ius der offenen Handelsgesellschaft pf & Huth in Zerbst ausgeschieden; der Franz Schoepf in Zerbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter; laut Anzeige vom 31. August 1896, Firmenakten XIV Nr. 2 Vol. 3 Bl. 171.
Zerbst, den 1. September 1896. Herzoglich P ö⸗ Amtsgericht ichier.
Genossenschafts⸗Register.
Angsburg. Bekaunntmachung. [33669] Der Epfenhausener Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter 8 zeofs t, hat am 31. Mai 1896 seine Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle der „Landwirt⸗ chaftlichen Mittheilungen“ das in San 2 rscheinende Blatt „Verbandskundgabe“, Organ des ayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Zentral⸗ Darlehenskasse als Organ für seine Bekanntmachungen bestimmt ist. Sesberg. den 28. August 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Lennep. [33671] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Vereins⸗ bank in Hückeswagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ Fimsgens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. Lennep, den 8. August 1896.) 8 Königliches Amtsgericht. I.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [33753] Einträge im Genossenschaftsregister hier: „Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗ und Erwerbsverein Stendach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ betreffend.
An Stelle des ee Vorstandsmitglieds Georg Petsch von Büchenbach wurde durch die Generalversammlung vom 18. Juni 1896 der Oekonom Michael Petsch von Steudach als Lager⸗ verwalter gewählt.
ürth, den 31. August 1896. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: 8 (L. S.) Faber, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Hohenstein, Ostpr. [33670] An Stelle des Rentiers Eduard Magdalinski ist der praktische Arzt Dr. Fischer aus Hohenstein zum Direktor des Vorschuß⸗Vereins Hohenstein Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gewählt. . Dies ist bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters E. Ostpr., den 17. August 1896 ohen n., r., den 8 ugu . Königliches Amtsgericht.
Schlüehtern. Bekanntmachung. [33672] Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Oberkalbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberkalbach, ist laut Anmeldung vom 24. August 1896 der Eintrag bewirkt, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bürger⸗ meister Balthasar Jost der jetzige Bürgermeister von Oberkalbach, Conrad Breitenbach, in den Vorstand gewählt ist. I1“ Schlüchtern, 29. August 1896. 8 Königliches Amtsgericht..
Schmalkalden. [33673] Genossenschaftsregister Nr. 3, Genosseuschaft:
Verein der Ahlen⸗ und Brostenschmiede zu
Schmalkalden, eingetragene Genossenschaft:
Die Liquidation ist beendet laut Anmeldungen vom 16. Juli, 25. und 28. August 1896. Ein⸗ etragen am 1. September 1896. önigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlichtl)
Hannover. Siehe Handelsregister.
Passau. [33390] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5 zu der Firma Josef Pauer in Passau laut Bekannt⸗ machung in Nr. 92 des Reichs⸗Anzeigers von 1886 ür Rauch⸗- und Schnupftabackpackete eingetragenen Faarenzeichen. 1.““ Den 27. August 1893. 3 Königl. Landgericht Passan, Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, K. Landgerichts⸗Rath:
(L. Ss.) Scherer.
Schwelm. [33255] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 zu der D. Schulte Limbeck zu Schwelm laut ekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 31. Mai 1876 für Stahl und Eisenwaaren, sowie deren Verpackung e Zeichen. Schwelm, 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Sommerrfeld. [3298 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 15, 16, 17, 18 und 19 zu der Firma E. Schubert & Co. zu Sommerfeld laut Bekanntmochung in Nr. 189 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 14. August 1886 eingetragenen Zeichen.
ommerfeld, den 17. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
reden. [33256] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der irma Hermann Terhalle Söhne hier laut Be⸗ anntmachung in Nr. 231 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1886 für Baumwollfabrikate, speziell Bettbarchende eingetragene Zeichen. Breden, den 21. August 1896. Königliches Amtsgericht.
8
111
Konkurse.
[33079] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht nn Annweiler hat unterm
eeutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des
Lchuhfabrikanten Karl Ahlborn in Annweiler den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den E“ Heinrich Spuhler, in Annweiler wohnhaft, ernannt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. September nächsthin. Konkursforderungen sind bis längstens 31. Oktober 1896 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, 21. September 1896, allgemeiner “ Montag, 23. November 1896. Beide Termine finden Vormittags 9 ½ Uhr im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier statt.
Annweiler, 29. August 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 8 Eyer, K. Sekretär. 5
[33614] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Epstein in Berlin, Annenstraße 14, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1896, Vormittags 11 † Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Sep⸗ tember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurzs⸗ forderungen bis 23. September 1896. Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 2. September 1896. 1 During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[33619] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Lebderhändlers Carl Samson hier, Oelschlägern Nr. 4, ist heute, VeemFttag, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße Nr. 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 7. Oktober 1896. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 39, hier. 8
Braunschweig, den 2. September 1896.
Sack, Sekretär, “ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [33743] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Friederika Buhl, Wittwe des Metzgers Friedri Nauch in Colmar, wird heute, am 26. August 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ronner in Colmarwird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. ( Croissant.
Für die Richtigkeit:
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär 1“
Haäamberger, Kanzlei⸗Rath. “ 8
1 “ ““ [33607]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hans Stein hierselbst ist heute, am 1. September 1896, Vormittags 11 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Rentier Foelsch hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, desgleichen Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober c. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember c., Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ nen 16. Oktober c., Vormittags 11 r.
Friedland i. Mecklbg., 1. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
(L. S.) Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[33608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Theodor Franz Robert Herrmann, in Firma Theod. Herrmann zu Hamburg, 2te Brandstwiete 18, II. Etage, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs
eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, seroße Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Sep⸗ tember dss. Js., Vorm. 11 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Oktober dso. Is., Vorm. 10 Uhr. e; Hamburg, den 1. September 1896
Zur Begplaubigung: Viedt, Gerichtsschreibe gehilfe.
[33620] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗
[mann Schwarz zu Naumburg a. S. ist heute, am 1. September 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
W. Linde in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anjzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1896.
Naumburg a. S., den 1. September 1896.
Winde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33616] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leinwandfabrikanten Gustav Reinhold Körner in Hanswalde wird heute, am 1. September 1896, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Ortsrichter Friedrich August Seldel in Großröhrs⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗!
tember 1896. Anmeldefrist bis 30. September 1896.
Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1896, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 14. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.
[33622] Bekanntmachung u. öffentliche Zustellung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Jodleder in Pocking, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Sep⸗ tember 1896. Anmeldefrist bis 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin mit der weiter in §§ 119 und 120 der K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Tagesordnung auf Montag, 28. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Stengel hier aufgestellt. Dieser Auszug des Konkurs⸗ eröffnungsbeschlusses wird auch dem Gemeinschuldner Josef Jodleder zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ lung, welche mit Verfügung vom Heutigen bewilligt wurde, bekannt gemacht. Rotthalmünster, den 1. September 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Lindner, Königl. Ober⸗Sekr. “ —— S 333744] Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Karl Mirey, Schreiner zu Schiltigheim, ist heute am 2. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsbeistand Blum zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 28. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen vSS zu Schiltigheim: Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
[33625] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Busch zu Briest bei Passow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bafeten und Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Angermünde, den 27. August 18b9.
Königliches Amtsgericht.
[33624] Bekanntmachung.
Das gegen den Kaufmann Otto Pfaffe hier, Perlebergerstraße 28 d., am 19. d. M. erlassene all⸗ Lenene Veräußerungsverbot wird hierdurch auf⸗ gehoben.
Berlin, den 28. August 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[33613] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen res Kaufmanns Siegfried Haase in Berlin, Kurstr. 33 II, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag; zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 26. September 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin, den 29. August 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
33615] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald 8½ in Berlin, Mark⸗
rafenstraße 58 (Firma E. Heinze, Geschäftslokal: ohrenstr. 47), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. September 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. 8 8 Berlin, den 29. August 1896. von Quooß, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[33623]
Nr. 5525. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers vr. Wörner von Lauf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bühl, den 29. August 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) Hink. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (2. S.) Nuß.
[337152 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Hille⸗ brandt & Cie. und des Kaufmanns Josef Hille⸗ brandt zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, und nach Abnahme der
Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[33609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Dehn, in Firma J. H. Dehn in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eckernförde, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. TU.
[33712] esr aacmach
Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 21. I. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Spezereihändlers Jo⸗ hann Lohr dahier nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. burg, 30. August 1896. Sartie⸗ des K. Amtsgerichts.
82
ün Der ge ftsleit. K. Sekretär: Parg
[33713] Bekanutmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen d wird wegen ungenügender Konkursmasse eing 3 Hagen, den 27. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[33714l Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Hagen ist durch Ausschüttung der beende und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht.
[336100 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Zapfe zu Bant wird nach
“]
schehener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Jever, den 31. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: (gez.) Hoyer. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
[33612] Bekanntmachung. 8
rungen angemeldet haben, beigebracht worden ist. enzin ger, 29. August 1896. eer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Boos. 1“ [33621] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 11. Mai 1894 über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefraun Bertha Stenzler, alleinige Inhaberin der Firma B. Stenzler, dahier eröffnete Konkurs⸗ e als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben. 1 1- n 31. August 1896. 8 Der Kgl. Sekretär: J. V.: (L. S.) Keidel
[33751] Konkursverfahren.
Schnurenfabrikanten Friedrich Wilhelm Kautzschmann in Bärenstein, Ortstheil Stahl⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. 8*
Oberwiesenthal, den 31. August 1896 JG“ Königliches Amtsgericht.
8 Dr. Spindler. [33611] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters H. Hoffstaedt in Pillau wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden, hiermit aufgehoben. 8
Pillau, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[33742²] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen der Eheleute Karl Sühr, Ackerer, und Helene Helfter, Gemar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rappoltsweiler, den 1. September 1896.
8 Kaiserliches Amtsgericht.
1“
[33618 Konkursverfahren. Beschluß. uX“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Mechanikers Friedrich Hahn zu St. Johaun wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und mit Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Snarbrücken, den 27. August 1896. Koönigliches Amtsgericht. III. gez.) Cormann. 8 Beglaubigt: Hardt, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[33626] Bekauntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer „ Gütertarif vom 1. Juli 1895. Mit Wirksamkeit vom 5. September IJ. J. ab kommt der Ausnahmetarif Nr. 5 (für Düngemittel) auch im Verkehr zwischen Amanweiler Grenze
Im Verkehr mit Lindau, Oberreitnau und Schlachters sind hierbei der Fock berectwung die nachstehende Entfernungen zu Grunde zu legen: Amanweiler Grenze — Lindau 502 km 8 „ — Oberreitnau 494 „ „ „ — Schlachters 489 „ München, im August 1896. “ General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
1“
Frankfurt a. M. u. s. w.⸗Baherischer Güter⸗
ein neuer Ausnahmetarif für Harz Güterklassiftkation des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗
dieses Gewicht auf jeden verwendeten Wagen zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Dienst⸗ stellen Auskunft. München, im August 1896. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt BerlinzSW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bäckermeisters Ludwig Heißmann zu 8 en 1 1b
Kappenmachers Wilhelm Deangen harde zu asse
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ge-
do. 4 S “
Nr. 9550. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Inlius Hildebrand in 3 Endingen ist auf Antrag des Gemeinschuldners unterm Heutigen durch Beschluß diesseitigen Gerichts Nr. 9550 in Gemäßheit des § 188 K.⸗O. Aheen 8 worden, nachdem bom Gemeinschuldner die Zustim⸗· mung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forde⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9
b. do. 500 g
““
der dentschen Eisenbahnen.
und den sämmtlichen in den direkten Verkehr ein⸗ bezogenen Bayerischen Stationen zur Anwendung.
133752] Bekanntmachung. 8
„tarif vom 1. Jannar 1891. 8 Mit Gültigkeit vom 5. September l. J. komm 8 wie in der
tarifs, Theil I, genannt, bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg oder rachtzahlung für
zum
Deut
Dungs⸗Sätze. Unrschneng 0,80 ℳ 8
kank 0,80 ℳ Eee, 3,00 ℳ
1 Pefeta = 0,30 ℳ
Berliner Börse vom 4. September 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
chen Reichs⸗Anzeig Berlin, Freita⸗
5000 — 150199,60 bz G 99,80 à, 60 bz 3000 — 75 [100,40 bvbz=
reuß. Kons. Anl. Päenß do. 88 do. do. ult. Sept.
sdo. St.⸗Schulds Oder⸗Deichb⸗O
1 2e1 —
österr. W. =⸗z 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. B. — 0,85 ℳ
südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gulb. holl. W. = 1,70 ℳ — 1,50 ℳ 1 Krone — 1,126 ℳ 1 Rubel = 8,20 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling —
. Dank⸗Oisk.
Amsterdam, Rott.
o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London .
100 R. S. 100 R. S.
.Sds S1. SS — SgsSSe Sger 3
do. 8 Warschau “
100 R. S.
216,50 bz
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.
Rand⸗Duk. 8 Sovergs. pSt.
20 Fris.⸗St. 20 ,a.⸗Et
Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 ; f. do. neue..
Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine
do. Cp. 1. N. P.
Belz. Noten. 81,00 5z Zinsfuß der Reichsbank: Fpoöonds und Staats⸗Papiere.
tsche Rchs.⸗Anl. 4
do. o. do
gl. Bnkn. 1 £ .Bkn. 100 F. Holländ. Noten.
aalien. Noten.
Sept. Preuß. Kons. Anl.
20,395 bz 81,15 B 168,40 bz 75,80 bz 112,30 G 170,60 G 170,60 G 8 217,35 bz ult. Sept. —,—
Schweiz. Rot. 80,90 bz
“
sel 3 %, Lomb. 3
324,50 b G 324,30 bz u. 4 %
8
8 “ 200][105,20 bz 5000 — 200 104,40 G 5000 — 200]99,40 G 9,60 et. à,50 bz 4 versch. 5000 — 1501105,00 bz G
do.
Berl. S do. do. Breslau St.⸗A. 80/ 3 do. do. Bromberzger do. 95/3 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. do. do. 91 4
o. Krefelder Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893
do.
do. ieler Kölner do, aSea 91 III3 o.
Liegnitz
Alton. St. A. 87.89/3 do. 1894 3 †¼ 1.4. Augsb. do. v. 1889 3 ¼ Barmer St.⸗Anl.
do konv. tadt⸗Obl. 1892ʃ˙3
o;. do.
Gr. Lichterf. Ld Hallesche St.⸗A. 86 Haog * 1ge
Prov. I. S. rl.⸗ do. St.⸗A. 1895 ildesh. do. 1895 rler. St.⸗A. 86 do. do.
do.
do. do.
Börsen⸗Beilage 8 er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 4. September
E. —
do. Schönek. G.
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II r. Prov. Anl. ad. St. Anl.
gsgEEsE —,— 2 DSS
5000 — 200 101 30 G
22VVS=ESæV Ö=g —½
282828
£ —q—
8
8 2
1891ʃ3 116,80 bz G
3000 — 150 104,10 G
— 8 ———B—
BigE
aAngk
q·qA=SqgSSgAg=gASghSASÖSWYAqgAgSggWgg
Schlaw.⸗ Holstein. do. do.
do. neue.. Landschfil. Zentral do. do.
6—
n n 6nYEPFEEg 88II“
Kur⸗ u. Reumärt.
5070
do. 1“
o. 88n Veensersh. 8gw o. 2 9 9 2 2⁴ do. Landschaftl.
298—
SSSSSESSS=SAgSI
IENAIRWVM Pr un Lgüeeeeeeenesss 82 222222222ö223nönnSnn
do. Ser. C. Srslche “ do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. landsch. neue
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Sfflem. Hlstes r
0—
E— 2* 2 2*
22222=2
—,—F-— g g’SS
3000 — 150-,—
ecgcccʒ
do. 1892/3 ½ Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, IV 3 ½
do. do. 4 Mainzer
do. do.
SPaEe —,B— 8 8—22
do. 91/4 do. 88/ 3 do. 94/3 Mannheim do. 88, 3 Mindener do. 3 Osftpreuß. Prv.⸗O. 3 omm. Prov.⸗A. 3 8 Prov.⸗Anl. 3 o. do. St.⸗Anl. I. u. II3 ½ otsdam St⸗A. 92 4 gensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. do. do.
5000 — 100*9
— D
22VVS SOgg= — —₰½
EeEEesgs
do. Wstpr. rittsch. I. IB 1 do do. II.
do. neulnds II. 8 landschftl. I.
ZSAInE2I=ZZ
SbS
AE
—Jq-Ö 1.0 2 9 2³.
5000 — 200 94,90 bz 5000 — 60 [94,90 bz
Reutenbrlefe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 [105,10 bz G
95
2222222222222S2SS228S822
——P
—,—E — D
22g=
noversche.. Fhnoneesce — do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. Bu““ Lauenburger... Pomm de do. “ Posensche.. do. 1“ Preußische.. do. Rhein. u. Westfäl. do do.
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
1.4.10/3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. 4 vers
do. Anl. 1892 u. 94 3 ½
Bayperische Anl. 4 Bagerichen varer 3 ½ Brschw. L. Sch. VI3 Bremer Anl. 1887 3 ½ do. 1888 37 do. 18930 .3 do. 1892 3 ergh 1Her Sb. 4 rßhzgl. Hess. Ob. do. Pr. H-l.2s 3 ½ Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 3 do. amort. 87 3 deo. do. 91 3 do. St.⸗Anl. 93 3 Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. 86 3 do. do. 90-94 3
Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 . St.⸗A. 69 3 8 St.⸗Rent. 3
0. Sdw. Pfb. u. Kr. 3 ½ b
do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4
3000 100,—
3000 — 1007102,40 & §. 5000 — 100 103,00 G 7 1500 — 75 —,—
„2000 — 75 101,60 bz G 1.1.7 3000 — 300
Ansb.⸗Gunz. 7 Augsburger 7fl.⸗L. ayer. Beasehsgege e Dessau. St. Pr — Loose. er . Meininger 2— Oldenburg. 2 Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001108,50 bz
do. o.
do. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do.
— Gold⸗Hyp.⸗A do. on Rwepfaben
do. do.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
9 do.
do. do.
o. Staats⸗Anl. v. 36 ddo. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Lo nleihe gar..
tische 1 195 An
do. pr. ult. Sept. o. Dalra San.⸗Anl.
II“ St.⸗E.⸗Anl. 1882
o. do. do do.
reiburger Loose... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗An nua⸗Loose .. thenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81.84 5 %.R.1.1.94 do. mit lauf. K do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kup do. 4 % kons. Gold⸗R do do
do. do.
d do. Buen. Aires Sen
9980 8 ½
EppgES;
Cbinefäche Staats⸗Aul.
o. ristiania Stadt⸗
Sgo eecn
— —V—'Eæ—8 2. & ½ 2 22
—
FF
Eö
n
2—
—2
do d8o N.
SSSPBE
Q
— B
—x 2
SqꝓEÖSgS 78 80
EEEENI
Ansländische Fonds. Argentinische 5 % Gold⸗A. — d do. ein
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ
100,30 b)
81,30 bz G 95,70 bz kl. f. 94,50 bz 94,50 bz
E. Frec ö 105,75 bz G
108,50 B 102,50 BNu
7
98,75 G 125,25 bz 100,50 bz
31.20 bz G 31,20 bz G 26,50 B 26,50 B 26,50 B
*
Griech. Mon. A. i. K. 1. 1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94⁄— do. m. I. Kupon — do. Gld A. 50 1. A. 15.12.98 — do. mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93,— mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93— . mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ . Komm.⸗Kred.⸗L. 3
Oest. Kred.⸗Loose v. 58. — p. 8 c. 1860er Loose 4 1.5.11 do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Sedenesdit. fürf 4 ester Komm.⸗B.⸗ nsesh “ I — V’4 ½
o. o. do. Liquid.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. ,4 ½ r.⸗A. ex. Anr. 2 ½ e I steuerfrei 4 II.-VIII. 3 ats⸗Obl. 85—— 5
eeen Raab. 92,90 bz kl. f. „ Reha Aah
o. envs Sta
— - —— 27 „ .
do. 5 % Rente (20 %
do. do. klein à, 25 bz B — 88,50 bz kl. f.
—— —2
do. amort. 50 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener 5
do. eer St.⸗Anl.
—JhWg
95,10 à 95 bz do. do. ..
von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. 4 . ult. Sept. do. inn. Anl. v. 188774 do. do. pr. ult. Sept.
8 888
Aꝙqα
do. do. pr. ult. 95,10à95 bz
2 Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do.
er Stadt⸗A
Neufchatel 10
Nhen. vecler rwe e do. Staats⸗
A —— —
„ oe☛ 8ꝙέ 8 —
02=2
71,10 G kl.
[A&
2 2
— ’
do. Gold⸗Rente 1884
2 ult. Sept.
S0 zo
SüPerFEPEg=e 2½82
2 8 9⁰³0 90
ETö“
“]
do. do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ n. Sept. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G 2 „1.11. . u. 8 . — 625 Rbi
.G. 125 Rbl. G.
Gold⸗Rente.
d do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente...
do. do. pr. ult. Sept. Si
Sv
22 —
AE
1 pr. ult. Sep
2 SS
2— —
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
2=g=
E
n ——8—
—
do. Loose v. 1854...
22
9
8150
fdbr. 4
—V—SVq—g
kleine fr.
EEEES SSA
Prrererrüöürree Sssssshebeeesse 02SSA2ISISnöAöASgög
kleine 5
—,—— ———öNZ—
82
SEg 28.
IV. 4 5 5
nSEESPP
kleine 4
1118138
8.
ber
4 er 4 4. 4 4 4
11.5.11]
100 n. Oest. 1000, 500, 1
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
152,30 bz G 152,60 à, 50 bz
P. 67,800 kl f.
1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10110000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 4£ . 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. G.