Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften sommanditgesellschaften auf Aktien werden nach elben von den betr. Gerichten unter der Rubrik itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachien dem
nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Achern. Handelsregister⸗Einträge. [32551]
Nr. 9328. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Zum Firmenregister.
Zu 2 % 18. Die Firma Otto Behrle in Renchen ist als Einzelfirma erloschen.
B. Zum Gesellschaftsregister.
Unter O.⸗Z. 58. Firma „Otto Behrle in 1I1I1“
essellschafter sind:
a. Otto Behrle, Kaufmann von Renchen, ver⸗ eisgehtt seit 19. September 1888 mit Emma datharina, geb. Behrle, von da. Nach dem Ehe⸗ vertrag de dato Renchen, den 7. September 1888, wirft sedes der beiden Brautleute von seinem gegen⸗ wärtigen Einbringen den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, und wird alles weitere, gegen⸗ wärtige wie künftige, fahrende Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der 1“ ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.
b. Kaufmann Wilhelm Zimmermann von Karls⸗ ruhe, wohnhaft in Garam Szent Kereszt, Barser Comitat, Ungarn, verheirathet mit Maria Ludowika, eb. Behrle, von Renchen. Nach Artikel 1 des
hevertrags, de dato Renchen, den 7. September 1888, wirft jedes der beiden Brautleute von seinem
egenwärtigen Einbringen den Betrag von 100 ℳ 2 die Gemeinschaft, während alles weitere, gegen⸗ wärtige wie künftige, fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. .
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1896 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu
zeichnen. 1 Achern, den 18. August 1896. SGroßh. Amtsgericht. Dr. Pfafferoth.
Die
und
Fergang der es
E“
Ahaus. [32552]
In unser Fesenschaftanegtcger ist am 4. Juli 1896 sub Nr. 3 bei der daselbst eingetragenen, zu Nien⸗ borg domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Uppenkamp“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 68
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. 88
Ahaus, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Alverdiggen. [32554
In das Firmenregister der Stadt Barntrup i unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „E. Oppenheimer“ und als deren In⸗ die unverehelichte Elsa Barntrup eingetragen.
Alverdissen, 24. August 1896.
in
Oppenheimer
Fürstliches Amtsgericht. Böhmer. Alverdissen. [32553] Gemäß Verfügung von heute ist in das Prokuren⸗ register der Stadt Barntrup unter Nr. 2 eingetragen, das der Wittwe Julie Oppenheimer in Barntrup für die Firma E. Oppenheimer das. Prokura ertheilt ist. 8 Alverdissen, 24. August 1896. Fürfttthe⸗ Amtsgericht. Böhmer.
Barmen. [32555] Unter Nr. 1792 des Gesenfcgftäeggsters wurde heute zu der Firma Carl Brener & Ce vermerkt, daß die Hauptniederlassung in Bochum aufgelöst, die Zweigniederlassung in Elberfeld Hauptnieder⸗ lassung geworden und der Kaufmann Max Schott in Elberfeld am 1. Juli 1896 als vertretungs⸗ berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur den Gesellschaftern Ingenieur Otto Phülipp in Berlin und dem Max Schott in Elberfeld, und zwar einem jeden für sich zu. Sodann wurde unter Nr. 1335 des Prokurenregisters die dem Kaufmann August König zu Bochum jeitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. 11““ Barmen, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.
—QꝗQmnê’ênea
Barmen. [32556] Unter Nr. 2766 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Feldhoff & Ce vermerkt, daß in Wülfrath eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Sodann wurde unter 1433 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Friedrich Feef junior zu Barmen seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen. Blarmen, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister 32718] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. August 1896 ist am 25. August 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 959, woselbst die Handelsgesellschaft: Raab & Freystadt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Freystadt zu Berlin e das Fe unter unveränderter
ein⸗
irma fort. ergleiche Nr. 28 609 des irmenregisters.
Berlin und als deren In⸗ Eduard Freystadt zu Berlin
Juli
mit dem Sitze zu haber der Kaufmann 8 ztrasge enfgn ster der hierselbt 15 e Gesellschafter der hierse am 15. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hallmann & Hering sind die Kaufleute:
riebrich Wilhelm Hermann Hallmann und
8. Emil Hering,
eide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 443 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. Laut Verfügung vom 24. August 1896 ist am 25. August 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2518,
woselbst die Sesdeafalscet. Bernstein & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin verm
ragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Bernstein zu Char⸗ lottenburg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 608 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 608 die Firma: M. Bernstein & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bernstein zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden. In 8 esellschaftsregister ist unter Nr. 15 271, woselbst die Hande gefelsschtt: Pitcairn⸗Knowles, Simon & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der vierbec am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Gesse & Gensichen 1u“ n
der Elektriker Franz Gesse zu Berlin und der Kaufmann Mavx Gensichen zu Charlotten⸗
burg. Dies 1 unter Nr. 16 444 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 610 die Firma: Berliner Bazar Julius Gottschalk und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gott⸗ schalk zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 22 612 die Firma: Adolf Hochheim. Berlin, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheil
steht, einge⸗
Beuthen, Oberschles. L12557] In unser Firmenregister ist bei der unter laufen⸗ der Nr. 2381 eingetragenen Firma P. Wieczorek zu Mittel⸗Lagiewnik (Inhaber der Kalkhändler Peter Wieczorek zu Roßberg) heute vermerkt: Das Peee eschäft ist durch Vertrag auf den Kalkofen⸗ esitzer Franz Wieczorek zu Roßberg übergegangen,
welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter laufender Nr. 2576 die Fir⸗ P. Wieczorek zu Mittel⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kalkofenbesitzer Franz Wieczorek zu Roßberg eingetragen worden. ]
Beuthen O.⸗S., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. ““
Blankenhain. Bekauuntmachung. (32558] In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist Fol. 10 Nr. 2 Bd. II eingetragen worden: „Die Firma N. Aron in Blankenhain i. Thür. ist erloschen.“ Blankenhain, 24. . 9 1896. ““ Großherzogl. S. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 32560] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 136 (Firma Ludwig Kolwitz in Bromberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Kolwitz durch Ableben aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Bromberg, den 24. August 189b9. Königliches Amtsgericht. 8
Bromberg. eeesegcsng. [32559]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 225 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Schultz mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Ehrenfried Schultz und Richard Schultz, beide in Bromberg, sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 15. 1896 begonnen hat.
Bromberg, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht
Demmin.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Vertrag vom 31. Juli 1896 unter der Firma:
Zuckerfabrik in Jarmen
Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Sitz der Gesellschaft: Jarmen. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik in Jarmen zur Fabri⸗ kation von Zucker und der kaufmännischen Ver⸗ werthung der dabei abfallenden Produkte und der Betrieb der hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
tammkapital 550 000 ℳ Der Vorstand wird gebildet durch die Geschäfts⸗
führer:
1) 1. ee,gi Claus von Behr auf ritzow,
2 Feitzo⸗ utsbesitzer Arel Bunge auf Griebow, 3) Posthalter Friedrich Dahms in Jarmen, 4) Hauptmann Richard Krüger in Klein⸗Toitin, 5) den technischen Direktor Dr. phil. Louis Mohrmann in Jarmen. Alle Urkunden und Cllensg färfagen sind für die Geselischaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die offiziellen Kreisblätter der Kreise Demmin, Greifswald und Anklam.
in unser Firmenregister unter
irma:
Demnächst 8 aab & Freystadt
r. 28 609 di
Demmin, 24. August 1896. 82
Pleingetragen die
Einbeck.
Bekanntmachung. r In das hiesige
ndelsregister ist heute Blatt 3 Firma Dy. Ad. Schöttler mit dem Niederlassungsort Einheck und als deren In⸗ haber der Apotheker Dr. Adolf Schöttler in Einbeck. Einbeck, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [32562] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 649. Fabrik chemischer Producte Carl Schwedes Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Joseph Marx übergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Schwedes Nachf.“ als Einzelkaufmann weiterführt.
13 650. H. Jacquet Sohn. Die Firma ist geändert in „H. Jacquet Sohn, Möbelfabrik“.
13 651. Isidor Schloß sen. Unter dieser irma führt der dahier wohnhafte Kaufmann Isidor chloß hierselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann. 1 13 622. B. Sprengel & Co. Den Kauf⸗ leuten Theodor Eggert und August Sprengel, beide zu Hannover wohnhaft, ist Einzelprokura ertheilt. 13 653. Held & Heimersch. Am 8. Juli 1896 sind die Gesellschafterin Fanny Held, minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe des Anton Held, als Vormünderin, nach erfolgter vor⸗ mundschaftsgerichtlicher Genehmigung und der Ge⸗ sellschafter Anton Held jr. ausgetreten. An deren Stelle ist der Kaufmann Karl Wiedenmann einge⸗ treten. Das Geschäft wird von diesem und dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Josef Heimersch unter der Firma „Heimersch & Wieden⸗ mann“ in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Firma Held & Heimersch ist erloschen. 13 654. Bames & Heil. Der Gesellschafter Georg Siegfried ist ausgetreten. Das Handels⸗ geschäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, den hiesigen Kaufleuten Heinrich Wilhelm Heil und Karl Bames in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Ludwig Ferber bleibt bestehen. 1 1 13 655. Aron Desser. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Aron Desser ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 666. C. Geise. Dem Kaufmann August Weyland hierselbst ist Prokura ertheilt; die Prokura des Carl Menges ist erloschen. 13 657. Philipp Erbes & Co. Nach dem am 1. Januar 1896 erfolgten Ausscheiden des Komman⸗ ditisten ist das Handelsgeschäft bis zum 13. Juni 1896 von den beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Philipp Erbes und Heinrich Andreas Waldschmidt in offener Handelsgesellschaft Fhctgefeßrt worden. Am 13. Juni 1896 ist der Gesellschafter Waldschmidt gestorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst worden. Vom 14. Juni 1896 ab hat der verbleibende Gesellschafter Philipp Erbes die Handlung als Einzelkaufmann fortgeführt, bis dieselbe in eine am 4. August 1896 begonnene Kommanditgesellschaft mit dem Sitze dahier um⸗ ewandelt wurde. Die Firma ist unverändert ge⸗ lieben. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist der hiesige Kaufmann Philipp Erbes. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 13 658. C. Strauß⸗Evans. Das Handels⸗ geschäft ist nach Hannover verlegt und die Firma für hier erloschen. Frankfurt a. M., den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Freiberg. 1 [32563] Auf Folium 375 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg, die hier unter der Firma Mulden⸗ thal vap ersebein zu Freiberg bestehende Aktien⸗ gesellschaft betreffend, ist heute Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. August 1896 anderweit ab⸗ geändert worden. Die am 22. Juni 1892 von der Generalversamm⸗ lung beschlossen⸗ und am 6. August 1892 im hiesigen Hendeeng er verlautbarte Erhöhung des Aktien⸗ apitals um 312 000 ℳ — ₰ durch Ausgabe von 520 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ — ₰ einerseits und durch gleichzeitige Einziehung von 520 alten Aktien über je 400 ℳ — ₰ andererseits hat nicht sta e. Dahingegen hat nunmehr die Generalversammlung vom 5. August 1896 beschlossen, das bestehende Grundkapital von 520 000 ℳ — ₰ um 196 800 ℳ — ₰ dadurch zu erhöhen, daß 328 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ — ₰ zusammen 328 000 ℳ — ₰ neu aus⸗ egeben, gleichzeitig aber bez. als theilweise Anzah⸗ kess dafür 328 Stück alte Aktien über je 400 ℳ — ₰ = zusammen 131 200 ℳ — A eingezogen und vernichtet werden sollen. Das Grundkapital soll sonach künftig in 716 800 ℳ — X₰ bestehen und in 328 Stück über je 1000 ℳ — ₰ lautende Vor⸗ zugsaktien, sowie in 972 Stück über je 400 ℳ — ₰ lautende alte Aktien zerfallen. “ Freiberg, am 25. August 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Friedland, Meckl. — [32440] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. Fol. 129 Nr. 126 ein⸗ getragen worden: 16 Kol. 3: Firma Ernst Scheel. Kol. 4: Friedland. Kol. 5: Kaufmann Ernst Paul Emil Scheel zu Friedland. 8 e. den v” eea. G I Großherzogliches Amtsgericht. . liches Lgen
Gnesen. Iöaseee e . [32564] In unser Firmenregister ist heute die Firma Bernhard Koschnicke in Gnefen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard Koschnicke in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekauntmachung. [32565] In unser Firmenregister ist heute die Firma
Grütz. tragung bewirkt Ep. 1.2
mann Mori
15. Augrst 1896 am 18. August 189b6.
Greifenhagen.
Greifenhagen.
der Kaufmann Adolf Jacks in Gnesen eingetragen worden.
Guesen, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. 198880 In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ worden: kr.: 310.
Sp. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kau Golland.
Sp. 3. Ort der Niederlassung: Buk.
Sp. 4. Bezeichnung der Firma: Moritz Golland
8
Getreidehandlung.
Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vo Grätz, den 18. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
[32567] In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 der Firma
M. Jacobsohn Söhne, Inhaber Kaufmann Wolf Jacobsohn hier, am 25. August d. J. S8 en:
„Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Max Jacobsohn hier unter derselben Firma übergegangen.“
den 25. Angust 1896. önigliches Amtsgericht. 1
[32566] In unser Firmenregister ist bei Nr. 180 der Firma
Gottfried Hoffmann, Inhaber: Handschuhmacher⸗ meister Gottfried Hoffmann hier, am 25. August d. J. eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Hand⸗
schuhmachermeister und Bandagisten Alwin Hoff⸗ mann hier unter derselben Firma übergegangen.
Greifenhagen, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 514 eingetragene Firma „Fried. Paulig“, Inhaber
abrikbesitzer Friedrich Paulig in Grün⸗ berg i. Schl., gelöscht, dagegen ist ebenda unter Nr. 553 eingetragen worden die Firma „Fried. Paulig“, als deren Inhaber Fabrikbesitzer Heinrich Schulz zu Grünberg i. Schl. und deren Sitz Grün⸗ berg i. Schl.
Grünberg, den 21. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg, Schles. [32441] Seeenscne. .“ In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 91 die Prokura der Kaufleute Gotthold Paulig und Rudolf Schwarzbach in Grünberg für die unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Actiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. Fried. Paulig“ gelöscht worden. Grünberg, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. III.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 101 die “ der Kaufleute Heinrich Schulz und Rudolf Schwarzbach in Grünberg für die unter Nr. 514 des Firmenregisters eingetragene Firma Fried. Paulig gelöscht worden. 1 Sre den 22. August 1896. önigliches Amtsgericht. III.
Halberstadt. [32445] Der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger zu Berlin ist heute unter Nr. 1250 des Firmen⸗ registers als Inhaber der Firma Krüger & Ober⸗ beck, Zweigniederlassung Halberstadt, eingetragen worden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin unter Nr. 158 des Prokurenregisters als Prokurist dieser Firma eingetragen.
Halberstadt, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. . [32444] Der Kaufmann Gustav Kamm zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1251 des Firmenregisters als In⸗ haber der Firma Gustav Kamm, Central⸗ Drogerie mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
[32446] vom 20. August 1896 sind lgende Eintragungen bewirkt
Halle, Saale. Zufolge Verfügun an demselben Tage 2
worden: 1) Bei der unter Nr. 758 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ch. Kuntze & Sohn zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender
Vermerk: b
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikbesitzers George Schlaegel zu Halle a. S. aufgelöst. Das Handelsesheft ist auf den Regie⸗ rungs⸗Assessor a. D. Karl Kuntze zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter betreibt,
eingetragen.
2) Sodann die Firma Ch. Kuntze & Sohn mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Regierungs⸗
Halle a. S., den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. [32447]
Zufolge . vom 21. August 1896 sind an eaee Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 1844 eingetragenen Firma J. M. Uehlein zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist dur ge auf den Kaufmann Franz Elsner zu lle a. S. überge⸗ angen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetz,
eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 2336 die Firma: J. M. behlgtr mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Franz Elsner daselbst ein⸗ eingetragen.
Halle a. S., den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Adolf Jacks in Gnesen und als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Grünberg, Schl. Bekanntmachnng. [32443]
. 8 89
li unter Nr. 2886 des Firmenregisters
Assessor a. D. Karl Kuntze zu Halle a. S. einge⸗ tragen.
Hameln. [32449]
Zu der Firma W. Silberschmidt in Hameln ist im Handelsregister auf Blatt 20 eingetragen, daß die Ehefrau Silberschmidt, Dorothea, geb. Flaͤao⸗ als Theilhaberin in das Geschäft eingetreten st und mit ihrem Ehemann, dem bisherigen Firmen⸗ inbaber Hermann Christign Silberschmidt, das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma als offene Handels⸗ esellschaft fortsetzt, daß aber der Ehemann Silber⸗ midt zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt Frau Silberschmidt den Kaufleuten Willy
st, diese vielmehr nur von der S mwied. somüe da ettler un elm enge, beide in H , Kollektivprokurg so ertheilt 18. daß stets F. n die Firma zu zeichnen und zu vertreten Hameln, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachun . [32569 Im hiesigen Handelsregister ist Fens Blatt 299 zu der Firma August Kaune eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Hannover, 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 32568 Im hiesigen Handelsregister ist heutl 86 Blatt 4852 zu der Firma Windisch & Ketels
9
e offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Kelfmana . Emil
Sartorius in Hannover allein unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Hannover, 23. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Herbertshöh. Bekanntmachung. (32450. In das hierselbst geführte Prokurenregister ist N
folge Verfügung vom 23. Juni 1896 heute unter
Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: 8 8 2.
palte 2: Die Handelsgesellschaft Hernsheim &
Co. in Matupi. 9 v Spalte 3: Hernsheim & Co. Spalte 4: Matupi. .“ Spalte 5: Die Handelsgesellschaft Hernsheim &
Co. ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗
b 8
palte 6: Die Kaufleute Fritz Guyot und Rudol
WMahlen. in Matupi, welchen Kollektivprokura 82 Spalte 7: Eingetragen zufolge Verfügung vo
22. Juni 1896 am 289 nn felge. Herbertshöh, den 23. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebiets der Neu Guinea Compagnie. (L. S.) Steusloff.
Herford. Handelsregister 32451] des Königlichen Amtsgerichts zu dee In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
der Nr. 298 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Schmidt & Ehl zu Eilshausen zufolge Ver⸗
fügung vom 21. August 1896 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗
Helcheft mit Aktiven und Passiven 88 auf den bis⸗ erigen Gesellschafter Zigarrenfabrikant Friedrich
Schmidt zu Eilshausen als Alleininhaber überge⸗
gangen. Derselbe sett das Handelsgeschäft unter der
neuen Firma Fri chmidt fort. Die Einzelfirma ist unter Nr. 726 irmenregisters eingetragen.
[32452]
es
E-e u Nr. 107 des Handelsregisters — Firma Martin Thauer in Streufdorf — ist auf Hmne Anmeldung eingetragen worden, daß Martin Thauer als Firmenmitinhaber ausgeschieden ist und seine Söhne Carl Thauer und Paulus Thauer die Firma fortführen. Hildburghausen, den 22. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ambronn.
Hochheim, Main. Bekanntmachung. [32571]
In unser Firmenregister ist am 26. August cr. unter der Nr. 65 die Firma: Chemische Fabrik Dr H. Nördlinger zu Flörsheim bei Frank⸗ furt a. M. und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. H. Nördlinger zu Flörsheim eingetragen worden. (Firm.⸗Reg. Bd. V Nr. 19.)
Hochheim a. M., 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. Bekanntmachung. [32570] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 17 ein⸗ ffrogen worden, daß dem Kaufmann Ffrit Nörd⸗ inger S h8 die 2 65 des irmenregisters eingetragene rma emische abrik Dr H. Nördlinger, Feagrchbfe sche rankfurt a/ M., Prokura ertheilt ist. (Prok.⸗Reg. Band II Nr. 11.) Hochheim a. M., 26. August 1896. Königliches Amtsgericht.
—q—V— ““ Jena. Bekanntmachung. 1
Bei Fol. 180 Bd. I unseres Handelsregisters i folgender Eintrag bewirkt worden:
bei Fol. 180 Bd. I, woselbst die Firma L. Schroth eingezeichnet steht:
arl Peter, Kaufmann in Jena, ist Mitinhaber. Jena, den 16. August 1896. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. 8
Kiel. Bekanntmachung. [32456]
In das hiesige Gesellschaftsregister 86 am heutigen Tage ad Nr. 572, betreffend die Aktiengesellschaft Innungshaus Harmonie in Kiel, eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1896 ist beschlossen, daß die Funktionszeit der Vorstandsmitglieder drei Fedte dauert, dergestalt, daß alljährlich ein Mitglied aus⸗ scheidet und daß das ausscheidende Mitolied durch as im Vorstande zu ziehende Loos bestimmt wird. Eine Neuwahl findet zum ersten Mal in der nächsten ordentlichen ö-- ung statt.
Kiel, den 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [32455] Am heutigen Tage ist w eingetragen: I. in das Firmenregister ad Nr. 2098, betreffend die Firma F. D. Brammer in Kiel, Inhaber:
II. in das Prokurenregister ad Nr. 306, bet die dem Kaufmann Johann Friedrich Ernst für die vorbezeichnete Firma ertheilte Pro⸗ Die Prokura ist erloschen. 3 Kiel, den 22. Au e Königliches Amtsgericht.
Kleve. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister lit heute bei Nr. 207, woselbst die Handelsgesellschaft Pannier & ö hierselbst eingetragen steht, Folgendes
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein aufgelöst. Der Schreiner Heinrich -eene nesat Kleve setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firha fort. 8
odann ist unter Nr. 675 des Firmenregi die Firma „Pannier & ö 29 8 Orte der Niederlassung Kleve und als deren In⸗ haber Heinrich Meuleman, Schreiner zu Kleve, ein⸗ getragen worden.
Kleve, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Koblenz. Bekanutmachung. 32457 In das hiesige Handelsregister 68 heute a ann worden unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft „B. Strengnart et Co “* mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder⸗ lashmaf in Winningen a. d. Mosel. ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Blanka Elisabeth Strengnart, Handelsfrau, 2) Julius Pitsch, Kaufmann, beide zu Köln. Gesellschaft hat am 11. Januar 1896 be⸗ 888. den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [32460] Das am hiesigen Ort unter der Firma Louis Rosenfeld bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Ida Dietrich, geb. Rosenfeld, zu Elbing über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma für eigene hanß weiter gört, 0 d ie unter Nr.? und 3640 unseres Firmen⸗ registers am 19. August 1896 —12 8 Königsberg i. Pr., den 19. August 189 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 2459 Das am hiesigen Orte unter der Firma 489! Krause“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Ewald Peters ist 1 dem Tode desselben auf seine Wittwe, Frau Martha Peters, geb. Peters, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 22. August 1896 in unserem Firmenregister bei Nr. 3033 gelöscht und daselbst unter Nr. 3641 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [32458 Die Firma „F. A. Janz“ ist in unserm Finos. register bei Nr. 1255 am 22. August 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekauntmachung. [32574] Bei der unter Nr. 153 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „C. Kelm“ ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Köpenick, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konitz. Bekanntmachung. 228 Zufolge Verfügung vom 18. August 1896 ist am 22. desselben Monats unter Nr. 12 des hiesigen Registers für Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden: Kaufmann David Lewin hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Berent, zu Konitz die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Braut und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, vS.- oder sonst erwirbt, die degeüsca des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Konitz, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Herrmann. 8
Abth. V. [32573]
Kottbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die irma „Paul Schneider“ mit dem Sitze in ottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schneider daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 25. August 1896. b Königliches Amtsgericht.
[32461]
Krefeld. [32462] Durch Urkunde vor Notar Justiz⸗Rath Hundt dahier vom 14. August 1896 haben die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Deußen, abrikant, Gustav Scheibler, Fabrikant, Bank⸗ Assessor Emil Bellardi, Banguier, Heinrich Müller, auch Heinrich Müller⸗Brüderlin genannt, Kaufmann, Rudolf Schelleckes, Fabrikant, und Kommerzien⸗Rath . Seyffardt, Fabrikant, als die Gründer, eine Aktiengesellschaft unter der Firma Crefelder Baum⸗ woll⸗Spinnerei mit dem Sitze in Krefeld auf nicht beschränkte Zeitdauer errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens bezw. der Zweck der Gesel⸗ schaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und verwandten Unternehmungen aller Art, wie Webereien, die Zubereitung der Rohstoffe, die Produktion von Garnen und Zwirnen für eigene oder fremde Rechnung, ferner die weitere Ver⸗ arbeitung und Veredelung dieser Stoffe in allen für den Fonsem passenden Formen und der Handel mit allen dieser Fabrikation dienenden Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, sowie schließlich der Erwerb und die Veräußerung von Frssöfäüsch zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ, eingetheilt in 1800 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Die sämmtlichen Aktien sind durch die vorgenannten 6 Gründer übernommen worden, und sind auf jede Aktie 25 % des Nominal⸗ betrages, zuzüglich 15 ℳ für jede Aktie Unkosten⸗ beitrag, eingezahlt worden.
Der voan besteht aus einer, zwei oder drei von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu
der Kaufmann Friedrich Detlef Brammer in Altona: Die Firma ist barnch e 1
händige Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstander wenn er aus 2 oder 3 Mitgliedern eHbr⸗ 85 wenn er nur aus einem Mitgliede besteht, die per⸗ sönliche Fens befeedehrüt dieses letztern zugefügt wird. Zur Zeit besteht der Vorstand nur aus einer erson, und ist als solcher bezw. zum Direktor der Fecschaft bestellt worden der Doktor der Staats⸗ wissenschaften Richard Zeyß, in Krefeld wohnhaft. Der Aufsichtsrath, welcher von der Generalver⸗ sammlung aus wenigstens 9 und höchstens 12 Mit⸗ gliedern gewählt wird, besteht zur Zeit aus den oben Fenanten Gründern Kommerzien⸗ Rath einrich Seyffardt, Bank⸗Afsessor Emil Bellardi, Heinrich Müller und Rudolf Schelleckes owie ferner Julius Lamberts, Rentner zu Neuwerk, udolf Klemme, Fabrikant zu Krefeld, Robert Staub, Ingenieur zu M.⸗Gladbach, Wilhelm Pongs, Rentner zu Odenkirchen, Fritz Leendertz, Fabrikant u Krefeld, Albert Oetker, Fabritant zu Krefeld, aul Krüsemann, Rechtsanwalt zu Krefeld, und udwig Gauwerky, Kaufmann zu M.⸗Gladbach. Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. d. Allg. D. abag. sind bestellt worden die in en; wohnenden ver⸗ eideten Bücherrevisoren Julius Jores und Friedrich Niepejan. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen und unter Mittheilung der Tagesordnung in den ftr die Beraäintsshg der Gesellschaft be⸗ timmten Blättern: Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Pr. Staats⸗Anzeiger und den in Krefeld erscheinenden Blättern Krefelder Zeitung und Niederrheinische Volkszeitung. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes find die für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Bestimmungen maßgebend. Vorstehendes ist heute sub Nr. 2167 des Handels⸗ “ hiesiger Stelle eingetragen Krefeld, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Krone, Brahe. Bekanntmachung. [32463 In das Firmenrezister ist heute unter ie- 82 9 Firma A. Lotz und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister August Lotz aus Krone a. Br. eingetragen worden. Krone a. Br., den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekauntmachung. [32579] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 303 die irma Selmar Leopoldt mit dem Ort der Nieder⸗ assung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Leopoldt daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 15. am 17. August 1896 eingetragen worden. Langensalza, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. [32577) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 die irma Hugo Ittershagen mit dem Orte der Kiederlassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ittershagen daselbst zufolge Verfügung vom 17. am 19. August 1896 ein⸗ getragen worden.
Langensalza, den 19. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekauntmachung. [32578] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 305 die ess Gustav Stange mit dem Orte der Nieder⸗ Lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stange daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 19. am 20. August 1896 eingetragen orden. Ae 22e,i üEDmheais Langensalza, den 20. August 1896.1 112 70 Königliches Amtsgericht. 2ã☛½☛ ⸗
— ¾2 Langensalza. Bekanntmachung. [32576] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 306 die Firma E. Groebedinkel mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Groebedinkel daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 20. August 1896 eingetragen worden.
Langensalza, den 20. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Lennep. [32580] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gebrüder Busatis in I“ See Fümeget ve;, er Kaufmann Em ggeberg in Lennep ist als Handelsgesellschafter eingetreten. 8 8 8 Lennep, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Lennep.
In unser Gesellschaftsregister ist unter — Nr. 371 von Barmen — die Firma Peter Holz⸗ richter Abtheil. Schlittschuhfabrik in Rade⸗ vormwald mit dem Sitze in Barmen und mit je einer Zweigniederlassung in Solingen und Rade⸗ vormwald eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Fabrikant Hermann Eberhard Achenbach,
2) s. Hermann Eberhard Achenbach, Hulda, geb. Holzrichter,
beide in Barmen wohnend.
Die Zweigniederlassung in Radevormwald hat
am 1. April 1896 begonnen.
Lennep, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Magdeburg. Handelsregister. [32464] 1) Die unter Nr. 1804 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Gr. Ottersleben der Firma „C. Rosen⸗ kranz“ zu Berlin ist gelöscht. 2) Die Kaufleute Alexander Schlesinger und Siegmund Schlesinger, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. August 1896 unter der Firma „A. Schlesinger & Sohn“ da⸗ selbst best⸗ ehenden 2 Handelsgesellschaft — Zigarren⸗Engros⸗Geschäft — unter Nr. 1882 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Kaufleute Wilhelm Kracke und Paul Scherschmidt, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 20. August 1896 unter der Firma „Kracke & cherscraͤn. daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft Seiden⸗ waarengeschäft — unter Nr. 1883 des Gesellschafts⸗
r. 185
—
ernennenden Personen; derselbe zeichnet für die Ge⸗ sellschaft, indem der Firma der letzteren die eigen⸗
4) Die Ehefrau des Maurermeisters Willy Richter, Wilhelmine Louise, geb. Eggert, und 29 Rehter. Robert Schulz, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. Februar 1896 unter der Firma „W. L. Richter A Co“ daselbst bestehenden offenen Handels esellschaf Bau⸗ materialienhandel und Baugeschäft — unter Nr. 1884 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Zeichnung mersHerfresn 5 a enannten Firma ist Frau 0 2 kerciin uise Richter, geb. Eggert, allein agdeburg, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. M. Abtheilung 8. Bekanntmachung.
Marggrabowa. audelsregister. 1h6
H In unserem Gesellschaftsregister ist 2 vermerkt worden, daß die es n nüntfr 2.. und Sohn zu Marggrabowa dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgewerbe von — Feie ee gdee ee August Sentko unter en Firma F. chggs . entko et Sohn fort⸗ e Firma F. Seutko et Sohn bher Faasmemmananes Er und deh. unte 88— ’1 ’1 wärger r Nr des Firmenregisters ein⸗ arggrabowa, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Minden, Westr. Handelsregister [3258 des Königlichen Amtsgerichts zu — — Die Wittwe Kaufmann Franziska Griese, geb. Thomas, zu Minden hat für ihre zu Minden be⸗ stehende, unter der Nr. 763 des Firmenregisters mit der Firma Karl Griese eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann August Bornemann zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 24. August 1896
unter Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mittelwalde. Bekanntmachung. 32465 In unser Firmenregister ist am 28. Augus 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma „I. vee (Nr. 6 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Hmdlssf gt durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Ludwig zu Mittelwalde über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 47 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Franz Ludwig zu Mittel⸗
Mittelwalde, den 20. August 18c6o0b. Königliches Amtsgericht.
Oae ee zbn. 9. ol. .II unseres Handelsregisters i die Firma „W. Hasert & Elsepoift I a. R. gelöscht worden. “ Oberweißbach, den 20. August 1896. Fürstl. Amtsgericht. Knauff.
nberg, Hessen. 3246 Die Füemen 1.8, 5 1x. en Leopo trauß in Geder W. Franke, Branerei Hirzenhain, 28 . folge Erlöschens im Handelsregister gelöscht werden. Die Inhaber der beiden Firmen werden aufgefordert binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zu Protokoll des “ 1“ Gerichts geltend en, andernfalls na ist i vollzogen werden wird. 111n1““ Ortenberg, 15. August 1896. Großh. Amtsgericht. Roemheld.
E“
Osnabrück. Bekanntmachung. 2585] In das hiesige Fandelegister ist 5 bal 1897 eingetragen die Firma Wessel & Wachtmann, offene Handelsgesellschaft vom 24. August 1896 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann August Wessel und Kaufmann August Wachtmann, beide zu Osnabrück sSnabrück, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Parchim. 32468 Im FHandelsregister ist unter Nr. 190 8 882 irma Karl Möller (jetzt Oskar Geßuer vorm. karl Möller) hieselbst heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Marnitz schon von dem früheren Firmeninhaber, Kaufmann Karl Möller hieselbst, aufgegeben ist. Parchim, den 25. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister. .eee. In unserem Ferresehehe ist heute unter Nr. 2695 die Firma J. Przybylski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Lederhändler und Kauf⸗ b 1 Johann Przybylski zu Posen eingetragen Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister u Nr. 420 eingetragen worden, daß der Fister unter und Kaufmann Johann Przybylski zu Posen für sein daselbst unter der Firma J. Przybylski — v . H“ eers — bestehendes Handels⸗ m Kaufmann Roma Prokura ertheilt san “ Posen, den 22. August 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung YIV.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. Sn-
In das Handelsregister ist auf Seite 161 zu Nr. 163, Firma Bruns & Kumm, eingetragen: „Am 20. August 1896 ist zu Geismar (Eichs feld), Amtsgericht Dingelstädt, eine Zweignieder lassung unter derselben Firma errichtet.“ 1896, August 25. 3
J. V.: Lehrhoff.
8¾
“
Posen.
Villingen. [32592] Nr. 13 180. In das diesseitige Gesellschaftsregister
wurde eingetragen zu O.⸗Z. 113 (37):
Aemilian Wehrle & Cie. in Furtwangen⸗
Schönenbach.
er Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft
Aemilian Wehrle ist am 19. Mai 1896 gest 3 an dessen Stelle ist Franz Xaver c eg vegen; Uhrenmacher in Furtwangen, eingetreten.
ledig Villingen, den 22. August 1896.
registers eingetragen.
“ Großh. Amtsgericht. ittmann.