„ Bekanntmachung. [33314] Zufolge Verfagung vom 28. August 1896 ist am selben Tage die in Christburg begründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Jacob Rosenberg eben⸗ daselbst unter der Firma Kaufhaus Rosenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 53 ein⸗ getragen. Christburg, den 28. Auguft 1896. Königliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. [33317] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in dem diesseitigen Firmenregister unter Nr. 207 ein⸗ getragene Firma Julius Nawratzki in Dt. Eylan am 28. August 1896 gelöscht. an, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht. J.
christburg.
Dortmund. [33316] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1060, die
Firma C. Maßler & Sohn zu Dortmund be⸗
treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist am 26. August 1896 mit Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bömcke junior zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demgemäß ist unter Nr. 1729 des Firmenregisters die Firma C. Maßler & Sohn und als deren
nhaber der Kaufmann Gustav Bömcke junior zu
ortmund eingetragen. Dortmund, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [33315]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 82 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Handelsfrau Ehefrau Wilhelm Hecking, Meta, geb. Recke, zu Dortmund hat laut ge⸗ richtlicher Verhandlung vom 2. Januar 1896 mit ihrem genannten Ehemann jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
Dortmund, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
“
nbeck. Bekanutmachung. d8s1g
Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Rien als neuer Inhaber der Firma der Kaufmann Julius Rien in Markolden⸗ dorf eingetragen worden. u“
Einbeck, den 25. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [33319]
In unserem Einzelfirmenregister ist heute bei der unter Nr. 1091 verzeichneten Firma „L. Höselbarth Nachfolger“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Brill in das Geschäft eingetreten ist.
Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 572 die offene Handelsgesellschaft „L. Hösel⸗ barth Nachfolger“ in Erfurt und die Kaufleute Fritz Hochhuth und Adolph Brill daselbst als Gesell⸗ schafter eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 15. Juni 1896.
Erfurt, den 29. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Greiffenberg, Schles. 3 [33320] Bekauntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Handelsgesellschaft eegersgecgahe & Roesicke Folgendes vermerkt worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Karl Roesicke in Berlin setg das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
erner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 311. die Firma Goschenhofer & Roesicke mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Greiffenberg i. Schl. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Karl Roesicke in Berlin heute eingetragen worden.
reiffenberg i. Schl., den 24. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekauntmachung. 133321] Die dem Kaufmann Anton Saal zu Mannheim seitens der Firma „Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer“ zu Ruhrort ertheilte Prokura ist erloschen. „Dem Kaufmann Albert Maaßen zu Mannheim ist seitens der Firma „Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗ Aktiengesellschaft vormals Gebr. Kannengießer“ zu Ruhrort Prokura ertheilt worden. Groß⸗Gerau, 27. August 1896. Großh. Amtsgericht. (Unterschrigt.
˖—C—C—C—C—C—C—C—C—
magen, Weatr. Handelsregister 33822] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Eiingetragen am 26. August 1896.
Bei Nr. 551 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Atelier Huster Geschw. Thill zu Hagen eingetra en steht 2 heilhaberin des Gesch
ie eerrige Theilhaberin des Geschäfts, Fräulein Gertrud Thill zu Hagen ist aus der Früulein ausgetreten; der andere Theilhaber Photograph Heinrich Thigl zu Hagen führt das Geschäft unter der Firma Geschw. Thill fort; die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. 1146 des Firmenregisters:
Die Firma Geschw. Thill zu Hagen und als deren Inhaber der Photograph Heinrich Thill zu Hagen. 1 a.
Hamburg. 1 17833323] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. LAugust 26. H. Metterhansen Na chfi. Das bisher unter esese irna von Joha un Jakob Teufel geführte Geschäft wird von den ꝛselben unter der Firma J. Teufel, H. Mette rhaufen Nachfl. fort⸗
gesetzt. st. 27
August 27.
eorg Hüne. Nach dem am 7. Mai 1896 er⸗ olgten Ableben von Johann Heinrich Georg Hüne wird das Geschäft von dessen Wittwe Aiena, geb. Westphalen, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ vergederter 3
ese Firma hat an August Reinhold Julins Hüne besem ertheilt. bf 1* “ 8
Reimers 4& Müller. Inhaber: Carsten Otto Nicolaus Adolph Reimers und Hermann Bern⸗ hard Albert Müller.
Carl Lange. Diese Firma hat an Carl Paul Bertram Prokura ertheilt.
August 28.
Robert Stahl. Inhaber: Bernhard Robert Stahl.
Hansegtische Gesellschaft für Cognac Im⸗ n. Export Hagenow & Posselburg. John Posselburg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Isaac Salomon Hagenow, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
R. Holzt. Das unter dieser Firma bisher von Roland Johann Alex Wilhelm Holzt geführte Geschäft ist von Carl Hermann Stavenhagen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma Hertgesett.
Adolf ieseufeld. Diese Firma hat an Anna Emilie Else Wiesenfeld, geb. Brummer, Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Erdwin
Höxter. [33324]
Die Nr. 139 unseres Firmenregisters für die Wittwe Kaufmann Hermann Dücker und Kinder in Hees eingetragene Firma H. Dücker, Nieder⸗ assungsort Höxter, ist durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Dücker in Höxter übergegangen, deshalb unter obiger Nummer gelöscht und für den⸗ selben Nr. 382 des Firmenregisters unverändert heute wieder eingetragen.
Höxter, 29. August 1896. 6
Königliches Amtsgericht. Itzehoe. [32879]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Itzehoer Aetienwasser⸗ kunst in Itzehoe“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 21. Juni 1896 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um den Betrag von ℳ 54 000 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 120 auf den Namen lautenden Aktien zum Betrage von je ℳ 450, welche zum Parikurs den Besitzern der jeßt vorhandenen Aktien nach Ver⸗ hältniß ihres Aktienkesitzes und, wenn diese die Aktien nicht übernehmen wollen, den übrigen Aktionären angeboten werden sollen. Die neu auszugebenden Aktien, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden sein soll, sollen an der für das Geschäftsjahr 1896,97 zu zahlenden Dividende zu Vollem theil nehmen.
Itzehoe, den 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Kempen, Rhein. [33325] Der Kaufmann Theodor Fervers zu Kempen hat das von ihm seither unter der Firma „Th. Fervers“ hierselbst geführte Geschäft vom 20. August 1896 ab auf den Kaufmann Carl Fervers daselbst mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmen⸗ befugniß übertragen. Der ꝛc. Carl Fervers etzt das e” unter der Firma „Carl Fervers“ fort. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Ne. 22 und 156 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. 8 Kempen (Rhein), den 26. Angust 1896. 1 Königliches Amtögericht
Krefeld. [33326]
Bei Nr. 1992 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Handels⸗Kommandit⸗ esellschaft sub Firma Crefelder Wollwäscherei Leopold Herzberger & Co mit dem Sitze in Krefeld, wurde heute eingetragen, daß die Firma der Gesellschaft abgeändert worden ist in „Leopold Herzberger & Co“ sowie daß die Gesellschaft im Begriffe steht, mit dem 1. September cr. ihren Sitz nach Berlin zu verlegen.
Zugleich wurde die Erlöschung der dem Jacob Hercerger hierselbst für obige Firma ertheilten Prokura bei Nr. 1551 des Prokurenregisters ver⸗ merkt. 1
Krefeld, den 28. August 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. e
In unserem Handelsregister, betreffend die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage heute folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 13. Der Kaufmann Arnold Cohn zu Kulmsee hat für seine Ehe mit Selma, geb. Henschel, durch Vertrag vom 7. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt und während derselben durch Erb⸗ schaft, Vermächtniß, Glücksfälle oder auf andere Art erwirbt, die Natur des vertraglich vorbehaltenen Vermögens haben soll. 1““
Kulmsee, den 18. August 189vb5.
Königliches Amtsgericht.
———
Leipzig. elgees stere aers e 33328] im Königreich Sachsen aus schlieglich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien nud die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsger icht Leipzig, Abtheilung für Registersachen. Auerbach. 24. August.
Fol. 362. E. Rudolph; künftige Fir Ednard Bernhard Rudoiph. Säs⸗ 44 Chemnitz. “
1 20. August. Fol. 139. Wex & Söhne; Carl Siems Pro⸗ kurist; derselbe darf nur gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Ernst Müller und Volkmar Günther zeichnen; die glei ee Beschränkung des Prokuristen Emil Großmann ist in Wegfall gekommen.
Fel. 410. R. Höfel & Co., Prokura Ferntnand Richard Löffler's erloschen, Arno Müller Prokurist. Fol. 1746. Gustav Hein, auf die Maler Gustav ermann Dreihaupt und Carl Hermann Schreiber sferg pangen, künftige Firmierung Gustav Hein
achf. 25. August.
rung:
E1“
mie
E. Frohne, auf Hugo Erdmann
mann
ol. 2692. Leopold Scheil, Arno Bernhard Schulze Prokurist. 1 Fol. 2723. Oscar Fuhrmann, Andreas Franz
Jost Prokurist. Fol. 3288. Hirsch & Bein, Alexander Bein Carl
am 17. August 1896 ausgeschieden. Fol. 4137. Rothe & Zimmermann, Erdmann Rothe am 13. August 1896 ausgeschieden; künftige Firmierung Emil Zimmermann. Colditz. 22. August. Fol. 117. Heinrich Engelbrecht, Seifenfabrik
Colditz, Inhaber Heinrich Engelbrecht. Drosden. 19. August.
Fol. 7922. Tabak: & Cigaretten⸗Fabrik „Doxato“ Götze & Co., errichtet am 15. Juli 1896; Inhaber die Kaufleute Heinrich Gustav Adolf Götze und Julius Sieratzki.
20. August.
Fol. 7924. Leonhard Hitz, Zweigniederlassung der in Offenbach a. M. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Inhaber die Kaufleute Arnold Hitz, Leon⸗ hard Hitz und Ferdinand Hitz in Offenbach a. M.
21. August.
Fol. 7113. P. Ziller & Comp. in Plauen, Hermann Paul Ziller ausgeschieden, Carl Paul Rinkefeil in Dresden ist Inhaber; künftige Fir⸗ mierung Paul Rinkefeil, die Firma hat ihren Sir nach Dresden verlegt.
Fol. 7925. A. Georg Pöschmann in Löbtan, Inhaber Arthur Friedrich Georg Pöschmann.
Fol. 7926. Frauenfelder⸗Higginson, Inhaber Julius Cäsar Frauenfelder⸗Higginson.
22. August.
Fol. 7538. Gebrüder Groeßler, Emil Groeßler ausgeschieden; Kaufmann Ernst Adolf Friedrich Seidler Mitinhaber.
cl. 7905. Oswald Herrfarth, Fuhrwerks⸗ besitzer Adolf Paul Pfütze Mitinhaber. Fol. 7912. Carl Meyer, Kaufmann Felix Meyer Mitinhaber. Fol. 7927. M. Seliger, Inhaber Kaufmann Max Richard Seliger. Fol. 7928. Richard Hiller, Inhaber Ernst Richard Hiller.
Fol. 7929. M. Apitzsch & Co., errichtet am 1. Juli 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Max Apitzsch und Emil Hugo Geucke.
Fol. 7518. Alexander Krüger, Paul Adolf Rühlemann Mitinhaber, künftige Firmierung Rühlemann & Krüger.
25. August. Fol. 7879. Hause & Müller in Plauen b. Dresden, Johannes Hause ausgeschieden. Fol. 918. Villeroy & Boch, Oscar Moyas und Emil Mohr Prokuristen; sie dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. Fol. 932. Müller & Sprung, Heinrich Louis Kleinkurt Prokurist.
Fon 5545. Vier & Hahn in Pieschen, Sitz nach Dresden verlegt.
„Fol. 7930. C. F. Appelt, Inhaber Carl Felix Appelt.
Fol. 7931. Karl Letsch, Inhaber Karl Gottlob Wilhelm Letsch.
25. August.
Fol. 1100. Julins Bierling’s Nachfolger, Ludwig Christian Fichtel Mitinhaber.
Fol. 1897. Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Sulima F. L. Wolff, Adolf Bruno Jeremias und Hermann Max Senf Prokuristen.
Fol. 3279. Ferdinand Philippsohn, Samuel Husch Prokurist.
Fol. 5154. Robert Böhme Jr., Kaufmann Gustav Adolf Einenkel Mitinhaber.
26. August.
Fol. 7932. Gustav Langenhagen iag Pieschen,
Inhaber Johann Heinrich Gustav Langenhagen. Eibenstock. 20. August.
Fol. 9. Landbezirk. G. F. Baumann in Schönheide, auf die Kaufleute Guido Friedrich Baumann und Rudolf Baumann am 15 August 1896 übergegangen.
Grimma. 8 27. August. Fol. 258. Verbleudsteinwerke Heinr. Kretsch⸗ in Borsdorf, Inhaber Heinrich Anton Kretschmann in Borsdorf. Grossschönau. 25. August. Fol. 210. Grunewald & Rößler in Seif⸗ hennersdorf, Kaufmann Paul Rößler Mitinhaber. Königsbrück. 21. August.
Fol. 1. Ernst Walter, Hitzschold's Nach⸗ 92 auf Hans Ferdinand Walter ,
Fol. 3250. G 129 Fe N ol. 3250. ustav Raven Nachf., nri Gottfried Louis Schäfer Prokurist. 1““ Fol. 9048. Körber 4& Co., der Kommanditist ist ausgeschieden, Prokura Ma Retsch's erloschen, Kaufmann Richard 3 ade Mitinhaber.
21. August.
Fol. 4901. C. W. Nanmann in Plagwitz,
Prokura Carl Maximilian Naumann’'s erloschen. Fol. 9050. Urbach & Schwarz, Jacob Urbach ausgeschieden, künftige Firmierung: N. Schwarz vorm. Urbach & Schwarz. Fol. 9224. Carl Engelmann in Leipzig⸗ Lindenau, auf Felix Longolius übergegangen; künf⸗ tige Firmierung: Carl Engelmann Nachf., F. bee oigt.
gl. 3 H. Merzenich, Inhab e⸗ nedikt Hubert Mer⸗ich Itigeatt 22. August. prFel. 1”g Moritz Merfeld, Julius Jacob Heß
rokurist. 8 —
ol. 2744. F. Pittschaft, gelöscht. ba 9262. H. Hommel geloscht 81
ol. 7878. Bruno Zieger, auf Gustav Adolf Zieger übergegangen.
Fol. 9340. Emil Krüger & Co. in Leipzig⸗ Konnewitz, die Handelsgesellschaft ist auffefost⸗ Emil Alexander Hardekopf Liquidator.
Fol. 9388. Lonis Lissel, Fackograph Friedri August Paul Lissel in Leipzig⸗Anger⸗Krottendo Mitinhaber, künftige Firmierung Gebr. Lissel.
Fol. 9442. Oscar Krobinsch. Inhaber Willi Rudolf Heinrich Krobitzsch.
Fol. 9443. Arthur Menschke, Inhaber Otto
Entritzsch, auf Auguste Clara Marie, verw. Mosenthin, geb. Kuntze, und Fabrikbesitzer Franz Curt Mosenthin übergegangen; die 2 eschränkun der (bisherigen Kollektiv⸗) Prokuristen Helmuth Friedrich Carl Johann Hansen's und Robert Her⸗ mann Wehle's in der Vertretungsbefugniß ist in Wegfall gelangt. August.
24.
Fol. 4425. C. Rüger, Carl Friedrich Hermann Rüger Prokurist. 8 5
Fol. 9193. Apparat⸗Buchführungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Otto Friedrich Robert Zeising ist nicht mehr Geschäftsführer.
Fol. 9444. Wilh. Mächt & Hickethier in Stötteritz, errichtet am 1. August 1896; Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Mächt und Carl Gustav Hickethier.
8 25. August.
Fol. 8349. Oscar Bothner, Ingenieur Ernst Drechsler Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 9445. Bruno Stelzer in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Heinrich Bruno Stelzer.
Heerane. 22. August.
e-al 739. Franz Götze, Inhaber Franz Louis e. Heissen.
1. August.
2 Fol. 382. August Meisel Nachf., Inhaber
Hermann William Baach. Oschatz. 24. August.
Fol. 222. Ernst Posse.
Pegau. Fol. 227. [P fin Auguft;, brit, ol. 227. egauer uhfabrik, & Co. zissahs 2 86
Wurzen.
25. August.
Seidel. 3 zwickau. ““ 20. August. 8 Fol. 1272. Max Merz gelöscht. “ 24. August. “
Fol. 855. Papierwaarenfabrik Bokwa, Ernst Sarfert Nachf. in Bokwa, Prokura des Carl Eugen Arthur Junghanns erloschen.
Fol. 1472. M. Grieben, Inhaberin Marie Charlotte Auguste Friederike Grieben.
Fol. 1473. Richard Richter, Inhaber Carl Richard Richter.
Leipzig. [33329]
Auf Fol. 6738 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der dem Herrn Curt Böningk für die Firma Dentsche Spitzenfabrik, Aktieugesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ertheilt gewesenen Prokura eingetragen worden.
eipzig. am 29. August 1896.
Königl
iches Amtsgericht. Abtheilung Ib Witter.
Lingen.
heute zu der Firma Franz Rogge in Lingen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 26. August 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am heutigen Ta unter Nr. 134 eingetragen worden, daß dem Kau mann Josef Pering bierselbst für die unter Nr. 304 des Firmenregisters eingetragene, hierorts bestehend Firma „Louis Wagner“ Prokura ertheilt ist. Mülheim a. Rhein, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
Münder. Bekanntmachung. 84589 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma „Bad Münder, Aktiengesell⸗ schaft’ eingetragen: Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Spalte 8. Liquidatoren: Friedrich Könemann und Ludwig Krone in Münder, sowie Dr. Rudolf Moll in Freiburg a. U. Spalte 9. Erlöschen der Firma: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liqut⸗ dationsfirma gezeichnet. Spalte 10. Bemerkungen: Der Gesellschafts⸗ bescgta vom 28. Juli 1896 ist zu den Firmenakten gebracht. Münder, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht. 4u
Neumünster. [33333] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
a. am 28. August 1896:
unter Nr. 85 die Kommanditgesellschaft Max Moses & Ce. in Neumünster und als deren persönlich haftender Gesellschafter, welcher aus⸗ sFuesric zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt st, der Kaufmann Max Moses in Neumünster.
Die Gesellschaft hat am 28. August 1896 begonnen. b. am 29. August 1896:
zu Nr. 14, betreffend die Aktiengesellschaft West⸗ eeen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Neu⸗
nster: Nachdem die cfupation der Gesellschaft beendet,
Neumünster, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Opladen. Bekanutmachung. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4
— Firma H. Urbahn & E. Siebel zu Bur⸗ scheid — Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
u Liquidatoren sind ernannt:
er Kaufmann Hermann Urbahn und der Kauf⸗ mann Emil Siebel, beide zu Burscheid.
Opladen, den 27. August 1896.
For 2320. Richard Bierling übergegangen, künftige Firmierung E. Frohne Nachf., H li 5
37
Mayx Arthur Meuschke. Fol. 87. Franz Mosenthin in Leipzig⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilu
E. Pofse, Inhaber Otto Wilhelm Grabow
Fol. 191. Lischke & Seidel, Inhaber die Buch⸗ 8 drucker Robert Hermann Lischke und Gottreich Paul
188980] Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters
1333311
ist die Firma gelö
[33334
opladen. 8 [33335] Pn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 die Firma H. Urbahn sen. zu Burscheid und als deren Inhaber Hermann Urbahn senior, Kauf⸗ mann zu Burscheid, eingetragen. Opladen, den 27. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Opladen. 33336 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 die Firma Emil Siebel zu Burscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Siebel daselbst eingetragen. Opladen, den 27. August 1896. vücantglijches Amtsgericht. Abtheilung II.
n. andelsregister. [33338] v8 Gelschefsteregsler ist heute die unter Nr. 447 eingetragene Handelsgesellschaft Aron & Gttisch zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [33337] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2696 die Firma „Expreß B. v. Belakowicz“ mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Boleslaus von Belakowicz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pyrmont. Bekanntmachung. [32762] Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „B. v. d. Heyde senior zu Pyrmont“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 22. August 1896. Fürstliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. 32779 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Fritz Göcke zu Oesdorf,
Inhaber Fritz Göcke, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 22. August 1896. 8 Fürstliches Amtsgericht. “ 8 Salzuflen. 1633339] In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Heinrich Kuhlmann“ in Salzuflen gelöscht.
— Salzuflen, den 31. August 1896.
Schrimm.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. 8 Sssesr eis ShsRenä — Schöningen. 33340] In unserem Handelsregister ist bei der Zucker⸗ fabrik Söllingen, Ges. m. beschr. Haftung, Band I Blatt 163 unter „Geschäftsführung“ Fein⸗ etragen, daß an Stelle des verstorbenen Landwirths ilhelm Günther I. zu Söllingen für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 der Land⸗ wirth Wilhelm Maushake aus Dobbeln als Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. 1“ Schöningen, den 29. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Jaeger.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 98 „Raphael Bernstein in Rions“ heute Folgendes eingetragen worden:
Diee Firma ist erloschen. 81“
Schrimm, den 28.
ugust 1896. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [33342] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 919 ein⸗ etragene Firma Wiener Schuh⸗Bazar Inh. S. eseen.. ist heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 33343]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 934 die Firma Wiener Schuh⸗Bazar Inh: Carl Kallmann zu Schweidnitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Kallmann hierselbst ein⸗ getragen worden.
Schweidnitz, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekaunntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma:
Carl Schmidtgen zu Altwasser mit einer Zweigniederlassung zu Waldenburg, durch Eintragung folgenden Vermerks in Spalte 6:
Die Firma in Altwasser ist durch Kauf auf den Kaufmann Louis midtgen überhegangen⸗ die Zwei niederlaffung in Waldenburg ist erloschen,
gelöscht; demnächst unter Nr. 825 die Firma Carl Schmidtgen zu Altwaffer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schmidtgen zu Alt⸗ wasser heut eingetragen worden.
r. 110
Waldenburg, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [33344]
Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Becker & Rothe errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am 27. August 1896 eingetragen und sind
als Felh chafter vermerkt:
der Kaufmann Gustav Becker junior zu 8 itten, 2) der Kaufmann Ewald Rothe zu Witten.
88
Gö Witten, den 27. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekauntmachung. [33345] Die Angsburger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp cht, hat am 31. Januar 1896 ihre Statuten dahin ab⸗ Findert, daß an Stelle der „landwirthschaftlichen lätter für Schwaben“ die in München erscheinende eitschrift „der bayerische Senn“ als ihre Bekanntmachungen bestimmt ist. Ansetarrg. den 28. August 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Organ für
Berlin. [33346 Zefolg, Verfügung vom 26. August 1896 i gemã Beschluß des Königlichen Landgerichts I Berlin am 27. Pngust 1896 in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 208, woselbst die Landwirthschaft⸗ liche Provinzial⸗Genossenschafts⸗Kasse für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha “ vermerkt steht, eingetragen: Am 12. Mai 1896 ist § 38 des Statuts geändert, und es ist dadurch bestimmt worden, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 40 oder 100 beträgt.
Berlin, den 27. August 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. [33347] Zufolge Verfügung vom 27. August 1896 ist am 28. August 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 167, woselbst die Genossenschaftsbäckerei für Berlin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt steht, eingetragen: Ludwig Freytag ist aus dem Vorstande ö Karl Petersohn zu Berlin
ist Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
[33348]
Gotha. Die Aufsichtsräthe des Spar⸗ u. Vorschuß⸗ vereins zu Gera b/Elgersburg e. G. m. u. H. zu Gera und des Braunsteiuhandels⸗ vereins das. haben mit Beschluß vom 25. d. M. für den verstorbenen Hotelier Max Schuster in Elgersburg den Kaufmann Franz Keiner in Arles⸗ berg als interimistischen Direktor bestellt. Solches ist auf Anzeige vom 28. d. M. im Genossenschafts⸗ register Fol. 2 eingetragen worden. Gotha, am 29. August 1896. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. II Polack. 8
Waxweiler. Bekanntmachung. [33349) Nach Statut vom 18. März 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft flicht“ mit dem Sitze in Daleiden gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. “ des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Eifeler Volkszeitung zu Prüm. Die Haft⸗ summe beträgt fünfzig Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ihnch Darimont, Kaufmann zu Daleiden, Direktor, 2) Johann Josef Maraite, Wirth zu Daleiden, stellvertretender Direktor, 3) 8 Lehnen, Ackerer zu Zingent, Bei⸗ tzer, 4) Johann Breuer, Ackerer zu Daleiden, Bei⸗
sor⸗ 5) Johann Schwinden, Schuster zu Daleiden,
Beisitzer.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Di⸗ rektor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Waxweiler, den 29. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter 1 Leipzig veröffentlicht.) [33388]
Aachen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 566. Firma Franz Keppler in Aachen, Umschlag mit 2 Mustern für Reklame⸗Briefumschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1164, 1165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 567. Firma August Ferber in Burtscheid, Fahei mit 26 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 1022, 1023, 1024, 1025, 1026,
149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1239, 1240, 1241, 1242, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1314, 1315, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 568. Firma Jul. Jecker Laur. Sohn in Aachen, Packet mit 1 Modell für Nähnadeletui mit drehbarem Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2009, Schutz⸗ 2. 5 Jahre, angemeldet am 17. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 569. Firma M. Meyer & Cie. in Aachen, Umschlag mit 24 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 234, 155, 235, 236, 233, 54, 53, 36, 2025/3, 2080/1, 2020/3, 2111/6, 2190/6, 2052/1, 2040/7, 2112/1, 2100/6, 2161/1, 1991/1, 1980/6, 1994, 2163/6, 1996/1, 2200/6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 570. Firma Haarener Tuchfabrik, Ge⸗ sens haft mit beschränkter seshens in Haaren,
mschlag mit 7 Stoffmustern für Herrenkleider, ver⸗ sesgelt, Flächenmuster, Fabriknummern 204, 206,
8, 271, 922, 923, 58, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Auguft 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 571. Firma Marz & Auerbach in Aachen, cket mit 35 Mustern für Herren⸗
arderobestoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern
1 — 9006, 9006 ½, 9007, 9008, 9008 ½, 9009, 9009 ½, 9011 - 9017, 9021 — 9028, 9031 — 9035, 9041— 9043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 572. Firma Marx & Auerbach in Aachen, Packet mit 35 Mustern für Herrengarderobe⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 9044 — 9049, 9051 — 9053, 9055, 9056, 9058,. 9059, 9061 bis 9063, 9065, 9066, 9071, 9073 — 9076, 9081 bis 9088, 9091 — 9094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 573. Firma August Ferber in Burtscheid, Packet mit 50 Mustern für Herrengardersbenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1025, 1027 — 1029, 1031, 1154 — 1159, 1163, 1166—1172,
1259 — 1265, 1274, 1316 — 1331, 1335 — 1338, 1345
bis 1347, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
26. August 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht. V
Braunschweig. 1633396] In das hiesige Musterregister Band II Seite 53 Nr. 53 ist heute eingetragen: b Firma Grimme Natalis & Co. Commandit⸗ Felerschaft auf Actien hieselbst, ein verschlossenes uvert, enthaltend eine Photographie, eine Ofen⸗ bekrönung darstellend, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse unter der Fabriknummer 21 499, 1. 3 Jahre, angemeldet am 29. Angust 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. “ Braunschweig, den 29. August 1896. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Halle, Saale. 1[33392]
In unserm Musterregister sind eingetragen:
Nr. 128. Carl Kaatz zu Halle a. S., 32 Ab⸗ bildungen der Karten eines Boston⸗(Piquet⸗) Spieles, verschlossen, Fabriknummern 1—32, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 28. August 1896, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Nr. 129. Carl Kaatz zu Halle a. S., 20 Ab⸗
eines Boston⸗ (Piquet⸗) Spieles zum Whistspiel dienen, verschlossen, Fabriknummer 33 —52. Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 28. August 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Halle a. S., den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hof. [33387] Im Musterregister Bd. I Nr. 236 wurde für die von der Firma Zeh, Scherzer & Co in Rehau in 2 Kistchen übersendeten 18 Muster für Porzellan⸗ dekoration, Fabrik⸗Nrn. 1162a, 1163a, 1164, 1165, 1166 a, 1167a, 2169 a, 2170a, 2171a, 2172 a, 2173, 2174 a, 3104, 5032, 8007 a, 10002, 11310, 10003, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 31. August 1896, Nachm. 3 Uhr, eingetragen.
Hof, den 31. August 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
bildungen von Spielkarten, die zur
Krereld. [33385]
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 780. Firma H. Tack in Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit 4 Mustern zum Gauffrieren, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2130, 2138, 2149, 2160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr. 1
Nr. 781. Firma Bongardt & Hütten in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 24 Tapeten⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Ftheee 109 und 401 bis mit 423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1896, Vermittags 11 ½ Uhr.
Nr. 782. Firma F. W. Altgelt G. m. b. H. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern, nämlich Etiquette für Kakao und Chokolade,
lächenmuster, Dessin⸗Nrn. 1201 bis mit 1204,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr.
Nrn. 783 und 784. Ferd. Wefers & F. Andiger,
irma in Krefeld, zwei versiegelte Kuverts mit
9 Mustern für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Dessin⸗ Nrn. 1622, 1635 bis mit 1638, 1648, 1650 bis mit 1664, 1673 bis mit 1681, 1683 bis mit 1690, 1665 bis mit 1672, 1691 bis mit 1729 und 2032 bis mit 2035, “ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
r. 785. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. X. Dantzenberg Ir. zu Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerdekorationen, Dessin⸗Nrn. 3331, 3332, 3337, 3338, 3343 bis mit 3347, 3310, 3314 bis mit 3316, 3324, 3325, 3327, 3329, 3330, 3353 bis mit 3335, 3328, 3361, 3336, 3291, 3291/I, 3326, 3351, 3339 bis mit 3342, 3349, 3348, 3350, 3362, 3360 und 3358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1896, Mittags 12 Uhr.
Krefeld, den 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. [33382] In das Musterschutzregister ist etrasen worden: Nr. 104. Max Richard Fröhlich, Kaufmann
in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern, und zwar 1) zwei zu gewebten Geldbörsen in ver⸗ schiedenen Ausführungen, 2) zu einer Gr tasche, 3) zu einer gewebten Westentasche, 4) zu einer ewebten großen Tasche und 5) einem Musterabschnitt, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Asguft 1896, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 105. Firma W. A. Nauchfuß in Lichten⸗ stein, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern zu Bettdecken aus Lenaneüle Nrn. 654, 660, 661, 662, 663, 664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1896, 112 Uhr Vormittags. 1XX“ Lichtenstein, am 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht. Herold.
Limbach. 1833395] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 264. Hermann Oswald Jänisch, Ma⸗ schinenbauer in Limbach, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Muster für Krätenmaschinen⸗Zwickel Nr. 19 auf Handschuhe, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Vor⸗ mittags ¼112 Uhr.
Nr. 265. Firma Gustav Starke in Limbach, ein verschnürtes Packet, enthaltend 3 Muster:
I. Buntgefärbte und normalfarbige, in Wolle ge⸗ färbte Baumwolle⸗ und Flor⸗Handschuhe mit Preß⸗ mustern, unterbrochen durch glatte Waare in allen ihren Theilen, Nr. 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308,
eine Musterjacke Nr. 900, 906 a, 906 B,
907 B
III. Verbandbinden, innen aufgerauht, Nr. 101 F, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Nachmittags ¼½ 6 Uhr.
Nr. 266. Firma Grobe in Ober⸗ frohna, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend:
I. Stoffhundschuh für Damen Nr. 575 mit
II. Stoffhandschuh für Damen Nr. 694, 1194 mit schmaler durchbrochener Kante und durchbrochenem Hintergrund. B“
plastische FEH Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1896, Nachmittags 6 Uhr. Limbach, am 31. August 1896.
Das 1 e Amtsgericht. Dr. Rletschel, Ass.
Quedlinburg. 1633381]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Kanfmann Max Bode in Quedlin⸗ . 1 Muster einer Faßfüllmaschine aus Eisen, in Abbildungen versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 15 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1896, Vormittags 10 Ühr 55 Minuten.
Quedlinburg, den 19. August 1896 Ksönigliches Amtsgerich
Rheydt. In unser Musterregister ist eingetragen: Nrn. 111, 112, 114. Die Firma
als Rechtsnachfolgerin der hat für die unter den Fabriknummern 4963 F, 4886 F, 5059 F, 1442 F, 1444 F, eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Rheydt, den 31. August 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Riesa.
“ [33393]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 170. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 170 mit eingetragenen Muster Schale m. Strandleben, Nr. 3114, Schale m. Rennbahn, Nr. 3115, Schale m. Heidelberg, Nr. 3117, Etagére m. Aufsatz, Nr. 3469 c, Palmen⸗ ständer, Nr. 3483, Medaillon Beethoven m. Rahmen, Nr. 3852, Medaillon Wagner m. Rahmen, Nr. 3853, Medaillon Mozart m. Rahmen, Nr. 3854, Medaillon 5 m. Rahmen, Nr. 3855, Medaillon M. v.
eber m. Rahmen, Nr. 3856, Medaillon F. Liszt m. Rahmen, Nr. 3857, Medaillon Mendelssohn m. Rahmen, Nr. 3858, Medaillon Schumann m Rahmen, Nr. 3859, Medaillon Schiller m. Rahmen, Nr. 3860, Medaillon Goethe m. Rahmen, Nr. 3861, Medaillon Großbherzog von Baden, Nr. M. & C. 1, die Ver⸗ e der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre
ntragt. 8 Königliches Amtsgericht Riesa, am 29. August 189v65. Heldner.
irma Hermann Schött
Schweidnitz. [33386
85 unser Musterregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 156. Firma „R. M. Krause“ Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 53, Nr. 1243, 1244, 1245, 1247, 1250, 1252, 1254, 1255, 1256, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1265, 1266, 1267, 1268, 1270, 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
dhenk, den 29. August 1896.
önigliches AmtsgerichtF.
Wernigerode. . [33394]
In unser Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 144. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 26 Muster auf 6 Blatt Photo⸗ graphien, offen, Kunstgußgegenstände, plastische Er⸗ eugnißfe Nr. 826 bis mit 836 Schälchen mit An⸗ sicht, Nr. 1428, 1429, 1430 Teller, 1381, 1383, 1384, 1387, 1388, 1376, 1379 Vorsetzer, 61, 62 Vor⸗ reiber, 22 Aschschale, 377, 378 Etagdren, Ir 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Nach⸗ mittags 4 ¾ ühr. 1 8
2) Derselbe, Verlängerung der Schutzfristen um weitere 7 Jahre 1
bei Nr. 123 für die Muster Nr. 50, 51, 57 Thür⸗ drückerhälse, Nr. 58, 59 Vorreiberhülsen, Nr. 28, 29 Kohlenkastengriffe, angemeldet am 6. August 1896,
bei Nr. 124 für die Muster Nr. 1353, 1355, 1356 und 1413 und
bei Nr. 125 für die Muster Nr. 417 und 1414,
zu 124 und 125 angemeldet am 28. August 1896.
Wernigerode, den 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 850. Firma E. F. Neumann inzOybin, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, Karton zur Verpackung von leinenen Nähfäden, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 21. August 1896, Nachmittags r.
Zittau, den 31. ees 1896. “ Königl. Sächs. Amtsgericht. Meyer. 8
82
[33300] Bekanntmachung. 8
Das K. Bayer. Amtsgericht Altötting ha Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Iguaz und Elise Sextl von Neuötting den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Schneider in Altötting. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist 2 Wochen. Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ängstens Montag, den 28. September 1896 eins .n. Prüfungstermin zur Besch ußfassun Bestellung eines den 21. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr.
Altötting, am 29. August 1896.
Der Kgl. Sekretär beurl.
(L. S.) .
als stellvertretender Gerichtsschreiber.
zugleich Termin eines anderen Verwalters und
regulär angebrachtem Gummischluß, verbunden mit à jour-Kante. 8 Längen,
In allen Farbenschattierungen und
[33386]
Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt 8
(33384.
läubigerausschusses Mittwoch,
2 82 d .