9
wesentlichen Eigenschaften vermiethbarer Woh⸗ Klasse. leitung derselben, einem fußartig gestalteten schenkel. Max Arthur Krause, Berlin, Tempel⸗ Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. lenkstangen mit Endkapseln aus Metall, Horn 8 eee —* 8. 1hes ;. b . 8 96. — “ . 8. 25 5. 96. — D. 2247. 88 v “ Berlin, D „ 8 “ ahl. Emil Reichelt, Dresden⸗A., Hauptstr. 4. . 8 echanismus mit einer mit einem Klasse. Friedrichstr. 230. 5. 8. 96. — W. 4383. b 1 12 8. 54. 61 569. Brief⸗ und Geschäfts⸗Kuvert mit 63. 61 776. Feststellung für Fahrräder, bei zum elj schen Reichs⸗Anzeiger und Köni 1 Klasse. 1“ Nürnberger Schere und einer verstellbaren Steue⸗ durchlochter Klebefläche und durchlochter Umleg⸗ welcher eine um die Radfelge greifende Zange ein 44. 61 537. Tabackspfeife mit einer mit Rinne rung für einen Mitnehmer. J. A. Hawthorn, kante der Kuvertklappe. Max Zeiß, Lyck, Ostpr. Bewegen des Rades verhindert. A. vesdäs. . 9 207. saftes. 88 F Müllenbach, Vallendar. 31. 7. 96. 8 b 289. 99. 6256. Aas 54. dö. 8 ““ mmit zwei goßen 9 8 1. SeS 8 Lenas mit 3 — Inhalft viser Sesf eweneune — M. . 61 663. Hahn mit Aussparungen im Küken. und zwei kleinen, auf der Adreßseite verschließ⸗ nsatz und deren Staubdeckel mit Vertiefung ver⸗ alt dieser Beilage, in wel⸗ 8 . 1 bpen. — — — — eeelbee sa. Tebazgpfeifenpfe ee den. eg tetnens s. er sete Gehtesss⸗ Bekanntmachungen der deutsches laaß elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei 9 und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpl aus Asbestmasse⸗Platten oder ⸗Schnuren. Josef 2. 2. 96. — St. 1564. hagen. 3. 7. 96. — H. 6123. sicherung. Allright — Fahrrad⸗Werke Georg b 8 Retzbach, Cannstatt. 1. 8. 9s6. — R. 3582. 47. 61 669. Schraubensicherung mit Bügel und 54. 61 638. Mitt Firmendruck oder Reklame⸗ Sorge & Co., Köln⸗Lindenthal. 17. 7. 96. — 8 8 2 84 vr 44. 61 655. Schmucknadel mit Hülse und als Klemme ausgebildeter Unterlagscheibe. Aufschrift versehenes Band zu Verpackungszwecken. A. 1691. . ra ⸗ an E 2 egt er rĩr das Deuts che Reich — 207 R Feder gegen einander gedrückt sind. A. Bruck⸗ — D. 2162. Berlin NW., Luisenstr. 26. 31. 7. 96. — P. 2400. eleimtem Leinwandstreifen als Unterlage für den b Central⸗Handels⸗ 5 . 2 . mann, i. F. Schmidt & Bruckmann, Pforzheim. 47. 61 670. Riemensvannvorrichtung aus zwei 54. 61 721. Pappennuthmaschine mit geneigt beeumanehen Eugen Westermann, Berlin, Berlin auch durch die Fendelche Registen; für 1 Deut 58 ve w“ derch ale e aftalte, fir C111 See fi das vehelhe bxö“ — täglich, — Ders . — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 44. 61 656. Federring mit zugespitzt m Lauf ührungsschiene. G. H. C. Lessau, Siems b. die Pappe leicht gebogen hindurchgeführt wird. 63. 61 800. Fahrrad mit auswechselbaren .g Druckzeile 30 ₰. 8. ₰ mmit oder ohne Kettchen und Federhaken zum An⸗ chwartau. 9. 5. 96. — L. 3217. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 6. 5. 96. Stützen für die nebeneinander angeordneten Sättel. — b ge gaeg .3208. Nickolaus Kaufmann, Ohrdruf i. Th. 8. 6. 96. Gebrauchsmuster. Fr. Reichelt, NW., Luisenstr. 26. 30. wälzendem Handhebel. Ernst Hotop, Berlin W., Klasse. (Schluß.) 3
1 I, 578. Schmiervasenstutzen mit Doppel⸗ nungen. Engelbert Se gs. Lodz; Vertr.: Dr. 63. 61 718. Hölzerner Handgriff für ffahrrad⸗ . V j e r t e B e 8 1 a
0 22. 7. 96. — R. 3548. Kurbelgetriebe zur Hubvergrößerung verbundenen bersehenen Einsatzbüchse zur Aufnahme des Taback⸗ Lancaster; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 16. 7. 96. — Z. 843. Kostheim b. Mainz. 4. 5. 96. — V. 97 Berlin, Montag, den 31. August
sehen ist, zur Erlangung einer doppelten Staub⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Schieber, deren gebogene spitze Haken mittels Richard Dahlmann, Gevelsberg i. W. 7. 5. 96. Carl Pfaltz, Basel; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 63. 61 796. Hofelge⸗ für Fahrräder mit auf⸗ 3. 8. 93. — B. 6740. durch Keile verschiebbaren Spannstücken auf einer zu einander stehenden Kreismessern, unter denen riedrichstr. 230. 7. 8. 96. — W. 4395. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum hängen von Pincenez, Lorgnons, Medaillen u. dgl. 47. 61 683. Zweitheilige Arbeitswelle für — L. 3 7 6, ““ IMe ,08. Fülase.Wes .
5 ö“ 86 F. “ 8 Bruckmann, EEö 85 e 88 Ses er es eg; 5 Fangectltr, 8 gea. uu““ Am Fahrrade befestigter Fah Klasse. u Klasse Klaff
rzheim. 3. 8, 96. — B. er Einspannstelle für das ohne Entnahme der 0 ühn, Berlin W., Leipzigerstr. 1 . 61 . Am Fahrrade befestigter Fahr⸗ 68. 61548s. “ 6 . 1 1 asse. mit einer Federwägevorrichtung.
44. 61 736. Biegsamer Glasschmuck aus auf Welle aus den Lagern einspannbare Werkzeug. 11. 7. 96. — K. 54099. radständer aus einem Ring und damit verbun⸗ beeinflußte “ Cemchlü 8 8 1 bEE““ sstift mit 81. 61 595. Flaschenkorb mit massivem, mit Lange, Brchecegrwähe Vücher K. , Bindedraht oder Drahtband aufgezogenen Glas⸗ C. Blumwe & Sohn, Bromberg⸗Prinzen⸗ 54. 61 754. Pappe mit einfacher oder mehr⸗ denen nach vier Richtungen beweglichen Füßen. on der Büchse der Patrone abhängigen Sperr⸗ Kopfplakte. 5 Feine 18 einer eingestanzten den geflochtenen Seitenwänden verflochtenem Holz⸗ Umschr eib steinen. Fischer & Rector, Berlin. 15. 7. 96. thal. 6. 7. 96. bes E. 1715. facher Stoffeinlage. Gustav Siegel, i. E. Carl Kopetzky, Johann Panek au. Heinrich stücken zusammenarbeiten. Max Harff, Köln 7. 96. — W. 4335 “ boden. F. Schrader, Wandsbeck, u. F. W. 8 ungen.
— F. 2822. 47. 61 686. Lager mit an den Enden der Richard Schmidt, Oberau b. Wolkenstein i. Taborsky, Brünn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Schildergasse 82. 29. 1. 96. — H. 550b9. 71. 61 703. Bezogener Rah teif Süleseh, HPamburg, Elsastr. 24. 31. 7. L8. — „Die solgenden Giatraungen sind auf die Naces 44. 61 740. Kurze Tabackspfeife mit unab⸗ Schalen befindlichen Oelnuthen und schaberartig 23. 7. 96. — S. 2729. 1 Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 24. 7. 96. 68. 61 574. Thürschließer mit hydraulischem elastischem Marer ol als Emlan sobt ste vnn. g 1 4947. 8 seer nachgenannten Personen umgeschrieben.
hängigem Feuchtigkeitssammelbehälter, der mit wirkenden Umgrenzungen derselben. Baentsch 56. 61. 501. Mittels in der Länge verstellbarer — K. 5465. Widerstand und durch die Achse mittels eines Spanner für Einlegesohl r e bo⸗ 8 ,61 607. Korb mit eiserner Einlage im Klasse.
dem Tabacksraum unmittelbar verbunden ist. & Behrens. Sandersleben, Ludwigshütte. 11. 7. Stütze am Bruftbügel zu befestigender, zusammen⸗ 63. 61 815. Als Touren⸗ und Rennpedal zu flach Zeförmigen Gewindes gehobenem und ge⸗ Plettenberg i. W 8909heg, 8 Geees Rand, an welcher eiserne Schleppschienen ange⸗ 44. 50 216. Nadelverschluß für Schmucksachen
Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 96. — B. 6630. dstee Futterbeutel. Klara Bauch, Breslau, benutzendes Fahrradpedal mit abnehmbaren, b enkten Kolben Otto Klempt, Duisburg. 71. 61. 708. Schuh⸗ oder Stiefelsohle mit bench 1 Pnn. Se age enlte. Ketfeslentem. ... 866 .
117. 96. — H. 6194. 8 47. 61 702. Schraubensicherung mit an der Vincenzstr. 33. 2. 7. 96. — B. 6579. 1 elastischen Seitentheilen. Richard Violet, Berlin, 20. 7. 96. — K. 5440. innen eingearbeiteter, gel ti 8 1 g. 8 81. 6 I it ei 47 35 G19. Als Stopfbüchsendichtung dienen⸗
44. 01 741. Kurze Tabackpfeife mit unab. Unterlagscherbe gehaltenem Sperrring für die 56. 61,584. Tragsattel mit an einem im „Cuvrystr. D. 25. 7. 96. — V. 1024. 98. 61 5270. Bucstabenschloß mit Schecen Lüneburg a Sohn, Wlenen e 1 h. 81 0 e. Büchse in Giform mit einzn, der Hanggopf u.s.w. — Eugen Mater, Paftng
hängigem Feuchtigkeitssammelbehälter, der mit: Mutter. Richard Dahlmann, Gevelsberg i. W. Ouerschnitte k. 1⸗förmigen Bügel gelenkig be. 64. 61 598. Kapsel⸗Flaschenverschlus mit ge⸗ zwischen den Buchstaben⸗Ringen. Ch. Myhre u. — L. 3439. „Wismar i. M. 1. 8. 96. zußleich als Fuß dienendem, ver⸗ b. München.
dem Mundstück in Verbindung steht. Harburger 24. 7. 96. — D. 2302. festigten Sattelbaumhälften. G. F. Fortier u. wölbtem Kapselboden. Siegmund Salinger, “ . Becker, St. Louis; Vertr.: Carl Fr. 71. 61.713. Radfahrerstiefel aus Uniformstoff hü 1 1 11I „Rebling, Han⸗ 52. 28 156. Gestickte Buchstaben u. s. w. —
Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 18. 7. 96.— 49. 61 494. Schnellbohrmaschine mit dreh⸗ A. E. Newman, Jeanerette; Vertr.: Emil Berlin, Köpenickerstr. 54. 31. 7.96. — S. 2752. Reichelt, Berlin NW.., Luisenstr. 26. 21. 7. 96. mit sich überdeckendem verschlebbarem Vbertheil, 2 Väges 88 88 5 88 üe Hir Fenhese. Füri f Vertr.: Georg Wohl⸗
1 . . 8 8 ss richstr. 213.
6
SK. 6195. barem Arm und in Kugeln gelagerter Bohr⸗ Reichelt, Dresden. 31. 7. 96. — F. 2869. 64. 61 594. Stöpselsicherung an Flaschen mit — M. 4329. 4 445 64 762. Zigarren⸗ bezw. Zigarettenspibe] vindel. Essinger & Rosengart, Cannstatt. 56, 61 665. Pferdebändiger, bei dem durch innerem Ueberdruck durch eine scharnterartig be⸗ 5. 31 *90. Fanschlaß mit felegender bogem. . . A. Len Rennhacnen 2“heerfenposterand. Fatgestch dechbegen unde estelsanen Obec. 80,86,128i, hiahie ans Ggs n.sw. —Alhes mit Glasfutter. Emil Schlesinger, Pforzheim. 17. 6. 96. — E. 1689. Drehung von am Nasenriemen befestigten einen festigte Kappe mit nach Ueberwurf einer Schlinge förmiger Feder. Aug. Winkhaus, Münster i. W. 71. 61 716. Schuhknopf mit Karabinerhake⸗ shei. ss“ 25. 7. 96. — Sch. 4923. 49. 61 584. Löthkolben, der durch eine in dem⸗ D Druckhebel, bethätigenden Kurvenscheiben die aufdrehbarem Hakenfortsat.. W. R. Shurtless⸗ 31. 7. 960 — W. 4368. 4 1XX““ 81. 26. 194. Kuübel mit versenktem, am Reisn 44. 61 770. Metallknöpfe mit eingelegten selben brennende Gasflamme beständig gleich⸗ Nüstern geschlossen werden. Rudolf Bosenins, Oconto; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 68. 61 613. Fitschenband bei welchem der Meschebe 9. r. 520 Jos. Gödde, 81. eehe Für Automatenverkauf geeignetes befestigtem Deckel. — van den Bergh’s künstlichen Blumen. Op Hey & Co., bleibend erhitzt wird. John Sweetman, Bir⸗ Barmen, Zeughausstr. 55. 17. 3. 96. — B. 6004. 31. 7. 96. E1 2753. Häülsenknopf über den erweiterten Hülsenrand 71. 61 719 Leistenverstellvorrichtun Sohl 1 Ä1 . mit ummi gutcen,der 8 neeegeneArsenschost (w. b. H.)* . Marienberg i. S. 5. 8. 96. — H. 6281. mingham; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin 57. 61 582. Getriebe für chronephotographische 64. 61 631. Uebver Bierfässer zu schiebende, ggreift und der Knopf⸗Zapfen der Hülse ent⸗ lättmaschinen aus einem zweith v s ieb. nlfa; nun, .“ Ehaelottenftr. 84. 0. . 9. usgtgt 45. 61 502. An einen Stiel gelenkte Docht⸗ C., Alexanderstr. 36. 30. 7. 96. — S. 2751. Apparate ous Malteserkreuz und einzahniger chalenartige, mit Isoliermaterial bekleidete rechend geformt ist. Friedrich Sperling Gestänge Robert Kiehle Lein Hür 8 81. 61 N. 1092. 1 lisieren u. s. w. — Friedr. Mauthe, Schwen⸗ lampe mit röhrenförmigem Brennstoffbehälter 49. 61 586. Vorrichtung zum Pressen von Scheibe. Oskar Meßtter, Berlin, Friedrichstr. 95. kanschette zur Aufnahme von Eis. Carl Wahle, erlin N., Prenzlauer⸗Allee 230. 11. 4. 96. — hofstr. 1. 24. 3. 96. — K. 4929. “ theilweise au Eö1“ “ zum Vertilgen von Raupen. D. Biethinger, Bolzenköpfen, aus einem hydraulischen Druck⸗ 24. 7. 96. — M. 4340. Altona⸗Ottensen, 2. Bornstr. 24. 30. 7. 96. — S. 2499. 71. 61 805. Schuhsohlen aus chromgar 15 W d. agfshpbenemn öö Verlängerung der Schutzfrist. Mühlhausen b. Engen, Baden. 8. 7. 96. — kolben mit Räderantrieb und einer mit letzterrmm 58. 61 580. Spindelpresse mit gußeisernem W. 4370. · 68. 61 614. Thürfeder mit konischer, nachstell⸗ Leder. Hermann Löser, Ro chliz . S raigh 58. . 8 aarog 88 Automaten. Th. Hille 5 8 8 B. 6604. durch Schaltwerk verbundenen, rotierenden Ma⸗ Körper und durch die Seitenarme desselben ge⸗ 64. 61 671. Flaschenverschluß mit auf der arer Reibungskapsel, welche sich in einer Hülse — L. 3397 1 ECoseer 8 .7. 96. — H. 6240. Die alege,. von 60 ℳ ist für die 45. 61 506. Sensenwurf mit Hülse und Stütze trizenplatte. Eduard Frauke, Berlin, Luisen⸗ zogenen Bolzen. Ludwig Sattler, Nürnberg, schiefen Fläche des Sropsels in eine Rinne glei⸗ dreht und die Thürfeder beim Schließen der 71. 61 814 Auswechselbarer Absatz aus einer w dgl. aeee heae Zecefäfn. nachsgezent vesgesdheehe... aus Bandeisen zur Befestigung des oberen und straße 31. 31. 7. 96. — F. 2868. Aeuß. Sulzbacherstr. 6. 22. 7. 96. — S. 2727. tendem Verschluß⸗ und bei geschlossener Flasche FThür hemmt. Julius Scheibe, Berlin, Cuvry⸗ an der Absatzsohle lösbar befestigten Ersatzsohle Trans 9 be himne⸗ 8 6 den 1- am FSchluß angegebenen Tage gezahlt worden. ntleren Handg ifs. Anten Schelle, Feiting. 49. 61 588. Kombinierter Abschneide⸗ Loch’, 58. 61 601. Zerlegbare Saftpresse mit rusdemn, emporstehendem Oefinungsbügel. Hermann traße 3. 30. 4. 96. — Sch. 460. Auguft wiandet ir, Berie Sagmte e. Feüeehe düraee eee es eeeeeee e b 16. 7. 96. — Sch. 4890. Bieg⸗ und Nietapparat zur Herstellung von abnehmbarem Stabkasten. Karl Frey, Cann⸗ Gravenhorst, Groß⸗Twülpstedt. 11. 5. 96.— 68. 61 679. Fensterverschluß mit verstellbarer 25. 7. 96. — M. 4347 14““ 83 ren en . 5 e r 89 I 5261. 6 17 717. Hebevorrichtung für das Glas bei 48,91 807. Dreschmaschine mit selbstthätiger Dachrinnen Tiagbändern. Ernit Hillebrand, „statt, Kuͤblbrunnengasse 6. 1. 8. 96.— F. 2871. „„G. 3070. . KFosette am Geif für beliebige Schlagleisten⸗ 12. 91 Gas. Pfropsen für Platzpatronen ausz felbstihätig durch Arschtnaen des Füpss aa 8. 15 9. 95. — 23 Che B eer, Robwein Zuführungsvorrichtung, aus einem Trichter mit Hohenlimburg. 31. 7. 96. — H. 6259. 58. 61 621. Selbstthätiger Ballenzähler, ver⸗ 64. 61 707. Gummipreßbacken für Flaschen⸗ stärke. J. G. Frommhold, Chemnitz i. S hohl gepreßten oder gezogenen Papp⸗ oder Papier⸗ ein Streichhol i B mee zt aeale 88 13. 17 2. 9v9... Reost, einem umlaufenden Prisma mit Fingern 49. 61 618. Knopf aus Kompositionsguß oder bunden mit Signalglocke für Heu⸗, Stroh⸗ u. kapselmaschinen, die mittels zylindrischen Ansatzes 26. 6. 96. — F. 2784. b ausschnitten. Schmidt & Co. G. m. b. H J. Becker F lob 6a9 8 Fhrer 38n C6ht. R 8cn 2, 1 Heeaeee unnd einem endlosen Lattentuch. Otto Wolff, mit Hals aus Kompositioneguß und gestanztem dgl. Pressen. Maschinenfabrik Pirna Gebr. in den Lagern der Maschine befestigt werden. . 68. 61 692. Fensterfeststeller aus zwei gelenkig Elberfeld. 30. 7. 96. — Sch I5. 8. G1 885 Pesr ens bef sti 8 Rü Fe d 88 vaberene s. w. Troppauer Maschinen⸗ Dresden, Pragerstr. 10. 16. 7. 96. — W. 4324. Obertheil. Diedrich Arntz, Iserlohn. 17. 6. 96. Lein, Pirna a. d. Elbe. 4. 7. 96. — M. 4285. Georg Lorenz, Rüsselsheim a. M. 3. 8. 96. vwerbundenen, durch Flügelschraube sestzustellenden 72. 61 730. Hahnloser Selbstspanner⸗Drilling Deckstein auf Balancier⸗Brücken in Uhren Vert: 68 Shlenatberei⸗ 8.. en 45. 61 513. Hauer mit Säge. C. Mennenöh, — A. 1662. 1 . 59. 61 581. Saugpumpe mit durch Federkraft — L. 3441. 1“ 3 8 Hebeln mit Drehpunkt am Fensterflügel und mit kippenden Fabnn drei vollständig von ein⸗ Seyfried, Nürnberg 1. 8. 96. — S 2791. Berii, Nn8, he ahh 25. Wücelg. Patarh, “ Rödingsmarkt 58. 22. 7. 96. — 49. 61 651. öö“ Heraglcere mät See “ “ 9. böö1 aulsdorf, Nx. “ 8 Sen e, 8 Stbe. RNeiahmen. Paul Sylbe, Cehsesm S.⸗A. ander unabhängigen Spiralfederschlossen, drei Ab⸗ 83. 61 778. Aus einem Stück Stahlblech ge 519. 18. 8. 96 ew. oHO M. 4332. messern in einem und Durchstechmeißel im andern r. Zabrze. .7. 96. — F. 1 1 rleuchtbarem — 18. 7. 96. — S. 2716. ü Ni 8 17 958. 45. 61 520. Aus einem Stück Blech be⸗ Schenkel. Karl Marlinghaus, Hilgen b. Bur⸗ 63. 61 515. Handwagen, bei dem Beoden,⸗, Franz Heuser & Co., Hannover. 1. 7. 96. 68. 61 697. Hänge⸗Chubb⸗Schloß mit Rechts⸗ 1 igeuncen. Mieglou⸗ & u“ xö e 8 8. 28 5 stehender Buttermaschinenkörper ohne Naht. Joh. scheid. 3. 8. 96. — M. 4380. Vorder⸗ und Rückwand durch Scharniere mit — H. 6106. “ 8 u““ und Linksdrehung, dessen Zuhaltungsfeder Riegel 72. 61. 721. Hahnlose Selbstspanner⸗Doppel⸗ 85. 61 557. Aus einem in Kammern ge⸗ xr] . W. 29. 8.93. — K. ee dee Behrenstr. 110. 492 d0n a IGele un “ eepher verganden. 9 1 n g.er 1ETETEE“ F. 85 88. 8—9 Felach 11 Gilbert, flinte mit zwei in ein Schlößchen einlogierten theilten Kippgefäß mit Heberrohren bestehende 25. 17 669. Cottonwirkstuhl mit zwei Pressen . 7. 96. — S. - n ate. . 8 Heenstr. 60. . 7. 96. — W. 1 1 auf⸗ elbert. . 7. 96. — G. 3256. iralfeder⸗ b itti i 45. 61 585. Kartoffelpflanzmaschine mit hori⸗ pagnie Actien⸗Gesellschaft, Gera, Reuß. 15. 63. 61 522. Excentrisch gelagerte Fahrrad⸗ abbeweglichem Doppeltrichter oder mit Führungen 68. 61 706. Thürschloß, bei dem Falle und 8 vfeverisec 8g ö Feffichenng um, tefmiggerznden elaf en VF ois ndich ee, Cbemnge Si, 1nns. zontalem Vertheilungsbaspel und mit von end⸗ 5. 96. — W. 4116. Glocke mit Friktions⸗Antriebsrolle. M. L. Car⸗ versehenem Trichter. C. C. Peters, Breslau, Riegel durch eine Feder zugleich gehalten werden. werden können. Nicolaus von Dreyse, Söm⸗ uisenstr. 64. 10. 6. 96. — St. 1741 25. 18 598. Cottonwirkstuhl s. w. Chem⸗ loser Kette bethätigter Düngerstreuvorrichtung. 49. 61 685. Aus dünnem Metallblech mit ver⸗ penter, East Hampton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Tauentzienstr. 44. 3. 7. 96. — P. 2352. Franz Hermes, Bonn, Josephstr. 23. 3. 8.96. merda. 3. 7. 96. — D. 2254. 85. 61 600. Gully mit Geruchverschluß und nitzer Wirfwaaren⸗Maschinenfab ir 8 S. Ch. Schofield, Freeport; Vertr.: Carl 8 steisender Hinterlegung aus Pappe o. dgl. geprägtes Berlin NW., Luisenstr. 26. 30. 7.96.— C. 1262. 64. 61. 738. Bierglasuntersatz aus Torf oder — H. 6269. 74. 61 775. Fahrradglocke mit zentrisch schwin⸗ Putzöffnung für die Abflußleitung. Armaturen⸗ Schubert & Salzer Chemnit S. Abocfer⸗. Rieicchelt, Berli NW.,, Luisenstr. 26. 30. 7. 96. Relief. Albert Schmidt, Leipzig, Sophienstr. 8. 63. 61 536. Sicherheitsvorrichtung an Wagen aus mit Torf verwehten oder verfilzten anderen 68. 61 726. Fenstergriff⸗Befestigung durch gendem, durch ein Treibblech bethätigtem Seg. und Maschinenfabrik Act.⸗Ges. vorm straße 13. 20. 9. 93. — C. 355. 19. 8 gcfer — Sch. 4946. 7. 7. 96. — Sch. 4860. 8 mit einem während der Fahrt durch Auslösung Stoffen. Emil Godchaux, Berlin W., einen im Griff eingegossenen Gewündestift x8888 ment. H. Wißner, Mehlis i. Th. 7. 8. 96. Id . Hüpert, Nürnbeng. 1. 8 980. a2. 12 524. Schiszeschacstel 8.1 . 45. 61 596. Zähmvorrichtung für Hornvieh 49. 61 790. Petroleumgebläselampe mit als gespannter Federn das Abstreifen der Zugstränge Schintelpl. ö. 17. 7. 96. — G. 3251. Mutter. J. G. Frommhold, Chemnitz i. S. — W. 4388. A. 1710. Emden Söhne Hamburg. 6.9. 93. — E. 505. aaus einem Hörnerbesatz mit Kniehebeln und einer Griff dienender Luftpumpe und vom Brennrohr veranlassenden und die Bremsen bethätigenden 64. 61 808. Syphonflasche zur Selbstbereitung 8 26. 6. 96. — F. 2785. 74. 61 806. Wecker, dessen Elektromagnetkern, 86. 61 491. Zylinder⸗Ausschaltevorrichtung für 20. 8. 96. 8 1“ 8 mit diesen verbundener Nasenzange. J. L. umgebenem Vergaserrohr. Emil Landfried, HNM Joseph Lechner, Oswego; kohlensäurehaltiger. Eetränke unter Zuhilfenahme 68. 61 759. Verstellbare Thürangel mit einem durch Zusammenlegen von Halbrundeisen gebildet Jacquardmaschinen zum Vor⸗ und Rückwärts⸗ 34. 17 139. Bei Fruchtputz⸗ und Schälmaschinen Straw, Seward; Vertr.: Emil Reichelt, Berlin, Steinmetzstr. 73. 4. 8. 96. — L. 3446. ertr.: Emil Reichelt, Dresden. 31. 7. 96. — von durch ein inneres Ventil verschlossenem mit Gewinde und Auflagewulst für das obere ist. Hammacher & Paetzold, vre sen h. bewegen des Zylinders während des Stillstandes u. s. w. angeordnete Klappe mit seitlichen Dresden. 31. 7. 96. — St. 1805. 50. 61 603. Schrotmühle mit feststehendem L. 3437. Kohlensäͤurebehälter nach G.⸗M. Nr. 54 248. Band versehenen Bolzen. Gustav Kolhörster, Andreasstr. 32. 20. 7. 96. — H. 6203. und während des Ganges, mit gleichzeitig als Führungsplatten. Ehresmann & Co., Kaisers⸗ 45. 61 626. Als Pflug, Krümmer oder Kragler, Stein und verstellbarer rotierender Steinwalze. 63. 61 539. Fahrradrahmentasche, bei welcher Emil Bürgin, Basel; Vertr.: G. Dedreux, Schwiebus. 24. 7. 96. — K. 5467. 75. 61 496. Zur Aufnahme und Fortleitung von Träger des Zylinderwendehakens Feeeesen Rück⸗ lautern, Rheinpf. 26. 8.93. — E. 499. 19. 8. 96 Schälpflug, schottische Egge, Wiesenegge und August Gottwald, Frankfurt a. M., Höhen⸗ die Hälfte der einen Seitenwand heruntergeklappt München. 24. 7. 96. — B. 6691. 1 68. 61 760. Fischband mit wulstförmiger Ring⸗ sauren Flüssigkeiten oder Dämpfen bestimmte chlaghebel. Jean Jungfermann, Chemnitz, 34. 17 250. Matratze mit Flachfederf irale lenkbare Hackmaschine benutzbares Ackergeräth mit straße 32. 1. 8. 96. — G. 3284. werden kann. Robert Messerschmidt, Hannover, 64. 61 811. Durchgangsspund mit zwei einzeln rippe in der Hülse und entsprechender Ringnuth Maschinentheile mit säurebeständigem, durch ge⸗ Neefestr. 38. 7. 5. 96. — J. 1305. Su. s. w. Wagener & Schilling, Ober⸗ auswechsel⸗ und verstellbaren Theilen. Gustav 51. 61 493. Pianino mit Oberrahmenfront aus Taubenfeld 9. 31. 7. 96. — M. 4370. verschließbaren Bohrungen. Hugo Gronwald, auf dem Dorn. Peter Holzrichter, Barmen. eignete Füllmasse befestigtem Futter. E. Kletzl, 86. 61 500. Farbig geflammter Teppich aus kaufungen. 31. 8. 93. — W. 1212. 12. 8. 96. Berlin, Schönhauser Allee 32. 25. 7. 96. — 75. 7. 88.— 6232 Gratwein; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗ vor der Verwebung gesprenkelten Kokosfäden. 34. 17 404. Verstellbares Wäscheband u. s. w.
ag, 9 Podwitz, Kr. Kulm, Westpr. 21. 7. 96. zwei rechteckig eingerahmten Seitenfeldern, ober⸗ 63. 61 541. Stahl⸗Schutzreifen für Luft. 1 H. . — L. 3409. halb bogenförmig abgeschlossenem Mittelfeld und schläuche, welche die letzteren auf ihrem ganzen G. 3268. Beeech 68. 61 813. Am Riegel drehbar angeordneter, Gohlis. 18. 6. 96. — K. 5320. Saalwächter & Tuchen, Schönebeck a. E. Rosa Reis, F a. M., Neue Zeil 22. 45. 61 641. Vogelkorb mit auf⸗ und abschieb⸗ Gallerieaufsatz über letzterem. H. Matz & Co., Umfange bis etwas über die Hälfte des Quer⸗ 65. 61 583. Hobhlgeschweißte schmiedeeiserne von Feder beeinflußter und mit Aussparung ver 75. 61 497. Rohre und Rohrstutzen mit einem 1. 7. 96. — S. 2678. 21. 8. 93. — R. 1042. 21. 8. 96.
89 baren Drahtgittern, die zum Festhalten der Berlin. 11. 6. 96. — M. 4213. schnitts umgeben. August Nitsche, Köln, oder stäylerne Bootsdavits. Wilbelm Fitzner⸗ sehener Verschluß zum Festhalten des Ueberfall⸗ durch geeignete Füllmasse befestigten, säure⸗ 86. 61 504. Aus Blech gestanztes Fadenauge 34. 17 440. Einlagen aus Holz u. s. w. 8 Futternäpfe bzw. nach Herausnahme veseben 51. 61 560. Durch Schließen einer Rosette Herzogstr. 54. 31. 7. 96. — N. 1209. Laurahütte. 30. 7. 96. — F. 2863. 1 hakens. C. H. H. F. Heinricy, Hamburg, Repsold⸗ . Futter. E. Kletzl, Gratwein; Vertr.: Maillon) mit Schlitzen für Weblitzen. E. Th. Verzieren von Möbeln e Haln. Een lum zum Abschluß von deren Definungen dienen. abstellbarer Tremulir⸗Apparat an Ziehharmonikas. 63. 61 542. Fahrradgestell mit im Querschnitt 65. 61 615. Schraubenboot, bei welchem mittels straße 88. 25. 7. 96. — H. 6229. W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 18. 6. 96. — agner, Chemnitz. 15. 7. 96. — W. 4319. Kästen u. s. w. K. F. Otto, Dresden, Pirnaische⸗ 68. 61 819. Festlegevorrichtung für Thüren aus K. 5321. 86. 61 510. Untergewebe in Leinewand⸗, Köper⸗ straße 55. 19. 8. 93. — O. 218. 18. 8. 96.
Gustav Voß, Köln a. Rh., Schildergasse 39. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, oval geformten Rohren. Adam Opel, Rüssels⸗ fahrradartigen Treigestells die Bewegung und 1 1. 8. 96. — V. 1029. Aktien Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietsch⸗ heim a. M. 31. 7. 96. — O. 823. Lentung bewirkt wud. Paul Claus u. Endre Daauf einander verschiebbaren Platten mit versetzten, 76. 61 495. Zplinderwerk mit mehreren 2 oder Satinbindung für Arminsterteppiche. Dswald 34. 18 234. Erhaben erscheinendes Wäschezeichen r⸗ 7. 96. —
45. 61 652. Dreschmaschine, bei welcher die mann & Söhne, Berlin. 7. 7. 96. — B. 6610. 63. 61 543. Aus einem Rohrstück mit auf⸗ Endresen, Leipzig, Katharinenstr. 23. 12. 6.96. einen Vorstecker aufnehmenden Ausschnitten. theilten Ober⸗ und Unterzylindern für me Bundermann, Kottbus. 20. u. s. w. Laura Naundorf, Werdau i. S.,
eine Wand des Einlaufes mit dem Dreschkorb 51. 61 562. Violin⸗Saitenhalter in Lyraform. esetzten Flanschenkappen bestehende Nabe für — C. 1219. 1 d F. A. Potter, New⸗York; Vertr.: Arthur Baer⸗ farbige Flammen⸗ und Flockengarne. Carl B. 6675. Johannispl. 3. 31. 8.93. — N. 328. 21. 8. 96 verstellbar ist. J. Rieken, Wiarderaltendeich, F. A. Rammler, Hetzschen b. Erlbach i. S. Fahrräder u. dgl. Adam Opel, Rüsselsheim a. M. 65. 61 650. Aufblasbare Schwimmsäcke zur mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 31. 7. 96. Hamel, Chemnitz, Rochlitzerstr. 22. 17. 6. 96. 86. 61 563. In beiden Diagonalrichtungen 34. 21 236. Vorhanggalerie u. s. w. Eduard Post Wiarden. 3. 8. 96. — R. 3589. 11. 7. 96. — R. 3533. 31. 7. 96. — O. 824. Herstellung von Floßen und Fähren. Felix — P. 2401. — H. 6053. 1 1 stark dehnbares, technisches Doppelgewebe mit Horn, Bayreuth. 16. 8. 83. — H. 1648. 15. 8.96.
45. 61 659. Vorrichtung zum Aufhaspeln und 51. 61 612. Federloser Dämpfer für mechanische 63. 61 592. Fahrradfußbremse aus einem am Erbes, Kaiser. ECbersdorf b. Wien; Vertr.: C. 69. 61 623. Rasiermesser mit auswechselbarer, 76. 61 812. Stiftreihenschiene zum Wickeln zwei verschiedenartigen Bindungen. Fröhlich 36. 17 723. Heiz⸗ und Kochofen u. s. w. Fr. Festhalten von Angelschnüren mit Einschalt⸗ Musikwerke, welcher nach jezer Bethätigung durch Vordergestell befestigten, den Bremsklotz um⸗ Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Torotheen⸗ ein⸗ oder zweischneidiger, in Schienen durch von Fadenringen. Felix Schlimper, Leipzig⸗ Wolff, Cassel. 13. 7. 96. — F. 2821. Illemann, Moringen, Prov. Hannover. 18. 9. 93. vorrichtung und Hemmung durch Seitenfedern. sein Eigengewicht in seine Ruhelage zurückfällt. fassenden T⸗förmigen Bügel. N. Rosenthal, straße 32. 3. 8. 96. — C. 1749. Klemmschrauben fest⸗ und verstellbarer Klinge. Lindenau. 25. 7. 96. — Sch. 4925. 86. 61 564. Drehergewebe in beliebiger Schuß⸗ — J. 453. 20. 8. 96 Max Clausnitzer, Breslau, Groschengasse 9. Johann Riedl, Leipzig⸗Gohlis, Halleschestr. 16. Berlin, Münzstr. 11. 31. 7. 96. — R. 3575. 65. 61 742. Wasserfahrzeug aus wasserdichten Christian Klaiber, Stuttgart, Eßlingerstr. 4. 77. 61 519. Russisches Billard mit unter dem und Kettdichte aus leinenen, wollenen Ramie⸗ 37. 17 756. Treppenleiste u. s. w. Baer & 4. 8. 96. — C. 1267. 28. 3. 96. — R. 3272. 63. 61 609. Fahrrad mit auf der Pedalwelle Tragrohren nach G. M. Nr. 32 442 mit Klapp⸗ 20. 7. 96. — K. 5441. Mittelloch liegenden Klappen zur Bethätigung oder Vigogne⸗Kettfäden und leinenen, wollenen, Co., Zürich u. Basel; Vertr.: A. Specht u. J.
45. 61 689. Tränk.⸗ oder Futtervorrichtung für 51. 61 619. Waagehaltungs⸗Schraubenstift für angeordnetem Schwungrad. Josef Fendt, Höch⸗ rudern und durch den Sitz zu bewegendem 69. 61 627. Mittels zweier Knöpfe in Aus⸗ von Pfeifen zum Hervorbringen von Vogel⸗ seidenen, baumwollenen, Ramie⸗ oder Vigogne⸗ D. Petersen, Hamburg. 19. 9. 93. — L. 972. Vögel aus einem bauchigen, in ein Tränk⸗ oder Klaviaturen mit Hülse, durch deren Drehung der städt a. D. 3. 8. 96. — F. 2880. Steuer. H. Stiller, Breblau, Klosterstr. 30. sparungen der Rasiermesserklinge einzuhakender stimmen u. s. w. gbert Peter, Dortmund. Schußfäden, welch 1.ge mit Baumwolle, 15. 8. 96. b
29. 7. 96. — P. 2394. Leinen, Ramie, Seide, Wolle oder Vigogne ver⸗ 37. 17 557. Drahtseile mit einer Gewebe⸗
uttergefäß mit seitlichen Zugangsöffnungen von ihr getragene Klavis in der Höhe ver⸗ 63. 61 610. Polster aus umsponnenem strehnen⸗ 18. 7. 96. — St. 1792. Sicherheitsbügel. C. W. Heidelberg, Wald 5
vtr sealtcnnes er 1-ee stellbar ist. Curt Wolfframm, Krefeld, Luisen⸗ artigen Materiat. Ewald Höfel, Leipzig⸗Reudnitz, 67. 61 772. Polierscheibe mit zwischen zwei b. Solingen. 21. 7. 96. — H. 6207. 77. 61 628. Ringfangspiel aus einem Stabe zwirnt sind. Kurzhals & Wellhausen, Greiz. Umhüllung versehen u. s. w. 80 Luftlöchern. Joh. Korzilins, Köln⸗Ehrenfeld. straße 161. 25. 6. 96. — W. 4267. Eilenburgerstr. 7. 16. 1. 96. — H. 5252. Pappscheiben beseftigtem, ohne Zwischenräume 70. 61 518. Liniiervorrichtung in Form eines mit durch Schnur daran befestigtem Ring. J. G. 13. 7. 96. — K. 5417. 1“ Cassel. 1. 8. 93. — G. 845. 3. 7. 96. 15. 7. 96. — K. 5420. 51. 61 752. Musikwerk mit Gewichtsantrieb 63. 61 640. Fahrradantrieb mit verschiebbaren. heergestelltem Borstenring. Johann Leidinger, Doppelwinkels mit 1 oder 2 in Kulisse recht Dennstedt, Mühlhausen i. Th. 24. 7. 96. — 86. 61 658. Auswechselbares Messer für Plüsch. 37. 17 903. Fasadensandspritze u. J. w. Pet. D. 2301 oder Florruthen mit einen Zapfen aufnehmendem Ruhrig, Köln a. Rh., Schaafenstr. 67. 2. 9. 93.
45. 61 750. K. ; 8 5 das Notenblatt und die Windschö 3 Tretkurbelarmen und e⸗ trische ũ Nürnberg, Bucherstr. 92. 7. 8. 96. — L. 3496. winkli ü ineal d ei in einem 2301 Kettenverschluß aus einem gabel für das Notenbla nd die ndschöpfer xcentrischem Führungsring winklig geführten Linealen und einem in einen „7.20.280 . Schlittschch mtt durch UMhier Einschitt. Gustav Segschneider, Uonters k. R.7068. 14 8. 96
förmigen Körper mit an federnder Platte Leipziger Mufikwerke „Phönix“, Schmidt für die Fußtritte. J. Anderson, Hamburg, 68. 61 498. Kippflügelverschluß aus einem den ISZapfen drehbaren, nach schrägen Richtungen be⸗ Flügel haltenden Gelent⸗Fünfeck und mittels . weglichen Lineal. C. Marckhart, Lenggries.
befestigtem, dur⸗ ing lösb . & Co., Leipzig. 23. 7. 96. — L. 3416. Uhlandstr. 22. 1. 8. 96. — A. 1708. schraube verstellbarer, drehbarer Lasche mit New⸗York; Vertr.: Hugo Patakyp u. Wilhelm 42. 18 270. Quecksilberfang mit Rücklauf⸗ efestigtem, durch Zugring lösbarem Verschluß pzig hlands 8 Schraube zu bethätigenden Spreizen zum Strecken 29. 7. 96. — M. 4363. Schrägschlitzen und in diesen und in Längs⸗ 8 e; NW., Luisenstr. 88. 4. 8. 96. Phal un. 8 511.788 K Berlin, 8* ausseestr. 3 .
23. 9. 93. — 1943.
bolzen. Wilhelm Brandt, Mönckhagen b. Rövers. 53. 61 565. Kraftfutter aus getrockneten Malz,] 63. 61 647. Mehrmals gebogener, federnd cke . .7. 96. — B. ä 8 b rg- 8 irkend a äger. Friedri 8 und Beugen. Ad. Heuselin, Berlin NO., Hei⸗ 70. 61 8 istift für „Rundschri litzen der Sohlenplatte geführten Zapfen der — 765. agen i. M. 23. 7. 96. — B. 6688. träbern, Melasse und Torfmehl. Georg Perron wirkender Fahrradsattelträger. Friedrich Schmach g Hens He 579. Bleistift für Mehrfach⸗Rundschrift schlitzen Carl Wilkes, 328 armen, 86. 61 661. Zweitheilig gewundene Drahtweb. 22. 8. 96.
88 hag N 45. 61 755. Pflug mit durch Drehkeil und Frankenthal, Pfalz. 13. 7. 96. — P. 2367. tenberg, Duisburg, Aktienstr. 9. 3. 8. 96. — nersdorferstr. 7. 23. 6. 96. — H. 6081. aus mehreren Graphiteinlagen in gemeinsamer Klammernpaare. 1 “ 2 4 9 1 ’ 75. äuter⸗Li it eine Sch. 4960. 68. 61 517. Selbftthäti liüeßendes Thür⸗ 1 8 Z. 6 aspelerstr. 60. 20. 7. 96. — W. 4336. litze, deren Maillon durch ineinander lösbar ver⸗ 45. 17 443. Gartenschere u. s. w. J. F. W. Mutterschraube bzw. durch Stell, und Mutter- 53. 6¼ 8 ö“ 8 eee g, sch8 8 jassung. 8 zeer v“ 979 p. 791. Absperrhahn für gebogene Wasser⸗ schlungene Oehre zweier gebildet wird. Zwickau i. S. 22. 8. 93. — 8 755.
schraube noach⸗ und feststellbarer Schar bzw. von Expeller. M. R. Naumann, Oelsnitz i. V. 63. 61 649. Zugseilanordnung für die Brems⸗ band mit schrauben⸗ oder wellenförmigen Gleit⸗ 2. 96. 8 . v 8 z
Grhnn nich. Weigel, Nördlingen. 12 ⁸ 66. 20. 7. 96. — N. 1192. 3 hebel an Schlitten und Feeacen. bei welcher flächen. Carl Mine, Cassel, Schlachrhofstr. 11. 70. 61 602. (dtte mit durch standsgläser für Fhenä Paul Böttger, Aachen. 5. 8. 96. — B. 6747. . 8. 96. 88 1 — W. 4342. 53. 61 684. Längliche, etwas abgeflachte, durch ein einziges Seil mehrere Hebel zugleich 29. 7. 96. — M. 4357. 1 Pexschieben einer Gewindehülse vor, und zurück⸗ Georges Carette 4 Co., Nürnberg. 5. 8. 96. 86. 1,79 8, In am Ladendechel vertital ver. 47. 17,0597— Selbstthätiges Lugteinlaßvacil 45. 61 787. Milchentrahmungsmaschine mit S¶Sterilisuflasche mit Kautschukverschluß auf dem angezogen werden können. Michael Wasen⸗ 68. 61 525. Verschlußvorrichtung für Stall⸗ drehbarem Bleistift. r Froescheis, Nüär. — C. 1208, 32 it Fi fücgbarea esharriegs 1 h haeferchsnn h 2n ⸗8. =2s, Bechn 1868, einer, in zwei Entrahmungskammern getheilten, leicht umgebogenen Hals und konischen Füßen, steiner, Hohenwiesen b. Lenggries. 3. 8. 96. — und Hofthuͤren mu in der Thür eingelassener, berg. 1. 8. 96. — F. 2873. 79. 61 516. Zigarre mit Firmen., Marken⸗, e 155 dg. 8eer ciene als Schützenfänger. ö 1mpp
rotierenden Trommel und einem diese und eine welche nach Aufsetzen eines hohlen Stöpsels mit W. 4378. feststeubarer Falle mit Schließnase. A. F. Green, 70. 61 711. Doppelhalter für Bleistifte, Preisangaben ꝛc. auf dem Deckblatt. Heinrich 8 88 1G Femhalder, Kag gorf 1.,Pne eh⸗ 47.29 8. 284 Schmierbehält it 1 Buttermaschine bethätigenden Antrieb. Max. Gummi⸗Saughütchen als Saugflasche dient. 63. 61 657. Mit den Fußstützen an der Jewell City; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin 8 1 dgl., mit einem festen und einem ver⸗ 1e. erlia, Schönef ecg; “ Ver5; e6““ 8 Juli Vecbatehs Gün b 1 ö “ 68 Ede. ae ahraaen Deregtiehe, mi vöef.. 6el aie Hol, enerung für 86. 61 807. Schützenfänger mit in Stütösen Lhcgenn. 18,8,93—e81 1198 312,88,968.„ jegelstange zum Feststellen des Fahr⸗ 68. „, Hakenförmiger Drehriegel m v1“ - an den Schmalseiten am Ladendeckel in zwei Stellungen festlegbarer 47. 17 544. Schwimmer⸗Ausfluß⸗Ventil u. s. w.
88,gce 1o Brehengpesg⸗ üh 19 b1 A88 Pxries schl t Ankündi naedven. cht Sch istz, Iserlohn. 4. 8. 96 Handgriff als Fensterverschluß. Carl Köckert 70. 61 764. Metallhül t zwei od h glasierte Thonwaaren mit alebene li 1 t einen . „ Briefumschlag mit Ankündigunge rades. re oeneweiß, Iserlohn. 4. 8.96. ndor ensterverschluß. 8 . eta e mit zwei oder mehr w ;
“ “ Rus irbmunzerohien. aauf der Innenseite. Hugo Mamroth, Beilin — Sch. 4964. “ u. C. Schill, Dessau. 30. 7. 96. — K. 5500. Miinen bezw. Federhaltern, von denen jeder für offenem Brennraum und stehenden Stang⸗ mit tege fermigen, WMulsesn 888 ür 8 I. gr F. g 8 Albert Jöge, Zürich; Vertr.: Alexander Specht W., Genthinerstr. 3. 2. 6. 96. — M. 4179. 63. 61 662. Fahrradluftreifen mit durch gegen⸗ 68. 61 529. Thürband mit ringförmigem fis 8 8 18.e der Hülse herausschiebbar ist. Bleistift⸗ Fügen zur cherffitang en behgea nnvs 8.4 ig 29 4910. arl Schädlich, Hof. 20. 7. 96. 800 18 150. Getreide⸗Schäl⸗ und Gerstenroll⸗ umschließt. Fabrik vorm. Johaun Faber, A.⸗G., Nürn⸗ Ernran0, 7à 96. — Sch. 4944. 87. 61 781. Schraubenschlüssel aus Stahlblech Maschine u. s. w. Anton Besser, Wien;
a. J. O. Petersen, Hamburg. 4.8.96.— J. 13869. 54. 61, 551. Postkarte o. dgl. mit der Adresee, einander versetzte Einschnitte in der Mitte der, behälter, welcher die Gleütflächen vn Car eine, Gaflel, Schtachthefstr. 11, 90. 8 88 198 h“] 808 21, ,0. Steinmasse zu Bauzwecken aus mit zu einem Schraubenzieher ausgebildeter, das Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth,
45. 2 kü Pflug mit drei durch nn Hebel ics sernnafsaelen lür e in 8 “ Lauf⸗ vege. 61 51 1. An Knopf⸗ Schniͤ d and Iin verschiedener Höhenlage gegen die are und em matischen Vermerk über die erfolgte Ein⸗ ante und mit weichen Drahtschnureinlagen zur — M. . ““ p- . An Knopf⸗, nür⸗ und anderen 8 ; .M. 8 V büaverschigdener RKsarcg 1ee.e. eeten I seagung en⸗ zn 6X aa-. Peiestigang. bür Heins⸗ 8 Nowigk, (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 Scheischäften 66 ö Keg Ec Uhagmect, dclernaontug nn⸗ 88 Eechnkene veschtznen gebesange”e “ 2. 1A NW., dern. Josef Mildner, Matzwitz b. Ottmachau. ert Töring, Lodz.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Köln a. Rh. 2. 9. 95. — B. - 8 16“ “ an einer beliebigen Seite. 77. 56. — ½ 8458. Kampmann, Hagen i. W. 10. 7. 96. — 54. 16975. Ein⸗ oder mehrsprachiger Ab⸗
1 Ekrnng. Nürnberg, Köhnstr. 42. 20. 7. 96. — validenstr. 96. 31. 7. 96. — 8. 3 und Anpesenheitsanzeiger u. s. w. Alfred Furrer⸗
—
5. 8. 96. — M. 4387. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 12.5. 96.— 63. 61 668. Fahrrad mit zwei Pneumatik⸗ . K. 5403 47. 61 567. Se — 8 2179. bzw. Gummireifen auf dem verdreitert 1 1 80. 61 545. Brennofen mit Rauchkanal und er⸗ . . 8 8 I 1
abschluß und Herleitzufatn. mit Meaibrng, 842 61 552. Formular mit eingehender Auf⸗ rad. Karl Ueiseonbucn⸗ Beeinr neläene Hüncg. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 71, 61 512. Schuh mit elastischem Einsatz halb der Ofensohle. Johann 9.8en; — esecesgedesften, net, her der Fern “ “ 9 F
Berlin, Auguststr. 89. 16. 7. 96. — D. 2281. zählung aller wesentlichen Eigenschaften von zu 25. 4. 96. — W. 4058. in Berlin. über dem Spann. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. v Weer- e99, mellen zur Veränderung der Maulweite. J. P. 59. 17 0958. Rotierende Doppel umpe u f. w. 47. 61, 570. In den Ventilsitz bzw. Ventil- vermiethenden Wohnungen. Engelbert Döring, 63. 61 717. Fahrrad mit Felgen und Schutz⸗ Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin 7 Köhnstr. 42.é 20. 7. 96. — St. 1794. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 27. 9. 98. Funt, London; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Emil Naeher, Chemnitz, Beckerftr. 31. 24. 8.
1 eingelassener Oichtungzeing büug Micti. Lods. Verir;: 898 Zoh. Schanz, 393 I⸗ vorrichtung 8 Igh 3eulius Schmide, 8 benas 88 hen 8 6 8 86 8 1. ehshas. .ns, ehlem 8 — 8 b Thonstrangabschneider für grat. Nic Wirth, Frankfurt a. M. 24. 7. 99. — 93. — N. 324. 15, 8. 96. ö“
äffer & Budenber deburg⸗Buckau. ommandantenftr. 89. 12. 5. 96. — D. 2180. reiburg i. B., ertstr. 365. 5. 8. 96. — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3 att und verstär . - . 8 — 65. 17 157. 8,97 88. 2 Soch. 4888 g, agdeburg⸗Buckau 8ö 1182 e mula! mir Aufzählung aler ch 4972. Anstalt Berlin vcn. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 A. M. Bollinger, Williamsport; Vertr.: Carl freien Schnitt mit sich auf einer Rolle ab F. 2845 7 Vorrichtung zum Bewegen und
11 4 L“