1896 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

straße 31, zufolg 18. 7. 96. trieb von Einlegesohlen aus Pa

88

Anmeldung vom 24. 1. 96 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

ppe. Waaren⸗

verzeichniß: Einlegesohlen aus Pappe.

Nr. 18 069. H. 2224.

Eingetragen für Johann off, Berlin NW., Neue ilhelmstr. 1 a., zufolge

betrieb: Herstellung und

Vertrieb von Malzextrakt⸗

und ⸗Präparaten

Art. Waarenver⸗

Hrrts. Malzextrakt⸗

ier und Malzextrakt⸗ Präparate aller Art.

Klasse 16 a.

Nr. 18 071. W. 1118.

Klasse 2.

Ein etragen für Ph. Weickel, Worms a. Rh.,

Weinsheimer

Zollhaus, zufolge Anmeldung vom

18. 6. 96 am 18. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Asphalt⸗,

Dachpappen⸗ und Theerprodukten⸗Fa verzeichniß: Desinfektionsmittel.

brik. Waaren⸗

Nr. 18 072. B. 2625.

11“

1““

Klass

Eingetragen für die Firma Brauerei Bahren⸗ feld A. G., Bahrenfeld, zufolge Anmeldung vom

16. 4. 96 am 18. 7. 96.

Geschäftsbetrieb: Her⸗

ellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: ier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt.

Eingetragen für die Steingewe

Klasse 11.

1““ chaft Offen⸗

stetten, München, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 96 am 18. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farben aller Art. Waarenverzeichniß:

Farben aller Art.

Nr. 18 074. S. 1140.

Eingetragen für die Firma- 8 Sautermeister⸗Muth, Rottenburg a. Neckar, zu⸗

Klasse 1.

folge Anmeldung vom 20. 6.96/7. 7. 88 am 18. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hopfen und Brauer⸗ Waarenverzeichniß: Hopfen und Brauerpech.

L111“

Eingetragen für die Firma Frydenlunds Bryg⸗

Fer Christiania; Vertr.: Alexan

der Specht u.

.Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom

16. 3. 96 am 18. 7. 96. Geschä Penene und Vertrieb von Bier. [W er.

ftsbetrieb: Her⸗ garenverzeichniß:

MNRr. 18 076. W. 862.

Eingetragen für die Firma Wagner & Söhne, Naunhof i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 95

7. 98

Geschäftsbetrieb: Merinospinnerei.

Waarenverzeichniß: Echte Merinogarne und daraus hergestellte Gewebe irgend welcher Art.

8

FracP

Eingetragen für die Conserven⸗

Klasse 26 a.

Fabrik Mom⸗

Mainz, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 96 am

eeer. von Dr. W. Nägeli, Mombach 18

71 86 Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniße Moussierende, tränke. Der Anmelbdung ist eine gefügt. 8

Konservenfabrik. alkobolfreie Ge⸗

Beschreibung bei⸗

Nr. 18 077. H. 1645.

Eingetragen für die Firma Gebr. Hermes, Gevelsberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 24. 10. 95/1. 10. 89 am 18. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Säm liche Sorten Hauer und Messer.

HERMES Klasse 16 b.

Nr. 18 079. B. 1943.

Eingekragen für Cesar Bruhns, Altona, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 95 am 18.7.96. Geschäfts⸗ betrieb: Kognakhandel. Waarenverzeichniß: Kognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 080. K. 1856. Klasse 38.

8 8

kee; 10S1108 111772 E

Eingetragen für die Firma „Kosmos“, Tabak⸗ & Cigarettenfabrik H. F. Wolf, Dresden, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 5. 96/7. 4. 91 am 18. 7. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten und Rauchtabacke.

Umschreibungen.

Kl. 6, Nr. 14 031, eingetr. 20. 2. 96, u. Nr. 14 902, eingetr. 19. 3. 96 für Wilhelm Lönholdt, Berlin, Wichmannstr. 21, auf die Wilhelm⸗Lönholdt⸗ Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Unter den Linden 16.

Kl. 41 c., Nr. 8541, eingetr. 19. 7. 95 für die Firma Heuer & Co., Hamburg, auf die Firma J. H. A. Heuer, Hamburg.

Löschungen.

Am 18. 8. 96 die unter Nr. 13 780 u. Nr. 14 239 der Zeichenrolle für die Firma Waldheimer Par⸗ fümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Berg⸗ in Waldheim i. S. eingetragenen Waaren⸗ zeichen.

Am 18. 8. 96 das unter Nr. 6919 der Zeichen⸗ rolle für die Firma S. Hein & Co. in Hannover eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 25. August 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Fandels⸗ARegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Uhen beroese thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Aachen. [32110]

Bei Nr. 2075 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Len⸗ ders & Rudhardt“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 permerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Agent Mathias Lenders in Aachen setzt bas Handelsgeschäft unter der Firma „M. Lenders“ ort.

Unter Nr. 5055 des Firmenregisters wurde die Firma „M. Lenders“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Agent Mathias Lenders in Aachen eingetragen.

Aachen, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [32109] Unter Nr. 5054 des Firmenregisters wurde die Firma „P. Deckers“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die in Gütern getrennte Ehefrau Josef Deckers, Pauline, geb. Martineau, Handelsfrau in Aachen, eingetragen. Aachen, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [32108] Unter Nr. 1710 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Josef Deckers in Aachen für die Firma „P. Deckers“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Bö“ achen, den 21. August 1896. I Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [32036] Unter Nr. 5056 des Firmenregisters wurde die 1829 „Adolf Bellmer“ mit dem Orte der iederla ung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bellmer in Aachen eingetragen. Aachen, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allstedt. Bekanntmachung. [32037] Auf dem die Zucker⸗Fabrik Öldisleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 121,1 zu Oldis⸗ leben, betreffenden Fol. 121 unseres Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom 21. d. treter“ eingetragen worden: Ober⸗Amtmann Richard Kleemann aus Kanna⸗ wurf ist in der Generalversammlung vom 6. August 1896 als Geschäftsführer wieder gewählt worden. Allstedt, den 22. August 1896. 1b Großherzogl. S. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [32215] des Königlichen Amtsgerichts 1 ga Berlin. Laut Verfügung vom 21. August 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 10 870, woselbst die Kommanditgesellschaft: Auhaltische Wechselstube errmann & Compagnie itze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

[31975]

518

d. unter „Ver⸗

mit dem tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Herrmann zu Berlin 8 1. das Handelsgeschaäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 605 des Firmen⸗ registers. 1 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 605 die Firma:!. 8s z Anhaltische Wechselstube b Herrmann & Compagnie mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Herrmann zu Berlin ein⸗ getragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Deutsche Reklame⸗Gesellschaft Tuchler & Co. . b vs. der Kaufmann Jaeques Tuchler zu Berlin und der Hauseigenthümer Hermann Karl Scheel zu Charlottenburg. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Dies ist unter Nr. 16 441 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 Berlin, den 21. August 1896. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bitterfeld. Bekauntmachnng. [32038] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 133 eingetragene Firma „Gebr. Dietze“ gelöscht worden. . 1 Bitterfeld, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 32040]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2750, betreffend die Aktiengesellschaft Erste Böhmische Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft in Breslau, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Mayx Breslauer hier hat aufgehört, Vorstand zu sein. An seiner Stelle ist das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths, Kaufmann Joseph Kober zu Breslau, als stellvertretender Vorstand bestellt.

Breslau, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [32039]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3035. betreffend die offene Handelsgesellschaft Goldstein & Co zu Breslau heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Breslau, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Fr Seeen [32041] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 die durch den Tod des Brauereibesitzers Paul Theodor Friedrich Sprenger und des Brauereibesitzers Max Hugo Rudolph Sprenger erfolgte Auflösung der hier unter der Firma „Gebrüder Sprenger“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft und in unser irmenregister Nr. 78 die Firma „Gebrüder prenger“ hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Bauer hier am 18. August 1896 ein⸗

getragen worden.

Briesen, den 18. August 1896. B Königliches Amtsgericht. 3

sind

28 Bruchsal. Firmenregister. 1

1) Ord.⸗Z. 633. Die Firma „Albert Ebner in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Albert Ebner in Bruchsal. Ehevertrag d. d. Edenkoben, 22. April 1874, mit Elisabetha Emilie Luise Watzenborn, Elise genannt, wonach zwischen den Eheleuten die gesetzliche, jedoch auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft, wie diese durch die Verfügung der Artikel vierzehnhundert acht und neunzig und vierzehnhundert neun und dehnd des bürgerlichen Gesetzbuches (Code Napoléon) bestimmt ist, bestehen.

2) Ord.⸗Z. 634. Die Firma „C. Berkmüller in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Karl Berk⸗ müller. Derselbe ist verehelicht mit Pauline, geb. Schmitt, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

3) Ord.⸗Z. 635. Die Firma „C. Obermoser in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Karl Ober⸗ moser. Derselbe ist verehelicht mit Kamilla, geb. Hirschbolz, von Mannheim. Ehevertrag d. d. Köln, 2. Juli 1868, wonach die Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des in Rheinpreußen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches ge⸗ wählt haben.

4) Ord.⸗Z. 636. Die Firma „Wilhelm Schroff in Bruchsal“. Inhaber ist Sattler und Tapezier Wilhelm Schroff. Derselbe ist verehelicht mit Therese, geborene Klevenz, von Rauenberg, ohne Er⸗ rich eines Ehevertrags.

5) Ord.⸗Z. 637. Die Firma „K. Wurst in Bruchsal“. Inhaber ist Tapezier, Möbelpolsterer und Dekorateur Karl Wurst. Derselbe ist verheirathet mit Elise, geb. Zibold, von Bruchsal ohne Errich⸗ tung eines Ehevertrags.

6) Ord.⸗Z. 638. Die Firma „Carl Gesell in Bruchsal“. Inhaber ist Kaufmann Karl Gesell. Derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Röser, von Karlsruhe. Ehevertrag d. d. Bruchsal, 15. April 1893, wonach jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt und gemäß L.⸗R. S. 1500 bis 1504 für vorbehalten und ver⸗ liegenschaftet erklärt wird. I1“

Bruchsal, 12. August 1896. Gr. Amtsgericht Bünde. Handelsregister [32043]

des ansliche Amtsgerichts zu Bünde.

Die unter Nr. 573 des Firmenregisters eingetragene Firma Kotzenberg & Bertelsmann zu Bünde ist durch Erbgang auf die Kaufleute Eduard Kotzen⸗ berg und Otto Kotzenberg, beide zu Bünde, über⸗ egangen, die Firma im Firmenregister gelöscht und m Fellschaftsreoister unter Nr. 276 am 18. August 1896 eingetragen wie folgt:

irma Kotzenberg & Bertelsmann zu Bünde. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Eduard Kenhera und der Kaufmann Otto Kotzenberg zu

ünde. 1

Die für diese unter Nr. 121 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist hierdurch erloschen.

Bünde, den 18. August 1896. uA““

Königliches Amtsgericht.

Bütow. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts lün Bütow.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Handelsgesellschaft in Firma E. & C. Körner mit dem Sitze zu Bütow und Zweig⸗ niederlassung in Danzig eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Maurermeister Emil Körner in Bütow, 2) der Maurer und Zimmermeister Carl Körner in Bütow.

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 189.

Bütow, den 18. August 1896. .

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [32045 In das Gesellschaftsregister ist am 20. Augu 1896 unter Nr. 318 die hierfelun (Sophie A8 lottenstr. 11) errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma E. Tornaun & Hilkenkamp mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Emil Tornau zu Eberswalde und Carl Hilkenkamp zu Berlin sind, und daß di Gesellschaft am 20. August 1896 hat. Charlottenburg, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düsselderrf. [32046] Die in unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3290 eingetragene Firma H. Gerats wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 12. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [32048] In unser Handelsregister wurde heute zu der Firma „F. Pflitzsch“ eingetragen: Der Kaufmann August Kuhnert in Düsseldorf ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Fritz Pflitzsch als Handels⸗ 1 eingetreten; die nunmehr zwischen den eiden genannten Gesellschaftern bestehende Handels⸗ gesellschaft wird unter der Firma „Pflitzsch &. Kuhnert“ fortgeführt; die Firma F. Pflitzsch wurde demnach unter Nr. 2313 des Firmenregisters gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1891 des Gefelh registers eingetragen. Düsseldorf, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register wurde die unter Nr. 727 eingetragene, seitens der Firma Ludwig Volckmar hierselbst dem Paul Land⸗ mann hierselbst ertheilte Prokura gelöscht.

Düsseldorf, den 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. 132049] In unser Handels⸗(Firmen⸗)Register wurde heute unter Nr. 3655 die Firma „Hugo Braunstein“ in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Braunstein daselbst eingetragen. Düsseldorf, den 17. August 11X“ Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Hampe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Einbeck, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 132051]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3154, woselbst die Firma Otto Vogel Wwe mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Vogel zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Vogel fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 4534 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4534 obengenannten Registers die Firma Otto Vogel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vogel daselbst eingetragen.

Die dem Kaufmann Otto Vogel zu Elberfeld für die obengenannte Firma Otto Vogel Wwe ertheilte Prokuca ist erloschen.

Elberfeld, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 —— 8

8

Erfurt.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1216 verzeichneten Firma F. H. Cruciger vermerkt, daß das Geschäft auf die Fräulein Ida Günther und Louise Müller hier übergegangen ist und unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nchflgr.“ weitergeführt wird.

Die für die genannte Firma für den Kaufmann Gustav Cruciger hier unter Nr. 272 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Ferner ist heute unter Nr. 571 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft F. 8 Cruciger Nchflgr. in Erfurt und die Fräulein Ida Günther und Louise Müller daselbst als Gesellschafter einge⸗ tragen worden. Beginn der 15. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66 verzeichnete Firma R. Lindner in Gispersleben

Kil. heute gelöscht worden. Erfurt, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Errurt. [32054]

Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1283 die Firma Krüger & Oberbeck in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt (und Guben, Posen, Bromberg, Dessaun) und der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger in Berlin als Inhaber sowie in unserem Prokurenregister unter Nr. 300 die dem Kaufmann Leopold Lippmann in Berlin für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

rfurt, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Errart. [32053 In unserem Prokurenregister ist heute unte Nr. 301 die dem Kaufmann Louis Gunderman

chafts.

8

1616“

132052])

Gesellschaft am Erfurt, den 20. August 1896.

anderter Firma saah

hier für die Henehsse aasches Eduard Unger hier ertheilte Prokura eingetragen worden.

Erfurt, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Goslar. Bekanntmachung. [32055]

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 126 zu der Firma Städtische w11“ eingetragen:

palte 3:

An Stelle des verstorbenen Lederfabrikanten Emil Holzberg ist der Brennereibesitzer Karl Rost hier⸗ selbst als Direktionsmitglied eingetreten.

Goslar, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Gotha. [32059] Aus der Firma Stumpff & Katterfeld in Ruhla ist der Mitinhaber Rudolf Carl Anton Ludwig Ackenhausen ausgeschieden. Eingetragen im Handelsregister Fol. 355 auf An⸗ zeige vom 10. d. Mts. ““ Gotha, den 12. August 1896. Herzogl. S. III. Polack.

Gotha. [32058] Aus der Firma A. Stolle & Comp. in riedrichroda ist der Mitinhaber Joh. Heinrich ugust Stolle daselbst ausgeschieden und auf Antrag

vom 14. August d. J. Fol. 659 des Handelsregisters

in Abgang gebracht. Gotha, den 14. August 1896. Herzogl. S. S III.

Gotha. [32057]

Aus der Firma Jac. Schmidt & Comp. in Friedrichroda ist die Mitinhaberin Wittwe Wil⸗ helmine Schmidt, geb. Machalett, durch Tod aus⸗ geschieden. Eingetragen im Handelsregister Fol. 1437 auf Anzeige vom 14. August 1896.

Gotha, den 14. August 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Polack.

8 [32056]

Die Firma Fischer & Olling in Altenbergen ist erloschen und auf Antrag vom 18. August d. J. unter Fol. 1109 im Handelsregister in Abgang gebracht.

Gotha, den 18. August 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Guben. 1“ In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger zu Berlin für sein zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Guben unter der Firma „Krüger & Oberbeck“ bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister zu Berlin Nr. 22 429 und desjenigen zu Guben Nr. 608) dem Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin Prokura ertheilt hat. Guben, den 21. August 1896. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [32061]

In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes ingetragen worden: ) Laufende Nr. 379. 2 der Gesellschaft: Broese & Leuttuer. 3) Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 4) Feetefriegenühe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Carl Gustav Max Broese,

der Kaufmann Carl Leuttner zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 17. August 1896 begonnen. Halberstadt, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. [32062] Unter Nr. 1249 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Kurt Schofka zu Halberstadt als Inhaber der Firma B. Tangermann mit dem Nieder⸗ assungsorte Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

Hanau. Bekanntmachung. [32063] Bei der Firma J. Berger in Hanau, Nr. 1137 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung

vom 20. August 1896 heute eingetragen worden:

Das bisher von der Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Sternau, Johanna, geb. Berger, hier unter der Firma J. Berger betriebene Handelsgeschäft ist auf deren Ehemann, Kaufmann Hermann Sternau hier, übergegangen. Letzterer hat seiner oben genannten Ehefrau Fertac ertheilt. Hanau, den 21. August. 1896. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [31715]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2662 zu der Firma Gustav Rannenberg eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma auf Kaufmann Albert Decker zu Hannover übergegangen.

Hannover, 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 32065] In das hiesige Handelsesgisce ist heute Blatt 5489 eingetragen die Firma F. Söchtig & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Maurermeister Friedrich Söchtig, Maler⸗ meister Eduard Mengler und Elektrotechniker Georg Kuch zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1896. Haunover, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 8

Hannover. Bekanntmachun . [32064] Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3771 zu der Firma Wunderlich & Herrmann einge⸗

tragen: b 9 Bie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den bisher persönlich

esellschaftern, Ingenieuren Emil Wunder⸗

lich und Otto Herrmann in Hannover unter unver⸗

esetzt. Offene Handelsge elhtrn seit 10. August 1896. Hannover, 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Kempen, Rheinnl. 178632066] In unser Feeng te st heute unter Nr. 155 die Firma „Gebr. Willems“ zu St. Tönis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Willems zu St. Tönis eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [32067] Die sub Nr. 3030 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Max Silbersohn von hier ist am 19. August 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. [32068] Die nachstehenden, in unserem Firmenregister unter den Nummern 432, 456, 546, 710, 747 eingetragenen Firmen: „Julins Schwabach“, „Oscar Wilde“, 8 „M. Callmann“, „J. C. Tempelhagen Nachf.“ „Rudolf Hebbeler“ sind heute von Amtswegen gelöscht. Kottbus, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 132185]

Am 21. August 1896 ist auf Blatt 1889 bei der Firma „F. von Mathies & Co.“ eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich Carl Diederichs ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Franz Friedrich Carl von Mathies als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck, den 21. August 1896. 8

Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. [32069]

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 243, betreffend „Buckauer Porzellan⸗Manufactur“, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1896 ist der Direktor Georg Stumpe in Magdeburg⸗Buckau zum zweiten persönlich haftenden Gesellschafter neben dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Kerckow erwählt und ist ihm die Befugniß eingeräumt, ebenso wie der persönlich haftende Gesellschafter Kerckow allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

2) Der Kaufmann Gustav Baurmeister zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg ist als der Inhaber der Firma „Gustav Baurmeister. M. Lehnhardt Nachf.“ Handel mit Fett⸗ und Fleischwaaren und Molkereiprodukten unter Nr. 2900 des Firmen⸗ registers eingetragen.

3) Der Kaufmann Richard Kauffmann hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Gustav Kanff⸗ mann“ hier unter Nr. 1343 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Schmiedemeister Ernst Strohbach hier ist seit dem 1. August 1896 aus der unter der Firma „E. Strohbach & Comp.“ hierselbst bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Strohbach setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der W Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2901 des Firmenregisters 8 da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters 18g

Magdeburg, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.

Muskau. Bekanntmachung. e.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 28 eingetragenen, in Weißwasser domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hirsch, Janke & Cie“ vermerkt worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft neben dem Kaufmann S auch der Gesellschafter Karl Janke be⸗ ugt ist.

Muskau, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. Bekanntmachung. [32070]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die zu Weißwasser domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Hirsch & Janke, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell Pefhsn geghene Gesellschaftsver⸗ trag lautet vom 11. Juli 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 123 bis 132 der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb einer neuen Glasfabrik zu Weißwasser, die Veräußerung der Fabrikate und die Vornahme aller mit dem Fabrikbetrieb in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte. 3

GC. Das Stammkapital beträgt 40 000

D. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Adolph Hirsch zu Weißwasser; derselbe zeichnet für die Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt. 11““

Muskau, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

88 Muskau. Bekanntmachung. 1,32072] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden, daß 1 1) dem Fabrikbesitzer Julius Müller, 6 2) dem Buchhalter Max Reder, beide in Weißwasser, für die unter Nr. 53 des Ge⸗ nlcester gines⸗ registrierte, in Weißwasser be⸗ stehende Firma: „Hirsch & Janke, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Muskau, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. 58

Imnst.

Neudamm. Bekanntmachung. ees In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 die Firma „Neudammer Holzindustrie, Seiffert & Schmidt“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Neudamm zufolge Verfügung vom 18. August 1896 am 18. August 1896 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Schneidemühlenbesitzer Franz Seiffert,

2) der Kaufmann Max Schmidt, e Gesellschaft hat am 5. August 1896 begonnen. Neudamm, den 18. August aust Königliches Amtsgericht. 8 Neustadt, Schwarzwald. [32074] Handelsregister Nr. 7621. Unter O.⸗Z. 73 des Gesellsch.⸗Registers wurde als Fortsetzung von O.⸗Z. 70 S. 159 Firma Kirner & Cie in Leuzkirch eingetragen: 3 Am 3. Auguft 1896 sind Arthur Steiner, lediger Kaufmann in Freiburg und Bruno Dotter, lediger Kaufmann in Karlsruhe als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Kirner & Cie in Lenzkirch eingetreten. Durch Vereinbarung sämmtlicher nunmehriger Theilhaber wurde bestimmt, daß Kauf⸗ mann Ernst Fischer in Karlsruhe zur Vertretung der Hauptniederlassung Kirner & Cie in Lenzkirch allein hefagt sei unter Ausschluß aller übrigen Theil⸗ aber. Neustadt i. Schwarzw., 20. August 1896. Sroh. mtsgericht. r.

Posen. Handelsregister. [32076]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2334, woselbst die Firma Bruno Herrmann zu Posen C en 89 S Narden. na die Handels⸗ niederlassung seit dem 1. Augu 6 von Posen nach Wilda verlegt ist. hhg. „Demnächst ist unter Nr. 2694 des Firmenregisters die Firma Bruno Herrmann mit dem Sitze zu Wilda und als deren Inhaber der Maurermeister Bruno Herrmann zu Wilda neu eingetragen worden.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 414 vermerkt worden, daß die Handelsniederlassung und der Wohnort des Prokuristen seit dem 1. August 1896 nach Wilda verlegt sind, und unter Nr. 417 desselben Registers ist eingetragen worden, daß der Maurermeister Bruno Herrmann zu Wilda für sein daselbst unter der Firma Bruno Nr. 2694 des Firmenregisters bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Wilda Prokura ertheilt hat.

Posen, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. gn In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß die verwittwete Kaufmann Minna Cohn, geborene Warschauer, zu Posen für ihr daselbst unter der Firma Max Cohn Jun. Nr. 2625 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Henri Cohn zu

Posen Prokura ertheilt hat. osen, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. andelsregister. [32077] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 419 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger zu Berlin für sein in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in Posen unter der Firma Krüger & Oberbeck Nr. 2672 des Firmenregisters bestehendes Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin Frerhe ertheilt hat. Posen, den 20. August 1896. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Querfurt. [32078]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mts. unter Nr. 294 Folgendes eingetragen:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Rammelt, Wilhelmine, geb. Mylius in Mücheln.

2) Ort der Niederlassung: Mücheln und eine Zweigniederlassung in Steigra.

3) Bezeichnung der Firma: C. F. Mylins, Filiale Steigra. .

Querfurt, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. ., Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1

Folgendes 8. worden: irma der Gesellschaft: Glienicke & Kissig. itz der Gesellschaft: Schkenditz. 9 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: der Kürschnermeister Theodor Glienicke und der Färbermeister Gustav Kissig in —h; Die Gesellschaft hat am 15. August 1896 be⸗ gonnen. Schkeuditz, am 20. August 1895. Königliches Amtsgericht. ————— Schrimm. [32080] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 66. J. 5. E. Krause in Kurnik, bei Nr. 227. P. Kochowiez in Kurnik: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [32081] Oeffentliche Bekanuntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei gleichzeitiger Löschung der unter Nr. 288 des Firmenregisters eingetragenen Firma „F. Witte“, Inhaber Spediteur Friedrich Witte zu Schwedt zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute unter Nr. 64 die Gesellschaftsfirma „F. Witte 4& Co“ mit dem Sitze zu Schwedt sowie ferner Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1

1) der Spediteur Friedrich Witte, 2) der Landwirth Otto Zitelmann beide zu Schwedt.

Die Gesellschast hat am 10. August 1896 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.

Schwedt, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 6 [32082]

Nr. 17 330. Unier O.⸗Z. 340 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Johaun Heß, Spezerei⸗ und Mehlhandlung in Nheinau.“ Inhaber ist Johann Heß in Rheinau. Derselbe ist verdeirathet mit Veronica, geb. Wid⸗ maier. Art. 1 des Ehevertrags d. d. Schwetzingen, den 28. April 1880 bestimmt: Alles Vermögen,

welches die Brautleute derzeit besitzen und in durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt dur unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird mit Ausnahme von 20 ℳ, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, für verliegenschaftet erklärt und mit den etwa darauf söstenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ en. Schwetzingen, den 21. August 1896.

8 Gr. Bad. Amtsgericht.

Dr. Th. Hofmann.

Spremberg. Bekanntmachung. 1

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ l vom heutigen Tage unter Nr. 145 die Han⸗ de 78 ellschaft ö Tuchhans Barz 2 0.“ mit dem Sitze zu Spremberg eingetragen en:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Fritz Barz,

2) der Tuchfabrikant Oskar Wünsch beide zu Sprember

gonnen. Spremberg, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 32086] In das Register der Ausschließung der Lologe- Gütergemeinschaft für Kaufleute ist unter Nr. 95 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Wiesemaun und Fräulein Johanne Müllner aus Stallupönen durch Vertrag vom 1. Auguft 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre Ehe mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen des Fräulein 9 Natur des vorbehaltenen haben cr 8 Stallupönen, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. [32087] Bekanntmachung.

In unser andelsregister ist heute unter Nr. 25 die Firma Fix & Truxel, Diamantschleiferei zu Steinan, Regierungsbez. Cassel, laut vom 20. Juni d. Js. eingetragen worden.

Inhaber der Firma sind:

) der Diamantschleifer Heinrich Wilhelm Fix,

„2) der Diamantschleifer Johannes Traxel, beide zu Steinau wohnhaft.

Steinau, den 30. Juli 1896.

6 Königliches Amtsgericht.

Auth, i. V.

nmeldung

Velbert. Bekauntmachung. [32090] Zufolge Eintritts des Kommis Otto Hugo vom Bruck zu Velbert in das unter der Firma: Fried. Carl vom Bruck zu Velbert geführte Handels⸗ geschäft des Fabrikanten Friedrich Karl vom Bruck zu Velbert ist die gedachte Firma im Firmenregister unter Nr. 75 gelöscht und die neu entstandene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen worden. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Velbert, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 42 zur Firma G. J. Kramer eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag vom heutigen Tage auf den bisherigen Prokuristen Gerhard Michael E“ 2 1“ welcher dasselbe unter unverän irma fortsetzt.

1896, August 13. gia g icken.

meen

[31993) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers und Papierhändlers Eduard Wettengel zu Halle a. S., Thalamtstraße Nr. 9, ist 5 Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. 8— am 21. August 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettiner⸗ straße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und sri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. September 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 21. August 1896.

SüIhe Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[31985] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 19. August 1896, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Spezereihändlers Martin Schubert von Oberkotzan beschlossen, als Kon⸗ kursverwalter den Kommissionär Friedr. Egloff in

of ernannt, offenen Arrest mit 2 wöchentl. Anzeige⸗

ist erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Sams⸗ tag, den 12. September und allgem. Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 8. Oktober I. Js., jedesmal Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal anbe⸗ raumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis inkl. 21. September c. eröffnet.

of, den 20. August 1896. . erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär. 32002 Konkursverfahren.

9onn. den Nachlaß des am 31. Juli d. J. ver⸗ storbenen Schuhmachers Franz Vetter in Karls⸗ ruhe wurde heute das I“ eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 29. September 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 29. 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. aeg Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. September 1896.

Karlsruhe, 21. August 1896.

Kasper Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

g. Die Gesellschaft hat am 15. August 1896 be⸗

üllner die

[32091]

-—2 2. *&