Steuern von Dampfschiffen u. s. w. Gustav Wonters, Grimberghen; Vertr.: Robert Deißler u. Julius Maemecke, Berlin C., Alexanderstr. 38.
26. 8. 93. — W. 1206. 17. 8. 96.
Klaffe. 1
68. 17 099. Schloß mit selbstthätiger Falle
u. s. w. Jean Biolet, Berlin W., Kronenstr. 3. 25. 8. 93. — V. 259. 20. 8. 96.
71. 17 097. Sandale u. s. w. Theodor Amberg jun. ee. 25. 8. 93. — A. 463. 20. 8. 86.
72. 17 461. Bleigeschosse mit angepreßten
poertikalen Führungsrippen oder Wulsten u. s. w.
Oberhammer, München, Dachauerstr. 12. 7. 9. 93. — O. 225. 15 8. 96.
„zv2. 17 912. Selbstspannerschloß u. s. w.
F. P. Sauer & Sohn, Suhl. 25. 9. 93. — .807. 12. 8. 96.
72. 17 913. Selbstspannergewehrschloß u. s. w.
4 P. Sauer & Sohn, Suhl. 25. 9. 93. — .806. 12. 8. 96. .
81. 17 727. Schienentragvorrichtung u. s. w. J. Dreesbach, Düsseldorf, Erkratherstr. 4. 18.9. 93. — D. 687. 18. 8. 96.
83. 18 633. Spiralweiser aus einem Stück u. s. w. Gebrüder Junghans, Schramberg. 14. 9. 93. — J. 448. 18. 8. 96.
85. 17 806. Kanaldunstschacht⸗Geschränkdeckel
u. s. w. H. Fölzer Söhne, Siegen⸗Sieghütte, Westf. 20. 9. 93. — F. 852. 20. 8. 96.
86. 17 538. Elastiques⸗Gewebe mit Metall⸗ fäden⸗Verzierung. Elastiques⸗Fabrik, E. Bally, Aarau; Vertr.: G. Dedreux, München. 9. 9. 93. — E. 509. 19. 8. 96.
86. 18 424. Kugel⸗Lager an einer Jacquard⸗
8 böe Hermann Große, 5 8. uöu.“ 20. 9. 93. — G. 921.
86. 20 246. Scheibe an mechanischen Doppel⸗ sammt⸗Stühlen u. s. w. Heinrich Franke, Fefel. Florastr. 97. 18. 8. 93. — F. 811. 87. 17 684. Büchsenöffner u. s. w. Albert
Franken, Köln a. Rh., Ehrenstr. 68. 5. 9. 93.
— F. 831. 15. 8. 96.
89. 17 784. Evaporator u. s. w. D. B. Morison, Hartlepool; Vertr.: A. Specht u. 8 D. Petersen, Feebatt. 21. 9. 93. — 1233. 21. 8. 96.
Löschungen.
Infolge Verzichts. Stempeleinsatz für das Jahr 1900 u. s. w.
26. 34 336. Auf die Brennerkrone schraubbare Gasdurchgangsscheibe u. s. w. 37. 24 798. Feuer⸗ und schwam msichere Decken und Wände u. s. w. 53. 57 310. Konservendose u. s. w. 55. 41 984. Perforierte Rohpappe. rerlin, den 31. August 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sagh Handels⸗
8
Klasse. 15. 59 497.
registereinträ e aus dem Königreich Sachssen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi b 8
tuttgart und Darmstadt verö encticht e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [33062] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 26. Ferf 1896 ist am 27. August 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 506,
woselbst die Handelsgesellschaft: Besas & Rosenthal n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Julius Rosenthal sind seine Erben in die Gesellschaft eingetreten, nämlich:
a. seine Mutter, Wittwe Miadowsky, Henriette, geborene Rosenthal, verwittwet gewesene Rosenthal, zu Berlin,
b. seine vollbürtigen Geschwister:
a. die Wittwe s Rosalie, geborene Rosen⸗
* zu Berlin,
75. die verehelichte Kaufmann Stern, Johanne
(Hanne), geborene Rosenthal, zu New⸗Pork,
c. die Kinder seines verstorbenen Bruders, des Bücherrevisors Louis Rosenthal:
a. Elsa Rosenthal, geboren am 11. Juni 1877, 5. Arthur Reinhard Rosenthal, geboren am 2. Juni 1880, beide zu Berlin,
bevormundet durch ihre Mutter Wittwe Johanna
Reletber geborene Kluge, zu Berlin. er Gesellschafter Moritz Besas ist zur Ver⸗ tretung allein berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 720, woselbst die Handelsgesellfcheft⸗
L. Botzon Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft 6 durch Vertrag auf den Schloßfabrikanten ilhelm Schulte zu Schlagbaum bei Velbert übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 619 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 619 die Firma:
L. Botzon Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Schloßfabrikant Wilhelm Schulte zu Schlagbaum bei Velbert eingetragen worden. em Kaufmann Karl Behle zu Groß⸗Lichterfelde ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 690 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 10.
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2 Gebrüder Legler sind die Kaufleute: Friedrich Wilhelm Legler und Paul Hermann Albert Legler, beide zu Berlin.
unter
Dies ist unter Nr. 16 445 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2653, wo⸗ selbst die Firma: Oswald Seehagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Martin Hoefer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Oswal eehagen's Verlag (Martin Hoefer) fortsetzt. Vergleiche Nr. 28614.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 614 die Firma: Oswald Seehagens (Martin Hoefer) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Martin Hoefer zu Berlin einge⸗ tragen worden.
i unser Firmenregister ist unter Nr. 13 694, woselbst die Firma: E. Wolff & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Sitz der Firma ist nach Schöneberg
verlegt. In unstr Ftterweneotfter ist unter Nr. 27 340, woenhs die Firma: 1 ulius Bohne’s Buch⸗ & Kunsthaudlung
b; Simon) Jaenrees
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Otto Kläger zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Bohne's Buch⸗ & Kunsthandlung (Otto Kläger) fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 616.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 616 die Firma: Jüulius Bohne’s 8 Buch⸗ & Kunsthandlung (Otto Klä 8* mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Kläger zu Charlottenburg eingetragen worden.
n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 615 die Firma:
Fried. Rud. Theeß und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolph Theeß zu Berlin, 8
unter Nr. 28 617 die Firma:
Eugen Goltz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Goltz zu Berlin, 8 unter Nr. 28 618 die Firma: G. W. Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Eber⸗ hard Wilhelm Arndt zu Berlin. eingetragen worden. Prokurenregister Nr. 9719 die Prokura des Alfons Levy für die Firma: Louis Bry.
Berlin, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Charlottenburg. 8 In das Firmenregister ist heute unter die Firma „J. Guadenfeld“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleiststr. 4) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jakob Gnadenfeld ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 26. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Charlottenburg. 1.8890] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 die dem Kaufmann Jakob Cohn hier zur Zeichnun der Firma A. Cohn (Nr. 652 des Fimeersters ertheilte Prokura eingetragen worden. C eeSh; den 27. Kaäe 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
32865]
Dessau. [32868] Feee⸗emn e Bekanntmachung. Auf Fol. 1143 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walter Bartels in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Handschuhfabrikant Walter Bartels daselbst eingetragen worden. Dessau, den 25. August 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der §andelsrichter: Gast.
Holzminden. [32751]
Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Seite 14 ist bei der Firma Actienzuckerfabrik Holzminden eingetragen:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 5. Juli dieses Jahres sind der Amtmann H. Bruer zu Heidbrink und der Kaufmann Emil Cyrenius von hier als Mitglieder der Direktion wiedergewählt. Nachdem indessen der Letztere inzwischen aus der Direktion ausgeschieden ist, ist laut Anzeige der Direktion vom 19. d. M. an seiner Stelle der
abrikant Ernst Reuter von hier auf Grund des
31 des revidierten Statuts bis zur demnächstigen ordentlichen Generalversammlung von dem Auf⸗ sichtsrathe aus seiner Mitte als Stellvertreter bestellt.
Holzminden, den 25. August 1895. Herzogliches Amtsgericht.
8
Lübeck. Handelsregister. 132490] Am 22. August 1896 ist eingetragen auf Blatt 1926 die Firma F Stoppelmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hartog Stoppelmann, Kaufmann in
Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Meiningen. Bekanntmachung. [32951] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 176 am 1. d. Mts. eingetragen worden: Sigmund Mannheimer ist gestorben. Die Firma D. Mannheimer hier mit Zweigniederlassung in Neustadt a. S. wird unverändert fortgeführt von Julius Mannheimer hier. Prokura ist ertheilt Herrn Max Leyens hier, It. Anmeldung der Betheiligten vom 24. Juli 1896 und Beschluß vom 31. Juli cr. Meiningen, 17. August 1896. 5g8 Amtsgericht. Abth. I. EEEE18
raäa.
b Mühlhausen, Thür.
r. 653
1122584] eeee 8*
Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die
irma Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗
beleben mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1896 errichtet..
1) Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Neben⸗Eisenbahn von Mühlhausen über Schlot⸗ heim und Körner nach Ebeleben.
2) Das Grundkapital beträgt 1 550 000 ℳ (Eine Million und fünfhundert und fünfzig Tausend Mark) und zerfällt in 1550 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ
3) Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraths.
Für den - daß der Vorstand aus mehr als 2 Personen besteht, geschieht gültige Zeichnung für die Gesellschaft auch nur durch 2 Mizli⸗her
4) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 9 FEee. Staats⸗Anzeiger.
5) Die Berufung der Generalversammlungen ge⸗ schieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt mit dreiwöchentlicher Frist.
6) Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlich Aktien übernommen haben, sind:
a. die Firma Lenz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stettin,
b. der Kaufmann Paul Awe daselbst,
c. der Ober ⸗Postasfsten und derzeitige Stadt⸗ verordnete Theodor Wiesenthal,
d. der Kreis⸗Sparkassen⸗Rendant August W.
und 0. der Hetelbfsien Julius zu c. bis e. in Mühlhausen i. Th. — 7) Den Vorstand bildet der ““ Fri Bluhm zu Mühxhausen i. Th. er Aufsichtsrath besteht aus: a. dem Königlichen Landrath Dr. Klemm zu Mühlhausen i. Th. b. vm⸗ Herzoglichen Landrath Dr. Dietzsch zu otha, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath z. D. George Magnus zu Berlin, . dem öö“ von Buschmann zu Mühl⸗ hausen i. Th., . dem Fürstlichen Regierungs⸗Rath Theodor Bauer zu Sondershausen, dem Geheimen e ver s⸗Rath Landrath A. Klipsch zu Fran e und g. dem Geheimen Regierungs⸗Rath Rudolf Hansmann zu Steglitz. Diese haben sämmtlich als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs gewirkt. Mühlhausen i. Th., den 18. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülhausen, Els. Handelsregister [32882] des Kfl. Landgerichts Mülhausen i. Gls. Unter Nr. 96 Band V des Gesellschaftsregisters
ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma
A. Martin & Cie Elsässische Gasglühlicht⸗
gesellschaft in Mülhausen eingetragen worden. Die Hülansca hat am 18. August 1896 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗
mann Albert Martin hier. Mülhausen i. Els., den 20. August 1896. eer Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Neubrandenburg. [32883] Im hiesigen isydelsregister ist die Firma O. Laehn zu Neubrandenburg heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, 27. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. J. Siehl.
ohmuth,
Neumagen. Bekauntmachung. [32884] Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Bauer u. Lehnert“ zu Dhron eingetragen ist, it heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1896 eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Ovenbeck, früher zu Neu⸗ magen bezw. Trier, jetzt zu Salbke bei Magdeburg, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Neumagen, den 3. August 1896. 8 Bier, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Neuss. [32952] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 156 die Firma „Gisbertz & Thioux“ mit dem Sitze zu Neuß und als deren Gesellschafter die Kaufleute Richard Gisbertz und Theodor Thioux, beide zu Neuß, rgn. worden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ei Neuß, den 28. August 18965. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. [33016] In unser Firmenregister ist beute eingetragen: Die Firma L. Haelbig (Inhaber: Frl. Lucie
Haelbig zu Orzesche) ist erloschen. Nicolai, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
1 Odenkirchen. [32886] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist unter Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der 1 rma: „Schuster & Zimmer“ Leder⸗ und Schäfte⸗ abrik mit dem Sitz zu Wickrath, Gemeinde Wick⸗ rath, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Theodor Schuster, Schäftefabrikant zu Hilden, Johann
2) Gerbereiwerkführer Mülfort. Die Gesellschaft hat am 18. August 1896 be⸗ gonnen. Odenkirchen, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [32885]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist unter Nr. 82 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Theuerzeit & Hees“ mit dem Sitze zu
Zimmer zu
Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikarbeiter Wilhelm Theuerzeit, — 2) “ Wilhelm Hees, beide zu Mülfort. Die Gesellschaft hat am 25. August 1896 begonn Odenkirchen, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
otterndorf. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18. eingetragen die Firma Steffens und Wöhler mit dem Niederlassungsorte Otterndorf und als Inhaber Kaufmann Johannes Steffens zu Osten und Kauf⸗ mann Christian Wöhler zu Osten. Otterndorf, den 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Otterndorf.
Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist
hbegt⸗ zu der Firma Steffens und Wöhler ein⸗
getragen:
„Dem Salomon Magnus in Otterndorf ist Pro⸗
kura ertheilt.“
Otterndorf, den 26. August 1896. u“ Königliches Amtsgericht. J.
Prettin. [32889] In unser ö sind eingetragen:
1) Unter Nr. 45 die Firma Anton Protze mit dem Sitze zu Prettin und als deren Inhaber der Wollwaarenhändler Anton Protze zu Prettin.
2) Unter Nr. 46 die Firma Adolf Weicholt mit dem Sitze zu Prettin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weicholt zu Prettin.
3) Unter Nr. 47 die sehe Karl Schrödter mit dem Sitze in Hirschmühle zu Lichtenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schrödter in Hirschmühle.
4) Unter Nr. 48 die Firma Theodor Hofrapa mit dem Sitze zu Prettin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hoffmann zu Prettin.
5) Unter Nr. 49 die Firma Bruno Gäbelt mit dem Sitze zu Hintersee und als deren Inhaber der Getreidehändler Bruno Gäbelt zu Hintersee.
6) Unter Nr. 50 die Firma Julius Kählig mit dem 85 zu Annaburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kählig zu Annaburg.
7) Unter Nr. 51 die Firma W. Grahl mit dem Se zu Annaburg und als deren Inhaber der Schmiedemeister Wilhelm Grahl zu Annaburg.
8) Unter Nr. 52 die Firma Wilhelm Schmohl mit dem Sitze zu Aunaburg und als deren In⸗ haber der Getreidehändler Wilhelm Schmohl zu Annaburg.
Ferner ist bei der unter Nr. 21 verzeichneten Firma E. Burkhardt zu Prettin eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Prettin, den 21. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [32954] In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 356 die Firma Wagner & Schleutermann in Remscheid⸗Hölterfeld und als deren Theilhaber 1) Hermann Wagner, Sägen⸗ fabrikant, und 2) Gustav Schleutermann, Sägen⸗ fabrikant, beide zu Remscheid⸗Hölterfeld, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Remscheid, den 27. August 1896. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remseheid. [32953]
In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 263 die dem Sägen⸗ fabrikanten Abraham Klein zu Remscheid⸗Holz von der Firma Carl Klein Söhne daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rietberg. Handelsregister [32955] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Frmc H. Göllner zu Rietberg und als deren nhaber der Lohgerber Heinrich Göllner zu Riet⸗ berg am 25. August 1896 eingetragen.
Rudolstadt. [32890] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 180 laut
Beschlusses vom 26. dieses Monats zur Firma A. O.
eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rudolstadt, den 26. August 1896. Fürstliches Amtsgericht.
Wolffertb.
Rudolstadt. [32891] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 150 laut Beschlusses vom 26. August d. J. zur Firma „Paul Liebe Friedrichsmühle in Rudolstadt“ unter der Rubrik „Firma“ eingetragen worden, daß die Fi erloschen ist. “
Rudolstadt, den 26. August 1896.
Fürstliches Amtsgericht. ““ Wolfferth.
Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 53 die Firma A. Lewin mit dem Sitze in Seehausen Kr. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham gen. Adolf SF- zu Oschersleben am heutigen Tage eingetragen worden. Seehausen Kr. W., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[32892]
Stettin.
erloff“ mit dem Orte der Niederlassung Stettin Folgendes eingetragen:
Der Maurermeister Wilhelm Gudell ist in das Handelsgeschäft des Zimmermeisters Carl Gerloff als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 1327 des Se selschaftsrgaisge⸗ eingetragen.
Demnächst ist in unser Ge⸗ rllschaftöregicter heute unter Nr. 1327 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Gerloff“ mit dem Sitze der Gese schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: der
bei der 87 „C.
Mülfort, Gemeinde Odenkirchen, eingetragen worden.
Zimmermeister Carl Gerloff und der Maurermeister
Kirsten in Rudolstadt unter der Rubrik „Firma“
ö1I1qmnq“
188999 In unser Fifmenenger ist heute unter Nr. 2742
il dim Gudell, beide zu Stettin. Die Gesellsd ü nh heln, Ganaust 1806 begonen. fellschaf Stettin, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachnung. [32894] Zufolge Verfügung vom 22. August 1896 ist an demselben Tage die in Thorn ev; Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Alexander Smolinski ebendaselbst unter der Firma A. Smolinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 983 einge⸗ tragen. Thorn, den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. Weinheim. [32956] Nr. 12 124. Zu O.⸗Z. 77 des Gesellschaftsregisters Firma A. Kaufmann Söhne in Weinheim wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Berthold Kaufmann ist mit Sophie Baumblatt verheirathet. Der § 1 des unterm 8. Juni 1896 zu Frankfurt, a. M. ab⸗ eschlossenen Ehevertrags lautet: Die Verlobten seütce ihr gesammtes gegenwärtiges und künftiges, liegendes wie fahrendes, aktives, wie passives Ver⸗ vegenst hr igen von der Gütergemeinschaft aus und es soll mithin das Beibringen eines jeden Ehe⸗ gatten als Sondergut vorbehalten sein, bis auf Ein⸗ hundert Mark, welche jeder Ehetheil von seiner fahrenden Habe zur Gütergemeinschaft einwirft. Weinheim, 24. August 189656. “ Großh. Amtsgericht. Stoll. 8
Wiesbaden. Bekanntmachnng. [32958] Bei der unter Nr. 965 des hiesigen Firmenregisters
eingetragenen Firma Rud. Bechtold u. Comp. zu
Wiesbaden ist heute vermerkt worden, daß in
Bagyreuth eine Zweigniederlassung errichtet ist. Wiesbaden, den 15. August 1896.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [32957] In unserem Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 310 eingetragene Firma G. Ph. Käßberger erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Wiesbaden, den 19. August 1896. Königliches Amtsgericht. VII.
Zeitz. Bekanntmachung. 32895] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen fol⸗ Gustav Kapp.
gender Firmen: Inhaber Gustav ve Kapp in Zeitz, 1
1) Nr. 75.
Nr. 177. Gust. Derpsch. Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Adolf Derpsch in Zeig. 1
3) Nr. 185. G. Brännlich. Inhaberin verw. Drucker Johanne Eleonore Bräunlich, geborene Bröhmer, in Zeitz verstorben,
4) Nr. 262. H. E. eeüe Inhaberin Henriette Nagel, geborene Gottschalg, in Zeitz ver⸗ storben,
5) Nr. 378. Franz Krippendorf. Inhaber Kaufmann Franz Krippendorf in Zeitz verstorben.
6) Nr. 398. Ludwig Singewald. Inhaber Kaufmann Ludwig Maximilian Singewald, zuletzt in Aschaffenburg,
7) Nr. 457. Wilh. Clingestein. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Clingestein in Zeitz verstorben,
8) Nr. 551. Zeitzer Essigspritfabrik M. Goldstein. Inhaber Kaufmann Mayer Goldstein, zuletzt 22 Pannig, am 27. August eingetragen worden. Zeitz, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bentschen. Bekanntmachung. [32595] Im Genossenschaftsregister der Bank Iudowy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Bentschen des hiesigen Fetäeeehs ist bei Nr. 1 Kol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mansionars Ludwig Lange ist in der Aufsichtsraths⸗ sübung vom 11. August 1896 der Menfionar Casimir
ostrzewski zu Bentschen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Eingetragen am 20. August 1896.
Beutschen, den 20. August 1896. 9
Königliches Amtsgericht. 8
Bonndorf. [32896] Nr. 6456. Bei der am 26. Juli und 16. August I. J. stattgefundenen Wahl der Vorstandsmitglieder des landwirthschaftlichen Consumvereins Bett⸗ maringen mit unbeschränkter Haftpflicht wurden gewählt auf 3 Jahre als Direktor: 1 Heinrich Eichkorn, Landwirth in Bettmaringen; als weitere Mitglieder: Josef Rogg, Landwirth von da Kpocoonrad Binkert, Landwirth allda, ersterer zu⸗ 1 lleich als Stellvertreter des Direktors; als Aufsichtsrath: Rudolf Amann, Bierbrauer, Martin Mülleck, Landwirth 5— Ludwig Ehner, Landwirth, alle in Bettmaringen. Bonnd f, 20. August 1896. roßh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
1““ 11“
Buer, Westr. Bekanntmachung. [32959]
Nach Statut vom 21. Juni 1896 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Horst⸗Emscher gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Vermiethung und Verkauf an Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genneshe h welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder W erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Auf⸗ sichtsrath; nebst Unterschriften von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, durch einmaliges Einrücken in die Gladbeck⸗Horster Zeitung und durch öffent⸗ lichen Anschlag.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ
Die höchste zulässige Zahl d besfe Fänl. ssige Zahl der Geschäftsantheile
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
9„ Sibolt Siebolts, 2) Richard Weining, 3) Johann Tönnes, 4) Hermann Schmidt, 5) Cle⸗ mens Fischer, 6) Friedrich Deutsch, zu 1, 2, 5 und 6 zu Horst⸗Emscher, zu 3 von Brauck bei Gladbeck, 88 Sioog hgcstermarte d
e Ein er e der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem venat
Buer i. W., den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Doberan. 32897
In das hiesige Genossenschaftsregister ist b022 22
irma „Genossenschafts⸗Molkerei zu Elmen⸗
orst, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ e Haftpflicht“, unter Nr. 2 Seite 12 auf gerichtliche Verfügung eingetragen:
Kolumne 4. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1896 sind Abänderungen des Statuts vom 81. Oktober 1889 beschlossen zu den Bestimmungen in § 3, §5, § 18 und § 19. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft avn nach § 18 des modifizierten Statuts durch den Rostocker Anzeiger und das Correspondenz⸗Blatt des Verbandes. Der Beschluß . die Abänderung der Statuten liegt . der
en.
Doberan, den 28. August 1896. 8
Krull, Gerichtsschreiben 1 des Großh. Meckl.⸗Schwer. Amtsgerichts.
Grumbach. Bekanntmachung. [32898 In das Genossenschaftsregister ist heute 8 8 Fh traeen. flmalefren 6 Hec enschaft ragene Genossenschaft mit unbeschrä daspecce⸗ ft schränkter
ie Genossenschaft hat ihren Sitz in Langweiler.
Datum des Statuts: 27. Juli ssas⸗ mbe
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Frverthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
ahr.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und werden in der „Deutschen landwirthschaftlichen Gasiseh . veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Fe äng⸗ für die Genossenschaft entelgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ges ieht in der Weise, 1 die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Ackerer und Müller Eugen Schlemmer, Direktor,
2) Ackerer Jakob Mohr, Stellvertreter des „3) Ackerer Jakob Grim, Rendant, sämmtlich zu Langweiler. 1““
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstst es Gerichts Jedem gestattet ist.
Grumbach, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Hadamar. [33011]
Heute ist folgender Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister, betr. den Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ hadamar, A worden:
Konrad Geibel in Niederhadamar ist an Stelle des verstorbenen Johann Ries in den Vorstand ein⸗ getreten. 8
Hadamar, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Montjoie. Bekanntmachung. [32899]
In unser Genossensch.Zregister ist unter laufender Nr. 8 eingetragen die Firma: Straucher Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Strauch, Kreis Montjoie.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft ist errichtet am 19. Juli 1896.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Se auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Ge⸗ nossenschaft errichtet werden.
Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbarer Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle oder Bäckerei eingerichtet, eine Obstdarre nesen werden, ebenso kann die Resrssrion von Obstweinen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung stattfinden.
Die Mitgliedschaft können erwerben alle im Be⸗ sitze der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Mit⸗ lieder des Bauernvereins, welche ihren Wohnsitz in
trauch und Umgebung haben und befähigt sind, sich durch Verträge zu verpflichten.
Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, einschließlich des Genosenscaft⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Fenefsen Lafteben zu unterzeichnen und in der „Rheinischen Volksstimme zu Köln“ bekannt zu
machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Wilhelm Breuer zu Strauch, 2) Wilhelm Strauch, Küster zu Strauch, 3) Julius Winter zu Steckenborn.
Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum 5 von 400 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu haften. 8
Der Geschäftsantheil wird auf 5 ℳ festgesetzt.
Jeder Genosse kann mehr als einen Geschäfts⸗ antheil erwerben, jedoch wird die höchste Zahl der Geschäftsantheile auf 25 festgesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1896 am nämlichen Tage. 1
(gez.) Koch, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Die Einsicht der xr. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Montjoie, den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Stettin. [32900] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Scheuner ländlichen Spar⸗ und
Darlehnskasse — e. G. m. b. H. — mit dem
Sitze der Genossenschaft zu Scheune Folgendes ein⸗ getragen: Panch Beschluß der “ Fe 1E Ien 8 ist die Genossen⸗ 1 or . i 9 61 Peflcgafreden iquidatoren sind die bis Stettin, den 24. August 1896. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.
Zabern. [33010]
Bei Nr. 36 des hiesigen Genossensch.⸗Reg. wurde
zu der dort eingetragenen Firma Goxweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eing. Genossensch. m. unb. Haftpflicht eingetragen: „Das Vorstandsmitglied Drechsler Michael Krieg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Georg Grucker aus Goxweiler ge⸗ wählt worden.
Zabern, den 27. August 1896. 8
Sekretariat des Landgerichts.
8 Konkurse. [33014]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann armer zu Bauerwitz ist am 27. August 1896, achmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Emil Seidel in Bauerwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1896, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Bauerwitz, den 27. August 1896. Koönigliches Amltsgericht. “
2
[32833] Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Fritz Bettge hier, Chorinerstraße 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1896. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 28. August 189bb. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[32832]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers) Max Milcke hier, Annenstraße 2, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann e- eerrdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. November 1896. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 2. November 1896. Prüfungstermin am 12. November 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 28. August 1896.
I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
18283211 58 Ueber den Nachlaß des am 27. Juli d. J. hier verstorbenen Zigarrenfabrikanten Wilhelm Zachert (letzte Wohnung und Geschäft hier, Köpenickerstr. 143) ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ dee eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. September 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1896, Prü⸗ fungsterminm am 17. November 1896, Por⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 28. August 1896. Fergentzetl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[32849] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Anton Braunschweiger in Vorbruch ist am 27. August 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Man⸗ datar Albert Dunker in Blumenthal. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. September 1896, 9 Uhr Vor⸗ mittags, Prüfungstermin am 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Rerslss. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 5. Oktober 1896.
Blumenthal, 27. August 1896.
Koönigliches mtsgericht.
[32854] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pfeiffer, früher zu Bonn, jetzt zu Kessenich, Burg⸗ Hese wohnend, ist heute, am 25. August 1896,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt en; II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1896. Anneldefe bis zum 15. September 1896. Gläubigerversammlung am 19. September 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr.
Bonn, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht. V.
[32964] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Crescenzo Buongiorno, Dorothee Anna Magdalene, geb. Berndorff, in Firma Anna Berndorff, e Weiß⸗ und Kurzwaarengeschäft, ögestraße Nr. 12 hierselbst, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulling hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. September 1896,
Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
1 Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Z Düsseldorf, den 27. August 1896.
58
20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstra e). ee, . Bremen, den 28. August 1896. 1 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
[32851] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Heinrich ranz Gräßler in Kemtan ist heute, am 7. August 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Seyfert in Chemnitz. Offener Arrest mit —en. bis zum 19. September 1896. Konkursforderun en sind bis zum 28. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gl ubiger⸗ versammlung am 21. September 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 27. August 1896.
Sekr. Treff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht daselbst
88 Isäsl bas wen 8 eber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Reinhold Rudolph in Klotzsche Fnasechcer straße 9e.) ist heute, am 25. August 1896, Nach. mittags 5 Uhr, das Konbtrcperfahrer eröffnet und der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ baeees. sind bis zum 19. September 1896 bei em Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 25. August 1899: Akt. Oestreich.
[32963] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Louis Nicolas, früher
ändler, lest ohne Geschäft, zu Düsseldorf,
losterstraße 47, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Septem⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ immer
8888
Khönigliches Amtsgericht [3296227) Koöonkursverfahren. .“
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters und Ofensetzers, sowie Heesees ers Guystav Emil Lücke in Freiberg, Petriplatz Nr. 3, ist heute, am 28. August 1896, Vormittags 1½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Oktover 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Ok⸗ W Vormittags ½110 Uhr, Zimmer
r. .
Freiberg, am 28. August 1896.
Der Gerichtsschreiber
sbeim Königl. Sächs. Amtsgericht das., Abtheilung I:
Sekr. Nicolai.
[32961] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Oel⸗ mühlenbesitzers Max Richard Fischer in Frei⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma „ Fischer⸗ daselbst, ist heute, am 28. August 188c Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Offener Arrest mit Ang⸗ e⸗ frist bis zum 21. September 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis jum 15. Ok⸗ tober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1896, Aeee* 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1896, 11 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 28. August 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst, Abtheilung I:
Sekr. Nicolai. “
[325222) Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ztegeleibesitzers Albert Weißenborn von wird heute, am 26. August 1896, Mittags 12 ¼ Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Heege⸗ wald hiers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 21. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1896, Vormittag
Herzogl. aisg t 1 zu Gotha. Die Richti en de Sfnan beglaabi ie Ri eeit der rift beglaubigt: (L. S.) Kürschner, Gerichtsschreiber. b
— ꝗꝙ—
[33006] Konkursverfahren,
Ueber den Nachlaß des am 15. August 1896 zu Lörchingen verstorbenen Ackerers Carl Adriau Dupré wird heute, am 26. August 1896, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Dreyfus hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Oktober 1896, g'eenh 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen, § 108 K.⸗O. Die Anzeigefrist läuft mit dem 1. Oktober 1896 ab.
Kaiserliches Ig, “w zu Lörchingen. 4 (gez.) Dr. Schulz. ₰ Jur Beglaubigung:
Thomas, Amtsgerichts⸗Sekretä