. enüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, öln, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 95 am 7. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerien und Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Seife.
Nr. 18 519. St. 654.
Klasse 16 b.
shäuser Hinter
Eingetragen für Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh., zusolge Anmeldung vom 30. 6. 96 am 17. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
—S
deHtfNoFEE; , 8* ℳ e Zesselst. ve. 8 * Ferd. Mülhens! 0 Kölm Rh. °.
SLn voan
Eingetragen für die Gau de Cologne⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ hernber der Pferdepost von Ferd. Mülhens,
öln, zufolge Anmeldung vom 25. 6.95 am 17. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Parfümerien und Seifen aller Art. zeichniß: Seife.
Nr. 18 522.
abrikation und Vertrieb von Waarenver⸗
E. 498. Klasse 34.
aIM vIN
+¼
8 J ENS KSILNXMARH.
ingetragen für die Eau de Cologne⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 95 am 17. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Seifen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Seife. Nr. 18 523. E. 493.
a.Melglochchen Geruchd 22= 2
b FgRD MrHENS o EStNFRI. 9. — 8 Slockenevse Nr 911 8 II f. 592 948 ℳ, vn. &&A&
AN
Eingetragen für die Eau de Cologne⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, öln, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 95 am 17. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Parfümerien und Seifen aller Art. Waarenver⸗ seichniß: Seife. Nr. 18 524. K. 1685. Klasse 38. Eingetragen für die K. K. enfen
Direktion der Tabak⸗Regie, Wien;
ertr.: Heinrich von Dall’ Armi, 9 München, zufolge Anmeldung vom 18.2 5. 96/22. 6. 86 am 17. 8. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Taback Fabriken. Waarenver⸗ zeichniß: Schnupftaback, geschnittene und gesponnene Rauchtabacke, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 18 525. E. 496.
NaIMASIA
SsseTNeszlI.
Eingetragen für die Eau de Cologne⸗ & Par⸗ fümerie⸗Jabrik „Glockengasse r. 4711“ gehenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 95 am 17. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ma tuf
bee.hna : Seife.
erien und Seifen aller A
Eingetragen für die
von Nähmaschinen und
Waaren⸗
Nr. 18 526. M. 1564
Fahrrädern.
zeichniß: Nähmaschinen und Fahrräder. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 23.
die Firma Martin Manaßze, Berlin §., Luisen⸗Ufer 11, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 96 am 18. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb
Waarenver⸗ Der An⸗
8. b.-
vom
und
trieb nachbenannter Waaren. hotographische Apparate und Utensilien, optische pparate, photographische Chemikalien und Trocken⸗ platten, photographische Papiere, Fahrräder, Wein Spirituosen, Zigarren. eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 527. T. 728.
Klasse 6.
Eingetragen für die Firma Romain Talbot, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 46, zufolge Anmeldung 9. 6. 96 am 18. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Waarenverzeichniß:
Der Anmeldung ist
Eingetragen für die irma Brause & Co., achen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 6. 96 am 18. 8. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 18 528. B. 2781.
Klasse 9 c.
HANUfACrURERS OF EMERY AND GIASS CLO TH
Klasse 34.
—₰¼ . — 8 Sn⸗ b = Jch. 829
X
FEHERSGLASS AND EIINT
Lübeck, zu
Glas⸗ Flintpapier.
PAPER Eingetragen für die Firma Miesner & Pape, 88 Anmeldung vom 16. 5.
18. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schmirgel⸗, und Flintleinen, Schmirgel⸗, Glas⸗ und
95 am
Jäger, Heidelberg, Unter straße 11, zufolge Anme dun Seifensiederei.
Salmiak⸗Gallenseife.
Eingetragen für Wilh
Nr. 18 530. J. 431.
5 J.
vom 24. 2. 96 am 18. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Waaren⸗ verzeichniß: Baumsalbe und
Nr. 18 521. Sch. 1616.
Klasse 22 b.
——
4HOS121T2IEgvän- AHHHNIDNAd AEIFRKSTISIC TARFSS
1
Dz. N.. —
IOIILIKA IIKErA
ZAkoOHONMHb IIPEC.IBIvETCHj XUSEEUEPB SOPTB basapna
Eingetragen für die Fürth (Bayern), zufolge am 18. 8. 96.
Pincenez.
Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Optische Waaren,
Firma A.
Schweizer,
Anmeldung vom 26. 6. 96
Brillenfabrik.
Brillen und
MahkNUfacT-Reo 2+
Nr. 18 532. N. 265.
Klasse 36.
ung
Eingetragen für die Firma Nitedals Tänd- stikfabrik, Nitedal (Norwegen); Schaper, Hamburg, zufolge Anme 95/25. 6. 90 am 18. 8. 96. Ge kation und Vertrieb von Zündhölz niß: Sicherheits⸗Zündhölzer.
Vertr.: A. vom 17. 4.
schäftsbetrieb: Fabri⸗ ern. Waarenverzeich⸗
Nr. 18 533. T. 717.
—
Klasse 38.
rma 0s6 Tinchaut y Cie., Eenka d. Vertr.: Justiz⸗
.
Rath Bärwinkel, Leipzi 29. 5. 96 am 15. 8. 90
3 ngeng. Anmeldung vom e kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
äftsbetrieb: Fabri⸗
Nr. 18 534. P. 608.
Sonnen
Iexeü Nüs br eerg. Gladbach, zufo
am 8 8. 96. 6 saf Vertrieb von Papieren. papier und Billetpapier.
Firma Poensgen & Co., Anmeldung vom 18. 9. 95 eschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Post⸗
Klasse 27.
-Post
Fabrikation und
Nr. 18 535. R. 1370 Rheinisch⸗Westfälische
vom 13. 6. Geschäftsbetrieb:
gewehre,
Blei⸗ und Mantelgeschosse. Beschreibung beigefügt.
. Klasse 36. Eingetragen für die Firta
E Lnn Aectien⸗Gesell⸗ schaft Abtheilung Nürnberg vormals H. Utendoerffer, Nürnberg, zufolge Anmeldung 96 am 19. 8. 96. Fabrikation und Vertrieb von Munition für Militär-, Jagd⸗ und Sportzwecke. verzeichniß: Zündhütchen für Jagd⸗ und Militär⸗ Patronen⸗Zündhütchen, und Schrotzündhütchen, Patronenhülsen,
Waaren⸗
Flobert⸗, Kugel⸗ Patronen, Der Anmeldung ist eine
Nr. 18 536. R. 1369. Eingetragen für die Firma Rhei⸗ isch⸗Westfäli⸗ s Spreng⸗ stoff⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Ab⸗ theilung Nürn⸗ berg vormals ürnberg, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 96 am 19. 8. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabri⸗ kation und Ver⸗
Kugel⸗
trieb von Munition für Militär⸗, Jagd⸗ und Sport⸗ zwecke. Waarenverzeichniß: Zündhütchen für Jagd⸗ und Militärgewehre, Patronen⸗Zündhütchen, Flobert⸗, und Schrot⸗Zündhütchen, Patronen, Blei⸗ und Mantelgeschosse. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 36.
1 Der An⸗
Eingetragen für die Firma
Westfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesell⸗ schaft Ab⸗ theilung Nürn⸗ berg vormals ‚Utendoerffer, ürnberg, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 96 am 19. 8. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗
zwecke.
Patronen,
Nr. 18 537. R. 1368.
trieb von Munition für Militär⸗, Jagd⸗ und Sport⸗ Waarenverzeichniß: Zündhütchen für Jagd⸗ und Militärgewehre, Patronen⸗Zündhütchen, Flobert⸗, Kugel⸗ und Schrot⸗Zündhütchen Blei⸗ und Mantelgescho meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 36.
9 22
—
en, se. Der An⸗
Eingetragen für die Firma Bischoff & Nodatz, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 96/5. 2.90 am 19. 8.96. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung von Wollgarn. Waaren⸗ verzeichniß: Wollengarn.
Nr. 18 538. B. 2720.
Klasse 14.
Nr. 18 539. B. 2716
Eingetragen für die Firma Bischoff & Ro⸗ datz, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1b. 5. 96/11. 9. 90 am 19. 8.
6. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Woll⸗ arn. Waarenverzeichniß:
ollengarn.
2
schllTrz -àAARKE
Nr. 18 540. R. 1402.
8*
Eingetr Georges Roth,
dung vom 9. 7. 96 am
Mechanische uhfabrik. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ waaren.
6 burg i. E., zufolge Anmel-
3. 8
19. 8. 96. Geschäftsbetrieb:
Klasse 3 b.
Eingetragen für die Dresden, Fn
Anmeld 19. 8. 96. berrieheng
Firma Jean Vouris,
ucgesgea⸗ betrieb: Z e sbetrieb: Zigaretten⸗ und Taback⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zigarettenfabrikate.
vom 20. 3. 95 am
fahrt, Wegebau; Messersch
kondensierte Milch, Medikamente.
Nr. 18 541. B. 2717.
Eingetragen für die Firma Bischoff & Rodatz, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 96/18. 5. 93 am 19. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Wollgarn. Waarenver⸗ zeichniß: Wollengarn.
Re. 15555. n8.8E 2n 1
Eingetragen für die Firma José Tinchaut y Gonzalès & Cie., Antwerpen; Vertr.: Justiz⸗ Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 96 am 19. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 18 544. L. 1275. Klasse 12
nTir.
AREU ZNACll
Andres, Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96
am 19. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und
e von Leder. Waarenverzeichniß: Leder aller rt.
Nr. 18 545. P. 912.
Klasse 16 b.
2 9
“ [ . Eingetragen für Albert Phildius, Hofheim g. Taunus, zufolge Anmel⸗ dung vom 23. 6. 96 am 19. 8. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Kleinhandel mit geistigen Getränken und
Materialwaaren. Waarenverzeichniß: Liqueur, reine Weiß⸗ und Rothweine und vegeta⸗ bilischer Haarspiritus.
Rr. 18 546. C. 763.
Eingetragen für die Firma Carlowitz & Co., Shanghai, China); Vertr.: A. chaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 95/28. 5. 89/5. 6. 89 am 20. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbe⸗ 3 nannter Waaren. ae Waarenverzeichniß: 8 Metalle, z. B. Eisen, Stahl, Kupfer, Blei Nickel,
8 Aluminium, Neusilber ꝛc. in rohem und theilweise
bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Platten, Stangen und Draht; Metallwaaren, z. B. SAlatten, Träger, Räder, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen; Eisen⸗ und Messinggußwaaren roh, emailltert und verzinnt, z. B. Töpfe, Oefen, Schirmständer; Ma⸗ schinen und Maschinentheile aus Metall; metallene Werkzeuge aller Art für Handwerker, Feüsees Land⸗ und Forstwirthschaft, Eisenbahnbau und Schiff⸗ miedswaaren und Schneide werkzeuge, Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, S Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwa en; adeln; aus edlem Metall gefertigte Schmucksachen, Tafelgeräthe „u. dergl. Gegenstände; Farben und Farbstoffe; Zündhölzer; Lichte und Seisen; wollene, baumwollene und halbwollene Waaren, gewebt, ge⸗ süirft vearügeftract, 8 7 vnch — de jeglicher Art, Verbandstoffe, Flanelle, Sbirtings, Kleiderstoffe, S 7
Strumpfwaaren, Litzen, Posamenten und Garne;
Nr. 18 547. S. 1147.
Bakum⸗Melle (Hannover), zufolge Anmeldu 23. 6. 96 am 20. 8. 96. ses benm⸗ &.
8
Eingetragen für die Firma Gebr. Snbfeldt, vom
eifen⸗
Geschäftsbetrieb:
fabrik. Waarenverzeichniß: Seifen.
Klasse 14.
3 8 “ 8 1 Eingetragen für die e Lederwerke Geo.
vpertrages geändert, und es 1- hierdurch u. a. bes⸗ u
Shawls, Unterhemden, chemische Rohstoffe und Produkte; 1
Klafse 24.
1 210Agco nesbrenals
Eingetragen für die Firma Jean Vonris, resden, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 96 am
20. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten aus orientalischem Taback.
Rr. 18 5270. H. 2215.
Klasse 38.
ʒaldmeister
Eingetragen für die Firma Hochkirch & Pariser,
Cigarettenfabrik, Compagunie La Groce, Berlin, Neanderstr. 26, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 96 am 20. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten ohne Aus⸗ dehnung auf Zigarren.
Löschungen.
Am 27. 8. 96 das unter Nr. 12 485 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Landauer & Macholl, Heilbronn a. N., eingetragene Waarenzeichen.
Am 28. 8. 96 das unter Nr. 13 613 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Ferd. Esser & Co., Elberfeld, eingetragene Waarenzeichen.
Am 29. 8.96 das unter Nr. 2604 der Heichenagge für die Firma Gebrüder Mosbacher, Frankfurt a. M eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 4. September 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re u““ aus dem Königreich Saczien dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
tuttgart und Darmstadt vneüfenthihs die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [33795] des v Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. August 1896 sind am 31. August 1896 folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Volksbau⸗Aktiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 16 431) hat dem Baumeister Ernst Otto zu Geaß iceekfec⸗ dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe S. 24 die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Dies ist unter Nr. 11 692 des Prokurenregisters eingetragen. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 110, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Juni 1896 nd nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser ersammlung §§ 17 und 22 des elcet. stimmt worden: Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Berlin, den 31. August 1896. 6 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [33796] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Ver ügung vom 31. August 1896 ist am 1. September 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Firmentegister ist unter Nr. 13 695, woselbst die Firma:
E. H. Schroeder
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch auf die Wittwe Elisabeth roeder, geb. Grua, zu Berlin übergegangen, che dasselbe unter un⸗ veränderter Füm⸗ fortsetzt.
Vergl. Nr. 28 634.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 634 die Firma:
E. H. Schroeder
mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren In⸗ haberin Wittwe Elisabeth Schroeder, geb. Grua, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Eduard Hermann — Schroe⸗ der zu Berlin ist für die letztgedachte ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 695 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 632 die Firma: Wiener Mieder Salon Palerma
8 Inhaber: Gustav Maschek nd als deren Inhaber der “ Gustav Maschek zu Berlin, bE16“ unter Nr. 28 633 die Firma:m: H. Goldbach und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Hermann Goldbach f Berlin, 1““
[33604]
unter Nr. 28 635 die Firma:
Ernst Leutz 1
und als deren Inhaber der Schlossermeister Ernst Lentz zu Berlin 8
eingetragen worden.
Jlertheilte
irma Prokura
Die hiesige Kommandit⸗Gesellschaft:
M. Guercke 4& Co. Gesellschaftsregister Nr. 16 044) hat dem Carl ranz Beyme zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 694 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4859 die dinand Wichert zu Berlin für die mann. Berlin, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
rokura des Fer⸗ irma Fr. Neu⸗
Bernkastel. Bekanntmachung. 33646]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Math. Andres zu Longkamp vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) August Andres, Kaufmann zu Longkamp, 2) Wilhelm Andres, Kaufmann daselbst, welche dasselbe unter der Firma M. Audres Söhne fortsetzen, übergegangen.
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 die Firma M. Andres Söhne mit dem Sitze zu Longkamp als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) August Andres, Kaufmann zu Longkamp, 2) Wilhelm Andres, Kaufmann daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1896 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bernkastel, den 1. September 1896. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Birkenreld, Oldenb. [33747]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „A. Rickes zu Birkenfeld“ (Nr. 4 der Firmen⸗Akten) eingetragen:
5) Durch gütliche Vereinbarung ist das bisher unter der Firma A. Rickes Eefübrte Geschäft mit Aktiven und Passiven am 12. August d. J. auf den Kaufmann Julius Rickes zu Birkenfeld als alleinigen Inhaber übergegangen, und wird das Geschäft unter bisheriger Firma von diesem weitergeführt.
Derselbe hat seiner Ehefrau Lina, geborene Bresser, Prokura ertheilt. 8 8
Birkenfeld, den 27. August 1895..
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Wolff. 3
1 “ 1 1.“ 5
Bruchsal. 8eeih ere beü. [33648]
Nr. 21 819. Zu O.⸗Z. 446 des Firmenregisters, 22 Heinrich Schilling in Bruchsal, wurde
eute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Zu O.⸗Z. 240 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma 889, Schilling & Ce⸗ in Bruchsal.“ Die Gesellf after sind: 1) Tapezier und Möbelschreiner Heinrich emeg in Bruchsal, 2) Kaufmann Otto Barnstedt in Bruchsal. ie Gesellschaft hat begonnen am 15. August 1896 und ist jeder Theilhaber berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Der Gesellschafter Schilling ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Ehmann, von Rehalden und bestimmt dessen Ehevertrag, daß bis auf den Betrag von 100 ℳ alles Vermögen von der bedungenen Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Der Gesell⸗ schafter Barnstedt ist verehelicht mit Marie Stahl von Pforzheim unter Errichtung eines Ehevertrags de dato Karlsruhe, den 11. Juli 1896, wornach bis auf den Betrag von 100 ℳ alles übrige gegen⸗ wärtige und keeeg. fahrende Vermögen nebst etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt wird.
Bruchsal, 28. Faesc 1896. 11“
Großh. Amtsgericht. 8 Frey. .
C . Bekanntmachung. Im Gesegischaftsregifte ist eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Hirsch & Cie. zu Cochem durch den am 3. Januar dieses Jahres zsolgten Tod des Gesellschafters Leopold Hirsch aufgelöst ist. Ferner ist neu fingeenc ie offene Handels⸗ esellschaft Hirsch & Cie mit dem Sitze zu ochem und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand und Julius Hirsch zu Cochem, sowie, daß diese Gefellschaft am 4. Januar dieses Jahres be⸗ gochen Prtnuee tegister ist die dem Miczel Hiesg m Prokurenregister be dem Miche für die aufgelöste Pandelsgeself ft Hirsch & Cie rokura gelöscht, und die begselse für die neu eingetragene Handelsgesellschaft H ertheilte Prokura eingetragen worden. Cochem, den 29. August 18956. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im Henheleregister ist eingetragen, daß das Handelsgeschäft der Handelsgesellschaft J. J. Kehrer Sohn zu Cochem auf den Kaufmann Josef Büttgenbach in bisherigen Firma weiterführt, Cochem, 31. August 1896. b Königliches Amtsgericht.
8 5
Grätz. Bekanntmachung. [33748] In das hiesige Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 270 bei der Firma Grätzer Stadtbrunnen⸗Branerei
P. Frost 85 worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf:
1) die Wittwe Ida Frost, “
2) die minderjährigen Kinder: “ a. Anton Marian, geb. am 7. Dezember 1876, b. Helene Hedwig, geb. am 29. Oktober 1879,
c. Josef Paul, geb. am 15. September 1886, 8b Geschwister Frost
übergegangen.
Fees ist in das Gesellschaftsregister folgende
Eintragung bewirkt worden:
Kol. 1. Nr. 32 (früher Nr. 270 des Firmen⸗
registers), atr 9. Sese Stadtbrunnen 2 Branerei
P. Frost.]
Kol. 4. Die 1s.n sind: üeen
1) die Wittwe Ida Frost zu Grätz, .
) die minderjährigen Geschwister Frost, Namens: a. Anton Marian, geb. am 7. Dezember 1876, b. Helene Hedwig, geb. am 29. Oktober 1879, c. Josef Paul geb. am 15. September 1886
vertreten durch ihren Vormund den Bäͤckermeister
11““
übergegangen ist.
rsch & Cie.
[33654]
ochem, welcher dasselbe unter der
mann Frost in Grätz, als Erben des am 8. April 1896 verstorbenen 2 David Frost Grätz, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [33493] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4005 zur Firma Mercklin & Lösekaun heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma: Chemische abrik Seelze, vorm. Mercklin & Lösekann, elerlsedeft mit beschränkter Haftung fort⸗ gesetzt. 8” Marke ist gelöscht das unter Nr. 108 zu der irma Mercklin & Lösekann zu Seelze laut Bekanntmachung in Nr. 321 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1888 für wohlriechende Oele und photographische Artikel eingetragene Zeichen. 8 Hannover, 31. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
i ““ 33652]
Nr. 10 325. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unter Ordnungszahl 71 Firma „W. Hüther & Cie in Neufreistett“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
9 Wilhelm Hüther, ö“ in Neu⸗ freistett, verheirathet mit Luise, geb. Hauß, mit welcher er unterm 5. Oktober 1891 einen Ehevertrag errichtet hat, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, von dieser aber alles weitere eigene Vermögen nebst den darauf ruhenden Schulden ausschließt.
2) Hermann Hauß, Neufreistett.
Kehl, den 2. September 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht LSeonharbd.
lediger Zigarrenfabrikant in
Köln. 1 33124 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register i heute unter Nr. 3179 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Mickeleit“ den in Köln wohnenden Ingenieur Paul Gary zum Prokuristen bestellt bat. Köln, 20. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. 33656]
Magdeburg. ö
1) Die unter der Firma „Wiesenthal & Burro“ hier bestandene offene Handelsgese schaft ist auf⸗ elöst und die Firma deshalb unter Nr. 1108 des Gesellschaftsregi sters gelöscht.
2) Der Kaufmann Heinrich Burro hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Heinrich Burro“ —
ucker⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft — unter tr. 2903 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die unter der Firma „Jacobs & Ce.“ hier bestandene Kommanditgesellschaft ist seit dem 28. August 1896 durch Ausscheiden des Kommandi⸗ tisten aufgelöst. Der persönlich Gesell⸗ schafter Kan ann Willy Jacobs hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2. des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1791 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
4) Der Kaufmann Bernhardt Isakswitz hier ist als der Inhaber der Firma „B. Isakowitz“”“ — Wäsche⸗ und Herrenartikel⸗Geschäft — unter Nr. 2905 des Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Aloys Wicke zu Suhl ist als Prokurist für die Firma „Otto Bülow, A. Ge⸗ ricke Nachflg.“ h gt. mit Zweigniederlassung zu Suhl unter Nr. 1344 des Prokurenregisters ein⸗
sggetragen.
6) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Könnicke hier für die Firma „Ernst Helle“ hierselbst unter Nr. 1165 des W1““ ist gelöscht.
ar- Aenn; den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Marsberg. [33657]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Ulrich & Comp. zu N.⸗Marsberg eingetragen:
Die Firma ist hier gelöscht und im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragen zufolge heutiger Verfügung am 29. August 1896. Dagegen ist in unser Geelsceserezste eingetragen:
1) Laufende Nr. 15.
2) der Gesellschaft: Ulrich & Comp.
3) Sitz der Gesellschaft: Niedermarsberg.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind: 28
Der ebant Julius Schäfer zu Düsseldorf und dessen Ehefrau Minna, geb. Quincke, daselbst.
ie Gesellschaft hat am 29. August 1896 begonnen.
Eingetragen zufolge heutiger Verfügung am 29. August 1896. 8 G
Marsberg, den 29. August 1896.
Königliches Amtsgericht
Mühlhausen, Thür. 1B33660] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Kopp & Weinrich mit dem E e in eee i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleutte: 8 a. Paul Ludwig Kopp, b. August Weinrich, beide hier, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 29. Aupuft 18 Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Osnabrück. gvegr beege [33661]
Auf Blatt 898 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Franz Fritz Büscher ein⸗ gerragen 5 sst erloschen⸗ 8 8
„Die Firma ist erloschen. 8
Osnabrück, den 31. August 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
oOsnabrück. Bekanntmachung. [33662]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1065 eingetragen die Firma: ilh. Ronx mit dem Nieberlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: der Kaufmann Christian Wilhelm Roux zu Osnabrück.
Osnabrück, den 31. August 1896.
1 Königliches Amtsgericht. II.
Schle 3 [33 Auf 19 91 des hiesigen Handelgregisters I, die 5 rl Fordtraun Ir. in leiz betreffend, st heute der bisherige Inhaber dieser 2 rma, aufmann Christian Carl Fordtran in Schleiz, ge⸗ löscht und aroline Anna, verw. Fordtran, geb. SEs⸗ in Schleiz als Inhaberin eingetragen orden. Schleiz, den 1. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde. 1s
Schleusingen. U In unser Firmenregister ist am 31. August 18 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Geor Behrendt Nachfolger“ in Schleusingen (Nr. 7 des Firmenregisters) bestehende Handelsgeschaft auf räulein Minna Lipke in Schleusingen unter der irma „Georg Behrendt Nachfolger Inhaberin Minna Lipke“ übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 76 des Firmenregisters und a deren Inhaberin Fräulein Minna Lipke in Schleu⸗ e. eingetragen worden. eöee.n den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schwetzingen. [33749] Nr. 17,926. Zu O.⸗Z. 265 des Firmenregisters Firma „Heinrich Metzler vormals A. A. Link in Schwetzingen“ wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8
Schwetzingen, den 2. September 1896.
b Gr. Bad. Amtsgericht.
Dr. Th. Hofmann.
Bekanntmachung. 1 In das hiesige Fiemenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 123 eingetragen die Firma Albert zu Sonderburg und als deren Inhaber 5 mügent und Kommissionär Albert Jürgensen aselbst. Sonderburg, den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Triberg. Her⸗egreeer Feisits. [33666]
Nr. 9461. Zu O.⸗Z. 58 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters zur Firma: Emiliau ehrle & Cie. in Furtwangen⸗Schönenbach, Zweignieder⸗ lassung in Furtwangen, wurde unterm 23. August d. Is. 1“ en:
Theilhaber Emilian Wehrle, ferben ist am 19. Mai d. Js. in Furtwangen gestorben.
Wittwe und Erben erklaären sich damit einver⸗ standen, de der bisherige Theilhaber Fabrikant Faliga ee rle in Furtwangen die bisherige Firma
eibehält.
Am 1. Juli d. Js. ist als weiterer Theilhaber eingetreten: Franz aver Wehrle, lediger Uhrmacher in Furtwangen.
Triberg, den 26. August 1896.
Großh. gs h- 8
Weimar. Bekaunntmachung. [33756] Auf dem die Firma H. E. Hildebrandt zu Weimar betreffenden Fol. 251 Bd. C. unseres Handelsregisters ist in der Rubrik „Inhaber“ be⸗ schlußgemäß heute der Eintrag: „der Kaufmann Clodwig Kuchenbuch zu Weimar ist gleichberechtigter Inhaber der Firma“ — bewirkt worden. 8 Weimar, den 31. August 1899. 8 Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 337552 Auf dem die Firma Carlsmühle zu Weimar betreffenden Fol. 11 Band A. unseres Handels⸗ 58 ist beschlußgemäß in Rubrik „Vertreter“ der ntrag: „Die dem Kaufmann Clodwig Kuchenbuch „zu Weimar ertheilte Prokura ist erloschen⸗ “ bewirkt worden. . Weimar, den 31. August 1896. ächs. Amtsgerich
Sonderburg.
Großherzoglich
Zerbst. [33668] Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Fol. 547 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen: Die Firma Electricitätswerk Coswig in An⸗ halt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem 8 in Coswig i. Anhalt. 8 8 esellschaftsvertrag datiert vom 18. August
Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die
rrichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerks zu Coswig i. A. zur Versorgung der Stadt Coswig i. A. mit elektrischer Energie. .
Das Unternehmen ist e- die Dauer der Konzession und, favwes diese verlängert wird, auf die Dauer der Verlängerung beschränkt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
100 000 ℳ
Zu Geschäftsführern 1) der Uhrmacher 2) der Kaufmann Karl Wilke, 3) der Kaufmann Otto Becker, sämmtlich in Coswig. “ Dieselben zeichnen für die Gesellschaft rechtsver bindlich, indem sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Nemnensentersarist fügen. Die Namensunterschrift von zwei Geschäftsführern genügt zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma. Zum Leiter des Unternehmens ist der Geschäfts⸗ fiser Uhrmacher Wilhelm Strömer in Coswig i. A. e
ind ernannt: ilhelm Strömer
tellt worden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt jeden Jahres. 1
Die Berufung der Versammlung erfolgt durch schriftliche Einladung, deren Empfang durch den Gesellschafter selbst oder durch einen seiner 2889 Proses zu beio ist, oder durch eingeschriebene
riefe; sie ist mit einer Frist von mindestens einer Woche zu bewirken.
Zerbst, den 1. September 1896.
Herzoglich -IIIs Amtsgericht. er.
Zerbst. [3366721 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 508 Bd. III des hiesigen Handeloregisters ist heute folgender eeeh worden: u
r. 2. Nr. 2. 1. September 1896. Der Kaufmann Hermann Huth in Zerbst ist mit dem 31. Augusft