Die Vw“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft Solches ist im Handelsregister Fol. 458 auf An⸗ 8 sie Gesellschaft ist Kufgelöst u 1) Maria Bremer, oschen 8
“ 68 8 1 1X1“ “ Fünfte B eilage w Eduard Heilbron in Elberfeld een Eö1. ““ Kebl den 27. August 1896 8 beid 88 enhe Srsner Dässeldorf, jedoch B 8 1 8 “ b 2— 3 3 Ha Herzogl. Säch eri 111““ seide Handelsfräulein zu Düsseldorf, jedoch im — ae. ie lec ohcte grfet mneräsberter Füma0 Heaug Ee — Großhezogliches Amtsgericht. griff, nach Köln überzusiedeln. b en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
ort. Verxpd. Nr. 4535 des Firmenregisters. 8 Dr. Rinderle. Köln, 15. August 1896.
Demnächst wurde unter Nr. 4535 des Firmen⸗ bgscärszad, naüh Wb 1. a asd zaasan Königliches Amtsgericht. b 1 en die Firma Heilbron & Comp. mit dem mamburg. [32872] F12117] “ 8 “ Berlin Dienstag den 1 September Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ Eintragungen in das Handelsregister. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Köln. [33123 1 — 4 2 7
genannte Eduard Heilbron eingetragen. “ 1896.
Erberfeld, den 26 enuft ote h 9 Veagast 23õ. ist bei Nr. 3495, woselbst die Handelsgesell „ de . . . 8 i 8 8 eas 12 ZIeheunes Ramme. Inhaber Hehric b Heeeee 1 dente bei Nr. 6645 vermerkt dedeh. baß der in tmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
EicIeednsaesssee-ae
scaß In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i Der Inhalt dieser Beigaße, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
8 —
önigliches Amtsgericht. Abth. Xc. Zohannes hgee;eö; Peischhane 58 “ e Seha Sesag Leffer die 3 88 1 8 8 ergeszareapeschiege vec ugn orn omp. ür seine Handelsniederlassung dase seführte Firma: 8 b Elberreld. [33287 Rocamora & Lübeck. Die Gesellschaft unter zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: „Fabrik trausportabeler d SaAP. 8 tral⸗ andels⸗ 22 i er das D eut 72 Rei 0.) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 453 dieser Firma, deren Inhaber Joseph Ricardo Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Cornely & Leffer“ 8 s 4 (Nr. 208 9.) die Firma Ernst Longjaloux mit dem Sitze zu Rocamora und Walter Lübeck waren ist auf⸗ kunft aufgelöst. in die Firma: 1 8 8 1 1 86 Elberfeld und als deren Inhaber der Dekorations⸗ elöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation öln, 12. August 1896. „Accumulatoren⸗Fabrik Colonia 8 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für- Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatich⸗ Reich erscheint in der täglich. — Der maler Ernst Longjaloux daselbst eingetragen word eschafft; demnach ist die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. L. G. Leffer“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ B 28 gspreis beträgt ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Elberfeld, den 26. August 1896. ABaumann 4& Co. Inhaber: Max (Moses) Bau⸗ ˖·— geändert hat. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Königliches Amtsgericht. Abth. Xxkkx. mann und Adolph Loewenthal. Köln. 1e1 Köln, 20. August 1896. 8 — — — — b F. W. L. Nreeesc. Inhaber: Friedrich Wilhelm In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) egister Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. 1 Lübeck. andelsregister. [32999]] 21. August 1896 Nr. 17 680 wurde die Vermögens⸗ treidehändler Robert Klinsmann zu Oschersleben Essen, Ruhr. eerepiger [33109] Leberecht oetsch. — ist heute unter Nr. 4049 eingetragen worden die 8 8 d ls⸗R Am 26. August 1896 ist auf Blatt 1927 ein⸗ absonderun zwischen dem Inhaber und dessen Ehe⸗ eingetragen worden.
des Königlichen Amtsger chts zu Essen. Möhle & Kaehler. Die Gesellschaft unter Handelsgesellschaft unter der Firma: Köln. [33122 Han els⸗ egister. sggetragen die Firma: „Kunst⸗Walzenmühle E. frau Auguste, geb. Schweizer, ausgesprochen. Mos⸗ schersleben, den 27. August 1896.
Die unter Nr. 1266 des Firmenregisters einge. dieser Firma, deren Inhaber Christian Wilhelm „Herber & Curt“, In das higsige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register i 4 Hinrichsen & Co.“ bach, den 29. August 1896. Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. tragene Firma „S. Marburger, Tuch und ermann Möhle und Johannes Carl Wilhelm welche ihren Sit in Köln⸗Lindenthal und mit heute unter Nr. 3180 und 3181 eingetragen worden 8 Köpenick. Bekanntmachung. [33132 Ort der Niederlassung: Lübeck. Dr. Sautier. Tütirhszlcale hge Buxkin en gros“ (Firmeninhaber: der Kauf⸗ aehler waren, ist aufgelöst und wird die Frms dem gestrigen Tage begonnen hat. daß der in Köln wohnende Kaufmann Rudolf In unserem Gesellschaftsregister ist heute be Inhaber: ““ oschersleb Bek 33153] mann Sally Marburger zu Essen) ist gelöscht am in Liquidation von dem genannten C. H. Die Geselsgae nd die in Köln⸗Lindenthal schner für seine Handelsniederlassung daselbst Nr. 25, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte 1) Julius Lychenheim, Kaufmann in Lübeck, Mülhausen, Els. Handelsregister [33146) Fr 826 8 8. fhenemnesnng. 2 . am 26. August 1896. Möhle allein gezeichnet. wohnenden Käufleute Franz Herber und Heinrich unter der Firma⸗ Chemische Fabriken Ottensen⸗„Brandenburg 2) Abraham Samuel Falc Kmufmand n Lübeck, des Ksl. Landgerichts Mülhansen i. Els. und gur *. it. des Ft *†
vh—-— Wilh. Möhle. Inhaber: Christian Wilhelm Curt. „Daeschner & Cie.“ vormals Frank“ mit dem Sitze zu Hamburg 3) Ernst Hinrichsen, Kaufmann in Lübeck, In das Gesells baftsregister Band V ist heute leven L2n als 85 F; 98 8 88 gen 18 Frankfurt, Main. [33110) ꝙHermann Möhle. Köln, 12. August 1896. 1) seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Katha⸗ und einer Zweigniederlassung in Brandenburg 4) Martin Jacobson, Kaufmann in Lübeck. unter Nr. 97 eingetragen worden die Kommandit⸗ Küh 8 Osch gleb ge- 69 er neh ustav In das Handelsregister ist eingetragen worden: Angust 25. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. rina, geborenen Neimeier, und a. H. und in Grünau verzeichnet ist, Folgendes Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. August 1896. esellschaft Albert Buser & Cie mit dem Sitze zu Oschee 81 02 gn Ieguagen P0es 8 13 659. Louis Hederich. Der Alleininhaber Martin Heckscher. Diese Firma, deren Inhaber Q— 2) Max Neimeier, Kaufmann zu Köln, eingetragen worden: 1 Lübeck. Pas Amtsgericht. Abth. II. Hünlmgen. Persönlich haftende Gesellschafter shnhe Kön lich 8 A icht. Johann Ludwig Hederich ist gestorben. Das Handels. der am 17. August 1878 verstorbene Martin Köln. [33116] und zwar — derselben für sich Prokura ertheilt hat. n der Generalversammlung der Aktionäre vom 11“ 1) der Ingenieur Theodor Bour in Basel und önigliches Amtsgericht. 8 eift wird von der Wittwe desselben, Antionette Heckscher war, ist erloschen. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Köln, 20. August 1896. 21. Oktober 1895 ist beschlossen worden, eine Summe Lübeck. Handelsregister. [33090] 2) der Uhrmacher Albert Buser in Waldenburg 8 2
ederich, geb. Klar, hierselbst wohnhaft, als Statutar⸗ Carl Brüninghaus. Diese Firma hat an August ist heute unter Nr. 4050 eingetragen worden die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. bis zu 40 000 ℳ zum Rückkauf von Aktien zwecks Am 28. August 1896 ist eingetragen auf Blatt 1660 Jchere, von denen der ad 1 genannte Theodor Oschersleben. Bekanntmachun [33151] erbin ihres genannten Mannes unter unveränderter Hesse Prokura ertheilt. Handelsgesellschaft unter der Firma: 1““ E derselben zu verwenden und demgemäß bei der Firma A. Gribeschock: GBeour jedoch nur allein berechtigt ist, die Firma zu] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Firma weitergeführt. 1 F. L. Bacon. Zweigniederlassung der gleichnamigen „Deutsche Capital⸗Versorgungsbank, Köln. (33125] das Grundkapital herabzusetzen. .“ Die Firma ist erloschen. 8 zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. unter Nr. 217 die Firma „C. Barheine“ zu
660. M. B 8 Unter dieser Firma hat die irma zu Berlin. Diese Firma hat die an Hugo Gesellschaft mit beschräukter Fae. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register In der Generalversammlung der Aktionäre vom Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mülhausen i. Els., den 28. August 1896. Fornhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Berg, hierselbst wohnhaft, ein lexander Oscar Weinecke ertheilte Prokura auf⸗ welche ihren 8 in Köln hat und auf Grund ist heute unter Nr. 4052 eingetragen worden die 28. Juni 1895 ist eine weitere Herabsetzung des — Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler CChristoph Barheine zu Hornhausen eingetragen t als Einzelkaufmann dahier errichtet. gehoben. “ eines vor Notar Schippers zu Köln⸗Ehrenfeld am aandelsgesellschaft unter der Firma: 8 1 Grundkapitals um 250 000 ℳ durch Ankauf und Lübeck. Handelsregister. [33091] — worden. Wilh. Schmeißer & Cie. D Das Landgericht Hamburg. “ 17. Juni 1896 errichteten Gesellschaftsvertrags und Fomm Vogels“, 1 Vernichtung von Aktien beschlossen worden. Die Am 29. August 1896 ist auf Blatt 1928 einge⸗ vö18“ b 33142] Oschersleben, den 27. August 1896. Haeusermann ist erloschen. ˖——— Nachtrag zu demselben vom 11. August 1896 ge⸗ welche ihren Sit in Köln und mit dem heutigen Ausführung beider Beschlüsse wird unter Beobach⸗ tragen die Firma: A. M. Pincus. 8 d G sellsch ftsregister ist bei -l 1429 Ksönigliches Amtsgericht.
13 662. Dentsche Creditanstalt Reuther 4 Hannover. Bekanntmachung. [32873] gründet worden ist. 1 Tage begonnen hat. tung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und rt der süna F.n⸗ Lübeck. felbst enj Arii sellschaft de site 8 2 “ 1 nses ehasche. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen. BGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ie Gesellschafter sind: 248 H.⸗G.⸗B. erfolgen. In der Generalversamm⸗ nhaber Aron Markus Pincus, Kaufmann in vee isch Wha tischen 89 ¹ e Flse ct Prorzheim andelsregister 33154] ung vom 28. Juni 1895 ist ferner eine nach er⸗ Lübeck Sergisch⸗Märkischen Bank zu erfeld m 8 8 Sner. - einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach ein. Nr. 32 841. zum Handelsregister wurde ein⸗
Dem hierselbst wohnhaften Kaufmann Friedrich à. auf Blatt 4880 zu der Firma Berliner eines Hypothekengeschäfts. Insbesondere beabsichtigt 9 Carl Fomm, Kaufmann in Köln,
Michael Reuther ist Prokura ertheilt. Waarenhaus A. Brasch: die Gefelrschaft den Kapitalisten Gelegenheit zur 2) Conrad Vogels, Kaufmann zu vaffe dorf, olgter Reduktion des Grundkapitals eintretende Ab⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. t befindet tt den.; t 8 13 663. Aktiengesellschaft 4 bsen werke vor⸗ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. sicheren vortheilhaften Anlage ihrer Kapitalien zu jedoch im Begriffe, nach Köln überzu edeln 8 änderung des § 4 der Statuten, betreffend das Bes EcNexcRae 6r7 sa7 gecbngee sich Feeraren 2 en: getragen: süder.
mals C. F. Donner. Den hierselbst wohnhaften. Das Gesceg wird unter der Firma Berliner bieten durch Vermittelung von: Köln, 21. August 1896. Grundkapital, beschlossen worden. Magdeburg. Handelsregister. [33138] ,9 9 11“ ce eneralversammlung vom 1) Band If- v- vi es. O
Kaufleuten Louis Dorner und Emil Mannberger ist, Waarenhaus Gebrüder Wolff fortgesetzt; a. der Beleihung von Immobilien gegen hypo⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köpenick, den 27. August 1896. 1) Der Kaufmann Josef Büscher hier ist als G nf ft det be chtoffen. 5 Ldee der 6 8. and III, 278.s8. e Firma Otto H.
jedem für sich, Prokura ertheilt worden. b. auf Blatt 5490 die Firma: Berliner thekarische Eintragung an 1., 2. und event. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. der Inhaber der Firma „J. Büscher“ — Tuch⸗ esellschaft um 4 999 ℳ, also auf 30 000 000 ℳ 5 eanne bier; 8 8¼ en. 195 .
13 664. Electrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Waarenhaus Gebrüder Wolff mit Nieder⸗ auch 3. Stelle Köln. [33126] und Buckskingeschäft mit Schneiderei — unter ae; en und ist die Erhöhun 1,. 1 ) * S98 Firma Inl 4 uten⸗ 8 „Lahmeyher & Co. In Ausführung des Be⸗ lassungsort Linden und als deren Inhaber Kauf⸗ b. durch Uebernahme von Hypotheken und Rest⸗ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist reld. 32950] Nr. 2902 des Firmenregisters eingetragen. 9 d derselben bofict versammlung 2 hier. G 9. xer⸗ ging —s eee. Jn⸗ der Generalversammlung vom 22. Juli cr., mann Eduard Wolff in Linden und Kaufmann Albert kaufpreisen unter Solidargarantie des Ver⸗ heute bei Nr. 4831 vermerkt worden, daß das von 8 Der Kaufmann Carl Busch in Krefeld 18. den 2) Die Firma „F. Reichel“ hier unter Nr. 937 hat. er kt. 11 es Gesellschaftsstatuts folgenden 1 th 8 üben aume, vorm. Juliuns Anten⸗ etreffend Erhöhung des Grundkapitals um Wolff in Berlin. 8 öäͤußerers dem zu Köln wohnenden Kaufmanne Heinrich Becker Sitz seines Handelsgeschäftes sub Firma Busch & des Firmenregisters ist gelöscht. Zusaß 8. schrift des Verwal t b 85 8 g2 O 517 b Otto H 8 zes I“ 848 8882 284 19.pe Puss e sätt 8 August 1896. 1. 5 Befltenigen Beleihung von gewerblichen daselbst 1 885 der Firma: 8 Jansen von Fischelm nach Krefeld verlegt und 3) Der Druckereibesitzer Feunric Bethke zu 81n s “ an 2 6 8 “ Bei — S8 88.
8 vm Feurle von 0 annover, den 27. Augu . tablissements. „Heinr. Becker &. Cie. 1d seine ine, ge en, die Magdeburg und der Druckereibesitzer Rudol n 3 F ; H Fn. * be und übernommen worden. Auch sind auf jede der Königliches Amtsgericht. IV. Außerdem nimmt die Gesellschaft Hypothekenbriefe mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Pronn “ jHrnacufthee Fi 1“ 8 1de EE find site G weolag eeeöö — werden. Irfaber ist eenbefrfecsnst Fttoon Heinrich Aktien bereits 25 % und das Agio von 10 % in “ in Verwahrung, besorgt die Einziehung und Aus⸗ Kaufmann Josef Luckenbach übertragen worden ist, ertheilt. schafter der seit dem 1. Januar 1887 unter der 8 8 an. 882 en 28. kuguff 1 96. 2 Wltbe ee- n IMh. ier. 8 8 2 8 e — baar eingezahlt. 1 Tanmncnacheag. [32874] zahlung von Zinsen und erstrebt überhaupt die Ver⸗ welcher das Geschäft unter der Firma: „Heinr. g. Vorstehendes wurde heute bei Nr. 3753 und sub Firma „Gebrüder Bethke“ hierselbst bestehenden önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. dürs f zhei S Mas 1891 ist das; b artiae
13 665. Nicolaus & Wickert. Der Gesell. In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ mittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs. Becker & Cie. Nachf., Inhaber Josef Lucken⸗ 8 Nr. 4063 des Handels⸗Firmen⸗ und bezw. sub offenen Handelsgesellschaft — Buch⸗ und Stein⸗ 8 Monh eim, ün a 1 si 88 enwã ige schafter Jacob Wickert ist durch Tod am 1. Juli löschen der unter Nr. 28 registrierten Firma F. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 8 bach“, zu Köln, fortführt. Nr. 1771 des Prokurenregisters eingetragen druckerei — unter Nr. 1885 des Gesellschaftsregisters Münden. Bekanntmachung. [33112] 8 -0 bß 2** 8s Bet atbne. 50 gvn 8 1896 ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft Simon & Ce⸗ eingetragen worden. 1) Jean Schmitz, Kaufmann zu Köln, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6646 Krefeld, den 25. August 1896. 8 1 eingetragen. In das hiesige Handelsregister ss heute zur Firma Ebegat banl 2 leen eß vaß Lö 8. * wehe damit aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird Heide, den 1. Juli 1896. 2) Hubert Eller, Kaufmann zu Köln. der Kaufmann Josef Luckenbach zu Köln als Inhaber Königliches Amtsgericht. 8 Magdeburg, den 27. August 1896. Fuhrmann & Ce (Blatt 2/301) eingetragen: ausgeschlossen und als Sondergut des ve. Ver wnn
von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem Königliches Amtsgericht. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der der Firma: Köͤnigliches Amtsgericht K. Abtheilung 8. Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Ehegatten erklärt 1 Inhabers auf Grund Testamentes und Erb⸗ 4) Band III. H.⸗Z. 134. Die Firma Th. Ransche
hiesigen Kaufmann Johannes Ludwig Nicolaus unter —— 2 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ „Heinr. Becker & Cie. Nachf., Juhaber 8 Krefeld. 182949 11“ der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Heiligenstadt, Eichsrelad. 1820o9; schaft ihre Namensunterschrift gemeinschaftlich hinzu⸗ Josef Luckenbach“ 8 In das Handels.Gesellschaftsregister hiesiger Stelle Memel. Handelsregister. [33139] theilungsvertrages mit allen Aktiven und Passiven hier ist erloschen t In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung und unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl 5) Band II, H. 3. 1024. Die Firma Angust
Frankfurt a. M., den 22. August 1896. Die Gesellschaft in Firma „Louis Rhode“ fügen. heute eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. IV. aufgelöst und die Firma geloscht eeSDas Stammkapital beträgt 250000ℳ/ʒ/„I VKöln, 21. Auguft 1596. ehurde heute sub. Nr. 2168 eingetragen: Die zwischen 2 6 30 di in Münden 1ü b
1— — 8 . B den Schwest G d M. „vom 27. am 27. August 1896 unter Nr. 1023 die Fuhrmann in Münden übergegangen. ern Heiligenstadt, den 20. August 1896. Köln, 12. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 286. beide Fersen Sne Hanren⸗ —17 dharia Hankadh, Firma Herrmann Rosenberg in Memel und als Die Prokura der Frau Marie Fuhrmann, geb. Lcbie Carr eh.eren e dzsstse
Fulda. Bekanntmachung. [32869] Königliches Amtsgericht. V Königliches Amtsgericht. Abtheilung L265S. offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Leo Rosen⸗ Wiegelmesser, und des Kaufmanns Jullus Lehmann b. zum Gefellschaftsregister: berg in Memel eingetragen worden. in Münden dauert fort. Band II, H.Z. 1086. Firma Käser u. Walter
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 129 Köln. 33127] sn fingetragene Firma „Gebr. Sichel in Fnlda“ ist meiligematadt, Eiehsrela. [33009] Köln. 33118) „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fstie. Srrath mit dem Gite in Freseld. Memel, den 27. August 1896. Münden, den 27. August 1896. 8 — Fuli 1896 erloschen. un’dn ö 1. n. Shen de bebe b In das bhiefige Handels. Ermen.) Reätste 6 woselbst die Handelsgesellschaft 1 ca. des alnes 1896.15, 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. J. 8 fescafter der sfit a9rnguft 1909 b
e. ; 1 3 5 — ei Nr. vermerkt worden, daß die von dem b v1“ 8 “ Qs—M zter 5 S Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Firma „M. G. Oppenheimer“ hier die Wittwe Köln wohnenden Bauunternehmer Franz Walldorf „Müller & Kelle“ rerelas b Memel. Handelsregister. 33140] Mxslowitz. [33147] mann Fnen dne, en, - S Oskar Her Mackeldey. des Kaufmanns Moses Gabriel Oppenheimer, für seine Handelsniederlassung daselbst geführte zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1 1““ 5 — [32948] Der Kaufmann John Gronan in Memel hat In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter mann Walter, S- 2 1I1I1n
— — Rosalie, geb. Rothschild, hier eingetrggnn. Firmee Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft tUnter N.r. 4064 des Handels⸗Firmemegisters fär hein daufrrann, Marie Kundt durch Vertrag Nr.7 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Pforzheim, den 27. August 1898.
Fulda. Bekanntmachung. [32871]] Heiligenstadt, den 21. August 1896. 8 Walldorf & Krekel“ aufgeloöst. Der Kaufmann August Kelle setzt das IlIhbhjiesiger Stelle ist heute eingetragen worden der vom 20. August 1896 die Gemeinschaft der Gütes Ronge zu Myslowitz 8e vermerkt worden: Großb. v I. In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Königliches Amtsgericht. V. erloschen ist.“ SGSeichäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. 1 Kaufmann Ludwig Schäfer in Krefeld als alleiniger und des Grwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft 8 Dr. Glock.
„Gottfried Wegner in Fulda“ — Nr. 121 — — Köln, 12. August 1896. ““ odann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6647 8 Inbaber der Firma Ludwig Schäfer daselbst. Verfügung vom 27. August 1896 in das Register der Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Nö1öööö,·.⅛—
am 8. August 1896 folgender Eintrag bewirkt Herford. Handelsregister 33113] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 der Kaufmann August Kelle in Köln als Inhaber 1.“ Krefeld, den 25. August 1896. über Ausschliegung der ehelichen Gütergemeinschaft Verfügung vom 16. August 1896 am 24. August Rawitsch. Bekanntmachung [33155]
— 1 des Königlichen Weasern ge⸗ un Herford. 3 der Firma: “ — Königliches Amtsgericht. feingetragen worden. 1896. 1 In unserem Firmenregister ist bei der unter
7. Febann Fac erngaan Wegn “ Ua5 2onxer gr)303 “ ist die 8- Köln. 33119] „Müller & Kelle“ . “ 8 Memel, den 28. August 1896. ““ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter lau. Nr. 392 eingetragenen Firma „Siegert 4&
ug a au 9 ma Niemeyer In das hiesige Handels⸗ (Gesell chafts.) Register heute eingetragen worden. 8 Langensalza. Bekanntmachung. [33135] Koönigliches Amtsgericht. ffende Nr. 237 die Firma Joseph Ronge zu Mys⸗ Höppner Inhaber Wilhelm Sieger“ in Ra⸗
Plchiehen undgveg bemn söen 4 5 “ de-srnchtet⸗ 18 b ellschaft zu Enger ist bei Nr. 3872, woselbst die andelgeselschaff Köln, 24. August 1896. I“ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 307 die — — 171231411 (lowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph witsch zufolge Verfügung vom heut gen Tage ein⸗
eene Faan Ancgeldun C11“ bö eingetragen und sind als Ge⸗ unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. b irma F. Wiegand mit dem Orte der Nieder⸗ Mewe. Bekaunntmachnug. [33141] Ronge in Myslowitz am 24. August 1896 ein⸗ getragen: 1
1896 3 “ 1) der Zigarrenfabrikant Hermann Niemeyer zu Heitsch 8 Se. Köln [33128] 1 Plung 8 ab gle 8 Fbheber 7 d g g efigang swenis⸗ G .S 1 8. aane de eges noxdenen 24. August 1i. He gihe ze Flogchene⸗ 1896
2 b . . 8 8 Ferdi n Tage „ 24. Augu . . 7. Augu
S. I. a Angust 4296,. “ 9) Eneae.. Bieun Se zm Rolg vermaft e In das hiesige Handels, Geselschafts. Register Ie“ Acguft 1896 ongeteaen öv““ 8 Köͤnigliches Amlsgerickhk. Königliches Amtsgericht
h zizegerifht. 1“ er Faufmann elm Beiner zu Herford, ist bei Nr. 3972, woselbst die Handelsgesellschaft I“ worden. 1) bei der unter Nr. 115 des Firmenregisters ein⸗ — —
ackeldey. 3 der Kaufmann Heinrich Schröder zu Hersord. auffelöst. der Firma: 8 Sgn . 8 - 4 öln, 15. August 1896. 8 Langensalza, den 24. August 1896. 8 etragenen Firma „Benno Segall“ mit dem Sitze Neidenburg. Handelsregister. [33148) Ruhrort. Handelsregister [33156] Die Befugniß, die 8 3 auf 8 4 8 Die veröffentlichten Bekanntmachungen vom 20. Fe⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
1 esellschaft zu vertreten, hat Königliches Amtsgericht. Abt 1 1 „Koßmann & Wolff ““ u“ 8- Königliches Amtsgericht. 8 Kirchenjahn: F 2 deuc Heneheeches; st bei de 7870- jeder Gesellschafter. gliches Amtsgericht. Abtheilung 26. m 1h hen; 8I 1 G .. Die Fenjabn; durch Vertrag pom dl. anges brufm “ und E” 2 88 -0 unser Fiemenregfster ist “ 88 2 zIn. 8 n us der 1896 auf den Kaufmann Leo Segall in Kirchenjahn ergänzt, daß die Ausschließung der Gemeinschaft der Firma erm. nebaum und als deren Inha Köln 9. er in Köln Langensalza. Bekanntmachung. [33136] übergegangen; Güter und des Erwerbes der Kaufmann Johannes der Kaufmann Hermann Grünebaum zu Meiderich
„E. Zwenger & Ce in Fulda“ — Nr. 196 — Hildburghausen. [32875] 120] Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist d n . untm — 3 ister wohnende Kaufmann Michael Schweitzer als Gesell. 8 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 308 die 2) unter Nr. 332 ebenda: und Emilie, geb. Klein, Wach schen Eheleute und am 28. August 1896 eingetragen.
am 8- “ 82 sewe t dhen ge 8 ist 2 Fhamh t Nen hiesige Hensels Eesen chacac Fhir H. T bach O N HePhtchät⸗ws gerna „Die we Mathilde Zwenger, geb. Hepduk, Zeth in urghausen und Johann Zeth da⸗ 2 I de adeeoe schafter in die Gesellschaft eingetreten. 8 irma H. Treukelbach mit dem Orte der Nieder⸗ Spalte 2: Der Kaufmann Leo Segall in Kirchen⸗ der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Paul und 82 1 8 ung Laugensalza und als deren Inhaber der 8 888 8 8 Clara, geb. Gerstler, vrnetkerhch Eheleute in Saalfeld, Saale. [33157]
ier i 8 e i Nr. H „ unter der Firma: hier ist seit 1. Juli 1896 aus der Firma ausgeschieden selbst als Firmeninhaber unter Nr. 185 des Handels⸗ :„Fa 2 'wansportabler Aceumulatoren Köln, 25. Auguft 1896. 6 Bllung, Laegens. n alg dersn Iehaben der V 8 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. “ . renkelbach daselbst zufolge Ver Spalte 3: Kirchenjahn. Neidenburg unter Nr. 72 bezw. 73 in das Register Die unter Nr. 311 des Firmenregisters einge⸗
und von demselben Tage ab deren Sohn, Kaufmann registers eingetragen worden. 8 1 fügung vom 22. am 24. August 1896 eingetragen Spalte 4: Benno Segall; über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft tragene Firma F. P. Keller (Firmeninhaber: e
Karl — er hier, alleiniger Inhaber der Firma Hildburghansen, den 25. August 189. art ee Heeg. 4 laut Anmeldung vom 29. Juli 1896. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. ö. szu i vermerkt steht, heute eingetragen: Köln. worden. 1 3) unter Nr. 32 des Prokurenregisters dem eingetragen worden sind. Kaufmann Max ge) ist Fenchr. ugu 3
Fulda, am 27. August 1896. 1 Ambronn. 8 dDi Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist ESLangensalza, den 24. August 1896. f theilt Neidenburg, den 26. August 1896 Saalfeld, den 29 — „ „ „ Ign das hiesi 1.ve.I F. heute Blatt 1087 “ giste zu 8 bezi. daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Langensalza. Bekanntmachung. [33134] Bie de dan Flosch 1896. Ffeuss. (33149] “ 16 8 8gene eneseer 192949]]sur Fma 91 eoheimer Kleiderfabrik S. Levi der Ingenieur Louis Ge Leffe 8 onn f. Inhaber der Firma: 1““ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 309 die Königliches Amtsgericht. 8 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Saarbrücken. 1ö39159] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter in Hildesheim eingetragen: “ 9 org Leffer zu Köln als In⸗ Georg Koch“. . “ Fütma Fritz Scharr mit dem Orte der Nieder⸗ 81. Nr. 157 die Firma „Lischke & Hoff“ mit dem Unter Nr. 401 des Gesellschaftsregisters wurde
Nr. 172 eingetragenen Firma: „Industrie⸗Gesell.- Bie Firma ist erloschen. haber der Firma: Köln, 25. August 1896 af Ka A. 2 22. . ung Langensalza und als deren Inhaber Fri Sitze zu Neuß und als deren Gesellschafter der eingetragen die Firma Gebrüder Köhl in St. 2 2 Feit Minden, Westr. Handelsregister [33143] Bäcker Hermann Lischke zu Neuß und der Buch⸗ Johann. Die offene Handelsgesellschaft hat jetzt
schaft mit beschränkter Haftung in Geln. SHildesheim, 22. August 1896. 8 „ Fabrik transportabler Aceumulatoren Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ““ “ — w hansen’s folgender Eintrag bewirkt worden; Königliches Amtsgericht. I. 1 Cornely & Leffer“ 18 “ 8 Fügrr dalent 2 meehagäans 88 s G 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. halter August Hoff zu Düsseldorf eingetragen worden. be onnen, und ist zu ihrer Vertret in Jeder d ist Prokura ertheilt. Hildesheim. Bekanntmachnng. (328 Köln, 15. August 1896. In das hiesige Handels. (Prokuren.) Reglie l 1 ansger olae⸗ Hha Ane seegene Firma Ernst Dieselhorst zu Minden fellschaft derechl!. seer ist zur Vertretung der I dge stigselsch ster. 1). lleuh, de⸗—e hhrnn Laut Anmeldung vom 24. August 1896 auf Grund „In das hiesige öö1 ist heute Blatt 1314 Königliches Amtsgericht. Abt ei . heute unter Nr. 3182 eingetragen worden, daß der “ “ Sete e 1u“ (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst August Diesel⸗ Neuß⸗ den 28 gu ust 1896 berechti n A., Kauflente in vom 25. August 1896 eingetragen am einaetragen die Firma Hildesheimer Kleider⸗ 8 in Köln wohnende Kaufmann Julius Feyen für seine “ 8 8 88 Fherst zu Minden) ist durch Erbgang auf die Wittwe “ liches Amtsgericht Uinten Nr. 430 des Firmenregisters wurde bei der 5. August 1896. fabrik J. Levi mit dem Niederlassungsorte Hil- Köln. [33121) Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 8 UILILiebau. Bekanntmachung. [32880) Ernst Dieselhorst, Louise, geb. Ebert, früher in 9 3 9 1 EEq Gnstav Albert Köhl 8 St. Johaun Gelnhausen, den 25. August 1896. desheim und als Inhaber der Kaufmann James In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei „Geschwister Feyen“ 8 1 In unserem Firmenregister ist heute die unter Minden, jetzt in Braunschweig, übergegangen, des⸗ oOffenburg. Handelsregister 1 [33150] eingetragen: 5 8 Königliches Amtsgericht. Levi in Eeen welcher mit seiner Ehefrau nicht Nr. 6288 vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Nr. 29 eingetragene Firma „G. & M. Lands⸗ halb hier gelöscht und unter Nr. 765 neu eingetragen Nr. 13 745, Zu O.⸗Z 1 des Firmenregisters vi Firma ist erlosche — “ in der Stadthildesheimschen ehelichen Gütergemein⸗ nende Kaufmann August Boecker sein daselbst Josué, Prokura ertheilt hat. I berger“ gelöscht worden. am 28. August 1896. de unt Heutigen einget Inh beg b Saarbrücken, d 32”-g. st 1896 Sernsbach. Bekanntmachung. [32947]] schaft lebt. b bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Köln, 25. August 1896. “ Liebau, den 25. August 1896. bNr. 765. Die Firma Ernst Dieselhorst zu wirrde 3 W. Fansan e vn Dfjenbur 8 .“ liches Amtaga icht. 1 Nr. 6851. Zu O.⸗Z. 36 des diesseitigen Gesell. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Hildes⸗ „Köln, Hamburger Kaufhans Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8 Königliches Amtsgericht. Minden und als deren Inhaber die Wittwe Louise sefe Korl Batti ist rh trathet mit J K. gliches Amtsgericht. I. schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft heimer Kleiderfabrik S. Levi betrieben. August Bvecker“ ““ . 8 Dieselhorst zu Braunschweig. Eingetragen am Zose ’ Blße 8 Albs Ge Eher 888 Fnen Schlotheim. Berkanntmach [33159] „Murgthaleisenbahn⸗Gesellschaftin Gernsbach“ Hildesheim, 22. August 1896. mit Einschluß der Firma an die in Düsseldorf Königsberg, Pr. Handelsregister. [33131] 8 Lublinitz. Bekanntm [331371 2²². August 1896. 5. 1 ds 21 Aa st 1896 besti Zur Fol. 45 seres 8 mels ist nn heute ei wurde eingetragen: 1 u Königliches Amtsgericht. 1. wohnenden Handels räulein Maria Bremer und/ Für die am hiesigen Orte bestehende Firma D. In unser Firmenregister hcang. Güten emteinschaft wirft 8 jeder Theil der künfte 8 tra 84 worhen ““ gs In der Generalversammlung vom 24. Juli d. J. Emilie Bremer übertragen hat, welche das Geschäft Blum ist in Berlin eine Zweigniederlassung 1) unter Nr. 21 der auf letztwilli Verfü Minden, Westr. Handelsregister [33144] Ehe agce einen Betrag von 100 ℳ ein und s legt ie Firma Albert Müller in Schlotheim ist wurden das austretende Verwaltungsrathsmitglied Inowrazlaw. ““ [32878] in Gesellschaft unter der Firma: errichtet. 8 beruhende Uebergang des een Fi 90 Er dec. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. damit fl; in 8 it 881 iges und künfti 8 tives durch V 88 8 K. slent Albert Müller j Gottlieb Klumpp wieder⸗ und für das austretende In unserem Firmenregister ist bei Nr. 568, Firma „Köln Hamburger Kaufhaus b Dieses ist in unser Firmenregister bei Nr. 3551 8 eingetragenen Handels eschäfts mite e⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 die 85 8 h d. ebri 8⸗ g. Pe; öw. s ftet - be. n an 85 d vefgfa üb llche Eeckhed Weber Sägmühlebesitzer Otto “ Fener⸗. 8ees enftntse; eingetragen Aöln f fabheschw. remer“ Ifeingetragen am 26. August 1896. 8 8 Fs dauf den Chemiker Dr. Emil 1u Firma Adolf Koldewey und als deren Inhaber bner Se.ge” “ die Füma unverändert Se eber neu ge 2 n: Diese Eintragun ge 5 zu u fortführen. “ önigsberg i. Pr., den 26. August 1896. .“ harlottenbur der Kaufmann Adolf Koldewey zu Minden am ffenburg, den 26. August 1896 Schlotheim, den 28. August 1896 Gernsbach, 25. August 1896. 1“ Inowrazlaw, den 26. August 1899b9. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter önigliches Amtsgericht. XII. ““ 2 nehhn 8g. Aug b 8 eenburg, den 26. August chlotheim, den 28. Augn 1“ Großh. Bad. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3 Nr. 4051 heute eingetragen worden die nunmehrige b.ne.e .eHiesrmäne 3 “ .Aiernter Ner. 3 1.NLar.⸗ b. Eeut, zu 1e. Aveust 1896 eingersac eas:. vnacs g. ütsgerscht. 1I““ Mornhinweg. 11 Bekannt 133114 Handelsgesellschaft unter der Firma: . Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 8 Dr. Emil Courant zu Charlottenburg eingetragen Mosbach. 8 133145] 8 — . ekanntma üng. [33114] „Köln⸗Hamburger Kaufhaus .“ in Berli 1M““ worden. (II. 23. Band 18. 216.) Nr. 17 997. Zu O.⸗Z. 395 des diesseitigen Oschersleben. Bekanntmachun [33152) / Siegen Handelsregist 133160] Gotha. 1 [33111] ꝙNr. 10 081. In unser Gesellse aftsregister wurde Geschw. Bremer“, . b Lublinitz, den 24. August 1896 xeö ter i die Fi Goos“ J ’ ister ist bati T des Königli A aeric Die von der Privatbank zu Gotha dem Albert unter Heutigem unter O. Z. 57 2† Firma Ge⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen]/ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin b . Könäali nc tsgericht Firmenregisters, betreffend die 8 8 „J. “ 82. 1u“ üereaeh 8. 8 g veie mrsgerichts n MWuthe, Prokuristen der Privatbank zu Gotha, Filiale brüder Hüther und Huth in Neufreistett — Tage begonnen bzat 11“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg. nigliches Amtsgericht. 8 Aglasterhausen, wurde heute Fings ragen: un 8 r. 1 ie 8. obert vegeeza.-⸗ In das Firmenregister ist unter Nr. 881 Weimar, ertheilte Prokura ist erloschen. Hb,.—“]; “ ie Gesellschafter sind: Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. 1.“ urch Urtheil des diesseitigen Ger chts vom zu Oschersleben und als deren Inhaber der Ge⸗ getragen
. 8
1191“
ein⸗