1896 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Geck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. ö“ Stett. Ch. Didier do. Glektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. eh.ven Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. 12— Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Virt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. eebenesschtnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Ch thlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Fenteerenn 8 ellst.⸗Fb. Wldh. S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. Herss, Lpflci. ette, D. Elbsch Norddtsch. Lloy do. ult. Aug. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co.

eeö Obligationen industrieller Stes. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Notenumlausf Fr. 3 478 858 000 34 656 000 194,75 bz G I. L.T. Stüge n Berlin, 21. August. Die heutige Börse eröffnete Lfd.Rechnung d. Priv. 592 200 000 15 655 000 141,25 bz3 G ABerlin. Zichor. rz. 10374 [1.1.7 1000 u. 500 ,— in mäßig fester Haltung und mit theilweise etwas Guthab. des Staats⸗ 77,00 B PortlZem. Germania4 1.4.10% 1000 —,— höheren, zum theil aber auch abgeschwächten Kursen schatze 268 647 000 + 10 362 000 117,00 bz G Indnstrie⸗Aktien. auf spekulativem Gebiet. ö- 356 988 000 2798 000 178,00 bz G bOividenbe ist event. für 1894,98 resp. für 1805/2e angegeben.) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Zins⸗ und Diskont⸗ 131,75 bz G rtdenbe pro [18881898, S4. Her.Ses. n Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, aus. Erträgnisse. 2 820 000 + 186 000 251,00 G Alfeld⸗Gronau. * 600 [179,80 bz Wien fester. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 4

9

1128 ö—ö=2

ꝓꝙn

2-IÖSböS=hgA=ggSGAgSASn

149,29 b;G Alg. elesh d. 15. 75,50 bz B sich das CS ee kuhig, 95,75. 3 Sr. Sne Een gestaltete sich aber etwas lebhafter, als sich weiterhin 163,90 bz G Annener Gest. kv. 300 107,50 z G die Haltung weiter befestigte. Der Börsenschluß London, 20. . 5

185,00 bz G Ascan., Chem. kv. 600 [140,75 G blieb fest. 63,75 b; G Sasall⸗Akt. Ges. 1000 [106,70 bz Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung Wotalreserve. Pfd. Sterl. 9 88 8 88 1-

1000 —,— auf für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Notenumlauf . 1- 5 22 322,00 b3 G Reichs⸗ und preußischen konsol. Anleihen. b Paarhorahth 8 v 886 2 vre 600 54,90G Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener Guthaben d.

und Mexikaner fester. 1 1 600 —,— Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. rbnten d. 55 104 000 590 000

300 —,— Auf international biet gi Oesterreichi 8 1

300 [172,50 G Krecef sigen 1.““ Ffangen Seftesreschische Staats 7436 000 4 1 221 000

600 [50,25 G um; Franzosen fester; italienische Mittelmeerbahn . 34 718 000 +† 410 000 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. q(N8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ö 8 2 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ie S. 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

—,— und Gotthardbahn schwächer; andere schweizerische sicherher

Fchs b 1 rheit 8 14 957 000 unverändert. 1I eN 3

120,00 à G Behuban wenig Eefüncbrtaktien iemlich fest und Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59 6 fuͤr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 87 . 7. des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers

550,00 G beffer Bftoreußisch gegen 58 ¾ in der Vorwoche. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 21 FENG 6 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

b nund⸗ „Dstpreußische BClearinghouse⸗Umsatz 155 Mill., gegen die ent⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. eSö; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

89,00 bz G Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schwach. 5 hcs qhgs Beankaktien zumeist fest; die spekulativen Devisen sprechende Woche des vor. Jahres mehr 3 Mil. Sas hea im und fester, besonders Nationalbank für Deutschland.

229,00 b1 G Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan⸗ Produkten⸗ und Wuareu⸗Börse. 162,00 bz G werthe etwas anziehend, besonders Dortmunder Berlin, 21. August. (Amtliche Preigfest⸗

32,00 bz G [Union St.⸗Pr. M 5 Pe⸗ 1 8 1“ 1 8 73,90 bz Le“ . T1““ E1116ö6“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes Lieferung Nr. 61, enthaltend die Meßtischblätter Groß⸗

96,50 B Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per dem Obersten a. D. von Steinwehr zu Hannover dritter Klasse: Z(Peisten, Bartenstein, Landskron, Groß⸗Schwansfeld und 89 Hartser 888 kg. Loko fest. Termine niedriger mit festem bisher Brigadier der 10. Gendarmerie⸗Brigade, den Rothen den Premier⸗Lieutenants Lindenberg und von Gott⸗ Bischofstein; 8 ie Meßtischblä 10,30G 8be 20,Ln 8 Satkenisr 8 I“ Saa Paer ib99 Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, berg, beide vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; „Lieferung Nr. 68, enthaltend 8988 98, atter port. Anl. 26,40, Kum. ufs. eese Monat —, per September 145 141 dem Kapitän⸗Lieutenant der Seewehr I. Aufgebots des] der Fürstlich reußischen silbernen Verdienst⸗ Wilagic, vumnrher gerenhabteri dee Rehtgtotatte Penge⸗

104,75 G 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 %⅜ rufs. ver diesen Monat —, per September 145 1441 ir- niel di 81,00 bz Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 144,50 bez., per Oktober 144 143 - 143,50 bez., See⸗Offizierkorrs Arenhold im Landwehrbezirk Kiel die Medaille: Möglin, Straußberg und Müncheberg;

108,25 b; zotthardb. 16 . vhentel⸗ . ni 1 klasse, ö b den atazer S ö Loko schwaches An nei Se 8 bis süen Fmeneg.. den Feldwebeln Fischer und Moses, beide in demselben Lieferung Nr. 74, enthaltend die Meßtischblätter G zeerbahn 94,10, en 88 ¼, „Ro⸗ gebot. em Ka pitän⸗Lieutenant von Koppelow, e 1b 9 galtene 119,75 B Berliner EE 152,60, Darmstädter Termine schwankend. Gekündigt t. Kündi Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Baerensprung zu Regiment; 1 6 Kösternitz, Alt⸗Zowen, Pollnow, Klannin, Kurow und Sydow. u 154,80, Diskonto⸗Kommandit 209,10, Dresdner gungepr. ℳ% Loko 110 116 nach Qual. Liefe⸗ Torgau, bisher Regiments⸗Arzt im Infanterie⸗Regiment von ferner: Dieselben ind der Paul Parey’'schen Verlagsbuchhandlun Bank 189,00, Mitteld. Kredit 111,30, Nationalb. rungz qual. 112 ℳ, inländischer neuer 114— 115 Winterfeld (2. Oberschlesisches) Nr. 23, und dem katholischen 18 1 hierselbst SW., Hedemannstraße Nr. 10 zum Vertrie 8182n EE111“ 11113 Monat Secber Pfarrer Ahuhorst zu Mastholte in Kreise Wiedenbrück den des Kaiserlich rutsihena Aa Stanislaus⸗Ordens worden. 14,30G Westeregeln 160,70, Privatdiskont 2 . 14“ CCC6II ö 78. Leef 8 tragr einschließli eBoh karte Bohrre 170,00 G Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) Dezember —. 8 G dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Uslar⸗ dem Geverake Mejor Frelderxrn von Bülow, Kommandeur 8 Eeläutes⸗ 8 5. v2ins ge 8 8 146, 50 b G tesst. Schlug) Hestörr. Kreditakt.ͤ Gerste per 1000 kg. Einige Kauflust. Futter⸗ 8 n zu ö bicber von deö der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; vekshtg aegen 1 Te e tna einschllegch gelaaterun 146, 308 ½, Franz. 304 ½, Lomb. 88 ⅜, Gotthardbahn 165,90, gerste große und kleine 103 125 n. Qual., rigade, dem Korvetten⸗Kapitän Westphal, kommandiert zur iserli ischen St. Annen⸗Ordens 9 A 1 8 Diskt.⸗Komm. 209,55. Bochumer Gußstahl 161,20, Braugerne 126 175 nom. Dienstleitung beim Reichs⸗Marineamt, und dem Korvetten⸗ Ne K Fvsiich 89 aber e .“ S Fühee esge. auf zwei Mark stellt. Faurahürte 157,30, Schweizer Nordostbahn 137,60. Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Kapitän Goetz, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs⸗ d ö 1 boldt⸗ Berlin, den 15. August 1896. Mexikaner 91,80, Italtener 37,95, Portugiesen —,—. Gekündigt t. Kuündigungepreis Lokv 122 Marineamt, zur Zeit Kommandant S. M. Panzerschiffs en Premier⸗Lieutenants Frei Vard Rani Humboldt⸗ Die Direktion 3 . 38 60 5 G Hamburg 20. August. (W. T. B.) (Schluß · 148 nach Qualität. Lieferungsqual. 126 ℳ, IV. Klasse Hagen“, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Dachroeden, à la suite des 1. Gar e⸗Regiments z. F., der Königlichen Gee 6 Landes⸗Anstalt und Berg⸗Akademie 9, —,—, Lüb.⸗Büch. E. 00, J.⸗Sp. 00, gischer mittel bis guter 135 —141, 7 ; 3 ; 8 G ;und vo a a 0 1 5 im N.c. atno 28, 9890, hdif 8 2.107 bener 1380 128 ber. per dies Hafhe Rlu. Herlhe und Fen helden Vestecnihaneguettor n eat ben des Offizierkreuzes des Ord der Königlich Seeee. dd. Llo 75, Dyn.⸗Tru 174,50, Hafer 130 136 bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ p gnih⸗Inspe 8 gt Se-kg. 8. ö“ 38”0 1 Fitsr. 197,20, bemöer 11778—1182 is ber, per Oktober 88 mann gn Fazai a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden rumänischen Krone: 701 Bereinsbank 152,60, Hamburger Wechslerbank 135,00, per November —, per Dezember 118 bez. vierter Klasse, dem Hauptmann Grafen von Holnstein aus Bayern 18658 Peühaetditom 2,, ust. (W. T. B.) Fest fesdh ce. hrg 0 T 8. isenban E 8 e S arggichen Fasnteiegi Zenen br Wien, 21. August. T. B.) Fest. fest. Ge⸗ t. Kündigungspreis ꝛoko rassem im Kreise Saarburg, bisher zu Taben desselben 8 . 1 76,00 bz G uUng. Kreditaktien 390,50, Oesterr. do. 364,00, Franz. 87 95 nach Qual., amertk. 88 —92 frei Wagen rrei 8 8 1 des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens 78,00 bz G 358, den 101.25. Elbethalkahn 9n. iesen Monat 8 1“”“ Kreises, dem Schafmeister Andreas Both zu Nackel im 4 1890086, n,g0. 1 ber⸗ per September —, Kreise Ruppin und dem Vorarbeiter Jacob Eil zu Mülheim zweiter Klasse mit dem Stern: 828 88 Preußen. Berlin, 22. August. 50,30 b; G 122,45, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen. —ꝗ Erdsen ver 1 n a. Rh. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Kanitz, etatsmäßigem Seine Majestät der Kaiser und König ,45, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 133 155 8 - z 8 8 1 1 b 133,75 G Anleihe 39,55, Marknoten 58,62 ⅛, Navoleons 9,50, nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 140 155 nach dem ö ranz Winzer zu Döbeln im Stabsoffizier des 2. Garde⸗Regiments z. F.; sowie heute Morgen im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des . Bankverein 264,25, Tabackaktien 160,50, Länderbank Qual., Futterwaare 112 126 nach Qual. Königreich Sachsen, bisher zu Lübben i. L., die Rettungs⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Generalstabs der Armee Grafen von Schlieffen und des Chef 109,50G 250,75. Buschtierader Litt. B. Aktien 539,00, Türk.!] Noggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brurto infkl. Medaille am Bande zu verleihen. rdens: des Militärkabinets, Generals von Hesate entgegen. m C Loofe 50,10, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Seck. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ 1““ 8 dern Waz ih von Biegeleben vom 2. Groß⸗ 11 Uhr Vormittags begaben Seine Majestät Sich nach Berlin 199 Eackde, d. nfrouft,e. P. (heu shafsch Eenncenracg 15,96 % 8 Ta .“ Nol 8 herzoglich Fetcher Fenhress e ha (Leib⸗Dragoner⸗Regi⸗ und wohnten der g. Erchnras des hen dem 88 1 ee Engl. 22., % Kons. 113/16, Preus. 4 % Konso 515,30 15,20 bez., per Okt. —, per Nov. —, 1 8 8 rege Garde⸗Regiment z. F. auf dem Kasernenhofe den gefallenen 300 127(0okk. 2 % e699hef. ntee 7 540 Lombarden 9, beeshe e ch, . di Bat de set Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ment) Nr. 24. Kameraden errichteten Dentmals bei. 1000 183905 G 198, 4 % Svan. 64 ½, %, Egnpt. 103, Geil. Ztr. Kündtbungevres —. u. dete dn dem Köͤniglich sächsischen General⸗Major z. D. Fiedler, b 600 [99,00 4 %l unifiz. do. 104 ¼, 3 % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Faß —, vhne Faß —, per diesen Monat 47,5 bisher Direktor des Topographischen Bureaus des General⸗ 2 809 g2 50 kons. Mex. 92 ½. Lene, gatr Mer bi, Snomanbank 8g Srptenne 8 ber baher 475 ber, ber stabs, und dem Rath im japanischen Ministerium des Aeußern, Deutsches Reich. der Zeit 1. April 1896 bis Schlusse des 300 [27,50 b; 11 %, Kanada Pacific 59 ⅛, De Beers neue 30, Rio November 47,1 ℳ, per Dezember 47 Privat⸗Sekretär des Ministers Dr. jur. Itchiro Motono zu 1“““ 8 In der Zei u 1. öe v zum üü 1 Seee Tinto 22 ¾,I 3 ½ % Rupees 63 ¾, 6 % fund. arg. Anl. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Tcokio den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie Der Privatdozent Dr. Emil Erlenmeyer in Straß⸗ Monats Juli 1896 sind im Deutschen Reich folgende Ein⸗ 000 129,50b; 6 82 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 82, 4 ½ % 8auß. do. 55, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ dem Bürgermeister Schellenberger zu Lembach im burg ist zum außerordentlichen Professor in der mathematischen nahmen eeinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen 500 189,00 8 B 3 % Reichs⸗Anl. 99 , Griech. Fler Anl. 29 ½, mine. Gekündigt. kg. Kündigungspteis Kreise Weißenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗ und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie 500 [152,50 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Loko —, per diesen Monat —, per September —, Kla sse zu verleihen Universität Straßburg ernannt worden. u“ bnh 1sh. *r Anschtehang 9seegn. 1 8 ölle 146 117 255 gegen denselben Zeitraum des Vor⸗

200/1200 en 25, Brasil. 89 er Anl. 71 ½, 5 % Western per Oktober —. 6 1000 74,25 G Min. 77 ½, Platzdiskont v, Silber 30 ½, Anatolier! Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 e, .89640,9 56 1 1— O=8=8L 8 ce 1.ue. 40854955 6 (n 1 918 058 M), Satzstethe

Rheydt do. 91-92 1000 u. 500 102,10 G Wissener Bergw. 600 [38,50 bz G 88 ¾, 6 % Chinesen 108 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekün 1 1“ 88 8 8 b . 9 St. Johann do. Zeitzer Maschin. 20 300 [314 25 bz G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien Kündi - bg ö“ 1 5 Vechsel gen: 0,56, Wien Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 1 5 2 8 8 Bekanntmachung. 5 ich⸗

5 . F kurs und Dipidende = pr. Sthg. Aus der Bank flossen 351 000 Pfd. Sterl. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Er⸗ Der Fernspre 88 ehr G11 2 7); weinmaterialsteuer 2 183 36 9218 ℳ0), Verd 887. 5 8090—200101 6C0 h s[. n. Dividende pro 18941895] Paris, 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 1. Käündigungspreis —. Loko ohne Faß 34,2 laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen— Greiz, Neustadt (Drlch Pößneck, Saalfeld (Saale) abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben Wandsbec. do. 91 2000 200 922A JFZach.⸗M. Feuerv. 20 % . 10009 r430 330 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,70, bez., per diesen Monat —. Insignien zu ertheilen, und zwar: und Rudolstadt ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein (+ 1 194 836 ℳ), Brennsteuer 768 669 (+ 705 050 ℳ) . 2 200—, Kach. Ruͤckvers.⸗G. 200 %p. 400 Sℳ 80 85 [1410G Ital. 5 % Rente 88,05, 4 % Ungarische Goldrente Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 1— gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten be⸗ rausteuer 10 347 965 (+ 442 669 ℳ), Wbehteee Wittener do.1882 11“ Allianz 25 % von 1000 . 20 30 960 G —,—, 4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt der zweiten Klasse des Königlich bayerischen trägt 1 8. von Bier 1 209 141 (+ 19 634 ℳ), Summe 255 324 81 3ℳ Barer E. 5.Pör. C Berl. Lnd.⸗n. Wfsv. 20 %0v. 500 hr 125 120 1620 G 1891 94,45, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: b Berlin C., den 19. August 1896. 3 (+ 27 590 743 ℳ). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere

8 88772 ‧bz Bertgug sc v. 1000 .hℳ 170 105 [2270 G Anleihe 64 ¾, Banque ottomane 545,00, Banque Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 5 696 573 88 338 767 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗

2;ö=Sg

4 4 4 4 f

—b —':——-A

136,30 G Gauges. CitySP

76,75 et. bz G do. f. Mittelw.

86,75 G Bauges. Ostend.

134,00 bz G Berl. Aquarium

56,00 G do. Zementbau

117,75 B do. orienf. do. W

kz. Snk. Vz 110,75 bz G Birkenw. Baum.

184,00 bz G Braunschm Pfrdb 134,75 bz G ÜGBrotfabrik.. 126,00 bz G Carol. Brk. Offl. 237,90 bz Centr.⸗Baz. f. F. 191,60 bz G Chemnitz. Baug. 169,75 bz G „do. Färb. Körn. 158,25 bz G Chines. Küstenf. 67,10 G Contin.⸗Pferdeb. 100,50 Cröllwtz. Pap. kv. 133,75 G 1“ 99,50 o. V. Petr. St.

8 es ggs Eilenbrg. Kattun 274,75 G Elb.Leinen⸗Ind. 161,000 Em.“⸗ u. Stanzw. 142,50 bz G 2 St.9.

9,0 rankf. Brau. kp. 199,99 52 G GelfeniGußstabi

. Glückauf Bw VA 82908 Glügec Baann 120 75 bz G Gummt Schwan. 149,75 bz G Hagen. Gußst. kv. 94,10 G arburg Mühlen 110,25 bz G arz W. St. P. kv.

ä1 8 Fhm abg. 1000 [214,25 G einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. n. arlsr. Durl. Pfb

1000 I131,25 G 131,80k1431,50 bz Köntgeo Masch

1000 [108,00 bz G do. Walzmüͤhle

300 [77,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 1000 [113,25 bz Langens. Tuchf. kw

113,50à,10 bz Lind. Brauereikp. 1000 141,90 G Lothr. Eis. St. Pr 22 1009 79,25 bz eG. Mreasch Anh Bbg. ett. Dmpf. Co. ,99 bz v Veloce, arf go⸗ 500 Le. 113,75 bz G vv 8

1[SSESSSS [Sm.;

.

1

E

d0O A

—,—

4 4 4 4 4 4 4 4 4

1SISm übo0S02

DSboSS

—q—ö

—;—0 D

S0oS SU EII1I1I1“ —':—

de

S

4 1

—,—

2--2ISoceoISSEgdSIgggg

—¼

1S2=. 8S]-oe] 0.

s be22]SSSSSS FPEFEFEEEEEE’Eg‚gAgR‚AEAEn —,—

80

SSSSSgeee⸗

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

2 SSSe- —9eoSSe⸗

4 4

8

—+½

111

0.—.,,

—½ 2 IIIIElIIIIS

CEEESWS,N;

6

N S *⁸ xR

—;;

=qnn*EEö

8g,1-

[ESOeSSESSOSSU S ☛299

2—

SSo S5Ee

4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

ecο

B888AgS=eAgSg=g”

2—

* —2—-— —2

O SSon0oo S0000. ——x⁸—

do. Vorz. Akt. 500 Le.119,25 bz G Ren hun rEin- Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Nürnb. Donau⸗Reg. Loose 138,60 5z G. Russ. Staatsrente Oranienb. Chem. 66,60à,70 bz. Gestern: Fraustädter Zucker 109,80 bz. do. St.⸗Pr. Sächs. Webst.⸗Fabr. 273,75 G. Feicees ch. F.

—₰½

—— d0 do

Nichtamtliche Kurse. Rathen. Opt. F. 8 (Redenh. St.⸗Pr.

Fonds und Pfandbriefe. (Rb.⸗Westf. Ind.

8f. B‧*Xm.] Stüche zu ℳℳ 5 Gußstahlf

—— St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 [5000 100 ,— do. ehäsbstazf arlottenb. I. 95/3 ½ 5000 100 103,10 G Sagan Spinn. Kottbuser do. 89/34 5000 500/[101,30 G Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893/ 3 5000 200 [102,60 bz G Sinner Brauerei Vuisburger do. 3 ½ 1000 (sStobwass. Vz. A. Glauchauer do. 9413 ¼ 1000 u. 500 1 StrlsSpilket.⸗P. Güstrower do. 3 ½ 3000 100 Sudenbg. Masch. do. 3 ½ 2000 200 —, Südd Imm. 40 % andsb. do. 90 u. 96 Tapetenf. Nordb. M.⸗Gladb. do. 8 Tarnowitz St.⸗P. Mühlh., Rhr. do. LIlnion, Bauges. München 1886-88 . 5000 200 100,70 bz Ver. Werder Br. do. 90 u, 94 .5000 200101,80 b G Vulkan Baw. ko. Rürnb. do. II. 96 2000 200 102,40 G Weißbier (Ger.) Offenburger do. 2000 200 95,80 B do. (Bolle) Pforzheim do. 2000 100 102,40 B Wilhelmi V.⸗A.

20

d0 9

8 φ½

8

—B₰½ cCh

—öBA2IgöIE

—Oh [S00.

* 88 8

8D 28,

1I2IS2I2Ig

—₰¼½

eeE=g=S

Z

4

zreüeees 22ÖSSSSIS=ISSgePSgSe

£ 2 8

—=

2ðOO*EESOSqöAOSg

—— 0S2SSSen 82S 68—2, e

K e8, 8 —gggE.

EESqggAqEN‚‚ENNN

IIIIIOeISI892

SSSSonor In

DXS

EEESSgng

22=2ö22ög=ÖIh

9ᷣ 2864— 0—b0,

1.“

9,50,— SOSSS

˙0

Brem Anl v. 1896 10000-20098,00 bz Berl. Hagel A. G. 20 ⁄%0 p. 1000 7. 45 60 450 B de Paris 835,00, De Beers 758,00 ci⸗ ündigt 1. Kündi Loko mi öchsti lügel⸗Adjutanten, Oberst Kalck- b 1 . Berl. Hagel A. G. 20 %s p. k 00, De ,00 ex, Crédit foncter Gekündigt 1. Kündigungspr. Loko mit Faß —, Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, ersten von Ka . . 8.

5009 290g8,606 Berl. Sebensb. G. 200 % v. 1000 94ℳ 190 186 39509 9 648,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 605,00, per diesen Monat und per September g-38 stein, Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.; N 8 scheffngog schah., J 8e Ss 9. e. 3000 100/10 Colonig, Feuerv. 20 % v. 1000 400 300 8010 G Rio Tinto⸗Akt. 573,50, Suezkanal⸗Akt. 3410,00, 38,1 bez., per Oktober 38,3 38,1 38,3 bez., Ftenb . 1 8 ze. 8 86 tierien 3600 825 ( + 791 500 ℳ), S ieltartenstem ½ 5000 100 88 Concordia, Eehh. 200% v. 1000 g 51 54 [1220 B Créd. Lyonn. 783,00, Banque de France —, Tab. per November und per Dezember 38,4 38,2 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 1“ 8 ““ 8 otterien 29 697 0). Wechsels eüs p 3001 495 9ℳ . 5000— 100 8. 18 8 u“ a. Fen ce Plase 12298 b bez. 1A“ schwerinschen Greifen⸗Ordens: 888 8974 69890 b,3 vc⸗ 11““ 8 Dt. L 2 in 200 % v. 2 2 ond. Wechsel kurz 25,15 ½, equ. a. Lond. 25,17, eizenme r. 00 ,25— 18, bez., 8 jer⸗Li 2 8 2 8 14*½ 8

eeee - S. Rüch. u. Mitv G. 25 %0. 3000,6 37, 37,80 710G Wechsel Amsterdam lurz 205,87, do. Wien kurz 18,50 15,50 bet. Feine Marken über Notiz bezahlt⸗ Re dem 14“ von Baumbach vom 2. Garde Königreich Preußen. 7179 5965 (+ 4 061 086 ℳ), Reichs⸗ Eabas nder. 5000 100 Heutj er Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 HSSs 208,25, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 6 8, Rongenanehl Nr. 0 u. 1 15,50 15,00 bez., do. giment z. F.; 1 1 at d Köni ben Allergnäͤdi st vtt: tung 23 212 000 (+ 871 000 ℳ). ““ 5000 1007105,706 Dtsch. Trutz V. 26 ½ % n. 2400 100 100 1775 G Portugiesen 26,00, Port. Tabacks⸗Obl. 500,00, 4 % feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,50 bez., Nr. 0 der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse Seine Majestät der König haben g gst g 1 Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich 1000 200 103,25 b Drsstedlg Eee 19/09.109080335 2285 2950 G6 Nufsen 91 66,:5, 3 % Rusf. Aal. 100,57, Privat⸗ I† höber als Nr. 0u. 1 pr. 100 kg br. jnti. Sag. des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei

500 Fr. 2 3 Hüfseld Transp. 10 % . 1000 t⸗ 300 180 454088 diskont 1 ⅜, 3 % Russen (neue) 93,40. Roggenkleie 8,25 8,75 bez., Weizenkleie 7,50 des Bären: 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. e den Regierungs⸗Rath den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juli 1896 500 2 2 99/300 FeeeSeee ge. 4600 B Amsterdam, 20. Ausust. (W. T. B.) (Schluß⸗ 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 . Bartels zu Hannover zum Stellvertreter des zweiten er⸗ Zölle 135 163 686 (+ 11 755 515 ℳ), Sen 80⸗ 1 4050 05 99,50 bz wanin Lersn295n9091. 29 49 1175 Kare Lar Russen (6.9e. 1009 4 ,09. 5. 1894 633 Berlin,20. Auguft. Marktpreise nach Ermittelungen Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kalck⸗ nannten Mtgliedes des Bezirkzausschusses zu Hannover, unter 9804 476 (4 129 166 ℳ), Zuckersteuer 30 485 411 Ekabb Felerver 0 7000ae 78 39 .9 JFeamv⸗ee 1017, 8 n Flanancar 9283. Mancs. 2e-Keriglicen Polle Prüliblums bas stein, Kommandeur des 1. Garde Renimenis 8. 9., dene glecchzetiger Enihedung des Regierungs⸗Asessors Stesnmeͤ 804 983 768 .h, Selstene 1s eaeeh n C 889088 1aee,an 99 5obuh Küln Fagelverf G,20 61.5907,, 54 40 Wiener —, Martnoten 59,32, Rufs. Zollkuv. 192 ½. Höchste [Medrigste g. de bfrften Fretheren vo he 8 va 94 —(Groß⸗ von diesem Amt, auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz Mhaischbottich und Branntweinmaterialsteuer 5 435 312 ppzig Feuervers. 80 %üv.. . Peter 20. August. . T. B. r . 827, G 6 8 en 33 45 . da KRe . c on Ph ag genen7 v. 1000 .. 240 300 4690 bz B Wechsel a. London (5 Monate) 94,10, do. Berlin do. Pen 190 Pr Für b 5 „dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von der 89 8 8 8 8 ür Znschrd 0s oFFse (+ 803 992 ℳ), Brausteuer und Kommandeur des Thüringischen Husaren⸗Regiments r 12, un Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Uebergangsabgabe von Beer 9822968 8 (1. ‚69

1 itäts⸗Obligationen. Magdeh. Hagelv. 33 ½ % v. 500 4.ℳ 100 75 625 B —,—, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. —,—, Richtstrrhoh. 1 Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 5000 2001101,90 B Magdeb Hebenah. 20 % v. 500 Shlr 21 Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. Heu . z dem Major z. D. von Weise vom Landwehrbezirk dem Pianofortefabrikanten, Kommerzien⸗Rath Karl Summe 281 672 804 (+ 17 877 879 ℳ). ZBZechstein in Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ stempel 491 404 (†+ 20 337 ℳ).

Halost. Blankbbb 3 8 1000 u.500,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 50 s108, 9 1894 154, do. % Goldanlethe v. 1992 —, do. Crbsen, gelbe, jum Kochen . 10 20

Wismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 200/1100,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ: 634 B 4 ½ % BodenkrezitePfaadte ge Petersburger Dis⸗ Erbsfa⸗ nen, weihe 8 4 1 50 25 s

North. Pac. ICerts6 1.1.77† 1000 +—,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rc⸗ 865 G kontobank 741 ½, do. Internat. Bank I. Em. 662, Linsklen... 60 25 der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Rath zu verleihen.

d dergve, den. EEIEEEge üktien. EE Fus. JXX“ Handel 481, Warsch. w. n 7 4 Ordens: 1 b 8 8

8.2. 2 n, Unfallv.; 8 1 1 b 8 s zia li⸗ 8

Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ¼⁸ 2 1.4 500,ℳ —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % d 500 Re 1455 B aWMkatlaub, 20. August. (W. T. B.) Italien. 18 66 Keule 1 kg.. . wae dem Hauptmann von Leipziger, Kommandeur der Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Thorn, 21. August. Seine Königliche Hoheit der

Bank⸗Aktlen. reuß. Lebensvers. 200% v. 500 Ncr 930 G 5 % Rente 93,90, Mittelmeerbahn 504, Heer inen Bauchfleisch 1 kg. Leib⸗Kompagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F, und.. und Forsten. Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums bn. dem Hauptmann von Borries im 5. Thüringischen Die Oberförsterstellen zu Karrenzien im Regierungs⸗ traf heute früh hier ein, um Inspizierungen

rbwidende pro [189411898 8f. H.⸗T. St. zu euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Mlr 646, Wechsel auf Paris 107,10, Wechsel auf Berlin Schweinefleisch 1 k. Dtsche. Uebers. Bk. 7 9 4 1.1 144,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 132,20, Banca Generale 44 00, Banca d'Ftalia 702. Kalbfleisch 1 kg 2 Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 1 1 ; 1 iste Nachmittags 2 Uhr nach Danzi vean. 8”g . - 1 bezirk Lüneburg und zu Roßberg im Regierungsbezirk Cassel vorzunehmen, und reiste Nachmittags 2 g

weiter. Bei der Ankunft wie bei der Abfahrt bildeten Vereine

Elberf. Bak.⸗Ver. 6 7 1. 121,10 G .⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Tc. Buenos Aires, 20. August. (W. T. B.) Gold⸗ Hammelfleisch I kg . 20. (W. T. B. 8 8 t zu besetzen. 8 1. 1 88 der Fnsignegh... Klasse desselben sind nües 98 S d. J. ab anderweit zu bes urd Gewerke in den festlich geschmückten Smaßen, in denen 2. ö 8 88

Hess. St.⸗A. 961II

Ruzolst. Schldsch

Mcklb. HypPf. III

u6 Hp. Pf. 9

o. . Pr. Ctr. BdkrInt. Sächs. Bdkr Pfd. . Schwzb Hpbt Pf. . öbo I1 WeimarSchuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 Finnl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk. Pester Vaterl. Sp. Russ Gld.⸗Anl. 96 Schweiz EisbRA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗P

222S09ggöSge

S8ö8öSPnPEheeee

SS

£ 8

weSe —έ½

80—

ASE‚ö”AnnsnAöeenöeeeseee

SEegeshes

290 —hI2sGISIögÖN

2— —S

2 8 S8SSSEA'SP

ScIEESU -S8

i

8 —= 7. S5

.1.

222

—— nn 1 ———

I18.

Erfurl. Bk. 662 % 5 Rh.⸗West d 11“ Seine Königliche Hoheit überall enthusiastisch begrüßt wurde,

ee 8 stf. Rückv. 10 % v. 400 . agio 174,00. tter 1 r.. Bk. 2 18 131,30 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Thlr 650 G Rio de Janeiro, 20. August. (W. T. B.) Fier 80 Stück ülb. Stpp. S.— dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheimn— (Spalier. vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; Bekanntmachung. Schwarzburg⸗Rudolstadt.

der demselben Orden affiliierten silbernen Von der geologischen Spezialkarte von Preußen Seine Durchlaucht der Fürst feierte 5 unter reger

1. 119,10 b; G Thuringia,B.⸗G.20, /161000 4⸗ 3 fäkische Vank⸗ 1 d 900b, B Aale Theilnahme der Bevölkerung des Landes seinen Geburtstag.

7 1 136,75 bz G Tra aant. Güt. 20 % v. 1500. 20.2 1 I . osen. Sprit⸗Bk. g 1 8 935G Paris, 20 Fäärf (W. T. B.) . ander 1 Verdienst⸗Medaille: und den Thuͤringischen Staaten im Maßstabe 1: 25 000

7 4 1 300 —,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ankausweis. t nh. Kih. 8 6 1 Union, Hagelvers. 20 % b. 500 Rha⸗ Baarvorrath in Gold Fr. 2 077 801 000 + 3 513 099 8 286⸗ D. 0 9 1 5 d Regimentsschreiber des sind neuerdings in geologisch⸗agronomischer Bearbeitung er⸗ 1

Encc datan. Br an 1 09888. Fetgich SwWereae: 4340B do. in Silber 1 253 638 000 + 1 310 000 Schleie Westfäl. A. neue 8

1888SISSIIIII188

SPbegbeotototbease 8EEIggee

4 4 4 4 41 4 ¹ 4 41 1 4

108,80 G Westdtsch. Vs. B. 20 %p. 1000 e ees Portef. d. Hauptbk. Blei ab. Z. b. 1.7.901120,80 G Wilhelma, ached Kn 10 850 B u. d. Filialen. 526 581 000 56 416 000 Krebfe 60 Stück