1896 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

bnaggt wo nesgh neesdit Zetanbegs nh d the, gtaie nesajtvenn ncaf, ae nfsenae h , . Zweite Weilage⸗ 1“

die S DPiöeade 88 Pfandverschreidung wecke der öffentlichen Zustellung bezw. in [31756] Zuckerfabrik Rastenbur 8 8 2 2.22 2 2

der Kggeghna 1865 unter solidarischer Heftbagen een dei. e,g 2 en Aug ügr mgsgg.,,s 978 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden eingelöst: 66““ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A li erx 1174

ein Darlehn von 50 Thalern, verfinblich mit 5 % wird 5 Auszug. der Klage bekannt gemacht. 1 1) die Dividendenscheine Nr. 4 (neue Folge) der Prioritäts⸗Aktien Litt. A. pro Kampagne 8 u 88

ückzahlbar nach dreimonatlicher Kündigung ske, 1 1895/96 mit 10 % Dividende; 8 E1] . . 8 shaxrelen velhes uf diß, zumn Gizgegrachten df⸗ Gerichtsschreiber v onhlichen Landgerichts. 2) die ve dendenstchein Nr. 2 (neue Folge) der Rüben⸗Aktien Litt. B. pro Kampagne 1“ 1 11““ zndrn Berlin, Montag, den 24. August - 8 Ib0⸗mwe ir 1896.

Ehefrau gehörigen Hofraithe Flur 2 Nr. 584/377 1895/1896 ebenfalls mit 10 % Dividende, sodaß demnach pro Aktien Litt. A. und Litt. B. H.evesechear e en Saatenstand um die Mitte des Monats August 1896. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

der Kat. Gemeinde Siockbausen eingetragen sei und (338,] Bekanntmachung. „voon je 500 uRmersarsn

8 &

Sommer⸗ Gerste. Hafer.

Die für die Gesammtheit des Deutschen Reichs berechneten Saatenstandsnoten der rüchte und Pflanzen, über die zu berichten ist, liegen alle zwischen 2,3 und 218. Die eJs;beh,h; ten sind demnach bei ihnen allen überdurchschnitt iche.

Die gegenwärtigen Saatenstandsnoten lauten 2e als die August⸗Noten des Vor⸗ jahrs für Winter⸗ und Sommerweizen, interroggen und Wiesen und gleich günstig wie die vorjährigen für Sommer⸗Roggen und Hater im Vorjahr war aber die Ernte dieser Früchte auch schon eine überducchschnittl e; es betrug nämlich da die Erntemenge vom Hektar, in Hunderttheilen der Durchschnittsernte des Jahrzehnts 1885/94, bei Weizen 103,6 %, bei Roggen 106,7 %, Hafer 111,1 % und Wiesen 124,1 %. Abgesehen von dem nicht sehr ins Gewicht fallenden pelz sind die jetzigen Saatenstands⸗ Noten hingegen etwas ungünstiger als die vorjährigen für Gerste, Karto feln und Klee (auch Luzerne), deren vor ce 9g Noten nach dem Ernteberichte für 1895 bedeutet haben: 107,5 für Sommer⸗ und Winter⸗Gerste zusammen, bezw. 118,7, bezw. 126,3 % der bezeichneten eörtäbeigen Durchschnittsernte.

Verglichen aber mit den um die Mitte Juli dieses Jahres festgestellten Saaten⸗ standsnoten lauten die August⸗Noten, mit einziger Ausnahme des Sommerweizens und des Klees, durchgängig etwas bngentiger. Biese im zum Vormonat eingetretene Verschlechterung kommt in den Begleitbemerkungen d eingegangenen Saatenstandsberichte mit starker Bekonung zum Ausdruck.

S8e SUn

82 8ꝙ Aᷓn

d0 80nvS FS 88 d

80 ge N

8˙890 bo

bo do do0

SS e 00

135 nebst Zinsen d 50.— jetzt noch im Restbetrage von Recht bestehe, nach. Die Catharina, geborene Faas, Ehefrau des . 8 4 ½ % seit 19. Juni 1895 zu Recht irths Karl Reuscher, mit demselben i zur Auszahlung kommen. . 6 1“ 1 bem laus 1 se ne hücheren Wetaße vertreten durch Rechtsanwalt Dr. DdDie bezüglichen Beträge können gegen 88 E1 b- 8“ N 9 2 E v 88 le set gen 16“ Zahlung aber nicht erfolgt sei, die Befriedigung der Hommelsheim daselbst, hat gegen ihren genannten Aktien Litt. A. und Nr. 2 von Rüben⸗Aktien Litt. B. unter 68 ügung Vüer 8 IEe 1 1 r. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. . 28 e“ Forderung und Ehemann Klage t -“ Sen r verzeichniffes bei unserer Gesellschaftskasse und bei Herrn Louis Kolmar hie 8 Weizen Spelz Roggen Klee b ägerin wegen ihr 1 8G „mündli dlun eer diesen Antra werden. 8 G G ¹ w de pregie EE . Eeenh ö e. 8 8 Die verfallenen Dividendenscheine Nr. 1 pro 1894/95 von Rüben⸗Aktien Litt. B. bitten mit (Sin, Som. Win⸗ Som. Win. Somn⸗ 8 (uch mobile Flur r. b 9f ichts hierselbst vom 26. ober einzureichen. 6 asse Beklagten die Kosten gerichts 17. August 1896 ter. mer. ter. mer. ter. mer. zerne). hausen gefallen zu lassen, den f ür vorläufig voll. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Rastenburg, den 17. Augu zur Last zu legen und das Urtheil für Be. Metz, den 19. August 1895. Zuckerfabrik Rastenburg. streckbar zu dcaei. Se Atecffane den Nee. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. B. Krausfe. E. Palfner. Emil Beyer. göber flocts vor das Königliche Amizgericht zu Baann 1r mis7. 8 [31972] eag⸗ innen.. . g üenmas 1 uge. Zun Zwede der ifentlchen cSutch kechenaftiges Hetbeil der Zwzlkanmen de8 Bilanz der Papier⸗ & Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen⸗Wolfach h“ Vormittag nn Aaͤszug der Klage bekannt Kais. Landgerichts zu Zabern vom 14. Juli 1896 20. April 1896 Passiva. enwerder.. Zustellung wird diesen wurde zwischen den zu Weinburg wohnenden EChe⸗ Activa. per 20. 2 18

& E& &

—20 80 00 doe

19 d0œ

o do bo do 0,9⸗0 80,S9⸗ do So 0Co S0 S0

* ᷣ2

2So o —2

do

Ho do

Sed 8—S*

Sedo 80 0⸗0 8S⸗ ꝙ˙D8 ⏑̈ —2

gemacht. 96. leut acob Schnell, früher Ackerer, jetzt Weber Brauufels, den 18 vSSee die Gütertrennung aus⸗ Immobilien⸗Konto 574074 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto .. . . 1 200 000— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gesprochen. den 20. August 1896 Felunde⸗Konto 1111X“ 35 928 80 Obligations⸗Konto . 340 000,— Zabern, den 20. nqgunß 5 8. 8 er. Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Konto. 960 479 03 Kreditoren⸗Konto 99 909 37 tliche Zustellun Der Landgerichts⸗Sekrekär: Berg ““ 9 123 18] Arbeiter⸗Altersversorgungsfond ... 3 451 05 E Lazard zu Prülbausen bei ——— Kanal⸗ und Wasserkraft⸗Konto . . 148 456 8 681 152.30 u faffenhofen klagt gegen die 1“ Anns Ber, 8 8 8 Mocilen Konte 4“ 11 . 1899796 %9 121 476.50 802 62880 inaa. vhölschen Fkens Rerscet waeht isen Sucht 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. eabe. und Wagen⸗Konio. .. 3 879 50 Peene gonn e. 150 9992 und Aufenthaltsort, au eeeeeön; 1 pezial⸗Reserve⸗Konto . .. .. 574 30 eln. gt bel heung 10, Ne9e. mit dem Antrage Versi erung. 8 Penec⸗ und Versicherungs⸗Konto .. 861 28 e 88 88 23 Magdeburg Paunsheilunß Jur Zehhungt,sonsjs zu den Kosen (alofrn Berichtigung. 1u..“] Merseburg Zinsen vom 1. Januar 1886 ab, Die in Nr. 196, 1. Beil. d. Bl. abgedruckte Ee11X“ 9 716,10 8 Erfurt..

än treckbarkeitserklärung des 1 dnd agf, esbostg naglfasc. die Beklagten zur kanntmachung der Nordwestlichen Eisen Debitoren⸗Konto.. 372 579 86 8 Schleswig

gehen ktefreits vor das Stahl⸗Berufsgenofsenschaft in Hannover wird Bebitaten⸗Konto üefe und Mlate

EE11.“ Peohebnnf e8. rauf den Sithbenchng ““ müß: Bajakihe an X1XX“ 1 eghein.

Leser1ch. ber 1,890, Vormittags 10 Uhr. C. Stockhausen, Vorsitzender. Vorräthe an fertigen Fabrikaten .. 75 08952] t ebe

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NReeehhhh— SGewinn, und Verlust⸗Konto: 44 357 88 8 1 Stade S

sen Jrece er senisaen d Arzulänglichkeit pr. 18905(8. 44357 83 729475 Faüchrie 2 589 294 75 Aurich.

Petri, 4 2 589 294 75]0 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Papier⸗ & Zellstoff⸗Fabriken se 82 Münster. Verdingungen ꝛc. RZEell. Ler 80. April 1898. . 2. . Piaxen.

[31952] b 1

Der Weinhändler G. Birkmeer ig Pforzheim, (30660 Bekanntmachung. 3₰ I 8 Gäüetiger Fbertretemalt ucs Cnen Prchet aoh. Blhhlampen und Fehgenfente, sir die eee sefe An 8 88 Per 11“ 1894/95.. 18 588 mächtigten, Rechtsanwe ei llen in öffentlicher Verdingung vergeben. Interessen⸗Konto. . .. 26 90876 . 2* 8 . rube, beantragte 1.— eEe“ 11.“ nh bf auf den 12. September Amortisations⸗Konto.. . 121 476 50% ÜUnzulänglichkeit per 1895/96 .. 83 blen; nef chendcihrmacher Fris Jung aus d. Jr⸗ Vormittans 1 Uhr. im Geschäftszimmer 181 221/98 181 2218 Düsseldorf Ger ershei 11 en Waarenrestforderung von 704 der Direktion ein Termin anberaumt. Die Bedin⸗ Unterkochen, den 23. Juni 1896. 1n Köln

und K ieje evaluiert auf 150 ℳ, Verfügung EET—” 8 5 H. Schnurmann, Vorstand. . dh hndn Kerege . das Vermögen des Schuldners. werden. Proben sind 10 Tage vor dem Bietungs 1 Sigmaringen

[31947] 1 Königreich Preußen ..

Durch Beschluß besagten Hensdhs 6. Aagust termin einzureichen. 1896 d ündliche Verhandlung über diesen : 132101 8 e ee ee und zu solcher Termin be⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik Zu ckerfabrik B ernst adt. Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Feclen 1u28, Fer⸗

öen bdo bo bdo

do do bo 9090 90 80

8S⸗

Swrn SS’SU 22 d0 00—

eo eeUego e g—e 8ego 8s8

SaSog

do po po. bo0 d0 8 do

+

—2

oo 80S 8—2 18

d0do do

bobo bo boe

Ho do bobohe e, 9e Se 802 2 S82öS⸗ 820 opoho S80* 002e& d⸗ bo po be

Scn

8e

2

do do 82

S

80 b0 o be. Am me

d280 be deoe E.2

bobobo Soboeo 80,ee 00

do bo.do e0,90 80 S8⸗ 0=n 2IS

bo. do bo bo bo bo 8008 e

—+

do bo do

do

de D

0 de

bo do bo

Witterung.

In den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen hat auch während der verflossenen Berichts⸗ eriode His⸗ und Dürre angehalten und besonders auf die Hackfrüchte und utterpflanzen weiter 1 ädigend eingewirkt. Vorwiegend trockenes Wetter, mit nur gelegentlichem Strich⸗ regen, herrschte auch in den Provinzen Pommern, Posen und Schleswig⸗Holstein; in Olden⸗ burg war das Wetter bis zum Ende des ersten O ttels dieses Monats günstig, dann traten Regenfälle ein. Im übrigen Deutschland dagegen war seit Ende vorigen Monats allenthalben die Witterung regnerisch und kühl; andauernder Regen hat hier vielerorts durch starke des Getreides die Erntearbeiten n. alten, erschwert und vertheuert. ine Anzahl Bezirke Württembergs warzburg⸗Sondershausens und der Provinz Posen wurden von Faubisheeen Hagelsällen betroffen, im übrigen kam Hagelschlag nur vereinzelt vor. Gewitter begleitet von Wolkenbrüchen hatten in 8 Bezirken Württem ergs schadenbringende Ueberschwemmungen zur Fölge. Unter Mäusen hatten die Regierungsbezirke Stralsund, Schleswig und Stade, die nördlichen Landestheile von Mecklenburg⸗Schwerin und das hamburgische Gebiet zu leiden.

D +₰ 87

80 do 80

822n d0 90 80

SSdwdo

bobo Se

80. 50280 S0 d⸗ bobo bo 0e bebSgebo o0

88 .

bobo bo bo Se α28ù= 8⸗

b0.0,b0, 80 S⸗

0012

d0. do

/2

8222SS

—+

Do0 do boO. be bo do bo bo be 0 0 227. 290.

d0 bo0, b0

dSSSU o0 be

do vdo bo0

2 = .n

8980

2

b0 bo. 0 ꝙ0 o o bo bo.ho.o e 80..

So U go

o b0

dU U 8—

8. d

do.do No. -—989ö ebo 9n d0 S⸗0

d0. 0 o do do do do o de d0

00

11

o o 28 80 e* oco

80 n

So Ho bo eS

gegen seinen

A b0 b0,e0 bo po ho

8de

d⸗ d.

b090 90

Wintergetreide.

Die Roggenernte ist fast überall, die Weizenernte zum theil beendet; nur in den höheren Lagen hat die Roggenernte kaum erst begonnen. Häufig wird über e-ö. von Körnern bei geschnittener Frucht, zuweilen auch uͤber Auswachsen auf dem 8285 in und wieder über Befall des Weizens durch Rost und Brand in den Aehren lagt. Ein wesentlicher Theil des Getreides mußte in nicht vollkommen lufttrockenem säctante unter Dach gebracht werden. Fast allgemein, abgesehen von den schon im Jul eingebrachten artien, hat die Qualitaͤt gelitten. Die erst vereinzelt aus dem Osten, Mecklenburg⸗ chwerin, Anhalt, Württemberg u. s. w. gemeldeten Druschproben haben ein nicht be⸗ 58. Resultat ergeben, nur selten werden die Dreschergebnisse gerühmt; mehr befriedi der Strohertrag, jedoch ist ein Theil des Strohs infolge der Nässe grau und zuweilen au rostig geworden.

Sommergetreide.

ires 5

In den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen ist die Sommerung infolge der Dürre in vielen Gegenden, insbesondere auf leichtem Fnvest nothreif geworden und ößten Theil bereits eingebracht; im übrigen Deutschland hat das Sommergetreide nhelfach durch das eingetretene naß etter gelitten, welches den Fortgang und die Beendigung der Ernte erschwert. Bezüglich des Hafers wird den Berichten mehrfach Kürze des veeh

do

d0 do do do do do 8⸗

* 8 22272 *

0,bo C g⸗ e o bo. 0* do bo bo

—— 2 SsSeg—*

80

+

——

dodo So 90,bo 8,ð

—+

de b0. do

o

0dodo 8 0 H S.o 82520C e

b0,b0 ,92,do0 bo0 Se odo 0,,0 Se dS

Danzig, den 11. August 1896. ecklenburg stimmt auf Freitag, 2. Oktober 1896, Vor --¹n; Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur Actiengesellschaft. EE GG“

3 Bewilligung öffentlicher 8 mittags 10 Uhr, unter Bewilligung öff 13. ordentlichen Geueralversammlung auf Vom 24. August d. J. ab erfolgt gegen Rück⸗ amburg

Zustel ür die Ladung des Arrestschuldners. b b alver ; Bieba 8 Ukrnüiber ladet den Schuldner Jung 5) Verloosung -. von Werth⸗ Mittwoch, den 23. September er., gabe der Laichs in den Skemn 989 1n6 1. .. dar vor, zur mündlichen Verhandlung über er⸗ 8.e. 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik er⸗ 30% Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1886 en Arg. s wähnten Arrestantrag in Teeng. 6688 papieren. gebenst ein. Tagesorbunng; die kostenfreie deg esaic.. 1e Feeesser —— Lrem urg 2. Oktober 1896, Vormittag or B s Statuts dahin, daß, in Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ 1 Birkenfelb g⸗ zgeri im zu erscheinen und [31945 Bekanntmachung. 1) Abänderung des § 17 des Statuts dahin, it. ellschaft, b . 8 bbbbeeaeeeigterscgseaücher 1887, den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumss der Aufsichtsr⸗th aus mindestens 7, höchstens in nsis eidest Bislense Lle Dp eat im jr. Großherzogthum Oldenburg 8 stell 1 an den Schuldner gegenwärtiger Auszug vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Anleihescheinen 9 Mitgliedern bestehen soll, und für den Fall & Co., Schaumburg⸗Lippe. 8 führte Arrestantrags und Gerichtsbeschlusses des Kreises Teltow Ansgabe VII werden die der Annahme dieser Aenderung sofortige Voll⸗ in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. eEu6ö6 ägefct rhekannt emacht unten angegebenen Stücke, nachdem die Inhaber von ziehung der erforderlichen Wahlen auf Grund Steve othschilb & Söhne. Walbeck..... v. Germersheim. dem Rechte der Abstempelung von 4 % auf 3 ½ % der getroffenen Statutenänderung. Fest. Den einzureichenden Talons sind zwei nach Littera rgunschweig.. g Koch, Kgl. Qber⸗Sekretär. Zinsen bis zum 15. August d. Is. keinen Gebrauch 2) Abänderung des § 36 des Ftatat⸗ durch Fe d und Nummer geordnete Verzeichnisse beizufügen. 21 1 gemacht haben, behufs 1en Nenn⸗ sebung 58S Tantioͤmen des Aufsichtsrathes un Berlin, den 22. August 1896. 5 In werthe zum 2. Januar gekündigt. orstandes. 1 erktion. Sachsen. IRbebcemam hier T Baarzahlang erfolgt egen ..eg dfr 3) Diehim § 62 8 von a. bis f. vor⸗ Kr enhttseahc. In a97 8 tücke bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gesehenen Gegenstände. 32106] . 3 Heherftrabelt 8 1g. geer Rhehah Brün W., Viktoriastraße 18. Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Generalversammlung. 1 8 3 Rechtsanwalt Dr. 9 ae s vhüer gegen Iosefhrllh I. Buchstabe A. über je 1000 Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserm Fabrit⸗ Zu der am .““ 8. 8 Kaufmann, fenber ter self derung, wurde die öffent, die Nummern 9 27 35 36 143 151 152 271 273 274] Komtor zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus. 12. Septem! 2r „J’,), Königreich Sachsen. Beklagten, wegen 89 8 lor⸗ chti 9. vom 14. August 328 335 390 394 412 413 423 441 bis 443 446 452 453 Die Herren Inhaber der Aktien Iätt. B. werden Nachmittags 5 ½ Uhr, brik statt 111“ ß 1- 1 der öffentlichen 455 bis 459 461 463 bis 468 470 475 476 501 darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres zu Jena im Geschäftslokal unserer Fabrik statt⸗ 1896 bewilligt, demmnach auß s 39gen fgit,Noll 503 512 513 519 520 530 532 533. 548 600, 656 Stimmrechts nach 9 26 deh Statutz von der Vor⸗ findenden 1 . .““ Int 8 antin“ heißen: „Noll 657 662 bis 664 666 672 681 693 694 696 bis zeigung ihrer Aktien abhängig ist. 4. ordentlichen Genera e. 1. 8 & Großmann als Infasto. Be tarin“ 68 698 700 704 709 731 738 757 761 806 bis 809. Bernstadt i. Schl., den 19. August 1896 swerden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierm & Grosmann als 8* o Ghiratg . 811 812 814 815 837 bis 840 879. Der Aufsichtsrath. eingeladen. 1 1 veramnag. 3 d 88 Land ericht München 1 II. Buchstabe B. über je 500 Schreiber 2 Buselwitz. 1“ M Tagesor unge. ichts d Ge⸗ Gerichtsschreiberei des K. delsfachen die Nummern 7 bis 9 20 24 39 41 42 45 81 83 84 86 , 1) Vorlegung des Geschäfts eri un 8 CWö“ 899 6G Brühl 96 bis 98 100 129 149 155 163 164 166 bis 169 191 192 [31973) ebmicuxg der Bilanz aund Gewinn⸗ un 2*eee uUe88e g. .,. 8 1 Äe a ct Stetnaer Cuverphosphat. 2 w seheeannhihehehn,h gom ¹ Ne gegce.. 1 234 235 242 243 245 bis is 2 . Vertheil eeeen 16178” Spielwaarenhändlers Gottfried 263 271 273 276 bis 278 290 404 423 430, 440 Chemiealien⸗Fabrik 116“ . Fbertehans .. 8 Selean 5 Mölhtapbag atrefelderstr 6, 502 504 50 09 18,209 b 513 16“ 1“ (vorm. Proschwitzky 13 . 3) -. S. es Aufsi Uroßherzogthum Hesfen 8⸗ zcaiater. 9. d en in 1I1I. Buchstabe C. über je Die Aktionäre obiger Gesellschaft beehre ich mi b rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otten in ie Nummern 5 9 22 23 27 57. u einer im Bureau des Bankhauses Wm. 4) Aufsichtsrathswahl. 1 Bayern. Dechekbeef klagt gegen ihren öb. d Berlin, den 18. August 1896. Pe dur.; hierselbst, Heumarktstraße Nr. 5, abzu⸗ Aktionäre, welche 3 beabsschtigen den Penezag Reg.⸗Bez. Feihen 1 trennung. Termin vrr . vs 8,92. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. haltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ versammlung beizuwohnen, haben ihre2 1 mmüsiag,8. nihrdeedezn Fanblichen Lanbgeriche 4*“ I. o. Kehembse nsch ts affe oden “] Sberffalh.. ’bi 11““ . ergebenst ein 8 bei d m“ . II. Zivilkammer, B“ u [31946] Bekanmntm achung. 5 ¼ Uhr Nachm Tacegordunng: beim Bankhause A. Callmann in Weimar 1I 18. haufte igl. Landgerichts Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Abnahme der Liquidations⸗Schlußrechnung und zu hinterlegen. Schwaben ee“ 8 svom 11. Juni 1890 ausgefertigten 3 ½ % Anleihe⸗ Ertheilung der Decharge. Thüringer Blechemballagen⸗ & C“ scheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift] Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ 5 8 Fabrik. 8 Pfalz 8 Ehefrau des Hoteliers Franz Bösing, Ger des e zur Einziehung im Jahre 1896 rechrigt sind ““ dicgenigen 8 M aschinen⸗Fa rik. 8 Die Ehefrau des Holelie E. hausgelvost worden: welche ihre Aktien, sofern diese nicht ohnehin ber 1 trude, geborene Vogel, ohne Geschäft in Boppard, 29 von dem Buchstaben A. über 1000 bei h sgens der Schlußquote zur Einreichung ge⸗ 5 5 I Hendrich . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon zu die Nummern 134 165 246 317 430 489 554 langt sind, bis zum Montag, den 14. Sep⸗ W. Hagelmoser. H b. I N

Koblenz, klagt gegen ihren genannten EChemann auf 558 559 613 622 687 702 864 876 928 1327 1378 tember d. J., 6 Uhr Abends, bei . 1

. Zur mündlichen Verhandlung ist 13 24 „Schlutow hier, [31820] b 11“X“

EbAA 2* e 9 fes dem Buchstaben . e ge3 HZeee 6 SJS.. Kronenhof⸗ Flensburger Straßenbahn A.⸗G. irttenüe S. oe nd e itz e der II. z 336 32 26 2 . . . 4

tags 9 Uhr, im Sitzungssaa die Nummern 146 336 338 41 straße 12 II, Dienstag, den 8. September 1896, Nach 8 in den übrigen bisher noch nicht genannten Theilen Deutschlands aber auf eine

des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. 751 868 1015 1086 1107 1111 1183 1189 1276 en als Einlaßkarte zur Generalversammlung 23 Uhr: Generalversammlung im „Hotel Baden. Mittel⸗ Thal Koblenz den 20. Ao ust 1896. 1312 1471 1480 1531 1715 1716 1804 1823 2011 benenden Depofitenschein niedergelegt haben. Nbng (D. Ohlsen), Harrisleestr. 3, Flensburg. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz.. aitf mitggcrdüe e11““ W.“ E übber Kroth, ustizanwärter, icht 2015 2066 2077 2094 2103 2433 2502. Stettin, den 19. August 1896. Tagesordnung: . . reibur Scher⸗ durch Mäas der durch Engerli . berichtet 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Inhaber werden Hüfgesorden, die ducesgosten Der dee 1) Jahresbericht und d 28 . . erlarxhe 8 üden dur dro6.¹ d no⸗ ni gr. 9 ,7 5 88 un 9 annheim 318771. Oeffentliche Zustellung. WEC11“ L 2) vategg Hfts. efc egens 86 grcilenofhum Baere— Die Ehefrau des Schuhmachers Fritz Jost, Fran⸗ Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. vae, [32103] 3) Wahl eines Mitgliedes des ;eö--) fbe.,- Slsaß⸗Lokhringen. ziska, geb. Körvers, zu Köln, vertreten durch Rechts⸗ ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ „Vogelsberger Volksbank A. G. zu Schotten. Die Herren Aktionäre, welche sich an der ei ürk Unter.El

vor⸗ Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den 1 betheiligen wollen, werden auf - 8 8 3 anwalt Zimmermann vafelift, Rlagt gegen ihren vor Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu9 Donnerstag, den 10. September, Nach 85 820 der Statuten aufmerksam . OberElsaß. 1

enannten Ehemann, früher in Köln, jetzt ohne be⸗ mittags 2 Uhr, findet im Gasthaus „Zur Krone“ 8 re-h. Sotheingen.. 8 Füter⸗ 3 . t ttel erhalten im annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, meges Gäter neezmnen dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung dahier eine Generalversammlung der Herren 85 8 88— de ee h set Nrbrate zerfanhe 17 in Reichsland Elsaß⸗Lothringen

- d 8 7 trennung, mit dem Antrage, die zwischen den eloosten Anleihescheine auf. Aktionäre statt mit folgender Fleusvurg, am 5. und 7. September, von

teien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für der aus 1— b agesordnung: 2 Brherc E“ Stelle völlige Güter⸗ Für Fehkende Zinsscheine wird deren Werthbetrag Wahl des Rechires⸗ event. des irektors und eines Vormittags 10 bis 12 und Nachmittags 2

Beklagten die Kosten vom Kapital abgezogen. bis 4 Uhr. 1 EEö“ dem Jeflacgen zur münd. Berlin, den 19. August 1896. üce 1““ 1896. 1b 3 Der Aufsichtsrath. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Der Kreis⸗Ausschuß Teltow. chotten, Zor weraub. N. d.: Gustav Johannsen, I. 52 Kenighchen anögerch n Kolg Stuben rauch, Landrath. L. Jochim. Wolfschmidi I. Kromm p. t. Vorsitzender.

au . 8

1âv

—₰ —+

—2

b,bo e S2bSN

Sdocogosde e .S Se do dosdoe S

bo S⸗

SA

o.80. 8008 00

90 99 bo. e So do IiItI

0 no ne

00 00 l SU⸗ S800 do o ho po bo bo] oe

do o*

—+

+

0 80 90

sr⸗ H 22 88.SD do o 8* do

99 0

b 8283 1I 0 80 0 8008

ùo wmeTeee S 880,d0

02US

s

d0do He o 298S80

0. bo 0

.

bo0, b0 eh,g— 80

bo. Ho. IEiH oo o0 *

8o bo bo.d0 200ndeo bPSoe bo doeone OSbsn oaeseIne d0, d0 d0. dH. do0

802 80.90 b0 00

dünner Bestand, aber guter Körnerertrag der Aehren, bei der Gerste wird oft A und Lagerung, hin und wieder auch graues Aussehen erwähnt. Nur ein Theil der ist gut eingebracht, ein großer Theil durch Verregnung minderwerthig geworden.

b0. o0 do [8 0

80

2

0œÆ—

depo

88 do de

Dsbo do. bo —,J— —do =S

8

5

*

[d0 „S —*

8

8080

—+

Kartoffeln.

Hinsichtlich des zu hoffenden Ertrags lauten die Berichte sehr verschieden. In eessen war die feuchte Witterung sehr vortheilhaft für die Kno aewscises in einzelnen egenden Badens wurden bereits Frühkartoffeln geerntet, die einen guten rtra abwarfen;

die Hälfte der berichtenden Bezirke Elsaß⸗Lothringens nennt den Stand gut und üca

done

—2

d0.d0, b0 d0. 00 802220—

—₰+

* —₰

negens⸗ ᷣ0oUs”s

e

N e

en⸗Weimakr en⸗Meiningen. ... 29,. en⸗Coburg⸗Gotha. warzburg⸗Sondershausen Sen ebols s Altezer Linie.. lüngerer Linie .

+ 80.; -9eC᷑SGoe bo e do do do 080 80,—— no öüeeönn 8290.50 2

9 9 2

o. d0. 80

80, b0

o. b0.⸗ Sbonsde 0. ho

2

80 085öS

aus Württemberg heben ebenfalls mehrere Berichte hervor, daß die Pflanzen zur gesund sind. Auch in Oldenburg und Hamburg ist der Stand der Kartoffeln befriedig und berechtigt, falls das eingetretene Regenwetter nicht noch lange anhält, zu Hoffnun auf eine gute Ernte. Dagegen lauten die Berichte aus dem übrigen Deutschland fast ohne Ausnahme ungünstig, und zwar aus entgegengesetzter Ursache. In den beiden öͤstlichsten Provinzen Preußens haben die Kartoffeln weni ollen angesetzt, und sind letztere, da in der Entwickelungsperiode der Regen 19 lich fehlte, bis jetzt sehr klein geblieben. Inaden

00 eeen —q=S 00 D do0

.

—+ 80.80.50 dodoen

ͥ 8815525

50 80 b0

☚ꝙ

0.80 80.d0 90 0 o bo

0.50.50.0— do ho po b. bo

2

bo po. 0 qEq

80 0”5

d0 dod S do

E.do.; ndd— 0—OO

bo ho 2

2 0. bo. ο 50,9⸗* φ½

8080

SSG 0.80 ᷑—

20 8

anderen Theilen des Deutschen Reichs hat im Gegensatz hierzu das Uebermaß von Regen 8.-e eingewirkt; von dort überall her wird der Beginn der Kartoffelkrankheit

00 80 d0 98⸗*

+

bo.-beo 0. 50 S,no 0. 50

8.

8‿ 118 8

—+

bo bo. 0 08⸗* 080=

82

1 8 8 4

2Im 2 A d0 d0 bo bo 0n .

80 ᷣ—

82 2

2

Der Stand des Klees hat sich gebessert. Er steht gut in Bayern und Elsaß⸗ Lothringen; auch in Sachsen, Thüringen und Hessen sind die Aussichten auf Herbstfutter fast überall gute; in Württemberg und Baden gewähren Klee und Luzerne einen edi⸗ genden zweiten bezw. dritten Schnitt, das Futter soll aber infolge der vielen Niederschläge doch Bengh nährkräftig als gewöhnlich sein. Auch Oldenburg und Anhalt senden

Soo do „b O9. d0 d0.0 d0 12 50— 0 8— b0.8 e⸗ b”n 0.o —2 82 82 d0 dO0 2 050,8⸗* —e —S —2

deen 80 S

d0

89 89 00o m— doO de Sndodo doe 828e 8 do 80 S

ki! N

2I2de bo bo do .0. 80 262 00 .

do

+——88g’ œ ο2 Ho m

d0200.

2₰

0.80 b0

*₰ —2 S

Setene do0 po b0 q do po po xo 00 ½

Berichte über den zweiten Schnitt. Ganz im Gegensatz hierzu erwarten die Provinzen Ost⸗ und rfußben öz. und Posen nur eine geringe; zum theil sogar nur eine sehr geringe Ernte. Auch der junge Klee hat hier in vielen Gegenden durch Dürre gelitten.

828%

G

⁴½ Hopgo e90 80 8

—8

8*

2 8

—Jg

b

8*

80

—2

2 222 88 80

80 e d0 —¼

[31885]

C1“ Wiesen. 8

B 8 Ganz Süddeutschland, Thüringen und Königreich Sachsen erwarten eine ergiebige 1 12 den Stand des osse es ein,

0 sbe

8 sde⸗

C„[Ion bo

2 bo. bo „. edo

0

80[SH,0.80,— 0—S—S 0 do

U.

Grummeternte, fast alle Berichterstatter sprechen sich h

befriedigend aus. Im Osten der preußischen Monarchie, Pommern, ——

EglegeareStreli, Bremen, Fürstenthum Lübeck und in den Regierungsbezirken Osna⸗ er,

8 BHi 25

2* S

—+ +

doOä.d0 0— d”08— do o

+

ojbo po e 52.

8

800 H0 90 0 80SS S

b0 9e do b0 8002 8e

b0d0 do0 -2 00 00 edo

b0 0

8. 85

8₰

8

bo o0 e boo bo o S* 2S

+

2

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein S —), daß die betreffende hrnnst oder nnr e angebaut ist, ein Punkt (. vtach -ebn fehlen oder nicht voll⸗ ema nd. 8 Nie aatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden.

*

. 2 22 *. 9

—+

80, d0, b0 do do0 do do0 do0do bo. o bo0 eAn—ee

0e. 0 sdeoene 2

8 SSdo *

8 Sbode

1. . 8* A d0

d0 b0, 8o d0Sdoe

b0.o —— 00 —2

80 00.

8 8 2s 90

88 don de 80.50, 0

80 0

n8;= d0 do

5'b

0,0,0 82* 8⸗S n

*

0 8050 œ —2 0 bo0 G *

bo do o e do. bo. b 882

—+ —+

rs

2 o e bo

bo do bo 0 8n e

2 2 &* 2 —2 2 2₰ + 8