyer. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.
[30935)0) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hausmaklers Conrad Wilhelm August Hüffler in Altona, Wohlersallee 40, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1896 895 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30946] Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Hennig, geb. Lau, Berlin, Schwedenstr. 18 b., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den . Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. ““
Berlin, den 12. August 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
ves Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8
30941] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Grottschreiber zu Berlin, Friedrichstraße 131 c., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 8. September 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 12. August 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[30952] Bekanntmachung.
Der Gemeinschuldner Herrmann Schiftan zu Ober⸗Mühlatschütz hat unter Beibringung der Zustimmung der hier bekannten Gläubiger den An⸗ trag auf Einstellung des über sein Vermögen er⸗ öffneten Konkurses gestellt. Dies wird in Gemäßheit des § 189 der Konkursordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht niedergelegt sind. “ Bernstadt, den 15. F. 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
“ 3 [300911 1““ Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Albert Keller, Schuhmacher in Bietigheim, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute
für aufgehoben erklärt. Den 14. August 1896. Stv. Gerichtsschreiber (Unterschrift).
[30949] Koöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Ludwig Klees und Anna, geb. Letzerich, zu Diez ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 8. September 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Diez, den 8. August 1896.
[30934]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenfabrikanten und ⸗Händlers Her⸗ mann Wilhelm Heinrich Fiedler hier, Marien⸗ straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[30940] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kanfmann Weisenburger, in Firma K. Weisenburger (Bergwerks⸗ und chem. Roh⸗ prodnkte) dahier, neue Mainzerstraße 68, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem “ stattgefunden hat, aufgehoben worden. Fraukfurt a. M., den 13. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[30926 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs des Klempner⸗ meisters Heimann nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 16. Juli 1896 rechtskräftig geworden, zur Schlußrechnung des Verwalters,
*
Abnahme der welche auf der
bestimmt. Gollub, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[30928] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Schlochauer zu Hettstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
1““ [309360 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Georg Hoffmann zu Lomnitz — in Firma Papierfabrik Lomnitz G. Hoff⸗ mann — wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hirschberg, den 13. August 1896.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
II.
[30948]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dankwarth (i. F. G. Lucke) in Kalbe a. S. ist in der heute stattgehabten ersten LEE111““ an der Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Grobe hier der Privatmann Max Nestler hier als Verwalter ge⸗ wählt und ernannt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Kalbe a. S., den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
[30947] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Rücker zu Küstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “ 1 1““
tüstrin, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[30924] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1895 zu Niederthalheim verstorbenen Schmiedemeisters Emanuel Groeger wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. .“ Landeck, den 12. August 1896. 1
Königliches Amtsgericht.
[30943]3 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Richartz & Pastor zu Lennep wird, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Lennep, den 8. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
[30937] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Schrader, in Firma H. Schrader in Salbke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. August 1896.
Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Joseph aus Gollub, wird,
Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegt, Termin auf den 8. September 1896, Vormittags 10 Uhr,
[30932] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen vormaligen Mühlenbesitzerin Juliane Heuriett C ü; ö“ in Wallroda wird nach erfolgter altung des S hierdurch aufgehoben. chlußtermins Radeberg, den 14. August 18965. Königliches Amtsgericht. Beck. [30927] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Beidt in Rußt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags u einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. September 1896, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, Ruß, den 12. August 1896. vn“ Königliches Amtsgericht. „In dem Maxv Hackelberg'schen Konkurse die Schlußvertheilung erfolgen. Es siurs ü 9634,87 ℳ verfügbar, wovon 146,73 ℳ bevor⸗ rechtigte und 48 922,27 ℳ nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen sind. Tilsit, den 14. August 1896. “ 6 Eduard Ritter, Konkursverwalter.
der e,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Marienberghausen verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Stöcker ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf Donnerstag, den 3. September 1896, Vormittags 11 ½l Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Wiehl, den 15.August 1896.
Segqgmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. ekanntmachung.
Das Konkürsverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Emil Giebermann zu Wies⸗ baden wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunga der deutschen Eisenbahnen.
[30967] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. wird die an der Bahnstret “ zwischen Zollbrück und Gumen elegene Station Bartin, zur Zeit nur Personen⸗ haltepunkt, für den Mahenlavangs ... en öffnet und Peichzeitig in den ruppentarif I (Bromberg, Danzig, Königsberg i. Pr.), in de Gruppenwechseltarife der preußischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe I betheiligt ist, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Güterverkehr ein bezogen.
Die Abfertigung von Sprengstoffen und schwer⸗ wiegenden Fahrzeugen ist in Bartin ausgeschlossen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güͤter⸗ abfertigungsstellen, sowie unser Verkehrsbureau Auskunft.
Danzig, den 14. August 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
30966] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Die im Heft I A. der südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife vorgesehenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Würzburg Badische Bahn einerseits und Aaran, Lenzburg, Luzern und Rothkreuz ander⸗ seits treten mit dem 30. September I. J. ohne Ersatz außer Kraft. Etwa später vorkommende Sendungen zwischen diesen Stationsbeziehungen
werden in Basel bezw. Waldshut umkartiert. Abgesehen von kleinen Abrundungsdifferenzen treten für die Umkartierung keine Frachterhöhungen ein. Karlsruhe, 13. August 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
[30969] Bekanntmachung. Süddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passaun und Regensburg, Theil II, vom 20. August 1892.
Am 1. September I. Js. gelangt der Nachtrag N zur Einführung.
Derselbe enthält:
a. Aenderungen und Ergänzungen der Bestim⸗ mungen über die Anwendung des Tarifs, der be⸗ sonderen Bestimmungen, der Tariftabellen, sowie der
[30938] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Semmi Wittenberg in Magdeburg, Kaiserstraße 50, früher in Schöningen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1896 angenommene Zwanssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 13. August 1896. 1 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[30945]) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonmachers Paul Jungmeister in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 13. August 1896.
1 Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 116“
[30942] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanus Adolf Gerlhof zu Peine wird 888
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur
eine, den 14. August 1896. Königliches Amtsgerich
” 88
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
aufgehoben.
16 z
8 8
Anhänge I und III,
b. den neuen Ausnahmetarif Nr. 18 für Roheisen aller Art, c. neue Frachtsäße für Deggendorf Donaulände. München, im August 1896. Geueral⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
[30968]
Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗
verband. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Württembergischer Güterverkehr. —
Mit Wirkung vom 15. August d. J. wird die Station Deutsch⸗Oth der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen in den Ausnahmetarif Nr. 4 (Dünger, Konverterschlacken ꝛc.) einbezogen.
Die Frachtsätze für die Beförderung von Tender⸗ lokomotiven von Heilbronn nach Alt⸗Münsterol Grenze, Amanweiler Grenze und Deutsch⸗Avricourt Grenze vom 1. Februar 1883 treten am 30. Sep⸗ tember d. J. ohne v. außer Kraft.
Stuttgart, den 14. August 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
———
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin. SW.,] Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗A
88
8
8
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den
Börsen⸗Beilage
18 2.
— —=— —
S8
1896
NXo) 196
gerliner Hörse vom 18. Augut 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ
1 österr. Gold⸗Glb. =— 2,00 ℳ 3 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gulbd. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =— Dollar ⸗ 4,25 ℳ 1 Livre Sterling — 20,00 ℳ
Wechs 8. Vank⸗Diss.
1 Frank =— 0,80 0,890 ℳ
½ — 1,70 ℳ
b. W.
50 ℳ
ℳ 1
100 fl.
Rott. Amsterdam 100 f
do. 6 5 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. London..
do. 11“ Lissab. u. Se do. 8 Madrid u. Bare. do.
do. 1 Wien, öst. Währ. JJJJ“ Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze. vvdo. St. Petersburg do.
9,70 B
Münz⸗Duk8 Nin Haee 1 Sovergs. p St. 20,38 G 20 Frks.⸗St. 16,19 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 ; f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do. kleine 4,1625 G do. Cp. . N. P. 4,17 G
—.—
100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ de Bkn. 100 F.
olländ. Noten. alien. Noten. Noten
Lerdche Sietzn
SgSSSASgSgg!
3 3
8
8202 08—
80
— — —y ——— — - —
do.
Belg. Noten 81,20 B
3* Dtsche ö do. do. 3 do. do. 3 do. ult. Aug. Preuß. Kons. An⸗
j. 21
4.10
—
ss. do. p. ult. A
ult. Sept. —Y,—
Schweiz. Rot.. Müe. Sollt Fons
do. eine zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %,
Fonds und Staats⸗Papiere.
Stücke zu 8
5000 — 200 105,90 B
5000 —
5000 — 200][99,60 bz 99,50 B
4 versch. 5000 — 1501105,75 bz G
„88I“
8 2—
2
1 2ei — 0,30 ℳ 1 Gund.
168,45 bz 167,70 bz 80,95 B 80,70 bz 112,35 bz 112,35 b 20,3852
897—
216,10z 213,85 bz 216,15 G
09
20,365 bz 81,10 G 168,60 bz 75,30 B kf. 112,25 G 170,50 b G 1000 fl 170,50 b G 100 R 216,60 bz Wug. —,—
“ 80,90 bz 324,30 bz 324,20 bz Lomb. 3 ½ u. 4 % 8
1“
846
104,90 bz B
Preuß. Kons. Anl.
Krefelder Dessauer
Kieler Fölner Königsb. 91 III 3
Mainzer
Mannheim do. 88 Mindener do.. Ostpreuß. Prv.⸗O. 5 Prov.⸗A.
do. do. do.
do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 3. Alton. St. A. 87.89 3 ½
do.
Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St.⸗Anl. 3
do. do.
Bromberger do. 95/3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½
arlottb. do. o. do.
do.
do.
do. do. do.
do. do.
Gr.Lichterf Ldg.A. Hallesch St.⸗A. 86
do. do. 1892
Han. Prov. II. S. JI.
do. St.⸗A. 1895
Hildesh. do. 1895/3 Karlsr. St.⸗A. 86/3
do. do. do
do. 94
1893 1895
do. do.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
do. do. 91 do. 88 do. 94
do.
do. do.
osen. Prov.⸗Anl. do. . *
do. St.⸗Anl. I. u. II vr. St⸗A. 92
gensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig.
do
do. f I. IH.-IY.
do.
3 ¼ 3
3 ½ 3 ½ do. 91/4
3 3 .3 3 3
3 %
3 ½ 3 ½ 3¼ 3 3 ½ 4
4 3 ½
3 ½ 3
3½ 4 3 4 3 ½ 3 ½ 3
098˙ * 4 E————
8EZ1““ 3*àοα—
,ggg
22S=Eg W
göPPeEeeee
EüEeEEgS
2VöSöennnnnnen
—,—öN— . 5 38,5üqgq
E—
SPSEgEE
————hE ePFęVggV
E
do. do.
4
10 10
— 2S.=Z2ͤ=2 S82
EEeeEEzbesn
8 282=FSF90ö2N= —½ —¼
5000 — 1507104,70 bz G 5000 — 150[99,80 G 99,75 bz 3000 — 75 [100,60 G
1000 u. 500 102,40 G 2000 - 500° —,—
5000 — 100 100,50 G 2000 — 200 103,25 G 2000 — 200-,— 2000 — 200,— 1000 — 200 —,— 5000 — 200 101,90 B 3000 — 100 100,50 bz G 5000 — 200 101,70 B 5000 — 1008101,00 bz 5000 — 100 94,50 G 5000 — 200,— 2000 — 200 ,— 5000 — 500⁄—,— 1000 u. 500 —,— 5000 — 200 103,00 G 5000 — 200 103,00 G 5000 — 500 97,75 G 1000 u. 500 —,—
1SSS=S
— —D₰½
1
Rostocker St.⸗Anl.
Schöneb. G.⸗A. 91/4
Teltower Kr.⸗Anl.
3 8
do. do
4 3 ½ 3 ½ 3 ½
8
3 3 ½
o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
922 8—
Landschftl. Zentral do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Reumärt. do. neue.. do. .. do. —
eä.hgs “ do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.
Posensche.. do. .“ do. Ser. C.
iü2 zatcs
o. “ do. landschaftl.
Schles. altlandsch.
o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D.
Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.
S82e”bSAönöSe —
0—2* 00—
9en 98—
—
VSSeüö’Aö’eee 8— 89%— —
ꝓ
u
do. neulndsch. II. do. landschftl. I. voh...
— — x
S 08ο—- 10,— —
2998—
3000 — 200 3000—2
1000 — 100 1000 — 300
2000 — 200 5000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 200
briefe. 3000 — 150
EEg
S8 885
8888“
sgqgESgSg S
8
3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3009 — 75 3000 — 75 3000— 60 3000 — 60
5000—
O Uce e᷑eAönAönesöeeenöee
do. II. neue
1 1 :1. 4. 4. 1 1
3000 — 300 116,10 G 3000 — 150 1112,60 G 3000 — 150 104,50 G 3000 — 150 101,40 B 3000 — 150 95,75 bz 10000-150¼,— 5000 — 150 101,20 bz . 5000 — 150 7 3000 — 150 3000 — 150 3000 — ¹150
5000 — 100
3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
5000 — 60 s100,30 bz 5000 — 200 94,30 B
5000 — 60 [94,30 B
Reutenbriefe. JHannoversche 4 1.4.10/3000 — 0 +. —
—,— 8 innoverf Feferhn o.
101,50 G 102,50 G 102,10 G 101,25 b 101 502
do.
97,25 G 101,25 G —,—— o. Rhein. u. “ 120,30 G
sau.. do. Kur⸗ u. Neumärk.
Vmmnerch 9. Posensche. I do. 8 1 Westfäl. Sia G d
do. “ Isw.⸗Holstein. eä do.
4 3 ½
4 do. 3 ½
4 4 3 4
. .3 13 14 3% 4 3 ½ 4
4
.3 ½ 4
3 ½
o.
ersch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
vers 1.1. 1.4.10 versch. 3000 — 30
1.4.10 versch. 3000 — 30
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
101,80 G 105,00 G
104 90 G 101,80 G 105,00 G 105,00 G 101,80 G 105,20 B 101,80 G 105,10 G 101,80 G 105,10 G 101,80 G 105,10 G 104,70 G
3000 — 30 3000— 30 3000 — 30
3000 — 30
94,75 G 101,90 G
do. do. do. do. a8ch 1.
do. THt.
94,60 b; G
102,40 B 100,70 B 100,50 B 104,30 G 102,00 B 94,60 bz G
do. do.
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885
1887. 1888. 18950 . ““ IE“
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St
do. 1
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½
Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4
* Ob.
⸗Anl. 86
do. 4
— 822—
.
SEEHEgE SePǵheng
FᷓSjo bo ho ho bo
838»q
——,—.
kEESEO-O— 8.
—
- do SK.* S909ꝙ
EEEE
— — 00 00 00 00
—2=SÖS-o;: 8SS88 82B
103,00 G 98,50 G 101,30 bz G 102,75 B
5000 — 500 2000 — 75 2000 — 75 3000 — 300„+-,— 2000 — 200—-,—
1500 — 75 V
Sggag
Bayer.
94,30 B
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Leebsee⸗ 7fl.⸗L. ad. Pr.⸗A. v. 67
8 Ces raun Loose Brhaghuße Dessau. St. Pr. mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Lo 4
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 1000 — 3001108,75 bz
AIEII
ES2S
——
E
· 5 2
*
G Sk
GieGesn KRKR
12 H42,50 bz G
12 [24,90 B 300 146,25 bz G 300 [155,70 B
60 105,60 bz 300 [140,50 bz
150 [134,50B
7
Ausländische Fonds
Argentinische 5 % Gold⸗A.
do. do. klein
do. 4 ½ % do.
do. do.
do. 4 ½ % äußere do.
do. 2 9 2 do. do. do.
innere kleine v. 88
do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Balarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Nationalbank Pfdbr. I do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 81 Chinesische Staats⸗Anl. ha6 ia Stadt Man ristiania „ 8 86 e IV do. o. do. Bodkredpfdbr. gar. vereeebe lüer⸗Loose vyp nleihe gar.. N priv nehh 1.“ do. do. 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Dakra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. TPoose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. de. „. . urger Loose.. izische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. venua⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Briech. A. 8 ee. o. m auf. on 8 5 % vff 12 ge. o. m „ on de. 4 % Wlons. Soñd·Renie
Zi.
IIIIII
290—
80
RgRGeoeenEN
EEEEEee
o. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1. 1.94
Z.Tm.
1ö1“]
mnede
üPEEEPEEgPF
oo
— — do do do do*
——SI2=SöÖhAggSS
—
PEFEFEEEEUBESBSS;
2O 2VVSVYSSVęgg
FůvgEsEE 0222ISI= 2
—— —öö,—
2„ — 8.8
FF A 2
8-q8
25
„G Sss
*
,ESSESSSE 98 —
2 8 ⸗ ‿
20 £ 405 ℳ u. vielsache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 4 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 4 4050 — 405 ℳ 10 Nhr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
64,00 B 64,20 bz 57,30 bz G 57,50 bz 56,90 bz 56,90 bz
57 00 B 57,40 B 27,00 et. bz G 97,50 G 100,60 bz B 100,60 bz B 100,60 bz B 100,60 bz B 92,50 et. bz B 46,80 bz G 46,80 bz G 81,25 bz G 81,30 bz G 82,00 bz 82,10 bz 95,90 G kl. f. 95,10 bz G 95,10 bz G 91,00 B
106,00G 108,50 bz B 102,770G klf.
1I1I1I18“
57,75 bz
30,50 bz G
30,50 bz G 26,25 G
26,30 bz G 26,30 bz G
7
Griech. Mon.⸗A. m. l. Kup.
do. do.
do. GldA. 50 ¼—i. K. 15.12.98
do. do. do. do.
Holländ. Staats⸗Anleihe
do.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % do. do.
do. do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. e e gieih do.
o. Lissab. St.⸗Anl.
do. do. e Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. do. Mexikanische Anleihe .. d do
o. do. do. do.
do. Mosk Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
no. i. Ir 1.1.94 —
do. m. I. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Komm.⸗Kred.⸗L.
Certifikate.. do. Nat.⸗Bk.⸗ fdb.
Fn
St.) kleine do. pr. ult. Aug. do. neue amort. 5 % III. IV.
qqqq118I1I1
A
—
do. 1892 86 I. II. kl
2. — —O — —
do. kleine do. pr. ult. Aug. o
do. pr. ult. Au Staats⸗Eisb.⸗Ob do. kleine auer Stadt⸗Anl. 86 r.⸗L. 6585 old⸗Anl.
8—Z——
——
taats⸗Anleihe 88 kleine
Gold⸗Rente... do. e do. pr. ult. Aug.
.aeh gas
o. 88 do. pr. ult. Aug.
Silber⸗Rente.. do. kleine do. ... do. kleine do. pr. ult. Aug.
Staatssch. (Lok.).
“ v. 1854.
**— ggBSsess ssc sss———
90 92 42 *
Loose
ERFRFRRRFRRFFRNN̊
— ÜebodoAoo;
eeeäSESS ——x——x22öög
E
DS 1
—
222=2
bbssgsss
5Od u. 2500 Fr. 500 Fr.
Sssssss2 bbewbb
8
8
33,25 bz G
92,25 bz G 93,50 bz G 87,00 bz“ 87,00 bz
86,90à87 b;z 2* 87,775 B krf.
99,80 bz G 71,30 G 71,30 G
13,00 bz 94,10 G 94,50 b;
9 —
—
95,75 bz
94,00 bz 94,10 bz
94,10 bz 94,50 bz 94,00 bz 85,20 bz 85,60 bz
102,00 G 102,00 G
86,60G*
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. bo. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 18643 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. ester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. olnisch 4eeeg I — V
naeepl dör. o. Pfandbr.
Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. ex. Anr.
Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1 do. do. W11“
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. kleine
do. do. von 1859
do. kons. Anl. von 1880
do. do. do.
do. do. pr. ult. Aug.
do. inn. Anl. v. 1887
IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. r. ult. Aug. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do. 5 do. do. ler do. do. pr. ult. Aug. do. do. III. do.
do. ult. Aug. do. Nikolai⸗Obligat..
4
:q=
—sn6nRgggmegüasnüeüeüeüeüügRARARAReRAesssscccsscsserg
EEb“
—x—ö=qg=SEg
geeeezererrer 2 . . .
—6=8Sg=Sg SSSES;SeU‚nnSnSnSnSnsnnsn
FbobeSPPPP 2
ver
—A* 1E
9—
gS „
22— —2
2 —,— 5
118518³
— 7 3
12 184
[1.5.11]
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
340,00 bz 151,60 bz 151,75 bz
100 u. 59 fl.
20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr.
99,10 b; G
3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rb. 1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500
1036 u. 518
148 — 111 4£ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10010000 - 100 Rbl. p. .—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 4£ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl. G. 125 Rbl. G.
148,30 bz
102,80 b G 102,80 bz G
125 Rbl.
410 ℳ
125 Rbl.
2500 Fr.