1896 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 1896 zu festem Preise im

welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗

Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden.

b 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

27

*

* 2

Stadt Oranienburg de 1881 II.

8₰

1896 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunal⸗

5 je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 371 379 383 393 397

aug den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht ausliegen, sowie gegen portofreie Einsendung von 0,50 ab⸗ gegeben werden, ersichtlich. 1 Von den Bedingungen unter Nr. 1 bis 8, 10, 12 bis 19 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Fecnaf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. reie Offerten unter der Beifügung von Proben ür die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 22. September cr. mit der Bezeichnung: „Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗Bedürf⸗ nisse bezw. Betriebs⸗ und Schreibmaterialien November 1896 bis ultimo Oktober versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben

unberücksichtigt. der Offerten erfolgt am vorge⸗

Die Eröffnun . nannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer.

Hameln, den 26. August 1896. Königliche Direktion des Gefänguisses.

[31689] Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 540 000 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und De⸗ Wege der öffent⸗ deren Lieferung

ichen Ausschreibung anzukaufen, 8 Magazinboden zu

mit etwa 445 000 kg frei

sterode, 45 000 frei Bahnhof St. An⸗ dreasberg und 590 000 frei Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan⸗ tum oder auf die einzelnen Theilbeträge 8S. werden können, sind mit der Aufschrift „Roggen⸗ lieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller⸗ feld bis Mittwoch, den 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu

schäftslokale dieser Behörde in 5 der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ ebote in anderer Form eingereicht, soe fallen etwaige urch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 10. September ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen

Klausthal, den 17. August 1896. Königliches Ober⸗Bergamt.

papieren.

- Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ Fetren er Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 ausgelosost worden von dem Buchstaben A. zu 500 die Nummern 56 70 135 169 217 218 230 277 366 398.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober

Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in en zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 17. März 1896. Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann. [780o0o0 8 Folgende heute ausgeloofte Anleihescheine der Ausgabe. Buchstabe A. zu 500 Nr. 166 180 10 2, Buchstabe B. zn 200 Nr. 926 361 656 859 241 965 924 319 211 731 9 836 101 131 58, Buchstabe C. zu Nr. 8 werden zum 1. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt. 3 3 Ueber g. Termin hinaus 2b eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. Js. fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen. ranienburg, den 13. März 1896. Der Magistrat.

Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ % ver⸗ inslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. nd nachstehende Nummern ausgelvost worden: A. A 885.

eih. von

Serie I Litt. D. Nr. 39 45 69 89 101 127 135 158 zu je 1000 ℳ; Serie II Litt. E. Nr. 405 439 452 499 507 515 536 601 602 646 691 757

[32115]

99 400 403 418 420 zu je 200 ℳ; Serie IV Litt. D. Nr. 777 820 897 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397 1447 1490 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 766 823 868 884 972 zu je 200

B. Anleihe von 1886.

Serie I Litt. H. Nr. 54 66 76 85 zu je 500 ℳ; Serie III Litt. G. Nr. 253 255 287 zu je 1000 ℳ; Serie IV Litt. J. Nr. 252 257 259 263 265 zu je 200 ℳ; Serie VII Litt. H. Nr. 1104 1107 1112 1114 1120 1130 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 413 zu 200 ℳ; Sexie VIII Litt. G. Nr. 719 732 829 zu je 1000

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen ins⸗ kupons vom 1. Oktober 1896 ab bei der iesigen Stadt⸗Hauptkaffe oder bei der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang

ls2978]

Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung diefer Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. 82 den 21. März 1896.

agistrat Königlicher Haupt⸗ und Resideuzstadt.

[74940] ““ 1

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 13. Februar 1e as g ebenen Kreis⸗

Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig

erfolgten Ausloosung die Obligationen

Litt. A. Nr. 1,

Litt. B. Nr. 7 16 und 21,

Litt. C. Nr. 23 40 120 239 und 259,

Litt. E. Nr. 53 86 189 244 246 271 298 312 395 456 462 469 489 und 491

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den In⸗

habern gekündigt und letztere aufgefordert, vom

1. Oktober l. Js. ab den Nennwerth derselben

mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe

der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons

der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommnnal⸗

Kasse hierselbst in Eneng zu nehmen.

Kolmar i. P., den 2. März 1896.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

von Schwichow, Königlicher Landrath.

[77620] Bekanutmachung. Bebufs planmäßiger Tilgung der auf Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 aus⸗ gegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt rankfurt a. O. sind am 9. d. M. nachstehende tücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden: 1 stabe B. à 2000 die Nummern 14 6 Buchstabe C. à 1000 die Nummern 214 228 231 373. Buchstabe D. à 500 die Nummern 598 758 816 860 867 911 979. Buchstabe E. à 200 die Nummern 1033 1038 1144 1145 1200. Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. J. ab egen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ senn. bei unserer Kämmerei⸗ und Instituten⸗ Kasse, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf. 1 8 Frankfurt a. O., den 10. März 1896. Der Magistrat.

[32976] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 3 prozentigen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. werden die Nummern der pro 1896 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 7300 Thalern 21 900 in der Magistrats⸗Sitzung am 14. September d. J. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf alinea 4 und 5 des Privilegii hiermit bekannt machen. Von den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind Serie I Nr. 131 294 353 380 473 à 300 ℳ, Serie II Nr. 30 zu 150 und Serie III Nr. 1 6 149 231 à 75 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Die Inbaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu bewirken. Frankfurt a. O., den 22. August 1896.

Der Magistrat.

[32977] Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. Mai 1888 sind folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde hseen IV. Ausgabe: uchstabe A.

Nr. 198 206 268 297 307 342 533 538 546 605 706 und 782 à 500 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 52 68 89 und 278 à 200 8 ausgeloost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1896 gekündigt.

Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1896 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt⸗Hauptkasse während der Dienststunden in Secan nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihescheine à 200 g

Puchstabe B. Nr. 110 118 276 318, fällig am 1. Oktober 1894, Buchstabe B. Nr. 117 123 173 174 268, am 1. Oktober 1895, 8 in Erinnerung gebracht.

pandau, den 26. August 1896.

Der Magistrat.

fällig

Bekanntmachung. 8 der zur Erbauung eines städtischen Schlacht⸗ hofes und Erweiterung der Gasanstalt aufgenomme⸗ nen Anleihe V. ö sind behufs Igun im Rechnungsjahre 1896/97 folgende Stücke auögelvost worden: Buchstabe A. Nr. 35 177 300 à 1000

Buchstabe B.

Nr. 632 836 840 1026 1109 1360 à 500 Buchstabe C. 1

Nr. 1405 1437 1469 1503 1505 1507 1509 1510 1515 1516 1518 1526 1529 1531 1555 1564 1565 1571 1585 1615 1616 1624 1681 1687 1737 1748 1757 1758 1772 1780 1791 1792 1796 1810 1818 1819 und 1842 à 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben spätestens am 1. Oktober 1896 bei unserer Stadthauptkaffe vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Schein verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang S nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1896 auf. Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon im Rechnungsjahre 1895/96 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösun veraeee Anleihe⸗ eine Buchstabe C. Nr. 1595 und 1738 à 200 ℳ, ällig am 1. Oktober 1895, in Grinnerung gebracht.

Von

8 1895 aufgehört hat.

8 Bekanntmachung. 1 Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

Nummern gezogen:

3 70 143 191 315 349 395 411 433 538 1062 1068 1085 1158 1203 1228 1305 1308 1354 1831 1853 1883 1894 1975 1986 1999 2118 2204

672 700 760 841 855 880 944 948 965 1010 1051.

1366 1469 1506 1521 1576 1690 1765 1784 1790 2207 2233 2238 2286 2291 2297 2303 2377 2505

2672 2728 2771 2837 2905 2928 2974. 2982 2995 3009 3093 3100 3134 3217 3228 3282 3294

3365 3488.

Talons von dem Zahlstellen sind:

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1896 mit der Auf⸗

forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der edachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. J“

Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und

1) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) das Bankhaus S. Hanf hierselbst,

4

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten

findet nicht statt.

8 das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, die Bank für Handel und Indnstrie zu Berlin und 5) die Dresdner Bank zu Verlin.

Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober ds. Js.,

Der Magistat. Dr. Haarmann.

[79017] Zur Amortisation der 3 ½ % igen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 58 75, Litt. B. Nr. 3 69 174 197, Litt. C. Nr. 14 21 42 69 98 103. Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Oktober cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daf mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rest aus früherer Verloosung ist Litt. B. Nr. 77 p. 1000 Liegnitz, den 12. März 1896.

Der Magistrat.

[78379] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt⸗ betrage von 155 000 sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1896 = 3000 zu tilgen. Bei der am 29. Oktober v. Js. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

X55 WFo 16166860 Söäb00-0 969900 C. 17 81 100 125 186 à 200 = . 1000

3000 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ sbligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ orderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen ückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok⸗ tober 1896 fägtgen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht auf Gefahr und Kosten des Empfängers. om 1. Ok⸗ tober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht ein⸗ veliene den Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 7. März 1896. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Vorsitzende: Busenitz.

[77544] 8 Bekanntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten zwölften

Verloosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten

Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten

und ausgegebenen Pommerschen 4 %igen, jetzt

in 3 ½ % ige umgewandelten Pryvinzial⸗An⸗

leihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 86 114 154 à 3000 = 9 000

2) Buchstabe B. Nr. 29 49 51 127 à 111X6eX6“]

3) Buchstabe C. Nr. 29 79 80 278 à b—1.“—

4) Buchstabe D. Nr. 68 221 280 462 572

600 607 703 709 728 844 851 86

877 928 à 500 . . . = 7 500

5) Buchstabe E. Nr. 14 114 260 270

372 552 747 759 761 779 790 829

851 870 989 à 200 =3000

zusammen 41 Provinzial⸗Anleihescheine über 31 500

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, 8 en Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6—23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der Neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Js. ab, die Sonntage ausgenommen, in Empfang zu nehmen. . Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September

. Js. auf.

Der Inhaber des bereits im Jahre 1895 gezogenen Pommerschen 4 %gen, jetzt in einen 3 ½ % igen umgewandelten Provinzial⸗ Anleihescheins Buchstabe D. Nr. 805 über 500 wird gleichzeitig an die Abhebung des Geld⸗ betrages desselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit dem 30. September

4 000

Stettin, den 10. März 1896. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

[32975]

Bei der am heutigen Tage durch den Aufsichtsrath vorgenommenen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

A. jn 1000 17 18 23 31 1- 93 193 216.

zu 500 236 239 242 250 318 325 346 365 450. C. zu 250

478 479 486 494.

Diese Obligationen sind am 2. Jannar 1897 rückzahlbar, und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Kuponbogen vom 2. Januar 1897 ab in unserem Fabrikkomtor.

chersleben, den 27. August 1896.

Fuckerfabrit Oschersleben.

186. 88

pandan, den 26. August 1896. 8 Der Magistrat.

genommen werden können.

[70786] ercech ame anf. 4 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 7. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener 3 ½ % Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs plans pro 1896 folgende Nummern gezogen worden

Litt. A. Nr. 23 33 106 und 109 à 2000

Litt. B. Nr. 27 und 75 à 1000

Litt. D. Nr. 50 à 200 Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Befitzern hierdurch zum 1. Oktober 1896 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung aufhört. 1 Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin gegen Rück⸗ gabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht Kupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Lübben, den 10. 8 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises L

Graf Schulenburg.

[78380] 8 Zerenntn ehne. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗ ee. 3 ½ % Kreis⸗Auleihe des Kreises arkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammt⸗ betrage von 150 000 ℳ, sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1896 2400 zu tilgen. 1 Bei der Ausloosung am 29. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen: A. 41 à 1000 ℳ. 8 1000 B. 61 92 à 500 ℳ. 1000 C. 44 137 à 200 400 2400

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gege Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 1 Vom 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 15. März 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses:

Der Vorsitzende: Busenitz.

[421] Bekanntmachung. 1 Wir kündigen hiermit auf einmal sämmtlich noch im Umlaufe befindliche Auleihescheine der Stadt Laueuburg an der Elbe, als

1) Buchstabe A. Nr. 1 bis 25 à 1000 mit Ausnahme der bereits vn ea 1ig⸗ Nr. 8 und 22.

2) Buchstabe B. Nr. 1 bis 50 à 500 mit Au nahme der bereits ausgeloosten Nr. 2 3 4 7 14 16 23 35 39 43 und 50. 3) Buchstabe C. Nr. 1 bis 100 à 200 mit Ausnahme der bereits ausgeloosten Nr. 7 13 16 1 20 21 22 24 29 30 34 40 41 45 47 51 54 55 60 61 65 66 67 73 86 88 94 und 99.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt am 1. Oktober 1896 bezw. 6 Monate nach dem Erscheinen der Blätter, in welchen diese Bekanntmachung veröffentlicht werden muß, gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ und der insscheine bei unserer Stadtkasse. Für die fehlende insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 30. März 1896.

Der Magistrat. (L. Ss.) Menge. 8 3 [72087] Bekanntmachungg. ür das Üae: t ahr 1896/97 sind von den auf Grund des erhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 ausgefertigten, zufolge Aller⸗

17. September 1891 bernh⸗ Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ %

erabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde

ixdorf, Ausgabe IV, ausgeloost worden: .

von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern 127, 147, 226, 266, 268, 336, 439, 644, 660, 967,

von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 10 28 156 256 330 441 515 633 773 866 943 956 1009 1169 1391 1627 1802 1810 1935 1980.

Die Inhaber werden anfgefordert, die Segecgees Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1896 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommnngl⸗ Kasse, Berlin W., Pettortofträge 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Ses zu nehmen.

t dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetra vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 13. Februar 1896. 8

EEE1Iu““ eir i Vorsteher

0

esenl kt tung.

in

18g. Heinr

vorgeschejerene deescee eee istented.

6 [30964

tember d. zum Deutschen Kaiser hierselbst

Aet.⸗Vereins

meldun den Ab

[80860] eʒFeret.

von Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheinen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen siebenten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % Weißenfels’er Stadt⸗Anleihescheine sind behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1896 folgende Nummern gezogen worden:

, Buchstabe A. über 1000 Nr. 65 84 208 258 299 382 383 398.

Buchstabe B. über 500

Nr. 152 165 187 213 233 240 374 433 571 576

590 615 681 726 749 767. Buchstabe C. über 200 Nr. 100 104 123 151 205 241 251 283 284 318 394 406 462 560 813, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ Fiterbent die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten apitalien vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine 8— in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 28. März 1896. Der Magistrat. Trinius.

Unsere Niederleger benachrichtigen wir, daß laut Bekanntmachung des Königlich Bayerischen Finanz⸗ Ministeriums den Inhabern der Schuldverschrei⸗ bungen des 4prozentigen Bayerischen allge⸗ meinen Anlehens, der 4prozentigen Baye⸗ rischen Landeskulturrentenschuld, sowie der 4prozentigen Bayerischen Staatseisenbahn⸗ Anlehen die Umwandlung in 3 ½ prozeutige Obligationen mit der Wirkung angeboten wird, daß das Angebot für angenommen gilt, wenn nicht bis zum 15. September I. Is. einschließlich eine gegentheilige Erklärung abgegeben wird.

Die Schuldverschreibungen werden noch bis 31. März 1897 mit 4 Prozent verzinst.

Laut 1 b. unserer Depositionsbedingungen werden wir die angebotene 1“ beforgen.

Die Depotscheine bleiben vorläufig unverändert.

Eines Antrages an das unterzeichnete Komtor be⸗ darf es nur für den Fall, daß die Umwandlung in 3 ½¶prozentige Obligationen nicht gewünscht wird.

Berlin, den 29. August 1896.

Komtor der Reichshauptban für Werthpapiere.

Strahl.

8

6) Kommaͤndit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[33068]

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 19. September d. J., Nachm. 1 ½ Uhr, im Rhein⸗Hotel zu Wiesbaden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. 2) Bericht des Auf⸗ Fütsstehn über die Prüfung der Bilanz und eschluß über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Genehmi⸗ gung zur Einleitung von Unterhandlungen und Nachsuchung der Konzession für den Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisenbahn

vpoon Heckholzhausen nach Mengerskirchen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens eine Stunde vor der Ferümhaes ihre Aktien bei dem Ge oder bei den Bank⸗ ch Trombetta zu Limburg a. d.

ahn oder Gebr. Chabot zu Rotterdam gegen

er Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und IA 18s im Bureau des Gesellschafts⸗ vorstandes zu Christianshütte zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus. Diejenigen Aktionäre, deren Adressen dem Vorstand bekannt sünd, erhalten den gedruckten Be⸗ richt vor der Generalversammlung zugesandt. Christianshütte im Oberlahnkreis, ddeen 29. August 1896. 8 Der Vorstand. Becker.

Einladung zu der am Freitag, den 18. Sep⸗ 8., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof stattfindenden

Generalversammlung der Aktionäre des Johanneshütt

in Siegen. gLagesorduung: ¹) Berichterstattung. 2) Vorlage der Rechnung und der bescheinigung sowie Ertheilung der Verwendung des Reingewinns.

3

4) Beschlußfa Ftte 4, § 13 des Statuts. rgänzungswahl des Vorstandes.

5 5 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Die Bilanz liegt von heute ab 13 Herr

intlastung.

en Aktionären im Geschäftslokal zur Einsicht offen; Verlangen wird Abschrift der Bilanz scht sfe 8

Wegen des Nachweises des Aktien⸗Besitzes wird auf die §§ 17 und 18 des Statuts Freien achweis des Aktien⸗Besitzes oder Hinterlegung der ktien muß bis spätestens Freitag, den 8. September a. C., Vormittags 11 Uhr, m Burean der Hütte erfolgen. Spätere An⸗ en berechtigen nicht mehr zur Theilnahme an limmungen. 1896.

ung in Betreff des § 7 Absatz 2,

133057]

Actiengesellschaft Bad Salzdetfurth. Am 18. September 1896, 3 F dentliche G eine außerordentliche Unan erdrd 1 ch bäseeetgehstatnes agesordunng: 1) Uebertragung g Aktien.” ö1“ 2 Fenfbrtigung des Verkaufs der Grundstücke. 3) Liquidation der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren. 1““ Salzdetfurth, den 28. August 1896.

Der Vorstand. Rasche.

1“

[33061] Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗ udustrie⸗Gesellschaft zu C.eensken. nsere Herren Aktionäre werden zu der am 22. September 1896, Mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle (Saale) statt⸗ findenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäfts⸗ berichts, 2) nach Anhörung des Berichts der Herren Revisoren: Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnvertheilung pro 1895/1896 sowie eventuelle Neubewerthung 8 Lützkendorfer Braunkohlengruben und der Fabrikate, 3) Ertheilun bdee Ddehei an die Gesellschaftsorgane, 4) Wah zweier Revisoren für den Geschäftsabschluß 1896/1897, 5) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds für den im Turnus ausscheidenden, wieder wählbaren Herrn Otto Gille, 6) etwaige noch eingegangene Anträge. In Gemäßheit des § 26 des Statuts hat bis zum 21. September 1896 einschließlich die Hinterlegung der Aktien bei der Direktion im Komtor Halle (Saale), Dorotheenstr. 18, oder

Halle a. S., am 31. August 1896. Der Vorstand. Piltz.

[33060]

Zuckerfabrik Zülz, Act.⸗Ges.

Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den 21. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fabrik⸗Gasthause zu Schönowitz stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Nach § 32 des Statuts sind jedoch zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, die bis am 4. Tage vor der Generalversammlung, d. i. bis zum 17. September ecr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien im Komtor der Fabrik deponiert oder binnen derselben Zeit den Bec oder die sichere Depo⸗ sition der Aktien dem Aufsichtsrathe in einer diesem genügenden Weise nachgewiesen haben. Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts durch Andere müssen mit einer vorschriftsmäßig entwertheten Stempelmarke im Betrage von 1,50 versehen sein. 1 Igeorernss Geschäftsbericht pro 1895/96. Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission und rag auf Ertheilung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ frenner der stunt 5

euwa er statutenmäßig ausscheidenden

Aufsichtsraths⸗ und en g. galseheit Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission und zweier Stellvertreter per 1896/97. ) Anträge des Aufsichtsrathes oder des Vor⸗ standes. . Schönowitz, den 28. August 1896. Der Aufsichtsrath.

Heller.

[33058] Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft

Emmendingen.

Die für den 3. Oktober d. J. anberaumte General⸗ versammlung sindet erst am im Saale der alten Burse, II. Stock, in Freihurg i. B., Bertholdstraße, statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesellschaft höflich einladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes mit Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 3) Bericht des Aufsichtsrathes mit Vorschlag über die Verwendung des Reingewinns. 4) g des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Egerneawah des Ses a weier Revisoren zur Prüfung der nachstiährigen Bilanz. gSe Eintrittskarten sind unter Vorweisung der Aktien auf dem Fabrikkomtor, bei dem Bankhause Ed. Kauffmaunn⸗Fehr in Freiburg i. B. oder bei den Filialen der öe Kreditbank in Karlsruhe und Freiburg i. B. zu erheben. Emmendingen, den 28. August 18956. Der Aufsichtsrath. 8 Ed. Kauffmann.

[33056] 8 Eiserfelder Hütte, Actiengesellschaft

in Eiserfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 26. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Gustay Fischbach in Eiserfeld ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes über das vierte Geschäftsjahr 1895/96, Vor⸗ lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Perlustrechnung.

2) Hisch ußfasuns bezügl. der Bilanz, des Ab⸗

schlusses über Gewinn und Verlust, Ver⸗ wendung des Reingewinns, sowie Entlastung des Vorstandes. 9 Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Bilanz liegt vom 1. September cr. ab den Aktionären auf unserem Komtor zur Einsicht offen. Behufs Anmeldung des Aktienbesitzes zu der Generalversammlung wird auf § 12 Abs. 4 des Statuts verwiesen. Eiserfeld, den 29. August 1896.

Eiferfelder Hütte, Actiengesellschaft.

Siegen, den 15. Augu Der Aufsichteorath.

1

Nachmittags findet im Kronprinzen zu Salvetfucch

bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig zu erfolgen.

ei

lung

[33059]

2

findet am Montag, den

ngeladen werden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm 5. Oktober, Mistags 12 Uhr, im Geschäftslokale der 6. der

chaft zu Empel statt, wozu die Herren Aktionäre

der in den Ar⸗

Tagesorduung: Erledigun tatuts vorgesehenen

tikeln 25 bis 28 des revidierten

Geschäfte. Der Aufsichtsrat

esell. h der Actien Gesellschaft Prinz Leogpold.

Activa.

1829922 Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Neuteich

am 30. Juni 1896.

Passiva. 6

A

2

Grundstück mit Rübenschwemm⸗Anlage. Tramwaybahn

Febge 11A“ aschinen und Apparate Gasanstalt b 8 4“ Mobilien..

Rübenbahn A

Rübenbahn B... .

Telephon⸗Anlage..

Beleuchtungsmaterlal. 232.80 Betriebsmaterialien.. istsg .

Gebäude⸗Reparatur⸗ Maschinen⸗Reparatur⸗ Knochenkohle 8 Zuckerlager Melassefutter [Rübensamen . (Superphosphat

Stroh und Stroh Bassinerde..

Effektern.. -e

LLEE4“ 8 1 643 642 41

Zinsen einschl. für die Grundschuld.

Nachzahlun Noch zu deckender

Abschreibungen auf die

I11“ Tantième und Gratifi⸗

24-buöe“

wentebrücke

nschlußgeleis

ferde und Wagen lektrische Beleuchtungs⸗Anlage..

Fabrik⸗Anlage:

9 355.97 4 590.70

148.45 77.—

9 156.— 1 920.— 263.12 1 195.50 1 104.— 52.20

1 564.— 2 907.—

Bestände:

asanstalt⸗ Reparatur⸗ Gegenstände

Gegenstände...

egenstände..

LW“

ebitoren in laufender Rechnung .

Neuteich, den 1. TI rektion der „G. Ziehm. H. Penner. O. Die Uebereinstimmung vorstehenden

Neuteich, den 22. Juli 1896. Albert Schmidt, g

Debet. 1 Gewinn⸗

36 559/1 16 263 40 2 23130 21 140 316 235/45 584 543/14 1 447 45 11 517/15 1 488 58 180 320]42 194 932 12 1 977 95

3 716/45

3 546/82

1 375 921 33

32 566 423,—

7 500 28 688 80 181 89373 16 648 81

—◻

600 000 1 900. 509 000 70 000

139 600 30 871

3 400 7 672

Aktien⸗Kapital.. Grundschuld . davon unbegeben. 11““ Rübenbahn⸗Obligation 150 000.— davon ausgeloost. 10 400.— Rübenbahn⸗Amortisationssond Noch einzulösende Rübenbahn⸗Obliga⸗ J“ Noch einzulösende Zins e Grundschuld.. 8 ¹ 8— Noch einzulösende Zinsscheine der Ob⸗ E11“4““ Kreditoren in laufender Rechnung ..

205 894 1 569 468

Nach Deckung der Unterbilanz des Rechnungsjahres 1894/95 im Be⸗ trage von 81 668.54

sowie der Nachzahlung def den Rübenpreis vb

verbleibender Ueberschuß der Aktiva.

1643 642 11

E 2 8 Grunau. A. Soenke. G. Wadehn. . Geschäfts⸗Abschlusses mit den e geführten

Geschäftsbüchern der Fabrik wird hierdurch bescheinigt.

erichtlich vereideter Bücherrevisor. und Verlust⸗Konto.

8 01 Ueberschuß:

auf Rüben 19 974.65 Ver⸗

lust 1894/95 81 668.54

42 505.84 5 666.80

8 001.22 18 000.—

abrikwerthe...

1EEö“

175 81705

7 Betriebs⸗Sinnahmen 1 135 862.68 ab Betriebs⸗Ausgaben 922 537 77

Landhacht“

213 324 510

213 834 91

[32993] Activa.

Z u

ckerfabrik

Bilauz pr. 31. Mai 1896.

Harsum.

In

An

Grundstück⸗Konto Eeeeeee“ Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto .. Effekten⸗Konto... Kassa⸗Kontog.

Samen⸗Konto Dünger⸗Konto e1“ Im voraus bezahlte Feuer⸗Versiche⸗ run 9 Owverse ebitoren

Debet.

——

.. 45 56 345 51

ventur⸗Vorräthe ... 161.1“ - an Aktionäre ausgegeben

ämie

1““

300 845/50

5 589 ‧- 40 000 —f 96854 44 796 65 18 000 —- 20 188 15 23 873 50

6 757/70 43 851 43

1 46]% Aktien⸗Kapital⸗Konto Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto... Diverse Kreditoren ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1/77

895 943/70 9 2 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Mai 1896.

95 94370 Credit. —————

Rüben⸗ und Fabrikations⸗Unkosten Abschreibungen .. 1 Saldo

EI;

Harsum, den 22. Juli 1896. 8

710 122]/02 Per Uebertrag aus 1894/9

28 489 30]% R. Raaistäns 1 755 55 740 366/87

Der Borste 8 8 8 W. Wiechens. den

8 208 95 732 157 92

—,——

740 36687

Zucker,

elasse und

88

Rüdstande.

W. Lambrecht.

0

[32995] Activa.

Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Kontioo . Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto. Brunnen⸗Konto. .

Faschluß seleise⸗Konto ahrstraßen⸗Konto

Inventurbestände. Kassa⸗Konto..

Bilanz der Zuckerfabrik Unislaw⸗

am 30. Juni 1896. Passiva.

66 6

349 571 116 148 13 655 813

31 010

9 342

1 041 866

biliar⸗Konts

59 779 04 447 540/06

14 004/42

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

429 600 438 000

10 000

3 325

. 138 875 . 22 065

Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Zinsen⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

38

24

96 85 20

04

1 041 866104 qredit.

An

A

er Aufsichtsrath S 2 5 . ““ Hch. Steinfei fer. 1u1u16

IV“

29 320 1 017 058.

Saldo⸗Vortrag.. Betriebsaufwendungen. Abschreibungen... 57 108 Saldo, Reingewinn .. 22 065

5 [1125 552 4 Der A. . 8 Niemann. Wolff. Kauffmann.

88— Die Uebereinstimmung der eaee geführten Büchern der Fabrik bescheinigt.

Slaw, den 18. Juli 1896. Richd. Schirmacher, gerichtl

e“ 5

88 64 Per Sen. und Syrups⸗Konto.. 03] Land⸗, Wiesen⸗ und Gebäudepacht⸗ 17 Konto 2929 Lö“ [725552,15 Der Borstand. g. Graf von Alvensleben. Gohlke. von Plaski. Dr. W. Henatsch. Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den

1 124 426 88 1 125 ¹

9 9 90 9 9 2 29 822

8 8