an
131222]
Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 31 Stück Obligationen der 5 % igen Anleihe
der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeber 186sfzng Pep 1 89 4 8 408 412 424 446 521 544 558 580
gezogen worden.
d die N 1 89 91 111 123 159 186 204 207 211 225 234 260 282 289 376 382 402
ummern
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselbe mit Talons und Kupons
bis Schluß des 8 i den Herren Frege & Co. in Leipzig, oder bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, k oder bei unserm Komtor in Niederschlema
Niederschlema, 14. August 1896.
rren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden,
eimureichen und dagegen vom 31. Dezember a. c. an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen.
Die Direktion der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Rostosky.
(31227] Zilanz per 31. März 1896.
Activa.
“ 0
Saldo per 31. März 1890b5 .y
ab Abschreibung. II. Gebäude⸗Konto Saäaldo per 31. März 1890b5 J. 4 ℳ 77 528.25 Zugang pro 1895/96 .. . „ 36 043.51
98 043 980
ab Abschreibung 3 8
III. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Saldo per 31. März 1895 ab Abschreibung IV. Koksofen⸗Konto Saldo per 31. März 1890b5 .. ab Abschreibung . Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto Saldo per 31. März 18905 ab Abschreibung
VI. Utenstlien⸗Konto aldo per 31. März 18905S VII. Wasserschacht⸗ und Wasserteiche⸗Konto Saldo per 31. März 18905 ab Abschreibung.
VIII. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Kento Saldo per 31. März 18905 ab Abschreibung.
eichtölgewinnungs⸗Anlage⸗Konto 1) Gebäude⸗Konto Saldo per 31. März 1895. . 8 ab Abschreibung. 8 8 2) Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Saldo per 31. März 1895 .. 285 237.03 Zugang pro 1895/96 . 12 167.71
113 571 5 053
381 764 38 176
52 972 7 945
20 559 1 027
3 665 366
8 425 1 263
108 517
ab Abschreibung. 3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto Saldo per 31. März 1895. ab Abschreibung.
X. Wohnungen⸗Grundstücks⸗Konto Saldo per 31. März 1890b5 ℳ 44 907.81 Zugang pro 1895/96 . „ 32 200.—
41 402 1 792
297 404 29 740
ab Abschreibung 1 88
XI. Wohnungen⸗Gebäude⸗Konto Saldo per 31. März 18905 „ 8 112 008.61 Zugang pro 1895/96 . . 31 800.—
ab Abschreibung 1“ 8 .
4*² XIII. Peffa.Konte Effekten⸗Konto und Banquierguthaben
n 2 9. . 2. . . 2*
Passiva.
8 136
6 536 980
77 107 771
143 808
135 672
1e4“ II o“ II. Febrikationdd’ 11
1 Bulmke bei Gelsenkirchen, den 31. März 1 “
zugetheilten Genu e Auszahlung der
2 3) bei der Westfälischen Bank
und Dortmund,
4) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr, Gelsenkirchen,
1896.
Actien⸗Gesellschaft 39 Kohlendestillation.
In der NXV. ordentlichen Generalversammlung am 15. August 1896 i und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung genehmigt worden. — Es soll ausgeschüttet werden: 1 ene 8 5 1ne Emisston⸗ 8 1 ro Stück oder „ auf die een III. Emission (Vorzugsaktie 8 z Nr. 1322 von ℳ 187,90 pro Stück oder 16 ¾ %, 3W u“ bis und auf die den FegesrZebaeten der Aktien Nr. 1 bis Nr. 750 unabhängig von der Alkti s * 8 chag. von 88 “ “ Genaßseh —
vidende erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine 5 ) bei unserer Kasse in Bulmke, 8
st die vorstehende Blln r. 1 bis Nr. 1058 von ℳ 117,50
in. oststation Gelsenkirchen,
bei den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. 61/62,
in Bielefeld, Bochum
.5) bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln. Die Auszahlung der Autheile auf die Genußscheine erfolgt dagegen ledi Kasse gegen Vorlegung der Genußscheine und unter Aufgabe der Eigenthümer⸗Adressen. Die Zahlungen erfolgen vom 17. d0. Mts. ab. Bulmke bei Gelsenkirchen, den 17. August 1896.
Aetien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation.
Hüssener.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenf chaften.
eine. ˙˙111
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[31133] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Marx von hier ist verstorben und daher in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Greiffenberg i. Schl., den 16. August 1896. Königliches Amtsgericht. I. [31237] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu gelassenen Rechtsanwalte wurde “ gelöscht: 1 Der Rechtsanwalt Julius Müller. Kirn, 15. August 1896. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise
[31285] Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 14. August 1896.
Activa. Metallhesiunn — Bestand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken.
—
ℳ 33 165 000 69 000 3 687 000
68 746 604 325 95 022
1 917 121
Diverse Kreditoren... Delkredere⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto I. Reservefonds⸗Konto II. Saldo per 31. März 1895 „ FI
Genußscheine⸗Konto pro 1894/95 ..
Vertragsmäßige und statutengemäße Tantiomen.. “ Konto für Beamtenbelohnungen und gute Zwecke.. “ Dividenden⸗Konto pro 1895/96 a. auf e. Nr. 1059 — 1322 ℳ 167.50 pro Aktie = 16 ¾ % b. auf die Aktien I. u. II. Emission Nr. 1— 1058 ℳ 117.50 p. Aktie = 11 ¾ % Genußscheine⸗Konto pro 1895/96 auf die zu 750 Aktien I. Emission ausgegebenen 750 Stück Genuß⸗ scheine pro 80öööö. inn⸗ und Verlust⸗Konto ZZ1
Bulmke bei Gelsenkirchen, den 31. März 1896. 1 Actien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation. A. Hüssener.
Gewinn- und Verlust-Rechnung per 31. Mürz Debet.
1879
“
124 607 23 334
8 18
ℳ 1 322 000 95 902 8 500 132 200
147 941 567
13 333 10 000
168 535
17 100 1041 25
1 917 121
I. Kursverlust auf Effekkenrn . II. Abschreibungen a. auf die alte Fabrik⸗Anlage: 1) Grundstücks⸗Konto . Aℳ6 öeeeee¹; 8 3) Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto.. b5 . 5) Eisenbahnanlage⸗Konto . . . 6) Wasserschacht⸗ und Wasserteiche⸗Konto 5. 7) Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto. LW“ b. auf die Seeeetanpnasanlage: vö1ö1ö1ö1ö1.“; 7 7ℳ 1 792.75 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto „ 29 740.47 3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konte. „ 9980.41 c. auf Wohnungen⸗Grundstücke und Wohnungen⸗Gebäude: 1) Wohnungen⸗Grundstücks⸗Konto 2) Wohnungen⸗Gebäude⸗Konto . . ....
7 945.83 1 027.99
366.54 1 263.84
771.07
980.43 „ 5 053.90 38 176.44
d. für vertragsmäßige und statutengemäße Tantiömen 111**“ III. Für Beamtenbelohnungen und gute Zwecke . .. IV. Dividende zur Vertheilung: a. auf Vor 1,Fee Tr. 1059 — 1322 ℳ 1621,0 hr Attie = 161 %% L b. auf die Aktien I. und II. Emission Nr. 1— 1058 8 117.50 pro Altie 118 % ...
8 136.36
124 315
V. 750 Genußscheine à ℳ 22.80 pro Stück VI. Vortrag auf neue Rechnung..
96 236 13 333 23 334 10 000
168 535 17 100 1 041
W16. Lombard⸗Forderungen E8 sonstigen Aktiven.. Passiva. e4*“ Der Mesetvefonbz... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Eeö11A1“““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen eeb¹“; — Die sonstigen Passirva . 2 726 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .ℳ 712 782.90. Müncheu, den 17. August 1896. Bayerische Notenbank Die Direktion.
41 928 000 3 139 000 68 000
2 278 000
7 500 000 1 916 000 62 471 000
9 721 000
[31134] Stand der Frankfurter Bauk
am 15. August 1896.
Activa. Kassa⸗Bestand: etall ℳ 4 644 200.—
Reichs⸗Kassen⸗ 49 100.—
scheine.. 133 700.—
Noten anderer Banken. 4
Guthaben bei der Reichsbank.
e⸗h aseftand 1 f orschüsse gegen Unterpfänder.
Eigene Effekten ..
Sonstige Aktira.
Darlehen an den Staat (§ 43
11“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ 18 000 000 RNIööö6 „ 4 800 000 Bankscheine im Umlauf „ 13 260 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten ... 5 941 500 An eine Kündigungsfrist gebundene Venbin hacfetten EEEC““ 13 403 600 Sonstige Passiva . 310 200 9 129 500
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinc) 5 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 2 700 100.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[31135]
ℳ 4 827 000 501 300
34 017 700
8 728 800
6 289 800 623 500
„ 1 714 300
1ö
Braunschweigische Bank. 8
Stand vom 15. Angust 1896. Mett Activa.
etallbestand. . . . 621 664. 70. Reichskassenscheine. 28 765. —. Noten anderer Banken 88 100. —. Wechsel⸗Bestand ... 5 400 655. Lombard⸗Forderungen 2 451 190.
467 899.
Sonstige Aktiva . .
Passiva. ee1“ 1166*“ Spezial⸗Reservefonds . Pnracfende icten zh⸗
onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. 8 “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln 1“ 469 371. 5 Braunschweig, den 15. August 1896.
Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
ℳ 10 500 000. 317 476.
399 440.
2 396 300.
3 270 885.
1 006 200. 63 441. 2
[31284] Stand
Württembergischen Notenbank
am 15. August 1896.
Actira. Metallbestand.. 3 ℳ 10 641 047 2%
225 750 —
2 083 400 —- 19 866 495— 1 584 400 — 8 430 30
9 [
559 25368
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. weeee
Passiva.
Grundkapital .. v .ℳ 9 000 000— ] 790 81916 Umlaufende Noteen „ [22 777 900 — Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 807 61293 An ündigungsfrist gebundene “ 73 700— Sonstiee Wesehta . . 518 74428 Eventuelle aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 513 570,51.
1 Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. August 1896. Activa. ℳ „3₰
Kasse: 8 Metallbestand.. . . 4 811 82501 2) Reichskassenscheine.. 13 175—
3) Noten anderer Banken 61 600—
Gesammter Kassenbestand. 4 886 60001 Bestand an Wechseln.. 18 634 474 ¹ Lombardforderungen ... 2 321 350 — Eigene Effekten 4 4 215 247 18 Immobilien.. 433 159,79 Sonstige Aktiva.. 1 829 7089,
32 320 540,12
[31155
Passiva. üenkavtta ... .e Se. 811“ 8
mmobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672 ark⸗Noten in Umlauf 14 175 900 — Nicht präsentierte Noten in alter V EZZ4“ 91 101/44 Täglich fällige Guthaben... 5 056 05 Diverse Passirna .489 821,/04
32 320 540 12 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 200 212.23.
11
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [31156]
Wir bringen 1 zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsraths, Herrn Direktor E. Dieterichs, der Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Domizlaff
in Hannover am 31. Juli d. J. als Ersatzmann bis zur nächsten Generalversammlung ernannt worden ist. Ferner wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. August cr. das Mitglied des letzteren Herr Kaufmann Julius Seiler in Hannover zum Vize⸗ Präsidenten des Aufsichtsraths gewählt. Hannover, den 17. August 1896.
„Hannovera“ Militairdienst- und Aussteuer-
15 672 300 é— 1 788 664 87
331 609
Effekten⸗Bestand .. Sonstige Aktiva.. 9 060 668.
cherungs⸗Gesellschaft für Deutschland.
glich bei unserer
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in heg beserche che 8
Central⸗Handels⸗Register für
dandels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ auch durch die
Berlin ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
Dritte Beilag e
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. August
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
schafts⸗ een Blatt unter dem Tite
1896.
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. (Rr. 197.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
In
Fefteshres beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰.
EvherarKnrasexann.
ktrotechnischer Anzeiger. (Verlag von Ele Gänther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 66. — Fabait; Elektrische Schalteinrichtung zur Schaltung von beliebig vielen Stellen und einer Zentralstelle aus. — Lie Organisation des Verkehrswesens und die technischen Bedingungen für elektrische Straßen⸗ bahnen in Berlin V. — Auszüge aus den Patent⸗ schriften. — Submissionen. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen ꝛc.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen.
rausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Femn 39 Heft 4. — Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Nachruf für den Geheimen Admiralitäts⸗Rath Gurlt in Berlin. — Entscheidung des Reichsgerichts über die Nichtigkeits⸗ und Zurück⸗ nahme⸗Anträge wider die deutschen Reichs⸗Patente des Dr. Auer von Welsbach. — Die Eisenbahn Remscheid —Solingen und die Thalbrücke Müngsten. (Mit Abbildung.) — Der Staubsammler „Cyclon“. Mit 5 Abbildungen.) — Verschiedenes: Berliner enerze⸗Ausstellung 1896. — Berichtigung. — Das metrische Maß⸗ und Gewichtssystem. — Ingenieur Otto Lilienthal. — Regenrinnen als Blitzableiter. — Ber Berliner Techniker⸗Verein. — John Hardy. — Personal⸗Nachrichten. — Bekanntmachung.
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. (Verlag bon Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 16. — Inhalt: Lima⸗Oel. — Die Verholzung pflanzlicher Vhgeteft⸗ — Erfahrungen in der Arbeiter⸗
ohnungsfrage. — Walther Crane’'s Gesso⸗Technik. — Lack der Chinesen und Japaner. — Stipendien⸗ frage der Handwerker. — Die Dampffässer und ihre Explosionen. — Vernickelungs⸗Anstalten. — Her⸗ stellungsweise von Erdöllampen. — Auer⸗Brenner für Erdölgas⸗Beleuchtung. — Neue Gasbrenner. — Spiritusglühlicht. — Tesla⸗Licht. — Acetylengas⸗ Beleuchtung. — Gasglühlicht Martini. — Schulhaus⸗ lüftung in Amerika. — Vereinsmittheilungen: Gewerbe⸗ Verein für Hannover.
Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Fren Hauschild in Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 16. — Inhalt: Bemer⸗ kungen zu dem neuen russischen Waarenzeichen⸗Gesetz. — Butonisch⸗Technisches. — Neue Knopfmuster. — Elektrische Graviermaschine. — Elfenbein⸗Auktion. — Knöpfe aus Lederabfällen. — Etwas über Aus⸗ landspatente. — Entscheidung des Reichsgerichts. — Die Herstellung künstlicher Edelsteine. — Revolver⸗ Bohrmaschine zur Massenfabrikation kleinerer Metall⸗ arbeiten. — Die Herstellung. von Metallstempeln. — Vertragskündigung. — Arbeiterbewegung. — Da Technikum Mittweida. — Patentliste. — Geschäft⸗ liches. — Konkurs⸗Nachrichten.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 66. — Inhalt: Freizeichen. — Papiermarkt in England. — Stärke im Papier. — Butterpergamentpapier. — Nicht⸗Einlösung von Tratten. — Papierprüfung mittels eines mechanischen Knitterers. — 25 Jahre Aktiengesellschaft. — Reklame⸗Düten. — Proben⸗ schau. — Stille Zeit in Buchdruckereien. — Hundert⸗ r. Bestehen des Steindrucks. — Wiegendrucke der ithographie. — Rotations⸗Photographie. — Zei⸗ tungs⸗ und Illustrationsdruck durch Photographie. — Werthvolles Buch. — Deutsche Erfindungen. — Ein⸗ und Ausfuhr von Papier, Papier⸗ und Papp⸗ waaren. — Post⸗ und Telegraphenverkehr. — Be⸗
festi2ung von Hammerstielen. — Lösen verrosteter
Muttern.
8—
Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs
asserleitungstechnik 1” einschlägige Ge⸗ biete. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Nr. 4. — Inbalt: Ueber Niederdruck⸗Dampfheizungen außer Deutschland. — Die Zusammensetzung, fung und Verbesserung der Kesselspeisewässer. on Dr. A. Neuburger. — Rundschau und Mittheilungen: Die Versammlung der Heizungs⸗ und Lüftungs⸗ achmänner. Zum heutigen Submissionswesen im
asserleitungsfache. Neues Patentgesetz in Oester⸗ reich. Feuerungsanlagen. Rostbildung auf Eisen⸗ konstruktionen. Verschiebung des Anfangstermins der ersten Sonder⸗Ausstellung für Heizungs⸗ und
ftungsanlagen zu Düsseldorf auf Anfang April
97. „Viktoria’' — Mittel gegen Kesselstein. Straßen⸗Kehrmaschine. — Notizen. — Patent⸗Nach⸗ richten. — Submissionen.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fhchblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde. (Verlag:
eschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und eizung“ in Berlin.) Peft 16. — Inhalt: Zum internationalen Patentschutz. — Die Kohlenstaub⸗ feuerung. — Zur Dampfheizung. — Neuere Mittel zur Speisewassergewinnung aus dem Abdampf der Damp maschinen. — Zur Dampfheizung. — Einiges über elektrische Heizung. — Zur neuen deutschen
sewerbeordnung. — Die Dampfkesselanlage auf der
erliner Gewerbeausstellung und die Frage der
auchverbrennung. — Ein amerikanischer Wasser⸗ und Dampfheizofen mit geh — Vom Blitz getroffener Dampfkessel. — Neuere Lüftungsein⸗ vetangen. — Literarisches. — Submissionsanzeigen. — Anfragen. — Beantwortungen.
öC
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Kengc7 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [31269] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. August 1896 ist am 14. August 1896 in unser Gesellschastsregister unter Nr. 16 256, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Hahnsche Werke Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zu Düsseldorf und Großenbaum bei Ratingen bestehen Zweigniederlassungen.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 530 bezw. 11 531, woselbst die Kollektiv⸗ prokuren des Kaufmanns Gotthold Simon und des Kaufmanns Gustav Ebel für die vorgenannte Gesell⸗ schaft vermerkt stehen, eingetragen.
Zufolße Verfügung vom 14. August sind am selben Tage folgende Eintragungen Ffohgt:
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 436.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Gesellschaft zum Bau von Vacunm⸗Trocknern,
ngenieur Storch & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Juli 1896.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die geschäftliche Ausnutzung und Verwerthung des dem Ingenieur Storch gehörigen, auf den Namen
des Ingenieurs Ulrich Schörner zu Berlin eingetra⸗
genen Deutschen Reichspatents Nr. 84 459 und Nr. 85 489, sowie des auf den Namen des Inge⸗ nieurs Siedentopf zu Berlin bereits nachgesuchten englischen Patents und der etwa sonst noch nach⸗ öher drhs in⸗ und ausländischen Patente, Verbesse⸗ rungen an Vacuum⸗Trocknern betreffend.
Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Juli 1911.
Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ
Geschäftsführer 8
1) Ingenieur Ernst Storch zu Berlin,
8 Kaufmann Karl Lutze, 3) Kaufmann Albert Heimann, zu Magdeburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 658,
woselbst die Gesellschaft in Firma: Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach & Co. Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Stammkapital ist auf 300 000 ℳ erhöht und §§ 4 und 5 des Statuts dementsprechend geändert. ö8
Die hiesige Gesellschaft in Firma:
Deutsche Gas Selbstzünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter 5 Gesellschaftsregister Nr. 16 8 hat dem Kaufmann Adolf Hoffmann zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 680 des Prokuren⸗
registers eingetragen.
Berlin, den 14. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister 31270] des Königlichen nng richts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 12. August 1896 ist am 15. August 1896 in unser Firmenregister unter Nr. 28 589 die Firma:
J. Lindenstrauß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lindenstrauß zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Laut Verfügung vom 13. August 1896 ist am 15. August 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 530, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hinkfuß, Köhler & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Laut Verfügung vom 14. August 1896 ist am 15. August 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berliu
unter Nr. 28 590 die Firma:
S. Schönfeldt
und als deren Inhaber der Glashändler Sally
Schönfeldt zu Berlin,
unter Nr. 28 591 die Firma:
W. J. Boisselier
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Johann Boisselier zu Berlin,
unter Nr. 28 593 die Firma:
Flensburger Apotheke Max Oels und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Max Oels zu Berlin 8 8
unter Nr. 28 594 die Firma:
Hermann Rohnstein
und als deren Inhaber der Kaufmann
Rohnstein zu Berlin,
unter Nr. 28 595 die Firma: 8
Ernst Junkers 8 und als deren Inhaber der Kaufmann
Junkers zu Berlin
unter Nr. 28 592 die Firma: L. Leibholz und als deren Inhaberin spßran Kaufmann Laura Leibholz, geborene Manasse, zu Friedenau, eingetragen worden. „Dem Kaufmann Adolph Leibholz zu Friedenau ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 681 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 915 die Firma: A. Reinecke. Firmenregister Nr. 5341 die Firma: Lonis Blumberg. Prokurenregister Nr. 2405 die Prokura der Frau Hulda Blumberg, geborenen Herrmann, für die letzt⸗ genannte Firma. 1““ Firmenregister Nr. 26 684 die Firma: W. Günther. Prokurenregister Nr. 10 773 die Prokura des Wil⸗ helm Carl Günther für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 9107 die Prokura der Frau Elisabeth Braeunig, geborenen Lorenz, für die Firma: Theodor Braeunig. Berlin, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [31158]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 369, woselbst die Gesellschaft in Firma „Kurth & Co.“ mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen steht, Fesgende⸗ vermerkt worden:
eide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur
Vertretung berechtigt.
Berlin, den 11. August 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Berlin. Bekanntmachung. 31322] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 790 die Firma E. Bartels mit dem Sitze zu Neu⸗ Weißensee und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Bartels zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bielefeld. Handelsregister [31159] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1526 die — H. Schaefer Chemische Fettwaaren⸗ abrik zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schaefer zu Bielefeld am 12. August 1896 eingetragen.
Blankenburg, Harz. [31323] In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist Bd. I1 Fol. 95 Ordn.⸗Nr. 92 heute eingetragen: ie Firma Hoefer’s Buchhandlung, als deren Inhaberin die Ehefrau des Buchhändlers Fritz Hoefer, Hedwig, geb. Koerber, zu Blankenburg a. H. Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. I der Rubrik Prokuren: em Buchhändler Fritz Hoefer burg a. H. ist Prokura ertheilt. Blankenburg, den 14. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
zu Blanken⸗
Bleicherode. Seeeereeceg. [31324]
In unser Handelsregister ist auf Verfügung von heute eingetragen:
1) In das Firmenregister bei der unter Nr. 33 verzeichneten Firma Fr. Reinhold’s Wwe in Bleicherode in Spalte 6: Der Kaufmann Paul Reinhold zu Bleicherode ist heute in die Firma als Gesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Hees
2) In das Gesellschaftsregister Nr. 20 die Firma
r. Reinhold’' Wowe; Sitz: Bleicherode.
esellschafter: der Kaufmann Julius Reinhold und der Vufmaan Paul Reinhold, beide zu Bleicherode. Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Bleicherode, den 12. August 189656.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister [31160] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die irma Paul Lohkamp, Zweigniederlassung in ottrop, Hauptniederlassung in Essen (Ruhr) und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lohkamp zu
Essen zufolge Verfügung vom 14. ee 1896 ein⸗ etragen am 15. August 1896. (Akten über das
Füntegister Band III Blatt 96.) 8 Bottrop, den 15. August 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. veee 6181161]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2773, betreffend die offene Handelsgesellschaft Sprotte & Opielinski hier, heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Hieess r Heinrich Sprotte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden, statt seiner ist die verwittwete Frau Hrennereibesstzer Selma Sprotte, geborene Galle, in Breslau als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Auch jetzt ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter Stanislaus Opielinski und Selma Sprotte, eborene Galle, zur Vertretung der Gesellschaft f sich allein befugt.
Breslau, den 11. August 1896.
Ksönigliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekaunntmachung. 121n8 In unser Firmenregister ist am 14. August 189
unter Nr. 1307 die Firma „A. Pfrenger“ mit
dem Sitze in Bromber und als deren Inhaber
der Konditor Albert Pfrenger in Bromberg ein⸗
getragen worden.
Bromberg, den 14. August 18969.
Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. Fecenereehan; [31235]
Zu O.⸗Z. 45 des diesseitigen Gesellschaftsregisters — Firma Gasanstalt Bühl, Jvos Söhne & Cie. in Bühl — wurde heute eingetragen:
„Die dem Kaufmann Otto Hug in Bühl ertheilte Prokura ist erloschen.“
ühl, den 27. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Augenstein.
Camburg. 86 31172] Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft. In der 15. ordentlichen Generalversammlung v
1. d. Mts. wurden die ausscheidenden Mitglieder
I. des Vorstands: 1) Fisee es Eduard Tellemann in Schkölen, 2) Gutsbesitzer Carl Zeitschel in Krauschwitz, II. des Aufsichtsraths:
1) Rentier Carl VPoß in Naumburg a. S.,
2) Stadtgutsbesitzer Robert Treff in Eckartsberga, als solche wiedergewählt, was zu Nr. 74 des hiesi⸗ gen Handelsregisters heute eingetragen worden ist⸗ 8 Camburg, 10. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
J. V.: Heim. 1
Elberfeld. Bekanntmachung. [31164]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1818, woselbst die dem Kaufmann Arthur Gaertner in Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Philipp Gaertner ertheilte Prokura vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
ie Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Elberfeld. Bekanntmachung. [31163]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4273, woselbst die Firma Heinr. Schwenner mit dem 8 zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Sitz der Firma und der Wohnort des Firma⸗ Inhabers ist von hier nach Barmen⸗Wichling⸗ hausen verlegt.
Elberfeld, den 14. August 1896. 3
önigliches Amtsgericht. Abth. Xc.
Frankfurt, Main. [31232] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 633. Lazard Speyer⸗Ellissen. In die offene
EE“ sind am 1. Juli 1896 die bis⸗
erigen Prokuristen Kaufmann Bernhard Schuster und Eduard Beit, beide dahier wohnhaft, als offene
Gesellschafter eingetreten mit der Berechtigung, die
ün zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ie Prokuren dieser beiden Gesellschafter sind somit
erloschen, während die Kollektivprokura des Karl 1es. und des Hermann Collischonn in Kraft eibt.
13 634. J. L. Bacon. Die des Lnge. Alexander Oscar Weinecke zu Hamburg ist erloschen.
13 635. Electricitäts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Juli 1896 ist be⸗ schlossen worden, das zur Zeit eine illion 700 000 ℳ betragende Grundkapital um den Be⸗ trag von einer Million 300 000 ℳ durch Ausgabe von weiteren 1300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 ℳ jede zu erhöhen.
13 636. Chemische sebet Griesheim. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 700 000 ℳ 288 worden, sodaß dasselbe nunmehr 4700 000 ℳ eträgt.
13 637. Gebrüder Fraenkel. Unter Firma haben die hiesigen Kaufleute Georg Fine el und Arthur Fraenkel eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. August 1896 begonnen hat.
13 638. Dittmann & Clauer. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Dittmann ist am 4. Mai 1896 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Christoph Ludwig Clauer hat das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven sowie Beibehaltung der seitherigen Firma bis zum 1. Juli 1896 als alleiniger Inhaber weitergeführt. An diesem Tage ist der Kaufmann Karl Koch dahier in das Geschäft als Theilhaber eingetreten. Das⸗ selbe wird nunmehr unter derselben Firma als offene eeeee von den beiden genannten Kauf⸗ euten fortgeführt.
13 88 Cachs & Oursin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Oursin ist am 1. Ja⸗ nuar 1896 aus der Handlung ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Sachs dahier unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
19 640. Gebrüder Beyerle, Inhaber F. Frank. Die Firma ist dee-w
13 641. Frankfurter Verkehrsanstalt und Allgemeines Versicherungs⸗Kontor, Mühlbach
K Kaufleute Berthold Mühlba
ommer. Unter dieser Firma haben die bicaha und Hermann Felix 8 1