Seck, Myhienb.]/ 0 Siemens, Gla„9. Sean und Sohn 8 Epinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. ö Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. o. Vulkan B..
1980 0b G Obligattonen irE” EreAschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. JBodenkredit⸗Pfandbriefe 155 ½, St. etersburger
. 3 übcgae. Berlin, 29. August. Die heutige Börse eröffnete Privat.Handelsbank I. Em. 529, do. II. Em. —, do. 1 8 8 8 FI E 1eeee und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die “ do. Internat. Handelsbank k. Cw. 8 r ¹ 1 s Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas , do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. 1 8 4 nzeige 1G 6
— — — —
200
117. ie⸗ . 8 I
116 909, wneg⸗. 8 nSns seris, dttihn onzhe weeen vöher ein und konnten sich weiterhin gut behaupten. Handel 888 6b, Warschauer Kommerzbank 495, Privat.
Dividende pro [18941805 Zf. 8.⸗T. Sta. ꝛu ℳ Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Mailamd, 28 August 8 1““ 11“ 6 ““ 609 [178,00 b=z B —Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig. 5 % Hienanne⸗ 77½ Püguft. eh “ „tallen. 8 116“ u““ V“
300 76,90 bz ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 637, Wechsel auf Paris 107 45 We chsel au Verunr
114 lebhafter und gewann auf einigen Gebieten gute 53, 9 4 5 Ausdehnung. Wer Börsenschluß Llieh fest. gute 132,62 ⅛, Banca Generale 48,00, Banca d'Italia 703.
600 145,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ geneesgeaen Seestooe S. 2 1gest.
105,5 sammthaltung für heimische solide Anlagen mit 8 9 1g I Einschluß der Reichs⸗ und preußischen he Konv. Türken 20 ¼, 3 ½ c holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. 250 345,00 b; G Anleihen. FSeneh⸗C. M..el⸗ emmsvgal⸗ zarsh 6
„ 8 8 11 eesh arknoten .35, uss. Zollkup. 8 600 Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener Wechsel auf London 12,10 %.
600 55,00 und Mexikaner fester, ungarische Goldrenten schwach. I“ Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. 8 800 16866 Rires, 28. August (W. T. B.) Gold⸗
300 216 008 Auf internationalem Gebiet lagen Oesterreichische 300 [176,50 bz G Kreditaktien schwach; österreichische, italienische und 600 48,00 G schweizerische Bahnen fester, letztere belebt. “ 4 n 8 1 Eoe S Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — b Insertiongprris sür den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 600 179,00 G Veman Crenau 1“ Berlin, 29. August. (Amtliche Preisfest. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; WWWͤͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 [120,00 G schnittlich befs ie 5 f ütcen ewvisen durch⸗stellung von Getreid e, Mehl, Pen Pe⸗ — für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti 1 F.-zs des Neutschen Reichs-Anzeigern 88 550,00 G Febt ehegtere “ theil lebhaft Montan⸗ 1z unn 8. 8 1 8 8 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 EöFä , - und Fee lae -e hg · ver . eizen (mit Ausschluß von Rauhwei 1 ““ 1 8 r8 Berlin 8 ilhelmstraße Nr. 32. 3006 —,— werthe steigend und belebt. 17000 kg. Loko wenig belebt. — bveeheg, ven 1..e Aüceaceat sarae J tzizasasae ee 1 vSeeu — — — 3 18 —,— 1 1 e 135 — 152 ℳ 8 111““
Ee. Mhe⸗ “ na ual. Lieferungsqualität 147 ℳ, weiß. märk. 3 ; 3 1— 300 230,50 b G Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) 146,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 148,25 bez., 3 Berlin, Mont Abends. 500 162,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, herse per September 148—147,50 bez., per Oktober —— exNihns 188 89 9 8 G Z“ 170,50, 1 % Reichs⸗ “ ] per November ne.
9 88, nl. 99,40, Unif. 6 er 105,70, Italiener 87,50, Roggen per g. Loko Angebot d 8 1 15 zn; 3 8 izeili
190 75 0c 1 depere der2h , Bisant EC“ ece, ermine etwas böher. ͤ “ der Hn Süg “ 11 8. Landespolizeiliche Anordnung. “
129, onsols 104,10, 4 % Rufs. 1894 66,40, 4 % Spanier Kündigungspr. — ℳ Loko 108 -115 ℳ nach Qual. dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Baurath und Professor iche⸗8 ““ 9; 600 [74,25 G 64,50 Gotthardb. 165,70, Mainzer 119,50, Mittel⸗ Lieferunggqualität 113,5 ℳ, inländischer geringerer Dolezalek an der Technischen Hochschule zu Hannover den Ueee 9 nes. heichs⸗ dishlen chengce . er “ Lon ecctemand
130,75 G 251,00 bz G Alfeld⸗Gronau .5 146,75 bz G Allg. Häuserb. kv. 166,00 bz G Anhalt Kohlenw. 167,75 bz G Annener Ghst. kv. 183,00 G Ascan., Chem. kv. [62,50 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 137,80 G Bauges. CitySP 79,90 bz B do. f. Mittelw. 87,00 B Bauges. Ostend. 146,75 bz G Berl. Aquarium 55,25 Gz do. Zementbau 119,50 G do. Zi Pere 115,30 bz G do. Wkz. Snk. Vz —,— Birkenw. Baum. 185,25 bz G Brzunschwo Pfrdb 142 40 bz Brotfabrik ... 125,75 G Farol. Brk. Offl. 252,00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 196,00 bz G Chemnitz. Baug. 168,00 bz G do. Färb. Körn. 159 25 bz Chines. 82885 —,— Contin.⸗Pferdeb. 100,25 G Cröllwtz. Pap. kv. 132,00 G Deutsche Asphalt 98,10 G do. V. Petr. St. P —,— Eilenbrg. Kattun 285,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 170,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 141,50 bz G Fechesche St. g.
FeSe
—55ös-g‚GIgöSISSn
00—
—— 1S1S8SSS1Ss=]820— —=2,n
EI
WThüringerSalin. 8.Sne el, Kun 8 chenb Heage Union, Chem. Fb. he lad Saar arziner V. Brl.⸗ — V. Berl Mörtelw Ve Ahle tathn er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. visselc. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Befszsctca
SSSSrcees ae,neSS,SeeeSSSe
—SgegÖ —,——
—=82
50SOnESSlSe
— 80
2
— —g5öö
SqgSggÖSnSA”
2
— —
2SeSSN0,0;
— —
— — b,S2] SSebSöüensSe. ne ee.]1 —AABg
f.
DOᷣ;Sn. o.
20 1III1820SSIE=noe]
—— O2d0o SSDn
Aꝓ ünc.
8—
Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. debernesg inen lilhelmshütte w. 88 Wi Eußsti w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. 8.—
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Sept. Fensa⸗ Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. WE. Co.
FB☛— .
S528-SISS
188,00 bz G rankf. Brau. kp. 160,10 bz G elsenk Gußstahl 73,25 bz G Glückauf Bw VA 71,60 bz G Gr. Berl. Omnib. 122,75 bz G †Gummi Schwan. 154,10 bz G Fechn. Gußst. kv.
—
— (8 BEEFEEEUES”EA”g=”EqEE=gEgEgnUgAnnn
1000 138,30 G meerbahn 93,90, Lombarden 89 ½, Franzosen 308, 112,5 ab Bahn bez., russischer —, per die 8 2 Schlei ö 9 10G0g . TE 152,50, Pncsen 808, Iünngt. 117.27cselemdes 115,5 — 115 dh 88 T“ Gale 118 ö“ 88 ügeuchschen ööe 12a- pärs In 7187eaana ese edtt Ir. ü b Mufikdirektor und Leiter des Königlichen Domchors eben⸗ rses Famml, für Uandcdühfschäff Pomanen Ss Forsten
1000 91,00 bz G Bank 159,50, Mitteld. Kredit 111,20, Nationalb. bez⸗, per Dezember —. 1 icht i
500 —,— †. H. 142,70, Oest. Kreditaktien 311 ¼, Oest.⸗ung. „Gerste per 1000 kg. Nur feine Qualitäten beachtet. daselbst Bünte, dem katholischen Pfarrer Hester zu Vicht im für den Um Wang der Oberkontrolbezirke Heede im 8 500 120,25 G Bank 820,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 158,00, Fectergegste große und kleine 106 — 125 ℳ n. Qual., Landkreise Aachen, dem katholischen Pfarrer Burger zu de dem masenhgr Leer und Haren, Emlichheim und Diese Lfte enthält... . (in Buchstaben ) B 89 77,00 bz G Wcfrsrgssn 106, nDr sateront. 8. (W. T. B.) Ehessget 229og 8 Loko feine Waare beachtet e’ 1“ Eeiflie Uelsen im Hauptzollamtsbezirk Nordhorn Folgendes an: ssater (welche durch eine von der unterzeichneten Orls 1000 [143,00 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Essen an der Ruhr Müllers und dem Ober⸗Buchhalter bei § 1. Jeder Besitzer von Rindvieh Hels e Kömge befsegege 8b zaenucenafga
egeeeeeg —2I”SeðgeUhnSSöSSnögg
— — —½
93,00 G arhurg Mühlen 117,50 bz G arz W. St. P. kv. —,— ein, Lehm. abg. 214,00 G einrichshall.. [1000 [132,00 bz B] Karlsr. Durl. Pfb 0à132à 132,25 à, 10 bz Lentg eng.
do. .Vz. A. 1020 102 5ee G do. Wahmuhl⸗
1000 112,50 G Kurfrstd. Terr. G.
112,50à,80 bz Langens.Luchf. k
1000 [146, 00 bz G. Lind. Brauereikp. 0 7 Lothr. Eis. St. Pr
1000 79,25 G G
750 [67,10 G Masch.Anh. Bbg.
Veloce, Ital. Dpf 99 8 111,25 b k.f “ 89 9 xe. —,— 8 8
do. Vorz.Akt. 2 Nienburger Eisen Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Nürnb. Brauerei Harkort Brgw. 149,70 bz. Schäffer u. Walker Oranienb. Chem. 110,25 G. — Gestern: Coburger Kreditb. 99et. bzG. do. St.⸗Pr. Kurfürstend.⸗Ges. 867G. Pos Srne b. .
1 otsd. S Nichtamtliche Kurse.
ather. Sht. 3
Fonds and Pfandbriefe. Rh.⸗Westf. Fhr.
[3f.1 B.⸗Tm.] Stüicke zu ℳ4] Sach Gußstahlf
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100,— do. Nähfäden kv. Charlottenb. I. 95/ 3 ¼ 5000 — 100 103,10 bz G Sagan Spinn. Kottbuser do. 89/3 ¼ 5000 — 500 101,30 G Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893 5000 — 200 —-,— Sinner Brauerei Duisburger do. : 1000 [101,40 G Stobwass. Vz. A. Glauchauer do. 94 1000 u. 500 ,— StelsSpilk et.⸗P. Güstrower do. 3000 — 100]101,50 B Sudenbg. Masch. ö do. 2000 — 200-,— Südd Imm. 40 % andsb. do. 90 u. 96 2000 — 200 102,25 G Tapetenf. Nordh. M.⸗Gladb. do. 2000 — 200—,— TarnowitzSt.⸗P. Mühlh., Rhr. do. 1000 — 200,— Union, Bauges. München 1886-88 .5000 — 200 100,70 G Ver. Werder Br. do. 90 u, 94 .5000 — 200]101,70 G Vulkan Bgw. kv. Rürnb. do. II. 96 2000 — 200 102,50 G Weißbier (Ger.) Offenburger do. .1.7 2000 — 200⁄-,— do. (Bolle)
„ &☛ ☛ 1—— —,— - —- —- — —
&Æ —
309 —2, 311 ⅛, Franz. 307 ¾, Lomb. —, Gotthardbahn 166,20, Lokc 120 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 126 ℳ, Reichs⸗Hauptbank in Berlin von Ising den Rothen Ochsen, Kühen, Jungvieh und Kälbern), das innerhalb der 88s Diskt.⸗Komm. 209,30, Bochumer Gußstahl 165,70, . mittel bis hha 135 —141, feiner 142 -146, 1“ öe Klasse, Ising h enannten Oberkontrolbezirke seinen Standort hat, hat über u (Siegei.) Frsshtt I Nerdostbahn 137,30. Fenischer Hinagttel bi6 1 14gs feiner 143 — dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor a. D. Debo dnen Rindviehbestand Gnsc. des etwa eingestellten fremden rikaner —,—, Italiener 87,50, Portugiesen —,—. II 9 guter 136—142, feiner zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Rindviehes) eine Kontrolliste nach dem nachstehenden Muster Anweisung zur Führung der Kontrolliste.
500 150,00 b G Samns 8. Pef selee r. 188—146, 4* 1“ . N Hamburg, 28. August (W. T. B.) (Schluß neuer Hafer 120— 126, feiner neuer 6“ dem Domherrn Lic. theol. Velten zu Köln, dem und der darin enthaltenen Anweisung zu führen: 1) Auf dem Titelblatt ist der Name des Viehbesitzers und
1000 115,00 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 50, Bras. Bk. f. D. Hafer 130 — 138 bez., per diesen Monat 123,75 — 8. ;47: 2000 (120,50 6G 176,50, üb.⸗Büch. G. 146,25, Nordd. 2eb 15 8. 124 bez., per September 120,75 bez., per Oktober Milltär⸗Oberpfarrer des X. Armee⸗Korps und Divisions⸗ 1) der Oberkontrolbezirk Heede umfaßt folgende Ge⸗ sein Wohnort, ferner die Gemeinde, wo das Vieh seinen
Sv A.⸗C. Guano W. 97,00, Hmbg. Pktf. A. 131,60, 120,50 ℳ, per November 120 ℳ, per Dezember FPfearrer der 19. Division, Konsistorial⸗Rath Dr. phil. Rocholl meinden: Borsum, Dersum, Heede, Landegge, Neudersum, Standort hat, und, falls das Vieh in einer anderen Gemeinde 9ꝙ 8öe Nordd. Lloyd 11250, Dyn.⸗Trust A. 181,75, 3 % 119,—119,50 bez. 1 1 g dem Bildhauer, Professor Dopmeyer zu Hannover den Neurhede, heistas Parne iecdr, Bberlaen. Ehfesum⸗ auf die Weide geht, auch dieser einzutragen. Hält sich der Besitzer 8 939 b 8 H. 1““ 3 ½ % do. Staatgr. 107,20, 1009 Ps. Loko gut behauptet. Termine Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Walchum; dauernd an AX auß als 88 hns ve — eͤͤZ8ͤZZẽ8lͤͤͤ444 300 —,— Cold in Barten pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gp. Wagen bet, ver diesen Monat —, per Seuemfen him Kreise Heiligenbeil, dem Kontroleur des Haupt⸗Stempel⸗ Gemeinden: Altenberge, Altharen, Dalum, Groß⸗Fullen, benlaheüung der Kontrollifte musgetragen isl 300 48,25 G Silber in Barren pr. Kilogr. 90,60 Br. 90,10 Gd. 84—83,75 bez., per Oktober —, per November— magazins zu Berlin Thielemann, dem Fabrikbesitzer Louis Groß⸗Hesepe, Haren, gebelermeer, Klein⸗Fullen, Klein⸗Hesepe, 2) Die Kontrolliste ist, bevor sie in Gebrauch genommen wird, der
1000 kg. Kochwaare 135 — 160 ℳ 8 Eilers zu Hannover und dem Rentier Gottlieb Nölte Landegge, Lindloh, Versen, Rühle, Rütenbrock, Schwartenberg, Gem ncRebent in deren Bezirk das Rindvieh see Standort hat,
600 [99,30 G Wechselnotierungen: London lang 20,34 ½ Br. Erbsen per 1 znzali 300 20,29 ½ Gd. Lonb. k. 20,49 Br., 40 38 88 Lond⸗ nach Qual., Viktesria⸗Erbsen 140 — 160 ℳ nach sn Neuholland im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗ Wachendorf, Wesuwe; as Reccse de btvealeketsen beedbsenpewzer orgt un
19000/900 159,00 bz G Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd. Amsterdam lg. Qual., Futterwaare 112 — 126 ℳ nach Qual. rden vierter Klasse, b lichhei 300 81,50 bz G 167,40 Br., 167,00 Gd. 8818 Sicht stecdan Br. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 inkl. dem Lehrer an der Bürgerschule 17 und Organisten an der 3) 8 Ohürkontrolgeginsm ichehm uö 8 ebendort befindlichen Bescheinigung und zur Besiegelung der Schnur 300 s0,00 z B 170,25 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. Seck Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ FKFöniglichen Garnisonkirche in Hannover Eberhard, und dem Gemeinden: orf, Serh, Efe E rae⸗ G „einreicht. 8 ee 300 50,10 bz; G 4,22 ½⅛ Br., 4,19 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 15,50 bez., per Oktober 15,65 bez., per November 3 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ dorf, Groß⸗Ringe, Heesterkante, Heseper⸗Twist, Hoog⸗ besonders einzutragen. 1 V 88 g. 89* Gd. 18,g. per Dezbr. —. 1 88 8ℳ g stede, Kalle, FePeg. 88 nd Wolda, Neu⸗Ringe, Rühler⸗ 9 Fee 9ee Leed elhech Sse .; 22 210, ien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) üböl per 100 kg mit Faß. ne 8 .“ 2 8 ; Twist, Tinholt, Volzel, Vorwald; 24. Jun ist der vorhandene Bestand einzutragen, wo 1000 10739,9 Oest g io Papsent. er.9. dn Cchrn sdnesch., Ser. sde ehnbfännebegen— Vercnn sla “ 8 Oberkantr bezick Uelsen umfaßt folgende Ge⸗ Spalte 2 und 6 7ur durg das Woft Besand⸗ aurnufültn shn 1000 127,00 bz B do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 49,3 ℳ Kreise Neumarkt, dem Küster und Organisten Feith zu Köln⸗ “ 88 dha Getel blenk 5) Später ist jedes Thier, welches zu dem Bestand hinzukommt, 600 [125,75 G Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,55, Oest. 60r Loose per September —, per Oktober 49,2 — 49,3 bez., SLongerich, dem Maurerpolier Karl Mosch zu Hannover und meinden: e di andhäuser, Gete Hilt 8 Zuüclen⸗ sofort einzutragen und der Tag des Zugangs in Spalte 6 zu ver⸗ CͤNͤͤͤͤSͤͤͤIͤͤͤe 5 est. Kredit 366,50, U. 95,00, 1 setroleum. ffini S 1 8 L enzei verleihen. 8 np, 2 ge, 8 . „ . esitzers, von dem da eer erworben ist, einzutragen. Unionbank 295,00 Sine. P Raffiniertes (Standard white) per Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleih Wilfum. befth i de en n Meher mmeebeemn r.
600 127,25 bz G Kreditbank 394,00, Wiener Bankv. 264,50, Bö 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ 1 1000 [185,50 bz G Westb. —,—, do. Nordbahn 278,00, Buschtierader mine —. Gekündigt. — kg. Kündigungssreis ₰ Hat ein “ verschiedene Viehbestände auf verschiedenen ö Se “ tand entfernt wird, ist dieser o ist für jeden Bestand eine besondere Kon⸗ Abgang sofort zu buchen, indem bei dem betreffenden Stück in
. —2 —
SOUoSESSUS
S8 — SS00 SES=ZSIn. — —
8
8* — S
à
¶
187— 8
888E düFEPPPeePeüPüürüüüüseeessseereser—
KEüEFEFEEEEEEENSEgNNgR”’Ngn
SSAegAnggASn
2lSlISIISeA
— —¼½
—6öAöA — — —
☛— E
OSSco-h o Se20d SSSSS 1S88=5 arern. S25-gqéSAE
[SSSb 8”S
EegEEEEe2Eg=
— 80 92 100
— ASOnm SbS‚NERERE
—. — —
—-VSIA-Igghg
—½ 2 0à
S
2*
—Sg
EügesEzEens: — 2D
8.
222 2 2
8 99,000 Brüzer 270,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. de . diesen Monat —, per September *2,O Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Höfen u. s. w, 300 27,90 bz Fꝛer 1 eS “ 8 “ 865166s pee c S 8 b 50 L.en gnädigst geruht: 1 „lvoolliste zu führen. Spalte 7 das Datum und in Spalte 8 der Name und Wohnort des 600 [108,25 b; 2695 dwitz) dubit “ 101,50, ö“ à 109 B 10 000 % 2 1 dem Hurran⸗Vorsteher bei der Reichs⸗Haupibant, Kanzlei⸗ 2. Wenn der Besitzer an einem andern Ort, als wo Empfängers des Thieres eingetragen wird. Dies gilt auch für die 1000 137,50 G Amsterdam 88888 Dentsche “ Kündigun epres — ℳ. dc⸗ Rath Stengel, zu Berlin und dem Ober⸗Telegraphen⸗ das Reindvieh seinen Stanvert hat, sich dauernd aufhält, so auf einem Markt veräußerten öiere. Cesollt der Aögang duch 500 [144,00 bz G Wechsel 119,65, Pariser W 87 29166 ononer Spiritus mit 70⸗ 11““ Assistenten Röpke ebendaselbst die Erlaubniß zur Anlegung as Mindvieß seinen urt Hat, 80 ge⸗ Krepieren oder Schlachten, so ist dies zu vermerken. 500 —,— 9,50 ange vaile Kuch Hatt2ten Nüpgceons à 100 vb 10 86 rücah- der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu hat 9. ne hn Geeneindebeztrtö g⸗ 8 e ancgis rbücrerdes — 7) Bei eingestelltem fremdem Vieh ist in Spalte 9 unter Bemer⸗ 1 — 800/180 138,00 bz G/ꝙWien, 29. August. (W. T. B.) Günstig. Staats⸗ — 1. Küuündigungspreis —. rtheilen, und zwar ersterem: des Fürstlich schwarzburgischen eignete Persönli T81 kungen der fremde Besitzer einzutragen. 1 Pforzheim do. ·/5.11 2000 — 100]102,40 B Wilhelmz V.⸗A. 1000 75,00 B bahn lebhaft. 58 d. ne 36 bängig. BSraas er diesen Monat 8 116 “ S dritter Klasse; öe Fürstlich bulgarischen Kontrolliste zu beauftragen. 8) Ist eine Kontrolliste vollständig ausgefüllt, so ist sie durch Rheydt do. 91-92 3 ¾ 1.1.7 1000 u. 5001102,10 G Wissener Bergw. 600 38,90 bz Framosen 364,29, Lomb. 101,55. Elbethalb. P08,25, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Zivil⸗Verdienst⸗Ordens fünfter Klasse Derselben 8 dann die in dieser Anordnung bezeichneten Vermittelung der Gemeindebehörde der Ortspolizeibehörde zum Um⸗ Stsdsbann n. 4. a . . Zeitzer Maschin. 20 300 — G EEEEb ds ung, Gald à 100 8 89 10 88 7* nach rahes. Gekündigt 1 — “ 8 1 11“ kansch gehen eine neue einzureichen, in die der derzeitige Bestand ein⸗ 5 „9. 8* 8 Versichernngs⸗Gesellschaften. 5,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ — l. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 1 1 e Kontrolliste ist, b 1 2 1 36;⁄ Skürfar et.-2. BI1 102,25 G leSesellcbgthe eAnleihe 99,55, Marknoten 58,67 ½, Napoleons 9,51, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Sege Dentsches Reich nommen wird, der Gemeindebehörde, in deren 7* das 9 EE so aufeinander de 8 5000 — 00101 Sog Dividende pro 1894 1895 Bankverein 265,50, Tabackaktien —,—, Länderbank verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ 1 8 Rindvieh seinen Standort hat, vorzulegen, welche für Aus⸗ olgen9) SESTEöö“ . 11n Seenn 8 8 “”“ 430 330 11“ Litt. 2 Aktien 5 11,50, Türk. Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Sep⸗ 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des üchase des Vordruckes auf dem Titelblatt sorgt und die Liste verboten. Etwaige Schreibfehler müssen in der Weise e. Wiesbad.do. 1896,3 ½ 1.4.10 2000 — 200-, — Allfans 25 h von 2089,20089⸗ 20 89 18ga-. arqher I.-ah reestheha 16. Kun berber,8 1ene b90 vc. Fer 2* Reichs den bisherigen Konsul in Sansibar Anton zum Konsul der Ortspolizeibehörde behufs Abstempelung der ebendort be⸗ werden, daß das Fehlerhafte durchstrichen und die Verbesserung darüber Wittener do. 1882 3 ½ 1.4. 1000 —, — Herl. Lnd.⸗U. Wssv. 200 ai* 125 Engt. 210 Kont 121179. „. 2 (Schlubz. urse.) 88 eeebiee be;, in Kairo zu ernennen geruht. 8 findlichen Bescheinigung und zur Besiegelung der Schnur ein⸗ geschrieben wird. Das Durchstrichene muß lesbar bleiben. Bavyer. Eisb. Obl 5000 — 10098,70 G6 erl. End. „u. Wffp. 200/0v. 500 1 125 120 ngl. 2 ¾ % Kons. 11211⁄16, Preuß. 4 % Konsols per Dezember 39,1— 38,9 bez. .“ icht. Ist eine Kontrolliste vollständig ausgefüllt, so ist sie 11) Bei Revisionen müssen solche Verbesserungen den Beamten Bren An1n. 1896,8 1.96 10090 20098, 10 B Zerl genewh⸗G.20 % v. 10009⸗ 170 105 —, Ital. 5 % Rente 86 ¼, Lombarden 9, Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,25 bez., Nr. 0 8 8. 1 beich. Meise vurch Vermitzelung der Geneindebehürde der veberiber behrünbet werden Hes St⸗N.961118, 147 5900 -200 98,60 2 Zerr Hoe h.G 20 19. 0009 185 189 89 198 Pelh. 124. A0t6, grapt. nhe 10 sccheher ue Necfenbe. nhin benölt. 0 Bekanntmachung. Brleicher dossen dunch Rermiisch nchenr eine nenr eerhareschen -. 19) Gerüragnsgen weiche beretts einmal eimeg regsen ante 1 .⸗A. 9611. 1. rl. Lebengv. G. 20 % v. V, 49 n. 64 ½, gypt. 5 Nr. 0 u. 5,75 — 15, vo. 3 rde b 2 1 ei Husanst EE“ Folonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1 400 300 4 % unisig. do. 105, 34 % Trib.⸗Anl. 96, 6 % feine Marken Nr. 0u. 1 17,0916,759 bez, Nr. 0 Dre Postperbindungen nach dene ad esßtan. zuf men in die der derzeitige Bestand einzutragen ist. 8“ Weise, auch nicht derrch Durchste⸗h . doei Bope pf 8s 8600— 190191896 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh. 51 54 kons. Mex. 93 Neue 93er 12 91 ¾, Ottomanbank 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. .“ Nsrdeneln, ühr, b e. fol t: “ § 4. Mit der Ueberwachung der Ausführung dieser An⸗ “ vI 88 . Reee 194,30 5b: Dt. euerv. Berl. 20 % v. 1000 9. 108 108 11 ⅜, Kanada Pacific 57 ½, De Beers neue 29 ¾, Rio „Roggenkleie 8,15 — 8,65 bez., Weizenkleite 7,50 — rend des Monats 68 N. 5 58 F h 3 yk): ordnung werden neben den Gendarmen, Gemeinde⸗ und Polizei⸗ Zweite und folgende Seiten. Pr.Ctr. BdkrInt. 3 ½ 1.1,7 5000 — 100 101,50 b; G vühshe Ehch Benesanaer 270, 8 dänto, 22 8, 34 S.Rupeen 688 64% ffunz. 38: 88 7,80 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. “ 1) 92 Dagebakk. beamten die im Bereich der obengenannten Obergrenzkontrolen Farbe Säch-. Bdkr Pfd.13 1.4.10 2000 — 2007101,60 bz G Peutscherpbönir 30 %⁄ 9 „10007,1100 1 86 3 % Reichs LannT. 99¼, Griech. 8 16 2½ 9.555 Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermittelungen ffr Postsendungen jeder Art: f zweimal mittels der Dampfer angestellten Grenz⸗ und Steueraufsichtsbeamten mit Zustimmang Ge. Alter 88s Scwisgpbt Pi⸗ 1. 2999 190 101300 Dtsch Trnsp. B.267 % 9. 2000 1b 18% do g7er Mhoncnel-Aade 380 ne , Slehe l. vetr des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Nordfriesland und „Stephan“. Am 5. und 19. September fällt des Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktors zu Hannover 8 1214 28 sonstige Weimar Schulde 4.10 5000 — 1001105,70 G Dresd. Allg. Trep. 10 %b. 1000 225 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 71 ½¼, 5 % Western Höchste [Miedrigste die zweite Se 6 Föhr S. cbis 15. September): beauftragt. schlechtt tragung Keyn⸗ Bern. Kant.⸗Anl. 8¼ 8 1“ V“ Fraeen. 880 Mim. 8. Platdiskont 1 ¼, Silber 30 ⅛, Anatolier Eiti4⸗ b nur für Briefse elen, Sustang des am 1. und 2., sowie 12. bis 5. Den im § 4 genannten Beamten haben die Vieh⸗ zeichen Chin. St.⸗Anl. 965 1.4. sF 8 vSerte e. 8. 1003c 139 g Chinesen 108. Per 100 kg für: ℳ 3₰ 15. September käglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von besitzer die Kontrollisten auf Verlangen “ vorzulegen 1 2 innl. Hyp.⸗Anl. :11 4050 — 405 99,50 bz eeeiseenee we. b An 8. oe e he Husum nach Wyk fahrenden Dampfers „Wyk.⸗ Föhr“. und alle zur Kontrole des Rindviehbestandes erforderliche Aus⸗ 8 V Germania, Lebnsv. 200 /v. 500 Rhℳ. 45 Aus der Bank flossen 564 000 Pfd. Sterl., wahr⸗ Richtstroh.. . .. 4 e- Briefsendungen, welche mit dem 5 Ühr 40 Min. früh von kunft, namentlich über den Weideplatz zu ertheilen.
282222gESES
△△☛̈ —ʃ
—
— 2S85A2gSggEASAhe
FüFS
“
— ,— DO½SD
SISSlS IIIIIeOIeeSlS! 000.
— 22—
esterr.⸗Ung. Bk. 4.10 ss0c0/100 slP. Gladb. 3 ich fü 8 sEr Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hℳr scheinlich für Nord⸗Amerika. eu 6 Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, § 6. Die Vorschriften dieser Anordnung finden auf die
Russ Gld.⸗Anl.96,3 128. 4 92,50 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Ml. 3 % amort. Rente 101,05, 3 % Rente 102,70, S I1 Ühr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen — außer b — w * 1 b 5 Fi 3 een. S-. 5 - . ,05, 8 ;70, Speisebohnen, weiße.. . 50 Rindviehbestände derjenigen Viehhändler im Grenzbezirk keine E—“ eeipzig Feuervers. 300 %b. 1000 ℳ Ital. 5 % Rente 87,95, 4 % Ungaris e Goldrente Linsen .. . 8 88“ am 4. E At c an denk e 1 ” Anwendung, welchen auf Grund des § 124 Abs. 3 des Vereins⸗ Eisenbahn⸗ tätg⸗Obligatio Mhacdes. enefn.327,00r 1“““ hAͤcber Wyi (Föhr), für Postsendungen jeder Art: bis 20. Sep⸗ zollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) die Drtm „Gr.⸗Enschss 19c9= 23ic2 coce — ““ — 12n14,222 Seebe 553,00 8— pene 9 409 Keule 1 k 60 8 tember täglich zweimal und von da ab einmal tä sis mntttels 1. de eines Kontrolbuchs über ihren Rindviehbestand Drtm.⸗Gr. 45 102,00 G engp. 3 ,00, g 8 f 1 d“ und „Stephan“. Die Schiffe fahren etwa obliegt. “ 3 1. ; 8795 Mhabe ce sencvee ec SeSön. 1G de Paris 834,00, De Beers 756,00, Crédit foncier Hauchsteisch. kg. 20 8 Fh 1“ vn.. tesan Dagebüll von Wyk nach Pie Anordnungen der Zollbehörden über den Verkehr mit North Pac. ICerts6 1 1.7 1000 8 “ Rieder 5.Gät.A 10* FEr Fer p e- Huanchaca⸗ Akt. 88. Meridional. Akt. ”g, Schweinefleisch 1 kg 50 Amrum weiter, wo sie nach etwa einer Stunde eintreffen. Am 4. inländischem transportkontrolpflichtigem Weidevieh im Grenz⸗ Königreich Preußen. Eifenbahn⸗Stamm⸗und Stamm⸗Prior. Artien. Ferzster eh⸗ 30 % 1000e d0ed. dnannn 3, 00, hansm de ete 10 og. ahgflelgela c. 89 aad 18. Sepfember fllt die ꝛweite Fahrt nach Amum qus.. baeirk und über die Führung eines Verzeichnisses für diesees]—² eine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: panl Fee Eeeee. Paed gene nse h. 0761,8009,2 Ottom. 293,0. Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16. Fathe 1 kg.. 80 C. Nach Sylt (Se. s etznn, List, Wenning⸗ Weidevieh bleiben unberührt. . 8 88 28ihen heseaes ..l 8 Bane ütnner., B00 recs centoers Zohab.zogc. Wezel ncterdat fun 299851 de. Tihn thri Fetpsen 1 1e⸗ 9 üvanlöe Heresgeuse ahsch, heähnat, e venghn , cSih. leges r Küe echendecgosegecsff engrdnans nte gatuiitt cezenmen. Zenissahs de. Hetgesch enses Dividende pro [189411895 [Zf.] Z.⸗T. St. zu ℳ reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 . 208,25, do. Madrid kurz 413,00, do auf Italien 6 ¾, Aale 60 tember nur einmal — mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „Sylt⸗] liegen der ettrafung na 88 des Reichs⸗S b 5 um Rektor der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität T“ 1000 I74 70 b; G Providentio, 10 % von 1000 JFHPorzugiesen 25,98, Port. Tabacks⸗Obl. 497,00, 4 % Zander 50 und Westerlande für Postsendungen seder Aft; guserdem fndetam — Vichseuchengesetes und 88 Reschse Strafgesetbuchs, sierselbst für das Studienjahr 1906/97 zu bestätigen, sowie . “ ’2 . EEE11.““ ö eine 11 8 nür, Selsen dungen heanh event. zugle * des haaaa:e t en 1 1896 1 dem Direktor der andmirthschaftsschul in sheachee . Briefsendungen, welche mit dem 3 3 8. Diese Anordnung tritt mit dem 1. Augu n 1 von Fanbaes Kelssterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter graff Sdi e der Kontrollisten und dig Aufnahme bhehe” Liedke den Rang der Räthe vierter Klasse zu ver .
Pester Bater 10000.200 4r.99,50 b; G üle. Hagelver 8,10 0 500ce Pario, 23. August. (W. T. 9.) (Scchluß⸗Kurle) rösen, gelbe, jum Kochen . 40
IIISS
60 40 40
Elberf. Buk.⸗Ver. 1000/500 121,10 G „We Llopd10 % b. 1000 9. ussen 94 67,30, 3 ½ % Russ. Anl. —,—, Privat⸗ te F ; hF. R; Belt Rthaa 10 % v. 400 he s(diskont 1 ½, 3 % Nässen dnc 93,25. 1 55 Bk. 80f 131,30 G 8 9. b .een 28 2 er er.Snn 28. August. (W. T. B.) e ... ahs Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. Wechsel London (3 Mt.) 94,00, Wechsel Amsterdam B hh. Sie i 100 1 99011 g cLdrciugle ee,Zh0n Gecs) kondon (a aefe Dgzert C. Iith1 122t, Keebse a0 Staa a“ Frim i in Uealche Rang 888 128,50 b Fe 2* Wechsel Paris 63 Mt.) 37,32, ½⸗Impérials (Neu⸗ “ Nur fün Börfsendungen mittels der zwischen diesen Inseln ver⸗ Osnabrück, den 24. Juni 1896. 8 Finanz⸗ . reuß. Leihh. Tv. e eft er rs hr rne he⸗ e e1 Geneedhn . 8985 nnts 38 deehrenden Dampfer „Germanig: und „Hamburg. “ Rürierunae Präsident 2 e. nalt ,5 8* rigen. In 2e nn.re, Pha0. Eea , . 1 S . G „ do. I 1m Kiel, den 26. August 1896. “ 1 3 2 ledigten Stellen der Königlichen Rentmeister en 229 nd t 1900 108 80 8 Beecio sch aee .20 8* 1000K eüfren etge 199 887% 1,do en) 1g Memnien. 1 21 den 26,3 sss esch⸗ Ober⸗Postdirektor. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rathh kafsen im bege. und K 8 find beziehungsweise dem Re⸗ Westfäl. Bk, neue 121,10 G 1 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Tha 5 % Pfandbriefe Adelsbank.Loose 212 ¾, do. 4 ½ % 8. 8 8 ha g; “ Stübve. 1 gierungs⸗Ganptkassen Huchhalter Ge6,85 b6, h h6 ß ß66 .
Beahnhof 11 Uhr 25 Min. Nachts) Beförderun S 8 des Rindviehbestandes in dieselben ist jedoch vor diesem Tage
☛̃— do — tbtobobodeEedo —-—-9 .— 18S8SSISSSIIII18s
—
1I1Se2E-=2n 2"
11ge0 S2] œ280—2