8
Steinber “ und Baurath zu Breslau und Hundek, Gemeinde⸗Vorsteher und Gärtnerstell r isheri 8 “ Veikerk, askor zu Groß⸗Abanbosen heh Liegnitzz Groß⸗Schnellendorf, Aühar Ib1b1“” Seh hces gen Zanghesserter Ahense her, der Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Groß⸗ ““ vrhortrasiatat Er mnühleh, in nnoen Ueber die Gisenbohatanse den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Jahn, Kirchenältester und Bauerguts⸗Auszügler zu Tepliwoda, Seherr⸗Thoß auf Dobrau im Kreise Neustadt O.⸗Schl, herzoglich badische Gesandte von Jagemann hat Berlin mit Tief bewegten Herzens spreche Ich Eurer Majestät Meinen innigsten S v 2* “ —— „ G 1 Kreis Munsterberg, dem Rittergutsbesitzer, Major a. H. Freiherrn U lrich Urlaub verlassen. ““ Dank aus für die huldvollen Worte, welche Sie soeben in diesen so bei den gemeinsamen Konsulaten auf eigene Kosten Fachreferente Barleben, düsenbahn.Hetiebawerkmeise u Lauban. ZIllguth, Gemeinde⸗Vorsteher und Stellenbesitzer zu Neu⸗ von Richthofen au Petersdorf im Kreise Nimpt berrlichen historischen Räumen ausgesprochen haben. Sachsens kampf. anftellen. Der einister ging sodann auf die Bankfrage über un Bliemel, Stadtältester und Rathmann zu Urittelwalbe, Kreis barnitz, Kreis Militsch, dem bisherigen Kammerjunker Rittergut b 8⸗ sch, 1 8 erprobte Söhne, an ihrer Spitze der König: das war ein Anblick, betonte zwischen beiden Regierungen sei ein volles ae er⸗ Fabelschwerdt, 1 Juppan, Eisenbahn⸗Werkzeugschlosser u Ratibor, von Woyrsch auf “ Hnt n Kraäse; 55 XX Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der jeben Se chse n mit Stolz erfüͤllen angg⸗ noch mehr aber. der zielt worden, er könne sagen, daß auch zwischen beiden Regierungen Bruksch, Bergwerkspächter und Betriebsleiter zu Niederschön⸗ Kaiser, Gemeinde⸗Vorsteher und Kretschambesitzer zu Glofenau, dem bisherigen Kammerjunker Premier⸗Lillat t d der Marine ist S. M. S. „Bussard“, Kommandant Solben it Ni t S8 1 und der Bank ein Einvernehmen hinsichtlich aller Bedingungen mit brunn, Kreis Lauban, Kreis Nimptsch h 8 Landwehr⸗Kavallerie Rudol Salisch 1u“ Korvetten⸗Kapitän Winkler, gestern in Sydney angekommen. oldaten Herz. Ich gehe noch weiter. cht nur Sachsen hat Ausnahme der finanziellen Fragen erzielt worden sei. Die Regierun 11s 1 88 8 sch, 3 G G Landwe eerie Rudolf von Salisch auf Koschnöwe Antheil an derr heutigen Tage, sondern auch Ich und Mein Heer. knüpfe die Erneuerung des Privilegiums an folgende Bedingungen Engel, Amts⸗ und Gemeinde Vorsteher zu Deutsch⸗Rasselwitz, Kindler, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Glogau, 1 im Kreise Treb “ 2 des Privileg 9 gung Kreis Neustadt sKlimek Landbriefträger zu Lublinitz 1 ““ ““ Ist es doch einem Theil Meiner Garden vergönnt gewesen, am heutigen Ausreichende Garantie dafür, daß die Bank ihren Aufgaben gewachsen „ „ G 2 1 Tage unter Eurer Majestät Befehl zu stehen, haben doch Eure sei, und eine finanzielle Gegenleistung für das Privilegium. Der
Fabig, Gemeinde⸗Vorsteher zu Klein⸗Gläsersdorf, Kreis Knetschowski, Königlicher Förster zu Ochojetz, Kreis Rybnik 3 3 9 ä Sprottau, Kraemer, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Gleiwitz, selb enr 8” Seine Ma jestät der König aus dem⸗ Die gestrige Parade des XII. Armee⸗Korps und der Majestät für Mich stets väterlich mit Rath und That gesorgt, wenn ““ EE“ 88 Ungar Fis er, b Hauptmann der Landwehr a. D. zu Kupka, Schäͤfer zu Schonowitz, Kreis Ratibor, elben Anlaß Allergnädigst geruht: 4. preußischen Garde⸗Kavallerie⸗Brigade vor Seiner Majestät es galt, wichtige Beschlässe zu fassen! Meine Armee hat umsomehr erweitert werden. Was die Valutagregulierung betreffe, so habe Poischwitz, Kreis Jauer, Lange, Gemeinde⸗Vorsteher zu Nieder⸗Lichtenau, Kreis dem Grafen Fred von Frankenberg und Ludwigs⸗ dem Kaiser und Seiner Majestät dem König von Sachsen Antheil an Eurer Majestät Person, da Kaiser Wilhelm der Große wie der Minister hervorhob, die österreichische Regierung die Ver Feene. Landschafts⸗Rendant der Schweidnitz⸗Jauerschen Lauban, dorf, Mitglied des Herrenhauses und des Staatsraths, auf bei Zeithain nahm, dem „W. T. B.“ zufolge, einen glänzenden und Mein Vater von hinnen gegangen sind, als Königlichem Feld⸗ pflichtung übernommen, die Salinenscheine auf eigene Kosten ein ürstenthums⸗Landschaft zu Jauer, Leber, Fußgendarm zu Weißwasser, Kreis Rothenbur Tillowitz, Kreis Falkenberg, und Verkauf Der Kaiser hatie sächsische Generals⸗Uniform mit marschall, als Mitstreiter Seiner Majestät des Kaisers, und e zuziehen. Es seien ferner auf gemeinsame Kosten im Verhältni Dr. Ee des Provinzial⸗Ausschusses, 8“ 1.“ am Königlichen öö“ zu li CEC ““ ded. hrosesgorn Mitglied der König dem Bande des sächsischen Hüh Heheas Ich v. ö14““““ 88 erenngreseeegeschette ch zo ägterche Gulde Gut ntschkau, arnowitz, ie der Künste Ferdinand Grafen von Harra “ 1 Königlichen Hoheiten die Prinzen Heinrich, z 8 jüli 8 S ücke wü riedländer, Brauereibesitzer und Stadtrath zu Oppeln, Lehmann, Eisenhahn⸗Streckenarbeiter zu Polnisch⸗Kessel, auf Tiefhartmannsdorf, Kreis Schönau, nen Cöorcsar a⸗ S Al ruge Verie üch den gpb und Jvachim Pöteht was ae esch, sednen, schaͤbmn ued beblten mn Wable vee LZE .“ Feeani saes se a bei enske, Rendant der Unteroffizier⸗Vorschule zu Wohlau, Kreis Gruͤnberg, Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, von Preußen, die Prinzen Ludwig, Leopold und Rupprecht nicht nur, sondern auch zum Wohle des deutschen Heeres, so weiß um so den Goldvorrath zu stärken und den ersten Schritt zur Fernnte⸗ Bürgermeister zu Friedeberg a. Quais, Leschni, Schuldiener am Königlichen G mnasium zu Brieg, dem Landgerichts⸗Präsidenten Wehmer zu Ratibor den von Bayern, der Graß von Turin, der Herzog Johann Ich nicht nur mit seinen treuen Führern, sondern mit allen Meinen Losung der Silberkurrentfrage zu machen.“ Um bes Steigen des
g
ermle, Hütten⸗Inspektor in Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, Maaß, Werkmeister an dem Arbeits⸗ un Landarmenhause zu Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Albrecht zu Mecklenburg, der Fürst und der Erbprinz Reuß Offizieren Mich eins. In dieser Gesinnung erhebe Ich Verkehrs der Staatsnoten zu verhindern, habe die Regierung bei der
mann, Proviantamts⸗Rendant zu Brie Schweid Räthe zweiter Klasse, 15 theil. Außerdem Mein Glas in der festen Ueberzeugung, daß Meine A it der⸗ Bank eine gewisse Quantität Gold deponiert. Für die erhaltenen P zu Brieg, chweidnitz, he ss jüngerer Linie nahmen gleichfalls an der Parade the 9 6 fes eeeng, daß Meine Krmer zitt des Staatsnoten habe die Regierung Salinenscheine S — eit⸗
Kieselbach, Proviantamts⸗Rendant zu Namslau, Mainka, Fußgendarm zu Tarnowi 8 dem Gestüt⸗Direktor Dreßler zu Leubus den Charakter waren viele Generale, sowie deutsche und fremde Militär⸗Attachés selben Freude dem Feldherrn folgen wird, wenn es nöthig sein sollte, 3 Kleemann, Polizei⸗Sekretär zu Breslau, 8 Marschner, reisbote zu Kreuzbunt O.⸗S., lals Landstallmeister, 1 anwesend. Der einmalige Vorbeimarsch der Truppen gelang wie damals. Seine Majestät der⸗Feldmarschall und König von nahee nfennelsabme de errtaungen sei we 1§ Klein, Kaufmann zu Freiburg, Kreis Schweidnit, Mari, Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu Görlitz, inzin enr Regierungs⸗Rath a. D, Landessyndikus in der Pro⸗ vorzüglich, die Haltung derselben war mustergültig. Der Kaiser Sachsen lebe hoch!⸗ der Zwangsverkehr aufhöre, sofort den legislatzoen Korperschäften ie Kösler, Landes⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher zu B Marx, Steuer⸗Aufseher zu Lublinitz, vinzialverwaltung von Schlesien Gürich zu Breslau, und führte das Infanterie⸗Regiment Nr. 101 und das Leib⸗Garde⸗ 4 der Angelegenheit der Aufnahme der Baarzahlungen Bericht zu er⸗ Kulse, Gefängniß⸗Inspektor zu Waldenburg, Menzel, Gerichtsdiener zu Hirschberg, dem Beigeordneten und Zweiten Bürgermeister von Husaren⸗Regiment vorbei, der König von Sachsen das Wieder ertönten die Fanfaren der Hof⸗Trompeter und statten. Die Kosten seien gedeckt, die nothwendigen Goldvorräthe Kupfermann, Polizei⸗Kommissarius zu Breslau, Mroß ek, Kassendiener bei der Rcichsbanknebenstelle zu Brieg, daselbst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ E“] Nr. 100, das zweite Garde⸗Ulanen⸗ brausende Hurrahs. 81 8 ständen bereits zur Verfügung und, wenn auch die Valutaregu⸗ Mehwald, Standesbeamter, Guts⸗ und Amtsvorsteher zu] Niedergesäß, Königlicher Revierförster zu Klatenkranß Rath, Megiment und das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 12, und der Der Kaiser und der König von Sachsen verblieben nach lierung neue Opfer erheischen sollte, so könne man noch über „Wernersdorf, Kreis Bolkenhain, Kreis Breslau, . dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Prinz Georg von Sachsen die Infanterie⸗Regimenter Nr. 106 dem Diner noch etwa eine Stunde in der Albrechtsburg und die 48 Milllonen ungarischer Goldrente verfügen. Die zur Ver⸗ Mücke, Amtsvorsteher und Gutsbesitzer zu Patschkau, Kreis Nixdorf, Schleusenmeister zu Thiergarten, Kreis Ohlau, der Universität zu Breslau Dr. Kast den Charakter als Ge⸗ und 108. Die Truppen fanden die Allerhöchste Anerkennung. besichtigten sodann den hell erleuchteten Dom. Bei der Ab⸗] waltungsreform nothwendigen Kosten würden ohne Ueberbürdung Neisse, 1 Otterburg, Gemeinde⸗Vorsteher zu Lipsa, Kreis Hoyerswerda, heimer Medizinal⸗Rath, Auf der Hin⸗ und Rückfahrt wurden die Monarchen von der fahrt der Majestäten war die ganze Gegend von der Albrechts⸗ 8KH 89. Deckung R0- Uener. gi pess sen 1en; Nitschke, Bahnmeister zu Sagan, G 88 Otto, Gastwwirth zu Trebnitz, 8 dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Spalier bildenden Bevölkerung jubelnd begrüßt. Gegen 4 Uhr burg bis zum Bahnhofe durch elektrische Scheinwerfer erhellt, wl den. 888 Stuatsschulden Nöldner, Kirchenkassen⸗Rendant zu Breslau, 8 Paetzold, Gemeinde⸗Vorsteher und Müllermeister zu Herzogs⸗ Universität zu Breslau Dr. Leonhard und trafen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften vom die Franziskanerkirche und die Kirche von St. Afra waren version reif seien. Diese Konversion sei nur eine Frage der Beit be. Oesterlink, Architekt zu Breslau, walde, Kreis Frankenstein, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Paul zu Breslau den Paradefeld wieder in Dresden ein und begaben Sich festlich erleuchtet; an den Straßen, welche die Majestäten durch das Gesetz für die Konversionen ein gewisser Termin festgestellt Opitz, Bürgermeister zu Greiffenberg, Kreis Löwenberg, Parche, Fortifikationsschreiber zu Glatz, Charakter als Geheimer Justi Rath, sodann um 5 Uhr 18 Minuten nach Meißen, wo die Ankunft passierten, waren lebende Gruppen gestellt, und eine dichtgedrängte sas Fnfelgedessen könne er (der Finans „Minister) sagen, Petschelt, Rittergutsbesitzer zu Arnsdorf, Kreis Wohlau, Poost, Bibliothekdiener in der Königlichen und Universitäts⸗ dem Ober⸗Bergrath di. zu Breslau den um 5 Uhr 40 Minuten erfolgte. Die Stadt war glänzend Menschenmenge begrüßte die Majestäten mit stürmischem Jubel daß das Budget den Anforderungen der Reellität vollkommen ent⸗
Puschmann, Beigeordneter und Stadtältester zu Trebnitz, Bibliothek zu Breslau, Charakter als Geheimer Bergrath, geschmückt. In der Se l bis hinauf zur Albrechtsburg und Hurrah. Um 10 ³ Uhr trafen die Allerhöchsten und sbreche. Kestsgebe Hehe dfen behftere derrenehh hens sir 8
Rauhut, Seminar⸗Oberlehrer zu Zülz, Kreis Neustadt, Praedel, Maurerpolier zu Breslau, dem Kreis⸗Schulinspektor Schink zu Gleiwitz und waren zahlreiche Flaggenmasten aufgestellt und durch Eichen⸗ öchsten Herrschaften wieder in Dresden ein, wo die öffent⸗ n. In⸗ S 5 Renner, Kaufmann und Rathsherr zu Kreuzburg O.⸗S., Frause, Schuhmann zu PBreslau, W dem Kreis⸗Schulinspektor Zopf zu Militsch 8. Charakter Guirlanden verbunden. Die “ selbst waren mit Eichen⸗ 888” Plätze und zahlreiche Gebäude festlich beleuchtet waren. Bassn 88 F“ Minister bat, den Voranschlag i . (. .
Schade, Rittergutspächter und Amtsvorsteher zu Beuthen a. O., reiß, Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu Ratibor, als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, Guirlanden, Tannen⸗ und “ auf das reichste Heute Vormittag um 9 ½ Uhr trat Seine Majestät der
Kreis Freystadt, Preiß, Steuer⸗Aufseher zu Groß⸗Peterwitz, Kreis Ratibor dem Oekonomie⸗Rath Schneider auf Petersdorf, Kreis verziert, außerdem waren mehrere mit den Namenszügen des Kaiser mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich, Die Rede des Ministerszwurde von der Rechten mit leb⸗ 8 St 4423 . 8 883 1 82 2 5 t ten des 8 4 ften Eljenrufen begrüßt. ider Erwarten verlangte darauf Stapelfeld, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer zu Prenzel, Postschaffner zu Breslau, Liegnitz, den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Nath, Kaisers und des Königs von Sachsen sowie mit Emblemen dem Prinzen Albrecht, Regenten de Heethanas Seenr der Abg. Gabriel Uigron das Wort de müehe 9855 b
Kammendorf, Kreis Neumarkt, ter, Gemeinde⸗Vorsteher Nei ers⸗ dem praktischen Arzt Dr. Berliner zu Kattowi E verzierte Ehrenpforten errichtet. Am Bahnhof wurden die schweig, und den Prinzen Friedrich H 2 1 3 1 1 Sturm, Vorschuͤllehrer a. D. z8 Breslanu, “ steher zu Groß⸗Neida, Kreis Hoyers dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Leschik zu Maanslam k ’ ver hachh Herrschaften von den Spitzen der Behörden unter Albrecht die Reise nach Breslau an. Auf dem Schlesischen “ öfters heike. Nach einer Polemik mit dem Thäsler, Maurermeister zu Gäbersdorf, Kreis Striegau, Riediger, Gestüt⸗Oberwärter beim Königlichen Nieder⸗ dem Kreisphysikus Dr. Rother zu Frcesnnen O.⸗Schl., Führung des Amtshauptmanns von Schröter empfangen und Bahnhofe verabschiedete Sich Allerhöchstderselbe in herzlichster Fensrn⸗. Fher. stente 88 “ den “ als Thomassek, Faktor und Ober⸗Schichtmeister zu Zabrze, schlesischen Landgestüt zu Leubus, dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Sabo zu ber⸗Glogau und seitens der dort versammelten jungen Damen unter Ueber⸗ Weise von dem König von Sachsen, dem Prinzen Georg eichen des 6 rauens a 688 da zu 7,8 den Präsident Tiemann, Konservator am Zoologischen Museum der Uni⸗ Rüffer, emeinde⸗Einnehmer und Stellenbesitzer zu Johns⸗ „dem praktischen Arzt Dr. Schauschor zu Bauerwitz, reichung zweier Blumensträuße begrüßt. Auf dem ganzen und den übrigen Fürstlichkeiten. Die Generalität, der reußische 9 8 nti Fesse. 8- Re che ausdrücklich an⸗ versität zu Breslau, dorf, Kreis Landeshut, Kreis Leobschütz, den Charakter als Sanitaͤts⸗Rath, Wege vom Bahnhof bis zur Albrechtsburg wurden den Gesandte Graf von Dönhoff sowie der sächsische Gesandte in ab ne, daß e iche Vor 1 er Merung dem Seh Walda, Gemeinde⸗Vorsteher a. D. und Standesbeamter zu Sagawe, Diener bei dem pharmazeutischen Institut der dem Rentmeister Borke zu Schweidnitz, Mojestäten von den dichten Menschenmassen, zumal von den Berlin Graf von Hohenthal und Bergen waren zur Verab⸗ überwiesen werden müßten. Darauf erfolgte die Ueberwei vag⸗
1 1 1 üüer 1 5 065 . “ S 8 ienen. 1 Demnächst wurde über den Gesetzentwurf, betreffend die Stra Klein⸗Hennersdorf, Kreis Namslau, und Universität zu Breslau, dem Regierungs⸗Sekretär Hünecke zu Oppeln, Spalier bildenden Gewerken und Schulen, begeisterte Huldi⸗ schiedung am Bahnhof erschienen. Die zahlreich anwesende vrazesoednung, 88 Der Referent Chorin
3 — 3 v. . . 0; 2 8 8 2 ‧ ₰ 3 8 . „ 8 8 2 b — ün M . d 2 , . dem General⸗ issions⸗Sekretär? der Stadtrath Dr.2 olgende Ansprache an den Köni 8 8 den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens burg, dem Kavinrat Ee stenre Se hr lanh zu von Sa .“ “ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha — aes. 1u“” 5 br naesa. cs h 88 Ss von Hohenzollern: (Solz, Fußgendarm zu Jauer, dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Wicht daselbst und Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Könilgl Der Geheime Hofrath Rothbart, Direktor der kunst⸗ 8 bö . esicen ei 1g. Arbeits vüne, Dr. Montag, Provinzial⸗Schulrath zu Breslau; Schulz, Schuldiener am Königlichen Gymnastum zu Wohlau dem Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht in Alerfmavigfter Konsg und Ferr. bistorischen Sammlungen und Schloß⸗Hauptmann der Veste des Hauses be w bbbbbebee Gemeinde⸗Vorsteher zu Zedlitz, Kreis Oppeln, Breslau, Kassierer Ziebe den Charakter als Rechnungs⸗Rath Cure Majestät wollen geruhen, bei Allerhöchstihrem Eintritt in Coburg, ist heute Abend gestorben EI 1 den Abler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Stegel 1, Glasmacher zu Friedrichsgrund, Kreis Glat⸗ dem Kreissekretär Altdorfer zu Rybnik und 8 die Stadt Meißen den ehrfurchtevollen Willkommengruß der stästischen 3 ““ 8 Rußzland. Ordens von Hohenzollern: Springer, Königlicher Förster zu Zobten, Kreis Schweidnitz, dem Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht in Matcecunc, Nüerastigft, eungfgeg, zu. Ubmens. ööe 1“ 8 Der Koiser besichtigte gestern in Kiew die Truppen des Hoberg, wanseetzscher Hauptlehrer und Organist zu Stephan, Schleusenmeister zu Klodnitz, Kreis Kofel, Breslau, Sekretär Kuschicke den Charakter als Kanzlei⸗Rath, heutigen Morgen Heerschau abgehalten über Sachsens Armee, 8 dortigen Militärbezirks, welche unter dem Befehl des kom⸗ Jordansmühl, Kreis Nimptsch, Strietzel, Schäfer zu Pohlsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, dem Fabrikbesitzer Güttler zu Reichenstein, Kreis möge vor den Augen Eurer Majestät und vor den Augen Seiner 8 1— mandierenden Generals des IX. Armee⸗Korps standen. Der Kapler, Gymnasial⸗Vorschullehrer zu Waldenburg, Süßenbach, Steuer⸗Erheber und Stellenbesitzer zu Rothen⸗ Frankenstein, und Majestät des Kaisers auch das Gnade finden, was die Bürger⸗ 8 Oesterreich⸗Ungarn. 8 Kaiser war zu Pferde, während die Kaiserin, die Groß⸗
Karger, Hauptlehrer zu weibrodt, bach, Kreis Landeshut dem Kaufmann Skene zu Breslau den Charakter als schaft Meißens veranstaltet hat, um ihre Liebe zum Hause 11“] v“ 1t . 3 Hehaellehr beeesee zu Leschnitz, Kreis Groß⸗ Tenlscht⸗ Stellvertreter und Privat⸗Rent⸗ Kommerzien⸗Rath, 1 5 Wettin, ihre Verehrung Eurer Majestät und ihre Treue gegen Seine Der österreichisch⸗ungarische eüsehete am russischen Hofe und Michael, der riegs⸗Minister Wannowski und der General Strehlitz meistet zu Neuguth⸗Heinzenburg, Firris Lüben⸗ dem Ersten Bürgermeister Richter zu Hirschberg, Majestät den Kaiser und das Reich zu beweisen. Können wir in Prinz zu Liechtenstein ist gestern Abend von Wien nach Dragomirow der Parade in einem Zelt beiwohnten. 1u öö 1 auptlehrer und Organist zu Godulla⸗ Tischohpe, 1ö und Gärtner zu Biehain, dn S Barsermesier tcla hn S fun 1s 2Eb “ Shenen 1. 8 5 “ “ t hause legte gestern der F 11“ eh . e Selee ütte, Kreis Beuthen, reis Rothenburg, „dbem Ersten Bürgermeister Warmbrunn zu Neisse den — J Im ungarischen Unterhause legte gestern der Finanz⸗ von Kiew na b Seiler, ’ evangelischer Hauptlehrer zu Klein⸗Zabrze, Kreis Vogt, Fußgendarm zu Freiburg, Kreis Schweidnitz, Titel Ober⸗Bürgermeister, sowie Mis jesüdr ,“ veues. mMefestit, 8 hh dratanch Minister Lucacs den Staatsvoranschlag vor, dessen einzelne der Stadt war auf dem Wege zum Bahnhof versammelt. Die Zabrze, Weiß, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Kattowitz, dem Ober⸗Bürgermeister Büchtemann zu Görlitz die keiner anderen Stadt nachzustehen, im Gegentheil be⸗ Positionen bereits in der gestrigen Nummer d. Bl. mitgetheilt Frauen streuten Blumen vor den Majestäten. Der Zug fuhr Surma, katholischer Hauptlehrer und Organist zu Landsberg, Wende, Gemeinde⸗Vorsteher und Bauergutsbesitzer zu Polnisch⸗ Befugniß zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene anspruchen wir als älteste Stadt des Landes und als erste worden sind. In seinem Exposé führte der Minister, nachdem unter begeisterten Jubelrufen ab. Kreis Rosenberg, und Leipe, Kreis Falkenberg, Amtskette zu tragen. Residenz des Hauses Wettin, mit dem die Stadt Meißen länger denn er einen Rückblick auf die vorjährigen Ergebnisse des Staats⸗ 8 Der TSeee endeen nenen elenh cgraf Schun es at, wie „W. T. B.“ a . e
Weber, evangeli . Winter, Ha iversitäts⸗ — 1I1“¹“ acht Jahrhunderte innig und unauflöslich verbunden ist, hierin eine orfen hatte, sodann aus: 6 — gelischer Lehrer und Organist zu Tarnowitz; Hausmeister bei der Universitäts⸗Frauenklinik zu 8 der ersten Stellen. In Bethätigung unserer Gefinnungen aber rufen hauk eise gecesesen, henhe, sereh, .e. Verhältnisse auf den Schlaganfall erlitten. Graf Schuwalow fühlte sich Nach⸗
Breslau 1 “ r erst das Allgemeine E ¹ ittig Schnei iß v,“ 8 — wir, nicht nur hier und heute, sondern allerwärts und immerdar: ötzli I, und derselb it trat ge, Gemelnde Veriehes un ötshelter u. Zacelric. 1.11 19chnehenecger zu Besax,. da-dehatlc Künis Rltert Seine Mabität gaiser Wildein ieten, deß erunfantgen züragichätcge Beszsäiage de Büch,z df nee eheraeh Bäübüicteanwoh, und zu derse Feden nin Dru ge⸗ e6“ und Gutsbesitzer zu Zuckelnick, Ses . g 1“ hoch, Fac. hoch! daß Stantöbanesbeant ausshleh. Ber schlechter Urnte selen anch di böö bhach “ 88. Wirkain⸗ 7 8 8 92. 2 889 lib⸗ . 8* 8 8 9 zn; er Insii 8 ierk it ätt 2 K. A. . 8 Lehmann, Amtsvorsteher zu Leschwitz, Kreis Görlitz; sowie .“ Hegemeister zu Mehltheuer, Kreis g8. Sean he Fnn der Manüehrh tin. banher ES u“ Ebi Eranbjeiten bäften 8 hcver 88 nIm nit esens her Seite das Allgemeine Ehrenzeichen: 1 8 “ 8 erneutem Jubel der Bevölkerung bis zur Albrechtsburg fort, . en, welche EEEe Sger. Gefahr, der Patient hütet jedoch noch das Bett. Altmann, Gemeinde⸗Vorsteher und Freigärtner zu Bartsch⸗ 1. 8 8 8 * 9 Pärabediner stattfand. Die Festtafel im Banketisaal . „ Troßbem abern sagier der Minister, vbin ich in der Spanien Kulm, Kreis Steinau a. O., Ferner haben Seine Majestät der König Allergnädigst 8 Preußen. Berlin, 4. September. nnn. Aürch al war net oge 8. .S M Lage, konstatieren zu können, daß die Schlußrechnungen des vorigen b tri Si p ge D tirtenk 1 Ansorge, Spinnerei⸗Aufseher iburg, Kreis Schweidnitz, geruht: Seine Majestät d dö ee 1 umengruppen dekoriert. Jahres sich nicht ungünstiger stellen, ja sogar in manchen Beziehungen In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer „Sp Aufseher zu Freiburg, Kreis Schweidnitz, . ms — jestät der Kaiser und König und Majestäten der Kaiser und der König Albert saßen an der günstiger als im Vorjahre. Dies ist auf den Umstand zurückzuführen, erklärte der Deputirte Sans im Namen der karlistischen cg. Ee“ zu Glatz, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und S Majestät der König von Sachsen kehrten nach langen Seite der Tafel im Bankettsaale nebeneinander. Der Kaiser da unser Staatshaushalt bereits auf viel breiteren be- Deputirten, die Karlisten hätten beschlossen, ihre Stimmen eiersdorff, Botenmeister bei der Stadtverwaltung zu Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des eendigung der bei Zeithain abgehaltenen Parade gestern Nach⸗ trug die Uniform Seines sächsischen Infanterie⸗Regiments 5 als vor Jahren, und das Vertrauen demselben gegenüber im über die Eisenbahn⸗Subventionsvorlage, da dieselbe Görlitz, 1 1 Luisen⸗Ordens: mittag nach Dresden zurück. Seine Majestät der Kaiser Nr. 101, König Albert die Uniform eines preußischen In⸗ wie im Auslande im Wachsen begriffen ist sodaß kleinere für das Land von größtem Nachtheil sei, nicht abzugeben, Ghe. sefmeigne gorsicher zu Hrebelmih, Kreis Ohlau, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich Wil he lm 8ehn-h, Peters nder, Teäler Peofesen 18„ und Fesscal⸗ vemanichas Seiner Majestät dem Kaiser zur W, ö und würden sich zurückziehen, um dagegen zu protestieren Die n — owitz, zu Hohenlohe⸗Ingelfingen auf Koschentin im Kreise— m 5 4 a eißen, wo Rechten saßen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Diese F n „ karlistischen Deputirten verließen sodann den Saal. Die Vor⸗ Bösger, Kasfendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Lublinitz die erste Klasse der zweiten easchentir des Lefesse 1“ ediner stattfand. Um 10 ¼ Uhr Albrecht von Preußen, der Prinz Ludwig von Bayern, ves c ten versese es Petrubeüldene E“ ige la hierauf ohne Debatte durch Sitzenbleiben und Auf⸗ Brysch Gemeinde⸗Vo steh d B 18. Rab Ordens mit der Jahreszahl 1865: sowie S erfo 9 e ;1 ückkehr nach Dresden und heute 8g der S Georg von Sachsen und der Prinz Leopold mäßig den Voranschlag, und zwar zuerst die Ausgaben, deren rapides chen angenommen. sch. Gemeinde⸗Vorsteher und Bauergutsbesizer zu Radun, der Wittwe des General⸗Lieutenants z. D. von Rantzau, Sas. eese gherz “ Amabschiedumg von Seiner Majestät San Hahern; links von Seiner Majestät dem König von Steigen er nach Mäglichkett verbindert babe Dieselben sesen des. Türkei. 8 3 Marie geborenen Schulze zu Görlitz die zweite Klasse der “ reise nach Breslau, SGeb Sachsen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Heinrich Einklang mit den Einnahmen geblieben, theils infolge der Ver⸗ b 8 . F“ 1 s T Conrad, berittener Steuer⸗Aufseher zu Bunzlau, zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl Majestät der Kaiser Nachmittag um 1 ½ Uhr eintrafen. von Preußen, der Graf von Turin und der Prinz Rupprecht minderung der Ausgaben des Ftnan ⸗Beiniteriune. theils durch Aus Konstantinopel wird dem Wiener K. K. Tele⸗ Dobermann, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Königszelt 1865 zu verleihen. 15 Majestät di jseri von Bayern. Den Majestäten gegenüber saß der sächsische geplante Konversionen in dem Rahmen des Handelsbudgets. Die graphen⸗Korrespondenz⸗Bureau berichtet, die Kollektiv⸗ Ebeling, Eisenbahn⸗Zugführer zu Glogau, 1 — 1 1 Ihre Majestät die Kaiserin und Föa hg sind Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Edler von der Planitz, Regierung werde demnächst dem Hause eine Vorlage über verbalnote der Botschafter, estern zur Beant⸗ Eckart, Sg Sesen; s Brieg, - ““ 1““ hente fruh ⸗ ree eean es. wacnaen. b pnr. nks von dem Letzteren der preußische Kriegs⸗Minister, General⸗ ö.“ ö nicht, wie die wortung 82 Note 18 1,88 “ Faaun 18 echner, Magazin⸗Aufsehe .“ 8 8 t 1 3 itta l i 8 1 er meldeten, von onen. on diesen te, widerlege die Versu r tferti 8 ch gaz sseher zu Leobschütz Aus dem gleichen Anlaß haben Seine Majestät der 37 Minuten dort eingetroffen. 8 lage 1 Kieutenant von Goßler, rechts der ööö und der würden 25 zur Konversion, 1b zu neuen Investitionen verwendet Vescenn sonle die in .ee⸗ .ee. g fee 8 2
2 2
8 2
fürstin Maria “ die Großfürsten Wladimir
ranke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wittgenau, Kreis Grünberg, König Allergnädigst zu verleihen geruht: ö bayerische Kriegs⸗Minister. Gegen Ende der Tafel erhoben Si 8 1 renzel, Strommeister zu Alte Fähre, Kreis Freystadt, 1 hea.. b der geruig ceebbSeine Ma esrat 8. 1 von Sren faf zu hasechen deae. ega 219 t “ gehend, unter Betonung der erwiesenen Fälle von Indifferenz bec e, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Breslau, das Prädikat „Excellenz:: “ 8 Tdrinkspruch auf Seine Ma jeat den Kaiser: das Einnabme Exposé. Hinsichtlich der Ausgleichsfragen erklärte oder der geradezu thätigen Antheilnahme an den
röhlich, Kirchenältester zu Alt⸗Kemnitz, Kreis Hirschberg, dem Erb⸗Ober⸗Kä EI 8 „Eurer Majestaä . der Minister, daß die Regierung, solange die Quoten⸗Deputation letzten Ausschreitungen seitens der einzelnen Zivil⸗ und arisch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pologwitz, Kreis Breslau, Andrens 8 h lün vn auf E foz pöhum Schlesien Grafen 9 effar zi eh habe Ich und Mein Aimee⸗Korys Dank aus. der Minister, 18a edebe Haeee. e. Huotenfrage keine Militär⸗Organe, sowie unter Hervorhebung des Faftums, daß
Gebhardt, Gerichtsdiener zu Löwenberg, ußland werden in den nächsten Tagen zum ersten einem E 8 2 2 4 2 . „ 7 — 8 t 93 b 7, 4 2 1 8 Vühg, Kreee egs wegen 6 die Würde als Schloßhauptmann von Breslau: Mal seit ihrer Thronbesteigung auf deutschem Boden weilen. Worte, ö1““ . g i. gemnec Ferlee e andels. sweifellos gebessert, flöße aber immer noch Besorgnisse ein— „ 1 rstellenbesitzer zu dem Kammerherrn und Landschafts⸗Direktor, Dr. Grafen Freudigen Ferzan⸗ begrüßt das deutsche Volk in dem jungen, Führer der Armee gerichtet haben. Ich habe es als eine besondere Bündnisses betonte der Minister die Heitsamkeit der Zollgemein⸗ Von türkischer Seite werde gemeldet, sowohl aus dem Yüldig⸗
eiswitz, Kreis Grottkau, . b Max von Sauerma auf Karisch im Kreise Strehlen; mit so vielen ugenden geschmückten Herrscherpaar den dersinn gen Freude Bei den Konsumsteuern habe die Anomalie bestanden, daß
Grundschok, Eisenbahn⸗Zugführer zu Neisse, Sohn Alexander's des Dritten und die Erlauchte Fürstin aus zu betrachten, daß Cure Majistät Mir 1e. veas. 1e.S. nicht in die Kassen jenes Staats geflossen seien, in Ses tasüarc Eeechen deaea e
alemba, berittener Gendarm zu Ohlau “ die Würde als Schloßhauptmann von Liegnitz: deutschem Stamm, die an seiner Seite den Thron des be⸗ haben, Sie in Meinem alten Markgrafenschlosse zu empfangen; welchem der Konsum erfolgt sei. Diese Anomalie werde aber jetzt be⸗ 1 1 eimann, Briefträger zu Breslau, 8 8 dem Heroldsmeister, Kammerherrn Hans v itz freundeten Nachbarreichs ziert. Die kommenden Tage werden aaus diesem sind oft Meine Vorfahren an der Spitze ihrer Mannen feinch werden. Eine weitere Anomalie sei die gewesen, daß Export⸗ — ertheilt worden, Verfolgungen von Armeniern zu
ennig, Regierungsbote zu Oppeln, “ 1 8s 8 f aus dai d Steuerrestitutionen durch das ungarische Aerar für solche g, g g z pp und Harktenstein zu Berlin; das zwischen den hohen Gästen und unserm ve senpags be⸗ usgezogen, wenn das Vaterland in Gefahr war, wenn der Kaäiser prämien un euerrestitu ch g u fondern 2 Der „Times“ wird aus Kanea von estern berichtet,
erbst, Sattlermeister zu Beuthen O⸗S., ü b jestä ine Artikel bezahlt worden seien, welche nicht in Ungarn, st, ster zu Beuth stehende Band herzlicher Zuneigun noch fester knüpfen. Möge rief. Eure Majestät können versichert sein, daß Ich und Meine Be ferreih konsumiert worden seien. Diese Anomalie sei dadurch be⸗ unter den Mohamedanern habe ein Manifest zirkuliert, worin
errmann, Bureaudiener beim Proviantamt zu Neisse, die Würde als Schl oßhauptmann von Erdmannsdorf: eine vertrauensvolle Freundschaft der Herrscherhäuser fuͤr Sachsen nicht zö f — 1 äubi . Seeh 86 — gern werden, wenn abermals eine Gefahr an uns „daß in Zukunft Exportprämien und Steuerrestitutionen lehnt of 18 a na⸗ Carl, Post⸗Agent zu Großenborau, Kreis dem Frepne ge Rittmeister a. D. Grafen Frzedrich immer das Wahrzeichen sein, unter welchem Deutschland und berantreten und Eure Majestät rufen sollten, freudig diesem Rufe zu süch 8 Berehältah zu den Vlätiranaazäamne sondern durch jeden Staat e esesnechiseecn orfelhen bggioorand neeghechig ystadt, von Carmer auf Rützen und Groß⸗Osten im Kreise Guͤhrau; Rußland sich in friedlicher, oft gemeinsamer Arbeit der Erfül⸗ folgen. Diese Worte zu bekräftigen, fordere Ich Euch, Kameraden, seiner eigenen Ausfuhr entsprechend geleistet werden sollten. Bezüglich 28 Wiener nn; denseen che erfährt aus Athen, es
Hoffmann, Gemeinde⸗Vorsteher und Gutsbesitzer zu Pürschen lung ihrer Kulturaufgaben widmen können 88 — d tarifs erklärte der Minister, daß die bezüglichen Kreis Glogau . ie “ üng “ 1“ auf, mit Mir auszurufen: Seine Majestät der Kaiser, Er lebe hoch!“ der Frage des Zolltarifs e 1 in wh sei einigen Aufständischen trotz der Ueberwachung der Grenz die Kammerherrnwürde: 1 Uhr handkhengen 8a bem Zasges 1808 I 8 efde gelungen, in Macedonien einzudringen
g itutsdi t j . Die Königlichen Hof⸗ 1 1903 liefen. durch d Institutsdiener im Botanischen Garten der dem üittergutsbesiter greihermn Arthur schammer⸗ I1 . Musikloge 18 vbveetee bes Ue er . Kch dih netsten Femsnef⸗ e KanseFatzrege Rcften, 8* Bech e e chen Zusammenstöße dauerten daselbst fort. J.
zu Breslau, 1“ Quaritz zu Quaritz im Kreise Glogau, v“ 8 Mahlverkehr werde
9
Militsch; 88 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin usprechen für die Anwesenheit Eurer Majestät am heutigen Tage, Verhandlungen gepflogen, noch viel weniger diesbesggliche Verein⸗ der Pöbel zur Verfolgung der Armenier vor ereitet, auf⸗
erpflichtungen geboten und organisiert gewesen sei. Die Lage sei zwar
„