1896 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

stav Amandus Andreas Culin, d Pfandprotokoll der Stadt Kiel Quart. I Fol. 244 einer gerichtsseitig zu bestimmenden rist die f. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 4 1 8 9 Kesfglchaft 1116e Nn. TreMprcope am 20. Juni 1885 und b dort Klägerin in angemessener 188. bei nc aufzu⸗ aus einem Wechsel vom 19. Mai 1806, fällig am 8 1 I w E 1 t E B e t 1 ca g E b. der unverehelichten Bertha Franziska Emilie ins Grundbuch der Stadt Kiel Band XIL.VI Blatt nehmen, 2) falls Be lagter dieser2 812 nicht nach⸗ 15. August 1896, mangels Zahlung yrotestiert am 1“

Culin, hierselbst, 2257 in Abth. III Nr. 11 übertragen, wird für kommt, die zwischen den Parteien be stehende Ehe 19. August 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige S— .„ 1 9 4 * A 2 ec. des Kaufmannes Wilhelm Martin Theodor kraftlos erklärt: 1I böslicher e 8 Sieteeeerit Wöleg 1egn 8 zum Deutschen Re s⸗Anze iger und Königlich Pre ußisch 822 nzeiger.

Culin in Altona, Von Rechts Wegen. lagten vom Bande zu 3. September 1896.

1“

d. des Kaufmannes Johann Carl Edmund Culin, Kiel, den 28. August 1896. kaagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sowie 11,55 Protest⸗ und Wechselunkosten nebst

önigliches Amtsgericht. Abth. V. vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ 60, Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Be⸗ vli 1 8 u.“*“ Johann Bernhard Hugo Königlich 1e h bbblurg (Rathhaus) auf den 5. Dezember 1896, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ No 210. Berlin, Donnerstag, den ———ᷓᷓ— ,’:’o—— ——— k 1 Culin, hierselbst, und [33223 Bekaunntmachung. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ f. des Kaufmannes Carl Heinrich Robert Culin, Durch Urtbeil von heute haben wir dietenigen, bet dem gedachten Gerichte mugelassenen Anwalt zu burg i. Els. auf Dienstag, den 24. November Uhrterlchu s.Sachen. 3 Peene n, essche Aktien tcktien⸗Gesellsc Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. 3 9

in London, vertreten durch seinen hiesigen Be⸗ welche auf die nachbezeichneten Hypothekenposten: bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 8 1 vollmächtigten. 1e Rechtsanwalt jur. 1) das im Grundbuche von Bronikowo Blatt] wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird lhr. Auszug der Klage 8 8 Aufo⸗h * uftenungenen 88. 8 rsicherung. O eff entl er nze ger. 8 Viederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

a Nr. 47 in Abtheilung III Nr. 1 für Helena Hamburg, 1. September 1896. bekannt gemacht. ü di ꝛc. 6 4. Verläufe, Verpachtungen Verdingungen 10. Verschiedene C“

i i tsanwalte Tomowiak baftend 5 % verzinsliche Muttererb⸗ Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schulz, G kges sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsanwa omowiak haftende zu 5 % verzinslich ch Gerichtsschreiber des Katsettichen Amtsgerichts 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.]

Se. 8* Senh lhen⸗ hen. Strack, Bagge, h. v 6 I. 2öxe 1 Pfg 2 Amiegel Wlatt 8 eäs 5 wird ein Aufgebot dahin erlassen: ie im Grundbuche von zmiegel Bla . 1 tl tell —— 33571 Bekauntmachung. b * [3352 Bekanutmachung. Nr. 2169. in Abtbeilung III Nr.1 für die Wittwe (33851].—8ẽH„Oeffentliche Zustellung Otto [33555) Oeffentliche Zustelung. 2) Aufgebote, Zustellungen 113““ Kommandit⸗Gesellschaften len gweae he h. 1895/96

Es werden alle, welche an den abseiten der Die Ehefrau des früheren Kaufmanns Antragsteller ausweise Bescheinigung des Amts⸗ Anna Susanna verwittwete Jander, geborene Peisker, b. Kropf, bei Merse⸗ Die Bank⸗Direktoren Eduard Sanden und Paul 8 mmeisters Heinrich Baumgartner zu Merzig, vertreten G jon.— ist durch die Generalversammlung der Aktionäre

G Zachow, Laura, geb. Kropf, zu Geusa be s Charlottenstraße 42, vertreten und dergl. meist Re hennehg Meuin zu Trier, klagt gegen auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. unserer Gesellschaft auf 6,8 % festgesetzt worden. ihren genannten Ehemann Heinrich Baumgartner, [38640] Der Hen Minister der öffentlichen Arbeiten hat

icht b v 13. August 1896 am haftenden 300 Thlr. zu 5 % verzinsliche Kaufgelder, 39 Puchmüller zu Berlin, 12. nie Fee hebtseeglihat 2e 8 2) b * Crunbece bon e 1 vegePeeter. Aa etas. 89n e; “¹ Pdin Eö“ 78. 8 8 1 ““ Inventans angetretenen Nachlaß des am 3. Juli in Abtheilung III. Nr. 3 für den Wir ranz Ht ww, zuletzt in Hedersleben, jetzt un. DDr. Bollert zu Berlin, Unter den Linden . 193355 effentliche Zuste - Schlossermeister zu Merzig, wegen Gütertrennung, diese Festsetzung genehmigt. Die Dividende gelangt

Otto Zachow, zuletzt in Hedersleben, jetzt um rchitekten Franz Klostermann, Die Firma August Heintze zu Berlin, Teltower⸗ 5 10 Antrage: „Das Königliche Landgericht woll Zur ordentlichen Generalversammlung der hiernach mit 34,00 pro Aktie zur Austahlung

1896 zu Lauterberg verstorbenen, hierselbst wohn⸗ Apolinarsfi in Grottnik eingetragenen Ansprüche aus bekannsen Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem klagen gegen 1) den A ckerfabritk Neu⸗S 5. 8 2 . 5 8 . ⸗Schönsee laden ; haft gewesenen Dire ktors a. D. der Straßen⸗Eisen⸗ dem demselben auf drei Jahre von Georgi 1851 bis Antrage, die Ehe d arteien zu trennen, den Be⸗ früher in Berlin, Potsdamerstr. 64, jetzt in unbe⸗ straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ Aklien⸗Gesellschaft Zuckerfabri eu⸗Sch und kann bei unserer Hauptkasse hierselbst. rthschaft zustehenden Pacht. Antrage, die Ehe der Parteien n kannter Abwesenheit, 2) den Architekten Otto Sior Brandt zu Berlin, Charlottenstraße 66, klagt gegen schaft scs Fafh und die Parteien fortan in Gütern 81. 9889 ,eee nn brgcefen. Steindamm 81, sowie bei der Deutschen Ge⸗

bahn⸗Gesellschaft Johann Andreas Culin Erb⸗ dahin 1854 an der Wi klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären! -

ige Ansprü⸗ ben vermeinen, recht, sowie die daselbst Nr. 4 ein etragenen 97 Thlr. gte „in Charlottenburg, Goethestraße 71, 3) den Eigen⸗ den Emil Rossow (früher Inhaber der nicht ein⸗ n 8 1 1 E12121 hahen nenn bei 6 c so 8 ½ der Franzsoka Kurp an 1 9 ö ö thümer Karl Kernbach in Berlin, Lehrterstr. 48c., v’’ Oskar Köcher Nachf.), zuletzt zu de e e verke ess em Hernagecr erhehans fabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein. eelae e d1a.d. eefes2ac— der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ den den Geschwistern Kurp zustehenden, mit 5 % r des Rechtsstretts die eiste Zicil⸗ 4) den Eigenthümer Jacob Rzigowski in Charlotten⸗ Frrriedenau, Rheinstraße 56, jetzt unbekannten Auf⸗ zur Last legen.“ BTermin 88. weündls sgesordnumg: üve,n Rs . See erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, verzinslichen väterlichen Erbegeldern, 8 ne Königlichen Landgerichts zu Hälber⸗ burg, Knobelsdorfstr. 6, wegen ihres Theil⸗Anspruchs enthalts, wegen 460,05 II. O. 120. 96 lung des Rechtsstreits ist auf den 24. Dktober 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und Königsberg, den 1. September 1896. 1 htestens aber in dem auf Freitag, den Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit 18 1896, Vor⸗ aus einer nicht zur Hebung gelangten Hypothek mit mit dem Antrage: tenpflichti verurtheilen 1896, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivil⸗ die enge des Geschäfts unter Vorlegung der Die Direktion der 13. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, denselben ausgeschlossen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1n vnera, de Beisagken kefenvfüchng 71 un hIden n hecen sgsme 9. Ziufen feit F. kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ 2) Antrag des Aufsichtsraͤths auf Dechargeerthei⸗ Koenigsberg Cranzer Eisenbahn⸗

anberaumten Aufgebotstermin, im Juftizgebäude,“ Schmiegel⸗ den 24. August 1896z. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bene⸗ b ; A 1. Ja 1895 an die Klä theil ““ len, lung eventl. Wahl einer Revisions Kommission

Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Königliches Amtsgericht sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird P See. a⸗Naget. ia de nftbeden, n 1 tusgellaig n a F8. gegen Sicherheitsbestellung. Trier, den 31. August 1896. shepecßan debi gne. Revisons oamifon 8 Gfselshast

ast ner. ernstein.

Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht roß, thunlichst unt Zestell eines hiesigen Zu⸗ [33361 m Namen des Königs! vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 ; zer. ichts. 18 3 Feäncstealiecgngselng keees d ge ast. Ä'susn 2.hn e en 28-A. nzig830. 88o“ Fiaferwenn zut mügalicen Verhanvlung üdes fuee EE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 8) Wahl ehe Mütgleae ge⸗ Auffchterabe se 2 822 da2 2 8 9 rei or 1 2 111.“ 1 echtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Verhandlung des Re 133366] v. Alventleben⸗Ostromeho⸗ Grafenberger Stahl erk

schlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die Brand, Gerichtsschreiber. 1““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 - 7 v Üüche 8 b 8 1 ts I „Jüͤ 9 öniglichen Landgerichts II zu Berlin 8 8 nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor Auf den Antrag des Kossäthen August Andres zu Landgerichts I zu Berlin Jüdenstraße 58, eine Treppe, Pnnen den 88 8 glichen möbe 398 1Irnpe un Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Die Aktien ohne Meosrrarresegrine sind nach § 19

2 8 izi 6 emacht Falke 1 nigliche tsgericht zu Zimmer 69, auf den 17. Dezember 1896 Vor⸗ . 918 1 33

Seekkialerben nicht g 6 n ch Ienene. vhen9t dens dgh [33353] Oeffentli e Zustellung. 3n ttags 1cnf Uhr, wnt 85 Aufforderung, einen den 11. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, gerichts, I. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 11. Juli bis zum 27. September d. Js. der Zutckerfabrik Düsseldorf⸗Grafenberg. Hamburg, den 28. August 1896. 88 Knsnagel für Recht: Die verehelichte Arbeiter Holk, Mathilde, geb. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1896 ist zwischen den Eheleuten Installateur er⸗ Neu⸗Schönsee, Schönsee W.⸗Pr. 2, behufs Empfang⸗ In der außerordentlichen Hauptversammlung vom Das Amtsgericht Hamburg. 8 Der angeblich verloren gegangene, noch über Voß, zu Falkenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mann Ley und Elisabeth, geb. Vorschütz, zu nahme der betreffenden Legitimationsscheine zu über⸗ 19. August dss. Irs. wurde die Liquidation der Abtheilung für Auf⸗ bbotssachen 1199 93 gültige Hypothekenbrief, bestehend in Justiz Rath Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. senden. 1 Gesellschaft beschlossen. 8

gez.) Tesdorpf, Dr., Ober⸗Amtsrichter. einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 2. Fe⸗ Ehemann, den Arbeiter August Holk, früher zu Gruppe, Gerichtsschreiber der üehe bekannt gemacht. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Neu⸗Schönsee, den 21. Juli 1896. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. bruar 1861 nebst Hypothekenschein und Ingrossations⸗ Löwenberg i. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 18. Berlin, den 25. August 1896. 8 1 Der Aufsichtsrath der 8 Gesellschaft zu melden.

Note vom 28. Junt 1862 und weiterer Ingreossations⸗ Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung, mit dem b“ Görner, Gerichtsschreiber —ö Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. Düsseldorf⸗Grafenberg, den 31. August 1896

ehi vh. Stahlwerk.

333 ü öisch ende Band der Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer II. [33226] Bekauntmachung. Note vom 23. Februar 1880, wird fuͤr kraftlos er. Antrage, das zwischen Parteien bestedende Band de [33597] ¶Oeffentliche Zustellung. des König g & i b n der Aufgebotssache der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ klärt. Dem Antragsteller werden die Kosten des Ehe su trennen und den Beklagten für den allein- In Sachen der Kölner Glasversicherungs⸗Aktien⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ x. 68; EEE“ 9 gn Der Vorstand. Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel hat das Verfahrens auferlegt. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Gesellschaft zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt [33544] Oeffentliche Zustellung. v C. Schaleizer 89 Köni scha Amtsgericht, Abtheilung V, zu Kiel in Knönagel. ur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zils zu Oberlahnstein gegen die Therese Kloster⸗ Der Eigenthümer Julius Benkert zu Adlershof, Versi herung. N33526] der Eibung vom 28. August 1896 durch den Amts⸗ dsdie II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mann von Oberlahnstein, jetzt mit unbekanntem Hackenbergstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: 855 ““ h 1IO 5 5 po thekaris che Anleihe der gerichts⸗Rath Brockenhuus [33567] Neu⸗Ruppin auf den 23. Rovember 1896, Vor. Aufenthalt, wegen Forderung und Herausgabe von anwalte Dr. von Katzler und Plathner 8ec. st, 8 Keine. 3 0 y für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1896 sind mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Immobilien, wird die Beklagte anderweit zur münd⸗ Neue Promenade Nr. 3, klagt Fegen ven vweücge⸗ 11““ s 8 e Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihre Kaliwerke Aschersleben. die beiden von der Kieler Actien⸗Brauerei⸗Cesell- die Gläͤubiger der im Grundbuche Bünde Band VII] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ meister Wilhelm u““ Ieiter gb 88 —— Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, Bei der heute in Gegenwart eines Notars in schaft vormals Scheibel in Kiel am 15. Dezember Blau 46 Abth. I11 Nr. 1a. eingetrogenen Poft von stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden straße 32, jetzt ange 18 n Amer an fhh 1g e 88 die am 23. September, Nachmittags 3 Uhr, Berlin stattgebabten Verꝛso ofung sind 1Sls an die Kieler Bank zu Kiel ausgestellten 208 Thalern 16 Silbergroschen 4, Pfo welche Von. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 24. Oktober 1896, Vormittags wo da, nach voraufgegangenem vee ttwe fahten 4) Verkäufe Verpachtungen im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Heller in hee ErsSeeas Partial ⸗Obligationen, nämlich die Nr. 64 und besitzer Barkhausen seinen beiden Kinbern Heinrich Nen⸗Ruppin, den 28. August 1896. 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem unter der Rehaen ung, a 8 Fftr 86 693 ie ne 18 München, Weinstraße 6/1, stattfindet. sämmtliche r. 514 über je 200 Thlr. Preuß. Kour. von einer Conrad und Friedrich Conrad laut gerichtlicher 1 ö“ b edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des 81S F n9⸗ * er 8 8 sn bede⸗ 8 Verdingungen A. 1 Tagesorduung: noch in Umlauf befindliche 8 60 %igen Anleihe zum Gesammtbetrage von 120 000 Schichtungsurkunde vom 29. März 1827 als Abdikat Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. J. V. bem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die legenen Grun 1 84 ez F G 8 ScBun 2 Aven 8 8 1) Vorlage des erichts über das abgelaufene fünfprozentige Partial⸗ Obligationen Thlr. Preuß Kour, zur Sicherheit welcher auf dem verschuldet und welche in Höhe von 108 Chie FSeseressgess adung bekannt gemacht. dndes Le bnsber anf, Mnaht 1.ts. lr. 96 33452 Submifsion. Ofsche tcahre der Zilanz und der Gewinn. unsenkr haveseihsh, Fce elgeden Anleihe von e der Antragstellerin eine auf den Namen der 20 Sgr. dem Schneidermeister Becker zu Bünde [33543 Oeffentliche Zustellung. 1 8 Koch, 1 . und 5 5 5. er fäͤll been viert 8 mit dem Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ und Verlustrechnung. 6 Millionen Mark gezogen worden. eieler Bank lautende Pfandverschreibung für verpfändet ist, sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren In Sachen Rützel, Anna, Gerichtsoollzieherswittwe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 829 Benemnicht 8 verergehnen un vem vember 1896 bis 31. Oktober 1897 für die Straf⸗ 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Die Auszahlung des Nennwerthes dieser aus⸗ 120 000 Thlr. Preuß. Kour. vom 12. Bezember 1874 Ansprüchen auf die vorgedachte Post ausgeschlossen. in Brückenau, Klägerin, gegen Dörflinger, Fran⸗ 8 1 swtrage.. 8 50 8 - bst 8 % Zinsen von 27 anstalt zu Groß⸗Strehlitz erforderlichen Wirthschafts⸗ Reingewinns. b Aufsichts geloosten Obligationen erfolgt vom I. Dezember im Kieler Schuld⸗ und Pfandprotokoll Quart. 1 Bünde, den 15. Juli 1896. ziska, zuletzt in Brückenau, nun unbekannten Auf⸗ [33551] Oeffentliche Zustellung. b i sn Jult 1896, von 27 50 seit und zwar: ca. 2000 kg Hafergrütze, 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 1896 ab bei Fol. 499 Band VIII Pag. 266 protokolliert und Königliches Amtsgericht. enthaltes, Beklagte, wegen Hypotheklöschung, wird —Der Bäckermeisler Friedrich Ebel zu Treuenbrietzen, d 3₰ fes uft 1896, von 27 50 seit dem 10, XKg Gerstengrütze, 2000 kg ungebrannter Kaffee, Artiengesellschaft unserer Kasse in Aschersleben, von dort auf Band XXIX Blatt 1411 Abth. III v11“ lettere zur mündlichen Verhandlung über den vertreten durch den Rechtsanwalt Ziemßen zu Pots⸗ verSenr t ng r 1896 zu zahlen und das mthlai unter 2000 1 volle Milch, 40 000 1 magere Milch, 500 kg Münchener Chromolith Kunstanstalt der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Nr. 2 des Grundbuchs der Stadt Kiel uͤbertragen [33355] Oeffentliche Zustellung. klägerischen Antrag: 8 dam, klagt gegen den Maurermeister Karl RNüͤger⸗ Auf 5 8 ed . Kosten 9 voraufgegangenen Arrest⸗ Syrup, 6000 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 3000 kg 9 Berlin, ist, werden für kraftlos erklärt. -deeeeeeedHie Arbeiterfrau Rosina Bonneß, geborene Döhr, 1. Die Beklagte schuldig zu erkennen, die für sie früher in Beelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ch 885 Frpieses Verfahrens sae veefäung voll⸗ Linsen, 60 000 kg Kartoffeln, 10 kg feine Graupen, H. Depfer. dden Herren M. A. von Rothschild & Söhne Von Rechts We zu Abbau Brodden, Broyeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ auf den Plannummern 417 a. und b. der Steuer⸗ wegen Erstattung eines Theilbetrages der im Jahre veehees nr e Kläger ladet den Be. 2000 kg Reis, 20 kg Hirse, 2000 1 Essig, 10 kg Ain Fraukfurt a. M. Kiel, den 28. August 1896. fanwalt Dr. Tölle zu Schneidemühl, klagt gegen ihren gemeinde Bruüͤckenau im Hypothekenbuche für Brückenau 1895 für den Beklagten bezahlten Schulden in Höhe 18 S des Rechts⸗ Fadennudeln, 5000 kg Salz, 3 kg Butter, 2000 kg 33636] gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu Königliches Amtsgericht. Abth. V. Ehemann, den Arbeiter Anton Bonneß in Amerikat Band V. Seite 431 eingetragene unverzinsliche von 6700 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur ftreits e das Königliche Amts e I zu Berlin chweineschmalz, 2000 kg Rindernierentalg, 2000 kg sche Maschinenbau⸗Anstalt öeigen Zinskupons, welche später als an jenem unbekannten Aufentbalts, früher zu Abbau Brodden, Hypothekforderung zu 86 Sechs und achtzig Fablung von 6700 nebst 5 % Zinsen seit dem ufd 30 Oktober * 2 8 10 Uhr, geräucherter Speck, 3000 kg Rindfleisch, 1500 kg 1 . age verfallen. Der B.trag der etwa fehlenden [33360] Im Namen des Königs! auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung,? ark löschen zu lassen und die Kosten des Rechts⸗ age der Klagezustellung an den Kläger zu verur⸗ au ch Jädenstraße 59, 111 Treppen, Jimmer 166. Schweinefleisch, 500 kg Hammelflelsch, 5 kg Kalb. vormals Kamp & Cle Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ Verkündet am 29. 189bb. mmit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ streites zu tragen. 8 8 theilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für 8s Zͤwece der ffentlichen Zustellung wird ieser fleisch, 5 kg roher Schinken, 5 kg Schlackwurst, Wetter a. d. Ruhr. gationen gekürzt. Bornemann, Gerichtsschreiber. stehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten] II. Das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den 8 H der Klage bekannt gemacht 6 200 kg Semmel, nach Bedarf Zwieback, 2500 kg Mit Bezug auf die §88 6, 7, 13 und 14 des Gesell. „Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen Auf den Anzrag: 1. des Fabrikanten Böttcher zu für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die klären, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vebgiir den v7 August 1896. Käse, 25 000 Stück Heringe, 100 kg Rüböl, 20 000 kg schaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu der am hört mit dem 30. November 1896 auf. Lüneburg, als Pfleger: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in die öffentliche Sitzung des Königl. Amts. streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen 1 Schuster Gerichtsschreiber Petroleum, 1000 kg Elainseife, 400 18 Kernseife, Sonnabend, den 10. Oktober, Mittags 1 Uhr, Von den früher ansgeloosten Obligationen sind 1) der Wilhelmine Henriette Johanne Glave, handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ gerichtes Brückenau vom Montag, den 30. No⸗ Landgerichts zu Hecem auf den 4. Dezember ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 41. 1000 kg kristallisierte Soda, 20 Ries Strohpapier im Bureaugebäude zu Wetter stattfindenden vier⸗ die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht

geboren am 1. Juni 1877, und kammer des Könialichen Landgerichts zu Schneide⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der A orde⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben zur Einlösung eingereicht worden: . 5 Füsor werden. Mit Ausnahme von Kaffee, Reis und Pe⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ 3 Litt. A. üben 1009 vh2. 569 571 1313 1457

8* 1ni 190 vdteit nachage minn 5 08runes. 8 18g ües Ban Parn 85 Kloa⸗ Ang. nfinen b“ u zgfelasscgen [33950] Oeffentliche Zustellung. troleum wird die Lieferung inländischer Erzeugnisse, lung hiermit ergebenst eingeladen. 1461 1645 1646 1654 1806 1823 2118 3200 3211 11. des Agenten Franz Glave zu Länehurg 8. bei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Brückenau, den 31. August 1896. 1 Zustellung wird es Swe den Flaaf henchen 1 Der Schmiedemeister Jultus Kreyßig in Hildes⸗ vorgeschrieben. Portofreie Offerten, welche die Er⸗ 1) Vorlage Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 553 1260 1367 1452 EE Ransoenicht zanbnneburg 88⸗ 1Se Zustellung n e Ker 1-e n Brückenau. gemacht. dn Kac hge es Süalemehccen öö ieeec eataltes len. es E1“ für das Geschäftsjahr 1895 /96 und Genehmigung 8 e. 8689 Eöö wö11,“ Scaveldenüihi, den 89 Magust 1886,ccht. 8 ee anee m e, Wanttaschize Unfenthalts, wegen 1895 und 1896 gewährter Dar. folgen hat. bekannt sind, sur verhkeac, en nlr er 2) Wrfelben., Revisoren und Ertheilung der KRali⸗ 8 ke Afaht rgl b: Bas Kontobuch des Vorschußvereins zu Lüneburg, [33547] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. 11“ „zuft dem Antrage vnf 8 scrst e. ültsceeaeannes Sebenae für den Vorstand und den Aufsichts⸗ L“ schers be 8 27 rat . 8 8

chulz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Kaufleute Tilebein & Hufeld hier, Prozeß⸗ 5 getrag schaf H chtssch glich gerich 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen 10 Uhr, 8 welcher Zeit die Fröffnung der ein⸗ 1 Verwendung des Reingewinnes. (38634

pflicht Nr. 342, welches auf den Namen der Wittwe bevollmächtigter Rechtsanwalt Reusch hier, klagen 33352 n. Wilhelmine Heeschen, geb. Schulz, zu Lüneburg [33351 Oeffentliche Zustellung. gegen den Tapezierer Fr. Sommer, früher hier, [33352] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gegangenen erten erfolgt, nebst Proben an die 2 eingetragen L mit 8n8 Guthaben am 1. küevene Be1. verehelichte Can Kauffmann, Rogätzerstraße Nr. 75, jetzt in unbekannter Ab⸗ 8Sn 8 Collani & Co. in Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. IV, Zimmer 30, W“ rrmn einzureichen. Submissions⸗ 1— glsgeh fen e tehtaratb Gesellschaft für Buchdruckerei u. Beitungs- 1894 von 472 94 ₰, wird für kraftlos erklärt. Emilie, geb. Koball, zu Dampen (Chausseehaus), wesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ma⸗ t’ De rahe 8 agt gegen des Maschinlste⸗ auf den 20. November 1896, Vormittags und ieferungsbedingungen können im Bureau des Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind verlag (A. G.) zu Emmerich a. Rh. vertreten durch die Rechtsanwalte Jacoty und in den Jahren 1895 und 1896 verschiedene Waaren 8 a. blich chlosser et Enn⸗ n. 10 Uhr. „um Ef deeffenelscben ust lung Oekonomie⸗Inspektors der Strafanstalt eingesehen nur diejenigen Aktionäre legitimiert, welche ae §6 Die nach § 22 unserer Statuten vorgeschriebene 1838029 A schleberahent 2.ng. Tage ist d 2 ege⸗ 82 r. blag afg öe“ äherenn. 5 deng Biee Pelesh hum bei⸗ cblaich ö 1“ n. e e. he 4 ngaft 1s9ema 8 Sre. Sa. 1 Kopialien auf Verlangen über⸗ der Statuten ihre Aktien mit einem doppelten, nach jährliche Generalversammlung der Aktionäre soll ur usschlußurtheil vom heutigen Tage ist der den Deputanten Car auffmann, früher in von on den Klägern gekauft und ge⸗ e⸗ 1 1 . 3 8 an erden. dneten Verzeichniß bis zum 2. Ok⸗ ¹ 3 8 t wegen am 20. Dezember 1893 gelieferter Sachen (Unterschrift), Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1896. w2. 828 82. n. dn :m Ieren dsh eber; ntachnitfags

Depr sitenschein C. 463/86 des hiesigen Vorschuß- Kl. Silkow, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen liefert erhalten und darauf durch Uebergabe eines ift) Venast dich 400 ℳ, ausgestellt fins Leopold Ehescheidung, 85 dem Antrage, die Eent der Partegen Wechsels erst 210 18 gewährt hat, sodaß 1ed henden,nd, egen, 9 enüstendene⸗ e. SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Direktion der Strafanstalt. Measchinenban⸗Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr, stattfhiten usde werden Ee⸗ Herren Aktionäre Fkens Albert Sanuer für kraftlos erklärt. zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ hier nur noch 73 streitig find, mit dem⸗ Antrage un vea. teser halb bei dem Amts⸗ 8 Oeffentliche Zustellung. erseere esroegrs —— oder bei den Bankhäusern: zu derfelben freundlichst eingeladen.

. i burg vergeblich angestellte Klage, mit dem [33549] 2 Insterburg, den 28. August 1896. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in gericht Ham g 2* 1 1 ki k zu Elberfeld und : —1“ 18019a50 180,2 wnhst 8 Lenren hit gzusen att Ceczsärerenn ala 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ üenn Lche9hacg e Ee e Bernse. en] ) gepnanvan seezsisci, wer Beuc vngee aas ee bee. Siwilkammer des Königlichen Landgerichtz zu 1. August 1896 und vorläufige Volsstreckbarkeits. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des sncHdesheim seßtn bekannten Aufenthalts, wege 88 g ec. m 2 *rrh“ deponiert haben. erstattung über bie Bilanz. [33225) Im Namen des Königs! Stolp auf den 17. November 1896, Vor⸗ erklärung des Urtheils. Die Kläger laden den Be⸗ 9 test 72 3 das Königliche Amroaden ngr 1 24 ahelet d 8 käuflich gelte; ltes 8 j 8 8 Vom 20. September ab stehen auch die Geschäfts⸗ 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsicht Auf den Antrag des Fischhändlers Albert Krause mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fechioß i b1bef 1 aeniche. m ereric. 82 18. am 24. 8 . 829 5 ge ee Kön nen pap eren. 8* berichte bei obigen Anmeldestellen zur Verfügung der rathes. u Theerofen bei Liebeseele, vertreten durch den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu streits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg. Ber 22. 1⁰0 8 88 8 üc1b 8 be 1896, 53 *. nehst ggs, 3 s t 240 hs Bahgggs [33454] Beranntmachun Herren Aktionäre. 3) Uebertragung von Aktien. 8 Füerene che . erkennt das bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e-a⸗ r 8g 29 1 mtemlhen. Zu. eee. 8 0 Uhr. um 82 4 ozffent⸗ ladet den Berlagten zut mündlichen Verhandlung des Wir machen hiermit bekannt, baßbie Verloosung Wetter a. d. Nuhr, den 1. September 1896. 8 Antrag auf Abänderung des § 26 der Statuten. Königliche Amtsgericht zu Wollin urch den Amts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittag hr. Zum ecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu der zum 1. Januar 1897 zu amortisierenden 3 ½ % Ewald Abers vee eeges Piße. tSchappach. cder gerfgens. die Rescetane.

richter Prey für Recht: Richter, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 1 8 8 z0 7 ; ekannt gemacht. Hildesheim, Abtheilung IV. Zimmer 30, auf den Berliner Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 8 S Astheilimg 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 29. August 1896. Berlin, den 26. August 1896. 20. November 1890, Vormittags 10 Uhr. 1876, 1878, 1882 und 1892 riedr. Lancelle. . 3 (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 12. September d. J.⸗ [33525] [33635]

tig für die minorennen Geschwister Michael [33545] Oeffentliche Zustellung. Oehmichen, er. Gottlieb und Heinrich Wilhelm Krause auf Grund Der Handlungsreisende Emil Heiland zu Frei⸗! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 1. 8 e. -rccee zan gee cf., epentuell noch en 19. Hbr, in der Stadt⸗ Portland Cement⸗Fabrik Aktien Ge ells des Auseinandersetzungsrezesses vom 20. November burg, vertreten durch Rechtsanwalt Göring, klagt 1“ 8 8 8 (Unterschräft 8 9 uptkasse Berlinisches Rathhaus, Zimmer H n Gebrüder ö8 2 1839 zwischen dem Büdner Michael Krause und gegen seine Chefrau Josefine, geb. Kern, zur Zeit [33190 Oeffentliche Zustellung. [33554] Oeffentliche Zustellung. 8 9 Gerichtsschreiber des Koöni Uen Amtsgerichts r. 2a. stattfinden wird. 1 vorm. ey seinen Kindern erster Ehe vi decreti vom 12. Juni uneannten Aufenthalts, aus L.⸗R. S. 214, wegen Die apeziererfrau Elisabeth L'araschewski, geb. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. J. “—“ g 1 Berlin, den 27. August 1896. Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg. Erholun 1840 eingetragenen 108 Thlr. 15 Sgr. Erbgelder, Verlassens der beeweinschaftlichen Wohnung, mit Freude, zu Königsberg, Neuer Markt Nr. 4, klagt Schanz & Co. zu Berlin, Kommandantenstraße 89, [33356] Oeffentliche Zustellun 8 Magistrat Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten ö1ö1’ 81 9g nesser ece seeses öä ans b t⸗ an, unb. at deftanee dcsgedcstegde sh E“ vS. ver genen durch b. bechg ange 102enn 1ee S⸗ verwittwete Frau Bertha Pirschstein zu hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Notar stattgehabten ve. der Partial⸗ Mittwoch, den 23. Septemb 8 . agte zur mündlichen Verhan 1 6 g2n 89 1d. 4 89 au, i ner. ien⸗ 8 vom 12. Juni 1840, wird für kraftlos erklärt. Die vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Zahlung von 50 10 Miethe und Beköstigung Maschinenbauer Heinrich Döhrmann, früher zu Re. * ee lc⸗hea e., ch d. E e Aorige Abends 8 ½ Uhr: Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller gerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 3. No⸗ für den Monat Juli 1896, einschließlich 10 3 für Berlin, jetzt unbekannten aus den beiden egen das ehemalige Ir chestermitglied des K. [3345380) Bekanntmachung. Lere A- Über 5000. Nr. 27 G ener alvers ammlun zur Last. vember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der gelieferte Seife und Streichhölzer, mit dem Antrage Auftragscheinen 18s 23. d. 1896 a8. g. verOperathehene zu Wien Wilhelm Kühnert, Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntni 1 Litt. B. über 1000.— Nr. 74 89 92 145 226 9. V W. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von von Patenten mit dem ntrage, den Beklagten bur eit unbekannten Aufenthalts zur Tilgung unserer Anleihe für das Etatslahr 230 819 bon Sö“ c. ö 0 - echnungsabschlu 3

Prey. sgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 50 10 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 1595 ehnsforderung von 120 ℳ, msit 6/97 die Stadt⸗Obligationen: Litt. . über 1000,— Nr. 335 339 356 416. 3 Q— 1 sböffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagezustellung, sowie 168“ ”. ge seit dea2-. ö Zahlung von 120 nebst 5 % feen 89 8v 182% A. Nr. 66 bis Ainschl 73 193 25* Anszahlnng findet gegen Einlieferung der 2) Budget pro 8 Me⸗ 8 133224] Bekauntmachung. Klage bekannt gemacht. eeklarung des ÜUrtheils, und ladet den Beklagten zur und da Us db gegen vla e delf 89. Ke. nnuar 1891 und das Ürtheil für 8— vollstreckbar 321 bis einschl. 327 à 1000 =. 16 000 quittierten Belitgatfonen am 2. Janna 8 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Wahl In der Aufgebotssache des Rentiers Johann Friedrich Freiburg, den 28. August 1896. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das läufig vollstre dar zu er n 8. a 8 8 u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Litt. B. Nr. 52 291 bis einschl. 299 statt bei den Bankhäusern: 8 von 3 Revisoren und 3 Stellvertretern zur Hollmann, fruͤher auf Hammer, jetzt in Bremen, hat (L. S.) Schreiber, Königliche Amtsgericht 17 zu Königsberg i. Pr. klagten zur U’ ils erhan b 28 * 8. Werzandfung des Rechtsstreits vor das Königliche 503 bis einschl. 510 512 bis einschl. Simon Heinemaunn in Lüneburg, 6 Prüfung der Bilanz pro 1896/97.; CB1““ soo, zai co. B.8. Füees heafeelaszt, Fenesebch⸗eseseebieen, 888 in der Sitzung vom 28. Augu urch den ——— immer Nr. 38. Zum Zwecke 3 . .58, . 12. 8 8 1 891 1 cj . Amtsgerichts⸗Rath Brockenhuus [33552] Landgericht Hamburg. Füane⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmer 69, auf den 17. Dezember 1896, Vor⸗ 88 e. e sfentlathen zeettags 8 Uhr. Iu““ 89 s . e. EEEö Poi, derfenigen Litt. A. und B. auch bei dem versammlung mit vorstehender Tagesordunng etbomaden Renie. Jadenn Friedric Hol Die Ghesehn gehanhs Kelselehs Spect, geb. Geulctescreiteres üniüsche Antscericts. eienog⸗ Rdazten Gerichte zigelasster agars en Nag ben log, heianms n. ele 1ie Sne Feschekanent dendan üza,2, 18 ie von dem Rentier Johann Friedri ollmann, ie rau Johanna Elisabet pecht, geb. er reiber niglichen Amtsger e m g e 1 2 5 Bresl 1 üher auf Hammer, jetzt in 15 ausgestellte Jacupke, 8 Berlin, vertreten durch Rechtsanwalte —— bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 irgege . nienf. 1806 8 Nans deeheitrdem Penaen Zelth 8 eaeeg e ppothekenurkunde vom 20. Juni 1885 über 62 500 Dres. Th. Beit & Ascan Klee Gobert, klagt gegen [33596] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Lauban, den 29. Augu istrat Lüneburg, den 1. September 1896 eichsmark Darlehn, mit 4 % jährlich verzinslich ihren Ehemann Rudolph Adolph Alexander Specht, Die Firma M. Koch, Dampftalgschmelze zu Neu⸗ Berlin, den 26. August 1896. 2 Der Mag G. von⸗Mangoldt Kgl. Preuß. Notar. und halbjähriger Kündigung, für die Firma E. F. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, dorf, Neufeldweg 5, klagt im Wechselprozeß gegen (L. S.) Gruppe, Gerichtsschreiber . 8 8 3 1 Schellhaß Söhne in Bremen protokolliert im Schuld⸗ mit dem Antrage 1) dem Beklagten aufzuerlegen, den Fr. Beck, Schlossermeister, früher zu Straßburg! des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 18. 1 b b 11““ v1446* 1 86

att. von zusammen 27 600 Beruhard Caspar in Hannover. Teese ahne Beschraͤnkung beetasäbin 18 der tatuten

Krefelb, 1. September 1896. 5 Der Vorstand.