1896 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Epirus herrsche verhältnißmäßig Ruhe. In Janina seien abrikanten hat folgende Bekanntmachung, welche in den Werk⸗ ür Freitag, den 11. September, ist ei 3 8 8 G“ 8 5 - die Rekruten in der Festung konsigniert, man besorge Un⸗ sahn angeschlagen werden soll, unter seine Mit lieder vertheilt: Da .Falfiar.Fhe Anesicht 1 1““ 11“ 1.X“ EG T st E B E 1 1 ad 9g E ein Theil der Mitglieder der verschmolzenen Gesellschaff der Maschinen⸗ Im Koniglichen Schauspielbause wird morgen das 8

bauer den Ausstand bei Dunsmuir u. Jackson in Govan bei Glasgow zustspiel „Dokto aus“ . 8* e 1 . ans * 8 Griechenland. 8 beschlossen hat, um gegen die destegang von Nichtgewertver⸗ Besbiel, 12“ 8 D An el er und Köni li reußi l n taats⸗An britis eschwader, welches Malta am 1. d. M. einlern zu protestieren, und weder die Gesellschaft dafür sorgt, daß Keßler, Oberländer, Purschian, Hertzer gegeben. zum hat, ist gestern in Phaleron eingetroffen. 8 die Stellen der Ausständigen besetzt werden, noch diese an die Arbeit Die Direktion des Neuen Theaters weist darauf hin, daß bei . 1. 8 . zurückkehren, so wird hierdurch bekannt gemacht, daß am Sonnabend, Vorausbestellungen auf Theaterbillets zu den Aufführungen eine Voi⸗ 11 8 8 Berlin Freitag den 4. September

Montenegro. den 12. September, und an jedem der drei folgenden Sonnabende je verkaufsgebühr nicht erhoben wird. Auch zu den Nachmittags⸗Vor⸗ 2 .. ““ Ee eserätgBase Ghrszzt Beash Herätastl s. a Der Prin von Neapel hat am Mittwoch Abend von ö“ man deegennas e S- zu halben Preisen schon h Beoi. x e 1 e Bekanntmachung berührt n mehrere Tage vorher an der Theate Auf⸗ Antivari aus die Rückreise nach Italien angetreten. gewerkvereinler oder Mitglieder anderer Vereine. 30000 Maschinenbauer schlag erbalten. häe 11““

Amerika. . BMuürden infolge dieses Beschlusses außer Arbeit geratben. Die Mia⸗ 8 schinenbauer werden Ausstandsgeld von ihrem Gewerkverein erhalten,

Wien von. 724 358,39 Fl. auf 1 232 525,70 Fl. Berücksichtigung der Ergebnisse der Gebäude⸗Ermittelungen zu Steuer h Jee e ea.ke a 1S6; 8 wecken, ferner eine Uereniht dner en des nitte whetzschaftl Mannigfaltiges. 8 Die überseeische Auswanderung Graz von. . 34 770,91 . 68 726,66 enutzte Fläche, eine Zusammenstellung der Gebührensätze in den

ie in Indianopolis tagende demokratische National⸗ die Ha 8 eec. ndlanger sind gänzlich unversorgt. Aus Glasgow wird . ü „Rotterd FPriei 65,, 31 652,03 städtischen Schlachthäͤusern, eine Darstellung des Verhältni K. 898 d8n 6 Zen Gettesdienst in der Ausstellung (Hörsaal aus dem Deutschen Reich äber deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam Bei 1I, in Prag und Lemberg verblieb nach Auf⸗ politischen Gemeinden zu den Kirchengemeinden und N

ntion hat gestern ein Programm angenommen, welches dem gegenüber dem b Idet: Es herrscht die Mei t f den Gold⸗Standar unterstützt, die freie Silberprägung, den vor. 5 in dem Bezirk von G las kne us W88 8 des Wemis:Gehändes) hält am näͤchsten Hongtag Herr Pastor Evers; und Amsterdam belief sich nach den des Kaiser⸗ sta p 9- ’1 2 . 1. b keine 1 SH F 8 Juni 1896 zehrung ihrer Sppezialreservefonds noch ein Bilanzabgang von über die Deckung der pekuniären Bedürfnisse fvon ungemünztem Metall und das gegen⸗ Achettern stattünden irr, von Glasgow keine Aussperrung RheeSonrtag, Eentemzes Fen er, eülstodenr Won. Aiffeprediger ök11 166 889,80 FI. und 98116,33 Fl. Bei der Anstalt in Brümn ver⸗ sowie ein lleberblick aber den Beineerensensg fürchen einzelnen l

Papiergeld⸗Umlaufs verwirft, sowie eine libe⸗ N ündi 2421, aus Bayern rechts minderte der Spcezialreservefonds von 128 708,18 Fl. auf onaten. Neu hinzugekommen sind Abschnitte über Fortbildungs ft, s Der für heute angekündigt gewesene Vortrag des Herrn jervon kamen aus der Provinz Posen 8. . . 85 155,41 Keeine der territorialen Versicherungsanstalten ver⸗ schulwesen, Arbeitsnachweis und Nothstandsarbeiten, währen

rale Politik rücksichtlich der amerikanischen Schiffahrt fordert. 8 1““ Regierungs⸗Raths Dr. Petri fällt we en B deg. Wor⸗ rovinz Hannover 1374, Brandenburg mit „Arb 6 Da der Präsident Cleveland den Vorschlag entschieden F vzans g Absperrunge. ..e. 9., b 9 PFe. nehean Haba, g. dem Königreich Württemberg 1012, mochte im Jahre 1894 durch ihre Einnahme den vollen Jahresbedarf dagegen die im Jahrgang enthaltenen Abschnitte abgelehnt hat, als Kandidat der demokratischen Konvention für g 8 8 Am morgigen Sonnabend findet in der Gewerbe⸗Aus⸗ der Provinz Pommern 915, e 853, Rheinland 830, aufzubringen, und es war bei allen Anstalten mit Ausnahme der von über Viehhaltung, 1 und ee 8 die Präsidentschaft aufzutreten, wurde der General P Großbritannien. sstellung zu Ehren des „Mährischen Gewerbe⸗Vereins“ eine Beleuchtung aus dem Königreich Sachsen 682, dem Großherzogthum Baden 516, der Brünn ein Theil der Deckungskapitalien unbedeckt. gefallen sind (später indessen wieder aufgenommen werden sollen von Illinois zum Kandidaten für die Präsidentschaft und Nach der bezüglich der Einfuhr von Lumpen ꝛc. aus F der Hauptfagade des Industriegebäudes und der Kaskaden am Haupt⸗ Provinz Hessen⸗Nassau 502, aus der Rheinpfalz 458, der Provinz Sachsen „Verfolgt man“ sagt der Bericht „die Rechnungsergebnisse und der den gesammten Güterverkehr behandelnde Abschnitt des Buchker zum Kandidaten für die Vize⸗Präsidentschaft nominiert. reich, aus deutschen und anderen Häfen nach England erlassenen Ver⸗ Restaurant statt. Am Montag wird zu Ehren des „Deutschen 442, E heflen 436, Westfalen 360, 1“ 8 4 8 te 1elhesa⸗ ü4. N1““ Beten und dritten Nenr 519 S. befäcnen hat. Die Konvention vertagte sich darauf auf unbestimmte Zeit. gg- 129819 ebbe EöTEööe 18 ö Herainde, wecse PEEEEE““ bun ds auf bülenburg. Gebietstheil⸗ der F der Zahl der zu entschädigenden mehr als 50 000 Einwohner zählenden deutschen Städten 44. 8 Errazuriz ist zum Präsidenten der Republik Chile packt als Handelsgut eingehen, nach England frei einge⸗ auch zum ersten Male der Er durch die neue, von der Allgemeinen v Reichs. An der Beförderung dieser Auswanderer sind die Unfälle, es darf aber zuscchen auch mit Bestimmtheit ange⸗ der Bearbeitung haben 15 Vorstände 263 Meiünlhe⸗der 17 a 8 proklamiert worden. fführt werden. Hierunter sind zufolge der in der Verordnung Elektrizitätegesellschaft, veranstaltete Beleuchtungs⸗Einrichtung deutschen Häfen mit 13 696 Personen betheiligt, und zwar gingen nommen worden, daß gewisse Mängel des Gesetzes, welche es den Ver⸗ statistischer Aemter mitgewirkt. Die gleiche Aner e 15 52 en des Local Government Board in London vom 13. Sep⸗ illuminiert werden. An beiden Tagen wird der Eintrittspreis trotz der über Bremen 7357, Hamburg 5723, Stettin 616. Von Antwerpen sicherungsanstalten unmöglich machen, das Gesetz voll zur Anwen⸗ früheren Ausgaben des Jahrbuchs, seinem erausgeber un 18 nen 1 8 8 stember 1893 gegebenen Erläuterung solche Lumpen zu verstehen, die Illumination nicht erhöht. rreisten 2828, von Rotterdam und Amsterdam 577. Ueber deutsche dung zu bringen und namentlich eine ausreichende Kontrole Mitarbeitern gezollt heee ist 82 hinsichtlich re⸗ rtigen Einem Telegr . zufolge dauert die An⸗ mit hydraulischer Kraft zusammen epreßt als Engros⸗Handelswaare Da in der letzten Zeit einzelne Abtheilungen und Objekte in den Häfen wurden außer den 13 696 Deutschen noch 57,087 Auswanderer darüber zu üben, ob thatsächlich alle ihnen gebührenden und zur ehegeng⸗ 1 ee 5 8 auszu wee; 885 wesenheit bewaffneter Banden in der Umgegend der Stadt in Ballen versandt werden. Die Vahlen müssen von eisernen Bändern Gebäuden der Ausstellung bereits um 6 Uhr von den Ausstellern aus fremden Staaten, und zwar über Bremen 36 529, Hamburg Deckung der Lasten nothwendigen Beiträge abgeführt werden, zur wünschen 5 Bürr. vaß auch den textlichen Ausführungen eine Er⸗ fort. Aus ongkong wird der „Times“ gemeldet, die umgeben und mit Ursprungsvermerken, welche als solche von den durch Tücher verdeckt worden sind, hat der Arbeitsausschuß, ver⸗ 20 275, Stettin 283 befördert. eesänrc frungh den ende e Zef glteervesentich betrage, 1sr weiterung zu theil werde.

revolutionäre Bewegung auf den ilippinen dauere an, sei englischen Zollbehörden anerkannt werden („with marks and num- anlaßt durch Klagen vieler Besucher, nunmehr angeordnet, daß die 1 8 1 1 sperrunge 1.; so Lenschast e kuehe berichtet worden. CC 1““ 1 1u““ the Com- Arsstellungsobjerte vor 9 Uhr Abends nicht verdeckt werden 8 Dampfkessel⸗Explosionen. ecise Fee en egrtn ohanmah, daden, n Arfec e füschter ixöö ü 88gö 1 as Leben und das Eigenthum der fremden Unterthanen bestehe ööe““ 85 “] oms), versehen sein. ittheilungen des Kaiferlichen Statistischen Amts üssen.“ 1 keine Gefahr. Die Behörden in Manila hätten Maßregeln machen oir vahe dnen nnenglererzsnnnig Feetfan Fähelefabts Eine würdige und wohlgelungene Feier des Jahrestages der WE“ 5 bellungg9. im Deutschen Reich 22 Dampfkessel⸗ 6 mäsen. die Zunahme der Unfälle anbelangt, so entfielen Verschiedene Krankheiten. zur Unterdrückung der Bewegung getroffen. streng auf Beachtung der Verordnung vom 19 September 1893 Schlacht bei Sedan beging die „Vereinigung ehemaliger Ein⸗ Explosionen statt. Die Faht der dabei getödteten oder „Unfallanzeigen“ auf je 10 000 „Vollarbeiter⸗ 16“ Aus den „Veröffentlichungen des Ce. Gesundheitsamts“, gehalten 8 181e⸗Freimwilliger, Kampfgenossen von 1864. .866. S8s ten den nach dam Unfan vasstorbenen Versonen betrug 202, die .* sar an. Nr. 36 vom 2. September. . 8 1870/71 am Dienstag Abend im Hôtel de Rome hierselbst. Ob⸗ Fabl nheRlcrenuze ten dgfich fr nus giüen gen lrdersopen. 18 3 194, Aus den im Gesundheitsamt eingegangenen Meldungen sind 8 S Mitgli 1 angen ma 8 8 Handel und Gewerbe. gleich viele Mitglieder durch früber eingegangene Verpflichtungen für 3 Fällen e mit Wartung, in 5 Fällen mangel⸗ 1892 465,6 294, 8 1r 3, Warschau 2 Todesfälle; London 4 (Kranken⸗

Statistik und Volkswirthschaft. 8 ¹ andere Veranstaltungen fern gehalten wurden od in 8 w ’1 . 1 hschaft 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks weilten, war das Fest doch 85 gut befucht 8 85 18 hafte Schweißung eines Siederohrs, in 2 Fällen Alter, Abnutzung, 1893 -behsAͤaufer), Paris 10. Gt⸗ Petersburg 7 Erkrankungen; Fl⸗ cktyphus: 1894 781,2 St. Fetesässn 3 Todesfälle; Rückfallfieber: St. Petersburg

Zur Arbeiterbewegung. an der Ruhr und in Oberschlesien neuem Gele ; 1 Falle Beschädi der Kesseleinmauerung unzweckmäßige 8 3 ; Gelegenheit, reundschaften, unt je in 1 Fa e Beschädigung ig, 1 Pe-cAg 1.v2 8 . 3tg. 8 1. September An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 12 169, nicht rechtzeitig und Granatenhagel, in Not 85 Gefahren ges chlossen ees Konstruktion, örtliche vee . 68 Im Ganzen entfielen auf 10 000 3 Todesfäle und 35 Erkrankungen; Influenza: London n. Purtschen de Furtig Aich, ei den von n gestellt keine Wagen. bethätigt worden waren, neu zu beleben und zu befestigen. geringe Wandstärke eines Siederohrs, n ehihung 8. 88 8 9 1. Unfälle, deren Folge war berebenh Moskau je 2 Todesfälle. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ einer ganzen Anzahl vo b pung b Lbsichtagt gegen die in In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 4700, nicht recht. Es währte lange, ehe man in dem der Feier angemessen ausgestatteten reihe, örtliche Blechschwächung, Kesselstein verbunden mit mangel⸗ 1 8 vorg veeis. e storbenen starben an Diphtherie und Croup (Durchschnitt aller 8 3 eiFfuhrf firin n Fa. riken äbes ichtig 8 inführung zeitig gestellt keine Wagen. 1“ Saal zur Tafel schreiten konnte, da sich immer neue hafter Wartung. 3 ie N 1 1 11“ mehr Wenbigfr fht keit deutschen Berichtgorte 1881/90: 4,49 %): in Rostock Erkrankungen der Finfübrun, dieses . st 5 z 8 i Uae wegen Gruppen bildeten, immer neue Erkennungsscenen staltfan⸗ Für jeden einzelnen Fall enthalten die Feschweisungen Kessele als halbe dha hene. Se 8 8. kamen vor in Berlin 71, London 93 (Krankenhäuser), Paris 56, den Bedarf an E 8 8 te a, b die.; s 9 und Theater und Musik. den. Die Meisten sahen sich jetzt nach Ablauf eines Vierteljahr⸗ naue, durch Zeichnungen und Maße erläͤuterte 11f 5 Invalidität Invaliditä 9 ü Hn St. Petersburg 77, Wien 44 desgl. an Masern in Breslau 50, kommen, die aber füͤr di Arbein öö““ 8 gein Vemgen ge⸗ be hunderts zum ersten Mal wieder und tauschten schnell die Erinnerungen und eine Darlegung der Umstände vor und nach der Exp 56 E I . 14,10 85,9 0% in den Regierungsbezirken Arnsberg 192, Düsseldorf 461, Schleswig Rhaben. Am Sounahrbe ist nun in eünstigen Verlauf ge⸗ eKönigliches Schauspielhaug. an Episoden aus, in denen sie sich in gleicher Pflichterfüllung und Insgesammt betrug in den letzten 19 Jahren die Zahl der 75 vLEIE11ö1ö1 11XA“X“ 109, Wiesbaden 128, in Hamburg 35, St. Petersburg 59, Wien 49 Fesn Pet Wrh 88 upen in der Fabrik Herr C bristians, der Gast der Königlichen Bühne, gab gestern gemeinsamer Gefahr nahegestanden hatten. Endlich, etwa eine Stunde plosionen 3/1 und der dabei Verunglückten 760, von denen 891 6,6 % 5,9 % 19,1 % 70¼ % desgl. an Scharlach in Edinburg 42, London 416 (Kranken⸗ eee Petee. die imn Heher beschäftigt, ein Ausstand Abend den Conrad Bol; in Gustay Freytag’ s Lustspiel ⸗Die nach der angeseßten Zeit, eröffnete Chef⸗Redakteur H. Jacodt gelödtet, 157 schwer und 357 leicht verwundet wurden. dckefälle mit C8516 21,80 796 % häuser), Paris 61, St. Petersburg 56. Wien 38 desgl. an Unter⸗ fansge 8* 8 weil die Firma im Herbst das Zweistuhlsystem ein⸗ Journalisten“. Nach der trefflichen Darstellung des Romeo die Tafel, begrüßte die Versammlung und brachte den Toast Die zum eingehenden Studium der einzelnen Unglücksfälle 4 6,9 % 71 % :817.298 lIleibstyphus in Paris 39, St. Petersburg 190. 1I1“ ü res. heee Bokks. gto⸗ „lund des Arnold von Melchthal durfte man auf die Ge⸗ auf Seine Majestät den Kaiser aus. Pfarrer Dr. phil. Pietschker Zeichnungen illustrierte Abhandlung bietet dem v, bb 2 6,8 % 6.6 % 30,9 % 6 % WPhus D chöler in Ber Vers 0 7. er E. 8 . 5 s⸗Ztg.“ zufolge die staltung dieser „Salonrolle gespannt sein, die einem von gedachte der gefallenen Kameraden, denen ein stilles Glas geweiht öchst interessanter Einzelheiten dar und ist auch als UhFeate 8* 1,5 % 27 % 1205% 28¼ Handel und Gewerbe. Sre 88 in b amm 8 am Sonntag über ihre Forderungen: jenen klassischen Rollen so ganz verschiedenen Zeitgeiste wurde; Dr. Brendicke feierte die noch lebenden Berather Kaiser aus dem obengenanten Vierteljahrshefte einzeln durch den Buchhande Der Bericht legt diesen Zahlen gegenüber besonderes Gewi cht 52stündige, wöchentliche Arbeitszeit und Minimallohn von d. modernen Gedankenkreise angehört. Der Darsteller Wilhelm's k.: den Fürsten von Bismarck, den König von Sachsen und (Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, Berlin) zu beziehen. auf die Maßnahmen, im Interesse der Unfaltverbürung: Wee Zwangs⸗Versteigerungen. 1 21 ℳ, einen endgültigen Beschluß fassen. Die Drechsler⸗ des Conrad Bolz muß Gemüth, Geist und vor allem Humor besitzen, den Großherzog von Baden. Viele auswärts weilende Kampfgenossen 1 , Schwierigkeiten⸗ bemerkt er u. a. „welche sich einer intenfiven Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am hat, sich e 8 8 oFengert dagegen E 8 he- 8 Fss eines wacüncaften vnd ng 25 C“ 88 Feuee e. Vereinigung, Die Geschäftsergebnisse der österreichischen Thatigkeit der Unfallversicherungsanstalten auf dem Gebiet der Unfall⸗ Geavfbeanber 8 t zofsge Eesgcastaßetz ins Berfte gernag. e illt. zeug d vielseitigen Be⸗ ie, erst am 3. Februar d. J. egründet, in stetem achsen begriffen Arbeiter⸗Unfall⸗Versicherungsanstalten. verhüt entgegenstellen, wurden bereits zu wiederholten Malen ge⸗ 2 u““ Branche die Forderungen angenommen. Ueber den Ausstand gabung des gastierenden jungen Künstlers daß er in allen diesen ist. Während des Mahles wur⸗ auch die erste Nummer de EE11“ Elisabeth Preuß, geb. Hahn, zu Steglit, gehörig; Flächenraum . A. 1- . e r von der Prãa ; 3 lt im ver⸗ 4 8. dieKejtetenilisafthelten wuede in de E“ moh trafzer Fereiniaung berauggegebenen Zelschrit er gette en forun mehaere Heter des Bisnbszr unssiis meferchhe Mnisg hrrsioent ge würdigt, g a⸗ lis utkenahns ec E dn1 9 ,dhibenchhcrit ur Behüthestter dac , unt den Bezas 3 hoben. A ie T n zu beherrschen 1 3 1 ; 1 der 1 2 . vopaasson wmue der uestan 111“X“ nicgtewfis. dach klugem 88 g Feistigen Sbhab, n beöun deitragen zu öI 1n Nhah sehen enndaneeehehn ge de naganstanee 1 dehe daeeaah 8u“ dealeech hame eereshe. 11“ ü enven 1b rgende anenün,n, tze ins rechte Licht zu stellen. In dem di aterlandsliebe, di änglichkei 1 1 öflentlig 1 —,ee, tet 8 önnen.“ elde, an der Drake⸗, Dürer⸗, 4 2 4 Aus Karwin meldet „W. T. B. vom gestrigen Tage: Aus Eifer, nirgends zu wenig zu bieten, schießt der Darsteller wohl noch vnh das Andenken“ die Beitealten Fahnen Druck SS Uänen Inhalt 19, ö Seen e bicgera föezren. die legen, dem Kaufmann Alexander Benno Ebert zu Berlin em hie e ebfngen eShch 29 Ziel 2b 8 fügt henece. 8 en Mitgliedern aufrecht und wach zu erhalten und in b ,r von allgemeinerem Interesse. Es gehört dazu vor allem er 37 a 68 qm und 1 ha 29 a r die al zim Hohenegger Schachte in Geste un dde ein; aber dafür entschädigt er durch die Frische der Zusammengehörigkeit und Kameradschaft zu pflegen und u stärke be lautet: iedri 7 ;G 2 . Z2 2 2 h' u en ie ve iede 8 1 5 5 8 8 ¹ * 5 2 8 8 . 2. der E 12 % an und wurden zu Grubenreparaturen aͤnderen bewährten Darstellern, vor allem den Herren Vollmer 8 Mce nach Auftehasste dercFafef zafanenen, eensgenasecgisheg vic vneechlss he er⸗ EET öö ine. beeef. ZEZ11 dasg 1.1 heepfbet Lichterfelde Band 64 Blatt Nr. 1913 auf den Namen 5 rn. e 8G ebs he. veen Prchentsage anf W (Schmoch) und Hertzer (Bellmaus), und den Hamen chramm (Lotte) mit dem gegenfeitigen Ver prechen trennten, dafür zu sorgen, daß das 2 icht c den daß die Durchführung des Gesetzes versicherung betreiben und begreiflicher Weise ein Interesse unternehmers Außuß Mittag eingetragenen, zu Sist. 8 Sire Feche ehar e büst 1 is zum 7. d. M. und Lindner (Adelheid Runeck) in gleichem Maße galt. Ctiftungsfest am 5. 11en. 1897 mit einer noch bei weitem statt⸗ n 88. 98 eeee ee e man mußte fn bewfsses wohl⸗ daran dale den Betriebsunternehmern die Gefahren, welche LS. n e2. Sesndfchern ist aufgehs en. Die adner der e stellten unter Forderung Wilhelm Kienzl's musikalisches Schauspiel „Der Evangelimann m Sedlmayr'schen Bierhause, Friedrichstr. 172, Beitritts. sic gegenüber? egeh t dese e fi en nicht getauscht sr. fei ie nvabs chllich sind Diese Art Hafty ichtversicherung gestaltet sich er⸗ das Verfahren der Zwangsversteigerung des im 1v. uch .* er gee der Uebelstände gerichteter Kritik in da das Risiko ein außerordentlich Fertnes ist und sein muß, wie aus 8 verlängerte Pestalozzistraße 40, belegenen

entlassen erklärt. Herren Sylva, Bulß, Möͤdlinger, die Damen Pierson, Götze gebe b ie Londoner „A. K.“ meldet zur Arbeiterbewegung unter den die Hauptrollen. Hierauf folgt das Ballet S,J Rose von Schsras. e. licher, auf Beseitigung be esellschaften für diese Versicherung Grundstück fgehob erstei stermi d d 1“ rundstücks aufgehoben. er steigerungstermin un Zuschlagetermin am 30. September d. J. fallen fort.

i b lyde: D in d . Centifolie: Fräulei 3 F ichen i 8 manchen Kreisen weniger wohlwollende Bestrebungen geltend emacht. der Geringfügigkeit der von den Maschinenbauern am Clyde er Verein der Maschinen⸗] (Centifolie Fräulein Adelina Genée als Gast). (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) chen Kreisen wenige Alwenen Erscheinunge daburch baß die eingehobenen Prämien geschlossen werden kann.. 1 Unfallversicherung von den Betheiligten schwere Opfer fordere, ““

Erklärlich werde diese bed

1 hc 1 3 b b 3 - 99* 7 Literatur. 18 ü S übrigen heiter; in Norddeutschland ist fast überall Ober⸗Regisseur Herrn Gl⸗ 3 1 : vee. Werth dieser „Mentenberfiches ung Sesesües Wesi⸗ Li 8g Ausweis überden Verkehr auf dem Berliner Schlacht 11“.“ Regen gefallen, stellenweise fanden Gewitter statt. “X“ nges Srwelrnecite nger. Plüigen 1 ahitalveesicherung 8- annh eimr st eee Als Festgraß zum siebzigsten See eat⸗ g F viehmarkt vom 2. September 1896. Auftrieb 8-4 Markt edsSeeea häaahetnng, nge, epubeim en. Seüntah uns Fincnn. 0 8ces Pn.Versichsrtene zu finden. Cs sei hegeichnend, daß, sic die sähenha ens ehese ehecerdan, vair e gaag ir anf. brhenzgectas dezangekicte di, Aupahane der Cehenr, Nebüen ü bends, 7 Uhr: König Heinrich. Wehrzahl der Arbeiter gegeüüber den Bestrebungen, „welche auf die fart a. O., eine kleine Schrift verfaßt, die den Titel traͤgt: „Frog. (Surchschnittapteis ar 109 kg.) I. Qualitaät —,— ℳ, II. Qualität 8 ontag: König Heinrich. 58 5 Bentral- Theater. Alte Jakobstraße 30 Beseitigung der kleinen Renten und Erse ung derselben durch ein⸗ herzog Friedrich von Baden und die nationale Einigung —,— ℳ, III. Qualität 86 100 ℳ, IV. Qualität 73 82 Wetter. 8 18 DSDdirektion: Ri S . z malige Kapitalzablungen gerichtet sinde, ablehnend verhalte Deute chlands“ und im Verlage von Carl Meyer (G. Prior) in Schweine. Auftrieb 10452 Stüc (Durchschnittspreis für 100 kg.) Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues ne aen: d,, Schult. Sonnabend: Eine Als unbegrünzet weist der Bericht sowohl die Klagen über das schienen ist (Preis 40 ₰). Der Autor giebt in volks. . er 92 94 ℳ, Landschweine: a. gute 88—90 ℳ, b. geringes⸗

ele. 18 tolle Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang 1 Hannover erschiener Mecklenburger ℳ, Lan 2* ns Opern⸗Theater (Kroll). 191. Vorstellung. Der Lessing d Theater. Sonnabend: Fräulein und Tanz in 5 Bildern von W. Mannstädt und 8— maldecnangifefoces luris. tabsc b. vnh ö . thümlich klarer, oft poetisch schwungvoller S 8 e 8 84 86 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— 8. % deen.. NO bede n 2,„ ; sthümlit 1 3 etrüg twa ein Drittel d tten, welche von privaten Ver⸗ . d kfurt a. M. n2 2 al E 92— Fise sund 760 8SO 2 Nebel Meißner erzählten wahren Begebenbeit, von Wil⸗ vostothüͤm ichen Preisen Parquet 2 —: Das Sonntag und Montag: Eine tolle Nacht. sicherungegesellschaften ur hres Therehrcprca ewendet Sa uft genn 5 1b 88 bnnferg. E“ Ouglitct 101eak-8, Enchionütep r Kopenhagen. 757 S 2Regen tealaftteBr Jaegelgesest vom Sbe Rezissur Hlüc im Wintel. Abende. 7 8n vwerden mäßten. Jugegeben müsse aber werden, daß die Veriiche⸗ Vhr satca mem zweiten Aöschnitt werden dan aber auch der 100, Süst 1gfr,1ℳ3 T. Gualftät 0,96 1,00 Stodhols 1“ sti bedeckt Veblaf. Cöaabetung vom Hber. nspetio 6 .,. 125 se. bes rungsbeiträge sich nach den Erfahrungen der Unfallversicherungs⸗ Bersaügtaen ö des Jubilars um die Erhaltung des Er⸗ I akn. 1 1 aranda . 760 4 bedeckt Die Rose 9 n,Zn Baller⸗Jroil gse SeNra 1 1“ zamilien⸗N ichten. zmstalen ols nicht vollkommen ausreichend erwiesen haätten. Sie rungenen gewürdigt. Als Grundzüge in dem Charakter des Großherzogs, 8 b nt

t. Petersbg. 761 SO I bedeckt 4. d 8999 chiras. 8 et⸗Idy 5 einer Familien⸗ achrich enꝭ. Rechnungsergebnisse der e hätten bereits in den vorhergehen⸗ durch die derselbe zu. Deutschlands gutem Genius geworden, wiei n Kaifer Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis u timo Moskau 770 SW Z3 wolkig Msif vor Richote hidon,. Ploch, von Gmil Graeb. Restdenz-Theater. Direktion: Siamu Verlobt: Frl. Lilli von Zülow mit Hrn. S den Jabren eine uccetfive Verschlechterung der finanziellen Situation Friedrich als Kronprinz einst nannte, preist der Verfasser am Schluß. Auaust 1896 18788 400 3 ½ %,, 21 601 800 4 %, Cork Queens- nhefece Fscharaenheng. d Pettnenetneschtung EEReer. Der 1u““ (Le] Lieut. Walter Pfvertner von der Hoelle (Breslau). hezeigt. das Jahr 1894 habe leider ltem Besseren ge⸗ seine gluͤhende Vaterlandsliebe, tiefe staatsmännische Einsicht, frutbige 8 8 4 88.e 18 g P. 928 885 N- towm 755 SO Regen dtrektor Steinmann. (Centifolie: Fräulein Adelina Remplagant. Schwank in 3 Akten von Frs Elsberh Walter mit Prn. Hauptmann Eö. 5 1892 datsgeosfndeta ehe E1“ 88 128 335 500 sandbriefe ausgegeben worden, wovon noch

Cherbourg. 758 SSW ZRegen Gence aus Kopenhagen, als Gaft.) Anfang 7 ½ Uhr. Williann Busnach und Georges Duval. Deuts a. D. Ferdinand Henry (Stettin)h Frl. Olga 1 300 3 ½ %, 9 953 700 4 %, 9 950 400 4 ½ % Helder 761 W bedeckt Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Doctor Kkaus. von Max Schönau. Vorkb * Erlanb Lrüsch Bartsch mit Hrn. Oberlehrer Julius Ressel 1 Kr. 1,1ööö Fl. Kr. Kaiser und Reich. Die kleine Festschrift ist gut ausgestattet und mit 12 435 Fg; 8 890 42 5- und 21 398 508 0 Ben.⸗ 8 1 1) an Versicherung.. dem Porträt des Großherzogs und einem Bilde der Kaiser⸗Prokla⸗ 189n F h 88 F. e enn de ,es,59, Henburg . 760 [

1 ig; ä 2 h ückblick auf die in den fünf ersten Jahren des Bestehens begf der staatlichen rfallversicherung sortbetehende Haftpflichts⸗ rig; blieb 8g Kaufmann Oscar Hopf zu Berlin⸗

Metterber;

ZS

f 0 Gr. essp. llim

u. d. Meer red. in Mi

Sstationen.

Bar. au

.

A=gESASNerehe

Regen Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf PArronge. In Mabdamte!; Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ „(Breslau). .“ 1 . w vafct Fefne. sseßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Füsee des Labiche von F. Lichterseld. Anfang ., rn. L8 2) nas 1. 4 799 387 88 ⁴388 386 84 4210 392 82 bee; statistischen Werke „Die Bevölkerungs⸗ Fsgentöümern 9 veünsen sind bis 84 Sndet ne . 8 3 b X 29 . Amoen 8 3 ber 18950 in d seuen Berliner Pfandbriefen si zum 31. Au J. 11 8 Fenlahrwaffe 789 W baste ed K.veh (ren). 102. Vor. S 1n., Mentag. Der Etellvertreter. Güorh rafeg 7om Sauarm Felsc, (Potchan), 8 1 be öin 442 935 96 333 278 36 350 576 24 n öeung ¹ b1g. städtischen De⸗ stücke mit einem Feuerversicherungswerthe von 31 168 600 Zu⸗ 782 2S 1bagrbeb. - 7 Der Feonnpeter bon Oper Vorher: Erlauben Sie, Madame! E Fr dersnene, an igs⸗ 8 6 N 7 7 Toe dir Ketnen sü. ünthaf ee 8 Böckh, Direktor des Statistischen gesichert, aber no hnicht abgehoben sind 11 015 200 irn —— .. 761 SS2 I balb Led. Reßler Die Mose von geh.vo dhte cg. Mudersbach, geb. Tuercke (Magdeburg). Hr. die 8e sben Vat der Ssaot Shergie, fiegnun ich Zes vpeite lhvrlcgtenen. dngefh dsg brscen n vorkzndact Fen 8 dns mr Pe⸗ aner 764 S5 3 Dunst bach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch von] Renes Theater. Schiffbauetamm 42,/5. BHlerst 8. 8. vTbegdor von Fatte (Breslau). —— 1) an geleisteten Ent⸗ Dassalbe entbält die Cesebnifse der Auczäͤblung der Individualkarten, im Aug 947

S q . kehr 104 926 ℳ, im Güterverkehr 207 ℳ, an Extra⸗ 764 wolkenlos fl b. Musik ilenberg. r. Robert von Waldow (Merenthin). Fr. x 5 Tabellen zur Statistik der Grundstücke, Wohnungen und Haus verk der Strecie 766 W 8 Fräbeus Adrülna 18 h. legger⸗ 8 S System Ribadier. Schwank in kajor Hübner (Dresden). Fr. Geheime 2) Lütezangebeitähe haltungen, sowie die Ergebnisse der Auszählungen aus den Grund⸗ ordinarien 20 100 ℳ, zusammen 332 973 ℳ, darunter auf der

; im August 1895 vorläufig 8 3 von Georges Feydeau und Maurice Kanzlei⸗Rath Marie Goder, geb. von Treuenfels stücks⸗, Wohnungs⸗ und Haushaltungskarten und liefert eine Reihe Fischhausen Palmnicken 5891 ℳ, im 783 SW kig Teang , nr., 186. Vorstellung. Wallenstein’s eeseFrgs 9* Feise⸗ Besuch nach der (Spybin b. ittau) Hr. Gvormastal Perfeffie ene . Seüber I Beiträge zur gcegegung mancker sorlalen, sewienistber a ge shenzet ügrcerden inehgn ge 764 still halb bed. Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre a. D. Dr. Dtto iebig (Patschkau)h. Fr. Ge⸗ gerichts⸗ und Ver⸗ 8 au moghischen Herhältnsse., . deutscher Städte, in Ver⸗ 1896 2 693 994 vortzusg eehen e eh.. ruest

764 von Schiller. Die Piccolomini. S iel- Dumas. Anfang 7 ½ Uhr. 2 1 heime Sanitäts⸗Rath kinna Meyer, geb. Bü⸗ * 1 (6 520 25 1 äufig 2 756 816 im Vorjahre, mit⸗ ch P chauspie Sonntag und Montag: System Ribadier. ding (Berlin). Hr. Geheimer Rechnungs⸗Rath tnnagkosten . 678 894 38 587 665 u“ 3 bindung mit seinen Kollegen: herausgegeben von Dr. M. Reefe, 8 1e n. des Vorjahres weniger 62 8⁰² ℳ,

ene 28

Fle bArr.. 761 2 bedecki in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang Vorher: Besuch nach der Hochzett 3) alle sonstigen Aus⸗ atistischen Amts der Stadt Breslau. V. Jahrgang. . 764 üwolgealos 1 7t lbr. Schauspielhaus. 187. Vorstell Sond 2 Hichaces 3 vdnch⸗ halben Preisen: Plächie (Srtedenau) 4) 8egn gglagen u. 322 929 62 228 127 668 302 659 24 Birfktor des Sta oschen Korn in Breslau. Preis 11 Dieser gegen die endgültige Einnahme Snen 8 88 aft Görlitzer 1 e 1 Abonnement ruge Vo stellun vg,eüer; Winterschlaf. Klclagen u ünfte Jahrgang bildet im wesentlichen eine Fortsetzung der früheren —, Der Aufsichtsrath der * i hat auf Grund onnement A. 25. orstellung. Wallenstein’s In Vorbereitung: Ihr Bernf. Lustspiel in Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth en eckungskapi⸗ Püft Ja deren Bedeutung und Einrichtung an dieser Stelle bereits Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei ha 8* run Uebersicht der Witterung. Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von 3 Akten von Otto Junker. L11“” 8 talie . ..4 005 607 21 3 748 286 52. 3 242 537 24 ewürdigt worden ist. Soweit es nicht schon der vierte Jahrgang der vorgelegten Bilanz, welche reichliche bschreibungen und r Ein harometrisches Minimum liegt über Jütland, Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. 6 8 8 8— 16 8 —8 1 Zusammen 0 698 650 00 5 822 359 55 4 939 268 70 129 behandelt er die Statistik des 1 ö hüegengen 2 .eanse. S cgese ee Is h e gpr; Winde an der westdeutschen te 8 b 8 erlag der Expedition (Scho z) in Berlin. thin ergab sich ein erstrecken indeß auch auf die Jahre un . An er⸗ ober d. J. smanrjüger den ehhengedes Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 55/57.) Deus der Norddeutschen Buchdruckerei, und Verlags⸗ Fehlbetrag von. . 979 800 82 550551 77 72 380 77 wehesilge, icerheternnchn 1n Fehe een he . e 12-7T8s galslaser. en deler Deadenne üaese neekon cggrec bs eigt wenig Aenderung. In Deutschland ist bei Male: Julius Cäsar. Anfang Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Mit neuer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Se, 6 ungünstigen Erfolge der Toebeesgebeee erhöhte gebracht: die S. der 4 ½2u Frundhe es, welche aus den neu beschafften Mitteln errichteten Fabritanlagen erst de meist schwacher füdlicher bis westlicher Luftströmung Sonntag, ö 3 Uhr: Die Weber. Ausstattung: Die achtaube. Operette in 3 Akten Fünf Beilagen sich na dem Bericht der vom Vorjahre verbliebene „unbedeckte ebäude und ü er die e. uüax 9 fort efuühen . n in Betrieb gesetzt werden. und wenig veränderten Wärmever ältnissen das Wetter Abends 8 Uhr: Inlins Cäsar. von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musik g Finanzabgang“ bei der Anstalt in aus dem dritten be⸗ w. heG gan 88 ““ an der westdeutschen Küste trübe und regnerisch, im! Montag: Die Weber. 8 on Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom eeinschließlich Börsen⸗Beilage) 8 1“ 1b 6“ 8