1896 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern:] Russen 94 67,25, 3 ½ % R. 25 B.. Sende 0 Münchener St.⸗Anl. 90/94 101,8023. Sächs. Boden. diskont 1 ½, 3 % Iheh obah 9980 P.

Berln.Zichor.n. 105 4 1. 1.7 i0eh 5—S= kred⸗Pfdbr. 1. 101,60 G. Chinesische Staats⸗Anl. vBSt. Petersburg, 2. September. (W. T. Un. 11“ 4 99,205z. Wechse 8 Landon (3 Monate) 93,85, do. Berlin do. 177,00 bz G ae--. g9; ““ 8 88 Fareg angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Sere, Ndebrzsgenhe 9 18, d5 oenh Genenn0. 131,75 G Affeld⸗G S.B⸗T. 3 8 „Berlin, 3. September. Die heutige Börse er⸗ 1894 155, do. 3 ½ % Goldanlethe v. 1894 —, do. 252,50 b; G 8 eld⸗ 1.1 8. 179,00 bz B öffnete in recht fester Haltung und mit zumeist 4 ½¼ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ⅛, Petersburger Dis⸗ 150,00 e bz B 2 6. vebr .kv. 8 00 [76,75 G etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. kontobank 740, do. Internat. Bank I. Em. 659 163,75 bz G nhalt Kohlenw. 300 [114,90 et.b⸗G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich Ruff. Bank für auswärtigen Handel 483 Warsch. 164 25 B Fenenerht 300 s[109,00 G günstig. Kommerzbank 495. 1 182,00 bz B vealr 600 148,99 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen. Mailand, 2. September. (W. T. B.) Italien. 70,00 bz G Hase f ] 1000 106,25 bz G etwas lebhafter und gewann in einzelnen Papieren 5 % Rente 94,05, Mittelmeerbahn 505, Meridionaux 142,50 bz G . 1 Heit 8 1000 —,— gute Ausdehnung, Im Verlaufe des Verkehrs trat 638, Wechsel auf Paris 107,37 ½, Wechsel auf Berlin 83505:8 Bauges Ost 250 [348,00 bz vorübergehend infolge von Realisierungen eine kleine 132,52 ½⅛, Banca Generale 52,00, Banca d'Italia 698. 1 B Bense Sstgnd 88 55,10 bz nüscheaüchung ein; der Börsenschluß war aber wie⸗ 8 de esgen 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗

M 8 8 er fest. 1 urse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 54,60 bz G 18 8 Snenctan 600 bnoege Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Konv. Türken 20, 684 0% Anengnne 100 5 % 8— 15 8e do.es ersen 5 179 90 b,G 1n Eree mit Einschluß der Reichs⸗ und preuß. eee 102 ¼, 6 % Transvaal 227 1 Warsch.

3 k. 725 bz eihen. iener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ¼. 1— —— = 8 —.,— Birkenw. Baum. 600 47,10 bz G Frend Fonbo ut behauptet und ruhig; ie büe 1 5

g; Italiener Buenos Aires, 2. September. (W. T. B. . . 15 I 8 187,00 e bz G BraunschwPfrdb 500 —,— und Mexikaner fescer ungarische Kronenrente abge⸗ aaio 172,00. 1.“ 2 he. 1⸗ne 8n 9 3. 3 ͤ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5 8 WVW1“ . Inserate nimmt an: die Königli gliche Expedition

140,00 bz G Brotfabrit ... 0 schwächt. 126,50 G ECarol. Brk. Hfll 300 127,00bz GꝙDer Privatdiskont wurde mit % notiert. Produkten⸗ und Wagren⸗Börse. Jo— ISIRl v des Zeutschen Reichs-Anzeigers 2 8 e Ntr. 88. I . Nuaund Aöniglich Preußischen Ataats⸗An -Anzeigers

1200 [248 00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 2 88 rer. geen . 3. September. (Amtliche Preis⸗ ““ eeee. n ko st 1 Kreditaltien und österreichische Bahnen fester, auch fepstellung von Getreide,¹ 3 ö111414X*“A“ 8 1.“ f or n Se. und schweizerische Bahnen etwas an⸗ Fe gesleumeun, Spiritus.) v“ 8 8 Sv Bseccchee⸗ eeeeaeleasche e ziehend. 8 b eizen (mit Ausschluß von Nauhwetzen) . Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; 1000 kg. Loko fest. Getünvict seeen r Dortmund⸗Gronau abgeschwächt, Lübeck⸗Büchen t. Kündigungspreis Loko 136 —157 8 28 etwas anziehend. nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ, ver diesen 98,20 h, G. 8 Beamnkaftien. ü.; n die Devisen a bez., per Oktober 146,75 146 z,00Oet. zurchschnittlich etwas höher und lebhafter. ez., per November —. -b stͤ köni rgnädigst . 2 b : 76,00et. b. Industriepapiere zumeist fest, zum theil belebt; Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. o h. den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse; Petras, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Kosel 100 bz G 8 Fekü aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Manövern Graf von Praschma Freiherr von Bilkau, Ritterguts⸗ Postdirektor zu Lauban, 8

Montanwerthe zumeist etwas besser und lebhafter, Termine behauptet. ndigt 1700 t. Kündi⸗ 80,50 bz G besonders Bochumer Gußstahl und Laurahütte. ungspr. 117,5 Loko 110 —120 nach Qual. des V. und VI. Armee⸗Korps den nachbenannten Personen besitzer auf Schloß Naltenberg Kreis Falkenberg, Rieken, Regierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗ e

134,25 G tüeteätig drczrresn ieferungsqualität 116,5 ℳ, inländisch d inz Schlesi lgende Auszei leil Dr. Ri Fürstlich2 örli

102,75 bz 0 ö 8 ,5 ℳ, inle er neuer, etwas dder Provinz Schlesien folgen e Auszeichnungen zu verleihen, r. Ritter, Fürstlich Pleßscher General⸗Direktor zu Walden⸗ Betriebs⸗Inspektion zu Görlitz,

88 gc eh, 11“ 1e 8. „2 Giesel ö 25 beß⸗ per n. das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: te h..a c 1 öu“ Rüth 8“ Zastor zu Reibnitz, Kreis Hirschbe

07, Zer 24,00, nersmar 25, Kattowitzer vember —, per Dezember 119,5 119 119,25 bez. 1 3 1 a. 5 . 1b 8 au, G 1 1 —„ irschber

120,40bz 15725, Oberschl. Cis. 92,80, Oberschl. Porl.. Gerste per 1050 kg. Nur seine Ranh beee von 1“ Ober⸗Präsident der Dr. Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Wüstewalters⸗ Vermessungs⸗Inspektor bei der Königlichen General⸗

57,75 b; G Hen.. 8 öb; d.5 Hin Tamf Ueemene L 85 107 128 n. Qual., rovinz Schlesien zu Breslau; orf, Kreis Waldenburg; Dr Schn fen te hchen fes 8

159 - U9, 8 8 1 205,50, raugerde 129— ““ : ; .““ ; 1 8 2 icher Pro itä

141,25 bz G Feurohütte 161,90 1u“ Sest Hafer per 1000 kg. Loko bessere Waare gefragt, die n Fethen RYSeen 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Breslau, essor an der Universität zu

e; Banknoten 170,60, Russ. Bankn. 217,50, Italiener geringe vernachlässigt. Termine unverändert. Gekün⸗ . erster Klasse mit Eichenlaub: 5 Altenburg, Regierungs⸗ und Schulrath zu Liegni Scherzer, Rittergutsbesitzer auf N bei Liegni

14,10 b, G 87,80, Bresl. elektr. Straßenb. Hegen. digt t. Kündigungspreis Lot⸗ 120— Piter, Santts de.tor deg topine iller Rittergutabestzer, af deaecer ein egnit,

170,00 fcheioe reel I 89e. 1n EE“ 89 888 Dr. 1 en Seydem LEha Wirlscher Gehelmer Rath und Vor⸗ Dr. iter⸗ E“ und Direktor der Provinzial⸗ C“ und Kreisdeputirter

Frauksurt a. M., 2. September (W. T. B.) mittel bis guter 135 141 feiner 142 146, itzender des lesischen Provinzial⸗Landtags zu Görlitz; 3 5 . 8 rf,. Krei au,

145,50 bz G (Schluß⸗Kurse. er Wechsel 20 405. Warise 1 . Annuske, Postrath zu Oppeln, 1 8 Freiherr von Schlichting, Rittergutsbesi er, Mitgli

b Anl. 99,49, Unif. Egypter 105,30, Italiener 87,60, 143 146, neuer Hafer 120 126, feiner neuer Hafer Graf von Pückler⸗Burghauß, Ober⸗Mundschenk hHauptmann der Landwehr a. D. zu Liegnitz, &.„an.

ööu. 8”heport Anl. 26,50, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % ruff. 127 138 bez., per diesen Monat 121 e eg ache dais Hecen. han Schlesien c Sund Auffem Ordt, Forstmeister und Amtsvorsteher zu Jellowa, Schmidt, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Eisenbahn⸗Direktion

576 b,;G 89,09, Gotsaedte 1ecg, 19062 Wrnit⸗ hoer. X“ Weiftriz, zu Breslau; B E ormsüri⸗ d O Schüe E

66,75 b; 190, Gottharsb. 165,90, Mainzer 119,40, Mittel⸗ 120,50 bez. 1“ aer, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Breslau, nalke, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Beuthen O⸗S.

1 Peertahn Se0,n 88 v Franzosen 3117, Mais pr. 1000 kg. Loko und Termine matt. Ge⸗ die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Biedermann, Landes⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei der Schultz, Baurath und Wasser⸗Bauinspektor zu Glch⸗ 8

an 1berhe handelsgesenschaft 15320, armftäbter 1gE CCCCe“ zweiter Klasse mit Eichenlaub: „Provinzial⸗Verwaltung von Schlesien zu Breslau, Sommer, Stadtgerichts⸗Rath a. D. und General⸗Bevoll⸗

95,5088 G Bang E““ 118,9% per Riesen Monat 82,75 bez., per Oktober —, 1 He 2 und der Lasa, Regierunge⸗Präsi⸗ 8 1“ zu Liegnitz 8 isgten es caffgotsch auf Koppit, zu Gonnen⸗

889 EEEEEEEb* en Dest.⸗ung. per November —. 1 ent zu Breslau; 1/ 2 2 8 V1 . 1 1

Aepe Bank 824,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 161,80,Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 160 8 Brandt, Postdirektor zu Glatz, Steine r, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗

18990 G, Westeregeln 172,90, Privatdiskont 2 . sach Swald Becerter rtsen 1as 118 1n8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Brinkmann, Bauraih und Wasser⸗Bauinspektor zu zDirektion zu Bkeslau,

25 bz Fraukfurt a. M., 2. September. (W. T. B.) Qual., Futierwaare 112 126 nach Qual. mit Eichenlaub: 8 5 Fsng 4 O., füaleghes 8 1 8188 ,eg Ptalh eis Hebu . und Ritterguts⸗ r. Brock, Gymnasial⸗Direktor zu Oels, efitzer, Rittmeister a. D. auf Schweinsdorf, Kreis

75,00 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krebitaktt.. * 8* 825 ““

r. di88 Frans. las ous 1 Fecheae dsa Secea Femne Schtember vraten sunlr. von S8s 88 8 Bezirks⸗Präsident a. D. zu Kleinburg, Kreis Dr. Brüll, Gymnasial⸗Direktor zu Oppel‧‧, Neustadt, 8

. Diskt.⸗Komm. 211,90, Bochumer Gußsta 90, 600 Sack. Kündigungspreis 15,50 ℳ, per diesen Slau, un 8 88 Dr. jur. üni Büͤ 15 1Sn Sutter, Baui &.ꝙg

21395 b1G vnnrabütte 162,10, Schweizer Nordostbahn 138,00. Monat 15,50 bez, per Oktober 15,85 bez, per No⸗ Dr. Hei denhain, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordent⸗ C arl ea nzn ea dbens ang Seetesccez eest har 8 esla⸗ 99 n Erdap deacenatg nncpastendehweng,

889 908 S EC“ 8,0. Portagiesen 8 W“ licher Professor an der Universitaͤt zu Breslau: Dörriesfeld Rechnungs⸗ Reth beim Ober⸗Vergamt 28 Telle, Forstmeister zu Nimkau Kreig Neumarkt,

dr „2. Septe (W. T. B.) (Kurse de er g m aß. ermine 1 3 * 1 8 8 82 9† ; 8 S⸗ 2

1v. Eftetten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Gek. vetr. Kündigungspreis 1 Loko den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: „Breslau, S Thaiß, Regierungs⸗ und Schulrath zu Breslau,

126,00G ne Hemsasa ghnerer. Aktien 170 Br, mit. Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat Prinz Biron von Kurland, Freier Standesherr auf Groß⸗ 18 Fige gutabesiter und Landesältester zu Oderbeltsch, Fhrel⸗ Seeege zu Breslau, 8

128,00 G Hamburg, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per . ce 1Seeg.S Sn elhers und Kreis⸗Deputirter auf vem Fnc Singes tein, Landrath zu Habelschwerdt, Fürster bischöflicher Konsisiorial⸗Rath, Pfarrer und w - r. 8 er, Ober-Landesgerichts⸗Rath und ordentlicher echant zu Städtel⸗Troplowitz, Kreis Leobschütz,

185,00 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,85, Braf. Bk. f. D. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ b b 99,00G 175,00, Lüb.⸗Büch. E. 147,50, Nordd. J.⸗Sp. 139,00 mine behauptet. Gek. Eg. Kündiaungsbreis en Graf Edwin von Rothkirch und Trach, Kammerherr und rofessor an der Universität zu Breslau, Warsitz, Landgerichts⸗Rath zu Breslau,

300 —,— A.⸗C. W. 95,50, . Pttf. A. 133,6 88. 1 joratsbesi 2 1 s 1 f 600 108,009. H. Staats⸗A. 96,60, 3 %⅜„% do. Staatsr. 107,00, Spiritus mit 50 Berbrauchvabnäche der e- von Woyrsch, Geheimer Regi R Graf von Frankenberg, Major a. D., Rittergutsbesitzer eund Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Kreuzburg O.⸗S 38,99 8, G 8 1 kgatsr. ,00, 1 gabe per 100 Loy z„Geheimer Regierungs Rath und Ritterguts⸗ d Amts Wiester, Justiz⸗Rath, R 8 1000 [138,75 bz C Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 135,00 % = 0 8 3 . und Amtsvorsteher auf Hilbersdorf, Kreis Falkenberg ster, Justiz Rath, Rechisanwalt und Notar zu Hirschber 500 [142,10 bz G Privatdiskont 2 ½ g 700, 4 2 /0 5 Ke M. nich, asee. 1. besitzer zu Pilsnitz, Kreis Breslau; Dr. Friedländer Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Willmann, Major der Landwehr a. D Fabrikbesitzer und 6 Üüee 23 * ündigungspreis Lo ne Faß —. 3 I - 1b 1 1 ie⸗Denuti b Ar. 1;2 188808 b. 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)“ Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 100 1 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ublinitz, Kreis⸗Deputirter zu Luthrötha, Kreis Sagan, Hffenburger do F- 88 8 oalsr’” . ndo. Rlberr. 91.9, à jd5 99 b 16 . nac Eeaflen. Getündig Schleife und Schwertern am Ringe: Fen 9. Ober. Landesgerichts⸗Rath zu Breslau, hon molti⸗ zu Breslau, 2 8 I. A⸗ 3 8 8 ee Seci⸗ 4 8 20, ar./ 1. Kür re 6* 0 V ,2— 1 2 2 5 8 0 9 j e 2 un 0 eister Rheydt do. 91-92 ,3 ½ 1.1. k. e 8 89 6. Goldr. 122,30, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 601 Löose 35,4 Se ene Sen Monat 8p 5 von Prittwitz und Gaffron, Major a. D., Kreis⸗ 3 b zu E 52 .“ Zacher Regierungs⸗Rath vh,ben Sehsdchnn ,8 4. werr⸗ 2 n 5 Fej ech b bn S;ö- 1dh Seh. 8 S6 r. 88 89 1 Hehutzrter 8 Rittergutsbesitzer auf Mühnitz, Kreis Girnt, Eisenbahnstations⸗ Vorsteher erster Klasse zu Breslau raf von Zedlitz⸗Trützschler Kammerherr Kreis⸗Deputirte Schöneb. .,2 4. ersicherungs⸗Ge aften. 349„ v 6,75, Ungar. 100 % = % na ralles. Gekündigt rebnitz, un 2 “] 88 1 Petri is Ni Stargard St.⸗A. 34 1.4. u“ öS 401,50, Wiener Bankv. 266,25, Böhm. 1. Kündigungsvreis Loko mit Faß —2. von Spiegel, Rittergutsbesitzer auf Dammer, Kreis G 8 8 ef Bresl 8 Zie . 8 t Näh nge aaefäher en 1 es Stralsunder do. Dividende pros1894 G 8 ge, do. Nordbahn 282,00, Buschtierader Sviritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Namslau; Dr 8 r, n esra h zu Breslau, iepult, 9 8 ; be 16, Tborner do. enS,nee 430 330 88,09, Brüxer 262,00, Elbethalbahn 281,00, Ferd. Gekündigt 180 000 1. Kündigungspr. 39,2ℳ Loko r. Grempler, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Breslau, andgerichts⸗Direktor sb Schweidnitz, und Wandsbeck. do. 91 4 1.4.] Aa Rü⸗ vers.⸗G.20 ,9. 400 hcr 80 85 1410G öe. ahn 3435,00, Oest. Staatsb. 368,25, Lemb. mit Faß —, per diesen Monat 39,2 39,3 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Große, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Oppeln, obel, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Po tdirektions⸗Sekretär z Wiesbad.do. 18963 ½ 1.4. Allianz 25 % von 1000 %. . 20 30 9958 Permowit 289,09, Lombarden 102,75, Nordwestbahn] 39 39,2 bez., per Oktober 39,4 39,2 39,4 bez., dritter Klasse mit der Schleife: Günther, Pastor zu Breslau, Liegnitz; Wittener do. 1882 4.10 —,— Herl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v.500 ghc 125 120 1620 8 Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 85,50, per November 39,5 39,3 39,5 bez, per Dezember Dr. Bi 1u 3 „Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Ratibor, 8 ill 8e Heher. ö 2. 57*. 6868 Hal geueme. C 297 c8 8. vmf sepafs 00,80,, 29 Ahe gor, Sonpon⸗ 88, 9e eir*0 Fevhgeg 8 r. Bienko, Polizei⸗Präsident zu Breslau; raf von Haugwitz⸗Hardenberg⸗Reventlow, Ritt⸗ die Brillanten 81 8 Kronen⸗Orden Zrem. Anl v. .5.8 V G. 20 % v. 1000 4 290 Aljel 47,50, Napoleon eizenme r. 775 19,25 bez., Nr. 0 8 meister a. D., Majoratsbesitzer auf Rogau, Kreis Oppeln 8 Hess. St.⸗A. 9611113 1.1.7 5000 2005,— Berl⸗Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 3950J 98 9,51 ½¾. Marknoten 58,62 ⅛, Russ. Banknoten 1,27. 19,00 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 1- s.. BerK g e⸗ Awetn, D. Kopp, Kardinal⸗Fürstb . Mage hesffs81 115 3919 19 1gf, Nssesenisceen Beer oharr st e8 12998 (1888, dn genühte a, bee0, eedal. n seehi e h r 1 1610⸗9,0 ban de Schleife: deliere Tmstach aan vomcsergacte. Kel a , Amms r“ 8 1. 1 „Lebv. 2 1 51 20 B . Ung. ¹ r. do. ,75, 8 8 Nr. Frei FsabegIr;. ; zrli 8 do. Str. Hyp.⸗Pf. . 5000 100 104,80 bz 5.1000 108 108 4870G evFveece 368,75, Lomb. 103,50. Elbethalb. 281,00, en Uüber in. c 8 8Pnee; 99 7 5 0 8 Fa nczettrt Fe Landschafts⸗Direktor Heyne, Zweiter Bürgermeister und Stadisyndikus zn Görlitz, en Konig See e. zweiter Klasse do. do. .5000 100101,20 bz Di Lloyd Berlin 20 ,9.1000 2200 100 2800G Dosterreichische Papierrente 101,75, 4 % ung. Goldr. Roggenkleie 8,15 5,65 bez, Weizenkleie 7,50— utsbefitzer auf Kolbnib n nitz und Jauer und Ritter⸗ Hirschberg, Bürgermeister zu Tost, Kreis Gleiwit, Dr. von Bitter, Regierungs⸗Präsident zu Oppel Seortcpfet üee, ais. 101 80 0 Len hen,d,29 78 10007, 88 88 710 G 1en0. 8 n Ung. Kronen⸗ 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. van Wnh 6 .eern 9, 1 antzen, Superintendent und Pastor zu Beuthen O.⸗S., aS 6g Feper 2 Regierungs⸗Präfivent zu Rhneit⸗ 18s 9., do. U 000 100 105,60 G ¶Dresd. Allg. Trap. 10 %v. 223 0 G 254,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 551,50, Türk. —— ältester auf Klein⸗Kotzen Preis Lirs . itgli 2 önigli . e „A 7200/. 12 52.September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) ybnik, Knappe, Erzpriester zu Simsdorf, Kreis Neustadt O⸗S Universttst zu tess.e. .tische Feine St.nn 6 6, Fe-eeen. 50b per⸗ 8 1175 G IETTE11“ Preuß. e-. Konsols Per 100 kg für: Dr. Hass e, Geheimer Medizinal⸗Rath, ordentlicher Professor Dr. 4 8 See Ceteimer E“ und orbent⸗ an en Unigersttat zu Brsslan⸗ 2 g. Bk. 4 5oo0/ 0o flc. eae Gladb. Feuervers. 20 19.1000 ℳ. 75 n 4 % 1889 Ruff. 2. S. 14¼ 1 8 eeee“ 50 und Direktor der Anatomie der ÜUniversität zu Breslau, licher Professor an der Universität zu Breslau, 9 Eoeher 1 und Landeshauptmann von 4 19000 200 ar. 09,50 bz G Eüln Hagelver 6 20 70920Rce 54 a; 20, 4 % Span. 64 ¾, 3 ½ %, Lo 11161 50 Held, Landrath und Geheimer Regierungs⸗Rath zu Frankenstein, Langer, Eisenbahnstations⸗Vorsteher erster Klasse zu Neisse, Graf von Tschirschk „Ren ard, Mitglied d Russ Gld.⸗Anl. 96,3 404 92,40 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 .ℳ 50 800 B 4 % uniftz. do. 104 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Erbsen rlbe, zum Kochen 40 . Hesse, Landgerichts⸗Präsident zu Liegnitz, 1.“ Langner, Rechnungs⸗Rath beim Ober⸗Bergamt zu Breslau, haufes . Reserve d 8 -N B⸗ 8 veg gfn.5 qVPPPEEööTTö“ 17000 B skonf. Mex. 93 ½, Neue 93er Mex. 90 ½, Ottomanbank Speisebohnen, weiße. . . . 50 n8; Hubert, Ober⸗Postdirekior zu Breslau, fkie Pr. Leimbach, Provinzial⸗Schulrath zu Breslau, ments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr 4 n Mrsseele ng. Bodkrd. . 3 S 2 8 2⁷1 8 Keil, Geheimer Baurath und Landes⸗Baurath zu Breslau, he“*“ besitzer auf Schlanz und zu Groß⸗Strehlitz;

1 10000 100fl. —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sའ240 9 5005 G 11 ¾, Kanada Pacific 59 ½, De Beers 12699 ayser, Regierungs⸗ und

Eisenbahn⸗Privritäts⸗Obligationen. Magdehb⸗Hagelv. 33¼ % v. 500 9ℳ⸗ 100 615 G Linto 24, 3 ½8% Rupees 64 4, 6 % fund. 12 95 EEE11111““ 6 8 Forstrath zu Breslau,

Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 83⅛, 5 % arg. Goldanleihe 82 ¼, 4 ½ % uß. do. 55, Rindfleisch 1 Maier, Ober⸗Postdirektor zu Liegnitz, Liepelt, Landrentmeister zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 8 . annowsky, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter von Loesch, Rittmeister a. D., Landesältester und Ritter⸗ Ben der, Ober⸗Bürgermeister zu Breslau,

5000 200 102,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h.. 25 3 Halvft. Blankb95/3 ½ 1000 u. 500„⁄,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h.. 45 1090 B 3 %. Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. 81er Änl. 30, von der Keule 1 kg. 8 der Reichsbank⸗Hauptstelle FeN 8 :22: 8 zu Breslau, gutsbesitzer auf Kammerswaldau, Kreis Schönau, uisting, Landgerichts⸗Rath zu Schweidnitz, Dr. Meyer, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Löw, Forstmeister zu Panten, Kreis Liegni Fußshn nn, Geheimer Regierungs⸗Rath a. 8. und Ritterguts⸗

8 qn —2

L

Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Ghem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. ale Eis. St.⸗P. üringer Salin. e Fhnr el, Kun 3 fecbez ug on, Chem. Fb. Ud.Alnd Haur. arziner V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Fe Fellngege. Ver. Met. Haller Verein. vicselg. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. K teregeln Alk. estf. rht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. 8. w. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Henteezeins 6 ee. Hamb.⸗Am. Pack. bo. ult. Sept. en Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.

7

112

A&

2ESS

[Smo0., EüöEeSFSENn ——ögé2Ag

„[nlS00. 222— SSSeSSSe

80

—2ö--2I=ööSöggSgSAn. OboS8D

1SImno 0ͤ—2 —BS q5öSgg

—½

8SeSSGU;

do &

0 0

üEüGüESngEg=ggAA=NNgng veenerzrüereürerrereerereseee

,— —N 20.— -qAqSAgA

1000 [196,25 bz G Chemnitz. Baug. 1000 (172,00 bz G do. Färb. Körn. 1000 159,30 G Chines. See 500 [64,10 bz G Contin.⸗Pferdeb. 1000 100,00 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 300 [135,00 G Deutsche Asphalt 300 98,75 G do. V. Petr. St. P 600 —,— Eilenbrg. Kartun 1000 285,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [170,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 600 [138,25 bz G Fagonschm. et,. 1000 [189,00 e bz G rankf. Brau. kp. 1200/3e0 159,90 bz elsenk Gußstahl 1000 72,75 G Glückauf BwVA

/300 73,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [124 40 bz G Gummi Schwan. 500 [154,60 bz Hagen. Gußst. kv. 1000 [92,60 G Harburg Mühlen 600 [118,25 bz G Harz W. St. P. v. 1000 —,— Hein, Lehm. abg. 1000 [216,50 bz G bef. shall..

1 —;— ½

[eoegemcU. 2to e] α

—— OSSmec—e] ee e—ee

—₰½

—— 0OUœEOASE x S

210

—B⁸ d0 00Æ—SE=2

mꝑ

-,SbSnSnn‚nnnöanööegöegegn

n °0 2ö”S—

q

Aktien. eff.⸗Rhein. Bw. .1] 1000 [134,20 pz arlsr. Durl. P 34,30 à33,90 à 34,10 bz Köni⸗ e 8 .1]j 1000 105,25 bz do. Hst . Vz. A. 1 300 [78,20 bz B do. Walzmühle .1°1 1000 [113,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 112,80 à 113,30 bz ö“ 1] 1000 [139,00 bz G Lind. Brauereikv. 41 1000 79,35 G Lothr. Eis. St. Pr 81 88

8

V 3,

S8 8 8

☛SSo00 E 8

—qqEE”gg= ESUSSSSS

205 8 10

4.— EEEgwm 111 Srrrrneeneüöeeäöeü

SSSSSU

750 s67,75 G Masch. Anh⸗Bbg. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 109,30 bz Mckl. Masch. Vz. do. Vorz. Akt. 500 Le. —,— 8 1 do. 8 enburger Eisen Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Nurnb. Brauerei Westpr. Prov.⸗Anl. 101,10 G. Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Ma gß. Nichtamtliche Kurse. nen Dht. 8 amtliche Kurse. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Fonds und Pfandbriefe. 8 Eeet. Ind. [81. B⸗1m. S Gußstahlf olda St.⸗Anl. 8 I do. Nähfäden kv. rlottenb. I. 95/3 ¼ 1.4. 103,10 G Sagan Spinn. Kotebuser do. 89,3 ½ 1.4. 10 5000 500]101,30 G Schles. Gas A. G. Dessauer do. 1893/ 3 ½ 1.1. Sinner Brauerei Dursburger do. 3 ½ 1.1. Stobwafs. Vz. A. Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1. StrlsSpilk gt.⸗. 1 Güstrower do. 3 ½ 1.1. Sudenbg. Masch. Se eeee. do. 8 41 Südd Imm. 40 %/ 42 andsb. do. 90 u. 96/3 Tapetenf. Nordh.

M.⸗Glabb. po. 3 ½ 1.1. Farnow Si⸗9. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4. EE11

Münche9 80 323 versc. Vulkan Bow. kv. Rürnb. do. II. 96,3 ½ 1.5. Weißbier (Ger.) do. (Bolle

Offenburger do. 3 1.1. 1eg ) 8 3 ½ 1.5.11 2000 100 1102,40 B Wilhelmj V.⸗A.

-—OVOVOV++òqqSqòEOn—

SSS90oO S8”O.

—— d0 ddo

55n SSS

8—

8

SUSUEIIEN;

£Ꝙ2 24220,—

E“

8 8. 8

IIIIIelelnsSlSl2S SE1e“

8*

. 8

ö

8 —S

0”2

B

ismar⸗Karow 3 ½ 1. 2000 200—-,— Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 37,0 634 B do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Hensescs 1 kg.

North. Pac. ICert6 1.1. 1000 § B,— Niesderrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .ℳ 50 865 G 25 ½, Brasil. 89 er Anl. 71 ¼, 5 % Western Schweinefleisch 1 kg. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Privr.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 A.hc 120 2475 G Min. 76 ½, Platzdiskont 1 ¾, Silber 301 ¼6, Anatolier Kalbfleisch 1 Eg 1“] rofessor an der Univ stta 8 9 ) 5 6 2 kg. . 11 Gehetn Er ität zu Breslau, Dr. Meister, Professor am St. Marien⸗Magdalenen⸗Gr besitzer zu Prietzen, Kreis Oels, 2 heimer Justiz⸗Rath und Landger chts⸗Direktor nasium zu Breslau, Ißmer, Kreis⸗Deputirter, Bergrath und Stadtrath zu

8 I.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ¼/ 4 1.4 500 —-,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 9. 65 1455 B Paris, 2. September. (W. T. B.) (S 8 ttsö

g Ss 88 [Seer Lüelir. reu Heberäger 0 00. chae 42 930 G 2 % amort. veenbe 87. 88 acatath Fenese. Eier 60 Stuc 8 5 ,

Hiwidende pro [18941180611. S. T. St. u Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 51 Ital. 5 % Rente 88,40, 4 % Ungarische Goldrente Farpies 1 kg.. Nätikr Landgerice⸗Prasidam 1 Neisse, D. Dr. Müller, Karl, ordentlicher Professor an der Universität Keßler, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor beim Ober⸗ 1 . 2 ater Negierungs⸗Rath zu Liegnitt, zu Breslau, Landesgericht zu Breslau,

Roepell, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Kattowitz, Nentwig, Erster Staatsanwalt zu Beuthen O.⸗S., Kittler, Kaufmann und Vorsitzender der Stadtverordneten⸗

von Sceöngendorff, Telegraphen⸗Direktions⸗Rath a. D. Neumann⸗Neurode, Landesältester, Kreis⸗Deputirter und Z“ eler Bank.. von Walte ch 1b Rittergutsbesitzer zu Groß⸗Woitzdorf, Kreis Groß⸗Warten⸗ Klein, Peovinsia Renim eister zu Breslau, 1.1] 1000 [118,10 G Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 .. 150 1 Rio Tinto⸗Akt. 602,50, Suezkanal⸗Akt. 3402,00, Bleie E11““ Wernich Pbarg, Ober⸗Regierungs⸗Rath aasn. Feöngiat e ehne - e. e

in veh 138,50 bz G Füee ha He. 3 basoe⸗ 8 Fefe Een. s8509, 8. , 25, En. 88 Tab. Krebse 60 biss . I Sn Kattewid er⸗Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu 1b ch n Rosenegk, Rittergutsbesitzer zu Kuchelberg, C 8 LEI11X1“ Landesältester auf . nion, Allg. Vers. 20 % v. 3 om. 353,00, Wechsel a. deutsche Plätze 16. Autwerpen, 2. September. (W. T. B.) Petro⸗ 73. n vennden Regeran 11 1830 105,009 vüiten,da nce 5 7b1500 Me vena..echse durn 20,19, 12 - 89. 25,12, . 2 .si güant⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath Otto, Landgerichts⸗Direktor zu Glg. ö“ dah meks⸗Liniase Kreisgerichts⸗Rath a. D. zu . 1 2 0v. turz 205,75, do. ten kurz weiß loko ez. u. r., pr. Septbr. 8 8 1.1] 1000 108,80 b; G Westdtsch. B. 20 9p. 1000 7ℳ] 60 208,25, do. Madrid kurz 412,50, do. auf Italien 6 ½, bez. u. Br., pr. September⸗Dezemher 18 bez. u Wulff, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ * eeg b vxases von deFerinit Landschafts⸗Direktor auf Wandritsch, Kreis 8b Z. P. 127,921121,10 G Wilhelma, Maadeb.Alla. 100. 33 8 Portugtesen 26,12 ½, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Br. Fest. Schmalz per Septbr. 48 t. Margarin 1 bankstelle zu Görlitz Petkscus Justiz⸗Rath Rechtsanwalt und Notar zu Breslau Breslau 7

.“

Dische Ueber⸗Bi. 74 1.1]1000 [144,90 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 104,37 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Aal 6 Elberf. Buk.⸗Ver. 1.1 1000/500 120,50 G Lloyd 10 % v. 1000 2ℳ 45 1891 94,25, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Zander Erfurt. Bk. 66 ¼ % 1.1 300 —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .. 30 Anleihe 64 ⅛, Banque ottomane 547,00, Banque Hechte ildesheimer Bk. 1.1] 1000 [131,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 N 56, 25 de Paris 837,00, De Beers 774,00, Crédit foncier Barsche

1.1 600 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 640,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 593,00, Schleie

bo —bobdddodede—A bee. 18SSII1SSSIIII18s

11m082] 0— 1I1212-2ne 2—

22‧*q‧A