1896 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgisch. Friedrich

Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft findet Sonna bend, den 19. September 1896, Morgens 11 Uhr, im Saal des Mecklenburger Hofs in Nenstrelitz statt und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis au dae §§ 21 und 22 des Statuts zu derselben ein⸗ aden. Als Bankhäuser, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet: Bosse, Keil & Co. in Berlin, Leipziger Straße 127, Vorschuß⸗Verein zu Woldegk, Mirow. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths

[31875]

über die Lage des Unternehmens und die

Bilanz des verflossenen Geschäftsjahrs pro 1. April 1895/96.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Grafen von Schwerin⸗Wolfshagen und Baurath Griebel⸗Berlin.

5) Antrag auf Statutenänderung, betreffend Vermehrung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder von 7 auf 9 31 Abs. 1 des

6) Antrag auf Erbauung einer Bahn von Neu⸗ strelitz über Georgenhof nach Feldberg und von Georgenhof nach Blankensee.

7) Antrag auf Bewilligung einer Prioritäts⸗ anleihe bis zu 600 000 und Vermehrung des Aktienkapitals um 500 000 Prioritäts⸗

Stammaktien für den sub 6 geplanten Bau. 8) Beschlußfassung über den § 3 der Beamten⸗ pensions⸗ und Unterstützungskasse. Beemerkt wird, dnß eventuell über den Punkt 7 der Tagesordnung sofort nach Schluß der General⸗ versammlung in Beihalt des § 28 des Statuts in besondern Generalversammlungen der Prioritäts⸗ Stammaktionäre, der Stammaktionäre Litt. A. und der Stammaktionäre Litt. B. noch beschlossen werden wird. Wesenberg, den 17. August 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

8 In Vertretung: Fölsch.

131480], Aectien Brauverein zu Plauen.

Die Herren Aktionäre des Actten Brauvereins zu lauen werden hiermit zu einer außerordentlichen eneralversammlung für Mittwoch, den 23. September 1896, in den Saal der Central⸗ halle zu Plauen mit dem Bemerken eingeladen, daß dieselben gegen Vorzeigung ihrer Aktien resp. Depositenscheine sich zu legitimieren haben. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr und wird um 6 Uhr Nachmittags geschlossen. Gegenstand der Tagesordnung ist: „Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Abänderung der hierdurch be⸗ rührten Statutenbestimmung.“ Plauen i. V., am 19. August 1896. Das Direktorium des Actien Branuvereins daselbst. Rechtsanwalt Peltasohn. G. Raykowski.

131757] Saline Snaralben (Lothringen)

Alerander Gagnerot und Co. Bilanz am 30. Juni 1896.

3 Activa. ve 111““ Waaren⸗Materialien Maschinen, Werkzeu Gebäude Verschiedene Debitoren Aktien in Reserve ..

8 8 201 911 48 . . 757 37 . . 11 377 86 . 4 500,— . 294 557 54

75 472 19

48 000,—

636 576ʃ44

Passiva. ͤ1111““ Verschiedene Kreditoren. Statut. Reserrye.. Spezial⸗Reserve .... Gewinn und Verlust: Vortrag 1894/95 .. Gewinn 1895/96 ..

480 000— 38 232 35 48 000 31 091 20

19 357,37 19 895,52 39 252 89 636 576ʃ44

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. August ist der Gewinn wie folgt vertheilt worden:

Dividendde .1412 960,— Tantiomme.. 5 1 Amortissement auf Bauten 5 190,08 Uebertrag auf 1896/97. 19 806,81 Summa 39 252,89 Saline Saaralben, 18. August 1896. Alexander Gagnerot & Cie.

9

7) Er

Generalversammlung vom 23. Juni 1896 erfolgte

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer

Wahl von Liquidatoren wird bestätigt. Indem wir vorstehenden Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. August 1896 veröffentlichen, machen wir zum ersten Mal bekannt, daß die Deutsche Volksbaugesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgelöst wird. Dabei fordern wir die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, am 20. August 1896.

Deutsche Volksbaugesellschaft eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Hastpflicht.

18 Der Vorstand. A. Haas. Freiherr von Magnus. 8 Henri d'Hargues.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[31691] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Ewald 2. Carl Hecker ist gestorben und in der Liste der be dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.

Berlin, den 19. August 1896. Königliches Landgericht I. Der Präsident: In Vertretung: Rieck, Landgerichts⸗Direktor.

[31869]

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Albrecht in Naumburg a. S. ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 19. August 1896.

Königliches Ober⸗Landesgericht. In Vertretung: Rocholl.

UeroqSʒa saxerenCüxRbrAwnRe NanbnchesrgreIaesbrFepes

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [31761] Geschäfts⸗Uebersicht

der Allgemeinen Deutschen Anstalt zu Leipzig

am 30. Inni 1896. 11 Activa. “; . 4 200 8 a. Mark⸗Wechsel 25 773 647.55

b. Devisen 1144 876.65 E1111¹“]; Effekten Laufende gäbgböböbö eekee ne gegen Hypothek Böö öbbö862 Immobilien.

Mobiliar.

Uhheh und Kommanditen Außenstehende Pfandzinsen.

Credit⸗

26 918 524.

6 127 951. 10 818 066. 43 730 519.

2 186 244. 31 354 631.

2 323 165.

1 122 093.

75 250.

1 900 000.

21 275. Passiva. Aktien⸗Kapittal . 42 000 000. I 9 307 440.— Reservefonds II 5 170 199.47 14 477 639. 47

Beamten⸗Pensionsfonds. 1 250 195. 55 Accepte im Umlaufe . 2 605 107. 10 Domizile und Vista⸗Tratten . . 99 479. 01 Einlagen auf Darlehnsbücher und Guthaben auf Check⸗Konto. 15 827 263. 80 Emittierte Pfendbeiee inkl. Zinsen 29 498 285. Noch unerhobene Dividende 1327 905. 50 Noch unerhobene Zinsen auf Dar⸗ 203 406. 35 11““

lehnsbücher und Check⸗Konto

Antiquitäten u. Münzen

.

Rechnungen....

elix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin,

[31754] beschränkter

schaft mit beschränkter Activa.

Haftpflicht in Liquidation, wie folgt: Bilauz⸗Konto.

Infolge des zwischen der Deutschen Volksbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit 1b aftpflicht, und der Deutschen Volksbau⸗Actiengesellschaft abgeschlossenen 23. Juni 1896 stellt sich die Bilanz der Deutschen Volksbangesellschaft, eingetragene Genossen⸗

ertrags vom

Passiva.

1896 1. Jan.

AAlkktien der Deuts gesellschaft ..

Baar Forderung

Eingetragene Gen

1

[31762]

Volksbau⸗Actiengefellschaft . . ..

„Die Niederland

,ög

₰1896 1. Jan. 37 500,00 486 500 00 %

an die Deutsche

en Volksbau⸗Actien⸗

Geschäftsantheile der Genossenschaft..

524 00c-

Deutsche Volksbaugesellschast ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Freiherr von Magnus. Henri d'Hargues

Bilanz 1895.

524 00000

e“ Fener Versicherungs Gesellschaft von 1845.

A. Activa.

3) Hypotheken

. forderungen

5) Werthpapiere, vom 31.

6) Wechsel ..

rungs⸗Gesellschaften 9) Zinsen⸗Forderungen. 10)

bezw. Agenten. .

12) Baare Kasse..

13) Inventar und

14) Sonstige Aktipa: Miethsforderungen

1) Verbindlichkeit der Aktionäre .. 2) Hypothekenfreier Grundbesitz .. Wund Grundschuld⸗

4) Darlehne auf Werthpapiere zum Kurswerthe Dezember 1 117 556.66, inventiert mit

7) Guthaben bei Bankhäufern 8) Guthaben bei anderen Versiche⸗ usstände bei General⸗Agenten 11) Rückstände der Versicherten

Zutphen, den 16. Juni 1896. Die Niederlaude, Feuer Versicherungs Gesellschaft, von 1845.

B. Passiva. 3 000 000

513 513 669 68373

2) Kapital⸗Reservefonds 3) Spezial⸗Reserven: b1“ Reservefonds für 4) Schaden⸗Reserve .. 1895: 5) Prämien⸗Ueberträge . 1 093 899 16 925

153 589

472 591 18 046

. 83386 406 8 12 133

anstalten. 8) Baar⸗Kautionen 9) Sonstige Passiva:

. 2 133“

.„ 727

10) Ueberschuß...

b 1 190,— 6 337 980 10

8555059

Carel Henny, Direktor.

1 Iel .“

e-SJeeeeee“

6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗

.„ 2„ 9„ 2727272

Nicht abzehobene Dividenden aus früheren Jahren ...

Kurs⸗

I“ 3 333 333 33 1 197 140/64

77 980 258 485 635 069/73

546 5818

640/8. 288 748

6 337 980

„Die Niederlande“ Feuer Versicherungs Gesellschaft von 1845.

A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämien⸗Ueberträge b. Schaden⸗Reserve .. c. Sonstige Ueberträge 2) Prämien⸗Einnahme, ab⸗ züglich der Ristorni .. 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten an die Gesell⸗ schaft . —D166*“ b. Miethserträge .. 5) Kursgewinn aus ver⸗ kauften Werthpapieren. 6) Sonstige Einnahmen: Reservefonds für Kurs⸗

schwankungen

55 F

.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 1895.

B. Ausgabe.

594 288 294 541

sicherer: a. gezahlt. bhiu“

1) Schäden einschließlich Kosten aus den Vor⸗ jahren, abzüglich des Antheils der Rückver⸗

CCCCC

40 884.98

2 966 134

icherer: a. gezahlt

9 863 b. zurückgestellt..

77 360

) Schäden einschließlich Kosten im Rechnungs⸗ jahre, abzüglich des Antheils der Rückver⸗

ͤ. .. 486 853.19 . 217 600 02

8 584

1 753 Steuern und öffentliche Abgaben

Verwaltungskosten . . . . Freiwillige Leistungen zu

5 636

8 wesen.

Kursverluste: a. auf Werthpapiere.

Rückversicherungsprämien.. Provisionen, abzüglich des von den versicherern erstatteten Antheills...

1 gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗ Abschreibung auf Ausstände bei General⸗ Agenken bezw. Agenten . . . . ....

.ℳ 6 768.58 b. auf ausländische Valuten .

Rück⸗

620.62

10) 11) 12)

Prämien⸗Ueberträge.. Sonstige Reserven. Sonstige Ausgaben:

sellschafts⸗Jubiläum ...

““ an die Aktionäre.. an die Versicherten .. andere Verwendungen: Vergrößerung des einge⸗

Gratifikationen an das Beamten⸗Personal beim 50 jährigen Ge⸗ 13) Ueberschuß und dessen Verwendung: ) an den Kapital⸗Reservefonds

75 828.01 46 253.94 83 333.33

83 333.33

192 041 67

704 453 1 695 994

177 458 8 236 231 838 2 175 2 714

7 389 635 069

288 748 61

zahlten Kapitals .

horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

1 Uebersicht des Geschäftsbetriebes der „Die Niederlande“ Feuer Versicherungs Gesellschaft von 1

Zutphen, den 16. 8 Die Niederlande, Feuer Versicherungs Gesellschaft, vor

Juni 1896.

Carel Hennp, Direktor.

1 1845

7. 8

9

845 für das Geschüstsjahr 1895.

3 958 16277

(Ju Preußen konzessioniert im Jahre 1892.)

vorhanden

waren am Schluß des vorhergegangenen Rechnungsjahres

I. Umfang der Versicherungen, welche

vorhanden waren am Schluß des Rechnungsjahres (noch laßend)

II. Jahresprämien

8

III. Betrag d im vorher⸗

ehenden geh Rechnungs⸗

8aͤhl der Ver⸗ sicherungen

Versich.⸗ Summen

Ver⸗ Summen sicherungen

2

. 5

[Rechnungs⸗ jahre

jahre

8 er Auszahlungen

16

einschließlich der Schaden⸗Reserven für Schäden aus dem Rechnungsjahre

6

6

[31753 g Nachdem gemäß des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni 1896 alle Aktiva und Passiva und alle Rechte und Pflichten der Deutschen Volksbaugesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, an die am 23. Juni 1896 neu konstituierte Deutsche Volksbau⸗Actien⸗ gesellschaft für den vereinbarten Preis von 524 000 ℳ; bergegangen sind, beschließt die Generalversammlung zum zweiten Mal, und zwar einstimmig: Die Deutsche Volksbaugesellschaft, ein⸗ setragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird behufs Fortführung der Geschäfte derselben durch die Deutsche Volksbau⸗Aectiengesell⸗

100 157

E11“

13⁰ 225

165 758

a. Schleswig⸗Holstein 8 2) Rügsechnaneageschäft (n⸗ ückversicherungsgeschä in⸗ direktes Geschäft) -

1 131

660 069 980

1 492 000%

327 031 919

000 174 312

769 912 443

1 069 100 1 413 598

348 290 11

1 658 143.92 8 85 .: Antheil der Rückversicherer.

Nn

4]¹ 1 022 009.56, 1 079 700.21

764 617.93 332 648 62

765 733.90

493 250.00

88

272 483.90

Gesammtgeschäft. 265 915 Preußisches Geschäft.. 355 Zutphen, den 16. Juni 1896.

schaft aufgelbst und die von der ordentlichen 8 1““ 88

987 101 2 623 000

899 292 445

434

1 118 202 557 2 482 699

2 680 153.48 11 215.68

2 966 134.3 8 057.37

Die Niederlande, Feuer rerpe Gesellschaft, von 184 Carel Henny,

irektor.

1 530 351.83 38 1 042.55

704 453.21

zum No. 200.

Berlin auch durch die Bwic

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in v veerger egs 18

nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 22. August

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

ter dem

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ile Expedition des Deuntiche Nüch, rchac

Bezugspreis beträgt 1 50 das

Insertionspreis für den Raum

Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Kataloge genießen als Werke des geistigen Eigenthums den Urheber⸗Rechtsschutz Feger Nach⸗ druck. U. Landgerichts Erfurt v. 21. April 1896, bestätigt durch U. R.⸗G.

2) enüglich der Handhabung der Vorschriften über die Sonntagsruhe hat das Kammergericht in Berlin durch Urtheil vom 10. Februar d. Js. entschierden, daß diese Ruhe, abgesehen von 5 Stunden, den ganzen Sonntag von 12 Uhr Nachts bis 12 Uhr Nachts umfaßt und nicht nur die Tageszeit. Jur.⸗Ztg. Bd. I S. 263.

3) Der Aktionär, der einen Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft wegen Gesetzesverletzung anfechten will, muß die⸗ jenigen Aktien, mit denen er im eigenen Namen in der Generalversammlung gestimmt hat, gerichtli hinterlegen. (Art. 190 a. u. 222 H.⸗G.⸗B.) U. R.⸗G. v. 11. Juli 1896 a. a. O. S. 301.

4) Auf Verlangen der Aktiengesellschaft hat

u besagtem Zweck (Nr. 4) der Aktionär wegen der ühr drohenden Nachtheile eine nach freiem Ermessen des Gerichts zu bestimmende Sicherheit zu leisten. u. R.⸗G. v. 8. Juli 1896 a. a. O. S. 302.

5) Wegen Führung einer fremden Firma wurde ein Wirth verurtheilt, der in Krügen mit der Aufschrift „Königliches Hosbräubahs München“ an⸗ deres Bier ausgeschenkt hat. U. R.⸗G. v. 16. Mai 1896 a. a. O. S. 302.

6) Der Konkursverwalter hat Absonderungs⸗ rechte nur dann zu berücksichtigen, wenn sie geltend gemacht werden. Auch genügt die einfache Kund⸗ gebung nur dann, wenn der Verwalter das Abson⸗ derungsrecht anerkennt. Dagegen muß der Berech⸗ tigte im Bestreitensfall gegen den Verwalter klagen und kann bei Unterlassung der Klage aus der Nichtberücksichtigung seines Absonderungsanspruchs bei der Schlußvertheilung keine Entschädigungsforde⸗ rung gegen den Verwalter ableiten. U. O.-L.⸗G. Colmar, 30. November 1895 a. a. O. S. 221.

7) Aus einem Schiedsspruch, der auf Grund eines im Ausland abgeschlossenen Schiedsvertrags von einem dortigen Sthiedsgericht erlassen wurde, aber den Vorschriften der deutschen Zivilprozeßord⸗ nung nicht entspricht, ist im Inlande gleichwohl die Klage auf Grund des Schiedsspruchs (die Judikats⸗ klage), wenn auch nicht die Klage auf Erlassung eines Vollstreckungsurtheils, zulässig. U. dess. G.⸗H. v. 19. Dezember 1895 a. a. O. S. 223.

8) Der Verkäufer einer ausländischen Waare ist rechtlich nicht verpflichtet, derselben ein Ursprungszeugniß beizugeben, wenn dieselbe ohne ein olches beim Eingang nach Deutschland einem süseren Zoll unterworsen, als mit demselben. In dieser Beziehung kann sich nicht ein Handelsgewohn⸗ heitsrecht bilden. U. dess. G.⸗H. v. 2. Dezember 1895 a. a. O. S. 248.

9) Das Aufsuchen von Waarenbestellungen seitens des Inhabers eines stehenden Gewerbe⸗ betriebes außerhalb des Gemeindebezirks der gewerb⸗ lichen Niederlassung fällt, soweit es für Zwecke des letzteren geschieht, nicht unter den Gewerbebetrieb im vegea e. (§§ 44, 55 Abs. 1 Ziff. 2) und unter⸗ liegt daher nicht der Verbotsbestimmung des § 55 a., betr. den Gewerbebetrieb im Umherziehen an Sonn⸗ tagen. U. dess. G.⸗H. v. 16. Dezember 1895 a. a. O. S. 262.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 34. Inhalt: Anträge zum XXXVYII. Genossenschaftstag. Einseitigkeit oder Unwissen⸗ heit? Der s⸗Ausschuß der vereinigten Innungen Berlins ier Vanungsbanten. Die Re⸗ ierung und die Handwerkergenossenschaften. Die

egierung und die Beamten⸗Konsumvereine. Ge⸗ nossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerberecht: Kann der den Wechsel protestierende Beamte die Wechsel⸗ Fhlung in Empfang nehmen? Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1896: VIII. Be⸗ richt über den 30. Verbandstag des Verbandes süd⸗ deutscher Konsumvereine. IX. Der Verband der

agazin⸗, Rohstoff⸗, Produktiv. und Baugenossen⸗ schaften in Norddeutschland. Vermischtes: Allge⸗ meiner Genossenschaftstag in Wiesbaden. Unter⸗ schlagungen in einer Spar⸗ und Waisenkasse. Der Anfang der ländlichen Genossenschaften in Deutsch⸗ land. Innungsbanken in Barmen. Innungs⸗ banken in Breslau. Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Namen der Verbands⸗Direktoren und der Stellvertreter der Verbandsdirektoren. Briefkasten. Der siebzigste des Ver⸗ bands⸗Direktors Emil Morgenstern in Breslau. Bekanntmachung.

Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner Berlin.) Nr. 24. Inhalt: Darf ein Handwerks⸗ meister Sozialdemokrat sein? Die deutsche S fasseriget zu Roßwein in Sachsen auf der Schlosserei⸗Ausstellung zu Mainz 1896. Zum Musterblatt Nr. 8: Zweiflügeliges Thor. Entworfen und ausgeführt in der Eisenkonstruktions⸗ und Kunst⸗ schmiedewerkstatt von Herrmann Fritzsche in Leipzig. Patent „Brutsche“, eine neue Brustleier. Schwedisches Eifen. Prüft das Patentamt die Brauchbarkeit der Erfindungen? Was ist der Leser seinem Fachblatte schuldig? Mittheilungen allge⸗ meinerer Art. Technisches. Patent⸗Nachrichten. Fragen und Antworten. Oeffentliche dingungen

Deutsche Rüsccnagens cszng Illustriertes

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Beru veenafsen haß für das . Reich. Ger in SW., Königgrätzerstraße 85 a.) Nr. 16.

nhalt: Nachruf an das verstorbene Vorstandsmit⸗ lied Bergrath Leopold zu a. S. Aus den

Fhaftaa5 . der Sektionen V—VIII für 1895. Die Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Die Alters⸗ und Invaliditätsversicherung der Privatbeamten in Oesterreich. Strafgerichtliche Verurtheilung von Betriebsunternehmern. Arbeiter⸗Ausschüsse. Dichtungsringe der Firma Paul Lechler in Stutt⸗ gart. Löslichkeit des Kesselsteins. Zahl der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Neue Fleischerei⸗ Berufsgenossenschaft. Entscheidungen des Ober⸗ Verwaltungsgerichts. ¹) Betriebsstätte, welche die kommunale Einkommensteuer begründet. 2) Das aus der Begebung neuer Aktien erzielte Agio ist stets einkommensteuerpflichtig. Literarisches: Inter⸗ nationale Reisekarte von Europa. Das Arbeiter⸗ wohnhaus. Personalnachrichten.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Verlag von ugen Schneider, Berlin.) Nr. 16. Inhalt: er Hauptamts⸗Kontroleur. Zoll- und Steuertech⸗ nisches: Branntweinsteuer: Denaturierung von Branntwein. Abfindung der Brennereien, welche Abfälle der Biererzeugung verarbeiten. Zölle: Frterhechung der Verschnittweine und Moste. Verkehr mit dem Auslande: mit Spanien. Per⸗ önliche Dienstverhältnisse der Beamten: Zur Ge⸗ altsaufbesserung der Steueramts⸗Assiftenten und Steuereinnehmer. II. Gegen den Sekretärtitel. Ueber die Examina. Personalien. Ver⸗ schiedenes.

„Zeitschrift für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenofsen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Dr. Walther Nernst, ordentl. Profser an der Universität Göttingen, Direktor des Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie, und Dr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in Duisburg. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Heft 4.

nhalt: Ueber einen vf vxreen „Regulator für Thermosäulen. Von H. Danneel. Zur Elektrolyse von Salzen organischer Säuren. Von C. Schall. Calciumsilicid. Von G. de Chalmot. Die Dar⸗ stellung krystallisierten Silieiumz. Von G. de Chalmot. Eisensilicide. Von G. de Chalmot. Apparat zur von Richard's Verfahren der Scheidung von Gold und Silber durch Ver⸗ flüchtigung. Von Dr. W. Borchers. er⸗ torium: Stromerzeugung. Elektrothermische Vor⸗ richtungen. Metalle. Anorganische Ver⸗ bindungen. Organische Verbindungen. Alkali und Chlor. Statistische Nachrichten. Vereins⸗ nachrichten.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl w855 Berlin.) Nr. 66. Inhalt: Gewerbliche

undschau. Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Sollen Stipendien nur für Studierende an Universitäten und Hochschulen sein? Haushaltungs⸗ gegenstände, Lampenfabrikation und Bronzekunst⸗ industrie. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Leitungen in Brauereien. Straßenlaterne. Gewächshaus. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäfts⸗ mann. Patentliste.

eitschrift 88ö Transportwesen un Skraßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 24. Inhalt: Straßenbau: Aus dem Geschäfts⸗ bericht der Stadt Frank Städtische Aufgaben: erbrennungsanlagen für Haus⸗ und Straßenkehricht. V. Straßenbahn⸗ wesen: Aufschwung elektrischer Bahnen in Nord⸗ Amerika. Unterirdische Straßenbahn (Illustr.). Bahnen verschiedener Systeme: Die fraubahn. Sekundärbahnwesen: Die 1 malspurigen Staatseisenbahnen im Königreich Sachsen. IV. Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nachrichten. Entscheidungen. Literaturbericht. Vermischtes.

rt a. M. für 1895.

8

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sacheg dem egnigreich ürttemberg und dem 6. roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Setpaich resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.

abends die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Seite 884 eingetragen worden: Unter Firma: 2) den 19. August 1896. Die Firma August Günther

onn⸗

v zu Fol. 301,

in Arnstadt ist erloschen. Eingetragen auf Grund des Antrags und der ge⸗

und

richtlichen Verfügung von heute, Bl. 15 der Spezial⸗ Firmenakten. h Arnstadt, den 19. Augaßs 1896. 1“ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I L. Wachsmann.

Barmen. [31698]

Unter Nr. 3321 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Julius Jütte vermerkt, daß die Firma erloschen und das Geschäft ohne Aktiva und Passiva auf die neubegründete Kommanditgesellschaft Dango & Comp. übergegangen ist.

Sodann wurde unter Nr. 1867 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Kommanditgesellschaft Dango & Comp. und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Dango hierselbst.

Die Gesellschaft hat das früher unter Nr. 3321 des Firmenregisters bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Julius Jütte in Barmen ohne Aktiva und Passiva und ohne Firma übernommen.

Barmen, den 18. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [31699] Unter Nr. 3478 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Paul Wever und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wever hierselbst. Barmen, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [31700] Unter Nr. 1334 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Paul Wever seitens der Firma A. Wever & Ceo ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [31701]

Unter Nr. 3479 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Schwenner und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Platenius hier⸗

selbst. Der frühere S der Firma war Elberfeld. ft ist von Elberfeld nach Barmen

Das Geschä verlegt. Barmen, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Bergheim. Bekauntmachung. [31703] Zufolge Verfügung des Köni 22 Amtsgerichts zu Bergheim ist in das Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt: unter Nr. 22 am 10. August 1896 die Firma der Gesellschaft „Geschw. Schopen“, Sitz der Gesell⸗ schaft „Kirchherten“. Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: 1) Peter Schopen, Bierbrauer zu Kirchherten 2) Catharina Schopen, ohne Geschäft daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Bergheim, den 10. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kürten, Assistent.

Bergheim, Errt. Bekanntmachung. [31702] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom 9. Rugast 1896 ist in dem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: „Heinrich Faßbender in Kirchherten“ folgende Eintragung erfolgt: Hie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bergheim, den 10. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Kürten, Assistent. 8

Berlin. Handelsregister [31834] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. August 1896 ist am

19. August 1896 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1896 begründeten offenen Handelegsenschaft⸗

General Vertretung von Western Wheelworks,

Chicago Johan Koopmans &. Co. sind die Kaufleute: Johan Gerbrand Adrien Koopmans und

ben Aaqa. See eide zu Amsterdam, Pes ist aac⸗ Nr. 8- 437 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

8 Karl Lehmann zu Charlottenburg ist für die letztgenannte kSwt Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 684 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 18. August 1896 ist am 19. August 1896 e endes vermerkt:

In unser Gesell vhastsregister ist unter Nr. 11 790, woselbst die Hen.e.nna

Seliger & Co. 1

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Annaberg i. Sachsen vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Die Zweigniederlassung zu Annaberg i. S.

ist aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 411, woselbst die Handelsgesellschaft:

Klein & Schlesinger . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 1 Zu Annaberg i. S. besteht eine Zweig⸗

niederlassung. In unser Feelshaftereqäste ist Nr. 15 751

woselbst die Handelsgesellschaft:

1—

beide zu Berlin. 1

des Feetsiehe e u

Staats⸗Anzeiger.

1896.

fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

2 das Deutsche Reich. (ANr 200.)

Das Central⸗Handels⸗ Repishes für 888 b.vee Reich erscheint in der Regel täglich. Der r b Druckzeile 30 ₰.

eljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

C. V. Mortensen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lauterbach auf Rügen vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Klein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Dfort; ge glfsche Nr. 8 8 Firmne sters. Demnã i/ unser rmenregister unt Nr. 28 599 die Firma: 8 ¹V. Mortensen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lauterbach auf Rügen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klein zu Berlin eingetragen worden. Fa unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 349, woselbst die Handelsgesellfchaft: Borinski & Nordegg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. F bc⸗ 8 Der Kaufmann Leo Borinski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Leo Borinski fort. Vergleiche Nr. 28 600 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 28 600 die Firma: Leo Borinski mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Borinski zu Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Rößler & Schmidt sind die Tischler: Carl Christoph Rößler und Albert Ludwig Schmidt, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16 438 des Gesellschaftsregisters degssn worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft Chr. Wiegler Nachf. sind die Buchdruckereibesitzer: Arthur Engelke un Louis Engelke,

Firmenregister unter

Dies ist unter Nr. 16 439 des Gesellschaftsregist eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 28 534, woselbst die Firma: Internationaler Kunst Verlag M. Bauer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Das den Buchhändler Carl Hermann Zieger zu welcher dasselbe unter

Leipzig übergegangen, 2 fortsetzt. Vergleiche

unveränderter Firma Nr. 28 598. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 598 die Firma: Internationaler Kunstverlag M. Bauer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Hermann Zieger zu Leipzig eingetragen worden. ie Prokura des Paul Schwandt für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 650 des Prokurenregisters In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweigniederlassung Berlin unter Nr. 28 597 die Firma: D. Blum und als deren Inhaber der Kaufmann David Blum zu Berlin eingetragen worden. Der Krufmam Johann Georg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Stahlwerke Robert Noa & Co. bestehendes ng äft (Firmenregister Nr. 25591) der Frau Paula Wohlfarth, geb. Lefeber, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist Ueselbe unter Nr. 11 685 des e. eingetragen worden. Berlin, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Handelsregister [31835] I zu Berlin. uft 1896 ist am sregister unter

zu

Serlin.

Zufolge Verfügung vom 18. 19. August 1896 in unser Gesells , Nr. 3235, woselbst die chaft in Firma:

Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Geseäschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu An vo. en Fürstenwalde a. d. Spree vermer eht, eingetragen:

Der Eintragungsvermerk vom 30. Juli 1896

wird wie folgt berichtigt: 8 8 Boehme zu Berlin

Der Kaufmann Ludwi ist als stellvertretender Direktor Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 19. August 1896. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bischorstein. Handel ister. [31704] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. August an demselben Tage 1) unter Nr. 27 die Firma Carl Hoppe mit dem Sitze zu Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hoppe daselbst eingetragen, 2) die Firma unter Nr. 18: Gustav Konegen

mit dem Sitze zu Bischofstein, Inhaber Kaufmann Gustav Konegen daselbst gelöscht worden.

Bischofstein, den 10. August 1896. ¹enee Königliches Amtsgericht,