1896 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

bewiesen. Als vermögen, da sie eben für ihre gewaltige Blattkrone riesige Mengen Wohnung, Kost und Kleidung der Lehrlinge von anderer Seite gesorgt 8 1 8 1 sder. . Rollegg Feniesen. mo⸗ von Wasfer . Anpflanzungsversuche, welche man mit werden wird, sodaß die Arbeitgeber jeden Gewerbes in der La e sind, B E r st e B e i 1 a e ernen, der schlichten Naturwahrheit nachstrebenden Richtung. Das ihnen in Mittel⸗ und Säditalien machte, sind zum großen Theil diesen Knaben und e von ö“ Beiständen , 9g Bemühen aber nach größter Zwanglosigkeit in der Sprache sehr 8— e 8 88 C“ und Aerzten des Vereins berathen werden, ihre Lehrstellen zu öffnen. * . 1“ 4 6 la icht immer Schaden für die Wirkung mit dem die Eucalyptus⸗Arten für die fieberreichen Gegenden de G 8 R 8 d W“ d er ngnca ein sgen großen und Subtropen eine große ““ 1 tenAraibeg ban be ah 8r veele der. Belellge. Sievrn 86 1 en eich Anzeiger un onig 1 reu - Secene, die dem Arnold zuertheilt ist, wurden gestern die Worte zu. Es giebt aber auch Pflanzen, die ben. Sie b von Allenftein belegenen Material. Waarengeschäft eine 8 Berlin Dienst den 1 S pt b ag, den eptember 7 7 2 *

weilen schneller gesprochen, als der Schönheit des und trockenen Klimaten außerordentlich angevaßt haben. durch weiche bas Haus voll⸗

äͤglich w ifer des jungen Künstlers, sich im Kampf ums Dasein Einrichtungen geschaffen, mittels deren es Aether⸗Explosion stattgefunden, Ne Geslen uendaehchen ; be e. fer zse⸗ 9 1 - sbhes Kampf fh. unbeschahet EA“ See 1“ Kae. schishenigen ü d unnd mit deren Hilfe sie ohne Konkurrenz anderer Gewächse in Gegenden r e aaschenden, aber nicht immer überzeugenden Nuancierungen im Vor n H Nrr ee.ee .

rage. Im Ganzen macht der Darsteller jedoch den Eindruck eines auszuhalten und sich sogar gut zu entwickeln vermögen, wo andere verletzt. S. Pafeitsthst .n bee⸗ 8 t ä ü r⸗ anzen rettungslos dem Vertrocknen ausgesetzt sind. Diese durch v1““ .Aufgebote, ngen 2 3 7. Erwerbs⸗ und Aelchsftenter heesennh⸗ Ieen begeisterungsfähigen Künstlers, von dem Bedeutendes zu e Pft 1 fachtfen Anpassungserscheinungen ausgezeichneten Typen „Breslau, 31. August. Die Schlesische Zeitung“ bringt folgende 8 Ereh e 8 8 2 en 1. er n et er 8. Niederlassung ꝛc. 8 finden wir 8 Botanischen Garten auf der morphologischen Ab⸗ Mittheilung: Die in verschiedene Blätter übergegangene Nachricht von 8 Verbaufun 1. den e 3 4 .Bank⸗Ausweise. Im Neuen Köͤniglichen Opern⸗Theater geht morgen theilung in der Nähe der Chamissolaube zusammengestellt. Die ein⸗ einem Brande auf der Seg Luisengrube, die erhebliche Be⸗ . g ec. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. R. Wagner’s „Lohengrin“ unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung in fachste und zugleich auch die haͤufigste Art der Anpassung ist die, unruhigung hervorgerufen ha Ppbeftätigt sich nicht. . gemneldei⸗ Tod . Scene; Herr Ernst Kraus vom Hof⸗ und National⸗Theater in daß sich die betreffenden Pflanzen mit einem mehr oder weniger eines Aufsehers sowie den. aurers wurde durch das Hervortreten 1) Untersuchungs⸗Sachen 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ geforder, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens und Zimnf 8 Mannheim gastiert in der Titelrolle. dichten Mantel von verfilzten Haaren umgeben, der dann das Ent⸗ von Gasen und das Herahfallen 5 hervorgerufen. Ren. lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, bis zum 19. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr, lautend auf Margarethe Jodr Sfia. 3 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto weichen der mit Wasser gesättigten Luft aus der Pflanze verhindert wurden dabei noch Pme Häuer. 5 „Breslauer Zeitun S(c 9 [30455] Steckbrief. ür 28. Oktober 1896, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstr. 7, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. von der Pfordten's Schauspiel „1812“ gegeben (Napoleon: Herr oder wenigstens hemmt. Diese Erscheinung finden wir besonders daß kein Brand, 1 S erbruch .“ 9. e, dur Gegen den Schneidergesellen Wilhelm Natte, ge⸗ ) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. No⸗ Zimmer 33, geltend zu machen und den Deposital⸗ spätestens in dem auf den 21. September 188,9,

ahle; General York: Herr Molenar; Luise: Frl. Lindner; Reichs⸗ häufig bei der großen Gruppe der Lippenblüthler, welche auch be⸗ den zwei Personen getödtet und ein Häuer schwer verletzt worden seien. boren am 17. Juli 1876 zu Siedlinghausen, katholisch, vember 1896, jedesmal See. e 11 Uhr, schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Freiherr vom Stein: Herr Klein; Rittmeister Felz den Herr Mat⸗ sonders reichhaltig in den trockenen Gestrüppgebieten der Mittelmeer⸗ b 31. A veft. Uh d Pürt b ledig, früher zu Eschweiler, dann in Bremen, vn Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaa des hiesigen erklärt wird. 4 NFanberaumten Aufgebotstermine ibre Rechn⸗ kowsky). länder sind. Hier fnt S aber aach n09 häufig 1 5,I 8988 ö C11““ früh Herrlichkeit Nr. 14, wohnhaft, jetzt ohne bekannten 1“ ETEETETE“ Halle, 8 Nan üge 8 8 18 8 Urkunden vorzulegen, üdrigenfalls die Kraft

; inung, indem nämli anzen 8 Hhier btag, früh 4 8 en ve . 8 F. , mtsgericht. Z. 3 * Als erste Novitäten des Deutschen Theaters in dieser weitere npassungserscheinung m Uhr, mit dem Salondampfer „Editha“ angetreten. Der Peei für eee mund 1 dufentcaregrt, welier sich berborgen richtsschreiberei und 28 1 dm 3 g geri Füns eng d. küller hieselbst, welcher Kauf⸗

0 rei Einakter von Hermann Suder⸗ treten, deren Blätter dicht mit Drüsen bedeckt sind, welche ein 6. . 22 1 88 88 Fe Tttelöfübren vn Svehnntsnaßt⸗. ätherisches Oel absondern. Als solche Pflanzen sind vor allen die die Hin⸗ und Rückfahrt, die durch den Pareyer Kanal, durch Branden. krichts zu Eschweiler vom 23. Juni 1896 erkannte Herrn Rechtsanwalt Müll Seanvemachreng. Königliches Amtsgerich wig⸗Männliche⸗ Fritzchen“. Darauf wird das Märchendrama auch bei uns nicht selten vorkommenden Arten von Ruta, der Raute, burg und Spandau, an Potsdam und der Pfauen⸗Insel vorbei geht, 8 Gefängnißstrase von einem Tage vollstreckt werden. iebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ Auf Antrag der Frau Clara Jacob, geb. Stein⸗ Die versunkene Glocke“ von Gerhart Hauptmann folgen; zwei ältere und Dictamnus, dem 1 zu 8 dbeesces Het ist, wie die „Madb. Ztg.“ mittheilt, auf 3 festgesetzt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten prg⸗ F.“ 8 8 8 von 8 [28299] 5

b 6 ; 89 2 auft um die anzen fein verthei und sowo a nt⸗ v1111“ .“ 8 ich ä 8 1“ ensions⸗ un eibrenten⸗Versicherungs⸗Gese a . anfarkatun ve denfege Weaschen Lübunn . 1gedanghg wie eine zu starke Bestrahlung durch die Bitterfeld, 1. September. Das Königliche Eisenbahn⸗ Püste Beictegesisnaih, Abnultefan, Uelars chen Schwerin i. M., den 14. August 188s65. „Idung zu Halle uͤber die Verpfuͤndung der Police 1. Hermann Rolses aus dastrup hat das Auf. ulda, an das der Autor eben die letzte Hand legt, soll im Januar Sonne hindert. Sehr interessant hat sich dann z. B. das Betriebzamt giebt bekannt: Heute früh 5 Uhr 51 Min. ist in D. 55/96 ersucht wird. 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Nr. 131 765 am 26. Februar 1895 für den Ver⸗ 9 2 8— auf seinen Namen lautenden Quittungs espielt werden; Novitäten von Arthur Schnitzler und Georg Hirsch⸗ kapensische Krystallkraut (MMesembrianthemum) an seine Vegetations⸗ Bitterfeld dem ausfahrenden Güterzug 706 nach Leipzig aumm Eschweiler, den 8. August 1896. 8 .“ sicherten Kaufmann Rudolph Guido Georg Stein⸗ 8. 5. r. 1920 der Sparkasse des Amtes, jetzt eld werden sich anschließen. Auch das neueste, noch un⸗ verhältnisse angepaßt. Bei ihm ist nämlich fast eöö Südende des Bahnhofs bei Bude W 7 ein Sonderzug mit Renn⸗ Königliches Amtsgericht. II. H332168 3 1 berg in. Berlin ausgefertigte Depositalschein 82 Heumling zu Sögel, ausgestellt unterm gedruckte Werk von Henrik Ibsen soll im Deutschen aufgetrieben und fuͤllt sich während der egenzeit mit Wasser pferden von Halle nach Berlin trotz Haltesignals in die Flanke d. In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach⸗ Nr. 26 263, welcher verloren ist, hierdurch auf⸗ ein. Dezember 1884 über eine erstmalige Kapital⸗ 8

zur Aufführung kommen, und ältere Werke von prall an. Im heißen Hochsommer, wo die Wurzeln nirgends gefahren, wobei acht Wagen und eine Lokomotive beschädigt und [33239) L“ laß des zu Gr. Wartenberg verstorbenen Kreis⸗ geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge⸗ üc2 200 Lrretunghet Mark),; hiervon sechs Wagen entgleist sind. Personen sind nicht 1 Der Auf Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft zu kommunal⸗Baumeisters Julius Kirchner betreffend, fordert, seine Ansp üche an dieselbe bis zum 19. Ok⸗ von 100 Rarg)vefrehen isg galeinlag

S . je D Shake⸗ Wasser finden, wird da allmählich diese Feuchtigkeit Ilr Fulda („Das verlorene Paradies“), sowie Dramen von Shake mehr asser finden r nn hlich se Feuchtig Zug mit Rennpferden ist nicht beschädigt. Der Verkehr ist wird, nachdem auf Antrag des Konkursverwalters tober 1896, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens

are und Grillvarzer, in neuer Inscenierung, werden mit der Auf⸗ für die Pflanze verwendet: die Blasen werden leer und fallen zuletzt 6 w ht. 1 durch Jutroschin vom 28 Februar 1896 ist gegen den . 1 . 1 1 3 lich verhalten sich die bekannten Fett⸗ eingleisigen Betrieb zwischen Bitterfeld und Raitzsch bezw. Delitzsch 3 b Justiz⸗Raths Dr. Wieczorek zu Groß⸗Wartenberg zeichneten Gerichte, kleine Steinstr. 7, Zi 33 1 hrung der Novitäten abwechseln. Alle diese Werke sollen auch in vollständig zusammen. Aehnlich verhalten sich e8 aufrecht erhalten und die Störung bis Mittags 12 Uhr Püeüc Kütergutsbesitzer Viktor von Skibniemski zu die Zwangsversteigerung des zum Konkursvermögen zerce zu 8 ünd den Hevifstri heis vorzulegen. 1. 1“ 13. eei 8h 8 8 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗

den 40 Abonnementsvorstellungen zur Aufführung gelan en, deren erste anzen, wie die Agaven, Aloë, Cactus, Euphorbia u. a. m., nur Kolozubince per Dunajowce Gouvernement Kamene 5 1 J. b 8 m den 3. Eruncenn, rfführn⸗ 1 bllen⸗ sich hier die ganzen pegetativen Theile der Pflanze, Stengel worden. ö“ 8 Kameleniee) Psvolune 8 Podolien 8”b der 9 ehörigen Grundstücks: des Wohnhauses No. ass. 112 widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. siicht b ten Aufgeb Im Berliner Theater geht am Freitag „Maria Stuart“ und Blätter, zu Wasserspeichern um, die infolge ihres Schleim⸗ b 18 schuldigung, am 18. Januar 1896 zu Alt⸗Silee, jerselbst sammt Zubehör verfügt, Termin zur Halle, den 9. März 1896. .“ e, anberaumten Aufgebotstermine eu einstudiert, und zwar außer Abonnement, in Scene. Die erste gehalts die Feuchtigkeit sehr zäh festhalten. Bei den Akazien Brüx, 31. August. An einem bei der Stadt gelegenen Gasthause Kreis Rawitsch, Königreich Preußen, nach ein⸗ Zwangsversteigerung auf den 18. Dezember 1896, Königliches Amtsgericht. 8. 6 Abonnements⸗Vorstellung findet am Freitag, den 11. September, statt. und den oben erwähnten Eucalyptus⸗Arten finden wir dann die zeigten sich kleine Risse und in der Nähe Erdsenkungen. Die getretener Schonzeit 4 Hasen getödtet zu haben, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 8 Unter dem Titel „Halb⸗Tugend“ wird im Lessing⸗Theater Blätter senkrecht gestellt, nicht wie bei allen unseren Pflanzen wagerecht. Bevölkerung der Stadt ist abermals beunruhigt. urch Strafbefehl vom 28. Februar 1896 eine Geld⸗ hierselbst angesebt, in welchem die Hypothekgläubiger [7299] Aufgebot. Köniald A trafe von 48 und im i diefelbe nicht bei⸗ die Hypotbe enbriefe zu überreichen haben. Auf Antrag des Herrn Otto Junghanß, in Firma iches Amtsgericht.

Marcel Prévost's Schauspiel „Les Demi-Vierges“ als nächste No. Sie erreichen dadurch den Vortheil, daß ihre Blätter durch die Sonne 1““ 8 . t 3 vität 2 SHehostss den 89 September, zur Auffüͤbrung 1 nichh senkrecht getroffen werden und also auch nicht übermäßig zur Troppau, 31. August. Die „Oder ist infolge anhaltenden etrieben werden kann eine Haftstrafe von 16 Tagen olfenbüttel, den 26. August 1896. Junghanß & Koritzer hier, werden die etwaigen In⸗ 133203] v

Zwischen Dr. Oscar Blumenthal und Direktor Georg Paradies ist Transspiration angeregt werden. Die weitestgehende Anpassung an Regens gestiegen. Mehrere Brücken sind weggeschwemmt. 18 1 Tag für je 3 festgesetzt und ihm die 8 gliches Amtsgericht. 8 haber des angeblich abhanden 2 Niederlage⸗ Auf für die Mathias Dutkiewiey'sche J 8

ein Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem ein Ensemble⸗Gast⸗] heiße und trockene Klimate finden wir endlich bei denjenigen Pflanzen, Die Häuser in Lautsch und 8 stehen einen Meter tief im Kosten mit 4,20 auferlegt worden. (Unterschrift.) scheins des Herzoglichen Steueramts bier vom n Mita bein K g vresee Nachlaß⸗ spiel des Lessing⸗Theaters während der russischen Fastenzeit am die nur noch winzige oder gar keine Blätter mehr entwickeln, wie Wasser. Der Verkehr ist vielfach unterbrochen. Dieser Auszug aus dem Strafbefehl wird zum ra⸗ 24. Oktober 1893 über ein Faß Branntwein, gez. kiewicz in Lekno estellten Amn⸗ vepe 8 Dut⸗ Theater Paradies in Moskau stattfinden wird. z. B. unser Besenginster und besonders die Arten der Gattung wecke der Zustellung hierdurch öffentlich bekannt [33198] 8 1.,8 F Nr. 4157, Brutto 111 kg, enthaltend 94 1 Eigenthümer Mahbfas D tri 8 8 den Zur Feier des Sedantages geht den morgigen Aufführungen im Ephedra. In vielen Fällen besitzen diese Pflanzen dann völlig das 1 1b emacht. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 92 % igen Kartoffelsprits, im Werthe von 20 efkellte ah reas; 1893 cz 85 ekno aus⸗ Neuen Theater und im Residenz⸗Theater ein Prolog voran, Ansehen von Schachtelhalmen und vermögen in trockenem Sande b , IZutroschin, den 27. August 1896. Lembke'schen Wiese Nr. 5 a und 52 im hiesigen Buch⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Donners⸗ eg.. über 8 g8 34 86 4 gemeldete, der von Eugen Zabel gedichtet ist und im Residenz⸗Theater von unter stetig brennender Sonne kräftig zu vegetieren und reichlich MNach Schluß der Redaktion eingegangene Kühnast holzfelde, wird zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ tag, den 12. November 1896, 11 Uhr Vor⸗ buch 491 üe⸗ Sparkasse des N Ujen We Quittungs⸗ Rosa Bertens, im Neuen Theater von Lili Schwendemann ge⸗ Blüthen und Früchte hervorzubringen. Depeschen. 9 SGlerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht questers, Rechtsanwalts Tiedemannn, auf den mittags ihre Rechte anzumelden und die Urkunde . parkasse des Kreises Wongrowitz auf⸗ 1ö6“ September 1896, Vormittags 10 ¾ uhr, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ geboten. Rechte auf dasselbe sind spatestens im 8 9 r Upr, 4 2 Aufgebotstermine den 24. März 1897, Vorm.

sprochen wird. D Termin anb 8 8. 11 e 8 8 er rmin anberaum 2 folgen wir 10 Uhr, anzumelden und das Buch vorzulegen,

8 * 11 b 19n Füfser bat Relitrnt Faft für den Han EETET1“ Fe ensar 8 8 B.) 4 1 [33238] Jerchin den zs. Angust 1896 8 Aar mf den 24. April 1896 aison nehmen am onntag, en . eptember, m a x at dem agistrat und er städti en erkehrs⸗Deputation davon estri e Jahres ag der ronbesteigung des ultans wurde 8* 8 8 3 1 archim, den Augu 8 8 einingen, den 24. ri 8 8 2

Dreyer'es erfolgreichem Drama „Winterschlaf“ ihren Anfang ; Miittheilung gemacht, daß nunmehr eine 160 m lange Versuchs⸗ 1“ Ilumingtion der Stadt gefeiert. Der Tag und die Aufeatgafhn der-n EAasrunft .“ encte tine⸗ Großherzogliches Amtsgericht. erzogl. Amtsgericht. Abth. I. e“ ’.

sämmtliche Nachmittags⸗Vorstellungen beginnen um 3 Uhr. strecke des Spree⸗Tunnels zwischen Stralau und Treptow Nacht sind in der Stadt ruhig verlaufen. Nur in der borca . Februc veger 8 B. 8 C 7 8 2 v. Bibra. 8 g sgericht zu Wongrowitz.

Bei dem morgen Mittag 12 Uhr stattfindenden Orgel⸗ nahezu fertiggestellt sei. Die Gesellschaft hat Neichfeitig die beiden Vorstadt Kadiköi (asiatische Seite) soll es noch vereinzelt zu I111 Au uft 1556 reslau, ersucht. [33232] 1“ .“ vortrage des Herrn Otto Dienel in der Marienkirche werden Körperschaften zu einer Besichtigung der Tunnel⸗Arbeiten am 10. Sep⸗ t ltuaris Ieö sei Die Stadt zeigt; 7 Der Feste⸗ u““ In der Zwangsvollstreckungssache der Holzhandlung [32712] Aufgebot. [28297] Aufgebot. Fräulein Martha Ramme, Fräulein Lotte Dienel, Herr Schwiessel⸗ tember d. J. eingeladen. umultuarischen Scene 9 men sein. 5 EEI“ “* Heinrich Th. Döring in Helmstedt, Klägerin, wider Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen. Es haben beantragt Max von Plonski in Karls⸗ mann und ein tüchtiger Violoncellist mitwirken. Zur Aufführung ihr gewohntes Aussehen, doch sind die Läden meist . den Zimmermann Wilhelm Eggestein daselbst, Be⸗ Ober⸗Landesgerichts zu Cassel werden alle Personen, ruhe, Curt Nickel in Meiningen und Toni Zachariae kommen Orgel⸗, Gesangs⸗ und Cello⸗Kompositionen von Seb. Bach, Gestern Nachmittag gegen 2 Uhr trafen ca. 300 Mitglieder der geschlossen. 8 1 8 T“ klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger welche Ansprüche an den Gerichtsvoll⸗ in Kosel als Erben des Frl. Louise v. Plonski von

ändel, Mozart, Hesse, Ritter, Braga, Guilmant und Dienel. Der zur Zeit hier tagenden Wanderversammlung des Ver bandes Sofia, 1. September. (W. T. B.) Die „Agence Balcanique“ 8 [33236] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des zieher Hilden, zuletzt beim? mtsgerichte zu Carls⸗ hier das Aufgebot der Hypothekenurkunde des Hzl. intritt ist fret deutscher Architekten⸗ und In genieur⸗Vereine in der meldet: Der Kommandant der zweiten Division berichtet über Die gegen Johann Wilhelm Wemmer und Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ hafen, zuvor beim Amtsgerichte zu Hofgeismar an⸗ Amtsgerichts, I, hier vom 13. März 1884 über 3333 8 Gewerbe⸗Ausstellung ein, wo sie von Herrn Stadt⸗Bauinspektor eine neue Ueberschreitung der bulgarischen Grenze 8 Frßene Heinrich Wemmer, beide von Horrheim, forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des gestellt, sowie an die von ihm bestellte Pienstkaution 33 3, mit 4 ½ % verzinslich, eingetragen im Grund⸗

8 O.⸗A. Vaihingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über aus seiner Dienstführung zu haben glauben, auf⸗ buch für Coburg Hpt. Nr. 309 Bd. 1v Bl. 125

BE“

85

FFrobenius empfangen wurden. Die Besichtigung der Ausstellung ü i Ada⸗ Mannigfaltiges 8 8 durch türkische Truppen Bei Ada Baschitza entspann f angeordneten Vermögensbeschlagnahmen vom 20. Ok⸗ den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Fsenent diese Ansprüche binnen sechs Wochen, Abth. III Nr. 4/II, auf Anna Nickel, geb. v. Plonskt,

erfolgte in fünf Gruppen unter sachkundiger Führung. 7 s II

Jede Pflanze braucht zu ihrem Gedeihen nothwendigerweise ein Der Edison⸗Pavillon in der Gewerbe⸗Ausstellung ist am Püsen ee vir icen geeneehe ehe e192 Ctan bnlgarschen tober 1885 bezw. 31. Dezember 1887 sind durch Kaufgelder wird Termin auf den 15. Oktober spätestens in dem auf den 31. Oktober 1896, in Eisenach, als Schuldnerin und auf Frl. Louise bestimmtes Maß von Feuchtigkeit; steht ihr dieses nicht zu Gebote, Sonntag in allen seinen Theilen wieder eröffnet worden. Bei Kazlik. 2 um Be⸗ 82 bul Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 28. I. M. 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ vp. Plonski, hier, als Gläubigerin lautend. Der In⸗ so wird p in den meisten Fällen sehr rasch zu welken beginnen, 11“ 1““ türkisch 8 8 2,2 88 Sgnh 1 töd , Bul mieder aufgehoben worden. seichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be⸗ termine, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens im denn die Pflanzen transspirieren ganz gewaltige Mengen von Wasser. Der Lehrstellennachweis des „Freiw illigen Er⸗ türkis⸗ her Offizier und mehrere Soldaten getödtet; die Bu garen Den 29. August 1896. 8 theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen w den. zumelden, bei Meidung des Ausschlusses und der Rück⸗ dem auf Freitag, den 25. September 1896,

5 8) Au 2 8 . 8 8“ 8 . 8 ichte in sei 86

starker nuneabxerahlne im Laufe eines Tages so viel Wasser zu mithelfen wollen, daß diese vom Schicksal so hart Geprüften in einem nahm über he⸗ Vorfall Prols oll nach Unterseichnung [33237] Kruse. Königliches Amtsgericht. zumelden und den Hopothekenbtiefperwlünen 8ee entnehmen, als die Hälfte ihres Gewichts beträgt. Was das be⸗ ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Beruf Unterkommen desselben durch den türkischen Kommandanten sollen die Leichen Durch Beschluß der I. Straftammer des Kaiserl 8 falg die Krraftloseftlärung der ürlunde erfoigen wird. deuten erhellt böhtus⸗ 8 die dceucaligtus. Maten zu 85 She venfh 5 shesftlich, richten Webser Pcger. der gefallenen Türken ausgeliefert werden Wie die „Agence Landurc ts Mülhausen vom 9. Juli 1896 ist die 8.- b he . 4 alie K nfie Se meinah hepher. üie n Coburg, den 11.8 1896. öchste äumen zählen, ja einige die en SW., Heimstr. 21, oder mün SW., 3 E fa ec 6 II . em Erpen der Frau Anna Maria Amalie Kemsies, er Fr. Reinshagen, Pflastermeister zu Neun⸗ erzogl. Amtsgericht. V. höchsten - Zalcanigue, ferner erfährt, werden von Philippobel ein Murch Beschluß derfelzen Straftammer vom 20. Fe vebacere erahh. ene nedan. ürchen. de d Aschen eble emrweger d3 beim

ser an einem pflanzlichen Lebewesen beobachteten Längenmaße straße 20 I., wo Rektor Hellermann und Lehrer Pagel wochentags zwischen 1 S 8 2 8 2 8 52 150 m erreichen. Infolge dessen kann es uns nicht wundern, 11 und 12 ½ Uhr für Arbeitgeber, Vormünder, Wittwen und Waisen Bataillon Infanterie und 50 Reiter als Verstärkung nach de iena en e eese ha8s ehsee ea flen. 1) Frau Lehrer Knopf, Charlotte Elisabeth Vorschuß⸗Verein Neunkirchen, eingetragene Genossen⸗ Te318. 1— v“ . 1 Aufgebot.

daß diese „Gummibäume“ kleinere Sümpfe völlig trocken zu legen zu jeder Auskunft bereit sind. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß für Grenze abgesandt werden. Beschlagnahme wieder au en r Franziska, geb. Kemsies, zu Graudenz, chaft zu Neunkirchen, eingetragenen Sparkassenbuchs b 8 Be schlsgxnahes wf eeee woren. 1871 in „2) Johanna Maria Bertha Amalie Kemsies da⸗ e Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird Der Kaufmann Heinemann Friedmann von Zillisheim, Fabrikarbeiter, selbst, . aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober Schweinshaupten hat das Aufgebot eines H Fetbesesh See . b 2) Ludwig Lehmann, geb. 12. Juni 1872 in 3) rau Villenbesitzer Kahl, Ludowica Mathilde 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. briefes des Herzoglichen Amtsgerichts vher vom vom 1. September, über, im südlichen Deutschland noch etwas unter dem Berliner Theater. Mittwoch: König Hein⸗ Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Mlülhausen, Matrose, Va 58 a, geb. Kemsies, 88 Bohnsdorf, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten 3. Januar 1889 über 500 ℳ, eingetragen im Grund⸗ r Morgens. Mittelwerthe; vielfach fanden Gewitter statt, ins⸗ rich. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Eine 8 3) David Moos, geb. 24. Mai 1875 in Kembs, „,4) Rentner Otto Ludwig Wilhelm Rudolf Waldemar Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das buch von Hellingen besondere in den Küstengebieten; Grünberg meldet Donnerstag: Wilhelm Tell. tolle Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesan Fandlungsgehilfe, 1 Kemsies zu Osterode O.⸗Pr., Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kre aftlos- a. Bd. I Hpt.⸗Nr. 23 Blatt 130 Abth. III Nr. 6 IV 3 mm Regen. Freitag (außer Abonnement): Maria Stuart. und Tanz in 5 Bildern von . Manmützte anß 8. 4) Camill Abt, geb. 18. August 1875 in Ruelis⸗ 88 * Feeir,heg ver älie Nr. 19 883 der errlärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. b. 1 .7p 6 IV Wind Wetter C J. Freund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang bheim, Schreiner, 9 Frunkfünt e. —. lurter ts eraas . Nass-ac, 8 . 285 179 3 18 8 a ee Lessing Theater. Mittwoch: Das Glück 8 Uhr. 5) Heinrich Eugen Banuer, geb. 23. Juni 1875 ausgestellt am 14. Februar 1868 auf das Leben der —— 8 0. 354 49 II .

=S

8

8

sp

11 iin Mülhausen, Sattler, 8 ge im Winkel. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und Freitag: Eine tolle Nacht. Frau Anna Maria Amalie Kemsies, geborene 133204] Aufgebot. 424 235 1 Theater. Donnerstag: Ein 8 der Franen. 8 8 1879 Pbe gal gugenn Jesselacploger. 29. August Mosolff, beantragt. Der Inhaber der Urkunbe wird Das Sparkassenbuch - Kreis⸗Sparkasse Lyck g. V 463 43 8 b 3 v 2 Freitag: Das eigene Blut. 1 7]) Georg Michel Daniel Loos, geb. 20. Oktober aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ Nr. 5717 über 1000 ℳ, ausgefertigt für Franz auf ihn als Gläubiger und auf den Landwirth und ¹ ““ 3 1875 in Mülhausen, Schreiber. funar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Bienko in Malkiehnen, ist angeblich perloren ge⸗ Zimmermann Lorenz Reuter in Hellingen als welken .“ 5 Mülhausen, den 29. August 1896. vse Perhencten ee de scener 29, 7.v. gangen und - 2 2 Figenthümers Sehes larters. Der Inhaber der Ur⸗ 8 64 ee 1 1u“ b usgevotstermine seine Rechte anzumelden und die Bienko zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ kunde wir aufgefordert, spätestens in d d Sasagen. 8. 8 wolkenlos rin. 18 ven Richerd Lautenburg. Mittwoch: Zur Feier des Sedan⸗ 8 3. LEE“ Uurkunde voneehen widrigenfalls die Kraftlos⸗ tisiert werden. Es wird daher der Inbaber des 16. September 1896, Z aranda . 776 bedeckt Lebkaff. Deloratioe Einkchbang Über. In peltor tages: Prolog, verfaßt von Eugen Zabel, gesprochen Verlobt: Frl. Clara von Hagen mit Hrn. Pfarrer m b ferklärung der Urkunde erfolgen wird. Bluchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ber etersbg. 776 wolkenlos Brandl. Dirigent: Kapellmeister r. Muck (Lohengrin: von Rosa Bertens. Der Stellvertreter. (Le Anton Niendorf (Schönheide b. Spremberg, N.⸗L. * Frankfurt a. M., den 19. Juni 1896. den 19. März 1897, Mittags 12 Uhr, bei gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ e 95 a, v,g. en. Pcent. ö Neucs,Cgheggrin: Remplagant.) Schwank in 3 Akten von Spaatz b. Rhinow, Mark). Frl. Hildegard von 8 Das Königliche Amtsgericht. IV. 8 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 115, seine kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Cork⸗Queens⸗ in Mannheim, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 1 uval. Daätsch Fenden ut 1 Linienschiffs⸗Lieut. Felir Falzart 2) Aufgebote, Zustellungen 133001] eee hses enra hen ah dan Han heazelegen. beaeden 21. Febrar 189b. 8 8 au. : 5 He 8 8 8 0 8 1 . . „„ e 21. town 1765 3 wolkig Schauspielhaus. 182. Vorsteslung. 1812. Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ 8 1 . E11ao er I 1“ Auf Antrag des Eimermachers Theodor Adolp Lyck, den 24. August 1896. 8 en Aches Amts ericht. Huscht erbourg . 761 Regen Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Regierung⸗ 1 gl. Wilhelm Ludwig Kohlstruck in O gliches2 b 9 9 ö e, 2759 bedeckt ordten. In Scene üa. vom Ober⸗Regisseur säsischen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang Rath Schmidt (Kattowitz). Eine Tochter: 8 [332150) v“ en 8 esnc. i, 2üede an Hein, 8 Königliches Amtsgericht. 8 Feveveeen 761 2 Regen Max Grube. Anfang 7 Uhr. 8 Heimnerötag und Freitag: Der Ctellvertreter Hrn. Hauptmann von Carlowitz (Leipzig). 1 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der 8₰ 8n [310811 Beschluß. 1 Es haben Sele-. Lrsen⸗ betreffend di 760 bedeckt Donnerstag: Neues Opern⸗Theater (Kroll). Vorher: Erlauben Sie, Madame! (Gestorben: Frl. Frieda von Natzmer (Liegnitz) —8 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck Das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 1827 der Anlegung des Grundbuchs für die Kataster emeind winemünde 761 wolki 8 189. Feesgenugg. Der Barbier von Sevilla. 2 r. General⸗Arzt a. D. Dr. August Noehte .“ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung am 11. April 1876 auf das Leben des Theodor Sparkasse der Stadt Prenzlau ausgefertigt für den Morsba 3 Neufahrwasser 764 b halb bed. Komische Oper in 2 Aufzügen von Rossini. (Rosine: Rathenow). Hr. RegierungsAssesor und Prem-. der beschlagnahmten Büdnerei Nr. 4 zu Wustrow Adolph Wilhelm Ludwig Kohlstruck, Eimermacher Maler Bernhard Lassahn zu Fürstenwerder ist an⸗ 1) die Zivilgemeinde Morsbach zu Morsbach Memel 767 3 wolkig Signorina Prevosti, als Gast.) Die Rose Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a./ 5. Lieut. d. R. Dr. jur. Karl von Rodenber 89 mit Zubehör Termine ] b in Osterode am Harz, ausgestellten, auf Fmacher geblich verloren gegangen. Auf Antrag des Eigen⸗ a Flur 27 Nr. 137 a., Hof Kömpel, Garten EEEE’öbb heiter von Schiras. Ballet⸗Idylle, nach einer er⸗ Mittwoch: Zur Feier des Sedantages: Prolog. Fr., Sophie von Eichel Streiber, geb. Schmidt. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regn⸗ lautenden Police Nr. 68 955 fber 1500 ℳ, welche thümers wird der Inhaber des Buches aufgefordert, 1,59 a, 1 8 6

E. 9 wolki zählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. 8 olex (Eisenach). Hr. Major a. D. E. Schmolke lierung der Verkaufsbedingungen am Diensta 5 d 3 5 z 8 nster 759 Mhafir von Rcchaen Ctfenten Leeronne inrechenenh Eiichtet, von Fuaen Zaze⸗ Eeprachen zon 8 x (Eis Hr. Maj ch gung g⸗ abhanden ist, aufgefordert, seine Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine am 15. März eeingetragen für Gemeinde Kömpel unter Artikel 86

Bar. auf 0Gr .d. Meeressp. ed. in Milli

ed.

u

NNW bhalb bed. Aberdeen.. WNW 3 bedeckt Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues 88 Cbristiansund 770 NO wolkenlos Ohern⸗Theater (Krol) 188. Vorstellung. Lohen. Residenz ⸗Theater. Direktion: Sigmund

Berlin). Fr. Bankdirektor Elise von Roy, den 17. November 1896, auf diefe Poli ätestens in d 8 189 5 10 b -

8 . 762 bedeckt vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musik⸗ Schwank in 3 Alten von Georges seepdenu seid heb Mechler (Osnabrück). Fr. Professor Anna 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 8. De⸗ den 14. Daerges, Been an nin ;98. S Seere262,ng näbr, seri. xF“ 376/63, auf der Pützerwiese

vhrnche⸗ :. 2⁸ e. Fercser es rnangee Gegttfonne.) Sräulehn Weülbe Maurice Hennequin. Vorher: Besuch nach der Reimann, geb. Krüger (Wohlau). 8 Aneghung dinglicher Rechte an das Grund Verseßten Racgehotstermin bet dom unterzeichneten zumelden und das Buch vorzulegen, wizrigenfallsg Wisse Ai 49 s 1 8 n .„ 48 2 8 ¹ 2 8 8 4 8 8 t 8 8 8 8

em Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Jour. Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre stück und an die zur Immobiliarmasse desselben 4 wibr henfone vneft bee farnche die L bi Ulhne, denckge Rart nelZ60 de b 14* 37 Nr. 377/63, auf der Pützerwiese, Wiese,

Berlin 760 bedeckt [ 8 umas. Anfang 7 ½ Uh 5 d 7602 Nebel nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav 3 fang hörenden Gegenstände am Dienstag, den 1 7. No⸗ . . 3 ves 8 b 1 reytag. (Conrad Bolz: Herr Rudolf Christians, an Donnerstag und Freitag: System Ribadier. vember 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, ng⸗ E1. IV. 8 8 1 Aref ao6n. Mrttegecfleinde [73319) Aufgebot. c. Flur 18 Nr. 102, 97 Hahn, Weide, 3,67 a,

a

762 SO wol F 1 1 Ieeran-⸗ 1z 92 velhn Som Vestche Volks⸗Theater in Wien, als Gast.) 2 ; vef. ; tags 3 Uhr: Verantwortlicher Siemenroth san Zimmer Nr.2 8. liesigen Amtsgerichgg eba nhe⸗ rich 8 1 1. 6764 bedeckt ; nfang 7 ¼ Ubr. Winterschlasf. ““ in Berlin. aut. Auslage der Berkaufsbedingungen vom 1. No⸗ [76817] Bekanntmachung. Der Wirth Casimir Moszyk in Targowa⸗Görka, eingetra ür N. aft ter Tr ef ö . 765 still wolkenlos Freitag; Schauspielhaus. 184. Vorstellung. W e. Mere TeNPis vember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Der von der Lebens. Pensions⸗ und Leibrenten⸗ als Vormund des geisteskranken stiiheen Wirthe Artikel 208 der ——“

85 iti Iz) in Berlin. b 2 Sonder⸗Abonnement B. 24. Vorstellung. Die 11“ Verlag der Expedition (Scho 1b Ribnitz, den 29. August 1896. rsicherungs⸗Gesellschaft Ibuna⸗ viue wrr- 7 v ¹) v; an Witteru Karolinger. Fersete 8 5 Aufzügen von Ernst Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 89 eol- 3 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches vag.. 8. e 888 über 8- aee Martin Fch -es get; nnn S .“ 783 Nr. 278/171, Niederzielenbacherwiesen, 88 Eine fctrae 2 er Luft⸗ von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit neuer Anftalt Berlin SW., Wi elmstraße 8 Amtsgericht. 88 des Versicherungsscheins Nr. 105 800 derselben Ge⸗ Eheleute in Buffalo, fruͤher in Hembicz, haben das eingetragen für die Nachbarschaft Niederzielen⸗ e- Witterung und Rüceacher liegt Ausstattung: Die Lachtaube. Operette in 3 Akten 8 Sieben Beilagen 8 fe. 111““ ellschaft ausgefertigte und auf den Namen des Ver⸗ Aufgebot folgender Sparkassenbücher beantragt, welche bach unter Artikel 206 der Mutterrolle, üb 19 nüschland und scheint ostwärts sich auszu⸗ von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musitktk el 8 [331933 cherten Puddlermeisters Johann Theodor Adolph ihnen angeblich verloren gegangen sind: Ersterer das . Flur 13 Nr. 541/88, Dorf Morsbach, Bach, V 8 8 8 ie Nach⸗ Deutsches Theater. Mittwoch: Der Talis⸗ von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom (einschließlich Börsen⸗Beilage), Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Nus e in 2rr. b. Dortmund lautende Depo⸗ Quittungsbuch der städtischen parkasse in Schroda 2,82 a, . breiten, 9 Anfang 8 Uhr. Ober⸗Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: Herr sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffeut⸗ nach durch Faschlas an die Gerichtstafel bekannt sitalschein Nr. 11 788 ist verloren gegangen und Nr. 1797 über jetzt noch 468,65 ℳ, lautend auf Flur 13 Nr. 572/0,200, im Drieschgarten, Weg⸗

ost⸗Europa sich wenig verändert hat. Auch auf dem man. 88 1 8 gemachtem Pro finden zur Zwangsversteigerung wird auf Antrag der Wittwe Rusche, Mari b. Martin Schul S

Ozean westlich von den Britischen Inseln ist ein Donnerstag: Der Meister von Palmyra. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. li su Anzeigers (Kommanditgesellschaften I des Wohngrundstücks Nr. 1026 8 inrichstraße Schaeser 1 rag b iied 8. 2. le, geb. artin Schulz, letztere das Spa kassenbuch der 3,84 a,

zrd. Freitag: Die Weber. Donnerstag und Freitag: Die Lachtanbe. en und Aktiengesellschaften) für die Wochl . 8 Nr. an der Heinr efer, in Hombruch hierdurch aufgeboten. Der Kasa oszezednosci i pozyczki w Srodazie, einge- Flur 13 Nr. 570/0,200, im Drieschgarten, Bach⸗ eum ersch fleen die 83 21¹ vom 24. bis 29. August 1896. che hieselbst mit Zubehör Termine Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird auf⸗] tragenen ehgbec mit unbeschränkter Ha t⸗ bett, 6,33 a

1

8 8