zum 12. Oktober 1896. Erste Gläubigerversamm⸗
den 23. September 1896, Vormittags
9 Uhr, und Prüfungstermin den 23. Oktober
1396, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9
des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht in Bromberg. Bekannt gemacht
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32678] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Paul Breßgott in Bromberg wird heute, am 26. August 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 23. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht in Bromberg. ekannt gemacht: 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32733] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Erust Börner in Freibergsdorf, Mariengasse Nr. 71 B., ist heute, am 25. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Bürgermeister a. D. Messerschmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. September 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 25. August 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. I: Sekr. Nicolai. [32694]
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Walther Otto in Köstritz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforberungen bis 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung: 15. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1896.
Gera, den 26. August 1896.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
“ V
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über den Nachlaß des am 20. April 1896 da⸗ ier verstorbenen pens. K. Hoflakai Alois
zischer auf Antrag des Erben desselben heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Schöller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur 1 der Konkurs⸗ forderungen bis 17. September 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allggemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 25. September 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I,
mmt. München, den 26. August 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
[32355] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Josef Prickels, in Firma Otto Prickels zu Osuabrück, Johannisstraße 54, ist am 24. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 25. September 1896. Erste Gläubigerversammlung Donneroͤtag, den 24. September 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1896.
Osnabrück, 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. [32699] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen der Fauny Fangohr, geborenen ger2 Inhaberin eines Putz⸗, Weiß⸗ und
ollwaarengeschäfts Litt. G. Nr. 33 dahier auf den von Rechtsanwalt Bernhold unterm 24./25. ds. Mts. eingereichten Antrag am 26. August 1896, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Arnold dahier als Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. September 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin sind verbunden und finden am Mittwoch, den 23. September 11800⸗ Vorm. 10 Uhr, im Strafsitzungssaale, sttatt.
Regensburg, den 27. August 1896. Gerichtsschreiberei des K. ’.“ Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
[32728] K. Württ. Amtsgericht Rottweil. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gregor Häfele, Schusters und Krämers in Dormettingen wurde heute, den 26. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Keyl in Schömberg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. Sep⸗ tember 1896. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 28. September 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1896. “
Gerichtsschreiber Kurr. 86 EE11 86 8 [32730] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Dietrich Reibke zu Oberwüsten ist am 26. August 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
“
LEI““ [32731]
Verwalter: Kaufmann Karl Barkhausen in Salzuflen. Anmeldefrist bis zum 19. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 26. September 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. September 1896.
Salzuflen, den 26. August 1896. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, II.:
Goetze, Sekretär. .“
“
Ueber das Vermögen des Malermeisters Richard Eichel zu Stettin ist heute, am 26. August 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1896. Erste weheeleg 24. September 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, den 26. August 1896.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[32679] Konkursverfahren. neber das Vermögen des Kaufmanns Ma
Most zu Torgelow wird auf Antrag des ꝛc. Mo heute am 26. August 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Sep⸗ 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellurg eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1896, Vormittags 9 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. 1
Allen welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hefise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1896 Anzeige zu machen.
Ueckermünde, den 26. August 189656.
Bohne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[32686]
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Michael Ball in ürzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September cr. Anmeldefrist bis zum 25. September cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 6. Oktober curr., 5 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51 inks.
Würzburg, den 27. August 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
Bekanntmachung.
[32732] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Trangott Robert Loos in Annaberg, Bismarkstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
“ den 24. August 1896.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
[32682] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heinrici aus Gallingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
BAuartenstein, den 24. August 1836.
Kbnigliches Amtsgerich93t.
L1A1“
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Ludwig Ferdinand Merlé ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund § 189 K.⸗O. eingestellt.
Bremen, 26. August 1896.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Quinkenstein zu Rauxel ist Ver⸗ gleichstermin auf den 4. September cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Castrop, den 26. August 189656..
Königliches Amtsgericht. [32680) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Georg Welsch hier wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse hierdurch aufgehoben.
Dessan, den 20. August 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Gast.
[32690] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Rudolph Ernust Herin hier, Bautzenerstr. 62 („Drei Kronen“), wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ““
[32726] 11“ 1“ K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Holl, Krämers und Söldners in Kott⸗ spiel, wurde heute nach erfolgter Schlußvertheilung
aufgehoben. August 1896.
Den 26. 2 Gerichtsschreiber: Barth.
[32693] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albin Eisenhardt und dessen Ehefrau Martha Sophie Caroline, geb. Wetz⸗ stein in Herboleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gräfentonna, den 8. August 1896.
Das Herzogliche 1e hg Tonna II. 85 v“ 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Georg Patzer zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 19. September 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, behufs eines neuen Gläubiger⸗Ausschußmitgliedes be⸗ rufen.
Halle a. S., den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[32727] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handlungsreisenden E. C. Störring zu Haspe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Haspe, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
[32701] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brunsch und seiner gütergemeinschaft⸗ lichen Ehefrau Henriette Brunsch, geb. Helmwig, aus Wielichowo ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und wird daher aufgehoben. Kosten, den 17. August 1896.
1 Königliches Amtsgericht. Dr. Mantey.
(32808] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Achenbach zu Kreuznach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hier, Victoriastraße 13, Sitzungssaal, an⸗ eraumt.
Kreuznach, den 24. August 1896. Weinstock, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth.
[326888 Bekanntmachung. 88 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Johannes Eidmann in Lauterbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lauterbach, den 13. August 1896.
Gerichtsschreiberei Großh. Hess. Amtsgerichts. (L. S.) Malzan. [32691] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Benno Bendik in Löbau ist in⸗ folge eines von dem Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8f den 12. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit des⸗ selben liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II, Zimmer Nr. 6, des hiesigen Amtsgerichts aus. 8
Löbau, den 26. August 1896.
Kielinger, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32697] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten August Koch zu Magde⸗ burg, Schöneeckstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[32698] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Heinrich Runge in Magde⸗ burg⸗Sudenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ansgehoben.
Magdeburg, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[32818] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josesine Heieck, Inhaberin der Firma „IJ. Heieck“ Colonialwaarenhandlung in Mainz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6
Mainz, den 19. August 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [32819] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Masur in Zülz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Neustadt O.⸗S., den 22. August 1896.
Scholz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32692] Kgl. Amtsgericht Nürtingen.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Nürtingen vom 10. August 1896 wurde das gegen Adolf Eitel, Handelsmann hier, eingeleitete Konkurs⸗ verfahren gem. § 190 der K.⸗O. eingestellt, da sich die Masse an der bevorrechteten Beibringungs⸗ forderung schöpft hat. 1
Den 26. August 1896.
H.⸗Gerichtsschreiber Wörz.
[32689) Bekanntmachung. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Philipp Kochendörfer zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch
der Ehefrau des Gemeinschuldners er⸗ 8
rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offeubach a. M., den 27. August 1896. roßherzogliches Amtsgericht.
[32696] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Max Fahlberg zu Westerhausen wird auf dessen Antrag vom 1. Februar d. Js. ge mäß §§ 188 ff. der Konkursordnung eingestellt. Quedlinburg, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht
[32677] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Truppel aus Goßwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. “ 8
Ranis, den 10. August 1896. 9
Königliches Amtsgericht.
[32684] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Mathis, Möbelhändler zu Saar burg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Saarburg i. L., den 26. August 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. [32700] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts⸗ besitzers Leopold Knopf aus Placzkowo wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Tremessen, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht [32702] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dähne zu Weißeunfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Weißenfels, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmach der deutschen Eisenbahnen.
[32780] Deutsch Alexandrowoer Grenzverkehr.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 19. d. Mts., betreffend die Einführung eines neuen Gütertarifs Heft 1 und 2 sowie eines Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen für den Verkehr mit Alexandrowo loko und transito geben wir bekannt, daß, infolge nach⸗ träglicher Aenderung der russischen Frachten für die Strecke Landesgrenze⸗Alexandrowo, in diesen Tarifen 220. August 13896 .September
Aenderungen mit Gültigkeit vom⸗
alten “ 8 Stils eintreten. Hierdurch werden im Heft 1
auf den Seiten 20 — 59 und 62— 141 die Frachtsätze für die Stückgutklassen I und II und die Wagen⸗
ladungs⸗Klasse A 1 durchweg um 0,01 ℳ für Ebenso ermäßigen sich im Heft 2 die Zuschläge für Stückgut. Klasse A. sowie bei Sendungen unter 5000 kg die Spezialtarife
100 kg billiger.
I., II. und III. und de: Ausuahmetarif 1
für die I., II. und III. Kategorie um 0,01 ℳ
für 100 kg. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen u. s. w ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben
Bromberg, den 25. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[32781] Bekanntmachung. 1“ Norddeutsch⸗Bayerischer Seehafenverkehr. Zum 1. k. M. kommen
Klasse 1 e. (Baumwolle) für Asch und Wunsiedel
III (Spielwaaren ꝛc) für Röthenbach b. Lauf zur
Einführung.
Näheres ist bei den Tarifstationen zu erfahren Hannover, den 22. August 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32612]
rweiterung der Abfertigungsbefugnisfe der
altestelle Lampaden des Direktionsbezirks
t. Johann⸗Saarbrücken für den Vieh⸗Verkehr. J. wird die Haltestelle Lampaden des diesseitigen Bezirks, auf welcher bis
Am 1. September d.
jetzt lebende Thiere in Wagenladungen und Groß⸗ vieh in einzelnen Stücken nicht abgefertigt werden
konnten, für den nubeschräukten Vieh⸗Verkehr
eingerichtet. St. Johann⸗Saarbrücken, den 29. August 1896 Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.
[32810] Bekanntmachung. 1 Deutsch⸗Frauzösischer Verband. “ (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. Zu dem vom 1. Mai 1895 an gültigen Holz Ausnahme⸗Tarife ist mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ tember d. J. der Nachtrag IV ausgegeben word (gratis). b Straßburg, den 20. August 1896. Die geschäftsführende Verwaltun Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [32809] Bekanntmachung. Deutsch französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)
Zu Theil II a. Heft 9 tritt am 10. September
der Nachtrag I in Kraft (gratis). Derselbe enthält Föachtsäße für die Stationen Höhr⸗Grenzbausen und irges der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion furt a. M. 86 traßburg, den 20. August 1896. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ungen
Belz. Noten Zinsfuß der Reichsbank: Wechse
— 9- worden, welches bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks unentgeltlich zu haben ist. G
neue Fuesodegesae in
Frank⸗
Berlin, Sonnabend, den 29. August
b Berliner Börse vom 29. August 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
-
1 Frank ⸗⸗ 0,80 ℳ
1 Peseta = 0,80 ℳ
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Golb⸗Glb. =— 2,00
1 22l — 6,80 ℳ 1 Gulb.
822 bsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. M. =— 0,85 ℳ 7 Gulb.
fübd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ = 1,50 ℳ 1 Krone ⸗ 1,125 ℳ 1 Rubel = 8,30 ℳ 1 4,00 ℳ 1 Dollar ⸗ 6,25 ℳ 1 Livre Sterling =— 80,00
-, 1“ Brüssel u. Antwp. 869 do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen... London 1 n 995 80 8 do. TE]
issab. u. Oporto “ do. Madrid u. Bare
do. do. New⸗P
8
8 8
ser zst. Wäbr. ö 11““ Schweiz. Plätze.
do. do.
1
Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 ; f. do. neue..
7
1000 u. 500 ¼ do. kleine do. Cp. 3. N. P.
— 100 Frks.
100 Frks.
100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
11825G 16,20G Amerik. Noten —,—
4,1925 bz 4,1975 G 81,05 bz
1 1 Milrels e 100 8
100 g
100 †
100 Frks.
100 Lire 100 Lire
SS9SSSASgSgS
Nordi Oest.⸗ do.
o.
sel. Lank⸗Pirt. 8 T.
2 M. 8 8 2 M.
olländ. Noten. talien. Noten. se Noten n. p 100 fl
1 Mark Banco Peso —
3 [168,40 bz 167,70 bz 3 81,00 bz B 80,70 bz 5 [112,35 bz 3 ½ [112,35 bz 2 [20,395 bz 20,325 bz
68,00 bz 420 75 bz
81,00 B 80,80 bz 170,25 bz
170,30 bz 169,25 bz 80,75 bz 80,45 G 75,30 bz
216,20 bz 213,90 bz 216,25 G
— [Engl. Bukn. 1 £ 20,38 bz 88 Bkn. 100 F. 81,10 bz
168,40 bz
112,35 bz 170,60 bz
10001 170,60 bz
Russ. do. p. 100ℳ 217,25 bz vlt.
ult. Okt. —,—
Schweiz. Not. 80,90 bz Nenee ons 324,10 G
eine —,— I 3 %, Lomb, 3 ½ u. 4 %
Sept. —,—
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. ult. S
ö. 4
3½
3.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1
1.4.10 5000 — 200 1105,60 bz versc 5000 — 200 [104,70 bz versch. 5000 — 200[99,60 B
99,50 bz
ept. Preuß. Kons. Anl.]4 versch.75000 — 150[1105,60 B
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. St.⸗Se ulde ’1 Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. E ener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov.IJI. S. Jll. do. St.⸗A. 1895 ildesh. do. 1895 Larlsr. St.⸗A. 86 do. do. 39 Kieler do. 89 Kölner do, 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A. osen. eens⸗
do. . I. do. St.⸗Anl. I. u. II otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
do. do.
do. I.III.-IV.
do. do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A.
SSaSSRSRSSRAERgAgFANAAöA* SüFFEPPPFEPPF
wen oo- teoCxbnên’'Sê 9—
. . . .
—,————-—-—9 — —O—8—— —OO-O9— — — * 8 SE1“
29,—8,—29,29.,
90—
EURSSSWISSSASSUSUIUI - Q˖% *
nüoo‿ᷣ
2 83 2
9 b 2 .
28—
Sooehmd S2 C0o- 02 . 9 0-⸗ 90 009⸗
2820 200 287
———E
2* — — —¼
— 8 . 6
q8öEgE;
— 8*
7 7 7 1 41 7 9 7 1 7 1 1 7 1 7 7
1 1 7 1 1 1 1
EEesbeeeernehzeebeseeasesn
24 SSEE —2
— 2-2Ob0ᷣ-=2
-222
bgEgEeegesesse D½
SS8 üSgee⸗
sch. 5000 — 500 —,— 5000 — 500 100,80 bz B 2000 — 100 ,— 5000 — 500 101,30 G
10 5000 — 500 101,30 G 5000 — 75 5000 — 100 103,10 bz G 5000 — 200 101,20 bz B 5000 — 200[101,20 bz B 1000 — 1007101,40 G
.3000 — 200
—¼
S
—+½
+ +—
0 2000 — 500 —,
2000—3
8E8qSS
5000 — 150104,50 G 5000 — 15099,90 B 99,80 bz 3000 — 75 [100,50 G 3000 — 3009—,—
2000 — 100]102,50G 00 2000 — 1008—,— „5000 — 200⁄,— 5000 — 2005+,— 3000 — 500 101,10 B 5000 — 200 103,20 G 10000-200 —,— 2000 — 500,— 2000 — 500,D— 5000 — 200.,— 1900 — 200]101,20 G 3000 — 200—,— 5000 — 200 102,25 G 1000 — 200,— 5000 — 100 102,10 G
2000 — 200 96,10G 2000 — 200 96,10 G 2000 — 500 101,00 G kl.f. 1000 u. 500 102,75 B
0 2000 — 500(5-,— 0 2009 — 5009,—
5000 - 20001035,00 b; G
do. do. Schönehb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Best Pen,den sestpr. Prov. Anl. Weltben St. Anl.
do. neue .. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Reumärt.
do. neue..
do. 1“ Ostpreußische.. do. 8
0. SvTEE3556 do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.
Posensche do.
do. landschaftl. Schles. altlandsch. 59 dscho. o. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlft. L. Kr. do. do
do. hvösnte 15 Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. vase ft 1 do. landschftl. I. 8
do. do. do. II. neue
Rostocker St.⸗Anl. 3
S Goec—hH†orecehoehcheeecche⸗enn
8
Io Con onceheerchbbereöeecenSeaeöSe
So U- C2 SSIS U2.
Hannoversche 4 1.4.10 [3000 — 30 1105,00 G
3000 — 200101,30 G 3000 — 2008,— 1000 — 100+—,:— 1000 — 300 —,—
. 1102,10G 2000 — 200 101,30 G 5000 — 200 101 30 G 5000 — 200⁄,— 1000 — 200 —,— 5000 — 200 97,25 B 3000 — 200 101,30 G 2000 — 200,,
briefe.
3000 — 150[1120,50 bz 3000 — 300 116,50 bz 3000 — 150]113,10 bz 3000 — 150/104,25 bz 3000 — 150/101,20 bz 3000 — 150 95,70 B 10000-150,— 5000 — 150100,90 bz 5000 — 150 [94,70 bz 3000 — 150 102,00 G 3000 — 150 102,00 S 3000 — 150,— 3000 — 75 [100,50 bz G 65000 — 100[94,20 bz 3000 — 75 100,50 B
Eüeeeeeeeseses SDSS
S“
+— ½ — ℳN-O-éVO'OOOOA9O— 8 SSSB
25—
826 56 E2
„9 ,0.—
A
EEEZEEEb111“ S1“
9 a
8982
85,— “ b Ek
—,——
ELö
— — — EEEbbbb
227—
. 22* . . 2 22
807—
8&—
EEEEEEEböb— — OD- 8 e +— O —
995
-
— ——— E8 b 22222S222222222SISSISZSSZ2SSSISISA=
;g —2
3000 — 75 —,—
94,60 bz G 3000 — 200
100,25 B 3000 — 75
94,30 B 3000 — 60 3000 — 150,—
100,40 G 5000 — 100 5000 — 100 —,—
94,60 B 5000 — 200
94,30 bz 5000 — 200 94,30 bz 5000 — 200 94,60 bz
3000 — 75 5000 — 200
100,30 B 3000 — 75
100,40 G 3000 — 60 5000 — 100
100,40 G 3000 — 100 5000 — 100
107,60 G 5000 — 200
104,25 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 94,50 B
3000 — 75 —, 3000 — 75 100,30 b; 101,90 G
5000 — 200 104,30G
3000 — 75 3000 — 150 100,80 bz
3000 — 100 5000 — 100 100,40 G
5000 — 200 101,00 G
5000 — 100 4000 — 100 101 80 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 60 100,00 G 5000 — 60 54,50 B Reutenbriefe.
—,—J8O
— — 1 2222=
eiger und Küniglich Preufischen Staats⸗
dennone “ ssen⸗Nassau..
do. vI.
Kur⸗ u. Neumärk
do. do.. 1 —
0. 1“ Posensche... do. 1 Preußische... do
Rhein. u. Westfäl. 3
e2 do. Szflls u
o. Schlesw.⸗Holstein. do. do.
101,75 G 105,00 G
105,00G 101,75 G 105,00 G 105,00 G 101,75 G 105,00 G 101,75 G 105,00 G 101,75 G 105,00 G 101,75 bz G 105,00 G 104,70 B 101,75 G 105,00 G
101,75 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 B Ec Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1887 . do. 1888 . do. 18950 o. eegh 18 Sr gl. Hess. Ob. do. vr he.Sh Hambrg. St.⸗Rnt. do. do., do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Säͤ . St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
amort. 87
& * ““ — = 82 00 00 00 — —½ ½ — — 8
— —½ —- ,—
SüEEEEnhen
8.,8.:
528ESIS
EͤͤͤͤZͤͤͤeeeee2 2 2 8 8
1500 — 75
5000 — 500-,— 5000 — 5000102,25 G
5000 — 200 97,60 bz 3000 — 600 3000 — 100,— 3000 — 100 102,50 G
5000 — 500⁄98,40 G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. —
JF „L. Bad. Pr.⸗A. b. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Dessau. Sk. Pr. A. damburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. 8 Pappenhm. 7fl.⸗
gE △- 2.
Jp. Sta
42,60 bz 24,70 bz 145,60 bz 155,10 bz 105,70 bz 140,25 bz
134,10 bz 129,00 bz 22,60 bz 129,10 bz 24,50 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 [1000 — 300]1109,00 bz G
Argentinischeb ½ Gold⸗A.
do. do. do. 4 ½ % do. do. do. do. do. do.
do.
B . i. K. 20.5.95
Se andes
Bukarester do. do. do. do.
do⸗ do.
Buen. Aires 5 0. K. 1. 7. 91
do. do. kl.
do. Gold⸗Anl. 88
do. d do.
ation do.
do. do.
Chilen. Gold⸗Anl.
do.
do. ae be o. Christiania Stadt
Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do. do. Staats⸗Anl
do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Re⸗ .
Egyptische do. 4b
do. do. pr. ult.
G Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do.
do.
8 do. do. de. Freiburger Loose.
alizische Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
Galiz. enua⸗Loo BII“
Gothenb. St. v. 91 Griech. A. 87.84 8 %1K.1.1.9
Kupon
8 Vö. 1 nkl. Kp. do, mit lauf⸗ do. 4 % kons. Gold⸗ do. do. do
do.
do.
4 ½ ½ ãußere b. 38
Stadt⸗Anl. 84 v. 1888
do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ne Pfdbr. I
Staats⸗ var
St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
Kupon
Ansländische Fonds.
Zü. — fr. kleine ’ innere kleine
- 1
8 8
lieine
IIII
—'—qE 2
2:
FHgSSSSAS
₰
ex
⸗Anl.
kleine
kleine
CEn
22—
do.
0.
*
II. 1889
üÜüee bEt
290
895 ⸗Anl.
2826VVge EII11“
.v. 86
b—,n
bgFEgS
e. gar..
24—
Sept.
—,——õq 2—2 2
EE meeseeeeIUR
1
; x.
S.⸗A.
8⸗
1.1.94 Rente kleine
’5·
89 S⸗
EEEEE d0 do0Ah
bSSbrzho
—2Igg:
—
/Segeg 222A8
SS SEn S2SU2= —, S
g8.2 Sö2=ggI’en do d.⸗ 02
8
g8⸗
„Tm.
SEEEERRe bbobodd* 22
—,—
— —
—
Stdec 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes.
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Rhr. 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
5000 — 100
10000 — 50
150 Lire 300 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
80,70 b G 681,00 bz G
4 405 ℳ u. vielfache
do. do. 83,80 bz G do. 64,00 bz G 56,50 bz G 56,50 G
8g80tg 56,75 G
do.
97,50 G 100,30 bz G 100,70 bz 100,40 bz G 100,70 bz G do. 92,10 bz G do. 46,10 bz G do. 46,10 bz G
81,10 bz G 96,30 bz 95,10 bz G 95,10 bz G 90,90 bz
106,40 b; B 108,30 G 102,00bGrl.f.
l.f. do
do.
do.
do.
do. do. do.
do.
—
Sns do.
0
do. do.
do. do.
do. do.
do.
Griech. Mon. A. i. K. 1. 1.94
do. Gld A. 50 %i. 2. 15.12.92
Holländ. Staats⸗Anleihe [29808 G6 FItrn e onn ereeh⸗ al. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Es. r. do. do. “ do. 5 % Rente 2
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. do. “ Anleihe.. 0
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. Moslauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oest. Gold⸗Rente.. do. Papier⸗Rente...
do. Silber⸗Rente ...
do. Staatssch. (Lok.). do. Loose v. 1854..
do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
Komm.⸗Kred.⸗L.
b. do. vs
8
do. do. pr. ult. Sept. do. neue
do. 1892 86 I. II. kleine
St.⸗Anl. do.
1vo.
do. kleine do. pr. ult. Sept. d 1890 8 100 er do. 20er do. pr. ult. Sept. do. kleine r.⸗L. 6 5 old⸗Anl.
taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894
do. kleine do. pr. ult. Sept.
do. ö“ do. pr. ult. Sept. do. kleine
kleine do. pr. ult. Sept.
ET“;
8’8 20
E]
Aᷣ
EE
nüßgæ oorweo
nv
—— S
2
—.“
— .
—
SFʒbwReo
₰ 0 do
SS-
5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
20000 — 109 Fr. 500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
10 Fr.
1000 u. 500 ½ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1⁰0
10000 — 200 Kr.
200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
87,90 B à87,75 bz —.
3940G 30,50B 30,50 B 30,50 B
1
41,20 G 92,75 G 93,75 bz G 87,90 B* 87,90 B
Oest. Kred.⸗Loose
do. Loose v. 18
do. Liquid.
kl. f.
4 — — α
20 — 1e
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. do. Rum. Staats⸗Ob do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. [88,00 bz kl. f. do. eee do.
—,— do. 99,40 bz G do. 103,50 bz G do. 71,10 bz G do. 71,10 bz G do. —,—4 do. do. do. do. do. do.
vo
vo
13,40 brbb 94,50 bz 94,80 bz 95,50 B 94,30 bz 94,60 bz 94,60 bz 94,80 G 4,30 à 94,40 bz 85,10 bz 85,40 B
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. inn.
do. do.
do. ds. do. do. do. St.⸗ do. do. do. do. do. do.
do. do.
105,00 G
T 102,40 bz 102,30 bz
do.
86,50b G*
7
do
—.—
do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Sept.
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
Peber Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4
Pfeasügs. I — V4 ½ 1“
Portugies. v. 88/8 do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½
Röm. Anleihe I steuerfrei 4 II.-VIII.
von 1893/5 von 1889/4
von 1894/4 do. S Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 von 1859/˙3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. 4
r. ult.
nl. v. 188774 do. do. pr. ult.
do. Gold⸗Rente 18845
do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ pr. ult. Sept.
do. kons. Eif⸗Anl. I. II. V 28 do. do. ber 4 v 8
. ult. Sept. 8 . do. Nikolai⸗Obligat..
v. 58.— v. 89
4 1.5.11 0.
—2
6ö..
—
8 SPiho n 8g0S
20
4 andbr. 4
4 ½0 1 . Ueine 8
2 1.5. 1.2. 11. 25b 1.6.
* 8 2*
— ..„ — —2
ex. Anr. 2 ½
— * —₰½ — 2
S=qS=
üEgEp SSE2SESS:
m. 4 l. fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 v. 1892/5 kleine5
SPEPEEESHSS —22I22I
2O6OSYSVOYXSO=ISVgse
8veegegEeege
kleines5
kleine 4 n 1890 4 9 2 2 2* 4 m 1891 4 8 4
2
kleine 5
—OSÖSoSenSSSSgss — —,—
Sept.
Sept. IV. 4
2
SüEenESeE
. ——
1
5
r. ult. Sept. nl. v. 1889/4
88
kleines4
B8B⅔g —₰
8 8 —
4 p 1.4 versch.
4 [uaan t
4 11.5.11]
1000 — 100 Rb 1000 — 100 Rbl. P.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl. G.
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr.
3000 Rbl. P.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 Me ⸗⸗ 150 fl. S.
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ
p.
342,75 bz 151,75 bz 151,75 bz
99,50 bz G 67 ,75 B 67,80 bz 66,50 G 40,60 G 40,40 bz G 96,90 bz 90,40 bz G 86,80 bz G 102,00 bz 102,00 bz G 102,50 bz 99,90 bz B 100,20 bz G 99,80 bz 100,20 bz G 100,00 bz 100,20 B 87,50 B
kl. f.
. 87,50 bz*
125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
410 ℳ
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
87,90 bz 88,00 B* 87,50 bz 87 50 bz“ 87,50 bz 87,60 bz“
2
Fege. en
102,75 G
102,75 G
10110000 - 100 Rbl. p.] —+,—
7
3125 — 125 Rbl. G. —,
125 Rbl.