—yy— 1 2 ——y— — 889 .
versammlung Herr Direktor Schacht, i. Fa. Vereinigte Dresdener Strohstofffabriken — Dresden, gewählt. Sektion I. Vorstandsmitglieder: An Stelle des eseesbiedeheß Sektionsvorstands⸗ mitgliedes Herrn L. d osenthal⸗Röthenbach 88 Herr aul Dollinger⸗Stein (bisher Vorstandsmitglied⸗ satzmann) auf die Amtsdauer bis 30. September 1897 getreten. Auf die gleiche Zeitdauer wurde an des Stelle J. Kayser⸗Ismaning zum Vorstandsmitglied⸗Ersatzmann gewählt. 8 Sektion VI. Vertrauensmänner: An Stelle des für den Regierungsbezirk Münster ausgeschiedenen Vertrauensmanns vag C. Kempf⸗ Dorsten und seines Stellvertreters Herrn August Beckmann wurde Herr Direktor Ernst Friedrich⸗ Münster zum Vertrauensmann und Herr Direktor J. Dorn⸗Dorsten zu seinem Stellvertreter gewählt. Mainz, den 11. August 1896. Der Vorstand der
Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft.
Albert Niethammer, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[31391] Bekaunntmachung. “
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und Steinkohlen für die Dienstlokale des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten bhierselbst, Leipziger Platz Nr. 6 bis 9, während der Heizungsperiode 1896/97, bestehend in ungefähr 800 chm Eichen⸗ oder Buchenklobenbork⸗ holz und 700 Ztr. Steinkohlen, soll den Mindest⸗ fordernden überlassen werden.
Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise und der Neben⸗ kosten füͤr 15 cbm Eichen⸗ oder Buchenkloben⸗ borkholz resp. für 60 Ztr. Steinkohlen bis spätestens den 31. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geh. Registratur I des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, einzureichen.
Berlin, den 17. August 1896.
vMMEMsxarararsxsünseuMmMrrhshenrsgerssfhaMsgweneserqvafwsgaMeMeaMeasünsxbehsaMeaxnafcscsSssarshabexxchäaerhascsaNaMsxNxxanxerxexgeMeässcssafvrxexsFemeseseers)
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
31281] n. .e von Anleihescheinen des Kreises Pinneberg.
In Gemäßbeit der Allertöchsten Privilegien vom 20. Juni 1883 und 11 Juni 1890, betreffend die Anleihen des Kreises Pinneberg, hat die Aus⸗ loosung folgender Kreis⸗Anleihescheine statt⸗ gefunden: . I. der Kreisanleihe von 1883.
Litt. A. 45 126 141 156 258 358 392.
Litt. B. 420 436 454 503 699 776,778 854 869.
Litt. C. 942 971 988 1145 1171 1220 1230 1275 1286 1300 1452 1506 1731.
II. der Kreisanleihe von 1890.
Litt. A. 84 132 136 143 160 169.
Litt. B. 343 410 473 520 567 600.
Litt. C. 743 805 822 841. “
Die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen 3 8. scheinen sind zum 2. Jannar 1897 bei den Zahl⸗ stellen (Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pinneberg, Vereinsbank [Altonger Filiale] zu Altona oder Creditverein zu Elmshorn) zur Empfang⸗ nahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.
Mit dem 31. enn. 1896 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Pinneberg, den 10. August 1896.
[31413] Berichtigung.
Bei Veröffentlichung der in Vorjahren gekün⸗ digten, bisher aber nicht zur Einlösung präsen⸗ tierten Stücke der Stettiner Stadtanleihen (ver⸗ gleiche Nr. 192 dieses Anzeigers) sind in dem Ver⸗ zeichniß der zum 2. Januar 1896 gekündigten An⸗ leihescheine folgende Versehen vorgekommen:
1) Statt Litt. M. à 500 ℳ Nr. 622 ist zu
„Litt. M. à 500 ℳ Nr. 602.“)
2) Bei Litt. N. à 1000 ℳ ist einzurücken
„Nr. 763.“ Stettin, den 17. August 1896. Der Magistrat.
[31132] Bekauntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Policen Nr. 724, 4980, 11774, 9527, 20074 und 26349 der Leipziger Kranken⸗, In⸗ validen⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 21. November 1896 dem Di⸗ rektorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigen⸗ falls nach § 62 der Satzungen verfahren werden wird.
8
Leipzig, den 20. August 1896.
1“ E113“
Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath Dr. Scheiff.
vnene . priv. Aussig⸗Ceplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 PROSPECT. 5
Die k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft emittiert auf Grund der Ermächtigung der ordentlichen Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 20. April 1895 und mit Genehmigung der k. k. österreichischen Staatsverwaltung behufs Konvertierung oder Einlösung ihrer 4 % Prioritäts⸗Anleihe dto. Teplitz, den 28. April 1880, im unseeholicen Betrage von 26 700 000 ℳ D. R., ferner behufs Bedeckung der Kosten der Herstellung der mit der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 13. Juni 1896, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 115, konzessionierten Lokalbahn Teplitz (Settenz) nach Reichenberg, sowie behufs Bedeckung der Kosten für
Investitionen eine neue “ 8 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe
im Nominalbetrage von
76 500 000 ℳ Deutscher Reichswährung, von welcher zunächst der Theilbetrag pr. 45 000 000 ℳ zur Begebung gelangt.
Diese Prioritäts⸗Anleihe wird in auf den Ueberbringer lautenden Theilschuldverschreibungen à 300, 1000, 1500 und 5000 ℳ Deutscher Reichswährung ausgefertigt und vom 1. Juli 1896 angefangen ein⸗ halbjährig verzinst. . 1
Die Zinsen⸗Kupons sind am 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres nach Wahl der Inhaber
bei der e der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft in eplitz oder „ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzi
8
oder an anderen durch die Schuldnerin bekannt zu machenden Orten im Pnlande oder im Deutschen
Reiche zahlbar.
An den Zahlstellen im Deutschen Reiche werden die Zinsen in Mark Deutscher Reichswährung nach der Höhe des auf den Kupons in dieser e ee. Betrages bezahlt, während in Oesterreich die Zahlung nach Wahl der Schuldnerin entweder in Mark Deutscher Reichswährung oder in der gesetzlichen österreichischen Landeswährung in dem dem Kurswerthe der Mark entsprechenden Betiage erfolgt.
Kupons, die binnen 3 Jahren vom Zahltage an gerechnet nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten der Schuldnerin.
Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt im Wege der im April eines jeden Jahres zu bewirkenden Ausloosung, vom Jahre 1896 angefangen bis zum Jahre 1985, nach dem von der k. k. österreichischen Staatsverwaltung genehmigten Tilgungsplane, und zwar erfolgt die Auszahlung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen gegen deren Rückgabe bei den Zahlstellen der Zinsen⸗Kupons vom 30. Juni des Ver⸗ loosungsjahres angefangen. (Der Betrag der pro 1896 vorgeschriebenen Tilgungsquote ist bei der am 28. April vn 8. “ Ausloosung von Schuldverschreibungen der 4 % Anleihe bereits in Berücksichtigung gezogen worden.
Vom Jahre 1900 an ist jedoch der Schuldnerin gestattet, eine beliebig größere Anzahl von Schuld⸗ verschreibungen jährlich auszuloosen und zurückzuzahlen, oder auch die ganze Anleihe nach vorheriger, mindestens sechsmonatlicher, entweder auf den 30. Juni oder auf den 31. Dezember eines Jahres zu richtender Auf⸗ fündigung büsetureblen. und gelten die vorstehenden Bestimmungen über die Zahlung der Zinsen auch für die Rückzahlung der Schuldverschreibungen.
Mit dem Zeitpunkte, in welchem die Rückzahlung fällig wird, hört die Verzinsung auf.
Für die Anleihe haftet das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen und das Erträgniß der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Prntae helsgchaft
Das Pfandrecht zur Sicherstellung dieser Anleihe pr. 76 500 000 Mark D. R. ist auf Grund der Pfandbestellungsurkunde der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft dto. Teplis. den 25. Juli 1896, mit dem Bescheide des k. k. Landesgerichtes Prag vom 4. August 1896 Z. 37 032 und laut Bestätigung des k. k. Landtafel⸗ und Grundbuchamtes Prag vom 4. August 1896 simultan in der für die bereits bestehenden Linien der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Ei kebate.geseühft und zwar von Aussig nach Teplitz, von Teplitz nach Komotau, von Bilin nach Türmitz, nebst einer Abzweigung an die Elbe, und von Dux nach Schwaz seinerzeit eröffneten Einlage unmittelbar nach der oben erwähnten, ob diesen Linien sichergestellten Anleihe dto. Teplitz, den 28. April 1880, im derzeit bücherlich noch aushaftenden Restbetrage pr. 24 752 700 ℳ D. R., sowie anderseits in der 8 die mit der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 13. Juni 1896 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 115 verliehenen Lokalbahn Teplitz (Settenz) nach Reichenberg zufolge Bescheides des k. k. Landesgerichtes 3 vom 4. August 1896 Z. 37 031 im Eisenbahnbuche eröffneten vorläufigen Einlage — und zwar in dieser Einlage in erster Rangordnung — einverleibt worden.
In dem Umfange, in welchem die Theilschuldverschreibungen der ob den bereits bestehenden Linien der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft sichergestellten Anleihe vom Jahre 1880 infolge des W“ oder der Einlösung gelöscht werden, rückt die gegenwärtige Anleihe in der bücherlichen Rang⸗ ordnung vor.
Das für die gegenwärtige Anleihe auf die Linien der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft eingeräumte 1⸗ens erlischt Haclich der einzelnen Linien mit wehbn Zekveferte in welchem die Dauer der für die betreffende Linie ertheilten Allerhöchsten Konzession abläuft.
b Die hf enwärtige Anleihe genießt die Priorität vor den Aktien der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft und vor allen von derselben etwa später ee Sr Anleihen. Falls die Schuldnerin die verfallenen Zinsen nicht pünktlich einlösen oder die in dem Tilgungs⸗ lane vorgesehene Tilgung nicht einhalten sollte, sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, die
ückzahlung ihrer Forderungen sofort und vor dem durch die Ausloosung bestimmten Termin zu verlangen.
Alle von der k. k. österr. denweev -n. auf die Schuldverschreibungen oder deren Ihesen⸗ Kupons gelegten oder zu legenden Steuern und Abgaben sind von der Schuldnerin zu tragen.
„Im Falle der 2bee der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer LEE durch den Staat können die im Zeitpunkte der Einlösung noch ausstehenden Restbeträge der ob derselben bücherlich haftenden
Prioritäts⸗Anleihen, mithin auch der gegenwärtigen Anleihe, vom Staate zur Selbst⸗ und Alleinzahlung
übernommen werden, wodurch die Personalverpflichtung der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft erlischt, so zwar, daß den Inhabern der Schuldverschreibungen sodann ein Anspruch wider die genannte Gesellschaft als Personals uldnerin nicht weiter zusteht.
8 11 Anlagekapital der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft betrug 1. De⸗ zember . 8 88
111.“
„ 4 % Obligationen . ℳ 24 528 000
An Dividenden wurden bezahlt: für die Jahre 1 “ 38“
Die neue Anleihe darf nur zu den oben angegebenen Zwecken verwendet werden.
Der erste den neuen 3 ½ % Theilschuldverschreibungen beigegebene Kupon ist am 31. Dezember
1896 fällig. Die Kundmachungen über die erfolgten Verloosungen, sowie über die eventuell erfolgte Kündigung werden in der „Wiener Zeitung“ und in der „Prager Zeitung’ veröffentlicht werden, desgleichen werden diese Kundmachungen, sowie etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Ver⸗ fügungen, soweit dieselben amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, statutengemäß auch in einer Sechfschen und Preußischen Zeitung und zwar mindestens dreimal publiziert werden.
Die gers der Kupons und verloosten, beziehungsweise gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt außer in Teplitz auch in Leipzig, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Prag und Wien, und sind
damit bis auf weiteres betraut: in Teplitz: die Hauptkassa der k. k. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisen in Leipzig: die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, .— 8 in Berlin: die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Indusftrie, 8 Herr S. Bleichröder, in Dresden: die Fernen der vergnpnen Deutschen Credit Anstalt, 8 in Frankfurt a. M.: die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, die Filiale der Bauk für Handel und Industrie, in Prag: die Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für andel und Gewerbe, Herr Moritz Zdekauer, in Wien: die K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, die K. K. priv. allgemeine österreichische Boden⸗Credit⸗Anstalt.
8 Teplitz, im August 1896. 8 Der Verwaltungsrath
der k. k. priv. Aufsig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wie sich aus vorstehendem Prospekt ergiebt, ist die neue 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe der k. k. priv.
Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Konvertierung oder Einlösung der 4 % Prioritäts⸗Anleihe dieser Gefellschaft, vom 28. April 1880, mit bestimmt.
1 Infolge dessen wird die genannte Gesellschaft den noch in Umlauf befind⸗
lichen Betrag ihrer 4 % Prioritäts⸗Anleihe durch besondere Bekanntmachung rechtzeitig
für den 30. Juni 1897 zur Rückzahlung kündigen.
Es wird jedoch hiermit den Inhabern von Schuldverschreibungen dieser 4 % Anleihe der Um⸗ tausch gegen Schuldverschreibungen der neuen 3 ½ % Anleihe, welche mit dem Deutschen Reichsstempel versehen sind, in der Weise angeboten, daß dieselben
füfr je ℳ 100.— Nom. 4 % Schuldverschreibungen mit Talon, 8 8 ℳ “ 3* % Schuldverschreibungen mit Kupons per 31. De⸗ “ zember 18 A1AAAAe“ zu beziehen berechtigt sind. . 8 Außerdem erhalten die Inhaber eine Vergütung von 111A11A4X“X“;
1 ½ % des Nominalbetrages der zum Umtansch eingereichten Schuldverschreibungen als Konvertierungs⸗Prämie und als Ausgleich der zwischen den Zinsen der 4 % Schuldverschreibungen und den Zinsen der darauf entfallenden neuen 3 ½ % Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 sich ergebenden Differenz.
Diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen der 4 % Anleihe, welche auf den angebotenen Umtausch einzugehen beabsichtigen, wollen die umzutauschenden Schuldverschreibungen innerhalb der Zeit vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bis inkl. den 4. September d. J. bei einer der nachstehend verzeichneten Umtauschstellen während der bei der betreffenden Stelle üblichen Geschäftsstunden bei Verlust des Umtauschrechtes anmelden und erlegen, und zwar:
in Teplitz bei der Hauptkassa der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, 8 bei Herrn S. Bleichröder, 8 in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Prag bei der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für
Handel und Gewerbe, bei Lz2e. Moritz Zdekauer. Hierbei ist zu beachten: ie Einlieferung der zum Umtausche angemeldeten Schuldverschreibungen hat entweder sofort zu eschehen oder innerhalb der Zeit bis zum 25. September dieses Jahres, sofern bei der Anmeldung ein Uhanthen Dearacn hinterlegt und eine genügende, von der Umtauschstelle zu bestimmende Kaution estellt wird. Die umzutauschenden E.“ müssen mit Talons eingeliefert werden, wogegen die 3 ½ % Schuldverschreibungen mit Kupons per 31. Dezember 1896 ausgehändigt werden. 8 Die Einreichung der umzutauschenden Schuldverschreibungen hat mittels doppelter, arithmetisch zu ordnender Nummern⸗Verzeichnisse zu geschehen, von denen eines dem Einreicher mit vollzogener Empfangs⸗Bescheinigung versehen zurückgegeben wird. — Bei der Einreichung sind etwaige Wünsche bezüglich der Appoints zum Ausdruck zu bringen, welche nach Möglichkeit Berücksichtigung finden werden. . Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können bei den obengenannten Umtauschstellen kosten⸗ frei bezogen werden. 88 1 Der Deutsche Schlußnoten⸗Stempel wird von den Einreichern nicht getragen. Gegen Rückgabe der obenerwähnten Empfangs⸗Bescheinigung werden den Einreichern vom 25. September dieses Jahres an die auf sie entfallenden 3 ½ % Schuldverschreibungen unter gleichzeitiger Vergütung der Konvertierungs⸗Prämie einschließlich der Zinsen⸗Differenz ausgehändigt werden. Die bis zum 26. Oktober dieses Jahres nicht bezogenen Schuldverschreibungen liegen von da ab für Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschstelle. Gleichzeitig wird ein Betrag von
Nom. 20 000 000 ℳ der neuen 3 ½ % igen Schuldverschreibungen
zur Subscription gegen Baarzahlung aufgelegt. Die Zeichnungen werden
am 3. und 4. September d. J
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bauk für Handel und Industrie, bei Herrn S. Bleichröder, in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Prag bei der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn Moritz Zdekauer b während der bei der betreffenden Stelle üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Bedingungen entgegengenommen: 8 '1) Der Suͤbscriptionscours beträgt 100 %, exkl. der besonders 2 vergütenden laufenden Zinsen.
2) Die Zeichnung kann geschlossen werden, sobald der für dieselbe bestimmte Betrag erschöpft ist.
3) Jeder Zeichnungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, nach ihrem Ermessen die Reduktion und die Zutheilung des auf jede einzelne Zeichnung zu gewährenden Betrags zu bestimmen.
4) Bei der Zeichnung muß eine Kaution von 5 % des Nominalbetrags hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar oder in Effekten, welche die betreffende Zeichnungsstelle für zulässig erachten wird, zu hinterlegen. 8
5) Die Zutheilung wird baldmöglichst nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an jeden Zeichner erfolgen. Falls die Zutheilung weniger als die Anmelbdung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben, 1 8
6) Die zur Zutheilung gelangenden Schuldverschreibungen werden mit dem Deutschen Reichs⸗ stempel versehen sein. 8
7) Die Zeichner haben die ihnen zugetheilten SeabeeEeetases vom 25. September d. J. ab, spätestens am 26. Oktober d. J. abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Kaution verrechnet, bezw. zurückgegeben.
8) Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 3 ½ % igen Schuldvers reibungen können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der übrigen Zeichner verträglich ist. 3
Subscriptionsformulare können von allen vorgenannten Zeichnungsstellen kostenfrei bezogen werden⸗ Leipzig und Wien, im August 1896.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt. K. K. priv. Oesterreichische K. K. privilegirte allgemeine österreichische Boden⸗Credit⸗ Anstalt.
bahn⸗Gesellschaft,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
19280
Nachdem der Aufsichtsrath und Vorstand unserer Gesellschaft beschlossen hat, das Kadnzierungs⸗ verfahren über unsere im April 1894 ge⸗ zeichneten Aktien II. Emission Nr. 401 bis 600, auf welche die letzte Einzahlung nicht ge⸗ leistet ist, asalesten, so erlassen wir an die säumigen Gesellschafter hierdurch die ernente Auf⸗ forderung zur Einzahlung der letzten Rate von 8 % bis spätestens am 1. Oktober
1896.
Gesellschafter, die trotz dieser erneuten Aufforde⸗ rung bis Fbes 1. Oktober 1896 die geforderte letzte Einzahlung nicht leisten, werden mit en An⸗ vIe ausgeschlossen und ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theil⸗ zahlungen zu Gunsten der Gesellf erklärt.
Bernburg, den 17. Juni 1896.
Aetienbrauerei Bernburg. A. Wichmann, Schröder, Vorsitzender Vorstand.
des Aufsichtsraths.
[31479] Einladung
zu der am 12. September 1896 im Sitzungs⸗ faale des Amtshauses hier Nachmittags 3 ½ Uhr stattfindenden Jahres⸗Generalversammlung der Aktionäre der
Annener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Bericht der Revisions⸗Kommission. 2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz ro 1895/96 und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende. 4) Neuwahl far ein laut § 16 des Statuts aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Annen, den 19. August 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Frieg, Amtmann.
schaft verlustig
[31476] 8 3 Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter
auf die §§ 28, 29 und 37 des Statuts jerdurch zu einer ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Donnerstag, den 10. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft,
Unter den Linden 35 hierselbst, eingeladen.
Verhandlungsgegenstände: 1) Die Berichte der Direktion und des r ichtsraths und Beschlußfassung über die ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie über xie der Verwaltung zu ertheilende Ent⸗ astung. 2) Wahl des Aufsichtsraths (§ 20 des Statuts). 3) Abänderung des Statuts (§ 21). Berlin, den 20. August 1896. Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten. Die Direktion. Teichen. Plock.
(81481) 8 Humboldtmühle, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Theilnahme an der am 12. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Friedrichstr. 105 a., stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte, unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗ Kontos für das verflossene Geschäftsjahr.
b. Befehlafasn über die Bilanz, Gewinn⸗
nd Verlust⸗Rechnung, Feststellung der Divi⸗
G dende, sowie Ertheilung der Decharge.
. Aufsichtsrathswahl.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung nd diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmacht der Vertreter spä⸗ testens am 9. September a. c. hinterlegt haben.
Berlin, den 20. August 1896.
Der Aufsichtsrath.
Koerner.
(31399) Actiengesellschaft „Ainderpflege Baierthol“. Bilanz anf 1. Juli 1896.
3 a. Vermögen. Liegenschaft (Haus und Hof) 1000 ℳ 12121292090 111“*“ e Summa 1100 ℳ b. ulden.
Restk v“ 100 ℳ Aktienkapital unverzinslich .. . . . .. 1000 „
[314801 Actien Brauverein zu
5
Plauen.
Die Herren Aktionäre des Actien Brauvereins zu Plauen werden hiermit zu einer außerordentlichen
Generalversammlung für 23. September 1896, in den Saal halle zu
Mittwoch, den
der Central⸗
lauen mit dem Bemerken eingeladen,
daß dieselben gesfs Vorzeigung ihrer Aktien resp.
Depositenscheine
ch zu legitimieren haben. Die
Anmeldung beginnt um 5 Usr Wund wird um
6 Uhr Nachmittags geschlossen. r. der A“ ist: 8 Tühiuf assung über Erhöhung
des Grund⸗
lapitals und Abänderung der hierdurch be⸗
rührten Statutenbestimmung.“
Plauen i. V., am 19. August 1896.
Das Direktorinum
des Actien Brauvereins daselbst.
Rechtsanwalt Peltasohn.
G. Raykowski.
[31475
Aetien⸗Gesellschaft „Stella“.
Unsere zehnte ord. Generalversammlung findet
am Dienstag, den 15. Sept. a. hr, im Hause Kaiser⸗Wilhelmstr. 3
mittags 3
C., Nach⸗
dahier statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. ein⸗
geladen sind. Tagesordnung: Vorlage der
ilanz und Erledigung der in
§ 38 a.— f. vorgesehenen Gegenstände. Wegen Berechtigung zur Theilnahme wird auf
§ 34 der Statuten verwiesen.
Ludwigshafen Rh., den 20. Nußust 1935 tzender.
Dr. P. W. Hofmann, Vor
6
8
[31477]
1
Querfurt.
“ Die diesjährige
Actien⸗Bier⸗Brauerei
ordentliche Generalversammlung
soll
Mittwoch, den 16. September tr., Nachmittags 3 Uhr,
im Schützenhause zu Thalborf abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre hierzu mit dem
Bemerken ein, daß die Legitimation legung der Talons zu geschehen hat.
Tagesordnung:
durch Vor⸗
1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr 1895/96. 2) Vertheilung des Reingewinns.
8
3) Dechargierung der Jahresrechunng.. 4) Wahl des Aufsichtsraths — drei ordentliche
und zwei Er nzungsmitglieder —2 vom 1. Oktober 18.
— für die
bis 30. September
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. bis 15. n. Mts. im Geschäftslokale der Gesell⸗
schaft zur Einsicht für Aktionäre aus. Querfurt, den 12. August 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Koch.
[31400]
Bilanz der Meinerser Okermühle
Actien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1895.
Activa. Motoren⸗Kontöo. Grundstück⸗Konto.. Schleusen, Stauwerk⸗Konto Gebäude⸗Konto . Speicher⸗Konto ... Sack⸗Konto. Utensilien⸗Konto.. Maschinen⸗Konto..
ferde⸗ und Wagen⸗Konto eleuchtungs⸗Konto.. Gen.⸗Waaren⸗Konto.. ouragen⸗Konto. Naterialien⸗Konto. Detail⸗Konto.. --5. Konto⸗Korrent⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
25 55
33 10 54 453 80
SI
Ppassiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligationen⸗Konto. Obligat.⸗Zinsen⸗Konto Aeccept⸗Konto. Delkredere⸗Konto. Kautions⸗Konto. Dividenden⸗Konto. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds Konto⸗Korrent⸗Konto..
Meinersen, im April 1896
Summa 1100 ℳ Der Aufsichtsrath. J. Zuber. M. Walter. 3 F. Wipfler.
Der Vorstand. M. Vogt.
einerser Okermüh
220 000 165 009 2 103 112 487 11 179
ihle
Aetiengesellschaft.
2 Der Vorstand.
[31396] Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Credit.
Rüben und Frachten ... 561 693 35 abrikationsunkoste .... 211 990 68 tatutarische Abschreibungen 53 141 20
Gewinn 118 676 67
945 501 90
—“*“—“
Activa. 8
Bilanz per 1.
Einnahme für Zucker Bestand an Zucker. Diverfe Einnahmen
895 198 60 24 078 60 26 224 70
Juli 1896.
Passira.
945 501 90
—— —,r—
Bvb“ 3 827 96 Diverse Debitoren 8 255 744 33 abrikanlage.. . 704 04775 aͤthe an S . Efekten⸗ 7672755— 1 097 271 69
eeeeeee.; Freseriesaattbt .. .. ... Außerordentliche Rücklage.. Unterstützungsfonds „ Rückständige Dividende aus 1894/5 I1I11“
Aetien⸗Zuckerfabrik Wetterau.
835 200— 100 000— 32 892 27 10 274 75 228 — 118 676,67
1097 71 69
[30909]
Avigs. Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der vereinigten
Glashütten von Vallérysthal & Portieur beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen,
au
berufen sind. Vallérysthal, den 20. August 1896.
Mittwoch, den 23. 30 Minuten Na
Raspiller.
daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung September, um 1 Uhr chmittags, in Vallérysthal
[31478]
Leipziger⸗Pianofortefabrik Gebr. zu Mölkau b / Leipzig. Unsere erste Generalversammlung haben wir auf Dienstag,
S. Nachmittag 4 Uhr,
ktionäre zu derselben hierdurch freundlichst ein.
und des Aufsichtsrathes. 2) Be schlußsassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Beschlu
4) Abaͤnderung der Statuten.
5) Er
Mölkau
28
Tagesorduun 1.) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver
fassung über Erhöhung des Grundkapital
nzungswahl des Aufsichtsrathes. Leipzig, den 19. August 1896. Der Aufsichtsrath der häsietgt
Zimmermann Aet.⸗Ges.,
1 — den 15. September dieses im Lokale der Fabrik zu Mölkau anberaumt und g 2e:-e htt⸗Konto und die Entlastung des Vorstandes
g und Festsetzung des niedrigsten Kurses.
auofortefabrik Gebr. Zimmermann Act.⸗Ges. ustav Krieg.
Im
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft
Dritte ordentliche Ansloosun
zur Kenntniß der Betheiligten, daß heute unter
. der I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe. Nach Maßgabe des § 3 der Anleihe⸗Bedingungen vom 15. Mai 1893 wir hierdurch
inzuziehung des Notars Herrn Dr.
der Gesellschaft hierfelbst folgende Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden sind: nämlich:
1346 1372 1568 1679 1694 1741 1754
2128 2196 2253 2272 2274 2293 2315 2316 2401 2414 2415 2417 2457 2458 2523 2524 2538 2539 2540 2541 2543 2544 2624
2774 2776 3029 3105 3116 3204 3205 3206 3282 3283 3235 3293
3815 3816 3817 3821
39183 3919 3940 3941 3947 4017 4023 4024 4025 4051 4066 4243 4250 4253 4267 4277 4292 4392 4402 4403 4424 4425 4496
4702 4703 4708 4923 4924 4925 4926 4927 4930 4975 4997 5044 5411 5415 5416 5436 5437 5438 5468 5612 6116 6117 6118
a. 300 Stück Obligationen ae2 je 81
6188 6209 6210 6213 6215 6224 6795 6797 6798 6799 6886 6992 7064 7⁰65 71¹⁵5 7156 7157 7165 7170 7229 7230 7235
ℳ 1000.—,
7575 7577 2588 7589 7611 7612 7613 77⁰2 723⁰ 7763 7730 7781 7800 7901 7912 7946 7955 7956 7963 7989 7990 8010
71
3191 8192 8193 8194 8195 8266 8303 8309 8316 8319 8606 8688 8991 9026 9067 9107 9108 9109 9115 9116 9141 9145 9146
10325 10355 10414 10415 10593 10659 10662 10664 10690 10691 10692 10696 10702 10703 10782 10784 10793 10798 10883 10884 10885 10886 10887
10956 10957 10958 10959 10960 10961 10971 10974 10993 11012 11013 11147 11184 11206 11283 11289 11364 11365 11541 11542 11562 11563 11564
LE1“
Des Arts im Bureau
2754 3864 4667 6120 7258 38189 9151 10954 11585 2773 3917 4669 6167 7558 8190 10293 10955 11586
b. 150 Stück Obligationen à ℳ 500.—, nämlich: 13189 14953 15112 15293 15976 16282 16417 17106 17268 13260 14954 15220 15328 15979 16283 16420 17107 17269 13272 14955 15255 15344 15980 16284 16421 17122 17285 13273 15014 15256 15733 16139 16285 16541 17128 17311 13274 15026 15257 15866 16140 16287 16579 17129 17312 12724 13275 15043 15273 15867 16198 16288 16580 17130 17313 12725 13276 15053 15277 15949 16199 16289 16581 17131 17314 12862 13285 15054 15278 15950 16204 16292 16588 17132 17315 12863 13386 15086 15288 15971 16205 16293 16590 17209 17343 12914 13387 15108 15289 15972 162682 16294 16848 17226 12965 13388 15109 15290 15973 16266 16410 16891 17241 12966 13389 15110 15291 15974 16230 16414 17001 17265 13160 13855 15111 15292 15975 16281 16416 17105 17267
zusammen im Nennwerthe von ℳ 375 000.—, welche vom 15. November d. J. ab Eine Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet nach dem 15. Noy
mehr statt. Restanten von der Tilgung pr. 15. November 1886: Nr. 1328 3335 à ℳ 1000.—, von der Tilgung pr. 15. November 1895 . Nr. 7121 à ℳ 1000.—, 3 Nr. 17366 à ℳ 500.—. 8 Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. November 1886 r 1895 aufgehört. Hamburg, den 15. August 1896. Der Vorstand.
öst werden.
[31101]
Activa. Schluß⸗Bilanz pro 31. März 1896.
84
Passiva.
Kassa⸗Konto. “ Effekten⸗Konto.. 8
Debitoren.. 1 1“ 5 % Abschreibung
11116“ 1X“ Fbneaeeee Werkzeuge⸗Konto, Bestand 1. April 1895 .. 10 % Abschreibung
Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ 30 000
6 883 63 — Amor⸗ 344 18 6 539 45 tisation „ 10 800 8 605 83] Bank⸗Konto — 1 917 67] Darlehn⸗Konto ..
21 988 — Kreditoren.
1 614,05 181,40 1 452 65
201 12
14 286 93
1 42869
28582 Sngang 1a Gebäude⸗ u. Immobilien⸗Kto., Bestand 1. April 1895 20 277 81 2 ½ % Abschreibung.. 50612 19 738 69 8ö16““ 5878 Mobilien⸗Konto, Bestand 1. April 18905 . 679 89 3 10 % Abschreibung.. 2789 611 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Bestand 1. April 1895 11 053001
I “
Snsdnazg Maschinen⸗Konto, Bestand 1. April 18955 sch 10 % Abschreibung
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 321. Mär
we
mortisierte Aktien. Subvention ..
.S1ö1ö1“
Saldo 8
1) Außerordentliche Unkosten
2) Handlungsunkosten
3) Slate...
AeETEööö““
5) Holzverbrauch..
6) Materialverbrauch .. 1.““
7) Abschreibungen: a. auf Werkzeuge b auf Maschinen.
“ auf Immobilien 1.1.“ auf Mobilien. e. 5 % auf Debitoren.
161,40% 1 428,69
506 12
67 99
344 18] 2 508
s64 886,38
reherei und Schreinerei in Der Aufsichtsrath. Der
1ö111“n
orstan