1896 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

4 .

—. —— —— em 5

zobten, Bez. Breslau.

Konkursverwalter:

Meber Bürstenmacher zu Bonn, ist heute, am 22. August

öffnet.

Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und durch den Graudenzer Geselligen bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Conrad Gosda zu Garnseedorf, 9 bee. Fee zu Albertsfelde, 3) Bruno Kornblum zu Garnsee Abbau.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder Sn Stellvertreters, erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I, Jedem gestattet.

Marienwerder, den 18. August 18965.

Königliches Amtsgericht. 8

Münsingen. [32100] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Bei der Molkereigenossenschaft Ennabeuren, e. G. m. u. H. in Ennabeuren, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. März 1896 wurde beschlossen, Bekanntmachungen der Genossen⸗ aft inskünftig nicht mehr in der in Laichingen er⸗

einenden Schwäbischen Albzeitung, sondern im Alb⸗Boten zu veröffentlichen.

2. August 1896. Buob, H.⸗R.

Den

Neckarsulm. [32101] K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Band 1 Nr. 4. „Darleheunskassenverein Widdern, e. G. m. n. H.“

In der Generalversammlung vom 16. August 1896 wurde an Stelle des wegen Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stadt⸗ schultheißen Hoffmann von Widdern der neu sewählte Stadtschultheiß von Widdern Adolf Scheuber als Vorstandsmitglied für die Restzeit, also bis 1. Juli 1898 gewählt.

Den 22. August 1896.

mtsrichter Doderer.

[32102] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Sezossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rankau“ in Spalte 4 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ tandsmitgliedes, Erbscholtiseibesitzers Gustav Bleyer, er Gutsbesitzer August Ruppelt in Rankau als

neues Vorstandsmitglied gewählt worden. 8

Zobten, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. des Nicolau

[322571 das Vermögen Rütz, 1896, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Eich zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1896. Anmeldefrist bis zum 15. September 1896. I. Gläubigerversammlung am 12. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Bonn, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. V.

132195] Konkurseröffnung. AUeber das Vermögen der Witiwe Magdalena Wagner, geb. Wendt, zu Danzig, Breitgasse Nr. 4, ist am 24. August 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richd. Schirmacher von hier, Hunde⸗ Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 18. September 1896. Anmeldefrist zum 3. Oktober 1896. Erste Gläubiger⸗ 7 am 18. September 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 24. August 1896.

8 inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[32193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Konstantin Ernst in Falkenau ist heute, am 24. August 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Oktober 1896. Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 23. September 1896, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr.

Gvrottkan, den 24. August 1896.

Klinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32214] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Hopfenhändlers u. Dampfziegeleibesitzers Isidor Rosenblatt, so⸗ wie über das Vermögen dessen Ehefrau Regina Rosenblatt, beide in München, Schwanthaler⸗ straße 23/1 wohnhaft, auf gläubigerischen Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. st erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anme ung der Konkurs⸗ sereraager bis 18. September 1896 einschließlich estimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und

-125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen auf

Samstag, 12. September 1896, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf 2,— 26. September 1896, Vormittags L ubr⸗, eide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, m. 2

München, den 21. August 1896. Der Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel

Ueber das Vermögen des Kürschners Paul S. ist heute, am

24. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1896.

Naumburg a. S., den 24. August 1896.

Winde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 7. August 1896 zu Prenzlan verstorbenen Restaurateurs Georg ist heute, am 24. August 1896, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. T1t h s.h e. sind bis zum 5. Okober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1896.

Prenzlanu, den 24. August 1896.

unge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32256] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Küppers in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 24. August 1896.

KFoöhnigliches Amtsgericht. V.

Dr. Wilden.

[32322]

Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat über das Vermögen des Kanfmanns Jo⸗ hannes Arthur Kalb in Altdorf heute, am 24. August 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Carl Zeh in Altdorf ernannt.

Altdorf, den 24. August 1896. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Roedel.

[31645]

In der E. Müller’schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagzahlung stattfinden. Dazu sind verfügbar 2000 und zu berücksichtigen 3332,67

Bärwalde i. Pomm., den 20. August 1896.

Der Konkursverwalter.

[32207] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Brisk hier, Wallnertheater⸗ straße 43, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. August 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[32206] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Wilke in Berlin, Anhaltstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. September 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 21. August 1896.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[32203]

Nachstehender Beschluß:

onkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bertram hier, Schöppen⸗ stedterstraße 23, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. August 1896 eneqangg⸗ 9. vergleich durch Beschluß vom 6. August 1896 bestätigt ist und nachdem dieser Beschluß die Rechtskraft be⸗ schritten hat, damit aufgehoben.

Braunschweig, den 22. August 1895.

Fesieech.. . eh X. olte.

wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: W. Sack, Sekretär. [32200] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Mai 1895 zu Sibyllenort todt aufgefundenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Emma verehelichten Kaufmann Liwowski, eb. Wähner, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlat. termins aufgehoben worden. 86

Breslau, den 18. August 1896.

Höhne, Gerichtsschreiber des Königlichen

[32198]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier zuletzt wohnhaft gewesenen Ingenieurs Karl Heinrich Haesecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

[32254] 1.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Friedrich Diekmann zu Seefeld wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Ellwürden, 1896, 888 19. Großh. Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. (gez.) Meyer⸗Holzgräfe. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschrg.

[32201] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Nathsherrn Jochen Heinrich Kasch in Entin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eutin, 1896, August 22.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

i. V.: (gez.) Hemken.

mtsgerichts.

eröffentlicht : Harder, Gerichtsschreiber.

88,

[32213] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Weinküfers, Weinhändlers Max Emil Schlüter in Guben, in Firma C. F. Merker Nachfolger, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Ferae Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 27/28, anberaumt. 1

Guben, den 22. August 1896.

rühbuß, 8 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32211] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taback⸗ und Zigarreuhändlers Gustav Felix Carl Friedrich Vogler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[32209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallschrauben⸗Fabrikanten Carl Friedrich Heinrich Weber, in Firma Carl F. H. Weber, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. [32210] Feeehtereesebeer⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Eduard Stünkel in Billwärder a. d. Bille wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 angenommene fhenseralein durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[32212] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers Hermann Kirchner wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1896 angenommene Zwanzsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[32202] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanuditgesellschaft Harburger Glasfabrik Eduard Röhl & Co. zu Harburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Harburg, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

[32323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Siedentop in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Husum, den 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber. [32204] Konkursverfayhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Thiemann zu Inowrazlaw wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 8. August 1896 hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 23. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32199] Konkursverfahren. E

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenfabrikantin Auguste Hampel, verw. gew. Schubert, in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. September 1896, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, besftimttmtt.

Leobschütz, den 22. August 1896. .

Karettek, 1 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Illgner in Neuß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 15. September 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel st Sitzungssaal, anberaumt. Vorher findet in demselben Termin die pecang der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.

Neuß, den 17. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I

[31850] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Lommel zu Remscheid, Vereinsstraße, ist in der ersten Gläu⸗ bigerversammlung vom 18. ds. Mts. an Stelle des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalt Reinarz, der Rechtsanwalt Moersen zu Remscheid zum Konkurs⸗ verwalter gewählt und als solcher vom unterzeich⸗ neten Gerichte bestellt worden. N. 5/96.

Remscheid, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32196] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Funke in Neundorf ist zur Prüfung der nachträglich Forderungen

ermin auf Montag, den 7. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Saͤchsischen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Weida, den 19. Ke. 1896.

Sh i NWe. Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

[32194] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Mundt zu Weißenfels, als alleinigen Inhaber der Firma F. Mundt zu Weitzenfels, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 17. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

8 W

[32208] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hoppe Ueg- in Firma Ernst Hoppe in Zerbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 24. Au 9* 1896. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht

(gez.) Pichier. Veröffentlicht: Zerbst. den 24. August 1896. (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[32260]

Kerkerbachbahn. Am 1. September 1896 tritt der Nachtrag 2 zum Binnen⸗Gütertarif Theil II in Kraft. Er enthält ermäßigte Frachtsaͤtze des Aus⸗ nahmetarifs 17 für Bafalisteine von Heckholzbausen nach Kerkerbach und Steeden a. d. Lahn, worüber Näheres auf den betheiligten Stationen zu erfahren ist

Christianshütte, den 22. August 1896.

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Voraussichtlich am 1. Oktober d. J. Theilstrecke von Schafstädt über Lauchstädt nach Merseburg der Eisenbahn Schlettau⸗Schafstädt mit Abzweigung von Lauchstädt nach Merseburg für den gesammten Personen⸗ und Güterverkehr zur Er⸗ öffnung kommen.

Inzwischen wird jedoch schon am 1. September d. J. der Frachtgüterverkehr in Wagen⸗ ladungen ausgenommen Leichen, Vieh und Fahrzeuge sowie Sprengstoffe zwischen den beiden Endstationen dieser Theilstrecke Schaf⸗ städt und Merseburg eröffnet werden.

Für diese Theilstrecke haben Gültigkeit:

1) die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892,

2) die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands,

3) der Deutsche Eisenbahn⸗Gütertarif Theil I und vorläufig bis zur Eröffnung des gesammten Personen⸗ .“ der Gütertarif der Gruppe V

e .

Die neue Strecke wird dem Bezirk der Betriebs⸗ Iaspettzon, Verkehrs⸗Inspektion und Maschinen⸗ Inspektion in Weißenfels zugetheilt.

Die sür die Stationsverbindung Merseburg⸗Schaf⸗ städt bis zur Gesammteröffnung der Theilstrecke zur Erhebung kommenden Frachtsätze können bei den Güter⸗Abfertigungsstellen in Merseburg und Schaf⸗ städt in Erfahrung gebracht werden.

Vorläufig wird täglich ein Güterzug in Richtungen verkehren.

Erfurt, den 22. August 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32263]

Preußisch · Cãchsisch · Thüringisch Bayerischer Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.

Die Einführung des neuen Tarifs für den oben bezeichneten Verkehr erfolgt 8” am 1. September, sondern erst am 1. Oktober d. Js. 1““

Erfurt, den 24. August 1896.

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen

beiden

[32264] Bekanntmachung.

Am 15. Oktober 1896 werden die direkten Be⸗ förderungspreise für Personen⸗ und Reisegepäck von Ems und Wiesbaden nach Bromberg über Berlin Schneidemühl aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 20. August 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

182258

Ureeschen Privatbahnverkehr. Am 1. September d. J. tritt zu dem Gütertarif (Heft 2) für den vorbezeichneten Verkehr der Nach⸗ trag 3 in Kraft, enthaltend Entfernungen für neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Altona, Frankfurt a. M., Hannover und Magdeburg, sowie der Oldenburgischen Staatsbahn, einen Uebergangstarif für den Verkehr mit der Weimar⸗Rastenberger, der Felda, der Hildburghausen⸗ Heldburger und der Eisfeld⸗Unterneubrunner Bahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife sowie sontige Aenderungen und Berichtigungen des Tarifs. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ abfertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind. 8

Münster, den 22. August 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [32259] Bekanntmachung.

Vom 1. September d. J. an wird die auf Seite 46 des Heftesn zum Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn für Küntzig aufgeführte Schnitttaxe des Spezial⸗ tarifs für bestimmte Stückgüter von 3,40 auf 3,20 für 1000 kg ermäßigt.

Nachtrag III zum Heft 12 des obengenannten Tarifs mit Frachtsätzen für Berlin (Anh. Dresd. und Potsd. Bhf.) und Potsdam kommt am 1. Sep⸗ tember d. J. zur Einführung. (Gratis.)

Straßburg, den 19. August 1896.

Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.l. 20

3.

Berliner Bürse vom 26. August 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Glb. 2,00 „ung. W. ⸗—⸗ 0,85 oll. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1 Krone =— 1,125 1 Rubel == 3,20 1 Peso 6,00 1 DPollar =*2 4,925 1 Livre Sterling =⸗ 30,900 ℳ.

1 Frank = 0,80 1 Peseta = 0,820 österr. W. = 1,70 südd. W. = 132,00

Amsterdam, Rott.

do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London.. voo“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bart.

do. öͤft. Währ. 1111“ Schweiz. Plätze. do. b;. Italien. Plätze. do. ö 8 Peterszburg

1 Krone b 1 Culd.

Wech 105

1 8 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr.

o. Warschau..

Münz⸗Duk 8 9,6 Rand⸗Duk. [8—, Sovergs.pSt. 20, 20 Frks.⸗St. —, 8 Guld.⸗St. —, Dollars p. St. 4,1 Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. —, do. neue .16, do. do. 500 g —, Amerik. Noten —,

1000 u. 500 ½

do. kleine 4,175 G do. Gy. 3. N. P. 4,1825 G

9 bz

1 8G S

21 G

Belg. Noten 81,00 bz

Otsche Rchs.⸗Anl.

do. do.

do. do.

do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl.

1.4.10 zisverss.

4 versch. 5000 150 1105,80 bz G

02 00 do do Cdd eo

olländ.

sel. 8 T

2M. 3 T.

88S8

ord

ult.

Schweiz. Not. 80,90 bz

Ruf. Zolltupons 324,20 B do. ine 324,10 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 40 %

Fonds und Staats⸗Papiere. 31. B.⸗½m. Stücke zu

4 5000 200 [105,90 G

5000 200 104,90 bz

5000 200 8989

Bank⸗Dink.

5 ½ [216,15 G

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £/20,37 G Frz. Bkn. 100 F. 81,05 G 38 G Noten. 168,40 bz Italien. Noten. 75,70 bz

ische o. Russ b 216,75 bz

p 100 fl 170,65 bz

Börsen⸗Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Pr

Berlin, Mittwoch, den

1 zei 0,20 1 Gulb. 7 Gulb.

8

8 8

170,40 bz 170,40 G

7 1Sn

—,.—

7 216,20 bz 213,75 bz

5 5 2 4 4 3 5 5

Noten 112,30 bz 1000 fl 170,65 bz

Aug. —,—

Sept. Y,—

50 bz

do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. arlottb. do. o. do. 1889 do. do.

Krefelder do.

Dessauer do. 91

Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. 1890

do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Grfurter do.

Essener do. IV. V.

Gr. Lichterf. Ldg. A.

Hallesche St.⸗A. 86

do. do. 1892

Han. Prov. lI. S. Jl.

do. St.⸗A. 1895 ildesh. do. 1895

Kieler do. 89 Kölner do, 94

do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. do. 91 do. 88 do. 94

1 Mannheim do. 88

Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. U-r I. do. St.⸗Anl. I. u. I otsdam St⸗A. 92 eegensbg. St.⸗A. Rheinprov. de

Preuß. Kons. Anl.

Aachener St. A. 93 ¾

Breslau St.⸗A. 80 2 1891˙33 Bromberger do. 95

1888]:

do. do. 8943

Königsb. 91 III’3

Rirdorf. Gem.⸗A.]

5000 150104,75 bz

5000 150099,80 G 99,80 bz

3000 75 [100,60 G

11.7 3000 300+

4.10 5000 5

10 5000 5000101,20 G 5000 75 [101, 25 bz G 5000 100 104 00B 5000 200 101,30 B 5000 200 101,30 B 1000 100 101,50 B 3000 200 101, 20 b; G 2000 100 —,— 2000 100 102,50 G 2000 1009—-,— 5000 200 —,— 5000 200 —,— 3000 500]101,50 B 5000 200 103,20 G 10000-200—,— 2000 - 500,— 2000 500 —,— 2000 500 —,— 5000 200,— 1800 200 101,30G kl.f. 3000 200° —,— 5000 200]102,25 G 1000 200 102,10 G 5000 1000102,10G 15000 10097,60 G kl.f. 2000 200 102,40 G E-S See hrgwa g 2000 200 96,20 B 2000 200 96,20 B w2000 5007101,00 G 1000 u. 500 102,75 B 0 2000 5005+,— 4.10,2000 500—,— 10 2000 500,—

SgS;

111 S 8.˙588

20 —D

V8ZZ““

—2—8— +⁴ ——

eeeseseesEezgEeggses

—,,—

8 —ð 2. 2.

89 2. —2

2=gvö2I=SegS 8 8S

—D¼ 2

C . 2 55* 8 8 2. SAöüehheüerreeegersse. S8=öSS”

SE 2 —¼

1.1.7 1.4.10

do. do. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91

o. do. 1895

Stettin do. 897 do. do. 1894

Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A.

Westf. Prov.⸗A. IIs5 Westpr. Prov. Anl. 3 ½

Wiesbad. St. Anl.

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3

do. Ostpreußische do

vommersche 8 Oo. 2 22 . do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.

Schles. ch. d do

o. ü do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. A. C. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

o.

do. 8 8 do. neulndsch. II. do. landschftl. I. HG“ do. II. neue

doöo. neue .3 Landschftl. Zentral do 3

ö

SESSSAESS 252 vöFüüpeüüpPüeüüüPöPöüöüöüöüöüüöüöüüüöüöüüüüöüüöüöüüöerhnen

2

ðögbSe

90 00 00 0 020 92 920

1.1.7

8*beebheeeeeg —,——'=n2ͤ2I=IAg”

,, q8äöI“ 2222222SSS=2E S⸗ 2

SPPPEePeePeeeeEeee 2

6VSYESSSSSSVÖ EE““ 8

Eeen eneen n

88— 897 00— 18.— 80—.— EEEE111A11A1“” 222222222222222222222222222222S2SS2=

f .—

D DSSS

SS

222=

3000 200101,25 G 3000 200 —,— 1000 100,— 1000 300 —,—

. 102,10G 2000 200 101,40 G 5000 200 101,40 G 5000 200⁄—,— 1000 200 ,— 5000 200 97,25 G 3000 200 101,30 G

J2000 200⁄,—

riefe.

3000 150[120,10 G 3000 300 116,40 G 3000 150 [112,75 G 3000 1501104,20 G 3000 150 [101,40 B

3000 150 —,— 3000 75 100,60 G 94,40 B 100,25 G 94,70 B

2

102,00 G 100,30 G 100,40 G 104,30 bz

94,25 bz 100,40 G 100,90 bz

5000 100 100,300 3000 100 —,— 5000 100100,30G

5000 200 107,70 G 5000 200 101,40 G 5000 200 [94,40 G 5000 100 104,30 G 4000 100 101,80 G 5000 200 94,60 B 5000 200 100,10 G 5000 200100,10 G 5000 60 [100,10 G 5000 200 94,00 bz G 5000 200 [94,00 bz G 5000 60 [94,00 bz G

Rentenbriefe. Hannoversche. 4 1.4.10 3000 30 1104,90 G

eußischen Staats⸗ 26. August

Rostocker St.⸗Anl. 8

Hermoger I“ essen⸗Nassau.. E1““ Kur⸗ u. Neumärk. do. dD..

Pommerse

do. do.

Lauenburger..

do. Eu. M u. Westfäl. Sassaf do. 3 C do. 1I1“ Schlsw.⸗Holstein. 4 9

101,80 G 104,90 G 104,90 G 101,80 G 104,90 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 101,75 G 104,90 G 101,80 G 104,90 G 101,80 G 104,90 G 104,70 bz 101,80 G 105,00 G 101,80 G

Badise

do. do

Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1887 . do. 1888 .. do. 18950 do. 1899 do. vgr. e „p. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 ¾ do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüh. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont .4 1.1. Württmb. 81 8314

00 00 00 00— —½

58 2. 2 —,—

Sbmshoh ᷓSSo e0

O2—

SAͤEEEEE 2 —- —- . 2S.=Sö2= 80

SEPPeenenn

5000 500 101,90G

98,50 bz G 101,50 B

72

7

7

Benaaeh

Pappenhm. 7fl.⸗

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bayer. Präm.⸗A.

Loose

88

Dessau. St. Pr. A. gs burg. Loose. übecker Lsofe. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

nbge

42,60 bz 24,50 bz

105,50 G 140,40 bz 134,25 bz 22,60 bz

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 [1000 3001108 25 bz G

Argentinischeb % Gold⸗A. 8 1819 kleine

do. 1 do. 4 ½ % do. do.

do. vo. do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95 indes⸗Anl. eer Stadt⸗Anl. 84

Bosnis Bukar do. do. do. do. do. do. do. do⸗

Buen. Aires vigR.791

do. do.

do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do.

do. do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ank Pfdbr. I

do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 ristiania Stadt⸗Anl. m. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

vo. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. oose

do. Nation

Donau⸗Regulier.⸗

Egyptische Anleihe gar.. 8 iv Anh

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. bo. Loose6 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do.

Fribss er Loose.. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua-⸗Loose..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31.84 5 ¾1.ℳ.1.1.94

do. mit lauf.

n do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. do. do.

do. do. 4 ½ ½ e v. 88 o. 1

v. 1888

Ansländische Fonds.

innere kleine

kleine kleine

do

do. do.

2

lieine

Kupo

LUnheennenheneneeeneeeeÜeeeüe’eÜbeüüüüeengneüeü’eÜUUIlU

8.

59 2* 582 32 13 2.253

PEPEEFEEPBEEHSS

SShdhe

H.8 38 882öä1181n

MN 0222.

—ö— —,— 8

vüPzrürüürürürüüüüüreeßeen-e 5ᷓHN 8 b

6 & GSESGSs⸗

SS

SESPESPSSEg=gZ;

1 . 928GE

—x

Stüce 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 10000 200 Kr.

4050 405 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20

405 u. vielfache 96,20 bz

1000 500 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 ha. 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 20 4

63,60 G 63,90 B 56,50 bz 56,75 bz 56,60 G 56,60 G 56,75 G 26,25 G 97,50 bz G 100,50 G 100,50 G 100,50 G 100,50 G 92,40 bz G 45,80 bz G 45,80 bz G 80,80 bz 81,00 bz 81,10 5z

95,10 bz 95,10 bz 90,90 G

1065,75 G 108,50 bz G 102,60 G kl.f.

105,80 G

7

101,25 G 29,40 G

7

123,25 bz

30,70 bz G 30,70 bz G 26,70 bz B

26,70 bz B 26,70 bz B

Griech. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. 50/Oi. A. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kuvon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe

3 5 2 venmn rhif al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. do. S“ do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. bE1“ Mexikanische Anleihe.. do. ““ do. kleine do. pr. ult. Aug. do. *1890 do. 100 er do. 20 er do. do. pr. ult. ng. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗2.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Papier⸗Rente.. do. do. 9 9 . do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. Aug. . Staatssch. (Lok.).

b. Hihmne do. Loose v. 1854

FFFEFRFR o

EFFEFFEF: eo 525— S

—6Vgg= SüEEE

—S2 2 —2

——— ———

. AE 222=2 882

8ES 2&Ꝙ

S 8.

e.-. S802g ₰½

89

—-—— 80122

2—g 88)

2 2 5— vo Pg Pjo o

SüPEg*E

—98 ———- —,— —.,— Sg

90 80 902

5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr

1800, 900, 300 2250, 900, 450

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 3 G.

4500 450

20400 10200

2040 408 5000 500

20400 408 1b 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 8 1000 u. 100 fl. 100 fl.

7

7

—.— 7

—.—

7

33 70b;G*8 33 90 b; G

41,10 G kl. f. 82780 94,00 G 8 do. 87,80 G*

99,90 G I8“ 103,75 G .

71,20 bz G 71,20 bz G

93,40 à,60 bz 84,30 G do. do.

101,90 b; B 102,30 bz 102,25 bz do. do.

86,50b G“

8 do. do. pr.

olnische do. o.

do. do.

do. do.

„ö

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. 8 do.

Oest. Kred.⸗Loose v. 58.—

do. 1860er Loose 47 1.5.11 ult. Aug. do. Loose v. 1864 . ds. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. pebte Komm.⸗B.⸗Pfdbr.

do. Liquid. Portugies. v. 88/89 4 ½ % 0 kleine

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 87,80 G do. do. mitte 90 G à, 80 bz do. 88,25 G kl. f. do.

8 „Engl. Anl. 8. s von 1859 do. kons. Anl. von 1880 ult. Aug. do. inn. Anl. do. do. pr. ult. Aug. do. IV. do. mhs Fach 1884 9. do. do. ult. Aug. do. St.⸗Anl. v. b- do. do. 1890 II. Em. E do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.

do. r. ug. do. kons. Ir Anü. 1

do. 8 8 ult. Au do,. Nikolai⸗Obligat.

p. Stck

8 N⸗

.. SESEpn. —2=200,—

do

andbr.

F 34

kleine amort. kleine

v. 1892 kleine von 1893 kleine

85 —, —½

nüPPEFPPWFg

FmbebePPSPPE 2 9 2 2 2 2. 2

eine

S,”SSboeSnSnInSSnnIöNg

—,—

do v. 1887

v

SEE 22 2

eine

IV. Em. 1894

Sv*enn nSS b„ ꝓQq—

100 fl. Oest. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

1000 100 Rb.

4060 u. 2030 406

500 Lire G.

1036 u. 518 £

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G

500 20 500 20 £

500—20 8 J3125 125 Ml. G.

410

13125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

8S nn

g.

1000, 500, 100 fl.

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Fr.

341,90 bz 151,75 bz 151,75 bz 333,10 bz

99,50 bz G

40,75 bz G

406 100 * 150 fl. S. 96,70 bz

10010000 - 100 Rbl. p. —,— 10000 - 100 Rbl.

199/0et. bz B

104,10 bz G

—.— 7

125 Rbl. [ 8 25000 100 Rbl. N. 06,90à67 bz B 66,90 bz *