“
Schedewitzer Consum⸗Verein. unss pe Hehn⸗ ordentliche Generalversammlung findet Sonnta „ den 20. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags von 2 Uhr an, im Preußischen Gasthofe zu Hinter⸗J eudörfel statt. Wir laden unsere Mitglieder bierzu ein. 8 Einlaß von 1 bis 2 Uhr. . Zutritt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte gestattet; Stellvertretung unzulässig “ Tagesordnung: 8 ) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Berichtes vom Rebisor, Feststellung der Dividende, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. ) Ergänzungswahl für die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder und für das frreiwillig niederlegende Aufsichtsrathsmitglied Herrn P. Horn⸗Haßlau. 3) Wahl des sachverständigen Revisors. ) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Stammkapitals von 510 000 ℳ auf 1 510 000 ℳ, also um 1 000 000 ℳ, durch Ausgabe
von 5000 St. neuen Aktien à 200 ℳ 5) Hrret ng e Heschlußfassun über den weiteren Antrag der Verwaltung auf Ermächti⸗ 1 ung des Vorstandes und Aufsichtsraths zur Errichtung einer Bäckerei und vorherigen rwerbung eines Grundstückes ꝛc. dazu, sobald die Interessen des Vereins die Errichtung 89. einer Bäckerei erforderlich machen bezw. wünschenswerth erscheinen lassen. 66) Anträge von Mitgliedern. Geschäftsberi te liegen von Freitag, den 4. September a. c., Nachmittags, ab in Verkaufsstellen zur Abholung bereit. ““ SESchedewitz, den 31. August 1896. 8 . Der Vorstand des Schedewitzer Consumvereins. Julius Seifert. Adolf Seifert. Ludwig Gräser.
und Flachs Industrie.
Generalversammlung auf den
183462)
unseren
11“
[33411]
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗
Wir berufen hiermit die achtundzwanzigste ordentliche
26. September d8. Js., Nachmittags 4 Uhr, nach Schrader’s Hotel, hier, mit folgender 1 88 bnid Besiah u
85 Tag 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichts⸗ auaaths wegen Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Bansclag. 8
292 18 Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in Gemäßheit des laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1891 abgeänderten § 24 des Statuts spätestens am 23. September eim Vorstande oder bei den folgenden Stellen: 8 1) der Zrarschwgjaischen v“ 8 2) der Deutschen Bank in Berlin, 8 3) dem Herrn J. F. Bachmann in Bremen, kamet 4) den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg Astlig zu deponieren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden. 1 12. Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 17. September an bei den obigen Stellen in Empfang n n. Bei dieser See fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien bezw. Aktienantheile, à 900, 50 und 300 ℳ, wiederholt auf, den Umtansch in neue Stücke, à 1000 ℳ, zu bewirken, indem wir hekannt geben, baß es die Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg übernommen haben, den Waitsusch auch in solchen Fällen zu vermitteln, in denen die Beträge der alten Aktien nicht durch 1000 r sind! 1 Braunschweig, den 1. September 1896. Der Vorstand der r Actien⸗Gesellschaft für Inte⸗ und Flachs⸗Judustrie. .Lupprian. John. F. Me Kean.
2). Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
——
Aetien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Bilauz per 31. Mai 1896. Passiva.
ℳ 2₰ 578 400 — 75 000— 45 49007 79 444 90 20 657 14
798 992 11 Credit.
An Grundstück⸗Konto 59 e⸗Konten „ Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto . . . .
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Betriebsfonds⸗Konto
Obligationen⸗Konto.. Kreditoren
08 Inventur⸗Bestände .. —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Mai 1896.
ℳ 3 18 145 60]% Per Vortrag aus 1894/95 641 621 /48 „ Fabrikate und Rückstände 20 657 14] „ Zinsen acht für Ackerland
An Abschreibungen abrikations⸗Unkosten
67 Bilanz⸗Konto, Reingewinn .. . 5744 20
2401 30 263 33 680 424,22
680 424/,22% Aufsichtsrath und Vorstand.
8 EEEEEEE1116““ A.
EEEEEE““
[33406] Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Greußen.
Bilanz vom 31. Mai 1896.
ℳ ₰ ℳ 221 302 75% Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 472 500 44 831 85 Reservefonds⸗Konto 47 250 243 243 75 Ertra⸗Reservefonds⸗Konto. .. 20 382 60 381 35 Unkosten⸗Konto 4 245/85 17 800—- Rüben⸗Konto 24 258 90 (1 539 80 198 890 25 223 193 70 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 52 376/60 “ 819 903956 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 382 350 8
ZVontJJo0 88 Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Konto. Grundstück⸗Konto Effekten⸗Konto. —. Kassa⸗Konto Vorräthe laut Inventur. . . . Debitores in laufender Rechnung
An etnre 0
819 903 95
Debet. Credit. ———
Fn c 607 114/4 10 861/80
An Rüben und Rübensamen.. „ Betriebskosten
„ Abschreibungen
„ Saldo
Per Zucker und Melasse „ Lagerbestand
617 976 20
617 976 Greußen, den 31. Mai 1896. Der Vorßand der Actien⸗Zuckerfabrik Grenßsßen. Borrmann. Dr. Lischke.
4
2 19 86
vedect 8 Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗
Lichterfelde (Anhalter Bahnhof) Seehof⸗ Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Teltow⸗ Stahnsdorf (Klein⸗Machnow).
Die Herren Aktionäre und Vorzugs⸗Akrionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. September 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, in das Restaurant „Askanier“,
Anhaltstraße 15 zu Berlin, ergebenst eingeladen. Tagesordnun 1) Vorlegun
und des
am 31. März 1896 abgelaufene 2) Ertheilung der Decharge. 3) Aufsichtsrathswahl. Diejenigen Herren Aktionäre Aktionäre, die an der Generalversammlun nehmen wollen, haben ihre Aktien bezw.
verzeichnissen spätestens am 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, sellschaftskasse zu Berlin, bei Herrn Max Sabersky, zu hinterlegen. Teltow, den 30. August 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Schmidt.
des Geschäftsbriichts, der Bilanz ewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Geschäftsjahr. )
bezw. Vorzugs⸗ theil⸗ ör orzugs⸗ Aktien nebst zwei arithmetisch geordneten Nummer⸗ 25. September bei unserer Ge⸗ Mauerstraße 45/46,
annoversche Brodfabrik.
Freitag, den 25. September d. . Nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, im Bureau unserer esellschaft,
Blumenauerstraße 4 zu Linden, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarinum, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsraths, Beschlußfassung
über Vertheilung des Reingewinnes und Er⸗
theilung der Decharge.
Abänderung des § 20 des Statuts.
4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach § 27 des Statuts erforderliche Legiti⸗ mation spätestens bis zum 24. September ecr. inkl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen.
Linden, den 30. August 1896. 8 8
4 Der Aufsichtsrath. F. Hurtzig.
[33459]
Tuchfabrik Loerrach. Zufolge Beschlusses die dreiundzwanzigste ordentliche versammlung unserer Aktionäre statt Dienstag, den 29. September 1896,
Vormittags 11 Uhr,
im Komtorgebäude der Fabrik.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Mittheilung der Bilanz und des Berichts des “ über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 5) Antrag laut § 31 Abs. 1 der Statuten, den laufenden Gesellschaftsvertrag auf weitere 25 Jahre zu erneuern. 6) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des durch das Loos zum Austritt be⸗ stimmten Mitglieds. b ur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt entweder Hinterlegung der Aktien oder ge⸗ nügender Ausweis über deren Besitz bei den Herren Ehinger & Cie. in Basel oder beim unter⸗ zeichneten Vorstand der Gesellschaft. Lörrach, den 1. September 1896. 6 Der Vorstaund. 8 Carl Labhardt.
II11“
(334600 Arctien⸗Gesellschaft für Bürsten-Industrie
vormals C. H. Roegner, Striegau,
D. J. Dukas, Freiburg. Die Herren Aktionäre unferer Gefellschaft werden hiermit zu der auf Samstag, den 3. Oktober cr./ Mittags 12 Uhr, in Breslau im Geschäftshause von G. von Pachaly's Enkel anberaumten 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Herfleheng der Bilanz und des Gewinn⸗ Verlu t⸗Kontos pro 1895/96.
2) Bericht des Vorstands und des Au sowie Vorlegung des Revisions⸗Protokolls über das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath und über Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Abänderung des § 30
8 ve Setatutae er Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilan und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt E heutigen Tage ab im Geschäftslokal der Gesellschaft in Striegau zur Einsicht für die Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung zu hinterlegen: in Striegan bei unserer Gesellschaft, in Breslau bei Herren G. v. Pachaly’s
Füeer; bei H in Basel bei Herren S. Dukas & Cie. Striegan, den 1. September 1896. Der Aufsichtsrath. Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly.
und chtsraths
[33407] Parkbad⸗Actien⸗Gesellschaft Halle a/S.
Vermögens⸗Bilanz am 31. März 1896.
[33409] Activa. ————
Bilanz der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft
per 31. März 1896. ELassiva.
1) An Kapital⸗Anlage⸗Konto:
a. Kaufpreis der Bahn und für Ausbau der alten Bahnlage ℳ 1 545 901.98
b. erste Dotierung des Er⸗ 0 1nerhngsfonds Bahn. 100 000.— 0. Erweiterungen d. Bahn⸗ 1 ligationen .. höfe und G 5) Tilgun 8. Konto b. sddeer Betriebsmittel bis 2 9 Spezial, Reservefonds.
—
— —
1) Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 2) „ 4 % Obligat.⸗Kto. „ Erlös a. verkauften Immobilien..
I Veyinung d. 4 %
Effekten⸗Konto.. .. Kassa⸗K Bankguthaben
rneuerungsfonds .. Aktien⸗Konto Fefetbften Hont⸗ 8 e
—
Activa. Passiva.
Grundstücks⸗Konto
225 000.—
2 % Abschr. 4 500.— Inventar⸗Kro. 2 700.— Zugang.. 741.35 3 441.35 841.35 —
220 500—-
25 % Abschr.
69
90 euerversicherungs⸗Konto — ewinn. u. Verlust⸗Kto. 3 31941
onto
80 000 — 170 000 —
2000 255 000 —s 255 000 —
ervefond⸗Konto
7
9,83 31. März 1805 „ 5908 410.76 Bilanz⸗
d. Zugang pr. 1895/96 .. 86 898,98 ö
2) An, Bank⸗ und Banquier⸗Guthaben. .— — 9) Dividenden⸗Konto ..
8 e.n]; 19; Obligationszinsen⸗Kto.
4) „ Debitoren: 11) Kautionen
a. Diverse ℳ 9 689.77 12) Krankenkasse..
b b. noch verfügbare 4 % Obl. „ 100 000.— 13³) Kreditoren....
5) An Fffetten s K. me s. ... 14) Uebertrag: Eisenbahn⸗
6) „ bereits eingelöste Kupons . Steuer
7) „ Kassa der Hauptkase . 15) Reingewinn aus dem „ Kassa der Feuntrafse, Betriebe....
Summa Id, den 1. August 1896.
2 458 305 ,45
Die Direktion. Siebold.
Verlust aus vor. Jahre Verlust im 14, Betriebs⸗
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
— —
Debet. Credit.
21 780/68 1 538,73
jahre 23 319 41 23 319,41
23 319/41 Halle a. S., den 31. August 1896.
unseres Aufsichtsraths findet General⸗
Genossenschaften.
Keine.
7) Erwerbs⸗ und Wirths chafts⸗
MReechtsanwälten.
[33379] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Nr. 2. Bruno Baar, Wehmat: Friedeberg N.⸗M., eingetragen am 31. August 1896. Ferehern N.⸗M., den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht.
) Vank⸗Ausweise.
[33380] Ausweis *
per 31. August 1896. Activa.
149 302. 8 680 128. 2 543 493. 5 942 169. 8 627 777.
129 528.
1 800 000. 102 044.
ℳ 27 974 444.
Kassebestand. ℳ 8““ E“ Konto⸗Korrent⸗Saldo. Lombard⸗Darlehen E1ö1e6“ Nicht eingeforderte 60 % des
E ö ö8“ Diverse. 2v
Passiva.
Aktien⸗Kapital ositen: 8
Regierungsgelder und Guthaben 8
öffentl. Kassen ℳ 8 686 112. 1
Einlagen von 8 Prcvaten. . . 14 037 806. 4
Einlagen auf Check⸗Konto „ 1 164 109. 63 ℳ 23 888 028.
600. — 5 510 839. 68 574 976. 37 b ℳ 27 974 444. 56 ZII Aer burgisc⸗ Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
29 1 51 dnf eerrufene, noch nicht zur Ein⸗ ung gelangte Banknoten
Reservefonds . . . Diverse.
—
—O——
10) Verschiedene Bekannt⸗
[32901] Bekanntmachung. Püeges
Nach Maßgabe des § 65 des Preichegesetes vom 20. April 1892, die Ge elschaten mit beschränkter Haftung betreffend, mache ich hiermit belannt, daß die Auflösung der Firma Internationale Gasglühlicht⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
zum Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin angemeldet und eingetragen ist. Ich fordere zugleich die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Berlin, den 31. August 1896.
Internationale Gasglühlicht⸗Gesellschaft
mit beschrünkter Hastung.- Heinrich Kray,
Reichenbergerstraße 156.
8 vzne
n aftung zu
Württemberg, hat ihre 5 ni⸗
Etwaige Gläubiger wollen 8
„Vnternatignal Saatstelle“ esellschaft mit beschr.
Teck,
7 eim u. dation beschlossen. Forderungen einreichen.
Kirchheim⸗Teck, den 25. eas 1896
Der Liqnidator: Wied.
[33399] W“ Nachdem nachstehende Gesellschaft in Liquidation Hersten. it. Füh. n. 8 ses u. 74 des
eichsgesetzes alle äubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, se umgehend zu melden. 8 81
Plakat⸗Reklame
der Verliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896.
Gesellschaft mit b
eschränkter Haftung in Liqnid. 8 Iersatter heltn 8
eonor Kroner,
Der Vorstand. ck.
Friedrich⸗Straße 240. 8
1—A---““
8 8
8) Niederlassung ꝛc. von
— Fragekasten.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 2. September
„ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan·
No. 209.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗
in auch durch die S SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeich S ee Zeteh. egbehnen See sind, bnschungen⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
andels⸗Register für das De 8 önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
schen Staa
82
ts⸗Anzeiger.
8 “ 8
Nr. 209.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträ Fnf
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 70. — Inhalt: Deutschlands Industrie un ihre zukünftige Entwickelung. — Armaturen⸗ und Maschinenfabrikeges. vorm. Hilpert in Nürnberg. — 4 % Bayerische Rente. — Westpreußische Landschaft. — Bank für orientalische Eisenbahnen in Zürich. — Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurther Eisenbahn. — Moskau⸗ Brester Eisenbahn. — Preußische Staatsbahnen. —
Berichte über Aktiengesellschaften. — Neue Grün⸗ dungen. — Auspräͤgung deutscher Reichsmünzen. — Rheinisch⸗Westfäl. Kuxenmarkt. — Liquidations kurse
ultimo August. — Südafrikanische und westaustra⸗
lische Goldminen und Landaktien. — Rechtspflege. — 8 — vc d Mechäefhar — Betriebsausweise. — Kurszettel der Berliner Börse.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von
F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 70. — 8 F. Ait Apparate der Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Be⸗ nutzung der Elektrizität auf Schiffen. — Ueber die elektrochemische Darstellung von übermangansauren und sauren chromsauren Salzen. — Auszüge aus den Patentschriften. — Submissionen. — Geschäft⸗ liche und finanzielle Mittheilungen. — Elektrische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Verschiedene Mittheilungen. — Technische Lehr⸗ anstalten ꝛc.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Band 39 Heft 5. — Inhalt: Zur Stellung der Techniker. — Die Eisenbahn Remscheid —Solingen und die Thalbrücke Müngsten. — Untersuchung des l Dampfleitungen und Dampfkessel zu benutzenden Materials. (Mit 6 Abbildungen). — Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Die Eisen⸗ bahn. (Mit 4 Abbildungen.) — Herstellung von geraden und gewölbten Decken, Wänden, Träger⸗ Ummantelungen u. s. w. (Mit 5 Abbildungen.) — Verschiedenes: Zurücknahme betreffend Patent für Setzmaschinen in Deutschland. — Höherlegung der Kesselmitte der Lokomotiven. — Verbot e ektrischer Straßenbahnen mit Luftleitung in den Vereinigten Staaten Amerikas. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Keichs. — Personal⸗Nachrichten.
3 Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene. (Verlag von Richard Böhm, Leipzig.) Nr. 16. — Inhalt: Originalien. Lebens⸗ versicherung. Kranke und schwache Nerven. Krankenhäuser in kleinen Gemeinden. — Rathschläge für Nervenschwache. — Die Alkoholfrage. — Winke für Kurgäste. — Feuilleton. Der ärztliche Stand. — Zur Besprechung eingegangene literarische Neu⸗ heiten. — Besprechungen neuer Schriften. — 81
ramm der 68. Versammlung deutscher Naturfor cher und Aerzte in Frankfurt a. M. — Kleine Mit⸗ theilungen.
Gesundheit.
8 AFot Fetare., Seteah Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deet en Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 70. — Inhalt: Segster⸗Aathhm Baden. — Die Deutsche Pharma⸗ zeutische Ausstellung in Dresden. — Das Apotheken⸗ wesen im Regierungs⸗Bezirk Cassel in den Jahren 1892 — 1894. — Tagesnachrichten. Personal⸗ notizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. — Technische Mittheilungen. — Bücherschau. — Ein⸗ sendungen aus dem Leserkreise. — Handelsnachrichten.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Sen berh Z.na. B. Felisch, in Berlin.) Nr. 70. — Inhalt: Die II. bayerische Landesausstellung in Nürnberg 1896. — Neubau der Königlichen Baugewertsschule zu Dt.⸗Krone (West⸗ reußen). — Lokales und Vermischtes. — Technische otizen: Schutzvorrichtung für Dachdeckungsarbeiten. Ueber Badeeinrichtungen. — Soziales. — Schul⸗ nachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. 88 Auszeichnungen. — Patent⸗Liste. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen E Faftebrancen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 70. — Inhalt; Wasch⸗ maschine für Wolle, Seide ꝛc. — Schützenfänger. — Walzenwalke. — Patente. — Musterzeichnungen. — Gebrauchsmuster. — Submission in Valparaiso. — Dampfkessel⸗Explosionen. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet Juli 1896. — Reklamationen wegen Fehler in Stücken. — Staubbeseitigung beim Raspeln von Blauholz. — Seifenverbrauch für schwefelsäure⸗gefärbte Wollen ꝛc. — Kombinierte Zylinder⸗ und Hammerwalke. — Schmutzpünktchen in Tüchern aus F xfe tem Garn. — Lumpen und Kunstwolle. — Marktberichte.
Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ 5 (Verlag von Albert Zander, Quedlinburg.)
r. 24. — Inhalt: Die Praxis des Gefetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und die Fachvereine. — Marktbericht. — Neuheiten. — Vermischtes. — Technische otizen.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ fulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Nr. 16. — Inhalt: Die Hauptergebnisse der Be⸗ rufszählung von 1895. I. — Gesetzgebung und Ver⸗ waltung: Die Organisation des Handwerks. Lie⸗ ferung von Leinenstoffen für staatliche Zwecke. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): West⸗ fälisches Kokssyndikat. Verkaufssyndikat der Braun⸗ kohlenwerke. Deutsche Zementerzeugung. Fahrrad⸗ Industrie. Amerikanisches Petroleum in Deutsch⸗ land. Kartell für russische Manganerze. — Handels⸗ und Gewerbestatistik: Die Ergebnisse der Berufs⸗ und Gewerbezählung in Mecklenburg⸗Schwerin. Der Spezialhandel der Schweiz mit Deutschland und Frankreich. Zollpolitik, Handelsverträge: Oesterreichische Auslegung der Tarifbestimmungen des deutsch österreichischen — Kon⸗ sulatswesen: Deutsche Konsulate. Fremde Kon⸗
sulate in Deutschland. 82 Industrie
Zentralblatt für die 1 der Welt. (Verlag: Schallehn u. Wollbrück Magdeburg.) Nr. 48. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte. — Anbau⸗ und Ernteberichte. — uckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statistisches. — Zur Zuckersteuergesetzzebung. — Ueber das Verhalten von schwefligsaurem und schwefelsaurem Baryum zu reinen und unreinen Zuckerlösungen. — Noch einiges über Elektrolyse im Zuckerfach. — Nochmals das Kaßner'sche Bleientzuckerungs⸗Verfahren. — Unger'sche Kohlen⸗ staub⸗Feuerung. — Personalien. — Mittheilungen. — Fabriknachrichten. — Börsensteuer und Zucker⸗ handel. — Fragekasten. — Aus dem Leserkreise. — Landwirthschaftliches. — Literatur. — Entscheidungen des Magdeburger Syndikats. — Patentliste. Handelsregister. — Generalversammlungen.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 70. Inhalt: Preis⸗Ausschreiben. — Lumpensortierung. 88 Papierprüfung u. s. w. — Reisebriefe aus Skandi⸗ navien. — Papiergeld in Rußland. — Berliner Herbstmesse 1896. — Bavyerische Landes⸗Ausstellung zu Nürnberg. — Ausstellung im South⸗Kensington⸗ Museum in London. — Bronzedruck auf Porzellan⸗ Karton. Die Setzmaschinenfrage u. s. w. — Umfang des Bürgerlichen Gesetzbuchs. — Reinigungs⸗ mittel für Glanzpappen (Preßspäne). — Deutsche Erfindungen. — Zollta if⸗Entscheidungen. — Oester⸗ reichisch⸗ungarische Konsulatsberichte für 1895.
Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Zeitung. (Verlaß: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren⸗Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 18. — Inhalt: Der Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Festigkeits⸗Eigenschaften des Papiers. Welt⸗ ausstellung zu Brüssel 1897. — Volkswirthschaft⸗ liches. — Maschinenfabrikation. — Englische Bücher⸗ einbände. — Die Buchbinderei in Deutschland. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Bayerische Landes⸗ Ausstellung in Nürnberg. — Neuheiten. — Handels⸗ register. — Marktbericht. — Kaiserliches Patentamt. — Waarenzeichen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachieg dem Königreich E und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Aachen. [33389]
Unter Nr. 5057 des Firmenregisters wurde die Firma „Gustav Felix“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen als Zweigniederlassung des in Solingen bestehenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Felix in Solingen — Grünwalderstraße — eingetragen.
Aachen, den 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ahlen. Handelsregister [33473] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die
irma Ferd. Westhölter jun. mit dem Sitze zu hlen und als deren Inhaber der Kaufmann Fer⸗ dinand Westhölter junior daselbst am 29. August
1896 eingetragen. 28 Ahlen, den 29. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 33309 In unser Firmenregister ist am 28. August 189 eingetragen, daß die unter Nr. 67 vermerkte Firma
Zabieusky & Co erloschen ist. Allenstein, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht. V. B. 2. 17.
Angerburg. Bekanntmachung. [33474] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 29. August 1896 eingetragen:; Nr. 129 der Apotheker Johannes Walther in Angerburg, in Fürm J. Walther. 6 Königli Amtsgericht Angerburg.
Angerburg. Bekauuntmachung. [33475] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 42 zufolge Verfügung vom 31. am 31. August 1896 unter Kolonne 2 und 3 eingetragen: Der Apothekenbesitzer Johannes Walther aus Angerburg hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Krumholz, durch Vertrag vom 22. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau, sowohl demjenigen, das sie bei der Schließung der Ehe besessen hat, als auch dem⸗ jenigen, das sie künftig aus irgend einem Grunde er⸗ werben wird, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt, sodaß dem Ehemann weder Ver⸗ waltung noch Nießbrauch daran zustehen soll. Angerburg, den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 1633461] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 28. August 1896 ist am 29. August 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5301, woselbst die Handelsgesellschaft:
Jacob Landan 8
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau, und in unser Prokurenregister unter Nr. 8331 bezw. 10 430 bezw 11 265, woselbst die Kollektivprokura des Franz Schütz, Adolf Löffler, bezw. des Eugen Doßler, bezw. des Adolf Soldin, Robert Gutmann und Georg Schneggenburger, sämmtlich für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ist je eingetragen: -
Die Zweigniederlassung in Breslau ist durch Umwandlung in ein selbständiges Geschäft erloschen. . 1b
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 544, woselbst die Handelsgesellschaft: Gottschalk & Swarsensky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 1 1 Die Gesellschaft ist aufgelöft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 667, woselbst die Handelsgesellschaft: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Görlitz vermerkt steht, eingetragen:
vhe Zweigniederlassung ist in Bremerhaven errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Aauff eeaeze- & Flöter ind die Kaufleute: 8 ““ Richard Quast und “ Hermann Flöter,
beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 16 447 des Gesellschafts⸗ registers 8. worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Gebr. Schultze & Wusterack
ud:
Baumeister und Kaufmann Ernst Louis Gustav Paul Schultze zu Berlin, 1 G Zimmermeister und Kaufmann Louis Heinrich Friedrich Karl Schultze zu Berlin und der minderjährige Emil Ludwig Franz Wusterack zu Berlin, vertreten durch seinen Vater den Maurermelster und Kaufmann Christoph Emil Wilhelm Wusterack zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 16 448 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. — 8n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 16“ unter Nr. 28 629 die Firma: “ Eugen Kalcher üund als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Cuarl Waldemar Kalcher zu Berlin, unter Nr. 28 628 die Firma: Ewald Schultze Bronzewaarenfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald — Schultze zu Berlin, eingetragen worden. er Kaufmann Ernst Schuster zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Schuster & Baer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 407) dem Techniker Hugo Ernst Reinhold Schuster zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 691 des 2. eingetragen worden. Berlin, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Blankenese. Bekanntmachnng. [33310] Bei der unter Nr. 2/791 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters verzeichneten sttienaele schaft Elb⸗ chloß⸗Brauerei Nienstedten mit dem Sitz in ienstedten ist heute in Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt worden:
Heinrich Ludwig Arthur Brinkmann ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes und stellvertretenden Direktor erwählt. Er it berechtigt, die Firma der Gesellschaft mit einem der beiden Direktoren zu zeichnen.
erner ist bei Nr. 7 des hiesigen Prokurenregisters, woselbst die dem Heinrich Ludwig Arthur Brink⸗ mann seitens der Aktiengesellschaft Glbschloß⸗ Brauerei Nienstedten ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, in Spalte 8 Folgendes tragen mee okura ist erlosch
e Prokura ist erloschen. Blankenese, den 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Blomberg. [33476]1 In das Firmenregister ist unter Nr. 50 heute eingetragen:; Firma: Herm. Brede in Blomberg, Inhaber: Kaufmann Hermann Brede in Blomberg. Blomberg, 29. August 1896. 4 Färstlicher Pehe. F. V.: C. Melm.
Bonn. Bekanntmachung. [33311]21 Fufole Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 565 die Handelsfirma Gebr. Kürten, mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel wohnende Kaufmann Mathias Kürten ein⸗ getragen worden. 88 Bonn, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Braunschweig. [33312 Bei der im Handelsregister Band V Seite 30.
verzeichneten Firma C. J. Mehn ist heute ver⸗
merkt, daß in die unter dieser Firma begründete
getreten und daß die dem Kaufmann Wilhelm Ramm hiefelbst für obige Firma ertheilte Prokura ge⸗ löscht ist. Braunschweig, den 29. August 1895. Herzogliches Amtsgericht.
Dony. 8 Breslau. Bekaunutmachung. [33478] treffend die offene Handelsgesellschaft J. Z. Ham⸗ burger hier, heute eingetragen worden:
Kaufmann Max Hamburger zu Nieder⸗Leppersdorf bei Landeshut in Schlesien und der Kaufmann Alfred
eingetreten. Breslau, den 26. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Breslau. [33477]
5
worden. 3 Breslaun, den 28. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. er In unser Firmenregister ist am 26. August 18 unter Nr. 1319 die Firma „Bromberger Schirm⸗ fabrik Rudolf Weissig“ mit dem Bromberg und als deren Juhaber und Fabrikant Rudolf Weissig“ tragen worden. h“ Bromberg, den 29. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
„Kaufmann
Bromberg. Bekauntmachung. dsn In unser Firmenregister ist am 28. August 189
dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber
worden. 8 Bromberg, den 29. August 18965. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 18868 In unser Firmenregister ist am 29. August 189 unter Nr. 1321 die Firma „Albert Jahnke“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber „Kaufmann Albert Jahnke“ daselbst eingetragen
worden. ““ Bromberg, den 29. August 18965. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 6029 In unser Firmenregister ist am 29. August 1896 unter Nr. 1322 die Firma „Heinrich Krause“ mit⸗ dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber „Fabrikbesitzer Heinrich Krause“
getragen worden. Bromberg, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 133480 In unser Firmenregister ist am 29. August 189 unter Nr. 1323 die Firma „H. L. Zacharias“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der „Klempnermeister rias“ ebendaselbst eingetragen worden.
Bromberg, den 29. Aaguft 1896. Königliches Amts Bromberg. Bekanntmachung. 82 In unser Firmenregister ist am 29. August 189 unter Nr. 1324 die Firma „Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik L. Zobel“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber „Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrikant Leopold Zobel“ ebendaselbst eingetragen worden. romberg, den 29. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Handeldregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 277 des Eesellschaftsregisters ist die
am 1. September 1896 unter der Firma Carl
Peetz & Co. zu errichtende offene Handelsgefell⸗
schaft zu Bünde am 26. August 1896 eingetragen,
und sind als 2Ane vermerkt: a
8
Z11“
Bünde.
1) der rikant Carl Peetz zu Bünde 2) der Kaufmann Alexander Peetz zu Bünde.
Kommanditgesellschaft ein zweiter Kommanditist ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 717, be⸗-
Der Kaufmann Albert Hamburger zu Berlin, der
Hamburger zu Breslau sind als Handelsgesellschafter
In unser Firmenregister ist Nr. 9424 die Firma Wilhelm Mayer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mayer hier heute eingetragen 8
8
Sitze in
ebendaselbst einge⸗
.
unter Nr. 1320 die Firma „August Feldt“ mit „Kaufmann August Feldt“ ebendaselbst eingetragen
ebendaselbst ein-⸗
eermann Ludwig Zacha⸗ 4 —
[333131