1““ 2 8 ae e ordest. hier
e Katastergemeinde Hermesdorf anher zu erstatten.
Die im Flurbuche einge⸗ Mannheim, den 29. August 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. A 11“
Handel und Gewerbe. Pest, 2. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen eringer Ankünfte und Berichte über Frost eine allgemeine Preis 129 Pes, r. Herdst 651 Gb., 693 Br. pr. Frühlabr 721 Gn kessewen. ünfte zund Berich enden Kabelberichte schtb den. 133419. uk 9 8 6 .-Jen 18 58 ö 8. Fehsen pr. “ 5,99 Gd., 6,01 Br., Feübiahr as eine allgemeine Li tidenes Platz griff “ Feher lauteten haben die Bei den Hebanlunas, g 1 We Sv h1 Fbeh 8* — 1 Ffübjabr”5,64 Cdo⸗ 5 cher 1“ 3 98,Gb. besneen. h dhaah ns ghe be de mhneg nhehr an vesaaczge. 8 ragenen, 8 ten 1“*“ 8. Aüht ermnt Erhnn⸗ clalben — vEEöö“ r. September . —, Am Freitag, den 4., und Sonnabend, „In 1 8 6 vevb iese Artikelinhaber bezw. die A 2 9 1 b 3 . 5. d. M., bleibt die Börse geschloffen. 8 8 Septene⸗ 10 Mas Funf dif0 Gd. “ haschft 16n Fesiehen Bef Infolge allgemeiner Liqui⸗ E“ 10 uhr, anberaumten Termine vor das unterzeichnete Amtsgericht mit der Aufforderung geladen, spätestens in diesem Termine ihre etwaigen An⸗ nää,X,4“4“ (Seß) (Scus Karse) Geso ünrgegtewvaslosin Provaniah 5 gelb Gendtteir de g 98 elag 1a eerselnt eden, whdebenfolts ohne Cinwillaung der Geledenen die Gntrzaung des Esgencham en den agechn 883574)0) * Kornzucker exkl. von 92 % 10,05, Kornzucker exkl. 88 % Rendem. Getreidemarkt träge. Mehl ruhig, aber stetig; Hafer und schwimmender für andere E. Fnre”,8 Prozentsatz 7, Wechsel auf Ln 80 Tage) in Gemäßheit des § 58 Absatz 1 a. a. O. erfolgt. Sücs geigesgpes Nr. 14 191. Das Gr. Amtsgericht Donaueschingen 9,55 — 9,70. Nachprodukte . 75 % Rendement —,—. Ruhig. Mais nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. 4,82 8, Cable Transfers 4.84 ⁄, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼ b G hat unter dem Heutigen folgenden Vorbescheid er⸗ rotraffinade 1 24,75— 25,00. Brotraffinade II 24,50. Gem. An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94918, Atchison Topeka & Ganta 88 b Bezeichnung der Grundstücke Die Grundstücke sind in der Grundsteuer⸗ lassen: Gegen den am 13. Februar 1813 in Oefingen Raffinade mit 8 24,75 — 25,25, Melis I mit Faß —,—. Still. 96 % Javazucker 11 ½ träge, Rüben „Rohzucker loko. Aktien 11 ½⅛, Canadian Pacific Aktien 58 ¾, Central Pacific Aktien 13 ½ mutterrolle eingetragen b 8 8 und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Rohzucker I. Produkt Transito pr. a. B. Hamburg per September 81716 träge. — Chile⸗Kupfer 477⁄16, pr. 3 Monat 477/16. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 68 ½, Denver & Rio Grande 8 18 1““ Namen und Wohnort derjenigen Personen, welche ledigen Taglöhner Urban Manger genannt Alten⸗ 8,85 bez. und Br., pr. Oktober 9,07 ½ bez. und Br., pr. Oktober⸗ Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baumwolle. Peeferncs 41, Illinois Central Aktien 88, Lake Shore Shares 144 ½ a “ Kultur⸗ Flächen⸗(unter 8 das Eigenthum an den Grundstücken beanspruchen vogts, welcher seit dem Jahr 1858 Dezember 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., pr. Fanuar⸗März 9,42 ⅜ Gd., 9,47 ⅛ Br., Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Leuisville &. Nashville Aktien 40 5, New⸗York Lale Grie Shares 13 , b art inhalt Ar. auf den Namen 8 1 die Verschollenerklärung beantragt. Der pr. April⸗Mai 9,67 ½ Gd., 9,72 ½ Br. Rubig. Stetig. Amerikaner †, Brasilianer ½, Indier 1n⸗ höher, Egypter New⸗VPork Zentralbahn 92 ⅛, Northern Pacific Preferred 181 8 Parz 3 8 8 8 tikel 1 wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachrich Bremen, 2. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 1⁄16 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. September⸗ Norfolk and Western Prefetred 12 ¾, Philadelphia and Reading ₰ G — — — G sich bierher gelangen zu lassen. Ebenso werde Raffiniertes Petroleum. (Offizielle e6 der Bremer Oktober 4260/2 Käuferpreis, Oktober⸗-November 42 ⁄14 Herkäuferpress, 5 % I. Inc. Bds. 26 ¼, Union Paciste Aüa 5 ⅜, 4 % Vereinigte alle dieienigen, welche Auskunft über Leben oder Tod ä Fest. Loko 6,60 Br. Russisches Petroleum⸗ November⸗Dezember 4 ⁄¾24 do. Dezember⸗Januar 425⁄⁄4 do., Januar⸗ Staaten Bonde pr. 1925 115 ¼, Silber, Commercial Bart (6 11 309 an der Winkelsheide Holz — [10 527⁄ 969 Bitzer, Johann, Erben Mauelshagen, Wilhelm, Maurer Eheleute und Louise, des Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, oko 6,40 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 21 ½ „Armour sbield Februar 42 %¾3 do., Februar⸗März 42 44 do. März⸗April 4 ⁄¹4 do., Tendenz für Geld: Fest. 8 in Hermesdorf geb. Wardenbach, in Hermesdorf. hievon binnen Jahresfrist Anzeige hierher zu er⸗ 20 ¼¾ ₰, Cudahy 22 ₰, Choice Grocery 22 ₰, White label 22 ₰, pril⸗ Mai 42 ⁄4 do., Mai⸗Juni 427⁄4 do., Juni⸗Juli 42² ⁄⁄4 d. do. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗ York 85516 3 224 in den alten Feldern Acker — 2611° 422 Lohmann, Heinrich, in Ober⸗ Mortsiefer, Johann, Ackerer Eheleute und Henriette, statten. “ 21 J. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 22 ₰. Glasgow, 2. September. (W. T. B.) Roheisen. Mired do. do. in New⸗Orleang 7 ½, Petroleum Stand. white in New⸗Yo breidenbach geb. Schöler, in auf der Hardt. Donaueschingen, den 28. August 1896. -29 sehr 88 1 ruhig. Baumwolle. Steigend. Upland number⸗ warrants 46 h. 2 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers 670 do., do. in Pbiladelphia 6,65, do. rohes sin Esses) ,80 30% 16b9 Solz 69 1367 Honc gwilhelm, Zimmerer, Horn, Wilhelm, Zimmermann in Hberbröl. Der I 8 Amtsgerichts: . . warrants 892 c. Pipe line Certif. per Oktober 110 ⅛, Schmalz Wester 75. “ “ vee, in Oberbps . 8 b iedel. gb Hamhurg, 2. September. 88 T. B.) Getreidemarkt. Paris, 2. September. . T. B.) Die heutige Börse war do. Reh & Brothers 4,10. Mais per “ E 20 562/214 aufm Schulzenbusch gor⸗ 2J2, 2²2¹ Hasenbach, Friedrich, in Escherhof Schmidt, Heinrich, Schuster und Ackerer in Escherhof. Peeseeengreeesh eizen loko rubig, holsteinischer loko neuer 146— 150. Roggen durchaus günstig gestimmt auf sehr leichten Verlauf der Liquidation. 26 , per Mai 30 t. Rother Winterweizen 65 , Weizen per Sep⸗ 1 3 3 aufm Kremberg olz 40 [33564 Aufgebot. 8 loko ruhig, hiesiger — ,—, mecklenburger loko neuer 120 — 124, Für Rio Tinto ze gte sich weitere steigende Tendenz auf Dividenden. tember 62 ⅜, do. per Oktober 63, do. per Dezember 65, do. per Maj 220 öX“ . 38 % 661 Thönes, Heinrich, in Ober⸗ Thönes, Lisette, ledig, in Oberbreidenbach Nachdem der Antrag auf ö der russischer loko fest, 82—84. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl erüchte. Italiener schließlich sehr fest. Brastlianische Werthe ge⸗ 68 8. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ½, 412 iim Lausbusch . 377 breidenbach . “ p Wittwe des Johann Karl Ehrenfried Fiedler, Auguste fest, loko 50. Spiritus (unverzollt) fester, pr. September⸗ srags⸗ zusammenhängend mit neuen Anleihegerüchten. Nr. 7 per Oktober 9,30, do. Rio per Dezember 9,10, Mehl, 502 8 8 1 Acker 06 1 Louise Marje, geb. Riemann, von Weilar, im Jahre Ottober 18 ⅜ Br., pr. Oktober⸗November 18 ⅜ Br., pr. November⸗ — Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 % loko 29 ½. Weißer Zucker Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 2 ⅞, Zinn 13,30, Kupfer 10,70. * 485 vorn aufm Schieberbusch Acker 52 Stommel, Anton, Ackerer, Stommel, Karl, Ackerer und Schreiner Eheleute und 1886 nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ Dezember 18 ⅜˖ Br. pr. Dezember⸗Januar 18 ⅜˖ Br. Kaffee behauptet. fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 28 ½, pr. Oktober 27 „ Pr. Chicago, 2. September. (W. T. B.) Der Markt für in Hermesdorf Henriette, geb. Klein, in Hermesdorf. schollen, seitens deren Kinder gestellt worden ist, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6,60. Oktober⸗Januar 27 ¼, pr. Januar⸗April 28 ½. Weizen, beeinflußt durch den günstigen Verlauf des Effektenmarktes 56 oberm Winkelsfeld Adolfs, Peter, sen., in Geiningen Rötzel Bertram, Ackerer in Geiningen und dessen wird die ꝛc. Fiedler aufgefordert, zu dem auf den — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. zeigte anfänglich eine ausgesprochene Festigkeit. Es lagen indeß so — h. Kinder bezw. Enkel. z2,e: 20. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, 2 ½, pr. Dezember 50 ½, pr. März r. Mai 50 ½. Weizen auf Termine niedriger, do. pr. November 149, do. pr. März 147, viel Ordres auf Verkäufe vor und es fanden so reichliche Reali⸗ 330/188 im Hof Thierseifen Vogel, Heinrich, in Thierseifen Sterzenbach, Gustav, Ackerer in Thierseifen, und anberaumten Termin vor unterzeichnerem Amtsgericht Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. ülen⸗ Rohzucker Roggen loko matt, do. auf Lermime träge, do. pr. Oktober 93, do. sierungen statt, daß bald ein Fallen der Preise eintrat, welches in 8 3 irdessen Kinder. B beronlick zu erscheinen oder durch einen ausreichend P Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei ved März 98, do per Mai 98. Ruböl loko 26 ½, do. pr. Herbst 29 f, seinen Fortentwickelung darch finanzielle Strömungen und Brabsteeota⸗ 487 rsm Hüülhnvebalg, — 2 Vester, Heinrich, Strohdecer ] Wirthe, Wilhelm, in Geünenbach. legitimierten Bevollmächtigten Aich, verterten zu Hamburg pr. September 8,90, pr. Oktober 9,12 ½, pr. 2 do. pr. Mai 1897 25 ¼. Berichte wesentlich gefördert wurde. Gegen Schluß konnten sich die 257 in der verbrannten Wiese 8 8 in Drinhausen Flöth, Eduard, Zimmermann in Dickhausen. laßen oder auf unzweifelbafte Weise schriftlich sich 9,22 %, pr. Dezember 9,35, pr. Marz 9,05, pr. Mai 9,80. Stetig. — Java⸗Kaffee good ordinary 50 ½. — Bancazinn 36 Preise infolge von Heungskäuten wieder etwas erholen. — Mais 125 vorn in der Ginsterdelle Holz — 575 Marrenbach, Hermann, (Brüderchen) 1) Hermes, Wilhelm, Soldat in Ehrenbreitstein, zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu ver⸗ 8 2. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen New⸗York, 2. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete anfangs infolge ungünstigen Wetters im Nordwesten steigend schwächte “ iin Hermesdorf 2) Christian, Knecht in Baumen, fügen, widrigenfalls sie auf Antrag der Erbberechtigten pr. Herbst 8 Gd., 7,24 Br., pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,57 Br. mit steigenden Kursen, wurde im weiteren Verlauf fest und schloß sich später infolge der in den Weizenmärkten herrschenden Mattigkeit v 1“ Eduard, Bäͤcker in Hermesdorf, durch Ausschlußurtheil für todt erklärt werden und Roaogen pr. Herbst 6,49 Gd., 6,51 Br. pr. Frühf. 6,65 Gd. 6,67 Br. recht fest zu höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug wieder ab und schloß träge. b 6 1 1“ Lina, Schulkind „ 9. sdsbddie Ausantwortung ihres Nachlasses an die Erbberech⸗ Mais pr. August⸗September — Gd., — Br., pr. September⸗ 281 000 Stück. Weizen pr. September 55 ⅛, do. pr. Oktober 56 b. Mais pr 8 G“ 8 Eö“ ““ 5 oder die sonst dazu befugten Ve. erfolgen Oktober 4,01 Gd., 4,02 Br., pr. Mat⸗Juni 4,38 Gd., 4,40 Br. Der entschieden festen Stimmung, welche bei Eröffnung des September 20 . Schmalz pr. Sepiember 3,32, do. pr. Oktober 3,40. J“ “ . Maria, „ „ “ wird. Die Erben der obengenannten? erschollenen aber Hafer pr. Herbst 5,69 Gd., 5,71 Br., pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,04 Br. Marktes für Weizen herrschte, folgte im weiteren Verlauf infolge Speck short clear 3,62. Pork pr. September 5,67 8 T11““ ““ Loutse, Cbeftau Bernhard Linde, Restau⸗ werden auf ffordert, zu obigem Termin zu erscheinen, 8 “ rateur in Barmen. sich in e gehörig auszuweisen und ihre Erb⸗ Strauch, Friedrich, in Hele Wittwe des Ackerers Friedrich Groß, Karoline, geb. ansprüche auf den Nachlaß der Verschollenen anzu⸗ Horn, von Grünenbach und deren Kinder. geben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß
4. nterfuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit⸗Gesells aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Lepperhoff, Wilhelm, Erben und 1) Lepperhoff, Robert, Ackerer in Bettingen, ohne Rücksicht auf die Entbliebenen der Nachlaß in 7 ö Konsorten in Bettingen 2 August, Lagerverwalter in Neufahr⸗ Gemäßheit des auf Antrag in diesem Termine zu
2. Aufgebote, stellungen u. dergl. 9 Erwerbs⸗ und Wi f — 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 8 De entlicher An ei er 8 8. Niederkeffun va sgehe wugsenschaften. 8 ₰. 1“ c. von Rechtsanwälten 3 1 “ 8 wasser, erlassenden Ausschlußurtheils jenen, welche ein Erb⸗ 4. Verkäufe, Verpachtung en, Verdingungen ꝛc. 1““ 8 g 8 9. Bantebazwche “ 1““ 8 ö Ee. 8 3) die Nene. des verstorbenen Christian Lepperhoff, recht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch “”“ als: a. Robert, b. Bertha, c. Emma, d. Karl, angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet
5. Verleosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene 2 ekanntmachungen. 8 8 1“ alle minderjährig, in Bettingen. werden wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 260/39 aufm Bettingerberg Donner, Wilhelm, und Konsorten 1) Donner, Wilhelm, Ackerer und Steinkipper in Leugsfeld, den 27. hugust 1896. Urkunden erfolgen wird. bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden sollen. 11““ in Bettingen Bettingen, 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. Magdeburg, den 26. Juni 1896. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Lübben, den 20. August 1896. 3 “ 8— 1112) Donner, Christian, Ackerer daselbst, Stephanus. 133594] Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8 seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Könsgliches Amtsgericht. Abtheilung .“ 8 — 8 8 1597 „ KHenriette, Ehefrau Wilhelm Adolfs, Die durch Beschluß der Strafk 3 X“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des “ “ “ “ b 1“ Steinkipper in Bettingen. [33558] Aufgebot. 8 8 s icht 8 e Llu fh8 rafkammer des hiesigen [33562] Aufgebot. Buchs erfolgen wird. 33563 8 8 im alten Garten Böckling, Johann Balthasar Mauelshagen, Wilhelm Wittwe, Alwine, geb. Auf Antrag des Rechnungs⸗Raths Theodor Kinkel 8 5b 3 Wom 8. Jun 4 angeordnete Beschlag⸗ Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: Blumenthal, den 29. Juli 1896. 88 T Svebitemn 1n gee n“ 8 in Hermesdorf Wiegand, zu Hermesdorf und deren Kinder. in Braunschweig werden alle, die ein näheres oder na 5 * von Carl Brogle, geboren 1) eines dunkelbraunen Portemonnaies mit einem Königliches Amtsgericht Der Spediteur August Kuhlmann in Düsseldorf 1 32 673/222 im Hof Fahrenseif 6 Bitzer, Johann Heinrich in 1) Bitzer, Wilhelm, Ackerer in Fahrenseifen, gleich nahes Erbrecht als der Antragsteller gegen b 8 8 ember 1871 in Basel, zuletzt in üningen, Hundertmarkschein und 25 ₰ Inhalt, gefunden am “ hat das Aufgebot des von der Firma E. Dyckhoff 8 Fahrenseifen -eessen Bruder, den am 25. April 1825 zu Schöppen⸗ 1b 8 S. eschluß selben Gerichts vom 13. August 24. September 1895 auf dem Bahnsteig des Bahn⸗ 22 E 111“ Alfred Kruse in Hannover ausgestellten und — „ 554/218 oberm Hof — 3 à4 Bi 5 hrensei 2) „ Christian, gwus stedt geborenen, durch Urtheil unterzeichneten Gerichts aufgehoben worden. 8 hofs Friedrichstra se von der unverehelichten Louise l A Ul: g Bekauntmachung. auf K. Zinkernagel in Hannover gezogenen Wechsels „ 560/224 in der Hofwiese tzer, Franz, in Fahrenseifen “ sLvpom 4. Juni cr. für verschollen erklärten Heinrich uf den Antra vom 6. Juni 1896, lautend über 824,40 ℳ bean⸗ 14 261/39 ufm Bektingerberg Wei 1— Lauff, Heinrich, und Konsorten Lauff, Abraham, Handelsmann in Hermesdorf. Julius Valentin gent. Otto Kinkel zu haben ver⸗
Mülhausen, den 28. August 1896. Hämbster hier (Rüdersdorferstr. 49), tragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ 8 bberscofttingen. meinen⸗ dnspegeedec B achbarscha reslingen 8 8 sfppätestens in dem auf den . tober „
G 8 3 Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht Nachbarschaft Grünenbach 82 1“ fanberaumten Aufgebotstermine anzumelden, bei Ver⸗ 11““ 88 1““ . meidung des Rechtsnachtheils, daß der Antragsteller 8 “ 8 als der wahre Erbe angenommen, der Nachlaß den sich Legitimierenden ausgeantwortet werden, der nach dem Ausschluß sich Meldende und Legitimierende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen “ anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage 1 noch Ersatz ver erhobenen Nutzungen zu fordern, inde sonderm seine Ansprüche auf das zu beschränken haben 8 ssfcooll, was von der Erbschaft noch vorhanden. Gandersheim, den 28. August 1896. 8 Heerrzogliches Amtsgericht. Gelpke.
68
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 2) einer silbernen T hr nebst lei . V s i Taschenuhr nebst leicht vergol fordert, späͤtestens in dem auf Donnerstag, den 12 294/1 im Gartenweier
. (Unterschrift), Staatsanwalt. deter Kette, gefunden am 20. November 1895 i „ gef obember n der 41 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor
Lützowstraße, gegenuͤber dem Elisabeth⸗Krankenhause, 2 aufm Bremberg von der Win 9 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anbe⸗ im Hof Grünenbach
schafterin Theresa Kögler hie rff⸗ 8 8 lingerstr. 27 II daf Rüsnh sa Kögler hier (Derff burg wird der Inhaber des resp. der Sparkassen⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 8 6 aan den Hähnen f eb t † ll 3) eines Ballens schwarzen gegerbten Leders, ge⸗ bücher Nr. 16 344 und 15 972 — sämmtlich Spar⸗ und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ haauuf den Aspen g 9 2 Zust e ung funden am 8. Januar 1896 in der Fruchtstraße, in] kassenbücher der Kreissparkasse zu Ziegenrück, die an⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird. in den Hähnen
u d d 1 8 der Naͤhe des Ostbahnhofs, von dem Arbeiter geblich verloren gegangen sind, Nr. 4315 ausgestellt Hannover, den 25. August 1896. 1“ 246 bben aufm Bruch 8 n erg I 8 Friedrich Kemnitz hier (Alexandrinenstr. 108 1V), für Friederike Holzheier zu 2. Nr. 16 344 Königliches Amtsgericht. V K. 1“ 736 unten aurfm Bruch 8 8 1 4) eines Portemonnaies mit 14,61 ℳ Inhalt, ge⸗ für Hulda Thomas und 15 972 für Bito Thomas 8 8 633/51 auf der langen Wiese
126788 Zwangsversteigerung. unden am 12. Dezember 18 c. — aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 335665]) 33 Fegsanege dete BSantzel ercwns ser Bennnenr E Kadene ner seh m ha. saheh. z. Jaauar, 189 8.en nh nsgebolstexnin aen 1835652, Aufgebot. 63831 Grundbuche von den nvalidenhausparzellen Band 9 1 Tr.), seine Rechte anzumelden und das resp. die Spar⸗ ti uf Antrag der Erben des weiland Kolons Fer⸗ 636/21 Nr. 329 auf den Namen des Premier⸗Lieutenants 5) eines Portemonnaies mit 68 75 ℳ, drei kleinen kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für Sn Bauer Nr. 34 in Vehlen wird der Inhaber 683/51 1“““ a. D. Erwin Borck hier eingetragene, zu Berlin in Schlüsseln, einem Portemonnaiekalender, einer Haar⸗ kraftlos erklärt werden werden. 8 er hr Bunsten des genannten Bauer ausgestellten, 6 “ der Chausseestraße Nr. 28 belegene Grundstück am locke, einem Stück engl. Pflaster und einer Münze Ziegenrück, den 12. Juni 18ö. angeblich verloren gegangenen Schuld, und Pfand⸗ 189 duf 8 bc 8 egh.n3, 7.n . 19% upr. Inhalt, gefunden am 21. März 1896 Mittags auf Königliches Amtsgericht. verschreibung des Plons Peglendurg Nr. 33 àn Ner⸗ 29181 8 verin gen Sie zen vor dem unterzeichneten Gericht, zeue Friedrich⸗ der Südseite der Straße Unter den Linden, zwischen FhcLtess2rrc G92 eingetragen im Hypo⸗ 75938 ,88 straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ 3 — 8 1.. Rüg g7s, annebagen ig van⸗ ene Scbece heigert 1“ Vrnndsaüc⸗ ist bei einer Frerrich 389d itzehn tass von B. Hilse hier x gufzehah gebot. 2 1 Sece 88 88 88 2, auf⸗ 2 im Hof Wilkenroth dche von 13 a 87 qm mit 32 400 ℳ Nu ungs. 6) einer golden “ b 1“ b b 272 Nennatt. vbeüdeen 1 2 Zbeinen cschenensctema Fenhe Se. ;g;-; 85 sne e IreJas e Kn “ ZA Ulhr. 385 gs 129 1 sh er el. a „Januar 1896, Vormittags 8 Uhr, in der Koch⸗ pflicht, das Hypothekendokument üb di fd ” 2 or⸗ 1 . 8 süd⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags straße, zwischen Eharlotten⸗ and riedrichstraͤße, von vstücke 8 Bkatüber die auf dem zulegen, widrigenfalls dieselbe E duin Fatenigh wird am 4. November 1896, Nachmittags der Wittwe Therese Krüger, 6 ras 1 hier Krundst Albertgang ana 1. jebgs dim weezena nird . 55199 Ed. Brackenhoeft, wird ein Aufge Pcn ge, dea Veeeindeh neerictsfch — (Waldemarstr. 39 1v). 8 Alliancestraße 32, gehörig, in 9* III. Abtbeilung kbnn; den 29. n 1as 189g I1““ 345/1 im Hof Geiningen 9 Adolfs, Bertram, und Konsorten 1) Adolfs, Friedrich Wilhelm, Ackerer in Geiningen, Es werden 5 L11.“ b “ 1 in Geiningen 2) Demmer, Wilhelm, Ackerer daselbst. 1) alle, welche an den Nachlaß der am 8. Mai — 2 1893 bezw. 26. Mai 1896 zu Langenhorn ver⸗ särahs Christian, Ackerer in Hermesdorf.
4
=II1I
88 1gEIg Sergern. Igeses z. . 8 “ u ntrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ 1 Nachbarschaft Wilkenroth 8 8 8 Altentheiler Wilhelm Peter
8 r, Johann, in auf der Hardt. Klein, Heinrich, in Heisterstock Gabel, Christian, Maurer in Niederbrll.
ETLIIIIII
Zimmer a1, zur Einsicht aus. 24,96 ℳ Inhalt, gefunden am 3. Februar 1896,] bertenb, 1 1 ,96 % Halt, 3. uar 1896, beglaubigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom [33559] 661/215 vorn am Bettingerberg Seeneeca den ssac . 202 .ng 8 h. 8. 8. 8 . in ber Köpenicker⸗ 3. Februar 1890 eingetragenen 1090,00 ℳ Darlehn, In Tom. 20 ee ss ot. e ag. 1298 des 250 vorn im Dell u““ zu Flensburg bezw. Schenefeld ge⸗ marin, Sohn ees Maschirfsen eheszsghsagchzauf nat “ 88 9 8 vnichen Amtsgerichls. Grund⸗ und Pothekenbuche 1½ 8g 9989 8 M bach, Philipp Heinrich, Wittwe in Henwesbor Hüpeden der9 ., gs best Wwiülbelm. — ier (Kznenz . s; — 8 4 anden gekommen und tro e au em no⸗ ür Tob an der Hartrth 3 arrenbach, lipp Heinrich, 8 . mine. In Sachen des Kaufmanns J. Kugel ier, 5. Ma sschen ristian Pin getragen: 1 . 1 Bellingen, das. Erb⸗ ige A . Kläagers, gegen den —— Obeng menan whier, ap 88 15 8 82 82 8 zu vertreten durch den Rechtsanwalt Nu.. Nr. 1 = 6 Reichsthaler Kur. jährl. um Mich. 317 in der Winkelsheide — Nicht beansprucht. rungen zu haben veene Besti Beklagten, wegen Forderung, wird nachdem auf dem Bahnhof Börse, von dem Ab macher Max de en. Fesross gess Brvothehendatumegt füber bts Lacts, en, ein ais Terichtender Erbenzins, weshalb 8 1“ Abolfe, Pete⸗, aen., in Gemingen d Hee der Türrer Peggp 8 Sne 8 “ Ant des Klä ie Bej 3 † r,4 e reChrsg⸗ undstucke Laasow Band att Nr. 7 dem Besitzer als Erbenzi 8 16“ 1 inder, bezw. Enkel. h . 8 Betlagten oedgesgan, dza Sehlegnahaf des dem Ee C11“ nnce eas aner finf “ N hchanger egastetm Fin H66““ Vüng, Cheisn, as Thiescfenq Manjthaz Fuem, Bäce und derer in Obe⸗ eee“ .ass. 5 s 5 gev. 4 .9 f G mann Hermann Rocher zu in jährl. t . 8 . in F“ zielenbach. 8 . 4 99 5 8 = „ 8 : * am a e 3 3 8 r 8 Kn 1 1 — 18 1 - 6 — er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses 10) einer gelb und braun gefleckten, etwa 1 m 5 % verzinglich, welches angeblich dem de e Z Hehge d. Per ueh ier Erbenting 18 . in der Taubenwiese Ma bach, 9 8 Cduare, e 8 Hermesdorf . hlce,zeasencg Sefäehihe 8 1 arrenbach, Hermann, jun., 8 ina, ulkind „ 5 be 1
Kattwinkel, Johann, in Hermes⸗
12
im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist großen deutschen Dogge, zu f 8 Justt L ’ gge, zugelaufen am 11. November Justiz⸗Rath Harmuth übersendet word t; eistri 8 n leon. 1 o angeversteigerung inf. 6 8 1n Otto Biefeld hier (Ackerstr. 48, v. 1), auf Antrag des Kossäthen Gett st Noack 5 8 n. Werifts tie Feworden. 591 auf dem Blanderskamp in Hermesdorf Emmg, . 8 “ Werthpapiere um⸗ und zuschreiben, Klauseln an⸗ lichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchemn wa 1 e Potiraöregen 92 angestrichenen Hand⸗ 8 dorf das Sparkassenbuch der ständischen registrierte Immobile an ni 8* 8 Maria, 8. . legen und tilgen zu lassen, sowie das Testament die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ los auf efunden ’ Ia vr gtenagen, 88 kasse des Markgrafthums Niederlausitz A verkaufen, solange die fünf Reichsthaler Kur. nicht ¹ “ 111““ “ Louise, Chefrau Bernhard Linde, authentisch zu interpretieren, widersprechen wollen, reichen haben. Damm pbr dem Grundffück Kottb s un vit 85 S dSn über 22,12 ℳ, auf den Namen des An⸗ mit hundert Reichsthalern Kur. abgelöst worden. “ 1“ — “ MRestaurateur in Barmen. “ solche Ansprü .Forderungen Holzminden, den 25. August 1896. Jofens Lenet cn 808 8 7 * 1 von 1 agstellers ausgestellt, welches angeblich, und zwar: D Der Erbzins soll nach dem Tode des Tobe Harmea 1 Waldbröl, den 17. August 1896. und Widersprüche bei der Gerichtsschrei erei des (Unterschrift.) 1 24 V1 rte Weise ab⸗ Andreas es Fink in Fahne, die Tobe Harms⸗ 1.“ 1 .51, spätes 8 G 1 werden hierdurch aufgefordert, bei d terzeichnet ller Bemü ist; scht elchen Erben können Löschungs⸗ ufgebot. über bei Gericht zu machen. pätestens im Aufgebotstermine den 10. . izgebäude, 10, [21859] Aufgebot. 8 sbezdurch, ffaer 115 98 II ben c 111“ 18 Snhginden. dae 8 bemilligung nicht ertheilen, da sie zum weitaus a. Der am 1. April 1896 dahier geborene Robert] Schweinfurt, den 1. September 1896. BVormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Perner,, neesthhedündeg Denae,n ne. exn e . eS” 1. 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ zu Mitlnelde da Sparkasseabn 9 ö’ gn 1 . mehr leben bezw. ihr Auf⸗ Bnl5. Uuguft Past von 8s britischen Königliches öS 8 I zu widrigenfalls sie für tod l6 und zwar Aasbärtig thunlichst unter Be⸗ munden ist, von den nachbenannten Personen be⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 132, Hof, Fluͤgel B., dischen Sparkasfe des Markgrafthums Ni — igen Ei irg verf n vndnh an der Westtüste ethsieder. aire 8 stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten antragt worden: Erb eschoß, Saal 32, anberaumten deumte⸗ ihre 4. Nr. 39 290 ü 134,06 .z,grafthums Niederlausitz Auf Antrag des nebigen Eigenthümers des ver⸗ von Afrika verschwunden und sst seit dieser Zeit Für den Gleichlaut vorste hender Ausfertigung mit Ibbenbüren, den 24. Auguft 1896. — bei Strafe des Ausschlusses 11“
1) der Prioritäts, Obligationen der Braunschweigi⸗ Rechte ud Nprünhe an umelden, wfbefgensnns Sneer 1 88 13 auf den Namen des pfändeten Grundstü s, Ludwig Fink in Fahne, zu-8. keine Nachricht über das Leben desselben vorhanden. dem Original. Kghänigliches Amtsgericht. 5 88n den 0 August 1896. schen Eisenbahn⸗Gesellschaft I. Emission Nr. 3629 iönen nur der Anspruch aaf Herausdahe doeg. S den 85 faedh g ausgeste t, welches angeblich dem An.⸗ gleich als Bevollmäͤchtigten seiner 5 Geschwister— Der Vater desselben, Fischermeister Friedrich Schweinfurt, den 1. September 1896. “ vag. b Snmn; erscht 1“
und 7192 über je 300 ℳ, von vem Superintendenten und erlangken und uch geheren Frhe des nec pente gstel 5 8 8. bommer 1895, jedenfalls vor dem Kinder und Erben des Hinrich Röbkes Fink in Fahne Blum dahier, hat den Antra gestellt, seinen Sohn Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. “ ““ Abtlaeilan she Anfcevorefachen Kulisch zu Heiligenstadt, 1 g 6. Juli ,von der Dienstmagd Anna — werden alle unbekannten Berechtigten zu 1I1““ Robert Blum für todt zu erklären. Diesem Antrag (L. S. t I. Sekretär. 33575) Verschollenheitsverfahren. g 3 „
2) der außer Kurs geseten Magteburger Statt⸗ S 1 Reahendenfm Vorthell⸗ 1 vohbegerten, e 8 gestohlen, von dieser obgedachten Erbzins aufgefordert, 1 Rechte und entsprechend, wird Aufgebotstermin auf Samstag⸗ (.. 8) Kuntermann, Ka G Nr. 17 049. Es ist dahier beantragt worden, den Lenh vübkhen:; 1. dZerichbfch esheneedthr Anleihescheine III. Ausgabe de 1880 Lit. A. Nr. Heben wirs g 86 r Roh a 2 Hencungen nicht zu erlangen Ansprüche spaͤtestens im Aufgebotstermine am den 3. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im vE“ am 25. Juni 1833 geborenen Johann Peter Ritter, ie s ec G 8 18091, 13 92, 19080 übe se 1900 , von dem Berlin, den 21. Auaust 18986 borgen hält und steckbriestsch penene giad Helöer;] 2ü “ 8ge. rn5.. deestenemmer Rir o testimmt und ergeht de 88g. e*“ dihagerenn vn anhheine, EE Aufgebot aufmann Lou ram 9 znialn b Fgr. 8 „ m unterzeichneten 2 „ : 5 i 8 ing, a, geb. Wolf, welcher bis zum Jahre 5 bot.
nüaest en ebann⸗ ael 1 als Vormund des Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 81. öö r genann 3 neden üerigesslhs se vi Rhen nse 1 “ 1 Frseh. Hnelccdenen, pftefhene. 2n 8r Mlarih 111“ 88 Achesgar b in 9 ammden wohaden seit S AFbreise Dnn 8 gg⸗ Segt azelecgen bes eeegbenen e Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 917 3 8 88 e aufgebotene Po ur rtheil ausgeschlossen b ne persön oder riftli bei di hefrau Seiler Ernst Zurwonne Agnes, geb. na⸗ merika im November vermißt wird, für rektors a. D. der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellscha
spätestens in dem auf den 27. Febr nfog den⸗ 1279 Igacer Diedanch ’ u Blumenthal 1 ö. 66 vorbezeichneten 2. Hypotheken, würden und die Post im Grundbuche vekssche chlasen Fercch anzumelden, widrigenfalls er für kodt erklärt Pö zu Lüdinghausen st en das Nufgebot ührer nah ollen zu erklären. Der Vermißte wird auf. Johann Andreas Culin, nämlich:
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beantragt das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 4127 d 2 81 eiden Sparkassenbü er werden kann. würde, Schwester, der am 9. Januar 1853 geborenen Maria gefordert, binnen Jahresfrist Na richt von 1' 1) der Wittwe desselben, Margaretha Bertha, geb.
Domplatz 9, 1, anberaumten Aufgebots⸗ der Blumenthaler Sparkasse zu Blumenthal über 19. ET ö ö 8s eee- 29. Sürhenn aütgebo deefa eebbetheülgten, sser Interessen ie To⸗ dnnn P tter, Fochter des e An g Iamnteherxich — ee be 8 8. 2) ene 8* lb
termine i 555 . 1 „ im nigliches Amtsgericht. III. ahrzunehmen, 1 ü 5 igen, welche Aus 1 e 2) der Kinder desselben:
1a ameiden und e 89 1.“ Inhaber des Sparkassenbuchs! Zimmer Nr. 6 des unterzeichneten Gerichts, ihre] 9 Lie. 9 8 c. an alle diejenigen, welche über das Leben des Pee nntnn . “ Tod E“ zu veeriscen 1-n a. des Ober⸗Ingenieurs der Straßen⸗Eisenbahn⸗
1
1