1896 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Obligationen industrieller Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern: ] 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211 ½, do. 4 ½ 0 195,00 B 8 rn rIEh 1 Sudenburg. Mas aac Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Heaanct —,— Berlin. Zichor. rz. 1034 [1.1.7 [1000 u. 500⁄,— E sbank I. Em. 532, do. II. Em. —, do. 77,00 G PortlZem. Germania4 1.4.10⁄% 1000 —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. iskontobank 748 ½, do. Internat. Handelsbank I. Em. 117,25 bz G Industrie⸗Aktien. Berlin, 26. 1— Die heutige Börse eröffnete 671, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt.

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Fhal; mis.Sti. - üringerSalin. do. Nadl u. Stahl Vitel, Kund öpf. Trachenbe ugr

9,

1128

176,50 ividende ist evend sür 1804/98 resp. für 1806/9e angegeben.) in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig Handel 492, Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗

199,89 Diwibende pro s18941806, Z1. B⸗X. Sta. 8, veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen 8 diskont 5 ¼.

252,00 bz G Alfeld⸗Gronau. 81 600 [178,00 ek.B spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenz. Buenos Aires, 25. August (W. T. B.) Gold⸗ 4

sPeüFE=FYÖ=g6 —2——I2öI2I—2

147,00 bz G Allg. Häuserb. kv. 300 [75,25 G meldungen weniger günstig lauteten. agio 171,50. 166,25 bz G Anhalt Kohlenw. 300 [114,90 bz Das Geschäft entwickelte sich etwas ruhiger und die 167,00 bz 26 Annener Ghst. kv. 300 108,75 bz G Kurse unterlagen nur unwesentlichen Schwankungen. Wien, 25. August. (W. T.,B.) 184,75 bz Asean., Chem. ly. 145,50 bz G Der Börsenschluß erschien schwach und ruhig. Ausweis der österr.ungar. Bank vom 23. August. *) 62,60 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 105,75 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge. Notenumlauf Fl. 577 016 000 + 2469 000 138,50 bz G Zauges. CitySP SeSge sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Silberkurant . 128 643 000 ++ 72 000 79,00 bz G do. f. Mittelw. 321,00 bz G ruhigem Handel; deutsche Reichs⸗ und preußische Goldbarre. 285 523 000 + 1 070 000 86,75 Bauges. Ostend. ee en konsolidierte Anleihen wenig verändert. In Gold zahlbare 147,25 bz G Berl. Aquarium 54,00 BW Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener Wechsel . . . 18 703 000 705 000 55,30 G do. Zementbau abgeschwächt; ungarische Goldrenten und Mexikaner Pe 3 134 264 000 492 000 27 784 000 93 000

9855=n

25—

[Sm.e —,—I2

Ser

Sö—Söe 12

0 2. 2

*

—2gqùögeöSgö

D 0

2180SS

OboSS

do. Zichorienf. ha ffester. 1 ““ 173,75 bz Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert, Geld Vens „Darlehne 135 054 000 86 000

lSlISbe 02 ——nS”

2 70 do. Wkz. Snk. Vz Birtents Baim⸗ 185 25 bz G ZraunschwPfr 139 30 b G Brotfabrit. 125,50 bz G Carol. Brk. Offl. 249,70 bz Tentr.⸗Baz. f. F. 195,00 bz G Ehemnitz. Baug. 168,75 bz G „dvo. Fürh ann. 159,10 G Chinef. Küstenf. 6, 75 b; G Contin.⸗Pferdeb. 100,25 8 WCrölhwtz⸗Pap. kv. 133,50 bz G Deesenh⸗ halt 98,009 do. V. Petr. St. P 119,50 B Eilenbrg. Kattun 281,00 bz G Elb.Leinen⸗Ind. 167,30 bzz G Em.⸗ u. Stanzw.

142,60 bz G benn m. St.⸗P.

Union, Chem. Fb. U. d. Lind.,Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve.nepthn. Ver. Hnfschl. Fbr. Ber Peff Haller Verein. Picselse Vikt.⸗Speich.⸗G. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. inen Wilhelmshütte. Wiss. Ber 8 Bi Vat 8 Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. Zelstofverögis 1 ellst.⸗Fb. Wldh.

S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. 5 Ppllbif. eette, D. Elbschff dorddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co. .

50,00 bz zu Prolongationszwecken mit 3 bis 3 ¼ % gegeben. Pfandbr. im Umlauf 131 910 000 + 36 000 Ner 8 8 .

—.— Auf internationalem Gebiet waren Oesterreschische teuerfr. Notenres. 59 195 000 12 210 000 er Hezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Inferti

180,00 B Kreditaktien etwas abgeschwächt, aber ziemlich leb- *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 EE11ö“ nsertiongpreis für den Raum einer Lruckzeile 30 g.

120,75 G haft, Franzosen ziemlich behauptet, andere öster. 15. August. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 S Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

550,00 G reichische Bahnen fester, italienische und schweizerische SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h 8 8 8 des Veutschen Reichs⸗-Anzeigers

b; v SEö⸗ * Seee 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. V 8 oe-Fes Becd⸗ b-en Ataatg-Anzeigers

I nländische Eisenbahnaktien etwa⸗ ge ä erlin, 26. Auguft. m e Preisfest⸗ NvS 8 erlin 3 il

—,— und ruhig; Marienburg⸗Mlawka fester. von Getreide, Mehl, Hel,. Pe⸗ eee

Bankaktien zumeist wenig verändert; die speku⸗ troleum und Spiritus.)

230,75 bz G lativen Devisen zumeist infolge von Realisierungen Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

162,40 G etwas abgeschwächt. 1000 kg. Loko beachtet. Termine schwankend. 8.

7Ne. 0 ö She. 1 ven und lebhafter; 1, 50 5 1809 00 bz ontanwerthe zum the wächer. 138— na ua eferungsqua 0 ℳ, ; .

95,60 G per dieser Monat —, per September 150,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Statuts der Neuen Westpreußischen Landschaft vom 3. Mai 1861 d 1

12,06 Araptfurt 2. a., 29. Auhust 192, vha 9. 149,25 149,75 -149,25 150 149,75 bez., per dem Baurath Breymann zu Göttingen, dem Steuer⸗ Gesetz⸗Samml. pro 1861 Seite 206 folg. und § 125 Theil des der eamemesbeladen meiwn ze ürnbigenden ih

(Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,382, Oktober 149,75 148,25 149 148,50 bez., per No⸗ Rath Bode zu Lemgo (Fürstenthum Lippe), dem Gymnasial⸗ revidierten Landschafts⸗Reglements für die Westpreußische Landschaft, und d 66 ö“ wer eh.

1e Wechsel 80,966 Wiener Wechsel 170,55, 3 % Reichs⸗ vember —. Direktor Dr. phil. Großmann zu Rastenburg, dem Gymnasial⸗ domh 25. Juni 1851 Gesetz⸗Samml. pro 1851 Seite 523 ff. dem der snhe 18 3 ½ prozentige Anleihe von 775 bz Anl. 99,50, Unif. Egypter 105,90, Italiener 88,00, Roggen per 1000 kg. Loko gut gefragt. Termine PFefefler Dr. phil. Hüber ebendaselbst und dem Unter⸗ urch Zahlung des Nennwerths aus dem Verkehr ziehen und in dem Direktor auf der eag ag. und

81,00 bz G 3 % port. Anl. 26,30, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. schwankend. Gekündigt —. Kündigungspr. irektor des Botanischen Gartens und Museums in Berlin, 1“ Pfandbriefe II. Serie, welche bereits Nach Einlösung der 3 ½ prozentigen Pfandbriefe sind dieselben den

105,25 bz G Konsols 104,30, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier Loko 110 119 nach Qual. Lieferungsqualität 8 . G dogfols 100 euf. eanne, d16,00, Mäatel. 1175 ℳ, trlärtischer gener 117—is ab Bahn Professor Pr. Urban den Nothen AblerOrden vierter Klasse, n Die deu. Wescrerzishe garpschaft hastet vom Begin des veöotbekentehunde vetzulechn. sernicung und Ahbschebung auf der

120,/75G meerbahn 93,90, Lombarden 89 ½, Franzosen 308 ⅛, bez, russ. —, per diesen Monat —, per September dem Bürgermeister Mellinghaus zu Herdecke im Land⸗ Umwandlungsgeschäfts an für die Ansprü wvrzrige Berliner Fünghicss 153,50, Darmstädter 119,25 118,25 119,25 118,75 bez., per Oktober kreise Hagen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 3 ½ prozentigen Ffaftbriefen den dhern iscuniehüncen Die F S (59,50 b; G 156,20, Diskonto⸗Kommandit 210,40, Dresdner 120,5 120,75 119,5 120,5 120 bez., per No⸗ den pensionierten Fußgendarmen Kretschmann zu eigenthümlichen Fonds. Allerböchst 1 der Kündigung bestimmt sich nach den 110öb;G Sans 100,50, Meftela Keeh, 111z0h Kertant. vemen. e. 1ah de. Nur samt eine Moarz b Löwenhagen im Landtreise Köͤnigsherg i. Pr. und Lübke sü— Steht de, Kurs der 3prczentider Na 2. 365 und 368), jehoch beders eg niche dige! desolgehe Beiene⸗ .D. 143,50, 2 b „ung. e er Nur ga e . reise 8 er? 7 annt⸗ 15,25 bz G Bac 824,00, Reichsbank 159,50, Laurahütte 157 88 a tet. n erste 8 Uleine 1103 2125 . ranz im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen in II. Serie unter dem I. saen Neuen Westyraußtiche de ahbelese machung der Kündigung an die Vorzeiger der Zinsscheine zu 6a Sen 9 94 . 88 Feoat t. G. T. B) n. 1“ ee 1 dem pensionierten Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Grrcnag eenscet h efegss Pr zung ehegniftrena amiche dem Nach Beendi . 148,75 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. hauptet. Termine unperändert. Gekündigt t. Kün⸗ oullième zu Dollstädt im Kreise Pr.⸗Eylau, den pen⸗ aus dem Betriebsfonds nach dem Ermessen der Direktion Buschah Kost Nach Mgendsghne 88 nmagglangegeschafts und Erstattung der 1ggc Sen Fag. Bos Somb. 567, vtthardhahn —85 Lokc 122 148 4 nach Hualität. sonert,n. Fußgendarmen 5 yw eth ek 8 Bischofaburg im wene dies 8 der für die we g. aen ge en P 8 b1g 29 8 vnn⸗ 20,75 Diskt.⸗Komm. ,00, Bochumer Gußsta 00, Lieferungsqual. ℳ, pomm. mittel bis guter 88 emens zu Pr.⸗Eylau und dem herr⸗ n diesem Falle wird der neben d ü jef⸗ undbriefe angesammelte Laurahütte 157,80, Schweizer Nordostbahn 137,40. 135 141, feiner 142 146 bez. schlesischer mittel schaftlichen Kutscher Friedrich E zu Geveehch im darlehn alljährlich zu entrichtende Veitrag S Prr das und Tilgungsfonde (89 26 und 30 des Statutz, § 1. 2 322,75 bz G Merxikaner 91,60, Italiener 88,00, Portugiesen 26,50. bis guter 136— 142 bez., 89 143 146 bez., Kreise West⸗Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie einem besonderen Kursausgleichungs⸗Konto vereinnahmt, außerd I“ E es Regulativs vom 6. März 1875), soweit sie nicht nach § 7 61,25 bz G Bremen, 25. August. (W. T. B.) (Kurse des preußischer mittel bis guter 130 142, feiner 143 dem Gärtnereibesitzer Emil Sckh ützl Kx demselben Konto von dem Schuldner noch ein Zuschlag von mindest 1. Ef dstetenng der Kosten der nmneelang ve 9,60 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 146 bez., neuer Hafer 120 128, feiner neuer im Kreise Bromberg und dem 1 1ae 4 Rhesient der Pfandbriefsschuld jährlich in halbjährlichen Raten 8 brie Ergöitesänc und bezw. Tilgungsfonds der 3 prozentigen Pfand⸗ . b E“ Ges 171 ¾ bez., Fts be 88 pes ,: Vronc1 —, per Kessel zu Wyler im Kreise Kleve die Rettungs⸗Medaille am 4 tet, 85 rrtge 86 aus diesen gesammten Beiträgen und deren zins⸗ 50,00et. bz;B. 8. 860; 28½ 8 Gd., Bremer Woll⸗ 58 8 . 8 0—121,25 bez., per Bande zu verleihe b veren . ie volle Tilgung des Kursdifferenzzuschusses nebst 99,00 G Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗. Mais pr. 1600 kg. Loko fest. Termine behauptet. J b Wird die Pfandbriefsschuld früher abgelöst ist 1 22 2 82 Üüb.⸗ Uch. 8 1 . .2 * 1 Sens 2 m . 15 ur aümmtli. v 2 i js G 8 77,25et bz G. A.⸗C. Guano W. 98,00, Hm 8 ktf. 2 131,35, bez., * 2— Morat pe Bernümben e- Fenteg 6 18. haben Allergnädigst geruht: be fandbriefenden Becar bnenger Seeh. g 88 it der ve 85,00 bzz G Nordd. Lloyd —,—, 2 nhß 8 174,75, 3 % Oktober —, per November 85,75 bez. dem Rechnungsbeamten bei dem Gouvernement von höhere Jahresleistung mit dem gleichen Vorrecht wie far * ani⸗ (in Worten), Deutscher Reichswä a2s it drei 109,00 bz G H. Staats⸗A. 98,65, 3 ½ % do. Staatsr. 106,80, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 Deutsch⸗Ostafrika Seidlitz und dem Bauleiter im Dienst des⸗ briefsschuld. de Pfsag. ütelch, ausgesertn. eichswährung, verzinslich mit drei Prozent Faee. Ferens 2c. Hamburger Wechslerbank 135,00, 88 Vüktore Frvsen See 8 nach 1 erpersements Hentrich das Militär⸗Ehrenzeichen Mit der Ausfüh § 3. Zinsen in Babe zun ö Fehtralg, 8l Amber 2 r skont 2 ⅜. ual., Futterwaare 112 126 nach Qual. e asse, sowie Mit der Ausführung und Anord böchst bestäti 8 210,25 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. dem Fabrikarbeiter Waehren zu Mülhausen i. E. di geschäft erforderlichen Maßregeln wird die lir zu 1 dieeeeletha böcht rwes⸗ auf die Fonds der Neuen Westpreußischen 109,50 G Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 89,75 Gd. Seck Fere gut behauptet. Gek. Sack. Kün⸗ Rettungs⸗Medaille am Band leil 1. E. die preußischen Landschaft beauftragt on der Neuen West⸗ von seit gss. en Hypothek für einen gleichen Betrag, unkündbar 125,00 G Wechselnotierungen: London lang 20,34 1 Br., digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per 8 G“ Dieselbe bestimmt, zu welcher Zeit und on seiten des Inhabers, einlöslich von seiten der Landschaft nuch 125,10 G 20287 Got angen. 90401 Br., 29,351 od., Lond. Septbr. 15,90—15,95 ben, per Oktbr. 16,05 16,10 nhgloefung uns enndfoemg der i Lenaehe Psechtrne ee mnhe Inhalt des Statuts vom 3. eat 1961 nmnd des Regalatcns 8 86. —,— Sicht 20,11 Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg. ben, ver Novbr. 16,15 16,20 bez., per Dez. —. stelung der Ausgabe vieser Pfanderiefe da Nerc de Ker⸗ —,— Sht) Be. 16700 Cd. Wien Sicht 7090 Br. , Rüböl per 100 hg mit Faß. Termine steigend. b ssertigung der Zprozentigen Pfandbriefe e- u u Mhna6 e eh hs .. 88 127798, 170,30 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 890,90 Gd. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Deutsches Reich. 1 s“ 8. 8* S Fghenahc öö Br., 212,30 Gd. New⸗Pork Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,2 ℳ, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Auch bleibt ihr überlassen, die 3 ½prozentigen Pfandbriefe durch An⸗ Nach Einsicht des entsprechenden Hypothekeninstruments beglaubigt. 220⁰ 122 8. 4, d., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., per F 98 8.eg b1 bez., Reichs den Ingenieur Christian Friedrich Bruun zum 39 oder soweit deren Inhaber dazu bereit sind durch Aus⸗ Marienwerder, den . .ten g 1i1tz, Wdten. 2b August. W. T. .) H.chlu-girse) per anlenm. ,gfaffniertes (Standard white) per Kon 1 n a genae. gate .nce be. Prabben IFzetrte) Ieh“ 108,75 Oest. 4 ¼ % Papierr. 101,80, do. Sülberr. 101,80, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ en Kaufmann ak Kurth zum Vize⸗Konsul i diesem 2 eschaffen. 11 I 137,90 bz G 88 Goldr/ Varcer do. Kronenr. 101,18. Ungar. mine 82 C. Fae 88 Tornen (Finland) zu ernennen geruht. t G mit Fkö les Heehae auch zie 8 Bans derasgkar der Neun .. ß ß. . ... 19,9982 Gene 1,80, 8 Krag⸗N ℳ3 8 9 gor Lon bei S, ve ben Monct —, per Sepkember —, gcegenea ö 8 A“ Unterschrift des hütseTrasas „Anglo⸗Austr. ,00, Länderban ,50, per Oktober —. brief II. leichen 2 . 0 138,75 bz G Oest. Kredit 368,00, Unionbank 292,50, Ungar. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 8 bis 8 G 78e Interimsschei 8 4,60 bz G Kreditbank 396,50, Wiener Bankv. 265,50, Böhm. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Königreich Preußen. swerden. Interimsscheine verwandt Nr.. Weihnachten (resp. Johannis) 1 . Mark 18888 Westb. —,—, do. Nordbahn 278,00, Buschtierader Kündigungspreis Loko ohne Faß —. W b 8 8 Die Höhe der Prämie ist vorher nach Lage der Geldmarkt⸗ Litt aee; Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie 300 314 00 bz G. 539,00, Brüxer 268,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 88 100 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verhältnisse von der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft halbjäbrlichen b Zinflber Wee ehhe

1 Seher Mal. 160 5000 500 102,25 G Versicherungs⸗Gef Nordbahn 3400,00, Oest. Staatsb. 363,15, Lemb. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regi⸗ 10 bestimmen, welche allein und endgültig darüber zu entscheiden hat. Uüfußischen Landschaftska 1e bei denne 8 8 8

Ilschaften. 9 4 5000 200 102,25 G 3 und Divpibende 2 Stüc. Czernowitz 287,00, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 1. Kündi ungspreis —. Loko ohne Faß 35,3 bez., 8 7 1 2000 200 —,— tuss „cspidende pr 8941895 269,75, Pardubitzer —,—, Alp. Mont. 80,30, per diesen Monat —. 2 (Westfälisches) Nr. 4, Freiherrn Clemens gur Durchführung des Umwendn fts wi 13. 5000 200 101,60 6 gach.⸗M. Feuerv. 20 0v. 10008ℳℳ 430 330 ,— Amfterdam 98,85. Deutsche Plätze 58,66, Londoner. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 109] von Romberg auf Brünninghausen bei Dortmund, die der Reuen Welrreneschen Leneschnfe decchänt ird die Direltion Heöertorium der Neuen Beseee en Hes seh Aach. Rüdvers.⸗G. 20 % v. 400 . 80 85 1400 G Wechsel 119,65, Parifer Wechsel 47,52 ½, Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kammerjunker⸗Würde zu verleihen. a. für nesene en Grm d Füdschaft u“ b 6 „(Faksimile des Direktors.) Allianz 25 % von 1000 N20 30 980 G 9,50 ½. Marknoten 58,66, Russ. Banknoten 1,26 v. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß Schuld zum 8 erheitsfon 8 bei welche mehr als 3 Prozent ihrer 2 ieser Kupon wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht bis zum —,— Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 4.& 125 120 1620 G London, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest Regulativs vom 6. 1875) di getragen haben (88 und? des 3 % 8 31. Dezember 19 .. erhoben wird. 3% 5000 100198,70 bz Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 heë 170 105 [2270 G Engl. 2 ¼ % Kons. 113 7616, Preuß. 4 % Konsols und höher. Gekündigt 10 000 1 Kündigungspr. Seine Majestät der Köni ben Allergnädi dieses Fonds , die über 3 Prozent gezahlten Beiträge bb 8 10000.20098,102 Hens G n ocee⸗ 49 ,60 1502 9 [—, Ital. 5 % Rente 87⁄, Lombarden 9, 39,2 Loko mit Faß —, per diesen Monat und 4 8. Haben Agesagladtast geraet; b. die Guthaben der betheili 1 5000 200 [98,60 bz Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 4 190 186 3950 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken per September 39,3 39,1 39,4 39,3 bez., per den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ Til⸗ ungsfonds § 30 d 8rStat t igten. Pfandbriefsschusner am Felonia Feuerd.20 9 d1000ℳ. 490 300 800023 „20⁄, 4 % Span. 64,, 34 % „6gppt, 107, atoeh 39,30 ℳ,4 9,5 e,dn ben 3 ,6 —z.⸗ sophischen Fakuliät der, Unipersttͤt Breslau Dr. Kurt von schast un 88 1 und 9 des Kegtletins von , a 1678 cnn. Zu dem Neuen Westykeußt Concordic, Lebv. 20 % v. 1000 R. 51 54 1220 B 4 %⅝ unifiz. do. 105, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % 39,6 39,5 39,7 bez., per Dezember 39,6 39,5 Rümker zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu wenden, ““ Litt 8 fenß schen Pfandbriefe II. Serie Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 9. 108 108 1875 G kons. Mex. 92 ½, Neue 93er Mex. 90 k, Ottomanbank] 39,8 bez. ernennen, und c. Vo schů 8 d soll dem äsentant EEEE Mark Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 .. 200 100 [2800 G 12 ⅜, Kanada Pacific 58 ½, De Beers neue 30, Rio Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,50 bez., Nr. 0 dem ordentlichen Professor in der phi 8 1. di rschüsse aus den Institutsfonds zu entnehmen, f di räsentanten dieses Talons die neue Kupons⸗Seri r. Ctr. BdkrInt. D.-Rrn NevG 250 /%%. 3000 37,80 37,80 710 G Tinio 22 ⅛, 3 % Rupees 63 ⅞, 6 % fund. arg. Anl. 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. ünd d essor in der philosophischen Fakultät b d. die an Stelle der gekündigten, nicht umgewandelten und daher 29 rie Jahre von Weihnachten 19. . bis Johannis 19 . bei der ächs. Bdkr Pfd. 4. Deuts Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 /— 83, 5 % arg. Goldanleihe 82, 4 ½ % äuß. do. 55 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75 bez., do. irektor des Botanischen Instituts der Akademie zu g einzulösenden 3 prozentigen Pfandbriefe ausgefertigten 3 pro⸗ 5 5* 8 der Neuen Westpreußischen Landschaft zu Marienwerder im Schwzb Hpbt Pf. r 4. Dtsch. 26 ⁄% v 2400,ℳ 100 100 1775G 3 % R Zanl. 99 ¼, G riech. Frer Aal. 29 ½, feine Warken Nr. 0u. 1 17,25 16,25 bep, Nr. 0 8 ünster 8 W. Dr. Oskar Bäejeln den Charakter als an ügen Pfandbriefe zur Beschaffung der Einlösungsvaluta zu ver⸗ eeen Ie ee 19 . ausgereicht werden. Fen do. do. 114 14. Desch. Nner B.266 2026 199 399 1955 G da. Sker Momavel⸗An 38, 497 Griechen 3ger Ank. 1i höber als Jir 0u.1 pr. 100 Fg b. ifl. Sa. eheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. EEEEöö“ 1 Siet an Nüen ie Seeneber eren Weimar Schuldv. 155. Deenedeh.10 9 1000ℳ. 399 780 494088 288, Brastl. 89er Ank 72., 8, 0 Westem „Koggenceie 8,150,8,65 beh., Wenentiee 750 -—- Berteigerdlich zur Ausfübrung des Umwanplungsgeschäfts geeignete erfolchas Pürsen sar. Cinsenchanüden Lenens he süedne Behr Fente⸗n,s- 11 Eüse ererver 20 vachane. 310 (130 4600238 Mi, 781 Plasbicfont 1. Silber 301, Anaialier, 785 ba. ibi de 100 kg netio ertl. Sack. ö““ G abzuschliehen. der Puen hntase Lernen ascde daenscheft 1ben. de dr ehe n. St.⸗Anl. 4. V. 8 20 60 ,— 60 nesen 108. ; 8 b . 58 7 2 8— 8 V 8 dernuns ngö.290 d100c⸗ 1„9 45 1175 G nce xer Bank 88 Sa- psd. Sterl 8 ves srn eönn dst. Marfcpraise o,f“ wi den he elgendee chthnee 85 Sus 1 8 F. vim ö“ dee, ah c ar aeae⸗shs Fis. Kosten üaba eA 8* erdaa. en ien vIeee esterr.⸗Ung. Bk. 8 1 8 0˙— echselnotierungen: Deutsche e 20,55, Wien B gexa; . br r Deckung derselben aus den . eschehen nur ke Fatat.Sp. 41 Len oer. - 8 1929 Pane Iang⸗ I. 95 ,9, viae [Medriqst⸗ 868 versammelt gewesenen General⸗Landtags der schaftlichen Fonds geleisteten oder sonst beschafften Vorschüsse Heee valelnteag des Talons⸗Inhabers. Letzterer trägt in allen hef Gld.⸗Anl. 96 3 1.2.5.81 dIr Heegee g-27 v. 500 ., 50 0 ss00 B Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) reise. euen Westpreußischen Landschaft mit dem Bemerken den dabei 18Se 8 nebst Zinsen zu erstatten. dn Ge⸗ Pirekiion d vhhung Ze Hrlc be dmn. febhr Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9,8080 808.—,— Leipzig Feuervers. 300 /%v. 1000 . 720 720 17000 B 3 % amort. Rente 101,15, 3 % Rente 102,70, Per 100 kg für: landesherrlich genehmigen, daß die auszugebenden 3 prozentigen Ue Jeae,g. derselben wird nach Verhältniß der einzelnen umge-. Stempel.) I’ .“ estpreußischen Landschaft. Ung. Bodkrd. Pfd./4 1.5.11 10000 100.—,— Magdeh Feuerv. 20 % v. 1000 .⸗ 240 300 4720 eb B Ital. 5 % Rente 88,10, 4 % Ungarische Goldrente 2 Pfandbriefe sammt Kupons und Talons nach den den Be⸗ w. umgeschriebenen 3 ½ prozentigen Pfandbriefsanleihen 3 % 1 G (Faksimile des Direktors.) Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Mandeb. Hagelv. 33 % % v. 500 7. 100 75 625 B 104,43, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Richtstrohoh . 4 schlüssen beigefügten Mustern auszufertigen sind. auf die betreffenden Grundstücke vertheilt. 89 Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 1.1.7 5000 2001102,00 B Magdeb⸗Lebensv. 20 % v. 900 . 25 21 1891 94,35, 4 % unif. Egypter 106,05, 4 % span. den 11.“ 6 ichelmshöhe, den 4. August 1896. Zur Grftattmna d 1 Halbst. Blankb95 3 1.1.7 1000 u. 500 —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 50 1080 G e ens 6 % 1Se ue Eeelen 85 2 Kochen 8 1X“ S Wilhelm R 1 Vors hüffe rfft b ö nh üs einnegne Seuabstc . B. Ab 8 8. 1 „Ges. 250 39,00, e ,00, ebohnen, w 11I“ 8 1 ; 184 een Grun e das du Wismar⸗Karow 3 1.1.7 2000 2001100,20 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 634 B e Par e Beers r foncier Speisebo ße Zugleich für den Justiz⸗Minister: Umwandlung, gewonnene Prozent 9 Fess ge . Landf Freiherr von Hammerstein. bis zur vollständigen Ausgleichung seines Kontos zu erheben, soweit

North. Pac. ICerts6] 1.1.7781000 § —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hℳ. 50 35 865 G ö Huanchaca⸗Akt. 84, Meridional⸗Akt. 597,00, ve6*” 60 1 1“ An den Minister für Landwirthschaft, 2 än nd sein Guthaben am Tilgungsfonds und seine zum Sicherheitsfonds 1) Zusatz 3 zum § 1 des Regulativs vom 6. März 1875.

DS

Nq

2

—,———öAnönnöeöö

Su. .—

1

5* brereeaeaeeeeeee“

²

E

SSteowhch- nS ASgAEg

Ql8500. 1

—ꝑ2NnENgngnggngngngeöreererrreesere

α

222ööBYASgSS —₰½ —26Sg

—,— OSSS5mC ⸗h-

—21—e

90 do᷑UeUSE U

—έ½

—,-nEg"g=

Oboode o

0 11S2e,; S

185,60 bz G rankf. Brau. kv. 160,00 b G elsenkGußstahl 73,50 G Glückauf BwVA 71,30 bz G Gr. Berl. Omnib. 120 75 bz G Gummi Schwan. 155,00 bz G gen. Gußst. kv. 93,25 bz arburg Mühlen 114,80 bz G r; W. St. P. kv.

ein, Lehm. abg.

214,25 G vhähe 8

SllI

11

SS—““

8„ —,——O9A9OAA-AAAOA9—OAOA8A- 2—2 8 *

qgöoSSneg

ktien ess.⸗R 8. [1000 J131,50 b; G een. vr 131,905,205,50b; Kemigsog. e. 129 eh65588 do. Walzmühle 1000 [112,30 b2 eG Kurfrstd⸗Terr.G.

60à1 Langens. Tuchf. kp 112,30à,508,40 b; engg.uchsie⸗

1000 141 75 b; G 1000 79,25 G Sethr hi tbe

750 [67,00 bz G

Veloce, Ital Dpf 500 Le, 111,00 b/gG Mcl. Masch. Vs do. Vorz.Akt. 500 Le. 119,00 bz G Nienbur er Eisen Berichttgung. (Amtliche Kurse.) Nürnb. Brauerei

Allg. Dtsch. Kleinb. Obl. 102,60z. kl. f. Gestern: Oranienb. Chem.

Spanische Schuld 64,60bz G. Elisab. West bahn] do. St.⸗Pr.

strfr. 90 103,25 bz B. omm. Ma 8

Eess

-62g-g=2SSA=gNE=ZneNSn

—.

2

+

o☛◻☛ ⸗DSo SE x

Se ——q—

0, SSB

ꝙ— q+8+

AlslISIISelI

5erl ESeSenSSe

OeIEGœSSSSSSU

SOSS0o ——

SPPePePeeeessüeeeeeeeeeneneesennsen

1822I

S Sdbodeo

etn

otsd. 1 8 athen. Opt. F.

Niichtamtliche Kurse. .“

8 Fonds und Pfandbriefe. 55 estf. Ind. 86 G S 8 Lusf If Apolda St.1n 2 1.1.7 5000 100,— do. Nähfäden kv.

[Bf.] Z.Tm.] Stllcke zu *] Eharlottenb. I. 95 3 ¾ 1.4.10 5000 100 103,10 G Sagan Spinn. Pellofte do. 89/3 ½ 0 [5000 500 101,30 G Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893,3 ½ 5000 200 102,60 G Sinner Brauerei Duisburger do. 3 ½ Stobwass. Vz. A. Glauchauer do. 94 3 ½ StrlsSpilket.⸗P. Güstrower do. 3 ½ 4 8 Sudenbg. Masch. ildesheimer do. 3 ½ 2000 200, Südd Imm. 40 % landsb. do. 90 u. 96,3 ½ 2000 200 102,25 G Tapetenf. Nordh. M.⸗Gladb. do. 3 ½ 2000 200,— TarnowitzSt.⸗P. Mühlh., Rbr. do. 3 ½ 1000 200-,— Union, Bauges. München 1886-88 .5000 200 100,70 bz G Ver. Werder Br. do. 90 u. 94 .5000 200 101,80 bz G Vulkan Bgw. kv. Rürnb. do. II. 96 2000 200 102,50 bz G Weißbier de19

SüöSöAeaoeöeöns‚eneeneenssneennseennns 5

[SINSg —.—2QgnEgnNggggn’

—Sg*

80

S 222! 888⸗S

80 ½ D 8070,— —2Öq

☛△ ————A——— —₰¼

ssngegss⸗

/: 882

Offenburger do. 2000 200 95,80 B do. (Bolle 2000 100 102,40 B Wilhelmi V.⸗A. 1000 u. 500 102,10 G Wissener Beehn.

n.

v vgeFrerüüüöüöüüüüüöüreereesn —2,—

111181g

Pforzheim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Bayer. 2 b. Obl. Brem.Anl v. 1896 Heft.St. T ang

udolst. Schldsch Mcklb. HypPf. III do. Str. Boyp.Pf. 4

do. ö63

20

üSgeeEgse

S33öFSEEHje

LUIIIISsse.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm.⸗Prigr. Artien. FhordstemFehee 20 % v. 1000 Thl 2475 G Rio Tinto⸗Akt. 572,00, Suezkanal⸗Akt. 3414,00, Kartoffeln . . . . 1 7 Forsten und den Justiz⸗Minister. e Beiträge, welche 3 Prozent seiner Schuld übersteigen, nicht Dem Engeren Ausschuß im Verein mit der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft bleibt die Beschlußnahme überlassen, ob und

Divibende pro 1894 [1805 ,Zs. B. T.] Stüücke zu Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 75 1665 B Créd. Lyonn. 784,00, Banque de France —, Tab. Rindfleisch Paul.Neu⸗Rupp. 5¼1 4. 1.4 500. ℳ—-,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h. 1455 B Ottom. 88700 Wechsel a. deutsche Plätze 122 16, von der Keule 1 kg e 2 Beschlüsse Erst nach Erstattung de 88. bezw. von welchem Zeitpunkte ab Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie am 30. und 31. Januar 1896 versammelt gewesenen schüsse nebst dice⸗ dunc deefe Beitfäge EF he Shö es eheem bereee en . insfuße als zu 3 Prozent aus⸗

Dische. Uebers. Bk. 1.1 1000 [144,80 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. —-— 20208,25, do. Madrid kurz 415,50, do. auf Italien 6 ½, Kalbfleisch 1 kg.. vhe. Sen 1000/500 121,100 ⸗W Portugiesen 26,00, Port. Tabacks⸗Obl. 499,00, 4 % eisch 82 Erfurt. Bk. 66 ¾ % 300 —-,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 cr Rusfen 94 67,30, 3 ½ % Russ. Anl. —,—, Privat⸗ Butter 89 8 Hildesheimer Bk. 1000 [131,30 G s. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rl diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,30. Eier 60 Stück Kieler Bank... 600 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 200% v. 500 .. 90 60 St. sewehe 25. August. (W. T. B.) Karpfen 1 kg

Mklb.⸗Str. Hp. B. 1000 [118,00 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 h. 1 London (3 Mt.) 94,10, Wechsel Amsterdam Aale 8 fälzische Bank. 190/(61136,75 ebh Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 8 t.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,95, 9 osen. A 300 1146,50 b; Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 echsel Paris 8 Nit⸗ —,—, Ween (Neu⸗ du e a 82

Bank⸗Aktien. euß. Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 hℳ 930 G Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Henneen 1 kg. Dividende pro [1894 1895 [Zf.] B.⸗T. St. zu Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lℳ 1000 G Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz Schweine eisch 1 kg General⸗Landtags der Neuen Westpreußischen eit freistehende größere Abschlagszahlungen ist der einzelne Besitzer n eeeeenee. owie die Ausgabe gprozentiger Pfand⸗

Landschaft. erechtigt, Ermäͤßicung der Zinsen seiner Pfandbriefschuld auf 3 Prozent A. Bestimmungen, betreffend die Kündigung und Um⸗ und die Frageeae zur Ischung des Mehrbetrages im ha prgeest 2) In § 3 des Statuts zu c und in § 15 des Statuts

11“”““ Neuen Westpreußischen 3 prozentigen von der Landschaft zu verlangen. 1

9 9. 8 statt: ,4500 andbriefe II. Serie in 3prozentige. Die Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft ist berechtigt,, .3000 ℳ*.

nach der umzuwandelnden bezw. zu kündigenden Summe 3) In § 4 des Statuts fallen die Worte fort:

botobene8h

]

§ 1. euß. Leihh. kv. 000/4 0 —,— Union, Hagelvers. 20 % v. 500 N. prägung) —, 4 % atsrente 99, Die Neue West jiche C. ) we s 8 4 1 veer 107,oo BVüfveie Nerlin 2 % v. 1000 . do. 4 % Goldanleihe von 1894 154, do. 3 % Gem gübeit der RWesthreubische Seeege. 82 de Sh fe. 9) enhnearte. fgr r betheiligten Grundstücke 3 prozentige 8 für die Prüfung seines Gesuchs den Betrag von

3 „Bk. 000 [108,80 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . Goldanleihe von 1894 154, do. 50° rãmien⸗ emitti b 8 6 82 fa. N. 1 G 8 sch g h 60 mittierten Neuen Westpreußischen 3 prozentigen Pfandbriefe II. Serie Dieselben sind auf Vorlegung einer Bescheinigung der Direktion: 4) In § 5 des Statuts zu

18SSSISSIIIII88

—. —g 8 VS=2S8SS=Ig

18881888

S—be doe

201120,80 G elma, Magdeb. Allg. 100 anleihe von 1864 288, do. do. von 1866 255 ¼, do. 60 b ein, wird die ausgegebenen zu Gunsten und für Rechnung der betreffenden daß diest Pfan 2 setzen: 8 1 1 Schuldner auf vorgängige halbjährige Kündigung gemäß § 40 Abs. 1 verwendet c1 1Sag die 1.SSiabeh 95 Beftangumgen statt: ⸗Jie. Henftze. 1

1“

I“