Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 (Goldap), Rie mer von der Res. des 2. Schles.” (Sfthru, Nr. 6 (Stargard), — zu Pr. Lts., Möbring, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jüterbog, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Kunz, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8 (IV Berlin), zum Pr. Lt., Hoffmann, “ vom Landw. Bezirk Ruppin, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3, Schroeder, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Schützen⸗Bats. (Hirschberg), Brodersen, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗ andw. Jäger (Kreuzburg), Elste, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebofs des Landw. Bezirks Kreuznach, — zu Premier⸗ Lieutenants, Volkmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. 1 Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Westf. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Graf zu Revent⸗ Low, Sec. Lt. von der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bts. Nr. 9 (Schlesw.), Plaas, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10 1. Altona), Goebels, Sec. Lt. von der Res. desselben Bats. Wetzlar), — zu Pr. Lts., Rave, Vite Feldm, vom Landw. Bezirk ersfeld, zum Sec. Lt. der 5 des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, rahmer, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 (Stolp), zum Pr. Lt., Hamann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Bremen, zum Sec. Lt. der Landw. 82 ß⸗Art. 1. Aufgebots, Scharsch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk traßburg, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, Mätzke, VizeFeldw. vom Landw. Bezirk 1IV Berlin, zum Sec. Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, Schutte, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, Massing, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Trier, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, — befördert. 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. eues Palais, 22. August. Hre tfeldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. rzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, mit hension, Frhr. v. Wechmar, Sec. Lt. vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, — der Ab⸗ schied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. August. v. Witzleben, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Reinhardt, Sec. Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 3, Graf zu Dohna, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Ir⸗ land, Ziegel, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., Nobiling, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., Schmidt I., Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Regts., diesem mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee⸗Uniform, Michaelis, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗ Landw. Regts., v. Byla, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Stambrau, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots, Weikusat, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Königsberg, Brodkorb, auptm. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. 85s8. Sec. Lt. von der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, enzel, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Bendel, Pr. Lt. von der nj des Brandenburg. Train⸗ Bats. Nr. 3, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Hüger, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, Beyer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ebots, — des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Guenther I., Sec. t. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, Bernhar di⸗Grisson, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 8,— v. Trotha, Rittm. von der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, Dietzel, Second⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Halle a. S., v. Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des aandw. Bezirks Naumburg a. S., diesem mit dem Charakter als Hauptm. und der Armee⸗Uniform, Rimpau, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Selle, Schaube, 8 Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Breslau, iehl, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Schmits, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Imhoff, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Scheltle, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, — des Landw. Be⸗ irks Köln, Scheid, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. ezirks Saarlouis, Bendermacher, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks II Trier, Schem⸗ mann, Rittmeister von der Reserve des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Schäffer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Seeg l- r, Sec. Lt. von der eld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Fölsch, Sec. st. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, Wendebourg, Meyer, Pr. Lts., v. Ilten, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, ansen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, Keller⸗ hoff, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Theilkuhl, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Siegen, Joseph, Hauptm. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Darmstadt, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Römheld, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Wellmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Jolly, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Gehrt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Preubisch.Stargardt, Hentze, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Münster, Ihm, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, Brunnemann, Hauptm. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lauban, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt.
elang der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Juli 1896 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 6. Juli. Dr. Wentzel, Unterarzt von der Kaiserlichen Marine,
16. Juli, Dr. Waldom, einjährig⸗freiwilliger Arzt von der Kaiserlichen Marine, zum Unterarzt bei derselben ernannt,
18. Juli, Dr. Dammermann, Unterarzt vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen⸗ oder Marinetheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 27. Juli. Ringler, Zahlmstr. vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 97, zum 4. Bat. Inf. Regts. Nr. 99 versetzt. 13. August. Fuhr, Oerter, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahl⸗ meistern beim XI. bezw. IX. Armee⸗Korps ernannt.
14. 8. Steiner, Zahlmstr. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, auf seinen An⸗ trag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
19. August. Jaenichen, Intend. Bureaudiätar von der e anh des III. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretariats⸗Assist. ernannt.
Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl⸗ meister: a. Versetzt: Breithaupt vom 4. Bat. Inf. Regts. Frei⸗ herr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 zum 2. Bat. Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Klamm vom 3. Bat. Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Defstyxan Mr. 1. Makowoky vom 3. Bat. 3. Posen.
nf. Regts. Nr. 58 zum 2. Bat. Füs. Regts. von Steinmetz Westfäl.) Nr. 37, Runte von der 3. zur 1. Abtheil⸗,
ühlenkamp von der 1. zur 3. Abtheil., — 1. „Westfäl. Fedd.gät. Regts. Nr. 7, Nikutowski vom 4. Bat. 1.
uf. Regts. Nr. 74 zur Offizier⸗Reitschule, Polk vom 3. 1 Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145 zum 3. Bat. Inf. Nr. 135
b. infolge Ernennung zugetheilt: Zipterlein dem 3. Bat. Inf. Reane K. 99, Leuffen dem 3. Bat. Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Schmidt der 3. Abtheil. Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Fuhr dem 3. Bat. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. r. 118, Oerter der 1. Abtheil. Schleswig. Feld⸗Art. egts. Nr. 9.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 5a. 14. August. icolai, charakteris. Oberst⸗Lt. z. D. und Bezirks⸗ offizier vom Landw. Bezirk Döbeln, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Zittau ernannt. 8
19. August. v. Minckwitz, Unteroff, vom Schützen⸗ (Füf.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Port. Fähnr. ernannt. Bierey,
r. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, mit der Erlaubniß zum orttragen der bisherigen Unsso:m in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, chultz, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, — versetzt. Lemcke, Sec. Lt. à la suite des 1. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 12, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Siegel, Sec. Lt. und zweiter Offizier beim Traindepot, Hänsel, Sec. Lk. à la suite des Train⸗Bats. Nr. 12, kommandiert zur “ beim Traindepot, Hartmann, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 12, — zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert.
Im Beurlaubtenstande. 19. August. Dr. Köthnig, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zum F Lt. befördert. v. Carlowitz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 2. Jäger⸗ Bat. Nr. 13, in der Armee und zwar als Sec. Lt. der Res. mit einem Patent vom 1. Juni 1894 bei dem 3, Jäger⸗Bat. Nr. 15 wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. “ Canzler, Major und Bats. Kommandeur vom 9. Inf.
Nr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. 19. August. v. Wolfers⸗ dorff, Sec. Lt. von der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Maaz, Sec. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. prinz Georg Nr. 106, v. Hake, Pr. Lt. von der Inf. 1. Außgebots des Landw. Bezirks Leipzig, unter 11 der gesetzlichen Pension; den Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots: Voigt vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Dr. Seeg- 8 ar vom Landw. Bezirk Freiberg, Flemming vom Landw. Bezirk Leipzig, Benkert, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks “ v. der Decken I., Pr. Lt. von der Kav. 2. des Landw. Bezirks Leipzig, — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Korps. 19. August. Dr. Stölzner, Unter⸗ arzt des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 323, Overmann, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Cahnheim, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
xXxIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Im aktiven eere. 18. August. Frhr. v. Watter, Major im Generalstabe der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123 versetzt. Tognarelli, Hauptm. und Lehrer bei der Feld⸗Art. Schießschule, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Breymann, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, mit seiner Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Leonberg ernannt. Dinkelacker, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, als Komp. Chef in das ion. Bat. Nr. 13 wieder⸗ eingetheilt. Erpf, Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, na Preußen behufs Verwendung bei der 2. Ing. Insp. kommandiert.
erzog ilhelm von Urach, Graf von Württemberg
1Sh t, Hauptm., aggreg. dem Generalstab der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), unter Belassung in dem Verhältniß als Rittm. à la suite des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, in den Generalstab dieser Div. eingetheilt. v. Faber du Faur, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Württemberg.) und Versetzung in das Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ein Patent unmittelbar hinter dem Hauptm. Göz, Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, verliehen. v. Schröder, Pr. Lt. im 2. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Assist. bei der Art. Prüfungs⸗ Kommission, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Kauffmann, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ herzog Friedrich von Baden, nach Preußen behufs Verwendung als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, v. Haldenwang, Pr. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, nach Preußen behufs Verwendung als Assist. bei der Art. Prüfungs⸗Kommission, — kommandiert. Frhr. Schertel v. Burtenbach, Premier⸗Lieutenant im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, à la suite des Regts. gestell F. and, Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent uitpold von Bayern, Glaß, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, — zu Fer Lts., beide vorläufig ohne Patent; die Port. Fähnriche: Fischer im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Schröder im
eld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Woltmann im Inf. Regt.
lt⸗Württemberg Nr. 121, Steffen, Koethe im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Schmidt, Renner im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ reich, König von Ungarn, Schott im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Hrtbrestger Luitpold von Bayern, Baur im 4. Inf. Regt.
r. 122 Kaiser hhen Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Höne im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, Boell im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Haertl im Train⸗Bat. Nr. 13, Stumpf im Gren. Regt. Föfnigte Olga Nr. 119, Nagel im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, — zu Sec. Lts., Priem, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot, zum Zeug⸗Lt., — befördert.
Im Beurlaubtenstande. 18. August. Die Sec. Lts.: Krieger von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, Rie gel von der Res. des Inf. Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, Althoff von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, — zu Pr. Lts., befördert.
A dverAss de.ae Se bEsesLihe- eere. 18. August. Frhr⸗ v. Stotzingen, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Lönig
arl Nr. 19, behufs Uebertritts in die Königl. Preuß. Armee der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 18. n Glocker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Gok, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, — der Abschied bewilligt.
3 Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen nd Versetzungen. Neues Palais, 19. August. Jacobsen, Kapitän⸗Lt., kommandiert zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗ Kommandos der Marine, zum Korv. Kapitän, v. Zawadzky, Evert, Kraft, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts., Dominik, Rößler, Erdmann, Kühne (Max), Rosenstock v. Rhoeneck, Frieling⸗ haus, v. Lengerke (Herbert), Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Wagner, Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Stralsund, zum Kapitän⸗Lt. der Res. des Seeoffizier⸗Korps, Boediker, Siemons, Kleinjung, Unter⸗Lts. zur See
und Dresden⸗Altstadt, zu Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗Art., Seifert, Unter⸗Lt, zur See der Res. im Landw. Bezirk Stettin, zum Lt. zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, Wischhusen, iebel, Hanstein, Klein, es. im Landw. Bezirk IV Berlin bezw. Bayreuth, Münsterberg, Leipzig, Lennep und I Bremen, zu Lts. zur S atrosen⸗Art., Minßen, Vize⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezirk II Bremen, zum Unter⸗Lt. ierkorps, Wichmann, Vize⸗Maschini ezirk Stade, zum Maschinen⸗Unterin Feldw. der Res.
des 1. See⸗Bats.,
Bittinger, Franzius, Unter⸗Lts.
Res. des See⸗ st der Seewehr 1. Aufgebots en. der Seewehr Laudw. Bezirk — befördert. ur Dienstleistung im zur Dienst⸗ Graf v. Baudissin
1. Aufgebots,
Grumme, Kapitän⸗Lt., von dem Kommando Reichs⸗Marineamt entbunden. leistung im Reichs⸗Marineamt kommandiert. ap. z. D., bisher Kommandeur der 3. Matrosen⸗ rt. Abtbeil., zum Art. Direktor. der Werft zu Kiel ernannt.
Abschiedsbewilligungen. 1 Kapitän zur See, Graf v. Moltke (Friedrich), Korv. 1 nanae 2 8 Ahtheil. nn 3 Seeh. mit der gesetzlichen Pension ne us auf Anstellung im Zivil⸗ gesetzlich ß zum Tragen der bisherigen Uniform mit letzterem unter Verleihung des — der Abschied bewilligt. Graf
Ernst), Korv. Neues Palais, 19. August.
Herbing, Kapitän und Kommandeur der
dienst und der Erlaubni den vorgeschriebenen Abzeichen, Charakters als Kapitän zur See, r v. Baudissin (Ernst), Korv. Kapitän und Kommandeur der 3. Matrosen⸗Art. Abtheil., mit der gesetzlichen Pension zur Disp. ge⸗ stellt. Müller (Hans), Seekadett, zur Res. der Albath, Sec. Lt. der Seewehr 2. Aufgebots des Landw. Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt.
arine entlassen. 2. See⸗Bats. im
egt.
Handel und Gewerbe.
Koönigsberg, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 000 Zollgewicht 107. ewicht 118.
fd. Hafer fest, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll piritus pr.
Gerste träge Zollgewicht 106,00.
Weiße Erbsen pr. 2000 8 100 Liter 100 % loko 34,10, do. pr. August 34,00, do. pr. Sep⸗
ig, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen inländ,. hochbunt und weiß 143, t 140, do. Transit hochbunt und weiß 109, do. hellbunt 106, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.⸗Okt. Transit pr. Sept.⸗Okt. 10 Roggen loko fe
tember —, loko fest, Ümsa
ulierungspreis
8,00, Re cher 105, do.
142,50, do. st, inländi
zum freien Verkehr 142. russischer und polnischer zum Transit 71, do. Termin pr. Sept.⸗Okt.
6 do. Termin Transit pr. Sept.⸗Okt. 76,00, do. Regu⸗ lierungspreis zum freien Verkehr 106. Gerste, große (660 — 700 Gramm) 120. Gerste, kleine (625 — 660 Gramm) 108,00. Hafer, inländischer ändische 111,00. Spiritus loko kontingentiert 53,50, nicht kontingentiert 33,50.
Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loko 139 — 146, per Sept.⸗Oktober 146,00, per Oktober⸗ Roggen behauptet, loko 112 — 116, pr. Sept.⸗Oktober 116,75, per Oktober⸗November 117,75. ester, per August 48,70, per ester, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,80.
(W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ r. August 53,80, do. do. 70 ℳ August 33,80.
Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ exkl. 88 % Rendement
November —. ommerscher Rüböl loko Oktober 48,70. Spiritus Petroleum loko 10,75. Breslau, 25. August.
erbrauchsabgaben pr.
zucker exkl. von 92 % 10,95, Kornzucker — 10,35 — 10,45, Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,75 — 8,45. Ruhig, Brotraffinade I 24,75 — 25. Brotraffinade II 24,50. Raffinade mit Faß 24,75 — 25,25, Melis I mit Faß 23,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito pr. a. B. Hamburg per August 9,45 Gd., 9,52 ½ Br., pr. Sept. 9,47 ½ Gd., 9,72 ½ Br., pr. Januar⸗ April⸗Mai 10,17 ½ Gd., 10,25 Br. Leipzig, 25. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. Grundmuster B. pr. August —,— ℳ, pr. September 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,20 ℳ, pr. November 3,22 ½ ℳ, pr. Dezember 3,25 ℳ, pr. Januar 3,25 ℳ, pr. Februar 3,27 ½ ℳ, pr. M 3,27 ½ ℳ, pr. April 3,27 ½ ℳ, pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni 3,30 ℳ, pr. Juli 3,30 ℳ Umsatz 60 000 k. Bremen, 25. August. Raffiniertes Petroleum. etroleum⸗Börse.) oko 6,20 Br.
Oktober⸗Dezember
ärz 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., pr.
B.) Börsen⸗Schlu
Russisches Petroleum. Armour shield e label 22 ₰, Short clear middl. loko 22 ₰. Baumwolle.
(W. T. B.) Getreidemarkt.
o 6,40 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 21 ½ 20 ¾ ₰, Cudahy 22 ₰, Choice Grocery 22 ₰, Speck. Ruhig.
irbanks 21 ₰. Kaffee ruhig.
Reis stramm. middl. loko 43 ¼ ₰. Hamburg, 25. August. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 144— 150. mecklenburger loko 8157 . HFafer fest. Spiritus (unverzollt) höher, pr. September⸗Oktober 17 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 3500 Sack. Petroleum behauptet. (Nachmittagsbericht.)
neuer 120 — Gerste fest.
Br., pr. Oktober⸗ Kaffee fest. Standard white loko 6,45. Good average Santos pr. Dezember 51, pr. März 51 ¼, pr. Mai 51 ¼. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker frei an Bord
russischer loko
September 54, pr. Behauptet. — . I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, Hamburg pr. August 9,47 ½8, pr. September 9,47 ½, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,77 ½, pr. März 10,07 ½, pr. Mai 10,22 ½. Ruhig.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,23 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,59 Gd., 7,61 Br. Roggen pr. Herbst 6,39 Gd., 6,41 Br., pr. Frühj. 6,59 Gd., 6,61 Br. Mais pr. August⸗September — Gd., — Br., pr. September⸗ Oktober 4,09 Gd., 4,11 Br., pr. Mai⸗Juni 4,33 Gd., 4,35 Br. Hafer pr. Herbst 5,69 Gd. 5,71 Br., pr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,97 Br.
Ausweis der österr.⸗ungar. Netz) für die Zeit vom 11. bis 20. August 754 492 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vori
London, 25. August. ladungen angeboten. Javazucker
Staatsbahn (österreichisches
i Jahres 8834 Fl. in der Küste 3 Weizen⸗
11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 9 ⁄⁄16 ruhig. — Chile⸗Kupfer 47 ⅜, pr. 3 Monat 47 ⁄16. Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baumwolle. für Spekulation und Export 500 B. Indier ⁄2 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: „September 42² ⁄4 Käuferpreis, September⸗Oktober ovember⸗Dezember 415⁄84 Januar⸗Februar
(W. T. B.)
7000 B., davon Amerikaner 1⁄1
4¹⁹⁄4 do., Oktober⸗November 41⁄14 do., — 4¹6⁄164 do., Dezember⸗Januar 415⁄64 — 4¹16⁄%64 do., 4¹564 — 416⁄64 do., Februar⸗März 416⁄64 do., März⸗April 416/84 — 417⁄84 do, April⸗Mai 41 ¾4 do., Mai⸗Juni 4¹8⁄6 d. Verkäuferpreis.
(W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 7 ⅛, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clayton 7 32r Mock Brooke 7 ¼, 40r Mayoll 7 ⅛, 32r Warpcops Lees 7 ½ 36r Warpcops Rowland 7 ⅞, 369 40r Double
Manchester, 25. August. 40r Medio Wilk
8 ouble courante Qualität 12, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 160. Stetig.
Glasgow, 25. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers (Schluß.) Mixed numbers warrants
Paris, 25. August. (W. T. B.) Von der Börse wird be⸗ Der Markt war durchweg recht animiert, die Kurse waren
Wellington Weston 9 ⅛,
warrants 46 sh. 5 d. Fest. 46 sh. 3 d.
s. end, besonders ausländische Staatspapiere, Türkenwerthe und
en⸗Aktien. Der Schluß erschien wieder schwächer. . . g pr. Augus . 8 pr. Oktober⸗Januar 28 ½, pr. Fanuar-April za. v1
St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Produktenmark!. Weizen loko 8,00. “ oko 5,00. fer loko 3,30. Leinsaat oko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —.
ürich, 25. August. (W. T. B.) Die Bank für orien⸗ alische Eisenbahnen in Zürich weist für das Rechnungsjahr 895/96 einen Reingewinn von 500 456 Fr. auf. Der Verwaltungs⸗ ath wird bei der Generalversammlung beantragen, 20 991 Fr. dem Reservefonds zu überweisen, 4 % Dividende auf das eingezahlte
Aktienkapital zu vertheilen und 79 464 Fr. auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. November 155, do. pr. März 156, oggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. Oktober 95, do. März 101, do. per Mai 102. — Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 36,
Brüssel, 25. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der
Prin Hransei betrugen in der zweiten August⸗Dekade: aus em Bahnbetriebe 93 123 Fr., aus den Minen 11 279 Fr., Gesammt⸗ innahmen 104 402 Fr., ehreinnahme gegen die vorläufigen Ein⸗ ahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 15 807 Fr.
New⸗York, 25. August. unregelmäßig und schlo
Der Umsatz in Aktien betrug 94 000
sprochene Matti der Markt schlo des Marktes im Prei fanden und günstige
eit berrschte, ein nhefegnn der Stimmung e träge. — Mais ging von Anfa 8 da sowohl Zwangsliquidationen statt⸗ te vorlagen, als auch Verkäufe für des Inlands ausgeführt wurden.
Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4 ½, Geld icherheiten, Prozentsatz 6, Wechsel auf London (60 Tage)
el auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka &
Canadian Pacific Aktien 57, Central Pacific Aktien 12 ¾ ilwaukee & St. Paul Aktien 63 ⅛, Denver & Rio Grande referred 38, Illinois Central Aktien 86, Lake Shore Shares 138 ½,
ork Zentralbahn 90 ¼,
Staaten Bonds Tendenz für Geld: Fest.
ng bis zum
ohe & Brothers 4,15 a arhes 1.S c⸗2 S 5 ee 1 Rother Winterweizen 68 ⅛, Weizen per Aug. 1 rer die Brad⸗ „ do. „do. 8 streets⸗Berichte bekannt und Liquidation der langsichtigen Termine 8. peeföref eh nc er, Octoffn 869, doe den degns vorgenommen wurden, trat, da auch in den Maismärkten 8 do. Rio Nr. 7 per Sept. 9,85, do. Rio per November 9,35, Mehl, in; Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 3, Zinn 13,30, Kupfer 10,90.
Schluß Weizen⸗Verschiffun
’. gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten g.n Groß⸗ britannien 128 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 35 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — QOrts.
Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 Chicago, 25. August. (W. T. B.) Infolge höherer Kabel⸗ 8 L.Jn8, 18 berichte zogen die Preise für Weizen anfänglich an, gaben aber später wieder nach, als Meldungen über güͤnstige Witterung eintrafen und reichliche Verkäufe und allgemeine Liquidation stattfanden. Die Bradstreets⸗Berichte wirkten gleichfalls entmuthigend. Da auch euisville & Nafhville Aktien 37 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 11 ½ Feneug die Kabelberichte ungenstiger lauteten, war ein weiterer Northern Pacifie Preferred 15 ½, and Western Preferred 11 ¾, Philadelphia and Reading und großer 5 % 1. Inc. Bds. 23 ¾, Union Pacisic Aktien 4 ¼, 4 % Vereinigte Weizen pr. August 56 ¼, do. pr. September 56 ½. Mais pr. pr. 1925 112 ½, Silber, Commercial Bars 66 ¼. August 21 .
67 ¼. Getreidefracht nach Liverpool
e“ unausbleiblich. — Ma nkünfte stetig.
(W. T. B.) Die Börse eröffnete Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork
nach theilweiser 1-SS lustlos und matt. u. in seerHebang 92 1-n.. hc Uns white in 28,get 1 2 ,65, do. do. in Philadelphi Weizen zeigte bei Eröffnung eine sehr große Festigkeit und s do. Pi rif. S
wurde im weiteren Verlauf auf Berichte von Ckr9 Fenhote Ruß⸗ 8 Fie Ee Sa land zu höheren Preisen trugen wesentlich zur Au
a 6,60, do. rohes (in Cases) 7,55, . Mais per Aug. 27 ¼, per September
Kaffee fair Rio Nr. 7 10 x½,
s fiel infolge günstigen Wetters
A- Schmalz pr. August 3,35, do. pr. September 3,35. Speck shorr clear 3,75. Pork pr. August 5,57 ½.
.Untersuchungs⸗Sachen.
4 Uusgcbote ustellungen u. dergl.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlsosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Fommandit. Gegenschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9. Bank⸗Auswe 86.
10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
8 belegenen Grundstücks zu 4 a 35 t Wohn⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. bause 8 650 an 1isn 18. vehenter 1898. 5 ormitta 22 r, vor Herzoglichem 8⸗
b Keine. gerichte hieselbst, Auguststraße — 8 ange 85 Die hypothekarischen ekenbriefe im Termin zu überreichen.
2) Aufgebote, Zustellungen Verensgrals ven August 1896.
mtsgericht.
Hypot
und derll.
2310] Zwangsversteigerung. (H32309]
8 b Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Meyer zu ö von Fsg Königstadt Band 35 Daage als Pfleger des Nachlasses nach der ver⸗ r. 1883 1 pag. 9 auf den Namen des Maurer⸗ storbenen Frau Friederike Joost, geb. Kelpin, zu eisters Albert Weiß zu Charlottenburg eingetragene, Heiligenbrunn bei Danzig, wird der Inhaber des Grundstüö am angeblich verloren gegangenen Westpreußischen Pfand⸗
0. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor briefs Neustadt Nr. 208 über 300 ℳ, ausgefertigt em unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, von der Königlichen Westpreußischen rdgeschoß Fltge 1 Fünufe 36, versteigert Fendschat Diregion. nux Panpig. ig ferden. f69 as Grundstück ist mit einer Fläche von Rechte n Pfandbrief spätestens im Aufgebots⸗
f s Rlach April 1897, Vorm. 11 Uhr,
der Fruchtstraße Nr. 37 belegene
erden.
0 a 20 qm weder zur Grundsteuer noch zur Ge⸗ termin den 7. —
äudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den ushang an der Gerichtstafel. Das Ürtheil über die Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ theilung des Zuschlags wird am 30. Oktober erklärung desselben erfolgen wird. 96, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet Danzig, den 19. August 1896.
erden. Die Akten 85 K. 68. 1896 liegen in der Königliches
erichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. August 1896. 88 9089 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. a. Der Pf
[32291]
Hermann Müller genannt Kagyser daselbst,
stücke, nämlich
worden. 1) des Wohnhauses No. ass. 369 am Markte b Sr Piandbrief nngs r. Nr. da des Danage 8 1 ypothekenvereins zu Danzig über ℳ, mi 2) des Wohnhauses No. ass. 1116 an der Vors 1 % jährlich verzinslich, für welchen zuletzt Ende 1888 neue Kupons für die Jahre 1889 bis 1898
4) des Wohnhauses No. ass. 1137 dafelbst, 8- ö
felderstraße hierselbst, 3 3) des Wohnhauses No. ass. 1115 daselbst,
5) des Wohnhauses No. ass. 473 daselbst, 7) des Wohnhauses No. ass. 1064 an der Fried⸗ loren gegangen.
naebst allen Zubehörungen zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Besch
nuar 1897, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem d. Amtsgerichte Helmstedt im Geschäftshause desselben e. N.
eigerungsbedingungen und die Grundbuchauszüge können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem
Helmstedt, den 7. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. ((Fö32155]
Kruse. 8 b Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Weißenbur 1 8 h unterm 21. August 1896 folgendes Aufgebot erlassen: [32289] 1 1 Es ist zu Verlust gegangen das Quittungsbuch der Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Heyser hier hiesigen Sparkassa Nr. 5036 über 230 ℳ auf die als Konkursverwalter über das Vermögen des Tape⸗ Straßenwärterswittwe Eva Barbara Kastner dahier zierers August hierselbst, wird Termin lautend. Auf Antrag der Erben derselben ergeht nun rsteigerung der dem Gemeinschuldner an den Inhaber dieses Sparkassenbuches die Auf⸗ gehörigen Grundstucke, als: forderung, spätestens im Aufgebotstermine Mitt⸗ 1) des Wilhelmithorfeldmark Blatt I Nr. 71 b. woch, 31. März 1897, Vorm. 9 Uhr, seine P ver gashetenzerstiae zu Braunschweig belegenen Rant⸗ 8” Fh as sger und das Sparkassenbuch rundstü⸗ 2 qm, vorzulegen, widrigenfalls di 0 1 . 2) der daselbst belegenen, vom Grundstücke, fellen hee vI“ den 22. August 1896. eiberei des K. Amtsgerichts.
zur Zwangsve
Nr. 71 a. abgetrennten, auf dem Lageplane Nr. 547 Weißenbur
A./94 mit c., b., b. I., c. umschriebenen Fläche Gerichtsschr zu 8 qm; (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.
qm; 3) als Nichtzubehör zugeschrieben: der von dem Grundstücke Wilhelmithorfeldmark Blatt I Nr. 70 [21538]
g abgetrennten, auf dem Lageplane Nr. 547 A./94 Die Sparkassenbücher des Danziger S “ b., b I., a I., a. umschriebenen Flaͤche Akter, Veveins sse Danzig “ zu 22 qm, a. Nr. 155 491 über 215 ℳ lautend, auf den 18. Dezember 1896, Vormittags b. Nr. 197 993 über 290 ℳ lautend, 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst, c. Nr. 207 867 über 35 ℳ lautend, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt. Die d. Nr. 218 748 über 40 ℳ lautend, hypothekarischen Gläubiger haben die Hypotheken⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ briefe im Termine zu überreichen. trag der Eigenthümer, nämlich: h -—en; den 15. August 1896. 8 zu a. des Arbeiters Jo iches Amtsgericht. VIII. zu b. der Arbeiterfrau Rhamm. 8 zu c. des Tischlermeisters —— zu d. des Tischlermeisters Theodor Hildebrandt [32290] zum Zwecke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt
Herzog
Auf den Antrag des Kaufmanns Fritz Heyser hier werden.
als Konkursverwalter über das Vermögen des Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ Tapezierers August Heinemann hieselbst wird Termin gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 1. Fe⸗
Bwansverstegerumg des dem Gemeinschuldner bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem gehörigen, Wilhelmithor⸗Feldmark Blatt III Nr. 1 vI unterzeichneten Gericht, Langenmarkt Nr. 43,
zur
Zimmer Nr. 41,
Provinzial⸗
mtsgericht. X
Aufgebot. andbrief Litt. F. ziger Hypothekenvereins zu Da vih ” säcrlich verstnelic iük Malchen, ule In Sachen der Firma August Fuhrmann in 1898 inkl npens u .. 88
en der 1 ausgegeben sind und dessen letzter Inhaber sernamm⸗ Klägerin, wider den ET der Königliche Korps⸗Roßarzt des XI.
Nr. 0807 de Dan⸗ nzig über 1000 ℳ, ür welchen zuletzt
rmee⸗Korps 8 3 . Friedrich Wilhelm Haase in Danzig gewesen ist, ist agten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An⸗ nebst den Kupons für die Jahre 1892 bis 1898
trag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Be⸗ inkl. angeblich bei einem Brande in dem Schreibti klagten gehörigen, nachstehend aufgeführten Grund⸗ bes e Magse am 8. September 1891 Herüasch
en letzter Inhaber der onke anzig, Breitgasse 81, 6) des Wohnhaufes No. ass. 1125 daselbst, gewesen ist, ist angeblich Anfangs Juni 1892 ver⸗
Der Königliche Korps⸗Roßarzt Haase, vertreten richstraße hierselbst, durch Rechtsanwalt Syring, hat das Aufgebot des
lüsse vom 9. und B. Juli Pfandbriefs zu a. b Der Vormund des
1896 verfügt, auch die Eintragung dieser Beschlüsse wegen Geisteskrankheit entmündigten Conrad Ahrens,
8 „ der Dampfbootführer Habermann zu im Grundbuche an denselben Tagen erfolgt ist, Termin treten durch Rechtsanwalt Weiß, hat das
zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 5. Ja⸗ des Pfandbriefs zu b. beantragt.
Danzig, ver⸗
Es werden deshalb nhober he t ohigen, Hfändbriefe. au angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die echte auf die Pfandbriefe spätestens Hipot ekenbriefe zu überreichen haben. Die Ver⸗ ö“ “ oesnittags
melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗
56 ; ; falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Tage der Versteigerung im Gerichtslokale eingesehen, Danzig, den 19. August 1896.
auch können die Grundstücke selbst besichtigt werden. Königliches Amtsgericht.
nn Dobe, e Grühn, ilhelm Klewer,
eh fgn die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Danzig, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X
[32305] Aufgebot.
Der Böttcher Friedrich Bröckmann in Feltemm hat das Aufgebot des zum Grundbuche noch nicht übernommenen Grundstücks der Katastergemeinde Stadt Haltern Flur 4 Nr. 142 Garten zur Größe von 95 qm zum Zwecke der Eintragung im Grund⸗ buch beantragt. Alle unbekannten Eigenthums⸗Prä⸗ tendenten werden daher aufgefordert, ihre Rechte und diek. auf das Grundstück spätestens in dem auf den 7. Oktober 1896, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden. “
Haltern, den 1. August 1896. 88
. Königliches Amtsgericht.
[32307]1] Bekauntmachung.
Der Kötter Heinrich Hagemann zu Davensberg hat das Aufgebot zwecks Todeserklärung seines ver⸗ schollenen Bruders Caspar Hagemann beantragt, welcher zuletzt in Davensberg voabaf⸗ gewesen und von da im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist. Der Caspar Hagemann wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juni 1897, Vorm. 11 Uhr, auf dem Gerichtstage zu Asche⸗ berg zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. “
Lüdinghausen, 15. August 1896.
önigliches Amtsgericht.
[32292] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 8. August 1896 hier verstorbene Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Adolf Albert Radeisen, hat in dem mit seiner Ehefrau Agnes Eleonore Adelheid, geb. Bock, verw. gew. Jahn, am 20. August 1896 eröffneten Testamente vom 17. Februar 1891 seinen Bruder den Silberdrücker Albert Radeisen mit einem Legat bedacht.
Berlin, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95.
[32171] Verschollenheitserklärung.
Nr. 11 565. Das Gr. Amtsgericht Ueberlingen hat unterm Heutigen verfügt: Die am 30. Mai 1851 zu Meersburg geborene ledige Karoline Hanser, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wird für verschollen erklärt. 11
Ueberlingen, den 20. August 1896. 8 Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1“ Baumann.
[32170]
Nr. 12 871. Das Großh. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen folgenden Endbescheid erlassen. Jakob Magyer, Schornsteinfeger von Oberkirnach, seit ca. 40 Jahren an unbekannten Orten abwesend, wird für verschollen erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden dem Vermißten auferlegt.
Villingen, den 14. August 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.
32147]
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. Juli 1896 sind die unbekannten Erben des am 18. Februar 1895 für todt erklärten Bäckergesellen Wilhelm Michael Herbst mit ihren Ansprüchen auf den 1 ausgeschlossen.
ben, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[32146 2346% Urtheil vom 13. August 1896 ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. 9993 über 69 ℳ 58 ₰, ausgestellt von der Stadtsparkasse zu Tilsit am 15. Oktober 1895 auf die Namen der Maria und Christoph Flesgie von Annus⸗Siemoneit, für kraftlos er⸗ ärt worden. Tilsit, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. [32144] dnae g.v.e, 8 Durch Ausschlußurtheil vom 17. August 1896 ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Zabrze Nr. 433 über 34,52 ℳ, ausgefertigt für Phitemen Czichy, später verehelichte Fosef Tusch Bielschowitz, für kraftlos erklärt worden. Zabrze, den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. [32149 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Breslau vom 21. August 1896 ist die
an der Eisenbüttlerstraße Nr. 21 zu Braunschweig! Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,] Hypothekenurkunde über die in dem Grundbuche von
Oranienburg, Neuer Markt 5, Proze Rechtsanwalt S Heymann zu Berlin, Schützenstr. 76, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Bernhard Brandenburg, in Oranienburg, See 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
des Unterhalts und lebensgefährlicher Mißhandlung mit dem Antrage auf Ebe⸗
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte haneaclenen nwalt zu bestellen. Zwecke der öffentli 9
Masuck, zuletzt kallen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗
Pohlanowitz, Blatt Nr. 43, Abtheilung III Nr. 4 eingetragene und auf dem Bestandtheile Nr. 1 des Titelblatts von Blatt Nr. 109 Pohlanowitz, Ab⸗ theilung III Nr. 2 zur Mithaft übertragene, zu 4 ½ % Aühelcgh verzinsliche Restkaufgelderforderung von noch 2200 ℳ für kraftlos erklärt worden. 1 Breslau, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. [32148] Bekanntmachung. “ In der Aufgebotssache des Kaufmanns Julius 8 Glaß in Bischofsburg hat das Königliche Amts⸗ gericht in Bischofsburg durch den Amtsrichter Spe⸗ covius am 19. August 1896 für Recht erkannt: Das über die auf dem Grundstück Bischofsburg Nr. 8 in Abth. 3 unter Nr. 3 für den Lehrer Carl Bartlewoski in Gumbinnen umgeschriebenen 1500 Thlr. = 4500 ℳ ausgefertigte Dokument, welches aus dem Erbrezeß vom 8. April 1869, der Erbbescheinigung und der Verfügung vom 17. April 1869, der Zession vom 24. Januar 1872, dem Hypothekenschein nebst Vermerk vom 30. Januar 1872 und dem Eintragungs⸗ und Zessionsvermerk von demselben Datum besteht, wird für kraftlos erklärt. Bischofsburg, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[32294] Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Carl Langenfeld zu Viersen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Liessem zu Düsseldorf, klagt geßgen seine Ehefrau Else, geb. Janßen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ gericht wolle die Ehe zwischen den Parteien trennen und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits vur n
Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlig Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der nce des. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen An
Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
walt zu bestellen.
uszug der Klage bekannt gemacht. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[32293] Oeffentliche Zustellung. R. 390. 96. Z.⸗K. 20. Die Frau Marie Mathilde Therese Buchholz,
geb. Schnitzlein, zu Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenthal I. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Straßenbahn⸗Kontroleur, jetzigen Kaufmann Emil Oscar Buchholz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
böslicher Verlassung, Sävitien, unordentlicher Lebens⸗
art und Versagung des Unterhalts, mit dem An⸗ trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den 16. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der E einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen An n
der öffentlichen Zustellung wird dieser i8 bekannt gemacht.
walt zu bestellen. dum uszu
erlin, den 22. August 1896. . Lehmann, Gerichtsschreiber— des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.
[32288] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Brandenburg, e. Genrich, zu ßbevollmächtigter:
ichtgewährung
cheidung, und ladet den
hen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. August 1896. Pertsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer I.
[32142] Oeffentliche Zustellung.
Die Dienstmagd, Arbeiterfrau Auguste Masuck,
geb. Ringlau, zu Salzau, Provinz Schleswig⸗ Holstein, vertreten durch den Justiz⸗Rath eu 5
nsterburg, klagt segen den Knecht William Richard n Maunntschatschen, Kreis Pill⸗