1896 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Eine neue Methode zur Bestimmung des Rende⸗] Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft hier, stadt, „J. Berchelmann“ zu Pfungstadt und] Firma „Pous & Souard“ zu Neu⸗Isenbur Antonie Buch; Louis Buch Wittwe, Johanna, geb.] Firma „A. Boos“ in Kettenheim, Inhaber sichtsraths gewählt der Sanitäts⸗Rath Dr. Benneck Kölner Privatpost Gustav Vran

ments. Von Otto Mittelstaedt. Perfa ren zur heute eingetragen worden: „Ludwig Steinmetz II.“ von da erloschen. betr.: Die Hasen⸗ und Kaninhaarschneiderei ist auf⸗ Ehrmann, hat Prokura. 8 Adam Boos, Müller auf der Katharinenmühle, Ge⸗ in Göttingen. 8 88 2₰ Abate nastsshern is

8 von Preßhefe aus Melassen, Syrupen. Die Generalversammluüng vom 30. Juni 1896 Firma „Wilhelm Mahr“ in Eberstadt erloschen. gegeben. Statt dessen ist ein Dampfhobelwerk ein⸗ irma eE. Waldbaum“ in Wohnbach, In⸗ markung Kettenheim. Göttingen, den 16. August 1896. feortgeführt.

Sder anderen Rohzuckersäften. Von Leopold Sexauer. hat be 1 das Grundkapital um 60 000 8 Amtsgericht Fürth. gerichtet. haber Louis Waldbaum. 9 irma „Hch. Linck III.“ in Wahlheim, In⸗ SKönigliches Amtsgericht. 128 Köln, 4. August 1896. Literatur. Patentangelegenbeiten. Finfuhr]/ berabzusetzen. In Ausführung dieses Beschlusses Firma „Isaar Kahn“ in Rimbach auf die Amtsgericht Reinheim. irma „S. Klipstein“ in Hungen auf Dorchen haber Heinrich Linck III. 1.““ 6 Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26 und Ausfuhr von Zucker im Nonat Juli. sind ausweislich der notariellen Verhandlung vom Wittwe des Isaac Kahn übergegangen; dem Bern⸗ Firma „Georg Hönig“ in Fränkisch⸗Krum⸗ Klipstein, geb. Kahn, übergegangen. Firma „F. Geil“ in Wahlheim, Inhaber

22. Juli 1896 60 von dem Vorstand Max Bres⸗ hard Kahn und Moritz Kahn wurde Prokura ertheilt. bach, Inhaber Georg b2⸗ irma „A. Buch“ in Hungen erloschen. Friedrich Geil. Grandenz. Bekauntmachung. [31535) Köln ö1“ 31544

i⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag l der Gesellschaft unentgeltlich überlassene Aktien Amtsgericht Groß⸗Gerau. Amtsgericht Seligenstadt. irma „David Wetterhahn“ in Utphe, In⸗ Amtsgericht Bingen. Zufolge Verfügung vom 17. August 1896 ist an 4 1

8 ngie. 22. ba ePehaal Föbrlkotion bereHesekschatt, 88 vnen ece g ne 101 bis Firma „Gebrüder Adler“ (Gebr. Adler) in Firma „Elias Kahn“ in Hergershausen, In⸗ a die in Grandenz bestehende Handelz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register e

1 er David Wetterhahn. Firma „Hemmes & Hillbrecht“ in Bingen demselben Tage d 1 und Verarbeitung des Celluloids. Eine neue 160, am 22. Juli 1896 vernichtet worden. Rüsselsheim auf Jonas Eschwege als Alleininhaber haber Elias Kahn. Firma „Leopold Oppenheimer“ in Hungen gelöscht. 8 8 niederlassung des Kaufmanns Friedrich ist heute unter Nr. 4045 eingetragen worden die Firma „Salomon Siegel II.“ in Hergers⸗ erloschen. Firma „Verlagsgesellschaft u.

gurski d - b 9 8 . delsgesellschaft unter der Firma: ethode zur Analyse der Asphalte. Zur Garantie- Der § 3 Abs. 1 des Statuts erhält folgende übergegangen. Druckerei ebendaselbst unter der Firma A. Degurski in das 15 88 Pen ecssfa⸗ Rephänt. C“ Seenn-. Amtsgericht Höchst. hausen, Inhaber Salomon Siegel II. irma „Salomon Kahn“ in Hungen, In⸗ (Otto Boryszewski)“ in Bingen erloschen. diesseitige Firmenregister unter Nr. 495 eingetragen. welche ihren 8 n, en. G-A7. dem deh. waaren, sowie verwandte Artikel in den Haupt⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Erloschen sind die Firmen: „Johann Philipp irma „J. Funk“ in Klein Welzheim, In⸗ aber Salomon Kahn; derselbe hat seinen Söhnen Firma „Boryszewski & Polex“ in Bingen, Graundenz, den 17. August 18b. Aage beyonnen hnt em heutig Exportländern. Rechtsfragen. Vom Welt⸗ 540 000 ℳ, i. W. Fünfhundertvierzigkausend Mark, Lauck II.“ in Haingrund, „Philipp Simon“ haber Joseph Funk. 1 imon und Julius Kahn Einzelprokura ertheilt. Inhaber Htto Boryszewski und Wilhelm Polex. Königliches Amtsgericht. ie esellschafter i i h v markt. Geschäftliche Mittheilungen. Literatur. zerlegt in 540, i. W. Fünfhundertvierzig Aktien zu in Hainstadt, „Löm Weiterhahn“ zu Hetsch.⸗ Firma „Franz Jäger“ in Seligenstadt, In⸗ Amtsgericht Lich. Amtsgericht Oppenheim. Messscr tbete 8 gaufleute Georg Hüb scher und Kuns Keusel Umschau unter den die Gummibranche inter⸗ je Eintausend Mark. hbach und „Daniel Rothschild“ zu Neustadt. haber Franz Jäger. sh Firma „Gebr. Goldschmidt“ in Lich, Inhaber Firma „Nikolaus Dittenberger Wittwe“ in Halle, Saale. 31536]8 Köln, 5. August 1896 essierenden Gebrauchsmustern. Aus offiziellen Be⸗ eslaun, den 8. August 1896. Firma „Leonhard Schnellbacher“ zu Höchst 55 „Heinrich Kempf“ in Seligenstadt, wa Goldschmidt und Mori Goldschmidt. Nierstein erloschen. Zufolge Verfügung vom 12. August 1896 sind Königlichen Umtsgericht Abtbeilung 26 chten. Marktberichte. Deutschlands Ein⸗ und Königliches Amtsgericht. auf die Wittwe des Adam Schnellbacher I., Regina, Inhaber Heinrich Kempf. eder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma Otto Liebmann in Oppenheim ist in die Firma an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt 1 . Firmen „David Ullmann“ in Babenhausen, zu vertreten und zu zeichnen. „Fröhlich & Liebmann“ daselbst als Theilhaber worden: Köln üecasi a zalgir chöe

Ausfuhr in Meter⸗Zentnern. Ein⸗ und Ausfuhr⸗ geb. Lohnes, übergegangen. 1 d . itinhaber d . Schweitzer“ ulins Bär“ in Seligenstadt, „Maunasses Firma „Hermann Goldschmidt“”“ in Lich er⸗ eingetreten. : 1 1 Mitinhaber der Firma „J. Schweitzer”“ zu „I r“ in genst s ch g I EEC“ In vas hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registen

1 8 9 werthe für Januar⸗= Juni 1895/96. Vermischtes. Zurg v. Magdeburg 6 31528] 8 iften. Patente. 1 2 8 5, 8 König wurde Johannes Schäfer I. daselbst. Arnsberg“ in Babenhausen, „Manasses Fuld“ loschen. . . Amtsgericht Osthofen. 1 1 3 ö“ Pateutichritten Hat Fe . Fema hlltpg Bimton AI.“ in Hainstadt, in Babenhausen, „Isidor Kahn“ in Hergers⸗ Amtsgericht Schlitz. irma „C. 3ꝗlrdehrand i Wuhlheim bei gesellschaft Gebr. Jentzsch zu Halle a. S. ist in ist heute unter Nin. eingetragen worden die 86 aufmann Albert Fhher zu Bng a ö. urist, Inhaber Phllipp Simon II. hausen und „H. Frank Söhne“ in Seligenstadt Der Vorstand der „Aktiengesellschaft Spar⸗ Osthofen und die dem Justus Hildebrand daselbst, Spalte 4 folgender Vermerk: Fee unter der Firma: er Füma gt vhn zu Burg eingetragen. Firma Fatharina Horn“ in Hainstadt, In⸗ erloschen. Leihkasse für den Amtsgerichtsbefirk ertheilte Prokura erloschen. g Dite ilgeselschafterin Wittwe Adelheid Jentzsch, „Rheinische Gennstmittel. u. Conservenfabrik 8 e. Pb ü bücat a haberin Katharina Horn. Die Prokuren der Clara Frank, geb. Kahn, für Schlitz“ besteht nunmehr aus nachfelgenden Mit⸗ Amtsgericht Worms. geborene Flber, ju Halle a. S. ist durch Tod aus welche ihren Si ge e.“⸗ Handels⸗Register. 8 önigliches Am zgericht. Firma „Friedrich Schröder“ zu Hainstadt, die Firma „H. Frank Söhnen in Seligenstadt gliedern: Firma „E. Degen“ in Worms auf Cäsar der Gesellschaft ausgeschieden, G S e n 1. hat. Inhaber Georg Wilhelm Friedrich Schröder (Ruf⸗ und der Emanuel Hatnebach Ehefrau, Sara, geb. 1) Kammer⸗Rath Korell zu Schlitz als Direktor, Norbert Erxleben daselbst übergegangen. eingetragen. jst 8 znli öln wohnende Chemiker Eduard Kietz Joseph, in Seligenstadt für die Firma „Emanuel 2) Karl Jaeger, G. L. Niepoth, Georg Frank, Firma „Gebr. Gregori“” in Worms, Inhaber II. Im Prokurenregister: ESen 5 Fefa es Kellchcher 2 . .

andelsregistereinträge über Aktiengesellschafts Charlottenburg [31529] name: „Friedrich“) ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach sellschaftsregister ist heute bei d Fima, David Wetterhahn“ zu Hetschbach, Hainebach“ daselbst erloschen. Heinrich Happel und Friedrich Treßer II., alle zu Anton Gregori und Johann Heinrich Gregori. a. Die dem Direktor Wilhelm Ra dd In unkerm Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „avi hah een Schlitz, als Vorstandsmitglieder, Jeder ist berechtigt, die Firma Kaufmann Wilhelm SFörael⸗ lbel zu Tha una für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der unter Nr. 298, eingetragenen Kommanditgesellschaft Inhaber David Wetterhahn. Peter Berninger in Frankfurt a. M. ist infolge Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ in Firma „Vorrester 8 Ce4 permener ac aa Amtsgericht Michelstadt. Ablebens aus der Firma „P. Berninger & Söhne“ 3) Paul Hoffmann und Leonhard Metzendorf zu BFirma „Fabrik chemisch reiner Niltessteg die Czarnowanzer Glashütte, Gesellschaft mit Köln 131546] 8

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem daß die Vollmacht des Kaufmanns Albert Lange zu. Firma „Joh Hegny’“ in Michelstadt auf in Klein⸗Krotzenburg ausgeschieden, und wird Schlitz als Ersatzmänner. ECarl Henrich“ in Worms, Inhaber Carl Henr beschränkter Haftung zu Halle a. S., ertheilte b Fenigreich Württemberg und dem Großherog⸗; als Li Marie, geb. Schn iwe des Johann Michael das Geschäft von den übrigen beiden Theilhaben Stellvertreter des Direktors ist Karl Jaeger. Die zu Worms bestebende Zweigniederlassung unter Nr. 569 einget Kollektivproküra ist er⸗ c. In, das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Berlin als Liquidator erloschen ist, und daß zu Marie, ge⸗ chweyer, Wittwe des Johann Michae schäf e g h n Amisgericht Uilrichstein. der iran Lo 85 Aee. n lwecfeld laf 100 a Fas getragene Ko prokura ist er ist bei Nr. 4019, woselbst die Handelsgesellschaft unter

um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Liquidatoren die persönlich baftenden Gesellschafter Hegny, übergegangen, Otto Berninger und Gustav Berninger unter der f tuttgart und Darmstadt veräfentliht die Ingensr Ansberk E. Jeneste und 88 Firma Aanf Kumpf“ in Erbach, Inhaber seitherigen Firma weitergeführt. Firma „H. Zöckler“ in Bobenhansen II., Hennstte Levi in Worms übergegangen, welche das b. Sodann ist die dem Direktor Wilhelm Raetz Cie.“ 3 Mittwochs bezw. Sonn⸗ Dr. phil. Eugen Müllendorff bestellt worden sind. Adam Kumpf. Firma „Massoth & Wissel“ zu Hainstadt, Inhaber Heinrich Zöͤckler. kschäft als Hauvtniederlassung unter der Firma und dem Kaufmann Fritz Simon, beide zu Murom, zu Kbln vermerkt, ehte 82 8 tragen: ends die letzteren monatlich. Charlottenburg, den 17. August 1896. Firmwa „Adam Walter“ in Bullan, Inhaber Inhaber E Massoth und Peter Matthäus Amtsgericht Vilbel. „Louis Grand“ weiterführt. für die zu Ila. erwähnte Gesellschaft ertheilte zu e G sellsch ft g Eö“ Wissel. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeich⸗ Firma „Philipp Müller jun.“ in Vilbel, Firmen „Hoffmann & Scheppler“ und „Dr.] Kollektivprokura unter Nr. 577 eingetragen. Gevrg ’n sraus Sodgeneng igcge bieden ch 7

Bekanntmachung. [31523] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Adam Walter. Jeder . 1 8 en „Hoff register ist heute Blatt 288. üs S Firma „L. Deitrich III.“ in Vielbrunn, In⸗ nung und Vertretung der Firma berechtigt. Inhaber Philipp Müller jun. 3 CECurtze“, beide in Worms, gelöscht. Halle a. S., den 12. August 1896. 0 ehhe, estae Fenbelsea her und Schilling, Charlottenburg [31530] haber Leonhard Deitrich III. b Firma „Max Philips“ Zweigniederlassung zu Firma „Martin Klösz“ in Vilbel, Inhaber Betr. die Aktiengesellschaft „Lagerhausgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. vehen ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ offene Vandeksgesellschaft vom 1. September 1896 BIn das Firmenre ister ist heute unter Nr. 651 Firma „Karoline Dreifuß“ in Michelstadt, Klein⸗Auheim (Hauptniederlassung Offenbach Martin Klöß. 3 6 Eet Worms : Freiherr von Heyl zu Herrns⸗ Per Kaufmann Joseph Ivo Hagen zu Keln ist an mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als die Firma „M Rosl er“ mit dem Sitze zu Eh 8 Inhaberin Karoline Dreifuß, Ehefrau des Adolf a. M.) erloschen durch Aufhebung der Zweignieder⸗ Fütma 2 H. 8 Wiesenbach“ zu Groß⸗ heim, Brauerei⸗Direktor Carl Werger, Wilhelm Halle, Saale. 131537] nummehr personlich dostender ge Püsan an n deren Inhaber die Kaufleute Karl Schack und August lottenburg (Wilhelmsplatz 1a.) und als deren Dreifuß. lassung. 929 en. Inhaber Fsede Philipp Wiesenbach; Felepb Dieudonné Valckenberg und Professor Dr. In unserm Prokurenregister ist zufolge Berfügung] Köln, 6. August 1896 Schilling a. Plfeld d186. 8 eeeebeeeeee nnag, Inhgber Za. (Erckt me hessbrsin auf Jer 11166“ e’“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 . 5. 1896. Thomas ebe eonhard Heim. „e n 8 u“ 121 n r. 578 die von dem Kaufman den 1giichag h sgerict. II. IEEE Fingekeagggg worden. Firma „Wilhelm Keller“ m Michelstadt auf Scola Wimzpe, geb. Desaga, übergegangen. irma „Wilhelm Simon Jr.“ in Vilbel, In⸗ Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle zu Halle a. S. als 1“ Beumten⸗ Köln 31547 —,., Charlottenburg, den 17. August 1578. Katharine und Auguste Poh daselbst übergegangen. Firma „Gebrg Herrmann“ in Bensheim er⸗ haber Wilhelm Simon jr. sdes verstorbenen Max Michaelis zu Worms abge⸗ mann“ dem Kaufmann Paul Andrag zu Halle a. S. 1 Ballenstedt. Bekanntmachung. (831524] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. FJede derselben ist zur Zeichnung und Vertretung loschen. Firma „Abraham Grünebanm Söhne“ in sehen wurde. ertheilte Prokura eingetragen. Löhss a Fr2 eeeen⸗ Register das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5 cg Fiphig van Michelstadt für di losaf ene „Joseph Schack“ in Reichenbach er⸗ Hes Fereehen ehaber Markus Grünebaum und gels chne „Krauß Wendel“ in Worms Halle T. 8 den 14. August 1896. ndelsgesellschaft barter der 1 olgendes eingetragen worden: Danzig. Bekanntmachung. 31531 die dem Jacob Frank in Michelstadt für die loschen. * 1.eah 2 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 312 cs. Mitgliedern des Vorstandes der Aktiengesell. In unser Firmenregister 18 2,2 bei rls 8 Firma „J. Frank u. Comp.“ dafelbst ertheilte b Amtsgericht Gießen. 18 „Gebrüder Schäfer“ in Harheim, In. Firma „Geschwister Wendel“ in Worms welche ihren nsters ne heutigen schaft Reinstedter Zuckerfabrik sind für die Zeit (Firma Friedrich Basner) folgender Vermerk ein⸗ Phume 81gish. per. 1 6 8 3 d vL 1512 I11“ L11““ Sylvester Schäfer und Philipp Daris. Lina Wendel. Höchst, Main. ¶[31538] vage bego anen hat g vom 1. Juli 1896 bis 1. Jutt 1899 etragen: Firma „Friedr. ering“ in Erbach, Inhaber Mannheim und e n“, Hauptsitz der Firma 6 . u zeichnen. Unt r. 102 d jestgen 8 1) 95 Ness ranz Erbrecht zu Erms⸗ He Kaufmann Georg Albert Coeslestin Broschki Frtagih 8* Hering 8 dem Franz Hering zu Erbach 5 . . dderlaffung ET“ in Rendel, In⸗ 8 Se 8 .e 8& ge ist b eeesaeees EArlenscaarssien 19 1e. Faufeann in Köln eben als Vorsitzender, j as eschã urde Prokura ertheilt. 7 et 8 . 190 2 1 7„ 8 . . shei 8 8 intr . 1 1 7 2) der h.. Nüersäsams Erhard Diederichs zu schafter e 1““ Firma „M. Glenz“ zu Lauerbach, Inhaber Hanau. Prokurist Richand Löwenthal in Gießen. Firma „Abraham Grünebaum II.“ in Großz. Theilhaber Eduard Wöllner ist ausgeschieden und das zu ree gech a⸗ TEö“ 8 Lngsst Senbh Kaupane, 8 Reinstedt gls Rendant, G Die nugmehr unter der Firma Basner u. Matern Glenz; Christoph Glenz daselsst hat Firma „A. Nudner“ in Gießen, Inhaberin v. Ficssgs Philipp. Fr⸗ Prhcmann zon Geschäft auf die Theilhaberin Vincenz van Baerle 30. Juni 1893 ist der § 30 Absatz 1, 2 und 3 der Köln, 7. August 896. 3) Ce Gatzee er Robert Ehlers zu Hoym, Broschki bestehende Handelsgesellschaft ist unter Prokura. Anna Rudner. „„ mnbexgi 4 829 arben ist, als Theilhaber übe twe, Christine, geb. Schmalenherger, zu Worms Stakuten dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 und zu stellbertretenden Vorstandsmitgliedern Nr. 666 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Das von dem verstorbenen Eduard Beysel in „A. Keller“ in Gießen, Inhaber der Firma „Wilhelm Brückmann“ daselbst aus⸗ übergegangen; diese hat dem Wilhelm van Baerle machungen der Gesellschaft durch den Deutschen 8 3 1) der Gutsbesitzer Otto Saaig zu Radisleben, Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister Michelstadt betriebene Geschäft wird von dem Emil Andreas Keller. ü.S geschieden. C1“ und dem 8es Bergner, beide in Worms, und Reichs⸗Anzeiger in Berlin allein erfolgen und Köln 2) der Gutsbestber Guftav Hisderichs zu Rein⸗ unter Nr. 666 die hierselbst errichtete offene Vierheller daselbt unter der Firma „Ed. Beysel Firmen „Gebrüder Eichenauer“ in Gießen .;. Henrüch, vea Pr⸗ h ift el. In. zwar jedem besonders Prokura ertheilt. daß, insoweit nicht gesetzlich oder statutengemäß, In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) jinn 3) siedt tsbest Er st Sch ib Reinstedt lgegcesr 8 5 ““ g. Hrgichee negesorge Eeenene Friedrich Kehrer“ I1“ EEEET11“ Firchner 88 vW11“”“ Friedrichstadt. Bekanntmachung. [31532] vorgeschrieben sind, alle ist heute unter Nr. 4048 eingetragen dna. die er Gutsbesitzer Ern reiber zu Reinstedt mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ 1 :„ . 8 8 8 z Fofff. 1 8 ublikationen als rechtswirksam erfolgt gelten, wenn Handelsgesellschaft inter d Firma: ; 8 1 1 Gg. Karl Kreutz“, „Ph. Jakob Gottwald“, Firma „F. L. C. Liebrichs Nachfolger“ zu Amtsgericht Mainz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 6 2 1 ndelsg unter der Firma: gewühl wardn. , 15. August 1896. Bhafte dersesbegaie Rausbeute, Füecric, iem „Bebrüder Pen nen b d” ne8, Beyset“, Gießen in Liquidation, Liguidator Emil Schmidt Anton Kling, zu Mainz ist, als, Theilhaber aus Nr. 13 die durch Vertrag vom 6. und Nachtrags⸗ se anlin Beanden hacz Nhtgsi ästnanes. S. Wen EK ch Anhaltisches Amtsgericht. Broschki, beide zu Danzig, sind und daß die Gesell⸗ sämmtlich in Michelstadt. in Gießen. 2 4 der Firma HKon 822* 8 bösteng vom 18% Juli 1896 zu Friedrichstadt unter Königliches Amtsgericht. II. asr . . 818 8en. 1.* in und mit dem heutigen Klinghammer. 8 schaft am 15. August 1896 begonnen hat. Aumtsgericht Offenbach. Firma „Wilhelm Schmidt, früher Theilhaber eschieden un ohann Baptist Kling jetzt ein⸗ 8 Firma „Seifenfabrik Friedrichstadt“ er⸗ e ehnena 8. iae de. h ber SRgt.eerabes- * Danzig, den 17. August 1896. v 118 die Firma „Joh. Schickedanz Wittwe“ der Firma Liebrichs Nachfolger“ zu Gießen, haber. richtete Aktiengesellschaft eingetragen: ˖—ꝑ—V Hde sel- a 8* nd v- n wohnenden Berlin. Handelsregister [31643] Königliches Amtsgericht. N. Iin Offenbach hat Bernhard Dapper daselbst Prokura Inhaber Wilhelm Schmidt. .I In das zu Offenbach a. M. mit Zweignieder⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellungg Köln. ee;; 5 n 1 i Josephine Boissier und Agatha des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 8 erhalten. Firma „Emil Schmidt, seither Theilhaber lassung zu Mainz unter der Firma „Leonhard von Seifen und Parfümerien sowie Vertrieb von In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register is nön 7. August 1896 Lauf Verfügung vom 17. August 1896 ist am Betr. 1) die Firma „C. F. M. Engelhardt“, der Firma Liebrichs Nachfolger“ zu Gießen, itz“ bestehende Geschäft sind Leonhard Hitz und Handelsartikeln. 1 heute unter Nr. 3177 eingetragen worden, daß der 7 kar ugu . 18. August 1896 Folgendes vermerkt: Ime parmstaadt. Großherzogthum Hessen. 31268] 2) die Firma „Georg Colonius Wittwe“, beide Inhaber Emil Schmidt. erdinand Hitz zu Offenbach als vertretungs⸗ Das Stammkapital besteht aus 90 000 ℳ, ein⸗ in Köln wohnende Kaufmann Johann vnneef nigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Die hiesige offene Handelsgesellschaft Handelsgerichtliche im Monat Juli zu Offenbach am Main: Der Firmeninhaber Carl „S. Klein“ in Gießen gelöscht. berechtigte Theilhaber eingetreten. etheilt in 90 auf den Inhaber lautende Aktien von Schumacher für seine Handelsniederlassung daselbst Köln. Meyer Cohn 1896 publizierte Bekanntmachungen. Colonius ist seit 20. November 1895 großjährig ge⸗ irma „A. Graff & Comp.“ in Gießten Firma „R. Valfer“ zu Mainz und die Prokura je 1000 unter der Firma: 8 1 In das hi Handels⸗ (Gesell 31549] (Gesellschaftsregister Nr. 2627) hat dem Kaufmann Amtsgericht Darmstadt I. worden und die Vormundschaft über ihn er. erloschen. 8 Leopold Valfer erloschen. 1 Der Vorstand besteht aus einem von dem Auf⸗ Schumacher Söhne ist bei Mr 2 helgnt (ese sShaftn.) lhe ise Ernst Holtzhauer zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ Firma „Viktvria Lenner“ in Darmstadt, In⸗ Die Prokura der Susanne Mutschler für die Firma „Hessische Cognac⸗Brennerei⸗Gesell⸗ Firma „Arnsberger & Lambinet“ zu Mainz sichtgeat zu ernennenden Direktor, welcher die Ge⸗ den in Köln wohnenden Kaufmann Werner Schu⸗ 8 5 S. wole be Handelsgesellschaft dmneinschaft mit je einem haberin Frang Fater Lenner Chefrau, Vittoria, geb. Firma „J. B. Mutschler⸗ in Offenbach erloschen. schaft Ednard Silbereisen 4&. Comp.“ in auf Joseph Lambinet daselbst übergegangen; der sellschaft in Urkunden und Wechsel bei Zeichnung macher zum rokuristen bestellt hat. umes derx .““ er Gesellschaft, nämlich dem Fellner. Leopold Honig und Leo Goldschmidt, beide in Gießen, Inhaber Eduard Silbereisen und Eduard seitherige Prokurist Wilhelm Hoffmann in Mainz und Unterstempelung der Firma durch seine Unter⸗ Köln, 4. ugust 1896. in Köln b 2 27 stebt 8' vxeer verh Adolph Liebrecht, dem Julius Rammelsberg und Füema öö in Darmstadt Offenbach, haben ““ Firma „S. W. Brody“ seeet eeer 1 in Gießen. 5 Fben- h age he choge. ö1 bFöö Pihreid. Brnan ba secen, 89 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. in bn „eerneert. 88 Fha⸗ 8 - ie Fi 2 . n 1 8 Kollekti ur 6 aber erechtigt, die Firma zu zeichnen und zu . r Un e rektors der 1 . 8 dem Ludwig Brandt die Firma der Gesellschaft zu auf rbeti. Bersbard Lbeehsdüngen de elbst Kollektivprokurn erhalten 3 88 des Wilhelm Hoffmann ist damit erloschen. Unterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes bedürfen. Köln. 31539] Wilhelm Robert Spies setzt das Geschäft unter

zeichnen befugt ist. Firma „Louis Grand zu Darmstadt auf irma „Karl Heß“ in Offenbach, Inhaber vertreten. . t . änderter Fi Firma „Hermann Richter“ in Gießen, Inhaber Wittwe Karl Westenberger zu Mainz ist als Die Gründer der Gesellschaft sind: In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) epister vnesees st Eöö unter Nr. 6644

Dies ist unter Nr. 11 682 des Prokurenregisters Jacoh Goldstein, daselbst übergegangen. Darmstadt Karl Heß. 6 b 8 b

den. ist nunmehr alleinige Niederlassung. Die dem Heinrich Waldschmidt in Offenbach für Hermann Richter. b Theilhaberin aus der Firma „Westenberger & 1) Rathmann C. F. Großkreutz in Friedrich⸗ ist b .2179, EE1.“ . Z““ Osechhg d. üns h.ehn 1 skege v. 11AA“ Fene⸗ Eirvg 8 2 Secasf in Bicser 19e9g a nc ss 11““ 2 hahte ann J. Lorenzen in Friedrichstadt büet süihe Bägelssenundein lcdbadon bäreben Face öI116AX“; 1 5 . inand warz dase als- Allein⸗ baden b 1 1 ; bsaseva :

hierselbst unter der Firma fenbach, sind in das seither von Arnold Hitz zu Prokura er W dah Reene F Theilhaber in die Firma eingetreten. Die Prokura 2) Rathmann J. F. Kölln in Friegrichftane, Aktiengeselschast umter ge, Zerchesenschafte⸗ heute a1V

inrich Keibel Offenbach mit der Hauptniederlassung daselbst und Firma „Gg. Kutzelmann“ in Groß⸗Stein⸗ inhaber übergegangen. G . 1b dt, bestehendes Handelteecast Ertwenregsster Nr. 18689) mit einer Zweigniederlassung zu Darmstadt unter heim, Inhaber Georg Kutzelmann. 1 Amtsgericht Alsfeldd. des Friedrich Gottwald in iesbaden erloschen. 4) Zigarrenfabrikant F. C. Eggers in Friedrich⸗ vermerkt steht, heute eingetragen: Köln, 7. August 1896 dem Hermann Steinbach und dem Anton Meyer, der Firma „Leonhard Hitz“ geführte Geschäft als Karl Lipmann in Offenbach ist als offener ver⸗ Firma „Kourad Klingelhöffer Söhne“ in Dem Ludwig Altritt zu Mainz wurde für die . stadt, „Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Fönioliches Amts ericht Abtheilung 26 belde su Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist gleichberechtigte Gesallscene eingetreten. tretungsberechtigter Theilhaber indie Firma „Heinrich Alsfeld auf Friedrich Klingelhöffer Wittwe, Elise⸗ irma „C. Lauteren Sohn“ daselbst Kollektiv⸗ 5) Kaufmann Ernst Kähler in Friedrichstadt, igers zu Köln vom 27. Juni 1896 hat der früͤhere dieselbe unter Nr. 11 683 des Prokutenregisters ein-. Die Prokura der Ludwig Schorlemmer Ehefrau, Daniel“ daselbst eingetreten. Dieser und Heinrich geb. Scheer, übergegangen. okura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt 6) Kaufmann C. F. Volckmann in Hamburg, iquidator August Schultes, Kaufmann zu Köln, 8* getragen worden. 8 t, mit einem der übrigen Prokuristen der Firma 7) Direktor P. H. Eggers in Rendsburg, dheitsrücksichten sein Amt niedergelegt und

Dagegen ist unter Nr. 7402 des Prokurenregisters lemmer“ zu Darmstadt erloschen. Firma „Ferd. Lotz“ zu Offenbach auf Christian erloschen. 1 bei der für die letztgenannte Firma dort einge⸗ . LaErmamn in Darmstadt hat Heinrich 898 5e.egh en vbei J —2 28 in Branerschwend, Eirmagvele daselbst übergegangen z. Zt. in Kissingen

1 1 „Gebr. 1 a wi oth. 8 1 S 1 4 1 8 5

Fagenen Kollektioprokura vermerkt wordin⸗ doh die Firae vit der cns Rögs eih. h Khih dag gsb ““ Firmo Joseph Flörsheim“ in Romrod, In⸗ Firma „L. Diefenbronner & Cie.“ zu Mainz welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. worden. Welter für seine Handelsniederlassung daselbst

Prokura des Otto Heyrich exloschen, die des Her⸗ erhalten. 8 loschen. 1 irma ah Fl G 1 Köln, 4. August 1896. S ) erlosche 8 1 8 Flörsheim. erloschen. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Ern 8 unter der Firma: mann Steinbach nach Rr. 11,683 Üübertragen ist. Firmen „Georg Busch“ und „Baum & Roth- Für die Firma „Hch. Feuerbach Nachflg.“ in haber Joseph Flörsheim he chen. Johaun Henrich“ in Mainz auf Kähler in Friedrichstadt. st Königliches hnrtzgericht. Abtheilung 26. „FrisseFesreng vnd Verk Lansg ene ver

2 8 1896. child“ zu Darmstadt erloschen. Offenbach hat Otto Lind Ehefrau, Hedwig, geb. Nathan Jacob in Grebenau e

Bernlülices ö ö6,n heilung 90. Firma „Adolph Baum“ in Darmstadt, In⸗ Sülaae⸗ Prokura erhalten. Vater. Wolf Facob II. daselbst Prokura ertheilt. Heinrich Jamin daselbst übergangen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1

haber Adolph Baum. Firma „Concordia“ Cigarrenfabrik zu Offen⸗ Firma „Georg Heinrich Weiß“ in Altenburg Joseph Fitzeck in Mainz ist als Gesellschafter aus 1) Rathmann C. F. Großkreutz in Friedrich Köln. 181087 den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Kemper Bolkenhain. Bekanntmachung. [31525) ꝙFirma „Prarticable⸗Haus, J. Probst“ zu bach, Inhaber Otto Geburek und Wilhelm Plenz auf Georg einrich Weiß II. daselbst übergegangen. der Firma „Fitzeck & Baender“ daselbst ausge⸗ 8 1 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Regifter ist zum Prokuristen bestellt hat.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 93 ein⸗ Darmstadt, Inhaber Johannes Probst II. daselbst. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. irma „Seligmann Gottlieb“ in Grebeuau schieden. Der andere bisherige Gesellschafter Arthur 2) Rathmann J. Lorenzen in Friedrichstadt, bei Nr. 2983 heute vermerkt worden, daß die von Köln, 8. August 1896. getragene Firma Berthold Mätschke in Quols⸗ Firma „J. F. Krick sen.“ zu Darmstadt auf Firma „Ferdinand Flinsch, Aktiengesellschaft erloschen. Fne äenmreachs Baender in Mainz führt das Geschäft und die Firma 3) Kaufmann C. J, Schröder in Friedrichstadt, dem n Köln wohnenden Besitzer einer Lichtpause⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. dorf ist Fhma. V1“ August Krick daselbst, dessen Prokura erloschen ist, für Maschinenbaun und Eisengießerei“ betr.: Amtsgericht Bad⸗Nauheim. als Einzelkaufmann weiter. 1 4) Direktor P. H. Eghers in Rendsburg, Anstalt Fritz Calons für seine Handelsniederlassung 8

Bolkenhain, den 18. August 1896. 8 übergegangen. August Krick Ehefrau, Minna, geb. an Stelle des Gustav Flinsch zu Freiburg im Breis⸗ Firma „Geschwister Ruder“ in Bad⸗Nauheim, Dem Heinrich Grundmann in Mainz wurde für 5) Kaufmann C. F. Volckmann in Hamburg. daselbst unter der Firma: 8 Kolberg. i

Königliches Amtsgericht Schweißguth, hat Prokura erhalten. au wurde Bankrirektor Theodor Steinhäuser zu Inhaberinnen Sophie und Marie Ruder. die Firma „Stein & Koester“ daselbst Prokuras BDie zur Prüfung des Gründungsherganges be⸗ „Fritz Calons In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 116“ Firma „K. P. Hufnagel“ in Darmstadt, In⸗ Offenbach in den Aufsichtsrath gewählt. Amtsgericht Friedberg. ertheilt. stellten Revisoren sind: 8 dem Herrn Ernst Mauelshagen zu Köln ertheilte üneechene Firma „Marcus Levinthal zu Kol⸗ Braunschweig. 131526] haber Kaspar Pius Hufnagel. Fimas. „K. Hiller“ in Offenbach, Inhaber Firma „Fr. Söllner“ in Friedberg auf Hein⸗ Firma „J. L. Wild Söhne“ in Mainz auf 1) Kaufmann F. C. Storm in Friedrichstadt, Prokura erloschen ist. berg“ heute gelöscht worden. Bekanntmachung. Firma „Daniel Dillmann“ in Darmstadt, Kaspar Hiller. rich Müller daselbst übergegangen, welcher seiner Emil Wild daselbst übergegangen⸗ 2) Kaufmann C. D. Volckmann in Friedrichstadt. Köln, 4. August 1896. Kolberg, den 17. August 1896.

Im diesseitigen Handelsregister für Aktiengesell⸗ Inhaber Daniel Dillmann II. Betr. die Firma „Wm. Adolph Dietz“ in Ehefrau Marie Müller, geb. Söllner, Prokura er⸗ Firma „Weiß & David⸗ in Mainz erloschen. Oeffentliche Bekanntmachungen werden einmal im Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. .“ schäften ist beute bei der Actien⸗Zuckersabrik Firma „Christian Schwiunt“ in Darmstadt Offenbach: die Zweigniederlassung fowie die dem theilt hat. Kee Theodor David“ in Mainz, Inhaber „Meiche-Unzetger⸗ Heitencacht 1896 Kremmen. Bekanntmach 31551 Rautheim vermerkt, daß an Stelle des ausge⸗ hat der Christian Schwinn Chefrau, Katharina, geb. Karl Dietz ertbeilte Prokura erloschen. Abraham Ballin⸗Oppenheimer von Heldenbergen 5 or David. 29 S. Friedrichsta⸗ 8e v 2 ügust 88 [Kölmm. 12 enn. n ne 8 hung. 1 schiedenen Administraters Frömbling zu Lucklum der Rapp, Prokura ertheilt. Firma „Kohl & Wengenroth“ in Offenbach ist aus der Firma „S. Ballin⸗Oppenheimer 1. 8 arl Herz in Mainz erhielt für die Firma „B. Kön 9. ches r sgericht. 8 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register is I er n refh g. 3 Eö“ Ackermann Heinrich Stieghan zu Essehof in den] Firma „Marie Knöß“ in Darmstadt erloschen. auf Leog Heutz zu Frankfurt a. M. und Johannes daselbst ausgeschieden und der andere bisherige F daselbst Prokura. 1 1 J. V.: Jürgensen. 8 Fbeute unter Nr. 6643 eingetragen worden der in dem Sitze zu Nr ie Se Frlhas Vorstand neu gewählt ist. irma „Carl Hohmann“ in Tarmstadt auf Winterscheid zu. Offenbach a. M. übergegangen. Theilhaber David Ballin⸗Oppenheimer jetzt Allein⸗ 3 8— „Stegmaier & Weber“ in Mainz, 881 315337] Köln wohnende Kaufmann Hermann Schmuckler, der Farder nanist Frmnen an a ee. nhaber Braunschweig, den 17. August 1896. Carl Hohmann Wittwe, Margarethe, geb. Würten⸗ Diese führen das Geschäft unter der Firma „Offen⸗ inhaber. nhaber Jacob Stegmaier und Johann Weber da⸗ Gleiwitz. ekanntmachung. 9 welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet der er Franz Bartel zu Kremmen,

irmen eter oth“, n ie offene Handelsgesellscha ölluer auke G u men und a ren r 88. ente;, 2nss 1 „Erste Rheinische Papierstucksabrik der Kaufmann Hugo Netzer zu Kremmen

Her mtsgericht Rivdagbhausen. berger, deren Prokura serloschen ift, übergegangen. bacher Celluloid⸗ und Rameschab. Meeeasgece b Fimg gaber Abrabam Pallin⸗Ovpenbeimer n 1. 4 4 4 6 44⁴ 4 6 8 2 8 9 8 2 2 2 1 Schottelius. irma „Gustav v. Göbel!“ in Darmstadt, Kohl Wengenroth weiter. Beide Theilhaber berg, Inhaber Abraham Ballin⸗Opp ger⸗ Weber“ und venbach und Kocks“, sämmtlich mit dem Sitze in Petersdorf städtisch eingetragen für plastische Zimmer⸗ Decorationen ZEZ“ ““ 5 1 1u 8 6“ 89 H. Schmuckler. Kremmen, den 14. August 18985.

Usacss e von See. geels f 8 8. ; ist nur Leo Deutz 5 Nre . See st Win Mainz velg Füendn

Braunschweig. 31527 ie Prokura des Alfons Kreiß für die Firma zur Firmenzeichnung bere gt. in Nieder⸗ adt, Inhaber J. 4 1 .

In das büesige Handelsregister Band VI Seite 257 L. Schäfer, Waareuagenturgeschäft“ in Darm⸗ Firma „Carl Wagner jr.“ in Offenbach hat Adolf Kromm daselbst als offener Theilhaber ein⸗ Ke ha nean W in Mainz auf Fesengschefter 8 ter Eduard Zöllner Köln, 1.ng, vver iht. Abtheilung 26 Königliches Amtsgericht. ist heute die Firima Kommanditgesellschaft Franz stapt erloschen. dem Heinrich Conte daselbst Prokura ejtheitt. getreten. Die Prokura des Max Evler für die Firma 2) der Maschinenmeister Silvius Nanke, Königliches in 138gSs

L

Bi ü 2. d d Löb II.“ in Storndorf Köln. 31550 Katharina, geb. Bing, für die Firma „L. Schor⸗ Daniel Wittwe führen das Geschäft fort Firma „Löb Höchster n dieselbe rechtsgültig zu zeichnen. 8 Konsul Thomas Hollesen in Rendsburg, EE Btele che Aaufmann dits Flle en⸗ In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Kegies L. a

Alex Ackermann“ in Mainz auf 9) Kaufmann H. W. Pfahler aus Rendsburg, schmidt zu Köln zum alleinigen Liquldator bestellt EE11— 1 5 A.

We weimmsmies Um

Euwecke & Co. (elektrotechnische Fabrik) und als Firma „Martin Kremer“ in Darmstadt, In⸗ irma Concordia Eigarrenfabrit’“ in Firma „H. Ph. Romeiser & Co.“ in Fried⸗ Nasch

11“* 5. e⸗ 1Shn sche he 86 Elektro⸗ haber Martin Kremer 3 Offlrnca h Win 5S bic Cigarrenfabrik berg, Inhaber Heinrich Philipp Romeiser und Karl Ushr. ee. Kupferberg & 39 82 een er⸗ beide zu Feetct Gesellshaft, wel n mxin 11648. i g LSg, eh h —.

vecnerere gramg Guwecke hierselbst, sowie zwei Kom. Firma „deinrich RNinner“ in Darmstadt, In- Geburek . Pleu;, umgehndenn. Trumpfheller. erist wurhe estellt Marhias Zur Vertretung der Gtseisgcjeler Gesellschafter In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register e. Nothe unter Nr. 314 gelöscht und unter

manditisten, als Niederlassungsort „Braunschweig“”“ haber Heinrich Rinner. Firma „Offenbaccher Stockfabrik, vorm. J. Amtsgericht Herbstein. Uius in Mainz. 15. August 1896 begonnen hat, ist jeder esellschafter ist da R. 2947, woselbst die Geseng fhlrhe 8 g ter eEö“ d it Fesioht h ..

und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ Firmg „Franz Geiger“ in Darmstadt, In⸗ Wahl“ in Offenbach auf Jakob Wahl zu Offen⸗ Firma „Gabriel & Etling“ in Ilbeshausen, zeich imon Wetzaer zu Mainz ist als bee und allein vs rn 19. August 1896 88 5 harns 3 ge unter 2 zügenn. 822 * anf.

gesellschaften“ Folgendes eingetragen: haber Frauz Geigen, Prokurisft Wilhelm Heinrich bach und Carl Pessel zu Frankfurr g. M. über⸗ Inhaber Jacob Gabriel und Carl Etling. Ir L vise Seee . in 2. Firma „J. Gleiwitz, a fari che . tsgericht Kvlner Privat⸗Brief⸗Verkehr getragen 822

Kom manditgeselschafr begonnen am 5. August 1896. Geiger. gegangen. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß, —Firma „Leopold Fommer“ in Krainfeld Dem Emit ö dasegbst einatrde fhr die Fh vI1“ Guftav Braucken, August Kirchhoffer Lissa i. P., den 18. August 1896.

Brannschweig, den 19, August 1896.. Crn „Sebe; Saige in Darmstadt hat dem jedoch ist nur Carl Pessel zur Zeichnung der Firma haber dersaI n Rrainselh „. fdvnng 588. üraen Ibnr Frheerülr Gvecin gen. 31239 und Heinri Sen gernh Königliches Amtsgericht. 1““ DJCtast Weitena eaast hegtuts eetben na9t, In. Füns „Wilheim Roößler & Co“, Kommandit⸗ uniren ieh Greb v.“ in Hovfmaunsfeld e⸗ Hneerce Tenae n Mainz und die Im das diehige Handelsregister itseute Hlatt 42 n Holn vermannt Helr ewehneggetraßfn dunh Tod Marpur-

haberin Karl Wepgandt Chefrau, Marie, geb. Schnitz- a.sellichaft zu Neu⸗Isenburg; versoulich haftender loschen. 88. 275 Prokura der Fhee See. Lanere erloschen. hhr Ferenenft eeersseskachetone⸗ Es Feccsgen 2 eeihae N ne h er .ge In ngserm Firmenregister ist unter 88 1588!

1 . 1 ; 9 5 Pll2 4 2 * 8 1 L - 81 4 8 8 4

vaedwsean 2e . 82 spahn, he e, eee. erttert hat. Fiüchöth, Fiecflacfäsacserger Se. Fuͤma 8eec. Feüngen, Inhaberin ha irma „E. M. Knelle in Heimersheim, In⸗ Parh Besbl der Generalversammlung vom von 82 . üͤbrigen esellschaftern unter der ver⸗ nANerlbsald 8rge K dn eingetragen. b e 1; Erste Böhmische! Firmen „Georg Göckel VI zu Ober⸗-Ram⸗ Fresarn Is b 4 toce Secrm Je S. M. er. E. RM. Knell 18. Juli 1896 ist als weiteres Mitglied des Auf⸗ änderten Firma: eeht, folgender Eintrag bewirkt worden: