1896 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Sommer eine offene Handelsgesellschaft mit dem, mann Ludwig von Alten und Anton Rudolph Chemnitz. Fol. 9435. Moritz Bergmaun, Inhaber August Mühlhausen, Thür. [31183]† Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Schaub und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant]/ Schubert zu Waldenburg Folgendes in Spalte 3 Sitze dahier 1e 4. August 1896 Ernst Wolff, in Firma v. Alten & Wolff, er⸗ Am 5. August. Moritz Bergmann. Bekanntmachung. in Rotenburg a. F., laut Anmeldung vom 12. August Hugo Rueggeberg daselbst. 2 Laer. en .we g Folg d begonnen hat. theilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft Fol. 522 Landbez. Hermann Kirsten in Hilbers⸗ Am 12. August. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die 1896. II. Bei Nr. 325 des Prokurenregisters die s ist eine Zweigniederlassung zu Fellhammer 13 642. Allgemeine Elsässische Baukgesell⸗.] verpflichtet sich, für alle von den vorgenannten dorf, infolge Sitzverlegung nach Chemnitz in Weg⸗ Fol. 2084. Wölker & Girbardt, Georg Wil⸗ Firma Heinr. Hellmann mit dem Sitz in Höngeda eaas veen a. F., am 13. August 1896. seitens der Firma Hugo Rueggeberg zu Solingen und zu Nieder⸗Hermsdorf Fellhammer schaft, Filiale Frankfurt a/M. Seitens des Bevollmächtigten eingeangenen aber noch un⸗ estellt. 8 helm Max öö 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. dem Rentner Friedrich Rueggeberg sen. zu Gevels⸗ Grenze gegründet worden. Vorstandes ist zufolge Urkunde vom 13. Februar erledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Fol. 4189. Hermann Kirsten, Inhaber Julius Fol. 7971. O. Winter in Leipzig⸗Neuschöne⸗ mann hier eingetragen. Sragcbalsberraht is berg ertheilte Prokura. 1 Waldenburg, den 11. August 1896. 1896 dem Louis Fischler, Banksubdirektor der Fera ihrer Bevollmächtigten Ernst Conrad Hermann Kirsten. eld, auf Carl Richard Müller übergegangen, künftige Mühlhausen i. Th., den 6. August 1896. Ruhrort. Handelsregister [31030] olingen, den 13. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Fanrfurte. iliale der Allgemeinen Elsässischen artin Wulf Diederichsen und Kurt Robert BFol. 1356. L. F. Joachimsthal, Prokura Jo⸗ Firmierung O. Winter . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Königliches Amtsgericht. III. 8 ankgesellschaft, sowie zufolge Urkunde vom 28. März ZJulius Gnass, in Firma E. Diederichsen & Co., hannes Ludwig Focke's erloschen, Adolf Paul Rother ol. 9436. Sächsische Drahtwaareufabrik, 1 —— 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 986 die ——— Wehlau. Bekanntmachung. [31043] 1896 dem Georg Julius Andreas Speeth, Moritz hierselbst Recht zu nehmen. Prokurist, dieser und der Prokurist Leopold Groß Leistner & Co. in E errichtet MHülheim, Rhein. Bekanntmachung. [31185] Firma Heiur. Fahr und als deren Inhaber der Sorau. Bekanntmachung. [31038] In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Raunheim und Miorit Haas, alle wohnhaft dahier, H. Heitmann. Nach dem am 30. Juni 1896 dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. den 15. Juli 1896, Inhaber Fabrikant Eduard In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Kaufmann Heinrich Fahr zu Ruhrort am 14. August. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung, Kauffrau Bertha Shhultz geborene Vocart, als Spezialvollmacht ertheilt, wovon sich Abschriften bei erfolgten Ableben von Hein Heitmann wird das Am 6. August. Ingurd Leistner in Leipzig⸗Lindenau und der Kauf⸗ Tage unter Nr. 131 die hierselbst errichtete offene 1896 eingetragen. 8 vom 13. August 1896 an demselben Tage Folgendes Firmeninhaberin mit der Firma B. Schultz, dem Handelsregister befinden. Laut dieser Urkunden Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Helene Fol. 584 Landbez. Kemnitzer 4, Münch in mann Louis Bernhard Paul Ganzauge in Leipzig. andelsgesellschaft in Firma „Peters & von Z—öʒ eingetragen worden zu Nr. 675, woselbst die Firma in das Prokurenregister unter Nr. 32 der Hotelier können Louis Fischler die Frankfurter Filiale der Henriette, geb. Breuer, als alleiniger Inhaberin, Grüna, errichtet den 1. August 1896, Inhaber Leisnig. epen“ mit dem Bemerken eingetragen worden, Schönberg, Mecklend. 731191] S. Löffler mit dem Sitze zu Sorau eingetragen und Kaufmann Paul Schultz als Prokurist der vor⸗ Allg. Els. Bankgesellschaft in den Grenzen der Be⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kaufmann Max Kemnitzer und Fabrikant Carl Am 7. August. daß Gesellschafter derselben die Kaufleute August In das hiesige Handelsregister, betreffend das steht: genannten Firma, und in das ndelsregister D. Raaihf der Vollmacht selbständig vertreten, Georg Diese Firma hat an Caesar Johannes Heitmann Friedrich Eugen Münch. Fol. 244. Paul Roßberg, Inhaber Otto Paul Pethne von hier und Max von Oepen, zur Zeit in Penelegeschas. des Kaufmanns Ludwig Petersen zu irma ist erloschen. Der Vermerk, betreffend der Vermerk, daß die zuerst genannte Firmen⸗ ulius Andreas Speeth, Mor Raunheim und Prokura ertheilt. Am 8. August. Roßberg. Zochum, künftig in Mülheim a. Rhein, sind, daß Schönberg, ist heute Fol. XXIX Nr. 42 einge⸗ sschr eßung der Güter⸗ und der Erwerbsgemein⸗ inhaberin Bertha Schultz mit ihrem Ehemann Paul Moritz Haas nur mit der Maßgabe, daß immer gga 13. Fol. 576 Landbez. Hempel, Krischker &. Co. Am 8. August. G die Gesellschaft am 14. August 1896 begonnen hat tragen: ² sschaft ist gelöscht. Schultz durch Vertrag vom 2. August 1886 die swei beliebige von diesen Bevollmächtigten in H. Behr &. Co. Hinrich Behr ist aus dem unter in Kappel, Alois Ihln am 1. August 1896 aus. Fgpol. 245. F. Geutzsch & Sohn, Inhaber die und beide Gesellschafter zur Vertretung der Gefell⸗ olumne 3. Die Firma „J. Ludw D. Petersen’“ Sorau, den 13. August 18965. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Gemeinschaft, ohne den Dritten, handeln und dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;] geschieden. 8 Stuhlfabrikanten Johann Friedrich Gentzsch und schaft berechtigt sind. ist, da der Kaufmann Ludwig Petersen zu Schönberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. schlossen hat, eingetragen. zeichnen können. Die früheren Vollmachten, ins⸗ dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber] Fol. 3941. Nostitz &. Künzel, Carl Otto Künzel Hermann Bruno Gentzsch. Mülheim a. Rhein, den 14. August 1896. sein Handelsgeschäft aufgelöst hat, erloschen. I1“ ehlau, den 14. August 1896. besondere die des Cecil Stockhouse Tolfrey hier, sind Emil Wilhelm Carl Johann Plagemann, als am 1. August 1896 ausgeschieden. Lengenfeld i. V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Scönberg. im Fürstenthum Raheburg, den Staatoldendorr. Bekanntmachung. (31039] Königliches Amtsgericht. erloschen. alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Crimmitschan. Am 13. August. ““ 15. August 1896. 5 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk geheia sis ne eihn 13 643. Braff & Buchbaum. Die Gesellschaft fortgesetzt. . Am 8. August. Fol. 216. Max Münzing gelöscht. M.-Gladbach. [31178] Großherzogl. Amtsgericht. Stadtoldendorf ist bei der unter Ord.⸗Nr. 48 ein⸗ Werl. [31231] ist durch den am 3. April 1896 erfolgten Tod des Fritz Singer. Inhaber: Fritz Singer. Fol. 726. Friedrich & Kirmse, Inhaber die Limbach. In dem Gsren Fettsnsäfte. ist bei Nr. 1611, Dr. jur. E. L“ etragenen offenen Handelsgesellschaft „Friedrich In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 d Gesellschafters Perez Buchbaum aufgelöst. Das Ph. Erdmann. Nach dem am l. ovember 1893 Maschinenbauer Karl Felix Friedrich und Ernst Am 11. August. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma v1“ ürgens & Co Dampfziegelei“ zu Stadtolden⸗ Firma: HGeöe wird von dem bisherigen anderen erfolgten Ableben von Maria Dorothea Elisabeth, Emil Kirmfe. Fol. 482. Limbacher Filzschuhwaarenfabrik Bayrische Bierbranerei Gebr. Hensen zu schöppenstedt. 8 dorf heute vermerkt: „Ite Westfälische⸗Sauerkraut⸗Fabrik

esellschafter, dem Kaufmann David Eisig Braff, geb. Mendt, des Philipp Wilhelm Hubert Joseph Dresden. KKlöden & Co. gelöscht. Waldhansen eingetragen sich befindet, vermerkt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Actien⸗ Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist die offene mit Dampfbetrieb“ i E. 1 Wittwe, ist das äft von den über⸗ Am 7. August. 918 Neissen. worden: 8 und als deren ber d wohnhaft dahier, unter der Firma „S. C. Brafftt, ermann Withoe, ift ge eschaft Lenhann 1 kel1scs ki bas Kauffetaler Pawathesi. 'retede m Schrpesstevt deeheääeö ndenale dereg, achaber der Oaheng ha⸗

als Einzelkaufmann krfitefhssgg Die Firma lebenden Theilhabern Gustav Carl Johann Erd⸗ fe 7912. Carl Meyer, Inhaber Carl Meyer. Am 7. August. eute eingetragen: . Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf

Braff & Buchbaum ist erloschen. mann und Isaac Raphael Schöning fortgeführt ol. 7913. Ernst Schulz, Inhaber Ernst Max Fol. 378. Siegmann & Milius, Meißner Hensen, zu Waldhausen wohnend, als Handelsgesell⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom den Kaufmann Friedrich Jürgens, welcher das Han⸗ getragen. 13 644. J. Loew. Der Kaufmann Hugo Sohn, worden, dasselbe wird jedoch nach dem am Friedrich Eduard Schulz. Chocoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik, Ernst schafterin eingetreten, der Kaufmann Ludwig Hensen 10. Juli d. 1b 5. den Ffagn 8 85 Rheeinen Flchen sör Fheht. Werl, den 10. August 1896. dahier wohnhaft, ist am 1. August 1896 in das 26. März 1896 18. 9.. Ableben des Isaac Fol. 7914. Albert Kühn, Inhaber Friedrich Gustav Milius ausgeschieden. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die 1) als Vorstandsmitglied für die Dauer von übertragen worden. Königliches Amtsgericht. Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und Raphael Schöning von dem genannten G. C. J. Carl Albert Kühn. Oschatz. Dorothea Hensen ist zur Vertretung der Gesellschaft 5 Jahren Stadtoldendorf, den 14. August 1896. wird nunmehr dasselbe von ihm und dem bisherigen Erdmann, als a 8 Inhaber, unter unver⸗ ol. 53363. Beck & Holz, Gustav Emil Am 10. August. de. der Baron Burghard von Cramm in Sambleben Herzogliches Amtsgericht. Wollstein. 8 1 alleinigen Inhaber, dem hier wohnhaften Kauf⸗ änderter Firma fortgesetzt. Alfons Beck ausgeschieden, kuͤnftige Firmierung Fol. 220. F. H. Guckland, Inhaber Friedrich M.⸗Gladbach, den 15. August 1896. wiedergewählt, Z“ In unserem Firmenregister sind heute folgende mann Isaak Loew in offener Handelsgesellschaft unter E. W. Döbler. Diese pirun hat an Georg Curt Holz. Hermann Guckland. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2) als Aufsichtsrathsmitglieder für die Dauer von Firmen der Firma „J. Loew & Co“ mit dem b25 Heinrich Wilhelm Meyer Prokura ertheilt. Am 10. August. Fol. 221. Emil Gruhle, Inhaber Emil Her⸗ 3 Jahren stauren. [311941] „, „unter Nr. 255: Richard Eisermann, Woll⸗ dahier weitergeführt. Die Firma J. Loew ist Herm. Oberniedermayr. Inhaber: Hermann Fol. 7915. M. Seifert, Inhaberin Maria mann Gruhle. M.-Gladbach. b [31181] a. der Ober⸗Amtmann Deecke in Evessen, Nr. 7430. In das diesseitige Gesellschaftsregister stein, Inhaber Klempnermeister Richard Eisermann damit erloschen. Die Prokura der Wittwe des Carl Jakob Alfred Oberniedermayr. Juliana, verehel. Seifert, geb. Scholze, Robert Pegau. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1612 b. der Kothsaß Christian Herbst in Gr.⸗Vahl⸗ wurde heute unter O.⸗Z. 14 eingetragen: zu Wollstein, Kaufmanns Loeb Loew II., Isabella, geb. Tobias, Angust 14. Louis Seifert Prokurist. 5 Am 7. August. eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma berg, b Firma Gustav Zirtewagen in Heitersheim. unter Nr. 256: Joseph Matuszkiewicz, Woll⸗ ist auf die neue Firma übertragen. Benno Wolff. Inhaber: Benzion genannt Fol. 7916. Merkur⸗Drogerie Inh. Eugen Fol. 264. Gebr. Wienhold Rob. Beyer⸗ 5. Hackenberg & Cie zu M.⸗Gladbach. Die c. der Ackermann Heinrich Westphal in Gilzum Die Gesellschafter Emil und Hugo Zirlewagen haben stein, Inhaber Kaufmann Joseph Matuszkiewicz zu 13 645. L. Kruskal & Co. Der dahier wohn- Benno Wolff. Elsner, Inhaber Hermann Eugen Elsner. leins Nachf. in Löbnitz, Inhaber die Kaufleute esellschafter sind die Kaufleute Conrad Kranen⸗ wiedergewählt,! sich am 28. Juli d. Js. verehelicht, ersterer mit Wollstein, eingetragen worden. 8 1.“ hafte Kaufmann Wolf Kruskal ist in das Handels⸗ Lebenbaum & Co. Max Baruch ist aus dem Fol. 7917. Schillerapotheke R. Wolf in Arthur Emil Richard Wienhold und Wolf Emil poot, zu M.⸗Gladbach wohnend, und Frühmric d. der Rittergutsbesitzer Julius Schulze in Josefine 1 Wißle!, von Mug 8 . Wollstein, den 6. August 1896. eschäft als Gesellschafter eingetreten, und wird das⸗ unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; Blasewitz, Inhaber Robert Paul Wolf. Wienhold. ckenberg, zu Dortmund wohnend. Die Ge ellschaft Watzum Z8r Märis, ger⸗ Feuerstein, von Heitersh eim. Nach Königliches Amtsgericht. 1“ sih⸗ von ihm und dem bisherigen alleinigen In⸗ dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Am 12. August. Am 11. August. at am 12. August 1896 begonnen. Zur Ver⸗ neugewählt. 8 den er Ja. vor Gr. Notar Naber aber dem dahier wohnhaften Kaufmann Lewin Israel genannt Isidor Lebenbaum und Fol. 7918. M. Jahn & Reuter, errichtet den Fol. 250. Richard Langrock in Groitzsch, tretung der Gesellschaft ist nur der Conrad Kranen⸗ Schöppenstedt, den 4. August 1896. 8 in Krozingen asgeschlossenen gleichlautenden Ehe⸗ Wollstein. Bekanntmachung. 31199 Kruskal in offener Handelsgesellschaft, welche am Paul David Wiener, als alleinigen Inhabern, 1. April 1896, Inhaber Marie Selma Jahn, Werkführer Heinrich Albin Kühnert seit 1. August poot zu M.⸗Gladbach berechtigt. Herzogliches Amtsgericht. 8 verträgen wirft jeder Ehegatte 50 in die eheliche In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 13 6. August 1896 begonnen worden ist und ihren Sitz unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1.“ eb. Reuter, und der Techniker Gotthelf Paul 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung Richard M.⸗Gladbach, den 15. August 1896. Böwing. 6 Gemefnschaft während alles weitere Beibringen und das Erlöschen der Firma H. Graetz zu Schussenze vapter hat, unter der bisherigen Firma weiter⸗ Das Landgericht Hamburg. Jahn Prokurist. bass e⸗ 88 Co. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 künftige Vermögen für Liegenschaft erklärt wird. ZZ deeh 1886 “X“ 1 geführ eer n 3 8 chöppenstedt. 31193] b 1 1 den 6. . 13 646. Paul Begas & Co. Dem Techniker Hildesheim. Bekanntmachung. [31170] Am 5. August. 1 Am 8. August. M.-Gladbach. [31179] Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der Staufen 12 Güuaf Fe eröt 3 Königliches Amtsgericht. Heinrich Lösser und dem Techniker Richard Wendisch In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1313 Fol. 45. G. Faßke, Carl August Schneider Fgol. 1312. Baugesellschaft Plauen mit be⸗ In dem Firmenregister wurde bei Nr. 2486, wo⸗ Actienzuckerfabrik Hessen heute eingetragen, daßs Diez. -‚— ist Einzelprokura ertheilt. Die Kollektivprokura der⸗ eingetragen die Firma Erste ö Kaffee⸗ ausgeschieden. schränkter Haftung mit dem Sitze zu Plauen. selbst das Handelsgeschäft unter der Firma J. durch Beschluß der Generalversammlung vom FZgeitz. Bekanntmachung. [31045] selben ist damit erloschen. Schnellrösterek Friedr. Kohlmeier mit dem Fol. 344. C. A. Schneider, Inhaber Carl Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 15. Juli 1896. Scheuer &. Cie zu M.⸗Gladbach eingetragen sich 7. August 1896 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Stettin ö1“ 31196 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 13 647. C. F. Heile. Dem Kaufmann Alexander Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ August Schneider. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung befindet, vermerkt: Die Firma ist erloschen. standsmitgliedes Oekonom Wilhelm Nagel zu Velt⸗ 2 1 hi sster ist heute unt N Sr. am 12. August 1896 die durch Gesellschaftsvertrag Stock dahier ist Prokura ertheilt. haber der Kaufmann Friedrich Kohlmeier daselbst. . Am 13. August. von gesunden kleineren Wohnungen. M.⸗Gladbach, den 15. August 1896. heim der Landwirth Alwin Reuter aus Deersheim b 88 ngfr Imeneen er C eu 8 vter 8 na6 vom 29. Juli 1896 errichtete Gesellschaft: „Drasch⸗ Frankfurt a. M., den 11. August 1896. Hildesheim, den 15. August 1896. 8 Fol. 345. C. A. Schubert A& Co. in Alt. Das Stammkapital beträgt 220 000 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 die Dauer der Wahlperiode des jetzigen Vor⸗ fi Ler 28 8 5 ner da 8 2 Folze vees bb witzer Braunkohlenwerke (Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. I. ersdorf, Inhaber die Handelsleute Karl August. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tands zum Vorstandsmitgliede gewählt 8 Fabrik Gust. Urban“ zu Stettin Folgendes ein⸗ beschränkter Haftung)“ mit dem I. zu

8 8 chubert in Altgersdorf und Julius Hermann durch den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt zu⸗ M.-Gladbach. 31182] 3 „den 13. getragen: v; Draschwitz, Kreis Zeitz, eingetragen worden. Freyburg. [31165) Husum. Bekanntmachung. [31171]] Krause in Reugersborf. Plauen. ] . nerde eihgetragen Sh. Nr. Sh 1 nhhen⸗ 8 3 e-s Leneiee.g vn Eeeng ae hie des 1 ist 25 1h 8 f in I i 8 3 u“ äftsfü isters das p. a einr üllen⸗ 5 8 1 t . a⸗ feldern von Draschwi us v. Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18 Prankenberg. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm registers das von dem Kaufmann Hein üͤllen Böwing. 8 rina, geb. Lezius, zu Stettin übergegangen. Die rund 19238 Morgen eNe .“ 8 de

getragenen Firma F. Föhrigen & Comp. zu eingetragen: Am 12. August. Andreas Müller in Plauen. meister, zu M.⸗Gladbach wohnend, zu M.⸗Glad⸗ eb. 8 Lencha ist in Spalte vee vermerkt Per Ferfmann Johann Fedde in Husum. Fol. 264. Georg Kaulfuß gelöscht. Reichenbach. 8. 8 bach unter der Firma H. Müllenmeister errichtete Schwetzingen. [31032] Fürme 89 82 Heveere Feareehen Se. werben und zu verwerthen, sowie die unter und über I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Ort der Niederlassung: Husum. 8 Preiberg. . Am 13. August. Handelsgeschäft; sodann unter Nr. 927 des Prokuren⸗ Nr. 16 758. Zu O.⸗Z. 251 des Firmenregisters 5 8 45 e. Peeeas isters g. veränder! 8 ergl. Kohlenfeldern lagernden Thonläger auszu⸗ ga. der Regierungs⸗Assessor Karl Kuntze zu] Firma: John, een . 85 daber Wilhel Fol. e.eneeneasern re enr⸗ de ascs veeghann HaneFeschaft der wurde heute eingetragen; 1 Faer zss in hanssen. Uegister unter Nr 2745 die 95g” n e eeeee Halle a. S., Husum, den 14. Augus . Fol. 600. Rober ner, Inhaber elm has ri ilhelm Küspert ausgeschieden, r e. geb. Die Firma „E. Müller Backsteinbrennerei zu Wittwe des Mhurermeider Gustan Urban. rüchen sic du we tig

b. die Wittwe E Siebig, geb. dacker, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Robert Rößner. aul Heinrich Schubert in Reichenbach Mitinhaber, Nußbaum, ohne Gewerbe, zu M.⸗Gladbach wohnend, 1 3 2 18 ¹ 8 “] ““ ges 1 Am 6. August. ünftige Firmierung Wittig & Schubert. 8 ertheilte Prokura. ö 88n 8 1. Katharina, geb. Lezius, zu Stettin mit der Firma Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ c. der Oekonom Franz Goldacker in Laucha. Kleve. Bekanntmachung. 181019 Fol. 601. Hermann Voigt, Inhaber Heinrich Schandau. 8 M.⸗Gladbach, den 15. August 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. „Stettiner Sr. baidur⸗ Gust. führer ist der General⸗Major z. D. Hermann Als neues Mitglied ist in die Gesellschaft ein⸗ Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist unter Hermann Voigt. Am 10. August. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Dr. Th. Hofmann. 8 Urban Nachfg.“ und dem Orte der Niederlassung v. Poser und Groß⸗Naedlitz zu Charlottenburg. getreten: n Nr. 674 heene a en mirma⸗ A. 1 Am w8Ä. Inhaber Friedrich Fol. 185 Feist, Inhaber Julius 1“ 181180] EEE11“ it- ., Lass uee 1 1n vom 11. August b 1 3 öning“ te der Niederlassun eve .602. Hermann Köhler, Inhaber Friedri ermann Feist. 1 8 -Gladbach. 1 8 8 221 . 8 ] 2. 3 e— 8.ens Uären Feheber Wiches 5 8 8 8 1 6 In das Firmenregister wurde unter Nr. 2515 ein⸗ es. O.⸗Z. 339 des S Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Zeitz, den 12. August 1896.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am und als deren Inhaber Wilhelm Schoening zu Kleve Hermann Köhler. Waldheim. 1“ 12. Nagu 1896, 8 e eingetragen worden. . 8 Am 8. August. 1 1 Am 12. August. getragen: Das von dem Kaufmann Conrad Kranen⸗ wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Freyburg ALunfenc). 188 is. Ftsh 1896. leve, 88 188n oöt. 1. . For 88 88 A’ Inhaberin Amalie 48 82 Sele glascht. doot 8 Slngbes L zu e een. Firma „E. Müller, Zigarrenfabrik in - Geselschaftsregister ist h 5 8 t. 8 1 etschneider, geb. Kaden. ol. 254. er Droögnerie E. Hagenmüller, unter der Firma C. Kranenpoot errichtete Handels⸗ 3 n unse ese egiste eute unter . nigliches Amtsgerich nigliches Amtsgeri herese Br r, g g g San.” F mit Buseszegeagan in Mann RNr. 1325 die offene Handelsgesellschaft in Firma Genossenschafts⸗Register.

Königsbrück. Max Sachse Nachf. in Hartha, Inhaber Her⸗ geschäft. eim“. Inhaberin ist Elise Müller, geb. Eder,

Geestemünde. Bekanntmachung. [311661 Koblenz. Bekauntmachung. [31173] Am 7. August. mann Georg Erich Hagenmüller. M.⸗Gladbach, den 15. August 1896. hefrau des Kaufmanns S 15 bbocken. g e“ dem Sitze der Gesellschaft in EEEE“ 131201] emann Prokura er⸗ 6 8 8

1 II i dels⸗ Uschafts⸗) Regist 1.49. Fritz Sturm Christiane Mathilde, Werdaun. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4. f Auf Blatt 427 Band des hiesigen Handels In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Fol F urm, auf Christiane Mathilder Am 12 August. niglich g g 1 helce ihrem genannten Seheeegästsr sab Ee II

registers ist heute zu der Firma Nordsee⸗Zeitung, ist heute zu der unter Nr. 147 eingetragenen Handels⸗ verw. Sturm, geb. Rehn, übergegangen. 3 8 P. Hoeck & Co:, Commandit⸗Gesellschaft in gesellschaft „Gebr. D'Avis“ zu Koblenz ferner Königstein. Fol. 477. J. G. Werner, Ernst Richard Münster, Westr. Handelsregister [311861 ¹ DOie Firmeninhaberin hat sich am 1. Dezember 1) der Kaufmann Georg Pethh/ vhen, eee eee

Geestemünde eingetragen: eingetragen worden: Am 8. August. Werner Mitinhaber. des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. 1883 mit Kaufmann Fritz Müller in Hockenheim ver- 2) der Uhrmacher Carl Peth, wird „Die Firma ist erloschen- ie Firma ist in „Monopol Hötel und Wein⸗ Fol. 108. Kunstmühle Brausenstein, Moritz Wilsdruff. Die unter Nr. 910 des eingetragene ehelicht. Pf Cen Srs⸗ d. d. te Hocenn , den beide zu Stettin. datoren die . Vorstandsmitglieder Georg Geestemünde, den 14. August 1896. 8 großhandlung Gebr. D⸗Avis“ verändert. Hänichen, Inhaber Wilhelm Moritz Hänichen. Am 13. August. m. Gebrüder Leffmann (Firmeninhaber der 28. November 1883 bestimmt in § 1: Als Norm Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Schuhmacher und Georg Lotterschmid, beide DOe Königliches Amtsgericht. I. G Koblenz, den 13. August 1896. Lauenstein. Fol. 53. P. Heinzmann in Kesselsdorf, In⸗ aufmann Bernhard Leffmann zu Münster) ist ge⸗ wegen Regelung ihrer künftigen ehelichen Ver⸗ Stettin, den 11. August 1896. nomen in Unterbernbach, fungieren. bgesrche hssethe Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Am 13. August. haber Paul Heinzmann. 1I löͤscht am 27. Juli 1896. mögensverhältnisse wählen die Brautleute das Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Aungsburg, den 12. August 1896. Geestemünde. Bekanntmachung. P8189 —— Fol. 129. Carl Lienke, Inhaber Gottfried zwickau. L.eeebrd ding der völligen Vermögensabsonderung nach L.⸗R. -———· Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 535 Krefeld. [31174] Eduard Carl Lienke. 88 8 Am 8. August. Münster, Westr. Bekanntmachung. [31187] S. 1536 bis 1539 inklusive, wonach insbesondere die Trier. 8 [31041] Der Vorsitzende: g II 9 die ·59 Rarblee.Besnagg, Der EFetsane hee . . Leipzig. 11“ Fol. 1329. 8 . -8 veeascht. ASrhnegenem Resister, betr⸗gnn Cregung der Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen 8.Beele Feafa wurde in das hiesige Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. . . e . in unter der Firma „Gebr. m 29. Juli. 8 m 10. August. usschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zum üj ndelsre en: 8E11“] bhenFse herhemänden 858 uns Frür⸗ Iölabet raagn 8 feld:; 2 2 . 1“ Kr. 1336 des Firmenregisters, betreffend die Bunzlau. Bekauntmachung. [31202] der d

ebenes Handelsgeschäft von Krefeld nach Benel Fol. 9420,. Leipziger Dampf⸗Roßzhaar⸗ Fol. 1413. Max Zimmler in Wilkau, auf Handelsregister, ist durch Verfügung vom 29. Juli ihrer Einkünfte behält, welch letzteren jedoch die 1) bei G 1 edakteur Alexander August Anton Constantin a. Rhein verlegt, weshalb die Firma hier ge⸗ Spinnerei, G. Hermann Staundte & Co. in Paul Richard Uhlig übergegangen, künftige Firmie⸗ 1896 unter Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt: und sienfg⸗ 5. süwelch 8c zur zu d. nei als Zweigniederlassung der zu Dusemond In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Schultz in Geestemünde. löscht ist. Leipzig⸗Volkmarsdorf, Inhaber Fabrikant Gustav rung Richard Uhlig Max Zimmler’s Nachf. Kaufmann Salmon Rosenberg zu Münster Bestreitung der ehelichen Lasten überläßt. 8 unter der Firma „Moselwein⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ Firma: Vorschußverein zu Bunzlan, Einge⸗ Geestemünde, den 14. August 1896. Eingetragen bei Nr. 3665 des Firmenregisters. Hermann Staudte und Marie Louise Staudte, geb. ol. 14598. Wagner & Meyer, Karl Otto hat für seine Ehe mit Friederike Mina Meyer Schwetzingen, den 14. August 1896 schaft Duhr & Comp“ bisher bestandenen und gaßene Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. I. Krefeld, den 14. August 1896. Houp, in Leipzig⸗Reudnitz, Bruno Friedrich Hugo, Meyer ausgeschieden, künftige Firmierung Richard durch Vertrag vom 5. Juni 1896 die Gemeinschaft Gr. Bad. Amtsgericht. eingetragenen sen Fane b Haftpflicht, eingetragen worden, daß in der General⸗ —— 116 Königliches Amtsgericht. oedsche Prokurist. Wagner. der Güter ausgeschlossen. Dr. Th. Hofmann. ach Aufgabe der Hauptniederlassung in Duse⸗ versammlung vom 10. Februar 1896 die bisherigen

Glatz. Bekanntmachung. 11“ 8 Am 6. August. Am 12. August. Münster, den 30. Juli 1896. 8 mond ist die hier bestehende Zweigniederlassung zur Vorstandsmitglieder Kaufmann Bischoff hier als 8 Direktor bis zum 30. Juni 1897 und Kaufmann

Es ist heut eingetragen worden: Krefeld. 8 [31175] ol. 9429. Nennert & Demmler in Leipzig⸗ Fol. 999. Hermann Schubert Bockwa in Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Hauptniederlassung erhoben. a. im Fumemeecgifter ad Nr. 679 bei der Firmañ Der Kaufmann Johann Willems hat seinen errichtet den 1. August 1896, Inhaber Bockwa, auf Hugo Schubert in Rothenkirchen über⸗ ebee— Prokurenregister ist Folgend e 2) unter Nr. 2120 daselbst die vorbezeichnete Firma Siegemund hier als Kassierer bis zum 30. Juni 1899 L. Schirmer zu Glatz“, daß der Kaufmann Wohnsitz und sein unter der Firma „Gebr. die Mechaniker Friedrich Wilhelm Otto. Rennert gegangen. Münster, Westr. Bekanntmachung. [31188) trapen worden: und als Inhaber der Kaufmann Franz Duhr zu veeeeelh he. 18, j8 Ludwig Schirmer zu Glatz als Gesellschafter in das Willems“ betriebenes Handelsgeschäft von Krefeld und der Kaufmann Max Heinri Theodor Demmler. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 274 2 Ber Nr. 324. Seitens der Firma P. D Trier. Bunzlau, den 8 ugust 1896. Handelsgeschäft eingetreten ist, nach St. Tönis verlegt, weshalb die Firma hier Am 7. August. Löbejün. [31177] eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Berens zu Lüneschloß zu Solingen ist dem Kaufim unter Nr. 2121 daselbst die Firma „Marie önigliches Amtsgericht.

b. unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters (früher gelöscht ist. ol. 5293. Gebr. Kersten Zweignieder⸗ Der Fabrikbesitzer Dr. Paul Brumme zu Giebichen⸗ Münster für die Firma Kleene & Jacobs da⸗ Hermann Johannes Müller daselbst Prokura ertheilt Limage“ zu Trier; Inhaberin Marie Limage, 6 2 1 Nr. 679 des Firmenregisters) die Handelsgesellschaft Eingetragen bei Nr. 4002 des Firmenregisters. 18 Franz Kersten ausgeschieden. stein hat für seine zu Gottgau bei Löbejün be⸗ selbst Prokura ertheilt ist. 11. Bed Nr. 18. Die seitens der Firma P. D. Handelsfrau daselbst. 1g 8 8 . h, He L. Schirmer zu Glatz und als deren dn Shähae. Krefeld, den 14. August 1896. 8 ol. 9430. Emil Singer, Agnes Anna, verw. stehende, unter Nr. 20 des Firmenregisters ein⸗ Münster, den 1. August 1896. 8 Lüneschloß zu Solingen dem Kaufmann Wilhelm Trier, den 14. August . 61 8⸗. I1 * 88

üA e .

die verwittwete Buchdruckereibesitzer Emma Schirmer, Königliches Amtsgericht Singer, geb. Friedrich, und Kylograph Robert Richard getragene Firma „Zuckerfabrik Loebejün Dr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 1 . I““ 1—

geb. Rosenberger, und Ludwig Schirmer ““ 8 8 8 Kopbe, dneb dgiselichang 84 bgrach 1896 1en 2 den Kaufmann Alwin Boigkländer zu FrFEüistge ec.en re“] Gerichtsschreiber des Kömiglichen Pe 8.88 9 Sün 1898 Fecdene Nauhei Direk

zu Glatz, Leipzig. Handelsregistereinträge (31176]] hat, Inhaber. Löbejün als Prokuristen 8 ne was am 12. August Nicolai. Bekanntmachung. [31236] Königliches Amtsgericht. II. 8 ) Sehae Hummel zu Nauheim 8* irektor, c. im Prokurenregister ad Nr. 56 die Löschung im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Am 8. August. 1896 unter Nr. 2 des Prokurenregisters vermerkt ist. In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ 1“ hiesige Handelsregister ist heute 818699 2) Peter 8 ermann II. daselbst als Vorstands⸗

der dem Kaufmann Ludwig Schirmer zu Glatz für, Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Fol. 9353. Bomboes & Laute, Friedrich Wil Löbejün, den 12. August 1896 8 8 ne Spalte 6 bei der Firma Sophie Solingen. [31034] eingetragen die Firma Otto Dreves mit dem gewählt.

die Firma L. Schirmer ertheilten 1 8 äge), . ieden. önigliche dlaae den 3. Au uft 1896. vete,ti den g00„ei8. öe“ gusgeschien . 8 8Eb Stark: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber Kauf. Der seitherige Direktor Jacob Kuhlmann IV. von Könign es Amtsgericht. 8 Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Fol. 4428. Carl Obenaus, auf Louis Carl-— Lübeck. Handelsregister. den Kaufmann Fritz Stark zu E“ worden: 835. Die Fi Wilh. W mann Otto Dreves in Uelzen. Nauheim ist aus dem ZB“ Annüberg. Gustav Goldschmidt in Taucha übergegangen. Dritte Bekanntmachung. welcher dasselbe unter unperänderter Firma fortsetz., Bei. Nr. 835. Die Firma de S. Seege. eh UKelzen, der 16. 1ue .. Oroß⸗Gevan, der 18. zaans 1898 Güstrow. [31220) Am 8. August. Fol. 7373. Mangelsdorf & Franke in Leipzig⸗ Am 30. Juli 1896 ist eingetragen: . b. unter der neuen Nummer 116 die Firma mit dem Sitze 9 Weltie en 8 8 9 - I Königliches Amtsgericht. uö“ Großh. Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 143% Fol. 780. Seliger & Co. auf die Kaufleute Schleußzig, die Handelsgesellschaft ist aufge 8. auf Blatt 1921 bei der Firma „D. Levin“: Sophie Stark zu Nicolai mit einer Zweignieder⸗ als a e. Füha er 18 die gust 1abeönl aselbst. 111111“ 1 31198] Franz.

Nr. 253, beltefgend die Handelsfirma „E. H. Roh⸗ Rudolf Klein und Felix Schlesinger in Berlin über⸗ Hermann Paul Gerhard Mangelsrorf und Eduart Die Ehefrau des Firmeninhabers, Jenny, geb. lassung in Kattowitz und als deren Inhaber der S9 ngen, zali ch Augts icht In Uslar. delsregister ist he t 1 7 11 Bekxauntmachun

daß, H. W. Uchtorf Nachfolger“, eingetragen Pgangen, die Firma ist abgeändert in Klein & Hugo Robert Franke Liquidatoren, Jeder kann die Nathan, will für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ Kaufmann Fritz Stark zu Kattowitz. nigliches Amtsgerlchr. 8 8 In das hiesige Han 8 reg mier ck 8 8 8 8 ngprsae* G ff och fts ecnns. heute bei der worden: chlesinger, Zweigniederlassung der Firma gleichen zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vor⸗, mannes nicht h Nicolai, den 13. August 1896. 8 v“ zur Firma Carl Meseke in Uslar Folgendes ein⸗ unsn 8.9 b eg Ixee.

aften. 8 81 E“ 9 1 3 4 b - icht. Solingen. 31037]getragen: 1“ 1 ““ Trn igeuggazchent ““ 6 8 Am 190. August. SG een 8 In w Firmenregister ist Folgendes en Spalte 3 (Firmeninhaber): Die Fabrikanten Volksbank“, eingetragene Genossenschaft mit

Güstrow, den 15. August 1896. Am 5. August 8 Fol. 9432. Curt Staeglich, Inhaber Curt Mühlhausen, Thür. oscherslebven. Bekanntmachung. 1[31189]] worden: Albert und Emil Meseke in Uslar. unbeschränkter Haftpflicht“ ö vermerkt:

1. 6 8 4 1 8 1 . S Vorstand ausgeschiedenen Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Fol. 459. C. Christoph vorm. J. Anger⸗ Staeglich. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Bei Nr. 836 die Firma Rudolf Rehfeld. Spalte 4 (Rechtsverhältnisse):; Das ist An Stelle des aus dem schier 7 Frie 1 8 gregi f n⸗ unter Nr. 211 . Heumann“ zu mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ nach dem Tode der Wittwe Carl Meseke, Heinricke, Senators iedrich Mannings ist der Weinhändler dn- di88. FTokarerbc. Winkkge. errichtet de,, In nnser elel geerehns, r de gden . Oschersleben hhrre „Ja Pee der Kauf⸗ haber der Sehaan und Fabrikant Rudolf Rehfeld geb. Grote, auf Albert und Emil Meseke als offene Christian Mordhorst in Husum zum Vorstandsmit⸗

T Hamburg. [31169] Brand. 1. August 1896, Inhaber der Gärtner Robert delsgesellschaft in Firma Mühler & Frauke mi 8 in das Handelsregister. 1 Am 6. August. der S J Friedrich Hermann dess gnch 1 Mühlhausen 3 Th. 82 als deren mann Joseph Heumann daselbst worden. daselbst. andelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma glied gew 14. August 1896 1896. August 12. Fol. 93. Richter’sche Fabriken, Gesellschaft Winkler. Gesellschafter die Kaufleute: 86 8 Oschersleben, den 13. August 1896 Solingen, den 13. August 1896. 1 übergegangen. Hn 82 dichen Ang Ficht Abtheilun 8 Adolph Strien. Diese Firma, deren Inhaber mit beschränkter Haftung in Mulda, Prokura 8 9434. Felix C. Steruberg, Inhaber a. Oskar Mühler und . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. III. Uslar, 9- 1 Feouft 8 nig g . u Adolph Emil Strien war, ist aufgehoben. Friedrich Ferdinand Alexander Roesch's erloschen. Felix Carl Sternberg. b. Armin Franke hier ö6“ 1 —— nigliches Amtsgericht. II. anigsbeern. Sr seexexba 8 IJulius Thomann. Diese Firma, deren Inhaber Fol. 99. Bernhard Pfefferkorn in Groß⸗ Am 11. August. eingetragen. Rotenburg, Fulda. 131190] Solingen. 1 [31036] 116 Feg.eer 2 Geno ensch aftsregister 8 der am 9. Mai 1896 verstorbene Friedrich Julius hartmannsdorf, Inhaber Bernhard Wilhelm Fol⸗ 5329. Schilling & Fiedler auf die Kauf⸗ Lee Gesellschaft hat am 3. August 1896 begonnen. In das Handelsregister ist unter Nr. 130 einge⸗ In unser Handelsregister ist Folgendes einge- Waldenbur 8 chles. 1 In unser . 88 nfcoftbregtster ist hente hnler teevaen. vIeeih gsn2. tien⸗Gesellschaft seffer7a 8 ee bersstoef ff ber.* hnte Fu 1 Pingea Lefftnge 9 Fhig n 818 nic 88 8 852 828 I st aae 1 von grerdenm e 18.eg Snene tragen morden 33, des Firmen isters die Firma In unserem elhzubnmachung;, bei der unter Nr. 34 die durch Statut e- 7. August 1896 g8⸗Actieu⸗ e aft, ol. . r uffenhaue udo a alla in Pirna übergegangen, 8 ves Amtsgericht. IV. ung. 8 aub in Rotenburg a. F. . . 3 b 8 zu Köln. Die von der Gesellschaft an Carl Her⸗ Robert Anton Schuffenhauerr. FeeI1“”; beu mnsenseed7 est.. Zmeiagefcnt dch ib t Zburg a. ert —ougo deneggeberg dem E Sollngen] Nr. 65 eingetragemen Handelsgefeliscaft Wilheim richtete Genossenschaft unter der Firxme;

——V

8