termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. I“
ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Bir den 8 1 Fheen tnch Flur 97 or. 1558/673. Werben 2 ne Ansprüche geltend gemacht oder erschrint im II. Es werden all . ö d.d nlhete,1896., Termine niemand, so wird als Eigenthümer dieser Fnnten Gläubi 1““
g gericht. I. Parzelle in das Grundbuch eingetragen werden Franz ine en. ihre Ansprüche bei der vor⸗ 8 17 na 87S in Nhender gigtheten 8 d Königliches Amtsgericht. Abrheilung II. “ Tsnnfgeb⸗ tererxnein. 12 Aufgebot des Hopothekenscheins, dd. Schwerin, den [32642] Oeffentliche Ladung. “ cr Phesigen SneLeeb⸗hes ch
do. fully good 3 ¾, do. fine 315⁄26, Scinde good fair 2 ½, do. g,d 2 ⅞, Bengal fully good 3 ½⅛, do. fine 3 ⅞. Q Glasgow, 27. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers
warrants 46 fh. 5 ½ d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants
46 sh. 2 d.
Bradford, 27. Pasa (W. T. B.) Wolle und Garne stetig, lebhafter; Stoffe ziemlich Fäbbafth 8
St. Petersburg, 27. August. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas ordnet die Einlösung der fanfprogeneiges Eisenbahnrente Emission 1886 an und an Stelle derselben die Ausgabe vier⸗ prozentiger Staatsrente zum Betrage von 100 Millionen Rubeln.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. November 147, do. pr. März 148, Roggen loko —, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 92, do. März 96, do. per Mai 97.
— Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 36.
New⸗York, 27. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen; im weiteren Verlauf wurde die Haltung unregelmäßig. Der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug 91 000 Stück.
Weizen eröffnete stetig und gab im Verlauf auf Verkäufe für auswärtige Rechnung, sowie auf schwächere Kabelberichte und auf Realisierungen im Preise nach. Durch Exvortkäufe, welche gegen den Schluß stattfanden, wurde das Sinken theilweise wieder ausgeglichen. — Mais infolge von Liquidation der langsichtigen Termine und auf
ünstige Ernteberichte im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Feeen zac. Prozentsatz 5, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼, Cable Transferz 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka & Santa F
furt a. M., sowie die Diskontogesellschaft in Berlin. Die Termine für die Baarauszahlung der 4 % Obligationen sowie für den Um⸗ tausch gegen 3 ½ % Obligationen werden später festzesetzt. Jedenfalls werden die Obligationen bis zum 31. März 1897 noch mit 4 % verzinst.
Leipzig, 27. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August —,— ℳ, pr. September 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,20 ℳ, pr. November 3,22 ½ 5, pr. Dezember 3,22 ½ ℳ, pr. Januar 3,25 ℳ, pr. Februar 3,25 ℳ, pr. März 3,27 5 ℳ, pr. April 3,27 ½ ℳ. pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ, pr. Juli 3,30 ℳ Umsatz 85 000 kg. Behauptet.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. August 1896 ist die Hypothekenurkunde vom 13./17. Mai 1892, aus welcher 1500 ℳ Dar⸗ lehn nebst 4 % Zinsen für den Baumeister Peter Madsen in Berlin, Brückenallce Nr. 8, im Grund⸗ buch von Ries Band 1 Blatt 5 Abtheilung III Nr. 8 eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Apenrade, den 21. August 1896. 1116““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[32706]
Antragstellerin werde für aufgehoben erklärt] [32716]
Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen werden.
matt, loko —,—, per September⸗Oktober 146,00, per Oktober⸗ November —. Roggen flau, loko —,—, pr. September⸗Oktober 115,00, per Oktober⸗November 116,25. Pommerscher Hafer loko 115 — 121. Rüböl loko unverändert, per August 49,00, per September⸗ Oktober 49,00. Spiritus matt, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,80. Petroleum loko 10.75. j Breslau, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % akl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. August 54,00, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr. 5 August 34 00. Bremen, 27. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberichz. Magdeburg, 27. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle otierung der Bremer zucker exkl. von 92 % 10,85 — 10,95, Kornzucker exkl 88 % Rendement Heeehg. He9 Fest. Loko 6,45 Br. Russisches Petroleum. 10,30 — 10,45, Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,75 — 8,45. Ruhig. oko 6,25 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 21 ½ ₰, Armour shield Brotraffinade I 24,75 — 25,00. Brotraffinade II 24,40. Gem. 20 ¾ ₰, Cudahy 22 ₰, Choice Grocery 22 ₰, White label 22 ₰, Raffinade mit Faß 24,75 — 25,45, Melis I mit Faß 23,40. Ruhig. 21 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 22 ₰. Robzucker I. Produkt Transito pr. a. B. Hamburg per August 9,42 ½ Gd., Reis stramm. Kaffee ruhig. Baumwolle. Niedriger. Upland 9,47 ½ Br., pr. Sept. 9,45 bez., 9,47 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember middl. loko 42 ½ ₰. 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., pr. Januar⸗Maͤrz 9,92 ½ bez., 9,95 Br., hr. Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. April⸗Mai 10,10 Gd., 10,17 ½ Br. Matt. Weizen loko ruhiger, holsteinischer loko neuer 146—150. Roggen Frankfurt a. M., 27. August. (Getreidemarktbericht von loko ruhiger, hiesiger —,—, mecklenburger lolo neuer 120—124, Joseph Strauß.) Wenngleich es der Verkehr auch in den letzten russischer loko fest, 82—84. Hafer ruhiger. Gerste ruhiger. Rüböl Tagen im allgemeinen zu größeren Bewegungen nicht zu bringen ver⸗ fest, loko 49 ½. Spiritus (unverzollt) fest, pr. C“ mochte und die Ausdehnung desselben noch viel zu wünschen übrig 18 Br., pr. September⸗Oktober 18 ½¼ Br., pr. Oktober⸗November so erschien doch das Gesammtbild des Marktes etwas freund- 18 ½ Br., pr. November⸗Dezember 18 ¼ Br. Kaffee behauptet. Umsatz licher. Die Tendenz zeigte sich durchweg entschieden fest. Die Vor⸗ 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6,45. liebe für ausländischen Weizen machte sich wieder geltend, sodaß weitere — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Kurserhöhungen erzielt werden konnten. Weizen ab unserer Um September 53 ¾, pr. Dezember 51, pr. März 50 ¾, pr. Mai 51. gegend 14 ½ ℳ, Wetterauer und kurhessischer frei hier etwa 14¼ ℳ, Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker Redwinter, Kansas und russischer 15 1—16 ½ ℳ; Roggen, hiesiger I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord (neuer) etwa 12 ℳ, do. russischer 12 ¼ — ½ ℳ; Braugerste, hiesige Hamburg pr. August 9,40, pr. September 9,40, pr. Oktober 9,62 ½, T und Pfälzer, je nach Qualität 15 ½ — 16 ½ ℳ; do. ungarische 16 ½ — pr. Dezember 9.77 ½, pr. März 10,07 ½, pr. Mai 10,20. Matt. Aktien 10 ½, Canadian Pacifie Aktien 56, Central Pacific Aktien 12 ⅛, 18 ½ ℳ; Hafer: hiesiger (neuer) etwa 12 ¼ — ¾ ℳ, do. russischer Wien, 27. August. (W. T. B.) Getreibemarkt. Weizen Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 63 ¾, Denver & Rio Grande 13 ½ — 14 ℳ, do. amerikanischer etwa 13 ℳ; Mais (Mi ed) 88/10 — r. Herbst 7,05 Gd., 7,07 Br., pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Preserenh 38 ½, Illinois Central Aktien 86. Lake Shore Shares 138 ½, 89/10 ℳ, Weizenkleie 7 ½ — ¼ ℳ; Roggenkleie 9 ℳ; Ebedenipren oggen pr. Herbst 6,23 Gd., 6,24 Br., pr. Frühj. 6,43 Gd., 6,45 Br. Louisoille & Nashville Aktien 38, New⸗York Lake Erie Shares 11 ½, per Zentner 1 ℳ; Milchbrot, und Brotmehl im Verband 40— Mais pr. August⸗September — Gd., — Br., pr. September⸗ New⸗VPork Zentralbahn 90 ½, Northern Pacisie Preferred 15 ¼, 43 ℳ; norddeutsches u. westfäl. Weizenmehl Nr. 00 21 ½ — ½ ℳ; SOktober 3,98 Gd., 4,00 Br., pr. Mai⸗Juni 4,18 d., 4,19 Br. Norfolk and Western Preferred 12 ½, e and Reading Roggenmehl Nr. 0/I 17 ½ — ¼ ℳ; Aepfel (Kelterobst) per zweite Hälfte Hafer pr. Herbst 5,66 Gd., 5,68 Br., pr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,97 Br. 5 % I. Inc. Bds. 23, Union Pacific Aktien 4¼, 4 % Vereinigte September etwa 10 — 11 ℳ, Speisekartoffeln per 100 kg etwa London, 27. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker 11 ¼½ Staaten Bondz pr. 1925 112 ½, Silber, Commercial Bars 66 ½. * ℳ Die Preise verstehen sich per 100 kg ab bhier; häufig auch ruhig, Rüben⸗Rohzucker loto 9 ⅞ruhig. — Chile⸗Kupfer 47, Tendenz für Geld: Fest. 1 loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. pr. 3 Monat 471⁄18. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 89⁄18, Köln, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Liverpool, 27. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz do. do. in New⸗Orleans 77/16, Petroleum Stand. white in New⸗PYork loko 14,50, fremder loko 16,25, neuer 13,75. Roggen hiesiger loko 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Weichend. 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes (in Cases) 7,55, 11,75, fremder loko 13,25, neuer loko 11,25. Hafer hiesiger loko] Amerikaner, Brasilianer, Dhollerah 1⁄16, Domra 5 niedriger. Middl. do. Fihe line Certif. per August 106 ½, Schmalz Western steam 3,70, 13,25, fremder 12,75, neuer 11,25. Rüböl loko 53,50, pr. ktober amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. August⸗September 410⁄64 do. RKohe & Brothers 3,95. Mais per Aug. 26 ½, per September 52,60, pr. Mai 1897 52,60. Verkäuferpreis, September⸗Oktober 41 %, do., Oktober⸗November 26 ½, per Oktober 27 ½. Rother Winterweizen 67 ¼, Weizen per Aug. München, 27. August. (W. T. B.) Das „Gesetz⸗ und Ver⸗ 4 ⁄4 do., November⸗Dezember 4 64 do, Dezember⸗Januar 4 4 — 63 ¼, do. per September 63 ⅛, do. per Oktober 64 ½, do. per Dezember ordnungsblatt“ veröffentlicht eine Bekanntmachung des Finanz- 4 ⁄/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 4 ⁄%1 Verkäuferpreis, Februar⸗- 66 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 108, März 47⁄84 — 4 364 do, Maͤrz⸗April 4 ⁄%4 Käuferpreis, April⸗-Mai do. Rio Nr. 7 per Sept. 9,85, do. Rio per November 9,30, Mehl, 49 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 42⁄64 — 410 %24 d. Käuferpreis. Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 3, Zinn 13,40, Kupfer 10,90. Offiztelle Notierungen. American good ordin. 4t, Chicago, 27. August. (W. T. B.) Weizen zog anfangs do. low middling 4 ⅜, do. middling 41 ⁄22, do. good middling 419⁄, im Preise an auf Gold⸗Importe, gab jedoch bald wieder nach auf do. middling fair 42 ⁄⁄22, Pernam fair 411/⁄16, do. good fair 41516, Verkäufe des Auslands und finanzielle Störungen. Infolge der Ab⸗ Ceara fair 49/16, do. good fair 48 ⁄16, Egyptian brown fair 5116., nahme der sichtbaren Vorräthe trat aufs neue eine Besserung ein, do. do. good fair 6 316, do. do. good 6 ⁄6, Peru rough good fair 6116, welche infolge allgemeiner Liquidation wieder verloren ging. — Mais do. do. good 6 ⁄18, do. do. sins 615⁄16, do. moder. rough fair 5 ¼, do. durchweg abgeschwächt auf günstiges Wetter. do. good fair 5 ½, do. do. good 5 ½, do. smooth fair 4 ⅛½, do. Weizen pr. August 55 ¾, do. pr. September 55 v. Mais pr. do. good fair 4 ⅛, M. G. Broach good 31⁄16, do. fine 4 ¼, Dhollerab August 20 ⅛. Schmalz pr. August 3,27 ½, do. pr. September 3,27 ⅛. good 3 ⁄2, do. fully good 321/22, do. fine 32 ⁄22, Oomra good 3 ⅞, Speck short clear 3,62 ½. Pork pr. August 5,50.
22. Juli 1870 über Tausend Thaler Kurant, ein In Sachen, betreffend die Anl Sti ü † . 5 4 an Anlegung des Grund⸗ S e 3 getrggfne vnß ger vieden enene se nie⸗ Cina Star Se 1.7g. Biecen zu dem I 1896 . uts auf Samstag, den 3. Oktober 1896, Vor⸗ Das Amtgeri Se Jesendorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b v 22 2 2 2 2 82 ichn ten A ts⸗ 2 2 5 2 8 . 9 1e cens den au e une. bö 1.“ Termine 1ee Erben (cc 1he E dacng agete. . 1 8 r, und Rechtsnachfolger 8 al icht: Ude, Geri iberebi vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer gewesenen Clilger venceh” 11““ Vecffenehk 1 E1““ 8. C“ anberaumten Aufgebotstermine Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wah⸗ [32797] Auf seine cht Fsunecn vnele Urkunde vorzulegen, rung ihrer Rechte an dem in der Gemeinde Birgden. —Auf Antrag der B e 1 5 Eigen 1 ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gelegenen Grundstücke D. 1351/679. Werden keine Kommis Se 8 R 8 5 r. urim, den 23. Juni 1896 Ansprüche 1e gemacht oder erscheint im Termin Mutter desselben Sophie A 12 nen ü Großher liches Amtsgericht. niemand, so werden als Eigenthümer der Parzelle Wittwe, geb. Martens, vertreten d Bevol zog mtsgericht. in das Grundbuch eingetragen werden: mächtigten, den 1. Beamten ba. Auffichtsbehörde für
8 1) Heinrich Wulff die S z ; 2½ C. ie Standesämter, Dr. jur. Hugo von Bargen, [32647] Aufgebot. “ 3 . wohnhaft hierselbst, Eiltec, 1189 * Der Zeller Johann Albert Nagel in Räsfeld hat b Eri . ein Aufgebot dahin erlassen: i. 8b deee. Brinkman zu Borken das 3 ⸗ be EI“ Ehefrau] Es werden tü * 8 8 Anna Sibilla Lennartz. Iu“ se nhsc t des beenf sas SSn 8* 1h. Mhc;. 6) Anna . nartz. 1) Alle, welche an den abseiten der Antragstellerin Marbeck beantragt. Alle unbekannten Eigenthums⸗ Geilenkirchen, 24. August 1896. prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Königliches Amtzgericht. II. Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ ““ termine, den 26. November 1896, Morgens 11 Uhr, anzumelden. Im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeinten Wider⸗ spruchsrechts V8g der Ausschluß derselben und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller. Borken, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom .SShn Tage sind
1) folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt
a. über 78 Rthlr. 22 Sgr. Abth. III Nr. 5 a. von Neu⸗Barnim Band III Blatt Nr. 28c.,
b. über 1222 Rthlr. 18 Sgr. 7 Pfg. Abth. III Nr. 29 Bg. von Wriezen Band V Bl. Nr. 197,
2) die Gläubiger folgender Hypsthekenposten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen: der 38 Rthlr. 6 Gr. 3 Pfg. und der 40 Rthlr. Abth. III Nr. 2 und 4 von Neu⸗Mädewitz Band I Bl. Nr. 34, Abth. III Nr. 1 und 2 von Neu⸗Mädewitz Band II Bl. Nr. 49 und Band II Bl. Nr. 50 und Abth. III. 88 1 und 12 von Neu⸗Maädewitz Band I Bl.
1G — .
Wriezen, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 6
minderjährige Kinder des Wirthen Karl Wulff und
ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham⸗ burg am 23. Jali 1896 mit der Rechtswohl⸗ that des Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst am 20. Juli 1896 verstorbenen Kommis Joachim Heinrich Reimers, Erb⸗ oder 8 sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und 2) alle Diejenigen, welche der alleinigen Erb⸗ berechtigung der Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten he e. Hostfgraße 19, p
er Ueberlassungs⸗ und Annehmungskontrakt vom 18. September 1857, aus welchem im Grundbuch von Stocksee Band 1 Blatt 23 Abtheilung III fol⸗ Lenhe r8 Füncetragen stehen: sub 3 für Johann Karl Ludwi ies i degr V ℳ, 2) sub 4 für Friedrich J ⸗ we 11,4 fü F ch Johann Pries in Ruh 3) sub 5 für Wilhelm Hinrich Pries 297,73 ℳ 219788⁄ für Marx Christian Petersen in Stocksee 5) sub 7 für Margaretha D 2hrfene 9. garetha Dorothea Pries in “ 8 für Johann Heinrich Pries in Stocksee in
[32643] Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Birgden, werden zu dem auf Samstag, den 3. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumten Termine vorgeladen die Erben und Rechts⸗ “ 88 an⸗ u wohnhaft gewesenen ebers Peter Josef Henkens, deren Namen und 2. Stock, Z . Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung ihrer 2. ““ 8 Fütgsten⸗ 88 Rechte an dem in der Gemeinde Birgden gelegenen 1896, Nachmittags 1 Uhr, “ Grundstücke Flur B. Nr. 949/520. Werden keine Aufgebotstermin, im Fustizgebäude Dammthor⸗ Ansprüche geltend gemacht oder erscheint im Termine straße 10 Parterre Uinks, Zimmer Nr. 7 so als Eigenthümerin der Parzelle in Iden — und zwar Auswärtige thuglichft eb uch eingetragen werden die Wittwe unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ mheeg ehess Foseß Henkens, Maria Cornelis, ge. bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses Geigenrechen. 21eRannst 1890 und uftek ehn Hechtsncchigil, daß de nc v 1b “ angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerbi Königliches Amtsgericht. Abtheilun II. nicht geltend gemacht “ L Hamburg, den 18. August 189656. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
[32641] Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buches für die Gemeinde Birgden werden zu dem auf Samstag, den 3. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Termin vorgeladen die Erben und Rechtsnachfolger des in Birgden wohnhaft ge⸗ wesenen Webers Peter Hellmanns, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung
11““
7) 8ub 9 für Johann Christi ilhe 2 1 8 hristian Wilhelm Pries 8) sub 10 für Elise Dorothea Pries in Stocksee
ℳ, 9) sub 11 für Rudolf Friedri 2 ies i etagie 8 tn 1 f Friedrich Karl Pries in ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, zu Segeberg für kraftlos erklärt. gräae Segeberg, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Ministers Freiherrn von Riedel vom heutigen Tage, wonach den In⸗ habern der Schuldverschreibungen des 4 % bayerischen allge⸗ meinen Anlehens, der 4 % bayerischen Landeskultur⸗ Rentenschuld, sowie der 4 % bayerischen Stagtseisenbahn⸗ Anlehen die Umwandlung in 3 ½ % Obligationen angeboten wird. Dies Angebot gilt für angenommen, wenn nicht bis zum 15. September des laufenden Jahres eine gegentheilige Er⸗ klärung der Inhaber erfolgt; diese gegentheilige 1.S e. schriftlich erfolgen. Unter den Stellen, bei denen riche Erklärun außerhalb Bayerns abgegeben werden kann, befinden die Bank⸗ häufer Rothschild und Söhne und Erlanger und Söhne in Frank⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
“ Zur Verbreiterung der Böschungen des Kommunikationsweges von Warberg⸗Wolsdorf nach Büddenstedt und zur Anlage nes, Paöil wegg an der Südseite desselben haben die nachbezeichneten (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Grundbesitzer die nachstehend aufgeführten Grundstücke gegen die daselbst vermerkten Entschädigungen im Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Wege der Expropriation abgetreten. Zur Auszahlung der Entschädigungsbeträge an dieselben ist Termin “ auf den 14. Oktober 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. [32655] Im Namen des Königs! Auf Antrag der Herzoglichen Kreisdirektion Helmstedt werden zu diesem Termin alle diejenigen, welche an In der Carl Eduard Ifebrandt'schen Aufgebots⸗ den abgetretenen Grundflächen bezw. den zu zahlenden Entschädigungskapitalien dingliche Ansprüche zu sache F. 6/95 erkennt das Königliche Amtegericht zu haben glauben, mit der üctes vorgeladen, ihre Ansprüche spätestens im Termin anzumelden, Kulm durch den Gerichts⸗Assessor Behrendr am widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden sollen. — 24. August 1896 für Recht: Königolntter, den 7. Juli 18965. — 8 1) Der Kärhnersohn Carl Eduard Isebrandt 8 11“ b 81 Jahre 1885 Soldat zu Thorn 1 . 8* Sohn der Jacob und Henriette, rene Ise — Verzeichniß der abgetretenen Grundstücke: Fsebrandt'schen Ehekede “ Größe 1862, wird für todt erklärt.
[32656] Urtheil. 8 In Seneh e h.s 5/96 er⸗ ennt das Königliche Amtsgericht zu ekrug dur den Amtsrichter Gottschalk für banber “ Die Hypothekenurkunde über 66 (sechsundsechzig) Thaler 20 Silbergroschen Darlehn, eingetragen auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 30. April 1849 gemäß Verfügung vom 16. Juli 1849 für den Wirth Christoph Wannags aus Willeiken in Abtheilung 111 Nummer sechs des dem Besitzer David Bertulies gehörigen Grundstücks Kl.
6. Femmendtt Heseülöefsteg auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten 9. S
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. ö s⸗Sachen. 2. vufge ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
E“
“
Danach zu
Vereinbarte
Plan der ab⸗
und dergl.
[32311]
Im
Grundbuche von den Umge Nieder⸗Barnim Band 96 Nr. 3846 auf den Namen des Kaufmanns Louis Hähnel zu Charlottenburg hierselbst in der Exerzierstraße, nach belegene
eingetragene, dem
unterzeichneten Gericht, Ne⸗ Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer rundstück ist bei von 9 a 39 qm mit 12 790 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das W der Aushang an der Gerichtstafel.
Ertheilung des Zuschlags wird 2. Oktober 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 25. 1896 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur E
werden. Das
über die
sicht aus.
Kataster Exerzierstraße Nr. 2a. Grundstück in einem neuen Termin am 2. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Neue Friedrichstraße 13, 36, versteigert einer Fläche
8be Wege der Zwangsvo
Berlin, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[32799] Im Wege der
C
19 440 ℳ Nutzung
anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtztafel. Das Urtheil über die Ertheilung wird am 23. Oktober 1896, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 79. 96 liegen in der Gerichts⸗
des Zuschla Vormittag
11 Uhr,
swerth
Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ Barnim Band 45 Nr. 2179 auf den Namen des Rentiers Julius Gruen hier eingetragene, zu Berlin, Köslinerstr. 3, belegene Grundstück am 20, Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Fltget „ Zimmer 40, versteigert werden.
rundstüch ist bei einer Fläche von 0,15,28 ha mit zur Gebäudesteuer ver⸗
schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[32650]
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung Grundbuche von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 4 Nr. 113 pag. 433 auf den Namen des Direktors Hugo Finehn Bodstein eingetragene, in der Karl⸗ straße (Nr. 27) belegene Grundstück am 31. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,
Nlüge- C., Zimmer 40, versteigert werden.
rundstück ist bei einer Fläche von 13 a 79 qm mit 19 870 ℳ ees hens zur Gebäudesteuer veranlagt. ält der Aushan
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
Das Weitere ent tafel.
1
8
1““
treckung soll das im bungen Berlins im Kreise
eitere enthält Das Urtheil
soll das im
an der Gerich
wird am 31. Oktober 1896, 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. 86 K. 100. 96 liegen in Zimmer 41, zur 15 aus. Berlin, den 22. August 1896.
Die
[32800] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, versteigert werden.
werth zur Gebäudesteuer veranlagt. 1 enthält der Aushang an der Gerichtstafel.
ebenda verkündet werden.
Einsicht aus. Berlin, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht I.
[32801] Zwangsversteigerung.
Im
Wilhelm Fischer hier eingetragene, zu 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden.
11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die
87 K. 92. 96 liegen in der
Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht 1.
[32651]
Nr. 7 zu Gresenhorst mit Zubehör Termine:
12. November 1896, zember 1896,
örenden Gegenstände 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen gerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkau
fungan vom 26. Oktober d. J. an auf der
Herrn Schulze Dethloff in Gresenhorst,
Nachmittags der Gerichtsschreiberei,
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86
soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 29 Nr. 1190 auf den Namen des Rentiers Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin, Steinmetzstraße 39, belegene Grundstück am 22. Oktover 1896, Vormittags
Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 83 qm mit 13 300 ℳ Nutzungs⸗ Das Weitere
Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Die Akten 87 K. 95. 96
liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur
Abtheilung 8.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7278 auf den Namen des Restaurateurs, sehigen Rentiers
Berlin, Putbuser⸗ straße 33, belegene Grundstück am 19. Oktober
zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,
Grundstück ist bei einer Fläche von 10 a 90 qm mit 11 000 ℳ Nutzungswerty zur Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ richtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 22. Oktober 1896, Vormittags
Gerichtsschreiberei,
Abtheilung 87.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 3. De⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 5* und an die sar Immobiliarmasse desselben ge⸗
am Donnerstag, den 12. November 1896, jedesmal Vormittags
chreiberei und bei dem zum Seguester bestellten
Akten
8
Neue
Das
unter⸗
Das
Akten
Amts⸗ sbedin⸗ erichts⸗
Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗
sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Rübn⸗ „den 25. August 1896.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerins Amtsgericht.
—— —
achen der Firma Jul. Herfemaag zu Braun⸗ lasermeister Richard
[32705 In schweig, Klägerin, wider den Albrecht hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grund⸗ stücke, als: 1
1) das Wohnhaus No. ass. 139 hier nebst Zu⸗
ehör, 1 2) die dem Beklagten gehörige ideelle Hälfte der Wohnhäuser No. ass. 95/96 hier nebst Zubehör zum Zwecke der — durch Be⸗ schlüsse vom 17./20. Juli 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17./23. Juli 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 12. Dezember 1896, Morgens 10 Unhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Königslutter, den 31. Juli 1896.
rinckmeier.
1
Auf Antrag des Kaufmanns Fritz He vser hieselbst, als Konkursverwalter über das Vermögen des Tapezierers August Heinemann hieselbst, wird Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung des dem Gemein⸗ schuldner gehörigen, Nr. 3 c. 2 Blatt V des Feld⸗ risses Altewiek an der Riedestraße Nr. 1 hieselbst belegenen Grundstücks zu 4 a 68 am sammt Wohn⸗ haus Nr. 6270 auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht hieselbst — Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39 — angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen.
Braunschweig, den 15. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht B1 olte.
Herzogliches Amtsgericht.
[32385]
In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des Lembcke'schen Ackerstücks Nr. 284 auf dem Parchim'schen Neustädter Felde wird zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung auf den 30. September 1896, Vormittags 9 Uhr, Termin bestimmt.
Parchim, den 22. August 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. [32709] 8 8
In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des zur, Kaufmann Johann Guziewski'schen Konkurs⸗ masse gehörigen, an der Mipüstroe sub Nr. 304 belegenen Wohnhauses bierselbst, ist in dem heute abgehaltenen Liquidationstermine sofort zu Protokoll das Ausschlußurtheil erlassen und verkündet worden. Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf Montag, den 14. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier
Erinnerung gebracht, daß in dem heutigen ersten Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben ist. Nenbrandenburg, 21. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
85 (Unterschrift.) “
[32645]
In der gerichtlichen Theilungssache des Gerbers Isaak Schneider zu Thalfang als Gläubiger des Mathias Heck g en 1) Mathias Heck, früher Ackerer zu Büd ich jetzt Tagelöhner zu Spring⸗ field in Illinois (Nordamerika), 2) Ehefrau des Arbeiters Peter Widua, Maria, geborene Heck, früher zu 1eJhe jetzt zu Springfield in Illinois (Nordamerika), 3) Anna Heck, ledig und ohne Ge⸗ schäft zu Büdlich, 4) Jacob Heck, früher zu Büdlich, jetzt Tagelöhner zu Springfield in Illinois (Nord⸗ amerika), 5) Adam Heck, Tagelöhner zu Hentern (Kreis Trier⸗Land) hat der mit der Theilung beauf⸗ tragte Königl. Notar Memminger zu Neumagen auf
Irrthums Termin auf Dienstag, den 6. Oktober
1896, Nachmittags 3 Uhr, in der Wohnung der Wirthin Wittwe Karl Bickler zu Thalfang bestimmt, zu welchem die genannten Betheiligten mit
Ausbleibenden angenommen wird, er sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden. Nenmagen, den 9. Juli 1896. 8 Bimmermann ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13291 Besch n 20. September 1795 und vom 1. August 1801 bezw. 25. Mai 1809 betr., auf Grund deren eine H thek zu Gunsten der Wittwe des weil. Regierungs⸗ Sekretärs Gernreich auf den im Blan Grundbuche Bd. 11 S. 216, Bd. V S.
Bd. I11 S. 580 und Bd. IX S.
Grundstücken hneteeher ist, wird der mittels Be⸗ schlusses vom 11. d. M. auf den 28. Februar 1897
weiter Aufgebotstermin auf den 9. März 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte damit angesetzt. Blaukenburg, den 25. August 1896. 8 Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Auf Antrag des Kaufmannes Wilhelm Wildberger zu St. Johann in seiner Eigenschaft als alleiniger
nhaber der Firma Gebr. Wildberger daselbst wird folgendes Aufgebot erlassen: Der von der Firma Gebr. Wildberger zu St. Johann a. d. Saar am 15. April 1896 auf Herrn J. B. Müller in Saar⸗ brücken gezogene Wechsel über 3438,51 ℳ, zahlbar am 15. Mai 1896 bei Lazard, Brach & Cie zu St. Johann a. d. Saar und von der Ausstellerin am 24. April 1896 auf die Duisburger Oelfabrik Boeninger &. Streithof girifrt⸗ ist verloren gegangen. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, des hiesigen
welcher
anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in
Königlichen Amtsgerichts bestimmten Aufgebots⸗
den Antrag des Gläubigers zur Berichtigung eines
der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen den
eschluß. achen, das Aufgebot der Schuldurkunden vom
162 verzeichneten
anberaumte Aufgebotstermin aufgehoben und ander⸗
Name der Eigenthümer
getretenen Fläche
2
Nr.
Entschädigung pro 25 a
zahlende
Entschädigung
ℳ
₰
8 I. Feldmark Wolsdorf: Kirchhoff, R., Ackermann ..
6,57
394
20
8 II. Feldmark Warberg: Müller, Friedrich, Kothsaßs.. Rademacher, Heinr., Kothsaß Kaine, Heinr., Kotbsuh ... .. Helmhold, Ehefrau des Kothsassen,
„Marie, geb. Maasbeg...„ E1164454X* Paulmann, Heinr., Kothsaß... Helmhold, Wittwe, Henriette,
116*“ S F Die Pfarrwittwe.. 2 eee1“”“
OrE S8doe
00 292
geb.
D“ N. ass. 18
0,53 0,53 0,53
0,53 0,84 0,61
0,71 1,31 0,86 0,51
31 31
31
31 50 36
42 78 51 30
80 80 80
80 40 60
60 60 60 60
6,96
417
60
Summa totalis
13,53
[326490)0) Alufßebot. 8
In der Fideikommißsache von Spiegel zum Desen⸗ berge ist die Errichtung eines Familienschlusses mit folgenden Bestimmungen beantragt worden:
1) Freiherr Werner von Spiegel zum Desenberge aus der Linie Rothenburg, wohnhaft zu Groß⸗ Engershausen, Kreises Lübbecke, soll ein zu allo⸗ difizierendes Fideikommißkapital von 130 000 ℳ als Eigenthum erhalten, wogegen er für sich und seine Nachkommen auf das Nachfolgerecht in die von Spiegel'schen Fideikommisse, insbesondere in das durch den Tod des Domherrn Werner von Spiegel zu Halberstadt im Jahre 1877 erledigte Fidei⸗ kommiß zu verzichten hat
2) der agnatische Verband der Linie Rothenburg mit den übrigen, in der Erbverbrüderung vom Dienstag nach Lätare 1588 angegebenen Linien der
pili von Spiegel zum Desenberge wird aufge⸗ oten.
Auf Antrag des Grafen Ferdinand Angust von Spiegel zum Desenberge auf Schloß Wischenau in Mähren, vertreten durch den Justiz⸗Rath Huchzer⸗ meier zu Hamm i. Westf., werden alle unbekannten Anwärter aus der Familie von Spiegel zum Deseuberge aufgefordert, vor oder in dem auf den 10. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ ausgeschlossen werden. “
orgentreich, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht. [32306] Aufgebot. ““
Behufs Todeserklärung des am 16. April 1855 geborenen Johannes Stein, Sohnes der Anna Mar⸗ garethe Stein von Tiefenort, welcher seit länger als 10 Jahren verschollen ist, ist auf Antrag der ver⸗ ehelschten Margarethe Magdalene Kratzsch, geb. Runk⸗ engen in Eisenach das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Dienstag, den 10. No⸗
vember 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt
worden.
wortet werden wird.
Erbansprüche
811]
80
rden. Der ꝛc. Stein wird hierdurch aufgefordert, persönlich oder durch einen gehörig legitimierten Be⸗ vollmächtigten oder sonst auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf Donnerstag, den 10. Dezember 1890, früh 10 Uhr, behufs Verkündung des Urtheils an⸗ beraumten Termin für todt erklärt und sein Nachlaß ohne Sicherheitsleistung an seine Erben ausgeant⸗ Zugleich werden alle, welche ein Erbrecht auf das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem Aufgebots⸗ termin zu ö 888 gehörig zu vegieeie n ihre
eltend zu machen, wüdrigenfalls der Nachlaß nach Maßgabe des zu verkündenden Aus⸗ schlußurtheils denen ausgeantwortet werden wird, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begrün⸗
deten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben. Vacha, den 7. August 1896. 8 8
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II
[32798 Au 88 dv 81* efrau 8 börschollnen Klempn eter Hinr er, näm er Frau Johanna
Feice Fs Maria Möller, Zoßamm
verw. Rüdemesser, wohnhaft hierselbst, Borgfelde,
Mittelweg 27, Mathildenterrasse, Haus 6, III.,
fgebot.
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
I. Es wird der am 3. Juni 1845 zu Hafkrug ge⸗ borene Klempner Peter Hinrich Möller, welcher ch am 24. Juli 1883 von hier entfernte — angeblich um sich Arbeit zu suchen . verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich ei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 8, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und seine Ehe mit der
Amtgerichts,
Nr.
geb. Schultz,
früher
und
8 ers
2) Die Kosten des Verfahrens sind seinem Nach⸗ lasse zu entnehmen. . Behrendt. 8 .
1
[324200) Bekaunntmachuugg. Das Verfahren, betreffend Ausgebot der Nachlaß⸗ gläubiger der zu Seehausen i. A. verstorbenen Wittwe Kanehl, Henriette, geb. Fick, ist beendigt. Seehausen i. A., den 18. August 1896. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Tilsit vom 19. August 1896 dch für Recht I Das von der städtischen Sparkasse zu Tilsit auf den Namen der Elske Preukszat ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 13 818 über 137,63 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Tilsit, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[32657] Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Ueckermünde vom 20. August 1896 ist der Hypothekenbrief vom 23. August 1892 über die von der Post Ueckermünder Holländerei Band I Blatt 337 Nr. 99 Abtheilung III Nr. 2 abge⸗ zweigten und für Fräulein Helene Mietzner, jetzigen Ehefrau des Kahnschiffers Ernst Zimmermann zu Hundsberg, eingetragenen 825 ℳ wird für kraftlos erklärt.
Ueckermünde, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
[32714] Im Namen des Königs! Vertündet am 21. August 189b5. Samuel, Assistent, als Gerichtsschreiber. In Sachen, berreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über 200 Thaler, eingetragen Abthei⸗ lung III Nr. 4 des Grundbuchs von Spreenhagen Band I Blatt Nr. 35, hat das Königliche Amts⸗ gericht in Storkow auf die mündliche Verhandlung vom 21. August 1896 durch den Amtsrichter Dr. See für Roc erkannt; je über die Post Abtheilung III Nr. 4 200 Thaler des Grundbuchs dn Band 1 Blatt Nr. 35 gebildete Hypothetenurkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller. G Von Rechts Wegen. Storkow, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht.
.
182800 .
er über eine im Grundbuche von Hannover⸗ Altstadt Band VII Blatt 643 Abth. 8 Rever⸗ eingetragene Hypothek von 1800 ℳ Brautschatz, eingetragen für die Ehefrau des Schankwirths lugußt Meyer, Johanne Karoline Christine, geb. Gecius, in Hannover ausgestellte Hypothetenbrief vom 25. No⸗ vember 1879 ist durch Urtheil vom heuti
für kraftlos erklärt worden. 1 Hannover, den 13. August 1896.
Königliches Amtsgericht. V K. 8
Willeiken siebzehn (früher Paul Willeiken drei), ge⸗ bildet aus einem Hypothekenauszuge dieses Grund⸗ stücks, dem Eintragungsvermerk über diese Post und der notariellen Schuldverschreibung vom 30. April 1849, wird für kraftlos erklärt zum Zwecke der neuen Ausfertigung. Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. Heydekrug, den 10. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[32386] Bekauntmachung. 8 1 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 22. August 1896 sind die unbe⸗ kannten Berechtigten der auf Gromaden Nr. 27 Abtheilung 1II Nr. 1 für die unverehelichte Elisa⸗ beth Stefaniak gemäß Marianna Stefaniak'schen Erbrezesses vom 6. Oktober 1831 und des Leib⸗ edingekontrakts vom 4. Februar 1836 eingetragenen boft vendn In 12 gr9 Pf. nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. 8 Lobsens, den 22. August 1896. eschlef
Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Bautechnikers, früheren außer⸗ J.. Auktionators Johann Bac zu aken hat das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf am 19. August 1896 für Recht erkannt: Ansprüche gegen den Antragsteller, welche aus seiner Geschäftsführung als außergerichtlicher Auktionator herrühren und aus der von ihm bei der Königlichen dree. Henaptrass hier hinterlegten Kaution von 900 ℳ zu decken sein würden, werden Chügeschloffer. hertrasssger enn 89 Kosten des Ver⸗ ahrens zu tragen. die Richtigkeit vorstehe Urtheilsformel bescheinigt. 8 üiheg Decker, Gerichtsschreiber. [32708] Oeffentliche Zustellung. Der Opernregisseur Friedrich Albert Gustav Ro mann hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Berg⸗ mann hier, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Rodmann, geb. Heymann, zuletzt in Gadderbaum bei Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Bedrohung und Beschimpfung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und sie zu verurtheilen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, auf Zimmer 119, auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 7 bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22.
[326351 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Grzibowsty, Amalie, g Quooß, zu Eberswalde, vertreten durch den Justiz Rath Toll in Eberswalde, klagt gegen den Arbeiter Carl Grzibowsky, unbekannten Aufenthalts, wege Ehbescheidung mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein