FSeeeeee
— —
[31849]
des Schlußtermins hierdurch aufge
Gläubigerausschusses dann über die in §§ 120 g⸗ [32019] 8 ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. September 1896,
25 der Konkursordnun S--en
Vormittags 9 ⁄¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I bestimmt.
Mlünchen, den 19. August 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) J.
[31967] Konkursverfahren.
V.: Keide!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard ieß von hier ist durch Beschluß des “ ichen ugust
das Konkursverfahren er⸗ ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 1896. Konkursverwalter: Ablauf der Anmelde⸗ frist 10. Oktober 1896. Wahltermin 19. Fep. rüͤ⸗ fungstermin 24. Oktober 1896, Vormittags
Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 21. 896, Vormittags 9 Uhr öffnet. Der offene Arrest
Kaufmann Plonsker von hier. tember 1896, Vormittags 10 Uhr.
10 Uhr. Mpslowitz, den 21. August 1896.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31465 1 885] das Vermögen des Restaurateurs Carl Schultz in Neustrelitz ist am 17. August 1896, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1896. An⸗ meldefrist bis zum 28. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Montag, 21. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, 12. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. 2 ustrelitz, 17. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. J. V.: von S Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.
854
9. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung 8 über das Vermögen des Friedrich Bürk, Zimmer⸗ manns in Vorderespig, Gemeinde Untersteinbach, am 21. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Neuenstein. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. September 1896, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. September
1896, Vormittags 9 Uhr. 1u““ Den 21. August 1896.
18 Gerichtsschreiber Möhle.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Baesler zu Stettin, alleinigen Inhabers der Firma C. Deesen & Baesler zu Stettin, ist heute, am 22. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45. 1“
Stettin, den 22. August 1896. b
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Karl Kalt⸗ wasser zu Wiesbaden, Wellritzstraße Nr. 5, wird heute, am 19. August 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lossen dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen de bis zum 16. Sep⸗ tember 1896 bei dem erichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin steht am Samstag, den 26. September 1896, Vormittags 9 Uhr, an. Offener Arrest mit An⸗ reigepflicht is zum 16. September 1896.
iesbaden, den 19. August 1896. Weckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
[31969] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Georg Krause zu Zossen ist am 21. August 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Berlin W., Kurfürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1896. Anmeldefrist bis zum 30. September 1896. Erste Gläubigerversammlung 5. September 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zossen, den 21. August 1896.] 8 Königliches Amtsgericht.
[31793] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Oskar Beruhard Haller in Niederhaßlau ist heute, am 20. August 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Hunger in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 23. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1896.
Zwickau, am 20. August 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. In Stellvertretung: Exped. Heinker, verpfl. Prot.
[32021] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Guido Schmidt in Ahrensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
b1n den 21. August 1896.
önigliches Amtsgericht.
[31954] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters und Kreidesabrikanten Carl Fock in Altkamp wird nach 5 ter Abhaltung oben. Bergen a. R., den 13. August 1896.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Kleinhändlers Ludolph in Schwalenber
„vom 15. Juli 1896 aufgehoben.
Blomberg, 21. August 1896.
“ ürstliches Amtsgericht. I.
1 .V.: (gez.) C. Melm. Veröffentlicht: Busse, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, I,
[31853] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Oppenheimer Nachf. in Lemförde, Inhaber Kaufmann Carl Oppenheimer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Diepholz, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[31953] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das , der Wirthin Lonise Gouth, Ehefrau Achilles Pierre zu Mittersheim, wird in Gemäßheit der §§ 188 ff. K.⸗Ordg. eingestellt. Finstingen, den 21. August 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Klatte.
[32018] Beschluß. In der Holzhändler Hermann Kröher'schen Konkurssache von hier soll auf Antrag des Ver⸗ walters in der ersten Gläubigerversammlung am 9. September cr. gemäß § 122 1 K.⸗O. zugleich über den Verkauf des Waarenlagers ev. im Ganzen und über die ev. freiwillige Veräußerung der zur Masse geörigen Immobilien, nämlich: a. des Hausgrundstücks, Landeskronenstraße 46, Görlitz, E“ 1427, b. des Mühlengrundstücks Nr. 24 in Särichen, verhandelt werden. Görlitz, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[31852 1 Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schmolz, Bildhauers u. Obsthändlers von hier und seiner Ehefrau Christiane, geb. Beßler, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbeilung durch Beschluß vom 20. August 1896 aufgehoben. Gerichtsschreiber: Pfaf. [31791] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil Fiedler zu Jüterbog ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 1. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Jüterbog, den 18. August 1896.
Grube, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31957] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren gegen Isaak Landau, Kaufmann in Kusel und die offene Handels⸗ Seaenr ehen. „J. Laudau“ in Kusel hat das K. en Kusel nach Abhaltung des Schlußtermins heute die Aufhebung dieses Verfahrens beschlossen. Kusel, am 20. August 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär.
[31788] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Portefeuillearbeiters Johann Paul Richard Beyer in L.⸗Gohlis, Johann Georgstraße 24, In⸗ habers der Lederwaarenfabrik unter der Firma: Gustav Dammer sen. hier, Schuhmachergäßchen 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II ¹. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.
[31851] Beschluß. In dem Konkursverfahren gegen den Bauunter⸗ nehmer Leo Stein in Radevormwald wird der auf den 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und neuer Termin anberaumt auf den 4. September 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, des unter⸗ zeichneten Gerichts. Lennep, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
[31942]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Johann Friedrich Ferdinand Jäger in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, auf⸗ gehoben.
Lübeck, den 14. August 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[32020] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Herboth, alleinigen In⸗ habers der Firma Herboth & Co. zu Lüdenscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Lüdenscheid, den 19. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[31861] Bekauntmachung. Das K. B. Amtsgericht Memmingen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmaunseheleute Josef und Genobefa Unsin in Memmingen eingestellt. Memmingen, am 20. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schüßler, K. Sekretär.
“
[31859] Das Kgl. Whtrgfefcst München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. d. M. das
Vermögen g nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 19. August 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
[32009] Konkursverfahren.
Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von
über die nicht verwerthbaren
lichen Amtsgerichte hierselbst, im Münster i. Els., den 22. August 1896.
(L. S.) Kahl, K. Amtsg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[31968] Konkursverfahren.
vom heutigen Tage aufgehoben worden. Ober⸗Glogau, den 17. August 189
Taetz, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31798] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers und Schreinermeisters Carl Friedrich Scheulen aus Oberhausen, z. Zt. in Basel, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. 8 Oberhausen, den 3. August 1896. Königliches Amtsgericht. [31956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Julins Leberecht Seidel in Groß⸗ wischstanden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegan, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.
[31955] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seifenwaarenhändlerin Marie Liddy Sonn⸗ tag, geb. Bammes, in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr EEWWEGGCenberg.
[3201660 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Oscar Weigeldt von Pillkallen wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 6. August 1896 bestätigende Beschluß die Rechtskraft erlangt hat, hiermit aufgehoben. . Pillkallen, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. [32014] Bekaunntmachung. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Heinrich Pohse aus Erlenhof wird nach erfolgter Adhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11X“ Rastenburg, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[317792 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Be⸗ schluß vom 19. d. M. das unterm 11. Juni 1894 über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Josef Haran in Regensburg eröffnete Konkursverfahren mangels einer zur Vertheilung unter die Konkurs⸗ gläubiger verfügbaren Masse gem. § 190 K.⸗O. eingestellt. Regensburg, den 19. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg. 9.
[31802) 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Hermann Güttermann aus Gleicher⸗ wiesen ist, nachdem die Schlußvertheilung durch⸗ eführt worden ist, durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom Gestrigen aufgehoben worden. Römhild, den 20. August 1896. Griebel, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[31943] Bekanutmachung.
In der Manuermeister August Voigt'schen
Konkurssache von Roßleben a. UI. soll die Schloß⸗
vertheilung der Masse stattfinden. Den an⸗
Forderungen von 1) 62 ℳ 96 ₰ mit orrecht, 2) 2240 ℳ 27 ₰ ohne Vorrecht stehen
324 ℳ 09 ₰ vorhandene Masse gegenüber. Es
kommen demnach 11 ½ % zur Vertheilung.
Roßleben a. U., den 21. August 1896.
Der Konkursverwalter: Wilhelm Söhns.
[32008] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Manebacher Wirthschaftshandlung, Inhaber Kaufmann Bruno Brinckmann, zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[31795] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffbaners Wilhelm Lucklum zu Tanger⸗ münde ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 1. August 1896 rechtskräftig geworden ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ r-. 8 nn 21. Kep ezageicha ⸗ or⸗ mittags r, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. dns Tangermünde, den 15. August 1896.
(L. S.) Reinecke, Aktuar,
Königliches Amtsgericht. IV.
unterm 17. März 1896 über das Vermögen des
Kaufmanns und Zigarrengeschäfts⸗Inhabers Carl Driendl dahier eröffnete Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Figentzer, Wirth und Küfer in Weier i. Thl., und über das Sondervermögen seiner Ehe⸗ fran Barbara, geb. Kempf, daselbst, ist zur erwalters, zur ööö gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur heschlußfssfung der Gläubiger
ermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ tadthause, bestimmt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Titz zu Ober⸗Glogau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst
[31796] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffbauers Gottfried Lucklum zu Tanger⸗ münde ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 1. August 1896 rechtskräftig geworden, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 21. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Tangermünde, den 15. August 18956.
(L. S.) Reinecke, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31786] Bekanntmachung.
In Sachen Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns⸗Wittwe Katharina Mayr, In⸗ haberin der Firma J. Th. Mayr in Fronten⸗ hansen, wird hiemit bekannt gegeben, daß das Ver⸗ fahren mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben wurde.
Vilsbiburg, den 20. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
(L. S.) Gillitzer, K. Ober⸗Sekretär.
[31857) 1
Nr. 16 422. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußrechnung wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 1879 Wolf hier, Inhabers der Firma Jakob
olf hier, aufgehoben.
Waldshut, den 14. August 1896.
Der TT“ Amtsgerichts:
Reich.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[31862] Ostdeuntsch Nordwestdeutscher und Berlin⸗
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. gelangt ein Ausnahmetarif für die Beförderung roher Jute von Hamburg B., Harburg und Stettin nach Herby zur Ausfuhr nach Rußland zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Altona, den 19. August 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[31863]
Hessisch⸗Bayerischer und Mitteldeutscher Verbandsgüterverkehr. In den Gütertarifen zu obenbezeichneten Ver⸗ bänden werden mit sofortiger Gültigkeit die bei der Station Ichtershausen der Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn vorgesehenen Kilometerzuschläge gestrichen. Erfurt, den 19. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8
[131865050) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr.
Am 1. September d. J. werden die Tarifentfer⸗ nungen zwischen Goch, Station des Bezirks Köln, und Frankfurt a. M. H. L. B., — Ostbahnhof und — Sachsenhausen sowie Höchst a. M., Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, um je 1 km herab⸗ gesetzt, die Stationen Astenet, Breinig, Korneli⸗ münster, Eschweiler⸗Thal, Hergenrath, Rären, Stolberg⸗Hammer und Walheim bei Aachen des Bezirks Köln in den Ausnahmetarif 21 für Staub⸗ kalk zum Düngen (Heft C 1) und die Station Niederrad der Füncgen Ludwigsbahn in den Aus⸗ nahmetarif 20 für Wegebaumaterialien (Heft C II) aufgenommen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen. Köln, den 20. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[31864] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab kommt im Heft 3 zum Tarif für den obengenannten Verkehr zwischen Elbingerode und Vienenburg ein Ausnahmefrachtsatz des Ausnahmetarifs 7 für die Beförderung von Eisenerz u. s. w. von 0,33 ℳ fü 100 kg zur Eüitse Magdeburg, den 17. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen
[31866]2 Bekanntmachung. Für die ausweislich des Gleichstellungs⸗Verzeich⸗ nisses der nicht tarifierten Helaischen Stationen in Heft 1 des Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifs vom 1. Januar 1893 gegenwärtig mit Huy (Nord) gpeich⸗ 5 Station Ampsin der Belgischen Nordbahn ommen vom 1. Oktober d. Js. ab die Sätze der Station Amay zur Anwendung. „Diese Aenderung der Gleichstellung bedingt für einen Theil des Verbandsverkehrs geringfügige 8äe Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbureaux der betheiligten Verwaltungen. 5 Straßburg, den 17. August 1896. 8 Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
—. kKuintRRDeltssher veee tentbureaußerlinso
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
der deutschen Eisenbahnen.
Stettin Schlesischer Güterverkehr.
Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer, Thüringisch⸗
b 8* do.
1“
zum Deutschen Reichs⸗Anze
4 201.
Berliner Börse vom 24. August 1896.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira ⸗⸗ 0,80 ℳ 1
1 österr. Gold⸗Gld. ⸗⸗ 2,0 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. . =— 12,00 ℳ 1 Culbd. holl. W. =1,70 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Kubel = 8,20
kank 2 0,80 ℳ 0,80 ℳ
82 . =—
Wechsel. Bank⸗D g1. 100 fl. 8 T. 3;” 8 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 T. 1 Milreis 3 M.
Amsterdam,Rott.
do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..... eoJAA1““ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.
100 fl.
100 Frks.
100 Frks.
100 Kr.
100 Kr. 1 £
1 £ 1 Milreis
100 8 100 Pe 100 † 100 3½ 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
Bütdeveft 8 o·. 8I Wien, öst. Währ. Sxeei Piähe. 1300 52 weiz. ge. Sdi 18 G 1 its. alien. Plätze. ere do. 898 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. .100 R. S. Warschau 100 R. S.
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,38 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 G kf. olländ. Noten. alien. Noten. e Noten n. p 100 fl
Münz⸗Duk ½8 9,69 bz Rand⸗Duk. /.[ —,— Sovergs. pSt. 20,38 G 20 Frks.⸗St. 16,195 bz Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,20 G dos. do. 500 —,. Amerik. Noten 4,175 G 1000 u. 500 8 do. kleine 4,1675 G do. Sp. z. N. PB. —,— Belg. Noten 81,00 bz
38. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do. 3 do. ult. T
ver
.2 M.
2 M. 8 T. 2M. 8 T. 2 M.
Nordi Oest-
do. Russ. do. p. 100 R216,60 bz ult. Aug. 216,25 2
82 ult. Sept. 216,25 bz
Schweiz. Not. 80,95 B
Krß.gocth ons 324,25 bz 2
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, L0mb. 3 ¼ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
„Tm. Stücke zu ℳ
4.10/ 5000 — 200]1106,00 B
3 ½ versc. 5000 — 200/ 105,10 B sch. 5000 — 200 [99,60 bz
14 T.
vista
AaAEAmAüeebAbbee: — — —— — —--——
93
80 82 n b
„ ¶ 88 + o *
& 247—
0,
—
—
—
—
—
170,40 bz 169,60 bz
—.,.—
7
7 216,15 G 213,75 bz 216,10 bz
—
168,35b G1 75,40 bz kf. 112,35 bz 170,55 bz 1000 fl 170,55 bz
kleine 324,20 bz
99,60 à, 50 bz
do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener Alton. St. A. 87.89/3 † do. 18943 ½41. Außsb. do. v. 1889 /3 Barmer St.⸗Anl.
do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 *2 Breslau St.⸗A. 80 ¼ 1891 3 ⁄ Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
Krefelder Dessauer
Dresdner do. 1893 Düfseldorfer 1876
Preuß. Kons. Anl. 5
do. do. do. do. do. ult. Aug.
t. A. 93 do.
konv.
do. vo.
do. do.
1389 do. do. do. 91 Dortmd. do. 93.95
do. do.
do.
do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St.⸗Obl. — do. Essener do. IV. V.
Gr.Lichterf. 2dg. A.
Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov.II. S. Jll. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karltr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do
Königsb. 91 III
do. 1893] 1895 3. Liegnitz do. 1892728
do. Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, IV 354
do. Mainzer do. do. 38 do. do. 94 Mannheim do. 88. Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Se Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. II Fastan Ee., egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.III.-Iv. do. do.
do. do. 91
94 ¼
Eüeebhebhzeses; —,— 22S2g=2
2
2—=ÖSSA=2
—
—-899—9 OOA—— G .
—
—S*
2 —— 27 b 2 2— ,—
— 8
-SIA=2I=gSUgSN
—8gq2 0᷑E 2; 5095 222 2 D
SͤEE
—AAn 2SSSSYSYSSSY 'g=êSgg 22ö
1.4.105000 — 150104,75 bz G 4.10 5000- 150199,90 B
sch. 5000 — 500—– ,—
sch. 5000 — 500 101,20 G
5000 — 75 [101,20 bz G 7 [5000 — 100
3000 — 200 ]101,40 G
—½ —
— SS8S82S
0 1000 u. 500 102,75 B
10 ,2000 — 500 —,—
Wö—
D
Börsen⸗Beilage
99,80 bz 3000 — 75 [100,60 G 3000 — 300+ - ,— 5000 — 500—,—
5000 — 500—,— 2000 — 100⁄2,—
5000 — 500 101,20 G
103,90 bz 101,30 B 101,30 B 101,50 B
5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100
2000 — 100 2000 — 100 [2000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 5000 —200103,20 G 10000 200⁄,— 2000 — 500 2000 — 500⁄,— 2000 - 500„ -,— 5000 — 200 [101,50 G 1000 — 200 [101,30 G kl. f. 3000 — 200 101,00 G 5000 — 200 102,25 G 1000 — 200 [102,10 G 5000 — 100]102,10 G 5000 — 100 97,30 bz Gkl. f. 2000 — 200 [102,40 G 1000 — 200 e ee 2000 — 200 [96,25 G 2000 — 200 96,25 G 2000 — 500 101,00 B
2000 - 5008-,— 2000 — 500-,—
100,50et.bG“ 101,70 B 5000 — 100 101,00 G S 5000 - 100
5000 — 200 103,00 bz 5000 — 500 97,75 G 1000 u. 500,—
Rostocker St.⸗Anl. d 3
do. o. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Rehhcgt ehh estf. Prov.⸗A. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
Landschftl. Zentral 8
3 Kur⸗ u. Neumärk.
do. xG o. Pommersche..
Schles. altlandsch.
do. do. Lt. A. C. D. 1ö““ 0
Westfälische.. do. 9
do. 1 eheeeen I.IB 2
o. do. 1895 3 ½ 89 3½
do. do. 1894/3 ½
neue.. neue..
bdo. do.
do. do.
do. neue.
o. 2* 9 6158 do. Landschaftl. do. vnsgasr
* ½- m9,
o. u“ do. landschaftl do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
of-GESESUA
do.
do. do.
SSESEIESISIn
2
do. I do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. II. neue
90 0 Co 9n. 60 02 02
Reutenbriese. Hannoversche 4 1.4. 1013000 — 30 -,—
8 2 3
o GUGn 05 o
81
n, e 8
—
½ e
28
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
3000 — 200101,40 G 3000 — 200-,— 1000— 100,—,— 1000 — 300 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 2008 ,— 5000 — 200 3000 — 200 2000—200 —,—
andbriefe. 11.7 3000 — 1501120,10 G 3000 — 300 116,00 G 3000 — 150 113,20 G 3000 — 150]104,20 G 3000 — 150]101,40 B 3000 — 150/[95,70 bz 10000-150,— 5000 — 150 101,20 bz 5000 — 150 [94 75 bz 3000 — 150 102,10 G 3000 — 150 [102,10 G 3000 — 150¼,— 3000 — 75 100,60 G 5000 — 100 94,60 B 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 200 ]102,10 G 5000 — 200 100,30 bz G 5000 — 200[100,40 G 3000 — 75 [104,30 G 3000 — 75 [102,00 bz 3000 — 75 [94,40 B 3000 — 60 100,40 G 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 107,70 G 5000 — 200 101,50 G 5000 — 200/[94,40 G 5000 — 100 [104,30 G 4000 — 100 101,90 bz 5000 — 200 94,60 B 5000 — 200 100,10 G 5000 — 200 100,10 G 5000 — 60 100,10 G 8. 3394 9 bz B 00
102,10 G 101,40 G 101,40 G
SüEEEE-gg —⁸½ SSA
D
**q 1 —-2ö=é2I2EIögIöUIS
8¼
R 8
₰. H
8823228
1 1 8 41. 1 1 1
1822222222222222Z2SSINͤIAI
222
5000 — 200/ 94,30 bz B 5000 — 60 [94,30 bz B
85888888888885253583888
annoversche... Henaover⸗ au.. do. “
do. bo⸗ Lauenburger.. Pommersche.. do. 1““ Peälersce. M
o.
Preußische.. do. ““
Rhein. u. Westfäl.
v. ö“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3
es do.
101,80 G 104,90 G
104,90 G 101,75 G 104,90 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 104,70 G 101,75 G
versch. 1.4.10 7
versch. 1.4.10 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
.3000 — 30 3000 — 30 [104,90 G .3000 — 30 [101,75 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. vo. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1897 .. WW de. 1990 do. 1892 .. e2gh 289 Ss. Hambrg. St. 8 do. Et.-An 86 do. amort. 87 da. do. 91 do. St.⸗Anl. 33 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 —83
c. 2000 — 2007104,10 G
08, 9. .
Scehaneennöeenn 80 — mhbo doho bo . do
AMuE bg Aꝓm. Eüerreererensn
3000 — 100102,10 G 3000 — 100 102,60 bz .5000 — 100]103,00 G 1500 — 75 —,— .5000 — 500 98,50 G 2000 — 75 [101,50 B ersch. 2000 — 75 —,— 3000 — 300—-,J—
—.—
9
r-e A u- wge 29b98
80 9) 992 9.92 2 02 99b
ggE
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. p. 67 Bayer. Präm.⸗A.
42,75 bz 24,75 bz 146,00 G 155,70 bz
*
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. burg. Loose. übecker Loose.
Oldenburg.
Meininger 7 522 e
S
105,75 B 140,75 bz B
7
129,10 bz 22,90 B 129,25 bz 24,50 G
Pappenhm. 7fl.⸗8.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
15 1.1.7 11000 — 3001108,00 G
ug. Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 — 1501105,90 B
Ausländische Fonds.
Z1.
Argentinische b % Gold⸗A. 1 do. kleine innere
do. do. kleine dy. 4 ½ % äußere v. 88 dvoo.
8
8. 0. 8* Fesletaee; i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. ukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. Buen. Aires 5 %0i. K. 1.7.91 h. . kl. do. do. do. do. do. do. A 89, 89 Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationa üm
do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
9. do. Chi Staats⸗Anl. Eöb ale 1895
Ieeeeeeemmn
*☛
FSSS9nnSSSe
—
8
8 o. Christiania Stadt⸗Anl. 8 Fhristianta Bashil, IV
do.
do. Staats⸗Anl. v. 36 do. Feesedansen Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. ptische Anleihe gar..
0. priv An 80 2 G „ 9 do. do. 6 8ͤ 9 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Datra San.⸗Anl. Fundae. Np.Ver⸗Fal. 0.
do.
Seücereraece†esSeSsöeren
ö
982 82
29— —,—2 ⸗
e, ⸗
Loo St.⸗EG.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose... Gallizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 381 94 8 %1.8.1,1. 948 do. mit lauf. Kupons—⸗ do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % 19 Gold⸗Rente
o.
S—-= n
I
Z.⸗Tm. fr. Z.
8 8
566VgVg 0 —- 0 d0 dd —- —
2
—2—=é=qÖ Sobode
2—-22I2ÖhFg=
☛ —
gereressueeene PEEFüEsGBEg
— 2* .
2SS
do. do⸗
IFRRRNRN
Stüd⸗ 1000 — 500 Pes. 100 Pef. 1000 u. 500 Pes. 100 P
000
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ℳ
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr.
5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
1“
es. 57,40 BM
26,30 b.zS
405 ℳ u. vielfache
5000 u. 2500 Fe.
Rirdorf. Gem.⸗A. 63,75 bbzb
63 80 G
56,60 bb 56,60 brbz3 56 70 b 57,10 brbb9F 100,60 G 100,70 G 100,60 G 100,70 G 92.50 BM 45,90 hbr = 46,00 bz
81,50 bz
81,60 bz 96,20 bz kl. f. 95,00 bz G 95,00 bz G 90,30 bz G 105,50 G 108,50 bz G 102,60 G kl. f.
88,70 b Brr..
92 “
30,25 bz G 26,50 b; G 26,70 b; G
26,70 bz G
Griech. Mon. A. i. K. 1. 1.94
dv. do. do.
.GldA. 5 %1. . 15.12.98 mit lauf. Kupon
do. Holländ do.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Ks. Hr.pfar.
do. d do. 5 ⁄% do. do. do.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 88 * St.⸗Anl. 86 I. II.
o. 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. do.. Mexikanische Anleihe.. do d
do. do. do. do. do. do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. do. do. do. Oest. do. do.
do. Papier⸗Rente...
do. do.
do. do. do. do.
do. Staatssch. (Lok.).
do.
do. Loose v. 1854.
mit lauf. Kupon
Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Gold⸗Rente..
do. Silber⸗Rente 1w
aIn ie
do. m. I. Kup. vo. 1. Ep. 1.1.94 do. m. I. Kupon
0
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kuvon i. K. 15.12.93
FnfFrfnnn
—½
Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L.
Srgden; Eeobeono S8 8
o. vcKbööbö8 Rente (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Aug. do. neue
9. ISei es, gs S⸗ Hn J—
]
—Vö=ö==
—S222=8
do. 1892
do kleine
—q—sgÖ
FSaSPgEgEgege
5
—½
EE
do. kleine do. pr. ult. Aug. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Aug.
33
ve n v2 PGgshg
do. kleine
2S
r.⸗L. ⸗ old⸗Anl.
ꝙ— . — 2
—JShg=
taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894
— 0 ˙ 22
jo o —₰
”2 82⸗
2— q P
do. kleine do. pr. ult. Aug.
do
do. 6 do. pr. ult. Aug.
do. Aleine
do. 1“ do. leine
do. pr. ult. Aug.
*** ——
eE1““
—9,—,— —,—,—
—
E1“
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
93,20 à, 305,20 b;
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 ½ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
8350G 33,50G 30,00 bz G
do. Bodenkred
o. o. do. Liquid. Portugies. v. 88 do. do.
41,00 G kl. f. 93,00 G 94,00 bz B 88,10 bz* 88,10 bz
20 à 88, 10 bz 88,30 bz kl. f. —
do. II.-V
4 S do. do. do. do.
9 5bs . BI“
93,50 G
do. do.
Russ.⸗Engl. Anl do. do. do. do. do. kons. Anl. do. do.
93,20 bz 93,20 bz 94,00 bz 93,30 à 93,20 bz
do. inn. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. Gold⸗Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. do. do. do. do.
do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. do. Loose v. 18638.
Oest. Kred⸗Loose v. 58 8 p. Stck
ester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. g.W. I— V
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei4
Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1894 von 1859
do. do. pr. ult. Aug. do. do. pr. ult. Aug. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 oo. 1890 II. Em.
de. do. 1894 VI. Em.
r. kons. Ci.Ani. I. II.
Staatsrente ug. do. Nikolai⸗Obligat..
*8 1.5.11
Aug.
it⸗ fbrf. 4 1 . 4 1.2.
andbr. 4
89 4 ½ /s0fr
kleine r. 2 % III. Em. 4
2
5 5
— —½
-2Sg
22*
22222
5 5 5 5 5 5
SüPPEEPen
884ℛ †4 M.
SSAöbe2SSönnönnn
—
v. 1822
5 kleinesb
grrürüürüeree-ʃ bbbhPPFPFPFPFEF
☛ ö
von 1880 do.
5 4 1 3 4 4 4 4 4 3 4 4
—— H —
100 fl. DOest. W. [342,00 B 1000, 500, 100 fl. [151,60 bz 151,75 bz
100 u. 50 l. —,— 20000 — 200 ℳ —.— 8 10000 — 200 Kr. [99,25 bz G
1000— 100 Rbl. P. 67,80G kl. f.
1000 — 100 Rbl. P. [66,30 G
4060 u. 2030 ℳ 40,75 G örf. 406 ℳ 40,70 et. bz B
406 ℳ 97,20 B
100 = 150 fl. S. 97,00 B
500 Lire G.
500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ
87,00 G
102,00 bz 102,25 bz 102,60 bz 99,80 G
100,20 bz 100,10 G 100,10 G 100,00 G 100,10 bz 87,50 bz
S.
9 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
—
v. 188774
9 — g9
2
—
— g=E —222
v. 1889 kleine
III. Em. IV. Em.
nn me
IiIjIiII
strfr. 1894 ult. Aug.
ber
ler
ult. Aug. III.
1.4.4.2.19
ult. Aug⸗
— n
4 10⁄10000 — 100 Rbl. P. 7] 10000 — 100 Rbl.
3125— 125 Rbl. G. 3125— 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.
versch.
11.5.11
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 r 2
410 ℳ
25 Rbl 104,106 6. 104. 106
25000 — 100 Rt.
0,30 G kl.f 1