8
Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers . warrants 45 fh. 4 ½ d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants “ “ 8 8 45 sh. 5 ½ d. b s Bremen, 18. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llo 8 Paris, 18. August. (W. T. B.) Von der Börse wird Der Postdampfer „Bonn“ ist am 15. August Nachmittags n. 8 berichtet: Der Markt war vorübergehend gedrückt, besonders für, New⸗York nach der Weser ab egangen. Der Reichs⸗Post bon Türkenwerthe, schließlich bei ruhigem Geschäft allgemein fest. Italiener „Sachsen“ ist am 17. August Vormittags in Hongkong beliebt, Spanier gefragt auf sich erhaltende Gerüchte von bevorstehen⸗ gekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz Heinrich⸗ hat an⸗ dem Abschlusse einer Anleihe. 6. August Abends Dover passiert. am 97 Paris, 18. August. (W. T. B.) Schlußz) Rohzucker ruhig. — 19. August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Fulda⸗ No. 1 82 88 % loko 28. eißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, ist am 17. August Vormittags in New⸗York angekommen. 9 r. a 31 ¼, pr. September 29 ½8, pr. Oktober⸗Januar 28 ½, pr. Reichs⸗Postdampfer „Gera⸗ ist am 18. August Vormittags 8 „ rinz⸗Re e
damnerdam, 18, Nugsst. (W. T. g). Getreidemgeft. vüeeh nhee zünenn Sdern eecsesbefhongfe . ..“ rdam August. E“ etreidemarkt. uitpold hat am 18. Augu ormittags die Reise von Su 6 88 h 1 söe gagseeite e dr ah Fargeente de. . Botg s Zöanesh n, gr g)enzegr⸗Ngertnen nvbene-Serarbettung fowte etnfugt, und qusfupr von Zuder im beutschen goltgebtet a Mereekte 9. gerhewev h z9er Lace t tober 92, do. pr. März 96, do. per Mai 96. Rüböl loko —, do. 5* cketfahrt⸗Aktien 8 ellschaft. der Postdampfer „Panis6 im Monat Juli 1896. 32r Mock . 7½ 9 Wenen 78 Medss Mälkim on 8 ¼, pr. Herbst 24 ⅞, do. pr. Mai 1897 —. at heute Morgen Secilly passiert. „ deeenbeüch H gee. er “ 89 ersfeh 6e0 4 ½ übi. Weston 9 7669 8dt. te Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 36 ½. London, 18. August. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfen Wellington 19. 15 8. 86 „II 19. August. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der „Guelph“ ist auf der Heimreise heute von den Canarischen Qualität 12, 3 var grey Printers auns 32/0ee 1“ Eisenbahngesellschaft Inseln abgegangen. “ 153. 18. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 8g. 65 600 Fl, zufem * 18 Sn “ unter Li Aelh der Spekulation mit nachgebenden Kursen. Später 1. Januar bis 31. Juli 1896 betrugen die Einnahmen 19 284 240 Theater und Musik. trat eine Erholung ein, der Schluß war ruhig. Der Umsatz in dae e i- e. eee ve- v11“ Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater Aktien betrug 160 000 Stück. 1 783 Fl. gegen 73,08 Fl. im Juli 1895. Herr Ernst Kraus von 8 dund National⸗Theater i per „Lohengrin“
“
Oktober 46,70. Spiritus unverändert, loko mit 70 ℳ Konsumstener 33,10. Petroleum loko 10,70.
Breslau, 18. August. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ “ “ 53,10, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr.
August
Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
zucker 4 l. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement
kachprodukte exkl. 75 % Rendement —,—. Geschäftslos. Brotraffinade I 24,75 — 25. Brotraffinade II 24,50. Gem. Raffinade mit Faß. 25,00.— 25,25, Melis I mit Faß 23,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Sept. 9,60 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Januar⸗März 10,05 bez., 10,07 ½ Br., pr. April⸗ Mai 10,25 Gb., 10,35 Br. Ruhig⸗
Leipzig, 18. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 ℳ, pr. Oktober 3,22 ½ ℳ, pr. November 3,25 ℳ, pr. Dezember 3,27 ½ ℳ, pr. Januar 3,27 ½ ℳ F. Februar 3,27 ½ ℳ, pr. März 3,30 ℳ, pr. April 3,30 ℳ, pr. Mai 3,30 ℳ, pr. Juni 3,32 %˖ ℳ, pr. * 3,32 ½ ℳ Umsatz 15 000 kg. PFabig.
remen, 18. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle otierung der Bremer eetroleum⸗Börse.) Fahe Loko 6,40 Br. Kufffsches Petroleum. oko 6,20 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 21 ¾ 82 Armour shield 21 ₰, Cudahy 22 ½ ₰, Choice Grocery 22 ½ ₰, White label 22 ½ 2** Fenß aanks 21 ₰4. Speck ruhig. Short clear middl. loko 22 ₰. eis stramm. Kaffee fest. Baumwolle steigend. Upland middl. loko 42 ¼ ₰.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 136 — 138. Roggen loko fest, hiestger „ mecklenburger loko neuer 116—120, russischer loko fest, 76 —80. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl f loko 48. Spiritus (unverzollt) still, pr. August⸗Sept. 1 Br., pr. September⸗Oktober 17 ¼ Br., pr. Geee 17 ⅜ Br., pr. November⸗Dezember 17 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum sehr fest. Standard white loko 6,40.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 53 ¾, pr. Dezember 51 ¾, pr. März 51 ¾S, pr. Mai 51 ¼. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt v 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,55, pr. September 9,60, pr. Oktober 9,75, pr. Dezember 9,90, pr. März 10,17 ½, pr. Mai 10,30. Behauptet.
Wien, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 89 Herbst 6,88 Gd., 6,90 Br., pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br.
oggen pr. Herbst 6,00 Gd., 6,06 Br., pr. Frühj. 6,32 Gd., 6,34 Br. Mais pr. August⸗September — Gd., — Br., pr. September⸗ Oktober 3,84 Gd., 3,86 Br., pr. Mai⸗Juni 4,11 Gd., 4,12 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., 5,67 Br., pr. Frühjahr 5,93 Gd., 5,95 Br.
Wien, 18. August. (W. T. B.) Die gestern wieder aufge⸗ nommenen Verhandlungen der beiden Finanz⸗Minister mit dem Gou⸗ verneur, dem Comité und dem Generalsekretär der österreichisch⸗ ungarischen Bank haben zwar zu vollem Einvernehmen über die zu ordnenden organisatorischen Fragen geführt: in prinzipieller Be⸗ ziehung giebt es keine Differenzen mehr; die Vertreter der öster⸗ rechit. ngarschen Bank hielten es aber für angemessen, ein wesentliches finanzielles Zugeständniß, welches sie der Regierung in ihren schriftlichen Propositionen gemacht hatten, zurückzuziehen. Dieses seitdem in den Tages lättern wiederholt besprochene Nerftä pen ist von so entscheidender Wichtigkeit, daß die beiden inanz⸗Minister Lieferung von ca. 20 000 Raps⸗ und 40 000 Lein⸗Kuchen. Preise nicht in der Lage waren, darauf zu verzichten. Aus diesem Grunde und Proben sind zu richten an L. Sikken, Sekretär genannter Ge⸗ wurden die Verhandlungen heute ohne Resultat abgebrochen. sellschaft.
Die Semestralbilanz der Oesterreichischen Kreditanstalt schließt mit einem Reingewinn von 2 815 627 Fl. ab. Das Gewinn⸗ konto weist aus an Provision 782 377 Fl., an Zinsen 2 054 498 Fl., an Devisen 305 616 Fl., an Gewinn an Effekten und Konsortial⸗ geschäften 505 989 Fl., ferner an verschiedenen Konten mit Einschluß des Gewinnvortrags 408 045 Fl., an Betheiligung bei der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank 94 306 Fl. Die Resultate der Kon⸗ sortialgeschäfte sind, insoweit sie am 30. Juni vollständig abgerechnet sind, in der Aufstellung berücksichtigt. An Lasten und Verlusten stehen in Rechnung: Gehälter 569 344 Fl.; Spesen 357 709 Fl.; Steuern und Gebühren 351 209 Fl.; Abschreibungen, Forderungen bei den Filialen 30 311 Fl.; Verschiedenes 26 632 Fl.
Winnipeg, 18. August. (W. T. B.) Der Weizenbericht
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 19. August
2 7
Deutsches Reich. 1A“ PpPpanbel und Gewerbe.
8 3
96 8
Einfuhr von ausländischem Zucker in den freien Verkehr.
Raffi⸗ nierter Zucker.
Ausfuhr von inländischem Zucker der Klasse:
Verarbeitete Rüben⸗
mengen.
singt morgen nal. n Wranace ; die übrigen Rollen liegen in „sowie der Herren Riechmam — Am Freitag wird „Das Heimchen an
fest, da einestheils sehr stramme Kabelberichte vorlagen, anderntheils umfangreiche ausländische Käufe abgeschlossen wurden und Meldungen über Frost im Nordwesten eingegangen waren. — Mais ging infolge der Abnahme der Ankünfte höher und konnte sich infolge der Befürch⸗ tungen von eintretendem Frostwetter gut behaupten.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4.84 ¼, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½ Wechfel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa 84 Aktien 10 ¼, Canadian Pacific Aktien 57, Central Pacific Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 64 ¼, Denver & Rio Grande 40, Illinois Central Aktien 87, Lake Shore Shares 142,
guisville & Nashville Aktien 40 ½, New⸗York Lake Erie Shares 12,
New⸗York Zentralbahn 91 ½, Northern Pacisic Preferred 16 ¼, Norfollt and Western Preferred 12 ¼, Philadelphia and Reading 5 % 1. Inc. Bds. 24 ¾, Union Pacisic Aktien 5 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 113, Silber, Commercial Bars 66 ½. — Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 87/⁄126 do. do. in New⸗Orleans 7 ¾, Petroleum Stand. white in Ner⸗Nort 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes 8. Cases) 7,55, do. Pipe line Certif. per August 104 ½, Schmalz Western steam 3,85, do. Rohe & Brothers 3,90. Mais per Aug. 28 ½, per September 28 ½, per Oktober 29 ¾. Rother Winterweizen 66 ¼, Weizen per Ang. 62 ½, do. per September 62 ½, do. per Oktober 63 ½, do. per Dezember 65 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 8, do. Rio Nr. 7 per Sept. 9,80, do. Rio per November 9,40, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 3, Zinn 13,25, Kupfer 11,00.
Weizen⸗ ver e der P15. Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten taaten nach Groß⸗ britannien 119 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Hife des Kontinents 14 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 33 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — QOrts.
Der Werth der in der vergangenen Woche ez⸗ Pr Puttes betrug 7 510 488 Dollars gegen 5 998 346 Dollars in der Vorwoche.
Chicago, 18. vngeft. (W. T. B.) Berichte über Frost im Nordwesten, ausländische Käufe, stramme Kabelberichte und Käufe der Baissiers hatten ein Anziehen der Preise für Weizen zur Folge. Die Haltung war durchweg fest. — Mais fest während des ganzen Börsenverlaufs. 8 Sze” r. 54 ⅛, d 5 esst. eA.
ugust 8 Echma pr. Augu „ do. pr. htember 3,42 ½. Speck short clear 3,8 ⁄. Pork pr. August 6,20. “
verarbeitet
haben.
R Die Stbnaman für Weizen war von Anfang bis zum Schluß “ die Titelrolle in der ohzucker. e
des Gesetzes vom 31. Mai 1891.
Verdingungen im Auslande. netto.
8 Italien⸗
5. September, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur in Trapani: Verlängerung der Westmole im Hafen von Marsala um 300 m. Voranschlag 265 524 she Kaution, vorläufige 13 000 Fr., endgültige 10 % des Angebotswerthes.
Spanien.
Ohne Datum. Lieferung eines Dampfers für den Leuchtthurm⸗ dienst der Philippinischen Inseln. Näheres in der „Gaceta de Madrid“ Nr. 211 vom 29. Juli.
Niederlande.
21. August. Mittags. Direktion der Gesellschaft „Land- bouwbelang“ in Tholen (Zeeland): Lieferung von 100 000 kg Superphosphat, 6200 kg Kainit, 3200 kg Thomas⸗Phosphat, 1200 kg Ammoniak⸗Superphosphat. Näheres bei A. J. de Witt Andrieffen, Sekretär der genannten Gesellschaft.
24. August, 2 Uhr. „Het bestuur Landbouwbelang“ in Grauw: Lieferung von 50 000 kg Superphosphat. Näheres bei H. Aubroeck, Sekretär der genannten Gesellschaft.
26. August, 1 Uhr, in einem der Räume der Gesellschaft „Tot Nut van’'t Algemeen“ N. Z. Voorburgwal Nr. 212. Folgende Lieferungen: Roheisen, Weißblech, Kupferdraht, Kupferblech, Kupfer in Barren, kupferne Röhren, Stahl⸗ und S,; Drahtgewebe, galvanisiertes Eisen, Klammern, Blei, Zink, verschiedene Metalle, Werkzeuge, verschiedene Nägel, Schraubenmuttern, Schrauben, Segel⸗ leinewand, getheerte Leinewand, Fahnen und Fahnentuch, verschiedene Leder, Riemen, Beleuchtungsartikel, Chamotten, Leinöl, Bleiweiß, Lacke, Grüne Seife ꝛc.
26. August. Kolonial⸗Ministerimm im Haag: Lieferung von “ galvanisiertem Eisendraht, Liolatoten⸗Ctützen u. s. w
den Händen der Damen Egli und Reinl, Dörwald und Mitterlein. Herd“ in der bisherigen Besetzung aufgeführt.
Im Theater Unter den Linden findet morgen die Erstauf⸗ führung der neuen Operette „Die Lachtaube“ statt. Der Komponsf 8 ugen v Taund wird derselben beiwohnen
100 kg
N7459 46 119
reußen. 8s Ffehrresgen 113 506 Brandenburg
ommern. . Sallenig Helftem ve ber EEEbeeöö“¹“] 8 Zbö““ Fülmnland 111““ Summe Preußen
Bayern “ 11I1“ Württe Baden
en .
lenburg. “ Thüringen. “ Oldenburg. 8 Braunschweig 1 Anhalt.. Im Zoologischen Garten findet am nächsten Sonnaben Lübeck. zum Besten der Pensionskasse für die Beamten de Bremen .. . . Gartens ein Militär⸗Monstre⸗Konzert, verbunden mi Famburg “ 4 Illumination und einem Land⸗ und Wasser⸗Feuerwerk, stat ͤ11“”“;
Ueberhaupt.
Als Schluß des Konzertprogramms wird das bekannte Saro'sche F“ “ von den vereinigten Kapellen unter Mitwirkung Hierzu in den Monaten August 1895 bis Juni 1896 Zusammen August 1895 bis Juli 1896 . . . . .
des Tambourkorps des 4. Garde⸗Regiments z. F. zur Aufführun gebracht. In demselben Zeitraum des Vorjahres. Ueber die beiden Polarforscher Andrsée und Nanse ’ — liegen heute folgende Nachrichten des „W. T. B.“ vor: Berlin, den 18. August 1896. Hammerfest, 18. August. Der hier eingetroffene Dampfe 8 1u““ 8 8 „Expreß“ meldet, daß er am 10. d. M. Andreée verlassen habe und . daß dieser bis dahin noch nicht aufgestiegen war. Auf den Meere habe der „Erxpreß“ Südwind erhalten; Andrée seh wahrscheinlich mit der „Virgo“ auf der Rückreise begriffen — Heute Mittag ist Nansen hier angekommen; die Stnatt
und der Hafen sind reich mit Flaggen geschmückt. Die Bevölkerung begrüßte Nansen und Johansen mit großer Begeisterung. Nansa
7
Mannigfaltiges.
Die Genehmigung des Polizei⸗Präsidiums zu der neuen Ziehung der Abtheilung I. Serie A, der Ausstellungs⸗Lotterie ist nunmehr erfolgt. Die Einzählung der Loos⸗ und Gewinnnummen Flciebt, am Sonnabend in derselben Weise wie bei der ersten
iehung im großen Saale des Haupt⸗Restaurants, wo auch am Montng, den 24. d. M., Morgens 9 Uhr, mit der Ziehung begonnen werden wird.
124 199 198 6 748
80 847
11 972 217 526
Für die Schlußsteine der Oberbaumbrücke werden, wie die „Nat.⸗Ztg.“ mittheilt, von den Bildhauern Boese, Bernewitz und Professor Janensch Reliefdarstellungen ausgeführt, die in Thon go⸗ brannt und von kräftigem Backsteingesims umrahmt werden solle Es waren ursprünglich historische Scenen dafür in Aussicht genomme schließlich aber hat man sich für Motive heiterer Art entschiede
ür die Säulenkapitäle in dem bedeckten Gange der Brücke hat Bildhauer Boese eine Reihe von Porträtköpfen, städtische Beam darstellend, modelliert, deren Ausführung in Thon bereits erfolgt n
7 969 10
56
mberg. — 3 8 und Elsaß⸗Lothringen. — 1“ 32 569
236 750 240 998
2 25 809 247 891
47 2 5 128
5 811 82 357
88 168 124 357
“]]
5. September. „De Landbouw vereeniging“ in Emmen:
330 810 3 655 494
3 986 304 3 792 808
523 853 4 520 594
502797 6 096 626
116 752 121 Fo 782 7
145 210 295
Rumänien.
9. September. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von 30 000 Gewehrriemen und 3000 Kinnketten.
23. September. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Mauerarbeiten, Einfriedigung der Stationen, Schacht⸗ und Erdarbeiten auf der Linie der Eisenbahn von Pitesti nach Curtea d'Argesch. Voranschlag 900 000 Fr.
24. September, 3 Uhr. General⸗Direktion der Regie der Staats⸗ monopole in Bukarest: Lieferung von 340 000 kg Tabacksblättern verschiedener Marken.
228. September. General⸗Direktion der Eisenbahnen Bukarest: Lieferung von 20 000 kg geschmolzenen Talges. Bulgarien.
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
Oeffentlicher Anzeiger.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. enschaften. ten.
n.
6. Kommandit⸗Gesellse 7. Erwerbs⸗ und Wirt scafte eno 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
in 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
für die Provinz Manitoba weist 14 000 000 Bushels Export auf.
Der Export bleibt hinter dem Durchschnitt zurück.
London, 18. August. Rüben⸗Rohzucker
ruhig,
(W. T. B.)
475⁄16, pr. 3 Monat 475/16.
Amerikaner und Ind rungen:
41884 — 419 %6 do
ier 19 höher.
96 % Javazucker 11 ¾ loko 9 ruhig. — Chile⸗Kupfer
Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Steigend. Middl. amerikanische Fest. August⸗September 426⁄64² SKäuferpreis, September⸗ Oktober 4 /64 — 421614 do., Oktober⸗November 418/64 — 419764 do., November. Dezember 41764— 418⁄64, Verkäuferpreis. Dezember⸗Januar 41 ⁄64 — 418⁄4 do., Januar⸗Februar 417⁄6,— 4¹8 März.April 419⁄64—
/64 do., 421//84 do., Mai⸗Juni 42164 — 4 %. d. do.
4²⁰ 14 do., Ap
ril⸗
1. September. Kaution 1500 Fr.
8. Oktober. Umsatz in Mayaguez.
26. August, Mittags.
iefe⸗
4²⁰%⁄4 - Handtüchern, 200
Wetterbericht vom 19. August,
8 uU
—2
r Morgens.
Stationen.
Meeressp.
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.
u. d.
Wetter.
Wind.
Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe und kühl, stellenweise ist Regen gefallen, 24 mm zu Neufahrwasser. Zu Berlin und Grünberg fanden estern Nachmittag Gewitter statt. Die Depression m Westen breitet sich weiter ostwärts aus, und daher ist Fortdauer der trüben Witterung mit Regen⸗
fällen zu erwarten. Deutsche Seewarte.
— O. —
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda. St. Petersbg. Moskau..
758 760 761 763 766 763 760
WNW 2 wolkig WNW 2 balb bed. O 2 halb bed. ONO 2 wolkig N 2 heiter still halb bed. NO 1 bedeckt ONO I Gbalb bed.
Cork, Queens⸗ town ... Cherbourg. Helder. .. amburg.. winemünde Neufahrwassen
762 761 759 760 761 761 760 759
NW halb bed. WNW 2 wolkig S wolkig SSO bedeckt
O bedeckt heiter bedeckt Nebel
8
NO
760 759 761 761 763 763 762 763 763
wolki g Nebel bedeckt bedeckt 2.. halb bed. Nebel wolkenlos bedeckt
NW
—
SO
NO SW SW
NW
8
— S A0e SISweSceceto de
ᷣ SS bodo
761 762
NNW 3 still
I halb bed.
Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete gleich⸗
mäßig vertheilt allenthalben schwach, über den Britischen
und
daher die eine flache Depression Inseln und Umgebung.
29
Luftbewegun
1IERgü as EMSrasKEMxHTAe-HMgfHxxxxxSxvexexex gre ve.en Theater.
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Opern⸗Theater (Kroll). 175. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Professor Kleffel. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, vom Hof⸗ und National⸗Theater in Mann⸗ heim, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: 176. Vorstellung. Das Heimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen (frei nach Dickens' gleichnamiger Erzählung) von A. M. Willner. Musik von Cark Goldmark. In Scene gesetzt vom Ober.Regisseur Tetzlaff. Dekorative ggealch. tung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Pro⸗ fessor Kleffel. Anfang 7 ½ Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Die Weber.
Anfang 8 Uhr.
Freitag: Die Weber. Sonnabend: Die Weber. 18
Lessing - Theater. Donnerstag: Das nene Genie. Anfang 7 ½ Uhr. reitag: Fräulein Doktor. onnabend: Zum ersten Male: Ein Freund der Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Alexander Dumas Sohn. Deutsch von Dora Duncker.
Kriegs⸗Ministerium in Sofia: 25 000 m Zeltleinewand, Breite mindestens 80, höchstens 81 cm. eet 99 lag den 3. September.
orto⸗ Ministerium für Eisenbahnen, Posten und Tele⸗ graphen in Madrid: Einrichtung und Betrieb eines Telephonnetzes (Insel von Porto⸗Rico.)
Egvp 1b Magazinchef der Postdampfer des Khedive in Alexandrien: Lieferung von 200 Baumwolldecken, servietten aus gebleichter Leinewand, 89 Dtzd. dgl. aus ungebleichter Leinewand, 50 Dtzd. leinenen Kopfkissenüberzügen, 8 „Dtzd. leinenen Scheuerlappen. W 11“ . vA1“ Verwaltungsmagazinen in Alexandrien. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Elite⸗Konzert,
Lieferung von
ico. heute hier ein.
ten. 150 Dtzd. Tisch⸗
250 Dtzd. leinenen Näheres in den
Residenz⸗-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Stellvertreter. (Le Remplagçant. Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ Ffischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang
r.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Donnerstag: Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barré von Victor Léon und F. Zell. Musik von Antoine Banès. In Scene gesegt von Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: lbert Wicher. Anfang 7 ½ Uhr. 8— Freitag und Sonnabend: Tata⸗Toto.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55 /57. Direktion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Mit neuer Ausstattung! Zum ersten Male! Die Lach⸗ taube. Operette in 3 Akten von Alexander Landes⸗ berg und Leo Stein. Musik von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Herrn Gle⸗ singer. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Die Lachtaube.
1
Zentral-Theater. Alte Jakobstraße 30.
Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Eine
tolle Nacht. Cee Ausstattungsposse mit Gesang
und Tanz in 5 Bildern von Mannstädt und
8 üreend. Musik von Julius Einödshofer. Anfang r
Freitag: Eine tolle Nacht.
Friedrich⸗-Wilhelmstüdtischer Konzert-Park. Chausseestraße 25 —26. Direktion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Vollständig neues Programm. Auf⸗
“
wurde zu Lord Powel an Bord des „Otario“ zum Din Heute Abend findet ein großes Fest statt. — Auch die Conwey⸗Cr⸗ pedition, welche die Inseln von Spitzbergen untersucht hat, traf
er eingeladen
Stockholm, 18. August. Die Zeitung „Vart Land“ meldet aus Hammerfest: Der Dampfer „Lofoten“ ist heute aus Spit⸗ bergen eingetroffen mit der Nachricht, daß Andrée bis zum 9. d. M. 88 nicht aufgestiegen war. warten; falls der Wind bis dahin noch nicht günstig geworden, wollt er das Aufsteigen
Er wollte höchstens bis zum 14. d. M.
für dieses Jahr aufgeben.
8
unter Leitung des Herrn Kapellmeisters C. Schüler. 8 des Konzerts 6 Uhr, Beginn der Vorstellung r.
Fetne Große Vorstellung und Konzert. Entrée 30 ₰. Dauer⸗ und Ehrenkarten haben Gültigkeit. 1
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Mende mit Hrn. Prem⸗ Lieut. Bartsch (Loschwitz⸗Dresden). — Frl. Eli⸗ sabeth Perrsitzky mit Hrn. Dr. phil. Hans Wegehaupt (Erfurt⸗Hamburg). — Frl. Maria Zacher mit Hrn. Landmesser Leo Koziel (Ratibor). — Freiin Marie von Hayn mit Hrn. Hauptmann Paul Grafen zu Castell⸗Rüdenhausen (Graz⸗Berlin). — Frl. Felicie von Schimpff mit Hrn. Prem⸗ Lieut. und Intendantur⸗Assessor Friedrich Frei⸗ herrn von Seckendorff (Dresden). — Frl. Hennh Hanau mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Jordan (Frank⸗ furt a. M.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forst⸗Assessor von During (Zicher i. Nm.). — Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Wintzingerode⸗Knorr (Wehnde b. Ferna). — Hrn. Professor Heß (Leipzig).
Gestorben: Hr. Kreis⸗Baumeister a. D. Werck⸗ meister (Schlawe i. P.). Hr. Justiz⸗Rath Hermann Maix (Greiffenberg). — Hrn. Ritt⸗ meister Lübbert Sohn Max (Koblenz). — Hr. Rechnungs⸗Rath Julius Ballnus (Breslau). — Fr. Kanzlei⸗Rath Franziska Weidner, 9 Bourian (Breslau). — 8 Forstverwalter Foerster (Schloß Poln.⸗Krawarn).
„,
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
treten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. Großes ausgeführt von der Park⸗Kapelle,
Vier Beilagen
4. Berfaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[31278 Beschluß.
In 2 Strafsache gegen den Handelsmann August Redecker zu 1.25 i. W. wegen Diebstahls.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft und aus dem von derselben 2, Grunde wird der Beschlagnahmebeschluß vom 22. April 1891 aufgehoben.
Snabrück, den 14. August 1896. 8 Die Ferienkammer des Königl. Landgerichts Grisebach. Hüpeden. v. Klüfer.
und dergl.
[31213] 7éöeeSeeee Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 67 Nr. 3643 auf die Namen: * 1) der Ehefrau des Korrespondenten Flügge, Elise, geb Bellien, hier, 2) der Ehefrau des Kapellmeisters Johannes Döbler, Magarete, geb. Bellien, in Gotha, 3) der Ehefrau des Predigers Emil Hoener, Clara, geb. Bellien, in Lichtenberg, 9 des Kaufmanns Max Bellien hier, 5) des Kaufmanns Georg Bellien in Stettin, 6) der Ehefrau des Opernsängers Eduard Poppe, Evangeline, geb. Bellien, zu Köln eingetragene, zu Berlin, Holzmarktstraße 49, be⸗ egene rrundstück am 12. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., immer 40, versteigert werden. Das rund⸗ ück ist mit 9680 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ ändesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 72. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. lin, den 10. August 1896. Kämigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
131300] ,. Sense Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise iederbarnim Band 108 Nr. 4229 auf den Namen
Zimmermeisters August Harder zu Rirdorf und
des Zimmermeisters Wilhelm Böhme hier einge⸗ tragene, in der Adolfstraße 23 hierselbst belegene Grundstück am 26. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 69 ₰ Reinertrag und einer Fläche von 4 a 87 qm nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Oktober 1896, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 65. 1896 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[31221]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der auf den Büdner Friedrich Stock verlassenen Büdnerei Nr. 6 zu Kirch⸗Rosin mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 30. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Donnerstag, den 5. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Ver⸗ kaufsbedingungen vom 15. Oktober an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester be⸗ stellten Büdner Fritz Garnatz zu Kirch⸗Rosin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Güstrow, den 14. August 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
In Sachen der Firma Hartmann & Hauers zu
annover, Klägerin, gegen den Fabrikanten Albert
chrader von hier, jetzt zu Braunschweig, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten se⸗ hörigen Wiese auf Holzmindener Feldmark im 2. Reviere auf dem Oelbruch sub Nr. 2 zu 1 Morgen 80 Ruthen, nach neuerer Vermessung zu 1 Morgen 64 Ruthen, sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 15. Juli cr. ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. Juli cr. erfolgt ist, Termin
1897, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die “ die Hypothekenbriefe zu überreichen 0. “ 5
en. Holzminden, den 24. Juli 1896. Heerzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
“ 11“1“
[31053] “
Zur Zwangsversteigerung des dem Erbpächter Joachim Hinrichs zu Tuckhude gehörigen städtischen Tuckhude steht nach der vom Groß⸗ herzogl. Amtsgericht am 28. Mai d. J. erlassenen Verkaufsankündigung der Ueberbotstermin auf Mitt⸗ woch, den 9. September 1896, Vorm. 11 Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hiedurch öffent⸗ lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen S* Verkaufstermin für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Neustadt, den 13. August 1896.
Manrau,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[31309] Nachdem bezüglich des im Zwan ge verfahren verkauften, früher dem Schulzen 28 zu Selow gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. 5 daselbst das Verfahren aus 73 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ vorehung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben wor⸗ den sinck ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Schlußabrechnung mit der Käuferin angesetzt auf Montag, den 31. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. 8 8 Bützow, den 17. August 1896. 8
H. Chlers .“ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Die bei der Zwangsversteigerung der bisher der Büdnerin Wilhelmine Schmidt ge örigen Büdnerei Nr. 2 daselbst betheiligten Gläubiger werden hier⸗ mittelst benachrichtigt, daß dem Häusler Wilhelm Pancke in Quast 8 das im Ueberbotstermin vom
7350 ℳ der reine Zuschlag ertheilt ist, und auf⸗ efordert, binnen zwei Wochen Berechnungen rer Forderungen an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen und zugleich der zum Grund⸗ und Hypothekenbuch des verkauften Grundstücks bisher eingetragenen Forde⸗ rungen die Hypothekenscheine zum Zweck ihrer Kassierung zu den Zwangsversteigerungsakten ein
zureichen. Dömitz, den 11. August 18965. GSroßherzogliches Amtsgericht.
[2339] Aufgebot. 1 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener, bezw. vernichteter Urkunden:
Litt. L. Nr. 58 255 über 1000 ℳ — von dem Sattler⸗ meister Paul Maßler zu Berlin —,
ee unter dem 7. Dezember 1891 für den 2 inrich Padberg in Bigge ausgestellten Empfangsquittung, betreffend die verpfändete Police
dem ꝛc. Padberg zu Bigge —, 9 der von der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin unter dem 8. März
zu Berlin über ℳ ausgestellten Lebens⸗ “ Nr. 64 560 — von dem ꝛc. Wing⸗
lot —,
4) des von der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse zu Berlin unter dem 8. Dezember 1892 für den Milch⸗ händler M. Mohr zu Berlin ausgestellten Kautions⸗ Empfangsscheins Deposital Manual Seite 1821 Nr. 1147, betreffend Niederlegung der Schuldver⸗ schreibung der Königlich Preugif een konsolidierten
prozentigen Staatsanleihe von 1885 Litt. D.
r. 41 528 über 500 ℳ — von dem ꝛc. Mohr —,
5 a. eines Wechsels über 1500 ℳ, ausgestellt am 6. Juni 1895 von Glückstadt u. Polack, Hamburg, an eigene Ordre, acceptiert von Jacques Raphasli, Berlin C., Neue Promenade 8, fäl 1 am 16. No⸗ vember 1895, mit den Giros Glückstadt u. Polack A. M. Polack u. Co., Vereinsbank in Hamburg an Robert Warschauer & Co.,
b. eines Wechsels Nr. 353 über 2300,70 ℳ Prima und Sekunda (Prima in dorso durchstrichen und acceptiert, Sekunda indossiert), ausgestellt am 16. August 1895 von Friedrich Bauer, e Ehce an eigene
Berlin, fällig am 16. November 1895, mit den Giros Bauer, Vereinsbank in Hamburg an Robert aarschauer K Co.,
c. eines Checks über 1529,55 ℳ ausgestellt am 11. November 1895 von der Iserlohner Volksbank,
zur Zwangsversteigerung auf den 12. Februar
27. Juli ds. Js. Meistgebot von
Iserlohn, an Ordre von H. Fasting, gezogen auf die
1) des 3 ½ prozentigen Berliner Stadt⸗Anleihescheins
2) der von der Berlinischen a
der genannten Gesellschaft C. Nr. 51 539 — von 8
1879 für den Handschuhmacher Christian Winglot
†
rdre, acceptiert von Carl Eduard Meißner, 8