Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Flektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel bn f. Trachenb Zucker Union, em. Fb U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pin 888 Vogtländ. kasch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Feferzehtlül
— 90—S9SSN
—— —-S 2bdoo S-S*n—
Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. — Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstosge ind 8 S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Aug. Leßsa⸗ Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Rheder.ver Schi Schl. Dampf Co. HetHaff Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.Akt.
—
—
— —S
3 — — SSSS2SeSs
·—
2
—
„
0 0 =0S
DSSc- oO S
——'——q——BéqOA—A o,5 2 . — 2* 9— ,2 ☛ ———2
—.ꝛ—ꝗn —2--öööüISIZÖ
SSssSsSeeSeS /,2BIEI=g=gZSA
r22 — — — O. O O.
098— — —
204— — —½
8 —.⁷½+ngngnnen
SIIIIEIIIISSeweS;!
— &. £ -SS2bSnanneansnsneönöenen
— 2'
8
0— 580880 SSE” 8 —,J— —
—xh
500 Le. 500 Le.
1 7 1 1 1 2 1 1 1 1
1
1
1 1
1 1
1 1 ’1 b 1 9 1
1 1 1 1 7 6 1 1 9 1
[194,50G
36,50 bz G 7,00 G 17,25 G 76,50 bz G 31,00 G 51,50 G 47,00 bz G 67,50 bz G 67,600 83,00 bz G
62,75 bz G
38,70 bz
77,00et. bz G 86,75 G
47,50 bz G
55,30 G
20,40 bz 13 80 e bz G
J184,50 bz G
45,00 bz G 25,50 G
249,60 bz G
94,75 bz G 67,00 bz G 58 50 G 6,00 bz G 00,00 bz G 31,00 bz G 7,10 G 19,25 G
282,50 bz G
66,60 bz G 42,75 bz G 88,00 bz G 59,00 bz B 4,00 B 9,80 bz G 21,00 bz G 54,75 bz G 2,60 G 14,75 bz G
214,25 G ktien. 1000 1130,90 bz
130,80à132,10b;
1000 1 300 7 1000
1000 [1 1000 7 750 ’
04,50 bz G 7,60 bz G 12,20 bz G
12,10à 112 ;
41 00 G 9,75 G 7,75 G 10,50 bz G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vor estern: 3 eAnk. 1neg Erfurter I
Dortm. St.⸗Anl.
Dynam
„Obl.
ite Trust pr. ult. 184,20à,70
Fonde und Pfandbriefe.
18f.
BTm.] Stücke zu ℳ
Güstrower
ildesheimer do. 3 ½ landsb. do. 90 u. 96 8
Offenburger do. 3 forzheim do. 3 heydt do. 91-9273
St. Johann do. 3
Schöneb. Gem. A. 3 Stargard St.⸗A. 3 Stralsunder do. 4 do. 3 ⅛
Brem.Anl v. 1896/3 1 St.⸗A. 9611I 3 Ruvolst. Schldsch 3 ½ Mcklb. HypPf. III 3 ½ do. Str. Hyp.⸗Pf. 4 do. 3*
3
do. Pr.Ctr. BdkrInt. Sächs. Bdkr
do. do.
WeimarSchuldv. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96/5
innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ Bk. 4
Pester Vaterl. Sp.
Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.
4 Russ Gld⸗An 96 8 4
rrbagen
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch albst. Blankb95
Dividende pro
fd. 1 3 ½ Schwzb Hpbt Pf. 13 ½ II4
7 3 ½ 1.1.7 ismar⸗Karow 3 ¼ 1.1.7 North. Pac. ICerts6 7
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Sta 18941805 Zf. B.⸗T
500
5000 — 100ʃ9 10000-200 98,00 G
500 — 25
.5000 — 200²101,70 G 2000 — 200 102,50 bz G
2000 — 100 102,40 B
Fr.
8,70 bz
.5000 — 100 104,80 G .5000 — 100/]101,20 G
2 99 30B
ritäts⸗Obligationen. 5000 — 200]102,00 B 1000 u. 500 —,— 2000 — 200 100,20 G 1000 §
m⸗Prior.⸗Aktien. Etucke zu
7
Paul.⸗Neu⸗Ruypp.
Dividende vrs
5—= I 14
Bank⸗Aktien. 1894[1895 [Zf.] Z.⸗T.
500 ℳ
Dtsche. Uevers. Bk. Glvberf. Buk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 662 % Sebeevbene Bk. eler Bank. Mklb.,Str. Hp. B. fälzische Bank. osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. warzb. B. 40 %
do. yp.⸗Bk. IMefgäl. 2 neue
———V+BBZ
1I v0452 & 2UN
1000/500 300 1000 600 1000
300 1000/4-0 500
—,—
[144 50 bz G
121,10 G 131,10 G 118,00 G
120/7600]%h 36,10 G
148,00 B 103,00 B 108,80 G 1121,00 eb G
Bf.] B⸗T.] Stücke zu ℳ
Obligationen indnstrieller 1-e⸗en.
Berlin. Ilchor. rz. 1034 Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 Industrie⸗Aktien.
e pro [189411895 Zs. B.⸗T. Stck. uℳ8]
1.1.7 1092 u. 500⁄,—
—.— 7
(SDividende ist event. für 1894/95 resp. für 1896/96 angegeben.) Dividend
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Feer. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Banges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wlz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdbs⸗ Brotfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. DeutscheAsphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw.
ben m. St. P.
8SSs 00 —
—V—ö=V2gg
—
[Sme] AEEE“
1S= — — Odo D I
—
Satotbe keeS
——jj —
—
SüPöPEg
I ee —20SSS —
8.
. 2vg 22=q2IgSboznenInnönönn
—qASASgSNS
— — SSSS. hͤ —
aö
—SV öVV S==
2
rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Bw VA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. eein, Lehm. abg. einrichshall .. besien ein. Bw. arlsr. Durl. P Köni 121 do. 88 . Vz. A. do. Walzmühle Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf. ky Lind. Brauereikv. egens Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EE16 Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. ddo. rc”r. omm. Masch. F. hen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Sagan W6722 Schles. Gas A. G Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. E Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier —2 do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
O doS
IIEESeeeneSe 8 üöPreenee
. eEPSYPEPY=SYFEægFgEʒ 28—8—ISg=
— úS5SSSSSU
28
88
118S2I1
— — d0 d”o 82
S
gceüraüärese —₰½
22*Sge
8888885
—2
49
— SElSSS
—
-S2Aböaogd
1000
80 Hͦ᷑E S 2
300
SEggeürezsen
—ͤö—
600 1000 500 500
2VgFg 22==ZSBg 2O9SS2S
IIIIeIeIggSSe⸗
1S2SlSS 2—g
600 38 300 31
200/1 1000 6
8
178,00 et. b B 76,70 G
113,75 bz G 109,00 bz G 145,00 bz G 105,50 bz G
324,00 b,; G 55,50 bz G
7
175,00 bz G 49,
180,00 B 120,90 B 550,00 G
50 G
231,50 bz G 161,10 G 81, 84,00 bz G 95,10et. bz B 129,25 bz G 74, 139,50 et. b G 103,60 bz G 81,25 G 105,00 bz
120,50 b, B 59,00 bz 141,50 bz G 15,20 b; 170,00 G 149,00 bz G 114,50 bz G 119,75 G 322,00 b; 61,75 bz G 9,60 bz G
10 G
25 G
2
49,00 bz 99,75 G 155,90 bz B 158,75 bz G 78,50 bz G 87,80 bz 109,50 G
75 bz G
133,75 G 210,50 G 109,60 G 125,00 G 125,25 G
7
185,00 G 600 99,006G 300 [27,90 bz 108,75 G
137,00 bz G 144,00 B
2 138,b0B
90 bz G
„90 bz
3,75 G
Kurs und Dividende =⸗ ℳ pr. Stück. Dividende pro 1894 1895
gac n. euerv. 20 % v. 1000 9.4 ,430 330
Aach. Růͤ „G. 20 % v. 400 80
Allianz 25 % von 1000 ℳ 20. Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 . 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 170 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h, 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 .ℳ 190 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Shℳ 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 51 Srnes en e v. 1000 108 Dt. Aloyd Berlin 200 % v. 1000 ., 200 ;D. Rück⸗u. Mitv G. 250v. 3000 ℳ 37,50 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 DOtsch. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 225 JDüßsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nr 300 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 . 240 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ℛh 120 ermania, Lebnsv. 200% %.500 Nh.. 45 Gladb. Feuervers. 200%1 v. 1000 75 Köln. Hagelvers. G 200/ v. 500 , 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 49, 50 Leipzig Feuervers. 800 /v. 1000 Shc⸗ Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhl Hagelv. 33 ½ % v. 500 bℳ Lebensv. 20 % v. 500 Thl⸗ Vers . 25 % 1000 ℳ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ac Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Ahlr Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl Ba Fer⸗ae 20 % v. 500 Nhl
Preuß. Nat.⸗Vers. 250 %0 p. 400 hℳ. rovsdentia, 10 % von 1000 fl. Pes. loyd 10 % v. 1000 h⸗ Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 s. Rückv.⸗Ges. 5 %1 v. 500 Rl
Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Ac Thuringia, V.⸗G. 200⁄v. 1000 Ahl⸗ Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ naen, Hagelrer; 20 % v. 500 Mlr Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ahl⸗ Westdtsch. Vf. B. 20: % v. 1000 7
Versicherungs⸗Gesellschaften.
1400 G 985 G
1620 G 2270 G 450 B
3950 B 8000 B 1220 B 1875 G 2800 G 710 G
1775 G 2950 G 4540 B 4600 B
1175G
800 B 17000 B 4730 G 625 B
1080 G 634 B 865 G 2475 G 1650 G 1455 B 930 G 1000 G 18
650 G 1610 G 3000 G 935 G
725 G 4340 B
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100
845G
1“
Fonuds⸗ und Aktien⸗Börfe. erlin, 27. August. Die heutige Börse eröffnete in matter ees und mit zumeist niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
In dieser Fesehun waren die Meldungen von den fremden Börsenplätzen und andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Papieren etwas
rößeren Belang. Im späteren Verlaufe des Ver⸗ ehrs befestigte sich die Haltung, und der Börsen⸗ schluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste venl⸗ tung für heimische Haltbe Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen.
Fremde Fonds konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener, Mexikaner und türkische Werthe nach schwächerem Beginn schließlich befestigt, auch ungarische Goldrenten schwächer.
er Prerelbikenr wurde mit 2 ½ % notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ¼ % gegeben. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien erheblich niedriger ein, konnten aber bald wieder etwas anziehen; österreichische und schweizerische Bahnen sowie italienische Meridional⸗ bahn söweer, Mittelmeerbahn fest. Inländische Eisenbahnaktien zumeist etwas abge⸗ schwächt und ruhig.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen durch⸗ etwas niedriger einsetzend, befestigten sich päter.
Industriepapiere zum theil etwas abgeschwächt und nur vereinzelt etwas lebhafter; Montanwerthe theilweise erheblicher nachgebend.
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsei 20,387, Heihler Wechsel 80,975. Wiener Wechsel 170,47, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60, Unif. Egypter 105,80, Italiener 87,70, 3 % port. Anl. 26,30, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Konsols 104,20, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier 64,50 Gotthardb. 165,50, Mainzer 119,50, Mittel⸗ meerbahn 93,90, Lombarden 89 ½, Franzosen 308 ¼. Berliner Eb. 153,40, Darmstädter 155,80, Diskonto⸗Kommandit 209,40, Dresdner Bank 160,00, Mitteld. Kredit 111,40, Nationalb. 8 D. 143,00, Oest. Kreditaktien 312 ½¼, Oest.⸗ung.
ank 824,00, Reichsbank 159,50, Laurahütte 157,60, Westeregeln 164,30, Privatdiskont 27.
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 312 ½, Franz. 308 ½, Lomb. —, Gotthardbahn 165,60, Diskt.⸗Komm. 209,65, Bochumer Gußstahl 163,20, Laurahütte 157,80, Schweizer Nordostbahn 137,10. Mexikaner —,—, Italiener 87,70, Portugiesen —,—.
Leipzig, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 %. sächsische Rente 98,60, 3 ½ % do. Anleihe 102,60, Oesterr. Banknoten 170,65, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 98,50, Mansfelder Kuxe 590,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 212,25, Kredit⸗ und Sparbank zu 1i e. Leipziger Bankaktien 173,50, Saͤchsische Bankattien 122,80, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 204,00, Kammgarn⸗
innerei Stöhr u. Co. 194,75, Altenburger Aktien⸗
Zrauerei 241,00, Fenehe Glauzig⸗Aktien 110,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 124,00, „Kette“ Deutsche
Ibschiffahrts⸗Aktien 77,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 218,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 161,75.
Bremen, 26. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 170 Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 111 ⅞ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 ½ Br.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) eg Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,50, Braf. Bk. f. D. 177,00, Lüb.⸗Büch. E. 146,25, Nordd. 883 139,50, A.⸗C. Guano W. 97,50 Hmbg. Pktf. A. 131,25, Nordd. Lloyd 113,00, Dyn. Truff A. 178,00, 3 %. H. Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 107,10, Vereinsbank 152,60, Hamburger Wechslerbank 135,00, Privatdiskont 2⅛.
Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛5 % Papierr. 101,75, do. Silberr. 101,75, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. 122,50, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60r Loose 145,25, 5 154,00, Länderbank 251,50, Oest. Kredit 367,65, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditbank 395,50, Wiener Bankv. 265,50, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 278,00, Buschtierader 539,00, Brüxer 269,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. Nordbahn 3400 00, Oest. Staatsb. 362,75, Lemb. Czernowitz 287,00, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 269,75. Pardubitzer —,—, Alp. Mont. 81,00, Amsterdam 98,80, Deutsche plätz; 58,66, Londoner Wechsel 119,60, Pariser Rech el 47,52 ½, Napoleons 9,50. Marknoten 58,66, Russ. Banknoten 1,26 ⁄½.
Wien, 27. August. (W. T. B.) — Die Nachrichten aus Konstantinopel drückten. Ungarische Kreditaktien 393,50, Oesterr. do. 365,00, Franzosen 360,75, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 274,50, Oesterreichische Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldr. 122,25, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,25, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,45, Marknoten 58,65, Napoleons 9,50 z. Bankverein 265,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 250,00. Buschtierader Litt. B. Aktien 539,00, Türk. Loose 51,30, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—.
London, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ½ % Kons. 113 ¼, Preuß. 4 % Konsols 105, Ital. 5 % Rente 87, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken 20 ½, 4 % Span. 64 ⅜, ge. Egypt. 103, 4 % unifiz. do. 105, 3 ½ % rib.⸗Anl. 96, 6 % konf. Mex. 92 ½, Neue 93er Mex. 91, Ottomanbank 12 ½, Kanada Pacific 58 ¾, De Beers neue 30 ½, Rio Tinto 22 ½, 3 ½8 % Rupees 64, 6 % fund. arg. Anl. 83, 5 % arg. Goldanleihe 82, 4 ½ % äuß. do. 55, 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. 81 er Anl. 29 ½. do. 37 er Monopol⸗Anl. 33, 4 % Griechen 89 er Anl. 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 72, 5 % Western Min. 78 ½, Platzdiskont 1, Silber 30¹1¼1 6, Anatolier 90, 6 % Chinesen 108.
Aus der Bank flossen 435 000 Pfd. Sterl.
Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,67 ½, Ital. 5 % Rente 87,90, 4 % Ungarische Goldrente 104,50, 4 % Russen 1889 —,—, % Russen 1891 94,25, 4 % unif. Egypter 106,00, 4 % span. Anleihe 64 ⅛, Banque ottomane 555,00, Banque de Paris 836,00, De, Beers 758,00, Crédit foncier 642,00, Huanchaca⸗Akt. 84, Meridional⸗Akt. 595,00, Rio Tinto⸗Akt. 567,00, Suezkanal⸗Akt. 3407,00, Créd. Lyonn. 784,00, Banque de France —, Tab.
Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1222⁄16,
Lond. Wechsel kurz 25 Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien 208,25, do. Madrid kurz 414,25, do. auf Italien ortugiesen 25,93, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % zussen 94 67,30, 3 ½¾ % Russ. Anl. —,—, Privat⸗ diskont 1 ½, 3 % Russen (neue) 93,ͤ33 ½.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B. Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do —,—, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅞, do. 4 % Go
7
ldanl. v. 1894 154, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155, Petersburger Dis⸗ kontobank 744, do. Internat. Bank I. Em. 666, Rusfs. Bank für auswärtigen Handel 489 ½, Warsch. Kommerzbank 495.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅜, Konv. Türken 21 ¼, 3 ½ % boll. Anl. 100 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 224 ¾, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ¼.
Rio de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 818/16.
Buenos Aires, 26. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 172,00. .
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. August. (Amtliche E stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ türoleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine wesentlich niedriger. Gelündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loko 138 — 155 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, gelb. märk. 146 ab Bahn bez., ver diesen Monat 148 bez., per September 147,50 — 146,50 — 147,25 bez., per Oktober 147 — 145,25 — 145,75 bez., per November 146,25 — 146 — 146,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine weichend. Gekündigt —. Kündigungspr. — ℳ Loko 108 — 117 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 115 ℳ, inländischer neuer 115,5 ab Bahn bez., russ. —, ver diesen Monat —, per September 117,25 — 115,75 — 116 bez., per Oktober 118— 116,75 — 117 bez., per November 118,75 — 118 bez., per Dezember 120 — 119 bez.
Gerste per 1000 kg. Nur feinste Qualitäten be⸗ achtet. Futtergerste große und kleine 106 — 125 ℳ n. Qual., Braugerße 126 — 180 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loko nur feine Waare be⸗ achltet. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ reis — ℳ Lokr 122 — 148 ℳ nach Qualität.
ieferungsqual. 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 135 — 141, feiner 142 — 146 bez., schlesischer mittel bis guter 136— 142 bez., feiner 143 — 146 bez., preußischer mittel bis guter 136—142, feiner 143 — 146 bez., neuer Hafer 120 — 128, feiner neuer 2. 130 — 138 bez., per diesen Monat —, per
eptember 119,75 — 119,50 bez., per Oktober —, per November 119,75 — 118,75 bez., per Dezember —.
Mais pr. 1000 kg. Loko schwach behauptet. Ter⸗ mine flau. Gek. 350 t. Kündigungspreis 84,25 ℳ Lokc 88 — 96 ℳ nach Qual., amerik. 89—93 frei Wagen bez., per diesen Monat 84,25 bez., per Sep⸗ tember 84,25 bez., per Oktober 84,25 bez., per No⸗ vember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 160 ℳ nach Qual., Futterwaare 112 — 126 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sock Termine flau und niedriger. Gek. — Sack. Fündigungepreis — ℳ, per diesen Monat —, per September 15,65 bez., per Oktober 15,80 bez., per Novbr. —, per Dezbr. —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine etwas matter. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50 ℳ, per September —, per Oktober 49,8 — 50 bez., per November 49,4 bez., per Dezember 49,3 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ mine —. Gekündigt. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 35,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündist — 1. Käündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat und per September 38,9 — 38,7 — 38,8 bez., per Oktober 39,1 — 38,9 bet., per November 39,2 — 39,1 bez., per Dezember 39,4 — 39,1 — 39,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,25 bez., Nr. 0 19,00 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez., do. feine Marken Nr. 0u. 1 17,00 — 16,00 bez., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 k br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,15 — 8,65 bez., eizenkleie 7,50 — 7,80 8925 loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Fere2 1 Augus. Marecpree e 888 Ermittelungen
des Königlichen Polizei⸗Pr. ums.
iün Höchste [Medrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3[ℳ 2
Eh111116“ erbsen, eibe. zum Kochen 40 — 20 Speisebohnen, weiße.. . 50 v111111mG““ 25 111qmq1“ 3 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 n; “ Herma eisc Butter 1 kz Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale „ Zander „ ecchte .
do bo botbe d———
arsche Schleie Bleie
v111““
— 2.—6 d—-
Krebse 60 Stück.
16, Chegu. a. Lond. 25,17 8
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen
Kaiserin und Königin Grafen von Keller;
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Expedition
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Müller zu Schlawin im Kreise Schlawe den
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rentner Eduard Wünnenberg zu Dülken i
Kreise Kempen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
sowie
dem Gemeinde⸗ und Polizeidiener Call zu Konzen im
Kreise Montjoie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien 9 keicbe
und zwar:
des Komthurkreuzes des ECEE mecklen⸗ schen Krone: dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Wiesbaden,
burgischen Haus⸗Ordens der Wend
Kammerherrn von Hülsen;
der Kommandeur⸗Insignien erster Klass 8 des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht“ des Bären:
dem Schloßhauptmann von Quedlinburg, Kammerherrn
von Alvensleben zu Neugattersleben und
dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Land-e 8 essen, Kammerherrn von Strahl zu Philipps⸗⸗
grafen von ruhe bei Hanau;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hofchef
Kindler von Knobloch zu Berlin; der goldenen Verdienst⸗Medaille desselben Ordens
den Leibjägern Hoffmann und Pachmann vom Ho von Preußen;
der silbernen Verdienst⸗Medaille desselben Ordens:
dem Lakaien Frosch vom Hofstaat Seiner “
Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, und
den Lakaien Mensing und Voges vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin vonn baf L. hen
Preußen;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen
Haus⸗Ordens:
dem Ober⸗Hofmeister Ihter Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben 1 Ordens:
dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät Kaiserin und Königin Grafen Cö8 “
der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden afftliierten silbernen Vreren scn ane⸗ dem Kammerlakaien Daske im Dienst Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, 88 den kaien Mensing und Voges vom Hofstaat Ihrer ee Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von
ferner:
Krone zweiter Klasse: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majfestät der
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Feinnich von Preußen, geretnegönchüch 1 88 reiherrn von Seckendorff; sowie 8
des Kaiserlich russischen St. Stanisla zweiter Klasse:
dem Hofstaats⸗Sekretär Hintze vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen gehnrch 88. Nhen. I
rinzen arine
Dem sum türkischen Konsul in Breslau ernannten Kauf⸗ mann Josef Przedecki ist das Exequatur namens d Reichs ertheilt worden.
Seiner Durchlaucht des Prinzen Ari von Anhalt, Mitglied des Heroldsamts, EEö.
1 2 d 2 s staat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich ne ha dee rch Bea 1 e
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 28. August, Abends.
ven “ sen: 1 6 ranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse St. 8 8 c H.) 8 LT 8 In Maurergesellen⸗Kranken⸗ und Unterstü 1 (E. H.) in Stolp. i. P., 3) Kankentass 8 die Sammtgemeinde Laar, Kreis 4) Kran enunterstützungs⸗ und Sterbeka ia“ Reapeenung stütung ekasse „Germania 5) Bramfelder Krankenlade, genannt die brüderliche .: ge. Kraer Uatersan d Sterb en⸗Unterstützungs⸗ un terbekasse für sämmt⸗ 8 liche Berufszweige (E. H.) in Merberasgef — 88 8- „Bbschesnigung J daß sie, vorbehaltlich es Krankengeldes, den Anforderungen des § Krankenversicherungsgesetzes 1e 1 Berrlin, den 25. August 1896. 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage:
8
. 1 6 Erberf cde chts ssessor Perkuhn in fasse 88 be8 dichter in Schiabennfüs Katluhn in Tüfit zum ö in Marggrabowa,
den Gerichts⸗Assessor Bahr i W .“ ssess hr in Thorn zum Amtsrichter
zum Feeaeschtee in Frffurs en Gerichts⸗Assessor Dr. Krause i
in Eesrsef “ en Gerichts⸗Assessor Vetterling i ü Amtsrichter daselbst, ööö
den Gerichts⸗Assessor Nolte in V in Rietberg, seff reden zum Amtsrichter
den Gerichts⸗Assessor Heitmann in B 2 Win chmne end 8 “ den Gerichts⸗Assessor Mettlich in Saarlouis 2 richter daselbst zu ernennen. G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Schulinspektor Wernicke zu Neustadt i. W⸗Pr. den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths Fen Klasse 8 verleihen, 1
er von der großen Ausschuß⸗Versammlung und d
Stadtrath zu Marburg getroffenen Persh emã den Ober⸗ Bürgermeister Ludwig Schüler als Ober⸗Bürgermeister der Stadt Marburg für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. Rhein getroffenen Wahl den Arzt Dr. Pelzer daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim behafhein für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
8
Finanz⸗Ministerium. Ueaa8Z“
Die in Münster für die Provinz Westfalen be⸗ stehenden Stempel⸗und Feo che stasee treat Iund II werden vom 1. September d. J. ab zu einem Amt mit zwei, e von einem Vorstand zu leitenden und die bisherigen Ge⸗ chäftsbezirke umfassenden Abtheilungen vereinigt. Das Amt ührt die Bezeichnung: 3 Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteuera Abtheilung I (II2. Berlin, den 22. August 1896. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Rathjen.
g3ustiz⸗Ministerium. üg Der Rechtsanwalt Hugo Qutllitz in Driesen ist zum otar fhn vhnsizes eh ddeerr Rechtsanwalt Dr. Kempfe in Großsalze zum N für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Nec sacaa, mit Anr weisung seines Waßnftes in Großsalze, und
der Gerichts⸗Assessor Roettgen in Köln zum Notar für
den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung
“ ist vor
2 ½ Uhr von der
palais, wo Allerhöchstdieselben von dem Botschafter Grafen Kapnist und dessen Gemahlin empfangen An 8 Dejeuner nahmen theil: der Graf Kapnist mit Gemahlin, die Gräfin Steinboeck, der Verwalter des Kaiserlichen Hof⸗ Marschallamts Graf von Benkendorf, die Fürstin Dolgorukij, der Flügel⸗Adjutant 8 des 8 (Galitzin.
F rung der Erzpriester Nikolajewski und Karnasevich.
ür den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 9 Uhr Nachmitags verließen die Majestäten 8 den gaße
1896.
Dem Notar Hollenberg in Warxweiler ist vom 1 d. J. ab der Wohnsitz in Trarbach nine
Angekommen: Seine Excellenz der Staatssekretä ichs⸗Tusti Dr. Nieberding. 8 atssekretär des Reichs⸗Justizamts Abgereist: 5
Seine Excellenz der Präsident des Evangeli Wirkliche Geheime Rath D. Dr. geiscen Ibe rlaub.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. August.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Abend um 7 Uhr im Neuen Palais den Staats 8 neanrsaluf würligen Amts, Staats⸗Minister Freiherrn von „Heute Morgen 6 Uhr 5 Minuten begaben Seine Majestä Sich mittels Sonderzuges nach Verlin wohnten auf ge Tempelhofer Felde der Besichtigung der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade bei und besuchten um 10 Uhr die Kunstausstellung. Um 11 ¾ h; empfingen Allerhöchstdieselben im hiesigen Schlosse den Ober⸗Baudirektor Wiebe, den Geheimen Fiesigan Hinckeldeyn und den Baurath von der Hude sowie den General⸗ Konsul Lüders. Um 12 ½ Uhr fuhren Seine Majestät nach Rudow zur Hühnerjagd bei dem Rittergutsbesitzer von Benda.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Sich heute früh nach Plön begeben und beabsi 9 ve früh von dort nach dem Neuen Palais zurückzukehren.
“ 88 8
bahnamt Streckert ist aus Süddeutschland zurückgekehrt.
Der heutigen Nummer des „Rei s⸗ und Staats⸗Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Kr. 3), enthaltend Emescher dungen des Reichsgerichts, beigefgt.
9
Hirschberg, 26. August. Ihre Durchlaucht die ver⸗
wittwete Prinzessin Heinrich LXIII. Reuß, geb. Gräfin
zu Stolberg⸗Wernigerode, ist heut beicden 8 8 st heute früh 8 Seloß Stonsdorf
8 Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Bo gestern Abend in Straßburg eingetroffen! 8.aden ich Höchstderselbe zur Truppenbesichtigung nach Bisch⸗ d kehrte Mittags von dort nach ö 9,82c 8
Oesterreich⸗Ungarn. 88
Der Kaiser und die Kaiserin von Rußland be⸗ aben sich, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, 8 Mitta ofburg nach dem russischen Botschafts⸗
gel⸗A ürst Obolenskij, der inister Kaiserlichen Hofes Graf Woronzow⸗Daschkow, General von Richter und die Ober⸗Hofmeisterin Fuürstin
Nach der Frühstückstafel besichtigten die Majestäten au der neuen Kapelle in der russischen Botschaft unter Um
palais und statteten den Mitgliedern des österreichischen Kaiser⸗ hauses Besuche ab. Nachmittags um 3 ½ Uhr emp 5, Kaiser von Rußland den österreichisch⸗ungarischen
Grafen von Goluchowski 8 2
Krieghammer, den Chef des 8ZZ Baron
inister des Aeußern
den Re riegs⸗Minister Edlen von
chs⸗ chen Minister⸗Präsidenten
seines Wohnsitzes in Manderscheid, ernannt worden.
Källay und sodann den Lv,; Grafen Badeni, den ungarischen
inister⸗Präsidenten Baron
“ 8
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs⸗Eisen⸗