schmiedeberg, Schles. Gesellschaft ausgeschieden. 2 Bekanntmachung. 6 vabüe Bdich Seeege wird von den Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 131380] rungen den 5 & un be en Gesell ¹ gen den 5. Oktober 1896, Vormittags ve ente Perencsee,se zett wnre an. 121 emere. geag Khansscnr, dige Eenabeneh. 1a hepene es dse Sfür ener eh fan 1 Sen eagzsireft nit Aariafest is as
die Firma Dswald Nieberlein zu Schmiede⸗ Ulm, in sonst unveränderter W oss rma „A ches eri er 1 Wei berg i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann (11. 8. 96.) — A. Moos u. Sele facg Feeeeeeee T“ Gessten⸗ Amasg 8 1, 8
Oswald Niederlein ebenda eingetragen worden. — icdeberg 1. ., den 10. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 . 1 Krüger hierselbst ist Hohenlimburg. Handelsre ister [31719]] geschehen hat, durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗
eeenNe l. H.ne; t ee .n . 9 Weerhe 85 E 8 h des Köni Heberens estes“ ohenlimburg. fasf unter ber zu unterzeichnenden Firma der Se Unter Nr. 64 des Gefclsche sregisters ist die am Das Geschäft ist durch Erbgang bezw. Erb⸗ Der Fabrikant Friedrich Köster zu Hohenlimburg sellschaft. 1 8
15. August 1896 unter der Firma „H. Leifels ℳ öinnandgscsnate Fei auf die Wittwe Krüger, hat Fer seine zu Hohenlimburg bestehende, unter G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
2 f . . 62 des Fi egisters mit der Firma 1) Frau Wittwe Ionas Kreutzer, Clara, geb. Co * errichtete pffene Handelsgesellschaft zu Borken Minna, geborene Rolo S. über⸗- der ees Firmenregiste t verle sthes ) eedeec.0
Sodann ist
—— —
8 ——ö
den Gintritt des Kanfmanns Erich Peterson hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Tietzen 8 Fet as der (Einzel⸗) Firma M. Tietzen hier, un
Buchdruckereibefitzern Max Tietzen und Erich Peter⸗ nunter der Firma Fbensen & Peterson errichtete 9
mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesell⸗
Breslau.
woselbst die Handelsgesellschaft Jacob Landau mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung
selbständiges Geschäft übergegangen, welche dasselbe 8 88 der Firma „Jacob Landau Nachf.“ fort⸗ 8 setzen. Val. Nr. 3052 des Gesellschaftsregisters.)
Nr. 3052 die Handelsgesellschaft: Jaco deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗
gonnen.
3 worden. Nr. 1745, 2089 und 2170, woselbst die Kollektiv⸗
Sobernheim, bezw. des Adolf Soldin, Moritz Schey
burger für die erstbezeichnete Gesellschaft vermerkt stehen, gleichzeitig eingetragen:
der hiesigen Zweigniederlassung erlo
des Handschuhmachers Emil Untermann, Marie, geb. Wagner, ebendaselbst ein —. worden.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung.
ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 47
zu Mülheim a. Ruhr durch A
pvom 17. August 1896 errichtete Gesellschaft mit
zuu Hagen i.
1 aufmann Heinrich Leifels zu Borken
2) der Gutsbegnter Heinrich Garvert zu Hox⸗
feld, Kreis Borken.
Breslau. Beraenecng. [31707] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8242 das durch
in unfer Gesellschaftsregister Nr. 3051 die von den
son, beide zu Breslau, am 1. August 1896 hier
ene Handelsgesellschaft heute eingetra gen worden,
- jeder Gesellschafter für ch allein be⸗ u 1 Wreölau, den 11. 25 Königliches tsgericht. Bekanntmachung. 131706] 2 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1219,
u Breslau vermerkt steht, heute eingetragen: Das hiesige Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf
den General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin und
den Dr. jur. Walter Sobernheim zu Breslau als
ie Zwe
gniederlassung ist daher gelöscht. Demnächst ist in unser Gesellscha g8
ster unter
Landau Sitze zu Breslau und sind als
4
tragen worden. iese Gesellschaft hat am 1. April 1896 be⸗
Dem August Inszezok und dem Isidor Braniß, beide zu Breslau, 1 für die letztgenannte Gesell⸗ chaft KUektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter r. 2206 des Prokurenregisters heute eingetragen
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter
rokuren des Leopold Selten, Fben Schütz und dolf Löffler, bezw. des Eugen Doßler und Curt
p. Koromla, Robert Gutmann und Georg Schneggen⸗
Die Kollektivprokura ist hier Hnfalge Aufhebung en Breslan, den 16. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. —
“
Bromberg. Bekanntmachung. [31708]
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1309 die Firma „E. Untermann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die Ehefrau
romberg, den 15. 8 1896. Königliches Amtsgericht. 8
[31709] In unser Register zur Eintragung der Ausschließun
vermerkt worden, daß der Kaufmann Angust Klein⸗ holz zu Essen für seine Ehe mit Helene Jaenigen d. d. Mülheim, den 9. Juli 1896, jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. een, den 14. August 1896. eönigliches Amtsgericht. Sörlitau. 1 “ [31710] Die Fitma Curt Deichßler in Görlitz, Nr. 1388 des Firmenregisters, K. erloschen. Görlitz, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 131711 In unser Gesellschaftsregister ist am 18. August 1896 unter Nr. 627 die durch Gesellschaftsvertrag
beschränkter Haftung „B. Drerup & Cle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze . eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Grundstücken und deren Ausnutzung und Ver⸗ werthung, insbesondere auch durch Parzellierung.
Das Stammkapital veträgt 100 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Bernhard Drerup zu Elsey bei
Febeaees 2) Kaufmann A brecht Kinkel zu Hagen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe befugt ist; sie zeichnen die Firma, indem sie derselben ihren amen zufügen.
Hagen, den 18. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [31712]
Der Brauereibesitzer Carl Uthe zu Schwanebeck ist heute unter Nr. 1248 des Firmenregisters als Inhaber der Firma C. Uthe mit dem Nieder⸗ lassungsorte Schwanebeck ger een worden.
Halberstadt, den 19. August 188. 6. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Malle, Saale. [31713] Zufolge vom 17. August 1896 sind am 18. August 189. . Eintragungen bewirkt worden: I. Im Firmenregister. a. Unter Nr. 2334 ist die Firma American Steam Laundry Se ! Plätt⸗ Anstalt M. Fleischer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Mayx Fleischer
i. 1. am 15. August 1896 eingetragen und sind gegangen. als vo . vermerkt:
(Café Bauer, Inhaber: J. Ott. Diese Firma 4 R. Holzt. Inhaber: Roland Johann Alex Wilhelm
Koukal und Kaufmann Franz Sueße in Hannover
g kerei⸗Bürean
mann Hermann Witt zu Halle a. S. als Gesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Molkerei⸗Bürean Panl Krüger“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 971 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
II. Im Gesellschaftsregister.
a. Unter Nr. 971 ist die am 1. August 1896 be⸗ onnene offene Handelsgesellschaft in Firma Mol⸗ aul Krüger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter:
9) die Wittwe Minna Krüger, geborene Roloff, 2) der Kaufmann Hermann W
beide zu Halle a. S., eingetragen
b. Bei der unter Nr. 902 eingetragenen Aktien⸗ Gesellschaft Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen F. Zimmermann 4& Comp. Actien I zu Halle a. S. ist in Spalte 3 ver⸗ merkt, daß in Liegnitz eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Halle a. S., den 18. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
t,
Hamburg. [31714] Eintragungern in das Handelsregister. 1896. Angust 15.
Behrmann & Teschner. Inhaber: Johann Jochim
Heinrich Behrmann und Friedrich Richard Teschner.
F. Kahl & U. Pierstorff. Inhaber: Detlef
he Kahl und Ulrich Ludwig Christian
ierstorff.
Schütz & Co., Flohr & Hertnz Nachfolger.
Aus dieser Kommanditgesellschaft sind die bis⸗
herigen Kommanditisten ausgeschieden und ist in
dieselbe ein neuer Kommanditist eingetreten.
Diese Firma hat die an Gustav Georg Alexander Brandau ertheilte Prokura aufgehoben und an Georg Julius Hesselmann Prokura ertheilt. Martin Paul & Christian Krüger. Nach dem am 3. September 1895 erfolgten Ableben von Martin Paul Krüger sen. ist das Geschäft von dessen Wittwe Helene Caroline, geb. von der Meden, in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Christian Krüger und Martin Paul Krüger jr. fortgeführt worden; dasselbe wird jedoch seit dem 1. Januar 1896 von den beiden Letzt⸗ genannten, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma betacegt Rudolf Neugebauer. Inhaber: Rudolf Hermann Neugebauer.
Lenke & Pemöller. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Johann Günther Hermann enke und Joachim Hinrich Nicolaus Pemöller
waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist
die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Hinrichs & Delius. Hermann Georg Hinrichs
ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilbaber Johann Jacob Nortz, als alleinigem
Inhaber, unter der Firma J. Nortz, vorm.
Hinrichs & Delius fortgesetzt.
August 17.1]
G. Fritzs e, (J. Saenger Nachf.). John Robert Möller ist aus dem unter dieser Firma Üahees
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Ernst Gustav Fritzsche, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 1
Gust. Rehwoldt. Paul Friedrich Rehwoldt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Karl Wilhelm Rehwoldt unter der Firma Gust. Rehwoldt & Sohn fort.
Carl Stelling. Diese Firma hat an Franz Rudolph Ehrenberg Prokura ertheilt.
ist erloschen.
olzt.
8 Angust 18.
orst Strauss. Inhaber: Julius Horst Strauss. 8 Maranz. Friedrich Wilhelm Hensel ist in das
unter dieser Firma heahes Geschan eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem
bisherigen Inhaber Izko Abram⸗Behr's Sohn
Maranz unter der Nirma J. Maranz 4&
W. Heusel fort.
A. Dietrich & Co. Das Geschäft unter dieser irma, deren Inhaber Alfred Dietrich und einrich Nicolous Wilhelm Grell waren, wird
von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der genannte A. Dietrich ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Heinrich Nicolaus Wilhelm
Grell Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Sereeee . n.6 —. n.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 432 zur Firma Wagner u. Konkal eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist von dem Fabrikanten Wenzel Koukal zur Fortführung unter bisheriger Firma allein übernommen.
In das Geschäft sind sodann Kaufmann Arthur
als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1896. Hannover, 15. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 8 8 Hannover. Bekanntmachung. [31716] In das hiesige Handelsregister Hstcpeute Blatt 5488 eingetragen die Firma A. Edel mit dem Nieder⸗ lassungsorte Linden und als deren Inhaber Buch händler Adolf Edel in Linden. Hannover, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [31717] Auf Blatt 177 des Handelsregisters ist heute zu e Firma: F. W. Sander in Harburg einge⸗ ragen: „Die Firma ist e
„zm Ule. a. d „[Köster & Schmidt eingetragene 8en. Seet gerghel 8 Srich Köster jr. zu Hohen⸗ Mülheim a. Rhein, —
vom 25. Juli 1896.
Gesellschaft ist nicht beschränkt. in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt.
lassung den Kaufmann Frie limburg als Prokuristen bestellt, was am 19. ugust 1896 unter Nr. 25 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Mohenlimburg. Handelsregister (31718] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. August 1896 unter der Firma Fss. K Bäcker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 19. August 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Drahtzieher Karl Hüsecken seniorzu Hohen⸗
b 1
2) ncega n 1n. Bäcker zu Feehe
3) der Kaufmann Hermann Hüsecken zu Hohen⸗ limburg, “
4) der Drahtzieher Karl Hüsecken junior zu Hohenlimburg.
Kiel. Bekanntmachung. [31721] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 324 als Prokurist der Firma Chr. Saggau Nachfolger in Kiel, Inhaber: der Kateur Hans Heinrich Johannes Singelmann in Kiel, u“ der Kommis Heinrich Friedrich Sell in Kiel. Kiel, den 15. August 1896. ö 1 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung. V.
Kiel. Bekaunntmachung. [31720] In das bhiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1. ad Nr. 1653, betreffend die Firma E. Lorenzen in Kiel, Inhaber der Kaufmann und IIIö Ernst Friedrich Anton Lorenzen in Kiel:
Der Ernst Friedrich Anton Lorenzen ist verstorben und das Geschäft auf dessen Wittwe Martha Wilhelmine Jultane Lorenzen, geb. Schmidt, in Kiel überge ense. welche dasselbe unter unveränderter Firma — ührt; vergl. Nr. 2144 des Firmenregisters. .1 II? sub Nr. 2144 die Firma E. Lorenzen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Wilhelmine Juliane Lorenzen, geb. Schmidt, in Kiel. el, den 18. August 1896.
Königliches ““ Abtheilung V.
Kottbus. Bekauntmachung. [31722] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 289 die Handelsgesellschaft in Firma „Th. Hönemann & Co.“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. ie Gesellschafter sind: 1) der Bildhauer Th. Hönemann in Kottbus, 2) der Kaufmann Franz Heuer in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Kottbus, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 10. August 1896 sind am 11. desselben Monats bei uns folgende Eintragungen erfolgt: Gesellschaftsregister bei Nr. 226: Die X Kiel & Co zu Liegnitz be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Otto Kiel erloschen. Conf. Nr. 1100 des Firmenregisters. 8 II. im Firmenregister sub Nr. 11090, früher Nr. 226 des Gese der Kaufmann Max Dyrenfurth zu Liegnitz als Inhaber der Firma Kiel & Ce. Liegnitz, den 11. August 1896. Königliches Amtsgericht. Malgarten. Bekanntmachung. [31724] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Kommanditgesellschaft Hannoversche Tapetenfabrik. Gebr. Rasch & Ce⸗ mit dem ee, ee Bramsche und als deren per⸗ fönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Uund Emil Rasch zu Bramsche. Dem Kaufmann Guido Wiecking zu Bramsche ist Prokura ertheilt. Malgarten, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister [31725] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. Els. In das Gesellschestoregister Band V ist heute
unter Nr. 38 zu der Firma „Blankenhorn 4&
Cie“ zu Basel mit Zweigniederlassung zu St.
Ludwig folgende Eintragung erfolgt: . Der Kaufmann Emil Mathiß, wohnhaft in
Eimeldingen, Baden, ist als persönlich haftender
1e-e ech in die gen. Kommanditgesellschaft ein⸗
getreten. Mülhausen i. Els., den 18. August 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülheim, Rhein. Bekanutmachung. [31726] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 132 die Aktiengesellschaft in Firma „Mülheimer Brauereigesellschaft vormals onas Kreutzer“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ 5 von Bier und dessen Verwerthung und ins⸗ esondere der Erwerb und I“ der Brauerei und des Wirthschaftsanwesens der Firma Jonas Kreutzer in Mülheim am Rhein. Die Dauer der
C. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und ist
D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath be⸗ stellt werden.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung,
2) Kaufmann Theodor Kreutzer daselbst 3) Braumeister Barthel Simons dafelbst 8 abrikbesitzer Gustav Martin daselbst, 5) Direktor Fean Dietz in Köln
6) Rentner Gustav Becker daselbst.
Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien übee⸗
mmen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1
1) der Kaufmann Theodor Kreutzer zu Mül⸗ heim am Rhein,
9 der Braumeister Barthel Simons daselbst.
Die Firma der Gesellschaft wird Kältig durch
beide riradTLdihir gemeinschaftlich oder durch
ein Vorstandsmitglied in. Verbindung mit einem
Stellvertreter oder einem Prokuristen gezeichnet.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1) Direktor Jean Dietz in Köln, 8
2 Fabrebesider Gustav Martin in Mülheim am Rhein
3) Rentner Gustav Becker zu Köln.
K. Als ö Prüfung des Gründungs⸗ erganges haben fungiert: 1 1 8) jur. Engelmann, Sekretär der Handels⸗
kammer zu Mülheim am Rhein, zu Köln wohnend, 2) S. mitz, Mitglied der Handelskammer zu Mülheim am Rhein, daselbst wohnend. Mülheim am Rhein, den 17. sgust 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
no
Neudamm. eeeftnens senet [31727] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Schwartz⸗ kopf“ mit dem Sitze zu Neudamm vermerkt steht, eingetragen: er Fabrikbesitzer Fritz Schwartzkopf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Nendamm, den 18. Ahnc 1896. Königliches Amtsgericht. 4
Neurode. Berkaßhegesr ng. 31728] Die von dem Tuchfabrikant Josef Grüger zu Neurode am 27. Juli 1896 zur Anmeldung und Eintragung gelangte Firma wird von demselben „Josef Grüger“ (nicht Jos. Grüger) gezeichnet Reurode, den 15. August 18956. “ Königliches Amtsgericht.
Polkwitz. Bekanntmachung. [3172²9] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19 die Firma Gustav Käsche’s Nachfolger A. Lamprecht zu Polkwitz und als deren nhaber die Frau Fessaen. Agnes Lamprecht, geb. Neumann, am 18. August 1896 eingetragen worden. 1“ Polkwitz, den 18. August 1896. “
. Koönhigliches Amtsgericht.
Rees. Handelsregister . [31730] des Königlichen -F zu Rees. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der under Nr. 34 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Stadt Rees'er Anschlußbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter enne. vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschaft vom 13. August 1896 an Stelle des Kaufmanns Guido Kersten, welcher sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt hat, der n Johann Sahl Recs zum Geschäftsführer ernannt AEII1“
Rees, den 20. nesche 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. “
In unser Prokurenregister ist am 19. d. M. under Nr. 10 eingetragen worden, daß dem Carl Forberg zu St. Goarshausen für die unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragene, zu St Goarshausen bestehende Firma „Leysieffer 4 Cie“ Prokura ertheilt ist.
St. Goarshausen, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 126 die Firma Hermann Link zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Fabrikant Hermang Link ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 127 die Firma Carl Dreißzig zu Schmiedeberg i. R. und als deren A Kaufmann Carl Dreißit ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
“
Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. 18 In unser 7.22 ist heute unter Nr. 12 die Firma Wilhelm Kriebel zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Buchbindermeift Wilhelm Kriebel ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896. Köͤnigliches Amtsgericht.
sSchmiedeberg, Schles. 1 Bekauntmachung. 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2
die Firma P. Schröter zu Schmiedeberg i. 0
und als deren Inhaber der Maurermeister Pauk
Schröter ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. 88 In unser Firmenregister ist heute unter — die Firma Robert Lausmann zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Rober Lausmann ebenda eingetragen worden. chmied 9 * i. R., den 10. August 1896.
daselbst eingetragen. b. Bei der unter Nr. 1999 eingetragenen Firma
Harburg, den 17. August 1896. Köni liches mtsgericht
welche 17 Tage vor dem Tage der Versammlung zu
igliches Amtsgericht.
1,n Ed. Theodor Kre smar⸗ Privatus, und
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 die Firma Emil Grätzel zu Schmiedeberg i. R. und als deren Inhaber der Sägewerkbesitzer Emil Grätzel ebenda eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Sgebnitzz. b 8 119- Im Handelsregister ist heute auf Folium 75, die unter der Firma Sebnitzer Papierfabrik vor⸗ mals Gebr. Iust & Ce. in Sebnitz bestehende Aktiengesellschaft betr., eingetragen worden, daß das Statut vom 5. Oktober 1895 mittels General⸗ versammlungsbeschlusses vom 6. August 1896 ab⸗ geändert worden ist. e des bezeichneten Beschlusses wurde fest⸗ esetzt: w daß das Grundkapital nunmehr Neunhundert⸗ Mark betrage und in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 300 ℳ zerfalle.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren Georg Schubert, Rechtsanwalt, Victor Hahn, Banquier,
F. Silomon, Direktor,
Guido Mengel, sämmtlich in Dresden. 8 Sebnitz, am 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
rektor,
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 131424]
K. A.⸗G. Calw. Sackmann, Karl, Kolonial⸗ Material⸗ und Farbwaarengeschäft in Calw. Na⸗ dem Tode des Karl Sackmann ist das RvFe. auf dessen Wittwe Julie Sackmann in Calw über⸗ gegangen. (15. 8. 96.)
K. A.⸗G. Cannstatt. Wilhelm Beck in Unter⸗ türkheim. Inhaber: Wilhelm Beck, Kesceges in Untertürkheim. Eisen⸗ und Kolonialwaarenhandlung. (6. 8. 96.) — Robert Zimmer, arbensabrse Uhlbach, in Uhlbach. Inhaber: Robert Zimmer, Kaufmann in Uhlbach. Farbenfabrik. (7. 8. 96)
K. A.⸗G. Heilbronn. A. Marchtaler in Heil⸗ bronn. Neuer Prokurist: Otto Thiel, Kaufmann in
eilbronn. (12. 8. 96.) — Albert Strauß in
eilbronn. Inhaber: Albert Strauß, Kaufmann in Hellbronis Wein⸗, Liqueur⸗ und Zie . ung. (12. 8. 96.) — G. A. Pfleiderer, Lang⸗ holzhandlung in Heilbronn. Als Einzelfirma er⸗ loschen. (12. 8. 96.)
K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Saatstelle Kirch⸗ heim— Teck, E. Wied. Inhaber: E. Wied in Kirchheim u. Teck. Handlung mit Samen und land⸗ vitgegiche vneun u. s. w. (11. 8. 96.)
K. A.⸗G. Tübingen. G. Lachenmann, Tü⸗ bingen. Inhaber: Gottlob Lachenmann, Inhaber eines Gips⸗ und Seeth.sghafts Die Firma wird infolge Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (11. 8. 96.)
K. A.⸗G. Ulm. Isidor Moos in Ulm. In⸗ haber: Isidor Moos, Kaufmann in Ulm. Alfre Moos, Kaufmann in Ulm, Prokurist. (11. 8. 96.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.⸗G. Heilbronn. Aug. Vowinckel u. Cie. in Liquidation in bronn. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen. 888 8. 96.) — G. A. Pfleiderer, Langholzhand⸗ ung in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1896. Gesellschafter: 1) Frau Elisabethe
— geb. Michels, 2) ihr Sohn Gustav Adolf
eiderer, Kaufmann, beide in Heilbronn. Erstere at auf Zeichnung verzichtet. Seither Einzelfirma. Die Prokura des Friedr. Eberle, Kaufmanns in ist von der Einzelfirma auf die
esellschaftsfirma übergegangen. (12. 8. 96.) — L. Häcker u. Meißner, Kolonialwaarengeschäft en gros in Heilbronn. Die Hauptniederlassung wurde von Heilbronn nach Triest — dem Orte der seitherigen Zweigniederlassung verlegt und 8 in Heilbronn ist erloschen. (12. 8. 96.) — Gebr. Victor in Heilbronn und Leimfabrik Heilbronn Eebr. Victor in Heilbronn. Offene Handels⸗ esellschaften. Am 1. August 1896 ist die Theil⸗ bäbeen Frau Fanny Victor, Wittwe, geb. Schüh⸗ ein, in Heilbronn, aus beiden Gesellschaften aus⸗ dagegen 21 an diesem Tage als neue
esellschafter in beide Gesellschaften eingetreten: Jakob Victor I. und Jakob Victor II., Kaufleute in
ilbronn, ersterer Sohn der austretenden Theil⸗ aberin, letzterer Sohn des Theilhabers Victor Vietor. (12. 8. 96.) — Joh. Gottfr. Goppelt in eilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Sengel ist am 9. Mai 1896 mit Tod abgegangen. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesells aßter Adolf Heermann, Kommerzien⸗Rath in eilbronn, in Gemeinschaft mit seinem Sohn Wil⸗ helm Heermann, Kaufmann in Heilbronn, welcher am 1. Juli 1896 als Gesellschafter eingetreten it fortgeführt unter der seitherigen Firma. Prokurist dr 838* Eugen Bezner, Kaufmann in Heilbronn.
K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Iunternationale Saatstelle, landwirtschaftl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kirchheim u. Teck, Württem⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ schäftsführer: Oberamts⸗Geometer Ernst Wied in Kirchheim u. Teck. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1896 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Geschäftsführer. (11. 8. 96.) „A.⸗G. Ludwigsburg. Greiner u. Ungeheuer i Ludwigsburg. An Stelle der bisherigen Theil⸗ haber: Antonie Greiner, geb. Schallich, u. Eduard, ntonie, Anna, Max, Hefen. und Paul Greiner ist d Buchhändler Moritz Ulmer in Ludwigsburg als heilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die Frna lautes künftig: Ungehener u. Ulmer.
n A.⸗G. Ulm. Bankkommandite Ulm, Thal⸗ mesfinger u. Cie. in Ulm. Kommanditgesellschaft 1 Sinne des Art. 150 ff. des H.⸗G. Der Gesell⸗
ugust 1896. Betrieb eines Leder⸗ u. Rohwaarenge
äfts en gros. loschen. (11. 8.
gerichtsbezirk ist bei Handelsfirma H.
dem Kaufm v2 88 ann Prokura ertheilt i 25 ch Stadtlander in Hagen
Thedinghausen, den 11. August 1896 Herzogliches Amtsgericht. Brandes.
Thedinghausen.
die dem Kaufmann Paul
Prokura durch Widerruf erloschen ist. Thedinghansen, den 14. August 1896. Herhagiche. Amtsgericht.
88 Brandes.
— O—
Tilsit. Handelsregister.
andelsgesellsch i . Feach eheselschaft L Firge ve ns nhen
änderter Firma fortgesetzt wird. Tage unter Nr. 880 die
Fräulein Therese Jacobsohn ebenda ei 1 Tilsit, den 15. August 1896, 8 “ 8 Königliches Amtsgericht.
Weilburg.
treffend die Firma Eduard Rosenkranz u. Cle zu Weilburg heute Folgendes vermerkt: 8 *. Exs
des Mitgesellschafters Eduard Rosenkranz eingetreten. Die Geselschaf wird nunmehr gültig Hetcein
schaftern in folgender Vereinigung entweder 1) von Carl Christian Rosenkranz in Gemein⸗ schaft mit Eduard Rosenkranz oder Friedrich Rosenkranz,
Eduard Rosenkranz oder Friedrich Rosenkranz, 3) von Eduard Rosenkranz in Gemeins aft mir Carl Christian Rosenkranz oder Albert Rosen⸗
krana. 4) von Friedrich Rosenkranz in Gemeinschaft
Rosenkranz.
der persönliche Name von zwei zeichnungsberechtigten Gesellschaftern zuzufügen. Weilburg, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Werden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. „Fräulein Minna Rosenbaum zu Werden hat für ihre zu Werden bestehende, unter der Nr. 154 des Firmenregisters mit der Firma Minna Rosenbaum eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Sally Steeg zu Werden als Prokuristen bestellt, was am 17. August 1896 unter Nr. 58 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Werden, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. Bekanntmachung. ([31743]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 37 eingetragene Firma „Hugo Braunstein“ gelöscht worden. 1“ Wipperfürth, den 14. August 1190. Königliches Amtsgerichtt .
Wolfenbüttel. [31744] Im Handelsregister ist bei der Firma „Actien⸗ Rüben⸗Zuckerfabrik Thiede“ vermerkt, 84* an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land⸗ wirths Wiedig in Thiede der Landwirth „Nenne in Klein⸗Stöckheim als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 8. August 1896. 1 Herzogliches Amtsgericht. b Steinbeck. “
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [31745] Der Horgauer Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horgaun, hat in der General⸗ versammlung vom 5. August 1896 sein bisheriges Vereinsstatut aufgehoben und das Normalstatut des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine angenommen. Für die Bekannt⸗ machungen des Vereins wurde die „Verbandskund⸗ gabe“, Organ des vorbezeichneten Landesverbandes, gewählt. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten verwiesen. Augsburg, den 18. August 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Bergedorf. [31747] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896, 19. August. Glasarbeiter Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in
Bergedorf.
An Stelle des aus dem Vorstande der Eeen. schaft ausgeschiedenen Wilhelm Heinrich Ludwig arl Stille ist Cornelius Ferdinand Wilhelm verich Philipp in der Generalversammlung der enossen vom 27. Juli 1896 zum Vorstandsmitgliede (K. troleur) erwählt worden.
[31742]
ster Nathan Thalmessinger in Ulm ist am 26. Juli 1896 gestorben heg. hierdurch aus der
Thedinghausen. 31739]
In dem Handelsregister für den hiest gen Amts⸗ Bekanntmachungen geschehen unter d 5 8 unter Fol. 9 eingetragenen Genossenschaft mit kelchegh “ en vermerkt, daß mitglieder
31738] In dem Handelsregister für den hi⸗ — ⸗ eerichtsbezirk ist bei der auf Fol. g.- b irma F. Lillie in Emtinghausen vermerkt, daß illie daselbst ertheilte Altenessen.
ly merk schaft aufgelöst und von dem Fräulein Therese Fefellscheft
Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben
irma „Pauline Pauly Mung Nachf.“ in Tilsit und als d des Vorstands von drei auf fünf Mitglied sit und als deren Inhaber das a. der Eb Ditttich n Lepliwodaͤ, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
(31741 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 89 8
In die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirk vom 1. Januar 1896 als 2272. Gesells⸗ 12.
Kaufmann Friedrich Rosenkranz zu Weilburg, Sohn kassenvereins Steinenberg vom 24. Juni d. J
2) von Albert Rosenkranz in Gemeinschaft mit Seehausen, Kr. Wanzleben.
mit Carl Christian Rosenkranz oder Albert vermer
Demgemaß ist der Firma der Gesellschaft jedesmal der Ackermann in obiger Weise
Gesellschaft: Ulm. Offene Handels Tenlschaft zum schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
Die Gesellschaft ba sich aufseks,ge Frun iff er 22 eingetragen. Gegenstand des
durch die
fälischen Volksfreund zu Essen. seherath ausgehenden
Dienststunden des Gerichts Jed Essen, den 12. A cht Feer gestattet
ugust 1896. 1 31740 ’ In unser Gesellschaftsregister ist am 15 1217u0 Köniäliches Amtsgericht. 1896 bei der unter Nr. 166 eingetragenen offenen
—-—-C—Cꝗõÿỹᷓͤ
Munsterberg. Bekanntmachung.
b. der Guts eer Robert Dömelt daselbst,
worden sind.
Münsterberg, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht
Schorndorf. 8 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Den 18. August 1896. Ensinger, stv. A.⸗R.
Bekanntmachung.
Vorstandsmitglieds Ackermanns Heinrich Arendt sen
mitgliede gewählt worden. Seehausen, Kr. W., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Wehen.
Heute ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15
die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Hahn eingetragen worden:
Laut Statut vom 12. Juli 1896 ist der Gegenstand
des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassengeschäfts zum Zweck:
.1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern. Sie sind in der „Zeitschrift des Vereins
— Land⸗ und Forstwirthe“ aufzunehmen.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Heresnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: u“ 1) Bürgermeister Karl Schauß, Direktor, 2) Wilhelm Brühl, Rendant, I“ 3) Karl Frankenbach II., stellvertretender Direktor, 4 Ehriftian Ernst, Beisitzer, “
.5) Christian Bauschmann, Beisitzer,
sämmtlich zu Hahn. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wehen, den 15. August 1896. 118““ Königliches Amtsgericht.
Welzheim. [31751] K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Nach dem Genossenschaftsregister besteht nunmehr der Vorstand des Darlehenskassenvereins Ruders⸗
berg e. G. m. u. H. aus 1) Karl Berger, Acciser in Rudersberg, Vor⸗
steher, 2) Wilhelm Stahl, Sattler daselbst, Stell⸗ vertreter, 8 3) Gottfried Bader, Ziegler daselbst 4) Jakob Haller, Kronenwirth daselbst, 5) Wilhelm Evppensteiner, Glaser daselbst Den 19. August 1896. Amtsrichter Stv. Keidel.
1
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Paul Hartmann in Bischofswerda wird heute, am 20. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗
[31632]
n er Konkursverwalter: Bank⸗ kassierer Friedrich Sparschuh in Sücheee. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 21. September 1896. Termin zur ersten Gläubiger⸗
kursverfahren eröffnet.
Das Amtsgericht Bergedorf
versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗
Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der [31636] n öen düehne. b5 — eln. Die
on der Genossenschaft eane Friegeben⸗ Wilhelm Ernst Preßler, Inhabers orstands⸗ ladenwaaren⸗Handlung hier, in Firma: Essener Volkszeitung zu & r, in Firma: „Alpes gn2 und den Generalanzeiger zu Essen, und falls 20. Fohs 14 Geaggftrae 29 uhc s, kurs⸗ 22 n8 Blätter eingehen sollte oder bei Ver⸗ verfahren eröffnet und der Privatus Chre ott Geün weigerung der Aufnahme durch den Rheinisch⸗West⸗] berg hier, Albertplatz 1, jum Konkursverwalter ernannt Liaütemacangen aerzenen wnten 86 des dere Gergse angnneha, Se h em einem Namen von dessen Vorfitzenden unterzeichnet. Gläubigerversammlung, serich Ieeee
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die hö ⸗ 1 läfsige Jahl der Geschlftsantheite Diat hste zu. termin 28. September 1896, Vormittag
Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Leimküller, Hermann Fahnenbruch, Karl Willeke, sämmtlich zu wei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den [31640]
[31749] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 45 Minuten, das Konkursverfahren eröftnet. D
kasse zu Tepliwoda, eingetragenen Genossen⸗ Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt bis zum 30. September 1896 bei dem Gerichte worden, daß nach Erhöhung der Zahl der Mitglieder anzumelden. Es wird zur Slh eslen. über
als neue Mitglieder in den Vorstand hinzugewählt bezei
In der Generalversammlung des Darlehens⸗
ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
riedrich Schaal, d . nur durch 9. samen bak. bee ze wer Pesen 5 üeehs 8 eeh. de. E“ Ge⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 10 Uhr. unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ bis Montag, den 21. September cr. Offener Arrest Genossenschaft Wormsdorf, eingetragene Ge⸗ und Anzeige nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ kt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
heinrich Arendt jun. zum Vorstands⸗
[31773]] Der
Sekretär Claus.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl ner Thee⸗, Spirituosen⸗, Wein⸗ und Choko⸗
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzei⸗ b
4 “ 1 3 nzeigefrist bis 1
er Ge iber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib. vachge August weicht Hahner, Sekretär.
Ueber das 8 I“
er ermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Sa. Wohlgehagen in Norby ben Rie⸗ seby wird, da die Zahlungsunfähigkeit ne. Sexe. a. gemacht ist, auf Antrag eines Gläubigers eute, am 18. August 1896, Nachmittags 5 Uhr
die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die den 1. über die in § 120 der Konkurgordnung
neten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 30. Sep⸗
[31772] tember 1896.
Königliches Amtsgericht, II., zu Eckernförde.
31655 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. August
über das Vermögen des Bildhauers Johaun Hörndlein in Zirndorf. “ Kauf⸗ mann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 18. September 1896,
[31750] Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
Montag, den 5. Oktober 1896, Vormittags Frist zur Anmeldung der Forderungen
st bis Mittwoch, den 16. Septemb . er reiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Src. Bekteggrich
[31627] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ehemaligen Ritter⸗ utsbesitzers Heinrich von Zablocki, z. Z. in Rybno saw., ist heute, am 20. August 1896, Vor⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. aufmann Senator in Gnesen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arr mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1896. Gnesen, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[31650]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Müller u. Molsebons in Liqui⸗ ation in Hannover, Kornstraße 35, ist am 19. August 1896, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwa Lenzberg in Hannover. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 6. September 1896. Anmeldefrist bis zum 15. Sepiense 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1896, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 28. September 1896, Vormittags 12 ¼ Uhr. Hannvver, 19. August 1896.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IYVIV. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Car Becker in Harburg, Große Schippsee 1, ist am 18. August 1896, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Albrecht Weber von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1896. Anmelbefrfft bis zum 20. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. September 1896, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi Donnerstag, den 15. Oktober 1896, Vor mittags 10 Uhr, an der Buvrtehuderstraße. Königliches Amtsgericht zu Harburg. th. II. [31805] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Topf, Hotel zum „Deutschen Kaiser’“, Martens⸗ damm hierselbst, wird heute, am 19. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit An⸗ zeige ist bis 9. September 1896. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 10. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 19. August 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
[31625] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bauerseheleute Johann und Anna Maria Gckereder Niederreit, Gemeinde Niedertaufkirchen, ist am 19. August 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Ge⸗- richtsvollzieher Zistl in Neumarkt a. Rott. Offener