1
— —
8
[32347] Hadische Artiengesellschast für Rheinschifffahrt und Seetransport
Mannheim. Societe anonyme Badoise Ppour Ia Navigation sur le Rhin et les Transports maritimes Anvers.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung am Samstag, 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellscha u Mannheim stattfindet und laden wir hierzu die
ktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.
g-ae e eenge. 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts der Revisoren. 2) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der ewinnvertheilung. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. 8 4) Heh bezw. Neuwahl für den Auf⸗ sichtsrath. 5) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien beim Vorstand in Mannheim oder Antwerpen ausweisen oder 88 bei diesem bezw. den von ihm bekannt zu gebenden Stellen hinterlegen. 1
Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen vom heutigen Tage an zur Einsichtnahme der Aktionäre in unseren Bureaux auf.
auguft 1896.
Antwerpen, Der Vorstand.
Louis Gutjahr. Andreas Gutjahr. gnatz Gutjahr.
32342
1öas Sadung zur 39. ordentlichen General⸗ versammlung der Saalban⸗Actiengesellschaft auf Freitag, den 18. September 1896, Abends 6 Uhr, in den rothen Zimmern des Saal⸗
baues. Tagesordnung:
Gesceateberche Revisionsbericht, Beschruß⸗ fassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, 2 J Reingewinns und Decharge des Vorstandes, Ergänzung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. —
Wir laden die Herren Aktionäre zu obiger General⸗ versammlung ergebenst ein und bemerken, daß die Eintrittskarten im Lokale der Gesellschaft bei Herrn Verwalter Redner in Empfang genommen werden können.
Frankfurt a. Main, den 25. August 1896.
Der Vorstand
der Saalbau⸗Actiengesellschaft. Carl Hoff, d. Z. Vorsitzender.
[32343] 1 1 Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf § 6 der Statuten eingeladen werden, Phde⸗ am Mittwoch, den 23. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gasthof zum Bayerischen Hof in Memmingen statt. 8
Die Tagesordnung bilden die im § 10 Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 6 verzeichneten Gegenstände.
Die bezüglichen Vorlagen sind vom 1. September d. J. an im Geschäftslokale der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Memmingen, den 24. August 1896. 6 Im Auftrag des Aufsichtsraths:
A. Schneibel, Direktor.
Brauerei
1 vorm. C. Winterwerb Nassau a/d Lahn. 8 Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der Montag, den 14. September a. c., Mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
einzuladen.
1 w hl lum Aufsichtsrath. 9 Vefeahr zum d über einen evptl. Ve
Tagesordnung:
Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 12. September an unserer Gesellschafts⸗ kasse bis nach der Versammlung zu hinterlegen und dagegen Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath.
C. Epstein.
Lahnthal
8
rgleich mit dem Vorbesitzer.
8
[32324] Activa.
Bilanz⸗Konto am
30. Juni 1896. Passiva.
Grundstück und Gebäude 491 038 29 111A1“ 506 436 23 Utensilien.. 17 195 /90
Mobilien .. .. “ 1 953 22
ferde und Wagen 1 8 2 280 25 1 1““ 829 97
131 148,79 451 83481
1 602 717/46
EEI1ö1ö1““ Vorräthe.. Diverse Debitoren
Debet.
und Verlust⸗Konto p. 30. Junni 1896.
ℳ 608 000 719 000 226 519
49 197
Aktien⸗Kapital.
Hypotheken.. Diverse Kreditoren
Gewinn⸗Saldo.
8
1 602 717 Credit.
ö“
1 179 258 33 19 849 50 39 056 76 373 727 70 49 197,72
smm .. . JE11I1I1“; schreibungen...
Betriebs⸗Unkosten..
Gewinn⸗Saldo..
Gewinn für Zucker, Melasse ꝛc. 1 660 787
8
1 660 787/01
Zuckerfabrik Güstrow, Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
A. Brödermann. Joh. Boßelmann. C. Kayatz. — 2 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
äßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend ge Güstr w, den 25. Juli 1896.
(Siegel.) Genehmigt in der Generalversammlung am 20. August 1896.
1 660 787
Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
funden. Richard Blume, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Magdeburg.
Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn.
“ Bilauz für das Geschäftsjahr 1895/96.
Activa.
IP E1“; 1 022 779 Guthaben bei der Volks⸗ bank in Ronsdorf:
a. aus der Baukasse .12 806 b. für den Erneuerungs⸗ 116“ 48 Effekten⸗Kaufwerth 36 289 Baarbestand i. Erneuerungs⸗ ---b-
Betriebsverlust: a. Fehlbetrag im Er⸗ neuerungsfonds . . . 1 724 b. Fehlbetrag im Spezial⸗ eservefonds 2 949 ¾ c. Fehlbetrag im Er⸗ -veeen e. f. Hoch⸗ 119“n 6 926,42
Festgestellt in der Generalversammlung am 6. August 1896. Passiva.
Aktienkapital. Baarzuschuß von So⸗ bb11ö1ö16.“ “ Erneuerungsfonds: Baarbestand .. noch einzuzahlen.. Spezial⸗Reservefonds: Baarbestand. noch einzuzahlen. Erneuerungsfonds für Hochbauten: Baarbestand. noch einzuzahlen.
1 035 586
1 080 872
Zusammen 1 080 872 75
Einnahmen. Gewinn⸗ und V
Zusammen
erlust. Rechnung. Ausgaben.
1
ℳ ₰
Betriebs⸗Einnahmen 1895/96 67 750/12 des Erneuerungsfonds. 732ʃ53 wö] 6 926 42
—— —
ℳ Betriebs⸗Ausgaben 1895/96 . ö52 585 Erneuerungsfonds: rückständige Rücklagen, Zinsen ꝛc. einschließlich 1895 96 .117 622 Spezial. Reservefonds: rückständige Rücklagen und Zinsen. 2 949 Erueuerungsfonds für Hochbauten: rückständige Ruͤcklagen und Zinsen . 2 252
Zusammen 75 409 07 August 1896.
88 Der Aufsichtsrath.
’ 1.“ Zusammen 75 409
182344] Mechanische Drillweberei Göppingen
vorm. Kaufmann & Söhne Aktien⸗Gesellschaft in Göppingen i. Wttbg. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 21. September d. J. von Morgens 9 ÜUhr ab, auf dem Komtor des Geschäfts hier statt. 8
Tagesordnung: 1) Entgennahme des Jahresberichttz. 2) Se eeng der Bilanz und Ertheilung der
echarge.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Göppingen, den 25. August 1896.
Der Vorstand.
B. Kaufmann.
ve
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[32268] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Wallach hierselbst eingetragen. Duisburg, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
“
[32269] Der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Herrmann in Roßwein hat die Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist deshalb in der Anwaltsliste gelöscht worden. Roßwein, am 22. August 1896. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. J. V.: Wiegand, Asseessor.
9) Bank⸗Ausweise. [32271] Stand der Frankfurter Bank
am 23. August 1896.
Activa. Kassa⸗Bestand: M öu“ ℳ 4 661 500.—
etall Reichs⸗Kassen⸗ 8b
scheine. 1 anderer 46 400,—* anken. . 8 — 81
ℳ 4 733 800
Guthaben bei der Reichsbank ... „ 505 200
Hechsar eftand 1141“*”“
Vorschüsse gegen Unterpfänder... „ 8 728 700
ZZ86866860100
11616161616111A“ Darlehen an den Staat (§ 43 des
W 111A“
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ... ℳ 18 000 000
1111111I“
Bankscheine im Umlauf „ 13 128 800
Täglich fällige Verbindlichkeiten. 6 152 900 An eine Kündigungsfrist gebundene
177737552565 12 758 100
16 100
129 500
o“ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . „ *) Reichs⸗Banknoten ℳ 8 900.— Noten anderer Banken „ 37 500.— ℳ 46 400.— Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 2 284 100.—. Die Direktion der Fraukfurter Bank H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[32383] “ 9 der
Württembergischen Notenbank
am 23. August 1896.
Activa.
Metallbestand.. “ ℳ 10 683 539 Reichskassenscheine.. 229 880 Noten anderer Banken 1 522 700 Wechselbestand. 19 550 270 Lombardforderungen. 8 1 569 800 bb-. 8 8 8 430 Sonstige Aktiva .. . 618 078
Passiva.
Grundkapitull ℳ 9 000 000 Reservefondds.. 790 819 Umlaufende Noten „ 22 357 500 Fäelich fällige Verbindlichkeiten. „ 1 434 839 An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passiva..
73 700
525 840,16
[32382]
Stand der Badischen Bank
am 23. August 1896. Activa.
Metallbestand ... ℳ ]4 165 839 Reichskassenscheine.. 8 30 635 Noten anderer Banken 8 58 800 We schheand 11“ 1 „ [19 713 806 Lombard⸗Forderungen b. 810 225 1116“* * 182 296 Sonstige Aktiva.. „ 1 893 881 ℳ
26 855 483
Passiva.
——— — — ²
Grundkapital... “ 9 000 000 ee1161616“X 1 660 451 Umlaufende Noten .. 11 904 700—- Täglich fällige Verbindlichkeiten. 3 784 394 07 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten.. — — Pomnttige Valstvraa .. 505 938,13 ℳ [26 855 483 22 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 424 174,06.
[32270]
Bank für Süddeutschland.
Activa. ℳ
Kasse: 9 Metallbestand ... 4 590 028 2) Reichskassenscheine.. 14 445 3) Noten anderer Banken 93 600
Beseommter Kassenbestand. 4 698 073 6 Bestand an Wechseln... 18 678 442
Lombardforderungen .. . 2 264 150 Eigene Effekten. 8 4 214 211 Immobilien. 8 433 159 Sonstige Aktiva
.1 252 361 31 540 399
Passiva. Aktienkapital . . . . . 15 672 300 Reservefon .. 1 788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . [13 388 100 Nicht präsentierte Noten in alter
“ 91 101 . Täglich fällige Guthaben.. 5 056 05 Hivderse paflivwa. . 497 480 15 31 540 399 23
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 887 553.67.
182272] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. August 1896. “ Activa.
Metallbestand. .. . . . „ 606 729. 60.
Reichskassenschein2e .... 45 980. —.
Noten anderer Banken. 66 700. — Wechsel⸗Bestand .. 8 4 794 039. 60. Lombard⸗Forderungen... 2 477 740. Effekten⸗Bestand.. . 464 507. Sonstige Aktirva.. 9 430 802.
Passiva.
Prundbapitel . . . ... 4 10 600 000. 11“*“ 317 476. Spezial⸗Reservefonds ... 399 440. Umlaufende Noten .. .. 2 247 700. Sonstige täglich fällige Ver⸗
3 180 547.
J7775262565 An eine Kündigungsfrist ge⸗
1 007 400. —. 63 441. 20.
VII
bundene Verbindlichkeiten. „ *
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen „ 985 329. 80. Braunschweig, den 23. August 1896.
Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[32281] “ Außerordentliche Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Viehversicherungs⸗ Gesellschaft zu Lübeck am Donnerstag, den 10. September 1896, Nachmittags 3 Uhr, im „Lübecker Hof“, Breitestraße Nr. 13 in Lübeck. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Einführung neu bear⸗ beiteter Statuten und Versicherungsbedin⸗ gungen, unter Zugrundelegung der mit dem
deutschen Landwirthschaftsrath berathenen und mpfohlenen Normalstatuten und Versiche⸗ ungsbedingungen (vergl. Tagesordnung vom 30. März 1895 u. 27. März 1896.) 1““
Lübeck, den 15. August 1896.
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft
681 021.
8
Eventuelle Verbindlichkeiten aus Fvr
Der “ 1 Otto Gusmann, Vorsitzender.
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ
182230 8
Uebersicht 1 des von der
Transatlantischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg
im Königreich Preußen betriebenen Geschäfts pro 1895.
Einnahm
e 5 Prämien⸗
Ver⸗ Aus der Stückzahl sicherungs⸗ Prämien⸗
Summe in 1895 hgse-hg Vorjahres
Brand⸗ schaden⸗ Reserve
9 9 Aus der Söeensd
sasb. n für lsoo
des 1895 Jahre Vorjahres
Reserve
ℳ IIE“ s 421 784 709 631 939 21 331 298 67
T1“ c Ee ; 99 224 96] 494 007 15 369 742 6
Leipzig. Handelsregistereinträ
ℳ 2 29 990 —
ℳ% 203.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 26. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch 8 die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, dem Titel
für das Deutsche Reich.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 203.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
öö beträgt 1 ℳ%ℳ 50 In
für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Pruckzeile 30 Aℳ. 8
osten 20 ₰. —
veaͤbdne⸗
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sah en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verö entlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [32364] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. August 1896 ist am 21. August 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 740, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
A. Wilhelmj,
8 Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Hattenheim im Rheingau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Das Grund⸗ kapital beträgt 2 272 000 ℳ, dasselbe ist eingetheilt in 2194 Stück Vorzugs⸗Aktien und in 73 Stück Stamm⸗Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ
Berlin, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Gelsenkirchen. Handelsregister [32229]) des Königlichen Amtsgerichts ge Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 94 des Geselschaftsregisters eingetragenen Firma Bäumer & Co. zu Gelsen⸗ kirchen ist am 21. August 1896 vermerkt:
Die Wittwe Uhrmacher Jos. Bäumer zu Krefeld als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemannes und der Uhrmacher u. Goldarbeiter Heinrich Edel zu Bochum sind aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Uhrmacher und Goldarbeiter Friedolin Dieden⸗ hofen zu Gelsenkirchen allein fortgesetz Nr. 338 des Firmenregisters.
Holzminden. [32235] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk olzminden Fol. 129 ist unter „Bezeichnung der irma“ statt Schorborner Glasfabrik,
Schorborner Glashütte heute eingetragen. Holzminden, den 22. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
11““
e 32236]
im Königreich Sachsen (auss⸗ ießlich der die
Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registersachen.
Adorf. 15. August. Fol. 135. H. H. Krippner gelöscht. Auerbach. 18. August. 1
1 361. Gebr. Petermann in Rodewisch, Johann Gottlieb Petermann ausgeschieden. Augustusburg. 13. August.
Fol. 126. Lehnert & Co. in Eppendorf, Ernst Raschdorff ausgeschieden, der Kaufmann Alexander Edmund Brendel in Leipzig Mitinhaber, künftige Firmierung: Eppendorfer Holzwaaren⸗ und Steinbankastenfabrik Lehnert & Co.
Bischofswerda. 15. August.
Fol. 287. Sächsisch⸗Böhmische Glasraffinerie von Robert Androwsky, Inhaber Robert Androwsköyv.
Chemnitz. 18. August.
,B. 1748. Beißer & Fliege, infolge Sitz⸗ verlegung nach Magdeburg in Wegfall gesteblt.
ol. 4192. Häfner & Comp., errichtet am 1. August 1896, Inhaber die Kaufleute Wolfgang Ambrosius Häfner in Chemnitz und Max olf Richter in Kappel.
Orimmitschau. 8
17. August.
85. 725. Janke & Scherf, Max Richard
Scherf ausgeschieden. Dresdoen. 15. August.
Fol. 6179. Starke & Heber, Paul Anton Starke ausgeschieden.
Fol. 6801. Ed. Engel in Kötzschenbroda, auf die Kaufleute Arnold Theodor Richard Böttger und Ferdinand Otto Müller übergegangen.
Fol. 841. oh. Traugott Löschcäke, Michael Georg Löschcke Mitinhaber, dessen Proturn erloschen, Bernhard Gustav Moritz Löschcke Prokurist.
Fol. 7607. Union Dr. Hugo Schramm⸗ Maecedonald, Paul Theodor Duimchen Prokurist.
Fol. 7919. Beruhard Henoch, Inhaber Karl Gustav Bernhard Henoch.
Fol. 7420. Milchviehhof Dresden⸗Strehlen Köhler & Raspe, Richard August Raspe aus⸗ geschieden, künftige Firmierung: Milchviehhof
Dresden⸗Strehlen Hermann Köhler. 8
19. August.
Fol. 7920. C. A. Winkler in Kötzschenbroda, Inhaber Albert Paul Carl Winkler.
Fol. 7921. Bieger & D. Schreiber, errichtet am 23. Juli 1896, Inhaber Hermann Robert Bieger, Holzhändler, und Sophie Dora Schreiber, verw. gew. Quers, geb. Schrader, Prokurist Emil Oskar Schreiber, Frau verehel. Schreiber ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 7923. Chemische Fabrik Löbtan Proelß & hr. Rahne, errichtet am 1. August 1896, In⸗ haber Paul Friedrich Proelß und Dr. phil. Hermann Adolf August Rahne.
Preiberg. 18. August.
Fol. 523. G. Neidlinger, Zweigniederlassung
gelöscht. Kamenz. 14. August.
Fol. 156. Wilhelm Noßzke, Inhaber die Tuch⸗ fabrikanten Wilhelm Otto Noßke und Eduard Richard Noßke.
Lauenstein. 8 15. August. Fol. 104. Richard Damm gelöscht.
Leipzig. 13. August. n 6 ol. 4490. P. A. Hergersberg, Robert Gustav einrich Steinbrück und Wilhelm 61nG Louis icolaiski Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen. 15. August.
ol. 230. J. C. Kreller & Co., Johannes Schönherr Prokurist.
Fol. 5917. Schacht & Hildebrandt in Leipzig⸗ Entritzsch, Albrecht Reimann ausgeschieden.
Fol. 9144. C. H. Weigel, Carl Gustav Weigel ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.
Fol. 9437. Internationaler nstverlag, M. Bauer & Co., vorher in Berlin, Inhaber Karl Hermann Zieger in Leipzig.
Fol. 9438. Graß & Müller in Leipzig⸗ Anger⸗Krottendorf, errichtet am 1. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute August Wilhelm Graß in Leipzig⸗Gohlis und Friedrich Wilhelm Müller in Leipzig⸗Reudnitz.
17. August.
Fol. 4779. Wieland & Belger in Leipzig⸗ Lindenau, Hermann Richard Belger ausgeschieden, Kaufmann Ernst Robert Thalmann Mitinhaber.
Fior 9439. Ernst Himmelspach, Zweignieder⸗ lassung des in Pirmasens unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Ernst Himmels⸗ pach in Pirmasens, Bernhard Pflugbeil Prokurist.
Fol. 8530. C. Kühnrich & Co⸗. in Feehs. Neustadt; auf Fräulein Anna Franziska Saalbach
übergegangen. 19. August.
Fol. 116. Julius Werner; auf Marie Sophie, verw. Werner, geb. Kuntze, übergegangen. For 5813. Lermann Linke gelöscht. ol. 9440. J. Duel; Inhaber Jacob Duel.
Limbach. 20. August.
Fol. 494. Seifert &h Rümmler; Inhaber Kaufmann Ernst Emil Seifert und Handschuh⸗ fabrikant Hugo Emil Rümmler.
Lommatzsch. 8 8 13. August. 1
Fol. 165. Bruno Gast in Messa, Inhaber Woldemar Bruno Gast. 1““ Neissen. .
12. August.
Fol. 184. eehe N l; gelöscht. ““ Fol. 381. Felar Erdtel, Inhaber Joseph Vincenz PXaver Franz Erdtel. Plauen. 18. August. Fol. 1229. F. A. Höhlig gelöscht.
Radeberg. 17. August.
Fol. 156. Radeberger Glasformenfabrik Löhner & Hoch, Franz Joseph Hoch ist von der Firmenpertretung ausgeschlossen.
Reichenbach. 18. August.
Fol. 702. Friedrich Beyer in Netzschkau, Kaufmann Paul 8. ““ 20. August. Fol. 790. Klug & Kretzschmar, Inhaber die Handelsleute Franz Robert Klug und August Trau⸗ gott Kretzschmar. 8
Treuen. 15. August. Fol. 212. G. Kretzschmar in Veitenhäuser, Inhaber Guido Kretzschmar. ““ Waldenburg. 14. August.
Fol. 35. August Helbig, auf Robert srael über cgangen, künftige Firmierung: Aungust Helbig
Nachf. ittau. G
125 795. J. C. Krause in Reichenan, In⸗ haberin Ida Clara Krause, geb. Eichler.
Fol. 796. R. Linke in Reichenau, Inhaber Reinhold Erdmann Linke.
Fol. 438. A. M. Sthamer, Ewald Hermann Zimmermann Proknrist. Minden, Westr. Handelsregister [31921] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Minden (Inhaber der Kaufmann Eduard Franz Theodor Nithack daselbst) ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Eduard Franz Theodor Nithack, Johanna, geb. Meyer, daselbst, ü ergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 764 neu eingetragen am 19. August 1896.
Nr. 764. Die Firma Heinrich Stork & Co zu Minden und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Eduard Franz Theodor Nithack, Johanna deh Mever, daselbst. Eingetragen am 19. Auguft
Sobernheim. [32084]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Joseph Klein zu Sobern⸗ heim eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Bei Nr. 44 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Mavx Klein, zu Sobernheim wohnend, von der vorbezeichneten Firma Joseph Klein ertheilte Prokura eingetragen ist, ist vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen.
Sobernheim, den 19. August 1896.
Hei se, Gerichtsschreiber.
sobernheim. 16ß32083)
In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 142 die Firma „Joseph Klein Nachfolger“ zu Sobernheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Kallmann zu Sobernheim eingetragen worden.
Das Geschäft besteht in Manufaktur⸗ und Leder⸗ waaren sowie Konfektions⸗Artikeln. “
Sobernheim, den 20. August 1896.
Heise, Gerichtsschreiber. Tanger. Bekanntmachung. 32088]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 19 die Firma H. Tönnies mit dem Sitze zu Rabat und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tönnies zu Rabat eingetragen worden.
Tanger, den 17. August 1896.
Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.
Tapiau. [32089])
In unser Handelsregister D. ist unter Nr. 27 ein⸗ getragen:
Der Kaufmann August Salewsky zu Tapiau hat für seine Ehe mit Anna, geb. Follmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ““
Tapiau, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekanntmachung. [31746]
Für den verlebten Kassier des Gewerbe⸗ und Vorschußvereins für Kulmbuch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, den Bäckermeister Konrad Scheiding, wurde vom Aufsichtsrathe der Buchhalter Christoph Detzer in Kulmbach als Stellvertreter des Kassiers bis zum Ende des Jahres 1896 ernannt.
Bayreuth, am 18. August 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
.S.) Fuchsberger.
Berlin. [32111] Zufolge Beüaguns vom 20. August 1896 ist am 21. August 1896 in unser Genossenschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Panwer:
230. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 8 Innungs Spar 4& Darlehnskasse Stadttheil Moabit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz 8 deia.ena ch
er n.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 23. Juli 1896. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes im Stadttheil Moabit zum Zwecke der baezeran des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft der hauptsächlich aus W“] bestehenden Mitglieder der Genossenschaft; nament⸗ lich: 1) durch Fehsan von Kredit, 2) durch An⸗ nahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvor⸗ räthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ licher ee und der Regulierung in Konkurs⸗ ällen, 4) durch Annahme von Spareinlagen auch von tichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind mit der irma der Genossenschaft und von zwei Vorstandsmit⸗ liedern zu unterzeichnen und erfolgen durch die Berliner
eutsche Tageezeitung und die Deutsche Handwerker⸗ Zeitung, und, falls eines dieser Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern sollte, bis auf ander⸗ weiten Generalversammlungsbeschluß durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschätsantben 300 ℳ Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist 40. Willenserklärungen und Firmenzeichnungen müssen, um für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu sein, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Den Horsgan bilden: 1) Carl Hahn zu Berlin, 2) Fri ucklisch zu Berlin, 3) August Winkler zu Berlin.
Die unter Nr. 523 des 1 rmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Stork & Ce. zu
u Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts, Neue; riedri hstra Nr. 13, Zimmer 139, Jedem geenerd Fferaße Berlin, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Charlottenburg. [32092] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Charlottenburger Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Otto Marschall zu Berlin von seinen Geschäften als Mitglied des Vorstandes endgültig enthoben und der Kaufmann Rudolf Beck zu Charlottenburg an seiner Stelle zum Vorstandsmitglied ernannt worden ist. Charlottenburg, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Diepholz. 32093] Zu der Bekanntmachung vom 18. d. M., betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barnstorf, wird hinzugefügt, daß die Liste der enossen
auf der Gerichtsschreiberei in den Dienststunden ein⸗ gesehen werden kann. 8
Diepholz, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. [32094
Nr. 6502. Zu O.⸗Z. 5 des —— registers der Spar⸗ und Darleihkasse Ringsheim wurde unterm Heutigen eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsraths der Spar⸗ und Darleihtasse Ringsheim vom 26. Juli 1896 wurde br das entlassene Vorstandsmikglied Landwirth
aptist Mutz Gemeinderath Michael Weber in Ringsheim zum Stellvertreter ernannt.
Ettenheim, den 19. August 1896.
Großh. Amtsgericht. Kraemer.
Gothhah. [32095]
Der Gosseler Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 13. Mai 1896 für den ausgeschiedenen Landwirth Heinrich Gleichmar den Landwirth Alwin Möller daselbst als Beisitzer gewählt.
Solches ist auf Anzeige vom 16. Juni 1896 im Genossenschaftsregister Fol. 77 eingetragen worden
Gotha, am 21. August 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Herborn. [32096] Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein zu Nenderoth, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Feom Flc ist Wilhelm nche von Nenderoth zum Direktor und als dessen tellvertreter Bürgermeister Ludwig Schneider von da in den Vorstand gewählt worden. Herborn, den 14. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lauterbach. [31748] Johannes Schmelz von Wallenrod ist als Vor⸗ standsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S zu Wallenrod an Stelle des ver⸗ orbenen Vorstandsmitgliedes Christoph Geißel gewählt worden. Lauterbach, den 13. August 1896. “ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Frey. 1 8 Lüdinghausen. 8 [32097]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Südkirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ Folgendes vermerkt:
Für das erkrankte Vorstandsmitglied Wilhelm Schulze Wierling zu Südkirchen ist der Müllermeister Josef Thering zu Südkirchen bis zum 31. Dezember 1896 als Vorstandsmitglied und zugleich als stell⸗ vertretender Vorsteher gewählt worden. Eingetragen am 19. August 1896.
Lüdinghausen, 19. s 1896.
önigliches Amtsgericht. Magdeburg. [32098
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Beamtenverein für Wohnungserwerb e. G. m. b. H. die Beendigung der Liquidation eingetragen.
veeg den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung
Marienwerder. Bekanntmachung. [32099]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 22 ein⸗ getragen 2 der Genossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft Garnsee, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. dek. der Genossenschaft: Garnsee.
ie Genossenschaft ist durch Vertrag vom 10. August 1896 gegründet.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern produzterte Milch zu sammeln, dieselbe emeinsam zn verarbeiten und so den Produzenten e- v. lich g g bedsnee erhang F Ph. 8 en Konsumenten die Garantie für größere e . Milchprodukte zu verschaffen. gg
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den