8nsgg—— 1 “ ———— 8
Aluskunft ertheilt wird
Oberförsterei
im Walde 2201
Linz a. Rhein auf den 18. November 1896,
Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ “ wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 3 Linz a. Rhein, den 20. August 1896. (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32803] Oeffentliche Zefts aag.
Der Theodor Wellesen, ohne Geschäft, zu 8. bei Geldern, vertreten durch Rechtsanwalt Fleisch⸗ hauer, klagt gegen den Ackerer Jacob Paessens, früher zu Grunewald in der Gemeinde Hamb, Bürgermeisterei Sonsbeck, wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Auflösnng des Kaufvertrags vor Notar Staudt zu kanten vom 20. Februar 1896 und Schadensersatz. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kön vr Landgerichts zu Kleve auf den 13. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der lafkordenzng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Böftelnmnc wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Kleve, den 26. r. 1896.
Hebenstreit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32711] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Reinhold Hinze zu Friedrichs⸗ hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schulze zu Köpenick, klagt gegen den Kaufmann aul Schultze, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem am 31. März 1896 vom Kläger ausgestellten und am 4. April 1896 zahlbaren Wechsel, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 8. April 1896, 2 ℳ Wechselunkosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 62, An der Stadtbahn 26/27, I Tr., Zimmer 7, auf den 2. November 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der hekannt gemacht.
Berlin, den 27. August 18965.
(L. S.) Kienow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 62.
32713] Die Ehefrau des Steinkippers Christian Klaas, Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Dorn bei Derschlag, ter: Rechtsanwalt Heidland in
onn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, I. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Bonn, den 24. August 1896.
(L. S.) onner, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32805] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des ssteten Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 91. tärz 1896 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbierhändler Michael Steuer und Magdalena, geb. Breyer, beide zu Burbach wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensause ö“ den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. 3 Saarbrücken, den 24. August 1896. 1 (L. S.) Wagner, Just.⸗Anw., 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
111“;
3 unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung. Keine. 1 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
32813] Verkauf
i Erkner bei Berlin, Regierungsbezirk Potsdam. Im Happe'schen Gasthause zu Erkner werden am
Mittwoch, den 23. September 1896, von
11 Uhr Vormittags ab folgende Brennhölzer
aus dem laufenden lrthschaftslahre zum öffent⸗
lichen Ausgebot gelangen, und zwar:
[Voraus⸗ Holzart sich tliche
der rm
Aus der Sortiment
Rüdersdorf auf den Ablagen 2954 Kloben 4635 Knüppel
513 Stockholz
225 (Reiser I. Kl. 3 272 ““ 1“ 1 E11““
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. 1
Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht.
Potsdam, den 26. 5 1896.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und 1ge g B.
Lindner. Hauschild.
Elektrische Stadtbahn Berlin
Siemens & Halske. Es soll im Wege des öffentlichen Verdings die
werden im
1
Lieferung und Aufstegung, der eisernen Viadukte in
der Gitschiner⸗ und Ska trghf (Loos I bis IV) vergeben werden. Es sind im Ganzen 1800 Tonnen Eisenkonstruktionen zu liefern. Das Verdingsheft „83 Zeichnungen liegt in unserem Bureau, Mark⸗ grafenstraße 94, während der Bureaustunden von 10 bis 3 Uhr zur Einsichtnahme aus, wo jede weitere
Auch kann das Verdingniß⸗
heft von dem Unterzeichneten gegen postfreie An⸗ forderung bezogen werden. Dasselbe wird jedoch nur an solche Werke ausgehändigt, welche sich durch an⸗ erkannte Nachweise aus neuerer Zeit über ihre für den vorliegenden Verding genügende Leistungsfähig⸗ keit ausweisen können. Die Bauleitung behält si
vor, aus den eingegangenen Angeboten sich das ge⸗ eignetste nach ihrem Ermessen auszuwählen, ohne auf die Höhe des Angebots Rücksicht zu nehmen. Ferner wird vorbehalten, den Küschlag auf jedes Loos besonders zu ertheilen. Die ver⸗ schlossenen und gehörig bezeichneten Angebote sind bis zum 28. September, Vormittags 11 Uhr,
dem Unterzeichneten einzureichen. “
Berlin, den 27. August 1896.
Gier, Königl. Regierungs⸗ und Baurath. [30913] Bekanntmachung. anstalt für die Fett vom 1. November 1896 bis ultimo Oktober 1897 erforderlichen Wirthschafts⸗ bedürfnisse ist auf:
Dounnerstag, den 17. September 1896,
Vormittags 11 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin anberaumt.
Bietungslustige werden hierdurch aufgefordert, ihre
Offerten, mit der Aufschrift: „Lieferungsangebot für die Königliche Straf⸗ anstalt Moabit, Lehrterstraße 3,“ versehen, bis spätestens den 16. September cr., Abends 6 Uhr, an die Direktion der Strafanstalt einzusenden.
Eröffnung der Offerten beim Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.
Die der Vergebung der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht bereit, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Abschrift b werden.
Berlin, den 14. August 1896.
Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
[32816] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das hiesige Gefängniß pro 1. November 1896 bis ultimo Oktober 1897 er⸗ forderlichen Oekonomie⸗ und Betriebs⸗Bedürfnisse soll im Submissionswege vpergeben werden. Die Art und Menge der erforderlichen Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht ausliegen, sowie gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ ab⸗ gegeben werden, ersichtlich.
Von den Bedingungen unter Nr. 1 bis 8, 10, 12 bis 19 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. hortasene Offerten unter der Beifügung von Proben ür die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 22. September cr. mit der Bezeichnung:
„Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗Bedürf⸗
nisse bezw. Betriebs⸗ und Schreibmaterialien
veS November 1896 bis ultimo Oktober versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorge⸗ nannten Tage, 8 10 Uhr, im Direktionszimmer.
Hameln, den 26. August 1896.
Königliche Direktion des Gefäuguisses.
— —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
[79128] Kündigung von Breslauer Stadt⸗Auleihescheinen. Bei der am 9. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Breslauer Stadt⸗Anleihescheine à 4 %, konvertiert vom 1. April 1896 ab auf 3 ½ %, sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1896 folgende Nummern gezogen worden: u“ Buchstabe A. über 5000 ℳ Nr. 316 356. Buchstabe B. über 2000 ℳ Nr. 419 488 535 559 582 604 612 628 707 779 785 843 845 850 903 941 1015 1046 1129 1421 1524 1526 1561 1622 1671 1717 1823 1838 1857. Buchstabe C. über 1000 ℳ Nr. 1977 2064 2066 2309 2337 2346 2367 2375 2484 2487 2514 2552 2586 2600 2681 2757 2799 2849 2864 2897 2906 2912 2983 3172 3244 3268 3276 3280 3299 3533 3591 3655 3739 3773 3790 3886 4013 4065 4080 4085 4086 4100 4106 4154 4293 4295 4371 4383 4409 4418 4543 4700 4712 4714 4771 4800 4850 4933 4937 5233 5243 5286 5417 5468 5482 5495 5513 5670 5702 5726 5769 5936 5942 6013 6105 6132 6134 6147 6190 6313 6336 6367 6567 6589 6728 6736 6806 6827 6830 6880 6886 6953 6956 7055 7056 7143 7203 7211 7261 7267 7296 7330 7465 7552 7625 7651 7724 7741 7799 7824 7830 7861 7969 8001 8100 8121 8191 8219 8284 8536 8609 8685 8688 8706 8797 8826 8834 8836 8907 8970 9031 9038 9049 9051 9057 9110 9160 9166 9173 9175 9194 9268 9307 9371 9424 9477 9573 9634 9651 9788 9910 9935 9969 9994 10178 10196 10221 10251 10278 10328 10367 10402 10678 10718 10719 10888 10931. 10939 10977 11016 11032 11067 11125 11190 11356 11425 11426 11630 11692 11751 11789 11800 11826 11862 11879. Buchstabe D. über 500 ℳ Nr. 11948 11970 12096 12196 12257 12273 12332 12350 12397 12436 12559 12579 12637 12680 13006 13107 13203 13346 13414 13471 13606 13653 13694 13779 13825 13874 13908 14031 14080 14097 14135 14219 14238 14313 14431 14446 14449 14522 14526 14552 14577 14586 14589 14617 14620 14648 14731 14766 14886 14934 14941 14953 14970 15013 15119 15191 15228 15253 15282 15303 15310 15344 15395 15409 15415 15432 15437 15507 15520 15525 15554 15560 15637 15713 15873 15886 15914 15946 15959 15964 15980 15981 16059 16129 16153 16155 16215 16254 16263 16331 16354 16382 16587 16639 16650 16698 16825 16832 16881 16945 16968 16974 16987 16994 17101 17111 17290 17421 17496 17569 17590 17679 17730 17758 17778 17832 17870 18032 18252 18260 18294 18327 18400 18402 18504 18511 18565 18725 18787 18870 18943 18944
8 8 83
ur Vergebung der für die unterzeichnete Straf⸗
18980 18991 19028 19040 19105 419160 19229 19249 19253 19268 19373 19385 19432 19483 19499 19572 19625 19664 19681 19770 19790 19864 20046 20067 20218 20257 20314 20378
20411 20436 20451 20463 20510 20570 20748
20763 20774 21020 21037 21223 21237 21244 21248 21270 21273 21284 21301 21369 21393 21483 21523 21603 21628 21727 21793 21977 22036 22089 22091 22198 22205 22301 22393 22430 22440 22626 22672 22752 22858 22895 22983 23005 23031 23095 23130 23132 23175 23213 23237 23258 23264 23319 23342 23420 23594 23653 23667 23700 23733 23750 23780 23863 23903 24021 24084 24099 24210 24377 24393 24636 24717 24741 24754 24778 24781 24867 24916 24934 24938 25041 25084 25159 25169 25198 25294 25419 25443 25490 25523 25555 25572 25768 25797 25826 25899. Buchstabe E. über 200 ℳ .25968 25990 26037 26107 26128 26133 26218 26254 26255 26296 26303 26392 26667 26673 26834 26852 26858 26922 26942 26961 27036 27105 27131 27133 27295 27298 27415 27431 27539 27610 27647 27673 27700 27716 27717 27772 27796 27922 28016 28035 28132 28213 28219 28235 28441 28482 28629 28663 28706 28719 28867 28950 29005 29083 29136 29160 29167 29280 29330 29441 29458 29500 29531 29583 29688 29723 29741 30005 30014 30022 30131 30149 30181 30197 30328 30381 30406 30419 30435 30518 30620 30739 30749 30792 30984 31146 31348 31358 31443 31453 31561 31576 31594 31641 31666 31706 31714 31775 31967 31976 32044 32067 32194 32308 32319 32342 32494 32537 32597 32693 32698 32708 32716 32784 32798 32825 33020 33088 33167 33234 33246 33295 33363 33390 33542 33698 33793 33920 33922 34036 34075 34230 34329 34473 34477 34482 34657 34677 34745 34881 34905 34914 34919 35111 35135 35137 35158 35201 35263 35266 35270 35284 35295 35361 35419 35779 35812 35894, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 416 500 ℳ
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern georduetes, Name, Stand und euthaltendes Verzeichniß beizu⸗
en.
Pie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslaner Stadt⸗Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1880 und zwar:
1 I. Anleihescheine à 4 %:
Aus der Verloosung!
ppro term. 1. Oktober 1892.
Buchstabe D. Nr. 17892 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 29422 33703 über 200 ℳ
Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1893.
Buchstabe C. Nr. 2123 4672 5219 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 15122 über 500 ℳ
Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1894.
Buchstabe C. Nr. 4670 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 12479 20926 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 28264 29629 30896 32544 32581 über 200 ℳ
Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1895.
Buchstabe C. Nr. 4040 4957 4959 6901. 7113 8562 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 12222 12256 12931 14268 17802 19755 23973 über 500 ℳ Buchstabe E. Nr. 27781 31671 31926 über
200 ℳ 1 II. Anleihescheine à 3 ½ %: Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1893. Buchstabe D. Nr. 25550 über 500 ℳ Aus der Verlsosung — pro term. 1. Oktober 1895 Buchstabe D. Nr. 25342 25500 über 500 ℳ zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. 8 Breslau, den 19. März 1896. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[77220] Bekanntmachung.
Bei der am 14. Februar d. J. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1896 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden. 1 8—
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 57.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 40. 11“
Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 39 41 60 70 75. 83 145 150 175 198.
Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 42 43 46 57 64 81 86 91 99 114 116 123 132 147 171 188 192 204 230 262. .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den 8 nicht fällig gewordenen Fües heinen (Reihe 5 Nr. 5—-10) und den enoscpein.
nweisungen vom 1. Oktober d. J. in kurs⸗ fähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine Nr. 5 bis 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in
Abzug gebracht. 8 Rückstände:
Folgende Westhavelländische Kreisobligationen II. (zweiter) Emission werden wiederholt aufgerufen: Gekündigt zum 1. April 1895 behufs der Kon⸗ vertierung. 18s 1t Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 116 157‚. Ratheuow, den 11. März 1896. 8 Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland von Loebell.
[32782 Bekanntmachung. Die Umwandlung der Schuldverschreibungen des Aprozentigen allgemeinen Anlehens, der 4 prozentigen Landeskulturrentenschulbd und der 4 Staatseisenbahnanlehen in 3 prozentige Obligationen betreffend Königl. Bayer. Staats⸗Ministerinm der Finanzen. 8
Auf Grund der Bestimmung in § 21 des Finanz⸗
gesetzes für die XXIII. Finanzperiode vom 17. Juni 1896 (Ges.⸗ u. Verordn.⸗Bl. S. 270) wird hiermit den Inhabern der Schuldverschreibungen des 4pro⸗ zentigen Bayerischen allgemeinen Anlehens, der 4pro⸗ zentigen Bayerischen Landeskulturrentenschuld, sowie der 4prozentigen Bayerischen Staatseisenbahnanlehen die Umwandlung in 3 ½ prozentige Obligationen mit der Wirkung angeboten, daß das Angebot für ange⸗ nommen gilt, wenn nicht bis zum 15. Septem⸗ ber I. J. einschließlich eine gegentheilige Erklä⸗ rung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen abgesg es wird.
ie Erklärung, daß die angebotene Umwandlung in 3 8½ prozentige Obligationen nicht angenommen werde, ist gesondert für jede der drei Secr gatn then unter gkeichetge orlage der treffenden Original⸗ Schuldverschreibungen ohne Kupons) schriftlich
in München bei der K. Staatsschulden⸗
tilgungs⸗Hauptkasse oder der K. Eisen⸗ bahnbau⸗Dotations⸗Hauptkasse, auswärts bei einem der K. Bayerischen
Reutämter oder bei der K. Hauptbank in
Nürnberg oder einer der K. Filialbanken oder bei einem der Bankhäuser M. A. von Rothschild und Söhne und von Erlanger
und Söhne in Frankfurt a. M., 8 oder bei der Direktion der Diskontogesell-⸗
schaft in Berlin abzugeben.
Der Erklärung ist ferner eine Verzeichniß, welches die Schuldgattung, die Katasternummern und den Nennwerth der Schuldverschreibungen zu enthalten hat, in doppelter Aus fertigung beizufügen; das eine Exemplar wird mit einer darauf zu setzenden Emp angsbescheinigung dem Einreichenden sofort zurückgegeben. Die eingereichten Schuldverschreibun⸗ gen werden mit einem amtlichen Vermerk über die erfolgte Ablehnung der Umwandlung versehen und gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen dem Einreichenden wieder ausgehändigt. Die näheren Bestimmungen über das bezügliche Verfahren bvirbfr von der K. Staatsschuldentilgungskommission erlassen.
Die Bestimmung des Zeitpunkts, zu welchem den Inhabern der mit dem Vermerk über die erfolgte Ablehnung der Umwandlung versehenen Schuldver⸗ schreibungen das Kapital zur baaren Heimzahlung gekündigt wird, bleibt vorbehalten. Für Schuld⸗ verschreibungen, welche mit einem Vermerk nicht ver⸗ sehen sind, kann nur die Umwandlung in 38 ½p&ro⸗ zentige Obligationen beansprucht werden.
8NSe. für welche das Angebot als angenommen gilt, werden zu einem später festzu⸗ setzenden Zeitpunkt zum Umtausch gegen 3 ½ prozentige Obligationen aufgerufen, jedenfalls aber noch bis 31. März 1897 mit 4 Prozeut verziust.
Inhaber von Schuldverschreibungen der bezeichne⸗
ten 4prozentigen Schuldgattungen, welche mit der Umwandlung in 3 ½prozentige Obligationen einver⸗ standen sind, haben daher zur Zeit keinerlei Erklä⸗ rung abzugeben oder sonstige Schritte vorzunehmen, da hinsichtlich des Umtausches solcher Schuldver⸗ schreibungen in neue auf 8 rozent lautende Obli⸗ attanc noch gesonderte Bekanntmachungen ergehen werden. “ München, den 27. August 1896. Dr. Freih. von Riedel.
—õ—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[32179] Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Bredower Zucker⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur vierundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. September cr., Nachmittags 6 Uhr, im Höôtel de Prusse zu Stettin eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895/96.
2) Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines -.rv,S ee
4) Wahl der Revisionskommission pro 1896/97.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Ab⸗ stempelung der Aktien bis einschliefzlich den 18. September ecr. während der Geschäftsstunden bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., sowie in dem Komtor der Fabrik zu Bredow.
Bredow a. O., den 24. August 1896. *
Der Aufsichtsrath
der Bredower Zuckerfabrik Aktien- Gesellschaft. C. A. Keddig, Vorsitzender.
[32907
Oberbilker Stahlwerk
(vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co.) Düsseldorf⸗Oberbilk.
19. ordentliche Generalversammlung Sams⸗ tag, den 3. Oktober dieses Jahres, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Restaurant Küpper Nachf. zu Düsseldorf.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Bescluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Revisoren.
Anmeldung der Aktien hat beim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen scheu Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen. (cfr. § 14 der 61,
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 28. August 1896.
Der Aufsichtsrath.
Berlin, Sonnabend, den 29. August
Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 9. Nasochote⸗ ustellungen u. dergl. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
,TExAng:g⸗
1 Oeffentlicher Anzeiger. vss
10. Verschiedene 2
6
82 iRkve
2890.
8 Fommandit Gesel aften au Aktien u. Aktien⸗Ge
Lekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[32909] 8
Bill⸗Brauerei A. G.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 14. September a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.
G Tagesordnung:
Antrag, betreffend Kündigung der beiden Prioritäts⸗Anleihen und dagegen Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Aushehene und Aus⸗
gabe einer Vorrechtsanleihe im Betrage bis zu einer Million Mark.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 8. September a. c. an zwischen 10 und 12 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13, in Empfang 8
Hamburg, den 28. August 1896.
Der Vorstand. 1
[329600 8 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke
Dornap. Erhöhung des Grundkapitals um 6 300 000 ℳ In der Ausführung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni d. J. bieten wir den Herren Aktionären der Rheinisch⸗ Westfälischen Kalkwerke von den neu auszu⸗
ebenden Aktien den Betrag von 1 234 000 ℳ
ennwerth zum Bezuge à 130 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Jnli d. J. bis zum Zahlungstage mit der Maßgabe an, daß auf je 3000 ℳ Nennwerth alte Aktien obiger Gesellschaft eine neue Aktie à 1000 ℳ Nennwerth entfällt. Die neuen Aktien sind zum Bezuge der Dividende vom 1. Juli 1896 ab berechtigt.
Das S. ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 31. August d. J. bis einschließlich 8. September d. J. auszuüben, und zwar:
in Berlin bei der Kasse unserer Gesellschaft,
Wilhelmstr. 71,
in Aachen bei der Aachener Disconto⸗
Gesellschaft,
in Bonn bei dem Baukhause Jonas Cahn,
in Elberfeld bei dem Bankhause J. Wichel⸗ haus P. Sohn,
in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
in Dortmund bei dem Dortmunder Bank⸗ verein,
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus
während der üblichen Sechsssstande
Bei der Anmeldung ist ein doppeltes Verzeichniß derjenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt wird, in arithmetischer Nummernfolge einzu⸗ reichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann mit 8 Ausfertigung des Nummernverzeichnisses zurück⸗ gegeben.
Die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt durch Ausfüllung eines in zwei Exemplaren einzureichenden
eichnungsscheines, zu welchen Formulare bei den * nungsstellen in Empfang genommen werden
unen.
Der Bezugspreis beträgt 130 % oder 1300 ℳ für die Aktie von 1000 ℳ Nennwerth und ist zu bezahlen wie 22₰
a. 30 % Agio gleich 300 ℳ bei Geltendmachung des Bezugsrechts.
b. 25 % gleich 250 ℳ bis spätestens zum 28. September d. J.
c. 25 % gleich 250 ℳ bis spätestens zum 29. Oktober d. J.
d. 25 % gleich 250 ℳ bis spätestens zum 28. November d. J.
e. 25 % gleich 250 ℳ bis spätestens zum 29. Dezember d. J.
Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab bis zum Zah⸗ lungstage zu vergüten. 8 ollzahlung der Aktien ist jederzeit gestattet. Die Ausgabe der vollgezahlten neuen Aktien er⸗ folgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister. Berlin, im August 1896.
Actiengesellschaft für Montanindustrie. P. B arnewitz.
1829059) Gütersloher Brauerei Actien Gesellschaft.
Gemäß § 25-—28 unseres Statuts laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ein, welche am Donnerstag, den 17. September ecr., Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei stattfindet.
Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗
raths über das Jahr 1895/96.
2) Reschlußfasfuns über die Verwendung des
Reingewinnes und Ertheilung der Decharge
an den Vorstand und Aafsichrszatr
Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Ausloosung von 5 Stück Prioritäts⸗Obli⸗
— Ptienen à ℳ 1000.—
ensionsgewährung für ein ausscheidendes
Vorstandsmitglied. “
Gütersloh, den 27. August 1896. Der Vorstand.
[32906] Transport⸗Aetien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Siebente ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 22. September a. c., 2 ¾ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft beim Zippelhaus 10/12 in Hamburg.
Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 21. September a. c., Mittags, im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow in Hamburg, große Bäckerstraße 13, zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und über die dem Aufsichtsrath und dem Vorstand zu ertheilende Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Be⸗
richt sind im Bureau der Gesellschaft vom 8. Sep⸗ tember a. c. an zur Verfügung der Aktionäre. Hamburg, den 29. August 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[32908] Artien Gesellschaft Meggener Walzwerk
Altenhundem. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in den Geschäftsräumen der Gesellschaft abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. September d. J., E 2 ½ Uhr, hierdurch ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle statutenmäßig ausscheidender. 4) Wahl von ein oder zwei Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1896/97. Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vorletzten Tage vor dem Versammlungstermine den Besitz ihrer Aktien in das Aktienregister der Gesellschaft haben eintragen lassen. Altenhundem, 28. August 1896. Der Aufsichtsrath.
Auf die Einzahlungen unter b. bis e. sind 4 %
Fritz von Viebahn.
[32493]
den 22. September 189 Zittau, hierselbst statt.
Fesesertene
1) Vortrag des Geschäftsberichts sammt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro d Antrag auf Decharge der Direktion.
2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrath vorgeschlagene Gewinnvertheilung.
1895/96. Referat der Revisoren un 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind na § 29 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, da sie ihre Aktien bei einer der folgen⸗
den Stellen: bei unserer Kasse in Zittau,
bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittan, bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden, sp atest 8 2 V1 “ in SSe tert h b 1 ens am fünften Tage vor der Generalversammlung deponiert haben. 2 Vemm auf das verflossene Geschäftsjahr 1895/96 bei den oben genannten Stellen von den Aktionären in Empfang genommen werden. “
bei dem Dresdner Vom 8. September d. J. an kann der 2
Zittau, den 25. Aufuft 1896.
88
Heinrich Hegel.
Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei
(früher Albert Kiesler & Co.). 1“ Die vierundzenenezießse ordentliche Generalversammlung der Aktionäre fmdet Dienstag, „ Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ober
6 ttaner Maschinenfabrik & Eisengießerei 84 (früher Albert Kiesler & Co.). Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
ausitzer Bank zu
8 8 8 8
er Vorstand.
[32795]) Debitoren.
Bilanz pro 30. Juni 1896 des XXXVIII. Betriebsjahres vom 1. Juli 189⁵ bis 30. Juni 1896.
Creditoren.
ℳ
Kapital⸗Konto.
Werkvergrößerungs⸗Konto arten⸗Konto
Ein Debitor
Diversi Debitoren
Gaskonsumenten⸗Konto
Kassa⸗Konto ..
Inventarien:
agazin⸗Waaren⸗Konto.
Steinkohlen⸗Konto Koks⸗Konto.. Theer⸗Konto . .. E8 1ö6“ Einrichtungs⸗Miethe⸗Konto.. Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗Konto Generalunkosten⸗Konto Gasfabrikations⸗Konto
1 8667 Diver
b 984 33 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
3 444 814 29] Gasfabrik⸗Aktien⸗Konto.. 468 524 24 Reserve⸗Konto.. 16 795/46] Amortisations⸗Konto
327 99] Kranken⸗Unterstützungs⸗Res.⸗Konto
2 2105 K 1 8 005 37 11““ 1““
v
Werk⸗Unterhaltungs⸗Reserve⸗Konto
Diversi Kreditoren
Privat. Einrichtungs⸗Konto 4 814 64]1¶ Dividende⸗Konto 16 853
82]1 Konto pro Diversi “
29 51 61 94 12 50
4/13
“
onto⸗Korrent⸗Kreditoren..
07] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pro 1894/95 6 331 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pro 1895/96
ℳ
308 571 154 000 335 814 8 212 6 484 914
49 585
26 352
360 819
86 889
984 334 Haben.
ℳ An 2 Kreditoren: insen⸗Konto ℳ 4 455,65 rivat⸗Einrichtungs⸗Unter⸗ haltungs⸗Konto. .. ..
Gewinn pro 1895/96
93 43
Regensburg, den 26. August 1896.
₰
Per 4 Debitoren: Gasfabrikations⸗Konto Gasuhren⸗Miethe⸗Konto
—29092.65 6 548 30 Einrichtungs⸗Miethe⸗ Konto 36 889 76]Privat. Einrichtungs⸗Konto
806
ven Sen . 53 pr. und Nr. 54 pr. 1. Januar 1897 erden zusammen m — vom . Oktober 1896 au im Komtor der Gasfabrik Bankhause F. S. Euringer in Augsburg eingelöst. 1“
ℳ
83 792,(44 515 94 6453
9 065 15
[93 438 06 unserer Aktien
Aectiengesellschaft für Casbeleuchtung zu Regensburg.
er Vorstand. J. Kraisy.
[32807]
Bilanz Konto pro 30. April 1896.
Maschinen⸗Konto.
Schriften⸗Konto
Mobilien⸗Konto
Kassa⸗Konto.
Waaren⸗Konto lau G. Materialien⸗Konto laut Aufnahme Debitores..
1-“*“
Verlust- und Gewinn-Ko
ℳ ₰
22 531 85]% Aktien⸗Kapital⸗Konto. 5 570 75] 1 Reservefond⸗Konto 2 757 38 Kreditores.
2 114 40 L. 517 68 26 555/ 4 8 61027 ,52 Sn
8 “ .
Maschinen⸗Konto. Schriften⸗Konto Mobilien⸗Konto
Materialien
Salair⸗Konto. Unkosten⸗Konto.
Mistb Kontoo. Uneinbringl. Forderungen. 5 % Dividende de ℳ 20 000 5 % Reservef. „ „ 13 613 Vortrag auf neue Rechnung.
Mannheim, 30. April 1896.
Aug. Dree
einstimmung befunden. Mannheim, 29. Juli 1896.
ℳ ₰ 2 462 75] Verlust⸗ u. Gewinn⸗Konto 918 97 415 60 Waaren⸗Konto “ 8 772 50 8 888
37 65 . 112 932,35
2˙890 30
Mannheimer Aetiendruckerei.
sbach. A. Kapp.
C. Bärenklau. Aug. Sattler. Chr. Vögelen.
980 02 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pro 1894/95 u. 1896/97 ..
1“
per
Die unterzeichneten Revisoren haben die obige Bilanz geprüft und mit den Büchern in Ueber
[52790]
Activa.
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft Braunkohlenbergwerk „Martha”“
am 31. Dezember 1895.
—
ℳ 22 661
Gebäude⸗Konto ℳ 22 890,— Abschreibung „ 229,— Schacht⸗ und Weg⸗Kto. ℳ 15 600,— Abschreibunng „ 780,— ℳ 14 820,— 111“ 578,06 Maschinen⸗ u. Inventar⸗ onto ℳ 19 730,— Abschreibung... 987,— 18 743 Materialien⸗Konto 8 242 Kohlenunterirdisches ℳ 340 445,05 Abschreibung .. . . 1 702 338 742
Debitoren⸗Konto. Assekuranz⸗Konto Bestand an geförderten Kohlen .. .
15 398
Passiva.
₰ Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ 410 000,— — abzüglich 75 % auf 6000 ℳ noch nicht voll eingezahlte Aktien „
Debet. ewinn⸗ u
ud Verlust⸗Konto.
₰ An Abschreibung:
auf decnnge 9 “ — „ Schächte⸗ u. Wege⸗Konto — „ Maschinen⸗Konto.. — „ Kohlenunterirdisches .. 258
„ General⸗Unkosten⸗Konto. 11 486/94 Saldo⸗Vortrag. “ 940—
Per Kohlen⸗Konto . .
Grimma, im Juni 1896. Der Aufsichtsrath. Neumann,
Frotscher.
Stellvertreter des Vo
4 500,—
ℳ 4₰